. 2 27 e,.
—— —
/
a ö län! Oeffentliche Zustellung.
Der Landwirth Johannes Schlapp II. zu Mainzlar klagt gegen den Handessmann Simon Hammerschlag von Treis, jeßt unbekannt wo ab— wesend, aus käuflicher Lieferung einer Kuh mit Kalb mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 125 6 60 3 nebft 55 Zinsen vom 1. Februar 1881 und vorläufige Vollstreckbar⸗ keitserklärung und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß⸗ herzogl. Amtsgericht zu Gießen auf
Freitag, den 10. Februar 1882, Vormittags 19 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
Gießen, den 3. Dezember 1881.
Neidhart, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
län Verkaufs⸗Anzeige.
In Sachen betreffend die Zwangęversteigerung der dem Abbauer Christian Lippe in Meine gehörigen, unter Nr. 45 daselbst belegenen Abbauerstelle nebst Zubehörungen, wird zweiter und gesetzlich letzter Ter⸗ min zum Verkaufe der beregten Stelle im Deike⸗ schen Gasthause zu Meine auf
Dienstag, den 10. Januar 1882, Morgens 18 Uhr, anberaumt, zu welchem Kaufliebhaber mit dem Be⸗ merken, daß im ersten Verkaufstermine nur 3756 6, geboten sind, geladen werden.
Gifhorn, den 29. November 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Niehaus.
fünss! Alufgebotsverfahren.
Nr. 10,092. Diebold Arndt Wittwe, Anna, geb. Fischer, von Ottenheim, z. 3. in Erstein, erhielt von ihrem nunmehr verstorbenen Ehemann schenkungs⸗ n. den auf Ottenheimer Gemarkung belegenen
er
Lgb. Nr. 3715: 11 Ar 4 Meter Gewann untern
Neuenmatten.
Der Eigenthumserwerb ist im Grundbuch nicht eingetragen, Gewähr versagt.
Auf Antrag werden nun alle Diejenigen, welche an dem bezeichneten Grundstücke uneingetragene und auch sonst nicht bekannte dingliche oder auf einem Stammguts⸗ oder an lig toner bande beruhende Rechte haben oder zu haben glauben, aufgefordert, solche spätestens in dem vor Gr. Amtsgericht dahier auf
Donnerstag, den 19. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr, . anberaumten Termin anzumelden, widrigens dieselben der Antragstellerin gegenüber für erloschen erklärt würden. Lahr, den 23. November 1881.
Ggzgler, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
45285 Amtsgericht Bergedorf.
Auf Antrag des Christian Wilhelm Schnacken⸗ beck in Hamburg, Neustädter Neuerweg Nr. 8, als Testamentsvollstreckers des verstorbenen Tönnies Kruse in Kirchwerder beim Zollenspieker, vertreten durch Rechts anwalt Dr. Ed. Cagesar Ehrisien in Hamburg, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
daß alle Diejenigen, welche an den Nachlaß des zu Kirchwerder am 29. August 1881 verstorbe⸗ nen Tönnies Kruse Forderungen irgend welcher Art, namentlich auch Erbansprüche zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von dem genannten Erblasser am 35. Juni 1880 er— richteten Testaments nebst Additament vom 35. Oktober 1880, besonders auch der dem Testa⸗ mentsvollstrecker (Antragsteller) ertheilten Ge⸗ walt und Umschreibungsbefugniß widersprechen wollen, schuldig seien, ihre An und Wider⸗ sprüche den gesetzlichen Bestimmungen gemäß spätestens in dem auf Freitag, den 10. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine im unterzeich⸗ neten Amtsgericht anzumelden, bei Strafe des Ausschlusses. Bergedorf, den 5. Dezember 1851. Das Amtsgericht. Lamprecht, Dr.
145307 Bekanntmachung.
Durch Urtheil der J. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 14. November 1881 ist die zwischen den Eheleuten Buchbinder Farl Friedrich Heßmer ju Solingen und der Hulda. geb. Arnz. daselbst kiefer bestandene che liche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klagebehändigung, dem 18. Seytember 1851, fur aufgelöst erklärt worden.
Der Landgerichta⸗Sekretãr: Jansen.
