1881 / 286 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Dec 1881 18:00:01 GMT) scan diff

sen in der Braunwiese, heim, anders. J

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ zug der Klage bekannt gemacht.

Schönherr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Aufgebot.

Caroline Marianne Sroka, verwitiwet gewesene Rambauschki, geb. Jannowi li 1881 hierselbst verstorben ist, hal F omann hier, die Tochter eines verstorbenen ruders der Erblasserin, das Aufgebot der etwa ten Erben derselben beantragt. Diejenigen, welche nähere rüche, wie das vorgenannte zu haben vermeinen,

34) 14 Ar. 90 M. Wie einer. Gemeinde Heidels Entz Wwe. und Marx B ch 12 Ar 89 M. Wiesen rechts dem Bruchsaler ospital Heidelsheim, Acker links dem Bruchsaler einers. Gemeinde Heidelsheim, anders. evang.

37 8 Ar Acker in der Hofferich, und Joh. Zimmermann, 9 * * 416 .

ospital Heidelsheim

ss) 3 Ar 35 NM Hospital Heidels

40 14 Ar 95 M. W Zutavern Ww. und selbst, anders. Engelhar er im See, einers. Jac. S s. Marx Trautwein Ww. in der Rohrbach, einers. anders. Samuel Hirsch

Acker in der Rohrbach, einers. m., anders. Marx

los Oeffentliche Zustellung mit Ladung.

m K. Landgerichte Zweibrücken, R.

ageschri r

unzinger, Holjhändler in St. Ingbert

Kläger, vertreten durch den in Zweibrůcken

wohnenden Rechtsanwalt Gink,

gegen

Philipp, genannt Ferdinand Straß, Handelsmann arge erg r d , nr

üher in . Ingbert wohnhaft, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn- unb Aufenthaltsort abwefsend,

nac e beiders. er,

Nachdem die Wittwe

einers. Gg. Fink anders. Karl Schleicher JL, Wiesen im See, einerf. evang. anders. Christian Gutknecht, Ack See, einers. evang. heim, anders. selbst,

Wiesen im See, einer

vorhandenen unbekann s werden daher alle oder gleich nahe Erbansp Homann an den Nachla aufgefordert, ihre Ansprüche bi 1. April 1882

zu den Akten 8. 108 von 1881, der Abtheilung 69, des unterzeichneten Gerichts anzuzeigen, da nach Ab⸗ lauf der vorbezeichneten Frist den bis dahin bekannt gewordenen Erben die Erbbescheinigung ertheilt und der Nachlaß ausgeantwortet werden wird.

Berlin, den 26. November 1881.

Königl. Preuß. Amtsgericht J., Abtheilung 69.

Aufgebot.

Nr. 26617. Bruchsal. Auf Antrag des katho⸗ chen Hospitalfonds in Heidelsheim werden alle Diejenigen, welche an den untenbezeichneten Grund⸗ stücken in dem Grund⸗ und Pfandbuche nicht ein⸗ getragene, auch sonst nicht bekannte dingliche oder Stammguts⸗ oder Familiengutsverband ruhende Rechte haben oder zu haben glauben, gefordert, solche spätestens in dem auf

den 20. Januar 1882, rmittags 10 Uhr, gebotstermin anzumelden, ür erloschen erklärt werden. Beschreibung der Liegenschaften: Gemarkung Bruchsal:

cker im Kantengießer, beiderseits pital. Heidelsheim,

iertel Acker in der Silbergrube, neben Werle und Matthäus Lang.

Gemarkung Heidelsheim:

mit dem evangelischen Hospitalfonds in Heidelsheim:

1 4 Ar 5 M. Haus und Hofraithe, zweistöckiges Wohnhaus sammt Scheuer, S (das Hospital) in der Wettgasse, eits, hinten die Skraße indeg. erher ein Drittel, sen in der Speck, einerseits Karl anders. Marx Bauer, Rechner, Hausgarten in der Brettener einers. Aufstößer, anders.

zwischen dem alten Graben, we anders. Joh. Gg. Walter 1.

osina Mendel,

41) 4 Ar 6M. Ack Jac. S., ander 42) 26 Ar 4

Marx Freidinger, Jak. S.,

435 26 Ar 66 M. gh Hiller, Web chmied, un

14 16 Ar 97) M. A4] Güterweg, anders.

15 198 Ar 23 M. Ach Bernh. Bär und Hch. D

46 ö. ,,. 6

ospita eidelsheim, Bruchsal,

4) 7 Ar 82 M. Acker im Luise Marg. Goll, anderf. 48) 11 Ar 88 M. Ack einers. ev. H

wegen Forderung.

Die vorgenannten Beklagten, Philipp genannt Ferdinand Straß und dessen Ehefrau Ro ina Mendel werden andurch vor das K. Landgericht weibrücken, Civilkammer, vorgeladen und aufgefordert, einen zur anwaltschaftlichen Vertretung daselbst zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen, welcher f unten bezeichneten, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits anberaumten Termine zu erscheinen hat um antragen zu h . ö. Es gefalle dem K. Landgerichte, Civilkammer,

die Beklagten unter solidarischer Haft zu ver⸗ urtheilen, dem Kläger die Summe don 15335 60

33 3 mit Zins vom 20. Dezember 1879 an und die Prozeßkosten zu bezahlen, das ergehende Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

wird mit dem Beifügen, daß in der öffentlichen Sitzung der Civilkammer d brücken vom 2. Dezember lichen Verhandlun Begehren des klä—

