1881 / 284 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Dec 1881 18:00:01 GMT) scan diff

eis ss ; ; 2e Vereinsbank in Berlin, (autien-Geselschasth Grundkapital: 30 Million. Mark, hiervon emittirt und vollbezahlt: 6 Million. Mark,

übernimmt

die Besorgung des An und Verkaufs börsengängiger Werthpapiere zum ofstziellen . . Berliner Börse, sowie die n., onstiger bank⸗ und borsengeschäftlicher Ordres, u. A. auch die Ausführung von Börsen⸗Zeitgeschäften. . . Die von der 2m in ö gebrachte Provision beträgt auf bank⸗ oder börsengeschäft⸗ liche Umsätze ein Zehntel Procent. . . I Ki k der Verlogsungen, die Einholung neuer Couponsbogen, sowie die Ein⸗ ziehung von Zinscoupons, Dividendenscheinen und ausgeloosten Stücken, soweit letztere hier oder an größeren Bankplätzen zahlbar sind, wird für die Kunden der Bank kostenfrei besorgt.

44766 Die Ausloosung der 2 Stadt Obliga⸗ tionen, welche gemäß §. 7 der Allerhöchsten Prin legien vom 6. Mai 1871, 4. Januar 1873 um 19. Februar 1877 am 1. Juli künftigen Jahres ein, zulssen sind, wird in öffentlicher Sitzung der unter jeichneten Kommissien am Dienstag, den 20. De, ember ds. Is,, Nachmittags 3 Uhr, im Stanz, ause hierselbst stattfinden. Coblenz, den 1. Dezember 1881. Der Oberbürgermeister. Die kommittirten Lottner. Stadtverordneten. Ph. J. Caspers. B. Seligmann.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

ö 28 4 . Berlin, Sonnabend den 3. Dezember 18g R. E83 serate für den Deutschen Reichs⸗ und Sonn Deffentlicher Anzeiger * * *

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des register nimmt an: die Königliche Expedition „Invalidendank“,. Rudolf Mosse, Haasenstein des Nentschen Reichs-Anzeigers und Königlich & Vogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte, Nreuhischen Ltaatz - Anzeigers: Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

144776 Bekanntmachung. 8 der Lieferung von 109 einmaͤnnigen fis8shrz 300 * Nannscha tsch rãnen. veranschlagt auf 13 800 * ist auf den 17. Dezem⸗ ber cr., Bormittags 11 Uhr, im diesseitigen Ge⸗ chäftslokal, Heil. Geistg. 08, 2 Tr., ein unbe⸗ chränkter Submissionstermin anberaumt. . Bedingungen liegen ebendaselbst zur Kenntniß⸗ nahme aus. Danzig, den 30. November 1881. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken 2. Snbhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel.

. n. dergl. S6. Verschiedene Bekanntmachungen.

2 . 24 ö . . 35 352 8 1 . . . 3 1 j ? * 2 ' 1 22 * . 4 2

e,

3 /a procentige Köln. Lindener Primien. Intheilzscheine.

Bei der heute stattgehabten 23. Serienziehnng der obigen Antheilsscheine sind die 30 Serien

No. 156. 277. 472. 678. 939. 996. 1056. 1212. 1430. 1569. 1673. 1720. 1721. 2031. 2161. 2179. 2213. 2447. 2787. 2817. 2903. 3062. 3102. 3146. 3293. 3312. 3541. 3571. 3685. 3837.

gezogen worden. Rückständig sind nachfolgende Antheilsscheine,

fällig gewesen am: 1. April 1880 Serie 125. No. 6237. . 7175. 87.

1. 185 163. 1881 165. . 8217/19. 23.27. 28, 185 224. Hi ss. 57. S6

189) 292. . 114575.

188 1885. 245351. 81. 83. 84.

87. 90. 99. 1879 504. 25158. 1881 561. 28002. 1878 615. 307023. 1880 654. 326512.

76. 82. K 1875 674. 33655. Octbr. 1878 705. Apr 1873 785.

35234. 39212. 50. 1880 815. 1879 845.

407013. 31. 1879 860.

41. 42. 46. 1880 982.

42239. 49. 42997/8.

1881 1020.

1879 1026.

490587.

50961. 78. 91. 1879 1027. 1879 10983.

51262. 51337. 40. 1881 1175. 1881 1183.

54114. 27.

58704. S. 27. 36/50. 1881 1292. 1880 1306.

59121 1881 1345.

C C

W W Q W w .

64561. 65. 66. 69. 85. 600.

65259 / 60.

67201. 10/12. 24. 27/29. 32142. 67860 / 62. 64. 84. 69997.

70763 / 66. 8284.91. 74185.

744012. 13. 16. 20. WP. MN. 41. 43.

3

1878 1877 1881 1876

1881

1880 1881

1358. 1400. 1416. 1484. 1489.

Q W Q w 3

1552. 1699.

.

1879 1878 1880 1880 1874 1880 1880

1651. 1722. 1800. 2087. 2101.

S9968.

1043904. 38. 105050.

1098058 /9. 69. 10985113. 55. 56. 69 71. 75. 92. 900. 1I1I2508. 15. 11283133. 35. 36. 11415152. 56. S6. 209.