45275] Folgendes vom Königlichen Amtsgericht, Abtb. IM. hier erlassene Aufgebot wird hiermit veröffentlicht: Nachdem das Königliche Eifenbahn-Vetriebs. Ami zu Frankfurt a. M. Namens des Königlichen Preußischen Eisenbabnfiekus die Eintragung fsol⸗ gender in der Gemarkung Bingartez gelegenen Grundstüce, als: Kartenblatt Nr. 1, Parzelle Nr. 3, Am Hersfelder Wen, Acker. 5 a 0 ꝗm, Kartenblatt Nr. 1, Parzelle Nr. 5, daselkst, Acker, 11 a 70 wm, Kartenblatt Nr. 1, Parzelle Nr. 6, daselbst, Wiese, 18 a 52 ꝗm, Kartenblatt Nr. 1, Parzelle Nr. 7, daselbst, Acker, 1 ha 25 a 96 4m, Kartenblatt Nr. J. Parzelle Nr. 39, daselbst, Bahn körper, 2 ha 23 a 4) ꝗm, unter glaubhafter Nachweisung eines zebnjãbrigen ununterbrechenen Eigenthumsbesitzeß in das Grund⸗ buch von Unterbaun beantraat bat, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an senen Hrund⸗ stücken ju haben glauben, aufgefordert, solche sratesten bis zu dem auf den 22. Februar 1882, Morgens 10 Uhr, anberaumten Termine bei dem Piesigen Königlichen Amtegericht, Abth. II., anzumelden, widrigensalls nac Ablauf dieser Frist der Königliche Preußische
eingetragen werden wird, und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs die oben erwähnten Grundstücke erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzʒugsrecht gegenüber Demjenigen, dessen Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmel⸗ dung eingetragen sind, verliert.
Hersfeld, den 5. Dezember 1881.
Gerichtsschreiberei 3 en Amtsgerichts,
Pflugmacher.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
lach Bekanntmachung.
Die Königliche Domaine Köstin im Rean—
dow'er Kreise, mit dem Vorwerk Lienken und einem Gesammtareal von 9gi6, 124 ha, darunter:
bei Köstin 614,138 ha Aderland, 65,848 ha Wiesen, 30,576 ha Weiden, 26,422 ha Holzungen, 59.472 ha Ackerland, 66-060 ba Wiesen, 255977 ha Weide, zur Grundsteuer eingeschätzt mit einem Reinertrage von 11 192,85 A, soll von Johannis 1882 ab auf 18 Jahre anderweit verpachtet werden. Hierzu haben wir einen Termin auf
Mittmoch, den 4. Jannar 1882,
; Vormittags 10 Uhr, in unserem Sitzungszimmer anberaumt, zu welchem Pachtbewerber mit dem Bemerken eingeladen wer⸗ den, daß die Pachtbedingungen in unserer Domänen⸗ Registratur, sowie bei dem jetzigen Pächter Herrn Glahn in Köstin eingesehen werden können, und daß das zur Uebernahme erforderliche disponible Vermögen, dessen eigenthümlicher Besitz unserem Domänen⸗Departements⸗Rath, Regierungs⸗Rath von Bünau rechtzeitig vor dem Termine glaubhaft nach⸗ zuweisen ist, 110 000 M beträgt.
Zu den auf der Domäne in Aussicht genommenen Neubauten hat der Pächter Geldbeiträge nicht zu leisten, sondern nur die erforderlichen Fuhren zu übernehmen.
Stettin, den 26. November 1881.
Königliche Regierung,
Abtheilung für direkte Steuern, Do mainen
und Forsten. Flach.
bei Lienken
In der hiesigen Strafanstalt werden vom J. Fe⸗ hruar 1882 an die Arbeitskräfte von 40 bis 59 Gefangenen disponibel. Diefelben' sollen im Ganzen oder getheilt, jedoch nicht unter 16 Mann, vergeben werden und werden alle Arbeitszweige acceptirt, welche mit den Einrichtungen der Änstalt vereinbar und der Gesundheit nicht nachtheilig sind. Autgeschlossen sind: Stuhlfabrikation, Cigarren⸗ fabrikation, Leinen, Ressel⸗ und Lama⸗Weberei, Filzschusterei und Korbwaarenfabrikation. Zuver⸗ lässige, bis zum Betraße von 50 M pro Kopf kautionsfähige Reflektanten wollen ihre Offerten ver⸗ siegelt und mit der Aufschrift: „Offerte auf Be⸗ schäftigung von Gefangenen“ biz zum 5! Ja⸗ nuar 1882, Vormittags 10 Uhr, einreichen. Die Bedingungen liegen im Burenu der Arbeits⸗ Inspektion aus und können gegen 1 Kopialien bezogen werden, Nähere Auskunft ertheilt auf Ver= langen die Königliche Strafanstalts-Direktion. Celle, den 2. Dezember 1851.
145185
Das Feld Artillerie Regiment Nr. 15 beabsichtigt 1328. Kartuschen aptiren zu lassen und foll i. Arbeit in 2 oder mehreren Raten dem Mindest⸗ fordernden übertragen werden.
Hierauf bezügliche Offerten nimmt die unterzeich- nete Bekleidungs⸗Kommission bis zum 18. Dezem⸗ ber er. entgegen.
In den Offerten ist anzugeben, in welcher Zeit die Aptirung ausgeführt werden kann. Sämmtliche Fracht ⸗ und Insertionskosten ꝛc. fallen dem Unter⸗ nehmer zur Last.
Straßburg, den 5. Dezember 1851. Bekleidung Commission des Feid⸗Artillerie⸗
Regiments Nr. 15.
44581] Vekanntmachung.
Die für die neuerbauten Kasernen II. und II. hierselbst erforderlichen
109 resp. 109 eisernen Füll⸗Reguliröfen,
= veranschlagt zu 7270 M resp. 6840 4,
17 resp. 17 Stück kleine eiserne Kochheerde,
z veranschlagt zu 929 M resp. Sh „M, sowie 12 Stück Kachelöfen für Kaserne 11.
