— —
/// / ;
r ./ /
.
1 ö
. —
2
.
n .
— — 7 —
/ / / /
.
.
litoꝛon. Bekanntmachung.
In der Boeckschen Konkurssache ist durch Er— öffnungehbeschluß vom 2. November ce. über das Vermögen der Kaufmannsfrau Josevhine Beeck, geb. Gerik, der Konkurs eröffnet worden. Behufs Vervollständigung wird bemerkt, daß der Konkurs über das Vermögen der Firma J. Boeck in Mühl bausen O. / Pr., vertreten durch die Kaufmannsfrau Josephine Boeck, geb. Gerik, eröffnet worden ist. Zur nochmaligen Beschlußfassung der Konkursgläu⸗ biger über die Wahl eines Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände wird ein Termin auf Montag, den 12. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr, an—⸗ beranmt, zu dem die Interessenten hiemit geladen werden.
Mühlhausen O. Pr., 2. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht.
lagghol . ᷣ . Das kgl. Amtsgericht München ., Abthei⸗ lung A. für Civilsachen. hat über das Vermögen des Weinhändlers Ludwig Beer dahier, Frauen⸗ straße 4b. 6. auf dessen Antrag heute, Vormit⸗ tags 117 Uhr, den Konkurs eröffnet. Lonkursverwalter: Rechtsanwalt Harburger da⸗ ĩ
er.
1 Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis zum 29. Dezember 1881 einschließlich bestimmt.
Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 85. 120 i n der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist au
Freitag, den 30. Dezember 1881, Nachmittags 4 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 13. Januar 1882,
] Nachmittags 4 Uhr, beide Termine im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 22 I., anberaumt.
München, den 1. Dezember 1881.
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
44937 .
Das Kgl. Amtsgericht München L.,
Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Cigarrenhändlers Wilhelm Lange dahier, Dachguerstraße 49, auf dessen Antrag heute, Mittags 127 Uhr, den Kon⸗ kurs eröffnet. ö 1 Rechtsanwalt Marneburg ahier.
Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis zum 3. Januar 1882 einschließlich bestimmt.
Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 55. 120 und 12565 der Konkursordnung bezeichneten Fra⸗ gen ist auf
Donnerstag, den 29. Dezember 1881, Nachmittags 4 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 17. Januar 1882, Nachmittags 4 Uhr, beide Termine im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 121Iũ. anberaumt.
München, den 2. Dezember 18531.
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Haßenauer.
144952
Ueber das Vermögen der Handelsfran Christiane Juliane Herbrig in Taubenheim ist am 2. De⸗ zember 1881 Konkurs eröffnet und offener Arrest erlassen worden. Der Buchbinder Friedr. Aug. Ulbricht in Neusalza ist als Konkursverwalter bestellt, als Endtermin zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen ist der 2. Januar 1882 und als Termin zur ersten Gläubigerversammlung, zur An⸗ meldung von Ansprüchen auf abgesonderte Befriedi⸗ gung aus Gegenständen der Konkursmasse, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen der 27. Nena 1882, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden. Königliches Amtsgericht zu Neusalza in Sachsen.
aLoio Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen dez Kaufmanns Peter Andreas strogh, in Tirma P. A. Krogh, in Niebüll, ist heute, am 30. November 1881, Bormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkurgverwalter ist der Amtsgerichtssekretär a. D. Timm in Niebüll.
1 Arrest mit Anzeigefrist bis 81. Dezember
Anmeldefrist bis n 16. Jannar 1882. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 20. Dezember 1831, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 14. Februar 1882, Vormittags 19 Uhr. Königliches Amtégericht zu Niebüll, den 30. November 1881.
Veröffentlicht: Lange, Gerichteschreiber.
Bekanntmachung. Betreff: Konkurs üßer Bernhard und Helene Simon, Weisßwaarenhändler dahier. In der heutigen Glaäͤubigerversammlung wurde
Derr. Verwalter J. Kaufmann als desinitiver Masseverwalter gewählt.
Nürnberg. den 1. Dejember 1851. Kgl. Amtsgericht. Abth. III. Der lgl. Amterichter. (L. 8.) Hofmann. Zur Beglaubigung: Der geschäfts leitende Kgl. Gerichtsschreiber. Hacker. *
92 ore, Konkursverfahren.
Nr. 23,936. Ueber das Vermögen der Wittwe Hermann Manger, früber Inhaberin des Gast⸗ hauses zum Adler in Konstanz, jetzt hier wohn= haft, ist am 2. d. M., Nachm. 3 Uhr, stonkurs
44033
eröffnet. Lonkursverwalter Derr Notar Helbling dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Dezember 1881. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin Donnerstag den 5. Ja⸗ nuar 1882, Vorm. 9 Uhr. Offenburg, 2. Dezember 1851. Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: C. Beller.
44948
Ueber den Nachlaß des weiland Schulzen Jo⸗ hann Bibow zu Volkenshagen ist heute, am J. Dezember 1881, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. ;
Der Kantor Hinrichs hierselbst ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis e, 21. Dezember d. J. bei dem Gerichte anzumelden.
Die erste Gläubigerversammlung und der allge⸗ meine Prüfungstermin finden am 28. Dezember d. J. statt. Offener Arrest ist erkannt mit Anzeige⸗ frist bis zum 21. Dezember d. J.
Rehna, den 1. Dezember 1881.
