45574 3 Cobleng. In unser Handelsregister ist, heute eingetragen worden I) unter Nr. 3518 des Firmen⸗ isters das Erlöschen der Firma „A. Scheuer“ mit der Niederlassung zu Kreuznach, deren Inhaberin die Auguste, geborene Bach, ohne besonderen Stand zu Kreuznach wohnend, Ehefrau des daselbst wohnen⸗ den Pferdehändlers Carl Scheuer, gewesen; 2) unter Nr. 487 des Prokurenregisters das Erlöschen der Prokura, welche die gedachte Ehefrau Scheuer für ihr unter obiger Firma betriebenes Handelsgeschäft ihrem besagten Ehemann ertheilt hatte. Coblenz, den 3. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Dezember d. J. von der Letztgenannten in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Sally Hemgnun unter unveränderter Firma fortgesetzt. Louis Wöltje. Das unter dieser Firma bisher von Hinrich Christian Ludwig Woͤltje geführte Geschäft ist von Ernst Louis Wöltje übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Hamburg. Das Landgericht.
45578 Königslutter. Im Handelsregister s Amtsbezirks Blatt 25 ist bei der in hiesiger Stadt domizilirten Firma Georg Dürkop heute vermerkt, daß dem Kaufmann Carl August Rommerdt aus
Prenzlau. Bekanntmachung. 45561] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Prenzlau. Zufolge Verfügung vom 2. November 1881 sind am 26. November 1881 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2 die Firma F. W Korb vermerkt steht, ist eingetragen: as Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Kaufmanns und Stadtraths Friedrich Wilhelm Korb auf dessen Erben, nämlich: 1) die verwittwete Frau Kaufmann und Stadt⸗ rath Korb, Wilhelmine, geb. Salpius, zu Prenzlau, 2) die Frau Kaufmann Schwill, Anna, geb. Korb, zu Prenzlau,
lass zl 282 455612 Radoltrell. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma Gotthard Allweiler
und Comp. in Radolfzell, nach Wn⸗ meldung vom 30 November 1881, Nachmittags 4 Uhr, für Pumpen und Ventile das Zeichen:
Radolfzell, den 30. November 1881. Großh. bad. Amtsgericht. Ernst.
Muster für plastische Er eugnisse, Fabriknummern 1963, 1963, hs za, 19530, 1564, 94a. 1964. 1863, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. No⸗ vember 1851, Vormittags i Uhr 15 Minuten.
Nr. 450. Firma Wezel & Naumann in Reudnitz, ein versiegeltes Packet mit 335 Serien Karten Lonturen zu chromolithographischen Erzeug⸗ nissen, Flächenmuster, Fabriknummern 4570 4573, 4574, 45756, 4556, 4383, 4584, 4587, 4591, 4606), 4691, 4892, 48614, 4618, 1620, 4623, 4624, 4627 - 1630, 4832 — 4641, 4645 - 45353, 1661, 4667 - 4669, 4673, 4677, 46579, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1881, Abends 5 Uhr 45 Minuten.
Nr. 451. Firma Handwerck & Petzoldt in
lieber Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Magnus Jacob ᷣ . wird, nachdem der in tem Vergleichs termine vom 16. November 1851 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von Demfelben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters steht
am 21. Dezember 1881, V. M. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Rr. 1, Termin an.
Belgard, den 5. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
lssos Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmauns Zacharias Bernhardt in Cöthen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. November 1881 angenommene Zwangsveragfeich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. November 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Cöthen, den 7. Dezember 1851.
Herzogliches Amtsgericht. chwencke. . Beglaubigt:
Cöthen, den 7. Dezember 1881.
Die Gerichtsschreiberei III.
Aachen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 177 zu der Firma Maaßen⸗ Jardon in Aachen, nach Anmeldung vom 31. Oktober 1881, Vormittags 117 Uhr, für Liqueure das Zeichen: — . Königliches Amtsgericht V. zu Aachen. Waldenburg. Als Marke ist eingetragen zu
Forst i. L. Bekanntmachung. e,. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma:
Creditkassen Verein zu Forst i. / L.
Eingetragene Genossenschaft, in Colonne 4 heut folgender Vermerk eingetragen worden:
Durch Genossenschaftsbeschluß vom 24. No⸗ vember 1881 ist der revidirte Gesellschaftsver⸗ trag vom 21. November 1867 abgeändert worden. Zweck des Vereins ist der Betrieb von Bank—⸗ geschäften ausschließlich mit seinen Mitgliedern behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf g meinschaftlichen Credit. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch die früher hierzu . Blätter und durch die Forster Lokal⸗
ãtter.
