1881 / 285 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Dec 1881 18:00:01 GMT) scan diff

von Bier. Dr. W. Raxy dat in Hannover. Vom 21. Oktober 1880 ab. asse.

LXLIV. Nr. 16 827. Konservebüchsen. Gebrü- der Klemm in Eckernförde. Vom 23. No⸗ vember 1880 ab. ö

Nr. 16844. Neuerungen an Faßverschlüssen. E Ehrlich in Gohlis b. Leipzig. Vom 17. Juni 1881 ab.

LEXXIEI. Nr. 16834. Neuerungen an der unter Nr. 15204 patentirten Kupplung von Schlößchen, Schlagbolzen, Schlagbolzenmutter und Sicherung des Infanteriegewehres M /s71. Windt, Hauptmann im 70. Regiment in Diedenhofen. Vom 30. März 1881 ab.

LELXXVII. Nr. 18784. Badeapparat. J J. r m. in München. Vom 17. Juni 1881 ab.

LKXXIX., Nr. 16854. Schleif⸗ und Reini⸗ gungsapparat an Tabak⸗Schneidemaschinen. F. Elinsch in Offenbach a/ Main. Vom 1. Mai 1881 ab.

LXXX. Nr. 16768. Waschine zum Pressen von Braunkohlen, Lohe, Sägespänen, Torf 2c. E; eisenverger und E. Ficarä in Brüssel; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131. Vom 1. Mär; 1881 ab

Nr. 16775. Abschneideapparat für Thonpreß⸗ steine. FE H. Mets chol d in Nippes b. Göln. Vom 14. Mai 1881 ab.

Nr. 16776. Formen zum Pressen von Kacheln und Ecken auf trockenem Wege. M. Salo- mon in Berlin C., Neue Friedrichstr. 297. Vom 20. Mai 1881 ab.

Nr. 16781. Verfahren, Thonwaaren durch direktes Einwirken von Gas blaugrau zu dämpfen. E Müller in Küppersteg b. Cöõln. Vom 10. Juni 1881 ab. ;

Nr. 16798. Verfahren jum Färben von Alabaster. Habild & Comp. iu Berlin SG., Grimmstr. 4 Vom 20. März 1881 ab.

Nr. 16815. Verfahren zur Herstellung von trocknem Kalkpulver aus gebranntem Kalk unter Anwendung von Wasser oder wasserhaltigem Alkohol Dampf. Sangerhüäüunser Actien- Maschinenfabrik d Eisengiesse- Tei, vorm. Hornung & Rabe in Sangerhausen. Vom 12. Juni 1881 ab. ;

Nr. 16818. Verfahren zur Herstellung ächt⸗ farbiger Meerschaumschnitzereien. G. Zoszi- mamm in Erlangen, Harfengasse 17. Vom 253. Juni 1881 ab. ; ö

LRXXI., Nr. 168290. Entladevorrichtung für Flußfahrzeuße. E. Weise in Dresden, Bautzenerstr. 25. Vom 12. Juli 1851 ab.

Nr. 16824. Sackverschlußband. I. Kohlberg in Beverungen a. W. Vom 7. August 1881 ab.

LXVXXV., Nr. 16799. Neuerungen an Wasser⸗ fosten G. L. Strube in Buckau⸗Magde⸗ urg. Vom 30. März 1881 ab. .

Nr. 16805. Apparate und Einrichtungen zur Desinfektion und zum Abdampfen von Flüssig⸗ keiten, insbesondere von Fäcalstoffen. A. Frei⸗ herr vom Poderwils in München. Vom 3. Juni 1881 ab. .

Nr. 16819. Neuerung an selbstthätigen Streuapparaten für Closets. C. Oberlüm- der in Stettin⸗Grünhof. Vom 24. Juni 1881 ab.

LRXXXNI. Nr. 16770. Neuerung an der durch Patent Nr. 1385 geschützten Spul maschine. R. e, in Chemnitz. Vom 15. April 1881 ab.

LRNXRVII. Nr. 16791. Bewegliches Gitter zum Reinigen des einem Wassermotor zufließen den Wassers. M. Rauer in Paris und A. Lacroix in Pontoise, Frankreich; Vertreter: G. Stumpt in Berlin 8W., Ritterstr. 6J. Vom 2. . 1881 ab.

LXXRXXRIX. Nr. 16800. Neuerungen an Deck⸗ centrifugen. A. L. Thibaut in Paris; Vertreter: Wirth & Co. Vom 26. April 1881 ab.

Nr. 16801. Uebergange vorrichtung von der Rübenschwemme auf einen schrägen Transpor⸗ teur. F. Riepenhausen in Elze, an- nover. Vom 11. Mai 1881 ab.

Nr. 16 825. Neuerungen an Verdampfappa⸗ raten für Flüssigkeiten. A. Herbst in Moskau; Vertreter: Fr. Demmin in Berlin 8W., Königgrätzerstr. . Vom 24. Juni 1880 ab.

Berlin, den 5. Dezember 1881. Kaiserliches Patentamt. Stů ve.

HSandels⸗Negister.

Die Sendels registereintrãge aus dem Königreich

Sach sen, deni Königreich Württemberg“ und

dem Großberzogthum Hessen werden Dienstages,

kejw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrit

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

in Frankfurt a. M.

