8 —
ö 2 ? ö ne,. z h — w * — — 3 R ; . 24 ua ;
Mertin, J. Dezbr. 18581. Marrrprams naeh Rrmitt. 4e K. Fol.-Prar.
. Freise.
Der 10 Kilogr. * Far Wsiren gate Sarte... . — e . mittel 1 ö . eiven geringe Sorte. Roggen gnte Sorte. 70 Boggen mittel 8orte 50 Roggen geringe Sorte. 20 Gerste gute Sorts 80 Gerste mittel Sorte. — Gerste geringe Sorte. Hafer gnte Sorte Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorts Rieht-· Stroh . Hen Erbsen K Speisebobnen, weisse Linsen. KRartosfoln. Rindtfleis ch von der Kenle 1 Rilogt. Banohfleigch 1 Kilogr.. Schweinefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr. Hammelfleisch 1 Kilogr. Batter 1 Kilogr.. ö Fier 60 Stück Karpfen pr. Kilogr.. Kals hö Zander J ; Hechte kö ö Barsche . w Schleie DJ Bleie 9 JJ Krebs pr. Sehock.. ö 6
KBexrlin, 10. Dezember. (àAmtliehs Freisfsstatellang von Getreide, Hehl, Gel, Fetroleum aud 8piritus.)
Weizen loco flan, Termine wenig verändert. Gekündigt 10000 Gir. Kundigungpreis 228 M per 1000 Kilogr. Loco 205 —– 242 M6 nach Qual,, rehwimmend. —, per diesen Morat 277,5 — 2285 bez., per Januar- Februar 1882 —, per Febrnar - Härz — ber März-Apri0h — per April-Mai 225, bez., per Mai-Juni 226 225,75 bez., per Juni Juli 226, 25 - 26 bez.
Roggen loco unverändert, Termins schliessen höher. Gekünd, — Ctr. ündigungspreis — M per 1000 Kilogr. Loco 180 - 187 6 nach Qual, russ. — inland. 182 - 185 ab Bahn u. frei Haus bez per diesen Monat 181 — 183 bez., per Dezamher-Junnar 1832 176, 25 — 177 bez., per Junnar-Fehruar —, ver Februar - März 39. ee April Nai 165, 23. - 170 ben,, per Mai- Juni 167, 25—- 168 bez.
Gerste unverändert. Per 1000 Eilogr. grogze und kleins 140 — 200 16 nach Qual.
Hafer loco unverändert. Termine wenig verändert. Gexv. 1000 Ctr. Rhndigungapreis 146 M per 1000 ilogr. Loco 145 — 173 6 nach Gunal., der dissen Monat 146 bez, Fer Dezem- ber- Jannar 1882 —, per April Mai 148,5 - 148, 5 bez., per Nai- 4 dert Geknndigt — Otr. Rund
ais loco unverändert ündigt — Ctr. Uundigungspreis — * per 1000 Kilogr. Loco 15090 - 152 M n. Qual, per dlesgew Nonst —, per Dezember -Jannar 1882 —, per April-Hei -.
Erbsen per 1000 Kilograma. Kochwaare 15 - 220 46. Fattervaare 162 - 174 M nach Qual.
Foggenmehl behauptet. dek. — Ctr. Eundigungazpreis — 6 per 100 Kilegt. Nr. G und 1 per 1099 Cilogr. Uunverztenert ines. Sack, per diegen MHeonat 24, 19 - 24,20 bez., per Derember- Januar 15852 23.65 — 23,75 bez. per Jannar- Februar 23,55 — 23, 5 bez. per Febrnar-März 25,40 — 23 3) bez, per März- April — per April- Nai 23 - 23, 15 bez., per Mai-Juni 22, 60 - 22, 70 bex.
Celgaaten per 1000 Kilogramm. Gek. — Otr. Enndigungapz.
3 ISS I SSI SSI SS8 I 8
1111
x J d - d d & R - = — = — S SRX 8
8SISSSSI SI SSSSs I — I - X - — — SRC 8 s RSSSS SG d-
SSSSSI SSI SI SI 13
2 Winterrapa — AÆ. Winterrubaen — A. Sommer- rabsen — 4
Eubdl höher bezahlt. Gek. 100 Otr. Ktindigungnpreis 57 Æ per 190 Kilo. Loc mit Fans 56,5 A ohne Fagg —, per die zen Nonat 57, bez., per Dezember-Jannar 1882 57 bez., per Januar. Febrnar — per Februar März — per Maärz-April —, per April- Hai a , bez., per Nai-Juni 57, 8
Leinöl per 100 RKihogr. loco ohne Fass —, Iäeferung —.
Petroleum ruhig. RBaffinirten (Standard white) pr. Ctr. mit Fare in Pongten von 1099 Ctr. Gekündigt 200 Otr. Kundigungn- preis 240 MS pr. 100 Kilo Loco —, per diesen NHonst und ver Dersmber-Januar 1882 24,0 bez, per Januar-Februar 244 S, per Februar-Härz —, per April-Nai —.
