1881 / 290 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Dec 1881 18:00:01 GMT) scan diff

d, d e, , e, e , , , de.

schlichtes türkischrothes Tuch (laere liso), Taschen⸗ tücher, Piquè, Strumpfwaaren, rothes Garn. Von größerer Wichtigkeit dürften noch die deu tschen Wollwaaren sein, wie Bandas oder Schärpen, Kasimire, Kasinets, Wollgarn, Damenkleiderstoffe der verschiedensten Art, Velvurs d' Utrecht, Merinos, Tuche, Satin, Trikot, gestrickte Toiletteartikel und Shawls. Von Seidenwaaren aus Deutschland und der Schweiz brachte man Schirme, Sammet, Bänder, Schürzen, halbseidene Velours, Kravatten, Taschentücher, Coteline, Tafetan (Marceline), Satin, Schuhstoffe ꝛc.

Die am 3. Dezember er. erschienene Nr. 49 der Handels- und Gewerbe⸗Zeitung“, Verlag von Bruer & Co., Berlin 8., hat folgenden In⸗ halt: Das Reichsstempelgesetz. I. Bekanntmachun⸗ zen: Vergütung für ausgeführten Zucker, Spritzen aus Weichgummi, Buchbinderleinen. Aus dem Ge— schäftsleben: Eine eigenthümliche Urkundenfälschung. Stempelpflichtiger Kaufvertrag unter Sozien. Fuͤr Droguisten. Neue Art der Krediterschwindelung. Versicherungsbedingungen der Feuerversicherungsgesell⸗ schaften. Konsumvereine. Umgehung des Vertrags⸗ stempels. Unterlassener Widerspruch. Retentionz⸗ recht des Vermiethers. Die Merkmale der Er⸗ vressung. Was ist ein Genußmittel von geringer Menge. Wanderlagersteuer. Die Grenzen der Zwangsvollstreckung. Beachtenswerthe Notizen: Gerichtskosten. Das Corned⸗Beef. Zollerhöhung flir Garne. Die Sucht nach dem Fremdländischen. Zur Hotel⸗Trinkgelderfrage. Rabatt⸗Sparanstalt. Russischer Zuckerexport. Kunstindustrie⸗Ausstellungen. Rußlands Tabaksproduktion. Register der neu ein—⸗ getragenen Firmen mit Angabe der Geschäfts⸗ branchen. Konkurseröff nungen. Patentanmeldungen. Submissionen. Briefkasten. Anzeigen.

Die Nr. 97 der Zeitschrift: „Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe“, Zeitschrift für die gesammte Wollenindustrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen, Organ des Centralvereins der deutschen Wollen⸗ waaren⸗Fabrikanten, herausgegeben und redigirt vom Kgl. Kommissions⸗Rath Hugo Söderström, hat folgenden Inhalt: Aus dem Distrikt Mühlhausen in Thür., Worhis, Heiligenstadt. . Reinigungs maschine für Wollabfälle. (1 Zeichn.) Selbst⸗ thätiger Ein- und Ausleger der Vorgarnwalzen. (1 Zeichn.) Schaftmaschine für reines Ober- und Unterfach. (1 Zeichn.) Webstuhl für Plüsch⸗ teppiche. (1 Zeichn; „Sicherheitsvorrichtung für mechanische Webstühle, (1 Zeichn.) , m führung an mechanischen Wirkstuͤhlen. (1 Zeichn.) Kondensationswasser-Ableiter. (1 Zeichn.) Gasfeuerung für Appreturmaschinen. Sch:nier— vorrichtung für Dampfeylinder ꝛc. 2 Zeichn.) Musterzeichnungen. Druckrecepte. Kleine Notizen.

(Grünberger Handelskammer. Fabrikbrand.) Ein Karbonisations⸗Problem. Abrutschen der Treibriemen. Flecken in karbonisirten krapprothen Stücken. Ueber Walken. Stodckflecken und Moderstreifen in Tuchen. Streifen in dunkel⸗ farbigen Buckskins. Ueber Oelbehälter. Zer⸗ trümmerung eines Wolfes im Betrieb. Kamm⸗

garnspinnerei. Betriebskraft für Spinnmaschinen. Falten und Streifen in Wollenwaaren. Künstliche Kräuselung des Wollhaares. Hartes Brunnenwasser in Waäschereien und Färbereien. Fragen Nr. 316 320. Submissionen, Situations⸗ und Marktberichte, Inserate.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darn stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. exilim. Oandelsregister 45740 des Königlichen Amtsgerichts E. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1881 sind an selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Verlin unter Nr. 13,413 die Firma: . H. Gossen (Geschäftslokal: Alte Jacobstraße 16. und als deren Inhaber der Ingenieur Hermann August Gossen hier, eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 12,749 die Firma: W. Wahrenberg. Berlin, den 9. Dezember 1881. Königliches nm, . I. Abtheilung 56. il a.

R orken. Nr. 1. Genossenschaftsregister. 45702

Borken 'er Spar⸗ und Darlehns ⸗Kassenverein, eingetragene Genossenschaft: .

Kaufmann Lexi Rothschild dahier ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Landwirth Heinrich Koch dahier in den elben dafür eingetreten, eingetragen am 5. Dezember 1831.

