1881 / 286 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Dec 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Produkten- und Wanren-RKörse. merlin, 3. Dezbr 1881. KarrcEbceins Aaca rns. 0 - Lo- Fra-

D, n,,

Fęeia a.

per 100 Kilogr.

Für Weiren gnte Sorte Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte Hafer mittel Sorte Hsfer geringe Sorte Richt- Stroh.. Ken. J Erbsen K Speisebohnen, weisse Linsen ö Kartoffeln Rindfleisch

von der Keule 1 Kilogr.

Bauehfleisch 1 Kilogr. Sehweinefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr.. Hammelfleisch 1 Eilogr. Butter 1 Kilogr.. Eier 60 Stück Karpfen pr. Kilogr.. Aals .

. . 7 272711212

Zander Hechte Barsche Schleie Bleie ö o Krebse pr. Schock.... .. Keri, 5, Dezember.

1— W Q do N d . b =

n Gg k n R n g G a ng e m

8 33888833881 81

65

40 26 16 50 36 36 46

60 50

50 60

20

(A mtliehe Preisfesktz

6. 23

26 18 18 18 16 16

. 1 *

22

11661

2A 87

t e il ax

ven Getreide, Kehl. OelZ. Petroleum un Spiritus.)

Weizen loo schwerfällig im Verkauf, Termine matt. Gekünd. Kündigungrpreis 224 S per 1000 Kilogr. Loco 205— per diesen Honat 223,5 per Februar-März —, per März-Apru —, per April-Hai 227 - 26,5 bez., per Mai-Juni —. Cekündigt Ctr. Loco 183 - 189 t ipländ. 183-186 ab Bahn und frei Haus bez, Dezembhber- Jannar 1382 178,55 179—- 178,5 bez. per Jannar-Februar —, per per April-Nai 170,5 - 170, 25 - 171 - 170. 75 bez.,

klei e

41000 Cr 242 bez. nach Qual, zehwimmend —. 224 223,5 bez. per Jannar-Febrnar 1882 —,

Roggen loco flau, Termine still. digungspreis M per 1000 RKilogr. Qual., russ. —. per diesen Menat 182 - 182,75 182,5 bez., Februar - März —, per Mai-Juni 168, 25 169 - 168,5 bez.

Gerste unverändert. 142 - 200 ½ nach Qual.

Hafer loco unverändert, Otr. Tündigangapreis M per 10600 Kilogr. 172 M nach Qual.,

Hais loco unverändert Gekündigt Crr.

per

Per 1000 Kilggr. grosne

Termine geschäftslos.

*

1 1

Gekündigt

Loco

Æ per 1600 Kilogr. Loco 149 - 152 S ln. Qual. Nonat —, per Dezember-Jannar 1882 per April-HKai —.

Erbsen per 1000 Kiloremrm. Rochwsre

Futter waare 165 - 174 S nach Qual.

Rogge enmehl matt. Gekündigt Ctr Khndigangupteis - 6.

175 - 220

C nn= nach

145 per diesen Monat 146 nom., per Dezember- Jannar 1882 per April- Mai 149 uom., per Mai-Juni 149.5 nom. Kundignugzpreis per diesen

M0.

per 100 Kilogr. Nr. O und 1 per 100 Kilogr. nnverstenert inel. Zack, per diesen Nonat 24,30 - 24 40 SM, per Derembesr-Jannar 1882 24 00-2405 . per Jannar - Februar 23,80 - 23, 99 S, per FEebrnar-Härg 23,70 - 23,75 S6, per März- April —, per April- Mai 23, 25 - 25, 30 S0, per Mai-Juni 22,75 - 2, Sh 40

Oelsaaten per 1000 Rlogramm. Gek Ctz. KRändigungr r. C6, Winterrapt Æà Winterr buen A. Soramer- rübsen .

Rnböl niedriger. Gek. 300 Ctr. Kundigungazpreis 57,5 S per 100 Kilogr. Loco mit Fag obus Fass der diesen Nonat 574 - 57,6 bez., per Dezember-Jannar 1882 57.5 bez., per Janunar- Februar per Februar-März per März-April —, per April- NHai 58 - 58, X bez., per Mai-Juni 58.3 bex.

Leinöl per 100 Kilogr. loo obue Fasg —, Lisfernung —.

Petroleum fest. RBafänirtes (Standard white) pr. Ctr. ait Faas in Posten von 1099 Ctr. Gekündigt 400 Ctr. Kündigunga-= preis 240 M pr. 100 Kilogramm. Loco —, per dieser Honst und per Dezember-Jannsr 1882 24 bez., per Januar-Februar 24,35 bez., per Februar-März per April-Mai —.