ür sie in dem ; ö d Aufstößer, Balzenberg, einers. l w. u. 4. m., er im Balzenberg, oll, anders. Kaspar S Balzenberg, einerf. Gemarkung

Philipp Merz W

äußeren Sennig, es K. Landgerichts Zwei⸗

abhin, welche zur münd⸗ g der Sache anberaumt war, dem gerischen Anwalts entsprechend, die Vertagung der Sache beschlossen und zur mündlichen erhandlung derselben unter Abkürzung der Ein⸗ lassungsfrist auf 8 Tage die öffentliche Sitzung vom 26. Januar 1882, Vormittags 7 Uhr, bestimmt genannten ohne bekannten Wohn⸗ senden Beklagten Philipp, ß und dessen Ehefrau Ro⸗

ospital Heidelsheim,

18 Ar 7 M. Acker einers. Andr. Bauer J.

50) 6 Ar 58 M. Ack al en, hh

einer Marx Zutavern, Jac.

Gmehlin II., b2) 11. Ar 16 M. Acker im Joh. Ziegler, anderf. Joh. Kno . 24 Ar 12 M. Acker im

eren Sennig, anders. Jakob v. Hansen, er im Stallzbach, einerf. ev. anders. Joh. Gg. Wolf,

f der Staighohl rechts,

S., anders. Gottfried

rankenbaum, einers.

festgesetzten Au falls 3

1) 95 Ruthen A

worden ist, dem ob neben evangel. Hof

und Aufenthaltsort enannt Ferdinand Stra Mendel hiermit öffentlich zugestellt. Zweibrücken, den 3. Dezember 1881.

Die Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts.

K. Gerichtsschreiber.

ltöho Oeffentliche Zustellung

mit Ladung. Nachstehender Auszug: Zum K. Landgerichte Zweibrücken, Civil kammer. Klageschrift für garrenfabrikant, in St. Ingbert rtreten durch den in Zweibrücken walt König,

Gemeinschaftlich

darauf ein

K / 3 * 26

gewölbtem Keller vorn Gemeindesche anderseits, Gemeindegut, hi

2) 97 MS. Wie Kirchner, Wirth,

Vorstadt (Ortsetter),

4) 2 Ar Wiesen einers. Georg Grün W 5) 7 Ar 47 M. Wie einers. Jakob Lorenz

. . /

inter der Steig, einers. Aufstößer, hinter der Steig, einers. rs. Georg Eberhard, Wolfmannsberg, ufstößer, anders. M

.

.

Wilhelm Weiler, Ci wohnhaft, Kläger, ve wohnenden Rechtsan

Gustav Her d Metz wohnhaft, jetz und Aufenthaltsort abw

einers. Joh. Wm. Hornung,

Acker im Wol einers. Jakob Wüst, anderf. fmannsberg,

61) 13 Ar 63 M einers. evang. Hospital He 62) 20 Ar 75 M Friedr. Stu ard Wolf,

iesen in der vorderen Au, und Jakob Ziegler, anderf.

Ir 19 M. Wiesen in der v einers. Friedr. Gund, ander

Nikolaus Zutavern,

Acker in der Reimaterwiese, idelsheim, anders. Karl Fink, Reimaterwiese, ößer, anders.

* . . 5 2

. Cee z, früher Kaufmann in St. Ingbert, t ohne bekannten Wohn⸗

orderen Au, esend, Beklagten, wegen For⸗ 9,

s. Christian J M. Wiesen in den Augärten, ri, anders. Karl Papst,

Wiesen in den Augarten, einer anders. Andr. Bauer,

Acker in der hlmüller und Aufst

68) 14 Ar 34 M. Acker im Scharnacker evang. Hospital Heidelsheim, 64) 6 Ar 5 M. Ack Kath. Durst, anders.

bo) 1 Ar 97 M evang. Hespital Heidelsheim,

66) 13 Ar 45 M Kaspar Wolf, anders.

67) 11 Ar 16M Ack Tath. Spitz Hospital Heidelsheim.

68) 8 Ar 81 M. Acker am einers. Aufstößer, onderf. Gottfrie 6d 4 ür 43 M einers. Gg. Kummer, Zimmer

Der vorgenannte Beklagte Gustav durch vor das K. L kammer, vorgeladen u waltschaftlichen Rechtsanwalt zu best unten bezeichneten, Rechtsstreites anber um antragen zu h

Es gefalle dem K. Land Beklagten zu verur gelieferte Waaren, bere gelegte Prozeßkosten den Betrag von 2668 Mark 1ẽ Pfennigen mit 60

ber 1881 und die

Rechte gegen die

geborne Landauer, vorbehalten! wird mit dem Beifügen, handlung der Sache Term 17. Februar 1882, V enannten, ohne bekannten Wo esenden Bekla öffentlich zugestellt.

Zweibrücken, den 3. Dezember 1881.

Die Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts.

Cullmann, K. Gerichtsschreiber.

Oeffentliche Zustellung. 94. Mehlhändler David Cpstein in Eich— iller in Emmendingen ohann Georg B

n Herz wird an⸗ andgericht Zweibrücken, Civil- nd aufgefordert, einen zur an⸗ retung daselbst zugelassenen ellen, welcher für ihn in dem zur mündlichen Verhandlung des aumten Termine zu erscheinen hat,

Jäger, minderj., 8) 3 Ar 54 M einrich Wolf,

9) 11 Ar 72 Meter Acker im u , , Andr. Mantz,

Jakob Schwedes, oh. S., 11) 8 Ar 10

Jakob Schwede Heidelsheim,

anders. Joh. Gg. Merkle, Kirche, einers.

riedrich Spitz, hinter der Kirche, beiders.