Borken, den 6. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht. Wagner.

457903 Rrannschweikg. Ins hiesige Handelsregister Bd. III. S. 367 ist heute die Firma: stlusmann & Wenzel (Pianofortefabrit) als deren Inhaber die Pianofortefabrikanten Emil Klusmann und Friedrich Wenzel, Beide hierselbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig und unter der Rubrik Rechtsverhältniß bei Handels gesellschaften· Folgendes eingetragen: Offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen am 1. Dejember 1881 und domizilirt in hiesiger Stadt“. Braunschweig, den 7. Dezember 1851. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

= Rreslan. Vefauntmachung. 65705 In unser Firmenregister ist Nr. 5809 die Firma: S. Würdkheim

bier und als deren Inhaberin das Fräulein Sara Würdheim hier beute eingetragen worden. Brez lan, den 6. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht,

NRres lan. In unser Firmenregister ist bei das Er⸗ löschen der Firma Emil Loeser hier heute einge⸗ tragen worden. Breslau, den 6. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.

7 3 53 (45706 r. 9

K roslan. Bekanntmachung. ö. 11 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5669 das Erlöschen der Firma Oswald Naerger hier heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Betanntmachung. 45710 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nar. 1754 die durch gegenseitige Uebereinkunft erfolgte Auflösung der offenen Handelsgesellschaft: Schrottky & Klapper hierselbst heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht.

Rrxeslan. Bekanntmachung. (45713 In unser Firmenregister ist bei Nr. 3455 das Erlöschen der Firma Edmund Niche hier heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht.

Kxeslan. Belanntmachung. (45709

In unser Firmenregister ist bei Nr. 5452 das durch den Eintritt des Kaufmanns Samuel Freund hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Salo Taucher erfolgte Erlöschen der on, Firma: Salo Taucher hier, und in unser Gesellschafts—⸗ register Nr. 1762 die von den Kaufleuten Salo Taucher und Samuel Freund, Beide zu Breslau, am 1. Dezember 1881 hier unter der Firma: Salo Taucher errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht.

Ereslaun. BVełkanntmachung. 45712 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1763 die von 1) dem Kaufmann Albert Gottwald zu Breslau, 2) dem Obersteiger Heinrich Müller zu Gogolin, am 2. Dezember 1881 hier unter der Firma: 2. Gottwald & Comp. i, offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden: Der Kaufmann Albert Gottwald ist allein be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Breslau, den 6. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.

KExeslanm. , , 45705 In unser Firmenregister ist bei Nr. 4971 das Er⸗ löschen der Firma Th. Schumacher hier heute eingetragen worden. Breslau, den 7. Dejember 1881. Königliches Amtsgericht. Bres lan. Bekanntmachung. 45704 In unser Firmenregister ist bei Nr. 4720 der Uebergang der Firma Albert Monicke hier durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Angelika Monicke, geborene Bergmann hier und unter Nr. 5811 die Firma: Albert Monicke hier und als deren Inhaberin die verwittwete Kauf— mann Angelika Monicke, geborene Bergmann hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 7. Dejember 1881. Königliches Amtegericht.

Breslau. Bekanntmachung. 45707 In unser Firmenregister ist bel Nr. 5585, die

Firma: Stärke⸗Fabrik Klein Tinz (C. Schindler) betreffend, Folgendes: Die Firma ist in: Stärke -⸗Fabrik Klein ⸗Tinz ( A. Hellinger verändert.

und unter Nr. 5810 die Firma: Stärke⸗Fabrik Klein Tinz A. Hellinger zu Klein Tinz und als deren Inhaber der Fabrik⸗ besitzer Albert Hellinger in Klein⸗Tinz heute eingetragen worden. Breslau, den 7. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister. 45752 Vr. 1320. Firma: „Görk und Zapfe“ in Cassel. Inhaber der Firma sind:

Friedrich Göͤrk und

Taufmann Eduard Zapfe zu Cassel,

laut Anmeldung vom 6. Dejember 1881. Eingetragen am 7. Dezember 1881.

Cassel, den 7. Dejember 1851. Königliches Amtegericht,

Abtheilung 4.

(gej.) Fulda.

Danzig. Velanntmachung. 15714

In unser Register für Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute aub Nr. 356 eingetragen worden, daß der Apotheker Lietzau in Danzig für die Ehe mit imma Ottilie Kaehler durch Vertrag vom 14. April 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerhes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß alles von der Braut in die Ehe einzubringende und während derselben zu erwerbende Vermögen die rechtliche Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Danzig, den 3. Dezember 1851.

Königliches Amtsgericht. X

45753 Düsseldorr. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han . delsregister eingetragen, daß die zwischen den Kauf- leuten Frnst Bergmann und Johann Franz Louis in Düsseldorf daselbst seither unter der Firma „Bergmann & Louis“ bestandene offene Handele⸗

gesellschaft am 9. November JI. Ig. aufgelöst worden,

daß das Geschäft mit Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma auf den genannten Ernst Bergmann übergegangen ist und raf dieser dasselbe seit dem genannten Tage für seine alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fortfübrt. Demgemäß wurde die Firma unter Nr. 997 des Gesellschaftsregisters gelöscht und nunmehr unter Nr. 237 des Firmenregisters eingetragen. Düsseldorf, den 5 Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht.