Spiritus matt. Gek. 140 000 Liter. Kündigungspr. 50, d (s per 160 Liter à 10M.)9 10000 Liter . Loco mit Fass per diesen Monat 50, 3—- 50,5 bez., per Dezember-Januar 1382 und per Jannar-Februar 50,3 bez., per Februar-März —, per äræ- April per April-Mai 5l, 5 - 51.33 - 51.4 bez. per Nai-Juni 51, 51,4 - 51.5 bez., per Juni-Juli 52, 5 - 52, 52, 4 be.

K per 100 Liter 100 10 00υ , Loco ohne Fass 49,1 bez.

Weizenmehl. No. 0 33, 00- 31.09, No. O 30,50 29, 50, No. 0 und 1 29,50 - 28,50. Roggenmehl. No. 0 26, 25 25,25. Nr. On. 1 24,75 23, 75 per 100 Kilogramm Brutto incl. Sack. Feine Marke über Notiz bezahlt.

Berichtigung. Vorgestern: Roggen gekünd. —, Kündi- gungspr. —; Hafer gekünd. 6000 Gtr, Kündigungspr. 146 s per 1005 Kg.; Rüböl per April-Mai 58,5 bez.. per Mai-Juni 58,7 ; Spiritus per Mai-Juni 51,9 - 51,6 - 21.7 bez.

Stettin, 3. Dezember. IV. T. B.

Getreide arkt. Weizsn fester, pr. Frübjahr 228, 50. Roggen ruhig, yr. Dezember 183,50, pr. Frühjahr 171,50. Rübsen pr. Frübjahr 274.00 Bübl fester, 100 Lilogz. br. Dezember 56,00, pr. April-Mai 58, 00. JIpiritus fester, loco 49.20, Pr. Dezem- ber 50 20. pr. Frübjahr 51, 20. Petroleum loco 800

Posen, 3 Dezember. (RX. T. B.)

Spiritas loco 47.00, pe. Dezember 48.00, pr. Januar 47,90, pr. April-Nai 49.20. Ruhig.

Kreslan, 5. Dezember, (V. T. B.)

Getrsilesmarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 *, br. Deæbr. 48, 10, do Er. April · ai 49, 50, do. pr. Mai-Juni 49,80). Weirer nr. Dezbr. 225,00). Roggen pr., Dezbr. 170,0, do. pr. April- Mai 168,92. Rübbl locJ pr. Decbr. —, d90. Er. April ai —. 2 umsatzlos. Wetter: Trübe.

Cöln, 3. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 24.50, fremde loco 24. 00, pr. Närz 23 20. pr. Mai 23,20. Boggen loc 21.50. pr.

März 17,50, pr. Mai 17,25. Hafer loc 17,00 Buübö5l loeéo 30 86, pr. Nai 3036.

Kremmen, 3. Dezember. (IV. LT. B.)

Petrolsum (Schlussbericht) rubig. Standard “bite lost 7.10, pr. Januar 7, 25, pr. Febrnar 7, 35, per Närz 7,40, ꝑr. August- Dezember 8.15. Alles Brief. n n , .

Hambnrg, 3. Dezember. (V. T. B.) ö

Getreidemarkt. Weizen loch und st Termine fest. Roggen loco und auf Termine fest.

Weizen pr. Degember 231,00 Br., 230 00 Gd, pr. April-Mai 232,00 Er, 230,00 G4. Boggen pr. Dezember 181,00 Br., 180.00 Gd, pr. April-MNai 165,00 Br., 164.9 Gd. Hafer und Gerste

341 15 R

pr. December 433 Br. Ur. Jannar-Februar 43 Br.,, pr. Feb nar- März 43 Br, pr. April-MNai 42 Br. FRaffee ruhig, Umsatz 30) Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 7.25 Be. 7.20 64d. ver Derember 7.20 G64., per Januar - März 7,50 Gd. Retter: Nebel.

Pest, 3. Dezember. (X. T. B.)

Produktenmarkt., Weizen loco sebr fest, auf Ter- wine fest. per Frühjahr 12,40 G4d., 12,45 Br. Hafer pr. Früh- jahr 8,24 Gd., 8,37 Br. Mais pr. Mai-Juni 7,18 G., 7.20 Br. Wetter: Trübe.

Ahnaster dam, 3. Dezember. (V. T B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht. Weizen pr. März 319. Roggen pr. März 204, pr. Mai 197.

Amsterdam, 3. Dezember. (XV. T. B.)

Bancazinn 645.

AntwerBen, 3. Dezember. (WV. T. EB.)

Petrolenmmar kt. (Schlussbericht Rrrtaurzes, Type weise. loco 18 bez., 183 Br., pr. Jannar 183 Br., pr. Januar-färz 184 Br., pr. Ser tember Dezember 20 bez. und Br. Ruhig.

Antwerpen, 3. Dezember. (W. T. B.)