Spiritus wenig verändert. Gek. 30 00 Liter. Kündigungppr. 49,8 M per 100 Liter à 10 /, — 10,000 Liter ol. Loco mit Fass — Per diesen Monat 49, S - 49,9 bes.. per Dezember - Januar 1882 und per Januar-Eebruar 49,7 - 49, 8 bez., per Februar-Här , Per Närz-April — per April- Hai 50, 9 - 50,7 - 51 bez. per Mai- Juni 50.9 - 5l,1 bez., per Juni-Juli 51, 9- 52, 1 bez., per Juli- August 52,8 bez.
Spiritus per 100 Liter à 100 /‚9 — 10 00000. Locw ohne Fast 48,9 = 48,8 — 48,9 bez.
Weigenmebhl. No. 00 33,00 - 31.099, No. O 30, 50 — 29, 50, No. 0 and 1 29.50 - 28,50). Roggenmehl. No. 0 26, 00 - 35, 00, Nr. Cu. 1 24,50 — 23,50 bez. per 105 Kilogramm Brutto incl. Sack. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Berichtigung. Gestern: Spiritus per diesen Monat 49,8 - 50 - 49,9 bez. .
Antwerpen, 9. Dezember. (W. T. B.)
Petrolenmmarkt. (Schlussbericht, Raffrirten, Type Weiss, loco 18 bez., 188 Br., pr. Jannar 183 Br., vr. Januar- März 18 Br., pr. Ser tember Dezember 203 Br. Ruhig.
London, 9. Dezember. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 13 Weirenladungen — Wetter: Finster. — Havannazucker Nr. 12. 25. Flan.
London, 9. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 56, 6900, Gersts 14,270, Hafer 69.780 EQrts.
Getreidemarkt in Folge der Finsterniss geschäftslos.
Liverpool, 9. Dezember. (W. PT. B.)
Getreidemarkt. Mehl, Weizen and Mais unverändert. — Wetter: Prost.
Etiverpool, 9. Dezember. (WV. T. B)
Banm wolle (Schlussbericht Umsatz So00 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner ruhig. Snrats unverändert. Middl. amerikanische Jannar-Februar-Lieferung 6 ie, Febrnar-März Lieferung 6is / zz, Mai- Juni- Lieferung 62 / za d.
Liverpool, 9. Dezember. (W. PT. B.)
(Baum wollen- Wochenbericht.) Wochenmimsataz 53 00 B. (v. W. I5 O0 B.), desgl. von amerikanischen 39 000 B. (v. W. 75 000 B), desgl. für Spekulation 4000 B. (7. W. 8000 B)., desgl. für Export 3000 B. (x. W. 4000 B.), desgl. für wirkl. Kons. I6 009 B (v. W. 63 00 B.). desgl. unmittelbar ex Schiff 9000 B. (v. W. 5000 B.), Wirklicher Export 16000 B. (v. W. 6000 B). Import der Woche 14 000 B. Iv. W. 53 (00 B.), davon amerikanische 1169090 B. (7. W. 35 000 B.), Vorrath 505 000 B.; (v. W. 4335 0 B.) davon amerikanische 391 009 B. Cv. W. 3277 M B.) schwimmend n. Grossbritannien 193 000 B. fv. W. 225 009 B35 davon amerikanische 141 000 B. (v. W. 183 000 B.)
Glasgow, 9. Dezember. (W. T. B.)
Roheisen. (Schluss.) Mixed numbers warrants 53 sh. 6 d. bis 53 sh. 495 d.
Manchester, 9. Dezember. (W. T. B.)
12r Water Armitage 73, 12r Water Taylor 8, 20r Water Micholls 9h. 30r Water Clayton 1094, 32 r Mock Townhead 83, 40r Mule Maxyoll 9. 40r Medio Wilkinson 115. 36r Warpeops Qua- lität Rowland i0z. 49r Double Weston 107. 60r Double courante Qual. 145. Printers 16 8 & /sio Sh pfd. 974. Ruhig.
Paris, 9. Dezember. (W. T. B.)
Eroduktenmarkt. Weizen behanptet, pr. Dezember 31,50, Pr. Januar 31, 50, pr. Januar-April 31,505, pr. März-Juni 31.60. Aell 9 Marques fest. pr. Dezember 66,16, pr. Jannar 66,56,
pr. Januar-April 66,75, pr. März-Juni 66,80. Ruübsl fest, pr.
Dezember S5. 50. pr. Januar 82.50, pr. Jannar-April 8I. 50. pr. Nai- Angnst 76 25. Spiritus behauptet, pr. Dezember 61.50, pr- Januar 61.75, pr. Jannar April 62, 50, pr. Mai-August 63,50.
Farin, 9. Dezember V. T B.,
Rohæazu cker S8So loco rubig, 56, 75 à 57.090. Weisser Zn eker behauptet, r. 3 pr. 199 NL pr. Dezember 64 30, pr. Januar 65. O. pr. Jannar April 66, 12.
