1881 / 291 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Dec 1881 18:00:01 GMT) scan diff

geben. Meing Herren, dies ist doch nur mit einer sehr ] hat, daß er die Betreffenden mit verhältnißmätzig sehr schweren ] darnach verfahren, daß diese Beschlagnahme von Wahlzetteln r 3 w t B 1 großen Einschränkung wahr, und ich glaube, der Herr Abgeordnete Zuchthausstrafen belegte. ; lässig sei. (Zuruf: juristisch! y Was ich gesagt habe, me . x e e e 6 9 Ee . . a,. . dem 2 2 23 nn, die ; 6 eren. r die 482 J nn en ct verblei 2 ist 3 * n eine ver⸗ 9 2 0 ,,, allerdings in eklagenswerther tendenziöser Weise nach jener egenbeit hier zu sagen, und ich möchte nun noch einmal darauf zu— iedene juristische Anschauung möglich, und da iese mögli ; D t NR 2 Richtung über dieses Verfahren sich geäußert baben. Ich enisinnne rücklemmen, ich bitte dringend, Klagen gegen dag Beamtenthum an juristische Anschauung! die ich übrigens reprobirt 6 zum lll schen ll 2 zeiger Un 0 1 rell 1 en Staats⸗ln j mich sehr wohl, meine Herren, namentlich die Berliner Zeitungen die Stelle zu richten, wohin sie gehören, und nicht Leute, die sich von der Behörde mit juristischen Gründen vertreten sei. Wie in a. zeiger. haben wieder auf diesem Gebiete in eminentester Weise gesündigt und nicht vertheidigen können, mit solchen Vorwürfen zu überschütten. diesen Aeußerungen eine so ungeheure Kluft zwischen der Anschauung M 291 z über eine Sache geurtheilt, die sie noch nicht kannten. Gerade die Der Abg. Dr. Lasker erklärte, er müsse dem Abg. Hänel des legislatorischen Faktors und der meinigen' liegen soll, ist nnn 2a 2 Berl 1n, Montag, den 12. Dezemher LG s d Berliner Zeitungen waren es, die, so wie nur die Thatsache der Ver⸗ entgegentreten zu Gunsten der Auffassung des Ministers. Die der That nicht erfindlich. ö m. ö 8 , e , , (Schluß aus der Grsten Beilage) gelung gefolgt 2. . . ̃ wolle, sei nicht vereinbar mit dem Inhalt des Gesetzes. Seine de n , ielungrgesolgt, wie nachstehende Uebersicht für das letzte Jahrzehnt ü k err e der aber err ft a . . Partei habe in diese Vollmacht eine bestimmte Instruktion hin⸗ 6. Ge en tee f h eg; ö. 5. . 2. 6 Der Abg. Dr. Braun erklärte, er wolle die Debatte nicht ö 63 des Jahres Im Laufe des Jahres Ende des 5 . 54. ö. k I k indessen das Gericht konnte doch nicht k * . . . J 6 . ö . . 6 ö. nicht dis Absicht zu sprechen gehabt, ost. Spar Ein Rü. . zehntätzigen Ligfetunge n der o . . Mt or filr . ander . ; nen. . eherrscht, daß das Versammlungsrecht durch das Gesetz n eeintr ie Darstellun ini = üch i ĩ . i ö. Mane Herren! Ich kann nur sagen, daß ich nach einer sorg⸗ sie durch die Zeitungen berichtet worden seien, wahr sein . sollte. Meine Herren, . das Gegentheil j der Fall . beim ö . 5 m ,, 33 ge ere ah if gf nnd i nfs nien ö n l e 3 . 9 e , en mn mien fältigen Perlustration des ganzen Aktenmaterials zu einem vollkommen sollten, so sei in der That in letzter Zeit gegen dieses Gesetz Die Kommissarien der Regierung haben ohne Widerspruch zu finden und mit dem Hergange nicht übereinstinimend d z ständig 187 4682 118 5 99h meg 2 gg macht hier n n Hach , lr 8 6. aufmerksam ge⸗ 6 . ,, . , 6 will 6. verstoßen worden, sowohl dem Wortlaute, als dem Sinne er . ö. . nf h, ö. ö erklart, müsse, damit nicht? aus seinenm ig gte en ö. . 6 4607 1442 7700 5 837 19318 VW. Hackländers, in einer a ,, ,, neh f, ö zunächst auf eine Autorität berufen, da, wenn sie auch nicht unmittel⸗ in j f aß, wenn in Versammlungen uf: Wahlversammlungen!) ja ö : ͤ 1874 5068 1669 5 i ! j fert j . ö d,, , , ,, ,, , n nn ,,,, ß , hen ere bände ,, , , , , , g,, eb e, r , , annt ist, daß ihre hier von mir zu perlesende Ansich ohl mit, der ; ͤ ö ; ; ö ; rebungen zu Tage treten, welche unter das Gesetz fallen, sie ebenfallß .. / ö ; mi einen eigenen 1878 5831 1893 ie se 3 m8 3 ; nöthigen Autorität ausgestattet sein wird; Es ist dies der Ober-Reichs⸗ . in . ü ö. ö. Wahl nicht behindert u verbleten benle hung we sc aue sosen are ist das, mein. Ohren gehört und mit eigenen Augen gesehen, 6 1879 6016 1988 . 