1881 / 289 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Dec 1881 18:00:01 GMT) scan diff

* ; K . . ö . 2 3 3. ö . . . . ö 2 . 2 k Q Q Q

läst Oeffentliche Zustellung.

Der Schuhmachermeister R. Esser zu Berlin, Alexanderstraße 62, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Kleinholz, klagt gegen den Otto Spiecker⸗ mann, zuletzt . zu Berlin, Alte Schön⸗ hauser Straße 4, aus einer Rechnung vom 13 No⸗ vember 1380 für gelieferte Schuhmacher - Arbeiten, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung seiner Restschuld von 67 M nebst 6 /o n seit dem 5. November 1880, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ie. . . 1 Amtsgericht J. zu Berlin,

theilung 31, au den 8. März 1882, Vormittags 10 Uhr, Jüdenstraße 58, 2 Treppen, Zimmer 30. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht und die Ein⸗ lassungsfrist auf 1 Monat bestimmt.

Berlin, den 5. Dezember 1881.

d ͤ 2. Amtsgerichts erichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri . 3 Abtheilung 31.

loss] Oeffentliche Zustellung.

Die Maria Jeanne Regnier, ledig, Rentnerin, früher in Sulz, jetzt in Bühl wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Port, klagt gegen die Marie Horn, Ehefrau des Bäckers Michael Altermatt und diesen Letzteren der ehelichen Ermächtigungen wegen, Beide zusammen in Paris wohnhaft, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn- und Aufenthaltsort, und Genossen als Erben der zu Meienheim wohnhaft gewesenen und verlebten Eheleute Anton Boehringer und Maria Anna Breymann mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung der Beklagten, zur Zahlung einer Summe von 1600 46 mit Zinsen zu 5oso vom 25. September 1879 und ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Abth. der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. E. auf den 16. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

. Kahl, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

cn Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Ackerwirth Caroline Belz, geb. Janke zu Neu⸗Pottlitz, vertreten durch den Rechts— anwalt Knirim zu Flatow, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Ackerwirth Johann Belz, früher zu Alt— Lanken, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ licher Verlassung auf . mit dem Antrage, die zwischen Parteien bestehende Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil und sie für befugt zu erachten, das von ihr in die Ehe Einge⸗ brachte herauszunehmen und von dem Vermögen des Beklagten den vierten Theil als Ehescheidungsstrafe zu begehren und ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Konitz

auf den 3. März 1382, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Konitz, den 3. Dezember 1881.

Sieber, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lire] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Ernst Sommer zu Sorau i. L., Klägers, vertreten durch den Justizrath Meyer hier⸗ selbst, klagt gegen den Kaufmann Adolf Drucker, Be⸗ klagten, zuletzt hierorts wohnhaft gewesen, dessen zeitiger Aufenthaltsort unbekannt ist, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Ein⸗ willigung in die Auszahlung der in Arrestsachen Sommer wider Drucker vom Kläger am 3. Sep⸗ tember 1880 bei der Königlichen Ministerial⸗, Mili⸗ tär⸗ und Baukommission hierselbst hinterlegten Kaution von 700 M an ihn, den Kläger und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 4. April 1832, Vormittags 10 Uhr,

Jüdenstraße 59, II. Treppen, Zimmer Nr. 71. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten, Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bodeck. Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.

145491 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 13666. Der Maurer Heinrich Schönstein zu Freiburg klagt gegen den Barbier Hugo Schönstein von Niederbausen, z. 3. unbekannt wo abwesend, aus von Josef Schönstein von Niederhausen ihm ce⸗ dirten u , im Betrag von 330 , mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung des 5'rigen Zinses aus obigem Betrage vom 8. April 1880ñ)81 mit 16 6 50 8 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Großh. Amtsgericht zu Ken zingen auf Samstag, 28. Januar 1882, Bormittags 9 Uhr.

Zum JIwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kenzingen, 5. Deiember 1881.

Adler, Gerichteschreiber des Großh. Amtsgerichts.

lüiss! Oeffentliche Zustellung.

Der Handelsmann Aron Well, Sohn von Nathan, . in Bollweiler, als 2 eines

ntheils an den nachbezeichneten Liegenschaften, ver⸗ treten durch Rechte anwalt Renner, klagt gegen den Emil Landerer, Tagelsbner, früher in Belsort wehnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufent⸗ haltsort, und Genossen, wegen Theilung mit dem 7 Wolle das Kaiserl, Landgericht, wegen Unthellbarkeit in Natur, die Versteigerung der aus dem Nachlasse der zu Bollweiler verlebten Catha⸗ rina Jenny, gewesenen Ghefrau von Sebastian Ha- genjos, herruührenden, zwischen den Parteien un⸗ getheilten, in Bollweiler, bejw. im Banne von Boll⸗ weiler gelegenen die genschasten verordnen, mit der

tragen und erkennen, daß der Steigerlõg nach Til gung etwaiger Schulden unter die Interessenten nach Maßgabe ibrer Rechte vertheilt werde endlich die Kosten der Masse zur Last legen! und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts⸗ streits vor die Abth. J. der Civillammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Colmar i. Els. au Freitag, den 109. Febrnar 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

ahl, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

(45492 Oesfentliche Zustellung Die verehelichte Arbeiter Langner, Friederike, geb. Hacker, zu Wittstock, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Bahn zu Neu⸗Ruppin, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Langner, früher zu Wittstock, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Trunksucht desselben, Mißhandlung Seiteng desselben, aus böslicher Verlassung und aus Versagung des Unterhalts mit dem Antrage auf Ehescheidung, das zwischen ihnen bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur, münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite 89 des Königlichen Landgerichts zu Neu⸗

uppin auf den 14. März 1882, Vormittags 975 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Krämer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lim Aufgebot.