Forst i. / L., den 3. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
Fnrstęgman. Bekanntmachung. 45575
Auf Blatt 49 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „H. Stöve“ in Berge einge⸗ tragen unter Nr. 2: ö
Gol. 3 (Firmeninhaber). Das Geschäft und die
irma ist nach dem Tode des Kaufmanns Johann
ermgnn Stöve zu Berge auf dessen Wittwe Auguste, eb. Rodewald in Berge kraft ehelicher Gütergemein⸗ rat übergegangen. .
Col. 5 (Prokurist). Hermann Wilhelm Stöove, Kaufmann und Auktionator in Berge.
Col. 10 (Bemerkungen). Die Prokura erstreckt sich auch 9 Veräußerung, Auflassung und Belastung von Grundstücken.
Fürstenau, den 3. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. Gericke.
Göttingen. Bekanntmachung. 45576 Auf Blatt 540 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Eyre & Winter vingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Göttingen, den 6. Dezember 1881, Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Dencker.
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. Dezember 3. e n, ,. Nienstedten. ah ist eine Aktiengesellschaft, I. November 1851. ;
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Zweck der Gesellschaft ist die Errichtung und der Betrieb einer Bierbrauerei. ;
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1,500,000 46, vertheilt auf 1509 Aktien, jede zu 10990 66 Die Aktien lauten auf Inhaber.
Den Vorstand der Gesellschaft bildet die Direktion; dieselbe besteht aus ihrer Zahl nach vom Verwaltungsrathe zu bestimmenden und zu ernennenden Direktoren. « .
Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft sind je drei Direktionsmitglieder gemeinschaftlich be⸗ rechtigt. . ;
Zu Mitgliedern der Direktion sind erwählt:
Christian Wilhelm Dircksen, Carl Heinrich Fischer und Moses Goldschmidt.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt—⸗ machungen erfe gn in den „Hamburger Nach— richten und Altonaer Nachrichten?. — Der Verwaltungsrath kann einen späteren Wechsel der Gesellschaftsblätter beschließen, welcher in den bis dahin benutzten Gesellschaftsblättern, soweit diese nicht etwa eingegangen oder sonst unzugänglich ind, bekannt zu machen ist. oritz Stern Söhne. James Stern ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Louis Stern in Gemeinschaft mit dem neu ein⸗ — Arthur Stern unter unveränderter Firma ortgesetzt.
vl elf ae Assecuranz · Compagnie. An Stelle der aus der Direction ausgeschiedenen Nic. Heinr. Nölting und Lutteroth C Co. sind Dr. Otto Stammann und Johannes Wesselhoeft zu Mit⸗ gliedern der Direktion erwählt worden.
Dezember 5.
Sanber Gebrüder. Nach erfolgtem Ableben von Rebecca Johanna Henrietta, geb. Koopg, des d Caspar Julsus Sauber Wwe., wird das
eschäft von dem bisherigen Theilbaber Her— mann Carl Sauber unter der Firma Sauber Gebr. fortgesetzt. ;
Sauber Gebr. Diese Firma hat an Emma Jo— hanng Sauber, geb. Bösch, Prokura ertheilt.
Brundkhorst, Studi & Cropp. Franz Georg Cropy ist aus dem unter dieser Firma geführten
33 ausgetreten und wird dasselbe von den
46577
Die Gesell⸗ errichtet am
bisherigen Theilhabern Alexander Brunckhorst, ohn Hermann Studt und Carl Wilhelm lexander Brunckhorst unter der Firma Brunck⸗ horst, Studt & Co. fortgesetzt. Nvolf Bergmann. Diese Firma hat an Johann Christian Ernst Dittmer Prokura ertbeilt. Dezember 6.
Mahler & Lobe. Diese Firma, deren Inhaber Ernst Friedrich Grumbt war, ist aufgehoben. E. A. NMuben. Nach dem am 11. Januar d. J. erfolgten Ableben von Elias Abraham Ruben ist das Geschäft von dessen Wittwe Caroline
kaufmännischen Leiter der Firma Prokura ertheilt ist.
Braunschweig als provisorischen ausschließlichen
Königslutter, den 236. November 1881. Herzogliches Amtsgericht. Schrader.