Großherz. Meckl. Schw. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Reisener.
laHsss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Stahlagenten Wilhelm Seringhaus zu Remscheid ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
Donnerstag, den 5. Jannar 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Remscheid, den 2. Dezember 1881. Georgi, Ass., als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
44960 In der Konkurssache des Detlef Friedrichsen in Bollingstedt soll eine Abschlagsvertheilung mit 50 ro erfolgen. Dazu sind verfügbar 6977 M 2 . Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Abth. J. niedergelegten Ver—⸗ zeichniß sind 7 1. 20 4 bevorrechtigte und 9669 6 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berück⸗ sichtigen. Schleswig, den 2. Dezember 1881. F. C. Zwanzig, Konkursverwalter.
atio! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns E. Erb in Schleswig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichniß und der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den n und zur Beschlußfassung über die nicht verwerthbaren Vermögentstücke der Schlußter⸗
min auf den 29. Dezember 1881, Morgens 11 Uhr, .
. 2. Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗
immt.
Schleswig, den 2. Dezember 1881.
Mannings,
Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
litess Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten und staufmanns Carl Nobert Schu per zu Adams⸗ feld bei Wald ist heute, am 30. November 1881, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
erwalter: Rechtsanwalt Heinrich Standt in Solingen.
Anmelzefrist bis zum 1. Februar 1882.
Erste Gläubigerversammlung am 80. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, beides im Kommis⸗ sionszimmer des hiesigen Königl. Amtsgerichts.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Ja⸗ nuar 1882.
Solingen, den 30. November 1881.
Königliches Amtsgericht, Abth. III. Beglaubigt: Weißleder, Gerichteschreiber.
14972
Ueber den Nachlaß des Ende März 1879 ver⸗ storbenen Kürschnermeisters, später Mentiers Ernst Friedrich Neßmann hierselbst, ist am 3. Dezember 1881, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Beelitz hier. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 12. Januar 1882. Gläubigerversammlung am I. Rezember 1881, Vormittags 117 Uhr. Prüfungötermin am 1. Februar 1882, Bor⸗ mittags 11 Uhr.
Stettin, den 3. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Matthiaß, Gerichtsschreiber.
licossl Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanufmannes Moritz Liebschütz, Barbaragasse 5 hierselbst, wird heute, am 1. Dezember 1881, Nachmittags 6 Uhr, das stonkursverfahren eröffnet.
Der Generalagent August ie Judengasse 3 hierselbst, wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 18. Jannar 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl elnes anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und, eintretenden Falls, über die in F. 129 der Konkurtordnung bezeichneten Gegen stãnde auf
Mittwoch, den 28. Dezember 1881, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der , Forderungen auf Samstag, den 28. Januar 1882, zormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gutenbergrlatz 10 Zimmer 4, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu rerabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Dezember 1881 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg. Der Amtsgerichtsrath: gez. Breuer. Gleichlautend: Der Amtsgerichtsschreiber: Minetti.
(45107) Amtsgericht Varel, Abth. L.
Der Konkurs über das Vermögen des Wirths Anton Heinrich Funke hierselbst ist nach gesche⸗ hener Vertheilung der Masse beendigt und wird hiermit aufgehoben.
1881, Novbr. 29.
Beglaubigt: A. Kumm, Gerichtsschreibergeh.
lat. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren gegen 1 6. Christof Bahret von Winnenden un 2) Wagner Friedrich Wurster von da, ist nach Vollzug der Schlußvertheilung heute auf⸗ gehoben worden. Waiblingen, 3. Dezember 1881. K. Württ. Amtsgericht. Löble, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Sternberg, in Firma B. Sternberg in Mister, ist heute, am 2. Dezember 1881, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann H. Degener in Wilster zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 16. Januar 1882 anzumelden.
Erste Gläubigerversammlung: 19. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin: 15. Februar 1882, Vormittags 19 Uhr.
Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 16. Ja⸗ nnar 1882 einschließlich.
Wilster, den 2. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Karstens, Gerichtsschreiber.
latoss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Reichhardt, Lazarus Sohn, und der Firma J. L. Reichhardt zu Wolf⸗ hagen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf
den 20, Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Wolfhagen, den 30. November 1881.
. Froehlich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ads! Konkursverfahren.
Ueber daz Vermögen der verehelichten Dampf⸗ mühlenbesitzer Franziska Hausotter, geb. Ko⸗ lonko, zu Bielschowitz wird heute, am 28. No⸗ vember 1881, Abends 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. 4
Der Kaufmann Jakob Fröhlich zu Antonien— hütte wird zum Konkursverwalter ernannt.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden den. über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Jannar 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.
Allen Een welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtz«= masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 2. der Sache und von den Forderungen, für welche . aus der Sache abgesonderte Befriedigung in. Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter An— zeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Zabrze. Veröffentlicht: Piehotzit, Gerichtsschreiber.
44969
läbiosh! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der , . Caroline Eyferth, geb. Meinburg, ier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch anfgehoben. Zerbst, den 5. Dezember 1851. Herzogliches Amtsgericht. gez. Mayländer. Zur Beglaubigung: — Heinicke, Bureau ⸗Assistent, i. V. des Gerichteschreibers des Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
309 lääbes] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Rudolf Vogel hierselbst ist beute in die Liste der Rechtsanwälte der bei dem hiesigen Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte einge⸗ ragen.
inten, den 3. Dezember 18581. Königliches Amtsgericht.