35 99 ö. ue i frre n ,. sind in allen Kreisen anwalt Freiherr v. Seckendorf, welcher die Klage selbst ge. werden sollten. iese Verabredung zwischen der Regierung Herren, in jedem einzelnen Falle eine quaestio fact, ob es sich um er habe dem Hochverrathsprozeß beigewohnt. Das 1889. 6302 2185 16 365 9347 33 745 ist sein Humor, der stets eite nr ig, n n ne m em ig leitet hat Ihm ist auch. die Frage vorgelegt worden, und dem ganzen Hause, ohne Unterschied der Parteien, sei ane . Versammlung handle oder nicht. Ich gehe auf diefen Sezialistengesetz habe hei demfelben übrigens, wie er dem Neben den Post-Sparkaffen bestanden im Vereinigten Königreiche Und fesselnd ist das Gemüth vgn ef gent; be et, ö. wie ez sich, denn mit diesen, Nachrichten verhalte, ob nicht gehalten, sondern nach den Zeitungsberichten verletzt Theil der Diskussion des weiteren nicht ein; ich werde warten, ob ber Minister bemerken müsse, auch eine Rolle gefpielt. A fs Ende 1879. noch 449 felbständige Sparkaffen, bei waelchthn 16 l hr, ' richt; Hie Auswahl wird fol n e len e nn, , denn in der That hier von irgend einer Thätigkeit der worden, heute sogar nach den eigenen Erklärungen des Mi Hr. Abg. Lasker seinen Vorbehalt, in dieser Beziehung selbständige Allerentschiedenste nun erhebe e bann e . pelt. J 1 Personen ein Guthaben von 45,8 Millionen * hatten. Bis 6, fried. Handel und Wandel 8e . . J . w , , k gegangen sei. J ukltnr Gnn 8 ibis Versammlungen, in denen ein sozialdemokratischer Kandidat tiren können. Horsch und ähnlicher Menschen erkannt; sei sei Porta Ee sscFparer aber Juf Lis Sod vermefißtt. Während die niötgnh meine. eber et JJ , dn eee re,, , , eee e , , m. dd e e i, ni, ttet hat und w ir gütigst v ; h ů e⸗ sei, J ie ist di ĩ ie i Me, er eine Unterschied, den der Mini is ĩ ; ; . Eugen Stillfried, J ö , ee, dl fg een, n n. Folgender: . . habe, ing Versammlungen, in denen ein sozialdemokra⸗ fenen rette egefthefun es verabsaͤumt, sich mit den betr. statistischen Zeugen, dürfte selbst für einen geschulten Juristen schwierig Perth eins Guthabens auf 2 , ben jenen ant alf 17 gunitti ze rifttsch, theils ärnis geheltenen Cr. Der Zeuge Schneider Harsch war dem Pwolizei⸗Inspektor Weide, tischer Redner habe sprechen wollen, der überwachende Daten, bekannt zu machen. Die Sozialdemokratie erhielt am 27. Of fein. Unter allen Umstanden , . Postsparke fen? helene nme, ue. . het e hi hel i ie mann in Frankfurt a. M. seit längerer Zeit als ein junger Polizeibeamte mit der Auflösung, gedroht oder dieselbe tober d J. z11 770 Stimmen, dber 1878 hatte fie 57 138 Stim- wenn folche Menschen? 41g Zeugen fungirl d imm, keichteren , halber. init ke deren ghrf 6 1 Mann bekannt, welcher von seinem Gewerbe nur dürftig lebend, herbeigeführt. Dadurch seien die Rechte, die auch men erhalten. Das ist also ein Rückgang um volle 400. ĩ f , h,. ungirten, das er— Volke sch chten benutzt zu werden, welche in der Lag fut ö . sen ? * mit; z CSoßialdemefraten verkehrt abe und, nun. gern Sozialdemokraten unbehindert zustehen sollten fowohl die der Es hat sich dies auch bei dem Wahlresultat sehr bemerkbar ge— Le gez 6 den berüchtigten Zeugen Hentze. Der ühenlehß Ersparniß anzulegen. Für diese . . 3 r, r. leisten ö ö . 2 . anderen dabei betheiligten Parteien verletz?' worden. Das ncht 6 6 ein a fr , ,, ,. war ffn 3 U J 9. Augft. 'in geit Jahrezse ft nge hrt wer eee fie Mögliche e e. eschäftigung zu finden. ir fand ihn auf Befragen erer , n, . e . im ersten Wahlgang gewählt worden, was bisher noch niemals vor— . ) ogar an den vor- werden, auch klei ü illi ĩ ini ñ zr bereitwillig, den urn en, der Verbreitung des Flugblattes, die Gesetz . lei somit 6 9 , dieser kam. Wenn die Uneinigkeit der anderen Parteien es leider Gottes bereiten den Handlungen zum Hochverrath so sehr mitgemacht, bei den ,,, . ö . ? 3. 