—
—
* — , .
L
noemmene Zwanzeyvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Altona, den 29. November 1881. Könialiches Amtsgericht, Abtheilung V. Veröffentlicht: Over, Erster Gerichtsschreiber.
44845 K. Württ. Amtsgericht Backnang.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Wurst, Bauers von Mettelberg, Gemeinde Fornsbach, wurde auf den Antrag des Gemeinschuldners und mit Zustimmung der bekannten Gläubiger ein⸗
gestellt. Den 2. Dezember 1881. Gerschr. Stv. Barth.
44843 K. Württ. Amtsgericht Backnang.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des David Stroh jr., Rothgerbers von hier, ist durch Beschluß vom Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben worden.
Den 2. Dezember 1881.
Gerschr. Barth.
9 ler,. Belgnntmachung.
Der Konkurs üer das Vermögen der Handels⸗ gesellschast unter der Firma: „Steinberg & Potthoff“ zu Barmen, sowie deren Gesellschafter Wilhelm Steinberg und Albert Potthoff, ist durch Ausschüttung der Masse und Rechnungslage Seitens des Verwalters Dr. Feris beendet.
Barmen, den 2. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
lacses! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Winzers Joseph Sechler und dessen Ehefran Michardis, geborene Ramstein, von Andlau wird, hingesehen darauf, daß eine den Kosten des Verfah⸗ 6. entsprechende Masse nicht vorhanden ist, einge⸗
ellt.
Barr, am 19. November 1881.
Kaiserliches Amtsgericht. Dr. Peucer.
lac] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Bern. Brömmling zu Bocholt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Bocholt, den 30. November 1881. ö
Königliches Amtsgericht. 144844
Nr. 13719. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen n e e n,, Wanner & Comp. in Stühlingen ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor— ö zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin au
Montag, den 19. , . d. IJ Vormittags 10 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Bonndorf, den 18. November 1881. Die Gerichtsschreiberei des Gr. Amtsgerichts. Kohler.
r — lait! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Emil Lange zu Forst wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 16. No⸗ vember 1881 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Forst, den 1. Dezember 1881.
Das Königliche Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Pappelbaum, als Gerichtsschreiber.
litee Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des sanfmanns Emil Kuhlbrodt zu Freienwalde a. d. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Freienwalde a. d. O. den 3. Dejember 1881.
Königliches Amtsgericht.
als! Konkursverfahren.
Das sankursverfahren über das Vermögen der Kaufmännin Maria Rieländer hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Gesecke, den 18. November 1881.
Königliches Amtsgericht.
Das
18
Konkursverfahren gegen die verst.
Marie Nauberger. Händlerin v. Gmünd, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Voll⸗ zug der Schlußrertheilung am 30. v. Mts., auf⸗ gehoben worden.
z. Amtegericht Gmünd, den 2. Dezember 1381. Gerichteschreiber Desselberger.
[IS47] Königliches Amtsgericht Gmünd.
Das Konkursverfahren gegen
Andreas Stranb, Rabenwirth hier, ist nach Abbaltung des Schlußterminz und nach Voll⸗ zug der Schlußvertheilung am 30. v. Mts. anf⸗ gehoben worden. Den 2. Dezember 1881. Gerichteschreiber Desselberger.
44840
44912 J. Amtsgericht Göppingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Ludwig Bostel, Modellschreiners hier, ist beute nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
öppingen, den 3. Deiember 1881. Gerichte schreiber Huber.
144915 Der Konkurs des Fischhändlers Geert An⸗ dreas RNielsen hieselbst wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist, bierdurch ar . Hadersleben, den 1. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung JI.
. gez. Rissom. Veröffentlicht: Edens, als Gerichtsschreiber.
823 lätses! Bekanntmachung. Durch Beschluß des Kgl. bayer. Amtsgerichts Lauterecken vom Heutigen, Nachmittags 4 Uhr, wurde auf Antrag des Handelsmanns Ferdinand Roos II. zu Offenbach am Glan, die Eröffnung des Kon⸗ kurses über das Vermögen des Daniel Pfeiffer, Musikant, und dessen Ehefrau Karolina Schei⸗ . Beize in Hundheim wohnhaft, erklärt und als Konkursverwalter der Stadtschreiber Georg Schaack in Lauterecken ernannt; auch wurde der offene Arrest erlassen. Konkursforderungen sind bis längstens 31. De⸗ zember 1881 einschließlich bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses wurde Samstag, den 17. De⸗ ember 1881, Vormittags 9 Uhr, anberaumt und als allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 30. Januar 1882, Nachmittags 2 Uhr, fixirt, und zwar im Sitzungssaale dahier. Lauterecken, den 30. November 1881. Gerichtsschreiberei Jö . Amtsgerichts. nkel.
lacgro! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbauners Urbanus Porstendorfer. In⸗ habers des Maschinenbau⸗ und Schlosserei⸗ geschästes unter der Firma Urbanus Porsten⸗ dorfer hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig., den 1. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger. S.
amen] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Julius Gottfried Voigt hier, Grimmaischestr. 34 1II., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 1. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger.⸗S.
idee Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Louis Tiede's, Inhaber der Por- e n ,, unter der Firma: Friedr. Louis Tiede hier, wird nach erfolgter Äbhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 2. Dejember 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger.⸗S.
län! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Ottilie Wiedemann von hier ist heute, am 1. Dezember 1881, Vormittags 11“ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Hirschberg von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konlursforderungen sind bis zum 2. Februar 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
s wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf
den 7. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 29. März 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 41, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg—⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Januar 1882 Anzeige zu machen.