(45579 Merseburg. In unser Firmenregister ist die unter Nr. 87 eingetragene Firma H. J. Exius 66 gelöscht zufolge Verfügung vom 5. Dezember
wierseburg den 6. Dezember 1881. önigliches Amtsgericht. III.
Minmster. Bekanntmachung. (45391 Die unter Nr. 530 unseres Firmenregisters ein⸗= getragene hiesige Firma Louis Espagne ist durch Vertrag auf den Lithographen Bernhard Espagne zu Münster übergegangen, welcher unter Nr. 808 des Firmenregisters als alleiniger Inhaber derselben eingetragen worden ist.
Münster, den 25. November 1881.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Nen-Ruppim. Bekanntmachung. 45555 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1881 bei der Firma „W. E. Boddin zu Gransee“ Nr. 251 in Spalte 6 ver⸗ merkt worden: Die Firma ist erloschen. Neu⸗Ruppin, den 3. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
45553 Nenstadt O. S. In unser Genossenschaftsregister ist bezüglich des Consum-Vereins zu Nenstadt O. S., Eingetragene Genossenschaft, am 1. De⸗ zember 1881 folgende Eintragung bewirkt worden: Nr. 4. Col. 4. Statt des Schönfärbers Carl Erbe ist der Gerichtsvollzieher a. D. Rhenisch in den Vorstand gewählt. Eingetragen zufolge Ver⸗ ms vom 30. November 1881 am 1. Dezember
Reustadt O. S., den 1. Dezember 18831. Königliches Amtsgericht.
45554 Neustadt Westpr. Betannutmachnung. Zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1881 ist an demselben Tage in das diesseitige Handelsregister zur Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 18 eingetragen, daß der Kaufmann Richard Carl Poerschke zu Neustadt Westpr. für seine Ehe mit Anna Henrice Martha Woytag aus Dan zig durch Vertrag d. d. Neustadt, den 10. November 1881 und Nachtragsverhandlung d. d. Friedland, den 24. November 1881 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß das eingebrachte Vermögen der Ehefrau die Natur des gesetzlich Vorbehaltenen haben und dem Nießbrauche und der Verwaltung des Ehemanns nicht unterworfen sein soll. Neustadt Westpr., den 2. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
—
Perleberg. Bekanntmachung. 45556 In unser Firmenregister ist unter Nr. 69 für den Kaufmann Justus Friedrich Peter Hilgenfeld zu Wittenberge die Firma: 33 7. , n e
mit der Niederlassung zu Wittenberge eingetragen. Perleberg, den 3. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Handelsregister. (45557 Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen:
1) in unser Firmenregister unter Nr. 2057 die Jirma Maher Misch zu Posen und als deren her der Kaufmann Maver Misch hier— elbst; in unser Register zur Eintragung der Aus— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 634, daß der Kaufmann Maher Misch zu Posen für seine Ehe mit Röza Toeplitz zu Gnesen durch Vertrag vom 22. No⸗ vember 1881 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Posen, den 5. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. 45560 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 186 ein 2 ene Firma S. Landsberg jum. zu Posen ist erloschen. Posen, den 5. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. IV.
Posen. Handels register. 45559
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 278 zufolge Verfügung von heute eingetragen, daß die dem Benno Becker hierselbst für die Firma Posner Spritaktiengesellschaft zu Posen — Nr. 189 des Gesellschaftsregisters ertheilte Prokura er⸗ loschen ist.
Posen, den 5. Dejember 1881.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
Posen. Handels register. 45558
In unser Handelgregister zur Eintragung der Aus- ei ung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter
r. 655 zufolge Verfügung von heute eingetragen, daß der Naufmann . Jolowicz zu * en für seine Ehe mit Thekla Lissa zu Berlin dur t trag vom 26. November 1881 die Gemeinschaft der Güter und des Crwerbes ausgeschlossen hat.
Posen, den 7. Dezember 18561.