3 grevolutionäre, Spiialdemolratis.; am Vozabende der Ankunft Sr. Fegtnüber ungerecht gehandhabt worden. Der Minister habe Pbahin gebracht hat, daß dieses Resultat der ersten Wahl nicht def, daß derselbe mit verhaftet sei. Derselbe habe sich das auch, lischen Postämtern werden unentgeltlich Karten ausgegeben 6 den Völk . Magstätz der Rasses, in, Frankfurt a. IM. und der Zhätigkfit der heute bestätigt, s sei juristisch möglicherweise zulässig auszu- nit! Cneken It, soͤcist dalhen nicht die mangelnde Wirksamkeit deß orgleich er nur Spion gewesen, ruhig gefallen laͤssen Ert Raum zun; Fuuffleben von 13 Pennhingzterkéthahtt . hee e stergn. und von Most geleiteten rothen Partei, der sie nach den Ermittelungen legen, daß selöst sozialdemokratische Stimmzettel mit Beschlag Gesetzes schuld, son dern et liegt in Umständen, die ich des weitern als ihm das Sitzen unbequem geworden sei, habe er leise der arsparte Penny nicht verloren geht. Ist die Kartè mib 17 Hann h ern gnicht nur der Polizeibehörde, insbesondere des Polizei⸗Raths Dr. Rumpf an! hätten belegt werden können. Das sei so neu und von so erörtern könnte, wenn es mir im Augenblick konvenirte, Winke gegeben, er sei ja nur Spion, nur ein W ß d belleht, so wird sie von den Posläintern entweder gegen 9 ; d . gehörten, nachzuspüren, und der letztere Beamte nahm seine Dienste übler Wirlung, daß schon darin sür die unteren Behörden Ich will das Eine nur noch konstatiren, daß die Wirksamkeit Polizei⸗Faths Hr Numpf in Frankfurt in et eng de, dan eine Einlage von einem Shilling lautendes Sparbuch 9. uf! dd elweise k Fin hahn, als Agent zu diesem Zwecke an. Ohne ein erweisliche nähere An, eine Verdunkelung ihrer Pflichten und Rechte herbei des Gefsetzes nach der Zahl der Herren Abgeordneten jener Parte, wirklich an en Unt 6 Frankfurt, und dieser habe auch oder einem schon bestehenden Buche zugeschrieben. Vom 15 . Aufnah o, Das Spiel ist . leitung ließ sich Horsch in eine geheime Verbindung der Sozlal— führ He der Min in welche heute in diesem Hause sitzen, in keiner Weife beurtheill „ud mnter uchungsrichter geschrieben, man möge den 1869 an, an welchem Tage diefe Einrichtung bei ĩ E zu 16S, in M zu 3 in ei D gig, nde eth demokraten. eine Mostsche Gruppe, aufnehmen Und gelangte so geführt werde. Ferner habe, der Minister gemeint, ein , Horsch doch unter irgend einem Vorwanbe frei lassen, derfelbe spark e d,, inrichtung bei sämmtlichen Post— ln wiappe zu 26 6 und in einer Prachtausgabe in Kasten äß und RMithülfe th der Angeklagten? Ver.! Wahlausruf oder eine Wahlthätigkeit in den elementarsten werden darf, ie An— sei wirklich nur Spi N hin , , ane zur Kenntniß und Mithülfe an Berathungen der Angeklagten, Ver . ) Der Abg. Dr. Lasker entgegnete, er wolle nur die An— ch pion. Nun komme aber noch hinzu, daß wurden auf diese Weife 83 566 Sparkarte t 1014000 D Die J. J. Heckenh ? ĩ reitung verbotener Druckssriften und der Vermittelung des Ver, Formen sei gestattet, dagegen salle ein Aufruf, der etwa gelegenheit mit dem „HRacheaft“ richtig stellen. Aus dem man. mit. den. Angeklagten in der üintersuchungshast marhen eingereicht, wodurch os Ho neue Sr rb Ter u . . ziat Shan Efuig in ir n r he , , n geg. Eee öisken, zen Fängt nt, griert erbte, Then, coßlalteinoktaten anpreie unter die nach dem Fllectnheit Hit zen . 15 h gemeine Verbrecher zusanmmengebracht) hab? ies aug: langten; bis fun, f. Hr, 169] , nes l ehrt cf iet Tes fel herannghend; worin er auch zur Neberbringung von Druckplatten und Chemi⸗ Sozialistengesetz zu verbieten den Druckschriften Bei der Be⸗ , e ,, f. r ers, ne, ö. Wa nd, zuspioniren, Menschen, die ö . ver ech: . auf zi Sch 1nd läßt sich ö Zabl . ges'edlisde s n e ern,. , ö w 69 f . kalien, die zu einem Attentate gegen ꝛ(. Rumpf verwendet werden rathung des Gesetzes sei zugegeben, daß für die Wahlthätigkeit Ausweisung kommen könne. Er habe aber genau das Gegen⸗ größere Strafen zu erwarten gehabt hätten, als die Bücher auf 223900 schätzen. 11 Abtheilungen: Allgemeines, Damen literatur einschl. Jol⸗ .