. veranschlagt zu 1470 M,
sollen
Donnerstag, den 15. d. Ms., Vormittags 10 Uhr, außerdem nochmals die Vischler · Arkeiten der Kaserne III.
veranschlagt zu 23 955 M 10 4, Donnerstag, den 15. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, im Wege der öffentlichen Submission im Geschãfts⸗ immer der unterzeichneten Verwaltung — Münz— Kaserne, große Johanniestraße Nr. 83 — verdungen werden.
Die Bedingungen nebst den Kostenanschlä gen liegen ebendaselbst während der Dienststunden zur Einsicht aus.
Altong, den 1. Dejember 1851.
stönigliche Garnison Verwaltung.
BVekanntmachnng. Die Lieferung von Lebeng— mitteln, Schreikmaterialien und anderen Bedurf⸗ nissen für die Königliche Strafanstalt zu Ramitfch für den Zeitraum vom J. pril iss bis 31. Marz 1883 zu dem muthmaßlichen Bedarfequantum von 1) 29000 Rg Roggen, 2) 36 6G kg Gerste, 3) 1090. Eg Weizen, 4) 290099 Kg robe Hirse, 5) 22 90 Eg Rocherbsen, 6) 158 000 Ka * Boh⸗ nen, 7) 40060 kg Linfen, s) 30) kg Qafergrütze, N. 1500 Eg Butter, 19 3109 k Nierenta a, LU) 489 ka koscheres Rindertalg, 2) 2659 6 Schmal. 13) 100 EH Rindfieisch, 141 29 kn Sammelfleisch, 15 1090 1g Schwe inefleisch. 16) 969 kg geräucherten Speck, 17) 2909 Eg Semmel, 18 200 1 gerösteten Zwieback, 197) 1649 1 Doppelbier, ) 9500 1 einfache Bier,
Eisenbahnfizkus als Eigentümer in das Grundbuch
Fadennudeln, 2 17099 Eg Salz, 25) 120 Kümmel, 26) 140 kg Pfeffer, 27) 90 Kg englif Gewürz, 28) 40 kg Lorbeerblätter, 20) 16 kg Majoran, 30 16 pF Salpeter, 315 600 cg Zucker⸗Syrup, 32) 4600 1 Essigsprit, 35) 223690 kg Flainseife, 34) 5090 kg Kern⸗Talgseife Rasir⸗ seife, 35) 200 kg Talgseife, 36 1405 kg oder persönlich bei uns melden. Soda, 37 16000 Kg Petroleum, 387 Diverst Eöln. den tz Dezember 1881. Schreibmaterialien, 39 150 Stück wollene Lager⸗ Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt decken, 40) 200 kg Fablleder, 41) 350 kg Brand⸗ (rechtsrheinisches). . ö. 8 w 3500 . .
warzen Zwirn, rähn grauen Zwirn, . öh ohe me emmpenband, 46) 26 m gelb Baum. 462731 Grote Berliner Pferde⸗Eisenbahn. wellenes Band, soll im Wege der Submission ver! . Die Einnahmen betrugen: ; geben werden. Die Bedingungen liegen: a! bei der im November 1381. 6 542925. 065 Königlichen Regierung, Rechnungz-Controle J. in vom 1. Januar bis ult. Oktbr. er! 6630833. 80 Posen, b. bei dem Königlichen Polizei⸗Präsidium in Sa. A6 6607 J, 758. ß; Breslau und (é. in unferem Bureau, zur EFinsicht durchschn. pro Tag M 18,184. 91
805 .. 5. 50, 888. 05
45248 Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Cöln srechtsrheinisch). Mehrere Stationsgehülfen werden gesucht. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Vorlage ihrer Zeugnisse und eines curic, vitae schriftlich
aus. Auch sind Cremplare davon gegen Erstattung Dagegen 1880. w der Kosten. im Betrage von 1 S6 von hier zu be— durchschn. pro Tag 4M 15,972. 20.
ziehen. Die versiegelten Submissions⸗Offerten sind spätestens bis zum 27. Dezember er, Abends ? Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzureichen. Am 29. Dezember 1881, Vormittags 19 Uhr, fin⸗ det die Eröffnung der eingegangenen Offerten statt.
(cs3 11] Schlesische Boden- Credit - Actien- Bank.
Status am 30. Wovember 1881. Activa. Kassen- und Wechsel-Bestände S, 4872 410. 12. Effecten nach 8. 40 des Statuts . 420 580. 02. Unkündbare Hypotheken-Dar-
J 41 348 190. 25. kKündbare Hypotheken-Darlebne, 1 885 664. 15. Darlehne an Communen und
ö 240 125. —. 595 530. —.
Korporationen Lombard-Darlehne
25 9090. —. 275 758. 82.
Königliche Direktion der Strafanstalt zu Ra⸗ witsch.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 45164
Görlitzer Actien-⸗Brauerei.
