Die Gesellschafter der e rn, unter der Firma: Gottschalk C Co. am 1. Dezember 1881 begründeten Handelsgesell⸗ chaft (Geschäftslokal: Köpnickerstraße 147) sind der aufmann Adolph Baer und Frau Pauline Gott⸗ schalk, geb. Baer, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. S059 einge— tragen worden. . Dem Michael Gettschalk zu Berlin ist sür vor⸗ genannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5187 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin . unter Nr. 13,407 die Firma: Jarerki Sohn (Geschäftslokal: Potsdamerstraße 1232.) und es ist als deren Inhaber der Butterhändler Robert Jarecki hier, unter Nr. 13,408 die Firma: Robert Glaesmann, ( Geschäftslokal: Köpnickerstraße 174) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann August Robert Glaesmann hier, eingetragen worden.
Berlin, den 7. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila. Hæeslan. Bekanntmachung. 45359 In das Genossenschaftsregister des früheren Kreisgericht hier ist bei Nr. 1, betreffend den Vorschußverein zu Canth, Eingetragene Genossenschaft, Folgendes heute eingetragen worden:
Der Uhrmacher Wilhelm Schwarz und der Steinmetzmeister Adolf Kaemmler, Beide zu Canth, sind aus dem Vorstande ausgeschieden; an Stelle derselben sind in der Generalversaminlung vom 4. Dezember 1881 der Destillateur Hermann Hahn in Canth zum Direktor und der Kupferschmiede— meister August Wenk ebenda zum Controleur ge— wählt worden.
Der in der Ausschußsitzung vom 12. September 1881 zum intermistischen Kassirer ernannte Mühlen⸗ besitzer Wilhelm Menzel, jetzt zu Canth wohnhaft, ist in der genannten Generalversammlung als Kaf— sirer der Genossenschaft gewählt worden.
Breslau, den 5. Dezember 1881,
Königliches Amtsgericht.
Celle. Bekanntmachung. 45382
In das hiesige Register für Wassergenossenschaften ist heute Blatt 5 eingetragen die
Oppers häuser⸗Lachendorfer
! Wassergenossenschaft . mit dem Sitze zu Oppershausen und Über deren Rechtsverhäl tnisse:
Nach dem Statut vom 23. November 1881 ist Zweck der Genossenschaft die Bewässerung der in dem Statut näher bezeichneten Grundstücke durch das Ab— 2 er der Müden-Nienhöfer Bewässerungs—⸗ anlage.
Der aus 3 Mitgliedern und einem Stellvertreter bestehende, auf die Zeit von 6 Jahren zu wählende Vorstand besteht zur Zeit aus
L) FVöthner Hr. Kuntze zu Oppershausen,
3 Vollhöfner W. Luüͤßmann zu Lachendorf und 3) Gutsbesitzer v. d. Wen e zu Oppershausen sowie
Köthner W. Veth zu Lachendorf als Stell—⸗ vertreter.
Die Bekanntmachungen Seitens der Genossenschaft erfolgen durch die Celle'sche Zeitung.
Celle, den 5. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. ; osengel.
45383 Coblenxn. In unser Handels- (Gesellschafts) 6 gister ist unter Nr. I8, wo die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Kaltwasser⸗eil Anstalt im Laubbachs Thale bei Coblenz“ mit dem Sitze zu Laubbach bei Coblenz eingetragen steht, am 8. April 1881 ferner eingetragen worden, daß diese Gesell⸗ schaft durch Beschluß der Generalversammlung ihrer Aktionäre vom 18. März 1881 aufgelöst ift und zu Liquidatoren derselben Pestellt sind: I) Clemens Mantell, Rentner, ohne Geschäft, Adolph Mäurer, Dr. der Medizin und praktischer Arzt, ) Nicolaus Bremig, Rechte anwalt, ) Gottfried Mayer, Rentner, D Hermann Nebel, Stadibaumesster, sämmtlich zu Coblenz wohnend.
Coblenz, den 3 Dezember 1851. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
Cęotthus. Velauntmachung. 45218 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2635 eingetragene Firma: . SDSermann Stuck ist zufolge Verfügung von heute gelöscht. Cottbus, den 3. Dezember 1831. Königliches Amtsgericht.
15384 Darmstadt. Großherzogthum Hessen. Handelsgerichtliche im Monat Rovtmber pnbli⸗· zirte Bekanntmachungen. ; Amtsgericht Darmstadt i.
Firma Bopp und Reuther in Darmstadt er— loschen, ebenso die Prokura des Osto Höring von Künzelsau.
Firma Heinrich Ritsert in Darmstadt erloschen.
Firma Karl Gerschiauer in Darmstadt, In— haber Karl Gerschlauer; Prolurist Ludwig Gersch⸗ lauer; derselbe ist berechtigt, die Firma zu vertreten und zu zeichnen.
