1881 / 282 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Dec 1881 18:00:01 GMT) scan diff

.

ae n, e, mem, en

ö .

*. —ᷣ j

2 .

ö 1

eingetragen zufolge Verfügung vom 24. No- vember 1881 an demselben Tage.

Gleichzeitig ist die daselbst unter Nr. 180 eingetragene Firma „F. A. Korth“ gelöscht zufolge Verf ng vom 24. November 1881 an demselben Tage.

Belgard, den 24. November 1881.

Königliches Amtsgericht.

Rerlim. Sandelsregister 44320 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfuͤgung vom 29. November 1881 sind

am selbigen Tage folgende Eintragungen fefflet.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Nr. 3114 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Actien Brauerei ⸗Gesellschaft Moabit

vermerkt fteht, ist eingetragen:

Der 5§. 6 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. November 1881 nach näherer , . des Seite 138 und fol— gende des Beilagebandes Nr. 145 zum Gefell⸗ schaftsregister sich befindenden Protokolls ge⸗ ändert worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3882 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Central⸗Bazar für Fuhrwesen (vorm. Gebrii⸗= der Besckow) vermerkt steht, ist eingetragen: Im Anschluß an die Eintragung vom 7. November 1881 wird registrirt, daß das Grundkapital jetzt noch in 1500 Aktien zu je 200 Thalern (600 46) zerlegt ist.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6103 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: S: Hahn & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Fabrikant Hermann Hahn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 13,393 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,393 die Firma: S. Hahn & Co. mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren In⸗ . der Fabrikant Hermann Hahn hier eingetragen worden.

Die Gesellschafter der unter der Firma: Bachstein K Trimolt vorm. Otto Schambach mit dem Sitze zu Berlin am 15. November 1851 begründeten offenen Handelsgesellschaft (Geschäfts⸗ lokal: Dragonerstraße Nr. 28) sind die Kaufleute Gustav Eduard Eugen Bachstein und Carl Gott⸗ hold Trimolt, Beide zu Berlin. Dies ist in unser unter Nr. 8048 eingetragen worden.

In unser e, , ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13394 die Firma:

= W. H. Kühl Geschäftslokal: Jägerstraße 73 und es ist als deren Inbaber der Buchhändler Wilhelm Hans Kühl hier eingetragen worden.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 65 die hiesige Genossenschaft in Firma: Grund⸗Erwerb⸗ Verein Considentia, Eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, ist eingetragen: In Folge Neuwahl besteht jetzt der Vorstand aus: 1) dem Drechslermeister Gustav Wolff, 2) dem Kaufmann Albert Sprüssel, 3) dem Golddrahtzieher Julius Voelmv, 4 dem k Wilhelm Langner, 5) dem Sattlermeister Franz Cobau, sämmtlich zu Berlin.

=

In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: Colonne l. Laufende Nummer:

110. Colonne 2. Firma der Genossenschaft:

Vereinigte Berliner Milchpächter, Eingetragene Genossenschaft. Colonne 3. Sitz der Genofssenschaft: Berlin.

Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Ge⸗

nossenschaft:

Der Genossenschaftẽrertrag vom 29. Sextember 1881 und ein denselben ergänzender Nachtrag vom 21. November 1881 befinden sich Seite 6 bis 9 und Seite 13 des Beilagebandes Nr. 110 zum Genossen⸗ schafts register.

weck der Genossenschaft ist die Erpachtung be⸗ siehungsweise der Ankauf von Milch, deren Wieder⸗ verkauf und, soweit dies nicht angängig, Verar⸗ beitung auf Butter, Käse und andere aus der Milch herzustellende Produkte. Die Genossenschaft will ferner unreelle Konkurrenz von dem gesammten Milchhandel Berlins abwehren und eine Muster⸗ wirthschaft für Herstellung ven Milchprodukten ein— richten und betreiben.

Der Verstand besteht aus drei Personen; derselbe vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für denselben. Die Zeichnung selbst geschiebt dadurch, daß die Zeichnenden ju der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Rechte rerbindlichkeit für den Verein Dritten gegenüber hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von jwei Vorstandsmitgliedern ge⸗ schehen ist.

Der Vorstand wird zur Zeit gebildet durch:

1) den Milchrächter Friedrich Friesecke zu Berlin,

2) den Milchrachter Ludwig Mangeledorf zu Berlin,

3) den Buchhändler und Buchdruckereibesitzer Her⸗ mann Siltmann zu Schoeneberg.

Alle Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch die Berliner Milchieitung. Die Berufung mr Generalrersammlung erfolgt in einer, min⸗ destens 5 Tage vor der Bersammlung erscheinenden Nummer dieses Blattes.

(Das Verjeichniß der Genossenschafter kann wäb⸗ rend der Dienststunden in unserem Amtekokale Neue Friedrichstraße 13, Zimmer 66, eingesehen werden]

Gelõscht ist: 2 Firmenregister Nr. 6877 die Firma:

Firmenregister Nr. 109 493 die Firma: L. Kleist. Berlin, den XY. Norember 1881. Rõꝛigliches am, nf, IJ. Abtheilung b I. ila.

R erlim. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts . zu Zufolge

44321) erlin. erfügung vom 30. November 1881 sind am selbigen 4 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser 35 aftsregister, woselbst unter Nr. 1473 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Levn vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann i. Levy ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7866 die hlefige Handelsgesellschaft in Firma: Schröer C Nordmann

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Theilhaber aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist dem Pianoforte⸗Fabrikanten Theodor Weidens⸗ laufer zu Berlin übereignet worden, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr, 13,395 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

13,395 die Firma:

Schröer & Nordmann mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren Inhaber der Pianoforte ⸗Fabrikant Theodor Wei⸗ denslaufer hier eingetragen worden.

