gemeldet am 26. November 1881, Nachmittags
2 Uhr 40 Minuten. .
Nr. 3264. Firma Wilhelm Bolle in Berlin, 1Packet mit Modell für geschmackvoll geformte Alkumschlösser, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 75, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1881, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten. J
Vei Rr. 1373. Firma Arndt C Marcus in Berlin bat für die laut Anmeldung vom 11. De⸗ zember 1818 mit Schutftist, von 3 Jahren einge⸗ tragenen Modelle für Artikel in Bronze, bezüglich der Modelle Nr. 660, 910 und 913 am 25. No⸗ vember 1881 die Verlängerung der Schutz—⸗ frist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Nr. 3265. Faßrikant Lugwig Ascher (Mit⸗ inhaber der Firma D. Dreyfuß) in Berlin, 1 Packet mit . Mexell für Schreib⸗Necgzaines (genannt Mandarinen ·˖ N cessaires), versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummer 8198, Schut frist J. Jahr, angemeldet am 28. November 15881, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. ü
Nr. 326. Fabrikant Ferd. Thielemann in Bersin, 1 ÜUmschlag mit 2 Modellen für Artikel in geprägkem Blech, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1143 und 11432. Schutz rist 3 Jahre, angemeldet, am 29. November Ts, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten, .
Nr. J267. Firmg Eduard Boelker in Berlin, 1 Umschlag mit 7 Modellen für auf der Strick⸗ maschine angefertigte wollene Stoffe in neuer eigen⸗ chümlicher Musterbildung, hergestellt durch Ver⸗ schlingung der Maschen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4600 bis 4606, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. No⸗ vember 1881, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 3268. Fabrikant Gust. Grohe in Berlin, 1ÜUümschlag mit 3 Modellen für runde Rahmen und für Rengissance⸗Köpfe in runder Einrahmung, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ minmern 1873, 1874. 1875, Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1881, Vormittags 11 Uhr 9 Minuten.
Bei Nr. 1347. Fabrikant Ludwig Otto Franke in Berlin hat für die laut Anmeldung vom 3.. De⸗ zember 1878 mit Schutzfrist von 3 Jahren einge⸗ tragenen Modelle für Kunftindustrie⸗Artikel, Fabrik⸗ nummern 255, 256, am 30. November 1881 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 9 Jahre angemeldet.
Bei Rr. 1342/3. Firma Keyling & Thomas in Berlin hat für die laut Anweldungen vam 30. November 1878 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Arme zu eisernen Petro⸗ leumgehängen, Fabriknummern 290B, 2035, am 30. Nopember 1881 die Verlängerung dex Schutz fristen bis auf je 8 Jahre angemeldet.
45876 Coburx. In das hiesige Musterregister ist einge⸗ tragen: Rr. I die Firma Wm. Dehler in Neu⸗ stadt bei Coburg, eine verschlossene Pappschachtel mit angeblich 2 Mustern von Puppenkörpern, aus Leinewand mit Lederftieseln, Strümpfen und elastischen Armen, Muster fur plastische Erzeugnisse. Schutz⸗ frift 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1881, Nachmittags 44 Uhr. Coburg, den 6. Dezember j881. Die Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
15748 Greiz. In unser Musterregister sind für die Firma Schilbach & Heine hier eingetragen worden:
Rr. 61. 45 Muster für Kleiderstoffe, Konfektion und Herrenroclstoffe, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 930, 930, 9öz, 957, 954, gh5, 956, Hö, 964, öh, ö, g67, Fös, 6g, M72, Nö, drt, Iris, Sr, gz. Ss 1, gs, 983, sd. 992, gas, Höh, gor, Jhs. Ihy5, 16602, 153, jo, iChg, 1919, 1013, 1014, 1017, 1919, 1020, 1021, 1022, 1023, 1024, 1025, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. No— vember 1881, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 62. 47 Muster für Kleiderstoffe, Konfektion und Herrenrodcftoffe, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5M 2, 201, 503, 319, 220, 32], 524,
534, 536, 538, 551, 557, 691, 693, 694, 696, 7657, 7460, 756, 75h, s9i, Sis, Sas, Sas, s, Baß, 44, S3, s42, Sä, Fah, sö0, 351, Ss2, 856, S4, 856, 873, 879, 896, 918, 920, 923, 925, 9g28, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 23. November 1881, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 53. 34 Muster für Kleiderstoffe, Konfektion und Herrenrodstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10926, 1025, 1029, 10931, 192, joz3, 1034, 1035, 1936, 1637, 109358, 1040, 1041, 1042, 10943, 10944, 94, 1000, 10901, 10098, 1912, 1615. jöiö, j0ojs, gi, ga, gaäz, gas, gi, gag, 50h, 10654, 1055, 1062, Satin navers JI. & II, Satin laine mer veillense Dess. 502, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1881, Vor- mittags 11 Uhr.
Greiz, am 29. November 1881.
Furstlich Reuß ⸗Plauisches Amtsgericht, Abth. III. Voigt.
Liegnitr. Berichtigung. In der Bekannt.
machung, betreffend Musterregister Nir. 32 F. Klein
K Go. in Liegnitz — Nr. 281 d. Bl. d. Nr. 44318 / 81
— muß es an der betreffenden Stelle statt mit
ungenähter' heißen: mit eingenähter seidener Bor ⸗
dũre ꝛc. Aonturse. las gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Modewaarenhändlerin Phillippine Kerchoffs zu Machen, Pontstr. 14, handelnd daselbst unter der Firma Geschwister RKerckboffs, wurde am 29. November er. das Kon⸗ fursverfahren eröffnet. Dasselbe wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende KRonłkuremasse nicht vorhanden sst, bierdurch eingestellt.
