Nachmittags, das Konkurzverfahren eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Hansen in Meldorf. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 2.
Dezember 1881. Anmeldefrist bis zum 10. Ja⸗
wnuar 1882.
Erste Gläubigerversammlung am 14. Dezember 1881, Nachmittags 4 Uhr. Prüfungstermin am 19. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr.
Meldorf, den 3. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Veröffentlicht: Lüders, Gerichtsschreiber i. V.
land Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johann Roßnagel, Zimmermanns von Laudenbach wurde heute, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet,
Verwalter: Herr Amtsnotar Roller in Creg⸗ lingen. w
Bffener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Dezem⸗ ber 1381. ;
Erste , am 28. Dezember 1881, Vormittags r.
Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 18. Ja⸗ nuar 1882.
Prüfungstermin am 1. Februar 1882, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Mergentheim, 2. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Gerichtsschr. St. V. Wolff.
läszzs] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Alois Herb, Adler⸗ wirths in Hayingen ist am 8. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. .
ö ist
ayingen. 2 und Anmeldefrist bis 1. Januar 1882. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— . 11. Januar 1882, Vormittags 1090 Uhr.
Münsingen, den 6. Dezember 1881.
Strobel, Gerichtsschreiber des Kgl. Württ. Amtsgerichts. läöcs!! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Restaurateurs Joseph Rio resp. dessen Erben zu Rakel ist zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen Termin quf den 30. Dezember 18831, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an—⸗ beraumt. *
Nakel, den 4. Dezember 1881. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
liscco! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Ziehen in Neuhaus a. O., wird nach felge Abhaltung des Schlußtermins
ierdurch aufgehoben. ;
ö e n n, d. O., den 1. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. gez. Gülle. Beglaubigt: Bruns, Gerichtsschreibergehülfe Königlichen Amtegerichts.
libres! Bekanntmachung.
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier vom 5. d. M. wurde nach vorgenommener Schlußverthei⸗ theilung das Konkursverfahren über das Vermögen des Philipp Neunter, Kaufmann, in Nenstadt a. H. wohnhaft, aufgehoben.
Reustadt a. H., den 6. Dezember 1881.
Der K. Gerichtsschreiber Hitzelberger.
lists! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmadsermeisters Johann Türk zu Neustadt O. S. ist zur Prüfung der von dem Kaufmann Fabian Mokrauer zu Neustadt O.. S. mit 3000 6 nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 30. Dezember 1881, Vormittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 11, anberaumt.
Neustadt O.⸗S., den 30. November 1851.
Elsner, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
4196 lier! Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns. Johann Schauerte zu Oberhausen ist in Folge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlan zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichs termin auf
den 16. Dezember er, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.
Oberhausen, den 5. Dezember 1881.
Königliches Amtegericht.
16e Belanntmachung.
Zur Prüfung der zum Konlkurse des — manns Johann Schauerte zu Oberhausen nach= träglich angemeldeten Forderung, nämlich der ; Stadtlasse zu Oberhausen ad 50 A ist Termin auf den
16. Dezember er., Vormittags 10 Ur, anberaumt.
Oberhansen, den 5. Dezember 1881.
Königliches Amtegericht.
Konkursverfahren.
Amtenotar Hailer in
115104
In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Handschuhfabrikanten garl Lahmann zu Osterwieck wird, da sich ergeben bat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden sind, das Konkurerersahren ein⸗
gestellt. 2 Osterwieck, den G. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. II.
lacasoj Konkurs- Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Schiffsbanmeisters
Vormittag 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden.
Eugen Förster in
e m fre l Herr Rechts anwalt Paul rug. Offener Arrest ist angeerdnet. Anzeigefrist bis zum 19. , 1881.
Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1881. Erste Gläubigerversammlung den 31. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin den 11. Januar 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Pirna, am 5. Dezember 1881. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst. Aktuar Müller.
läätto! Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des ausgetretenen Restau⸗ rateurs Karl Wilhelm Hamisch in Pirna — Gartenstraße Nr. 3 — ist heute Mittag 1 Uhr das Köonkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter ist Herr Rechtsanwalt Ernst
Scheuffler in . . ; Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigefrist bis zum 19. Dezember 1881. Anmeldefrist bis zum 3. Jannar 1882.