116855. 69. 94. 900.

j Oeibr. April Octbr.

April 1880 ö 1880

2 1881

1880 1881

Oectbr. . April 97 100.

= 1881

97. 99.

122761. 62. 86. 122947. 50. 127861. 130452. 57. 133657 / 8. 138114.

145711. 21. 14168058. 15. 29.

150317.

; 1881 1878 1879 1878 1879 1880

1880

Oetbr.

. April 7 1878 1879 1880

JJ ,

, ,

. . *

. 1851 66. 96 983.

Octbr. 1880 40. 49. 50.

1880 157713. 31. 40. 1881

April . 1880 33 n. 165658.

1878 168202. 22. 49. 1880 169071. 1821 1694512. 62.

78. 97. 95. 500.

170951. 172551 74. 184164167. 185407. 8.

28. 49.

Octbr. April

1881 1881 1879 1881 3 1831 66. 92. 136467. 87. 18851617. 1878 192230. 1 19355132. 66/70. HHIamhar., len J1. December 12*1.

Die Administration

der Köln- indener Primicn- ntheilsscheine.

Vor ddentsche Bank in llamburg.

1889 6 1

122074 765. 94. 95.

122676. a 86.

151651 55. 69. 64. S3. S7. 88. 99. 70). 15215173. 59. 64.

154707 /9. 30. 31.

1656. 68. 67. 914.

19. MN.

1863513. 57. 61.

Spesenbere

Nr. 5901 24601 27Io0l.

2 1

710301 68901 810501 813301 823801 ð 44001 893601 941053 950501 965801 979301 1016801 1084501 1095801

g n n n,, nnn , n

2971201 3022701 3028801 3105001

14901

106501 151201

172501 201091 229091 246901 285611 291701

* 4 ö u .

313901 318901 331901 349901 4351501 448991 493091 533901 555301

2. Jẽnner ab.

außerdem

nes,

nnen ,

103901 .

162591.

3

die am 1. Juli 1881

chnung.

Serie A.

6000 24709 27200 35200 47086 74500 76909

71400 38900

Serie IP. 701901 à

702000 710409 769009 810600 813400 823900 844100 893709 941100 950600 965900 979409 1046900 1084600 1095900

S 29539011 a2

29771300 3022800 3028900 31051090

15009 101000 106609 151300 1621090 172600 201109 229109 217000 285696

291800

Serie J.

314000 319000 332000 350090 431600 449000 49310 53409 55549

Tran?

Obligationen der Serie X.) vom 2.

Obligationen zu entrichtenden zwar mit Aueschluß der Db

Course.

nach 2 tägiger nach 14,

nach 6wöchentlicher ĩ

nach 3 monatlicher

n

und beginnt mit dem auf den Erhalt folgenden W

erktage.

Die Verzinsung für Baareinlagen beträgt derzeit:

bei Rückzahlbarkeit ohne vorherige Kündigung ö. Procent

*

1

3 4 4

Berlin, November 1881.

Verwerthung von in fremder Münze zahlbaren Coupons bei resp. einige Zeit vor Verfall zum jeweiligen Börsen-Cour, ; ; Darlehne auf börsengängige Werthpapiere werden zu 5— 700 per annum gewährt.

Zins per

Jahr, frei von allen Spesen,

Die Wechselstube der Bank ist angewiesen, über Ausloosung von Effecten, sowie, über Anlagen in börsengängigen Papieren eingehenden Bescheid zu ertheilen. A nkirte l Anfragen giebt das Informations-Bureau der Bank entsprechende schriftliche Auskunft ohne weitere

Auf frankirte diesbezügliche

Die Direktion der Vereinsbank.

573101 579146 614401 625001 674408 683301

18401

34091

79601 115801 115901 134501 151201 153315 181101 255601 267501

2

, , 2 2

16401 44101 51401 51484 52001 60551 112801 120901 167101

2 m ,

21201 65401 91301 107511 111501 122401 134201 198201

a

1202701 1203101 1227201 1241991 1309501 1311801 1324501 1364701 13950901 1404401 1403101 1416901

vor Il

à

38

5 9 4 5

4a

ö

a

573200 579209 614500 62510) 67450) 683400

Serie HK.

18590

34109

79700 115909 11609 13460) 151309 153400 181200 26570) 267600

Serie M. 3160001 à 3160037 3210201 3210300 3211901 , 3212000

Serie O.

16500 4420 51450 51500

5210

69578 112909 121020 167200

23 2 7 8

21300 65500

1203200 1227300 124200 130960 1311909 1324609 136480) 13951090 1404500 1408207 1417090

Transport Die Rüchzahlung der gezogenen 3Ya Obligationen mit je 30 Freg. findet (mit Auzschluß der Jänner 1882 ab, die der Obligationen Serie X. vom 1. April 1882 ab statt, ven welchem Tage an die Verzinsung der gezogenen Obligationen aufhört. . Sofern daber auf spätere Verfallstermine lautende Zinsen CCurons derselben zur Einlösung gelangt wären, müßte der dafür bezahlte Betrag bei der Einlösung der Obligationen von dem Kapitals⸗ betrage in Abzug gebracht werden. 2 . Die auf 75 Fres. lautenden Coupons der 39 Obligationen werden nach Abzug der für diese Steuern und Gebühren im Belaufe von 1 Franc mit 61 Fres. eingelsst und ligations⸗ Coupons Serie X., welche am 1. April fällig sind, ebenfalls vom

Die Zablung geschieht bei nachfolgenden Kassen:

00 55 190 10) 93 10 1448

10 199 100 109 109) 109 1090

86 1090 1090 120

n

37 190 10

237

100 10 50 17 19 28 10) 109 10

695

109 190 10

31 1099 19) 109 109

7151

100 100 100 107 107 10 10990 1090 100

. .