2)
uben, geb. Bing, fortgeführt, wird aber seit dem
3) das Fräulein Bertha Korb zu Prenzlau, 4) die Frau Kaufmann Marie Grabow, geb. Korb, zu Prenzlau, 5) die Frau Gutzbesitzer Paschke, Margarethe, geb. Torb, zu Orle, 6) das Fräulein Elise Korb zu Prenzlau, 7) den Herrn Georg Korb zu Prenzlau, 8) die Frau . Hüser, Adelheid geb. Korb, zu Pyszeynek, übergegangen, welche dasselbe unter uaveränderter , Firma als offene Handelsgesellschaft fortsetzen. Vergleiche Nr. 51 des Gesellschaftsregisters). Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 51 die Handelsgesellschaft F. W. Korb mit dem Sitze zu Prenzlau, und es sind als deren Gesellschafter die 8 Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 9. September 1878 begonnen. Dem Ernst Schwill zu Prenzlau ist für die vor⸗ gedachte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dies in unser kö unter Nr. 23 ein⸗ getragen worden, während die daselbst unter Nr. 7 eingetragene von dem genannten Kaufmann und Stadtrath Friedrich . Korb dem p. Schwill ertheilte Prokura gelöscht ist. Prenzlau, den 26. November 1881. Königliches Amtsgericht.
45564 Pr. Holland. Amtsgericht Pr. Holland. Am 1. Dezember 1881 ist in das Genossenschafts⸗ register zu Nr. J eingetragen: . An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Stadtkämmerer Loh ist der Gerichts-Sekretär Anderson in den Vorstand als Controlleur ein⸗ getreten. Eingetragen 28. No vember 1881.
zufolge Verfügung vom
RKRathenom. Bekanntmachung. 45562 In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 der Kaufmann Theodor Siegert zu Friesack, Ort der Niederlassung Friesack, Firma Th. Siegert, einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1881 an demselben Tage.
Rathenom, den 5. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. J. Schwelm. Handelsregister 45392 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
Unter Nr. 172 des Gesellschaftsregisters ist die am
15. Oktober 1880 unter der Firma Carl Klaffte K Cie. errichtete KLommanditgesellschaft zu Langer⸗ feld am 6. Dezember 1881 eingetragen und ist als persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Carl Klaffke in Barmen vermerkt. — Der Kaufmann Andreas Mesthaler in Barmen ist als Prokurist der genannten Kommanditgesell— schaft bestellt was am 6. Dezember 1881 unter Nr. 132 des Prokurenregisters eingetragen ist.
Uslar. Genossenschaftsregister. 145393 Auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 14. No⸗ vember 1881 ist in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts zufolge Verfügung vom 29. desselben Monats am 5. Dezember 1881 die nach— stehend im Auszug mitgetheilte Eintragung erfolgt: Blatt 1: Firma der Genossenschaft: Consumverein des landwirthschaftlichen . Uslar, eingetragene Genossen ⸗ aft. Sitz derselb en: Uelar. ; Rechts verhältnisse dersel ben: Der Verein bezweckt die Förderung der Wirthschaft seiner Mitglieder durch ; ; gemeinschaftliche Beschaffung von Bedürf⸗ nissen der Haus und Landwirthschaft in bester Qualitãt, ; gemeinschaftlichen Verkauf landwirthschaft⸗ licher Erzeugnisse und r Schutz der Mitglieder gegen Uebervorthei⸗ ung. Der Vorstand besteht aus den Herren Oeko⸗ nomie⸗Commissair Lauenstein zu Uslar, als Di⸗ rektor, Oberförster Müller daselbst, als Stell⸗ vertreter des Direktors und Beisitzer, Domänen⸗ pächter Goehde zu Lippoldsberg und Rechnungs⸗ fübrer Schmidt zu Uslar als Beisitzern. Der Vorstand zeichnet durch Namensunterschrift des Direktors oder dessen Stellvertreters und eines zweiten Mitgliedes unter der . des Vereins. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter deren Firma und sind in die Sollinger Nachrichten und das landwirth⸗ schaftliche Wochenblatt des Hauptvereins Göttingen Grubenhagen aufzunehmen. as Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gericht ein⸗ gesehen werden. Uslar, den 5 Deiember 1851. Königliches Amtsgericht. Backs.
Zeichen⸗Negister Nr. 19. S. Nr. 4838 in Nr. 283 Reichs⸗Anz. — Nr. 283 Central · Handels · Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
45509
Als Marke ist gelöscht das unter
eichenregisters, ju der Firma: „Heinr.