Erste Gläubigersammlung den 4. Januar 1882, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin den 16. Januar 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Pirna, am 6. Dezember 1881.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts das. Akt. Müller.
lHöcoe Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Emilie Lonise, verehel. Lucke, geb. Pauli, in Plauen, Inha⸗ berin der Firma C. A. Pauli daselbst, wird heute, am 9. Dezember 1881, Nachmittags 57 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ; Konkursverwalter: Rechtsanwalt Stimmel in Planen. . Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis zum 20. Dezember 1881 einschließlich. nmeldefrist: bis zum 16. Januar 1882 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung. am 3. Januar 1882, Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: am 27. Januar 1882, Nachmittags 3 Uhr. Königliches Amtsgericht Plauen, am 6. Dezem⸗ ber 1881. Zur Beglaubigung: Flach, Gerichtsschreiber.
libre! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fleischers nnd Nestau⸗ rateurs Johann Friedrich Eckardt in Planen wird heute, am 7. Dezember 1881, Vormittags 118 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hähnel in Plauen. ö Offener Arrest mit Anzeigefrist bis n 22. Dezember 1881 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 16. Januar 1882 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung
am 38. Januar 1882, Nachmittags 4 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin
am 31. Januar 1882, Nachmittags 3 Uhr. . Amtsgericht Plauen, am 7. Dezember 1881.
Zur Beglaubigung: Flach, Gerichtsschreiber.
lässt Konkursberfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Carl Zahrn zu Prenzlan ist zur 23. einer nachträglich angemeldeten Forderung
ermin auf den 13. Dezember 1881, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.
Prenzlau, den 6. Dezember 1881.
Marquardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
59227 28 lisrs'! Konkursverfahren.
In dem Konkursversahren über das Vermögen des Seisensieders Oskar Aungust Weitzmaun zu Pulsnitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüdsichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenestücke der Schlußtermin auf den 30. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be—⸗ stimmt.
Pulsnitz, den 3. Dezember 1881.
; Sõhnel. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
lis! Bekanntmachung.
In dem stonkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Amand HSaase in Peters waldan ist zur Prüfung einer nachträglich ange⸗ meldeten Forderung der Handlung Wm. Selbach * Sohn in Barmen ⸗Rittershausen von 338 4 2 3 nebst Zinsen, ein Termin auf
den 28. Dezember e. Vorm. 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Amte gericht anberaumt. Neichenbach n. d. Eule, den 5. Dejember 1881. Königliches Amte gericht. III.
läösos]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des HHufners Joachim Heinrich Lüth n Heilshop wird nach erfolgter Abhaltung des Schluüßterming hierdurch aufgehoben.
Reinfeld, den 5. Dezember 1881.
Königliches Amtegericht.
Friedrich Ferdinand Herschel in Copitz ist heute,
45243 Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Eduard Augnst Wilhelm Löblich in Roßwein ist heute Nachm. 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt 2 hier. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. Dezember 1881. Anmeldefrist bis 3. Ja⸗ nuar 1882 einschl. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 12. Januar 1882, Vorm. 11 Uhr. Königliches Amtsgericht Roßwein, am 3. De⸗ zember 1881. — = Zur Beglaubigung: Höpfner, Ger. Schr.
45241
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Küaufmanns Christian Eichhorn von Runkel ist durch Beschluß vom heutigen Tage, da eine ent⸗ , . Konkursmasse nicht vorhanden, eingestellt worden.
Runkel, den 29. November 1881.
Münch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.
lan Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Seibert zu Malstatt ist am 5. Dezember 1881 Konkurs eröffnet und zum Verwalter der Rechts⸗ anwalt Doermer zu St. Johann ernannt. Offener Arrest mit k bis zum 7. Januar 1882 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 7. Januar 1882. Erste Gläubigerverfammlung und allgemeiner Prü⸗ 3 am 14. Januar 1882, Vormittags r. Saarbrücken, den 6. Dezember 1881. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts II. Hendricks.
530 D J labs] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Essigfabrikantin Frau Therese Friese, geb. Heydtmann, hierselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts heute aufgehoben.
Schwerin, den 7. Dezember 1881.
L. Kuhs, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg— Schwerinschen Amtsgerichts.
Sn! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Hufenpächters Fritz Heinrich Witt in Strenglin ist am 2. Dezem—⸗ ber 1881, Nachmittags 57 Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet. . . Mühlenbesitzer Molt in
Konkursverwalter: Strenglin. . .
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Fe⸗ bruar 1882.
Anmeldefrist bis 2. Februar 1882.
Erste Gläubigerversammlung: 17. Dezember 1881, Bormittaßzs 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin: 15. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr.
Segeberg, den 2. Dezember 1881. Königliches Amtagericht. Abtheilung J.
Zur Beglaubigung: C. Hasse, Gerichtsschreiber.
145331 Bekanntmachung.
In der früher bei dem vormaligen Königlichen Kreisgericht zu Brandenburg anhängig gewesenen und seit dem 1. Oktober 1879 auf das Königliche Landgericht hierselbst übergegangenen Rittmeister von Möllendaorf'schen erbschaftlichen Liqui⸗ dations⸗Prozessache von Wudige ist zur Er—⸗ klärung über den gerichtsseitis angefertigten XI. Lheilun ne plan sowie zur Ausführung der Ver—⸗ theilung, Termin
auf den 39. Dezember 1881,
Vormittags 11 Uhr, in dem Königlichen Landgerichtsgebäude hierselbst, Domstraße 12. Zimmer Nr. 29, vor dem Land⸗ gerichtsrath Steinberg anberaumt, wovon die in unbekannter Abwesenheit lebenden Gläubiger und deren Rechtsnachfolger Behufs Wahrnehmung ihrer Gerechtsame benachrichtigt werden.