Tarĩis- etc. Veründerungen der Geutschen Eisenbahnen No. 286.
Vom 109. Dejember d. J. ab werden auf Station Berlin (Schlesischer Babnhof) direkte Tourbillets II. und III. Klasse nach Statien Graetz der Maͤr⸗ kisch⸗Posener Eisenbabn via Frankfurt a. / O. — Dpalenica zur Ausgabe gelangen.
Berlin, den 3. Deiember 1881.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
ug ĩ
Mit dem J. Deiember curr. tritt zum Ostdentsch⸗ Rbeinischen Verbandtarife vom 1. Mai 1878 der Nachtrag VII. in Kraft, welcher außer früher publi⸗
zirten Tarifveränderungen neue Ausnahmetarife 8 Lumpen ab Königsberg, Station des Königlichen Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Bromberg, nach den Stationen Cöln, Deutz (Cöln). Düren und E(lber⸗ fn der resp. Königlichen Eisenbahn⸗-Direktions⸗ ezirke Elberfeld, Cöln rechts- und linksrheinisch mit Gültigkeit vom 24. November a. e., sowie er= mäßigte Ausnahmesätze für Holi, europäisches, des Spezialtarifs II. enthält. Außerdem kommen auch Schnittsätze für Grajewo loco und transito, sowie Prostken transito zur Einführung. Exemplare dieses Nachtrages sind bei den diesseitigen, mit Tarifen ausgerüsteten Depots, den Billeterpeditionen zu Berlin,. Cüstrin, Schneidemühl, Danzig, Elbing, Königsberg, Insterburg, Memel, Thorn, Bromberg, Neustettin und Cöslin, sowie bei sämmtlichen übri⸗ gen Billetexpeditionen der diesseitigen Verwaltung, welche zur Bezugsvermittelung verpflichtet sind, käuf⸗ lich im Preise von O, 10 16 zu beziehen. Bromberg, den 24. November 1881. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
(44990
Im Staatsbahntarif zwischen den Direktions⸗ Bezirken Bromberg und Berlin gelangen mit dem 1. Dezember 1881 zur Cinführung:
a. Ermäßigte Sãtze für Holz, europäisches des Spezialtarifs II. im Verkehr zwischen Stettin einer⸗ und mehreren Stationen des diesseitigen Bezirks, sowie Tilsit, Station der Tilsit⸗Inster= burger Bahn, andererseits,
Ausnahmesätze für Getreide im Verkehr zwischen Coepenick, Station des Eifenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Berlin und mehreren diesseitigen Stationen.
Die bezüglichen Frachtsätze sind bei den Verbands⸗
stationen in Erfahrung zu bringen.
Bromberg, den 24. November 1881.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, im Namen der betheiligten Verwaltungen.
45115
Breslau⸗Schweidnitz Freiburger Eisenbahn.
Im diesseitigen Lokal- und im kr eit e nnr mit den deutschen Nachbarbahnen wird vom 10. Ro⸗ vember er. auf. Retourbillets sowohl bei der Hin⸗ als bei der Rückfahrt 25 kg Freigepäck pro Billet gewährt.
Breslau, den 2. Dezember 1881.
Direktorinm.
Die diesseitige Station Cassel⸗Unterstadt wird vom 19. d. Mts. ah in den direkten Verkehr mit den Stationen der Strecke Bebra⸗Frankfurt zu den für die Station Cassel der Bergisch⸗Märkischen Bahn bestehen den Frachtsaͤtzen aufgenommen.
Hannover, den 2. Dezeinber 1881.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Bekanntmachung. Mit dem heutigen Tage treten für die Beförderung von Heu zwischen unseren Stationen Biebrich, Castel, Höchst a / M., Sachsen⸗ haufen und Wiesbaden einer- und verschiedenen bayerischen Stationen andererseits ermäßigte Fracht⸗ kae in Kraft; welche auf den genannten Stationen und bei unserem Tarifbüreau eingesehen werden können. Frankfurt a. / M., den 1. Dezember 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Unsere Verfügung vom 4. November er. Nr. 11862 B. wegen Herabsetzung der Ent und Be⸗ ladefrist für bedeckte Güterwagen wird hiermit zurückgezogen und treten von it ab für bedeckte ö die früher bestandenen Ladefristen wieder in Kraft. Frankfurt a. M., den 1. Dezember 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
M4984
Am 1. Januar 1882 treten die in den Tarifen für den Ungarisch-⸗Rheinländisch Westfälischen Ge⸗ treide⸗ und Güter⸗Verkehr vom 1. August bejw. 1. Dejember 1880 enthaltenen Frachtsätze für Buda⸗ pest⸗Ferenezvaros ae, n außer Kraft.
Cöln, den 2. Dezember 1881.
Namens der betheiligten Verwaltungen: stönigliche Eisenbahn Direktion (rechtsrheinische).
ad982]
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 5. Oktober er. wird veröffentlicht, daß am 15. Dezember er, (nicht schon am 1. Dezember) fol⸗ gende Klassifikationsänderungen enthaltende Nach⸗ träge in Kraft treten:
Nachtrag IV. zu Theil J. des Sächsisch⸗Oesterreichi⸗ schen Verbands tarifes, Y 1 6. e. 6 ĩ *r» urg ⸗Oesterreichischen e üringisch⸗ Säch⸗ * g * sisch · Desterreichischen Ver · ‚ 9 bandstarifes,
V. II. des Thüringisch⸗ Säch⸗
sisch⸗Ungarischen Ver⸗ bands tarifes und
ö V II. des Hannover ⸗Magde⸗ burg⸗Ungarischen Ver⸗ . . bandstarifes. Exemplare dieser Nachträge sind durch die Ver⸗ bandestationen zu erlangen. Dresden, am 30. November 1851. stönigliche General · Direktion der Sächstschen Staatseisenbahnen. von Tschirsch ky.