Nr. 14141. Die Verwaltung des Privatver⸗ mögens Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs Friedrich von Baden besitzt auf der Gemarkung Allmannsdorf, Pl. Nr. 50 19 a 44 m Wald in Allenwald neben Johann Schlegel und Alexander Harder, welche Liegenschaft in den Grundbüchern nicht eingetragen ist. Auf Antrag der genannten Verwaltung werden alle Diejenigen, welche an dieser Liegenschaft in den Grund⸗ und Pfandbüchern nicht eingetragene, auch sonst nicht bekannte dingliche oder auf einem Stammguts⸗ oder Familienguts⸗ verbande beruhende Rechte zu haben glauben, auf⸗ gefordert, solche spätestens in dem von Gr. Amts⸗ gerichte hier auf

Donnerstag, den 26. Jannar 1882, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Termine anzumelden, widrigenfalls die 26 angemeldeten Ansprüche für erloschen erklärt würden. Konstanz, den 4. Dezember 1881. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Burger.

. Aufgebot.

Die Handlung Louis Mamroth zu Warschau,

Labiastraße 7, hat das Aufgebot der von der Reichs⸗ harr enn tl zu Danzig unterm 29. September

gerichteten Zahlungs⸗Anweisung Nr. 442 über 10000 Mark zahlbar an die Ordre des Herrn Ph. Simson, versehen mit den Indossamenten des ersten Inhabers Ph. Simson auf Herrn E. Perwo zu Mlawa, demnach auf Jan Grosss & Co. zu Warschau, Rymarskostraße 16, von dieser auf Louis Mamroth zu Warschau und von diesem auf Del⸗ brück, Leo C Co. zu Berlin beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 10. Juli 1882, Vormittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Jüdenstraße 58, J. Treppe, Saal Nr. 21, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorjulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Berlin, den 2. Dezember 1851.

Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 55.

45187 ; Spezial⸗Konkurs⸗Anzeige.

Ueber das zum Nachlaß des Detl. Hinr. Friedr. Dibbern gehörige, in Neumühlen an der Sventine⸗ Brücke belegene Grundstück wird auf Antrag des an erster Stelle protokollirten Gläubigers, welcher ein vollstreckbares Erkenntniß des Königlichen Land⸗ gerichts hierselbst auf Auslieferung dieseg Grund⸗ stücks zu seiner Befriedigung auf dem Wege des gerichtlichen Verkaufs vorgelegt hat, der Spezial⸗ konkurs erkannt.

Daher werden Alle, welche Ansprüche dinglicher Art gegen dieses Grundstück oder Einspruch gegen das Spezlal⸗Ronkurs verfahren glauben erheben zu kön⸗ nen, insbesondere die Hebungebeamten und Ein⸗ nehmer wegen rückständiger Steuern und Abgaben, allein die protokollirten Gläubiger wegen ihrer ein⸗ getragenen Forderungen ausgenommen, hierdurch befehligt, solche Ansprüche spätestens in dem auf

den 30. Jannar 1882, rn e, 11 Uhr, auberaumten Aufgebots termine hierselbst, Zimmer Nr. 11, anzumelden, Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Vertreters, bei Strafe des Ausschlusses von dieser Masse und des pfandfreien Verkaufs des Grundstücks. ü

Wegen Verkaufs des Grundstücks wird weiterer Termin vorbehalten.

Zum Zwangsverwalter ist der Herr Ortsvorsteher Nir in Neumühlen '

stiel, den 5. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. (gem) Goldbec Lowe. Veröffentlicht:

Sulstorf Gerichts schreiber.

532 a. Aufgebot.

Der Wirth A. Volkenrath hierselbst hat das Auf gebot zweier auf seinen Namen lautender Landes⸗ Sparlassenscheine Nr. 3371 vom 13. Juni 1881 und Nr. 3731 vom 6. Juli 1881 über je 51 4A bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf

an das Reichsbank⸗Direktorium zu Berlin

anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu- melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. De tmold, den 28. November 1881. Fürstliches Amtagericht. II. Zur Beglaubigung: Dru ke, Gerichtsschreiber.

lass] Proclama.

In dem am 6. Oktober 1881 publicirten Testa⸗ mente des Maurers August Wepragetzki hier sind die Söhne seiner vor ihm verstorbenen Tochter Doro⸗ thea, verehelichten Kupferschmied Neumann, a. Bäcker Otto Neumann, b. Tepezierer Gustav Reumann, als Erben benannt. . . 94 wird den Betheiligten hiermit bekannt ge⸗ macht. Berlin, den 3. Dezember 1851.

Königliches Amtsgericht I.

Abtheilung 61.

lac i! Procilama.

In dem am 28. September 1881 publizirten wechselseitigen Testament des prakt. Arztes Dr. med. Moritz Lion Baumann und dessen Ehefrau, Clise, geb. v. -Hoeppener, ist Joseyh Baumann, Bruder des verstorbenen Br. Moritz Lion Baumann eventuell bedacht. Dies wird dem Betheiligten hier⸗ durch bekannt gemacht. Berlin, den 25. November 1881. , Königliches Amtsgericht. J.