Stendal, den 3. Dezember 1881.
Königliches Landgericht, Civilkammer II. Beglaubigt: Schrecken berg,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
läst Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des verstorbenen FKanfmanns Hermann Haeseler hier ist am 6. d. Mts., irt has 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
ne 2
Konkursverwalter ist der Kaufmann Samuel Leeser hierselbst. 286
Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 10. Ja⸗ nnar 1882.
Erste Gläubigerveisammlung und zugleich Prü⸗ fungetermin, sowie Vergleichstermin über einen von den Erben gemachten Vergleichs vorschlag
am 381. Januar FH. J., Vormittags 10 Uhr.
Stadtoldendorf, den 6. Dezember 1881.
er ssolich Braunschw. Amtsgericht. Zur Beglau
i6338
Ucber das Vermögen des früheren Gutspächters u Muglitz, Georg Hoth, jetzt aufbältlich zu Stral⸗ ann, ist heute, am G6. Dezember 1881, Mit tags 12 Uhr, stonkurs eröffnet. ; ð , Kaufmann Wilbelm Nassow zu Stral⸗ und.
Offener Arrest mit Anzeigefrist biz zum 27. De⸗ zember 1881.
Anmeldesrist bis zuͤum 6. Jannar 1882.
Erste De, , am 27. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Januar 1887, Bormittags Ji ür.
; Amttegericht Straßburg. liösss Konkursverfahren.
Das stonkurs verfahren über das Vermögen dez unter der Firma Dreyfus — Schneider handelnden Kaufmannes Jakob Dreyfus dahier wird, nach= dem der in dem Vergleichstermine vom 12. No- vember 1381 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben. Straßburg, den 5. Dezember 1881.
Kaiserliches Amtsgericht.
Gez. Breuer. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Gerichtsschreiberei 83 ö Amtsgerichts. rnold.
Kaiserliches Amtsgericht Straßburg. 45415 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmannes Jonas Rothschild, in Firma E. Rothschild Sohn hier⸗ selbst, Kageneckergasse 13 III., ist am 5. Dezem- ber 1881, Mittags 12 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet, der Geschäftsmann Angust Schorong hüier, Kellermannsstaden Nr. 5, zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest er— lassen, die Anzeigefrist (5. 108 der K. O) bis zum 28. Dezember er., die erste Gläubigerversamm—⸗ lung auf den 39. Dezember er., Vormittags 107 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 2. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, im Amtsgerichtslokale, Gutenbergplatz 10, Zimmer 4, und Endtermin zur Anmeldung der Forderungen auf den 23. Januar 1882 festgesetzt worden. Der Amtsgerichtsrath: gez. Breuer. Für die Richtigkeit des Auszuges: Gerichtsschreiberei des Kaiserl. Amtsgerichts: Arnold.
töros! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Holzhändlers Levin Ehrenwerth zu Tilsit wird heute, am 3. De⸗ , 1881, Nachmittags 5 Uhr, das Kon—⸗ ursverfahren eröffuet. t
Der Kaufmann Eduard Peiquert zu Tilsit wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 30. Dezember 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellun eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—⸗ stände auf
den 6. Jan nar 1882, Vormittags 11 Uhr,
Zimmer Nr. 16, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, Termin anberaumt. ;
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderke Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Januar 1882 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht III. zu Tilsit.
astis Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Christian Ostermann in Windecken ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf
den 6. Januar 1882, ere, e,, 109 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Windecken, den 19. November 1881.
Kahler, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lite] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Wolfstein hat am 6. De. ember 1881, Nachmittags 3 Uhr, über das ermögen des Heinrich Feickert. Wirth und Ackerer, in Berzweiler den Konkurs eröffnet. Wolfstein, den 6. Dezember 1881. Gerichtsschrei berei des K. Amtsgerichts: Meyer, K. Gerichtsschreiber.
Tarif- etc. Vernderungen der deutschen Eisenbahnen No. 288.
(45313
ke e lg. Magdeburg Niederdent cher Verband. Am j. Dezember cr. sind direkte Frachtsätze für den Güter und Vieh⸗Verkehr zwischen 27 eberg, Station der Wittenberge ⸗Perleberger Eisenbahbn einerseits und den Stationen Stendal, Magdeburg, . und Leipzig andererseits in Kraft getreten. eber die ih der bezüglichen Taxen geben die be⸗ theiligten Stationen Auskunft. Berlin, den 4. Dejember 1881. Direktion der em gen,, Eisenbahn ⸗Gesellschaft. als geschäftsführende Verwaltung.