4852

144853 Firma ist am Genannte Firma wurde Firm en registers ge⸗

Aachem. Das zu Stolberg unter der W. Bücken bestehende Apothekergeschäft 1. Oktober c. eingegangen. daber unter Nr. M4hl a. des löscht. Aachen, den 27. November 1881. Königliches Amtsgericht. V. 44551 Anchen. Unter Nr. 3917 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma A. Thyssen, welche in Stolberg ihren Sitz dar und deren Inhaber der daselbst wohnende Apotheker Albert Thyssen ist. Aachen, den 27. November 18531. Königliches Amtsgericht. V.

44855 Anachem. Das zu Aachen unter der 96 7. Monheim e Apothele bestebende Apothekergeschast ist am J. Oktober curr. eingegangen. Genannte Firma wurde daber unter Nr. 3180 des Firmen registers und die fuͤr 4 dem Apo⸗ tbeker Paul van Emster ju Uachen erteilte Pro⸗ 7 unter Nr. G61 des Pro kuren registers ge⸗ öscht. Rachen, den 23 November 1851.

44856 Anchen. Unter Nr. 3948 des Firmen registers wurde eingetragen die Firma Monheimis Apotheke W. Bücken, welche in Aachen ihren Sitz hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Apotheker Winand Bücken ist.

Aachen, den 29. November 1881.

Königliches Amtsgericht. V.

(44857 Aachem. Der Kaufmann Carl Kreutz zu Aachen, vertretungsberechtigter Theilhaber der daselbst unter der Firma Leonh. Kreutz bestehenden Handels gesellschaft, ist gestorben; Aktiva, Paffiva und ie. des Geschäfts sind auf den anderen Theil aber, Kaufmann Leonhard Kreutz daselbst, übergegangen. Genannte Firma wurde daher unter Nr. 1380 des Gesellschafts registers gelöscht, und eingetragen unter Nr. 3949 des Firmenregisters die Firma Leonh. Kreutz, welche in Aachen ihren Sit hat und deren Inhaber der Kaufmann Leonhard reutz daselbst ist. Aachen, den 2. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. V.

44858 Aachen. Unter Nr. 1066 des Prokuren⸗ registers wurde eingetragen die Pfrokura, welche dem zu Aachen wohnenden Kaufmann Friedrich Weißenberg für die daselbst bestehende Firma J. van Gülpen ertheilt worden ist. Aachen, den 2. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht. V.

(44859

Aachen,. Das zu Geilenkirchen unter der Firma

Simon Cahen bestehende Handelsgeschäft, dessen

Theilhaber nachbenannte Personen sind: ;

1) Magdalena, geb, Callmann, Wwe. von Simon Cahen, Handelsfrau in Geilenkirchen,

2) Isaag Cahen, Handlungskommis in NewYork,

3) die bereits verlebte Chefrau Heinrich Cässel, Bertha, geb. Cahen, zu Cöln,

4 ee am Cahen, Handlungskommis zu Geilen—⸗ lirchen,

5) Elise, geb. Cahen, Ehefrau Louis Soesmann, zu Hünshoven ohne Geschäft wohnend,

ist seit J. September e. auf den Theilhaber sub 4

mit, der Maßgabe übergegangen, daß Letzterer die

Passiva, die Firmg mit dem Zusatze „Sohn und

das Waarenlager übernimmt, während die ausstehen⸗

den Forderungen für gemeinschaftliche Rechnung

durch den ꝛc. Abraham Cahen und den Ehemann

Rer. Theilhaberin sub 5, Louis Soesmann, ohne

Geschäft zu Hünshoven, gemeinschaftlich eingetrieben

werden.

Es wurde daher unter Nr. 1017 des Gesell⸗ schaftsregisters gelöscht die Firm Simon Cahen und unter Nr. 3950 des Firmenregisters eingetragen die Firma Simon Cahen Sohn. welche in Geilen⸗ kirchen ihren Sitz hat und deren Inhaber der Kauf— mann Abraham Cahen daselbst ũist.

Aachen, den 2. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht. V.

Achim. Bekanntmachung. 44860 Auf Blatt 190 des hiesigen Handeleregifters ist heute zu der Firma: Henoch & Dunkhase eingetragen:

»Die Firma ist erloschen.“ Achim, den 17. November 1881. Königliches Amtsgericht. J. Dieckmann. KRerlim. Sandelsregister 44867 des i, , n. Amtsgerichts N. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1881 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In, unser Gesellschaftsregister,. wofelbst unter Rr. 7466 die hiesige Handelsgeselischaft in Firma: Bloch & Menerstein vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Theil haber aufgelöst. Der Kaufmann Carl Eugen Meyerstein zu Berlin setzt das Handels⸗ geschäft unter Uebernahme sämmtlicher Activa und Passiva der aufgelösten Gesellschaft unter unveränderter Firma. fort. Vergleiche Nr. 13,191 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,401 die Firma: Bloch & Meyerstein . mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Carl Eugen Meyerstein hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13,396 die hiesige Handlung in Firma: A. Wilhelmi's Maschinenfabrik vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Albert Gotthard Rudolf Kohn zu Berlin ist in das Handelsgeschäft der Frau Bertha Mathilde Amalie Wilhelmi, geb. Beyge, zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und die nunmehr unter der Firma:

A. Wilhelmi's Maschinenfabrit bestehende Handels gesellschaft unter Rr. 80565 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8053 die offene Handel sgefsellschaft in Firma: A. Wilhelmi's Maschinen fabrit mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am J. Dezember 1881 begonnen.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 12 269 die Firma: S. & S. Friedmann. Berlin, den 3. Dejember 1831. Fonigliches ee, , I. Ubtheilung 561. il a.

