1881 / 291 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Dec 1881 18:00:01 GMT) scan diff

; vortuani Küste mit gemischter Rurgsteinturt. Handelsregister 589 schaft unter der Firma „J. Töpken & J. Hänsel ; nleimn 4 =. . 2 vtiasse. KInsge. . nischen und pertugigsischen *. g n ö Schleiꝝ. Sekanntmachung. [45907] nummern 120 bis 131, Schutzfrist 3 Jahre, ange— lin, 1 4. ö . nnn, . I Treibschnurverbindungen. = V. M x in ro ö ĩ . 2. d8 Auslande während des Jahres 1880 repräsen⸗ tragene Firma Ed. Klostermann zu Altenberge 1. ds Mis in die hiesi e Handlun B. O z n Schleiz, folgender Ein⸗ muten. ö mern 1289 a. b., c., 1293 a., bis d., 1298, 1295 glüabeih, Unzon County ten; Marsey. XV. St. 1. ,,, n * 9 Den schen Handẽl archiv einen Werth (Firmeninhaber der Kaufmann Eduard Klostermann heim · als Gesellscha ter 86 etreten : jd füh ö vez. en Nr. 3225. Firma Otto Nolte & Co. in Ber— b., 12994. bis d., 130] a5, b., c., Schutzfrist 3 Jahre Vertreter: J. Brandt in Berlin W., König⸗ Vom 21 Mai 1881 ab. we 9 n ch c en in 1879 von zu Senden) ist gelöscht am 5. Dezember 1881 , n, e, 9 ß en und führt die⸗ 10. Dezember 188!: Der sub 4 genannte lin, 1 Umschlag mit 1 Muster und mit Abbildung angemeldet am 18. Noveinbet es; Vormittags q Vom 1I. Juni 1881 ab, Nr. 169363. NMaschine zum Bohren von von 113 289 , ð ; selbe mit dem seitherigen Inhaber Kaufmann Ben— Heinrich Hermann Nenner ist durch seinen Tod eines Musterg furhtgam enschirme und Lichtbild 1 23 Mi ; 3 ur er h 3. 2 für ebene Diamant und Edelsteinen, welche als Ersatz der 1106919278 der 6 , nur gtseinturt. Handelzregister az 4 Dppenheim als Handelsgefellschaft unter un⸗ ausgeschieden. 6. versiegelt, , 9 hr, ; hb e n en, Stto Schaefer K Scheibe in 1 , ,,,, . Hurg tele fer kr, n gr än üer, abril Sten beg eln dem 8 Detenber 15. ,, 1381 ab. rähten dienen. I. ĩ . —53* 41 J ; . . , ü. . . 6 ewirkt worden. Nachmittags r 4 Minuten. sie Fl k ö 23. n ö e nen, i n , 3 383 en 26 . st . * . 9. kJ 1 . ,, 6. ö. . 6, . . Schleiz, der n ge g e hn k 23 . Eduard Diartmaun in ir. . Ie nn, , sbrf mm en Zwischengliedern. J. D. Leblame in Lüttich,« Nr. 16 946. Verfahren zur Herstellu I. Läen deg' Jahres ist. n Dic Wehner feen n, Geißel errichtete offene Handel gesellschaft zu Alten . 6. do Mt n . er. ĩ Fürstliches Amtsgericht, Berlin, gacket mit 12 Modellen für metallene 1367, 1263, 1354 4.6, b., 1265, 1266, 1365 a. b., ien: V : Berlin · Anhaltische Masehi- Grabdenkmälern auß einer Thonplattenumklei⸗ Lire des Jahre 2. ; ; ; ; ; haben am 6. ds. Mts. dahier eine Handels⸗ Abtheil. für freiw. Gerichtsbarkeit. Geschirrbeschlage, versiegest, Must ĩ 73, 127: 26 bis 75 1276 ,,, 69 Dein NW., dung mit ö. Stein in Har⸗ J, 2 . 1 uf k eingetragen, und sind w der Firma „Heinrich Well höfer H. Weißker. . rie n e in 6 Ar g gt . n. 11. p' go ö . , n', ini ö 16. Juli 1881 ab. burg. Vom 26. Juni ab. s einer Fläche ; * ! ; ; ichtet. . w 3 Jahre, angemeldet am 9. ber 1851. Vor j d , . zerlegen Gehn, Tee itrichaen wee wlärsmnamm Pain Crondorf im Ahr 1a, Fit Hirns „E. Krast & eier is er vtz , n, Helen nacsen. kai! ng sen kee. Wewenbet 163. Vor. s ä ls i e, JJ Iclü fel. I. Schmani in Biberach. Vom Neuerung an Ziegel? Torf un d ö e n. . ) Hei chi h . ( ufolge. Verfügung von ente jst in unferem Rr. 3327. Fabrita nig! Brunner in Berlin, 3 Jahre, angemeldet am 8 Jserup' ö . ö ab. b schinen (Thon schneidern); 11. Zusatz zu P. R. zilien einen Mittelherbst, Zotcana vier y,, 2) hen nr e fe e, Geißel auf Röcking⸗ 445. Die Kaufleute Joseph Löwenthal und Firmenregiffer unter Nr. 233 un 632 . 1 Pager . Mastert' färr nh err et erh, w November 1881, Vor⸗ XEVIRiJ. Nr. 16 844. Neuerungen an Apparaten 4282. 0. Sehliekeꝝy gen in Berlin 80., solchen, die . n 9 ; nn de, ,. ö Norbert Harff hier haben am 6. ds. Mts. daß das unter der Firma D. M. Lewin eingetra · Militärs, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Nr. 3547. Fabrikant Gustav Hugo Speck in zum Beizen, Erwärmen und Abspülen von Metall Wassergasse 118. Vom 30. Juni 1881 ab. Vorzüglich in Qua . att . ö ung lago) hier eine Han delsz sellschaft unter der Firma gene Handelsgeschäft des Kaufmanns Bavid Marcus 22 big 2h, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Berlin.“ Umschlag mit Abbildun en von 15 Mo— blechen und Dine , Zusatz 3 P. . 1 . k J,, J . 4 . ire r r di, gl Cophenz. In unser Handels, (Firmel Für! J ö 96 ern Haufmann Pam 8 nen . J ö k. 9. . 181, Vormittags 1 ÜUhr 50 Mi⸗ dellen für Fensterbaseules⸗Oliven, Thürdrückergarni⸗ 14514. 3 K. L. HHutehimss in Smansea , . O Hagels hatten Sig Koinmünen, gister ist Heute unter Nr. Bs? eingelérge morh, Genter hier als Gefesfscheftel in die Ku, d äh gchtfk'r Probe & Ce, hier ühergegangen ist, nuten. turen Mund. Thürtnöpfe, versiegelt, Musten iter und J. W. Hushes in London; Vertreter: Vom 21. Mai 1881 ab. ö ernte zufolge, Hagel, ; kreich und der zu Coblenz wohnende Anton Elperting als In= euter hier g esellschafter in ie bisher von dem welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Nr. 3228. Firma Berliner Lampen⸗ und plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 55, 59) 594 sseler i lin W., renstr. 63. Nr. 16929. Ein von der Uhr isolirtes In Folge der Wein⸗Mißernten in Frankreich un er z lenz Silber . Kaufmann Theodor Sagckreuter hierselbst unter der Thorn, den 6. Dezember 18581. Broneewaaren⸗Fabrit vormals . ; ö 5 3 Daogt , k . ö Viertel und Stunden-Repetitionswerk. H. Deutschland nahm der Crport von Wein und Wein haber der firma „A. Elperting“ mit der Nieder Firma „Theodor Sackrenter“ betriebene Handlung h dRonic ln Amtegericht. wasser . . . J . ö 16 r,.