In der ordentlichen General-Versammlung vom heutigen Tage ist die Dividende für das Geschäfts⸗ jahr 1880/81 auf
123 C0. — 5 Mark pro Actie
festgesetzt worden und erfolgt die Auszahlung der⸗ selben von jetzt ab gegen Rückgabe des Dividenden⸗ scheines Nr. der IJ. Serie bei der Gesellschafts⸗ lasse oder bei der Communalständischen Bank zu Görlitz.
Bei der in vorgengnnter Generalversammlung dorgenommenen planmäßigen Ausloosung von 5 Stück Prioritäts-Obligationen sind die Nummern
184. 220. 294. 621. 664. 736. gezogen worden. Dieselben werden hiermit nach dem Tilgungsplane zur Rückzahlung zum Nominalbetrage ( per 1. April 1882 gekündigt. Von da ab hort die Verzinsung auf. Görlitz, den 5. Dezember 1881.
Der Verwaltungsrath.
von Wolff. Loeschbrand.
Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung Hohenzollernscher Rentenbriefe. Bei der am 10. d. Mts. stattgefundenen Ausloosung Hohenzollern⸗ scher Rentenbriefe Behufs Zahlung auf den 1. April 1882 sind folgende Nummern gezogen worden: HLitt. A. a 599 Fl. — 857 M 14 3: 48 Stiick 163 zig 454 136 is 137 16 sis7 37, nd 2193 2340 2575 2734 3125 3172 31587 3353 3590 3784 3816 3861 4055 4156 4907 4929 5463 5501 D595 3540 6089 6347 6511 6697 665765 6884 6925 200 7266 7487 7664 7712 7783 7825 75873 7578 S560? S794. Kitt. E. A 100 Fl. — 171 43 8: 9 Stück 17 46 1063 466 475 565 868 187 1363. irt, &. a 25 FI. = 42 6 85 3: 5 Stück 24 75 689 737 1128. Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den Inhabern zum 1. April 1882 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem genannten Tage ab gegen. Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in (pursfähigem Zustande — also, wenn dieselben außer Cours gesetzt waren, nach vorheriger Wiederincourz⸗ setzung — bei der hiesigen Königlichen Landeskasse in Empfang zu nehmen. Mit dem j. Aprif 1882 hört die weitere Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es müssen mit denselben die nicht mehr fällig werdenden Zinscoupons, Serie JI. Rr. 11 bis
Guthaben von Privatpersonen ⸗ Communalständisohe Bank für die Preousslsohe 16 nebst Talons unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der feh
Grundstück Herrenstr. Vr. 265 in Breslau ; Sonstiger Grundbesitz.
Pfandbrief- Mᷣl 440 163. 73.
Zinsen. noch nicht ab-
117 783.58. Banken und
gehobene.
Guthaben bei Bankhäusern. ö Verschiedene Activa.
1322380. 15.
1190 263. 98. 5 592. 25.
MS 52 477 73534. 735. Passiva. Actien - Kapital Konto... S0. 7500000. —. Unkündbare Pfandbriefe im
Umlauf. J 39 845 150. —. Unerhobene Naluta gekün-
digter Pfandbriefe. 2935 150. —. Hypothekendarlehnszinsen und
Verwaltungseinnahmen. IL 925 440. 87. Kreditoren im Konto-Korrent . 17293. 87. Verschiedene Passiva... 254 694. 99.
MS. 52 477 754. 73. Kreslau, den 3. Dezember 1881. Pie Direction. Monats- Lobersicht (452461 der Communalständischem Eanks rür die Prenssische Oberlausitz ultimo November 1881. Activa.
Kasse Wechsel. Effecten. sd Contocorrent · Forderungen gegen Sicherheit
Grundstück- u. diverse austenende Forderungen
203. 862. — 4. 13, 507 945 — 2l5. 184— .
5. 180 l4— ,
268, 934— L Passiva. Stammea pital (5. 4 des Statuts) 4,500 000. = 2 Reserve- Fonds . .. 116125000 — Depositen-, Giro- und Obligations- 7.744.255. —
Conto. * h. 722,727. — „ Görlitn. 30. November 1851. Oborlausstꝝ. ehlenden Coupons
. Erb lte mn e üte 2 würde. en 63
dlung der Rentenbriefe kann auch vermittelst deren 45274 j frankirter Einsendung durch die Post an die hiesige t ] Monats Lobeorsicht Tönigliche Landeskasse erfolgen, und ist in diesem Vom 30. Nogember 1851.