Anzeigen. bh ala erheb-
orgen a vorwerthon
0s * E NLTE nallen Ländern. e — 12 * Leipziger . .
Prompte Bedienung.
Königliches Amtsgericht zu Stralsund.
sss. Billiæste Freise.
Vertrot 35225] in Fatent-PFroceasen.
Pikke , ,,,,
Berichte über Patont- Anmeldungen.
obrenetr. 653. Prospeete gratis.
Veröffentlicht: Schön feldt, Gerichteschreiber.
Berlin: Redacteur: Riedel. Verla der Cweditton (Kessel). Dru: W. EIgner.
zum Deutschen Reichs⸗
M 28e.
Der Inhalt dieser r . welcher auch die im 5. 6 det 96 über den ie im Patentgesetz, vom 25. Mai 18
Eentral⸗Handels⸗Register
Das Central - Handelg ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch ass⸗
Madellen vom II Januar If. und
Berlin auch durch die e 32, bezogen werden.
Anzeigers, 8 W., Wilhelmstra
Dritte Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 8. Dezember
Va st⸗Anstalten,
chutz, vom 30. November 1874, 7, vorgeschriebenen Bekanntmachungen verßffentllcht werd
für Dan ; r für kö Gxpeditton des Deutschen Reicks⸗ und Königlich Preusischen Staatz.
ESgRK.
sowie die ian dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern nnd en, erschetnt auch in einem besonderen Blatt unter dem Vitel
das Dentsche Reich. m. 286k)
Da Central. Pandelt-Kegrster fär dag Dentsche Reich erschein: in der Regel täglich. — Peg
Abonnement beträgt 1 4 56 3 für das Nlertessahr. Fnserttontpreis fuüͤr den Rerum einer Druckzeile 3 3
Ginzelnt Nummern kosten 20 4. —
Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Sandelsregister⸗ u. s. w. Eintragungen betreffend.
II.
Alfeld. Im Jahre 1882 werden die Eintra⸗ gungen in das Handels- und Genossenschaftsregister des biesigen Amtgerichts durch 1). den Deutfchen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier, 3) die hier erscheinende Kreiszeitung bekannt gemacht werden. Alfeld, den 1. Dezember 1881. König— liches Amtsgericht, II. v. Reck.
Kattenberxz. Die bei unterzeichneter Gerichts—⸗ stelle vorkommenden Eintragungen in das Handels— und Genossenschaftsregister sollen im Laufe des Jahres 1887 in dem „Deutschen Reichs · Anzeiger und dem Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden, sowie in dem Hinterländer Anzeiger und dem Frankfurter Journal veröffentlicht werden. Battenberg, den 1. Dejember 1381. Kö⸗ nigliches Amtsgericht. Hohenstein.
Kischhansen. Die Veröffentlichung der Ein—= träge in dem Handelsregister, dem Genossenschafts⸗ register und dem Musterregister wird während des Jahres 1882 in dem Deutschen Reichs- und Kö⸗ niglich ö . Siaats⸗Anzeiger, in der ,, Presse und Handelszeitung und im Kreis⸗ latt zu Eschwege erfolgen. Bischhausen, am 19. November 1881. Königliches Amtsgericht. Wilcke. Wird veröffentlicht: Berger, Gerichtsschreiber. Koiremburs. Die Eintragungen in das hiesige 5 werden im Jahre 1882 durch die ecklenburgischen Anzeigen, das hiesige Wochenblatt, den Hamburger Correspondenten und das Eentral⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich ver⸗ oͤffentlicht werden. Boizenburg, 1. Dezember 1881. Großherzogliches Amtsgericht. Krotterode. Die Eintragungen in das Han— dels, Muster⸗ und Genossenschaftsregister des hiesi⸗ gen Amtsgerichts während des Jahres 1882 werden im Deutschen . n,, n,. in der National⸗ Zeitung und im Schmalkalder Kreisblatt veröffent— licht werden. Brotterode, am 28. November 1881, Königliches Amtsgericht. gez. Sun theim.
Bries. Es wird zur öffentlichen Kenntniß ge— bracht, daß bei dem unterzeichneten Gericht im Jahre 1883 die das Handels-, Genossenschafts⸗ und Musterregister betreffenden Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichs, und Preußischen Staats Anzeiger und die Schlesische Zeitung veröffentlicht und die auf die Führung der erwähnten e, e, heiüglichen Geschäfte durch den Amtsgerichts⸗Rath . unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers
anzlei⸗Rath Gerstberger werden bearbeitet werden. 3 den 17. November 1881. Königliches Amts⸗ gericht.
Carlshafen. Die in Artikel 13 des Deutschen Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen handelsgericht⸗ lichen Bekanntmachungen werden im Jahre 1882 Seitens des unterzeichneten Gerichts in der Weser⸗ zeitung und im Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preuß. Staats-⸗Anzeiger bewirkt werden. Carls⸗ hafen, 15. November 1881. Königliches Amtsgericht.