Faris, 9. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Nach Schluss: Rüböl steigend, per De- aember 35.59. pr. Januar S2, 9, pr. Januar-A pril SI, 50, Er. Mai- August 76. 25.
St. Petersburg, 9. Dezember. (W. T. B)
Eroduktenmarkt. Talg loco 5s, , pr. August 59.50. Weizen loco 16.00. Roggen loco 11.00. Hafer loco 5,25. Hanf loFeo 31.00 Leinsaat (9 Pud) loco 1425. — Wetter: Frost.
KNew- Kork, 9. Dezember. (W. T. B.)
Weagrenbęericht. Baumwolle in New-Tor 111610, do. in New.9rleans 113. Petroleum in New-Tork 78 Gd. do. in Phila- delyhia 7 Gd., rohes Petrolenm 6g, do. Pipe line Certificates — D. 84 C. Mehl 5 D. 25 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 43 C. do. pr. laufenden Monat 1 D. 424 C., do. pr. Jannar 1 D. 4546 C.. do. pr. Februar 1 D. 48 0. Mais (old miredh 71 0. Zucker (fair refining Muscovados) 78. Kaffee (Rio) 10. Schmalz (Marke Wilcox) 118/16, do. Fairbanks 11916, do. Rohe Brothers 113. Speck (short clear) 99 C0. 9Getreidefracht 4.
NKew- Kork, 8. Dezember. (W. L. B.)
Jisible Supply an Weizen 19, 0, 00) Bushel, do. do. an ais 18,800,009 Buspel.
Ausmeis über den Verkehr aur dem KRerliner Schlachtviehmarkt des städtischen Central-Vieh. hofs vom 9. Dezember 1881. Auftrieb und Marktpreise nach dem Schlachtgewicht. (Vom Königlichen Polizei- Präsidium).
Rinder. Auftrieb 103 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): . Qualität. Fette — M, II. Qualitt. Halbfette: — III. qualität. Gut genährte: 88 6 TV. Qualität. Magere: 56 A
Schweine. Auftrieb 1200 Stück. (Durchschnitts preis fur 1009 kg): L Qualität. Englische ete.: — M6. II. Qualitat. Bakonꝝy 114 M. HI. Qualität. Landschweine: a. Schwere; 110 4; b. Leichte: 104 A6 . Qualität. Russen: 94 S0
Kälber. Auftrieb 640 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg): I. Qnalitüt. Schwere: 1,29 M6. II. Qualität. Leichte: O, SK A
Sehafe. Auftrieb 367 Stück. (Durchschnittspreis für ! kg) L Qualität. Fette, a, engl. Hleischschafe, Sonthdowns ete.: 1, 0g 66. b. ö O. 4 M, II. Qualität. Nagere, Weide und Herz- vieh: — At
Eis enbahn-Einnahnmenm.
Obersohlesisohs Hisenbahn. Hauptbahn. Im Novbr. 18981 3578 613 M C 131246 , bis ult. Jovbr. 1881 35 500 949 t ( 2192949 AÆ Obersehlesische Zweighahn. Norbr. 1881 55 5693 dις, (— 6065 Mt). bis ult. Novbr. issI 61s 392 2 = 14599 4M). Breslau- Posen - Glogauer Eisen ba hn. NoFbr, 1881 700 3887 66. (4 16032 A), bis ult. Novbr. 188 232 668 6 (4 506087 A) Breslau-Mittenwaller und Niedersehlesische Zweighbahn. oybr. 1881 675 381 4. C 39 563 ), bis ult. Novbr. 1881 6 868 566 AM (4 365 275 606ã. Stargard -Fosener Eisenbahn. Norbr. 18851 240 806 M ( 4485 ), bis nlt. Norbr. 1881 2770 408 . - 66341 66ñ.
Eorlin-Anhaltisohe Eisenbahn. Noybr 1851 1191 3350 6 (4 50 067 A). bis nlt. Kovor 1881 13 698 020 S ( 108 827 M.
Oberlausitzvr Eisenbahn. Novbr. 1881 69 410 6 ( 6204 16, bis ult. Novbr. 1881 667 248 M (— 45 451 ).
Turnan - Kralup - Prager Eisenbahn. Im November 1881 143 858 EI CC 17 280 FI), Bis ultimo November 1851 1 345 8165 Hl.
C gz 350 i).
Generalrersammllan en. 19. Dezbr. Hannoversohe Aotien-Brauerei. Ord. Gen. Vers. zu Hannove/. Breslauer Spritfabrik, Aotien-desollsoha ft. Orl. Gen. Vers. zu Breslau. Vatorländisohe Feuer- Versioherungs- Aotlen- Gesell- sohaft. Ausserord. Gen. Vers. zu Elberfeld.
r
—— —— — — —— ir r, . . k
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern- stellung.
in 5 Akten von E. Scribe, deuisch von F. Gum Im LTorhaal; bert. Musik von Meerbeer. Taglioni. Niemann, Hr. Oberhauser,) Anfang balb 7 Uhr.