s ʒ ,, ceter: i i imensi . lassung in Coblenz. eingetreten und fahren Beide diesesbe als Handels? ͤ f ir ir . = 6 859. Regulator für Hufnägel⸗ Woigskitz in Wien; Vertreter: E. CO. Glaser, trauben dahin außerordentliche Dimensionen an. Der . g ah Jeide dieselbe als Handels 1 Umschlag mit Abbildung ] Modells Tisch⸗ tags 2 51 M ö ö Unter⸗ eh, K ö Linden k ö . k 1c t eiluns 1 w . ö Die . . 3. ae, ne , ., . für , g . , e r ö Speiermaun in ütz d (klinge beim Schnitt, owie zum raße ' om z. Augu . 9. . . Vin b J ö ö ? ; . 8 orstan es ol. es ande Sregi ers nisse, Fabriknummer 1451, Schutz rist 3 Jahre, an⸗ Berlin, 1 1 it 8 ö; 36. fi ö K . , . . Nr. 185 . , n ö 2 kJ . lass . . k r , n ö . unterzeichneten Behörde als Genossenschaft ein⸗ nf et, ; ö. November 3 ; ö von ! Mol . i . . F. Malin in Alt⸗Herzberg. om 18. xz Vorrichtungen zum Transport gebaggerte ; dire ; uh . Coplienz. In unser Handelsregister ist ham , 8, dah getragenen: r Minuten. hüte und Zahnstocherständer verfiegelt Mufler für 381 ab. .Er A. Eishok in San Frangisco, B St. gangenen. Jahren, . außer einer uf 1 von & . zregi . der Firma R. Lang“ errichtet. . Vorschuß und Sparvereins zu Vieselbach Nr. 3229. Fabrikant Johann Carl Friedri nut nne erständer. gelt, M , , ,, ,, ,, ,, e ,,,, ,, , Schaufeln, Spaten u. dergl. aus Eisen oder dath in Berlin 8. W., Lindenstr. 80. t ö ö. f sr og w eprehter Fer, dnn Delor h,, 9 9. ,, ö J gewã resp. wiedergewählt und unter Nr. es Hastochapparate in ge chmackvoller Facon, ver⸗ 9453, 44, gah, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet ani Stahl. L. Eibisch in Gleiwitz. Vom 5. März 1881 ab. Weintrauben lie . , 6 , ,, Wandlung unter der Firma „Hermann Engel“ er⸗ gedachten Folij eingetragen worden: siegelt, Muster für piaftische Erzeugnisse, Fabrik. 19. November 1881, Nachmittags 3 Ühr 5 Mi⸗ Jun 1851 ak. HERXXVN. Nr. 16917. Neuerungen an Sand⸗ 3 387 300 des Jahres 1875. eutschland im⸗ von Jo 9 2448. I! 5 richtet. . Lehrer Magnus Unrein Höchstedt, als Di- nummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ten. ö ö 1. Ir J an Luftfiltrirapparaten. und. Schlammfängen. C. G. Pieher in portirte an. Wein nur 64 23 hl im . . Joh a,, ,, 4747. Der Kaufmann Gustav Adolf Schaffner ö. 9 döchst . 8 ö . z . nu . J 0. Oexlie in Augsburg. Vom 12. Februar H tn n (Rheinprovinz). Vom 23. Juli . . J a 1 ,, ö ö . . 7 . k k Heinrich Schmidt Vieselbach, SM rift . ; 3 , e e, , , 1 Packet mit 3 Modellen für Comtoirkalender! in S8l ab. ab. ; ö . 269 2 ; ö e . j 2. e . d als Kassirer, sriftgießerei in Berlin, 1 Umschlag it Fo iner Litfaß ĩ i ĩ gir. i 894. Schlichthammer für Mühlsteine LRRXVI. Nr. 16864. Breithalter für Web⸗ der Bericht konstatirt, durch Zusaßzz, von ö rn nn J w 4748. Die Kaufleute Heinrich Conrad Schade Schneidermersfer Nicolaus Möller Viesel. 35 HMoꝛell. r r Kypene rin gineh Ce fun ö ;. k . mmit eingesetzten Stahlstiften. H. Röhmoer stüble. Sächsische Webstunl- Wasser und Traubenzucker zu Wein verarbeite . 3 * ö . 6 , ,,, und Heinrich Oskar Füllgrabe hier führen ihr seit⸗ bach, als Controleur, bersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 453 bis Blumenbouquets 2c, versiegelt, Muster für plastische jr. in Barmen, Gewerbeschulstr. 2. Vom 18. Mai Fabrik in Chemnitz. Vom 19 Mai 1881 ab. wurden. 's ö Wer mn . d Winzer und zu Jell an der her dahier betriebenes Kol gnialwg arengeschäft unter laut Befchtuß vom heutigen Tage. 81, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I' g' Freugnisse, Fabriknummern 2771, Erd Schutzfrist 1881 ab. Nr. 146 919. Neuerungen an Regulatoren für Die Oelernte ergab für K . ö Be⸗ 3. ö . ö . 1 j der Firma „Schade K Füllgraße“n als Handels⸗= Vieselbach, den 6. Der ember * s881. veniber i366, Vormittass 1611 g hnuh'z. . . Nr. 16896. Selbstthätiger Reinigungs⸗ Webstühle und andere Maschinen; II. Zusatz zu richt zausführt, einen Ertrag von 2965 . . , o . . ) ö gesellschaft weiter. Großherzogl. Säch fiche Amntzgericht. ir se'ßi. . Firma Wilhein Al mifnier's ,,, . Nac apparat für aspirirtẽ Staubfilter G. Raten. P. R. Sigzß. . c. E .