Coblemn. Im Jahre 1882 werden die Eintra⸗ gungen in unser Handels und Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs und Königlich
reußischen Staats Anzeiger“, 2) durch die Rölnische ern, 3) durch die Coblenzer Zei⸗ tung“ veröffentlicht werden. Für die Bezirke der Amtsgerichte Creuznach, Stromberg, Sobernheim und Meisenheim erfolgen die Bekanntmachungen anstatt durch das unter 3 genannte Blatt durch das Creuznacher Tageblatt. Coblenz, den 3. Dezem⸗ ber 1881. Königl. Amtegericht, Abth. II.
Hannig. Die auf die Führung des Handels⸗ registers, des Zeichenregisters, des Musterregisters und des Genossenschaftsregisters bezüglichen Ge⸗ schäfte werden im Jahre 1382 von dem Amtsgerichts⸗ rath Pospieszyl unter Mitwirkung des Gerichts schreibers Wilcke bearbeitet werden. Die Veröffent lichung der vorgeschriebenen Bekanntmachungen wird erfolgen: a. in Betreff des Handelsreagisters durch den Dentschen Reichs / und Königlich Preußischen Staats Anzeiger und die Danziger zeitung, h. in Betreff des Zeichenregisters und des Musterregisters lediglich durch den Deutschen Reichs⸗ und stönigl. n, , . Staats. Anzeiger, in Betreff des
enossenschaftsregisters durch die Danziger Zeitung und das Danziger Intelligenzblatt. Danzig, den 1. Dejember 1851. Königliches Amtegericht. X. Dillenburg. Die Eintragungen in das hiesige 16 und Genossenschaftsregister werden im
ahre 1882 durch den Deuntschen Reichs ⸗ Anzeiger, das Amtsblatt der Königlichen Regierung in Wies baden, den Rheinischen Courier und durch die Ber liner Börsen zeitung bekannt gemacht werden. Dillen burg, den 19. November 1881. Königliches Amts⸗ gericht. Abtheilung J.
Eitereld. Die in Nr. 25 des Deutschen Reicht Anzeigers — Beilage 3 — bewirkte Bekannt⸗ machung wird dahin berichtigt, daß die Einträge in dem Handels ⸗ und Genossenschaftsregister vre 1882 urch den Dentschen Meichs⸗ und Känigl.
d
. Staats Anzeiger, sowie die Fuldaer eitung? zur Veröffentlichung gelangen werden. Eiterfeld, den 25. November 1881. Königliches Amtsgericht. Wankel.
Flatow. Die Eintragungen in das Handels- und Gennssenschaftsregister unseres Bezirks werden im Laufe des Geschäftsjahres 1882 durch Einrückung in die Danziger Zeitung und in den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger bekannt gemacht werden. Die auf die Führung des Handels- und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden für das gedachte Geschäftsjahr von dem Amtsrichter Hahn unter Mitwirkung des Amtsgerichts-Sekretärs Tietz be—⸗ arbeitet werden. Die Handels- und Genossenschafts⸗ Interessenten haben sich an jedem Mittwoch, Vor⸗ mittags von 10 bis 12 Uhr, mit ihren Anzeigen und Anträgen im Zimmer Nr. 12 des unterzeichneten Amtsgerichts zu melden. Flatow, den 1. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Erankenmberg. Für das Jahr 1882 sind zur Veröffentlichung der EFinträge in dem Handels⸗ register, dem Genossenschaftsregister und dem Zeichen⸗ register der Deutsche Reichs⸗ und Königl. Breuß. Staats⸗Anzeiger, die in Cassel erscheinende eln e Morgenzeitung und das hiesige Kreisblatt estimmt. Frankenberg, den 23. November 1881. Königliches Amtsgericht. Ducke.
Franktart 2. O90. Zur Bearbeitung der das Handels-, Genossenschafts und Musterregister betref⸗ fenden Geschäfte in den Bezirken der Amtsgerichte Frankfurt a. / O., Fürstenwalde und Müncheberg sind beim Amtsgericht Frankfurt a. / O. a. der Amts⸗ gerichtsrath Jacobi als Richter, b. der Gerichts⸗ schreiber Weinig als Secretär bestellt. Die Anmel⸗ dungen können jeden Dienstag von 11 Uhr ab zu Protokoll gegeben werden. Als Publikationsblätter werden der Deutsche Reichs und ,, Preußische Staats⸗Anzeiger, die Berliner Bör⸗ senzeitung, die Frankfurter Oderzeitung, statt der letzteren aber, soweit die Publikationen den Bezirk der Amtsgerichte Fürstenwalde und Müncheberg be⸗ treffen, das Fürstenwalder resp. Müncheberger Wochenblatt bestimmt. Frankfurt a. / O., den 7. November 1881. Königliches Amtsgericht. il.