Schaun pi lßa za. 3) eorstzi id ʒ frei bearbeitet von C. A. Görner. re, , . e , , Instrumentaleoncert der Niederländischen Kinder⸗
f In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. ah e Gehn G en Anfang des Concerts s, Verlobt: Montag: Weihnachts⸗Ausstellung. Dieselbe Vor⸗
Gensichen. Anfang Uhr. ; . Montag: Opernhaus. 262. Vorstellung. Carmen.
Musik von Georges Bijet. Tan; von Paul Taglioni, 785 3. (Erl, Tagliana, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang
7ühr. Nilhelm- Theater.
Schauspielbaus. 264. Vorstellung. Eisen. Scauspiel in 4 Alten von Hugo Bürger. Anfang 7 Uhr.
Dienstag: Opernbaus. 263. fliegende Holländer.
Fricke, Hr. W. Müller, Dr. Betz.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielbaus. 2653. Vorstellung. Dlang. Lustspiel in 4 Akten, nach dem Spanischen des Don Augustin Moreto von West. (Donna Diana: Frl. Lorenz, vom Stadttheater in Riga als Gast. Anfang? Uhr.
eröffnung 6 Uhr.
— — —
Nallner- Theater. Sonntag: Zum 9. Male: HGansse und Baisse. Vorher, jum 5. Male: Mein Töchterchen.
Montag: z. 10. M. Hausse und Baisse. — 3. 5. M.: Mein Töchterchen.
Frauen.
Victoria- Theater.
Sonntag: 3. 4. M. Die Großmutter. Nit Gesang ig
Mentag? 3. 3. Male: Tie Großmutter. An⸗ 3 8 von G. Michaeli. Anfang 7 Uhr. Sonntag: .
1. Male: Nobinsen CErusoc. Weihnachte komõdie
ö 2 8 fang ] Uhr.
8 e , meme, e. mit Gesang in 4 Akten Friedrich- Nilhelmstidtisches Theater. une , ng un eng af Kassenxreife: Wür burger Boxbentel.
¶Direltion Julins Fritzsche) Sonntag: um 2 Nale (mit durchaus neuer Ausflattung):; Apa june, der Wassermann. Dyerette in 3 Arten
In Scene gesetzt vom Direktor Fritz sche. 9M
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Residenz Iheater. Direftion: & Neumann. bis w Uhr: en, a . . Letzte Woche vor Sonntag: Zehntes Gast sriel dez Hen. Carl Mittell, Schiffes Freud vom Thalia / Theater in Hamburg. Au Verlangen: ⸗ 4
ben et, Serfahrt, im Dien fie d. Wisen : Der Veilchenfresser. Lustfriel in 4 Affen ron G. gen, , e .. Wmisen g., dune un der Erdbildung und Schluß. Bildung der Kresde, . . ul lane und böchsten Gebirge. Auf⸗ reten der Riesent
Montar: Dieselbe Vorstel ung
Krslls Theater. Sonntag: Weihnachts Aus. fantastique. Farbenmagie.
Im Römersaal: Das „Lied von der baus. 261. Vorstellung. Die Afrikanerin. Oper Glocke; Im Ritterlaal: Die vier Elemente.
Vallet von Paul Kalem. Im Königssaal; Der gestieselte Kater. 2 (Fr. Pollack, Fr. v. Voggenhuber vr Märchen ⸗ Komödie mit Gefang und Tanz in 5 Hof- Musikdirektors Herrn ; ufer. ] Unfana Fast' e 't. Bildern nach Peraults gleichnamigem Märchen
Gold und vagabundus. (Frl. Josephine Pagay a. G.)
National- Theater. Weinbergsweg 6 und 7.
. Verstellugg. Der Soenntag, Nachmittag: Die Goldyrobe. Zu halben e,, mer Romantic Oper in Kassenpreisen. (Parquet 1 6) Anfang 3h — à Akten ven R;. Wagner. (Fr. Mallinger, Hr. Abends: Die beiden Waisen. Volksschauspiel in 4 Akten u. 8 Bildern v. D Donna meon. Neu inscenirt vom Nirektor van Hell. Kassen⸗ v
Montag: Dieselbe Vorst.
Germania - Theater. tag: Dorf und Stadt.
Felle- illiance- Theater. mble ⸗ Gastspiel
quet 1 C u. s. w . 133 nete 6 M 1875er Stein Riesling M 8.50
. ittwoch: Nachmittag v. 4 — . ö! er n Nieslin .
Lon J. Zell und R. Gene. Mustk von C. Milser. Nobinfon Crusoe. . e . g
Bötteher's instr. Soirée. Täglich Abends
n Feiertagen. I Meeres fahrt,
Das heilige Grab in Jeru⸗
x Entrée 2 MÆ, 1,50 9, L466 u. 50 3. Kinder die Hälfte. Tagesverkauf: 9-4. Theaterkasse. — Sehr warm geheizt.
Concert-Ilaus. Concert des Kal. Bilse 4õ82ꝛ 9
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung.