Getreide arkt. (Sehlusabericht, Weizen fest. ruhig. Hafer behaurtet Gerste unverändert.

Lendon, 3. Dezember. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 8 Weizenladung en Kalt Havannazucker Nr. 12. 253. Stetiger

Liver osk, 3. Dezember. V. T. S8.)

Baamxolle (Schlussbericht). Umsatz S00) B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner williger. Surats stetig. Middl. amerikanische März- Lieferung 625/24, Mai-Juni- Lieferung 67 d.

Paris, 3. Dezember. V. T. B.

Rohzuckar S880 loco fest, 57, 00 à 57,5. Æ eise Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 199 kg pr. Dezember 65,30, pr. Jaanar 65, S0. pr. Januar-April 67, 00.

Faris, 3. Dezember. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Dezember 31,30, pr. Januar 31.40, pr. Jannar-April 31. 40. pr. März-Juni 31, 40. Mehl 9 Marques ruhig, pr. Dezember 65.59, pr. Jannar 65, .), pr. Jannar-April 66, 25, pr. März-Juni 66,50. Rüpböl steigend, pr. Be- zember 85,00, pr. Januar S3. 00, pr. Januar-April 81, 75, pr. Mai- August 77, 909. Spiritus ruhig, pr. Dezember 61,25, pr. Januar 61,50. pr. Jannar-April 62,50. pr. Mai- August 63, 25.

Rew- Kork, 3. Dezember. (VW. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-Vork 123, do. in New-0Orleans 113. Petroleum in New-Vork 75 Gd., do. in Phila- delphia 7 Gd., rohes Petrolenm 65, do. Pipe line Certificates D. 83 C. Aehl 5 D. 25 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 423 C., do. pr. laufenden Monat 1 D. 42 C., do. pr. Januar 1D. 45 C., do. pr. Februar 1 D. 48 C. Mais (old mixed) 71 6. Zucker (fair refining) Muscovados) 73. Kaffee (Rio-) 10. Schmalz (Marke Wilcox 115, do. Fairbanks 114, do. Rohe & Brothers 113. Speck (short clear) gt C. Getreidefracht 41.

Roggen

Wetter:

Eisenbahn- Einnahren. Dux-Bodenbacher Eisenbahn. Im die Einnahme 221 210 FI. (4 39 000 FI.)

General rersamrlnkk gen.

Adtien-Gesellsohaft für Nolzarbeit. ord. Gen.-Vers. zu Berlin.

November er. betrug

19. Deæzbr. Ausserord. und

fest. Kühsöl fest., eo 58.59. pr. Mai 59 090 Sviritns ruhig,

Theater.

. . n 1 ö Aönigliche Schauspiele. Dienstag: Opern— haus. 256. Vorstellung. Die Hochzeit des Fi⸗ garo. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz von Beaumarchais. Musik von Mozart, (Fr. v. Vog⸗ genhuber, Fr. Mallinger, Frl. Driese, Hr. Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 258. Vorstellung. Gold und Eisen. Schauspiel in 4 Akten von Hugo Bürger. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. 257. Vorstellung. Tragische Oper in

9p 39 Betz

Mittwoch: Opernhaus. Lucia von Lammermoor. 3 Akten von S. Camerano. Musik von Donizetti. Tanz von Paul Taglioni. (Miß Lucia: Mad. Al⸗ bany, als Gast, Hr. Betz, Hr. Ernst.! Zum Theil in italienischer Sprache. Anfang 7 Uhr.

Extra⸗Preise: Fremden⸗Loge 12 . Orchester⸗Loge 12 M Erster Rang Balkon 10 6 Erster Rang

Loge 10 66 Parquet 9 S Parquet⸗Loge 9 M6 Zweiter Rang Prosceniums⸗Loge 6464. Zweiter Rang J . . v ö c. Balkon? Zweiter Rang Loge 5 . Dritter

Kater.

Dienstag: Stadt ⸗Theater von Bagdad. Alexander Dumas, deutsch von E. Bukovies. inseenirt vom Direktor dan Hell. Anfang 74 Uhr.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

6 Uhr.

Mitglieder des Victorig⸗Theaters: Der gestiefelte

Märchen⸗Komödie mit Gesang und Tanz in 6 Bildern nach Peraults gleichnamigem Märchen le chat botté“ frei bearbeitet von C. A. Görner. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr. I. Parquet à 2 0, II. Parquet à 1 S6 50 , Entrée 75 -.

National-Theater. Weinbergsweg 58 und 7. Gastspiel

Germania - Theater.