Lyck, den 1. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. III. Kehlmann, Gerichtsschreiber v. e.
95 * 4 ie Konkursverfahren.
Nr. 36,762. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Buß, Inhaber der Fiema gleichen Namens in Mannheim, wird, nachdem der angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, mit Beschluß Großh. Amtsgerichts Mannheim J. vom Heutigen auf— gehoben.
Mannheim, den 23. Nevember 1851.
Der Gerichtsschreiber Grsoͤßh. Amtsgerichts. Meier.
lol Bekanntmachung.
In Lonkurssachen der Wittwe Elberling und ihres Sohnes Carl Elberling, resp. des Nach= lasses wail. Zimmermeisters Elberling in Mölln ist auf Verfügung des Königlichen Amtsgerichts hier⸗ selbst Termin zur außerordentlichen Gläubigerver⸗ sammlung an hiesiger Gerichtestelle auf
Montag den 12. Dezember 1881, Vormittags 12 Uhr, anberaumt.
Gegenstand der Tagesordnung: Berathung und Beschlußfassung über den Ver⸗ kauf der Elberlingschen Grundstücke in Mölln
Sämmtliche Massegläubiger werden hierdurch zu dem obengedachten Termine geladen, und zwar unter dem Präjudiz, daß die nicht erscheinenden Gläubiger an den Majoritätsbeschluß der erscheinenden für ge⸗ bunden erachtet werden sollen.
Mölln i. L., den 29. November 1881.
Heick, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
44919
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Lohnfuhrunternehmerin Wittwe Biebler da⸗ hier, ist, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Vertheilung vollzogen ist, aufgehoben worden. Mülhausen, den 29. November 1881.
Kaiserliches Amtsgericht. Kieffer.
44989 K. Amtsgericht Nagold. Oeffentliche Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Zimmermanns
ö Christian Broß in Nagold
ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Voll⸗
ziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben
worden.
Den 2. Dezember 1881.
Gerichtsschreiberei 8 ö Amtsgerichts.
pps.
(44910
Nr. 8424. Gr. Amtsgericht Neustadt verfügt: Das Konkursverfahren gegen Johann Baptist Mayer von hier wird Mangels hinreichenden Massevermögens unter Verfüllung der Konkursmasse in die Kosten des Verfahrens aufgehoben. Neu⸗ stadt, den 1. Dezember 1881. Gerichtsschreiber Baumann.
lacseö! Bekanntmachung.
In dem Konkurse des Jacob Möllinger von Offenbach ist das Verfahren wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse eingestellt worden.
Offenbach, den 3. Dezember 1881.
Gr. Amtsgericht Offenbach. Der Gerichtsschreiber: Wendel.
lan Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Hoellger in Tilsit wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Tilsit, den 29. November 1881.
Königliches Amtsgericht. III.
ätel! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren üher das Vermögen des Kaufmanns H. Hofer zu Tilsit wird nach rechts—⸗ kräftig gewordenem Zwangsvergleich und nach erfolg= ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Tilsit, den 29. November 1881.
Königliches Amtsgericht. III. 44842 ; ö Kal. Württ. Amtsgericht Tübingen.
Das FKonkursnerfahren über das Vermögen des Michael Löffler, Schmieds von Rübgarten, entwichen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung gemäß S. 151 der K. O. durch amttgerichtlichen Beschluß vom Heutigen aufgehoben worden.
Den 1. Dejember 1881.
Gerichtsschreiber Jedele.
län Konkursverfahren.
Nr. 16429. In dem Konkurse des Josef Heer von Vöhrenbach ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung des Jakob Dotter von Voͤhrenbach auf
Montag, den 12. n d. J., Vormittags 9 Uhr, Termin vor Gr. Amtsgericht hier bestimmt. Villingen, den 29. November 1881. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. J. V.: Färber.
liäeis] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Moses Crohn in Zanow wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. No- vember 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Norember 1881 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Zanow, den 1. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht.
LCarxis- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 285.
Vom 3. d. M. ab werden im Bereich der diessei⸗ tigen Verwaltung die Fristen für die Be⸗ und Ent ladung der bedeckten Güterwagen wieder auf 12 Tagesstunden verlängert.
Berlin, den 2. Dezember 1881.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Vom 5. d. Mts. ab wird für die Stationen der Berlin⸗Dresdener Eisenbabn die Frist für die Be⸗ und Entladung der offenen Güterwagen wieder auf 12 Tagesstunden verlängert.
Berlin, den 3. Dezember 1881.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
4773
Mit dem J. Januar 1882 treten im Nieder sächsisch ⸗Ostdeutschen resp. Preußisch ⸗Sächsischen Verbande die direkten Sitze zwischen den Verbands⸗ stationen des Königlichen Eisenbahn ⸗Direktionsbeirks Magdeburg einerseits und Stationen der Königli⸗
lau andererseits außer Kraft, und findet für den beregten Verkehr die Beförderung der Traneporte nach den resp. Staatsbahntarifen statt.