Inhalts unserer Bekanntmachung vom 21. Ser⸗
Im Tunnel:
Sonntag: Lumpaei⸗˖
Gestorben:
Carl Ludwig Theodor Guthcke
6 ittenhorst · Sons feld (Trier).
Familien⸗Nachrichten.
Frl. Marie v. Fumetti mit Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Thilo v. Trotha
s 9 . 8 Metz).
Qper in 4 Ätten, nach einer Novelle Tes Prosper stellung. Anzg. x. Concerts 6, d. Verstell. übr, Rerehäeticht: Hr. Premier ⸗Lieutenant Arthur D. 7546 Merims von Henry Meilhac und Ludovic 3 . Parquet 2 6, II. Parquet 110 50 3, Entre Tehl mit Frl. Helene Rablff (Damburg). — Hr. E. 131 . hic v. Bergh mit Frl. Anna Fringè (Essen — F. 15.971
. refeld). — Hr. Lieutenant Curt von Brauchitsch 6 27,001 mit Frl. Rosa Hartmann (Oberförsterei Ueljen ͤ Eber walde). — Hr. Conrad v. Burgsdorff mit Litt. J. Nr. 1 bis Frl. Frieda v. Burgsdorff (Frankfurt 4. O.). 41 . Hr. Superintendent und Oberpfarrer 2
Hr. Major j. D. Arnold von Pelchrzim (Frank⸗ ö ( fart a. D). — Hr. Geb, Regierungs und Schul K Rath a. D. August Ferdinand Früger (Wellmiß). soweit dieselben nicht bebufs Convertirung zur Ab⸗
TD Ennery und Cor - — * General Masot 4. D. Hermann Freiherr stempelung auf 4 proc, eingereicht und fowelt solche
tember dieses Jahres sind die 4 proc. Bersiner
Stadt- Obligationen und Anleihescheine der Anleihen
vom Jahre 1866, 1869 1870 und 1875 und zwar: a. die Obligationen: Litt. A. Nr. 1,441 bis
14 7 k
— — — — * —
b. die Anleibescheine:
o ᷣ‚ 0 e 0
- 1
(Spandau). — 2 ; ; 2001
5,009 à 1090
nicht Behuf der regelmäßigen Schuldentilgung schon früber oder jum 1. April 1852 zur Kündigung auf⸗
1 Aufgebot.
Sonntag und Mon⸗
schlußurtheil erlassen:
Sonntag: En. jeichneten Art werden hinsichtlich
e der Mitglieder deg Wallner ⸗ 1 ⸗s zr * (Direktion M. Genst) 6 Jam 29. Male h nene mri ,. führten Liegenschaften für erloschen erklärt.
stonstanz, den 5.
3 Akten von ilken und O.
B Nachmittags Vorstellung. Jum Burger.
295. Das j J t . r w. 84 1 fordern wir, um großem Andrang vorzubeugen, die Sonntag, Nachmittag: Die Verschwörung der sians Lang dakier unferm Heutigen folgendes Aus⸗ * der biernntzt befindlichen, nicht condertirten
den 5. Dejember 1881. Der Gerichteschreiber des Gr. Amtegerichts:
Perusen, von ung zum 1. Januar 1882 zur baaren Rückjahlung gekündigt worden.
Nachdem nunmehr die Fonvertirung beendet ist,
bligationen und Anleihescheine auf, diese Wertk⸗
„Alle nicht angemeldeten Ansprüche der im Auf Papięre, mit Zinsschein Nr. 8 und Talon Behufz gebot vom 21. Sareen , I. Je, Rr. ID sSz3 be, der Prüfung vom 15. Dezember dieses Jahres
ab in unserem Convertirungs- Bürtcau anf dem er dort aufge Rathhause, Zimmer 3, part. . Eingang Jüden⸗ straße, in den Geschäftestunden Wochentags don 8 bis 1 Uhr einzureichen. Die Auszahlung der Ka⸗ pitalsbeträge wird ebendaselbst und zwar foweit dies möglich ist, bereits vor dem 2. Januar erfolgen.
G. Braun. Anfang [465167] I. Par⸗
1875er Leisten Auslese 1873er Stein Auslese 1875er Stein A. 1875er Schallsberger Stadt ·˖ Theater, n e 43. und Leid. Taufe, Stapellauf,
2 Tertiare Periode
biere bei. Menschen. I) soĩree
Für Festgeschenle.
6 4.
. eg ine. Slasche
F. M. Trentleim., Weingroßhandlung,
Würzburg.
Jeder Inhaber bat die betreffenden Stüde, welche vorschriftsmäßig in Cours geseßzt sein müssen, mit dorpelten Declarationen, zu welchen die Formulare in dem oben bezeichneten Büreau ausgehändigt wer⸗ den, gegen Ertheilung einer Quittung und Abfern⸗ Preis gungs- Nummer einzureichen. Das Büreau ist zur
rüfung der Legitimation des Vorzeigers resp. mpfängers berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Gleichzeitig machen wir bekannt, daß sowohl das Vankbaus Qacob Landau, als auch die Kational⸗ Dan für Teutfchiand sich bereit erklärt haben, die Annahme der Obligationen in derselben Wesse, wie dies in unserem Convertirunge ⸗Büreau geschehen wird, zu übernebmen.