Dem Max Jantzen zu Berlin ist für vorbezeich⸗ netes Handelsgeschäft Prokura ertheilt und ist dieselbe . r. 5182 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister. woselbst unter Nr. 6572 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Mieklei CK Comp.

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Theilhaber aufgelöst. Die Frau Emilie Mieklei, geborene Liebe, zu Berlin setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 13,397 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,397 die Firma:

Mieklei CK Comp. mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren Inhaberin die Frau Emilie Mieklei, geborene Liebe, hier, eingetragen worden. ;

Dem Carl Mieklei zu Berlin ist für vor—⸗ bezeichnetes Handelsgeschäft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5184 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

agegen ist bei Nr. 3935 unseres Prokuren⸗ registers vermerkt worden, die Prokura des Carl , ist hier gelöscht und nach Nr. 5184 über⸗ agen.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,555 die Handlung in Firma: . W. Spindler mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Frankfurt a. Oder, Frankfurt a. Main, Cassel und Erfurt vermerkt steht, ist eingetragen: r, ,,,. sind ferner errichtet zu pindlersfeld bei Coepenick, Altona, Breslau, Charlottenburg, Chemnitz, Cöln, Dresden, alle a. d. S, Hamburg, Hannaver, Leipzig, agdeburg, i nm Stettin. Ein gleicher Vermerk ist bei Nr. 4827 und ö 4828 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der unter der Firma: Seebohm & Dieckstahl mit dem 83 zu Sheffield und Zweigniederlassung zu. Berlin bestehenden offenen Handelsgesellschaft (hiesiges Geschäftslokal: Prinzenstraße S6) sind die Stahlfabrikanten Henry Seebohm in London und Robert Schott in Sheffield. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1865 begonnen. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. S049 eingetragen worden. Die Gesellschafter der unter der Firma: Landsberg & an! mit dem Sitze zu: Berlin am 30. November 1881 begründeten offenen Handelsgesellschaft (Geschäfts⸗ lokal: Jägerstraße 22, Hof 1 Tr.) sind die Kauf⸗ leute Paul Landsberg und Julius Waldemar Ring, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschafts⸗ register unter Nr. 80560 eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin nnter Nr. 13396 die Firma: A. Wilhelmi's Maschinenfabrit (Geschäftslokal: Lastanien⸗Allee 34) und es ist als deren Inhaberin die Frau Bertha Mathilde Amalie Wilhelmi, geb. Berge hier, unter Nr. 13398 die Firma: P. Schmidt Geschäfte lokal: Friedrichsgracht 28/29) und es ist als deren Inhaberin die Frau Auguste Pauline Henriette Nelte, geborene Apfelbaum, verwittwet gewesene Schmidt hier, eingetragen worden. Dem Fmil Nelte zu Berlin ist für letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. ol 85 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Der Kaufmann Leuig Badt ju Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

SGoldschmidt & Badt (Firmenregister Nr. 6373) bestebendes e geschäft dem Arthur Badt zu Berlin Profura er⸗ theilt, und ist dieselbe unter Nr. 5183 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den DN. November 13581. Königliches am, , I. Abtheilung 561. il a.

Henthen O. 8. Gelanntmachung. 44275] In unser K ist unter laufende Nr. 2 die Firma Hr. B. Großer mit dem Orte der NViederlassung zu Kattewitz und als deren Inhaber der Arotbeker Dr. Bruno Großer zu Kattowig am 2X. November 1851 eingetragen worden. Beuthen C. E., den 24. Nocember 1881. Königliches Amtg gericht. Abtheilung VII.

Cottvus. Belanntmachung. 299 ** unser Genossenschaftgregister ist bei Nr. 9, irma:

Cottbus er Vie w mmm

: gesellschaft, eingetragen worden:

Das Unternehmen ist auf die Kreise Spremberg, Calau, Lübben, Luckau, Guben, Sorau und Hoyers⸗ werda ausgedehnt; außerdem sind die §5§. 19, 37, 46 bis 58, einschließlich Ss. 65, 69 der Statuten abgeändert; eingetragen auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlungen vom 14 und 21. No⸗ vember zufolge Verfügung vom 29. November 1881 an demselben Tage.

Cottbus, den 29. November 1881.

Königliches Amtsgericht.

Eisleben. Firmenregister. (44250 Das Erlöschen der nnter Nr. 130 eingetragenen Firma F. C. Baumann in Eisleben ist heute ein⸗ getragen. Eisleben, den 2. November 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Eisleben. irmenregister. 44247 Unter Nr. 500 ist heute die Firma Fritz Mene in Eisleben und als deren Inhaber der Schuh⸗ mt Friedrich Meye in Eisleben einge⸗ ragen. Eisleben, den 22. November 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Eisleben. Firmenregister. 44249 Unter Nr. 498 ist heute die Firma H. Mener in Eisleben und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Meyer in Eisleben eingetragen. Eisleben, den 22. November 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Eisleben. Firmenregister. 44248 Unter Nr. 50l ist heute die Firma Otto Fiedler in Eisleben und als deren Inhaber der Juwelier Otto Fiedler in Eisleben eingetragen. Eisleben, den 22. November 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Eisleben. Firmenregister. 44251] Das Erlöschen der unter Nr. 32 eingetragenen Firma: C. A. Sturm in Eisleben ist heute ein— getragen. Eisleben, den 22. November 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Eisleben. Firmenregister. 442521 Unter Nr. 499 ist heute die Firma A. 5 Berg⸗ mann in Eisleben und als deren Inhaber der Kaufmann August Franz Bergmann in Eisleben eingetragen. Eisleben, den 22. November 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Elper eld. Setanntmachung. 44297

Unter Nr. 3110 des Firmenregisters ist heute die Firma „Adolf Frickenhaus“ mit dem Sitze zu Mettmann und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Frickenhaus daselbst eingetragen worden.

