.
a, / , , .
Kerim, S. Dezbr. 1881. Narktyrelas nach Ermitt. dea L. Pol.- Prin. Vc rers mim, FEreia e.
per 100 Klüogr. 1 *
Fur Woiren gute orte. — 23 Weizen mittel Sorte 30 22 Weizen geringe Sorte. 50 20 Roggen gute Sorte. 70 Roggen mittel Sorte 50 Roggen geringe Sorts. 30 Gerste gnte Sorte. 80 Gerste mittel Sorte.. . Gerste geringe Sorte. 20 80
Sa.
Hafer gute Sorte Hafer mittel Sorte Hafer geringe Sorte Richt- Stroh... k Erbsen . Speisebohnen, weisse Linsen ö Kartoffeln. Rindfleisch
von der Keule 1 Kilogr..
Bauehfleisch IL Kilogr.. Schweinefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr.. Hammelfleisch 1 Kilogr. . Butter 1 Kilogr... . Kier 60 Stück
Karpfen pr. Kilogr. Aale
Zander HNeckte . Barsche = Schleie Bleis ö. ö Rrebse pr. Schock“ .
Kerlin, 9. Dezember. (Amtliohe Preisfegtstellung von Getreide, Ml ehQl, Oel, Fetrolenum und Rpiritun.)
Weizen loco flau, Termine per laufenden Monat höber, andere Sichten unverändert. Gsändigt 16000 Gtr. Kundigungs- preis 226,5 M per 1000 Kilogr. Loc 205 - 242 f nach Qual., abgelaufene Kündigungsscheine vom 6. d M. 223 — 224 verk., nehwimmend — ver diesen Nonat 224 - 28 5 - 27,5 bez., per Januar - Februar 1882 —, per Fehrnar-Härz —, per MHäræ- April — per April- Hai 226 — 26.5 — 26 bez., per Mai-Jquni 226 - 227 — 226,5 bez., per Juni Juli —. ;
Roggen loco schwerfälliger Verkauf, Termine wenig ver- ändert. Gekündigt — Ctr. Knundigungspreis — M per 1000 Kilogr. Loco 180—- 188 6 nach Qual., rus. —, inläud. 182 — 185 ab Bahn n. frei Haus bez, per diesen Nonat 182 - 181,5 bez., per Dezember-Jannar 1882 178 - 177 bez., per Jmnuar-Februar 6. per Februar -März — per April-hNKai 170, 25 —- 170 bez., per Mai- Juni 168,5 - 167, 25 bez. 9
Gerste flanu. Per 1000 Kilogr. grodaue und klein 140 - 200 AM nach Qual.
Hafer loco unverändert. Termine still. Gekündigt 60090 Ctr. Kändigungapreis 146 AM per 1009 Kilogr. Loco 145 —- 173 4A
nach Qual,, per diegenr Monat 146 nom., per Dezember-Junuar 1832 —, per April-Mai 149 bez., per Mai-Juni 149,5 nom.
! 11111881 SSSSSS1
S — do = — do do do R d = = 8 S8! l 21 61 — — K- — — 68
Maia loco unverändert Gekündigt — Cir. Kundigungspreis
an
( per 1009 Rilogr. Loco 159-152 MÆ n. Qual., per dienen Konat —, per Derember-Januar 1882 —, per April-Hai —.
Erbsen per 10900 Kilogramru. Kochwaare 175 - 220 4, Futterwaare 164 - 174 4M nach F ; ⸗ ö
Roggenmehl still. Gek. 1 tr. Rnundigung preis 24,25 M per 100 Kilegr. Nr. O und 1 per 100 EKilogr. unverstensrt inel. Sack, per diegen HNonat 24.25 - 24,20 S, per Denrsmher- Januar 1882 23.85 — 23, 80 6. per Junnar - Februar 23, 0 - 25, 65 A, per Februar- März 23,55 — 23, 50 M, per März-April —, per April- Mai 23, 15 - 23, 10 ƽ, per Mai-Juni 22,75 - 2,70 s .
Oelsaaten per 1000 Kilogranmun. Gek. — Otr. Khndignngspz. — M, Wintsrzapa — A, Winterrübanen — M, Soranaer- rubzen — S. .
Büböl behauptet. Gek. 1000 Gir. Kundigungurpreis 56, 6 AÆ per 190 Kilogr. Loco mit Faen —, ohns Fass —, per diesen HKonat ob,. J = 56.6 bez., per Dezember-Jangar 18837 56,6 bez., per Junuar-Febrnar —, per Februar März —, per März-April —, per April-ai 57, 4 S, per Mai-Juni 57, 6 A.
Leinöl per 1090 Kilogr, loco ohne Kasg —, Lieferung —.