19 19 109

1200

k. priv. Südbahn⸗Gesellschaft. Bei der am 1. Dezember 1881 stattgehabten 22. öffentlichen Ziehung von 13 639 30/½ Obli⸗ gationen sind nachstehende Nummern gezogen worden:

Serie J. Transport 900

Serie S.

Transport 1200

Nr. 1440253 à 1449300 48

1457001 14571090 1488001 , 1488100

Serie L. 1546201 à 154639) 1588001 , 1588100 1603101 1603200 1615361 1615389 1632701 , 1632800 1648501 1648609 1656901 , 16570) 1672201 1672390)

Serie L. 3266401 à 3266500 3286601 3286700 3344627 , 3344700 3383801 3383990 3446601 3446709

Serie V. 2796101 ä 2796290 2880428 , 2880500 2908401 . 2908509 2934901 . 2935090 2943901 . 2944000

Serie X. 2091801 à 2091909 2099601 , 299970 2115601 Alö57oo 2150701 . 215080 2167701 2167800 2208101 2208200 2264101 , 2264200 23090901 2309100 2363401 . 2363590 2381401 , 2381599 2399001 . 2399100 2413001 2413109 2413401 . 2413500 244501 , 2445109 2613201 , 2613267 2615101 . 2615209 2627301 , 2627400

2737409

Serie T. 1731225 5 175340) 100 18907490 100 181190 10 1818400 109 182620 10 19317090 109 1968109 100 705 Totale 13, 639.

1826191 1931691 1968091

8 w w m

in Wien bei der kf. k. priv. össterr. Credit ⸗Anstalt für Handel und Gewerbe, in Pest bei der Ungarischen allgem. Credit Bank, bei den Herren Morpurgo und Parente,

in Triest

in

in * a. Mt. bei den Herren M A. von Roth erlin bei Herrn S. Bleichröder,

in Leipzig bei der allgem. deutschen Credit ⸗Anstalt, . in Dresden bei der Filiale der allgem. deutschen Credit ⸗Anstalt, in Camburg bei der Norddeutschen Bank, bei den Herren L. Behrens und Söhne.

verloosten

343 Stck dieser 5

in Wien bei dem Herrn S. M. von Rothichild und 4 bei der F. k. priv. osterr. Boden Credit ⸗Anstalt eingelõst.

Wien, am I. Dejember 1881.

Ter Verwaltungsrath.

——

schild und Söhne,

Ferne? werden vom 2. Jänner an die Ceurons der 5 6/0 Obligationen mit 124 Francs, sowie Dbligationen bei den obgenannten

Kassen und

Verschiedene Bekanntntachungen.

(44673) Actiengesellschaft für Holzarbeit.

Die Actionaire werden hierdurch zu einer, Month den 19. Dezember 1881, Nachm. 6 Uhr, im Buren der Gesellschaft, Haidestr. 57, stattfindenden außer ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: Beschlußfassung über den Antraz⸗

a. auf Abänderung des 8. 40 des Statuts,

b. auf Feststellung der Modalitäten der bereitz beschlossenen Liquidation.

C. auf Ermächtigung des Liquidators, die Im. i wn der Gesellschaft freihändig zu ver. aufen.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Actiongire berechtigt, welche ihre Ackien spätestens zwei Tage vor dem Versammlungstag— bei dem Bureau der Gesellschaft deponiren.

Berlin, den 3. Dezember 1881.

Der Director: H. Simon.

44736 Uebersicht

des Zustandes der Berliner allgemeinen Witt wen⸗, Pensions⸗ und Unterstützungs⸗asse für das Verwaltungsjahr 1. Dezember 1880/8.

Seit der unter dem 1. Dezember 1880 erfolgten Veröffentlichung der Jahres-Uebersicht pro 18796 sind 4 Mitglieder mit 1560 M6 Pensions⸗Versiche⸗ rungen und 183 Wittwen mit 2925 S halbjährlichen Pensionen zugetreten.

Dagegen sind 117 Mitglieder mit 35 490 4 Pensions⸗Versicherungen und 18 Wittwen mit 36004 halbjährlichen Pensionen ausgeschieden, so daß an Schlusse des Verwaltungsjahres 1880ñ81“ noch 60 Interessenten mit 206 580 versicherten Pensionen, 51 645 . Begräbnißgelder⸗Versicherungen und 34147 M 50 J halbjährlichen Beiträgen, sont 590 Wittwen vorhanden sind, welche letztere halb= jährlich 101 265 M Pensionen beziehen.