Elberfeld, den 29. November 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Eltville. Bekanntmachung. 44283 In das Gesellschaftsregister für den Amtsgerichts⸗ . ,. wurde folgender Eintrag gemacht: 1) Nr. 27. 25 TRirma: Gebrüder Heuzeroth. 3) Sitz der Gesellschaft: Eltville. 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Wilhelm Heuzeroth, Kaufmann in Wiesbaden. 2) Emil W. Heuzeroth, Kaufmann in Eltville. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1881 begonnen. Eingetragen jufolge Verfügung vom 25. No⸗ vember 1881 am 26. November 1881. Eltville, den 25. November 1881. Königliches Amtsgericht. Schlichter.

Frankfurt a. O. Handelsregister 44298) des stöniglichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, woselbst die Genossenschatt „Spar und Vorschuß⸗ verein Fürstenwalde, Eingetragene Genossen⸗ chaft“ ju Fürstenwalde eingetragen steht, zufolge erfügung vom 26. November 1881 am 25. No⸗

vember 1881 Folgendes vermerkt worden: Der Kaufmann Wilhelm Suhr ist aus dem Vorstande ausgetreten und an Stelle desselben

der Uhrmacher Fritz Boje eingetreten.

44299

Gernsbach. Nr. 8899. Zu DO. Z. 16 bezw.

D. Z. 17 des Gesellschaftsregisters des Gr. Amts⸗ erichts Gernsbach wurde heute in Betreff der

35. Murgthal Eisenbahngesellschaft in ernsbach“ eingetragen:

Das Grundstocklapital ist auf 1950, 1865 64 3 angewachsen. Der Verwaltungs rath ist ermächtigt, Aktien bis zum Betrage von 1050 009 4A anfertigen zu ain und jwar:

D Stück A. von 2909 M 600 000 M, 30 Stück B. von 1000 6 307009 6, 300 Stück C. von 300 . 9000900 4 und

300 Stück D. von 200 4 60 070

Die alten Aftien werden gegen neue, die auf In⸗ haber gestellt sind, aber auf Namen geschrieben werden können, umgetauscht.

Die derzeitigen Mitglieder ratbę sind:

Friedrich Abel, als derzeitiger Bürgermeister von Gerne bach,

Domänendirektor Kilian, zur Zeit vertreten durch Gr. Dberföͤrster y n Gernsbach, als Vertreter des (Gr. Domänenärarz,

Albert Hirtler, als derzeitiger Bürgermeister von Rastatt,

Schiffer Dtto Wielandt,

Graf von Sxonec,

ö Gottlieb Alumpr,

des Verwaltunge⸗

oljbändler Philiry Weber, aufmann Gustar Dreyfuß die letzten fünf in Gerne bach. Gernsbach, den 26. Norember 1881. Der Gerichte schreiber Gr. Amtsgerichts: Gut.

mudesneim. Selanntmachung, Ii4dzhn Auf Blatt 219 des biesigen Handelsregisterg ist

beute zu der Firma:

ꝛĩ W. Becker in Hildesheim eingetragen: Die Firma ist erloschen“. Hildesheim, den 28. November 18851. Königliches Amtsgericht, Abth. V. örner. 6, lazoo Hirschberg. Gelöscht ist im Firmenregister Nr. 341 die Firma Paul Lorenz zu Hirschberg. Hirschberg, den 28. November 1881. Königliches Amtsgericht. IV. Hilgenfeld.

Königsee. Bekanntmachung. 144301] Das im hiesigen Handelsregister Fol. 24 mit der

Firma: inget 8 e 6 Eerkhe —ĩ see ist durch eingetragene Handelsgeschäft in Königsee ur Vertrag auf den Kaufmann Carl Robert Hahn hier übergegangen und wird von demselben mit unver⸗ änderter Firma weitergeführt. Königsee, den 28. November 1881. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Schwartz.

Labian. Bekanntmachung. 144302) Die unter Nr. 32 des Firmenregisters eingetragene irma J. G. Strade ist zufolge Verfügüng vom eutigen Tage gelöscht.

Labiau, den 21. November 1881. Königliches Amtsgericht.

LCebau W. Pr. Bekanntmachung. 44303 Am 24. November 1881 ist in das hiesige Pro-

kurenregister unter Nr. 4 i,. daß der fruͤhere

Kaufmann Moritz Roesky aus Loebau W. Pr. von

dem Kaufmann Ferdinand Roesky zu Marwalde bei

Gilgenburg O. Pr. ermächtigt ist, die Firma „FJ.

Rocsky“ procura zu zeichnen.

Loebau W. Pre, den 24. November 1881. Königliches Amtsgericht.

Locbhau W. Er. Setkanntmachung. , Am 24. November 1881 ist die in Loebau W. Pr.

befindliche Handelsniederlassung des Kaufmanns

Ferdinand Roesky aus Marwalde, bei Gilgenburg

unter der Firma „FJ; Roesky“ in das diesseitige

Firmenregister unter Nr. 69 eingetragen worden. Loebau W. Pr., den 24. November 1881.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. Bekanntmachung. 44153 Zufolge Verfügung vom 24. d. M. ist am heutigen Tage in unser Firmenregister unter Nr. 790 die

Firma: Carl Ehrlich, mit dem Ort der Niederlassung: Potsdam

und als Inhaber derselben der Kaufmann Karl

Ehrlich eingetragen worden.