Falle eine von dem Inhaber auszustellende, über den (Esmüäes Art. 34; alin. 2 des Statuts) mzfang der in Jahlen und Buchstaben auszu. a. Erworbene unkündbare
drückenden Valuta lautende Quitlung beizufügen. ·hypothekarische und Ren-
Die Uebersendung des Kapffals erfolgt“ dann ten- Forderungen
ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Koften b. Erweorbene. Kündbare
des Empfängers. Fleichzeitig werden die Inhaber jwpothekarische Porde-
der in, früheren Terminen ausgeloosten und noch rungen
nicht eingelösten Rentenbriefe und zwar aus der Ver e. Ausgegebene unkündbare
loolung: pro 1. April 1875: Litt. A. Nr. 2153; Ffandhrietfe
bro 1. Uuril 1373 Litt. B. Nr. Se; 1355 ig; d. Ausgegeben bündhare
pro 1. Sktober 1878: Litt. G. Nr. Gd 16h; Efandbriese 28537, loo. — so iz April 1839; Lit, A. Nr. s5ia, Litt. Bz. Gina,. den 35. Novenipez 185.
Nr lor, Lütt. 6. Nr. 260 ä 462 sos; pro Deutsche Grunderedit-Bank. 1. April 1880: Litt. A. Nr. 635, Litt. B. Nr. . Noltzendorft. Lan d3kr. R. Friebes
11; pro 1. Oktober 1880: Liti. A,. Rr 1555 3721 6255 7117, Litt. C. Nr. 822; pro 1. April . 1881: Litt. A. Nr. 37 3886 8422, Litt. B. Nr. 39932
340, Litt, C. Nr. 36; pro 1. Oitober 1881: ' ¶ J orsicht! Der
Litt. A. Nr. 4239 6627 oo? SI37, Litt. B. Nr. „Augenblicks Drucker“
952, Litt. C. Nr. 376 893; zur Vermeidung weite⸗ D. R. F. No. 141240
rer Zinsenverluste an die Einlösung hierdurch wie—⸗ derhelt erinnert, Eismg ein gen, den 15. Novem⸗ ber 1881. Königliche Regierung. ist der ein xᷣige patentirte Goylit: Apparat mittels VBuchdruckfarbe. Derselbe liefert auf trochemem Wege ohne Presse eine sast undes ehrankie n ken 2 er. tiefschwarz (auch bunter) un ver nlinn —— * 47 welche ame ha winzelm im ganzen Weltpostverein oriovorgünsisgung
Verschiedene Bekanntmachungen. 441027 , Bekanntmachung. Die Bürgermeisterstelle bisiger Stadt
wird in nächster Zeit. vacant und soll baldigst wie — erb e d. Das pensiongfahige jährliche Ge. dan. Augenblicks drucker lä alte bisherigen Gopir- halt beträgt 3600 M . Uydarate: Deco, Muio. Koingranben ze, welt ir ich. Bewerber, welche entweder da suristische Staate · rkeichi. Lie aur ogranb. Bee un Leistun e sahigteit, uber cramen absolvirt oder sich im Verwaltungsfache be laßt Kleber an Schcrse der Abzüge, durch Cinfsachhein reits als tüchtig bewährt haben, wollen ihre Mel⸗ Tan er ml wei Drugflächen: No. 1 2532 em. Tungen nebst Zeugnissen und Lebenslauf big Eude wee, , e, ä Bin, nn M. .- Ro. 3-0 Dezemher d. J. dem Herrn Stadtverordneten! em. sr, , , er oe mus. Vorsteher Jäckel einreichen. soso n Eri und rr. Syremberg, den 21. Norember 18531. Stenner & Damwan.
Tittnnu i. Sachsen. Der Magistrat. Niederlage bei A. Meszwngki, Berlin 8, Michaelis.
rinzessinnenstraße Nr. 6.
286 12
21) 760 Rig Reis, 23 io ig Kaffe, 23) 73) E
Binet fils C Cie, Reims, Champagnes „Elite“ & „Dry Elite.
M 28X.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Auzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 7 Dezemher
LIGSSs H.
iese⸗ l e 6 des Ge = T Mt adellen v0 Ir r fs We z rler ef, 269 25. ͤ .. 3 vorgeschrlebenen Betanntinachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonberen Watt unter de'n: Titel
für das Deutsche Neich. cr. 285)
Das Central-⸗Handels-Register für das Meutsche Relch erscheint in der Regel täglich. — Dag Abonnement i, n q für das Vlertellahr. — Ginzelne Nummern kosten 20 . — Insertionspreis für den Raum einer Druckelle 306 4.
Gentral⸗Handel⸗
teal⸗Handels⸗Register für daz Deutsche Reich kann durch alle Past-⸗Anftalten, für Berlin . t . 5 des Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Peenßtschen Sla Anzeigers, 8 W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Negiste
atz⸗
des über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie
die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mnstern nnd
Han dels⸗Negister.
ie Handelsregistereinträge aus dem Königreich 36 95 dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
Altenburꝝ. Bekanntmachung. 4590681
Auf dem die Firma „Gebr. Katzsch“ in Alten⸗ burg betreffenden Fol. 150 des Handels registers des vormaligen Herzoglichen Stadtgerichte, jetzigen Amtsgerichts Altenburg, ist zufolge Beschlusses vom heutigen Tage verlautbart worden, daß der zeitherige Mitinhaber Hermann Leopold Katzsch gestorben und Johann ft August Katzsch alleiniger Inhaber der
irma ist. ö Altenburg, den 3. Dezember 1881.