Genthin.
tragungen in die bei uns geführten öffentlichen Register allgemein durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Amnzeiger, außerdem aber bezüglich des Firmen des Gesell⸗ schafts⸗ und des Prokurenregisters durch die Berliner Börsenzeitung und die Magdeburgische Zeitung, und bezüglich des Genossenschafts⸗ und Wassergenossen⸗ schaftsregisters durch die obengedachten Blätter und das Genthiner Wochenblatt bekannt gemacht werden. e den 2. Dezember 1881. Königliches Amts⸗ gericht.
Girhorm. Die Eintragungen in das Handels und das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts— gerichts werden im Jahre 1882 durch 1 den Deut- dien. Reichs, und stöniglich Preußischen Staats⸗
nzeiger, 2) den Hannoverschen Courier, 3) die hiesige Allerzeitung veröffentlicht werden. Gifhorn, den 1. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht II.
Gross-Strehlit. Die Eintragungen in unser Handels⸗, Genossenschafts⸗, Gesellschafts⸗, Prokuren⸗ und Musterregister werden im Geschäftsjahre 1882 a. durch den Deutschen Reichs ⸗ und Staats- Anzeiger, b. durch die Schlesische Zeitung, e. durch die Breslauer Zeitung, d. durch das hiesige Kreis⸗ blatt, e. durch das hiesige Stadtblatt bekannt ge⸗ macht werden. Mit Bearbeitung der Handelssachen ist als ständiger Kommissar Amtsrichter Behrens und im Falle der Behinderung der jedesmalige Ver⸗ treter desselben, dessen Name in der Gerichtsschrei⸗ berei Abtheilung La. in Erfahrung gebracht werden kann, unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Raths Bauch und bei dessen Behinderung unter Mitwirkung des Sekretärs Klausa beauftragt. Groß Strehlitz, den 24. November 1881. Königliches Amtsgericht.
Grünberg 1. Schl. Die auf Führung der Handels-, Genossenschafts.!, Zeichen und Muster⸗ register sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1882 von der unterzeichneten Gerichts ⸗Abtheilung und der Gerichtsschreiberei 1II. bearbeitet werden. Die Bekanntmachung der Eintragung in besagte Register erfolgt durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeißer, die Berliner Börsenzeitung, die Schlesische Zeitung, die Breslauer Zeitung und die hiesigen Lokalblätter. Grünberg i. Schl., den 2. Dezember 1851. Königliches Amtsgericht. III.
Cendensberg. Für das Geschäftejahr 1882 wer den zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen über Einträge in das bar lech des unter zeichneten Amtsgerichts 1) der Deutsche Meichs⸗ und mn! Preusische r und 2) die in Cassel erscheinende Hessische Morgen⸗ zeitung bestimmt. Gudensberg, den 1. Dejember 1881. Königliches Amtsgericht. v. Manger.
Hachenburg. Die in Artilel 13 des Handels. gesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen werden für das Jahr 1882 von dem unterzeichneten Gerichte im Deutschen Reichg⸗ und Königl. Preuß. Staat ⸗Anjeiger zu Berlin, dem Regierungs⸗
Im Jahre 1882 werden die Ein Preußischen Staats Anzeiger, der
Amtsblatt und dem Rheinischen Kurier zu Wies— baden erfolgen. Hachenburg, den 2. Dezember 1851. Königliches Amtsgericht.
Herborm. Wir bringen hierdurch zur öffent⸗ lichen Kenntniß, daß die Publikationen über Ein— trage in die Handels- und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts pro 1882 außer im Deut⸗ schen Reichs- und Königl. Preusischen Staats⸗ Anzeiger und im Amtsblatt der Königl. Regierung zu Wiesbaden auch im Rheinischen Courier und im Kreisblatt für das Amt Herborn erfolgen werden. Herborn, den 29. November 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Hersfeld. Die Bekanntmachungen aus dem Handels Genossenschafts. und Musterregister für den Bezirk des hiesigen Amtsgerichts erfolgen für daz Jahr 1882 durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischeu Staats⸗zlnzeiger und die Hessische Morgenzeitung. Hersfeld, am 1. De— zember 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Königsee. Im Jahre 1882 werden die in Ge— mäßheit des Art. 13 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches und §. 8 des Genossenschafts⸗ . vom 4. Juli 1868 zu erlassenden Bekannt— machungen der Eintragungen in das hiesige Handels—⸗ und Genossenschaftsregister in der Schwarzb. Rudol⸗ städt. Landeszeitung und im Dentschen Reichs und söniglich Preußischen Staats⸗ . er⸗ folgen. Königsee, den 1. Dezember 1881. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Schwartz.