44983 Die im Norddeutsch⸗Sächsischen Verbands⸗ verkehre laut Seehafen ⸗Ausnahmetarif III. maß- Ebenden Frachtsätze für Kinderspielwaaren und er, m,, 2c. erhöhen sich vom 20. Januar 1882 ab durchweg um G73 M pro 100 kg. Die er⸗ höhten Sätze für Bremerhaven gelten vom gleichen Zeitpunkte ab auch für die Oldenburgischen Sta⸗ tionen Brake und Nordenbamm. Dresden, am J. Dezember 1851. Königliche General ⸗Direltion der Sä Et en — * — als ges führende Verwaltung.
Redacteur: Riedel.
Berlin: Verlag der Gry chitioꝛ (K eff el.) Druck: W. El g ne r.
M 286.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 6. Dezember
18G.
Berliner Rörse vom 6. Dezember 1881.
In dem nachfolgenden Courszsttel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichsn Theil geirsnnten Coursnotiraagon aach den vasammen gohörigen REffoktsngattungsu geordnot nad dio nicht- awtliehen Rubriken darch (d“. A) bezzichnst. — Dis imn Liqnid. besindl. Gesellschrftten Anden zich am Schlasse des Courszettels.
Vmrechnnungs- SBitze.
1 Dollar — 4, as Hark. 1860 Francs 80 MHarx. 1 0Galden Gsterr. Währ. — 3 Mark. 7 (taulden s3add. Hähr. — 12 Hark 1060 Gulden holl. Wahr. — 170 Mark. 1 Hark Baaeo - 1,50 Nark 100 Rubel — 320 Nark. 1 irre Sterling — 30 Mark
Vo oRgoI.
100 Fl. 4 168, 40b2
100 FI 167.2562 100 Fr. do, Sobꝝ 100 Fr. dM. 20 bz I L. 8trl. 20,4262 11L. 8trl. 20, 23562 100 Fr. do, g0obꝛz 100 Fr. S0. 25b2 & lI00 FI. —— 100 FI. — — 100 F. 172, 10b2 100 FI. 171, 10b2 100 8. R. ; 213 4062
100 8. R. ; 211 006 100 S8. R. ö 214, 15h
IE ms Es Ears t3EkB3EES
S CG s G GS do o do o e QꝘ‚! b .
A T Celd-Sorton nud Dukaten pr. Ithek . ... Sgovereigns pr. Stück . W- Franes-Stück ... Dollars pr. Stück . Imperials pr. Stück 16 672 do. pr. 560 Gramm fein . . . . 13932 Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. ... . 20.4456 Franz. Bankn. Pr. 100 Fres db. d90bz Oesterr. Banknoten per 100 FI. . . . 172. 20b2 do. Silbergulden pr. 100 FI. . .
Russische Banknoten pr. 100 Rubel Ell oba Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 5o/sg, Lomb
Banknoten. 9, I0bz
16218 1 33h G
Fonds- nnd Stazts-Paylers.
Deutach. Reichs- Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 101, 102 Cons olid. Preuss. Anleihe 4 14.1. / 19. 105, 60ba do. do. LI. . I7. 191, 00b2 Staats. Anleihe 1siiss a. i, 10, 60ba do. I II.. IMI Ib . Cob · Staats- Schuldscheins . . 33 1/1. u. 1/7. 99, 00ba Kurmärkische Schuldv. 3 1/5. n. 1. 11.99, 00 ba Neumärkische do. II. a. 137. 99 00ba Oder- Deiehb. Obl. I. Ser. 4] 1.1. u. 1I7. 1090. 75bz G Berlin. Stadt- Ohl. Ibu. ĩS 45 , u. :: IQ. 5OQba do. do. 1846, 49, 5h 4 iii, a. u.: ). 80 do. do. diverse . . 4 n, a. ιim. M. S0 G do. do. unn n. . 100 202 do. oö. 31 III. n. L s, br Breslauer Stadt- Anleihe 4 14. u. 110. Casseler Stadt- Anleihe. 4 12. u. 1/8. Cölner Stadt-Anleihe. . 4 14.n. 1109. Elberfelder Stadt- Oblig. 47 II. u. 17. Essen. Stadt- Obl. TV. Ser. 4 11. u. 17. Kðnigsberger Stadt- Anl. 4 1/4. a. 1.19. Ostpreuss. Prov. Oblig. . 43 II. a. 1/7. Rheinproviuz-Oblig. .. 4] ** Westprenss. Prov.- Anl.. 4 1 / Sehuldy. d. Berl. Renfm.
do.
Landschaftl. Central. Kur- a. Neumärk.. nene.
neue. Nh. Brandenb. Kredit do. nene Ostpreussische ... PFommersche . . . . . 31. do. .
i.