NRielereld. Sandelsregister 44871] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Unter Nr. 385 des Gesellschaftsrenisters in die,

am 1. Deiember 18851 unter der Firma Ebel &

Decker errichtete offene Handel gesel schaft zu Biele⸗

feld am 2. Dejember 1881 eingetragen, und sind

als Gesellschafter vermerkt: 1) der Taufmann Raphael Edel ) der Steinhauermeister Anton

9 Bielefeld. ecker zu Biele⸗

Königliche Amtegericht. V.

44869 Erannschweig. Im hiesigen Aktien⸗ Gesell⸗ schaftsregister Bd. J.

S. 15 ist bei der dafelbst eingetragenen Firma:

„Actien · zucker · Jabrit Braunschweig / heute vermerkt, daß an Stelle des aus der Direktion ausgeschiedenen Kaufmanns Ludwig Bern— hard Schrader, der Saamenhändler Georg Rall meyer hieselbst in dieselbe eingetreten ist. Braunschweig, den 2. Dezember 1881.

Herzogliches Amtsgericht.

R. Engelbrecht.

44870]

KRremen. In das Handelsregister ist einge⸗

tragen:

Den 1. Dezember 1881:

Kremer FHute- Spinnerei und We- berei, Actiemn - Gesellschart, Bre- men. Durch den Vorstand ist am 12. Novbr. d. J. die Erhöhung des Aktienkapitals um die Hälfte desselben, nämlich um 3755 06 AS, ein⸗ getheilt in 375 Aktien 3 100 , beschlossen.

A. Werner, Bremen. Inhaber Albert Con⸗ rad Paul Werner.

Am 30. Novbr.

Carsten Schröder, Bremen. d. J. ist die Firma erloschen.

Friedrich C. Hollstein, Bremen. Inhaber Christian Friedrich, genannt Friedrich Christian Hollstein.

Schaer & Heitmann, Bremen. Offene Han— delsgesellschaft, errichtet am J. Dechr. d. J.

Wilhelm Schaer und Georg Heitmann. Den 2. Dezember 1881: Salfeldt & Stein, Bremen. Das von Chri— stian Heinrich Ludwig Salfeldt unter vor—⸗ stehender Firma in Nordhausen als Haupt— und in Bremen als Zweigniederkaffung geführte Geschäft ist am 25. Januar 15797 auf die in Nordhausen wohnhaften Kaufleute Hermann Salfeldt und Richard Schulze durch Kauf übergegangen, und haben dieselben solches als offene Handelsgesellschaft für gemeinschaftliche Rechnung unter unver⸗ änderter Firina fortgeführt, bis am 1. Juli 1881 Richard Schulze als Theilhaber Zus— getreten und damit die J auf⸗ gelöst ist. Seitdem führt Hermann Sal⸗ feldt in Nordhausen das Geschäft für allei⸗ nige Rechnung unter unveränderter Firma fort. Die am 12. Febr. 1879 an Otto Sie ber⸗ ling ertheilte Prokura ist am 1. Juli 1879 erloschen. E. Köttgen, Köttgen. . Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ delssachen, den 2. Dezember 1881. C. H. Thule sius, Dr.

Bremen. Inhaber Eugen

Cammin. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Zub Rr. 195: als Firmeninhaber: der Mühlenmeister Emil Goetzke als Ort der Niederlassung: Koeckeritz bei Stepenitz; als Bejeichnung der Firma: E. Goetze; zufolge Verfügung vom 23. November er. am selben Tage eingetragen. Cammin, den 23. November 1881. Königliches Amtsgericht.

44849

zu Koeckeritz;

. 44712] Cresfekld. Die offene Handelsgesellschaft suß rn P. Audojer & Wolff, mit dem Sitze in refeld, ist vereinbarungsgemäß unterm 35. Sep⸗ tember er. aufgelöst worden und das Geschäft der⸗ selben mit allen Rechten und Verbindlichkeiten, sowie der Firmabefugniß auf den bisherigen Mitgesell⸗ schafter Hugo Wolff, Kaufmann dahier, überge⸗ gangen. Letzterer hat zur Fortsetzung dieses Ge— 3 als der alleinige persoͤnlich haftende Mitge⸗ ellschafter mit einem Kommanditisten unterm 1L Oktober er. eine Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma P. Audojer C S. Wolff errichtet und seiner Mutter, Wittwe Conrad Wolff, Elise, geb. Audoser dahier, die Er— mächtigung ertheilt, die Firma P. Andojer & H. Wolff per proeura zu zeichnen.

Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 1191 und resp. aub Nr. 1441 des Handels⸗ Gesellschafts, beim. zub. Nr. 1045 des Prokuren- registers hiesiger Stelle eingetragen.

Zunleich ist die Erlöschung der Prokura des Carl Schmẽlder, Kaufmann zu Rheydt, jur Zeichnung der 6 P. Audojer & Wolff bei Nr. 823 dieses Registers vermerkt worden.

Crefeld, den 2. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht.

ͤ 44719 Creseld. Auf vorschriftemãßige Anmeldung wurde heute ub. Nr. 1442 des Handels. Gefeilschaftz— registers hiesiger Stelle eingetragen, daß zwischen den zu Crefeld wobnenden aufleuten Julius Wein⸗ berg, Alexander Trapowski und Aron Michaelis unterm 1. Dezember curr. eine offene Handels gesell schaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Weinberg, Trapowsti & Eo. errichtet worden ist.