Fetrolsum still. Runffmnirtes (Standard white) pr. Ctr. mit Fang in Posten von 100 Ctr. Geküändigt 300 Otr. Kändignn zs- preis 240 M pr. 100 Kilogramm. Loco —, per dissen Monst und per Dezember-Jannar 1882 24,0 AM, per Januar-Febrnar 244 bez., per Februar-März —, per April-Nai —. ͤ
Spiritus fest und höhert. Gek, 30 Q Liter. Kändigungspr. 50, 0 ½ per 100 Liter à 100, — 10000 Liter olg. Loco mit Fass = Per diesen Monat 49,9 — 50, — 49,8 he.. per Dezember -Jannar 1887 und per Januar-Februar 49,6 —– 49, 8 - 49,7, bez., per Februar- März — per März-April —, per April-Mai 50, 8 - 51 - 50, 9 bez. per Mai- Juni 50,9 - 5, 1 -= 61 bez., per Juni-Juli 51, 9- 52, 1-52 bez., per Juli-August 52,9 - 52, 7—- 652,9 bez.
. n, per 100 Liter à 100 / 10 00S 96. Loco ohne Fass 7 beꝝ.
Weigenmebl. No. 00 33,50 - 31.090, No. O 30,50 - 29, 50, No. O0 und 1 29. 50-28, 50). Roggenmehl. No. 0 26,00 — 5,00, Nr. G6 u. 1 24, 60 — 23, 50 bez. per 100 Kilogramm Brutto incl. Sack. Feine Narken über Notiz bezahlt.
Berichtigung. Gestern: Roggen inländ. 182-1855 ab Bahn u. frei Haus bez.
Liverpool, 8. Dezember. (V. T. B.)
Banumwolls (Schlussbericht) Umsatz 10000 B., davon für Spekulation und. Export 2000 B. Ruhig. Middl. amerika- nie che Januar- Februar - Lieferung 65 / i, Februar - März Lieferung bo / is d.
LiverpoolU, 8. Dezember. (W. T. B.)
(Offizielle Notirungen.) Upland good ordinary 65 / is, Upland low middl. 6.is, Upland midal. 6916. Mobile midal. 65s, Orseans gogd ordin. Sis, Orleans low mididl. 65 / is, Orleans middl. 6it/1s, Orleans middl. fair 78. Pernam fair 64, Maceio fair 6is / is, Maranham fair 6z, Egyptian brown middl. 53, Egyptian brown fair 7Jt, Egyptian brown good fair 78, Egyptian white fair 7, Egyptian white good fair 7h, Dhollerah good middl. 33, Dhollerah middl. fair 43, Dhollerah fair 48, Dhollerah good. fair 5, Dhollerah good 5s, OQomra fair 4 / is, Oomra good fair 5i/is, Gomra good 5h / ig, Seinde fair 316/is, Bengal fair ii, Bengal good fair 4is, NRadras Tinnevelly fair 5ᷓ / is, do. do. good fair Sosis, Madras Western fair 45, Madras Western good fair 43.
Glasgow, 8. Dezember. (MJ. L. B.)
Roheisen. (chluss.) Mixed numbera warrants 53 sh. 3d.
KRradford, 8 Dezember. (V. T. B.)
Wolle träge, Tendenz williger; Exportgarne beschränktes Geschätt; in wollenen Stoffen waren FEabrikanten gut beschäftigt.
Faris, S8. Hezember. (W. T. B.)
Eroduktenmarkt. Weizen fest, pr. Dezember 31, bo,
ruhig., 65, 00. pr. Jannar - April 66, 12.
pr. Jannar 31.50, pr. Jannar-April 31,59, pr. März-Juni 31, 50. Mehl 9 Marques fest, pr. Dezember 66.00, pr. Jannar 66, 25, pr. Jmnuar-April 66,60, pr. Närz- Juni 66,80. Rnböl steigend, pr. Dezembe, S4. 00, pr. Januar SI, 50, pr. Jannar-April 80,0. pr. Mai- August 7690. Spiritus ruhig, pr. Dezember 51.50, pr. Janmnar 61,50. pr. Jannar- April 62, 50, pr. Mai-August 63, 50.
Faris, S. Dezember. (W. T. B.
Rohxueker 880 loco ruhig, 56, 75 à 57. 00. W eiazger Zneker Nr. 3 pr. 109 Eg pr. Dezember 64 30, pr. Januar
Rew-Lorke, 8. Dezember. (W. T. B.)
Waarsenbericht. Baumwolle in New-Tork 12, de. in Neweorleęans 113. Petroleum in New-Vork 75 Gd., do. in Fhila- delrhia 7 Gd., rohes Petroleum 6, do. Pipe line Certificates — D. 85 C. Mehl 5 D. 25 0. Rother Winterweizen loco 1 D. 4535 C., do. pr. laufenden Monat 1 D. 425 C., do. pr. Januar 1 B.