Abtheilung 61.

colo! Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom

30. November 1881 ist das nachstehend bezeichnete

Hypothekendokument: . k notarielle Schuld⸗ und Pfandverschreihung d. d. Obhausen⸗Johannis, den 15. Juni 1841 nebst Hypothekenauszug vom 30. Juli 1841 über die im Grundbuche von Obhausen Petri Band 2 Artikel 19 Abtheilung III. Nr. 1 für den Oekonom Johann Gottlieb Lange zu Obhausen⸗ Johannis zufolge Verfügung vom 30. Juli 1841 eingetragenen 25 Thlr. 725 M Darlehn zu 45 Prozent verzinslich

für kraftlos erklärt.

Querfurt, den 5. Dezember 18811 Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Krüger.

io! Bekanntmachung.

Durch ö des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Elsterwerda vom 29. November 1881 ist für Recht erkannt:

die nachstehenden beiden Hypotheken⸗Instrumente,

nämlich:

a. die Hypothekenurkunde vom 11. November 1837 und resp. 14. September 1842 nebst den annektirten Hypothekenbuchsauszügen über die für Hanne Sophie Renzsch sub Nr. 2 der 1II. Abtheilung auf Band J. Blatt Nr. 31 des Grundbuchs von Plessa eingetragenen, dem Johann August, Renzsch verpfändeten zweihundert Thaler, eine Kuh, einen Ochsen ö 6 Jahren und ein 3 jähriges Kalb; erner

die Hypothekenurkunde vom 3. Oktober 1864 nebst angehängten Hypotbekenscheine über die für den Kaufmann Rading zu Finsterwalde unter Nr. 1 der III. Abtheilung auf Band III. Artikel 156 von Gorden eingetragenen zwei⸗ hundert Thaler Waarenschuld nebst 5 Zinsen = .

werden für kraftlos erklärt und fallen die Kosten des Verfahrens der unverehelichten Hanne Christiane Kaiser und Hanne Resine Kaiser zur einen Hälfte, und der verehelichten Richter geb. Manig zur anderen Hälfte zur Last. Von Rechts Wegen. gej.:: Thiemann.

iss! Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 1. Dezember 1881 ist die Hypothekenurkunde über 3M M Darlehn, ein⸗ etragen aus der notariellen Urkunde vom 13. Fe⸗ ee 1867 zufolge Verfügung vom 24. Februar 1867 für den Kaufmann Adolph Leskiehn in Thieren⸗ berg in Abtheil. II. Nr. 5 des dem Kaufmann i Heinrich Markgraf gehörigen Grundstücks ßnigsberg, Anger J., Speicherquerstraße Nr. 6, für kraftles erklärt.

Königsberg i. Pr., den 2. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht. VII.

län Bekanntmachung.

Die Hypytheken⸗Urkunde über das im Grundbuch von Neuhoff Nr. 4, Abtheilung II. Nr. 4 für die Altsitzet Johann und Anna Drawerschen Eheleute eingetragene Leibgedinge und das Abth HI. Nr. 2 ibren fin Kindern überwiesene Kaufgeld, giltig noch in Höhe von 2331 Thaler, für Marie Drawer, ist heute für kraftlos erklärt.

Graudenz, den 5. Dezember 1851.

Königliches Amtsgericht.

54s] . Aufgebote zum Zwecke von Todeserklärungen.

mir aurer Johann Gottlob Hennig, am 6. Mai 1821 zu Oberthau geboren, ist im Jahre 1847 nach Cincinnati im Staate Ohio in Nord⸗ amerika ausgewandert. Seit dem Jahre 1865 hat derselbe leine Nachricht mehr von sich gegeben. Sein Bruder Karl Friedrich Hennig zu Röglitz hat die Provolation auf Todegerklärung 1 **

2) Der Schneidergeselle Franz Gottlob Wilhelm Zeiger aus Venenien, geboren am 29. Juli 1843 ist angeblich am 16. Juli 1869 in der Saale bei Meuschau verunglückt. Da seit jener Zeit die Zei

erschen Erben nicht das Mindeste wieder von dem ö. gehört, so haben sie dessen Todeserklärung

eantragt.

Die sub 1 und 2 Genannten werden daher auf⸗ gefordert, sich in dem Termine

am 27. Oktober 1882, Mittags 12 Uhr, chriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfall

e für todt erklärt werden.

erseburg, den 23. November 1881.

vom

lis Bekanntmachung.

Der 5. 16 . 4 des Reglements für die Spar⸗ kasse der Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt 6 . . 1878 wird mit Genehmigung des Herrn Ministers des Innern dahin abgeändert, daß die Worte des aufsichtsführenden Direktors“ fort⸗ fallen, der erwähnte Absatz also künftig dahin lautet: Alle im Sparkassenbuch gemachken Vermerke müssen mit dem Datum, sowie mit den Unter⸗ schriften des Rendanten und Controleurs ver= sehen sein, um für und gegen die Anstalt be⸗ weisend zu sein. a' Aenderung tritt am 1. Januar 1882 in ra Berlin, den 5. Dezember 1881. Curatorium der Preuß. Renten ⸗Versicherungs ⸗Anstalt. v. Kehler.

45309

Durch Urtheil der 2. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 11. November 1881 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Restaurateur Franz Jacob Saal und der GChristine Magdalena, geb. Geeren, ohne Geschäft, Beide zu Coeseld, mit rechtlicher Wirkung vom 7. Sep⸗ tember 1381 ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 8. Dezember 1881.