Ferner treten unter Aufhebung der jetzt bestehen⸗ den Sätze für den Verkehr;
I im Niedersächstsch⸗Ostdeutschen Verbande:
a. zwischen Posen der Märkisch⸗Posener Bahn einerseits und den Verbandẽstationen des Kö⸗ niglichen Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Magde⸗ burg, den Braunschweigischen Stationen Oschers⸗ leben und Vienenberg, sowie Spandau und Wittenberge der Berlin⸗Hamburger Bahn an—⸗ dererseits,
jwischen den Verbandsstationen des Königlichen
Eisenbahn-Direktionsbezirks Berlin und Bres⸗ lau einer⸗ und den Braunschweigischen Statio nen Oschersleben und Vienenberg andererseits,
zwischen den Stationen der Oberschlesischen und Berliner Nordbahn einerseits und Spandau und Wittenberge der Berlin-Hamburger Bahn an—⸗ dererseits; ö.
2) im Preußisch Sächsischen Verbande:
a. zwischen Posen der Märkisch-⸗Posener Bahn einerseits und den Verbandsstationen des Kö— niglichen ECisenhahn⸗-Direktionsbezirks Magde⸗ burg, sowie Cöthen der Berlin-Anbaltischen Bahn andererseits,
iwischen Posen der Oberschlesischen Bahn einer⸗
und Cöthen der Berlin-Anhaltischen Bahn an— dererseits anderweite Sätze in Kraft.
Die vorhererwähnten Sätze treten mit dem 1. Ja⸗ nuar 1882 resp. so weit Erhöhungen eintreten, mit dem 16. Januar 1882 in Wirksamkeit.
Näheres ist bei der Königlichen Eisenbahn⸗-Direk—⸗ tion zu Magdeburg zu erfahren.
Bromberg, den 2. Dezember 1881.
Königliche Eisenbahn Direktlon, als geschäftsführende Verwaltung.
Im hiesigen Lokalverkehre, sowie in denjenigen direkten Verkehren, wobei ausschließlich Königlich
Gültigkeitsdauer der Retourbillets, welche am Tage vor dem ersten Oster“, Psingst⸗ oder Weihnachts⸗ 6 gelöst werden, sofern, nicht für einzelne Relationen ohnehin längere Gültigkeitsdauer besteht, dergestalt erweitert, daß dieselben allgemein noch am vierten Tage — den Tag der Lösung eingeschlossen — also noch am Tage nach dem zweiten Feier⸗ tage zur Rückfahrt benutzt werden dürfen. Hannover, den 25. Norember 1881. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.
44723
in Wagenladungen von 10900 ke von Stationen der Eisenbahn-Direktionsbezirke Cöln (linksrheinisch und rechtsrheinisch) und Elberfeld, sowie von Sta— tionen der Dortmund Gronau⸗Enscheder und Aachen⸗ Jülicher CFisenhahn nach Stationen der Großher— zoglich Badischen Staatseisenbahnen tritt am J. Dezember er. ein neuer ermäßigter Ausnahme⸗ tarif in Kraft. Preis O, 65 A6
Durch denselben werden folgende Tarife nebst den dazu erschienenen Nachträgen aufgehoben:
1) Ausnahmetarif für die Beförderung von Stein⸗ kohlen ꝛ“. von Stationen der Bergisch⸗Mär⸗ lischen Eisenbahn nach Stationen der Groß⸗ herzoglich Badischen Staatseisenbahnen via Siegen -Gießen⸗Frankfurt a. M.-Heidelberg vom 1. Juni 1878;
Ausnahmetarif für die Beförderung von Stein⸗ kohlen ꝛc. von den an die Cöln⸗Mindener und Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Bahn angeschlos⸗ senen Zechen ꝛc. nach Stationen der Badischen Staatebahn via Deutzerfeld⸗Frankfurt a. M. Heidelberg vom 1. Juni 1878;
Ausnahmetarif für die Beförderung von Stein⸗ koblen ꝛc. von Stationen der Rheinischen, West⸗ fälischen, Bergisch⸗Märkischen, Cöln⸗Mindener und Dortmund⸗Gronau / Enscheder Bahn nach Stationen der Großherzoglich Badischen Staats⸗ eisenbahnen vin Bingerbrück⸗Mannheim, vom 1 ai sls; der Ausnahmetarif für die Beförderung von Steinkoblen ꝛc. von Stationen der Aachener Industrie ⸗Eisenbahn nach Stationen der Groß⸗ herzoglich Badischen Staatseisenbahnen via , gm, , vom 1. März
Die in den vorstehend sub 1—3 aufgeführten Aus⸗ nahmetarifen enthaltenen Frachtsätze für Gaskokes⸗ Transporte von den Stationen Barmen, Barmen⸗ Rittershausen. Dortmund, Duisburg, Elberfeld, Hagen, M. Gladbach, Müllfort und Solingen des Direltionsbezirko Elberfeld. Bocholt, Düsseldorf (K. M.), Essen (K. M.), Ruhrort⸗Rhein und Wesel des Direktionsbezirks Cöln (rechtsrbeinischs, sowie Ehrenfeld, M.⸗Gladbach und Neuß des Direktions⸗ bezirks Cöln (linkerbeinisch) bleiben jedoch noch bis auf Weiteres in Gültigkeit.
Cöln, den 30. November 1881.
Namens der betheiligten Verwaltungen: stönigliche Eisenbahn⸗Direktion rechtsrheinische).