4416 C., do. pr. Februar 1 D. 475 C. Mais (old mixed) 71 C.
Zucker (fair refining Muscovados) T3. Kaffes (Rio) 10. Sehmalz (Marke Wilcox) 11916, do. Fairbanks 119/16, do. Rohe R Brothers 115. Speck (short clear) 9 C. 6Üetreidefracht 41.
KRerlin, 8. Dezember. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gericht= lichem Taxator.) Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösseren Posten frei hier.) In beendeter Woche hat sich im Netalld- markt wenig geändert, die Umsätze sind ziemlich und die Preise fest und theils höher. Roheisen: in Glasgow bleiht steigende Tendenz und Verschiffungseisen wie Warrants notiren besser. Wenngleich hier vor der Hand nur kleiner Begehr in Roheisen sich zeigt, so halten Händler fest auf Preise. die Vor- räthe hier sind nicht übermässig, dürften abr wohl dem voraus- sichtlich späteren Bedarf genügen. Es gelten vom Lager gute und beste Marken schottisches Roheisen 8, 40 à 9, 00, englisches 6.80 à 20 und deutsches Giessereieisen beste Gunaiität 8,40 à 880. Eisenbahnschienen zum Verwalazen 7, 8s8§9 à 8,00. Walzeisen 1450 ä 15,99. Kupfer besser, englisches und amerikanisches 142,09 à 146,00, Mansfelder 140, 00 à 142, 00. Zinn fest, Banka 226,00 à 227,90, prima engl. Lammzinn 228,990 à 23000. Zink ruhig, 35, 50 6. I6, 0. B Fei fest, 31.55 à 3200. Kohlen und Koks fest, Schmiedekohlen bis 66, (0 pro 40 hl, Schmelakoks 2.50 à 2.80 pro 100 kg.
HRerlin, 8. Dezember. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus per 10 000 0o nach Tralles (100 Liter 100½), frei hier ins Haug geliefert, waren auf hiesigem Platze
am 2. Dezbr. 1881 A 49,6 ö , 5. „49, 1 6. „49 - 48, 8 7. „48.3 8. „4183.5 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
ohne Fass.
Eisenbahn- Einnahmen. Obersohlesisohe Eisenbahn. Im November 1881 5 251 070 6, mithin gegen die provisorische Einnahme im Monat November 1880 ein Mehr von 176 291 6, gegen die definitive Einnahme im
Monat November 1880 ein Minus von 55 933 Ss Marienburg - Mlawkaer Eisenbahn. Im November 1881 179 039 MS, gegen die provisorische Einnahme 1886 4 46054 , gegen die definitive 4 46 659 Sι, bis ultimo November 1881 1711 359 6, gegen die provisorische Einnahme in 1886
429141 , gegen die definitive 4 423 740 Ss
— ——— —
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern-
haus. 260. Vorstellung. Margarethe. Oper in 5 Akten, nach Goethe's Faust von Jules Barbier und Michel Carré. Musik von Gounod. Ballet von Paul Taglioni. (Margarethe: Mad. Albany, als Gast, Frl. Horing, Hr. W. Müller, Hr. Salomon, Hr. Schmidt) Anfang 7 Uhr. Extrapreise.
Schauspielhaus. 262. Vorstellung. Der Bi—⸗ bliothekar. Schwank in 4 Akten von G. von Moser. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. An⸗ fang 7 Uhr.
Sonntag: Opernhaus. 261. Vorstellung. Die Afrikanerin. Oper in 5 Akten von E. Seribe, deutsch von F. Gumbert. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Pollack, Fr. v. Voggenhuber, Hr. Niemann, Hr. Oberhauser.) An⸗ fang halb 7 Uhr. ]
Schauspielhaus. 263. Vorstellung. Die Märchen tante. Lustspiel in 4 Akten von Otto Franz Gensichen. Anfang 7 Uhr.
Wallner-Thenter. Sonnabend: 3. 8. Male:
Hausse und Baisse. Vorher, zum 4. Male: Mein Töchterchen.
Vietoria-Theater. (Direftion M. Ernst)
Sonnabend; 3. 3. M.: Die Gros mutter. Schau⸗ spiel in 5 Aufzügen, nach dem Französischen frei bearbeitet von Ida Görner. Anfang 7 Uhr.
Friedrich- Nilhelustädtisches Theater. (Direktion: Julius Fritzsche) Sonnabend: Zum 1. Male (mit durchaus neuer Ausstattung): . june, der Wassermann. Operette in 3 Akten von F. Zell und R. Gen6e. Musik von C. Millsöcker. In Scene gesetzt vom Direktor Fritzsche. Dirigent: Hr. Kapellmeister Federmann. Die neuen Kostüme nach den Figurinen des W. Fritzmann in Wien vom DOber⸗Garderobier Hrn. Kebel. Die Dekorationen a. Ortschaft an der Demboritza, b. Ahnenschloß, c. Park bei Totroceny gemalt vom Dekorationé⸗ maler Hrn. E. v. Kilanvi.
Sonntag, zum 2. Male: Apajune, der Wasser⸗ mann.