‚Mea Mallevak in 6 Gemeinden war derselbe überreich, jn gu o ging en Am chr, Riotheilung In Frankfurt a. P., 9. Dezember 1801. Becker. Schriftgießerei in Bersin, 1 Umschlag mit Nr. 3256. Firma Michaelis Schlesinger in in Ulm 4. d. Donau. Vom 3. Juni 1881 ab. Tarare (Rhone, Frankreich); Vertreter: L. Putz; und in 27 mittelmäßig, nur , . önigliches Amtsgericht, . Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. 5. Modellen für Thyen iu. Deb pale ctto Ct Bern ** a ,, . ,, Nr. 16911. Rindenschälmaschine. F. ral, in Berlin, Kochstr. 257. Vom 31. Juli Da die Periode des ö 3. n r 45896] ö ; 9 fassungen, dersiegelt, Flächenmuster. Fabriknu nmel Ffir Platte. n Münzprüsern (Geschmacksmuster) Merniger in Trier. Vom 9. Juli 1881 ab. 1881 ab. eine dreijährige ist, so wurde, da in as Jahr Coblienn J ser Handelsregister ist brut Manns ver, Bekanntmachung. 45902 Muster⸗NRegister Nr. 129. 418 bis 452, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am versiegelt, Mufter für Pfastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ LI. Nr. 16899. , ö a, ,, V ö. 14 1 . e,, Hir er r ne fert; ,,, 9 ö . . ., . hiesigen Handelsregisters ist (Die aut ländischen Muster werden unter ,, . 1l„Uhr 29 Minuten. nummer 7605, Schutz frist! z . Piagninos. . E. Huhn in Stuttgart. Vom , , , , , . 24 ticher 83 und h ein fur ge., registers? der zu Andernach wohnende Kahfmann Ern. wil idt / Lei pzig veröffentlicht; ir, r*. , Firmg W. 6 in Berlin, 15. November 1551, Vormittazs 'uhrh g chan! J. Juni 1881 ab. Neucrungen an dem unter P. R. Nr. Z6öh8 pa- feinste Waagre zwischen und 90 Lire; 9g ö ö,, ; Ernst Wilh. Schmidt L Umschlag mit 43 Mustern für Hromollthogrczhhisch: Mr , Firma Sy C Wagner in Berlin j ö ti itherschlagring. tentirten Verfahren. H. Fietz und Selniz ringere zwischen 5 und 80 Lire für die Soma von Rudolf Esser jnnior 18 3 * eingetragen: ö ö. 45749 Bilder, versiegelt, Fla fabriknur s it Abbi n vor ür . 6 m r n r n,, , Bruunfüwes. Ven ss. Fin , , T, berg renn , Od ee iel e ben nern. aon i ger nsr. , . r nenn, , Trnff: e g , n uf . ̃ „an ber Frahen⸗ 15880 ab. ivorno zu iff etwa 275 Ig, aus ganz An ; tenregiste noner, den 8. Dejember ; 3I8 A- D.,, 375 A--D., 1602 A- P), 331 RTT Retz 43, 2a3z 214 , , Ge fn, k k ö. u Berlin, den 12. Dezember 1881. ; abr . O31 200 kg im Werthe von 4 847 000 Lire . , n ,,. Königliches . Abthl. JI. . Muff fei. ef 5. Dezember 1884. 3 D 37 . . . . . 66. . ge m, dite Nr. 16 ga7. Pianoforie mit kreisförmiger Kaiserliches Patentamt. exportirt. . ö fl sᷣ k, rufen. . exregister ist eingetragen: in Schutzftift . Jahre, angemestef ani 177326 mb Vorm biegs I f Hlhwelg Mint. Klaviatur und kreisförmiger Anschlaglinie. Stüve. Der Ertrag an Gemüse war auch im Berichts- geschäft seinem a ef . . tr. Firma Gebr. Perlich in Berlin, 1881, Vormittags 11 Uhr 360 Minuten. Nr. 3252. Fabrikanten Johaunes Schwartz und ü i Cleve. Vom jahre gut und die Ausfuhr nach Deutschland be⸗ zu Andernach, ertheilt hat. 45903 1. Umschlag mit 1 Modell für den Vorderblatt⸗ Nr. J233. Ei 26. m, n , d ;; ,, HHV. Nr. 16962. Karte zur Aufnahme von vom 24. Robember b. Ss. Unter Erlöschung Von Erport von Ciern und, Geflügel. ; t . ) ; gut Anzeige vom 7. Dezember ahier ein . . * ü eg de Erzeugnisse, Fabriknummer Bilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 3835 –297 Garn, Band, Litzen und dergl. A. Engisch hatenten“ bei KRlaffe EV. als erloschen bezeichnete Die Getreideernte in Toscana war eine gute, Manufakturwaarengeschäft unter der Firma J. Schutzfris Jahre, angemeldet am 1. No- 3844. D., 157A. —- D. 3884. D.,, 186A. - B., 366, 301, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am in! Schweiß); Vertreter: J. Patenten bei Mlasse 7 9 tbeilweise eine sehr gute gewesen; nur Hanf gab IA45896 Spyenheim. vember 1881, Nachmittags 2 Uhr 56 Minuten. Götsn==, 1 , st , n. , ,, . ; . ait Mylel. Sang in! 3 W., 6. hat 9. . . . . einen mittelmäßigen Ertrag. Coblenz. In unser Handels (Firmen) Re⸗ Hersfeld, am 9. Dezember 1881. Nr. 3214. Firma Hi, Protzen C Sohn in 184A. D.,, 401A. -D. ö n . . o r r e fe mn i ner Leipzigerstraße 124. Vom 24. Mai 1881 ab. Berlin, den 12. Deiemher ; gister ist heute unter Nr. 2594 eingetragen worden Königliches Amtsgericht. Abth. J. Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 18 2604. 2613, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am in Berlin, 1 Packet mi