Herzogliches Amtsgericht, Abth. II. Pilling.
Altona. Bekanntmachung. 45191]
Bei der suh Nr. 29 unseres Gesellschaftsregisters verzeichneten Aktiengesellschast „Vereinsbank zu Hamburg“ mit Zweigniederlassung zu Altona ist heute eingetragen worden: ⸗
An Stelle der ausgeschiedenen verwaltenden Di⸗ rektoren: .
I) Martin S. Fränckel,
3 2 Gohßler,
3) H. Kaemmerer,
4) J. C. Söhle,
h E. 1. mm,
ind:
1) Kaufmann Wilhelm Heinrich Kaemmerer,
2) Banguier Julius Wilhelm Lübbers,
3) Kaufmann John Berenberg Goßler,
4) Kaufmann Julius Alexander Schnars,
sämmtlich zu Hamburg,
5) Kaufmann Ernst Friedrich Vogler zu Altona, als verwaltende Direktoren, und an Stelle des aus⸗ geschiedenen geschäftsführenden Direktors Siegfried Seeligmann ist der Bankbeamte Albert Saucke zu Altona zum geschäftsführenden Direktor der Altonaer Filiale gewählt worden. ;
Zum geschäftsführenden Direktor der Hamburger Dauptniederlassung ist ferner Friedrich August Schwarz zu Hamburg gewählt.
Altong, den 2. Dezember 1581.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. a.
450801 Haxrmenm. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: z .
a. unter Nr. 2241 des Firmenregisters die Firma Philipp Brick Witte in Barmen und als deren Inhaberin die daselbst wohnende Kauf⸗ frau Clara, geborne Kaiser, Wittwe des Schnür⸗ riemenfabrilanten Philipp Brick. ᷓ ̃
unter Nr. 785 dez Prokurenregisters die Sei⸗ tens der Firma Philinp Brick Wittwe zu Barmen der daselbst wohnenden geschäftslosen Laura Brick ertheilte Prokura.
Barmen, den 2. Dejember 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
45168
HKRarmen. Im hiesigen Handelsregister ist beute
gelöscht worden: ; j
a. unter Nr. 227 des Firmenregisters die Firma
„Heinr. Hergmann H. Sohn“ in Barmen,
b. unter Nr. 93 und 101 des Prokurenregisters:
die für diese Firma eingetragenen auf Ehefrau
Heinrich Heegmann, Emma, geborene Stein,
und Julius Schemmann lautenden Prokuren. Barmen, den 2. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
452591 KRarmen. In das biesige Handelsrezister isi heute eingetragen worden a. unter Nr. 285 des Firmenregisters zu der Firma „Carl Dieckhäuer“ in Barmen folgender Vermerk: ( In Folge Ableben des 2c. Carl Dieckhäuer ist das Handelsgeschäft an, dessen Wittwe Maria, geborene Reosendabl, hierselbst übergegangen und wird von dieser anter der bisherigen Firma weitergeführt; . . h. un ier Nr. 2342 des Firmenregisters die Firma „Carl Dieckhäner“ in Barmen und als deren In baberin die daselbst wobnende Kauffrau Maria, ge⸗ berne Rosendahl, Wittwe des verstorbenen Holz handlers Carl Dlecktãner; ; 22 6. unter Nr. I84 des Prokurenregisters die Löschung der Seiteng des 2c. Carl Dieckbaäuer in Barmen seiner Ehefrau Maria, geborne Rosendahl, ertheilten Prokura. Barmen, den 5. Dejember 1851. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
415260
RHarmem. In das biesige Handelt Gen ern Negister ist heute unter Nr, 8 zu der Firma „Ewald Pfenning & Comp. in Barmen⸗Rittershausen sol gender Vermerk ein etragen worden: Die Handels lr, ist in Folge Ueberein⸗ kunft aufgelöst worden und die Firma erloschen. Barmen, den 5. Dezember 1851.
Ker kim. Hande lsregister 452251 des stöniglichen Amtsgerichts . zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 6: Dezember 1881 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, wofelbst unter Nr. 13,0927 die Firma: Chemische Fabrik. Herrmann Lubszin ski vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Firma lautet nach richtiger Schreibweise: „Chemische Fabrik. Herrmann Lubszynski . Der Kaufmann Adolf Lubszynski zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Herr⸗ mann Lubtzynski zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗ standene, die bisherige Firma fortführende Han⸗ delsgesellschaft unter Nr. 8057 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. . Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. S057 die Handelsgesellschaft in Firma: Chemische Fabrik. Herrmann Lubsznnszki mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 6. Dezember 1881 be— gonnen. — Die dem Adolf Lubszynski für erstgenannte Einzel⸗ sirma Chemische Fabrik. Herrmann Lubszynski ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister unter Nr. 4540 erfolgt.