Residenz-Thenter. Direktion: G. Neumann. Sonnghend: Neuntes Gastspiel des Hrn. Carl Mittell, vom Thalia ⸗Theater in Hamburg. Feenhände.
Krolls Theater. Sonnabend: Große Weih⸗
nachts Auestellung. Im Römersaal? Das „Lied von der Glocke. Im Rittersaal: Die vier Ele—⸗ mente. Im Korbsaal: Dag hI. Grab in Jrusalem . Im Königssaal: Der „gestie felte Kater Märchen Komödie mit Gesang und Tanz in 6 Bildern nach Peraultz gleichnamigem Märchen le chat bott frei bearbeitet von C. A. Görner.
Anfang des Concerts 6, der Vorstellung7 Uhr. —
L Parquet à 2 6, II. Parquet à 1 M 50 4, Cntréèe 75 5.
National- Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Sonnabend: Der Pfarrer von Kirchfeld. Volks⸗ stück mit Gesang in 5 Akten von Anzengruber. In Scene gesetzt vom Direktor dan Hell. Kasseneröffnung 6 Uhr. Anfang 74 Uhr.
Sonntag, Nachmittag: Die
Goldprobe. — Abends: Die beiden Waisen.
Germania - Theater. Sonnabend u. Sonu⸗
tag: Dorf und Stadt. ö Sonntag, Nachmittag: Die Verschwörung der Frauen.
Belle- Alliance- Theater. Sonnabend: En-
semble ⸗ Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ Theaters. Zum 28. Male: Kyritz —Pyritz. Posse mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken und S. Justinus. Musik von G. Michaells. Anfang 7 Uhr.
Sonntag? 19. Nachmittags⸗-Vorstellung. Zum 1. Male: Robinson Crusoc. Weihnachts komödie mit Gesang in 4 Akten von G. Braun. Anfang 4 Uhr. Ende 6 Uhr. Halbe Kassenpreise: J. Par— quet 1 M1 u. s. w.
Abends 7 Uhr: Knritz— Pyritz.
Pötteher's Soiréen sür instruktive Unter-
haltung, im Stadt⸗Theater, Lindenstraße 43. Täg—⸗ lich Abends bis halb 19 Uhr: I Unter⸗Ita⸗ lien. Mal. Reise von Malta über Sicilien bis Neapel. Dompeji s Unglückstag. Die dem Aschen⸗ grabe entstiegene Stadt. 2) Zweiter Theil der Erdbildung. Sekundäre Periode. Neptunische Gesteinsbildungen. Entwickelungsgang der Organis⸗ men. 3) Soirée fantastique. Farbenmagie. Entrée 2. 6, 13560 M u. 1 46 Kinder zablen Wochentags die Hälfte. Tagesverlauf: von 9 big 4 an der Theaterkasse. Das Theater ist gut geheizt.
Concert-Iaus. Concert des Kgl. N; Hof · Musikdirektors Herrn hilse.
Sonnabend, Abends 7 Uhr: Sinfonie⸗Concert. LTheil. Meeresstille und glückliche Fahrt, Concert- Duverture von Mendelssohn⸗Bartholdy. Marsch Hrmoll von Franz Schubert. Zigeuner⸗Weisen für die Violine von Sarasate, vorgetragen von Hrn. Concertmeister Caesar Thomson. Tasso. Lamento e trionfo, sinfonische Dichtung von Franz Liszt. — II. Theil. Sinfonie Nr. 4 D-moll von Robert Schumann. a. Introduktion und Allegro. b. Ro⸗ manze. e. Scherzo und Finale. — III. Theil. Ouverture zur Oper „Die Nibelungen“ von Heinr. Dorn. Zug der Frauen aus der Oper Lohengrin“ von Rich. Wagner. Ungarische Rhapsodie Nr. III. von Franz Liszt.
Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und im Tunnel gestattet.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobtz Frl. Julie Reichegräfin v. Medem mit Hrn. Reichsgraf Conrad v. Medem⸗Remten (Mitau in Kurland).
Geberen: Fin Sohn: Hrn. Premier ⸗Lieutenant Ulrich v. Gaededte (Hirschberg in Schl.). — Hrn. Premier · LZieutenant . v. Kemnitz (Münster⸗ berg). — Eine Tochter: Hrn. Hauptmann
v. Diericke (Oldenburg). — Hrn. Dr. Mekus (Halle a. S.). — Hrĩ. Eugen v. Kulmiz (Ida⸗ und Marienhütte). Gestorben: Hr. Geh. Ober⸗-Regierungs⸗-Rath Dr. Knerk (Berlin). — Hr. Apotheker Marx udor (Beuthen a. O.). — Hr. Oberst⸗ Lieutenant z. D. Adolf v. Nordhausen (Berlin). — Hr. Lieutenant a. D. Graf Ulrich Blücher (Görlitz! — Verw. Frau Appellationsgerichts⸗ Rath Emilie Simon, geb. Grundeiß (Breslau). Hr. Musik⸗-Direktor Wackermann (Quedlinburg).