Holz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 45189

Das Kgl. Amtsgericht München L, Abtheilung A. f. Civ.⸗Sachen, hat unterm dritten Dezember eintausend achthundert ein und achtzig folgendes

Aufgebot erlassen: ö

Es ist zu Verlust gegangen eine bayer. Eisenbahn⸗ Anlehens⸗Obligation vom Jahre 1856 der Kassa Nürn⸗ berg Litt. C. Cat. Nr. 36 249 über 100 Fl. zu 49 *9E, vinkulirt als Eigenthum der reformirten Wohlthätig⸗ keitsstiftung Groenenbach.

Auf Antrag der Verwaltung dieser Stiftun wird daher der Inhaber dieser Obligation öffentlich aufgefordert spätestens im Aufgebotstermin, nämlich

am 20. Juni 1882, Morgens 9g Uhr,

zimmer Nr. 19J. anzumelden und diese Obligation ,, widrigenfalls sie für kraftlos erklärt wird. . München, 5. Dezember 1881. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.

Verkündet am 1. Dezember 1881. Hagemann, Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs?!

] In Sachen t des Brinksitzers Christian Fuhst, des Ackermanns Andregs Fricke, des Bahnwärters Christoph Ahrens, des Arbelters Heinrich Brinkmann, des y Heinrich Rodermund, des Arbeiters Wilhelm Block, sämmtlich in Dörnten wegen Aufgebots der von dem Brinksitzer Christoph Fischer in Dörnten erworbenen Grundstücke erläßt das Königliche Amtsgericht zu Liebenburg, Abthl. L., durch den Amtsgerichtsrath Graf v. Schweinitz folgendes

Ausschlußurtheil.

Unter Bezugnahme auf die Ediktalladung vom 12. Oktober 1881 und das Protokoll vom heutigen Tage als Thatbestand und in Erwägung, daß außer den im heutigen Protokoll erwähnten Rechten der Gemeindekasse zu Dörnten solche der Cdiktalladung zuwider bis zum heutigen Tage nicht angemeldet sind, werden alle übrigen Personen, außer der erwähnten Gemeindekasse im Verhältniß zu den neuen Erwerbern der Grundstücke mit solchen Rechten ausgeschlossen.

gej. Graf v. Schweinitz, Amtsgerichts rath. Beglaubigt und veröffentlicht: ; Fülbier, ; Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

465476

45480) Im Namen des stönigs!

Auf den Antrgg des Rechtsanwalts Meibauer zu en als Kurator der in der Joseph Lan⸗ owski'schen Subhastation von Kurcze Bl. 26 ge⸗ f len Johann Schroederschen Spezialmasse, er⸗= kennt das Königliche Amtsricht Konitz durch den Amtsrichter Neumann

für Recht:

I. Die unbekannten Interessenten werden mit

ihren Ansprüchen an die Spezialmasse, welche

aus denjenigen 13,60. gebildet ist, die für den

Johann Schroeder zu Kurcze in Abtbh. II.

Nr. 11 auf Kurcze Bl. 26 protestativisch ein⸗

getrag gewesen und bei der Joseyh Lan⸗

gowski'schen Subbastation des genannten Grund⸗

n, zur Hebung gekommen sind, ausgeschlossen. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind nach

§. 91 S. O. aus der Spezialmasse zu ent⸗

nehmen.

Von Rechts Wegen. Verkündet am 30. November 1881.

Koch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

45453

̃ Beschluß. Auf Antrag der Königlichen Staats⸗ anwaltschaft wird gegen den Dachdecker Diedrich August Adolf Amme, geboren ju Uetze am 2. S tember 1854, wohnhaft zuletzt im hiesigen Ben welcher hinreichend verdächtig erscheint, als Wehr⸗ pflichtiger, in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß entweder das Bundesgebiet verlassen zu haben, oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich ee ben des Bundesgebietes aufzuhalten, Ver⸗ eben gegen §. 140 Abs. 1 des te. B. das ü vor der Strafkammer des Kö⸗ niglichen 44 eröffnet. Zugleich wird die Beschlagnahme des im Deutschen Reiche besindlichen Vermögens des Angeschuldigten nach 8. 326 der St. P- O. verfügt. Osnagbrüd, den 19. November 1851. Königliches Landgericht, Straf⸗ kammer. gez. Fischer. Larenz Hüpeden.

Versteigerung den Notar Krafft in Obersulz beauf⸗

den 15. Juni 1882, Vormittags 10 uh. vor dem unterjeichneten Gerichte im Zimmer Nr. 1

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

seine Rechte bei hiesigem Gerichte im Geschäfts⸗

zum Deulschen Rrichs⸗

M 289.

Vierte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 9. Dezember

Der Juhalt dieser Bellage, welcher auch die im s. 6 deg Gesegeg ber re, Pier. im Patentgesetz, vom 26. Mal 1857, vorgeschriebenen Belan

Eentral⸗Handels⸗NRegister für

andels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch af Anstalt nigliche er m ltön des Beutschen Reichs und ö n en Zuck

Vtsordlen vom 11. Januar 1876, und

Das Central Berlin auch durch die

Lrzeigerg W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ntmachungen veröffentlicht werden,

1

das Deuts

erteljahr.

chutz, vom 2. November 1874, sewie die la dem Geseg, betreffend dag . 1 an Mastern n K / 4 e.

che Neich.