Das Vermögen der Anstalt, welches in sicheren zinsbaren Hypotheken und zinstragenden sicheren Pa— pieren angelegt ist, beträgt 2 389 050 S, außer einen baaren Kassenbestande von 8185 MS 92 5.

Der Zutritt zu dieser gemeinnützigen Anstalt, welche von den Beamten der Königlichen allgemeinen Wittwen ⸗Verpflegungs⸗Anstalt mit verwaltet win, im Uebrigen aber ein selbständiges, der Oberaussict des Staats unterworfenes Institut bildet, steht allen Einwohnern des deutschen Reichs, beziehungsweil des ehemaligen deutschen Bundesgebietes offen.

Es werden nicht nur für Ehefrauen, sondern auch für Verwandte weiblichen Geschlechts, Versicherungen auf eine lebenslängliche Pension und ein nach den Tode des Versicherers zu bezahlendes Begräbnißgeld angenommen. .

Die Aufnahme⸗Monate sind: Juni und Il, Dezember und Januar jeden Jahres. Antrittsgelder und sogenannte Retardatzinsen für den Fall des später als ein Jahr nach Eingehung der Che erfo⸗ genden Beitritts sind nicht zu entrichten. Die auf gesammelten Beiträge werden pupillarisch sichet untergebracht und bleiben Eigenthum der Gesell⸗ schaft, deren reglementarische Rechte zu sichern der einzige Zweck der Kapitalsansammlung ist.

Prospekte der Anstalt werden im Büreau der letzteren, Taubenstraße Nr. 29, unentgeltlich verab⸗ reicht.

Berlin, den 1. Dezember 1881.

Berliner allgemeine Wittwen Penstons⸗ und Unterstützungs Kasse. uratsrium. Diree tion. Dr. J. Hesse. Dr. Wegschei⸗ Dr. Rüdorff. der. A. Wichmann. M. H. Müller.

Dank des Derliner Kassen-

1 Vereins am 30. Vovember 1881. Activa. 1I) Metall- und Papiergeld, Gyt- haben bei der Reichsbank ete. 2) Weehselbestände .. 3) Lombardbestünde. .. 4) Grundstück u. Cantion ete.. Passivn. Giro- Guthaben te. 6

17. 986. 38

44767

h Mecklenburgische Rank in Schwerin.

Status per ultimo November LS

Activa:

Cassenbestand und Bankguthaben 11 Darlehen gegen Unterpfand und

reportirte Esfecten. . Eigens Effecten-- Nicht eingeforderte & / des Actien-

m,, . Diverse. ö 2

oll 1697

Hassiva: Actien · Capital . Einlagen. Baar · Conto - Corrente un(l Sparbücher. nn,, ,.

Die Direction. Steiner. rel.

Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

.

583 u. 8. V, von öffentlichen Papieren.

3. Terkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

7. Literarische Anzeigen. 8. Theater- Anzeigen. 1 1In der Börsen- 9. Familien- Nachrichten. beilage. XK

Annoncen⸗Bureanx.

XR

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

44618

Der unterm 16. Mai , Jahres vom Herzog—⸗ lich Sächs. Amtsgerichte zu Camburg gegen Auguste Wolter, 6 Kohlase, Dienstmagd aus Kutz⸗ dorf b. Berlin, erlassene Steckbrief wird hiermit nochmals ernenert.

ir tat den 25. November 1881. Der Erste Staatzanwalt am Landgericht. Kirchner.