1 2. C. pr. Zi. 85 0. gek. pr. 2. / 1.8 * 3
do. Landed-KRr. . 4 öS Pogengeche, nene 4 II. Sächsische. .... 4 1.1. Schlesische altland.. 31 1.1. do. 40. 4 11. do. landach. Lit. A. 31 1.1. do. do. do. do. do. do.
— — — — — — — —— —— —
— 1 — 1 — 1 1 1 ————— —— — ———— 12
1
.
— — — — — — — — — — —— — d — —
IOM Westpr.,, rittersch.. 91096 do. — ö do. II. Sori do. Nenlandsch. II. 10) 90a B do. do. IH. 44 1/1. n. 17. 103.75 ba B — V... 4 143.1 / 19. 10990 19h Heasen-VYagsan. . 4 114. 1/10. 109 10a Kur- n. Keumärk., 4 14.n. 1/19. 160 50B I. u. 17. 109. 1052 114.n. 1/19. 1090. 2562 ⸗ 4 14.1109 1099.
. 4 1I1.n. 119.
03 75ba
ö
4... 160. 2 14. I.I6. Sohlesis ebe 14M. 1.19. gehleswig- Holstein 4d 14. IIC.
2409 001289.
qe OL ουυR.
70.7062 8
icon 1
Badische St.- Kleenb . . versch. J Bayerlsehe Anl. de 1815 4 1.1. n. 117II01 206 Bremer Anleihe de 1874 4 1.3. n. 19. — —
do. do. de 18890 4 172. n. 18. 1099 390bha6G groa a herzogj. Hera. GI. d ibo is/ ii ioi 5h Hamburger Staata- Anl. 4 1.3. a. 1.3. — —
do. St Renta. 3 1.2. n. 18.39 506
Meckl. Eis. Gehuldverzch. 3] 1.1. a. 17.94 252
Sächsische St.- Anl. 1869 Sächsische Staats- Rente Skehs. Iandw. Pfandbr. do. do.
11. a. 157 Versch.
go Mhpb⸗ B
1.1. n. 1/7. 100 00 ba n. n. 1LlI02 506
Hess. Pr. ch. à 0 Thlr. Badische Pr. Anl. del Sb
do. 35 FI.-Loose. Bayerische Prüm. Anl. . Brauns ch. ⁊ 0 Thl- Loose Cöln-Hind. Pr. Antheil. Dessauer St. Pr.- Anl. .. Goth. Gr. Präm. Pfdbr. I. do. do. II. Abtheilung Hamb.hᷣOThl. Loose p. St. Lubecker 50 ThlI.-L. p. St. Neininger 7 ElI.-Loose. do. Hyp.-Präüm. Pfdbr. Oldenb. M Thlr. L. p. St.
Preuss. Pr.-Anl. 1855 6
114.
ö — 83
——
ö
144.90 6 306 50 bz
I34 50bz
26 65 B 135. 0p 161.7562 B
129.2562 6
125.30 6
7. 120, 9060 119.00 B
190.2502 80, 5002 2,40 6 115. 25ba G 149, 75 B
Berl.- Stettiner St.- Act. . NHagdeb. Halb. B. St.- Pr. mit neuen Zinsep. . mit Talon ö C. St. Pr. Münster Namm. St.- Act. Niederschl. Märk. , Rheinis ehe g neue 70s9.,
,
— . II. n I1. 1 I. u
ö
1 1 1
2
t O S t n= O D S.
. IJ.
. UI. a. 1siJ.
0 / 1 1. 80 n. zod/. MMI. S1
4 n. 110.
Vom Staat erworbene Eisenbahnen. 44 1/1. u. 17. 37 11. u. 17.
8 ba q; o 25 B 55 056
abg 116.7562 abg 88, 25b2 G
abg 25, 30eb G
ahg 162. 30h 6
abg 100, 30b B
do. do.
do. do.
do.
do. do.
do. do
do. Consol. Anl. do. do. do. do.
do
do. do. d60. do. do. do.
do. do. do. Pr. Anl. do. do.
do. 6. do. do.
Ungarisehe Goldrente do. de. do. Gold. Invest- Anul do. Fapierrente o. Loose
Amerikan. Bonds (kund.) New - Vorker Stadt-Anl.
Finnuländische Loose .. Italienische Rente... d60. Tabaks-Oblig. . . NorwegischeAnl. deISs74 Oesterr. Gold-Rente ..
Papier- Rente
— O — 2 81
D Sit- t- ——
dilber- Rente..
Russ. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1859 do. do. de 18625 do. do. Kleine. 5 16. u. 11I. 1870. 5 12. a. 1/6. 1I3. n. 19. 13. n. 19. 14. u. 1/10. 14. 1/10. 1I6.n. l/ 12. — — 16. a. 1/12. — — 14. n. 1/10. 80 60b2 4. n. 1/160 81.30 B III. n. 17. 92 20b2* 1II5. n. 1/11. 6. n. 1 / 12. 60. 00ba G II. u. 1I7. 59. 50 ba II5. n. 111. IIp. a. 1/11. 79 90 ba 14 n. I 10. — — 4.n. 1/10. 83.70 B I. n. 1/7. 148 000) B 13. u. 19. 144 95 14. u. 1/109. 63 506 565 14. a. 1/10. 86.25 do. Boden- Eredit .. 5 ll. u. IJ. do. Centr. Bodenkr- Pf. 5 II. n. 17. 77, 20a gehwedische Staats- Anl. 44 1.2. a. 1.5. 1053.10 B Hyp.- Pfandbr. 4 12. n. 1/8. 101. 40ba R do. nene 41 134. 1 iG I0209090B do. do. v. 1878 4 1.1. n. 117. 9500 B do. Stndte Hyp.- Ptdbr. d III. n. Is7. Bs, 75B Türkische Anleihe 1865 fr. do. 4M Er. Loose n 4 5
1871. kleine de. ; 1872. do. ö. kleine do. ö 1873. kJ kleine do. Anleibe 1875 . ... leine
— . do. Oriont. Anleihe ... do. do. II. do. do. III. 490. Nicolai-Oblig. .. do. Poln. Sehataoblig. .. kleine de 1864 de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. ..
