1881 / 284 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Dec 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Vertrag vom 24. d. M. die eheliche Gütergemein⸗ schaft unter sich ausgeschlossen baben. Reustrelitz, 28. November 1881. Großherzogliches Amtsgericht, Abth. J.

Saar bprũcken. Handelsregister 44664 des stöniglichen Amtsgerichts zu Saarbrücken.

Gemäß Erklärung vom 28. d. Mts. und Ver⸗ fügung von gestern wurde heute sub Nr. 347 des Gesellschaftsregisters die Firma „Gustav Simon et Cie.“ mit dem Sitze zu St. Johann, und als deren Inhaber die Kaufleute Gustav Simon und Carl Kreutzer, Beide zu St. Johann wohnend, ein⸗ getragen. =. .

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft, und ist jeder der beiden Gesellschafter berech= tigt die Firma zu zeichnen und zu vertreten.

Saarbrücken, den 30. November 1881.

Der . Gerichtsschreiber: rien e.

44667 Schwartamn. In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen: 9 Nr. 67. Spar⸗ und Vorschuß⸗BVerein in Schwartau: ö 8) Statt des verstorbenen Mühlenbesitzers Johann Daniel Ludwig Böttcher zu Klein⸗Mühlen ist der Gemeindevorsteher Johann Friedrich August Lampe ju Groß-Parin als Direktor gewählt worden. Schwartau, den 26. November 1881. Großherzoglich ö Amtsgericht.

J. V.: H. Ostendorf.

Schwetz. Bekanntmachung. 44665

Zufolge Verfügung vom 29. November 1881 ist am 30. November 1881 die in 66 bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Cark Kolodziejski ebendaselbst unter der Firma . ; C. Kolodziejs ki ( in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 208 ein— getragen.

Schwetz, den 30. November 1881.

Königliches Amtsgericht.

Schwetz. Bekanntmachung. 44666 Die im diesseitigen Firmenregister eingetragenen Handels firmen: Nr. 45, Caroline Reimer, Nr. 4, Gustav Müller, sind erloschen. Schwetz, den 30. November 1881. Königliches Amtsgericht.

Siegen. andelsregister (44638 des Königlichen Amtsgerichts Siegen.

In das Genossenschaftsregister ist unter Rr. 13 bei der Firma Holzwagren⸗ und Consum-⸗Berein eingetragene Genossenschaft zu Wundert⸗ hausen am 28. November 1881 in Col. 4 Folgen⸗ des eingetragen:

Der Gemeindevorsteher Ludwig Homrighausen, Bormann, ist aus dem Vorstande ausgeschieden, und an dessen Stelle durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 3. Juli 1881 der Oekonom Lud— wig Riedesel, gnt. Schmiedts zu Wunderkhaufen, zum Obmann gewählt.

Zöhrlaut, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichte.

Soest. Handelsregister 44720 des Königlichen Amtsgericht zu Ssest. In unser Firmenregister ist unter Nr. 257 die

Firma:

E. M. Thienhaus und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Martin Thienhaus zu Soest am 29. November 1851 einge— tragen.

Sorxau. Bekanntmachung. 44669 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü— ung vom 26. d. Mts. bei Nr. 102, wofelbst die ltiengesellscaft „Ullersdorfer Werke! eingetragen steht, heute Folgendes vermerkt worden: Durch Beschluß des Aufsichtsraths zum nota— riellen Protokolle vom 8. November 1881 ist der Architekt August Eckhart zu Nieder⸗Ullers— dorf jum Mitgliede des Vorstandes gewählt worden. Sorau, den 28. November 1881.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Soran. Bekanntmachung. 44668 „In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver fügung vom 26. d. Mts. bei Nr. 162, wofelbst die Aktiengesellscaft „Ullersdorfer Werke“ einge tragen steht, heute Folgendes vermerkt worden:

Der Königliche Bauführer Carl Däümmler ist aus dem Vorstande der Gesellschaft aus—⸗ geschieden.

Sorau, den 28. November 1851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

44670 Tilsit. In unser Genossenschafteregister ist beute bei Nr. 5, woselbst die Genossenschaft „Consum Verein * Tilsit“ eingetragen steht, nachgetragen, daß dieselbe durch Beschluß vom 4. März 1881 aufgelöst und Herr Friedrich Wilhelm Bugcke zu Tilsit zum Liquidator bestellt ist. Tilsit, den 29. November 1851. Königliches Amtsgericht. I.

Wittstock, Königliches Amtsgericht. 41672] In unser Firmenregister ist bei Rr. 235 Spalte 6 (Firma W. Grühn nachstebende Eintragung: Die Firma ist erloschen. Eingetragen * Verfügung vom 17. November 1881 an dem selben Tage. Nehlg

als Gerichtzschreiber. bewirkt worden.

Muster⸗Negister Nr. 121.