144981 Güter Tarif.
Mit Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 5. Oktober J. J. bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß der neue Main⸗-Neckarbahn· Württembergische Gütertarif erst auf 1. Januar 1882 zur Einführung gelangt. Insoferne der bisherige Tarif billigere Frachtsätze enthält, als der neue Tarif, bleiben erstere noch bis zum 29. Januar 1882 in Kraft.
Darmstadt, den 2. Dejember 1881.
Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn.
Anzeigen. bb anhblsb Vllauß uk,
besorgeng veorwerthen Xr N LDE in allen Lündern.
. ö ,
. Prompte Bedienung. Billigste Preise
1
chen Eisenbahn ⸗Direktionsbezirke Berlin und Bres⸗
—
Vertret e . nr)
aller Lander n. event. deren Verwerthung besorꝶt 0. * . Oivil-Ingonleur n. Fatent · Anwalt, er .
Beriehte ub Patont
Mohrenstr. 63. Prospeete gratis. Anmeldnneen.
und die Modalitäten desselben.
Berlin: Redacteur: Riedel.
Verla der Ervedition (Kessel). Druck: W. Elener.
preußische Staatsbahnen berührt werden, wird die
Für die Beförderung von Steinkohlen und Kokes
n 285.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger
Berlin, Montag, den 5.
m—ᷣ—V—Q—QKQiNQ.,ui, e:
Dezemher
1881.
KRerliner Rörse vom 5. Dezember 1881.
In dem nachfelgendsn Courszsttel sind dis in zinen amtlichen and nichtarmtlichon Theil getrennten Coursnotirungen nach daz zusammengehsörigen Effektengattungen georanst aäad dis nicht- amtlichen Snbriken durch (N. A) bezeichnst. — Die in Ligniã. besindl. Gesellschaften indan sich am Schlage des Courszettels.
Vmrechnungs- Sätze. 1èDollar - 4,25 Mark. 100 France — 80 Mark. 4Galdea österr. Währ. — 2 Mart. 7 Gulden güdd. Währ. — 18 Hark 100 Galdsn holl. Währ. — 170 Mark. 1 Mark Base 1.60 Kerk oo Rubel — B20 Mark. 1 Lirre Sterling — Sn ark
me okhs ol.
Amsterdam 1090 FI. 48. 100 Fl Brüss. u. Antw. 190 Er. do. 100 Er
e,,
Budapest do.
do. w Petersburg. do. Wars chan
171.002 214 30b2 212 906
214 70b2
S os G d Gb G&G b œo—·— s GS d Cb ss
ö
Gold-Sorten nud Banknoßsn.
Dukaten pr. Stick 9, 70bz Sovereigus pr. Stück W- Eranes- Stick Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. pr. 560 Gramm fein... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. .... Franz. Bankn. Pr. 100 Fres —, Oesterr. Banknoten per 100 FI. . . . 17 do. Silbergulden pr. 100 El.. . — Russische Banknoten pr. 100 Rubel . Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 50,
Fonds- nnd Staats-Paplore,
Dentach. Reichs- Anleihe 4 4. 1/19. 101, 10962 Consolid. Preuss. Anleihe 4 4.1. 119. 105, 50ha do. do. 4 1I. u. 17. 101, 00 Staats · Anleihe 4 ir u. Iii 100.606 do. 1852, 535. 6. 100,60 * Staat Schuldscheine . 7.99, 00 b2 Kurmärkische Sehuldv. 8 11. 99,0062 Neumärkische do. J. 39 00bz Oder Deichb. - Obl. I. Ser. Il0l,00B Berlin. Stadt- Obl. Bu. 78 „rm *102. 102 do. do. 1846, 49, 55 41 mm. 99. 80 6 do. do. diverse .. nm. 99. 80 6 do. do. i, 100 20b2 do. do. 461 III. 95.702 Breslaner Stadt-Anleihe Casseler Stadt-Anleihe . 4 Cölner Stadt-Anleihe . Elberfelder Stadt- Oblig. Essen. sta dt-Obl. V. Ser. Ronigsberger Stadt- Anl. 31, Ostprenss. Prov. Oblig.. 4] Rheinprovinz-Oblig. . . 4 Westyreuss. Prov. Anl.. Schuldv. d. Berl. Kaufm 4] Berliner k do. do. Landachaftl. Central. Kar- a. Neumärk. 37 11. do. nens 3 II. ö do. 3 do. neus 41 11. N. Brandenb. Rredit 4 1 Il. do. nene 45 1.1. n. Ostꝝyrenssische . 3] 10. K Pommergehe .... do. do. . do. gek. pr. 2.1.82 4 do. Landes-KRr. 41 II. Ponengeche, neue. 4 1.1. Si ehsische 4 11. Schlesische altland. . 34 1.1. do. do. 4 1.1. do. landsch. Lit. A. 33 1.1. . do. 4 1.I. do. do. 411.1. do. Lit. C. J. 4 1/1. ao. do. ii. 4 i. 1. do. do. II. 41 1/1. do. neue I. 4 1. do. do. dol II. 4 1/1. do. do. do. II. 411.1. Woatfuiliache 41.1. Westpr,, rittersch. . 3 1.1. 10. do. 4 1. do. II. Serie 41 II. do. Nenlandsch. I. 4 1.1. 99. 90b2z 6 do. 49. II. 41 1.1. n
III. n. is7 ih. 75pbn B Haanoversche ... 14M. I/ 10. 100. 106 Hessgen-Nassan
. 4. u. 1/19. 109.106 Kur- n. Neumärk. 4 14. 1II9. 100306 Aunenburger II. u. 1I7. 100.1060 Fommersche 14. n. 1/10. 100 25ba osensche III. n. MIG 1CQταο9Q 14.1. 1/19. 1099 252 .nu. 1/10. 100. 50b2 4a. 1.19. 1099. 40ba 14.110. 1997506. 14M. 1 IQ.IQQMοOObW2G
versch. ——
R n. 17 101 20baB
Bremer Anleihe de i574 43 1/3. n. 19. —
do. do. de 185014 172. . 18. 109959090
gros: heraogi. Hess. Opl. a 1b 6 16/1101. 5 ba
Hamburger Staata. Anl. 4 173. n. 16. ——
do. St.- Rente. 31 172. a. II8 309306 Neck. Pie Schuld versch. 3] i. n. i 7 8 5ba
P00 olasg.