Ladung. 1) Der Tagearbeitersohn August Schulz, geboren am 16. Juli 1859 zu Beyersdorf, evangelisch, zuletzt in Polajewo Hauland aufhaltsam, Y der Reisendersohn Carl Friedrich Anton Wapp⸗ ler, geboren am 11. Februar 1859 zu Heide⸗ Dombrowka, evangelisch, zuletzt in Heide⸗Dombrowka aufhaltsam, 3) der Einwohnersohn Michael Sibilski, geboren am 22. August 1859 zu Eckstelle J., katho⸗ sisch, zuletzt in Bialenschin aufhaltsam, 4) der Wirthssohn Vincens Kröl, geboren am 29. Juni 1859 zu Golaschin IL, katholisch, zuletzt in Heide⸗ Dombrowka aufhaltsam, 5) der Einwohnersohn Adolph Franz Steinke, geboren am 8. August 1859 zu Gorzewo Rittergut, katholisch, zuletzt in Werdum aufhaltsam, 6) der Wirthssohn Gustav Adolph Kietzmann, geboren am 28. Oktober 1859 zu Grützendorf, evangelisch, zuletzt in Grützendorf auf— haltsam, 7) der Einwohnersohn Gottlieb Eduard Spletzer, geboren am 9. März 1859 zu Kostuschin, evangelisch, zuletzt in Uchorowo aufhaltsam, 8) der Arbeiter Johann Kloß, geboren am 26. Dezember 1859 zu Groß Kroschin, katholisch, nile in Pola⸗ jewo aufhaltsam, 9) der Arbeiter Johann Majchrzak, geboren am 20. Juni 1859 zu Lippe Colonie, katholisch, zuletzt in Lippe Colonie aufhaltsam, 10) der Einliegersohn Valentin Swierka, geboren am 31. Januar 1859 zu Ludom, katholisch, zuletzt in Ludom aufhaltsam, 11) der Magd—⸗ sohn Joseph Piotrowski, geboren am 22. Fe⸗ bruar 1859 zu Ludom⸗Dombrowka, katho⸗ lisch, zuletzt in Ludom⸗Dombrowka aufhaltsam, 127) der Magdsohn Stanislaus Kasprzak, geboren am 21. April 1859 zu Maniewo, zuletzt dort auf⸗ haltsam, 13) der Arbeiter Joseph Garsztka, ge⸗ boren am 24. Februar 1859 zu Mlynkowo, katho⸗ lisch, zuletzt in Mlynkowo aufhaltsam, 14) der Klempnersohn Albert Joseph Theodor Przybylski, geboren am 9. November 1859 zu Mur -⸗Goslin, evangelisch, zuletzt in Mur⸗Goslin aufhaltsam, 15) der Kaufmannssohn Anton Ignatz Weychan, geboren am 16. Dezember 1859 zu Mur-Goslin, iatholisch, zuletzt in Mur-⸗Goslin aufhaltsam, 16) der Schiffseignersohn Friedrich Tobias Raetsch, geboren am 7. April 1859 zu Obornik, evangelisch, zuletzt in Obornik aufhaltsam, 17) der Einwohner⸗ sohn Johann Ludwig Doede, geboren am 19. Mai 1839 zu Owietschek, evangelisch, zuletzt in Lippe Colonie aufhaltsam, 18) der Häuslersohn Joseph Erdmann, geboren am 7. März 1859 zu Parkowo, katholisch, zuletzt in Budzischewo aufhaltsam, 19) der Dienstmädchensohn Gustav Waldemar Fabian, geboren am 15. Oktober 1859 zu Pila, evangelisch, zuletzs in Pila aufhaltsam, 20) der Arbeiter Stephan Cieslik, geboren am 18. Dezember 1859 zu Polajewo, katholisch, zuletzt in PVolajewo auf⸗ haltsam, 21) der Händlersohn Itzig Faß, geboren am 19. Januar 1839 zu Polajewo, mosaisch, zuletzt in Polajewo aufhaltsam, 22) der Tagelöhnersohn Paul Preiß, geboren am 14. Januar 1859 zu Polajewo, katholisch, zuletzt in Polajewo aufhalt⸗ sam, 23) der Einliegersohn Stephan Surma, geboren am 18. Dezember 1859 zu Polajewo, katholisch, zuletzt in Lippe Colonie aufhaltsam, 2) der Einliegersohn Johann Nowak, geboren am 26. Mai 1859 in Popowo, katholisch, zuletzt in Po⸗ vowo aufhaltsam, 29) der Tagelöhnersohn Franz Nominski, geboren am 7. August 1859 in Pot⸗ schanowo, katholisch, zulent in Potschanowo aufhalt lam, 26) der Magdsohn Mathias (Maciej) Kru⸗ giolka, geboren am 22. Januar 185 zu Przepen= demo, katholisch, zuletzt in Przependowo aufhaltsam, 27) . r Benjamin Lewin, geboren am 31. März 1859 zu Ritschenwalde, mosaisch, zu⸗ lebt in Ritschenwalde, 28) der Fleischersohn Hirsch Spandau, geboren am 12. November 1859 zu Ritschenwalde, mosaisch, zuletzt in Ritschenwalde aufbaltsam, 29) der Händlersohn Aron Bieber, ge⸗ oren am 22. Oktober 1859 in Rogasen, mosaisch, zuletzt in Rogasen aufhaltsam, 30) der Kaufmannt= lohn Tbeedor David srichtig Lewin), geboren am 2 August 183569 zu Rogasen, mosalsch, zuletzt in Vogasen aufhaltsam, Ii) der Schneidersohn Itzig

ona, geboren am 26. November 1859 zu Roßa⸗ sen, mosaisch, zuletzt in Nogasen aufhaltsam,. 32) der Schuhmachersohn Johann Hugo Wichatsch, ge= boren am 23. Februar I1559 in Nogasen, faiholisch zuletzt in Rogasen aufhaltsam, 33) der Händlersohn Simon Moseg, geboten am 29. März Ish zu Ro= gasen, mosaisch, zuletzt in Rogasen aufhaltsam, 34) der Wirthssohn Jobann August Polsinsie, geboren am 258. Februar 1859 zu Roschnowo Hauland, Langelisch, zuletzt in Roschnewo Hauland aufhalt⸗ sam, 35) der Magdsohn Johann Jiowichi, ge⸗ boren, am 23. Dezember I85h zu Schrotthaus, latholisch, zuletzt in Schrotthauz aufhaltsam, 6) der Wirthasohn Gustar Herrmann Meier, Jeboren am 31. Oltober 1859 in Schwaben Kolonie, Tangelisch, n, in Schwaben Kolonie 1 ) der Wirtbasohn Fran Jangiwals, geboren ani * September Ibög zu Sindfsnsec, kalholisch, zu= letzt in Stud; iniec aufhaltsam, 38) der Magdsohn Anten Rosingts, geboren aim J5. Jun 185 zu