(Die aut ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.; * ö ; 144317 Aachen. In dag Musterrenister sind eingetragen: Ur. 24. Firma J. J. Mayer in Eupen, wei Packete mit 20 resp. 2 Mustern ungemehten Fil tuches, Flächenmuster, Fabriknummern Nös ia,

755/11 b., 17551 e., 1755.1 4., 1755 2 a., 1755/2. 1755/2c., 1755. 24., 1755/22. 1755 /26b., 1755 20. 1755/244., 1755/32, 1755/32, 1755, 3c, 1755/34. 1755/4 a., 1755/4 b.,, 17554 e., 1755 44., resp. 1736,14, 173652, 1736,3, 173614, 173655, 1736/6, 1736.7. 1736/8, 1736/8, 1736/10, 1736/11, 1736/12. 1736513, 173614, L7ös/ 5a, i755 si, 1755,50. 1535/5, 1755 a., 1755 /6b., i755, 66, 1753 6d, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1881, Nachmittags 4 Uhr. Aachen, den 22. No⸗ vember 1881. Kgl. Amtsgericht. V.

44640 . In das Musterregister ist einge⸗ ragen:

Nr. 161. Carl Hermann Preuß, Posamenten fabritkant fn Buchholz, ein Pafket, offen, enthal⸗ tend ein Posamentenmuster, einen Kragen darstellend, welcher sowohl Stuhl“ als auch Handarbeit ist, mit der Fabriknummer 3435. Flächenerzeugniß, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 29. Oktober 1881, 5 Uhr Nachmittags.

Nr. 162. Firma Troll K Uhlmann in Anna⸗ berg, ein Tarton, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 6 Muster von Besatzeckstücken mit dazu gehörigen Bordüren (in Garnituren) zur Posamentenfabrikation verwendbar und als Pofa⸗ mentenmuster sich darstellend, in allen Farben her⸗ stellbar, mit den Fabriknummern 5389 / 606. 5390 / 60i, 5406/ 629, 5497 /632, 5498/6390 und 5409631 Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. November 1881. 3 Uhr Nachmittags.

Nr. 163. Firma August Swoboda & Co.“ in Buchholz, ein Karton, offen, enthaltend 29 Muster von Verzierungen zu Möbel und Gardinen, zur Posamentenfabrikation verwendbar, mit den Fabriknummern 18097, 18093, 18098, 189096, 18025, 18089, 18094, 18096, 18699, 18092, 18091, 18193, 18105, 18107, 18104. 18117, 18101, 18110, 13198, 18112, 18109, 18114, 18116, 18111, 18102, 13113, 18115. 18100, 181096, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. November 1881, 412 Uhr Vormittags.

Nr. 164. Carl Bruno Schneider, Fabrikant j Buchholz, ein Karton, offen, enthaltend 27

uster von Gallans und Behängen, zur Pofamenten⸗ fabrikation verwendbar, aus Perlen, Faden verschie⸗ dener Art oder Schnure hergestellt, mit den Fabrik⸗ nummern 4172, 4179, 4180. 4183, 4186, 4189, 41980, 4191, 4237, 4238, 4239, 4245, 4248, 4252, 1255, 554, 4265, 4270. 72. 4275, Ish, Mi, Ay 4283, 4284, 4285, e ld e, , bezũg lich der Gallons, plastisches Erzeugniß, bezüg⸗ lich der Gehänge, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 16. November 1881, 36 Uhr Nachmittags.

Nr. 165. Carl Franz Berthold. n. tenfabrikant zu Buchholz, ein Packet, offen, enthal⸗ tend zwei Posamentenmuster, Tourtperlengallons darstellend, zur Posamentenfabrikation verwend⸗ und in verschiedenen Dessins herstellbar, mit den Fabrik— nummern 1 und 7, Flächenerzeugniß, ,, . angemeldet den 17. November 1881, 7 Ühr ends

Nr. 166. Gustav Wilhelm Nestler, Posa⸗ mentenfabrikant zu Buchholz, ein Muster Seid— schnur, offen, hohl gearbeitet, zur Posamentenfabri⸗ kation verwend- und unter Verwendung verschiedenen anderen Materials in größerer und kleinerer Form, sowie überhaupt der Form nach verschiedenartig her— stellbar, mit der Fabriknummer 648, Flächenerzeug— niß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 19. Ro— vember 1881, 15 Uhr Nachmittags.

Nr. 16). Carl Hermann Neuß, Posamen⸗ tenfabrikant aus Bnchholz, ein Karton, offen, enthaltend ein Muster, einen Muff aus Marabout bergestellt und als in die Posamentenfabrikation ein- schlägiges Fabrikat sich darstellend, mit der Fabrik— nummer 34 / 36, plastisches Erzeugniß, Schuft.zfrist 3 Jahre, angemeldet den 24. November 1881, 5 Uhr Nachmittags.

Nr. 168. Friedrich Oscar Brauer, Fabrikant aus Buchhol ein Packet, verschlossen, angeblich enthaltend 2 Muster von Lampenkasten, sowie von Puppenmöbel, in das Kartonagegeschäͤst einschlägige Artikel, mit den Fabriknummern 1427, 1432, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. November 1881, 312 Uhr Vormittags.

Annaberg, am J. Dezember 1851.

Königl. Sächs. Amtegericht. Franz.