45754 Diüssceldk ort. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Handels- (Firmen⸗) Register unter Nr. 2238 eingetragen, daß der Kaufmann Hermann Kuckuk zu Duͤsseldorf da⸗ selbst ein Handelsgeschäft unter der Firma „H. Kuckuk“ errichtet hat, und unter Nr. 634 des Pro⸗ kurenregisters, daß er den Kaufmann Wilhelm Kuckuk zu Düsseldorf zum Prokuristen bestellt hat. Düsseldorf, den 5. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.

65755 Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗ del s⸗(Prokuren⸗) Register unter Nr. 635 eingetragen, daß der Kaufmann Heinrich Ehrhardt zu Düsseldorf, alleiniger Inbaber der Handlung unter der Firma „Heinr. Ehrhardt“ daselbst, seine Ehefrau Augustine, geb. Winckler, hier zur Prokuristin bestellt hat. Düsseldorf, den 5. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht.

Elbexrteld. Bekanntmachung. (5717 Unter Nr. 1226 des Prokurenregisters ist heute die der Ehefrau des Kaufmannes Rudolf Marx, Rosette, geb. Bendir, zu Elberfeld, für die Firma „M. 66 Söhne“ daselbst ertheilte Prokura eingetragen worden.

Elberfeld, den 5. Dejember 1881.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung TV. Elbertell. Bekanntmachung. 45716 Unter Nr. 1864 unseres Gesellschaftsregisters ist eingetragen worden:

Aus dem Kollegium der Königlichen Direktion der BergischMärkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft sind als Mitglieder ausgeschieden: 1) der EFisenbahn-Direktor Moritz Stambke am 26. August d6. Is., 2) der Eisenbahn⸗Direktions⸗Präsident Paul Jonas am 30. November c., Dagegen sind in das besagte Kollegium als Mitglieder eingetreten:

a. der Ober Maschinenmeister Carl Ludwig

Tinkbein am J. November c. und b, der

Ober⸗ und Geheime Regierungs- Rath Carl

Hermann Peter Thielen am 1. Dezember e.

welcher mit der Wahrnehmung der Geschäfte

des Präsidenten der Königlichen Eisenbahn—

Direktion beauftragt ist.

Elberfeld, den 6. Dejember 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Elberfeld. Bekanntmachung. l(45718 Unter. Nr. 1085 des Gesellschaftsregisters und Nr. 3113 des Firmenregisters ist heute zu der Firma „Joh. Conr. Schaefer zum.“ mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt worden:. * 6 n z Der Theilhaber des Geschäfts Kaufmann Carl Spruth ist am 23. November er. gestorben. Das Geschäft ist zufolge Vereinbarung unter den Betheiligten auf den bisherigen Theilhaber, den Kaufmann Johann Conrad Schaefer zu Elberfeld mit Aktiven und Passiven übergegan⸗ gen und wird von demselben unter unveränder—⸗ ter Firma fortgeführt. Elberfeld, den 6. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberseld. Bekanntmachung. 145720 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3114 die Firma C. A. Lütters mit dem Sitze zu Grüne⸗ wald bei Solingen und alg deren Inhaber der da—⸗ selbst wohnende Kaufmann Carl August Lätters ein⸗ getragen. Elberfeld, den 8. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung T. Elberseld. BSefanntmachung. , . In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 876, woselbst die Handelsgesellschaft sßub Firma: Röltgen & Lütters mit dem Sitze zu Kreuzweg bei Wald eingetragen steht, vermerkt worden: 1 . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Elberfeld, den 8. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

Elberselqd. Bekanntmachung. 145721

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3115 die Firma „Robert Röltgen“ mit dem Sitze zu Kreuzweg bei Wald und als deren Inhaber der da—⸗ selbst wohnende Fabrikant Robert Röltgen ein⸗ getragen.

Elberfeld, den 8. Dezember 1851.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Emden. Bekanntmachung. 45715 Auf Blatt 74 des hiesigen Handeleregisters i heute zu der Firma:

P. Tapper hier eingetragen;

Die Firma ist erloschen.“ Emden, den 6. Dejember 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IJ. Thom en.

Gern. ' 45756

In unserem Handeleregister ist heute auf dem die Firma Hermann Kühn in Gera betreffenden Fo- linm 2865 das Augscheiden des Kaufmanns Carl Hermann Wilhelm Emil Adolf Kühn aus der Firma verlautbart und der Kaufmann Karl Fischer in Magdeburg als Inhaber der Firma eingetragen worden.

Gera, den 97. Dezember 1851.

Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Schi eck.

. 45722]

Goldberz i. Schl. In unser Gesellschafts-

register ist zufolge Verfügung vom 6. dieses Monats

eingetragen worden:

Spalte 1. Nr. 39.

Spalte 2. Aetien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Hanynau.

Spalte 3. Haynau.