Crefeld, den 2. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht. Duisburg. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu

In unser Genossenschaftzregister, betreffend ie Genessenschaft Sberhausener Bankverein, ist bei Nr. 10 Col. 4 Folgendes eingetragen:

Nach Ausscheiden der bisherigen Vorstandemit⸗ glieder und der Liquidatoren sind zu Vorstandt⸗ mitgliedern gewählt die Nauflente iedrich Klöter, Friedrich Wilms und Wilhelm! diening. sämmtlich zu Oberhbausen. Eingetragen am 2. Dezember 1881.

44572 Dnis burg.

44587

Eilenburg. Dei der Firma Ad. ĩ

Eilenburg Nr. 197 ist in unser Firmenregist

Sxalte nachtrãglich eingetragen: und eine Zweig⸗ niederlassung in Torgau.

Eilenburg, den 26. Norember 1881.

1 e

n 1

seld.

Inhaber die hier wohnhaften Kaufleute Gettg=

Falkenberg O. / 8. Selauntmachums . In unser Firmenregister ist unter der lau Nr. 77 die Firma: r Meer Proskauer“ zu Proskau, Kreis Oppeln, mit einer Zweign⸗ lassung in Louschnik, Kr. Neustadt S /S. um deren Inhaber der Kaufmann Meter Pra zufolge Verfügung vom 60. Rovember am ]. zember 1881 eingetragen worden. Falkenberg O. / S., den 1. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Glogam. Bekanntmachung. ich In unser Firmenregister ist heute unter Ir die Firma Julin⸗ Görling zu Kuttlau i Glogau) und als deren Inhaber der Kaufman lius Görling daselbst eingetragen worden! Glogan, den 30. November 1881. Königliches Amtsgericht. III. Sr. Salze,. Bekanntmachung. 4h In unser Gesellschaftsregister ist bei der in Nr. 565 eingetragenen Firma: Tuchen K Sohn zu Schoenebeck zu folge Verfügung vom heutigen nachfolgende Eintragung: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gis schafters Gustav Tuchen sen. aufgelöst. Geschäft wird unter der früheren Firma h dem bisherigen Gesellschafter, Techniker Gj Tuchen jun., fortgesetzt und ist unter Nr. 248 des Firmenregisters neu eingetragen. bewirkt und hiernächst unter Nr. 248 des Firn registers die Firma: Tuchen K Sohn, als Ort der Niederlassung: Schoenebeck, und deren Inhaber: der Kupferschmiedemeister und niker Gustav Tuchen zu Schoenebeck eingetry worden. Gr. Salze, den J. Dezember 1851. Königliches Amtsgericht.

Gr. Sale, Bekanntmachung. 15 In unser Firmenregister ist bei der unter M. eingetragenen Firma: Friedr. Stolle zu Schoenebeck zufolge Verfügung vom gestrigen Vn heute nachfolgende Eintragung: die 6 ist auf den Kaufmann Hugo Stel ju Schoenebeck übergegangen, ekr. Nr. 26 n

Firmenregisters bewirkt und hiernächst unter Nr. 247 des Registu Friedr. Stolle,

die Firma: als Ort der Niederlassung: Schoenebeck, und als den Inhaber: der Kaufmann Hugo Stolle zu Schoen beck eingetragen worden. Gr. Salze, den 1. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.

Gr. Salze, Bekanntmachung. 4467 In unser Gesellschaftsregister ift bei der um Nr. 78 eingetragenen Firma: Böttger & Stein zu Gr. Salze zufolge Verfügung vom heutigen Vn nachfolgende Eintragung: Die hen l ef ist durch den Austritt d Kaufmanns Otto Stein aufgelöst. Das G schäft wird von dem bisherigen Gesellschaft Kaufmann Oscgr Böttger, unter der frühem Firma, deren Aktiva und Passiva er übern men hat, fortgesetzt. bemirkt und hiernächst unter Nr. 249 des Firms— registers die Firma: Böttger & Stein, als Ort der Niederlassung: Gr. Salze und a deren Inhaber der Kaufmann Oscar Böttger Gr. Salje, eingetragen worden. Gr. Salze, den 2. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.

Gr. Salze. Bekanntmachung. 4467 In unserm Firmenregister ist die unter Nt. I

eingetragene Firma

C. Kaufmann heute gelöscht worden. Gr. Salze, den 3. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Hamburg. Eintragungen (44569 in das Handelsregister. 1881, November 30. k.

Kehrhahn & Schröder. Die Societät unter diesgt Firing, deren Inhaber Friedrich Gottlieb Pau Thristian Kehrhahn und Emil Ludwig Willel⸗ Schröder waren, ist aufgelöst und wird die Firm in Liquidation von jedem der Genannten zeichnet. r

Paul Kehrhahn. Inhaber: Friedrich Gottlieb Pau Christian Kebrhahn. : 2

Emil Schröder. Inhaber: Emil Ludwig Wilhela Schroder. ö

Perger C Co. Diese Firma, deren Inhaber Finn Flemens Perger ist, ist in Clemens Perger rer andert.