n. C g 2b , hoe od . os on e ooh iss g ibi ho ö ib
291 0 .
7. 90,20ba 6 117. 100.506 7.101.256 993906 10,106 100506 93,106
P fa ned b rie f e.
. 2
7. 1006.25 6 7. 90.806 100.990 * 103 506
RRR KHRRRRRRQRQRRHQRRQNQQTEgkF
2401 0ο06 68.
2 —
Rentenbriefe.
Sächsische St.- Anl. 1869 4 1.1. u. I. Sächsische Staats-Rente 3 versoh.
Sachs. Tan . Ffandbr. 4. 1.4. a. II7. 46. do. 47 LI. u. is7.
101 006 80 00
100. 00b2 102 50 6
Preuss. Ex- Anl. 1855 31 14. Hess. Pr. Seh. à 40 Thlr. — Br. Stück Badische Pr. Anl. del8ß7 4 IIZ. u. 1 / 8. 40. 35 FElI-Looss . — pr. Stück Bayerische Präm. Anl.. 16. Braunsehꝝy. 20 Thl-Loose — pr. Stück Cöln- Mind. Pr. Antheil 35 4. u. 110. Dessaner St. Pr. Anl. .. 14. Goth. Gr. Präm. Pfdbr. I. n do. do. II. Abtheilung ö Hamb. 50 ThI.-Loose p. St. Libecker 50 ThlI.-L. B. St. Meininger 7 El-Loose. do. Hyp.-Präm. -Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr. L. p. St.
d m , e, = .
.
3
144.50 6 307. M0 ba G 134 00a 9 216 09026 135, 40b2 101,75 bz 6 129. 75bz 6 125.40 B
7. 120 9062 118377560
183. 50b2
179. 90b2
26 6 IId. HMba 145256
Berl - Stettiner St.-Act. . Nagdeb.· Halb. B. St. Pr. Mit neuen Zinsep.
4 mit Talon:
. C. St. Pr. Nünster- Hamm. St. Act. Niederschl. Närk.,; , Rheinische ö. neue 70e.
Se Ss C . , , e
n. zos / 17f.51 , .
11a. 1II0.
FJor Staat erwardens Alisenbahasꝶ,
abg 116, Sob abg = —
88 350
IMI. abg 125.306 7.100000 IT. 100,50 B abg 162, 30b 6
59, 1062 labs 9 90ba
Anusländisohe Fond. Amerikan. Bonds (fund.) 5 12. 5.8.11. New -Vorker Stadt-Anl. 6 do. . Finnländische Loose. Italienische Rente... do. Tabeks- 0Oblig. 6 1I. u. 1J. Norwegische Anl. del S7 4 4 15/5. 15/11 Oesterr. Gold-Rente . . 4 do. Papier-Rente. do. ds. do. do. . do. Silber-Rente. . 45 do. do. 47 LI. u. I /i0. do. 250 FI. 18354 14. do. Kredit- Loose 1558 — pr. Stück do. Lott. Anl. 1860 5 40. do. 1864 — pr. Stück do. Bodenkred. Pf. Br. 4 Llõ Pester Stadt-Anleihe .. do. do. Ekleins Poln. Pfandbriefe .... do. LIiquidationsbr.. Rumänier, grosse... do. mittel n. Kleine Rumũän. Staats- Obligat. do. do. Russ. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1859 3 do. do. de 18625 do. do. Kleine. 5 9 donsol. Anl. 1870. 5 . . 5 do. x kleine 5 13. n. 19. do. ; 2.5 14. u. I/ 0. do. ꝰ ine 5 14. I/ I0. do. . 73.5 16. n. 1/12. do. . leine 5 I6.u. 1/12. do. ihe 1875. .. . 4 14. n. 10. do. do. kleine 4] 14. n. I/I0. do. ; III. n. Isꝑ. do. do. 1880 ... . 4 165. u. 1/11. do. Orient - Anleihe .. . 5 16. n. 112. do. do. 5 1I. n. 177. do. do. HI. 5 165. n. 1/11. do. Kicolai-Oblig. . . 4 15. u. I/ 11. d. Poin. Sehatuopiig.. . I i. n. i i5 do. do. kleine 4 14. n. I/ 10. do. Pr. Anl. de 186545 11. n. 17. do. do. de 18665 1/3. u. 19. lo. S. Anleihe Stiegl. . 5 I.4. mn. 1/5. do. 6. do. do. . 5 14. a. 110. do. Boden-Kredit. .. 5 1.I. u. 17. do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 1I. u. 17. Sehwedisehe Staats- Anl. 4 12. n. I/ 6. do. Hyp. Pfandbr. 4 12. u. 1.8. do. do. nene 4 14. n. 1/10. do. do. v. 18784 1.1. u. 17. do. Stidte-Hyp. - Pfabr. 4 1.1. n. II. Turkiache Anleihe 1865 fr. — do. 4M Fr. Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente 6 1,1. u. 17. do. do. 4 1.1. u. do. Gold-Invest.-Anl. 5 1.I. n. do. Papierrente . 5 16. n. I / 12. do. Loose C pr. Stick do. St.-Eisenb.- Anl. . 5 LI. n. 17. do. Allg. Bodkr- Pfr. 5] 1.6.u. 1/12. do. Bodenkredit.. . 4 14.n. 1/19 do. Gold-Pfandbriefe 5 1.3. u. 1.9. Wiener Commnnal-Anl. 5 11. u. 17.