Wlockno, katholisch, zuletzt in Wlockno aufhaltsam, 39) der Wirthssohn Anton Bukowski, geboren am 25. September 1859 zu Zirkowko, katholisch, zuletzt in Zirkowko aufhaltsam, 40) der Carl Ludwig Walen⸗ dowski, geboren am 14. September 1844 zu Slonawy Hauland, evangelisch, zuletzt in Samter aufhaltsam, werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der AÄb⸗ sicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das. Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes⸗ gebietes aufgehalten zu haben, Vergehen gegen 5. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str. G.⸗B. Dieselben wer⸗ den auf den 14. Jannar 1882, Mittags 12 Uhr, vor die Erste Strafkammer des Königlichen Land- gerichts zu Posen zur ,,,, geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeß⸗Ordnung von dem Königlichen Landrath als Civilvorsitzenden der Ersatzkommission zu Obornik über die der An⸗ klage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Durch Beschluß der Strafkammer des Königlichen Landgerichts hier⸗ selbst vom 12. November d. J. ist auf Grund des S§. 140 des Strafgesetzbuchs und 8. 3226 der Straf⸗ prozeßordnung das im Deutschen Reiche besind⸗ liche Vermögen der Angeklagten mit Beschlag belegt worden, was hiermit mit dem Bemerken öffentlich bekannt gemacht wird, daß Verfügungen über dasselbe der Staatskasse gegenüber nichtig sind. Posen, den 18. November 1881. Königliche Staats⸗ anwaltschaft.

Subhastativnen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl.

län] Oeffentliche Zustellung.

Nachstehend wird dem dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesenden Karl Bauer, Bäcker zu Höh⸗Einoed, die vollstreckbare Ausfertigung eines vor dem Kgl. Notär Linder zu Zweibrücken abgeschlossenen Verkaufs vom 11. April 1881 nebst Zahlungsaufforderung andurch mit amtsgerichtlicher Bewilligung vorschriftsmäßig öffentlich zugestellt.

Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern! Vollstreckbare Ausfertigung.

; Verkauf. 7

Vor Gottlieb Linder, Königlich bayerischem No⸗ täre im Bezirke und e von Zweibrücken, ist erschienen: Carl Ludwig, Bäcker, in Oberauerbach wohnhaft, welcher Komparent erklärte, er verkaufe andurch und überlasse zu eigen an den hier gegen— wärtigen dies annehmenden Karl Bauer, Bäcker, in , . wohnhaft, nachbeschriebene Liegenschaft, als:

im Baune von Wallhalben

Plan Nr. 11 3 Aren Fläche, ein im Orte Wall— halben stehendes Wohnhaus mit Scheuer, Schwein— ställen, Hof und sonstigem Zubehör nebst Plan Nr. 12 sechs und fünßfzehntels Aren Pflanzgarten beim Hause, zusammengelegen an der Hettenhauser Straße neben Jakob Reinheimer und Marcus Katz, um den Preis von dreitausendsechshundert Mark, é 3609, welche zu entrichten sind in vier gleichen Terminen, an den vier nächsten Martini— tagen mit Zinsen von Martini nächsthin an re.

3) Im Falle der Nichtbezahlung des Kaufpreises zur bestimmten Zeit soll dem Gläubiger das Recht zustehen, nach einem dem säumigen Käufer ertheil⸗ ten Befriedigungsgebote und erfolgtem Ablaufe der darin festgesetzten Frist die beschriebene Liegenschaft mit Umgehung aller für Zwangsveräußerungen vor— gesehenen Förmlichkeiten durch einen beliebigen No⸗ tär öffentlich wieder versteigern zu lassen, um sich aus dem Erlöse mittelst Selbstanweisung bezahlt zu machen ꝛe.

4) Käufer hat sich im Säumungsfalle der so— fortigen Zwangsvollstreckung zu unterwerfen.

Worüber Urkunde, also aufgenommen zu Zwei⸗ brücken auf des Notärs Amtestube am elften April achtzehnhundert einundachtzig, den Parteien vorge⸗ lesen, und haben dieselben nach geschehener Vor— 2 mit dem Notäre hier unterschrieben. Sind unterschrieben: Karl Bauer, Karl Ludwig, G. Linder, Kgl. Notär.

Vorstehender Auszug wird dem Karl Ludwig, Bäcker, in Oberauerbach wohnhaft, behuss Erhebung des ersten Termins zum Zwecke der Zwangsvoll⸗ treckung ertheilt. Für die erste vollstreckbare Aus⸗ ertigung.

Zweibrücken, den achtjehnten November achtjehn⸗ hunderteiundzwanzig.

gej. Linder, K. Notär.

laoien Aufgebot.

Das Fräulein Helene Quandt zu Gartz a. O. hat das Aufgebot der Garß'er Stadtobligation Litt. C. Nr. I23 über 200 M zu 4 0, verzinslich und vom 1. Juli 1879 datirt, 0 des dazu ge⸗ hörigen Talons nebst den Jingcoupons Serie I. Nr. 5 17 beantragt. Der Inhaber der Ürkunde wird aufgesordert, spätestens in dem auf den 7. Juli 1882. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— ebotstermine seine Rechte anzumelden und die rkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos—⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Gartz a. O., den 17. Offober 1881. Königliches Amtsgericht.