Berlin Kölnische Feuer versicherungs Altier Gesellschaft zu Berlin. Die Gefellschaft ke Franz Clemens Perger, in Firma Clemen Perger, ju ihrem biesigen Generalberollmãchti bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vel macht ermächtigt, Feuerversicherungs verträge f die Gesellschaft aßzuschließen, die Policen ö unterzeichnen, die Prämien einzuziehen und dit Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten ine ret treten. Die früber von der Gesellschaft an Hein rich Christian Friedrich Hennings, in Firm F. Hennings ertheilte Vollmacht ist aufge ohr

Carl Harder. Nach erfolgtem Ableben des allein, en. Inhabers Carl Martin Harder wird = Sic für Rechnung der Wittwe und Selen desselben liquidirt und ist Alfred Lexin Frist an von Wersebe zur Zeichnung der Firma in Liqn

dation befugt worden. Inhaber: Nudolf Armoh

Rudolf Hackmann. Willibald 1—

Rudolf Hackmann. Diese Firma hat an Pr Dorothee Wilhelmine Hackmann, geb. Bertelt mann, Prokura ertheilt.

Dezember 1. sic

Gebrüder Bahner . Co, Conrad Gmmil Seth Regzer ist in das unter diefer Firma car Geschäft eingetreten und setzs dasselbe in Gemen

Königliches Amtagericht.

schaft mit den bisherigen Theilbabern, Henriettt geb. Philipp, des Louig Moses Bauer Wittwe

und Philipp Louis Bauer, unter unveränderter

Firma fort. E. J. Brehm. Alberto Fontes ist in das unter dieser Firma. geführte Geschäft. eingetreten und. Gemeinschaft mit dem bisherigen

setzt dasselbe in e Inhaber Enrique Quirino Francisco de Paula Brehm & Fontes

2 unter der Firma

ort.

B. Enoch. Inhaber: Bendix Enoch.

Impoert-Geschäft von Merbro und Don Pedro Kohlen von Nosendahl, Lutz, Flohr & Eo. Johann Hinrich Steffen ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern J. C. Rosendahl. H. N. Havemester. G H. C. Arndt, genannt Meier, G. F. C. Lutz, J. H. G. Hasler, E. S; C. Flohr, P. M. Wendt. J. P. H. Kühl und C. H. Averberg unter unveränderfer Firma ö Die Bestimmung, daß nur die genannten

osendaͤhl, Havemester, Lutz und Flohr, und zwar je zwei derselben gemeinschaftlich, zur Zeichnung der Firma berechtigt sein sollen, ist unverändert geblieben. . Dezember 2.

Richard Riechers. Inhaber Richard Riechers.

Richard Riechers. Diese Firma hat an Max Krummes Prokura ertheilt.

Hermann Fischer & Co. Nachfl. Wilhelm Nintzel, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber, Balthasar Georg Franzen, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

W. Nintzel. Inhaber: Wilhelm Nintzel.

Hr. J. Scheiding. Inhaber: Br. philos. Ernst Carl Friedrich Scheiding.

F. SH. Langsdorff. Diese Firma hat an Mary Ann Langsdorff, geb. Harrop, Prokura ertheilt.

Hamburg. Das Landgericht.

Hnananm.

Bekanntmachung. 44879 Nach )

Anzeige vom J. d. M. ist in das Handels⸗ register zu Nr. S31 eingetragen die Firma Schloß K Cie. zu Hanau. Inhaber derselben sind Jakob Schloß und Max Schloß, welche zur Fabrikation von Filzwaaren eine offene Handelsgesellschaft dahier gegründet haben.

Hanan, den 2. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. J.

J. Rübsam.

44717 Hanne ver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 117 zu der Firma: . „6. Bückmann“ eingetragen:

Durch den am 8. November 1881 erfolgten Tod des Mitgesellschafters, Hofjuweliers Hermann Frie⸗ drich Wil hehm. Bückmann ist die bisherige offene bi del ge se chat aufgelöst und die dem Buch— alter. Bernhard Person ertheilte Prokura erloschen. Zugleich ist durch Erbgang und Vertrag das Geschäft mit dem Tode des genannten Mitgesellschafters auf den Juwelier Heinrich Ludwig Wilhelm Bückmann hierselbst übergegangen und wird von diesem in Femeinschaft mit dein Kaufmann Bernhard Person hierselbst, welcher vertragsmäßig als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist, unter Uebernahme sämmtlicher Aktiven und Paffiven unter der bis— herigen Firma in offener Handel gesellschaft fortgesetzt.

Hannover, den 29. November 18581.

Königliches Amtsgericht. Abth. J. Crusen.

Bekanntmachung. 44719 hiesigen Handelsregisters ist heute

Hildesheim. Auf Blatt 9 des zu der Firma: SHurwitz & Deitelzweig in Hildesheim eingetragen: ö Die Firma ist erloschen.“ Eileen . den 1. Dezember 1881. önigliches Mtanericht Abth. T. rner.

Bekanntmachung. 44718 Flo des Handelsregisters ist zur Firma: G. L. Peine

Hildesheim. Fol.

heute eingetragen: Prokurist: Hermann Peine dahier. Sildesheim, den 30. November 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. V. Börner.

(44881 Kaltennordheim. Bekanntmachung. Auf Beschluß vom heufsgen Tage ist die Firma: ; Nußbaum hier und als deren Inbaberin: Jette Nußbaum, geb. Schloß, Ehefrau des Joseph David Nußbaum hier, Fol. 72 Band I. des biesigen Handelsregisters und Litt. N. und 8. des Namens verzeichnisses dazu ein⸗ getragen worden. Kaltennordheim, am 24. November 1851. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht il. R. Böttger.

——

Hänisg sner. Handels register.