35
Anslindlsohe Fonds. 1I2. 6.8.11. - — LI. u. 17. 125,000 1I5. n.111. 120 000 pr. Stück LI. u. 1/7. 89, So bz II. u. III. — — 155. 15/11 101.50 B 4. u. 1/10. 81, 00ebz B 1I2. a. 1/8. 66. 60b2 B II5. u. 111. 66, 602 1I3. a. 1/9. 81.90 ba B 1I. u. 17. 67, 00 B 41 14. u. 110. 250 Fl. 18544 114. RKredit-Loose S8 - Jott. Anl. 1860 do. do. 1864 do. Bodenkred.-Pf.-Br. Pester Stadt-Anleihe .. kleine Poln. Pfandbriefe .... do. Liquidationsbr. Rumänier, grosse. ... do. mittel n. kleine Rumün. Staats - Obligat.
1
o-
O0 w 1 0 — Q — 1 0
**
J
II. — 1
.
1
px. Stuck 15. n. 111. pr. Stück II5. n. 111. 101.2062 11. u. 17. 87 25 * LI. n. 7. 87,25 6 L. a. 17. 64. 902 6. u. 1/12. 57, 102 II. u. 17. — — 11. u. 17. — — LI. u. IJ. 102. 60ba G6 16. n. I / 12. 75, 60ba* 1I3. u. 19. II5. u. 111. II5. u. 1/11.
51, 75 b
1193, 70ba B 348.50 B
333.252 6
14556 465565 1M 5b
Is hon n
3. 50 ba 78 O) ba 24150526
= 1 96 200 ba B
2. 85475 B
sio. gold. Fsandbrieie 5 i 3. u. 11S i901 756 Viener Communal-Anl. 5 1I. n. 17.103.140 B
676 ß7 . 100bB
125. 30ebu
Volles 1000.
1406 961.
S), 3 Qu 0 ba Sh. YM a0 be 89. 30a 40b2 S9. Qa 60 ba
73. aS) ba 6e
ke Werra-Baln- 60. 00al0bz
S5. MaS84, 0b
do. do.
do. IV. do. V.
9. do. do.
do. do. do. do. do. do. 1. Obl. r. 119 ab Neokl. Eyp- Eid. J. 1: do. 10.
do.
R inen Fir T bra TJ —
Hypothokon · Ger tigxato. Anhalt. Dese. Fiandbr. . 5 1.1. n. 17.193,70 B Braansehw.- Han. Hypbr. 44 1.1. u. 17. 101.306
4 1143. 11190. 96909
D. Gr.--·Rr. B. Pfdbr. ra. 1105 1.1. n. 17.108.606 do. III. b. riekz. 1105 1.1. u. 17. 1098 6)ba rue kz. 110 41 1,1. n. 17. 104. 25G rückz. 10 4 II. a. 1/7. M 9) ba G D. Hyp. B. Ffabr. IV. V. VI. 5 veræeh.
1093. 4106
41 1.4. 1II9. 1929)
Hamb. Hypoth-Pfandbr. 5 1.1. n. 17. 105.30 ba 41 114. 1.I9.
4 1.1. a. 117. 67 00B
varseh.
5 14.1. 1/19. 109 75 B in. n. M. ihs 65 ra. 100 47
m Tr Hyp-Ffudbr. 4 1.1. n. 17.191. 106
109 396
4 1.1. u. 6 99. 25h 0.
O. Nordd. Grund- K-Hyy -A. 5 1.4. n. I/
1090196
105052 6G6
RNordh-Errurt.
do. do.
do. do. Pomra. Hyp. - Br. I. I. 120 do. L. u. ITV. rz. 110 do. II. V. u. VI. ra. 100 go 11 do. III. 12. 100. ... Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. Tz. 110... do. Ser. II. Tz. 100 1832 do., V. VI. Iz. 100 1886 do. rx. 115
46. I. r2. 100
1880, 81 do. . Pr. Uyp. A.- B. I.
do. do.
46. üo.
Nordd. Hyp.-Efandbr. .. Niürnb. Vereinsb.-Pfabr.
.
EL KE M οπ— t=
3
Pr. Ctrb.Pfdb. unk. rz. 110 ; z. 110
r 1
ö ö 2
Rhein. Qypoth-Pfendbr. 4d
6. do. Sehles. Bodenkr. Pfndbr. 90. do. rz. 110
8
gt ett. Nat. Ny. r. Ges. qd0. do. rz. 110 do. do. rz. 110 Süd. Bod. Rr. -Pfandhr.