Die Gesellschafter der mit dem Sitze zu Brom⸗ berg unter der Firma: F. W. Bnumke & Co.
am 18. September 1877 begründeten Handelsgesell⸗ schaft mit einer Zweigniederlassung zu Berlin (hie siges Geschäftslokal: Schiffbauerdamm. 35) sind der Kaufmann und Spediteur Friedrich Wilhelm Bum ke ju Bromberg, der Kaufmann August Carl Herbst zu Bromberg und der Kaufmann Franz Krause zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8058 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12 540 die Firma: ö Central Waffen⸗Doͤp dt. H. Götz C Co. vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Firma ist geändert in:
H. Götz & Co.
Vergleiche Nr. 13,406 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,406 die Firma: . S. Götz Co. mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren Inhaber der Kaufman Otto Georg Landsberg hier eingetragen worden.
Gelöscht ist: . Firmenregister Nr. 19,176 die Firma: Ed. Martini. Berlin, den 6. Dezember 1881. Königliches ute , I. Abtheilung B66. il a.
KRolkenhain., Sekauntmachung. 145169] In unserem Genossenschaftsregister ist. beute bei dem unter Nr. 2 eingetragenen „Alt Reichenauer Landwirthschaftlichen Vorschußverein zu Alt— Reichenau“ Folgendes eingetragen worden: Für die Jahre 1882, 1883, 1884 sind als Vorstands mitglieder wiedergewählt: Gutsbesitzer Heinrich Kuhn, als Direktor, Zimmermeister Cuno Schubert, als Kassirer, Lehrer Carl Baumert, als Kontrolleur. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. No⸗ dense. 1881 am 22. November 1881. Bolkenhain, den 22. November 1881. Königliches Amtsgericht.
Rreslnn. BVelauntmachung . 15069)
In unser Firmenregister ist Nr. 580 die Firma:
Siegfried Cohn e.
bier und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Cohn hier heute eingetragen worden. Bretz lau, den 0. November 1851.
Königliches Amtsgericht.
Rreslan. — 1 — . 14618 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5669 das Er⸗ löschen der Firma L. Salomongki hier heute ein⸗ getragen worden. Bret lan, den 2. Dejember 1881. Königliches Amtsgericht. Rreslau. Belanntmachung. 4519 In unser Gesellschaftsregister — Nr. 629 die offene Handels gesellschaft Gebr. Klingner bier betreffend, Folgendes heute eingetragen worden: Die Gesellschast ist im Jahre 1873 durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst worden. Breslau, den 2. Deiember 1881. Königliches Amtegericht. Rreslam. Velanntmachung. 156192] In unser Firmenrchister ist hei Nr. 5707 das Er löschen der Firma Wilhelm Silberstein hier heute eingetragen worden. ; Hern lan den 3. Dezember 1881.
KBreslan. Bekanntmachung. (45194
In unser Firmenregister ist Nr. 5808 die Firma: Johannes Müller
hier und als deren Inhaber der Apotheker Johannes
Müller hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 2. Dezember 1881.
KEBreslan. Bekanntmachung. 45198 In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. Söl die Actiengesellschaft für Schlesische Leinen ⸗In⸗ dustrie (vormals C. G. Kramsta & Söhne) betreffend Folgendes heute eingetragen worden :
Durch K. ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 29. November 1879 — Beilageband XII. Bl. 74 ff. * ist Abs. J. und II. des. 5. des Status der Gesellschaft dahin abgeändert worden:
Dag Grundkapital der Gesellschaft ist auf drei Millionen Thaler gleich Neun Millionen Mark festgesetzt. ; ö
Dasselbe zerfällt in fünfzehntausend Aktien von e zweihundert Thalern gleich sechshundert Mark.
Breslau, den 2. Dezember 1881, Königliches Amtsgericht.
Exeslam. Bekanntmachung. 45196 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 193 das Erlöschen der dem Carl Würckheim von dem Kauf⸗ mann Joseph Würckheim hier für die Nr. 32 des Firmenregisters eingetragene Firma: S. Würckhe im hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 2. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht.
KR reslan. Bekanntmachung. 45197] In unser Firmenregister ist bei Nr. 32 das Er⸗ löschen der Firma S. Würckheim hier heute einge—⸗ tragen worden. Breslin, den 2. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht.
ö lch Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das iesige Handels⸗ hen f mn Register unter Nr. 2338 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
irma: ! Geschwister Barion /, welche ihren Sitz in Brühl und mit dem 16. No⸗ vember . henne . Die Gesellschafter sind: . . 1) , Barion, ohne Geschäft, zu Brühl, 2) Brigitta Barion, ohne Geschäft, daselbst, 3) Margaretha Barion, ohne Geschäft, daselbst, 4 Heinrich Barion, Bierbrauer, in Brühl, und 5) Aloys Barion, Bierbrauereibesitzer, zu Wüsch⸗ heim, im Kreise Rheinbach, wohnend, und daß nur die Gesellschafter Heinrich Barion und Aloys Barion, und zwar in Gemeinschaft, berechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 24. November 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
to9ss Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 38 des hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst die Genossenschaft unter der Firma: „Urbacher Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft“, zu Urbach vermerkt steht, heute die Eintragung er⸗ solgt, daß ausweise Protokolls vom 2. Oktober 1881 in der an jenem Tage stattgehahten Generalversamm⸗ lung der Ge e ef; an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Christian Fors⸗ bach, der zu Elsdorf wohnende. Gutebesitzer Peter Joseph Soͤntgerath jum Mitgliede des Vorstandes der genannten Genossenschaft gewählt worden ist. Cöln, den 24. November 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
45086 Cölm. Auf Anmeldung ist beute in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register unter Nr. 1004 ein. etragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Johann Mathias Classen, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der
irma: ö „J. M. Classen“. Cöln, den 24. November 1881. van Laak Gerichtsschrelber ; des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
os?