D O d oo M t, O d Se = n=
II5. u. 1/11.
5 si 5. n. i 9.
1 u ,. 15. u. 111. 120. — pr. Stück 5, LI. u. 1s7. 8
101.50 B
1/190. 80, 90ba 6 IIS. 66. 60a, 50 ebG 11.66, 6002 9. 82 006 66, 90a 67eb B
67, 10à20eb B 113,50 b2 345 002 125, 25b2 331,106
1. 101.202
7. 87 50 B* 87.50 B
n. II7. 64. 75ba 6
nu. 1/12. 57, 00b2 110.9062 2 T. III. 75 bak. 10M. 30 ba
2. 95, 60b2*
S9, 5uß0ba 89 402 S9, 40a 60 ba ;
7
80 60b2 Sl. 00ebz G 92. 20bz G * 73, 8 b2 60,20 B
59, 50Qa40bz 60.0062 79. 80) 0ba 83. 60bz
S3 6062 147.2062 144.20 63 602 86.25 6 S5. 10bz B 772656 193.10 B 101.402 102.00 B 95.00 B 99.002
14 30b2 44.606 102. 8062 B
77.9062 B 93. 590 bz
77.902 6 241. 40b2 B 96 402 85.806
102096
(N.A.) Jütläind. Pfdbr. 4 II. u. I/.
Anhalt -· Resa. Pfandbr. . 5 1.1. n. 17. Braunschw.- Han. Hypbr. 4 1.1. a. 17. do. do. 1 1.4. 1Ii0. P. Gr. Er. B. Pfdbr. ra. 1195 1.1. n. Is7. do. III. b. rückz. 105 1.I. a. 17. do. I. rüekz. 1109 41 1.1. a. 17. do. T. rück. 100 4 1.1. a. 17. D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 versch. o. do. do. 41 14. a. 1/10. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 do. do. do. 4 do. do. do. 4 — Obl. ra. 110 abg. 5 9 Hyp.- Pfd. I. 1254 do. do. ra. 1004 h e, wan, me, . 4 111. 1. 1.7. o.
1/1. . 1. Nord. Grund- R Hy- A. 5 in. i
Hypothekon · GQortislkato.
103,70 B 101.806 96756 108.506 108,506 104. 40ba 6 96096 103.506 102. 090ba* 105, 5062
100. 40ba 6
1
Nord. Hxypꝑ. Pfandbr. . . Nürnb. Vsrein sb. Pfabr. do. do.
do. do.
Pomm. Hyp. Br. I. ra. 120 do. II. u. T. rz. 110 do. III. V. u. VI. ra. 100 . 1 . ,,, Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hy. - Br. ra. 110... do. Ser. II. ra. 100 1332
C d , , . , .
.
do. rz. 115 q6. II. rz. 100 Pr. Ctrb. Pfd. unk. rz. 110
do. rz. 100
Pr. Hyp. A.- B. I. ra do. II. rz. do. IHI.IV. V. ræ. do. VI. Tz. do. VII. rz. do. VIII. ra. 100
Pr. Hyp. V. A.-G. Certif.
Rhein. Eypoth-Pfandbr. do. do.
Schles. Bodenkr. -Pfndbr. 46. do. rz. 110
do. , V. VLrXz. 100 1886 5
1486. 1380, 31 r. 10094 1.1. do. Kündb. 4 I/
40. do.
do. do.
do. rx. 110 41 / d 6. rz. 100
Stett. at · Hyp. x. Ges. 5 do. do. rz. Ii6 411 do. do. rz. 1104
güdd. Bod. Rr. Pfand.
11 * *
2 —
verseh. versch. 4 II. u. 1/7. 88 400 n
ö
versch. versch.