— 2 . w . m 3 ; — * —
2 J
do. do. 1 8771879
Io id iol. 90G
98. 756 lios & B IJiod 75 io id
IM, 20ba
165 55 i000
102. hba B 161.56
106.50 60 7. 86, So ba s7T. 115.0060 107.7062 105.106 7. 102 9062 98. 70bz G 100,506 7. 105.756
100,206 100. 60ba 6
7. 166 6hb⸗
IO. 25bz &
Y, 25 ba & 101.2562
100.7563 100,000 103,50 b 105. 60bæ2
198.30 6 I00 . 25b2 103.256 6 98. 75b2 G
191.896 101, 25br 60
7. 16 36G
pan edc. T- F
do. do. do. d 0
Aach. - Maatrieh. . Altona - Kieler. Bergisch-Härk. . Berlin-Anhalt. Berlin- Dresden Berlin- Görlitz .. Berlin - Hamhurg. Bresl. Schw. Frb. Dortm. ·Gron. - E. Halle- Sor. Guben ILudwli.-Bexb. gar Märkisch - Poson. Main- Lind wigsh. Marien. Mlankn Nek. Frdr. Franz. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) Ostpr. Südbahn. 60 R. -Oãer- U. -Bahn 7* / Rhein- Nahe ... Starg. - Posen gar. Thüringer Lit. A. Thur. (¶ it. Bz. gar.) do. ¶ it. C. gar.) Tilsit · Insterburg Weir. Gera ö do. 21 comny. do.
C — 0 K
¶ . A. Anh. Lan dr. -Briefe Kreis Obligationen ...
— d , .
15s 1535
— * 200
— —
1 88 —
*
ö —
S — — — — — —— — — — — x
—
de C O . E O . K. .
1 QO. 50 6
o Sog 9, Q00ba
Nlsonbahu-Ftamm- nad Ftamm-Priaritäts-Aoti en
(Dis aingmaklammarter Divideadsn bsdsatsa Bauzinsen).
1. 17. 75ba I. 193. 0 ba G
23, 60 ba &
7. IIIb
is 7b I. D366 6hbe 6 JI. 5I7 Gba g 1. Ii Gbr B
53, 90 ba
II. 18. 40b2 206. 50 ba & II. 32, 50 bz B n T. IOO. 0)b2 75. 50 be
162. 60
II. 27.7562 B
2d 8, 50 ba
u7T. 198 5062 B 56. Oha 170 5062
15. 19b2
AT. 102, 75ba & II. 214 40b2 6 II. 109.2562
110 806 19.2562
Vspi. Bl. õhd⸗ 36 8566
18.402
IS 60a G
(NA.) Must mach. Oels Gnesen ... Posen- Grenaprg.
Oo
II. J. 25e bz B
12 40ba B
16006
— 0 — d
Albrechtsbahn . Amst. - Rotterdam Aussig-Teplit⸗) *r ne, ar.) Boh. West. (G5gar.) Buschtiehraderß. Dur- Bodenbach , Elis. Westb. (gar.) Franz Jog. ... Gal. (Carl B) gar. . Gottharldlb. 9) /, Rasch. Gderb. .. Rpr. Radolfsb gur Liuttich· Limburg. Oest. - Rr. St. 3 Oest. d wb. n * do. Lit. B. 457 Reichenb.-Pard. . Rnrßnier .... Russ. Staats b. gar Russ. Sidwh. gar. do. do. grosse Schwei. Gentralb do. Nordost. ae. Unions p. do Woestd. . Süd det. (Lp. S. i. M. Turnan- Prager Ung.- Galia.. Vorarlberg *
— — —
S — D O
— .
—
es
& X O Q O S OO, S N R, & O & , 2 —
. *
1 — T
1 D ‚
wm — *
1
—
= —
—— e . . 8 7 8 * 2 28
22 23
SO d e
t. ü
. 2 2 . = —*
—
—
2 83
—
11.97.1566. 500 143.7062 I. 239, 09eba B 7. 55. 40b2 139. 80ba 6 79. ½5bz 148. 25b2 6 93. 60bz 6 S3, 60 ba n 7. 135.2562 s77, 100 G volle n 7 ö3 6h be G 1.n.7 73 90ba d 7 II. I2.40ba B n. 7 577.0052 740109062
n.7 71.602 II. 62.50 ba n.7 134.7562060 n.7 64.2026 n. 7 63. 50 br 101, 50 ba 68. 00ba G6 18. 752 37. 25be G
134.752 60 n.77 1.50ba G 779. 90bz6 R246. 00ba
War. V. p S. . 1.
Anger. hw. Berl read. St. Pr. Berl G url. dt Pr Bresl- Narseli.,. Hal- Sor -G nb. Märk.- Posener Marienh. Na mka Munst- Enschede
Oberlanait ner ela- Gnesen Oastpr. S8udb.
Posen · Crenzhur
— ——
e e O“ OO — X . — — O 2 ᷣ— — 20
& , d , , , , e, o, , , . .
— —L
35. 0092 15.7562 6 395.50 ha 505256 79.306 114756206 103. 00ba 6 20.570802 95 50a 6 5009516 1. 48, 30260
94 25026
1 m bad
gZaalbahn .
Weimar- Gera,
R. Oderufer St-Pr. . * Tilsit Ip ster. 89 .
w —
157 25. G
I. 68. 75a 16. 6 55 B 33.50 B
(NA. Baal Uustrb 0 Paulinenaus -NR. —
I 40 b2 Vo, 0 6
* L B. 89
Aachen- Jülicher
Aachen-Nastrichter... do. IH. a. III. Em.