sollten, sich hergab. Weder die Polizeibehörden noch allein die Grenze der Gesetzlichkeit im Sinne des gemeinen ö. wegen H ths Fast, ein Jahrzehnt hatten die Postsparkassen im Vereini Gartenbücher, Galerie und Bild illustri bie. Angeklagten schenkten ihm indessen volles Vertrauen, er gr . cht! thbeil gesagt. Wenn nach der Behauptung der, Polizei Stahl 9 ochverraths Angeklagten. Auf Grund diefer Königrei i . Uwarkassen im Vereinigten a nen, äenhnd, wihzerzwer ker illustzirte Prachtwerfe, er . Rechts mghgerfnd fein Jolle, und waß nicht in der Thatfache, Hohn Jahren ein demokratischer Agent gewesen sei und in Berlin Fangen habe nun ber, GerichtshJof nicht erlannt, wie er aut .,, . . , fg ,,,, . ; 3. . ; e Literatur,

gerieth sogar in Verdacht, doppeltes Spiel zu treiben daß ein So ialdemokrat als Wahlkandidat ief d ag * ; und um so eher ließ die Polizeibehörde in Frankfurt seine Ver⸗ Taß ! ; e, , , n „belaffen sej, nun aber auf einmal ausgewiesen sei blos wegen drücklich konstat re. Auch aus der ganzen Haltung des Reichs- Cine stäatlichks? Geer? arkasse erri ili Musikali t i , . ̃

haftung mit den Angeklagten und die Einleitung der Vorunter— ,,, . . . n, ge⸗ des einzigen AÄusspruches, daß derselbe Hasenclever wähle, so anwalts habe man den Eindruck gehabt, daß er sehr wohl die Agenturen der ige . gi e nen J , , nnen T n re eh suchung gegen ihn. sowie seinen Traneport ins Unter suchunge . ö ,, fe f ; ten. . würde dies mehr wie ein gegen die Vergangenheit gerichteter fühle, wie sehr ihm diese Zeugen sein Amt erschwerten. Das aber ihren Sitz nur in den größeren Städten hatten, ihre Zahl auch zur Belehrung dienen und dem Bedürfniß jeden Alters . 866 gefängniß nach Berlin auf eine eigenen dringenden Bitten, weil er er . 4 . . vorschlage, so preise er ihn arch an, un Racheakt, als wie ein Grund aus der Gegenwart entnommen sei der Sachverhalt, Betrachtungen wolle er an denselben nur eine beschränkte war, so wurden im Jahre 1870 die Postanstalten schlechts, des Kindesalters ebensowohl wie dem der gereifteren Jugend Gefahr für sein Leben aus Rache der Genossen fürchtete, geschehen. wenn er orschlag gestattet sei, so müsse auch die Anfrage erscheinen. Der Minister sei ein vorzüglicher Redner nicht anknüpfen. Wenn nun der Minister sage, man solle gleichfalls zur Annahme von Einlagen für die Generalfparkasse er⸗ dem Bedürfniß gebildeter Männer und Frauen, der Freunde der k . e n , n h e e uf K felentt seing sotern ficht in dieftr, Anhprsssung die Tendenzen wisse seine Worte wohl zu stellen, er bitte denselben nicht die unter ihm stehenden Beamien, sondern ihn sckͤst wechttz. Täz elt Kren K Beß ie Zuhl, ger n en een T der dun erde ernsten Wissen schgft in gleicher Köeise entsprechen. richter seine Ag . . 9g liagen, welche das Gesetz unterdrücken wolle. Eine Kritik über aber, sie nicht duf Kosten seiner (des Rebners) Per on? zu verantwortlich machen, so' jage er, baz wäre ein? ungere tigt von Ende 1868 bis Ende i876 von 57 auf 481 wuchs, während Wir finden hier die ausgezeichnetften! Werke ber alten griechischen und

letzteren bestätigte, worauf dann die Freilassung des Horsch sofort diet Gesetz könne er sich deshalb versagen, weil er sich vor— —, ; 4. t 6 ; gleichzeitig die Zahl der Sparbücher von 35 86 53 römischen Literatur iv 256. der Hauptverhandlung als Zeuge eidlich vernommen, hat halten 6 sobg h le. ö. de. aniteg 9. . 6. J mn, ö . ,, d . ö 1 ö ö n , n g wil gn e lob denn 2 . Ri ,