666 S. Hartoch in Darmstadt erloschen. Firma Gebrider Marx in Darmstadt, Inhaberin cob Marr Wittwe Babette, geb. Feist; Prokurist
ardachai .
ö mtsgericht Fürth.
una Peter Hohenadel ür. von Mörlenbach, 38 ie. en g II. ‚
irma Peter EHI. von Rimbach, In⸗ hal Peter Schütz an
Firma Löb Marr von Rimbach, Inhaber Löb .
rma ag cher von Reichelshei Inhaber e m, *in e. irma Sandel Joseph von Reichelsheim, In—ↄ—
haber Sandel Joseyh. ö . Firma Meyer Samnel von Reichelsheim, Theil⸗
von Beiden ist berechtigt, die Firma zu vertreten und zu zeichnen. ⸗ Amtsgericht Höchst.
Firma Wilhelm Guntermann von Kirch⸗Brom⸗ bach erloschen. ĩ
Firma Gebrüder Fülbert von Neustadt i. O., Theilhaber Georg Fülbert und Leonhard Fülkert.
Amtsgericht Michelstadt.
Firma Konrad Rein Söhne von Steinbach Theilhaber Adam Joseph Rein, Johanne Jacob Rein, Georg Wilhelm Rein und Georg Jacob Rein; jeder Theilhaber ist berechtigt, die Firina zu
zeichnen. e Amtsgericht Offenbach.
Firma Johaunes Unverzagt in Offenbach, Theil ; haber Auguff Unverzagt und Heinrich Unverzagt. Firma Gebrüder Bernard in Offenbach, als Theilhaber wurde Fritz Stroh aufgenommen und somit die Prokura desselben erloschen.
. J. Adler C Cie. in Offenbach, Theil⸗ haber Josna Adler und Gustav Adler.
Firmg Hinkel und d' Orville in Offenbach, In⸗ haber Michael Hinkel.
Amtsgericht Reinheim.
Firma Ludwig Schönberger Söhne zu Groß— Bieberau, Theilhaber Friedrich Schönberger aus⸗ getreten; jetziger Inhaber Georg Schönberger.
Amtsgericht Seligenstadt. irmz Wilhelm Michel in Babenhausen, In— haber Wilhelm Michel.
Firma Heinrich Lb in Bahenhausen erloschen.
Firma Heinrich Löb Nachfolger in Baben— hausen, Inhaber Friedrich Führ.
Amtsgericht Gießen.
Firma J. Kaan Jum. in Gießen, Inhaber Jacob Kaan jun.
Firma Isaak Strauß in Gießen, Inhaber Isaak Strauß; Prokuristin dessen Ehefrau, Fanny, geb. Löwenstein.
Firmg Jacob Rühl in Gießen, Inhaber Jacob Rühl; Prokuristin dessen Ehefrau, Marie, geb. Ockel.
Firina M. Kaan, vormals S. Weimersheim, in Gießen erloschen.
Firma S. Weimersheims Nachfolger in Gießen, Inhaber Marcus Kagn; Prokuristin die Ehefrau desselben, Rosg, geb. Weimersheim.
Firma J. Leun jr. in Groß⸗Linden, Inhaber Johannes Teun dr.
Firma J. G. Dern I. in Leihgestern, Inhaber Johann Georg Dern II.; Prokurist Johannes Dern.
Firma Oberhessische Bafaltgewertschaft Stahl⸗ schmidt in Gießen erloschen.
. Braun und Comp. in Gießen erloschen. ; rng Löwenstein und Strauß in Gießen er⸗ oschen.
Amtsgericht Altenstadt.
Firma Hirsch Halberstadt zu Nieder⸗Mockstadt, Inhaber Leopold Halberstadt; Prokuristin dessen Ehefrau Rosa, geb. Stern. Die dem Salomon Halberstadt ertheilt gewesene Prokura ist erloschen.
Amtsgericht Lauterbach.
. M. Buch zu Lauterbach erloschen.
irma Wilheln Dotzert zu Lauterbach erloschen. irma Johann Dotzert zu Lauterbach, Inhaber Johann Dotzert, Prokuristin dessen Ehefrau, geb.
Eisert. 6 Renker zu Lauterbach, Juhaber
Firma Friedrich Renker 1IJ.; Prokuristin defsen Ehefrau, Inhaber
geb. Scheu. ö
Firma Gg. Fülberth zu Eisenbach, Georg Fülberth; Prokurist Georg Fülberth.
Firma „Freiherrlich Riedeselische Gutsver— waltung. zu Essenbach, ist in Folge Verpachtung des Eisenbacher Hofguts erloschen.
Firma F. Habicht Sähne zu Lauterbach, als Theil haberin eingetreten Friedrich Habicht Wittwe, Louise, geb. Bär. Die Vertretung der Firma und deren Zeichnung geschiebt ausschließlich durch den Mittheilhaber Berthold Diehm.