si sfmafch ich⸗ Kaiserlichez hatentamt. Ic Negi chen der Firma. t. Stulz mit der Nieder. Theobald Mustern für Keppiche, versiegelt. Flächen muster rem 6 te , Wustern, füt Teppich.; LV. Nr. 16883. Holzschleifmaschine zum gleich St ü 'e. Handels⸗Register. ie e f beg d hi i. . Thb Fablikrun ern Mr d 1g e hegh ttz, 5h 1 . . em ttz! 11 Uhr 39 Minuten. versiegelt, Flächenmuster, Fabrtknum mer! 0M. 5055,

ö. rsasern Ind nn m ne, be, n, . ö . . ö . W. Hagelberg in Berlin, 5h35, 505, 5063, 5065, 5068, 50 85, tz⸗ , , Malen! . 8 . ; Die , uc dem Königreich nende Kaufmann Kuügpar Stul; Jewesen. : . . 159041 2131, 2175, A8, 566 Rig. Bil, Vis, zal; 1LUmschlag mit 40 Muftern f e r ref, frist 3 Jahre, k . e es . ler in Berlin W., Mohrenstraße 63. Vom Fine Anweisung, wodurch der Assignat ver⸗ Sachsen, dem Königreich Württem berg und Coblenz, den 3. Dezemher 131. Lissa. Im Firmenregister hier ist heute einge⸗ 2215, 2217, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Bilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Vormittags 11 Uhr 9 Minuten. ; 9. Januar 1881 ab. pflichtet wird, dem Assignaten eine Zahlung zu dem Großherzogthum Hessen werden , Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. tragen: . 2. N' vem he 1881, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten. 393A. —— D. 1A. -H. 3924. —-D., 181A. —- B., Rr. 3354. Firma Emil Becker K Hoffbauer

LX. Nr. 16 881. Neuerung an rotirenden leisten, ist nach einem Urtheil des Reichsgerichts, bejw. Sonnabends Württembera) unter der Rubri I) kei Nr. 21: die Firma „Jacob Danziger“ Nr. 3215. Fabrikant Ferd. Thielemann in 4a, D., 405M. D., 371A. - BH., SA. WPD. 182. 2-H. in Berlin, ache mit 19 Mustern für Teppiche Dampf u. f. w. Maschinen. . meyer in J Hülfssenats, vom 21. Qltober d. Jr im Geltungs⸗ Leipzig, resp. Stuttgart und Da rm stadt 45898 ist gelöscht; ö Berlin. 1 Umschlag mit . Modellen für Artikel in 1864 —– D., 178A. D., is AD., Schutzfrift versiegeft, Flächenmuster, Faäbriknumntern? hg,

Berlin. Vom 12. September 1880 ab. bereiche des Preußischen Allgemeinen Landrechts nur veröffentlicht, 4 , 3. wöchentlich, die Lohnlenz,. In unser Handels (Gesellschafte Y un ter Nr. 182 die Firma Jacob Danziger ger ge; , iin gen, versiegelt, ö 3 Jahre, angemeldet Im 12. November 1881, Vor. 5696, 59 ig, oM2b, 5028, 5031, 5932, 5635, hh Nr. 16914. Neuerung an rotirenden Pumpen dann rechtlich wirksam, wenn der Assignat dem etzteren monatlich. . Register ist heute unter Rr. 891 eingetragen zu Lissa und als deren Inhaber die verwitt⸗ hz * 26 z ] e . 5 h ,, 10982, mittags 41 Uhr 30. Minuten. ; 5047, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. No⸗

u. dergl. i. A- är ,,, in Offenbach lle ge; in n n. n n n, n, 1 In das hiesige Hand lere? worden die öh de, , gi 6. Eva Danziger, geborne Oppenheim, zu ö gi n r , , —⸗ . i m fn * Ftir in Berlin, . . Vormittags ö Uhr 9 Minuten.

ga. M. Vom 14. Juli ab. at; Eine Annahme-Ertlärun . armen. n das hiesige Hande 1. der Firma „Stüber eyser“ mit dem ; . e am 3. / = Racket mit J. Modell für Hosenschoner, versiegelt, . 3255. Firma Ernst Dobler C Geör. in