Sohn“ in Barmen laut Bekann⸗
machung in Nr. 285 des „Deutschen Reichs ⸗An⸗
rige von 1875 für Knöpfe eingetragene Zeichen. armen, den 2. Dejember 18581.
armen. Nr. 269 des Seegmann
45514
KRerlin. Königliches Amtsgericht L. zu Berlin,
Abtheilung 56. Als Marke ist eingetragen unter N
Firma: Felix & Manna⸗ berg in Berlin, nach An⸗
meldung vom 18. Novem⸗ ber 1881, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten, für Schreibmaterialien aller Art, Contobücher, Luxus⸗ Papier ⸗Artikel, Leder⸗, Kurz⸗ und Galanteriewaaren das
Zeichen:
45515 KRerlin. Königliches ,, I. zu Berlin Abtheilung 56.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 627 zu ö Loeser K Wolff in Berlin, nach Anmeldung vom 24. November 1881, Nachmit⸗ tags 12 Uhr 23 Minuten für Tabacksfabrikate, na⸗ mentlich für Cigarren das Zeichen: 45513] KRerlin. Königliches 3 I. zu Berlin, Abtheilung 56.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 625 zu der Firma:
Rob. Otto Eichler
in Berlin, nach Anmeldung vom 20. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr 2 Minuten, für Kaffee das Zeichen:
tego rr ume
Kerlin, den 18. November 1881. 45507 Königl. Amtsgeriajt J. Abtheilung 56. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 333 zu der Firma: M. Jordan K Co. in Berlin laut Be⸗ , in Nr. 109, des ‚Deutschen Reichs⸗ nzeigers; von 1877 für italienischen Magenbitter Hi leni Liqueure und Spirituosen eingetragene eichen.
Kerlin, den 18. November 1881. 45508 Königliches Amtsgericht J. Abtheilnng 56. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 326 zu der Firma: Flos Nachfolger in Berlin laut Bekannt⸗ machung in Nr. 2706 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ von 1876 für Liderungen für Motore, Pumpen und andre Maschinen und Apparate ein⸗ getragene Zeichen. 45534 HKonn. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 31 zu der Firma: P. S. Inhoffen
n Bonn, nach Anmeldung vom 2. Dejember 1881, Morgens 10 Uhr, für die Ver⸗ nr, von gebranntem Java ⸗Kaffee das Zeichen:
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III., in Bonn.
*
45510 Als Marke ist eingetragen unter Nr. 106 zu der Firma C. S. Büscher hierselbst, nach Anmeldung vom 28. November 1881, Vormittags 412 Uhr, zur Verpackung und Bezeichnung von Eisen⸗ und Metallwaaren, das Zeichen: Iserlohn, den 29. November 1851. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn.
45511
Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2848 zu der Firma: Gebrüder Homberger zu Wetzikon in der Schweiz, nach Anmel⸗ dung vom 24. Oktober 1881, Mittags 12 Uhr, für Seiden⸗ gaze (Seidenbeuteltuch) das Zeichen:
welches auf die Waare aufgestempelt wird. Königliches Amtsgericht Leipzig. Steinberger.
lassos Lörrach. Nr. 15728. Als Marke ist m . unter D. 3. 2 des Zeichenregisters zu der Firma Philipp Suchard in Mötteln 865 weigniederlassung der
irma: Phil ,, nh . tel, . Schwei / 31 nmel , dung vom 8. November — 1881, Vormittags 11 Uhr,
9. Cbokolade und Cacao⸗ abrikate, das Zeichen:
Lörrach, den 24. November 18581. Gr. Amtegericht.
3 7*
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
Königliches Amtggericht, Abtheilung J.
Hauck.
der Firma der Handelsgesellschaft Gadamer et Jaeger zu Waldenburg, nach Anmeldung vom 16. November 1881, Vormittags 97 Uhr, für Sicherheits⸗Zündhölzer mit rothen Köpfen unter Nr. 22 das Zeichen:
Malle nbungs JTændstiksfabnits daßaffineß ko
l ͤ Ds Jenhbsllketß
o kKkERnhr
S hasnho gift! uden Svovl. 2 5
nh ignite on the surfaer.
Direction for Export 6 Ab AME R & ABE R HAhMBbf6.
Ne vallumauttue zur la urfaes yy pape dilanente irfkmnabhles en el zan par ian ti ze pas.
kur auf der Streichflächs entzintbaz
Der Theil A. des Zeichens wird auf der Vorder⸗ fläche, der Theil B. des Zeichens auf der Hinterfläche der Verpackung angebracht.
Waldenburg, den 17. November 1881.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register Nr. 128.
Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.