Central Sandels R das ei herr Abonnement , f t. ine ne. . ö Insertionspreis für den Raum elner Druckzeile 85 4

itel (Nx. 2893.)

Da Ginzelne Nummern kosten 28 3

re

T—————QKiViVJi

Gerichtliche Bekanntmachungen, die Ve öffentlichung der Handelsregister⸗ u. s. w. Eintragungen betreffend.

II

Kielefeld. Für die Dauer des mit dem 1. Ja⸗ nuar 1882 beginnenden neuen Geschäftjahres sollen die bei dem unterzeichneten Gerichte vorkommenden Eintrag ungen in das Handels resp. Genossenschafts register durch Cinrückung in den Deutschen Reichs- Anzeiger und . Preuß. Staats Anzeiger zu Berl in, in das Bielefelder Tageblatt, in den „Wäch ter Bielefelder Zeitung, in die Neue West⸗ fälische Volkszeitung zu Bielefeld, bekannt gemacht werden. Die auf die fbr n der Handels⸗ resp. Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte werden während des obigen Zeitraums von dem Herrn Amtsgerichtsrath Hillenkamp unter Zuziehung des Herrn Amtsgerichts⸗Sekretärs Patoczka besorgt wer⸗ den. Anmeldungen zur Eintragung werden im Zimmer Nr. 2 entgegengenommen. Bielefeld, den 5. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.

Birnbaum. Während des Jahres 1882 werden die Eintragungen in die Handels. und Genossen⸗ schaftsregister für die Amtsgerichtsbezirke Birnbaum

und Schwerin durch I) den Deutschen Reichs⸗An⸗

iger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) das i Tageblatt bekannt gemacht werden. Birn⸗ baum, den 3. Dezember 1881. Königl. Amtsgericht.

ERrandenhbnrg a. HM. Mit der Führung des Handelsregisters einschließlich des Zeichen und Muster⸗ registers, sowie des Genossenschaftzregisters bei den Königlichen Amtsgerichten Brandenburg und Belzig ist der Amtsgerichts Rath Gruenhagen unter Mit⸗ wirkung des Amtsgerichts⸗Sekretärs Pinczakowski für das Geschäftsjahr 1882 beauftragt und findet bei dem unterzeichneten Gerichte die Aufnahme der be⸗ jüglichen An- und Abmeldungen an jedem Don- nerstage und Sonnabend Vormittags 11 bis 12 Uhr statt. Die öffentlichen Bekannntmachungen der be⸗ wirkten Eintragungen erfolgen für das Zeichen- und Musterregister nur durch den Deutschen Reichs⸗ und stöniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger, für das Handels- und für das Genossenschaftsregister außerdem auch noch durch die Berliner Börsen⸗ Zeitung und den Brandenburger Anzeiger resp. für die zum Amtsgericht Belzig gehörigen Ortschaften an Stelle des letzteren durch das Zauch-Belziger Kreisblatt. Brandenburg a. / H., den 3. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.

KRunzlam. Die auf die . des Handels⸗ und Genossenschafts⸗ sowie Jeichen⸗· und Muster⸗ register sich beziehenden Geschäfte werden im Laufe des Jahres 1882 durch den Amtsgerichtsrath Seydel bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der in die Handels⸗ und Genossenschaftsregister bewirkten Ein= tragungen erfolgt im Jahre 1882 durch den Reichs- Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, das Bunz= lauer Stadtblatt und den Niederschlesischen Courier. Bunzlau, den 1. Dejember 1881. Königliches Amtẽ gericht. II. Seydel.

Coesfeld. Die auf die Führung der Handele⸗ und Genossenschaftgregister sowie des Musterregisters ich bejiehenden Geschaͤfte werden pro 1882 von dem

mtegerichts Rath Offenberg unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Jauch bearbeitet. Die Bekannt- machung der Eintragungen in diese Register erfolgt im erwähnten Jahre durch den Deutschen Reichs—⸗ und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und den Westfäͤlischen Merkur, Coesfeld, den 2. Dezember 1551. König⸗ liches Amtsgericht.

Cosel. Während des Jahres 1882 erfolgt bei uns die Bearbeitung der Geschäfte des Handels⸗ registers, des Genessenschafterchisters, des Zeichen kegisters und des Musterregisters durch den Herrn mtsrichter May unter Mitwirkung des Herrn Sekretärs Hohlfeld. Die Gintragungen in dat andelt! und Genossenschaftsregister werden wir Jahre 1882 durch folgende Blatter: j den Deutschen Reichs- und Königli Preußischen Staats Anzeiger, ) die Berliner Börfenzestung, die Breslauer Zeitung, 4 die Schlesische y veröffentlichen. Die Eintragungen in das Jeichen⸗ und das Musterregister werden nur durch das zu 1 berechnete Blatt veröffentlicht. Cosel, den 3. De. ember 1851. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. äritr. Die vor eschriebenen Bekanntmachungen er Eintragungen in daz Handelsregister und in daz Denossenschaftsregister für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts s e. im Laufe des Jabres sss im Denischen i 13 er, in den Mecklenburgischen Anzeigen und im Mecklenburgischen ellsblatt erfolgen. Crivitz, den J. Dejember 186. Zroßherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht. t. Crone. das Geschäftsjahr 1882 werden ie auf die fi unseres Handelt und Ge⸗ mossenschafts reglsterg Ic beziehenden Geschäste von em Amtsgerichtsrath Klotzsch, unter Mitwirkung des mn ger ile e lteie ge Wendlandt, bearbeitet und ie vorgeschriebenen Bekanntmachungen durch den Deutschen Neichs. und Königlich Preußischen n, . u Bersin, mentlichen Anzeiger des Amteblatts der Königlichen bidierung zu Marienwerder veröffentlicht werden. fi, Crane, den J. Dejember 18581. Nönigliches mtagericht.