Hühnerberg, einers.

63 4 . . 3 .

2

Acker im Obermühlteich, einers. anders. Jak. Wolf,

M. Acker auf der Klamme, „anders. evang. Hospital

129 Ar 12 M. Acker auf der Klamme Johann Eberle, anderf. Trautwein,

Acker an der

. Wanne, einers. ev. Hospital

Heidelsheim,

gerichte, Civilkammer, Teichelloch, einers.

theilen, an Kläger für

chnete Zinsen und aus— und Wm.

6

8s, Hch. S

Helmsheimer Weg, ied Gmehlin II.

Helmsheimer Weg, mann, anders. Joh.

Lache, einers. Jo⸗

Wiesen im Bfffach, einers. anders. Balzar B iesen im Biffach, anders. Jakob Papst J.

cker im Aschberg, einers. Marx Walter Maurer,

28 M. Acker im Aschb apst II., anders. Jak. 75) 22 Ar 10 M. meinde und Güterweg

Zins vom 23. Novem⸗ Prozeßkosten zu bezahlen, alle

Andr. Schi Solidarbürgin Wittw ndr. Schiff und Marx

13) 4 Ar 6 M. Acker in der Tie Johann Richter, anders. Nikolaus 14) 15 Ar 7 M. Jakob Jäger Wwe

15) 8 Ar 14 M. Acker im Stüb Gottfried Gmehlin J.

Gretz und Gg. Schwede, Hch. S. 17) 13 Ar 59 M. Mx. Trautwein Wb. anders. Kath. M 18 11 Ar 65 M. Marg. Richter, ander 15 13 Ar 57 M. Marr Goll Il.

Acker am

w ? /

ündli senlache, einers. daß zur mündlichen Ver— ch s

in anberaumt ist auf den s8 9 Uhr, dem n⸗ und Aufent⸗ gten Gustav Herz hiermit

70) 5 Ar 15 M. Acker in der

cker in der Tiefenlache, einers. anders. Franziska

hann Kummer, „anders. evang. Hospital Hei⸗

71) 7 Ar 42 M. Baljar Schütz, B. S. 7) 15 Ar 77 M. Kath. Wolf,

Graf Ww. anders. Gg 74) 10 Ar

enmehl, einers. anders. Joh. Dietz, M. S. cker im Haag, einerf. Wm— Zutavern Ww., anders ) ; erg, einers. Ja Friedr. Mantz Ww.

Acker im Aschberg, einerf. Ge⸗ anders. Jak. Durst, Joh. S.

im Aschberg, anders. Peter Lauer

Acker im Lorenzrain, einers. und Mx. Freidinger, J. S.

Ader im Altenbergteich, einers. ranz Hiller,

lcker im Altenbergteich, einers. anders. Maurer Metzger und Auf⸗

2) 17 Ar 5 M. Acker im Bodenloch Franz Schleicher,

M. Acker im Bodenloch Weber, anders. evang. Hof

2) 19 Ar 20 M. Acker im Bodenloch anders. Johann Kaul, ledig. cker im Mittelbruch Jakob Freidinger,

f Der vorderen Rist, ob Wolf, Joh. S., Acker im Oberbruch, einers. riedr. Freidinger Ww.

er im Loch, einers. evang. m, anders. Johann Goll II. cker rechts der Geckenthaler leicher, anders. Philipp Goll, ker rechts der Geckenthaler feiffer, anders. Friedr. Zeiß,

Acker rechts der Geckenthaler Joh. S., anders. evang.

vertreten durch Agent 3 gegen Straßenwart J von Bötzingen. J. It, an unbekannten Srten ab— wesend, aus Mehlkauf vom Jahre 1878 bis 1850 Zahlung von 177 A477 Zinsen, aus 24 M 30 3 v 16 M 69 8 vom 4. vom 1. Mai 1879, aus 8 aus 8 S vom 23. Juli 187 rom 53. September 1879 und aus 97 M 57 1880 mit dem Antrage, den Be⸗ r vorläufig vollstreckbar Urtheil zur Zahlung des genannten Zinsen zu verurtheilen. der Sache ladet der klager in die Sitzung des Gr. zu dem von diesem auf F Vormittags g Uhr, bestimmien ung an den Beklagten wird Emmendingen, chreiber des Gr.

r 78 M. Acker evangel. Hospital Heidels heim,

77) 23 Ar 72 M Acker im L

nebst fünf Prozent . Zimmermann,

om 26. April 1878, aus Juni 1878, aus 18 M 80 3 vom 1. Juni 1879, 9, aus 11 M 20

anders. Konrad Schroth,

ihlberg, einers. Kath. anders. Jakob Entz und

alz Hiller, ander 21) 14 Ar 85

165 8 r 83 M. imm e Job. Schwedes, . Acker im Le

t u. Friedr. Spitz,

70) 22 Ar 81 M. Acker im Münchsberg

Aufstößer u. Joh. Kraut, anders. ev.

delsbeim und Hch. Lichtner,

80) 34 Ar 4 M. Acker im

pz Deidels heim, ander

Si) Z6 Ar 3 Engelhard Goll, 82) 18 Ar 86 M. A

vom 7. Mär

m. Gutknecht klagten durch

23) 6 Ar 68 M. A arx Horn, minders, anders.