. Amtsgericht Nidda.
Firma Christian Jost um. in Nidda, Inhaber Christian Jost; Prokuristen Ferdinand Jost und Rudolph Jost, jeder derselben ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.
Amtsgericht Mainz.
Firma Heyer und Pistor zu Mainz, Zweignieder— lassung zu Vieder⸗Ingelheim.
Firma Florian Kupferberg zu Mainz, als Theilhaber eingetreten Johann Puschacher.
Firma S. r rr und Cie. in Mainz, Theilhaber Ninrich Friedrich Christian Stöter und Philipp Bauer.
Firma P. Schmahl zu Mainz, Inhaber Karl 8h 3 1 ö
Firna Georg Arras, A. Wallan Nachfolger zu Nain, Juhaber Georg Hermann e nr re ger Firma „Fauths Ftellerein u Wahlheimer Hof bei Hahnheim erloschen und die Prokura des Philipp Lorenz Fauth erloschen. Firma L. Mayer in Bingen, Prokurist Hermann Scbernheim.
Firma Joseph Fridberg in Mainz, Prokurist Karl Fridberg.
. Amtsgericht Bingen.
Firma Gebrüder Simon in Gensingen, Theil haber Moritz Simon II. und Sigmund Simon. 2 Theilhaber hat das Recht, die Firma zu zeichnen.
Firma V. YM. Dickescheid in Nieder⸗In elbeim, Inhaber Valentin Michael Dickhescheid. 62 Firma M. Salomon und Sohn zu Sprend⸗ lingen erloschen. * Amtsgericht Worms. Tirma Koch und Schener in Alzey erloschen. Firma Jacob Koch EI. in Alzey, Inhaber Jacob Koch 1. Firma Simon Scheuer in Alijey, Inhaber Simon Scheuer.
rma Carl Medieus in Aljey, Inhaber Carl Medieus. ggilhelm Schaf irma selm Schäfer JI. in Alzey, Inhaber Wilhelm Schäfer J. 9 Firmz Karl Pfeiffer und Söhne zu Worms, Theilhaber Anton Pfeiffer und Rar Pfeiffer. FDirmag Cornelius Seyl zu Worms, Theilhaber Karl Maximilian Deyl, Rittmeister à la auite, aus- Etreten, jeßige Theilhaber Geh. Kommerztenrath ornelins Wilhelm Heyl und Friedrich Wijsbeim Son: Einzel ⸗Prokurssten Gugen Lipp und Vilbel Nebel.
HHarbur. ans dem Handelsregister des Königlichen
DVelanutmaqhung aj
haber Meyer Samuel und Löser Samuel; Jeder
der Aktiengesellschaft „»Chemische Fabriken Har⸗ burg ⸗ Staßfurt, vormals Thörl ei Heidtmann zu 6 (Zweigniederlassung der gleichen Firma zu Hamburg), daß für Dr. Siereking zu Hamburg und für Carl Woermann daselbst der Konsul Leo⸗ pold Lieben und Theodor ille zu Hamburg zu Mitgliedern des Verwaltungsraths (Vorstands) der Gesellschaft von der Generalversammlung der Ak— tionäre erwählt sind;
sowie ferner, daß das Aktienkapital durch Be⸗ schluß der Generalversammlung der Aktionäre auf n A6, zerlegt in 1360 Aktien à 600 , redu⸗ zirt ist. Bornemann.
45390 Lübbecke. In unser Firmenregister il heute unter Nr. 155 die Firma C. F. Heidsieck in Rah⸗ den und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Florenz Heidsieck daselbst eingetragen worden. Lübbecke, den 6. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
(45368 Läcdwigskust. Die im, hiesigen Handelsregister zub Nr. 50 eingetragene Firimna J. H. Engfer ist in B. Wolffram, J. H. Engfer's Nachfolger, verwandelt, die Handlung von dem Kaufmann J. 9 Engfer hierselbst auf den Kaufmann Bernhard Wolffram hierselbst übergegangen. Ludwigslust, den 6. Dezember 1881. Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. ur Beglaubigung: Hülfsaktuar: W. Ha ack, als Gerichtsschreiber.
45370 Wernigerode. Bei der unter Nr. 183 un— seres Firmenregisters eingetragenen Firma: Jul lun Riegelmann zu Wernigerode ist zufolge Verßfügnng von heute in Col. 6 folgender Vermerk eingetragen: Julius Riegelmann, Verlags⸗Buch⸗ und Kunst⸗ handlung und Antiquariat. Wernigerode. den. 26. November 1881. Königliches Amtsgericht. Gebser.