KReuthen O. / S. In das Musterregister ist ein— getragen; Nr. J. Firma Kattowitz er Eisen⸗ waarenfabrit W. Grünthal in Kattowitz O. / Schl., eine a . mit einem Muster für eine eiserne Ofenfeuerthüre und eine eiserne Ofenaschenthür, Geschäftnummer 11, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 188. Vormittags J Uhr. Beuthen O. / S., den 30. November 1881. König⸗ liches Amtsgericht, Abtb. VII.
45541
45580] Donaueschingen. Nr. 9073. In das dies⸗ seitige Musterregister wurde unterm 3. August d. Is. unter O 3. 1 eingetragen: Alfred Schuhmacher, Verwalter der Bürsten ! und Pinselfabrik Donaueschingen, 2 Muster für Federwischer, offen, Muster für plastische Erzeugnisfe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1881, Vormittags 11 Uhr. Donaueschingen, den 6. Dejember 1881. Gerichts- schreiber des Gr. Amtsgerichts. Willi.
. Lęeęipnig. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 442. Firma C. Frank in Leipzig, ein ver— siegeltes Packet mit 1 Halsbund für Sberhbemden und Vorhemdchen und 2 Stebkragen mit Klappe, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4 5, 6, Schut.zfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. 2 . 6. r 20 Minuten.
Nr. 143. Taufmann Friedr ulius Otto Müller in Möckern, ein offenes Packet mit 55 Mustern angefangener Näharbeiten nach Fröbel⸗ scher Methode, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 202, 213, 220, 351, 3i6, 317, 325, 115, 120, 121, i27, 129, 135, 137, 144, 403, 110. 411, 419, 503, 55s, 5i4. 525; 5ij, 707, 715, 22. 735, 819, 995, 921, 927, 933, 1015, 1025, 1931, 111, 1117, 1214, 1391, 1301, 1307, 1311, 1313, 1317, 1402, 1405, 1408, 1411, 1414 Schutz⸗ sfrist 3 Jahre, angemeldet am V. Oktober 1881, a . 1. 3
r. 444. Firma J. Danziger in Leipzig, ein
gffenes Page mit 75 . bunter e gin? tickereien Flächener eugnisse, Fabriknummern 241 ld, 246 259 252 — 259, 262, 263, 265 - 0, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1881, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 445. Firma C. S. Reichel in Leipzig, in offener Karton mit 29 Rüschemustern, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern &' Gz, 8056 — 8 06, 2433 - 2434, 2582, 25955, 25357, 26357, 8666, 2667, 2691, 51 - N56, 2763 — 2766, 2769, 279, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. No⸗ vember 1881. Nachmittags 4 Ühr.
Dir. 446. Firma Hioritez wiarr in Leipzig, ein effenes Packet mit 15 Ääbbssdungen zu Stsckereien, bestimmt zu Spißen und gestickten Streifen, die fo⸗
plastische Er e xist 1 Jahr, Vormittag 10
Nr. 415. Broncewaarenfabrikant Franz Dergmann zu Wien in Sesterreih, 1 Ifen; zacket mit je 1 Modell von einer liegenden kleinen atze, einer — dergl., einem kleinen Vogel Jaunkõnig), cinem größeren den und einem noch rößeren dergl,, Muster für plastische Eðgeugnisse, Heschãftebuchnummern 3871— 3875, Schutz frist 3. Jahre, angemeldet am 16. November I6si, Ven mit s 19 Uhr 30 Minuten.
Leipzig, ein versiegeltes Packet mit 3 Mustern für Reisedecken und Teppiche, Flächenerzeugnisse, Fahriknummern 225 H. 2629 j. 2653, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1881, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten.
Bei Nr. 102. Der Klempner Woldemar Bachmann in Leipzig hat für die unter Rr. 162 eingetragenen 3 Muster die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf 4 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 110. Der Fabrikant Clemens Mül- ler in Leipzig hat für die unter Rr. 110 einge⸗ tragenen 8 Muster die Verlängerung der Schutz= frist auf 4 Jahre angemeldet. z
Bei Nr. 129. Francis Bianchi und Robert Maxwell Fabris zu London in England haben für die unter Nr. 130 eingetragenen 11 Muster die , n. der Schutzfrist auf 10 Jahre ange⸗ meldet.
Leipzig, den 6. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. Steinberger.
⸗. 45542 Zittau. In das Musterregister ist , bei Nr. 26. Firma: F. W. Camphausen in . hat für die unter Nr. 26 eingetragenen Rock⸗ und Hosenstoffmuster die Verlängerung der Schutz rist bis auf drei Jahre angemeldet. den 6. Dezember 1881. Amtsgericht. Heinichen.