Potsdam, den 25. November 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.

Quedlinburg. Bekanntmachung. [44209

In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 4, wo⸗ selbst sich der Eonsum⸗Verein zu Quedlinburg, eingetragene Genossenschaft, eingetragen findet, ist folgender Vermerk eingetragen:

In der am 29. Oktober 1881 vorschriftsmäßig berufenen Generalversammlung ist der §. 53 des Vereinsstatuts vom 15. Dezember 1873 wie folgt abgeändert:

Treten Verluste ein, so sind dieselben nach Erschöpfung des Reservefonds von den Geschäfts⸗ antheilen der Mitglieder pro rata abzuschreiben. Ist das Genossenschaftsvermögen gang ig absor⸗ birt, so wird der noch zu deckende Rest gleich⸗ mäßig nach Köpfen von sämmtlichen Genossen⸗ schaftern aufgebracht;

und gleichzeitig an Stelle des Tuchmachers Fried⸗ rich Schafhirt, welcher sein Amt niedergelegt hat, der Bürgermeister a. D. Pabst zum Geschäftsführer erwählt. )

Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. November 1881 an demselben Tage.

Quedlinburg, den 25. November 1851.

Rawitsch. Bekanntmachung. 44306

In unserem Firmenregister ist heute

a. die unter Nr. 242 eingetragene Firma „Otto Seiler“ gelöscht,

b. unter Nr. 255 die Firma „Otto Seiler Nachfolger 1 Rawitsch“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Pohle zu Ra⸗ witsch

eingetragen worden. Mawitsch, den 28. November 1881.

; 44307

Röbel. In das hiesige Handelsregister ist in Folge Verfügung vom 12. November d. J. heute eingetragen sub Nr. 53 Fol. 19:

Col. 3. Ludw. Ahrend,

Col. 4. Röbel,

Col. 5. Kaufmann Ludwig Martin Eduard

Ahrend.

Möbel, den 18. November 1881.

44284 Rüdenheim a. Nh. In das hiesige Firmen= register ist unter Nr. 204 die Firma: Franz Travers zu Lorch

und als deren Inhaber der Weinhändler Franz Travers zu Lorch heute eingetragen worden.

üdesheim a. Rh., am 23. November 1851.

zönigliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Spandanm. Bekanntmachung. 44280 In unser Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirkt worden: A. Nr. 418: Bezeichnung des Firmeninhabers: mann Hubert Borchelt. Ort der Niederlassung: Fehrbellin. Peieichnung der Firma: Hubert Borchelt. Eingetragen zufolge Der ss gung vom 25. No⸗ vember 1881 am selbigen Tage. B. Nr. 419: Bezeichnung des Firmeninhabertz: der Mühlen meister Carl Friedrich August Grünefeld.

der Kauf

Ort der Niederlassung: Nauen. Bezeichnung der Firma: C. Grünefeld. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. No⸗ vember 1881 am selbigen Tage. Spandan, den 25. November 1881. Königliches Amtsgericht.

M285 Stars ard i. Rom. BSetanntma an In unser Register, betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft ist heute zufolge Verfügung vom 23. November 1881 eingetragen:

Nr. 63. Der Kaufmann August Pieper zu Stargard in Pomm. hat für seine Ehe mit Marig, geborene Seydler, durch Vertrag vom 25. Oktober 1881 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Stargard i. / Pom., den 22. November 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung für Firmen und Handelssachen.

(44305

PEoln. Wartenbers. Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 159 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma:

S. Stojan zu Medzibor ist heute folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Poln. Wartenberg, den 26. November 1881. Königliches Amtsgericht. gez. Grüttner.

Muster⸗Register Nr. 123.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

437931 KRielefeld. In das Musterregister des König— lichen Amtsgerichts zu Bielefeld ist eingetragen: Nr. 44. Firma A. W. Kisker in Bielefeld, ein Packet, enthaltend 4 Muster für Jacquard und Damast⸗Gewebe, Fabriknummern 412, 415, 416 und 419, Flächenmuster, Schutzfrist 7 Jahre, angemeldet am 19. November 1881, Nachmittags 5. Uhr.

Bochum. Musterregister 41045 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In das Musterregister ist unter Nr. 6 eingetragen

die Handelsgesellschaft Lohmann & Soeding zu

Witten mit einer aus Blech gepreßten Schaufel,

offen, Fabriknummer 81 A, Muster für plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

4. November 1881, Vormittags 95 Uhr.

44056 Cassel. Muster⸗ und Modell register. Nr. 30. Firma: „Fröhlich K Wolff“ in Cassel, Lversiegeltes Packer mit 1 Muster für Segeltuch, Flächenmuster, Fabriknummer 503, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1881, Nach⸗ mittags 12 Uhr 5 Minuten. Königliches Amts⸗ gericht Cassel. Vierte Abtheilung. ö.

(42738 Coburg. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 39. die Firma Emil Förster in Neustadt bei Coburg, ein verschlossenes Couvert, enthaltend angeblich ein Muster zu Puppenhemden mit Papiereinsatz und Spitzen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am l. November 1881, Nachmittags 4 Uhr. Coburg, den 11. November 1881. Die Kammer für Handels⸗ sachen. Dr. Otto.