Cölnm. 14 Anmeldung ist beute in das biesige Handels ⸗ (Firmen.) Register unter Nr. 405 einge etragen worden der in Göln wohnende Kaufmann Bernhard. Josexb Willms, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma:
„Bernh. Jos. Willms“. Cöln, den 30. Nevember 1881. van Laak, Gerichts schreiber des Königlichen Amtegerichts.
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
45088 Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 2361 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Regifters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Mulert K Türffs“
in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Ernst Johann. Mulert, in Iferlohn, und Franz Türffs, in Cöln wohnend, vermerkt stehen, heute Tie Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Ernst Johann Mulert aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Franz Türffz das Ge⸗ schäft für eigene Rechnung unter derselben Firma zu Cöln fortführt.
Sodann ist unter Nr. 4005 des Firmenregisters der Kaufmann Franz Türffs in Cöln als Inhaber
der Firma: , „Mulert & Türffs“ heute eingetragen worden. Cöln, den 30. November 1881. van Laak Gerichtoschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Handelsrichterliche Bekanntmachung. ö. 45190 Auf Lol. 611 des Handelsregisters ist Jirma „Arthur Galle“ in Coethen, Inhaber Kaufmann Arthur Galley daselbst, heute neu eingetragen worden. Coethen, 6. Dezember 1881. l Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
Coosseld. Handelsregister 450831 des Königlichen Amtsgerichts zu Coesfeld. Die unter Nr. 203 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma Fr. Lammersmann (Firmeninhaber: der Kaufmann Friedrich Lammersmann zu Coesfeld) ist gelöscht am 29. November 1881. Coesfeld, den 29. November 1881.
Königliches Amtsgericht.
Cocthen.
DPDanxix. Bekanntmachung. 452001 In unser Prokurenregister ist heute Sub Nr. 601 die Prokura des Carl Fernando Striepling in Danzig für die Firma A. P. Muscate daselbst (Nr. 824 des Firmenregisters) eingetragen worden. Danzig, den 2. Dezember 13821. Königliches Amtsgericht. X. Danzig. Bekanntmachung 451991 In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1217 die Firma „M. Lövinsohn“ in Danzig mit der rau Mathilde Lövinsohn, geb. Cohn, daselbst als rer eingetragen worden. Danzig, den 3. Dejember 1881, Königliches Amtsgericht. X.
Danziz. Bekanntmachung. 4506 In unser Prokurenregister ist heute Zxnb Nr. 602
die Prolura des Kaufmanns Joseph Lövinsohn in
Danzig für die Firma „M. Lövinsohn“ daselbst (Nr. I217 des Firmenregisters)] eingetragen worden. Danziß, den 3. Dejember 1881. Königliches Amtsgericht. X. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 5 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist bezüglich der „Dessauer Molkerei eingetragene Genossenschaft“ folgender Vermerk: ; ; Der w Robert Glöckner in Priorau ist aus dem Vorstande und der Genossenschaft ausgeschieden und an seiner Stelle der Amt⸗ mann Conrad Behrendt in Rehsen zum Vor⸗ standsmitglied erwählt worden. eingetragen. Dessau, den 3. Dejember 1881. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.
BGandels richterliche Bekanntmachung. 3. .
Auf Fol. 607 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „v. Gerhardt in Dessaun und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Walde⸗ mar von Gerhardt aus Cöln, zur Zeit in Dessau, eingetragen worden. :
Dessau, den 5. Dezember 1881. Herjogl. Anhalt. Amtsgericht.
F. Meyer.
Dessnu. 14152021
Dessau. 145201]
145203 Detmold. In unser Firmenregister ist heute 4 ,.. ö r. l Bezeichnung des Firmeninhabers: Robert Heine⸗ mann. 4 ; Ort der Niederlassung: Detmol? (Qangestraße). Bemerkungen: J, . hat nach heutiger Verhandlung bei Eingebung der Ehe die Güter emeinschaft ausgeschlossen. . den J. Dezember 1851. Fürstliches Amtsgericht. II. Heldman.
Dertmnund. Gelanntmachnng. Hozo] In unser Handelsregister ist unter Nr. 397 bei der Finn Nie rlengeselschast Eise niert diothe Erde heute Folgendes eingetragen: Die Vorstandsmitglieder Eugen Detzner und Ernst Sutor sind jeder für sich allein berechtigt, alle mit
Abtheilung Vil.
der Post für die Gesellschaft oder den Vorstand der Ge⸗