Spalte 4. Nach dem Gesellschaftsvertrage vom

6. November 1881 ist der Gegenstand des Unter⸗

nehmens die Gründung und Betreibung einer Zucker⸗

fabrik und die Zeitdauer des Unternehmens auf eine

bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Die Höhe des Grundkapitals beträgt 800 oM

und zerfällt in 1600 Stück Aktien, jede zu 500

Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch die Schlesische Zeitung, Breslauer Zeitung, Berliner Börsenzeitung und das Hanauer Stadtblatt. Die Form, in welcher die Bekanntmachungen erfolgen, ist

»Der Vorstand der Actien⸗Gesellschaft Zucker⸗ fabrik Haynau.“ Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn der Firma der Gesellschaft die Unterschrift zweier Vorstands⸗ mitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen beigefügt wird.

Die Vorstandsmitglieder sind der Fabrikdirektor Richard Noebel in Pakose und der Kaufmann Carl Schmidt in Breslau.

Goldberg i. Schl., den 7. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht.

4575)

Greix. Aus dem Vorstande des Consumvereins n Fraureuth, eingetragene Genossenschaft, ad die Herren: Porzellandreher Robert Reise, und Porzellandreher Joseph Hahn ausgeschieden und an deren Stelle die Herren: Joseph Kny in Fraureuth als Vorsteher, und Eduard Reitschläger daselbst als Stellvertreter eingetreten, laut Anzeige vom 4. August resp. 29. August und 24. November und Eintrag vom 27. De⸗ zember 1881. Greiz, den 7. Dejember 1881.

Fuͤrstliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Voigt.

Bekanntmachung. 45673 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 235 die Firma C. Simon zu Alt-Weistritz und als

HMabelschwerdt.

deren Inhaberin die Schachtelfabrikantin unver- 6 Caroline Simon daselbst eingetragen worden.

Habelschwerdt, den 29. November 1881. Königliches Amtsgericht.

Habelschwerdt. Sekanntmachung. 45674 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 236 die Firma E. Groeger, vormals Looker, zu Habelschwerdt, und als deren Inhaber der Lehrer a. D. Emil Groeger, ebenda, eingetragen worden. Habelschwerdt, den 2. Dejember 1881. Königliches Amtsgericht.

NMarburs. Bekanntmachung n. aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 8. Dezember 1881.

Eingetragen ist heute auf Folie 99 die Firma .A. S. Menyer zu Harburg und als deren In haber Peter August Hermann Meyer daselbst. Bornemann.

Harburzꝝ. Bekanntmachung ; 45724 aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 8. Dezember 1881.

Eingetragen ist heute auf Folio 412 zur Firma J. Harms et Co. zu Neuland, Amts Harburg, daß diese Firma erloschen ist.

Bornemann. Harlsruhe. Bekanntmachung. 45694 Die Führung des Handelsregisters betreffend. In das Handelsregister wurde eingetragen: J. Zum Firmenregister: a. Zu O. 3. 291 das Erlöschen der Firma „Th.

ae g. dahier. b. D. 3. 321 Firma Carl Seeligmann“ dabier —: Ehevertrag des Firmeninhabers Herrn

Carl Seeligmann, Kaufmann dabier, mit Glise Feiß von Mußbach a. H., d. d. Heidelberg, 14. Sep⸗ tember 1881, worngch die Gütergemeinschaft auf die Errungenschaft beschränkt ist.

e Zu O. 3. 461 Firma W. Ebersberger“ dabier —; die dem Kaufmann Herrn Karl Lindörfer dahier ertheilte Prokura ist erloschen und zwar mit dem 19. November I. J.

d. Unter O. 3. 73 die Firma S. Sinsheimer“ dahier. Inhaber: Sosie, geb. Mavxer, Ghefrau des Kaufmanns Herrn Max Sinsheimer von hier. Der Ehemann ist als Prokurist bestellt.

e. Unter O. 3. 1 II. Bd. die Firma „Thedor Hatz! dabier. Inhaber: Herr Theodor Haß, Kauf⸗ mann, wohnhaft dabier. Ehevertrag desselben, d. d. Rastatt, 6. Oktober 1881, mit Anna Lang von da, wornach die Gütergemeinschaft auf den Ein⸗ wurf von je 100 M beschraͤnkt ist.

f. Unter O. 3. 2 II. Bd. die Firma „L. Krauth“ dahier. Inhaber Herr Ludwig Krauth, Kaufmann, wohnhaft dahier.

. Unter O. Z. 3 II. Bd. die Firma „Emil Richter“ dahier. Inhaber: Herr Emil Richter, Kaufmann, wohnhaft dahier. j

II. Zum Gesellschaftsregister:

a. Zu O. H 251 Firma L. Brombacher X Cie. Nachfolger“ dahier Gherertrag des Gesellschafters Herrn Richard August Gsell mit Anna Steidle von Heilbronn, d. d. daselbst 1. Oktober 1881, wornach die Ehegatten unter sich als eheliches Güterrecht die in Württemberg gesetzlich geltende 0 . Errungenschaftsgesellschaft festgesetzt

aben.

b. Zu O. 3. 10 II. Bd. Firma „Blalle & Warth dabier —: Ehevertrag des Gesellschafters Herrn Bernhard Warth mit Barbara 2 von Eberbach, d. d. Karlaruhe, 12. November 1851. wonach die Gäütergemeinschaft auf den Einwurf von je 50 M beschränkt ist. j

c. Unter O. 3. 14 II. Bd. die Firma „Lin⸗ dörser & Meiser“ dahier. Theilhaber der seit 15. November 1881 dahier 1 offenen Han⸗ delsgesellchaft sind 1) Herr Karl Lindörfer, Kauf⸗

mann, und 2) Hert Karl Reiser, Kaufmann, Beide

hier wohnbaft und Jeder vertretungsberechtigt. Ehe⸗ vertrag des Erstgenannten mit Marie Kluge von hier, d. d. Karlsruhe, 19. Mai 1879, wornach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 50 A, beschrãänkt ist. Karlsruhe, den 30. November 1881. Großh. Amtsgericht. v. Braun. B

Setanntmachnng.