434365 Coburg. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 40 die Firma Conrad Gagel in Coburg, ein in graues Papier eingeschlagenes Packet, enthaltend angeblich zwei Muster zu aus Palmblatt gefertigten Körben, Geschäftsnummern 3141 und 3142, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1881, Vor mittags 12 Uhr. Coburg, den 17. November 1881. Die Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

42593

elmar. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 59. Firma Gimpel freres zu Markirch,

Ü verschlossenes Packet mit 50 Mustern Baumwoll⸗

zeug, Flächenerzeugniß, Fabriknummern 46002, 4007,

1009, 4010, 4017, 4021, 4022, 4023, 4026, 4036

bis 4034, 4039, 4041, 4042, 4044, 4047, 4019,

1054, 4058, 4063, 4071, 4075, 4081, 4082, 4087,

4699 bis 4097, 4101, 4102, 4105, 4108, 41 11 bis 4115, 4119, 4123, 41390, 4131, 1059).

Nr. 69. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes Packet mit 50 Mustern Baumwolltzeug, Nr. 4132 bis 4137, 4144, 4156, 4157, 4164, 4172, 4184, 4188, 4197, 4198, 4199, 4203, 4204, 4206, 4210, 4211, 4216, 4217, 4220, 4224, 4225, 4226, 4232, 4235, 4236, 14237, 4240, 4241, 4212, 4248 bis 4254, 4256, 257, 4259, 4260, 4262, 4270, 4271, 4272, 4275 Sämmtliche Muster sind für Flächenerzeugnisse be⸗ stimmt.

Nr. 61. Dieselbe Firma, verschlossenes Packet mit 50 Mustern Baumwolljeug für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 273, 4775, 42777 bis 4281, 14283 bis 4290, 4292, 4387, 4389, 4423 bis 4425, 27, 4432, 4434, 4443. 4444, 4446, 4448, 4496 bis 4458, 4460, 4463 bis 4465, 4468, 4470, 4471 bis 4476, 4480 bis 4482, 4485, 4488, 4492, 4493.

Nr. 63. Dieselbe Firma, 1 verschlessenes Packet mit 48 Mustern Baumwollenzeug für Flächenerzeug⸗ nise. Nr. A494, 14663, 150, 4501, 49235, 4532s, 1529 bis 4532, 4540, 4547 bis 4550, 4563, 4566, 1568, 4579, 4608, 4610, 4611, 4614, 4615, 4618 bis 4620, 4676 bis 4628, 4630 bis 4635, 4638 bis 4644, 4652 big 4654, 4656, 4657.

Nr,. 63. Die selbe Firma, 1 verschlossenes Packet mit 0 Mustern Baumwollzeug für Flächenerzeugnisse, Nr. SoM bis SM, SMG, SM, Si j, Shi, soi5, M16, S015, solg, SM, S022 bis hg, Soz2 bis A6, S038 big Sot2, S6, Sod49. oz big sos, e. 60M öh, diz j big se, 86g, Sor, SM, SMM,

5.

Nr. 64. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes Packet mit 50 Mustern Baumwolljeng für Flächenerzeug⸗ nisse, Nr. S677 bis ssd, Si, mj, sy, 8ohh, 06, sm, 8103, sis, si jz, sii, Sie, Sizz, l24, S123, S130, sSiz7, sigi bis Sis, Si) bis ol32, Si55, Si, Si5s, sio, Sis, sis bis III, 8i73, si75, sis, Sis2, Sis, Sid7, Sigg.

Ni. 63. Dieselbe Firma, I verschlossencs Padet

mit 28 Mustern Baumwollzeug für Flächenerzeug⸗ nisse Nr. S191, 5194 bis Sig, Sisg7 bis 801, S293 bis 8219, 8221, S222. Bei sämmtlichen Packeten ist eine Schutzfrist von 2 Jahren beantragt und sämmtliche Packete sind am 16. November, Nachmittags 5 Uhr, angemeldet. Kaiserliches Landgerichts⸗Sekretariat.

43075 Detmold. In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 25. Gebrüder Klingenberg, Meyer'sche Hofbuchdruckerei, in Detmold, ein verschlossenes Couvert, enthaltend 9 Muster von Etiquetten von Ausstattungen zu Cigarrenkisten, sowie ein Brandmuster, Fabrik. Nr. 445 446 und 448 453, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1881, Nachmittags 315 Uhr. Detmold, 17. November 1281. Fürst⸗ lich Lippisches Amtsgericht II. Heldman.

42434 Ettlingen. Nr. 8060. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Firma: Freiherrl. von Babo'sche kunstgewerbliche Anstalt in Frauen⸗ alb, vier Muster für Reliefbilder, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 101 bis 104, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. No⸗ vember 1881, Nachm. 35 Uhr. Ettlingen, 10. No⸗ vember 1881. Großh. Bad. Amtsgericht.

44193

Frankrart a. MH. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 286. Firma „S. Grünwald“ hier, 1 ver⸗

siegeltes Couvert mit 1 Muster (Photographie) eines Barometers, mit Nr. 46, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 7. November 1881, Vormittags 19 Uhr.