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
[145668 Oeffentliche Zustellung.
Die Wilhelmine Tröß, ohne Stand, Wittwe des zu Sulzbach verlebten Bergmanns und Wirthes Wilhelm Fernsner, sezige Ehefrau von Peter End, Schreiner und Wirth, zu Sulzbach wohnend, Kläge⸗ rin, vertreten durch den Rechtsanwalt Leibl, klagt
egen den genannten Peter End, Schreiner und
irth zu Sulzbach wohnend, Beklagten, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage, die zwischen Par⸗ teien bisher bestandene gesetzliche eheliche Güterge⸗ meinschaft für aufgelöst zu erklären und deren Thei⸗ lung für den Fall der Annahme durch die Klägerin in zwei Hälften zwischen dieser und dem Verklagten zu verordnen, Parteien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor Notar zu verweisen und diesen zu ernennen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken auf den 283. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr, unter Abkürzung der Einlassungsfrist auf fünf Tage, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saarbrücken, den 5. Dezember 1881.
Th. Schwind, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
45661 Nachdem der Rechtsanwalt Gottlieb August Ruffini zu Tharandt verstorben und dessen Ein⸗ tragung in der Liste der bei dem unterzeichneten Königlichen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden ist, wird dies hiermit bekannt gemacht. Freiberg, am 5. Dezember 1851. Königliches Landgericht. Ju st.
Verkäufe, Verpachtungen Submifstonen 26 z
145671 Bekanntmachung.
Die zur Ausstattung des Infanterie ⸗Kasernements hic b erforderlichen Borstenwaaren, veranschlagt auf rot. 458 M, sollen im Wege der Submission vergeben werden. .
Die Bedingungen ꝛc. können im Geschäftslokal der unterzeichneten Verwaltung 3 und ver- siegelte, mit entsprechender Aufsschrift versehene Offerten bis zun Dienstag, den 20. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, daselbst abgegeben werden.
Brandenburg a. G., den 3. Dejember 1831.
stönigliche Garnisou⸗ Verwaltung.
45672 Aus dem Akademischen Forstgarten zu Ebers⸗ walde sind zu verkaufen: 1 k. und Weiß⸗Erlen, einjährig, bis
m hoch, 2) Fichten, 2 bis 4 jährig, 3 . einjährige (3 Millionen), 4) Eschen, 3 jährig verschult, 5) Rüstern, 2 bis 4 jährig verschult, 6) Lärchen erschulte). Bestellungen sind an den Unterzeichneten zu richten. Eberswalde, den 7. Dezember 1881. Der Direktor der stöniglichen Forst⸗Akademie: Pr. Danckelmann.
15635] Submission. Zur Utensilienausstattung eines Kasernements für cirea 9 Compagnien Infanterie sollen D die unangestrichenen Tischlerarbeiten, die Zimmerarbeiten, ) die Böttcherarbeiten und A die gläsernen und Fayence ⸗Geschirre, in öffentlicher Suhmission verdungen werden. Schriftliche, mit entsprechender Aufschrift ver sehene, versiegelte Offerten sind bis zum Termine: Sonnabend, den 17. Dezember d. Is. - Vormittags 19 Uhr, im Geschäftslokale der Garnison Verwaltung hier⸗ selbst, Kaserne L, Zimmer Nr. 8, franko einzurei⸗ chen, wo auch die Bedingungen, Beschreibungen c. zur Einsicht ausliegen. Abschriften von den Bedingungen ꝛc. werden gegen Erstattung der Kevialien auf Wunsch übersandt. Frankfurt a. O., den 8. Dezember 1851. stönigliche Garnison Verwaltung.
456761 Königlich Rumänisches Finanz ·Ministerium. Der am ]. Januar 1885 fällige Jinscoupon
Nr. 4 der Rumänischen 6aMg Staats. Obligationen (Rente), sowie die am 1. Oktober 1881 zur Rück zahlung am 1. Januar 1882 verloosten Obligationen werden vom 1. Januar 1882 an
in Vuearest bei den Staats⸗Cassen,
in Berlin bei der Direction der Disconto—⸗ Gesellschaft und S. Bleichröder eingelöst. Die verloosten Obligationen müssen mit den Coupons Nr. 5 bis 22 versehen sein und hört die Zinsberechtigung mit dem J. Januar 1882 auf.