15 Ar 76 M. Acker au anders. Jako

Sospital Hei⸗

Huckenthal, einers. ev. Baljar Zutavern,

M. Acker im Huckenthal, einers. Max Freidinger, Jak. S. cker im Huckenthafl eidelsheim, anders. Aufftoß

M. Acker im Schelter, einers. Chr. rth und Fri. Frei J, anders. Güter

. Gemarkung Heidelsheim.

Acker im Bernthal Süpfle Ehefrau, anders.

R * 13 * eiders. ev. Hospita 2 7 Ar 6 M. A einers. Hermann Eißler Bruchsal, den 22. N Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtegericht. Rittelmann. Gütertrennungsklage. Die Ghefrau hann Vülles feld, Christina, Sand, Kreis Siegburg,

zu erklãrendes ten Betrags mit r mündlichen Verhandlung che Vertreter den Beklagten mtsgerichts Emmendingen ebruar 1882, Gũterweg, ander 26 13 Ar. S/ Hospitalfonds Heidelshei Ar 2? M

Zwecke der dieser Auszug bekannt gemacht. 2. Dejember i881. Der Gerichtss

Amtsgerichts. Jäger.

lcöorg Oeffentliche

Der Kaufmann Friedri klagt im Wechselprozesse händler C. unbekannten acceptirten Wechsel vom 13067 ,

Hohl, einers. Franz Sch 8 Ar 56 M. A einers. Jakob P

11 Ar 28 M.

Pflaum, Landwi

Zustellung. ch Schmidt in Zwickau egen den Materialwaaren⸗ üher in Hartenstein jetzt auß einem vom Be 30. August 1881 über ovember 1881 in den Beklagten Id nebst 609 3 nd 350 M Wechsel⸗ verurtheilen, auch das ürtheil fur vor— streckbar zu erklären, und sadet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. tg vor das Königliche Am auf den 20. Januar 1882.

84) 14 Ar 41 M. Joh. Gg. Zu⸗

ufenthastz, esen in den Mauerwiesen,

11 Ar Ader Ermer Landwirth,

10 Ar 75 M. Acker

im Kinzenberg, einers. Joh. anders. evang. Hospital

in der Silbergrube rug, Schuster, anders. evang. Sofpital

cker ober den Steinhãälden, anders. Jak. Dummler. ovember 1881.

zablbar den 30. N wickau, mit dem Antrage,

ablung von 130,57 4 Haupige em 30. November 1881 u

idelsheim, unkosten zu n

32 6 Ar 66 M. A Bruchsaler Gemarku Heidelgheim,

35) 7 Ar 74 M. A evang. Hospital Helde

cker in der Silbergrube, einers. evang. Hospital

der in der Braunwiese, einers. lsheim, anders. Baljer Manz,

D. 9/1. es Tagelöhners Jo⸗

aßbender, zu vertreten durch Rechte anwalt

ericht zu Zwickau ormittags 9 Uhr.

. klagt gegen ihren genangten Ehemann ꝛc. üllesfeld zu Sand wegen ütertrennung mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen den Parteien bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der Il. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf

den 9. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.

ß Donner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. M4826

Lemgo. Nach Anzeige der Sparkasse der Stadt demge ist die von ihr auf den Namen des August Hasselmeier hierselbst ausgestellte Obligation vom 3. Dejember 1878 Nr. 16, 926 über eine Sparkassen⸗ Einlage zu 6009 R. M. verloren gegangen und deren Mortffikation beantragt.

Es ergeht demnach an den etwaigen unbekannten Inhaber der Schuldurkunde die Aufforderung, diefe innerhalh 2 Monaten, und spätestens im Termine,

Freitag, den 17. Febrnar k. J

. Morgens 5 Uhr, so gewiß hier vorzulegen und feine Rechte daran zu begründen, als andernfalls der über die genannte Sparkasse⸗Einlage ausgestellte Schein der hiesigen

1

Sparkasse gegenüber für ungültig und wirkunglos erklärt werden wird. Lemgo, den 21. November 1881. ürstliches Amtsgericht, Abtheilung Il Hergenbach.

**

45020 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge— richts wird das Hypotheken ⸗Stamm⸗Vokument vom 3. September 1845, aus welchem nach der notariellen Cession vom 21. Februar 1867 und Bildung eines Zweig⸗Dokuments über 10090 Thaler für den Schuh⸗ machermeister Friedrich Wilhelm Emil Mücks und Abschreibung dieses Betrages auf dem Stammdoku⸗ mente noch 509 Thlr. für den Schuhmachermeister Friedrich Wilhelm Mücke auf dem Grundstücke Prenzlauer Allee im Grundbuch von den Umgebungen Band 25 Nr. 1592 Abth. JII. Rr. 5 eingetragen stehen, für kraftlos erklärt. Berlin, den 39. November 1881.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 55.

(45021

Nr, 13.859. Die Erben des Heinrich Stamm von Schleitheim, nämlich Christian Maier alt, Seckelmeister, Martin Stamm 3. Rößle, Anton Peyer Metzgers Wittwe, Ursulg Peyer, geb. Maier, Martin Stamms Wittwe, Magdalena Stamm, eb. Wanner, und Jakob Stamm z. Sonne, ämmtsiche von Schlestheim, haben das Aufgebot einer Liegenschaft, nämlich 3 Jauchert 2 Viert.— 1 Hectar 16 Ar Wald in der sog. Flühalden Ge⸗ markung Lembach, neben Jofeph Güntert, Bauer, und Vinzenz Duttlinger von Lembach beantragt.

Es ergeht deshalb die Aufforderung etwaige . 3 Ansprüche an der genannten Liegenschaft in dem au Donnerstag, den 26. Jänner 1882, Vorm. 10 Uhr. angeordneten Aufgebottermin anzumelden, widrigens

die nicht angemeldeten Ansprüche für erloschen er⸗ klärt würden.