Ronitn. 46726

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1, wo⸗

selbst der Vorschußvercin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, zu Konitz, eingetragen steht, Fol⸗ gendes eingetragen worden An Stelle des ausgeschiedenen früheren Vor— standsmitgliedes, Kaufmanns J. W. Arendt zu Konitz, ist für die Zeit vom 20. November 1881 bis. 29. Oktober 1882 der Kaufmann Franz Priebe aus Konitz als Mitglied des Vorstandes, und zwar als Direktor gewählt worden. Konitz, den 29. November 1881. Königliches Amtzgericht. IV. Abtheilung.

45725 Kröpelin. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 6. d. Mis. Fel. 45 Nr. 45, betreffend die Firma J. J. Steußloff hierselbst, eingetragen ·: ; Col. 3. Die Firma ist erloschen. Kröpelin, den 9. Dezember 1881. Großherzogliches Amtsgericht.

Neustadt a. / Orla. Bekanntmachung. 45758) Laut Beschluß vom heutigen Tage ist die Firma: A. Seiß in Kleindembach und als Inhaberin: Anna Ernestine Louise verehel. Seiß, geb. Blumenstein, daselbst, ingleichen als Prokurist deren Ehemann Hermann Richard Seiß ebendaselbst , des hiesigen Handelsregisters eingetragen worden. Neustadt a. / Orla, am 25. November 1881. Das Großherzogl. S. Amtsgericht das. Schenk.

Krau se. Osterode a. H. Bekanntmachung. [45727] In das Genossenschaftsregister zu Consum⸗

Verein zu Lerbach eingetragene Gen ossenschaft ist heute eingetragen: Zur Vertretung der Genossenschaft und Zeich nung der im sind anderweit gewählt als Geschäftsführer der Sekretär Venitz zu Lerbach, h Kassirer der Bauunternehmer Julius Müller aher, als Schrift⸗ (Protokollführer) der Förster Körnig daher, und wird Ersterer mit einem der beiden An⸗ deren die Firma zeichnen. Osterode a. H., den 2. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. III. chwak e.

Potsdam. Bekanntmachung. 45729 Die unter Nr. 4 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: Rohrschneider et Armeeding ist zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. heute gelöscht. Potsdam, den 5. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Potsdam. Bekanntmachung. 45728 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ gung vom 3. d. Mts. unter Nr. 172 heute ein⸗ getragen: Firma: . W. Rohrschneider C Söhne. Sitz der Gesellschaft:

Vots dam. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . . Die Kaufleute Johann Friedrich Wilhelm Rohrschneider, Otto Robrschneider, Richard Rohrschneider zu Potsdam. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1881 begonnen. Potsdam, den 5. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Schleswig. Bekanntmachung. ea Als Profurist der Firma H. Lühr K Dircks in Garding ist unter Nr. 65 des diesseitigen Prokuren⸗ registers am 18. d. Mts. eingetragen: Christian August Lühr Dircks in Garding. Schleswig, den 29. November 1881. Königliches Amtzgericht. Abtheilung III.

in, Unter Nr. 494 unseres Firmenregisters ist heute eingetragen: Das unter der 621 G. S. Lorenzen s Nachfolger betriebene Handel sgeschäft ist durch * an den Kaufmann Andreas Christian Schierholz in Husum übergegangen und wird von diesem unter derselben Firma fortgeführt. Als neue Firma ist unter Nr. 796 eingetragen: Col. 2. Kaufmann Andreas Christian Schier⸗ hol in Husum. Col. 3. Husum. gol. 4. G. S. Lorenzen Nachf. an, den 29. November 18851. Königliches Amtggericht, Abtheilung III.

Schleswiz. Bekanntmachung.

Sehrimm. Belanntmachung. 45792

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

von heute eingetragen worden:

a. zu Nr. 190 Spalte 6 (Firma Alerander Neu⸗ feld): Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Neufeld in Schrimm übergegangen, der dasselbe unter der Firma: Hermann Neufeld“ fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. 234 des Firmenrengisters.

b. unter Nr. 234 (früher Nr. 190):

irma: Hermann Nenfeld. rt der Niederlassung: Schrimm. ö Inhaber: Kaufmann Hermann Neufeld in Schrimm. Schrimm, den 6. Dezember 1851. Königliches Amtsgericht.

Schwedt. Bekanntmachung. 457331 In unser Firmenregister ist unter Nr. 219 als Firmeninhaber Brauereibesitzer Wilhelm Teichmann, Ort der Niederlassung: . Schwedt, Bezeichnung der Firma: ; W. Teichmann eingetragen zufolge Verfügung vom 7. am 8. De⸗ zember 1881. Schwedt, den 8. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.