Wriezen. Bekanntmachung. eng Zufolge Verfügung vom 25. November 1881 ist am 26. November 1881 im hiesigen Firmenregister unter Nr. 294 folgende Firma: Hermann Mareuse, als deren Inhaber: der Kaufmann Hermann Mareuse hier, und als Ort der Niederlassung Wriezen eingetragen. Wriezen, den 26. November 1851. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
45372 39, be⸗
Wriezen. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr.
ireffend die Handelsgesellschaft Hammerstein et
Compagnie zu Freienwalde a. / Oder in Gosonne 4 Folgendes eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfligung vom 28. November 1881 an demselben Tage. Wriezen, den 29. November 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Muster⸗Register Nr. 127.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
465346 Aalem. In das hiesige Musterregister isl einge⸗ tragen: K. Hüttenamt Wasseralfingen, ein ver— siegeltes Couvert enthaltend ein Modell, Regulirfüll⸗ ofen, Nr. 26, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet den 3. Dezember 1881, Vormit⸗ tages 1I1 Uhr. Den 6. Dezember 1881. K. Amts— gericht. Stellv. Amtsrichter Hirsch.
45351 Dresden. In das Musterregister ist ein ö Nr. 154 Firma Gustav Adolph S arffen berg in Dresden, 1 Fouvert mit Photographien von drei Mustern für Colliers mit Broschanhängern und Chgtelaine, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, w am 25. Oktober 1881, Hi mittags 10 hr. 15 Minuten. — Ur. 155. Firmg Carl Meißner in Dresden, 1 Packet mit drei Mustern für Kiavierleuchter, Thür⸗ drucker und Fenstergriffe, versiegelt, Nufter für plastische Erieugnisse de, ,. 14, 200 und 201, Schutzfrist 3 Ja re, angemeldet am 3. No⸗ vember 1381, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Nr. 156. Firma Dresdner Cichorien · & Kaffee- Surrogat Fabri Teihel & Eiauß in Mickten, 1 Couvert mit zwei Muftern für Eti⸗
1 und 2, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am J. November 1881, en 12 Uhr 15 Minuten. Vr. 157. Ernst Ludwig Dietrich, Drechsler und Holzbildhauer in Dresden, 1 Couverl mit Photographien von 22 Muftern für Zeitungsmappen, Barderobehalter, Handtuchhalter, 2rd e en, Ofenschirme, Notenständer, Stiefelzieher, Lesepulte, aussegenrahmen, eren Fußbãanke und Cigarren⸗ Hränke, versiegelt, Muster für pfastische Erzeugnisse, sabriknummern 188, 189, igh, 184, 159, 158, 193, 179, 181, 165, 166, 186, 163, 1, 164, 174, 173, 175, 176, 1685, 167 und 166, Schutzfrist 3 Jahre, Her et am 8. November 1881, ormittags e Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung J. b. Francke.
45188 me. In das Musterregister ist 1 ragen:
Ur. 293. Firma Ferdinand Möhlan Söhne in Düsselvorf, ein Packer mit 15 Muster ür Blaudruck, Flächenmuster, Fabriknummern . 170, 2187, 2211, 2227, 174, 177, 191, 197. 208, 212. 130 110 1580 110, 158 / lio 1582110, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1881, Nachmittags 5 Uhr.
Amtsgerichts Harburs vom F. Dezem 881. Eingetragen sst hbeufe auf Fol. J34 zur Firma
Juetten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3
Zeichnung zu zwe; Beschlägen für Regulirfüllsfen Muster für Plaflische Eizeugniffe, he n ef, 4 und 5, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 9g. Ro⸗ vember 1881, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 25. Kaufmann Gustav Wei Langen⸗ siepen in Düsseldorf, ein versiegeltes Packet, ent⸗ haltend 2 Zeichnungen zu Dintenfässer mit selbst⸗ thätigem Werschluß, Muster für plastische Erzeng⸗ nisse, Fabriknummern 2 und 3, Schutzfrist 3 Jahre, Har, net am 18. November 1881, Vormittags
3, Düsseldorf, den 30. November 1881. Königliches Amtsgericht.
. 4534] Gmünd. In das Musterregister ist k Bei Nr. 38. Firma Erhard K Söhne in Gmünd hat für die unter Nr. 38 eingetragenen Zeichnungen: 1 TCigarrenteller mit der Geschäftsnummer 268, 1 Wetzstahlgriff mit der Geschäftsnummer 270, dis Verlängerung der Schußzfrist auf weitere 7 Jahre angemeldet. Den 6. Dezember 1881. K. würktemb. Amtsgericht.
Gr. Salxe. tragen: Nr. 3. Kaufmann und Fabrikbesitzer Louis Niedermener zu Schönebeck, als Inhaber der Firma F. L. Niedermeyer zu Schöncheck, Muster für Steinnußknöpfe, Fabriknummer 2600, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1I. November 18851, Nachmittags 5 Ühr. Gr. Salze, den 3. Dezember 1881. Königliches Amti⸗ gericht.