Bonndorf, den 24. November 1881.

Die ,, . Gr. Amtsgerichts.

ohler.

45939

Von 1) Fräulein Clara Henriette Dusel in Guben, 2) errn Ober⸗Förster Anton Pompe in Böhmisch Kamnitz ist das Aufgebotsverfahren zu 1) wegen des Königlich Sächsischen Y½, Staat⸗ schuldenkassenscheins vom Jahre 1867, Ser. II. Nr. W859, über 100 Thir, zu 3) wegen des König⸗ lich Sächsischen 30 Rentenscheins vom Jahre 1878, 2 B. Nr. 1254, über 3000 , anhängig gemacht worden. Dresden, am 29. November 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

Francke.

45922]

Das Königliche Landgericht zu Aachen, hat durch nunmehr rechtskräftiges Urtheil der 11. Civilkammer vom 5. November 188

die zwischen der gewerblosen Carolina Hille⸗ brandt zu Langerwehe und ihrem daselbst woh⸗ henden Ehemanne, Mühlen bauer Andreas Moritz, bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, Gütertrennung außge⸗ sprochen, Parteien zur Auseinandersetzung ihrer Rechte vor Notar Schlungs in Düren ver wiesen und dem 2c. Moritz die Kosten zur Last

gelegt. Der Gerichtsschreiber: Bewer.

456019 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts wird das Hypotheken⸗ Dokument vom 7. De— zember 1846, aus welchem für Wittwe Weymar, 6 Grützmacher, auf dem in dem Grundbuche hie⸗ igen Amtsgerichts von den Invalidenhausparzellen Band 1Vb. Nr. 131 pag. 241 verzeichneten Grund- stũcke Abtheilung III. Nr. 6 65 Thaler nebst Zinsen eingetragen stehen, für kraftlos erklärt. Berlin, den 37. November 1651.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 55.

45018 Im Namen des Königs! . Auf Antraß des Stadtmusskns Wilhesm Otto zu Bitterfeld

hat das Königliche Amtsgericht, J. Abtheilung,

ju Bitterfeld, durch den Amtsrichter Rittler in

seiner Sitzung am 295. November 1851:

für Recht erkannt:

Das über die im Grundbuche von Bitterfeld Bd. IV. Bl. 135 Abtheilung III. Nr. 29 für die Geschwister Dorn eingetragene Post von io) Thalern ebildete Dokument, nämlich Ausfertigung der Ver⸗ bann lern vom 8. Mal i867 und Hyvothekenbuchz.· e. von demselben Tage, wird für kraftlos er—

Bitterfeld, den 29. November 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J Rittler.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Köni

M 28G.

Vierte Beilage

Berlin, Dienstag, den 6. Dezember

glich Preußischen Stauts⸗A1nzeiger.

ö LS8XE.

Der Inhalt dieser Bellage, welcher auch die im §. 6 des , über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Ral 18

Central⸗Handel s⸗Register für

dels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch asse Pest⸗-Anstalten, für igliche e eln e. Deutschen Reichs und Königlich Vreußischen Staatgz⸗ ezogen werden.

Das Central⸗

auch dur

Anzeigers, W.,

ilhelmstraße 32

7, vorgeschriebenen Bekanntuiachungen veröffentlicht werden,

in dem Gesetz, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsch

Das Central-Handels, Register für daz Deutsch. Reich erscheint in der Thonnem ent beträgt 1 * 50 3 für das Viertelsahr. Gin zelne nsertions preis für den Raum einer Druchesse 89 3.

betreffend das Urheberrecht an Mustern nnd

e Reich. m. 26)

Regel täglich. Deg Nummern kosten 20 3.

Die Entwickelung des Musterregisters im November 1881.

Im Monat November 1881 sind im „Reichs⸗ Anzeiger“ von folgenden Gerichten Bekannt—⸗ machungen über neu geschützte Muster bzw. Modelle (also mit Ausschluß der nunmehr immer häufiger werdenden Bekanntmachungen über Verlängerung der Schutzfristen) veröffent⸗

licht worden: Amtsgericht

2 4 Leipzig

5) Glauchau . . ..

6) Iserlohn.

7) Mülhausen i. Els. 8) Chemnitz . . .. 9) Dresden .... 10) Düsseldorf . .. 11) Barmen ....

12) Offenbach

13) Pforzheim . 145 Elberfeld . . .. 16) M. Gladbach ..

16) Nürnberg 17) Apolda 18) Bautzen 19) Bremen 20) Hanau 2 Hannover 22

23) Leer

24) München J.. . . 25 Oberstein. .

28 33 30

31) Bockenheim

32 Böblingen ..

33) Bonn

34) Bromberg ... 355 Burgstädt ...

36) Cassel

3 Coburg 38) Cösfeld 39) Crefeld

41

5 Erfurt 413

46) Gotha

47) Hagen i. W. . .

48) Hamburg 49) Herford 50

51

54) Lüdenscheid

55 Jüdinghausen x

56) Mügeln

57) Münster ö 58) Neu⸗Ruppin .. . Oberndorf a. N.

60 61 62) Rathenow

66) Sagan ....

57) Schmölln . ... 68) Schweidnitz. . . 69) Stadthagen ..

70) Stolp 71) Treuen 72) Ulm

23) Waldenburg .. 74) Waldheim. 6) Wernigerode ..

6) Jöblitz

77) Zwickau. ..