owie durch den

Diepholz. Die Eintragungen in das hiesige Han= dels und Genossenschaftsregister erfolgen im Jahre 1882 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Neue Hannoversche Zeitung und das Diepholzer Wochenblatt. Diepholz, den 3. Dezember 1851. Königliches Amtsgericht, Abth. J. Salfeld.

Ems. In Gemäßheit des Art. 14 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß für das Jahr 1882 die in Art. 13 dieses Gesetzbuchs vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger, im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden, im Rheinischen Kurier zu Wiesbaden und im Lahnboten zu Ems er— folgen. Ems, den 3. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.

Franksenhausem. Die Einträge in das Handels- und Genossenschaftsregister des unterzeich⸗ neten Fürstl. Amtsgerichts werden im Jahre 1882 im hiesigen Intelligenzhlatte, sowie im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger veröffentlicht werden. Frankenhausen, den 5. Dezember 1881. Fürstl. Schw. Amts⸗ gericht. Froebel.

Fraustadt. Alle öffentlichen, die Führung des Handels⸗, Genossenschafts-⸗ und Musterregisters be⸗ treffenden Bekanntmachungen werden während des Geschäftsjahres 18382 in dem Dentschen Reichs⸗ und Preußischen Staats ⸗Anzeiger, der Berliner Börsenzeitung, der Posener Zeifung und dem Frau⸗ städter Volksblatt erfolgen. Fraustadt, den 3. De⸗ zember 1881. Königliches Amtsgericht.

Freren. Die Eintragungen in das Handels⸗ register des hiesigen Amtsgerichts werden für das Jahr 1882 veröffentlicht werden durch I) den Deut⸗ schen Reichs und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger, 2) die Neue , Zeitung, 3) die Osnabrücker Anzeigen. Freren, 2. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Haccius.

Eulda. Die Bekanntmachungen aus den Genossen⸗ schafts⸗ und Handelsregistern des unterzeichneten Ge⸗ richts werden im Jahre 1882 durch den Dentschen Neichs⸗ und nig; Preußischen Staats⸗ Anzeiger in Berlin, sowie das Fuldaer Kreisblatt bezw. die Frankfurter Presse veröffentlicht werden. Fulda, am 1. Dezember 1881. Königliches Amts⸗ gericht. II. Mackelden.

Fürstenberg. Die Eintragungen in das beim unterjeichneten Großherzoglichen Amtsgerichte ge⸗ führte Handelsregister werden für das Geschäftssahr 1882 durch die Neustrelitzer Zeitung und das Cen⸗ tral(Handelsregister für das Deutsche Reich veröffentlicht werden. Fürstenberg, den 5. De⸗ zember 1881. Großherzogliches Amtsgericht.

Gardelezen. Die Veröffentlichung der Eintra⸗ gungen im Jahre 1882 wird erfolgen: a. in Betreff des Handelsregisters durch die Norddeutsche Allge⸗ meine Zeitung, die Magdeburgische Zeitung, den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, und beziehungsweise durch den Gardelegener Kreis⸗Anzeiger, das Altmärkische In⸗ telligenz⸗ und Leseblatt, sowie das Saljwedler Wochen⸗ blatt, b. in Betreff des Genossenscha . durch dieselben Blätter und den öffentlichen nien g des Amtesblatts der Königlichen Regierung zu Magde⸗ burg. e. in Betreff des Zeichen und Musterregisters nur durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger. Gardelegen, den 2. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.

Geestemünde. Eintragungen in das hiesige 2 und Genossenschaftsregister werden im ahre 1882 durch den Reichs- und Staats- An zeiger, die Provinzialjeitung, Nordseezeitung und den Hannoverschen Courier veröffentlicht werden. Geestemünde, 1. Dezember 18581. Königliches Amtsgericht. v. d. Wense.

Sraetz. Die auf die Führung des Handels,ę Gengssenschafte und Musterregister sich beziehenden Geschäfte werden während des Jahres 1882 für die Amtegerichtebezirke Graetz und Neutomischel von dem Amtgrichter Peltasohn zu 924 unter Mit · wirkung des Gerichtsschreibers Sekreiär Richter be—⸗ arbeitet. Alle öffentlichen, die Führung des Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregisters betreffenden Be⸗ werden in dem Deutschen NReichs⸗ und Preusischen Staats ⸗Anzeiger, dem Amte⸗ blatt der Königlichen Regierung ju Posen, der Po— sener Zeitung und der Berliner Börsenzeitung er⸗ felgen. Graetz, den 2. Dezember 1881. König⸗ liches Amtsgericht. IV.

Greifenberg Ii. I. Veröffentlichungen des andel sregisters für die Amtagerichtsbezirke Greifen⸗ erg i. P., Regenwalde und 2 a. R. werden

im Jahre 18537 Durch den Meichs Anzeiger, das

Amtablatt, die Ohg get, und die Kreiablãtter

für Greifenberg und Regenwalde erfolgen. Greifen ˖

berg i. P., den 1. Dejember 1881. Königliches

Amtagericht.