45167 Für Festge schenke.
Wür burger Boxbentel. 1875er Leisten Auslese M 4. — 1875er Stein Riesling M 8. 50 1875er Stein Auslese 1875er Stein A. 1875er Schallsberger Auslese C6 2. — 1875er rother Leisten 6 2.59 ; in hochfeinster und seltener Qualität, sowie unter Garantie der Aechtheit und Reinheit empfiehlt und
versendet L. MH. Treutleim, Weingroßhandlung, Würzburg.
breis 3.76. Preis
„s incl. Flasche Verpackung,
Deutscher Neichs ⸗ Anzeiger
1
öniglich Preuf
2
Nas Abonnement brträgt 4 M 50 3 ĩ für das Nierte ljahr. ,, für den Kaum reiner Aruckzeilt 80 83.
er Staats⸗Anzeiger.
M 2z90.
*
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Hofprediger Hoffheinz zu Königsberg i. Pr. den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; dem Major Stiehl, àla suite des Ostpreußischen Fuß-Artillerie⸗Regiments Nr. 1, Artillerie⸗Offizier vom Platz in Königsberg i. Pr., und dem Major Brun low, à la suite des ö Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments Rr. 8 und Artillerie-Offizier vom Platz in Thorn, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Zeug⸗Premier⸗ Lieutenant Lincke vom Artillerie Depot zu Königsberg i. Pr., dem Zeug⸗Lieutenant Vaßmar vom Artillerie⸗Depot zu Thorn, den Fortifikations-Sekretären Haberer zu Pillau und Hintze zu Thorn und dem Eisenbahn-Stationsvorsteher J. Klasse . D. Nolte zu Cassel, bisher zu Sachsenhausen, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; den Wall⸗
mmeistern Deb lun zu Danzig und Karow zu Thorn das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie der Badefrau, Wittwe Do re n⸗
bu s, geborenen Peters, zu Norderney, die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen.
Berlin, Sonnabend,
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Am 15. d. Mts. wird im Bezirk der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗-Direktion zu Hannover an der Bahnstrecke Wilhelms⸗ höhe⸗Waldkappel zwischen den Stationen Niederzwehren und Bettenhausen die Haltestelle Waldau für den Personen—⸗
verkehr eröffnet werden. hae. RNeiseneräck findet bis auf Weiteres nur im Verkehre nach Waldau statt.
Berlin, den 9. Dezember 1881.
In Vertretung des Präsidenten des Reichs-Eisenbahnamts:
Körte.
Bekanntmachung. Die Weihnachtssendungen betreffend.
Das Reichs⸗Postamt richtet auch in diesem Jahre an das Publikum das Ersuchen, mit den Weihnachts verfendungen bald zu beginnen, damit die Packetmassen sich nicht in den letzten Tagen vor dem Feste zu sehr zufammendrängen, wodurch die Pünktlichkeit in der Beförderung leidet.
Die Packete sind dauerhaft zu verpacken. Dünne Pappkasten, schwache Schachteln, Cigarrenkisten ꝛc. sind nicht zu benutzen. Die Aufschrift der Packete muß deutlich, vollständig und haltbar hergestellt sein. Kann die Auf— schrift nicht in deutlicher Weise auf das Packet gesetzt werden, so empfiehlt sich die Verwendung eines Blattes weißen Papiers, welches der ganzen Fläche nach fest aufgeklebt wer⸗ den muß. Am zwedmäßigsten sind gedruckte Aufschriften auf weißem Papier. Dagegen darf von der Verwendung von Formularen zu Post⸗Packetadressen für Packetaufschristen nur ausnahmsweise bei Packeten geringeren Umfangs Gebrauch gemacht werden. Der Name des Bestimmungsorts muß stets recht groß und kräftig gedruckt oder geschrieben sein. Die Packetaufschrift muß sämmtliche Angaben der Begleitasresse enthalten, zutreffenden Falls also den Frankovermerk, den Nachnahmebetrag nebst Namen und Woh⸗ nung des Absenders, den Vermerk der Eilbestellung u. s. w., damit im Falle des Verlustes der Begleitadresse das Packet auch ohne dieselbe dem Empfänger ausgehändigt werden kann. Auf Packeten nach größeren Orten ist thunlichst die Wohnung des Empfängers, auf Packeten nach Herlin auch der Buchstabe des Poslenh rte (C., W., S., O. u. s. w.) anzugeben. Zur Beschleunigung des Betriebes trägt es wesentlich bei, wenn die Packete frankirt aufgeliefert werden. Das Porto sür Packete ohne angegebenen Werth nach Orten des Deutschen Reichs⸗Postgebiets beträgt bis zum Gewicht von 5 kg: 25 3 auf Entfernungen bis 10 Meilen, S5é0 8 auf weitere Entfernungen.
Berlin W., den 9. Dezember 1881.
Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. In Vertretung: Budde.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen Ober⸗Regierungs⸗Rath Schiek aus Posen zum Ober-⸗Rechnungs Raith und vortragenden Rath bei der Königlichen Ober⸗Rechnungekammer,
den in der landwirthschaftlichen Verwaltung beschäftigten bisherigen Regierunge⸗Affeffor Wilhelm Delius zu Cassel zum Regierungs Rath, und .
den Baurath Schmieden 4 zum ordentlichen Mitglied der Akademie des auwefens zu ernennen.