LRIII. Nr. 16870. Neuerungen an dreirädri⸗ Assignanten gegenüber (indem er den Assignanten heute eingetragen worden: . ; u GCreuznach, begonnen an 5. August IS51. Lissa, den Dezember 1881. . mittags 10 Uhr 20 Minuten. MNuster für plastifche Erzeugnisse, Fabriknummer 50, Berlin, 1 Packet mit 55 Modellen für S . gen Velocipeden. E. Mastern in Lienz, ermächtigt, eine Anneisung für einen Dritien guf a. unter Rr. 151 des Firmenregisters zu der ie 3 f f 2 sind die beiden in! Gren Königliches Amtsgericht. . 3216. Firma S. D. Perl & Sohn in Schutzfrist 3 Jahre, angemelbckt gie. i g , n, d, 6 reg 5 Tirol; Vertreter: C. Gronert in Berlin O., ihn auszustellen), genügt nicht. „Erst durch ie An. Firma . Stto Menghius in Remscheid folgender nach wohnenden Kaufleute Louis Stüber und Hein⸗ ) 2 L Pat mit 5 Modellen für Verpackung · IS8Sj, Nachmittags wiscken 4 und mußt. und dergleichen inehr, ber feen gt, e r i Alexanderstraße 25. Vom 2. Juni 1881 ab. nahme der Anweisung wird ein unmittelbares Rechts⸗ Vermerk: rich Leyser, und es ist jeder derselben zur Ver— Osterode a, M. Bekanntmachung. 45905 w , Weiß waaren, versiegelt, Muster für Nr. 3236. Fabrikant August Wichmann in Erjeugnisse, Fabriknummern 25906. 258, 360), 253 2,

Nr. 16 877. Neuerungen an Velocipeden. verhältniß jwischen dem Assignaten und dem Assignatar Der ꝛc. Otto Mengbius ist am 31. August tretung der Gesellschaft berechtigt. Auf Blatt 193 des hiesigen Handelsregisters ist 1 ö. . en m fie Fariknummern 200 bis 204, Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für gekörnte 2604, 2606, 2608, 2616. 2612, 2614, 2619, 265 Se wittmar in Perlin, Gneisenaustr. J. begründet, der Affignat zur Jablung n den Assignatar 1881 gestorben und dessen e n, n, ,. Coblenz, den z, Dezember 1881. heute zu der Firma: 2 gi . am 3. November Glasflächen in allen Farben, versiegelt, Flächen 2629, 2622, 2624, Itzo6z, 2623, 2636. Ih, 2634.

,, er e,, ,,,, , lee ieh ee küche n V en, de e , gar d, en , .

. r. . ummispund mi ust⸗ de igagten der h aufleute Julius silippi r an⸗ Wen 2. . ‚. . J ; ; . ngemeldet am 12. November 1881, Na mittags 2652, 2613, 2615, 2617, 7091 fis 7008, 7901 kis und Sicherheits ventil. H. Walther in werden. Wenn dies schon qus allgemeinen Rechts scheid mit dem Firmenrechte übertragen worden. 45890 Die. Firma ist erloschen. Berlin. 1 Umschlag mit Abbildungen eines Mo. 3 Uhr 10 Minuten 603. 90h, fois, ois, gls. bis gi, Schunflit Nordhausen a, H. Vom 29. Juni 1881 ab. prinzipien folgt, so an de ,. gen . Die Letzteren setzen das Geschäft ö . der Conlenz. In unser Handelt⸗ CCyselsaflij Re⸗ 2 . g. n r , nr , iar e Nr. 3237. Fabrikant Hugo Speiermann in 3. Jahre, angemeldet Am 23. November et

Nr. 16953. Auggußstõpsel für Flaschen. hriften der F§5. 268 - 276, 280, Hh. J. Tit. 1 Firma . O. Menghins s he ßer, sor ö gister ist heute unter Nr. 450 zu der offenen Han— öͤnigliches 6 fr n eilung III. angemeldet' am 3 November 1881 r N ß Jahre, Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Fingerhut⸗ Vormittag 10 Uhr 25 Minuten.

1m, ,, , re, , ,,,, , d d d t K ,,, ,

Nr. 16 Neue 4 m 6 ö Vandels buch 3M n Vie am 28. vemb 2 mi Sitz rweiler eingetragen ., 2 33 ; ; abr dös, Schutzfrist 3 Jahre, angemel“ mschlag mit Abbildung eines Modells für Um“ Dampfregulirungẽ aprargten für Schiffs maschinen; sichtlich der kaufmännischen Anweisung, daß i. ell bast unter der Firma e 8 Menghius . 3 dien ht ö J. Der 1882 On a ) lI45850] 1 5 , rr g enn in Seen, det am 14. November 1861, Nachmittags 'n. büiinngen n Vluhnen rf, bee, Miser! i 1. Zusatz zu P. R. 18 T4. Wm. Wür de- Kaufmann, welcher eine auf ihn ausgestellte An⸗ Nachfolger“ mit dem Sitze in Remscheid und an auf unh fsum te Jell witer feribadè Mt. stex vf ieclhe. Firmen⸗Negister. —ĩ i rn t D ung . ells für Holz 45 Minn n. * W.. klastische Erzeugnisse, Fabriknummer zz, Schußzfrist mumm in Dresden, Schweizerstr. 11 b. Vom weifung gegenüber Demjenigen, zu dessen Gunsten als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Coblenz, den 5. Dezember 1861. Eingetragen sind zusllge Verfügung? bm heut nd Kohlenkasten, versiegelt, ker für vlastische Nr. 3238. Firma C. Lewinsohn in Berlin, 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1881, 7. Mai 1881 ab. *. 6 ausgestellt ist, angenommen, demselben zur Er— Kaufleute Julius Philippi und Ernst Bran— Königliches Amtégericht, Abtheilung II. Ta ungetragen sind zusolge Verfügung vom heutigen Erzeug nisse, Fabriknummer 3106, Schutzfrist 3 1 Ümschlag mit ] Modell, für Perlenbehänge an Vormittage 1Füßr i Minufem.