. 44463 Coblemr. In das Musterregister ist eingetragen? Nr. 15. Schmitt, Johann, Privatmann zu Eo— blenz, 1 Packet mit 2 Mustern für Strickwaaren, nämlich wei verschiedenen Mustern zu Filet (netz⸗ Attigen) Jacken, Flächenmuster, ohne Fabriknummer, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Novem— ber 1881, Nachmittags 4 Ubr. Coblenz, den 36. November 1881. Königl. Amtsgericht, ÄAbth. II.

. x 44499 Cölm. In das Musterregister des Königlichen Amts⸗ gerichts, Abtheilung VII., zu Cöln ist eingetragen: Ur. 119. Firma „J. S. von Wittgenstein“ in Cöln, 1 versiegeltes Padet, enthaltend 9 Abschnitte von Dessins, welche jum Tapetendruck verwandt werden, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 25589. 2590, 2591, 2592, 2593, 1351, 1352, 1353 und 1354, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. No⸗= vember 1881, Vormittags 165 Uhr. Cöln, den 30. November 1831. van Lagk, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

z 445090 Celm. In das Musterregister des Kgl. Amte egg Abtheilung VII., ju Cöln ist eingetragen: ir. 197. Firma „Heinr. Pallenberg“ in Göln, L versiegeltes Packet mit 45 Mustern für Mobilsen, vlastische 87 nisse, iel e ,, I64 bis inel. 106. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 2. No⸗ vember 1881, Mittags 12 Uhr. Cöln, den 36. No⸗ dember 18681. van Laa k, Gerichtsschreiber des Königl. Amtegerichte, Abtheilung VII.

44644 Hoambarg. In das Musterregister ist einge tragen:

Bei Nr. 36. Lonis Eduard Julius Wolf in hat am 7. November 181 für die laut Anmeldung vom 16. November 1878 unter Nr. 56 eingetragenen 2 Muster für Badewannen, Fabrik- nummern 11! und 12, die Verlängerung der Schutz⸗ frist big auf 6 Jahre angemeldet.

Nr. 296. Firma Ch. Lavn & Co. in Ham—⸗

burg, 1 Packet, enthaltend 1 Schirmmuster, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 15. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1881, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 237. . F. Timcke in Hamburg, 1 ver⸗ siegeltes Packet, angeblich enthaltend 1 photogra⸗ phische Abbildung von 6 Mustern antiker Schilder, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10-15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. No⸗ vember 1381, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 238. Heinrich August Ertel in burg, 1 Packet, enthaltend 1 Modell eines kragens, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 3, O, hit 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1881, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 239. Firma A. Krüß in Hamburg, 1 ver— siegeltes Packet, angeblich enthaltend Musterzeichnung eines Rahmens zu einem Barometer mit Thermo meter, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1001, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1881, Nachmittags 1 Uhr.

Nr. 240. Firma Heinrich Peemöller in Ham⸗ burg. 1 verschlossenes Packet, angeblich enthaltend Muster Cigarrenetiquettes und 2 dazu gehörende Eisenabdrücke, Flächenmuster, Fabriknummern 1559 1566, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am JI. November 18851, Nachmittags 2 Ühr 30 Minuten.

Nr. 241. Firma A. Krüß in Hamburg, 1 ver— siegeltes Packet, angeblich enthaltend 3 Abbildungen von Mustern von Baro- und Thermometerrahmen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1002 —– 1004, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am ö. November 1881, Nachmittags 1 Ühr 30 Mi⸗ nuten.

Hamburg, den 30. November 1881.

Das Landgericht.

am⸗ als⸗

44328 Hannover. In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 51. Firma J. G. Brauns in Hannover, ein Packet, offen, mit zwei Mustern zu Etiquetten für Liqueure, Fabriknummern 1 und 2, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1881, Morgens 15 Uhr. Hannover, den 24 November 1681. Königliches Amtsgericht, Abth. J. Crusen.

44468 HHImenaun,. In unser Musterregister ist ein⸗ getragen; Firm. Wagner & Zebzsche hier, ein Pappkästchen, enthaltend 1 Muster plastischer Dar- stellung, Fabrik-Nr. Je. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet heute Vormittag 1197 Uhr. Ilmenau, den 30. November 1831. Großherzogl. Sächf. Amtsgericht, II. Abth. Trautvetter.

41571] Leonbers. In das Musterregister in einge- tragen: Nr. 2. stonrad Stickel, Schuhmacher in Dizingen, 1 Modell einer sogen. Tambourirnadel (Haäckennadel, Schusterahle) und einer Doppelstepp⸗ stichnaht, offen, plastische Erzeugnisse, Nr. 14326, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1881, Vormittags 17 Uhr. Leonberg, den 36. Ro— vember 1881. K. Wuͤrtt. Amtsgericht.

44646 Lichtenstein. In das Musterzegister ist ein⸗ etragen: Nr. 19. Firma D. Gruner in Lichten ein: 1 Paget mit 16 Mustern für Decken; Flächen- muster; Musternummern 1,ů 3. 5, 6, 11, 13, 14, 15, 16, 18, 19, 23, 25, 26. 27, 28; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 22. November 1851, Vormittags 12 Uhr. Königl. Amtsgericht Lichtenstein, am 30. November 1881.