Alle Nost Anstalten nehmen Bestellung an;
für Gerlin außre den Kost Aunstalten ach dir Expe⸗
dition: 8wW. Wälhelmstr. Nr. 32.
—
den 10. Dezember, Ahends.
E88.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
An dem Gymnasi um zu Neustadt i / W. ist der Titular⸗ Oberlehrer Ferdinand Roch el in eine Oberlehrerstelle, am Gymnasium zu Stralsund der ordentliche Lehrer
Dr. Friedrich Thümen, und am Magdalenen⸗Gymnasium zu Breslau der ordentliche 6 Dr. Albert Winter zum Oberlehrer befördert worden.
Ju stiz⸗Ministerium. Dem Rechtzanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Preuß in
Tilsit ist in seiner Eigenschaft als Notar der Wohnsitz in
Königsberg i. Pr. angewiesen.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der bis⸗ herige Landrichter Dr. Tikt in in Berlin bei dem Kammer— gericht, der bisherige Staatsanwalt Tewaag in Dortmund bei dem Landgericht in Dortmund, der Rechtsanwalt Kröger aus Berlin bei dem Amtsgericht in Elmshorn, der Gerichts— Assessor Herzog bei dem Amtsgericht in Quedlinburg, der Gerichts- Asessor Kabath bei dem Amtsgericht in Pr. Eylau 3 der Gerichts Assessor Vogel bei dem Amtsgericht in Zinten.
Der Obergerichts-Pize⸗Direklor z D. Rautenberg in Osnabrück und der Kreisgerichts-Rath z. D. Schrader in Lippstadt sind gestorben.
Per s ena 1vVCänderundgen.
XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Corps.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere 24. November. v. Minckwitz, Oberst und Königl. Flügeladiut.,, kammandirt zur Führung des Schützen— Füs Regts. Nr. 198, unter Belass. in dem Verhältniß als Königl. Flügeladsut., zum Commgndeur n, . Regts. ernannt. v. Ehren⸗ thal, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 105, zum Hauptm. und Comp. Chef. Pfeil. Sec. Lt. desselben Regts, zum Pr. Lt., befördert. Frhr. v. Wel ck, Sec. Lt. des Inf. Regts. Nr. 134, auf ein Jahr Aa duite seines Regts. gestellt. Sten gel, Sec. Lt. des Huf. Regts. Rr. 18, Götz v. Olenhusen, Sec. Lt. des Ulan. Regts. Nr. 17, zu Pr. Lts, befördert. Graf v. Rex J, Sec. Lt. des Garde⸗Reiter⸗Regts., Schweinitz, Sec. Lt. des Hus. Regts. Nr. I9, der Charakter alt Pr. Lt. verliehen v. Watz dorf, Hauptm. und Battr. Chef des Feld-Art. Regts. Nr. 12, zum Major und etatsmäß. Stabsoffizier desselben Regts., Wolf. Pr. Lt. des Feld- Art. Regts. Nr. 28, unter * zum Feld⸗Art. Regt. Nr. 12, Stel zner, Pr. Lt. des Feld⸗ Art. Regts. Nr. 28, Gä de, Pr. Lt. des Feld-⸗Art. Regts. Rr. 12, zu Hauptleuten und Battr. Chefs, v. Zezschwitz, charakteris. Pr. Rt! d; Feld Art. Regts. Nr. 12. Hil gen dorff, Sec. Lt. d. Feld ⸗ Art. Regts. Nr. 28, Jän i sch, Ser. Li. des Feld ⸗Art. Regts. Rr. 12, zu Pr. Lis. befördert. Heydenreich, Dietel, v. Zezschwitz, Strensch, Außeretatsmäß. Sec. Lts. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 17. Frhr. v. Odeleben, Plesch, außeretats mäß. Sec. Lts. des Feld ⸗Art. Regts. Nr. 28, zu etatsmäß. Sec. Lts. der Art, ernannt. Heintze, Pr. t. des Feld- Art. Regts. Nr. 12, zum Feld-Art. Regt. Nr. 28 versetzt. 28. November. v. Malortie, Hauptm. und Comp. Chef im Gren. Regt. Nr. 101, unter Beförder. zum Major, zum Königlichen Flügeladjut. ernannt.
Nichtamtliches.
Dentsches Reich.
Preußen. Jerlin, 10. Dejember. Se Majestät der Kaiser und König nahmen heute die Vorträge des General⸗Adjutanten von Albedyll und des Polizei⸗Prasidenten
— —
ö * , , , der Kronprinz und die Kron— Prinze sin von Schweden und Norwegen speisen heute bei den Kaiserlichen Majestäten. ; h
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern den Prinzen Hermann zu Solms⸗Braunfels und sodann den Besuch Ihrer Königlichen Hoheiten des Kronprinzen und der Kronprinzessin von 6 . . ch
achmittags stattete Höchstderselbe den schwedischen Herr— schaften einen Gegenbesuch ab und folgte mit . . lichen und Königlichen Hoheit der Lronprinzessin einer Ein⸗ ladung bei Ihren Majestäten zum Diner.