Nr. 46 8091. Apparate jum Reinigen der üllung verpflichtet ist, und daß die auf eine schtfft scheik, von welchen jeder die Vertretunge defüg⸗ * 1g. Die Firng Auperan Behrens und Jahre, angemeldet am 9 November 18851, Nach⸗ Federn zur Putzfederfabrikation sbestehend aus Glas Nr. 3357. Firma Emil Pfluge C Cie. in Schiff sböden mit selbstthätiger Andrückung des liche Anweisung geschriebene und unterschriebene An. niß hat; 12589 6 2 ,, g. ben fe sndef 2 , , , 4 und we. . körnern und Perlen), versiegelt, Muster für plastische Berlin, A Packet mit 1 Modellen fur Hutagraffen Reinigunginstrumentes durch das Wasser. nahme ⸗Erklärung als ein dem Assignatar geleistetes e. unter Nr. 416 des Prokurenregisters: Cohblenz. In unser Handels (Proluren⸗) Register rn, g,. . ; . r. ar Fimma 8. Wolter in Berlin, Erzeugnisse, Fabriknummer 7758, Schutz frist Jahre, und Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Er— . Westhbers in Brahestad (Finnland); Zahlungsversprechen gilt. Die Löschung * Seitens des Kaufmanns Itto 2 3 3j 33 , Nr. D] . ub⸗ Töging und als r bee, de el bang nh. t angenieldet am 15. November Jssi, Vormĩttagẽ zeugnisse, Fabriknummern: 1231, 1355, 1255. 1355 e. . . . 61 . rn, , . Pau⸗ e i neige ee. un ger ni pee mne e e gn, , m . Kaufmann Udo Kölling , e, nn, V. er g gilt . 5 aht 36 Matz C Comp. in Berlin rn gf rr 1e lh! n , 1

Ur. 16 895. Wuerungen an Fortbewegungt. Die Preise sämmtlicher Rohprodukte waren nach Barmen, den 8. Dezember 1851. mann erg men, s 4 rer, 1 16 zu 9 ste rwi eck. R. 31. NJ. 32. W. 33. N. 34. W. 35. W. 36. 1 Pacer mit 3 Modellen für Verschlüsse zu Gin. Norember Joi, Vormitfens i üb!“ Minuten. mecbanißmen sät. Tampfschiffe. P B. meriqc dem , Deutschen Handel garchip⸗ in den Jahren 187 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. nn, , Osterwieg den. . Dgember 168 ä, m' z hr, Wäre, Schutfeist 3 Jahre, ane Pänden Kalltbum), nennt sünm f! füt, Plastische Nr. 3258. Fabrikant Earl Gorgas in Bersin, , ö . Vom. * 12 6 . in ga. * m e n m i, 9 . , , Königliches Amttgericht. II. . 9 November 1881, Vormittags 10 Uhr 8e en . ö. ö 2 . , . 15 Ab ilpun 31 n. sür De⸗

. r. 16924. cuerungen in der Konstruktion Schwankungen unter orfen; na ; ö. 9 n h . ö ten. . ; Swutfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Norember forationen an Fistons ra vours, bestehend in einem bon Sciffelörpern, Propęllern, Rudern ze. rapide Fail des Goldagio auf die Preise, allein auch Heuthen ,. 8. , f , . . Ee bnbaften Fauf . 1. 14506! Nr. Jaz6. Firma g. Fadderjahn in Berlin, si, Bormitfanè vrãnise 10 Ühr. ; Stanniolverzierunggring am Mundftück, ver siegelt, IJ. Mirseh in Paris; Vertreter: F. E. Thode bei ihrem niedrigsten Stand waren dieselben nach 0 (un ßer Firmenregister e 6 8 ? , ire, , , , , e m. 35 z ʒzosfenscha register ist eingetragen: 1 Umschlag mit 15 Modellen für ausgeschlagene Nr. 3216. Fahkriant A. Friedrich in Berlin, Muster fur plastische Erzengnisse, Fabriknum men X KRoohb in Dresden, Augustusstt. 3. Vom dem Bericht fuͤr den Preduzenten noch lohnend. 202 die Firma Mi. Schütten er 3 ** rte 6. 1 1 g dt heilung 1 3824 z . z gerarbe und. reliefgeprägte Tortenpapiere, ovalg eri; L Umschlag mit Abbildungen don 3 Modellen für 123. Schutzfrist J Jahr, angemeldet an 237 9 25. Dejember 18890 ab. ; Obgleich eine auch nur annähernd genaue statistische der Niederlassung zu Beuthen & / S. un hie eren oöniglicheg Amttsg Abth . zr 2 in . . n J erarbeitunß roher Envreloppes und Streifen, versiegelt, Muster für Thürgriffe, Fensteroliven und Klingelzüge, versiegelt, vember 1881. Vormittags iI ühr 35 Minuten.

LRXXI. Nr 16899. Verschlußvorrichtung für Zusammenstellung des Handels mit Deutschland Mnhaber der Kaufmann Moritz Schüttenberg zu . achsstengel in Pilltallen, eingetragene Ge⸗ Hlastische G ceu shisse Fabri lnum mern g6o, Ott 271. Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknum mern Rr. 3259. Fabrikant Mar sfritze in Berlin, I Packet Schuhe, Stiefel, Handschube ꝛc. W. Th. wegen der eigentümlichen Lags Palermos, das über Beuthen O. /S. am 7. Dejember 188 eingetragen aso] nn t. ukall 72, S64, got, at, S254 86d a., S640, 9565 (. 55, z0 h, 301 und We, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet mit 12 Mohellen für Kunst⸗Industrie⸗Artikel, ver= Zinner, inden, wert Ci; R Si ei; Tae, Penckis. Ging, ta fils Ketterdan, wenden, 7 Auf Anmeldung wurde heute in das 2 . L e 'in s gchnfeit ß Jaßre, an gem het aui am 15. Noven ber feel Ktn nn, i n m, siegelt, Muster für vlaftische Crzeugnisse, Fäbrit. Vertreter: J. Brandt in Berlin W., König“; Hamburg 2c. fal ausschließlich mit Beiladungen per Beuthen O. S., den 7. Dezember 1881. Creseld. Auf Anmeldung ö * i 33 CTI. 4. An Stelle der aus dem Vorstande ge · 5. November 1881, Vormittags 11 Uhr 51 Minuten. nuten. nummern 1439, 1411, 1412, 1443, 144, 1445, grätzerstr. 151. Vom 15. April 188 ab. Dampfer exportirt und importirt, durchaus unmog⸗ Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI. = giesi 25 . 223 ** schiedenen Mitglieder, Gutsbesitzer Albert Wes; Nr. 3221. Firma Mener's Lampenfabrik, Nr. 241. Firma Gustav Lohse in Berlin, 11652, 1466p, 14450, 1416, 114462, 1417, Schutz⸗