Siesem. Handelsregister (45734 des Königlichen Amtsgerichts Siegen. Unter Nr. 2355 des Gesellschaftsregisters ist die unter der Firma Schütz et Cie. errichtete Kom—= manditgesellschaft zu Creujthal am 5. Dezember 1851 . als persönlich haftender Gesellschafter einge— ragen: Der Kaufmann Johannes Schütz zu Haardt. Die vorbezeichnete Kommanditgefellschaft hat den Kaufmann Wilhelm Wintersbach zu Siegen als Prokuristen bestellt, was am gleichen Tage unter Nr. 153 des Prokurenregisters vermerkt ist.

. öhrlaut, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Stallun oenem. Bekanntmachung. [45735 In unserem Prokurenregister ist die sub Nr. 53 eingetragene, von der Handelsgesellschast Scheu⸗ mann Et Spiegel zu Eydtkuhnen (mit einer Zweigniederlassung in Berlin) dem Kaufmann Julius Neißer in Berlin ertheilte Prokurg zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1881 am 5. Dezember 1881 gelöscht. Stallupoenen, den 5. Dejember 1881. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. (5669 K,. A. G. Eßlingen. Eml. Perlen u. Sohn in. Eßlingen. Leopold Perlen in Eßlingen. Die Firma wird gelöscht. (2. 12.)

K. A. G. Freudenstadt. Otto Wagner, Otto Wagner, Kaufmann in Freudenstadt. (5. 12.) Georg Wagner. Die Firma Georg Wagner ist gelöscht, nachdem der Inhaber Georg Wagner ge— storben und das Geschäft auf den Sohn Otto Wag. ner übergegangen ist. (5. 12.)

R. A. G. Geislingen. Arnold Staub; Alten⸗ stadt. Arnold Staub, Fabrikant in Kuchen. (29. 11.)

K. A. G. Leutkirch. J. A. Forthuber, ge⸗ mischtes Waarengeschäft; Roth. Jof. Anton Fort buber, Kaufmann. Das gegen den Inhaber der Firma eingeleitete Konkursverfahren wurde durch Zwangs vergleich erledigt. In Folge Aufgabe des Ge⸗ schäfts wird der Eintrag gelöscht. (28. 11.)

ö 1 Armbruster in Enin⸗ gen. Gottlob Armbruster, Wagenfabrikant. (3.12) Abraham Koch in Eningen. Abraham Koch, Wagenfabrikant. 3/12) K. Ziegelmüller in Pfullingen. Wilhelmine, geb. Stoll, nunmehr Ehefrau des Georg Wilhelm Heß, Schlossers. Firma erloschen. 3 12. G. W. Deß in Pfullin⸗ Jen. Georg Wilhelm eh Schlosser (Mehl⸗ und Spezereihandlung). G. I2.

R. A. G. Rottweil, Ch. Link b. Schwanen; Schwenningen. Christian Link beim Schwanen, Kaufmann in Schwenningen. (24./11.)

K. . G. Welzheim. Rosine Stähle, gemisch⸗ tes Waarengeschäft in. Kirchenkirnberg. Rosine Stäble Wittwe in Kirchenkirnberg. (17./11.) Robert Breuninger, Färberei, Garn und Ellen⸗ waarengeschäft in. Weliheim. Robert Breuninger, Färber in Welzheim. (17./ II) J. F. Seesser, gemischte Waarenhandlung in Lorch. Julius Fried⸗ rich Seeger, Kaufmann in Lorch. In Folge Ver⸗ kaufs gelöscht. (19/11. B. Bilfinger, gemisch⸗ tes Waarengeschäft in Lorch. Bernhard Bilfinger, Kaufmann zu Lorch. (19 11.)

II. Gesellschaftsfirm en und Firmen juristischer Personen.

TL. A. G. Calw. Metzgergenossenschaft Calw, eingetragene Genossenschaft mit dem Sitz in Calw. Gegründet am 21. Oktober 1881. Gegenstand des Unternebmens: Ein auf unbestimmte Zeit gegrün— deter Verein zum Zweck der Erbauung und des Be— triebs eines Schlachthauses mit den dazu erforder⸗ lichen Einrichtungen, vermöge Gesellschaftsvertrags vom 21. Oktober 1881. Die Mitglieder des Vor⸗ stands sind: Pfrommer, Carl Christian, Vorsitzen⸗ der, Ziegler, Adolf, Kassier, Beide Metzgermeister in Calw. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der selben, unterzeichnet von den beiden Vorstandsmit⸗ gliedern. Die Bekanntmachungen erfolgen im Calwer Wochenblatt. Das Verzeichniß der Ge⸗ nossenschafter kann jederzeit bei dem Amtsgericht n , m. werden. (29. 11.) KG... G. Eßlingen. Eml. Perlen u. Sohn in Eßlingen. Offene Handelsgesellschaft seit 20. No⸗ vember 1881. Persoönlich haftende Gesellschafter Emil Perlen und. Julius Perlen, Beide Kaufleute in Eßlingen. (2. 12.)