Laage. Die Eintragungen in das hiesige Han— delsregister werden für das Geschäftsjahr 18835 in den Mecklenburgischen Anzeigen, im Laager Wochen⸗ blatt und im Reichs⸗-Anzeiger bekannt gemacht werden. Laage, den 1. Dezember 1881. Großher— zoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Lublinitz. In dem Geschäftsjahre 1882 werden die auf Führung des Handels-, e e Gern, Zeichen⸗ und Musterregisters der Königlichen Amts— gerichte Lublinitz und Guttentag sich beziehenden Geschäfte von dem Herrn Amtsrichter Schmutter unter Mitwirkung des Herrn Gerichtsschreibers Wyceisk bearbeitet und die vorgeschriebenen Bekannt— machungen in dem Deutschen Reichs⸗ und Berliner Börsen-Zeitung, der Schlesischen Zeitung, der Breslauer Zeitung und Lublinitzer Kreisblatt ver⸗ öffentlicht werden. Lublinitz, den 14. November 1881. Königliches Amtsgericht.
Müiühlhnusen. Die Eintragungen in unser Han— delsregister werden im Jahre 1382 durch den Dent⸗ schen Neichs⸗ und Preußischen r,, . die Berliner Böͤrsenzeitung und den Mühlhäuser Anzeiger bekannt gemacht werden, diejenigen in unfer Genossenschaftsregister nur durch das erst⸗ und letzt⸗ genannte Blatt, endlich die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister lediglich durch den Neichs⸗Anzeiger. Die auf Führung dieser, den Bezirk des Amtsgerichts Treffurt mit umfassenden Register bezüglichen Geschäfte werden von dem Amtsgerichtes Rath Frhr. Hofer von Loben“ stein unter Mitwirkung des Amtsgerichts-Sekretärs Grefrath bearbeitet werden. Mühlhausen, den l. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. IV. Nanmburg. Zur Bekanntmachung der Einträge in das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts wird für das Jahr 1832 die Hessische Morgenzei— tung und der Reichs- und Staats ⸗Anzeiger be—⸗ stimmt. Naumburg im Regierungsbezirk Cassel, am 1. Dejember 18381. Königliches Amtsgericht. Keidenbnurg.. Die Eintragungen in das Han- dels und Gesellschaftsregister für die Bezirke der Amtsbezirke Neidenburg und Soldau werden vom 1. Januar bis ult. Dejember 1882 durch 1) den Dentschen Meichs⸗Anzeiger, 2 die Berliner Bör⸗ senzeitung, 3) die Königsberger Hartungsche Zeitung, 4) das Neidenburger Kreisblatt bekannt gemacht werden. Mit dem auf die Führung dieser Register sich be⸗ ziehenden Geschäfte sind der Amtsgerichtsrath Doff · mann, unter Mitwirkung des ersten Gerichtsschreibers Schultz beauftragt. Neidenburg, den 15. Novem- ber 1881. Königliches Amtsgericht.
enstadt i. Heck l. Das hiesige Handels register wird während des Jahres 1837 von dem Amtsrichter Floerke und dem Aktuar Wendt geführt werden. Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen ge⸗ schehen in den Mecklenburgischen Anzeigen, dem öffentlichen Anzeiger für die Großherzoglichen Aemter Dömitz, Grabow ⸗Eldeng und Neustadt, sowie im Central Handelsregister für das Deutsche Reich. Neustadt i. Meckl., den 1. Dejember 1831. Großherzogliches Amtsgericht.
Obernkirchen. In 18582 werden die Eintra— gungen in das Handels«, Master⸗ und Genossen schaftsregister durch den Denutschen Meichs⸗ Anzeiger, die Neue Hannöversche Zeitung und das Schaumburger Kreisblatt veröffentlicht werden. Obernkirchen, den 22. November 1881. König liches Amtsgericht. gej. Stöber.
Herleborz. Die Veröffentlichung der Eintra—⸗ ungen in das Renn. Genossenschafts , Zeichen ⸗ Muster und Modellregister, welche im Laufe des Jahres 1832 beim hiesigen Amtsgerichte und den Amtsgerichten Havelberg, Wittenberge und Lenzen
—
vorkommen, erfolgt durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, für das Han⸗ dels. und Genossenschaftsregister auch noch durch die Berliner Börsenzeitung, durch das Kreisblatt der Westpriegnitz. Perleberg, den 18. November 1881. Königliches Amtsgericht. Eyrmeénmt. Zur Veröffentlichung der Eintragun⸗ gen in das Handelsregister für das Jahr 1882 find die Berliner Börsenzeitung, der Deutsche Reichs⸗ Anzeiger, die Beilage zum Regierungsblatt be—⸗ stimmt, was hierdurch veröffentlicht wird. Pyr⸗ mont, am 1. Dezember 1881. Fürstl. Waldeck Amtsgericht. gez Dr. Momm sen. Zur Beglau⸗ bigung: Taul, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschrei⸗ ber des Fürstlichen Amtsgerichts.