Nr. 14661. Die Ehefrau

durch Rechtsanwalt Beck daselbst,

zur Zeit an unbekannten Orten

es Frl. Kathi Frank vom in Wien. Die BPrinzessin Schauspiel in 3 Akten von Neu Kasseneröff nung

Verlassung des Hauswesens

theilung des Beklagten lichen Unterhaltsrente von 10 0

Ladung an, sowie zugleich auf streckbarerklärung des Urtheils, klagten zur mündlichen

Dienstag: Zum 313. streits vor die

Subhastattonen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

„ont Oeffentliche Zustellung.

des

Christian Eduard Rieth zu Pforßheim,

Ehemann, dem Bierzäpfler Chr. Ed. Rieth von da,

Vernachlässigung der ehelichen Verbindlichkeiten der Hilfe und Reichung des Lebensunterhaltes, und heimlicher Entfer⸗ nung nach Amerika, mit dem Antrage auf Verur⸗ zur Leistung einer wöchent⸗

(Tag der Entfernung) oder fürsorglich vom Tag der

und Verhandlung zweite Civilkammer des Großherzog⸗ lichen Landgerichts zu Karlsruhe auf

Montag, den 27. Februar 1882,

23. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, angesetzte Termin nach Aufhebung der Zwangk— vollstreckung aufgehoben. Zellerfeld, den 27. November 1881. Königliches Amtsgericht. II. (gez) Groschupf. Beglaubigt: Söhle, (L. 8.) Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Goldarbeiters vertreten klagt gegen deren abwesend, wegen durch 44997 Nr. 22 511. In Sachen des Böcking in Schernbach, Klägers, gegen Kaufmann J. W. Garkoch in Mannheim, 4 Beklagten, wegen Wechselforderung, ist von der Kammer für Handelssachen des Großb. Landgerichts anderweiter Termin auf Freitag, den 27. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr,

Kaufmanns Hugo

vorläufige Voll⸗ ladet den Be⸗ 8 2 8 des Recht?

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

fi Aas Abonnement beträgt 4 M 50 9

für das Vierte ljahr.

Insertionspreis 2

*

24 f

M 28G.

Berlin, den 6. Dezember 1881.

Se, Majestät der Kaiser und König sind gestern

Nachmittag zur Jagd nach der Göhrde gereist und ged heute Abend hierher zurückzukehren. hrde gereist gedenken

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö Arnd ; n 6 in der Obcẽt— örsterei elle, Regierungsbezir osen, den Königli Kronen⸗-Orden vierter Klasse 3 .

Deutsches Reich.

Berlin, den 5. Dezember 1881.

Se. Majestät der Kaiser haben gestern um 4! Nachmittags den von Sx. e ge 6. n. Begleitung, Höchstseines Privatsekretärs Reschid Bey, in Spezialmission hierher entsandten außerordentlichen Botschaͤfter Muschir Ali Nizami Pascha, im Beisein des hiesigen türkischen Botschafters Sadoullah Bey, in Allerhöchst⸗ ihrem Palais hierselbst in Audienz zu empfangen und aus den Händen des Muschirs ein Schreiben des Sultans nebst , des Nichani Imtiaz Ordens entgegenzunehmen

Als Vertreter des Auswärtigen Amts der Botschafter Graf von Hatzfeldt bei. vie un e dcn 57 53 e. wurde den Mitgliedern ieser Mission die Ehre des Empfanges bei je st ã der Kaiserin zu Theil. . 2

wohnte der Audienz

2 , 2 . e

1

Se. Majestkt der Kaiser haben Allergnädi = ruht, in Gemäßheit des 8. 73 des Gesetzes, k n, k. , 29 e vom 31. Marz 1873 (Reichsgesetzbl. S. 61), zu Mitgliedern der gasserli Diszi⸗ plinarkammern: ; .

1) in Posen

den Königlich preußischen Landgerichts Rath Wernecke

daselbst; 2 2) in Potsdam den Königlich preußischen Amtsrichter Knorr daselbst; . 3) in Stettin 4 den Königlich preußischen Landgerichts⸗Rath ter; den Königlich preußischen Regierungs-Assessor Freih= von Richthofen, beide in Gt r f n 4) in Cöln

Berlin, Dienstag,

Allt Bost. Anstalten nehmen Gestellung an; *

für den Raum einer Aruckzeile 30 * 3 für Gerlin außer den Post ˖ Anstalten auch die Ezpe⸗

dition: 8W. Wilhelmfstr. Nr. 32.

den 6. Dezember, Abends.

*

LESS.

teresse der Eigenthümer nur entsprechen, der gedachten Art rechtzeitig durch Vermittelung Ew. c. der Königlichen Regierung Landdrostei an die Königliche Inspektion der Jäger und Schützen gelangen zu lassen. Ew. 2c. ö in . e hinwirken. nträgen auf Ueberweisung qualifizirter Jäger Vertretung erkrankter Forstbeamten gu! 16 5 4 drei Monaten wird es sich auch für die Kommunal-, Anstalts⸗ und Gemeinschaftsforsten im Interesse der Berücksichtigung , . die 6 Staatsforsten zwei atze der Anlage getroffene Anordnun des Diätensatzes zum Anhalt . h . Berlin, den 5. November 1861. Der Minister für Landwirth⸗ schaft, Domänen und Forsten. In Vertretung. Lucius. v. Schlieckmann.