Berlin, den 8. Deiember 18581.
Magistrat 16 tönigl. Haupt · und e
und
denzstadt. uncker.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
oͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
0 3 für das Vierte ljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3.
M 291.
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Obersten a. D. von Haeseler zu Görlitz und dem Baurath und Professor Raschdorff zu Berlin den Nothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Landes— rath Fritz en zu Düsseldorf den Rothen Abler-Orden vierter Klasse; dem evangelischen ersten Lehrer und Kantor Bode zu Groß⸗Quenstedt im Kreise Halberstadt den Adler der In— haber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen zollern; sowie dem evangelischen Schullehrer und Küster Kruckow zu Suckow im Kreise Schlawe und dem Gräflich Strachwi schen Revierförster Czapla zu Oschiek im Kreise Groß⸗Strehlitz das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Die Rin derpest ist in der preußischen Provinz Schlesien, amtlichen Mittheilungen zufolge, außer in dem Kreise Walden burg (. meine Bekanntmachung vom 8. d. M.), auch inner— halb der Kreise Landeshut und Bolkenhain in den Orten Rothenbach (am 10. d. M.) bez. Nieder⸗Wernersdorf (lam 11. d. M.) ig , worden. Die in dem Gesetze vom April 1869 CB. G. Bl. S. 195) und in der Instruktion vom 9. Juni 1873 (R. G. Bl. S. 147) vorgesehenen Sicher⸗ heits und Tilgungsmaßregeln sind sofort nach Konstatirung der Seuche zur Ausführung gelangt.
Berlin, den 12. Dezember 1881.
Der Reichskanzler. In n,, n.
Verordnung,
betreffend dig Berufung der Bezirksvertretung des Bezirks Ober-Elsaß zu einem außerordent? lichen Bezirkstage. Vom J7. Dezember 1881.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c. ; verordnen im Namen des Reichs, auf Grund der Gesetze vom 2. Juni 1833 und 24. Januar 1853, für Elsaß-Lothringen, was solgt:
Die Bezirksvertretung des Bezirks Ober-Elsaß wird zu einem außerordentlichen Bezirkstage berufen, welcher am 23. e e . 1851 eröffnet und an demselben Tage geschlossen wird.
Urkundlich unter Beidrückung des Kaiserlichen Insiegels.
Straßburg, den 7. Dezember 1881. Im Allerhöchsten Auftrage Sr. Majestät des Kaisers: Der Kaiserliche Statthalter.
(L. S.) Freiherr von Manteuffel,
Generalfeldmarschall.
Der Staatssekretär. Hofmann.
In Elsfleth wird am 19. d. M. mit einer See⸗ steuermannsprüfung begonnen werden.
15. Plenarsitzung des Reichstages, Dienstag, den 13. Dezember 1881, Mittags 12 Uhr. Tagesordnung:
Mündlicher Bericht der Kommission für den Reichshaus⸗ halts⸗Etat über die derselben zur Vorberathung überwiesenen Theile des Etats für die Verwaltung der Eisenbahnen auf das Etatejahr 1882183. — Berathung des Antrages, betreffend die Errichtung eines Reichstage gebäudes.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Landgerichts Rath Bernards in Düsseldorf zum Ober Landesgerichte⸗Nath in Cöln, und .
den Regierungs⸗Assessor von Ellerts in Lüneburg zum Regierungs⸗Rath zu ernennen; sowie
den Nentner Wenders zu Gerresheim, der von der Stadtverordneten versammlung zu Neuß getroffenen Wahl 6. mäß, als Bürgermeister der Stadt Neuß für eine zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
die nachbenannten Beamten der Staatg⸗-Eisenbahnverwal⸗ tung und zwar: ͤ
den Baurath Menne zu Cöln, die Eisenbahn⸗Direktoren Stock in Berlin, Vieregge in Echneidem hi, Blumberg in Bromberg, Schulenburg in rborn, Otto in Altena, Naumann in Danzig, sowie die Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs Inspektoren ö. in Wesel, Fischer in
Berlin, Montag,
im Königlichen Schlosse Wohnung
Alle NRost Anstalten nehmen Gestellung an; ö
Berlin auher den Rost - Austalten auch die Expe-
dition: 8w. Wiltzelmstr. Nr. 32. .