44318)

Liegnitꝝ. einge⸗

tragen:

Nr. 51. Firma Beer u. Feige zu Liegnitz. Ein Karton in gelbes Papier eingeschlagen, ver⸗ schnürt, mit einem Siegel (B. u. F) versehen, Flächenmuster in mehreren Abschnitten enthaltend, mit der Nummer 2340, Gewicht netto 660 Gramm, brutto 340 Gramm, Schutzfrist 3 (drei) Jahre, an' gemeldet am 7. November 1881, Mittags 13 Uhr 30 Minuten.

Nr. 52. FJ. Klein und Co. in Liegnitz. Ein versiegeltes Packet in schwarzem Wach papier, Inhalt 2 Filzbhüte mit Tuchfutter, Gewicht netts 200 Gramm, brutto 850 Gramm, I) ein Filzhut mit steifem Rand, weichem Kopf und Tuchfutter, Mein Filjhut mit steifem Rand, weichem Kopf und Tuchfutter, letzteres mit eingenähter seidener Bor— dure, die Hutfutter aus Tuch in allen erdenklichen . und mit ungenähter seidener Bordure für

errenbüte in Haar- und Wollfilz, sowobl in losem Zustande als bloße Futter, als auch in bereits fester Verbindung mit Hüten, Flächenmuster, Schutz frist 3 Trei) Jahre, angemeldet am 11. November 1881, Vormittags 11 Ubr 19 Minuten.

Liegnitz, den 30. November 18581.

Königliches Amtsgericht.

In das

Musterregister ist

446415 Lörraeh. Sr. Amtsgericht Lörrach. Nr. 14935. Zu O. 3. 86 des Musterregisters wurde eingetragen; Köchlin Baumgartner & Comp. in Lörrach, Packet Nr. 105, dersiegelt, enthaltend 50 Muster auf Baumwollstoff, Nr. I9 6450, 6480, 6501, 6523, 700,

7II5l, 7770, 7780, 7801, 7810, d 7880, 7890, 9420, g246, 160, 9151, 9129, go, 9080,

M0, S989, S9g6l, 9720, 9741, 9772, W2 4, 850, 862, 99M, 9920, 9930. Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, am 109. November 1881, rach, den

9950, 99690. ; angemeldet Nachmittags 3 Uhr. Lör⸗ 30. November 1881.

; 44647 Lüdenseheid. In das Musterregifter sst ein? ade e. giga Derph :

. L2. Firma Berghaus & Cie. zu Brügge Westf. 2, ein Muster fir messingene S lüsselrohre mit, Scheibe zum Befestigen, in einem ver siegelten Packet, Fabrilnummer 20, plastisches Grzeugniß. Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 10. Nobem“ ber 1881, Vormittage 10 Uhr.

Nr. 1353. Firma a Aßmann & Söhne zu Lüdenscheid, ein Muster für ein Fallwerk mit Schablonen jum Anbringen von Stiefelbeschlag, . 4788, sowie ein Muster für einen

fen zum Heißmachen von Bügeleisen und zum

Krumpfen von Tuch, Fabriknummer 4789, beide in je einem versiegelten Packet in Abbildung, plastisch

Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet an 14. November 1881, Vormittags 109 Uhr. Amtsgericht Lüdenscheid.

44719 Meerane. In das hiesige Musterregister ist 31 getragen worden: .

Nr. 486. Firma Gebrüder . in Mer rane, 1 Packet mit 35 Mustern für Kleiderstoß, e beuten, versiegelt, Fabriknummern 845 biz

82, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. November 18831, Nachmittags 4 ihr.

Nr. 487. Firma C. F. Schmieder & Co. in Meerane, 1 Packet mik 14 Mustern für Kleider stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern KI2 4425, Schutzfrist 2. Jahre, angemeldet am 11. November 1881, Vormittags 12 uͤhr.

Ur. 488. Firma Juhr K Heise in Meerane, 1 Packet mit 23 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen; muster, versiegelt, Fabriknummern 2068 =2119 Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. November 1881, Vormittags 412 Uhr.

Nr. 4189. . L. Thieme & Co. in Mer rane, 1 Packet mit 23 Mustern für Kleiderstoff Aãchenmuster versiegelt, Fabriknummern 1694 - 1715 Schutz frist 1 Jahr. angemeldet am 14. November 188 Vormittags zi0 Uhr.

Nr. 490. Firma Ludwig Liebert in Mer rane, 1 Packet mit 43 Mustern fur Kleiderstoffe Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 28 bit 0, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. No vember 1881, Vormittags p12 Uhr.

Nr. 491. Firma Gebrüder Schmieder in Meerane, 2 Packete mit 30 bez. 34 Mustern für Kleiderstoffe, Flaͤchenmuster, versiegelt, Fabriknummern 1— 30 bez. 31— 64, Schutzfrist 2 Jahre, angemel⸗ det am 19. November 1881, Vormittags 112 Uhr.