An sämmtliche Herren Regierungs⸗Präsidenten der Provinzen Ost⸗, Wesslpreußen, Brandenburg, Pommern, Schlesien, Sachsen und Hohen⸗ ollernsche Lande, sowie an die Königlichen legierungen der Provinzen Schleswig⸗Hol⸗ stein Posen, Westfalen, Hessen⸗Nassau und der Rheinprovinz und sammiliche Königliche Landdrosteien.

künftig alle Anträge

Der Minister des Innern.

Nach einer Mittheilung der Königlichen Inspektion de Rar und Schützen sind in neuerer Zeit . . teg ierungen und Obersörstern so zahlreiche Anträge auf Ver⸗ längerung des den im 4. . stehenden Jägern der Klasse A. während der Winter und bezw. Frühjahrs monate ertheilten Forsturlaubs eingegangen, daß sich die genannte Behörde außer Stande gesehen hat, sämmtlichen derartigen Anträgen zu entsprechen. Die Kön gliche Infpei on der Jäger und Schützen hat sich in dankenswerther Weise bereit erklärt, auch fernerhin nach Möglichkeit allen berechtigten des⸗ fallsigen Wünschen der Forstverwaltung Rechnung tragen zu wollen und in anerkannt dringenden Fällen Jäger der Klasse A., welche bereits ein halbes Jahr zum Forsturlaub gelangt waren oder solche, welche in vereinzelten Fällen zu diesem Urlaub bis dahm noch nicht herangezogen wurden, auch während der militärischen Ausbildungsperiode weiterhin zu beurlauben. Selbstverständlich muß aber die Verlängerung bezw. Eitheilung eines solchen den militärischen Interessen entgegenstehenden Urlaubs auf diejenigen kesonderen Ausnahmefälle beschränkt bleiben, in enen ein unab— wersliches Bedürfniß auf Ergänzung der Forstschutz⸗ kräfte in einen bestimmten Reviere oder Reviertheile vorliegt und die Forstverwaltung außer Stande ist, diese Er⸗ gänzung in anderer Weise zu bewerkstelligen, wie z. B. durch Deranziehung bezw. anderweite Vertheilung der für en be—

ö J für Seefahrer. m Staats⸗Navigations-Schulgebäude zu Geestemünde soll a 17. d. Mts. mit der nächsten Steuermannsprüũfung . .

gleichzeitig mit derselben eine Prüfung zum Schiff ö ö 4, , kJ gr. Saen Anmeldungen zu diesen Prüfungen nehmen die Königlichen Navigationslehrer Jungelaus und Kraufe in G ö. Jun 8 aus eestemünd Leer, den 4. Dezember 1881. J Der Königliche K für die Provinz 6 Hannover. J. V.: Der Königliche Navigationslehrer. Wendtlandt.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Okto ber 1858.

Auf. Grund der 5§§. 11 und 12 des Reichsgesetzes ge en die gemeingefhrlichen Bestrebungen der e Te re en 21. Oktober 1878 ist das bei A. Vogel C Comp. in Braun⸗ schweig gedruckte, im Verlage von Ernst Beyer in Minden erschienene Flugblatt, betitelt: „An die Wähler des Mänden⸗Lübbecker Wahlkreises“, und unterzeichnet: Mehrere Wähler des Minden⸗Lübbecker Wahlkreises“, welches F. W. Frick in Bremen als Kandidaten für die am 67 8. Mis. stattfindende Reichstagswahl empfiehlt, durch die unterzeich— nete Landespolizei⸗Behörde verboten worden.

Minden, den 5. Dezember 1881. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. von Schierstedt.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

—WBreußen. Berlin, 6. Desember. In der am 5. Dezember unter dem Vorsitze des Staats ⸗Ministers von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung des Bundes⸗ raths wurden zunächst die Vorlagen, betreffend die Ueber⸗ sicht der Ausgaben und Einnahmen der Landesverwal— tung von Elsaß Lothringen für 18380 81 und betreffend die Erwerbung eines Bauplatzes für das Reichstagsgebäude, den zu⸗ ständigen Ausschüssen überwiesen. Der Gesetzentwurf, betreffend die Kontrole des Reichshaushalts und des Landeshaushalts von Elsaß-Lothringen für das Etatsjahr 1881 82, wurde genehmigt. Auch dem Entwurfe eines Gesetzes über die Erhebung einer Berufastatistik und die Vornahme einer Viehzählung im Jahre 1882 ertheilte, gemäß den Anträgen der Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Rechnungswesen, die Versamm— lung ihre Zustimmung. Ein Antrag des Ausschusses für

anberaumt, zu dem der Kläger den Beklagten ladet. 3 9 Arwerke der üF5ent iche s ell * wird Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dies hiermit bekannt gemacht. Mannheim, den 28. November 1851. Die Gerichtsschreiberei Gr. Landgerichts. Mechler.

Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

sarlsruhe, den 1. Dezember 1851.

ustizwesen, betreffend Herstellung einer Statistik ber Strassachen wegen Verbrechen und Vergehen gegen die Reichsgesetz⸗, wurde angenommen. Ebenso fand der protokollarische Antrag des Ausschusses für Zoll⸗ und Steuerwesen wegen des bei Ermittelung des Nettogewichts steuerpflichtigen Salzes in Säcken zu beobachtenden Verfahrens die Zustimmung der Versammlung. Eingaben von Privaten, betreffend die Zolltarifirung von Korallenschnüren, den Erlaß des Zolles für auf dem Transport zu Grunde gegangenes Salz, und den Erlaß einer Jollnachforderung * für wollene Zeugwaaren, wurden nach den Anträgen der Ausschüsse abgelehnt, einem Gesuche, betreffend den Erlaß der Steuer ür denaturirtes Salz zur Starkefabrilation dagegen Folge gegeben. Ein An⸗ trag der Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Rech— nungswesen in Betreff der Ausgaben für Bauausführungen bei der Zolabfertigungsstelle am Entenwärder in Hamburg wurde angenommen. Schließlich wurden für die Verathung des Entwurss eines Gesetzes, betreffend den Schutz nützlicher Vögel, im Reichstage Kommissarien des Vundesraths gewählt.

, Der Schlußbericht über die gestrige Sitzun des Reichstags befindet sich in der Ersten Beilage. i

In der heutigen I.) Sitzung des Reichstages, welcher die Staate⸗Minister von Kamele und Maybach sowie andere Vevollmächtigte zum Bundesrath und Kommissarien desselben beiwohnten, machte der Prasident Mitthei ung von dem Ein— gange folgender Gesetzentwürse: 1) betreffend eine Ergänzung des vorliegenden Etats für 1882 83; 2) betreffend die Er⸗ hebung einer Verussstatistik, sowte die Vornahme einer Vieh⸗ zählung im Jahre 18832 3) betreffend die Kontrole des Reichs baushalts⸗Eiatt sür Elsaß Lothringen für 1881 82. So⸗ dann wurde die zweite Verathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Feststellung des Reichs haut halts⸗Etats sür das Etatsjahr 1882383, beim Etat der Eisenbahnverwaltung fortgesetzi. Bei Kap. 4 Tit. 1 der sortdauernden Ausgaben sprach der Abg. Dr. Lingens den Wunsch aus, die Reichsregierung möchte Ansialten treffen, daß den Beamten der Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen die Sonniage— ruhe nicht verkümmert werde. Bei Tit. 16 fragte der Abg. Büchtemann, zu welchem Preise die neuen Schienen ange— nommen seien. Der Bundegraths⸗Kommissar, Geh. Ober—

Rang Balkon 3 S 50 4. 3 M 50 * Amphitheater⸗Sperrsitz 2 6. Par⸗ terre⸗Stebplatz 2 M½½ Amrhitheater⸗Stehplatz 1 106

Schauspielhaus. 259. Vorstellung. Nathan der Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Akten von G. E. Lessing. Anfang halb 7 Uhr.

treffenden Bezirk angemeldeten Reservejäger oder durch Zu⸗ hülfenahme geeigneter Waldarbeiter. z Die Königliche Regierung wird daher hiermit veranlaßt, vorstehende Gesichtspunkte in Zukunst gehörig ins Auge zu sassen und nur in wirklich drinalichen Fällen entsprechend motivirte Anträge auf langere Belassung der Dispositions— Urlauber im Forstdienste an die Königliche Infpektion der Jäger und Schützen gelangen zu lassen. Alle derartige An⸗ träge sind sofort von der Königlichen Regierung felbst, nicht aber von den Lokalforstbeamten einzubringen und zwar damit der genannten Militarbehörde die nöthige Zeit zur er⸗ sorderlichen Korrespondenz mit den betreffen den Truppentheilen verbleibt, rechtzeitig vor Ablauf des zuerst ertheilten Ur⸗

den Königlich preußiscken Ober-Landesgerichts- e, . goöwie zum Mitgliede der Kaiserlichen Disziplina ; sür 4 in Straßburg i. E.: x a , n, en Königlich preußischen Militär-Intendantur-Rat Wal ter daselbst zu ernennen. 8 )

En⸗ semble⸗ Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ Theaters, Fr. Carlsen, Frls. Schwarz, Mejo, Bellau, Wenck, Herren Wilken, Niedt, Guthery, Seidel, Schmidt und Weinholiz. Zum 24. Male: sryritz= ; . Pnritz, Vosse mit. Gesang in 5 Alten von V. Berichtsschreiber W Es hler, Qandaerichte 44993 Bek c Wilken und O. Justinus. Musik von G. Michaelis. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. ee, 2 e e an ich Reimer ir Infang 7 Uhr. . ĩ 1 In Sachen des Maurers Friedrich, eimer in

Mittwoch: Zum 25. Male: Kyritz —Pnritz. 144908 Oeffentliche Zustellung. Langelsbeim, Klägers, gegen .