LXRXII. Nr. 16879. ipparat jum Füllen sich ist, so glaußt doch das Handelsarchiv , gestützt kingftragen der u , , . * e. lallnies in Tannenwalde und Rendant Stto Scha Com. Ges. in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen 1 Umschlag mit 1 Musler für Buntde rationen zu frist 3 Jahre, angemeldet ani 25. Növember 1881, von Gewehrpatronen mit Pulver. 9. Stiezele auf Privatmitthbeilungen, Kaufmann Wachepapierfabrikant August Sardem aller in Pisltallen sind der Hotelbesißer Ludwig und Abbildungen von 14 Modellen für Jeprägte, Gnvesoprpen! für Toilette Seisen und ahnliche Tol⸗ Hl mit dn 9 Ur 23 Minuten.

behaupten zu dürfen, h 15889 f ir, Kgl. Bavrischer Hofgewehr Fabrikant in daß die Handelsbeziehungen mit Deutschland an * 3 n die gie als Inbaber der Firma Aug. Sardemann daselbst. Löff ke aus Pillfallen als Beisiker und Kaufmann echt vergoldete Plakate, besonders verwendbar für lette· Artikel, versie gelt, Flaächenmuster, Fabriknummer Nr. 32360. Fabrikant Gottfried Ferdinand

ö 5. a . . q. ( 1881. August Gottlieb Reinbardt daselbst als Cassi Woh Bek ür 320, Schutzfrist 3 J 5. N in Berli nschla it Abbildung

München. Vom 5. August 1881 ab. Wichtigkeit zugenommen zu haben. Trotz der mannich ; Crefeld, den 9. Dejember h 9 a assirer ohnunge. Be anntmachungen, versiegelt, Muster für 326, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. No Laschkn in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen

LXXVII. Nr. 16 861. Befestigungsmechanis fachen neuen Entdeckungen von Ersatzmitteln für bier und als deren Si mn Hotelbesitzer Gustav Königliches Amtegericht. getreten. . ylastische Erzeugnisse, Fabriknummern Sol it 6l6, vember 1831, Nachmittags 12 übr 15 Minuten. von ?? Modellen für Prägevlatten (für Buchbinder, mus für Schlittschuhe. F. II. Barney in Sumach hat die Verwendung dieses 6 die Provinz Runicke hier heute ciuzetrazen worden. Pilllallen, den 9. Deiember 1881. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November Nr. 32427. Firma Tiana Drogunerie C. A. EG. jum Pressen der Buchdeckel, rersiegelt, Muster für ESvringfield, Grafsch. Hampden, Staat Massa⸗ Palermo wichtigen Artikels sowobl bei deut schen Breslau, den 8. Dejember 1851. mirt a. . Bersffentlichungen l 1590 Königliches Amttggericht. 1881, Nachmittags 1 Uhr 55 Minuten. WBVollmer in Berlin, Umschlag mit 1 Muster für rlastische Erjeugnisse, Fabriknummern ois, 1013, ckusetts, V. St. A.; Vertreter: R. Lüders in Gerbereien als Färbereien eber zu- als abgenommen. Rönialiber Amte geriht. Franke n. . er nn, 636 ö Nr. 3222. . Zeidler & Loesewitz in Flakate, versicgesn Flächenmuster, Fabtiknummer Ji, Schutzfrist 3 Jahre, angemelbet 'am 25 give. Görlitz. Vom 14. April 1881 ab. Die Einfuhr deut scher Fabrikate hat in Palermo mere , ar ee ans er esigen San ! reg 8 Ca. an ö ö 45905 Berlin, 1 Umschlag mit Äbbistdungen von Mo⸗ Schutz ftist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1881, Vormittags 19 Uhr j5 Minuten.

Nr. 16918. Neuerungen an Rollschlitt⸗ ebenfalls entschieden zugenommen; besonders wurden 436. Die Firma „L. Feuchtwanger . ekingem. Nr. 9624. Zu O. J. 56 des dellen für geschmackvolle Profile in beliebig geschwun · 1881, Vormittags i) Ühßr 7 Minuten. Nr. 3261. Firma L. Kleyff in Berlin, 1 Um— chuhen. - M. Menge in Berlin R., Schön. deu tfche Tuche, halb. und gan zwollene Frauenstoffe nnr sgsteimmrt. BSelanntmadsmng, 4660] ist crischen, dl ter der Gesgsss cafe elfter: ; enen Linien, verwendbar als Dekorafson är die Ni. J2i3. Fabrifant F. G. Innge in Berlin, schlas mit 8 Merellen fur Dekorationen zu Leder- auser⸗Allee 138 und 0. Fülleporn in immer gleich hoch geschätzt, und deutsche Eisen⸗ Das hierselbst unter der Firma S. Cohen be 537. Der Janhaber der, *r une * Firma Streicher & Bertsch in Säckingen“ Torf und Fußenden von Särgen, sowohl für den 1 Umschlag mit Abbildungen von 12 Kern ne für waaren (in Geld. und Silberpreffung). versiegelt, Berlin 80., Schmidstr. 23. Vom 29. Jull Bronje⸗ und einschlägige. Waaren, Chemikalien, stebende Geschäft, dessen bis beriger Inbaber der Firma „S. L. r m. au mag, 8. 11 ö wurde unterm tet gn eingetragen: Deckel als auch den Unterkasten, versiegelt, Muster Griffe, Schlüsselschilder und Möbelbeschläge, ver. Mußter für plastische Erzeugnssse, Fabriknummern 1881 ab. Farbwaaren und namentlich Leder jeder Art haben Jaufmann Sally Cohen, ist mit der Firma an die Ludwig Schweitzer ist ie en . 6 ü 1 u 2 Kaufmann Matbias Streicher ist am 20 No—⸗ für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1j, Lla., siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, e Ih, gl, U, 3103, ziht, ih, zihö, zi,