Die Kauffrau Auguste Behrmann, geb verwittwet 7 Graetz, hat für ihre Che mit Gottlieb ehrmann durch Vertrag vom II. November 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschloffen; das eingebrachte Ver⸗ mögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschasten, Geschenke, Glücksfäͤlle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbe⸗ haltenen Vermögen haben.

Dies ist am 3. November 1881 unter Nr. 54 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gůtergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 21. November 3651.

Königliches Amtsgericht. XII.

44888 geb. Mose,

Kinigsverg. Handelsregister. 44880 Der Kaufmann Carl JInstus Ferdinand Has

linger zu Königsberg hat E seine Ehe mit

Ifir e Elisabeth Teubner durch Vertrag vom August 1851 die Gemeinschaft der Guter ausge ·

schlossen; das eingebrachte Vermögen der CGhefrau

369 die Gidensct f des vorbehaltenen Vermögen en.

Dies ist am 23. November 1881 unter Nr. 855

in das Register zur Eintragung der Ausschließung der helichen Gütergemein schaft eingetragen, Königsberg. den 24. November 1881. Koͤnigliches Amtsgericht XI.

Kämigsperg. Handelsregister. J Der Kaufmann Adolph Lehmann zu Königs= berg hat für seine Che mit Julie Cohn durch Ver⸗ trag vom 21. Januar 1861) die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist am 26. November 1881 unter Nr. 857 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 28. November 1881. Koͤnigliches Amtsgericht. Vi.

Känizsberzg. Handelsregister. M884 Die Kaufleute Rudolph Franz Christian Meyer und Fischel Rudberg haben am 24. November 1881 am biesigen Orte eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma: ; „Chr. Meyer K Rudberg! errichtet.

Dieses ist in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 771 am 265. November 1851 eingetragen. Königsberg, den 28. November 1851. Königliches Amtsgericht. WI.

Köünizsbers. Handelsregister. 44883 Die Kaufleute und Brauereibesitzer Wilhelm Hintze und Emil Hintze haben am JZ. November 1881 am hiesigen Platze eine offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma . Gebrüder Hintze errichtet.

Dieses ist in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 770 am 26. November 1881 eingetragen. Königsberg, den 28. November 1881. Königliches Amtsgericht. XII.

Künigsberz. Handelsregister. (44882

Der. Faufmann Georg Hermann Krajewskn

u, Königsberg hat für seine Ehe mit Amalie

Friederike Tischer durch Vertrag vom 1. Sktober 1856 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehe⸗ frau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst er⸗ wirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ mögens haben.

Dies ist am 26. November 1881 unter Nr. 866 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 25. November 1851.

Königliches Amtsgericht. XI.

K nig sbers. Sandelsregister. (44885 Die Kauffrau Wilhelmine Gutzeit, geb. Mueller, hat für das am hiesigen Orte unter der Firma: Fr. Aug. Gutzeit“ bestehende Handelsgeschäst ihrem Sohne, dem Herrn Carl Friedrich Georg Gutzeit, Prokura ertheist. Dieses ist sub Nr. 761 in unfer Prokurenregister am 26. November 1881 eingetragen. stönigsberg, den 28. November 1881. Königliches Amtsgericht. XII.

44887

Melsungen. Bekanntmachung. Vom 1. Januar 1882 bis 31. Dejember 1884 sind

als Vorstandsmitglieder des Vorschußvereins zu

Melsungen eingetragene Genossenschaft ge⸗

wählt: Tuchfabrikant Franz Gleim abs Vorsitzender,

Kaufmann George Krafft als Controleur und Kauf⸗

mann Carl Hüter als Kassirer, sämmtlich von hier. Melsungen, den 23. November 1881.

Königliches Amtsgericht. Bernhardi.

44890

Hgümfeld. In der am 17. November 188 ab⸗

gehaltenen Generalversammlung des Vor chnßver⸗

eins zu Hünfeld, eingetragene Geno enschaft,

ist an Stelle des verstor benen Eduard Malkmus der

Steuerkassengebülfe J. Pfalzgraf dahier zum Con⸗

troleur gewählt worden. 44880 Hünfeld, am 25. November 1881. Königliches Amtsgericht.

Münster. Bekanntmachung. 1441891

Die unter Nr. 72 des Firmenregisters eingetragene hiesige Firma L. Laporte ist zufolge Testaments ae Publ, den 27. Oktober 1881 auf den Kaufmann Rudolph Laporte zu Münster vererbt worden, welcher unter Nr. 8066 als alleiniger Inhaber der⸗ selben eingetragen worden ist.

Münster, den 23. November 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Venmied. Bekanntmachung. 44893

In das Gesellschaftsregister ist heute die Firma Rheinische Industrie für feuerfeste Produkte eingetragen worden: 1

Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft, Gegenstand des Unternehmens ist die fabrik⸗ mäßige Darstellung und Verwerthung von feuer⸗ festen Produkten aller Art,

Persönlich haftender Gesellschafter ist Wilhelm Jungbluth in Bendorf.

Das Kapital zerfällt in 500 auf Namen lau—⸗ tende Aktien, jede über 150 4 Der Lufsichts— rath besteht aus mindestens 3 und höchstens 5 durch, die Generalversammlung zu wählenden Mitglieder.

Die Berufung der Generalversammlung ge⸗ schieht durch besondere Einladung der Äktio— näre. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gesellschaft mittelst Jeichnung 6 den Genannten in der Cölnischen Jel⸗= ung.

geumied, den 21. November 1881. Königliches Amtsgericht.