. 1 ; . 9 1 J j i f i ii * j 5 2 * ! 1 * * * 2 2. 2 2 . 7 ö 3 X 2 ö R 1 4 9 1 e J r n. ĩ j 23 2 Hersc. siü ä. een diät iin volte Ucherethsikein e! 3 . n , n, ö. ö die den Minister in seiner Ansicht trenne, daß es juristisch dasselte gehört und gesehen hätte wie er, so würbe derselbe Die Entwickelung der Sparkassen ist seitdem eine stetig günstige mann dure e. 16 , . mit den elt hen , , und , so objektiy Vr iin un ö er dieser Thatsachen nachzuweisen 8 6. zulässig sei, selbst Wahlzettel zu konfisziren, sondern in seinem es ebenso mißbilligen. gewesen, wie folgende Uebersicht zeigt: neueren VTeutschen Literatur Goethe, Schiller, Wieland . Hf en en ge gde ff nh . k Interesse 3. öffentlichen Ordnung die ö des en . ö seinem . n, * . 6 , ergriff der Staats-Minister von Puttkamer r ne k ö. . ] f Gin agen n d ir. n , gras Selh gh Heiss ert. eln. Hoch in. 1. Senne Rn, n, ,,, 1 ö ; de i ug auf die Wahlthätigkeit und Wahlagitation as Wort: 3 in Umlau Norner, Matthison, Fr. Rückert, ö ihng als glaubwürdig bezeichnen konnte. Seine Ahweichungen von zialistengesetzes nicht rathfam sei. Der Ausfall der Wahlen ö Daß , bon fare, könne Meine Herren, ich werde auch weiter keine Betrachtungen an⸗ J. 3 . 22 012520 2192 37 33 103 u. s. w. ebenso wie die . Fi, r e mn 3 h . z ; ;

früheren Aussagen betrafen hauptsächlich Nebenpunkte; einigen An zeige die' Sozi ie geri i ; 1 ö. . . . e len ,. e , , enger e n, . . ö n. n,, ö . ö n n 8. de . i . . . 8966 ,,, . , . 3 u . . ,,, 547 221 33 13 6. 8 * . e , e f. . ta nnd, . 3 oruntersuchung, den Angeklagten Baum bezeichnete er nicht mehr als das Veispiel in Deutschland ebabt, daß die drittgrößte Stadt eine ihm Jedem juristischen Verstande zu widersprechen. Höch ste Gerichte gegengestellen. N we nicht gesagt, daß der . 554 64 314 3353 176 71 155 314257 Longfellom Milton, Sharespeat Renn Alñsr ĩ Gruppen führer, den Angeklagten Christ erklärte er sofort obne 2 1 großte Sta Was endlich das Wahlgesetz selbst betreffe, so habe der Mi⸗ chte Gerichte hof lediglich auf Grund. der Dorschschen Jeugenaus⸗ Die Postanstalten scheinen hauptsachlich zu Einzahl d DTarg. Ta so. Petratea 1 ig. f⸗ an gg de n f Bedenken garnicht kennen, ä er in ber Vornnterfüchung ven des Reickss nur von Sosigldemokraten vertreten sei. Durch er ali, demselben Satze schon widerlegt. Er (Redner an nehurtbllt, hake, ic, Lake, grsagt. mit herrtff ebe, klein?? Beträgen benutz 3 n, n g, e, , einer andern Person Namens Christ gesprochen habe und der hegen. die Unterdrückun der Preßorgane und Vereine sei allerdings 6 . hin fi als ee chen, 3 . 1. 3 ir. wr , nannt Betlesene im vol sten Einf ange ö ,, are n nm,, e c fef Di bol zr. Erle eh. chiedene gediegene Literaturgefchichten, die Geschichts⸗

Tärtigs ihm nicht vorgestellt worben wat. Im Uehrigen gal Horsch auf ein Damm errichtet gegen gefährliche Bestr. bungen, die früher esbeili ; seicht hof hat susge brechen: wir messen der Aut fahe zahlungen ein, welcher Betrag sich bis illi außerdem v Vorhaltung einzelner Aenderungen seiner früheren Angaben die bestanden hätten. Allein das Bedenkliche sei, daß in Bezug auf r n e,, . . 86 ö , . 6. K Franes erhöhte. Um k . an. 1 . Historiker von Archenholz, Dahlmann, Droyfen

ungenügende Erklärung ab, damals habe er als Angeschuldigter, die Ausweisungen eine Kontrole von oben nicht möglich, da die⸗ a. h . ; ; . 13 3 ; w als 1 Fr. zu ermöglichen, hat die Verwalt is Max Duncker, Gervinus, Häusf f , , e , , , ,, r , ,,,, ,, , In Betrach Lage, in, welche die geh so: old, Gönne hier keine Verantwortlichkeit ubernehmen, derfelbe lese nur enden ; ñ . . trägt aber nicht die Verwalt dern di ; ahten fingeführtt, welche mit Priefmarken von 5 Gent. beklebt e' (dumboldt haturn issenschaftliche Schriften, wie B tischen Wühlereien und gefährlichen Pläne in Frankfurt a. M. und 1*71Ml3 4 h 5 94 Prinzip nicht befolgt worden wofür er eine Reihe von Bei— Väwaltung, sondern die Justiz ; werden können; Kinder aus . ĩ 3 zu Thierleben di ĩ wie Brehms Umgegend im letzten Viertel des vorigen Fahres die Fortigen die Vericht iner Untergebenen und werde sich auch hüten, spielen erbracht habe. Daß der Minister dieses Verfahren Der Abg. hr. Braun erklärte, daß es ihm auch nicht gleichem Zwecke , n. e . , n. ,, . . We mh,