1 Aufgebot.

Der Bürger Wilhelm Pottharst Nr. 43 der Marien⸗Bauerschaft hierselbst hat das Aufgebot einer auf, das Grundvermögen des Liemerthürmers Schwabedissen Nr. 119 der Rampendahler Bauer— schaft unterm 3. Januar 1783 ingrofsirten Sbli— ation über 150 Thaler Gold beantragt. Der In— aber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Dezember 1881, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 7) anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Lemgo, den 17. Mai 1881.

Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung II. Sterzenbach.

29890]

Der Konditor und Marzipanfabrikant Abraham Florian Steiner zu Königsberg i /Pr. hat das Auf— gebot folgender angeblich abhanden gekommener privilegirter fünfprozentiger untündbarer Pfandbriefe der Preußischen Hypotheken Aktienbagk in Berlin

a2. Nr. 30 055 Serie III. Litt. J. über 160 Thlr.

300 ½ vom 1. Oktober 1874, b. Nr. 5271 Serie III. Litt. H. über 200 Thlr. 600 tz vom 20. März 1874, C. Nr. 2189 Serie VI. Litt. P. über 200 s vom 5. Oktober 1877 beantragt. Der Inhaber der vorbezeichneten Pfand⸗ briefe wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. April 1884, Bormittags 11 Uhr,. vor dem unterzeichneten Gerichte, JÜdenstraße 5s, J. Treppe, Saal 21, anberaumten Äufgebotsterm ine seine Rechte anzumelden und die Pfandbriefe vorzu⸗ legen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden. Bezlin, den 30. November 1880. ener, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 62.

ligos ] Deffentliches Aufgebot.

Der Seefahrer Johann Tiedemann, geboren den 20. Juni 1811, welcher vor etwa 23 Jahren Balga verlassen hat, als Matrose zur See gegangen ist, und seitdem nur einmal, vor etwa 15 Jahren von Australien aus, Nachricht von sich gegeben hat, soll auf den Antrag des ihm bestellten Vormundes und seiner Tochter Auguste Tiedemann für todt erklärt werden.

Der Johann Tiedemann wird deshalb zu dem auf

den 29. März 1882, Vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsrichter Jacob anberaumten Termine unter der Verwarnung vorgeladen, daß er bei seinem Ausbleiben auf den Antrag der dazu Berechtigten für todt erklärt und sein Nachlaß den sich legitimi⸗ renden Erben mit den Folgen der §§. 834 ff. II. 18 A. L. R. zuerkannt werden wird.

Heiligenbeil, den 24. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht. II.

40256

Das hiesige Briggschiff „Elise“, geführt vom Ka⸗ pitän Hornfischer, ist im Jahre 1878 am 16. September von Memel nach Poole in See gegangen und bat am 27., desselben Monats Helsingqör passirt. Es hat jedoch seinen Bestimmungsort nicht erreicht, sondern ist seitdem mit der ganzen Schiffsbesatzung verschollen.

Auf zulässig befundenen Antrag der Angehörigen werden nunmehr beim Vorhandensein der Voraus⸗ setzungen der Landes verordnung vom 5. Februar 1855

der 6 Schiffer ZJohaun David Horn er, der Steuermann Andreas David Julins Rudolph Byron und der Zimmermann Hermann Friedrich Lud⸗ wiß Schuldt alias Schultz, welche gleichfalls zur Besatzung des vorbezeichneten Schiffes gehört haben, hierdurch geladen, binnen sechs Monaten a dato sich hier zu gestellen, oder von ihrem Leben und Aufenthalte hierher Kunde zu geben, widrigenfalls dieselben für todt werden erklärt und über ihr Ver—⸗ mögen den Rechten gemäß wird verfügt werden. Gegeben im Waisengerichte. Mostock, den 31. Oftober 1881. Anton Moeller, Sekr.

37685

Der am 5. Februar 1799 zu Golßen geborne = r m Carl Gottlob Ferdinand

achse ist etwa im Jahre 1819 nach Amerika aus- gewandert und hat das lente Mal ungefähr im Jahre 1836 von dort aus Nachricht gegeben.

Der Rechtsanwalt Jordan zu Luckau bat als be⸗ stellter Vormund das Aufgebot beantragt und wer⸗ den der verschollene Handlunge diener Carl Gottlob Ferdinand Sachse, sowie dessen unbekannte Erben aufgefordert, sich spätestens in dem am 89. September 1882,

Mittags 12 Unr,

an hiesiger Gerichtsstelle anstebenden Termine schrift lich oder persönlich zu melden, widrigenfalls der Verschollene für todt erklärt und sein Nachlaß den ich legitimirenden Erben oder in deren Ermange—⸗ * dem Königlichen Fiskus ausgeantwortet werden wird.

Luckau, den 10. Oftober 1881.