Nenwied. BSefanntmachung. 1411895 Die unter Nr. 451 deg irmenregisters einge tragene Firma Ernst Michel Sohn ju Nenn led ist erloschen. Neuwied, den 21. November 18581. Königliches Amtggericht.

Venwied. Bekanntmachung. 165304 In unser Firmenregifter jst unter Nr. Hos die Firma M. P. Krumhol; zu Neuwied eingetragen worden. Nenwired, den 25. November 18581.

Königliches Amtsgericht.

144892 In das Handeleregister ist Fol. 308

Gebrüder v. d. Wall zu Norden

Rorden. zur Firma:

eingetragen: Zweigniederlassung zu Norderney. Norden, den 2. Dezember 155. Königliches Amtsgericht. Bo denstein.

Otter vwieek.. Firmenregister. 44809 Die in dem Firmenregister des unterzeichneten Amtsgerichts unter Rr. 28 eingetragene Firma W. Sudhoff zu Berfsel ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage geloͤscht. Osterwieck, den 28. November 1881. Königliches Amtsgericht. IJ.

Osterwieck. Firmenregister. 44810 Die unter Nr. 62 des Firmenregisters eingetragene Firma H. Geine zu Berssel ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Osterwieck, den 305. November 1881. . Königliches Amtsgericht. II.

Firmenregister. 44811 ist unter Nr. 101 die Firma Ir. N efenstahl und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Friedrich Riefenstahl zu Ber ssel zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Osterwieck, den 30. November 1881. Königliches Amtsgericht. II.

Oster viechkꝭ. Im Diemme r ter

Paderborn. Bekanntmachung. 44896 Zu Nr. 14 unsers Gesellschaftsregisters, betreffend die aufgelöste Handelsgesellschaft Kleidermagazin der vereinigten Meister zu Paderborn“, ist in der 4. Colonne Folgendes eingetragen: Der bisherige Liguidator Rendant J. F. Otto zu Lippspringe ist durch gerichtlichen Beschluß vom 15. November curr. abberufen und ist an dessen Stelle der Kaufmann Albert Gehlen zu Paderborn zum Liquidator ernannt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. No⸗ vember am 26. November 1881. Paderborn, den 28. November 1881. Königliches Amtsgericht.

148907 Elan. In das hiesige Handelsregister ist heute lt. Verfügung vom 30. v. M. die Firma H. Köl⸗ pin zu Plau des Kaufmanns Heinrich Kölpin daf. eingetragen.

Amtsgericht Plau i. M., den 1. Dezember 1881.

Rasnit. Bekanntmachung. 44898 In unser Firmenregister ist unter Nr. 189 die Firma Adolph Schützler zu Kl. Puskeppeln und als deren Inhaber der Kaufmann A. Schützler da⸗ selbst eingetragen. Ragnit, den 21. November 1881. Königliches Amtsgericht. Raxnmit. Bekanntmachung. 44899 In unser Genossenschaftsregifter ist unter Nr. bei der Firma Vorschuß verein zu Kraupischken, Eingetragene Genossenschaft, der Vermerk ein? getragen, daß an Stelle der ausgeschledenen Vor— standzmitglieder zum Vorstand: a. Gerbermeister F. Girnus zu Kraupischken, als Direktor, b. Besitzer Carl Ehlert daselbst, C. Besitzer H. Controleur, gewählt sind. Ragnit, den 29. November 1881. Königliches Amtsgericht.

; als Kassirer, Hoepfner von Schuppinnen, als

144900

HLRastenburg. In unserem Gesellschaftsregister ad Nr. 6 bei der Kommanditgesellfchaft auf Aktien „Ostpreußische Hande lsmühlen Neumühl von Lukowitz Ct Comp.“ ist dato eingetragen:

Der Gesellschafts vertrag vom 77. Mär; 1876

ist durch notariellen Vertrag vom 16. Septem⸗

ber 1881 dahin geändert, daß das Geschãfts⸗

jahr künftig am 1. Oktober jeden Jahres be⸗

. und der Abschluß Ende September er—

olgt.

Nastenburg, den 29. November 1881. Königliches Amtsgericht. 44991 Schmalkalden. Nr. 154 des Handels⸗ registers von Schmalkalden.

Laut Anzeige vom 28. November d. J. ist der Mitinhaber Georg Friedrich Heller aus der Firma zGeorg Heller“ dahier aus. und der Kaufmann Wilhelm Deller in die Firma eingetreten. tragen am 28. November 1851. Schmalkalden, am 238. November 1851.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Schuchard.

Einge⸗

Span dam. Bekanntmachung. 4834 In unser Firmenregister ist bei Nr. 309 Firma A. Ehrhardt in Velten Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom vember 1881 an demselben Tage. Spandau, den 26. November 168581.

Königliches Amtsgericht.

26. No⸗

44607 Trier. In das Genossenschaftsregister det biesigen Königl. Amtgerichts ist heute unker Nr. 239 ein- getragen worden: . Firma der Genossenschaft: Localweinbauverein für die mittlere Mosel zu Dusemond, eingetragene Genoffenschast. Sitz der Genossenschaft: Dusemond. Rechts verhäͤltnisse der Genossenschaft: Nach dem Gesellschafte vertrage vom 35. Novem— ber 1881 hat der Verein den Jweck: ; a. durch den gemeinschaftlichen Engros. Vertrieb von absolut reinen Natur. Mosel. und Saar⸗ weinen dem Weingroßbandel eine sichere Bejugẽ«

b. durch Frrichtung einer Darlehnskasse jedem Ge⸗ nossenschafter Darlehne gegen mäßigen Zinsfuß bieten zu können.