II. n. IIb ο ò
10006 99.756
108.00 B 104106
7. 100.7 5b
ish 25 6
IM, io hbz
7. 110.006
*
1275p 104406 106.5062 96, So bz
115.006
107. 60ba
195.202
n. 17.02 5906 L n. M s. ob- io IG. 5 I IG 7 5b G
7.109. 20 6
1090 50b2 6
Iihh. 75h
17.101.252 G
97, 25a 6
n.1 i .25b⸗ 110.100.7562
IG I br
103.106 105,50 6
ib 20 be
L. n. Is7 Ibs 3b II. n. ĩ /. S, Iba d IGF u. 1M IGI, So ß
versch. do. do. 1872 1879 1/1. u. 17. 10 2δ0ò
101, 106
E. Qderufer St- Pr. T3 75 Saapahn . Tilsit - Insterb. „ 31 io 31/10 5 Weimar- Gera, O0
11. 1.1. 111. 11.
168 0026 69 50b2z 6 76 50 B 33,500 bz B
(NA. Saal Vnstrp. 5 Paulinenaune -NR. —
LTI. L.
1.402 96, 00 6
Dux-Bodenb. A. k—ö
. [ B. 0 Hisenhahn-Prloritats- AG Aachen- Jülicher 35 Aachen-Hastrichter.. 45 1/1. do. II. u. III. Em. 5 1I. Berg. Märk. I. u. II. Zer. 4 III. do. III. Ser. v. Staat 3 gar. 37 1 do. do.
do. do. ĩ 40. TV. Se do. V.
40. ,. Ber. d0. VII. Ser. 48. VIII.
do. N
T R, r, e.
/
8. 6 — — G —
ö — 2
2
. 8 8 ö
6 = d
do. do. II. Em. 45 1/1. u
do. do. IT. Ser. 4 II.
do. do. II. Ern. 47
do. Ruhr. C. E. G. II. Ser. 4 I/ do. do. J. 1. III. Ser. 4 1/1 Berlin- Anhalt. A. u. B. 4 1 do. Lit. C. . 41 / Berlin- Anh. ¶Qberlaus.) 411 Berlin · Dresd. v. St. gar. . 14 Berlin- Görlitzer conv. . 4 11. u do. i 1 do.
.
1 1
7 1
Kreis- Obligationen. do. do. do. ö
Aach. -Hastrich..
Altona - Kieler Bergiseh-Närk Berlin- Anhalt. Berlin- Dresden Berlin- Görlitz.. Berlin-Hamburg. Bresl.- Schw. - Erb. Dortm. - Gron. - E. Halle-Sor. Guben Ind v ch.-Bexb. gar Märkisch- Posen. Mainz - Ludwigsh. NMarienb.·Mlowõka Mekl. Erdr. Fran. Vordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) Ostpr. Südbahn. R. - Oder- L. - Bahn Rhein- Nahe. Starg. · Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. ¶ it. B. gar.) do. (Lit. C. gar.) 41 Tilsit · Inster hurg 0 Weim. Gera( gar.) 41 do. 21 con 21 do. 0 Werra-Babn ... 2
——
— E -O Cπ,, re -
2 * 8
D = 2
—
2
. AJ Anh. Landr.-Eriefe 4 2
K
——
C E O O —— D — — — 2
2
4
82 ö
6 — ö
ö
Versch. Versch. 44 versch. versoch
Uisoenbahn-Siamm- and Stamm-Prig Dis singoklummertan Diridonden belsaten 1879 1880
1. 1 ĩ n
100.50 6 101,590 6 101 506 99, 0 ba
7 9
7 II Ghba G
16,7 5bz
1. 31, 30ba 6
13. 5hba
101. 60b2
j. S5 1b
18.302
ö II. u 7. 206. 50ebz
II. 32, 5e ba 6
100 102 76.50 bz 6 162.902
I. 27. 80 bz 17.247, 90 bz
197. 102
11. 57. 7502 6 .
170.75 15. 10bz B
a7. ib, s ᷣ
II. 214 25b2 6
100.202 110 806 19.0062
1. 651 O0bzæ
30. 806 18.4062 79 0062
(NA.) Mnst Engch. 0 Oels-· Gnesen... 0
Posen - Creurbrg. O
7. 5)ꝰ e bꝛ B 12.506 16 006zB
Albrechtsbahbn .. 1 Aussig-Teplit? . 12 rn , ar.) 3 K 6 BuschtiehraderBß. 0 Dux-Bodenbach ) 0 Elis. Westh. (gar) 5 m 66
Gotthardb. SMO. 6 Kasech.-Oderb. .. Kpr. Rudolfs. gar Lüttich- Limburg. est. r. St.]. OQest. Ndwb. * do. Hit. BI * Reichenb.- Pard. . Rnumänier. 3 Russ. Staatsb. gar.; Russ. Sudwb. gar. do. do. grosse Sehweiꝝ Gentralb do. Nordost. ao. DVnionsb. do. Westb. . Sudðòst. (¶ )p.S.i.M Turnan- Prager Ung - Gali...
Vorarlberg (gar. Var-W.p. .
& & OOo coc 2
1 Amst. Rotterdam 3 (4
4 2 P
‚— 3 7 1 1 5
ö
Gal. (CarllB. ) gar. J na 7.
—
r- d i , n= = , 3 .
)
2 2 8 2 22
— = — — — .