R. A. G. Geislingen. W. Henschen u. Cie. Sitz der Gesellschaft in Geislingen. Metallwagren⸗ fabrik. Die Gesellschafter sind: Wilhelm Henschen, Flaschner in Geielingen, Georg Wacker, Flaschner daselbst. Jeder ist für sich allein berechtigt, die y j zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. 370. / 11.

X. A. G. 7 Landwirthschafts · und Gewerbebank des Oberamts Gerabronn, eingetragene e g gsceh, Sitz der Genossenschaft Gerabronn. Nach dem Augtritf der Vorstandsmit lieder Domänendirektor Freiherr von Röder in angenburg und Schultheiß und Verwaltungtaktuar Mögerle von Gerabronn, wurden neu gewählt Ver⸗ waltung fandidat W. Bayer von Gerabronn. Schult * Lurr von Dünsbach, letzterer interimistisch. Von den jetzigen Mitgliedern des Vorstands wurden Oberamtepfleger Egelhaaf von Gerabronn zum interimistischen Direktor, Kurr zum J. Kontrolleur und Baver zum II. Kontrolleur und zugleich ständi⸗ gen Stellvertreter der übrigen Vorstandamitglieder in deren Hr en Funktionen gewählt. ( i

K. A. G. Leutkirch. Spar und Vorschusf⸗— verein Leutkirch. An die Stelle des bisherigen Kassiers und zugleich Vorstandsmitglieds Vogler ist der Verwaltungsaktuar Drerler in Leutlirch ge⸗ treten. (23. 11.)

R. . G. Necarsnlm.

niederlassung in Züttlingen. An der Stelle des aus- geschiedenen Buchhalters Herrn L. B. Wolbert in Züttlingen ist dem Buchhalter daselbst, Herrn Julius Arnold, Vollmacht zu stellvertretender Unterschrift in Gemeinschaft mit dem Oberinspektor Herrn Julius Neilson im Sinne des Art. 47 des Handelsgesetz⸗ buchs ertheilt worden. J. 12.) K. A. G. Reutlingen. Armbruster n. Koch er Die Gesellschaft hat sich aufgeloͤst. R. A. G. Welzheim. Handwerkerbank Welz heim, eingetragene Genossenschafr. Durch Beschluß der Generalvecsammlung vom 13. August 1881 wurde an Stelle des ausgetretenen Kupferschmids Friedrich Plapp von Welzheim der Schullehrer Heinrich Fener in Welzheim als Schriftführer in den Vorstand ge— wählt. (19. 11.)

(45737 Wittenburg. Zufolge Verfügung vom 5. d. M. ist die unter Fol. Itz des hiesigen Handelsregisters des Bezirks Zarrentin eingetragene Firma

A. Kolz am 9. Dezember 1881 gelöscht worden. Wittenburg, den 9. Dezember 18851. Großherzogliches Amtsgericht.

Wittstock. Bekanntmachung. 45736 Wittstock, den 7. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.

. In unser Firmenregister ist nachstehende Ein—⸗

ragung: ; . 189, Spalte 6 (Firma J. Birck zu Schrep⸗ ow): Die Firma ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Dezember

1881 an demselben Tage. (Akten über das Firmenregister V. 1.) Nehls, als Gerichtsschreiber.

bewirkt worden.

; Handelsregister. Nr. 112. Die Firma: . Adolph Rohde . Witzenhausen ist nach Anzeige vom 1. Dezember 1881 erloschen. Eingetragen am 3. Dezember 1881. Witzenhausen, am 3. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Witzenhausen, Handelsregister. 45759 Nr. 30. Die Firma: F. Bertram und Kalker zu Witzenhausen ist laut Anzeige vom 6. Dezember 1881 erloschen. Eingetragen am 6. Dezember 1881. Witzenhausen, am 6. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. I. Witzenhausem. Handelsregister. 45760 Nr. 80. Die Firma?; S. Pfaffenbachs Erben zu Witzenhaufen ist laut Anzeige vom 6. Dezember 1881 erloschen. Eingetragen am 6. Dezember 1881. Witzenhausen, am 6. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Abtb. JI.

Konkurse.

45701] Ausfertigung. Im Namen Sr. Majestät des Königs von Bayern! . Konkurs Eröffnung.

Ueber das Vermögen ker Rinser'schen Bau ers⸗ Ehelente von Tattenhausen ist vom K. Land gerichte Traunstein mit Beschluß vom 29. No⸗ vember J. J. der Konkurs angeordnet, unterm Hentigen, Vormittags 11 Ur, eröffnet und wurde als Masseverwalter der Krämer Georg Promberger von Tattenhausen aufgestellt.

Die Gemeinschuldner haben in Folge dessen jedes Recht verloren, über ihr Vermögen zu verfügen und Rechtshandlungen hierüber vorzunehmen.

Die Aktiven bekaufen sich auf ea. 3000 M6, wäh⸗ rend die Passiven 48 850 „M betragen.

Allen, welche zur Masse gehörige Gegenstände in Besitz oder Gewahrsam haben oder dahin schuldig * ergeht Auftrag, nichts hiervon an die Gemein“ chuldner zu verabfolgen, sondern von dem Besitze derselben bis spätestens 31. Dezember J. J. dem n ,, . Anzeige zu machen und Alles unter Vorbehalt etwaiger Rechte zur Masse abzuliesern.

Zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem Gerichte schriftlich eingereicht oder zu Pro⸗ tokoll des Gerichtsschreibers angebracht werden . ist die Frist bis 10. Jannar 1882 fest— gesetzt.

Zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die etwaige Wahl eines andern Verwalters, eines Gläubigerausschusseg und die in den §§. 120, 125 C. -O. bezeichneten Fragen, serner als allgem. Prü⸗ sungstermin ist Termin auf Feeiteg den 20. Januar 1882,

ormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale diesseitigen Amtsgerichtes anbe—⸗ raumt. Aibling, den 7. Dezember 18851. tniclih Amtsgericht.

auch. Richtigkeit der Ausfertigung: Der K. Gerichtsschreiber: FIlule.

Witzenhausen. (45761

vrr*g Konkursverfahren.

Durch Beschluß vom heutigen Tage ist das Konkursverfahren über das Vermögen des Schäntgutsbesitzers Julius Geidel in Monstab wegen Mangels jeglicher Masse für die vorrechts=« losen Gläubiger gemäß 5§. 190 der Konkursordnung cingestellt worden. ltenburg, am 8. Dejember 1851.

Man, Gerichtsschreiber des Herjoglichen Amtsgerichts, I. Abtheilung.

iat] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren üer das Vermögen der Eileen Marianne Elisabeth Müller hier⸗ elbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termin hierdurch aufgehoben. Altona, den 7. Dejember 18531.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Veröffentlicht: Over, Eister Gerichte schreiber.

D Gesellschaft n weig ·

für Juderfabrstatlon in Mannheim.

les! Bekanntmachung.

Der staufmann C. J. Froelian'sche Konkurs von hier ist durch rechtskräftigen Zwang svergleich erledigt.

Arys, den 8. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht.

ltäso! Bekanntmachung.

In Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs wurde mit Beschluß des K. Amtsgerichts Aschaffen⸗ burg vom 28. Nobember J. Is. die Aufhebun des gegen den früheren Gasthofpächter Jose Schlenk dahier eingeleiteten Konkursverfahrens beschlossen.

Aschaffenburg, 7. Dezember 1881.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

e. Fischer.

lcöss] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Shawls⸗ und Tücherfabrikantin Wittwe Auguste Handwerck, geb. Boelke, in Firma C. Handwerks Wittwe, Krautstraße 51, sist in Folge eines von, dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 20. Dezember 1881, Vormittags 109 Uhr, por dem Königlichen Amtsgerichte J. hierfelbst, Jüden⸗ straße 58, 1. Treppe, Zimmer 11, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Ber= walter sind in der Gerichtsschreiberei der Abthei⸗ lung 50, Jüdenstraße 58, II. Treppen, Zimmer 2, niedergelegt.

Berlin, den 3. Dezember 1881.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.

ö! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns E. Rennebarth hierfelbst ift zur Ahnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf

den 29. Dezember 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierfelbst, Jüden⸗ straße Nr. 58, Saal 21, bestimmt.

Berlin, den 5. Dezember 1881.

; Trzebiatows ki.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtgerichts L,

Abtheilung 54.

äs cs! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Agnes Wispel, geb. Franzen, hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 7. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte I., hierselbst. Jüdenstraße Nr. 58, Saal 21, bestimmt.

Berlin, den 6. Dezember 1851. . Trzebiatowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

Abtheilung 54.

läst! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns R. Plaehn, Gr. Frankfurter⸗ straße 82, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 25. Oktober 1881 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Oktober 1881 bestätigt ist, aufgehoben.

Berlin, den 7. Dezember 1881.

Müller. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 52.

145787 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinkohlenhändlers Friedrich Heinrich Lndwi Lange, in Firma F. Lange hierselvst ist na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 9. Dezember 1881.

Der Gerichteschreiber: Stede. 145786 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schenkwirths Wilh. Friedr. Heinr. Mener und dessen Ehefrau Catharine Sophie Dorothee, eb. Cordes, ist nach erfolgter Abhaltung des chlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 9. Dejember 1881.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

2 89 löse! Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf manns Conrad Schubert hierselbst, Neue Schweidnitzerstraße Nr.], soll die Schlußoertheilung vorgenommen werden.

Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen iii M 7061,32, der verfügbare Massenbestand besteht in . 347, 11. Dies wird mit Bejug auf §. 139 d. R. C. O. hiermit zur öffentlichen Kentniß gebracht.

Breslau, 11. Dezember 1831. Carl Michalock, Koukursverwalter.

——

léss! Konkursverfahren.

Ueber dag Vermögen des n Fried · rich Mügge hier, Kölnischestraße Nr. 16, wird cute, am 8. Dezember 1881, Vormittag 0 Uhr, das * ——— erössnet. Verwalter: Spediteur Lohmann dahier. Offener Arrest mit Anseigefrist bis zum 2. Da- nnar 1882. Anmeldefrist big zum 31. Dezem ber 1881. ö ; Gläubigerversammlung und Prüfungtermin am 4. Januar 1882, Vormittage 10 Uhr. Königliches Amtegericht, Abtheilung 3, zu Cassel. gei. Hüpeden.

Ausgesectigt: Brocke, Geri okeschreider.