2 — 83 k 2 J 1
Berlin, Sie cke in Crefeld und Altenloh in Coblenz zu Regierungs⸗ und Bauräthen.
die Eisenbahn⸗Direktoren Dr, jar. Hoppe in Hannover, Thimm und Stieger in Elberfeld, Foerster in Hannover, Weise in Breslau, Frye . a. M., Dr. jur. Meyer in Cassel, Landgrebe in Stettin, Greinert in Cöln, Dr. jur, So mb art in Wiesbaden, von Ditfurth in Berlin, Kirchhoff in Elberfeld, Gerlach in Eöln, sowie' die Regierungs⸗Assessoren Maurach in Berlin, Dr. jur. Fried⸗ rich in Breslau, Köhler in Berlin, Guth zeit in Breslau,
Maaß und Fuhrmann in Berlin, Krug in Cöln, von
Rabenau in Münster und Dr. jur. Firnhaber in Saar— brücken zu Regierungs⸗Räthen, K
Den Ober⸗Maschinenmeister Fin be in in Elberfeld, sowie die Regierungs⸗-Assessoren Jungwirth in Magdeburg und Kolbe in Berlin zü Eisenbahn-Direltoren mit dem Range der Räthe vierter Klasse zu ernennen. Berlin, den 12. Dezember 1881.
. Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin von Schweden sind gestern Nach⸗ mittag nach Stockholm weitergereist.
Se. Hoheit der Herzog von Sachsen⸗Altenburg und Se. Königliche Hoheit der Erbgroßherzog von Sach sęn sind gestern Abend hier ar und im König⸗ lichen Schlosse abgestiegen. k.
Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Sachsen ist heute früß hier eingetroffen und hat ebenfalls
6 enommen.
*
. . 64 f e em. Auf Ihren Bericht vom 216. November b. J. will Ich der Marine⸗Hafenbau⸗Kommission zu Wilhelmshaven zur Ausfüh⸗ rung des Baues der innerhalb des preußischen Jadegebietes belegenen Strecke des Ems⸗Jade⸗Kanals hiermit das Ent⸗ eignungsrecht verleihen. Die eingereichte Uebersichtskarte er⸗ folgt anbei zurück. Berlin, den 30. November 1881. Wilhelm. Maybach.
An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Bekanntmachungen,
betreffend Verbote und Beschränkungen der Ein— fuhr über die Reichsgrenze.
Nachdem in den Ortschaften Altlässig und Fellhammer, Kreis Waldenburg, der Ausbruch der Hin el festgestellt worden ist, wird auf Grund der §§. 1 und 2 des Reichs⸗ gesetzes vom 7. April 1869 in Verbindung mit den Vor⸗ schristen der revidirten Instruktion vom 9. Juni 1873 zu dem Reichsgesetze, betreffend Maßregeln gegen die Rinderpest, Folgendes angeordnet:
l. Im ganzen Umfange des Regierungebezirks Breslau ist Jeder, welcher zuverlässige Kunde davon erlangt hat, daß ein Stück Rindvieh an der Rinderpest erkrankt oder gefallen ist, verpflichtet, der Ortspolizeibehörde sofort Anzeige hier— von zu erstatten. j
Sobald in einem Orte des Regierungsbezirks ein der Rinderpest verdächtiger Krankheits- oder Todesfall unter dem Rindvieh vorkommt, oder innerhalb acht Tagen zwei Erkran⸗ kunge⸗ oder Todesfälle unter verdächtigen Erscheinungen in einem Viehstande sich ereignen, tritt ebenfalls die An⸗ zeigepflicht ein. ö
In den Seuchenorten Altlässig und Fellhammer erstreckt sich die Anzeigepflicht auf jeden Erkrankungsfall von Rind⸗ vieh und anderen Wiederkäuern mit Ausschluß der Fälle nur äußerer Verletzungen. .
Der Vesitzer darf krankes Rindvieh nicht schlachten oder lödten, gefallenes Rindvieh aber nicht verscharren oder anderweitig beseitigen, bevor die Natur der Krankheit sestgestellt ist. Bis dahin sind todte Thiere so aufzubewahren, daß das Hinzukom⸗ men von Menschen und Thieren abgehalten wird. Hierhei wird auf die Verordnung vom 24. Januar 1877 (Amtsblatt 1877 Seite 35) verwiesen, wonach die unter Seucheverdacht erkrankten Thiere und noch weniger die Kadaver niemals in Scheuern oder andere mit Vorräthen angefüllte Räume ge⸗ bracht werden dürfen. — :
Die Unterlassung schleunigster Anzeige hat für den Vieh⸗ besitzer selbst, welcher sich dieselbe zu Schulden kommen läßt, jedenfalls den Verlust des Anspruchs auf Entschädi⸗ gung für die gefallenen oder getödteten Thiere zur Folge.
Auf die 3 Anzeige von einer verdächtigen Erkran⸗ kung ist von der Ortspolizeibehörde sofort der beamtete Thier⸗ 9 aten, um an Ort und Stelle die Krankheit zu onstatiren.
II. Der Dominialhof Altlässig, die Gehöfte des Mühlenbesitzers Brückner und Schmiedemeisters Hanel zu Altlässig, sowie das Gehöft des Stellenbesitzers Grosser
J den 12. Dezenher, Abends.
E881.
zu Fell hammer (im Kreise Waldenburg) werden abgesperrt, mit Militärposten cernirt und gegen jede Art des Verkehrs mit Ausnahme legitimirter Personen und unumgänglicher Be⸗ dürfnisse für die Gehöftseinwohner resp. die daselbst befind⸗ lichen Thiere, unter besonders angeordneten Vorsichtsmaßregeln abgeschlossen.