Zu Nr. 95. Firma „Schriftgießerei C. J. Ludwig“ hier hat für die unter Nr. eingetragenen Muster: 1 Garnitur enge Grotesque Schriften in 7 Graden mit Fabriknummern 471 —– 477; Eckver⸗ zierungen mit Fabriknummern 1075, 10681, 1082, 1083, 1088, 1089, 10990; Polytypen mit Fabrik—⸗ nummern 1084, 1985, 1086, 10987, 1091, 1092, 1093, 1094, 1095, 10996, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Nr. 287. Firma „Klimsch's Druckerei J. Mau bach & Cie.“ hier, 1 versiegeltes Couvert, enthaltend 2 Etiquettenmuster mit Nr. 327 neu und Nr. 344, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 19. November 1881, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 288. Ingenieur „Alexander ,, hier, Lversiegeltes Couvert, enthaltend Muster: 1 Diplom der Frankfurter Ausstellung 1881 mit Nr. 1, 1 Avers der Nur tell ung g. Mebaille mit Nr. 2, 1 Revers der Ausstellungs⸗Medaille mit Nr. 3, für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. No—⸗ vember 13881, Rachmittags 4 Uhr 10 Minuten.

Nr. 289. Firma „Zander & Hoff“ hier, 1 ver⸗ siegeltes Couvert, enthaltend Zeichnung eines elek— aer: Schellenzuges mit 3 Jügen, Fabriknummer 92, für plastische , f. Schutzfrist 3 Jahre, Hale et am 23. November 1881, Mittags

r.

Zu Nr. 7. Firma Val. Hammeran“ hier hat für die unter Nr. 97 eingetragenen Muster für Schlossererzeugnisse in gestanzten und getriebenen schmiedeisernen Rosetten, mit Fabriknummern 10 bis 55, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Frankfurt a. M., 29. November 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

40370 Giessem. Firma Main ⸗Weser⸗Hütte bei Sollar, Photographie eines neuen, daselbst model⸗ lirten, s. g. verbesserten, amerikanischen Füll⸗ und Regulirofens Nr. 4, mit Ventilation, Luftheizung, Raucheirkulation, Wasserverdunstungs⸗ und Koch einrichtung, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 2. November 1881, Nachm. 3 Uhr. Gr. Hess. Amtsgericht Gießen.

43676 M. GIadbach. In das Musterregister des Königlichen Amtsgerichts ist eingetragen sub Nr. 79, Firma Fried. Diergardt Nachfolger in Viersen, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster für Gewebe: Gaze⸗Plüsch, bezeichnet mit P. 326, Flächen⸗ erzeugniß, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 25. November 1881, Vormittags 9 Uhr. M.⸗Glad⸗ bach. Königliches Amte gericht. Abtheilung J.

43677 M.-GIadbach. In das Musterregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist eingetragen: Nr. 80. Firma Wm. Bornefeld in M.-Glad⸗ bach, ein unversiegeltes Packet, enthaltend 32 Muster für Gewebe (Cheviot), bezeichnet mit Nrn. 3033, 534, 3 35, 3036, 3637, z0 358, 30639, 361, 1166, 1162, 1163, 1164, 1165, 1166, 1167, 1168, 1169, 1m ln 1 1nd, 11g, 1116, 11d. 11M, 1178, 1179, 1180, 1181, 1182, 1185 und 1186, sämmtlich Muster ür Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. November 851, Nachmittags 34 Uhr. M. Gladbach. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

43678 M. - GIad bach. In das Musterregisser des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist eingetragen: Nr. 81. Firma Wm. Bornefeld in M. Glad bach, ein unversiegeltes Packet, enthaltend 42 Muster für (Gewebe (Cheviot), bezeichnet mit Nrn. 255, 266, 269, 274, 278, 280, 282, 285, 287, 288, 289, 290, 291, 292, 293, 294, 2965, 296, 297, 298, 299, oh, zl, 352, 3656, zog. jo, zor, zos, zig zij, iz, 313, 314, 315, 316, 317, 318, 329, 321, 322 und 323, sämmtlich Muster für Flachener eugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 24. November 1881, Nachmittags 4 Uhr. M. ⸗-Gladbach. Königliches Amtegericht. Abtheilung J.

12221 Gönhingem. st. Amtsgericht Göppingen. n das Musterregister ist eingetragen: Nr. 31. irma: Man & Cie. hier, 1 verschlossenes Padet, enthaltend das Muster eines Gafeebrettß mit Ver⸗ een und Griff, Muster für pla 6 Grzeugnisse, Fabriknummer 265, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1881, Abende 4 Uhr. Den 15. November 1881. Oberamtsrichter: Jetter.

42057 Sörlitn. In unser Musterregister ist unter Nr. 37 eingetragen: Holzschnitt Waaren Fabri⸗ kant Johann Carl August Bürger zu Görlitz, ein Muster zu einem Wundertische, offen, Geschäfts⸗ nummer 1000, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. November 1851, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Görlitz, den 10. November 1881. Königliches Amtsgericht.

143631 Hirschberg. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 23. Robert Reimann in Firma Nobert Schmidt zu Schmiedeberg i. Schl. ein offenes Packet mit einem Muster für die Form einer Schürze, K 1, Flächenerzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. November 1881, Vormittags 10 Uhr. Hirschberg, den 8. No⸗ vember 1881. Königliches Amtsgericht. IV.

41976 Hompbers. In das Musterregister ist eingetra⸗ gen, daß die der Firma Warsteiner Gruben⸗ und Hütten⸗Verein, Abtheilung Holzhausen, unterm 17. November 1878 für 1 Muster für Regulir Eremitageyofen, offen, Fabriknummer 3, Muster für 1 Erzeugnisse, gewährte Schutzfrist von 3 Jahren am 12. November 1881 auf 3 Jahre ver— längert worden ist. Homberg, den 12. November 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

43794 Klinsenthal. Im hiesigen Musterregister ist eingetragen unter Nr. 136 Fabrikant F. August Möckel in Georgenthal, ein versiegeltes Packet, enthaltend einen Spazierstock mit Mundharmonika, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist vorläufig drei Jahre, laut Anmeldung vom 17. November 1881, Nachmittags 5 Uhr. Klingenthal, am 23. No⸗ vember 1881. Königliches Amtsgericht. Beck.