39792

Nachdem der Pfleger des Nachlasses des weiland Försters a. D. Ficke zu Nordahn, Vorsteher Brün⸗ jes daselbst, beantragt hat, behuf Ausmittelung der unbekannten Erben des weiland Försters a. D. Ficke die Erbberechtigten öffentlich zu laden, werden alle Diejenigen. welche an den Nachlaß des am 19. Juli 1881 zu Nordahn verstorbenen Försters 4. D. Fried⸗ rich Ficke Erbansprüche zu haben vermeinen, damit aufgefordert, solche spätestens in dem auf

Donnerstag, den 12. Januar 1882, . Morgens 19 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termin an—⸗ zumesden, und sich als. Erben zu legitimiren, mit der Verwarnung, daß die Erbschaft, wenn sich kein Erbe melden und legitimiren sollte, für erblofes Gut erklärt, bei erfolgender Anmeldung aber dem sich legitimirenden Erben ausgehändigt werden soll und daß der nach dem Ausschlusse fich etwa mel⸗ dende Erbberechtigte alle bis dahin über die Erb— schaft erlassenen Verfügungen anzuerkennen schuldig, auch weder Rechnungsablage, noch Ersatz der erhobe⸗ nen Nutzungen zu fordern berechtigt sein, sondern sein Anspruch sich auf das beschränken solle, was alsdann von der Erbschaft noch vorhanden sein möchte.

Osten, den 21. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. J. Oeltzen. Vollmer.

423751. Bekanntmachung.

Die hier lagernden und bis ultimo März 1882 noch entstehenden pptr. M0) kg Bleiasche sollen im Wege der öffentlichen Submission, bei welcher ein mündliches Aufbieten ausgeschlossen ist, verkauft werden.

Offerten wolle man genau den Bedingungen ent⸗ sprechend und mit dem Vermerk auf der Adresse: „Snubmission auf den Ankauf von Bleiasche“ bis zum 19. Dezember er,, Vormittags 119 Ühr, an die unterzeichnete Direktion einsenden.

Die Verkaufsbedingungen liegen in unserem Bureau zur 56 aus, können auch gegen Einsendung von 50 abschriftlich bezogen werden.

Erfurt, den 15. November 1881.

Königliche Direktion der Munitionsfabrik.

44603 Das Königliche , München ., Abtheilung A., für Civilsachen, hat unterm 26. November 1881 K Aufgebot erlassen.

Es ist zu Verlust gegangen ein von der bayr. Vereins⸗Bank in München am 19. Juni 1881 aus⸗ gestelltes Verzeichniß Nr. 1261 über eingereichte Talons zur Erhebung neuer Coupons-Bogen zu 45 060Rgen Bodencredit ⸗Obligationen dieser Bank und zwar über 1 Talon zur Obligation Litt. B. à 1000 M6 Nr. 22263 und 1 Talon zur Obligation Litt. C. à 500 Nr. 6346, gegen welche die ent⸗ sprechenden Coupons-Bogen an Herrn Greiner oder dessen Ordre ausgefolgt werden.

Auf Antrag des Berechtigten: Bautechnikers Richard Greiner in Dillingen ergeht daher die öffentliche Aufforderung an den Inhaber,

spätestens im Aufgebotstermine, nämlich am 15. Juni 1882, Morgens 9 Uhr, beim Kgl. Amtsgerichte München J., Äbtheilung X., für Civilsachen, Geschäftszimmer Nr. 19, seine Rechte anzumelden und das Verzeichniß vorzulegen, widrigenfalls es für krafilos erklärt wird.

München, den 20). November 1881.

Der geschäfts leitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.

44631 Bekanntmachung.

Auf den Antrag der verwittweten Halbbauer Ja⸗ nicke, Rosine, geb Gierow zu Sieversdorf, ist durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage nachsteh nde Hypotheken Urkunde:

26. Apri

Erbrezeß vom 3 n 1856 und Urkunde

24. Mãrz ban em, m vom 2. April 1862 nebst Hypothekenbuchs⸗ auszug vom 26. März 1862 über die für Carl Friedrich Wilbelm Janicke Band VII. Nr. 29. Blatt 225 deg Grundbuchs von Siereredorf eingetragenen 831 Thlr. 2490. Muttererbe

für kraftlos erklärt. Wnsterhausen a. D., den 9. Norember 1881. Königliches Amtsgericht.

146933 Im Namen des Königs!

Auf den Antrag der Häusler Edmund und Thella

Sanctra'schen Cbeleute zu Markowitz

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ratibor

durch den Amtsgerichtsrath Goehring für Recht: Der Hvrotbekenbrief d. . 21. Juli 1877 über 162 Æ nebst GM Zinsen von 150 M seit dem 1. Februar 1877, welche auf der den Edmund und Thekla Sanetra schen Ebeleuten gebörigen Häuglerstelle Bd. III. Bl. 118 des Grundbuchs von Marlowitz für den Müller Albert Gbo⸗ rowaly in Raschüg aus dem Erkenntniß vem 17. Februar 1877, Abtheilung II. Nr. X ein- etragen sind, wird für kraftles erklärt. V. 6. 16 85)

RNatibar, den 28. November 1881.

Königliches Amtegericht. Abtheilung II.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung V.