45380] Hameln. In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 22 eingetragen: Firma Louis Bollmeyer in Hameln, eine offene Flaschen⸗Etiquette, angemeldet den 3. Dezember 1881, Nachmittags 44 Uhr, Schutz⸗ frist 3 Jahre, Hamtln, den 3. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. II. Mühry.
. liozõz] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 14). Firma Ernst Schönfeld jun. in Hanau, s Mr ler für plastische Erzeugnisse, Nr. IM bis mit 7354, in einem versiegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November . . 113. Uhr. Hanau, den 2. De⸗ zemher 1881. önigliches Amtsgericht. Abth. J. J. Rübsam.
HHanan.
45352 Marienberg i. S. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 11. Firma Moritz Gottschalk in Marienberg i. Sn ein persiegeltes Packet, worin angeblich zwei Muster Kinder⸗Musikinstru⸗ mente, und zwar 1 Metallophon mit diversen . len und 1 dergl. Tafelform auf Füßen, zerlegbar, Preis · Courant Nr. H47 und bez. 650, plaftisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1881, Vormittags 10 ÜUhr. Marien⸗ berg i. S., am 3. Dezember 1881. Königlich S. Amtsgericht. In Stellvertretung: Eif old, Ass.
(453. 0] Mosbach. Nr. 11 650. In das Musterregister unter O. 3. 5 wurde unterm Heutigen eingetragen: Firma. Georg Michael Meidenhammer in Aßlasterhausen, 3. Muster für Peitschen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1202 bis 1204, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1881, Nachmistags 4 Ühr. Mos⸗ bach, den 21. November 1881. Gr. Amtsgericht.
46is9] Offenbach., In dem Musterregister des unter- zeichneten Gerichts wurden folgende Einträge voll⸗
zogen: Nr. 615. Firma Huppe & Bender in Offen⸗ bach, 1 der gf Paget, die Abbildung 16 neuen Taschenbügelverschlußmusters enthaltend, Gesch.⸗ Nr. 3850, plastische Erzeugniffe, Schußfrist 3 Jahre,
angemeldet am 24. Oktober 1881, Vormittags
114 Uhr.
Ir. E16. Firma J. B. Mutschler in Offen bac, 1 , Packet mit zwei Verschluß⸗ mustern auf Rahmen und Bügel, . 1175 und 1176, plastische Erzeugnssse, Schutzfrist 3 Jahre,
rr am 27. Oktober 1881, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 617. Firma Ludwig Krumm in Offen- bach, 1 versiegeltes Packet mit einem Büͤcherbesesti⸗ gungsmuster für Portefeuillesarbeiten, Gesch. Rr. S218, plastische greg i Schut.zfrist 3 Jahre, . am 28. Oktober 1881, Nachmittags
E.
Nr. 618. Firma Aulmann & Henne in Offen bach, 1 versiegeltes Packet, mit vier Mustern und war; ein Golverschluß mit geprägter Führung.
abrik⸗Nr. 3, ein Portemonnaie 3 Fabrik ⸗ Nr.
d, ein der Fabrik Nr. 2590 und ein der Fabrik- Nr. 248, plastische Gem Schutzfrist 3 Jahre, a am 3. November 1881, Nachmittags
r
Vr. 619. Firma Aulmann & Heyne in Offen⸗ bach, 1 versiegeltes Packet mit . für Halb⸗ bügel zu Geldbörsen, Gesch. Nr. 79/1. 79/2, S6 /1 und S0 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1881, achmittags
41 Uhr.
Nre 6e. Firma Gustav Böhm in Offenbach, L versiegeltes Packet mit jzwel 3 . Seife, Gesch. Nr. 3g. und 3495, plastische Crzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, n mn am 23. November 1881, Vormittags 10 Uhr. Nr. 621. Firma Gebrüder Pöhler in Offen bach, 1 , Packet mit 13 Mustern und zwar: Gesch. Nr. 235, 2035, 2037, 260335 und 2039, Schlößchen 1 Necessairs und Cabas, Gesch-⸗Nr. MTL, 2030, 2931 und 2032, Spangen zu Necessairg M7 und 22s, Ecken zu Necessairs und Gesch Rr. 2Wäi5 und 2026 Mittelstück für desgleichen, plaftische Erzeugnisse, Echu frist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1881, Nachmittags 41 . r. 62. Friedrich Wilhelm Heldenhöher von Offenbach, 1“ offenes Porte , mit innerer doppelter A te n, welche so eingerichtet ist, daß die a. Unterabtheilungen zu beiden Sellen des Geldperschlusses und zwar jede für sich abge⸗ schlossen ist, Gesch. Nr. 614, plastische Er eugnisse,
Mr. 204, Firma Louis Wildhirth zr. in Düsse ldorf, f; versiegeltes i 9
Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 188], Vormittags 11 i Ni. 623. Firma Möller & Schröder in Osffen⸗
45354 In unser Musterregister ist einge⸗
vach, 1 versiegeltes Packet mit a. drei Porte⸗ monnaieschlößchenmuster, Gesch. Nr. 146, 147 und 148, b. zwölf einfache und doppelte Börsenbügel⸗ muster, Gesch· Nr. 266. 207, 256, 305, ig, 3*, 213, 214, 215, 216, 217 und 218, e. ein dreitheiliges Beutelbügelmuster, Gesch. Nr. 205, und d. ein Taschenbügelmuster, Gesch. Nr. 212, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1881, Vormittags 114 Uhr. Offenbach, am 29. November 1881. Großherzogliches Amtsgericht Offenbach. gez.: Langsdorff. Wendel.