ö Lahr. Nr. 9859. Mit O. Z. 9 in das Muster⸗ register, Firma Ernst Kaufmann in Lahr, 36 Flächenmuster, ein versiegeltes Packet mit Rummern, 5 Kalenderschilder Nr. 29, 31, 33, 34, 36, 31 Ci⸗ garren⸗ und Cigaretten⸗Etiquetten Nr. 2341, 2342, 3543, 2343 a., 344, 2345, 23465, 2345, 2348, 345, 2350, 2360, 2361, 2364, 2365, 2371, 2372, 2373, 2374, 2383, 2384, 2385, 2386, 2386 a., 2387, 2388, 2389, 2390, 2391, 2392, 2393, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1881, Nachmittags 4 Uhr. Lahr, 16. November 1881. Gr. bad. Amtsgericht. Eich rodt.

; 43442 Lahr. Nr. 10034. Zu O. Z. 6 in das Muster⸗ register: Firma G. Pfisterer in Lahr, 33 Flächen⸗ muster für Cigarrenverpackungen, ein bern l Packet mit Nrn. 548, 569 - 563, 566 576, 578 580, 589 592, 594 —597, 601 —– 606, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 19. November 1881, Nachmit⸗ tags K Uhr. Lahr, 20. November 1881. Gr. Bad. Amtsgericht. Eichrodt.

4060 München. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 90. Friedrich von Miller, K. Professor an

der Kunstgewerbeschule in München, ein ver— siegeltes Packet mit einem Muster, Gypsmodell, Storch mit Kind darstellend. Gesch. Nr. J. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. November 1881, Vormittags 11 Uhr. München, 10. November 1881. Der , der J. Jammer für Handelssachen am Kgl. Landgerichte München J. Kirschner.

142226 Hünchenm. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 91 die Firma Peter Kölbl Sohn in Mün⸗ chen, ein versiegeltes Packet mit 16 Musterabbil⸗ dungen für: 1 Handlaierne Gesch. Nr. 1, 1 d tto Gesch. Nr. 2, 1 detto Gesch. Nr. 3, 1 detto Gesch. Nr. 4, 1 detto Gesch. Nr. 5, 1 detto Gesch. Nr. 6, 1 Träger Gesch. Nr. 1, 1 detto Gesch. Nr. 2, 1 detto Gesch. Nr. 3, 1 detto Gesch. Nr. 4, 1 detto Gesch. Nr. 5, 1 detto Gesch Nr. 6, 1 detto Gesch. Nr. 7, 1 detto Gesch. Nr. 8, 1 detto Gesch. Nr. 9, 1 detto Gesch. Nr. 10, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1881, Nachmittags 5 Uhr. München, am 14. No— vember 1881. Der Vorsitzende der J. Kammer für Handelssachen am Kgl. Landgerichte München J.

43235 München. In das Musterregister ist eingetra⸗ gen: Nr. 92. Die Firma Gebr. Stiefenhofer in München, ein versiegeltes Packet mit einem Muster für einen Feuerwehr ⸗Verbandkasten, Gesch. Nr. 1838, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1881, Nachmittags 5 Uhr. München, am 19. November 1881. Der Vorsitzende der J. Kammer für Handelssachen am Kgl. Landgerichte München J. Kirschner.

43441 Nenstadt in Haden. Nr. S041. In das Musterregister wurde heute Vormittag 7 Uhr unter Ur. 1 eingetragen: Firma Agtiengesellschaft für Uhrenfabrilatlon in Lenzkirch, ein versiegeltes acket mit 12 Mustern für Regulateure, Uhrgehäuse, Nr. 537, 538, 539, 540, 541, 542, 544, 545, 546, 547, 548, 549, plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre. Neustadt in Baden, den 18. November 1881. Großh. Amtsgericht.

44282 Nürnberg. Im Musterregister ist eingetragen unter Ziffer 177: Johann Georg Normann, Metallwaarenfabrilant zu Nürnberg, ver— een Gonvolut mit 2 Mustern von Eis formen n Abbildung, Gesch-Nr. 141 und 142, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, 28. November 1881, Vormiltags 11 Uhr. Mürn⸗ berg, den 28. November 1881. Königl. Landgericht, Tammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Geigel, K. Landgerichtsrath.

angemeldet am

40332 Osnnhbrüche. In das Masterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 10. Firma K = X Sander zu Osnabrück, ein 2 Abbildungen von 1 Grjeugnissen zur Dekoration von Möbeln, bestebend

in Rosetten, Füllung verzierungen und Aufsäten, versehen mit den Fabriknummern 198, 107, 334. 333, 311, 323, 326, 322, 136, 325, 106, 335, 195, 34 a. u. b., 138, 139, 309, 336, 337, 104, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1881, Vormittags 117 Uhr. Osnabrück, den 2. Norem⸗ ber 1881. Königl. Amtsgericht, Abthl. I.