Zusammen. 192 109 515 Unter den vorbenannten Gerichten haben, soweit dies hier ersichtlich ist, diejenigen zu Bromberg, Münster und Neu⸗Ruppin im No⸗ vember 1681 zum ersten Male Eintragungen aus den Musterregistern veröffentlicht. Von Ausländern sind im November 1851 Munster bezw. Modelle nicht niedergelegt worden. Gegen den Monat Oktober 1881 hat die Zahl der Gerichte um 22, der Urheber um 45,

) Darunter Schriften unter ein er Nummer. 5 Nicht ersichtlich, ob plastisches oder Flächen

muster.

Ur⸗ heber. bz. Mod. plast. Flächenm 1) Berlin I.....

Meerane .... 3) Annaberg ...

II GSBSXCσωI IBI

do do do d & , c D k GO - = 0

Klingenthal.

—— D Ti O 0

8 O O c , X

D

Bielefeld ....

—— W Q d dM do do do do

do do C d i —O / E = do MO do

9 Crossen a. O. . Detmold ....

Frankenthal .. 44) Freistadt . ... 465) Göppingen . . .

lmenau ö aiserslautern.

r , Rs l nn, n = ,,,

l I ell RI egswlI IGI TS

t —— 2 S

Offenburg ... Plauen ....

xIISIIIISIIISIIERXIII ISI IIXXVIICOISSI I IIC

do d D Cd = t 2 G 2 22

ö

*

X *

L X- II-III

89

W W W —— Q R

è1118

und die der Muster bezw. Modelle um 109 Al x2 plastische, 4 103 Flächenmuster) abge⸗ nommen. *)

Im Vergleich zu dem Monat November 1880 haben im November 1881 die Zahl der Gerichte um 10, der Urheber um 38 und der Muster bezw. Modelle um 2687 (570 plastische und 2117 Flächenmuster) abgenommen.

Im Jahre 1881 sind im „Reichs-Anzeiger“ bis Ende November Bekanntmachungen Über . 293 neu niedergelegte Muster bezw. Modelle (13 997 plastische und 33 385 Flächenmuster) veröffentlicht worden, darunter 710 von Aus— ländern (653 von Oesterreichern, 34 von Eng— ländern, 22 von Franzosen, 1“ von einem Schweden). .

Seit Eröffnung der Musterregister (1. April 1876) sind bis Ende November 1881 im „Reichs⸗ Anzeiger“ im Ganzen Bekanntmachungen über 261 002 neu geschützte Muster und Modelle (61 905 plastische und 199 997 Flächen muster) publizirt worden, darunter 1226 von Auslän⸗ dern niedergelegte (1028 von Desterreichern, 133 von Franzosen, 61 von Engländern, 2 von Schweden, 2 von Nordamerikanern).

) Das im Oktober 1881 als plastisches und

Flächenmuster deponirte Muster ist hier und weiter

unten der Vereinfachung wegen zu den plastischen gerechnet.

Handels⸗Register.

Die Hendelsregistereinträge aus dem. Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

NRexlim. Handelsregister 45082 des , Amtsgerichts N. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1881 sind am selbigen Tage folgende Eintraqungen erfolgt: In unser Firmenregister, wofelbst unter Nr. 11,774 die Firma: M. Stahl

vermerkt steht, ist . J Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Johann Christian Kersten und den Kaufmann Franz Eduard Ressel, Beide zu Berlin, übergegangen. Die Firma der hierdurch entstandenen Handelsgesellschaft lautet:

J. M. Stahl Nachf. ö ; und ist nach Nr. 8056 des Gesellschaftsregisters übertragen worden. .

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8056 die Handelsgesellschaft in Firma:

F. M. Stahl Nachf.

mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 2. Dejember 1851 begonnen.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin .

unter Nr. 13.402 die Firma:

FZairsield Carpenter . (Geschäftslokal: Köthenerstraße 3) und es ist als deren Inhaber der Ingenieur Isse Fair⸗ field Carpenter hier.

unter Nr. 13404 die Firma: Wm. Schliemann . (Heschäfte lokal: Grünstraße 16) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Adolph Christian Schliemann hier, unter Nr. 13495 die Firma: Theodor Anton ( Geschäftelokal: Kommandantenstraße 56) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Emil Hermann Anton hier, eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8127 die Firma: .

F. Adolph Schumann, Friedrichstr. 191, vermerft steht, ist eingetragen:

Die Firma ist geändert in:

FJ. Adolph Schumann, Friedrichstr. 62,

Vergleiche Nr. 13,403 des Hennen relstere

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,493 die Firma:

F. Adolph Schumann, Friedrichstr. 962, mit dem Sitze ju Berlin, und es ist alg deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hermann Krüger bier eingetragen worden.

Gelöscht sind: . Firmenregister Nr. 13044 die Firma:

Erstes internationales electro magnetisch-

galvanisches Institut Angust Kowsch & Co. Firmenregister Nr. 11.795 die Firma: Theodor Kirchner.

Berlin, den 5. Dejember 1881.

Königliches 66 I. Abtheilung 66. a.