Nr. 492. Firma Franz H. Möschler in Mer rane, 1 Packet mik 59 Mustern für Kleiderstoff, Flãchenmuster, versiegelt, Fabriknummern 3337 biz 3386, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 25. Nö— ö n, . 9 6

. Firma G. S. Hauschild n Meerane, 1 Packet mit 38 Mustern für Kleiderstoffe, Flãchen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 1-38, Schutz. frist . Jahr, angemeldet am 25. November 185, Vormittags 412 Uhr.

Meerane, am J. Dezember 1881.

Königliches w Neumerkel.

144649 Mülhausen i. E. In das Musterregister ist eingetragen: -

Nr; 388. Firma Gros Roman Marozean & Cie. in Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 20 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1047, 1945, 1058, 1148, 1izi, 163, 1156, fit, 1150, 1190. 1069, 1670, ji, jhzz, 19e3, ii, 1109, 1138, 139, 1141, Schutzfrist 2 Jahre, an— gemeldet am 14. November 1851, Mittags 123 Uhr. Nr. 389. Firmg Frores Koechlin in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 18 Mustern für Flächen— erjeugnisse, Fabriknummern 13407, 14971, 12941, 1451, 13224, 12961, 3779, 3232, 3493. 2891, 2921s, 290, 1X76, 3797), 4818, 1441, 4842, 2911, Schus- rist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1881,

ormittags 11 Uhr.

Nr. 387. Firma Ed. Vaucher & Cie. in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern ? 3, 4 und 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1881. Vormittags 9g Uhr.

Nr. 391. Firma Dollfus Mieg C Eie. in Mül⸗ rr. ein versiegeltes Packet mit 35 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 131/2675, 155/2675, 2621, 2632/2677, 2634, 2635, 2638, 2641, 2643, 2653 2662, 26655/2675, 2665 2676, 2672. 26733, 2674. 2682, 2687, 2692, 2696, 270 2705, Alo, All, 217, 4327/2674, 4503/2674, 4516/2674,

4642,

5

4496,

Mülhausen i. E., den J. Deiember 1851. Der Landgerichte ⸗Sekretär: Herzog.

44320 Veuhaldensleben. In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen: Nr. 57. Firma Sugo Lonitz von Neuhaldensleben, ein versiehelteß Packet, enthaltend 16 Abbildungen in Photographie und Handzeichnung von 16Modellen mit den Fabril⸗ nummern 14776, 1544, 1547, 1548, 1549, 15590, 1552, 1553, 1561, 1562, l563, 1564, 1565, lo, 1568, 1545, für vlastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Norember 1881, Vor⸗ mittags 114 Uhr. Neuhaldensleben, den 30. Ne⸗ vember 1881. Königliches Amtsgericht.

446m Waiblingen. In das Musterregister ist eingetragen: Firma Thonwagren und Falzziegelfabrit Waib⸗ lingen, vormals E. Bihl u. Comp. 1 Master eines Dachfalzüegels besonderer Konstruktion. Fabril⸗ nummer 5, offen, vlastisches Erjeugniß, hußfrit 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1851, Ver= mittags 9 Uhr. Waiblingen, den 39. November 1881. K. Württ. Amtsgericht. Herdegen.

Wernigergde. Berichtigung. Die von dem 2 Hüttenamte zu Rothehütte in un= serer Bekanntmachung vom 24. Oktober cr. aufge⸗ fübrten Hamburger Unterofen, welche in un erm 6 3 unter Nr. 28 eingetragen sind, führen bei dem Königlichen Hüttenamte zu Rothehütte nicht die Nummern 161 A. 162B. und 163 6, sen= dern 161A, 161B. und 1610, was berichtigend bier ˖ mit angeieigt wird. Wernigerode, den 14. Ne= vember 1881. Königliches Amtsgericht. Gebser.

4319 Wernigerode. In das hiResige Musterrenister ist zufolge Verfügung von beute eingetragen: Nr. 29. Königliches Güttenamt Mothehntte, angemeldet am 12. Norember 1881, Packet mit Mustern auf 2 Zeichnungen als: 17 wei Regulin- üllsͤfen für Fabriken, Kasernen zc. Nr. 562 und s63, 3) ein Dfenfuß, Muster für vlastische Er— zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Wernigerode, den 17. November 1581. Kanigl. Amfegericht. Geb ser.

Konktkurse. 43880

eber das Vermögen der Catharina Longard, are. von Theodor Bonn jum. Gastwirthin ju Neuenahr, ist am 24. Jtovember 1881, Vor- mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechts praktikant P. M. Strack zu Ahrweiler. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. De⸗ zember 1881 einschl. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 14. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 11. Januar jsSss?, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 1.

Ahrweiler, den 24. November 1881.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Voget, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

683 266 ur Beschluß des ehemaligen Königlichen Stadtgerichts hierselbst vom 8. Juni 1878 über das Vermögen des Klempuermeisters und Wasser— aulagen⸗Fabrikanten H. Kunde hier, Eisen⸗ bahnstraße 35, eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet.