. ö ie Schwelm. In unser Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 44. Richard Bratelmaun in Schwelm, ein verschlossenes Convolut mit angeb— lich 6 Mustern Gummiband für Schuhzüge, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 4. November 1881, Mittags 129 Uhr. Schwelm, 30. November 1881. Königliches Amtsgericht.
Kontkurse.
45401 Einstellungsbeschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eisengießers Johaun Christoph Kriel in Ottensen wird, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ö Konkursmasse nicht vorhanden ist, hierdurch eingestellt.
Altona, den 28. November 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Veröffentlicht: Over, Erster Gerichtsschreiber.
liel Konkursverfahren.
Das stonkursverfahren über das Vermögen des Fettwaarenhändlers Adolf Vieregge hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluͤßtermins hierdurch aufgehoben.
Altona, den 5. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V,
Veröffentlicht: Over, Erster Gerichtsschreiber.
liõc0ob] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Actien - Gesellschaft in Firma: Centralbank für Bauten, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den
14. Janugr 1882, Nachmittags 123 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 165, anberaumt.
Berlin, den 2. Dezember 1881.
Zimmermann, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.,
Abtheilung 48.
406 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spiegelrahmenfabrikanten Christian Heinrich Ludwig Seibel, in Firma Ludwig Seibel hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur ,,, von Finwendungen gegen das Schluß— n , er bei der Pertheilung zu berücksich tigenden Forderungen Schlußtermin auf
den 30. Dezember 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J., hierselbst, Jüdenstr. 58, 1 Treppe, Saal Nr. 2l, bestimmt.
Berlin, den 5. Dezember 1881.
Beyer, ; Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 55.
45407]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Reich hier, Weißenburgerstraße Nr. 3 (Mehl⸗ Engros⸗Geschäft), ist heute das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jacob⸗ straße 173.
Erste Gläubigerversammlung am 22. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Ja⸗ nuar 1882.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Januar 1882.
Prüfungstermin am 4. Februar 1882, Vor mittags 11 6 2 Jüdenstr. 58, Zimmer 21.
Berlin, den 6. Dezember 1881.
rzebiatowski, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
Abtheilung 54.
liSgꝛol Konkurs.
Ueber das Vermögen des Handelsmauns Her⸗ mann stluge zu Bernan ist am 7. Dezember 1881 Konkurs eröffnet worden.
Verwalter: Amtsgerichts⸗Sekretär Boelke zu Bernau.
Anmeldefrist: 9. Jannar 1882.
Prüfungstermin: 20. Jannar 1882, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Wahl eines andern Verwalters 3c. 9. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr.
et zur Anmeldung der Faustpfänder: 9. Januar
Der Serichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Bernau.
an
liess]! Konkursverfahren. In dem = über das Vermögen des Kaufmanns Louis Loewenthal von hier, früher in Firma: L. Loewenthal, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten or⸗ Kasas⸗ zu einem Zwangevergleiche Vergleichstermin au
den 19. Dezember 1881, Vormittags 19 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, am Schweldnitzer Stadtgraben Nr. 2/3, Jimmer Rr. 4, im II. Steck anberaumt.
Breslau, den 29. November 13881.
Nemitz. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lisa] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Fabrilanten John D. Karrett zu Fermergleben (in 2 ne D. Garrett zu Guckan) hat das Königlich? Amts⸗ gericht hierselbst am 5. Dezember 1881, Vor⸗
Der Gerichts⸗Sekretãr Hermann Rudorf zu Buckan ist zum Konkursverwalter ernannt. Anzeigepflicht bis zum 30. Dezember 1881. Anmeldefrist bis zum 6. Jannar 1882. Erste Gläubigerversammlung am 1tz. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 20. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle hier, Zimmer Nr. 8. Buckau, 5. Dezember 1881.