Der Schmiedemeister H. König in Treptow * .

a. / Tollense, vertreten durch den Justizrath Kirchhoff in Greifswald, klagt den Schmiedemeister Theodor Arndt aus Wolkow, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, eine Kaufgelderrate von 3600 4 ein, welche Beklagter ihm angeblich aus dem Kaufvertrage vom 23. März 1881, wodurch er diesem sein zu Treptow a. / Toll. belegenes, im ersten Beüirk unter Nr. 22 verzeichnetes Grundstück für 7200 ( verkauft haben will, schuldet, mit der Behauptung, daß die Klage⸗ summe bei der am 15. April er. zu erfolgenden Uebergabe und Auflassung habe gezahlt werden sollen, daß Beklagter aber die angebotene Uebergabe und Auflassung abgelehnt habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 3600 4 nebst 5 ½ Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, ihm die Kosten des Rechtestreits zur Last zu legen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Greifswald auf

den 3. März 1882, Vormittags 91 Uhr,

86 gedachten

Wallner-Tbeater. Dienstag: Zum vierten Male: Hausse und Baisse. Lustspiel in 3 Akten nach dem Französischen des Labiche von Ludwig Held. Vorher, zum 4. Male: Herrn Schulze's Morgen⸗ schuhe.

zun Schwank in 1 Akt von Hans Wachen⸗ husen.

2 161 . Mor 147

Königreich Preußen.

Se. Ma jestãt der König haben Allergnädigst geruht: 86 den seitherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt t, ne 4 gen, Heinrich Holzklau, in Folge der von der dortigen laubs, jedensalls aber bis spätestens zum 15. April.

S aätveroronetenversammlung getroffenen Wiederwahl, in Nach einer ferneren Mittheilung der mehrgenannten dleicher Eigenschast für eine' fernere sechejahrige Amt sbauer ie gehen bei derselben nicht selten auch Anirage auf ju bestätigen. Ueberweisung eines qualisizirten Jägers zur Vertretung er⸗

ö , . ,. e g 31 ein. Auch solchen inisterium für Landwi a . Anträgen wird in wirklich dringenden Bedarfgfällen, sobald

f f * rd aft, Domänen eine Aushülfe in anderer Weise nicht zu deer ist, serner⸗ kenn hin die Genehmigung nicht versagt werden; es läßt sich dabei . ö. Bei den der Königlichen Inspeltion der Jäger und . nickt verkennen, daß die betreffenden Jager bei einer den Lautenbach, mitkeruftn. Der elbe kest Schützen zugehenden Gesuchen um Verlängerung des den im so kurzen Beurlaubung zum Forsidienste, für weichen sie immer⸗ n mm,. , aufgefordert fert n Dien sija bre stehenden Jagern der Klasse A. während hin sich anderweit zu equipiren gezwungen sind, bei * m =, ** ontecda inter- oder Frühjahrsmonate gewährten Forsturlaubs Remunerirung nach den sür die Dispositions⸗ Ur⸗ J WL e e , k is g, er, , mn es,, we, mu nn cben, roidrizenfall̃e n vie Grbichaft! denen R. * 8 der Lokalsorstbeamten ohne genügende Begründung 1874 Il. 6. 30360 vorgeschriebenen Digtensatzen in eine n , en, ,, n,, ** dürfnisses oder auch ost erst so kurz vor dem Ablause pekuntäre mißliche Lage vorsetzt werden. Um diesem Uebel— seladenen ur Zeit des Grbamalls nicht meht a 9, tlauBs angebracht worden sind, daß lediglich aus diesem fiande vorzubeugen, ermächtige ich daher die Könsgiiche Re— m 15 . . un * eine Zurückweisung dieser Gesuche hat erfolgen y r 1 dg m ge k eine kürzere ? 1 ‚. ate zum enste urla

Der Gr. badische Gerichtsnotar: . Um derartigen Unßuträglichkeiten für die Folge vorzu⸗ letzterem beschaftigt werden; an Stn lie der an ** 21 Kübndeutsch. Tugen, ist, dem Wang n der Königlichen Inspeltion der genannten Cirkularversügung aufgeführten Satze Diaten bis

* und Schützen entsprechend, jür den Berelch der Staats. zum Betrage von Zwei Mark“ pro Tag zu gewähren.