Berlin, 28. November 1881. .

Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 51.

lass! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Henri Wilhelm Carl Lippold hier, Linienstraße 51, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Berlin, den 29. November 1881.

chreiber d ng Amtsgerichts ] erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. 5 Abtheilung 49.

asse! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldwaaren⸗Fabrikanten Paul Telge ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 10. Dezember 18381, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12, bestimmt.

Berlin, den 29. November 1881.

Za dow, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtgerichts L,

Abtheilung 53.

lars! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft M. & S. stönig zu Berlin, Gypsstr. 2 (Inhaber Marcus und Simon König), ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf

den 8. Dezember 1881, Mittags 123 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, Jü— denstraße 58, J. Treppe, Zimmer 15, bestimmt.

Berlin, den 1. Dezember 1881.

Müller,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L,

Abthl. 52.

4615

ͤ In der Ludwig Seibel'schen Konkurssache X. 12 1851 soll jetzt die Vertheilung der Masse er⸗ folgen. Nachdem auf, der Gerichtsschteiberei des Kgl. Amtsgerichts JL, Abtheilung Nr. 55, niedergelegten Verzeichniß nehmen an derselben Gläubiger ohne Vorrecht mit 6 5947,91 3 Theil. Der verfügbare Massenbestand beträgt 327 M O05 .

Nach dem Schlußtermin werde ich den Herren Gläubigern den Tag der Auszahlung und den zu er⸗ hebenden Prozentsatz besonders mittheilen.

Berlin. A. Sieg, .

gerichtlicher Verwalter der Masse. 44726 ; Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des ., . Friedrich Eduard Recka, Buchtstraße Nr. 69, Hierse lbst wohnhaft, ist der stonkurs eröffnet. Verwalter Lechtsanwalt Dr. Noltenius II. hierselbst. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. De— zember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. De zember d. J. einschließlich. Erste Ylaubigerversammlung 28. Dezember d. J. 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 11. Januar 1882, 12 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 1. Dejember 1881. Das Amtsgericht, . Abtheilung für Konkurs und Nachlaßsachen. Der Gerichteschreiber: Stede.

44725 .

Oeffentliche Bekanntmachung.

Uecker das Vermögen des saufmanns Louis Vhilipy Moritz Rudolph Hermann Frenbe, in Firma L. Freybe, Pelerstraße Nr. 42, hierselbst vohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. erwalter: Pechteamrnalt Dr. Ulrichs hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1882 finschließ lich. Inmelderrist bis zum 15. Januar 1882 einschließlich. Erste Glãubigerversammlung 28. Dezbr. 1881, 12 Ugr. Allgemeiner Prü- Ungstermin 1. Februar 1882, 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 2. Dezember 1881.

Das Amtegericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

1166 Belanntmachung.

Uleker das Vermögen des zu Bremerhaven obnbaften Kaufmanns Wilhelm Wefer, in irma W. LWefer, ist am 1. Dezember 1881, Nachmittags 6 ür, der Konkurs eröffnet.

Veonfursverwalier: Rechtsanwalt r. Jahn

hierselbsi. . Anieige⸗ und Anmeldefrist bis

ener Arrest, zum 7. Jannar 1882. Irste Glaubigerversammlung: 28. Dezember 1881, Vormittags 19 ür. üfungstermin: 18. Jannar 1882, Vor- mittags 10 Uhr. Bremerhaven, am 1. Dejember 1851. Ter Gerichtesschreiber des Amtegerichts. Abtb. II. L. Jacobs.

las Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der en n e ,, Bromberger Buchdruckerei, Fischer⸗Mischten, das Privatvermögen des Kaufmanns Conrad

ischer und des verstorbenen Carl August Mischte in Bromberg ist am 30. November 1881, Nachmittags 61 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter Kaufmann Adolf Thiel zu Bromberg.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. De⸗ zember 1881.

Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1882.

Erste Gläubigerversammlung am 29. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr. ö

Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Mãärz 1882, Vormittags 9 Uhr, im Landgerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 9.

Bromberg, den 30. November 1881.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI. Zur Beglaubigung: Freytag, Gerichtsschreiber.

44729

Ueber das Vermögen des Kanfmannes Georg Eduard Kaiser, zu Cöln wohnhaft, handelnd da⸗ selbst unter der Firma: G. E. Kaiser, wurde am 2. Dezember 1881, , 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts anwalt Settels in Cöln. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. Jannar 1882. Anmeldefrist bis zum nämlichen Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 29. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königl., Amtsgerichte, Abtheilung VII., Zimmer Nr. 9 des Justizgebäudes.

Cöln, den 2. Dezember 1881.

J Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

44724

Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts III. Einbeck vom Z2. Noveniber d. Is. ist das Konkursverfahren über das Vermögen des Ein fabrikanten Hermann Schütte in Einbeck auf⸗ gehoben, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Vertheilung der Masse nach Maßgabe des Schlußverzeichnisses von dem Konkursverwalter durchgeführt ist.

Einbeck, 1. Dezember 1881.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtgerichts, III.