Rosenberg Westpr. Die Führung des Han⸗ dels Genossenschafts und Musterregisters für die Bezirke der mit dem ersten Oktober 1879 errichteten Amtsgerichte Rosenberg, Riesenburg und Dt. Eylau ist nach der allgemeinen Justiz⸗Ministerial⸗Verfügung vom 29. August 1879 bis auf Weiteres dem unter⸗ zeichneten Amtsgerichte verblieben, was mit dem Bemerken zur Kenntniß gebracht wird, daß die zur Eintragung in ein Register bestimmten Anmel⸗ dungen, einschließlich der Zeichnung der Firmen und Unterschriften auch vor den Amtsgerichten Riesen⸗ burg und Dt. Eylau erfolgen kann. Die auf die erwähnten Register Bezug habenden, öffentlich be—⸗ kannt zu machenden Eintragungen werden im Jahre 1832 durch den Reichs-Anzeiger, die Danziger Zeitung und den öffentlichen Änzeiger des Regie⸗ rungs-Amtsblatts zu Marienwerder publizirt werden. Rosenberg Westpr., den 11. November 1851. Königliches Amtsgericht. Rotenburg a. F. Es wird hiermit zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht, daß die Bekanntmachungen bezüglich der Handelsfirmen des hiesigen Gerichts—⸗ bezirks für das nächste Jahr in dem Deutschen Reichs-Anzeiger und in der Hessischen Morgen— zeitung zur Veröffentlichung gelangen werden. Rotenburg a. F., den 21. November 1881. König⸗ liches Amtsgericht.
Sangerhausen. Die Eintragungen in unser Handels⸗, Genossenschafts. und Musterregister werden im Jahre 1882 im Deutschen Reichs⸗ und stönig⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung und in der Sangerhäuser Zeitung veröffentlicht werden. Sangerhausen, den 29. November 1881. Königliches Amtsgericht, J. Abth.
Schmalkalden. Die auf Führung des Handels und Zeichenregisters bezughabenden Geschäfte werden im Geschäftsjahr 1882 durch den Amtsgerichtsrath Schuchardt und Amtsgerichtssekretär Klingelhöͤffer dahier bearbeitet werden. Die Bekanntmachung der Einträge ins Handelsregister erfolgt: 1) durch den Staats⸗Anzeißer in Berlin, 2) durch die National- zeitung daselbst, 3) durch das hiesige Kreisblatt, der Einträge ins Zeichenregister blos durch den Staats ⸗Auzeiger in Berlin. Schmalkalden, am 2. November 1881. Königliches Amtsgericht.
Schmallkaldem. Die auf die Genossenschafts⸗ register Bezug habenden Geschäfte werden im Ge⸗ schäftsjahr 1882 durch den Amtsgerichtsrath Schuchardt und den Amtsgerichtssekretär Klingelhöffer dahier bearbeitet werden. Die Bekanntmachung der Ein—⸗ träge im vorbeeichneten Register erfolgt durch den Dentschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anze ger in Berlin, durch das Amtsblatt in Cassel und das hiesige Kreisblatt. Schmalkalden, 2. November 1881. Königliches Amtsgericht. Schönan. Die auf die Führung des Handels⸗ registers und des Genossenschaftsregisters sich be⸗ ziehenden Geschäfte werden im Jahre 1882 durch den unterzeichneten Amtsrichter unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Herrn Lamprecht bearbeitet werden. Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels« und Genossenschaftsregister erfolgt: a. durch das Schönauer Stadtblatt, b. durch den Boten aus dem Riesengebirge, e. durch die Schlesische Zeitung, d. durch die Börsenzeitung, e. durch den Reichs. und Staats- Anzeiger. Schönan, den 16. November 1881. Königliches Amtsgericht. Sehwetn. Die das Handels und Genossenschafts⸗ register betreffenden Bekanntmachungen des unter- zeichneten Gerichts werden für das Geschäftsjabr 1882 durch den RNeichs Anzeiger, den offentlichen Anzeiger zum Amteblatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder und das hlesige Kreisblatt erlassen werden. Herr Amtsrichter Viol wird die auf da Handelsregister sich beziehenden Geschäfte unter Mit- wirkung des Herrn Sekretärs Matthies, die auf das Genossenschaftaregister sich beziehenden Geschäfte unter Mitwirkung des Herrn Gerichtgassistenten Adolph bearbeiten. Schwetz, den 23. November 1881. Königliches Amtsgericht.
Ggontra. Die das Handels ⸗ und Genossenschafta⸗ register betreffenden Bekanntmachungen det 86 en Berk werden im Jahre 1382 durch die Hess * Morgenzeitung, das Rotenburger Kreisblatt, den Dentschen Reichs und Königlich Prenßischen Staats- Anzeiger versffentlickt werden. Sontra, den 11. November 1881. Nänigliches Amtsgericht.
Steinhorst. Die Gintrazungen in das hiestge Handel und Genossenschaftaregister werden im
Jabre 1882 durch den Den tschen Reiche Anzeiger.