Konkurse. esst! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Gerstengarbe zu Aachen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. November 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom felben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Aachen, den 6. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. V.
lists! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Josef Lützeler zu Aachen ist in Folge eines von, dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf
Mittwoch, den 21. Dezember 1881, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim— mer Nr. 7, anberaumt.
Aachen, den 6. Dejember 1881.
. Neuß, Ass.,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lääss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Frauz Hermann, Fabrikant chirurgischer
nstrumente zu Aachen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin
auf den 29. Dezember 1881, Vormittags 1095 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Aachen, den 6. Dezember 1881. J Neus , Assistent,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2
lGöösse Bekanntmachung.
Betreff Konkurs über das Vermögen des Me— talldruckers Jakob Fehle dahier. Zur Abnahme der vom Konkursverwalter gestellten Schlußrechnung, welche auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht aufliegt, wird Schlußtermin auf Samstag, den 31. Dezember 1. Is.,
Vorm. 9 Uhr, Saal Nr. 1,
anberaumt.
Augsburg, den 7. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Heindl, K. Amtsrichter.
lä) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Nagelschmieds Karl Schneider 3. zu Reddighausen ist am 6. De⸗ zember 1881, Vormitiags 11 Uhr, stonkurz eröffnet. Verwalter Jost Blöser zu Reddig⸗ hausen. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowse An⸗ meldefrist bis zum 1. Januar 1882. Erste Gläubigerversammlung ingleichen allgemeiner Prü⸗ ,n, den 19. Jannar 1882, Vorm.
Battenberg, den 6. Dejember 1851. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtegerichts. Jahncke.
—
less] Bekanntmachung.
In dem stonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Prinz hierselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schluß⸗ verjeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen ˖ den Forderungen und zur Beschlußfassung der. Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. Dezember 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimint. Beigard, den 30. November 1881.
Wendt, Amtsgerichts Sekretär,
ngem Zittau, Königlich Sächsisches
r., 4. Firma Wolf X Mosenzweig in Lespzig, ein offene Packet mit 8 k
Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
Kass Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Krüger hierselbst ist zur Abnahme der Schlußzrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüͤck— sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 21. Dezember 1881, Vormittags 123 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierseibst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.
Belgard, den 5. Dezember 1881. Wendt, Amtsgerichts ⸗ Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
45600 Bekanntmachung.
In der Agnes Wispelschen Konkurssache beabsichtige ich, den verfügbaren Massebestand von 49 e 55 3 auf die mit 2348 66 29 3 zu be—⸗ rücksichtigenden Forderungen zu vertheilen.
Berlin. Conradi,
Verwalter der Masse.
Höss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Wilhelm Lehmann, in Firma Hirschfeldt C Lehmann hier, Köpnickerstraße 22, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ 6 der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 28. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J., hierselbst, Jüdenstr. 58, 1 Treppe, Zimmer 12, bestimmt.
Berlin, den 1. Dezember 1881. . Blümke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
läösssd! Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Miethkutschers Carl Heinrich Köster zu Bremerhaven ist das Verfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins wieder auf⸗ gehoben.
Bremerhaven, am JT. Dezember 1881.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts II. L. Jacobs.
lasen Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns 2a Engel, in gleicher Firma zu Breslau, wohnhaft ir r. 281., Geschäftslokal: Schloß⸗ straße Nr. 2. parterre, wird heute, am 8. Dezem⸗ ber 1881, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet. ; Verwalter; Kaufmann Wilhelm Friederiei hier, Schweidnitzerstraße 28.
Anmeldefrist bis zum 29. Februar 1882. Erste Gläubigerversammlung den 4. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 21. März 1882, Vormittags 11 Unr, bor dem Königl. Amtsgericht, Schweidnitzerstadt⸗ graben Nr. 2/3, Zimmer 47, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigefrist
bis zum 31. Dezember 1881.
. Nemitz, Gerichteaschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
694 lasen! Konkursverfahren In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Sachs zu Breslan, in im Albert Sachs, Geschäftslokal: Karlestraße Nr. 21, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 29. Dezember 1881. Vorm. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. , im II. Stock anberaumt. Breslan, den 1. Dezember 1881.