Ar, 16922. Vorrichtung zum Kartengeben. Sie gleichen Er eugnisse aller anderen Konkurrenz Kaufleute Moseg Cohen und Wilbelm Cohen, die Wittwe Onorina, geb. Avalis, dieselbe m l. vember d. J. aus der Gesellschaft auegetreien; Ji. und 11e, Schuß frist 3 Jahre, angemelber ani hummern zz, Hö, hs. 5, ai, mi, rd, sr. Schützfrist z Jatte, angämelber am“ 357 Rem un:

we HKöichter in Berlin N., Kesselstr. 5. länder nabeju Überflügelt. um Zweck der Fortführung desselben eine am 1. De. nabme asier Altiven und Passiven k 6 an seiner Stelle traten als Gesellschafter unterm 7 Robembe lz6l, Vormittag? 10 Ühr 14 Minuten. zz4, jz. zi, gr, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldei Fer iss i, Vormittags iI Ubr d Minnien.

Vom 4. August 1881 ab. R Deutsche Schiffe ee verkehrten in Eier r. begonnene Handelsgesellschaft begründet 3 fort. Die dem Karl Nees kf die vorgenann gleichen Tage ein: Kaufmann Alfred Streicher Nr. 3223. Firma E. Hhros⸗ in Perlin, J Packet am 17. November 188, Nachmittags 11h 53 Mi. Nr. 3337. Firma Schuster Vacr in Berlin.

L* VMR. Nr. 16 866. Apparat züm Füllen Palermo im Jahre 1875 27 von zusammen öh Re— aben, übertragen. andlung ertheilte Drokuza ist o ien, n p und Kaufmann, Paul Andreas Streicher von mit ia Medellen für weiße und farbige Gläser, her⸗ nuten. L Packet mit Abbildungen von 8 Modellen fur zen Strohhalmen mit Scichpulver. J. dKister Tonnen, die beladen ankamen unde in Döällast His Firma S, Cohen ist daher im Firmenregister 4555. Die Giftau e. ***. Sa . hiet,. As weiter., Söesells hafter trat am en durch Prefsung, versiegelt, Muster für pla. Firm Th. Gulremand in Berlin, dängelampen, verfiehelt, Musten far rien e, EFietrken in Morgenroth S./ Schl. Vom ausgingen, im Jahre 1880 5 von 633 Register= gelöscht und auf den Namen der beiden vorgenann· Dernbusch, Handelefrau hier, hat am * * z 3 5. d. M. ein: Mathias Streicher Witwe tische Crzeugnssse, Fabriknum mern 35 bis 43 Schutz 1 Umschlag mi Abbildungen von? Modellen für eu nisse, Fabriknummern 1220 bis i2z7. Shun frist 14. Mai 1881 ab. Tonnen, die mit Steinloble von England anlangten len setzigen Geschäftzinbaber zufolge Verfüung vom dahier eine Vandlung unter der Firma, 4 0 * Creecentiga, geberene Bertsch, in Sädingen. srsst 3. Jahre, angemeldei am 7. November 18531, Wein. *r Bowlen kühler in Messing und sedem 3 Japre, angemel tet am! 25. Nerember 1881, Nach⸗

LXRXRX. Nr. 16925. Maschine zum Schneiden und von denen in Ballast, *r g fe versegelte. heutigen Tage unter Nr. S des Gesellschaftsregisters errlchtet und für dieselbe ihren genannten Eheman * Gesellschafter verirsst di. Gesellschasft. Nahmittags 2 Uhr Minuten. nderen Metalle, versienelt, Muster far plastisht instiazs 17 erm Minuten. von Marmor und harten Steinen L. Außerdem legten in dem erstern Jahre 32, in dem wieder eingetragen. zum Prokuristen 2 inn mn dingen, den 7. Desember 1851. Nr. 3221. Fabrikant ——— Dußfler in Verlin, Grkengnisse, Fabrikaummer 32 eds, Schuß frist Nr. 3263. Fabrifant Emil Seeger in Berlin, Tacgmet in Lünevisle, Frankreich; Vertreter: letztern 4 Dampfboote aus Damburg in ziemlich Burgsteinfurt, den 3. Deiember 1861. 30. Die Arch . . dier Gr. Amtagericht. L Umschlag mit 12 Mustern fur kemische Frosch- 3 Jahre, angemeldet am 17. November i8aj, Jia. 1 acki mit Abbildung claes Medelles für Album Dr. il. Gror'g in Berlist Swe Kllie Jatob, reheinäßlgen In ischen zu men an dieselben kamen Königliches Amtegericht. bann Friedrich Töpken und Johanne em e Gießler. eichnungen für Neusabräwünscbe, komlsche. Bost.! msfiags nm s bene, dn ubr. staffelclen, dersiegelt, Muster für riastis e Grzeug= straße 172. Vom 22. Februar 1881 ab. von Messina und gingen unier Verkhtung der spa · [ haben am 3. de. Mts. dahier eine Dandelgg arten u. s. w., versiegelt, Flächenmuster, Fabrik. Nr. 3319 Firma Otto Schaefer Scheibe nisse, Fabriknummimet gib, Schuß frist 3 Jahre, an,