Eisleben. Gesellschaftsregister. 44992 Unter Nr. S8 ist beute e e: irma: Aetien Malßfabrik Eisleben. Sitz der Gesellschaft: Cislchen. Rechteverhaltnisse: . Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Das notariell aufgenommene Statut vom 11. No— vember 1881 befindet sich in Ausfertigung Blatt 1 bis 32 des Beilagebandes zum Gesellschaftsregifter. Gegenstand des Unternehmens, dessen Zeitdauer unbe⸗ schränkt ist, ist die Fabrikation von Malz und die Verwerthung der Fabrikate. Das Grundkapital be— trägt 550 000 (fünfhundert und fünfzig Tausend) Mark und ist zerlegt in 550 Aktien zu je 1666 M6, welche auf Inhaber gestellt sind. Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma derselben und der Unterschrift der beiden Direktoren, wenn sie vom Vorstande ausgehen, dagegen unter der Unterschrift des Vorsitzenden des Auffichtsraths oder seines Stellvertreters, wenn sie vom Aufsichts— rath ausgehen. Sie sind in das in Eisleben er— scheinende, für die amtlichen Mittheilungen bestimmte Kreisblatt des Mansfelder Seekreises und in die Hallische Zeitung aufzunehmen. Geht eins dieser Blätter ein, so bestimmt der Aufsichtsrath dafür ein anderes öffentliches Blatt und macht die getrof— fene Wahl in der forterscheinenden Zeitung bekannt.

Der Aufsichtsrath ist ferner ermächtigt, an Stelle der genannten Zeitungen andere öffentliche Blätter oder zu denselben weitere Gesellschaftsblätter zu wählen. In beiden Fällen sind die Aenderungen . die bisherigen Gesellschaftsblätter bekannt zu machen.

Die den Vorstand bildenden zwei Direktoren zeichnen xechtsverbindlich für die Gefellschaft mit der Firmg. Zur Gültigkeit eingegangener Rechtsgeschäfte und Verpflichtungen bedarf es der Hinzufügung der Unterschrift beider Direktoren oder deren vom Auf⸗ sichtsrathe zu ernennenden Stellvertreter oder eines Direktors und eines Stellvertreters. An Stelle eines Direktors oder Stellvertreters kann auch ein Pro— kurist, oder ausdrücklich ermächtigter Handlungsbe— vollmächtigter, welche ebenfalls vom Nufsichtsrathe ernannt werden, gültig zeichnen.

Derzeitige Vorstandsmitglieder sind der Rentier Friedrich Carl Baumann und der Dampfmühlen— besitzer Fritz Rensch, Beide in Eisleben.

Eisleben, am 1. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Haman. Berichtigung. In der II. Beil. zu Nr. 263 d. Bl. vom 9. November d. J. ist in der Bekanntmachung des Königl. Amtsgerichts zu Hanau vom 5. v. M. zu J. Nr. 460 945 die betreffende Firma mit „Ose C Eie.“ bezeichnet, während solche „Ohl & Cie.“ heißt; in derselben Weise sind die Namen der Inhaber irrthümlich mit . Ose“ be⸗ zeichnet, während dieselben „Ohl“ heißen.

CLeipꝛris. ; 45074 Handelsregistereinträge für das Königreich Sachsen,

zusammengestellt

vom ., r , , Leipzig,

Abtheilung für Registerwesen.

Auerbaoh.

Am 28. November.

Fol. 70. Traugott Gerber 85. A. J. Oschatz

gelöscht. Borna. Am 29. November. .

Fol. 1. J. G. Handwerk auf Carl Friedrich

Wegel übergegangen. Burgstã dt. Am 24. November.

Fol. 16. J. S5. Brügmann & Sohn, dem Privatier Heinrich Gustax Brügmann überlassen.

Am 25. November. .

Fol. 32. A. W. Meding in Clausnitz, 34. G. Berger in Göppersdorf, 43. Kar! Ernst. Gebauer in Hartmannsdorf, 114. C. F. a ,, . in Mühlau. 122. T. L. Lorenz in Burgstädt, 148. Franz Türpe daselbst, 157. A. Münch in Hart manns dorf, 169. G. Lindner in Mühlau gelöscht.

Chomnitz.

Am 25. November. ĩ

Fol. 273. (Landbezirk) J. W. Heidenfelder in Burkhardtsdorf, Inhaber Johann Friedrich Wilhelm Heidenfelder.

Fol. 1427. Chemnitzer Werl zengmaschinen fabrik, Statut durch revldirtes Statut vom 27. Juni 18851 abgeändert, künftige Firmirung: Chemnitzer Wwertzen] aschinen fabrik vorm. Joh. Zimmer⸗ mann; Max von Zimmermann aus dem Vorstande ausgeschieden, Heinrich Moßdorf und Ernst Gebauer bilden den Vorstand; Carl Sillich Prokurist. Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung ist die Unterschrist der beiden Direktoren oder die eines Direktors und eines Prokuristen erforderlich.

Orimmits ohan. Am 25. November. .

Fol. 11 Ferd. Seyfarth auf Kaufleute Friedrich Gustay Sendel in Gößnitz, und Hermann Richard Seydel in Crimmitschau übergegangen.

Drosdon. Am 25. November. *

Fol. 937. Marens Schumann, Glara Schu— mann Prokuristin.

Fol. 4145. Gustav Münzner, Inhaber Adolph Gustar Münzner. ;

Fol. 4147. Emil Kastner, Inhaber Karl Emil Otto Kastner. ö . ;

Fol. 766. Otto Gaudig, Alwin Ludwig Rudolf Weigand Prokurist.

Fol. 925. Handels- und Creditverein zu Dresden:; Nösler u. Gen. aufgelöst, Carl August Gottlob Rösler Liquidator. t ;

Fol. 3938. J. Gold Wigand auf Garl Josef Hinder berger übergegangen.

Fol. 4148. L. Schroeder, Inhaber Ludwig Fer⸗ dinand Schroeder.