7 D d. J bz p; 143. 5d
231.506
7. 55.252
1539. 502
7. 79. 40bz G
147.90bz 6
17. 33. 15ba G 7. 83.702
133.752
7.50 bz volle 75 =
22 ᷓ n
63, 75 b 2 2 = 8
400 2902 439.0062 71.3026 63. 0062 1317562 54. 10bz 6G 63.40 6 102.002 70. 00b2
48 40b2 37 00ba G
270, 50 ba
II135. 30 ba G 771. 50b2
. is Shba d
Angerm.- Schw. Berl Dresd. St. Pr. Berl. Gorl. St. Pr. Bresl- Wars ch., Hal- Sor - Gub. NMärk- Posener , Marienb. Mlawka Münst.- Enschede Nordh.- Erfurt.. Oberlausitzer, els- Gnesen, OQeatpr. Sudb. . Posen-Crennburꝶ
X 8 —
—
& 0 2
36.1096 15 25206
I. Ss. Mha ; 1. i515 6
79.7562 B
1. ili 75ba d
10320260 21.00ba 6 96 00ba 6
II. 50.90
8. 90ba ꝗ
LI. 93. 753ba 6
d0. III. conv. . 44 Ii. Berl. P. Nagd. Lit. Au. B. 13. do. Lit. C. neue 4 1.
Lit. E. .. . 4 1si. n do. Lit. EF... . 4611. Berlin- Stett II.. II. gar. 4 14. u.
Braunsch weigische. . . 4 do. IH. Int.) 4 ö. , g.. 4 40. Lit... 46. Lit. . * do. de 1876. 5 do. de 1379. .5 Cöln-Hindener J. Em. . 45 do. II. Em. I855 4 do. II. Em. A. 4 I. n. do. do. Lit. B. 44 1d. do. 31 gar. IVV. Em do. V. Em do. VI. Em. 4 do VI. B. do. VII. Em. 4 Halle S.. G. v. St. gar. A. B. 4 do. Lit. C. gar. 4 Lhbechk-Bächen garant. 4. NMärkisch-Posener conv. 4
do. V. 1865 u. 73 Kagdeb. Leipꝛ. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. 4 11. NHagdebrg - Wittenberge 4 1/ do. do.
Nainz- Lud. 68.69 gar. 4 do. do. 1875 18765 do. do. I.n. II. 18785
do. do. 1874 . .4
do. do. 4 1: NHunst Ensch. v. St. gar. 4] Niederschl.- Märk. I. Zer.
do. II. Ser A 623 Thlr.
N. M., Oblig. LV. II. Ser.
do. II. Ser. Nordbaugen-KErfurt J. E. Obergehlesische Lit. A.
do. Lit. B. 3 do. Lit. C. n. D.
do. gar. Lit. E. 3 do. gar. 31 Lit. F. 4 do Lit. G.
d0. gar. 4/0 Lit. H. 431 do. Em. v. 1873 4 do. do. v. 1874 4 do. do. v. 1879 41 do. do. v. 1880 4 do. (GBrieg- Neisse) 451, do. Niederschl. Zwgb. 3 1 (Star gard- Posen) 4
o.
— —
Osatprenss. Suüüdb. A. B. C. Posen-Crenuzbhurg . Rechte Odernfer . 11. do. III. Em. v. 58u. 6041 1.1. do. do. v. 62, 64 n. 65 4 1 do. do. 18589, 71 n.73 4 14m. do. blu, Crefelder ; Rhein- Nahe v 3. g. In. II. 4 1.1. Saalbahn K gehles wig- Holsteiner Nüringer J. Serie.. k do. III. Serie do. IV. Serie. . do. VI. Serie. Weimar Geraer 1
n und
do. Aach. Piss. I. jI. Em 4 11. x. do. Dortmund. Soest Ser 4 IIi. u do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 1.1. u. 1
Berg. M. Nordb. Fr.- W. 4 II. n.
Berl Hamb I. u. II. En. 4 .
itats. . do. Lit. D. neue 45 1.1. u. . 3
n . z: * 6
62222822 *ER2 0 D 0 9.
R ri Werrabahn i. Rm. il 1M. u i lioh ok
88888822 ** ***
11. 11.
Id vßb⸗ 138 5 ba
Obligations
1s7.I06 300 IM, iG 5G IM i666 656 IM, io 656
S3, 0 G
g ( * * 11 65 666 1 53 665
102, 75 & kl. f.
i65 6H *
1. n. II. I03, Soba B, u. 1/7. 103,00 B
IM G2. 566 B
IM. 105. 75a
Kö
*
obs B
702, 75 B klLf.
— — .
*
oh 09 B 163 55 G2 6b
, , so „ Gs 365 nf.
149 56 ) Mlo*. 20d,
103.006
m Gh. 5b B
IM 50b2B O3. 40b G kl. f.
02 80 B
do. VI. HBru. gar 1 I 4 n jh
* — — —— — —
— W — — . . 3
— — — — —
— — —— W — — — ö = — — ————— —— —=—— 2
— — —
—
19. 19.
— — — —— —
„8. 10 οQ0σί!:, —
7. 100,006 99.50 6 100.250 100.006
io. 50G
102506
102,50 G
105,06
*
or so 165 560 B
— 105 oba
1602. 5560 1602. 606
10400
99.756
103.002 104.702 100.50 102.00 B
g 06 col *
IM. 50ba G 1. j65. 106 8 i655. 156
con v.
— —
* 99.756
93.7506
103.2506
103.400
„ 63. 1656
io oo 7. 106,006 io bd
ol. 106 9.100.006
103.006
ie 256 id 56d io 5 ß
* ,
.
n Io 70d
0d, Ceb Bk t.
Drpvũ re Tire d T Tri ds