Die zur Absperrung verwendeten Mannschaften dürfen weder die verseuchten Gehöfte betreten, noch mit dessen Be⸗ wohnern verkehren, noch den Ein- und Austritt von Personen, außer den dazu legitimirten, oder lebenden und todten Thieren, sowie Sachen aller Art gestatten.
Die Ermächtigung zum Eintritt in die Gehöfte des Wirthschaftshofes kann nur den mit der Tilgung der Seuche selbst beschäftigten Personen, sowie den Geistlichen, Gerichts⸗ personen, Aerzten oder Hebeammen behufs Ausübung ihrer Berufsgeschãste ertheilt werden. Für die formelle Legitimation dieser Personen ist speziell Sorge zu tragen.
Beim Wiederaustritt dieser Personen aus den Gehöften muß eine Desinfektion stattfinden. Am Eingange und um die Gehöste sind Tafeln mit der Aufschrift „RRinder⸗ pe st“ anzubringen.
III. Die übrigen Gehöfte und Wohnhäuser der Ort⸗ . Illlasftz und Fellhammer werden ebenfalls ab⸗ gesperrt.
Alle Hausthiere aus diesen Gehöften und äusern, mit Ausnahme der Pferde, Maulthiere und Esel, müffen im Stalle behalten, beziehungsweise eingesperrt werden. Werden die—⸗ selben frei umherlaufend betroffen, so sind sie einzufangen und zu schlachten, Hunde und Katzen aber zu tödten und zu ver⸗ scharren. Fuhren dürfen nur mit Pferden, Maulthieren oder Gäieln gemacht werden.
Für alles Vieh, Heu, Stroh und andere giftfangende
Gegenstände ist die Ein⸗ und Durchfuhr verboten.
19. Für die verseuchten Gehöfte, sowie für die Ortschaften Altlässig und Fellhammer ist ein Orts kommissarius in der Person des Bürgermeister Henschel zu Gottesberg an— gestellt worden, welcher die Ausführung der Unterdrückungs⸗ und Abwehrmaßregeln zu überwachen hat.
V. In sämmtlichen Ortschaften der Kreise
Waldenburg,
Schweidnitz,
Striegau,
Reichenbach und
Neurode wird eine Hornvieh-Kontrole eingeführt. Es ist in jedem Orte der genannten Kreise sofort ein Viehrevisor zu bestellen, welcher ein genaues Verzeichniß über die vorhan— denen Rindviehbestände aufzunehmen und täglich den Ab- und Zugang, sowie jede etwaige Veränderung in den Viehbeständen speziell zu verzeichnen hat.
Das Register muß folgende Kolonnen enthalten:
1) Laufende Nummer.
2) Bezeichnung des Thieres.
3) Das Alter des Thieres.
4) Bezeichnung nach der Farbe und Abzeichen.
5) Bemerkungen.
Die Register sind in zwei Exemplaren anzulegen und nach Anweisung der landespolizeilichen Anordnung vom 12. Juli 1881 (Amtsbl. 1881 Seite 215) zu führen.
Die Formulare werden kostenfrei verabfolgt. Die richtige Führung der Register Seitens der Ortsvorstände und resp. der angestellten Revisoren ist durch die Amtsvorsteher, welche zur Unterstützung in dieser Thätigkeit die Gensd'armen des Bezirks requiriren dürfen, sorgfältig zu überwachen.
VI. Die Ausfuhr und der Kbtrieb von Rindvieh— stücken und anderen Wiederkäuern aus dem Kreise Walden . ist bis auf Weiteres streng untersagt.
II. Die Umladung von Rindviehstücken und anderen Wiederkäuern auf den Eisenbahnstgtionen in den Kreisen Waldenburg, Schweidnitz, Striegau, Reichen— bach und Neurode wird bis auf Weiteres verboten.
VIII. Für den Umfang der Kreise Waldenburg, Striegau, Schweidnitz, Reichenbach und Neurode wird die Abhaltung von Viehmärkten bis auf Weiteres untersagt.
IX. Der Handel mit Rindvieh und anderen Wiederkäuern, sowie der Transport derselben und ebenso von Dünger, Rauhfutter, Stroh und anderen Streumaterialien über die Grenzen der Ackerfeldmark hinaus dürfen nur mit besonderer Erlaubniß, welche durch die n en Polizeibehörden von dem Landrathe einzuholen ist, betrieben werden.
X. Die Ausfuhr von Lumpen aus dem Kreise Waldenburg wird untersagt.
XI. Der Verkauf, die Anempfehlung und die Anwendung von Vorbeugungs⸗ und resp. Heilmitteln gegen die Rinderpest wird aufs Strengste verboten. ah Desinfektionsmittel werden von diesem Verbote nicht be⸗ růhrt. XII. 37 Falle dringenden Verdachts eines Aug⸗
n
bruchs der derpest ist von der zugezogenen Lokalbehörde sofort die 1 66 Sperre der o g , auf so D anzuordnen, bis die Krankheit fesigestellt ist.