Feuerschitz, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lite]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Haudelssirma RNoth⸗ kopf Fröres zu Buchsweiler, bestehend aus den Gesellschaftern Salomon und Emmanuel Roth⸗ lepf, beide Haudelsleute zu Buchsweiler, sowle über das persönliche Vermögen derselben, wird eute, am 9. Dezember 1881, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Adolph Klein zu Straßburg, ,,, Nr. 10, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum S8. Februar 1882 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung üher die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und, eintretenden Falls, über die in 58. . der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände au f rn, den 6. Januar 1882, achmittags 2 Uhr, und zur Prüfung der n n n. Forderungen auf Freitag, den 10. März 1882, Nachmittags 2 Uhr,
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Dezember 1881 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Buchsweiler. gez. Deuchler. Die Abschrift beglaubigt: Der Gerichtsschreiber Thewes.
lHres! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Bäckers Carl Weber Nr. 13 zu Ahle ist am 6. Dezember 1881, Vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Nechtsanwalt Dr, juris Leopold Grüter zu Bünde. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 30. Dezember d. J., Anmeldefrist bis 30. Dezember d. J., erste Glaͤu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin 7. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr.
Bünde, den 6. Dezember 1881.
Voggel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
45403 Beschluß. ;
Das Konkursverfahren üher das Vermögen des Nestaurateur Werner Hoffmann zu Bütom wird aufgehoben, da der zwischen dem Gemein⸗ schuldner und den nicht bevorrechteten Konkursgläu⸗ bigern geschlossene Zwangsvergleich rechtskräftig be⸗ stätigt worden ist.
Bütow, den 5. Dezember 1881,
Königliches Amtsgericht.
löste] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Angnst Kausch zu Cloctze wird heute, am 6. Dezember 1881, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
er Aktuar Wilhelm Hahn zu Cloetze wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1882 einschließlich bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird ijur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf
den 4. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 17. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurtmasse ge⸗ hörige Sache in Bestt haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kenkursverwalter bis zum 1. Fe⸗ bruar 1882 Anzeige zu machen.
Cloe tze, am 6. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht.
läösss] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gutsbesitzers Heinrich Nickel zu Alt Terranowa ist, nachdem der im Vergleichstermine am 29. Sep tember 1881 angenommene Zwanggvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. September 1881 bestãtigt ist, . —
Elbing, den J. Dezember 1851.
Groll, ö
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ibn Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Webers und Handels. manns 22 Löwe in Wüssthetzdorf ist am 3. Dezember 1881, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Nonkursverwalter: Herr Kaufmann Müller allhier. ̃ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1881. Anmeldung der Konkursforderungen bis n 5. Januar 1882. Erste Gläubigerversammlung
Johannes
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allgemeiner Prüfungstermin den 17. Jaunar 1882, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 35. Freiberg, am 5. Dezember K Königlich Sächsisches Amtsgericht daselbst, Abth. II Der Gerichtsschreiber: Nicolai.
lis, gonkursverfahren.
Ueber das. Vermögen, des Handelsmaunes Nobert Blaschke zu Freiburg ist am 6. Dezem⸗ ber 1881, Vormittags 105 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. ; Konkursverwalter Kaufmann Reichel zu Feei⸗ urg. Anmeldefrist bis 16. Januar 1882. Beschlußfassung über die Wahl eines andern Ver— walters und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ n den 25. Januar 1882, Vormittags r. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. De⸗ zember 1881. Freiburg i. Schl., den 6. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. gez. Krihning.
ces] Konkursherfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Mühlenbesitzers Johann Ahrens aus Loxstedt
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Geestemünde, den 6. Dezember 1881. Königliches Amtegericht. II.
gez. Thöl. . Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Böttcher, Gerichtsfchreibergeh.
löütz Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren uͤber das Vermögen des Kürschners Carl Gustedt in Goslar ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 5. Januar 1882,
Mittags 12 Uhr, ; vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Goslar, den . Dezember 1851.
Behrens, Assistent,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
43
läötso! Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Mehlsellers Carl Fahrenholz senior hier ist an Stelle des Kaufmanns Max Engelmann der Auktions⸗Kommissarius Gustav Wartner hierselbst zum Konkursverwalter gewählt und ernannt worden. Halberstadt, den 6. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. I.
Zur Beglaubigung; Bowitz, Gerichtsschreiber.
lässt! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manufakturwaaren⸗ Händlers August Otto Bade, in Firma Otto Bade, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. November 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 64 vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
erg Hamburg, den 7. Dezember 1881.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
452401 kursnerfa
Konkursverfahren.
Nahlfs, Inhabers der gleichnamigen Firma, Inechenhauerstraße Nr. ! zu Hannover, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 4, hierselbst, hente, am 6. Dezember 1881, Nach mittags Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. ; kö .
Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 13. Jannar 1882.
. Rechtsanwalt Edmund Menher ier selbst. ö . der Anmeldungsfrist 13. Januar 1882.