Abengs wohnte Se. Kaiserliche Hoheit der Vorstellung im Opernhause bei.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für
oll⸗- und Steuerwesen, für Handel und Verkehr und für
echnungswesen, die vereinigte Ausschüsse desselben für Zoll—
und Steuerwesen und für Handel und Verkehr, die ver—
einigten Ausschüsse für das Seewesen und für Handel und
Verkehr, sowie der Ausschuß für Zoll- und Steuer wesen hielten heute Sitzungen.
2 Schlußhericht über die gestrige Sitzung des Reichstags befindet sich in der Ersten Beilage.
— In der heutigen (14) Sitzung des Reichstags, welcher die Bevollmächtigten zum Bundesrath Staats-Minister von Puttkamer und Siaats-Minister von Boetticher, sowie mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundesrgth und Kom⸗ missarien desselben beiwohnten, theirt! der Prästdent ein Schreiben des Reichskanzlers mit, nach welchem das gegen den Abg. Chlapowski schwebende Strafver⸗ fahren für die Dauer der Session sistirt worden ist, ferner daß eingegangen sei die 19. Anlage zum Etat, betreffend die Matrikularbeiträge. Auf der Tagesordnung stand zu⸗ nächst die Berathung des von dem Abg. Dr. Baum— bach und Genossen eingebrachten Antrages wegen Einstellung des gegen den Abg. Dr. Dohrn bei dem Landgericht in Stettin schwebenden Strafverfahrens während der Dauer der Session. Nach kurjer Motivirung Seitens des Antragstellers wurde sein Antrag angenommen“ Der Entwurf eines Gesetzes, betr. die Kontrole des Reichs⸗ baushalts und des Landeshaushals von Elsaß— Lothringen für das Etatsjahr 1881,82, wurde auf Grund der Beschlüsse 2. Berathung unverändert genehmigt.
Es folgte die Berathung der Den ischriften über die An⸗ ordnungen, welche von der Königlich preußischen, der Königlich sächsischen und der hamburgischen Regierung auf Grund des ersten Absatzes des 5. 28 des Gesetzes vom 21. Oktober 1878 unter dem 27. Juni, 25. und 26. Oktober und 25. No⸗ vember 1881 gegen die gemeingefährlichen Be⸗ strebungen der Sozialdemokratie getroffen worden sind. * Schluß des Blattes hatte der Abg. Hasenclever das
ort.
— Die Ausstellung eines Schuldscheins auf fal— schen Namen ist nach einem Urtheil des Reichsgerichts, J. Strafsenats, vom 3 Oktober d. J., selbst wenn eine Perfon des unterschriebenen Namens gar nicht existirt, als Urkunden⸗ fälschung zu bestrafen.
Der Vevollmächtigte zum Bund: srath. Furstlich schwarz⸗ burg-sondershausensche Wirkliche Geheime Raih Reinhardt ist hier eingetroffen.
Bayern. München, 9. Dezember. (W. T. B.) Die Kammer der Reichsräthe nahm die Malzauf— schlags vorlage in der von der Kammer der Ahgeordneten votirten Fassung mit 36 gegen 14 Stimmen an. In der vor—⸗ angegangenen längeren Debatte sprachen gegen die Gesetz⸗ vorlage und gegen das Ministerium Graf Seinsheim, Gräf
olnstein, Graf Lerchenfeld, Fürst Löwenstein⸗Wertheim und Freiherr von Aretin. Der Finanz⸗Minister erklärte: das inisterium gehöre keiner Partei an und wolle nicht als Partei⸗Ministerium gelten.
— Sachsen. Dresden, 9. Dejember. (Dr. 1 Der König begiebt sich infolge einer Einladung Sr. Masestät des Deutschen Kaisers, Königs von Preußen, am nächsten Mon⸗ tag, am 12. d. M, Vormittags über Zossen nach Berlin, wird an der, am 13. bei Königs-Wusterhausen stattfindenden dong theilnehmen und Abends nach Dresden zurückkehren.
ie Zweite Kammer bewilligte in ihrer heutigen Sitzung nach kurzer Debatte für verschiedene Herstellungen auf dem bayerischen 83664 in e ni 101219 6, 3 BVeschaffung eines neuen Produktenladeplatzes auf Bahnhof Gößnitz 55 175 S6, für Erwerbung des Areales für einen neuen Kohlenabladeylatz in Crimmitschau 70 009 6, für ver⸗ besserte Betriebsgeinrichtungen auf dem Bahnhofe in Döbeln 120 119 46 und für neue Einrichtungen auf dem Gebiete des
von Madai entgegen.
Signalweseng 290 000
—