Fol, 4149. P. Städtke, Inhaber Hermann Paul Städtke.

Fol. 41309. Richard Poppe, Inhaber Carl Richard Poppe.

Fel, 415. M. Heuseler, Inhaber Mathias

Heuseler. Am 29. November.

Fol. 1445. H. G. Geißler, 2555. Volkmar Wieprechts Nachflgr. gelöscht.

Fol 3267. Kraft & Hohnbaum in Ehrhardt Hohnbaum abgeändert, auf Paul Gustav Ulbricht übergegangen.

Fol. 3452. E. Löwe, 3508. Bramigk & Co. gelöscht.

Fol. 40)8. Hartung & Dehrmann, Franz Otto Legpold Hartung ausgeschieden, künftige Fir= mirung G. H. Dehrmann.

Fol. 4955, Pohle & Hüttel, Otto Emil Pohle nicht mehr Liquidator. .

Fol. 405609. E. Bernhard Rüdiger gelöscht.

Fol 4152. Hugo Schmidt, Inhaber Victor Hugo Schmidt.

Fol, 4153. Albert Hauptvogel, Inhaber Albert August Hugo Hauptvogel.

Ebersbaob. Am 30. November.

Fol. 209). Spar- und Vorschußverein Eibau, eingetragene Genossenschaft, an Stelle der ausge⸗ schiedenen Moritz Ernst Helm und Julius Abraham Heinrich sind Friedrich August Pohlisch und Earl August Wagner als Vorstandsmitglieder eingetreten.

Elbenstook. Am 26. November.

Fol. 143. Moritz Marx ist eine Zweignieder⸗ lassung des Leipziger Hauptgeschäftes.

Glauohau. Am 29. November.

Fol. 7 (Landbezirk). Weide & Wettengel, In— haber Architekt Friedrich August Weide und Emil Martin Wettengel.

Grossenhain. Am 25. November.

Fol. 188. Gebr. Hänicke, Friedrich Theodor Hönicke ausgeschieden.

Leipꝛlg. Am 24. November.

Fol. 18094. Stecher & Co., 1958. Hermann a ,. 2054. Rud. Hille, 2332. Hille K Co. gelöscht. .

Fol. 2759. Jacob K Knöfel gelöscht in Folge Sitzverlegung nach Neuschleußig. j ö

Fol. 5149. Jacob & Knöfel in Neuschleußig vorher in Leipzig, Inhaber Friedrich Wilheim Knöfel.

Fol. 2918. F. Schönheimerscher Bankverein, Richard Schirmer nicht mehr Liquidator, Salomon Haberland in Berlin (Mit⸗) Liquidator. ö

Fol. 4181. A. M. Ritter, Kaufmann Ernst Julius Wilhelm Lüchau Mitinhaber.

Fol. 5150. M. Kretschmar, Inhaber Adolph Max Kretzschmar.

Am 25. November.

al. 3609. Seifert C Otto, 2521. Strothenk & Meißner, Carl Emil Renker gelöscht.

Fol. 2877. Gustav Unger auf Carl Eduard Alphons Dittelbach übergegangen, künftige Firmi⸗ rung Gustav Unger Nachf. .

Fol. 31442. Th. Henschkel auf Carl Eduard Otto Große übergegangen. . .

Fol. 3823. Max Rübe auf Paul Friedrich Rübe übergegangen. t

Fol. 5151. Otte Schulz & Comp., errichtet den 1. Oktober 1881, Inhaber Kaufleute Albert Hermann Otto Schulz und August Ferdinand Bertram.

Am 26. November.

Fol. 1384. Winckler C Co., Robert Mohl's Prokura erloschen.

Fol, o5lös2., Gebrüder Rosenfelder in Reud— nitz, Zweigniederlassung des unter gleicher Firma in Cannstadt bestebenden Hauptgeschäftes, Inhaber Kaufleute Samuel Rosenselder und Moritz Rosen⸗ felder in Cannstadt, Prokurist Mar Rosenfelder.

Fol. 5133. Otto Wegener, Inhaber Carl Otto Eduard Wegener.

Am 28. Nerember.

Fol. 4261. Julius R. Fränkel, Jacgues Wil⸗ helm Fränkel Mitinhaber, Prokura desselben er⸗ loschen. ; ü ;

Fol. 4700. J. C. Michter auf Amalie Henriette verw. Richter, geb. Lehmann, übergegangen.

Fol, 4760. C. O. Künne in EGutrisch, Sinz nach Leipzig verlegt, Adolf Eduard Küne Prokurist.

Am 29. November.

Fol. 2316. FJ. Wittmener, 2883. Louis Fried⸗ rich. 2584. Paul Töpelmann, 2942. Marcus Bacher, 2950. Carl Düms gelöscht. !

Fol. 3345. O. Bothner & Co. auf Garl Gottlob Hermann Schmidt übergegangen, Friedrich Julius Oskar Bothner Prokurist. .

Fol. 383. Oskar Bothner gelöscht. 5

Fol. 3789. Glaß & Lehmann, Robert Jo—⸗— hannes Glaß ausgeschieden.

Am 30. November.

Fol. 1952. G. C. Otthauns, 1560. Gustav Adolph Geist, 1999. Thos Goodson, 3225. M. Heinrichs, 216. Ludw. Chr. Friedr. Dieck · maun, 38). G. Adolph Meyer, 1093. Jr. Antscherl, 4377. Albert Schulz geloöscht.

engenfeld. Am 26. November. .

Fol. 189. F. O. Hofmann, Inhaber Friedrich Hermann Hofmann.