Stöhr.

c2184 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Regehr zu Elbing sin Firma F. Regehr, einge⸗ tragen im Firmenregister unter Nr. 546) ist heute, , . 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

j ö ist der Kaufmann Albert Reimer hier- e 2

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. De⸗ zember 1881.

Anmeldefrist bis zum 27. Dezember 1881.

Gläubigerversammlung: den 13. a n . 1881, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 12.

Allgemeiner Prüfungstermin

den 9. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 12.

Elbing, den 17. November 1881.

Groll. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

44677 ; Ueber das Vermögen des verstorbenen Gerbers Wilhelm Schmidt und dessen Wittwe Johanna, seb. Sldag, in Elmshorn, Stadttheil Vormstegen, ist heute, 26. Novbr. 1881, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eräffnet. Konkursverwalter Bureaugehülfe Michaelsen in Elmshorn. . ? Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 16. Jannar 1882 einschließlich. Anmeldefrist der Konkursforderungen im Amts⸗ gericht hier bis Dienstag, 17. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr. Erste Gläubigerversammlung zur Wahl eines an— dern Verwalters Freitag, 16. Dezember 1881, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, 24. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, auf dem hiesigen Amtsgericht. Elmshorn, 26. November 1881. gez. Stahl. ö Veröffentlicht: Wild, Gerichtsschreiber.

44699

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Fettwaarenhändlers Wilhelm Gewecke in Flensburg, Rathhausstraße Nr. 12, ist am 29. Novbr. 1881, Nachmittags 51 Uhr, das stonkursverfahren eröffnet. .

Verwalter: Herr Buchhalter Chr. L. Voigt in Gi ö

Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 31. Dezbr. 1881 einschließlich.

Anmeldefrist der Konkursforderungen im Amts⸗ gericht bis zum 14. Januar 1882 einschließlich.

Erste Glaubigerversammlung

Montag, den 19. Dezbr. 1881, Vormittags 19 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin ann,, den 13. Febrnar 1882, ormittags 111 Uhr, im unterzeichneten Amtsgerichte.

Flensburg, den 29. November 1881.

Königl. Amtsgericht, Abth. 4. Veroffentlicht: Pavenbroc'.

Gerichts schreiber i. V.

lan Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend das Aufgebot der Nachlaß ˖ gläubiger des am 16. Mai 1881 bierselbst verstor. enen Kaufmanns Franz Wilhelm Hecht ist das Verfahren durch Erlaß des Ausschlußurtheils be⸗ endet.

Frankfurt a. O. den 16. November 1881.

Königliches Amtegericht. II.

liürs] Konkursverfahren.

Neber den Nachlaß des verstorbenen und Maurers Heinrich Ernst Fischer in Frei= er ist am 30. November 1881, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. , Herr Rechtsanwalt Tenzler all hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Dezember 1881. Anmeldung der Konkursforderungen bis J zum 29. Dezember 1881. Erste Glaͤubigerversammlung den 22. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Jannar 1882, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 35. Freiberg, am J. Dejember 1881. Königlich Sächsisches Amtsgericht daselbst, Abth. II. Der Gerichtsschreiber: Nicolai.

eL o, Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Putzhändlerin Adele Friederike Barbara, geb. Renk, des Charles Hermann Griese Wittwe, zu Hamburg, St. Georg, Steindamm 2, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet.

ö Buchhalter R. F. H. vet, Speers— o ö

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 238. Dezember d. J. einschließ lich.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— . den 5. Jannar 1882, Vormittags

r. Amtsgericht Hamburg, den 2. Dezember 1881. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

ausbesitzers

las Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns Paul Lorenz zu Hirschberg ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich endigt und daher aufgehoben.

Hirschberg, den 29. November 1881.

settner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

leer] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kupferschmiedemeisters August Fischer zu Hörde

ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. No

vember 1381 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom I2. November 1881 be⸗ stãtigt ist, aufgehoben. Hörde, den 29. November 1881. Krietemeyer, i. V. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

asc Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fürschners Emil Rösenick hier wird heute, am 1. Dezember 1881, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfah⸗ ren eröffnet. ;

Der Gerichtsvollzieher Kaupert hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 17. Dezember 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Mittwoch, den 21. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte beraumt. .

Allen . welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfelgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fe aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Dezember 1881 Anzeige zu machen.

Herzogliches Amtsgericht zu Kranichseld. ges. Miner. iB. Zur Beglaubigung: A. Schirmer, Gerichteschreiber.

44702 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mobert

Termin an⸗

Rob. E. A. Meyer hier wird hente, am 1. De⸗ zember 1881, Nachm. 43 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter Hr. Rechtzanwalt Dr. Erdmann hier. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 2. Jannar 1882 einschl.ͥ, An— meldefrist bis zum 11. Januar 1882 einschl.