Berg. - KNärk. I. 1. II. Ser.
do. II. Ser. v. Staat 3 gar.
do. do.
do.
do.
do.
do.
do.
ds.
do
do. do. III. Em.
dz. do.
do. do.
do. Lit. B.
46. III. conv. .
do. Lit. NB. ..
go Tit. ., Ferlin- Stett.II.n.III.gar. 49. VI. Em. gar Braunsehweigische... do. I. ¶ nt.)
Br. Schw. Frb. Lt. D. Il. F e, m gn
go, e n,
S
e
do. de 1876. .
do. de 1879. . Cdln-Hindener I. Em. .
d0. II. Em. A. d0. do. Lit. B. do. 3
do.
do. VI. do. VI. B. do. VII. Em. Nalle- S.. (.. St. gar. A. B.
do. do. do. d
o. Hainz. Lal. 68-69
idr
ö ao. Hünst.- Ensch, v. St. gar. Niedersehl. - Märk. J. Zer.
Lit. C. a. D. gar. Lit. E. gar. 34 Lit. F. Lit. G.
gar. / Lit. H.
ur
Tiederse
do. ela- Gnesen
Fosen-Crenzhurg. Rechte Odernfer.
Saaldahn
do. II. Serie..
g, , k do. VI. gerie.. Weimar - deraer . Werrnabhahn JI. Em
Lit. B. do. 3.
do. Dortmund-Joest J. Ser I. Ser. 4 do. Düss. -Hlbfeld. Prior. I. Em. Berg. - M. Nordb. Fr. W. do. Ruhr. C.- K. Gl. II. Ser. d9. d6õ. I. u. II. Ser. Berlin-Anhalt. A. U. B. do. l , Berlin- Anh. (Okerlaus.) Berlin- Dresd. V. St. gar. Berlin- Görlitzer conv. .
do. Lit. C. Berl.-Hamb I. n. II. Em.
D . 7 8 5 2 2
*
Berl. P. Magd. Iat.A.u.B. 40. Lit. G. neue 4 ]] do. Lit. D. neue 49
e- - . - e - Q · ᷣ·221᷑— ẽsͥ
do. II. Em. 18558
Em. 4) B
do. at. C. gar. 4 I / Libech-Blehen garant. 431 KRärkiseh- Posener con y. Nagũdeb.-Halberst. 1861 4 49. v. 1865 n. 758 4 Vagdeb. Leipa. Pr. Lit. A. 4 Lit. B. 4 Hagdebrgę - Wittenberge 411
do. io. . ZI, i u. 5 i] i do. do. 1563 71 9.13 1 do. Colu. Creselder 41 1.1. n. Rhin. NÄhe v.. g. In.II. a: I. n. gar. cony.. 4 1 Sehleswig- Holsteiner. Thnringer 1. Serie...
do. III. Serie...
* Hin
Als enbahn - Frioriti tz Actien and
ö
.
M. MH. U. . U. Uu. . U. V. N. . N U J ü ü Ü. TR U U
. U. U. 2 . P
.
—
2 2 9 2 3 3 9
* — 7—
3 — 3 2a aA a— CS a
5 13. n. 1, . In. II. 87535 1.5. n. 175. 1874 .. 4 14M. I / i0. 4 13. u.
do. II. Ser. à 6265 Thlr. 4 1.1. N. -M. Oblig. I. n. II. Ser. 4 1.1. do. III. Ser. 4 1.1. Nordhanaen- Erfurt I. E. ¶ I Ii. Oberzehlesigche Lit. A. 4 II. u. Lit. B. 3 1.1.
4 1.1. 14m. 11. n. 16. II. u. 171i. Em. v. 1873 4 1,1. do. v. 1874 4 1.1.
n. 1 / n. 1 u. 1
n. J V. n I
117
—
— —— —
—
—
— S 8 3 ö 82835822 —
— — — W — W — — — — — — — — — Q —
— — —
— —
— — — .
—
—
222222 2*
139. 50 6 38, 75ba &
Onligatlonen. I04, 90 B 100.004
io 5h ;
R Pz. 25ba B g äßba ß 7. 93,202
7. 103 006
163, 60 B KL..
T7. 104,00 B
s7. 103,00 B
T. 102, 70ba
i G5 Hb B
T. 99, 75 E
102,000
I oz od
II.
.
7.102, 50 60
or od ib? 75g
103.006 102000 103.756
102 50
102.30 B 102.20 B 100.906 103,20 6
io 60 B
103.90 B
103.006 100.600 100.606
15 102. 70b ß 102.7062zB io 256 Kt.
105, 70b2 B
.
I7T. 100.406 1004406
102 5090 100.50 B I. f.
109.50 B 03, s ba 102. 50b2
7. 102.50 kl. f. 2.103 756
103,75 6.
10775 B 100.3306
io 606 IG 1606
105. 50ba B
Ii05 . 250 i655 56
100.25 B * 93.90 6 103.002 103.606 103,50 b2 101000 106.0996
gl 25 ba
9
io. 79ba G
1061 60906 163. 56960
or opa B 63 6rr B n e ba B
oh io
10.10 R
101506
N. A.) Bresl.- Warachau. 5 1, 4. n. 1. Iv.
1158060