szeibebß ) zt h j J araus s w in rthum r A k izu⸗ jf j 5 iste j i ĩ ini 1 i 8 j 7M . ö z e , e , Kahle lee aner fin die lttete ae beirut. , , , de, d, ä Snrnse Hildener. ben gn, die, Heede feel dle g, eh . , ; 3 uf 6 habe es erlebt daß ein Mann ausgewiesen sei, weil derselbe n . . en n, , n, . Damit schloß die Debatte , , . . 4. 6 ö. . , . , senders e n , , , ,, ne ge, * n , . 23 z f = ä ö n Vor . ö x m Aude des Jahres waren fast 200 r. Sch auch noch auf die zeilung „Illustrirt machen; sie haben ihn nicht veranlaßt, verbrecherische Hand. bekannt habe, für Hafenclever stimmen zu wollen. Heute er⸗ zu fiören; der Minister müsse aber dann zugestehen, nur Der Abg. Hasenclever bemerkte persönlich, daß er nicht smabmestelkn dem Pühlikum zu gänglich gemächt, deren hl bis Prachtwerke⸗ besonders aufmerkfam gemacht. g . Illustrirte

Kocher stä rohe, van zi t'erkähnhlungen webt nicht säre der Minisiet, deifibe sei ein zifriger Agent den Sog al— sobald sozialdemotische Tendenzen darin, hervortreten. Er einen Angriff quf eine der liberalen Fraktionen oder Person en Mitt c tas 3 i Ser fen wer en r lt woher, oa . rr e, 6 a, h r anstalten un B „Lützowstraße Nr. 7) beginnt mit

Beh. KFeringten Anhalt dafüßr gegeben, daß er provonrend zu demokratie gewesen. Und boch hab man ibn erst ech n,. ini Schuld J Werle gegangen sei; seine n ge war lediglich als derselbe 2 habe, für 1 , ,. n e. glaube, in diesem Punkt habe der Minister auf Schuldig 6 habe sondern. daß er nur bedauert habe, daß die Volkeßanken schon bestanden, welche Ende 1855 eg. S7 Fi Die, Nereide: von Hans Hoffmann, weicher juerst! in' kenln)! d eine beobachtende und behuss der Enthüllung der Angeklagten in Wenn bies nicht ein strafbarer Alt sei, so scheine es ihm weit plädirt. 2 iberale Presse die Aufrufe zu Sammlungen für die Familien Sparbücher mit 640 Mill. Lr Ginlagen in Ümiauf batten, fanden hau. mit glücklichem Erfolg; als Rovellift auftrat * Din ü vorgeachter. Weise mithelfende. Sein Jeugniß vor Gericht war her ei die V nheit gerichtet . chealt 5 Der Abg. Stolle (auf der Journalistentribüne schwer ver⸗ der Hinterbliebenen nicht veröffentlicht habe. Er wundere die Postsparlassen doch viel Besfall unk Betheiligung, weiche h 2 platz seiner neuen Novelle! ist Corfu dessen er aftifshr Sn. nach Ansicht der Neichtanwaltschaft unentbehrlich, um den Ver— * em 363 4 e rn, , i mae 9 6 ĩ i en ständlich) erging sich in längeren Klagen über die Maß— sich, daß der Abg. Hänel die Sache auf das persönliche Gebiet sonders stark in den letzten Jahren gesteigert Hat unh, Feiten. Ceffen bunte, Jagen. und marchente ches er n ea Eis handlungen den Erfolg zu sichern, da ohne jenes Zennniß die übri⸗ als ein aus einen Handlungen entnom mener Grund zur Aus—⸗ regelungen der? sozialdemokratsschen i, n. welche in den gebracht habe, konstatire aber, daß nicht er, sondern ein Es betrug am Schlusse bejw. im Laufe der nebenstehenden Sigenartigste verknüpft sind mit den Schicksalen, dem Lieben und gen Beweismittel über die Gruppenbildungen, die Versammlungen, weisung. Soweit die Thatsachen ihm bekannt gegeben, sei es Gemeinderäthen der Leipziger Vororte gesessen hätten. anderer Parteigenosse, dessen Name an gutem Klange dem des Jahre: Leiden der Personen, von welchen uns hier berichtet wirb. V die Druckerei und die Verbreitung der verbrecherischen Schriften z. klar, daß hier nicht im Sinne des Sozialistengesetzes ge⸗ Abg. Hänel nicht nachstehe für die Sammlungen verant— Zahl Ein Rijck. Einlagen und Zahl der in sonniger Heiter eit ist die zweite Novelle des Heftes: Vor schen bezw. die Geständnisse der Angeklagten nicht zu beschaffen gewesen handelt sei, doch lege er hierfür dem Minister keine Verant— wortlich sei. ; m der Post ! jah ah. JZingzuschrei., Ümlauf be! Geburt! von Salva lor Faring, einem der süngeren lialienischen 6 wären. wortlichkeit bei. Was der Minister hier mitgetheilt habe, be⸗ Die Denkschrist wurde durch Kenntnißnahme für erledigt 2 lungen. lungen. bungen findlichen . n bereits vor Jahren die