Erste Gläubigerrersammlung den 28. Dezember

1881, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. Jannar 1882, Nachm. 3 Uhr. Leipzig, am 1. Dejember 13881. Königliches Amtagericht. Abtheilung II. Steinberger. . Beglaubigt: Krebs, Ger. S.

län gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des staufmanns Serrn Traugott Richard Helbig in Leuben, Juhaber der Firma Richard Helbig daselbst, wird, da der genannte Helbig die Eröffnung des Konkurkverfah⸗ rens ju selnem Vermögen beantragt und das Gericht die von demselben behauptete Ueberschuldung als vorhanden anzusehen gehabt bat, heute, am 25. No⸗ vember 1881, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kur verfahren eröffnet. .

Der Haugbesitzer Herr Friedrich Wilbelm Schu⸗ mann in Leuben, wird zum Konkursverwalter er— nannt.

Konkursforderungen sind bis zum 81. Dezem ber 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die

in §. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegen⸗

stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde—

rungen auf den 12. Januar 1882, Vormittags 10 Unr,

Eduard Alexander Meyer, Inhabers der Firma:

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Der offene Arrest ist bereits angeordnet. Königliches Amtsgericht zu Lommatzsch, 25. November 1881. Gottschald, Amtsrichter. Zur Beglaubigung: Edmund Jost, Gerichtsschreiber.

less Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmessers und Halbhufners Christian Peter , in Westerterp wird nach erfolgter Ab⸗

altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lügumkloster, den 30. November 1881.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Berg, Gerichtsschreiber.

asi! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Ludwig Loeper lin Firma C. L. Loeper hier) ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 19. Dezember 1881, Vormittags 10) Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14/13, anberaumt.

Memel, den 28. November 1881.

. Wissigkeit, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

44538

Ueber das Vermögen der unverehelichten Fabri⸗ kant Friedrich Wilhelm gen. „Carl“ Schultze, Clara, geb. Londershausen, alleinige Inhaberin der Firma C. Schultze hierselbst, ist am 1 De⸗ zember 1381, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Moriz slinge⸗ beil von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Januar 1882. Anmeldefrist bis zu demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude Zimmer Nr. 8. ;

Königliches Amtsgericht zu Merseburg. Zur Beglaubigung: Schmidt, Gerichtsschreiber.

lion Bekanntmachung.

In Konkurssachen der Wittwe Elberling und ihres Sohnes Carl Elberling, resp. des Nach⸗ lasses wail. Zimmermeisters Elberling in Molln ist auf Verfügung des Königlichen Amtsgerichts hier—⸗ selbst Termin zur außerordentlichen Gläubigerver—⸗ sammlung an hiesiger Gerichtsstelle auf

Montag, den 12. Dezember 1881, Vormittags 12 Uhr, anberaumt.

Gegenstand der Tagesordnung: Berathung und Beschlußfassung über den Ver— kauf der Elberlingschen Grundstücke in Mölln und die Modalitäten desselben.

Sämmtliche Massegläubiger werden hierdurch zu dem obengedachten Termine geladen, und zwar unter dem Präjudiz, daß die nicht erscheinenden Gläubiger an den Majoritätsbeschluß der erscheinenden für ge⸗ bunden erachtet werden sollen.

Mölln i. L., den 29. November 1881.

am

Heick, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ö. 4tss! Konkursverfahren.

Der Konkurs über das Vermögen der Wittwe Jacob Dürkel, Spezereihändlerin dahier, ist, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Ver⸗ theilung bewerkstelligt worden ist, aufgehoben.

Mülhausen i. Els., den 30. Norember 18531.

Kaiserliches Amtsgericht. sieffer.

14594 ö. ;

Das Kal. Amtsgericht München ., Abthei⸗ lung A., für Civilsachen hat mit Beschluß vom 29. November 1881 das am 2. August 1881 über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Weber K Heidenberger Firma dahier eröffnete Ken— kursverfahren als durch Zwangsvergleich erledigt aufgehoben.

München, den 30. November 1881.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichteschreiber: Hagenauer.

44695 .

Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen bat mit Beschluß vom 29. No⸗ vember 1881 das am 27. Juni 1881 über das Ver⸗ mögen des Schirmmachers Oskar Schaufler dabier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangs— vergleich erledigt aufgehoben.

München, den 1. Dejember 1851.

Der geschäftsleitende K Gerichteschreiber: Sagenauer.

res! Bekanntmachung.

Der stonkurs über das Vermögen der Weißen

fels - Stredkauer Bergwerks- Vereins Aetsen Ge⸗

sellschaft ist durch Ausführung der Schlußverthei⸗ lung beendigt. 16 Naumburg a. S., den 3. November 1881. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: stohlbach, Sekretär.

*ms! Konkurs⸗Eröffnung.

Ucher das Vermögen des Zieglers Karl Rieder ron Möckmühl ist am 1. Tezemher 1881, Nach mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 8. 108 der T. O. und die Anmeldefrist auf 22. Dezember 1881 festgesetzt, der Wabltermin und der Prüfunge⸗ termin auf Montag, den 2. Januar 1882, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt worden.

Konkursverwalter ist : ö

Amtenotat Seidel in Möckmühl. Neckarsulm, den 1. Dezember 1851. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Haag.

sr Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren üker das Vermögen des geprüften Baußewerksmeisters Ernst Lonis

Bernhardt zu Oschatz ist auf Antrag des Konkurt⸗