. r Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
88 Qs lässs! Konkursverfahren. In dem stonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmann F. Sabatzth zu Cöglin ist zur Prüfung der nröträglich angemeldeten Forde⸗ rung Termin auf den J. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr,. 29, anberaumt. Cöslin, den 29. November 1881. ͤ ier er, Gerichtsschreiber des Könlglichen Amtsgerichts. II.
ust Bekanntmachung.
In der 2 stuechler schen Konkurssache wird in Gemäßbeit des §. 139 der C. O. bekannt egeben, daß auf die ohne Vorrecht angemel peten orderungen von 22 275 Æ 29 eine Ubschlags⸗ vertheilung von 10 024 M gleich 45 Y geleistet werden wird.
Verzeichniß liegt in der Gerichtsschreiberei hier aus. Crone a. B., den J. Dejember 1851.
Sager, Konkurs ⸗ Verwalter.
Kreutzer, Registrator, des Gerichtsschreibers des Herzogl. Amtsgerichts.
als Vertreter
län! gonkursberfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Kolb, in Firma Jo— haun Kolb, Klewitz, Heydemann Nachfolger, von hier ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Jwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 7. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, XI., hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 6, anberaumt. Danzig, den J , . rzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
46418
Das Kgl. Amtsgericht Eggenfelden hat unterm 4. Dezember J. Is., Vormittags 9 Uhr, fol⸗
genden Konkurseröffnungs⸗Beschluß erlassen:
J. Auf Antrag der Kaufmannsehegatten Jose und Helene Blattner von ö 236 Gestrigen wird, nachdem die von denselben über⸗ . ö . . ö. Uebersicht
es Vermögens deren Zahlungsunfähigkeit ergeben hat, beschlossen: n, ; es sei über das gesammte Vermögen der ge⸗ nannten Blattnerschen Ehegatten das Kon⸗ kurs verfahren zu eröffnen.
II. Die Blattnerschen Ehegatten werden von heute an des Rechtes, über ihr Vermögen zu verfügen und Rechtshandlungen vorzunehmen, für verlustig erklärt.
III. Zum Konkursverwalter wird der Rechtsanwalt Georg Ponath dahier ernannt.
IV. Die Glaͤubiger der Gemeinschuldner werden anmit aufgefordert, in dem auf
Montag, den 19. Dezember 1881, Vormittags 81 Uhr, im Geschäftszimmer des K. Amtsrichters Schaerdinger in Eggenfelden anberaumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen, um über die Wahl eines definitiven. Konkursverwalters und die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses Beschluß zu fassen.
IV. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Werthpapieren oder anderen Sachen in Händen haben, oder welche ihnen etwas schuldig sind, wird anmit aufgegeben, Nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu leisten, vielmehr von dem Be— sitze der Gegenstände und von Forderungen, für wesche abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis eg 30. d. M. exkl. dem Konkursverwalter Anzeige zu machen.
VI. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche mit dem dafür verlangten Vorrechte bis spätestens 30. Dezember 1881 ein⸗ schließlich schriftlich bei dem Kgl. Amtsgerichte Eggen⸗ felden oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers anzu⸗ melden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der erwähnten Frist angemeldeten Forde— rungen am Montag, den 9. Januar 1882,
. Vormittags 87 Uhr, in dem obengenannten Geschãfts zimmer entweder in Person oder durch einen Bevollmächtigten zu er— scheinen. VII. Bekannt gegeben wird, daß die Aktiva auf 34 (02 6, die Passiva auf 56 0090 M vorläufig zu veranschlagen sind. Eggenfelden, den 5. Dezember 1851.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: Seidl.
ss! Konkursverfahren.
Das tonkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Carl August Rölich zu Erfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Erfurt, den 6. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. Drache.
ga en isse Bekanntmachung. Konkurs über das Vermögen des Handels mannes Krüger zu Carwesee. Termin zum Zwangsvergleiche den 3. Januar 1882, Vormittags 190 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier. Fehrbellin, den 6. Dejember 1881.
. Maether,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
45640 Amtsgericht Greene. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Valentin Christ zu Greene wird auf dessen — * heute, am 7. Dezember 1881. Vormittags i1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Buchhalter Uugust Busse hierselbst wird zum Konkurgoerwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Janna 1882 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses zꝛc. wird auf den 5. Jannar 1882, BVormittaßs 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Januar 1882,
Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anmeldungefrist big zum X. Januar 1882. Greene, den 7. Dezember 1881.
Herzogliches Amtegericht.
ges Mnstenbach. Beglaubigt: 6. Wiltening, Gerichteschreibergehb.