Wahltermin: Freitag, den 6. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin: Dienstag, den 24. Jannar 1882, Vormittags 11 Uhr.
Hannover, den 6. Dezember 1881.
Effenberger.
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, Abth. 4.
4312 Deffentliche Bekanntmachung. Nachdem der Antrag gestellt ist, über das Ver mögen des Kaufmanns Gustav Vater, Hain hölserstraße Nr. S A. hieselbst, den Konkurs zu erösfnen, wird demselben jzur Sicherung der Masse ede Veräußerung oder Verschleppung von Bestand⸗ theilen seines Vermögens hiermit untersagt und solches hierdurch bekannt gemacht. . Hannover, den 6. Dejember 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. Erdmann.
lars Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landmanns Otto Nagel u Hennstedt ist am 6. Dezember 1851, Nachmittags 8 97 Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Gastwirih cfter zu Hennstedt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Janngr 1882 einschließlich. Anmeldefrist bis 6 1. Februar 1882 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 3. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, all= gemeiner Prüfungstermin den 21. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. J.
Heide, den 5. Dejember 1851. ĩ
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. gej. Sabermener.
lis] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Littwe Caroline
mittags 10! Ur, das Konkursverfahren er- ffnet und den offenen Arrest angeordnet.
den 3. Januar 1882, Vormittags 19 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns William.
Wwe., Putz- und Modewaarenhandlung, zu Heide ist am 6. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rentier Schölermann hüierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1882 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1882 einschließlich. Erste Glaubigerrersammlung den 3. Jannar 1882, Bormittags 111 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 21. Februar 1882, Vormittags 117 Uhr, Zimmer Nr. 1. Heide, den 6. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. J. gez. Habermeyer.
(45429
In dem Konkurse der Firma L. Wessel (In⸗ haber A. Ph. Kehr) in Herford betragen die bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen A6 14170. 47 J und der zur Vertheilung verfüg⸗ bare Massenbestand ις 2068. 89 3, was ich gemäß §. 139 der Konkursordnung hiermit bekannt mache. Herford, 7. Dezember 1881.
Der Konkursverwalter: C. Borlinghaus.
tin Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und Bäckers Friedrich August Schippers zu Ober—⸗ Ruppersdorf, wird, da er seine Zahlungen einge⸗ stellt hat, heute, am 6. Dezember 1881, Rach—⸗ mittags 35 Uhr, das stonkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Oppermann zu Zittau, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1831 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 3. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Februar 1882, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben ober zur Kon kursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Dezember 1881 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Herrnhut, am 6. De—⸗
zember 1881. Dr. Waner. Beglaubigt: Aktuar Faust, Gerichtsschreiber.
45242 K. Amtsgericht Laupheim. Mittheilung einer Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Jacob Laupheimer, Mühlebesitzers in Dietenheim, wurde am 4. November 1881. Abends 57 Uhr, das stonkursverfahren eröffnet. ;
Konkursverwalter: Gemeinderath Schauwecker in Dietenheim.
Anmeldefrist für Konkursforderungen bei Gerichte bis zum 1. . inkl. 1882.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Januar 1882, Nach⸗ mittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest mit Anzeigefrist gemäß §. 108 der K. O. bis zum 1. Januar inkl. 1882.
Am 5. Dejember 1881. .
K. Württb. Amtsrichter Mühleisen. 3. B.: Riedle,
D —
Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
45410
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Michard Ednard Thenau, Inhabers der Firma: Richard Thenau hier, wird heute, am 7. Dezember 1881, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Julius Berger hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Januar 18382 einschl. Anmeldefrist bis zum 17. Januar 1882 einschl. Erste Glaäͤubigerversammlung den 2. Jannar 1882, Vorm. 11 Uhr. Allgem. 1 den 28. Jannar 1882, Nachm.
Uhr.
2
dem
Leipzig, am 7. Dejember 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger. * Beglaubigt: Krebs, Ger. S.
läle Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs und Destillateurs Friedrich Carl George in Meißen ist heute, am 7. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr, das = , eröffnet.
Herr Rechtsanwalt störnich in Meißen ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 5. Januar 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 30. Dezember 1881, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den J. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte Termin anberaumt. ;
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besit haben oder zur Kenkurgmasse etwaz schuldig sind, wird aufgegeben, nichtg an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. De⸗ zember 1881 Anzeige zu machen.
Meißen, am 7. Dejember 1851. ;
Eerichtsschreiberei des Königlichen Amtggerichtg
Pörschel. 1152361
Ueber daz Vermögen des Schuhmachers Nieo⸗
lans Peters in Barsflet), jetzt unbekannten
Jasper, geb. Sommer, in Firma Erust Jasper
Aufenthalte, ist am 3. Dezember 1881, 6 Uhr