1 9 * 1 6 1 89 ( 1 6 2 1 3 741 3 J

schaffung des Beweismaterials geheimer Agenten bedient hat. Meine ; Soziali r j je ! ; 2 rn Herlen, lich stelle wier laugzrhal liz Kier girl en meeflent Gn, mine n err n g e g bah, 11 e n f Hierauf vertagte sich das Haus um l/ a Uhr auf Dienstag 1877... 36560 3355 3453 6475 114291 hat. Durch, seinen Humor und e lieberolle Darstellung urtbeilen? Wenn Sie diese He. besaben, dann liefern Sie die Ge⸗ man, har, , g,. ln varhd ben fr rn 9 16 ; 12 Uhr. 1878... 3194 14619 9985 11385 157507 des Familienlebens, des häuslichen Glückes und der hãuslichen Lu selfchaft wehrlos dem Verbrechen aus. So lange es cinllisiri« gemacht habe, e große Kluf rhanden sei. Gegen da (Schluß in der Zweiten Beilage) 1879... 3259 33 564 19346 26 232 235 S9) genden steht Salvatore Farina der deutschen Auffassung ganz befon⸗ Gesetz werde er jetzt nicht weiter sprechen, dagegen naͤchsehen, 16860, 3 3135 55 6569 341273 46 253 339 845. ders nahe; mit Anmuth weiß er die Älltanlichteit ju verklären, und

Staaten giebt, meine Herren, ist es unmöglich, namentlich wenn das ; ] ö ] r Verbrechen im Geheimen schleicht, ihm. auf die Spur zu ob nicht Lücken im gemeinen Recht vorhanden seien und dann In ersten Halbjahre 1881 hatten sich die Einzahlungen auf man wird sich freuen, daß die Rundschau Welteres von ihm in

kommen, ohne ihm mit ähnlichen. Mitteln. entgegenzutreten erwägen, ob es nicht besser sei, diese Lücken auszufüllen, als . . BM Mill. Lire, die Rückjahlungen auf 23,5 Min. e ; ö Aussicht stellt. Ein Abbi auberischen Wirklichkeit pi und ich provozire nochmals 2 daß ich . 66 61 ein Votum . . engesetz erneuerte Sanktion zu Statistische Nachrichten. Gesammtguthaben belief ß 3 Ende te 1 m e , daß irgend ein Mann in verantwortlicher Stellung einen geben. Die Entwick ö Lire und vertheilte sich auf 412 156 Bücher. Auch in Italien werden eines der gefürchteisten Gleischeryaͤsse in der Kette der Amxen 1 X zabern Ehnbpantt ki Kiefer Frag? Mm den, r nnd wiel n ; 4 6 i ie * wicklung der Pastsparkassen. (Stat, Corr) den Postsparkassen besonders kleinere Summen zugewandt; denn wäh« Mont Blane und Monte Rofa. In derselben lolalen Un ebing, abe Der Gerichtshof hat auch guf Grund dieser Jeugenaus agen ver- Darauf nahm der Staats⸗Minister von Puttkamer, ist neuerdings aus Anlaß der Debatten im österreichischen Äb— rend hier der Durchschnittsbetrag eines Bucheg 1885 nur 136 Li nicht quf den schneebedeckten Gipfeln sondern in den J d ** 3 urtheilt, er hat sogar ausdrücklich, und das bat der Herr AÄbgeordnete wie folgt, das Wort: eorbstenkahnse Cher die Errichtung von Pe l gar e sen die Aufmerk. war, bezifferte fich derselbe im Jahre 1570 bel den alten Sn za ff lern, den freündiichen Stadien lunß In dem ss. . 12 1 2 er ar n, ö Jubis late nen nde beef . Herren!, Der Hert Vorzedner bet in selnen letzten Aus— am keit des Publikums sowohl durch die Tagespresse wie durch Bro. auf 716 Lire und erreichte bei den Kreditinstituten und Volks * ich ein folgender Aufsatz, in welchem P 9 * ; * ewegt darin Recht gegeben, daß sie sich eines geheimen 1 enten bedient hat. führungen eine Anschauung von dem Pflichtgefühl und den Änsishten chüren wieder lebhafter auf biefen Zweig der Swaranstalten gelenkt; fast die Höhe von 196) Lire. ebm ens baben sich diese S si te, Kteratur franzoõsischen. Schweiz behand *. ü Er hat * dan ; Hest Agent =* nach 2 ung vorgestellten ber 2 ehörden zu Tage gefördert, um welche ich ihn r , die ff Blüthe, hinzuweisen pflegte, trotz der Vonkurren der Pestsharkaffen stetig 2 6 ltzn hf die Mehrjahl der Leser er e bh en, 2 = des 1 volle de, , en. 9 6 =, . 3 ß m. 35 6 * 9 a Far Institut der englischen Postsparkassen gegenwär— 9 3 , , 8 Bücher in limlauf, deren Gui⸗— . 62 ir er ihn, 63 eine würdige Vertretung in dem ebenumstãnden. will min nnr noch erlauben ausdrücklich auf wird, daß eine so schwere Maßregel wie die Verhängung der Gg dürfte daher von allgemeinerem Interesse aa n ga, , Tee, dere ul satz iber Friedrich, Arnold Brodhaus- 53 6 6 9 ene ,, . 2 . e pig 2863 bern, Sand . Daten nach uwelsen, wie 6j er Se h an 2 n rn . die Niederlande set 3 e ii de Nannes 320 n 3 * 6 ban 6 6 fen 1 * 1 . e 1. h tel! e. dem Kopfe * 89 fe velen nicht nur in seinem Stammlande, dem Verelnigten Rönig. sparkassen durch Gescß vom e cen?! 6 1 . Aus der Jest des 91 h . . . 2 2 2 . , ö fete l, nenn, g, , em d, Tn reiche, sondern auch in den üßrsgen Stagten, wo eh wien Eingang ssichert i, wahrend in Sesterreih ehen e 77 3 Tanbd lf een man e, schon der Anklagebebörde darin beizutreten ist, daß 21 ll. in s sehr gern bereit, es mir Jefallen zu lassen; oefun gen 24153 * h e dr e etz ü ein de hin ehender Gesetzentwurf un er br fl , Menn ließen. Der Ber ir . . 3 = der vorliegenden 6 ih bann. diez eh i. aber nicht seng ö 6. zu ming, noch Negierun 4. gewisses . i. e f mr nnn in 8 9 . 2. Witten der Postsrarlassen bis ber . de err g len Ver ehörden zur Benutzung solcher . sich genöthigt und ver.! mal dag Wort zu ergreifen. Ich hätte mich ja darkber mil dem so in Mißkredit gerathen, daß die Regierung die einzige Hülfe in ode ift die Postsparkasse 2 nn . ö 6 der rr er ;