Grengzhansenmn. Im nächsten Jabre sollen die

Eintragungen in das Handelg⸗, Genossenschafts⸗“,

Musterreglsfer durch Ginkückung in den Den tschen

Neichs Anzeiger, das Amteblatt der Königlichen

1

Regierung zu Wiesbaden und die Nass. Volkszeitung bekannt gemacht werden. Grenzhausen, den J. De⸗= zember 1881. Königl. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhaufen.

Gr. Salze. Die Veröffentlichung der Eintra⸗ gungen in das Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister, welche im Laufe des Jahres 1882 beim hiesigen Amtsgericht und dem Amts⸗ gericht zu Schoenebeck vorkommen, erfolgt durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗ zeitung, die Magdeburgische Zeitung. Gr. Salze, den 2. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.

HMabelschrwerdt. Die Führung des Handels⸗ Genossenschafts⸗ Zeichen und Musterregisters für die Bezirke der Königlichen Amtsgerichte Habelschwerdt, Landeck und Mittelwalde geschieht durch das erstere und die Eintragungen für das Jahr 1882 erfolgen: in Betreff des Handels- und Genossenschaftsregisters durch das dem Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats - Anzeiger beigegebene Handelsregister, die Schlesische Zeitung, die Bres⸗ lauer Zeitung und die Berliner Börsen⸗Zeitung, in Betreff des Zeichen- und Musterregisters aber nur durch das vorgedachte Handelsregister des Deut⸗ schen Reichs- und Köänigli Preußischen Staats Anzeigers. Habelschwerdt, den 2. Dezem⸗ ber 1881. Königliches Amtsgericht.

Halle 1. WM. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden während des Jahres 1882 durch den Deutschen Reichs⸗ und Staats Anzeiger und die Berliner Börsenzeitung veröffentlicht. Halle i. W., den 1. Dezember 1851. Königliches Amtsgericht.

Harburg. Die Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen aus dem Handelsregister für das Jahr 1832 erfolgt durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, durch das Amtsblatt zu Hannover und durch das hiesige Kreisblatt. Harburg, den 2. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.

Harburg. Die Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen aus dem Genossenschaftsregister für das Jahr 1882 erfolgt durch den Deutschen Reichs und gäniglich Prenßischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, durch das Amtsblatt zu Hannover und durch das hiesige Kreisblatt. Harburg, den 2. De⸗ zember 1881. Königliches Amtsgericht.

Hechinzem. Die Einträge in das Handels Genossenschafts⸗ und Musterregister werden im Be⸗ zirke des unterzeichneten Amtsgerichts für das Jahr 1382 in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, in dem öffent⸗ lichen Anzeiger des Amtsblattes der Königlichen Re⸗ gierung zu Sigmaringen, in den hierselbst erscheinen⸗ den „Hohenzollern'schen Blättern: und in dem in Stuttgart erscheinenden Schwäbischen Merkur“ be⸗ kannt gemacht. Hechingen, den 16. November 1881. Königliches Amtsgericht.

HHeiligenbeil. Die Bekanntmachung der Ein— tragungen in das Handelsregister und Genossen⸗ schaftsregister des hiesigen Gerichts erfolgt für das Jahr 1332 durch den Dentschen Meichs- und Königlichen Preußischen Staats ⸗Anzeiger sowie durch die Königsberger Hartungsche Zeikung. Hei⸗ ligenbeil, den 1. Dejember 1881. Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. Die Bekanntmachungen über die Eintragungen in das Handelsregister, das Genossen⸗ schaftsregister und das Zeichenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts werden im Jahre 1882 in . Zeitungen; 1) im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger zu Ber= lin, ?2) im Hannoverschen Courier zu Hannover, 3) in der Gerstenberg'schen Zeitung zu Hildesheim veröffentlicht. Hildesheim, den 5. Dejember 1851. Königliches Amtsgericht, Abth. V. Börner.

Hirschberg i. Thür. Die im Laufe des kom- menden Jahres zu bewirkenden Einträge in unser Handelsregister werden wir durch a. das Amts und Verordnungsblatt für das Färstenthum Reuß j. L., b. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗— siischen Staats. Anzeiger und e. den Hofer An= zeiger veröffentlichen, was wir der Vorschrift gemäß andurch bekannt machen. Hirschberg i. Thür., den 5. Dezember 1881. Fürstlich Reußlsches Amts⸗ gericht. Jahn.

Hoyerswerda. Die Eintragungen in das Ge—

nossenschafts · und Handelsregister werden im 22

1882 durch 1) den Dentschen Neichs⸗ und sKtöͤuig⸗

lich Breußischen Staats- Anzeiger, 2) die Ber⸗

liner Börsen⸗ Zeitung, 3) das Hovertwerda'er

Wochenblatt von un bekannt gemacht werden. oyerswerda, den 1. Dezember 1851. Königliches migericht.

HInsterburz. Die auf die Führung des Han delt · und Genossenschaftsregisterg sich beziebenden Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Gerichte für die Zeit vom 1. Januar bis ultimo Februar 1832 durch den Gerichtsassessor Tackmann unter Mitwirkung des Ersten Gerichtsschreibers, Sekretair Wehr erledigt werden. Die vorgeschriebenen Be—⸗ lanntmachungen erfolgen für diese Zeit durch In

sertion in den Deutschen Reichs⸗ und Töniglich

Handelsregister werden im Jahre 1882 durch d

Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Königsberger artungzsche und die Insterburger Zeitung. Inster⸗ 5 den 3. Dezember 1881. Königliches Amts⸗

gericht.