Der in der Lisie der bei dem Röniglichen Kanmp erwaltung durch die im Abdruck beigefügte Cirkular⸗ Berlin, den 15. September 1861. get uc a en ere edlen nige unten Rer. i r ügung vom 18. September er. bestimmt worden, daß alle Der Minister für Landwirthschast, Domänen und Forsten. e. i renne, ein, ö m Kerniaen 2 er n, 2 21 ö durch die Lokalsorst⸗ Lucius. in Ter kezeichneten Liste ge ; sondern durch die Königlichen Regierungen, und zwar n ialiche Ren;

Berlin, 5 1 * bie zum 15. April jedes Jahres, anzubringen 6. j e. en, L-

oͤnigliches Kammergericht. 6. Auch für den Bereich der Kommunal-, Anstalts⸗ und zu Hannober 1 6681. meinschaftesorsten würde es erwünscht sein und dem In— 4 J

Böttcher Soiréen für instruktive Unter⸗ haltung, im Stadt⸗Theater, Lindenstraße 43. Täg⸗ lich Abends J bis halb 19 Uhr: 1) Unter⸗Ita⸗ lien. Mal. Reise von Malta über Sicilien bis Neapel. Pompeji's Unglückstag. Die dem Aschen⸗ grabe entstiegene Stadt. 2) Zweiter Theil der Erdbildung. Sekundäre Periode. Neptunische Gesteinsbildungen. Entwickelungsgang der Organis men. 3) Soirée fantastique. Farbenmagie. Entrée 2 (S6, 1,50 M u. 1 6 Kinder zablen Wochentags die Hälfte. Tagesverkauf: von 9 bis 4 an der Theaterkasse. Das Theater ist gut geheizt.

Bilse.

. gers damit wieder aufgehoben. Lntter a. Bbge., den 29. November 18581. Herzogliches Amtsgericht. Bause.

Cᷓ 5, Ike rt 4 Dieselbe Vorstellung.

Victoria- Theater. (Direktion M. Ernst.) Dienstag: Iphigenie auf Tauris.

Mittwoch? Zum 1. Male: Die Großmutter. 144m Erbverladung.

Ziriak Ziegler, Taglöhner von Lautenbach, dent Aufenthaltsort unbekannt ist, ist zur Erbschaft seiner 4 Schwester, der Kreuzwirth Landeln Schmiederer Ehefrau, Maria Anna, geb. Jiegler,

Q en T 5416 5* enen Derselbe resp. dessen

Friedrich- Wilhelmstüdtisches Theater. (Direktion: Julius Fritzsche,; Dienstag: Zum 30. Male: (Mit neuer Ausstattung.) gapltan Micol. Komische Oper in 3 Akten von M. West und H. Hirschel. Musik von Carl Zeller.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Concert-Haus. Concert des Kgl. Hof · Musikdirektors Hern

Familien⸗Nachrichten.

Verehelicht: Hr. Amtsrichter Adolf Weferling

mit Frl. Anna Ruffmann (Schlorpe). Hr. Leo

Freiberr von Borneburgk mit Frl. Olga von

Meyenn Dresden). mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann und richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Comxyagniechef v. Brauchitsch (Glogau). Hrn. nm Zwecke der öffentlichen Zustellung

Oberst⸗Lieutenant und Regiments⸗Commandeur dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

v. Hahn (Naumburg a. S.. Zwei Söhne: Greifswald, den 29. November 18581.

Hrn. Professor Schultz (Göttingen). Ein Laasch,

Sohn u. eine Toch fer: Hrn. Hauptmann und Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.

Compagnie⸗Chef v. Elxons gen

Friedrich Ni · M]

Gestorben: Hr. Amtsgerichts. Rat * 3 ö In Sachen, betreffend die Zwangerersteigerun

cola Goebbels (Hennefs. Verw. Frau Super⸗ a d intendent Thieme, geb. Ulrich (Dresden). der dem Schuhmachermeister A. Jühn zu Claustha gehörigen Immobilien, ist der auf den

Residenz-IThenter.,. Direktion: G. Neumann. Dienstag: 5. Gastspiel des Hrn. Carl Mittell, vom Thalia Theater in Hamburg. Zum fünften Male: Sphinr. Schauspiel in 4 Akten von D. Duncker. z

wird

Krolls Theater. Dienstag: Große Weih⸗ nachts Auestellung. Im. Römersaal: Das „Lied von der Glocke. Im Rittersaal: Die vier Ele⸗ mente.“ Im Korbsaal: Das hl. Grab in Jerusa⸗ lem. Im Königs saal: Ensemble⸗Gastspiel der