pflichtet sehen, so hat doch der Richter die ÄAussagen derselben stetis Herrn Abgeordneten privatim auzeinanderseßzen können; er wäre gewiß der Grrichiun ; ] ü er m . 9 einer geoßen Stgats⸗Sparkasse erbsickte 6 = S z

z 5 1 9— ** ; ae i,. d z e g r n n 1 r * i . 2. wie nurde alain Fach 2 . 1 . 9 th 1 1 n m,. 8cln e des jweiten Ge 82 n

n . 2665 gegen 9 * ; * 5 gsten ich e . * ch be * 11 en 1 e . h . eine f 80 nm. . ile s gg lte al. Ai ia en und ulm fer ür Spargelder dienen in jablungen beirut, dapon im Laufe des 3 e meg nen 14 sen / P . * 6 e geen g., ande f ij *. k 4. ö h * mi 32 1 eng er 1 9 * 9 . 617 lollten. Am 16. September 1851 wurden die erflen ostsparkassen zugleich Betrage von 2720216 Dollars eingingen 1 än eiger der 4 ben 1 1 * 1 -* 90g n eh * n . 14 9. * 9 4 fg , , . * n, B ,d, . au C0 Dostämtern eröffnet, deren Zahl in kurzer ae n en, ver⸗ nit 1 Ko 2jg Dollars ' ausge alt r hen, Die ü m vpogravhisch itu ĩ 94 vo 5 —ͤ 4 284 8 A . sich 4 9 ernt * 266 44 9 9 re un fein 2 14 23 an e * mebrt wurde, 9 daß schon Ende 1562 an 23560 Postburcaur Spar⸗ Zelt neu eröffneten 6 sich auf 1 . ,. * der Les 6. d 89 ir rc * 85 ser u era; 6 9 N. 263 —— * n, a6. * m . 3 rk 19 * e drr u e gelder eingemahlt werden konnten. Ju derselben Zeit bete n Dahl Was Bücher jur gänglichen Aue sahlung, fo daß ö 1 Fesigesch * 1 . n , Gen e mn, en, die in 2 e ö . *fft den W nel! hier in den Vordergrund ju * rar e reg, welche fin Gutkahen pen fast M Go 4. banten. Vir 31 365 Bücher . limfan lieben welche mee m 85 garn m men unter den begle tenden . ein so gesahrliches und ein in dem bieben, weiß j ö offen ien g, amn * . 8 esem gůnstigen nfange ist auch weiterhin eine gleich gũnstige Ent⸗ erthe von 3945 669 Dollar reprasentirten.

ei der Ansicht gewesen un e au

Maße den Hochverrath vorberejtendes Unternehmen ju finden geglaubt! ibm ausdrücklich erklärt, ich s