42749 Osnabrück. In das Musterregister ist 9 tragen; Nr. 11 Firma Hagedorn K Sander zu Osnabrück, ein Packet Abbildungen von plastischen Erzeugnissen zur Dekoration von Möbeln, Piano⸗ forten und Photographierahmen, versehen mit den abriknummern 1401, 402, 403, M4, 495 und öl, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1881. Vormittags 109 Uhr. Osnabrück, den 18. November 1881. Königliches Amtsgericht. J. ; 42435 Eassan. In das Musterregister ist eingetragen Firma: Dressel, Kister C Cie., Porzellainfabrik zu Passau, 2 Paquete, das eine mit 48, das andere mit 49 Stück Photographien von Porzellain— Gegenständen plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, Angemeldet am eilften November 1881, Vormittags 1065 Uhr. Den 11. November 188 Königl. Landgericht Passau, Kammer für Handels⸗ sachen: Der Vorsitzende, Kgl. Rath Köglagu er.

ö 42815 Reichenau. In das Musterregister ist einge— tragen worden. Nr. 21. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit 35 Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Fläͤchen⸗ erzeugnisse, mit den Fabriknummern 7199 bis mit Tö0, 369, 310, 42442. versehen, Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 12. November 1881, Vor⸗ mittags 12 Uhr. Reichenau, am 14. November 1881. Königliches Amtsgericht. Müller.

42225

Riesa. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 79. Firma Lauchhammer, vereinigte vor⸗ mals Gräfl. Einsiedelsche Werke in Riesa, ein versiegeltes Packet mit 1 Mustern, nämlich: Helm (Urtheil des Paris), Fabr. Nr. 576; Schild, oval (Kampf der Titanens, Fabr.-Nr. 577; Schaale, durchbrochen, Fabr. Nr. 578; Bachanalschale, ; 581; Dokumentenkästchen, Fabr. Nr. 582;

Aller, Fabr. ern. 334, bs, Ss, ö, 6. 335; Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1881, halb J Uhr Vormittags. Gleichzeitig ist Ausdehnung der Schutz frist für diese Muster bis auf 5 Jahre angemeldet worden. Riesa, am 12. November 1881. König⸗ liches Amtsgericht. Scheuffler.

42091]

Sebnitz. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 12. Firma Oskar Richter in Sebnitz, Lversiegeltes Packet mit 19 Mustern für Drell⸗ und Rouleaur⸗-Leinen, Flächermuster, Fabriknummern 105, 121, 122, 123, 124, 125, 127, L28, 129, 130, 131, 136, 137, 158, 159, 161, 162, 163, 201, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 27. Oktober 1881, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Nr. 13. Firma C. A. Hesse zum. in Sebnitz, 1 versiegeltes Packet mit 5 Mustern für Drell⸗ waaren, Flächenmuster, Fabriknummern 806, 80, 808. 809, 810, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den l. November 1881. Nachmittags 2 Uhr

Nr. 14. Firmg Friedrich Hoffmann in Sebnitz, ein versiegelter Briefumschlag, angeblich enthaltend die Abbildung des Musters einer Hängelampe, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 250. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 9. November 1881, Vormittags 10 Uhr.

Sebnitz, den 14 November 1881.

Königliches Amtsgericht.

44129 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 8. Firma Mechaniker Friedrich Steuber zu Siegen: 1 Packet mit 2 Mustern für Knöpfe, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1881, Vormittags 19 Uhr, Siegen, den 26. No— vember 1881. Königliches Amtsgericht.

Siegen.

14037 Weimar. In unser Musterregister ist . gen: Nr. 6. Firma J. F. Schmidt in Weimar, Lversiegeltes Packet, enthaltend 8 Muster (in Ab— bildung) für Thonöfen, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 26, 27, 29, 30, 32, 33, 34, 35, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1881, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten. Weimar, am 25. November 1881. Großherzogl. Sächs. Amts⸗ gericht. Krahmer.

44057 Wiesbaden. In das Musterregister ist einge tragen: Nr. 14. Wiesbadener Staniol⸗ und Metall Kap sel Fabrik A. Flach zu Wiesbaden, ein versiegeltes Kistchen, enlisnnd 17 Schrauben kapseln für Farben,, Konserven⸗, Salbengläser, Töpfe und Flaschen, und zwar: Nr. 5421, 54211. 542 III., Nr. 532 1., 548 1., 548 II., 548 III., 541 J. 541 I.,, 641 III., 577, 577 a., M7 b., 682, 682 a., 583, 584, sowie 18 Dosen (Bonbonisre) aus Hart- und Britannia Metall Nr. 559, 559a., 559 b, 559 e., 557, 557 a., 557 b., 557 e., 580, 580 a., 580 b., 580 e. 580 d., 580 e., 580 f., 580g., 581, 581 a, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 17. November 1881. Vormittags 111 Uhr. Wiesbaden, den 18. Ne⸗ vember 1881. Königliches Amtsgericht, Abtb. VIII.

= ö. 14058 Wiesbacdem. In das Musterregister ist ein getragen: Nr. 15. Wiesbadener Staniol⸗ und

Metall⸗Kapsel⸗Fabril A. Flach zu Wiesbaden, ein versiegeltes r enthaltend 30 Schrauben“ kapseln aus Hart⸗ und Britanniametall für Farben. Conserven Salben / Gläser, Töpse und Flaschen, und zwar: Nr. 548 15, 548 V., 548 VI.. 38 VII., 548 VIII.,, 548 1X... 518 X., 548 XI., 548 XII. 548 XIII., 548 XIV., 518 XV., 548 XVI., 518 XVII. 548 XVIII., 548 XIX., 601, 601 a., 601 b., CGole, 6914, 601 e., 601 ., Cl g., 601 h., 577 e., 577 4. 577 e., 5776, 577 g., Schußfrist drei Jabre. An⸗ gemeldet am 23. November 1881. Nachmittags 1 Ubr. Wiegvaden, den 25. Nevember 1881. Königliches Amtagecicht. Abtbeilun VIII.

1