Die Dauer der Genossens haft besteht auf so lange, als eine je nach Ermessen des Vorstands ge⸗ nügende Anzahl Mitglieder der Genossenschaft an⸗ gehört. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, nämlich dem Direktor, dessen Stellvertreser und dem Sekretär, welcher zugleich Kassirer der Genossenschaft sein kann. Der Direktor und dessen Stellvertreter werden auf 3 Jahre gewählt und sind nach Ablauf der Wahlperiode wieder wählbar.

Alle Einladungen zu den Generalversammlungen, sowie die zur Veröffentlichung bestimmten Mitthei⸗ lungen über die Genossenschaftsangelegenheilen wer⸗ den von dem Direktor redigirt, im Genossenschafts⸗ organ und im Uebrigen nach Ermessen des Vorstands veröffentlicht. In Abwesenheit hat der Stellvertre⸗ ter dieselben Rechte und Verpflichtungen.

Die von der Genoffenschaft ausgehenden Bekannt—

machungen sind in die in Trier erscheinende Zeit⸗ schrift Der Weinbote“ aufzunehmen. Die Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen, indem der Firma derselben die Namensunterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden; rechtliche Wir—⸗ kung hat die Zeichnung aber nur, wenn sie minde⸗ stens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. Ausnahmen davon bilden Duittungen über Eintritts- gelder oder Empfangsbescheinigungen Über alle mit der Post oder vom Gerichte ankommenden Gelder oder andere Sendungen, für welche Fälle die allei⸗ nige Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes genügt.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

I) Philipp. Jacob Ludwig, Weingutsbesitzer, wohnhaft zu Dusemond, als Direktor.

2) Johann Ehses Schwaab, Weingutsbesitzer, wohnhaft zu Zeltingen, als Stellvertreter des Direktors,

3) Johann Joseph Mertes, wohnhaft zu Kassirer.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit beim hiesigen Königlichen Amtsgericht eingesehen werden.

Trier, den 30. November 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Zerbst. Handelsrichterliche 144721 Bekanntmachung.

Auf Fol. 4 des hiefigen Genossenschaftsregisters ist zufolge der Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

REnhr. J. 30. November 1881: Sachsenberg'scher Consumvercin zu Roßlau a. / E., Eingetragene Genossenschaft.

Statut vom 1. Oktober 6581.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung , ,, Bedürfnisse der Hauswirthschaft zu billigen Preisen und Zahlung einer Dividende an die Mitglieder aus dem erzielten Ueberschusse nach Verhältniß der Entnahme.

Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma des Vereins und werden von mindeftens zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet; die Veröffentlichung erfolgt in dem , Roßlauer Wochenblatte ).

g * ngetragen laut Verfügung vom 30. November

Ruhr. II. Nr. J. 30. November 1851:

Die Namen der Genossenschafter sind in dem 89h 2 fde. der Akten befindlichen Verzeichnisse ent⸗

alten.

Der Geschäftsantheil jedes Mitgliedes besteht in einem oder mehreren Antheilscheinen A 5 S; diese Antheilscheine können durch 14 tägige Ratenzahlungen A. 6 gedeckt werden. Die voll eingezahlten Ge— schäftsantheile werden mit 3 ½ pro Jahr verzinst.

Rubr. III. Nr. 1. 30. November 1881.

Vorstandsmitglieder sind:

a. der Kaufmann W. sitzender —, b. der Kaufmann Fr. Krüger Stellvertreter des Vorsitzenden —, e. Schneidermeister C. Brose, sämmtlich in Roßlau.

Der Vorstand zeichnet für den Verein in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Ver— eins ihre Namenzunterschrift hinzufügen.

Die Zeichnung muß von mindeftens zwei Vor⸗

standsmitgliedern geschehen.

Eingetragen laut Verfügung vom 30. November

1881.

Das Mitgliederverzeichniß kann täglich in den

Geschäftsstunden bei dem Handelegerichte eingesehen

werden.

Zerbst, den 30. November 1851.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Mayländer.

; Weingutsbesitzer, Dusemond, als Sekretär und

Sachsenberg Vor⸗

Ronłkurse. 445361

Konkurs⸗Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Händlers Sören Hansen Mailund zu Apenrade, ist heute, den 25. Movember 1881, Vormittags 11 ühr, das Konkursverfahren eröffnet. .

Konkursverwalter: Gastwirth A. Sönnichsen zu Apenrade. . Anmeldetermin für Konkursforderungen bls zum 109. Jaunar 1882. ; Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschusses am 20. Dezember i88j, Vor⸗ mittags 19 Uhr. Prüfungstermin für die angemeldeten Forderungen den 17. Januar 1882, Vormittags 10 Ur. Offener Arrest mit Anzcigefrist bis zum 16. Ja⸗ nuar 1882 ist erlassen. Apenrade, den 25. November 1851.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. gez. Martensen. 1. V. Veröffentlicht: Christiansen 1. Gerichts schreiber.

län] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufleute Ernst Gottlieb Heinrich Carl Warnecke hierselbst und Heinrich syriedrich Sönnichsen in Ottensen, in Firma E. und Th. Warnecke in Ottensen, wird, nachdem der in dem

quelle in Mosel und Saarweinen zu bieten,

Vergleichttermine vom 17. Oftober 1851 ange⸗