Jüterbes. Die Veröffentlichung der Ein⸗ tragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ und Modell⸗Register, welche im Vaufe des Jahres 1882 beim hiestzen Amtsgerichte und den Amtsgerichten Luckenwalde, Treuenbrietzen, Dahme und Baruth vorkommen, erfolgt durch den Deutschen Reichs und Preußischen Staats⸗Anzeigers, für das Handels- und Genossenschafts⸗Register auch noch durch die Berliner Börsenzeitung zu Berlin. Jüter⸗ . 5. Dezember 1881. Königliches Amts⸗ gericht. .

Kröpelim. Im Geschäftsjahre 1882 erfolgt die Bekanntmachung der Einträge in das hiesige Han⸗ dels und Genossenschaftsregister durch die Mecklen⸗ burgischen Anzeigen und das Central - Handels⸗ register für das Deutsche Reich. Kröpelin, y. Dejember 1881. Großherzogliches Amts⸗ gericht.

Lauban. Für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1882 werden die auf Führung des . und Senossenschaftsregisters, sowie des

eichen⸗ und Musterregisters bezüglichen Geschäfte bei dem unterzeichneten Amtsgericht für die Bezirke der Amtsgerichte zu Lauban, Marklissa und Seiden⸗ berg durch den Amtsgerichts⸗Rath Libawskt und den Ersten Gerichtsschreiber Sekretär Seidel besorgt werden. Die Eintragungen in das Zeichenregister und in das Musterregister werden während dieser Zeit nur durch den Reichs- und Staats Anzeiger, die Eintragungen in das Handelsregister durch den Deutschen Reichs- und Staats Anzeiger, durch die Berliner Börsenzeitung, durch die Breslauer Zeitung in Breslau, durch die Laubaner Zeitung und durch den Laubaner Anzeiger, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister nur durch die letzteren drei Blätter bekannt gemacht werden. Die Anmel⸗ dungen zum Handelsregister sowie die Zeichnung der ö und Unterschriften können auch vor den mtsgerichten zu Marklissa und Seidenberg er⸗ folgen. Lauban, den 1. Dezember 1881. König⸗ liches Amtsgericht.

Lehe. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ register und in das Genossenschaftsregister werden im Jahre 1882 durch 1) den Reichs- und Staats⸗ Anzeiger (Central -⸗Handelsregister), ) die Pro⸗ vinzialzeitung, 3) die Nordseezeitung, ) die Weser⸗ zeitung veröffentlicht werden., Lehe, den 3. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. J. Bauer. Liegnitz. Die auf die Führung des Handels-, Genossenschafts⸗ und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1882 bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht a. von dem Amtsgerichts⸗ Rath Schäfer und b. von dem Gerichtsschreiber, Sekretär Liehr, an den Montagen und Donnerstagen Vormittags im Amisgerichts Zimmer Nr. 19 resp. 24 bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der in das Handelsregister bewirkten Eintragungen erfolgt durch folgende Zeitungen: a. den Denutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger zu Berlin, b. die Berliner Börsen⸗

eitunn, e. die Schlesische Zeitung, d. das Liegnitzer Stadtblatt. Liegnitz, den 1. Dejember 1881. Kö⸗ nigliches Amtegericht.

Limngem. Die vorgeschriebenen öffentlichen Be⸗ kanntmachungen aus dem Handels, und Genossen⸗ schaftsregister werden im Laufe des Jahres 1882 durch den Deuts en Neichs Anzeiger, durch den Hannoverschen Courier und durch das Wochenblatt des Kreises Lingen erfolgen. Lingen, den 3. De⸗ zember 1881. v. Dincklage.

Lilienthal. Die Eintragungen in das hiesige Handels und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1881 durch I) den Dentschen Neichs⸗ und König⸗ lich Prem cen Staats Anzeiger, 2) den Han⸗ noverschen Courier und 3) die neue Hannoversch e Zeitung veröffentlicht werden. Lilienthal, den 3. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht, Ab⸗ theilung 1. A. Thiemig.

Ludwigalust. Die Eintragungen in das gie e Megllenburgischen Anzeigen, das Centralhandels- register und das Ludwiagsluster Wochenblatt bekannt geinacht werden. Lndwigslust, 2. Dezember 18581. Großherzoglich Mecklenb.⸗Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt: W. Hamann, A.⸗G.Actuar.

Ludwigslust. Die Eintragungen im hiesigen Gengssenschaftsregister werden 1882, wie bisher, durch die Mecklenburgischen Anzeigen, das Central--Han- delgregister und das Indwigeluster Wochenblatt bekannt gemacht werden. Ludwigslust, 2. Dezem⸗ ber 1851. Großberjogl. Mecklenb. Schwerinsches Amtgericht. Begl. W. Hamann, A.⸗G. Aktuar.

Lübbecke. Die im Jabre 18582 erfolgenden Eintragungen in das hiesige Handelsregister und Ge⸗ nossenschaftsregister werden durch den Deutschen Reichs u. Preusischen Staats Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und das Lübbecker Kreisblatt bekannt gemacht werden. Die Bearbeitung der auf

die Fũhrung des Haudelsregisters und Genossenschafte⸗