Aachen, den 6. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. V.
lam Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mothgerbers Emil Senfried in Aalen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aus⸗ gehoben.
alen, den 10. Dezember 1831.
Gerichteschreiberei des Königlichen Amtegerichte.
45956] K. Württ. Amtsgericht Backnang. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Stoeckle, Hutmacher hier, ist durch Beschluß vom 8. d. M. wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt worden. Den 9. Dezember 1881.
Gerschr. Barth.
läsers! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heymann Cohn zu Bartenstein ist in Folge eines von, dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichs termin auf Mittwoch, den 21. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, ; vor dem Könsglichen Amtsgerichte hierselbst, im alten Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 7, anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch geladen wer⸗ den. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters find auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Barteustein, den 8. Dezember 1881. Groening, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
45979 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanus Heymann Cohn zu Bartenstein ist zur Beschlußfasfung über die von dem Konkurg, verwalter beabsichtigte Veräußerung des. Geschäfts des Gemeinschuldners im Ganzen Termin auf n,. den 21. Dezember 1881,
Vormittags 11 Uhr, . vor dem Königlichen Amtegericht 11. hierselbst, im alten Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Bartenstein, den 8. Dezember 1881.
r f nf,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
läsoso! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Kaufmanns Heymann Cohn zu Barten—
stein ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten
Forderungen Termin auf
Mittwoch, den 21. Dezember 1881,
Vorm. 11 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgericht 1J. hierselbst, im
alten Gerichtsgebäude Zimmer Nr. J, anberaumt.
Bartenstein, den 8. Dezember 1881. Groening,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
45986
Zu dem Kenkurse über das Vermögen des Scidenwaarenhändlers Wilhelm Rohden, Neu⸗ Föͤln am Wasser Rr. 13, hat N. Lion hier, Jeru⸗ salemerstr. 48 1I., nachträglich eine Waarenforderung von 1321 M. 14 * angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den zi. Dezember 1881, Vormittags 19 Uhr, in der Ildenstraße 58, Portal III. 1 Treppe, Zimmer Nr. 11, vor dem Amtsgericht J. anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen an— gemeldet haben, in Lenntniß gesetzt werden.
Berlin, den 3. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 51.
lässt! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Hangelsgesellschaft M. &. S. König (Inbaber Marcus und Simon König) Gips⸗ sltraße 2, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 10. November 1881 angenommene Zwangévergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom j65. November 1881 bestätigt ist, aufgehoben.
Berlin, den 8. Dezember 1881.
; Müller, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. Abtheilung 52.
459074]. K. Amtsgericht Besigheim. Das Konkursverfahren gegen Moriy Jordan, Handelsmanns in Freudenthal, ist durch Beschluß vom 18. Oktober d. J. in An⸗ wendung der Bestimmungen des §. 190 R. K. O. aufgehoben worden. Ben 9. Dejember 1881. Gerichtsschreiber Strecker.
45886] T. Württ. Amtegericht Blaubeuren.
Das Konkrrsverfahren über das Vermögen des Gerbers Tavid Reichle in Blaubeuren wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch amtsgerichtlichen Be⸗ schluß vom 2. d. Mis, aufgehoben.
Den 8. Dezember 1881.
Gerichtsschreiber: Sommer.
145971
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sdjucidermeisters Bernhard Franz Feldhaus hierselbst ist nach ersolgter Abhaltung des Schluß⸗ sermlns durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 10. Dejember 1851.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
45959
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Wilhelm Mahnhardt aus Schillingstedt wied auf Antrag des Gemeinschuld⸗ ners unter Zustimmung der angemeldeten Konkurk⸗ gläubiger hierdurch eingestellt.
Coelleda, den 6. Dejember 1881.
Königliches Amtsgericht.
lä] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über dag Vermögen des Ofensetzers Ednard Julins Göhler in Dresden wird nach erfolgier Abdaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Dresden, den 7. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. Jb. Bekannt gemacht durch:
Lense.
Paufler, stellv. Gerichte schreiber.
lässs !] Konkursverfahren.
Nr. 22 7154. Das Konkursverfahren über das Nachlaß vermögen des * Weinhäudlers Franz Anton Leibinger von hier wurde vom Großh— Amtsgericht hierselbst nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Freiburg i. Baden, 16. Oktober 1881.
Dirrler, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
lisa Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Gericke zu Genthin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf
den 23. Dezember 1881, Vormittags 199 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Genthin, den 9. Dezember 1881.
Joachim, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
459761
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Fuhrmanns Friedrich Gehrtz u Grabom wird
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
durch aufgehoben.
Grabow, den 6. Dezember 1881. Großherzogliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung:
Der Gerichtsschreiber
Freyer, Amtsgerichts diätar.
89
J. V.;
assi! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Beujamin Lindemann, als alleinigen Inhabers der Firma B. Lindemann & Eo, wild, nachdem der in dem Vergleichster⸗ mine vom 25. November 1881 angenommene Zwangsvergleich durch, rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 19. Dezember 1881. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
läösss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ludwig Weiß, Wirths in Herrenberg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Herrenberg, den 6. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht.
Amksrichter Pfeifer.
Veröffentlicht durch; Amtsgerichtsschreiber Müller.
las. Bekanntmachung.
Im Keulurs zum Permögen, des verstorbenen Leinenhändlers Gottlieb Wilhelm Müller in Dberoderwitz ist das Amt des bisherigen, in Nr.
7ö3 der Bautzener Nachrichten, Nr. 265 der Leip⸗ ziger Zeitung und Nr. 255 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers benannten Konkureverwalters beendigt und Herr Ernst Hermann Wicke, Kaufmann zu Ober -Cunnersdorf bei Löbau in Sachsen,
als Konkursverwalter gewählt und ernannt.
Königliches Amtsgericht Herrnhut, am 10. De⸗ zember 1881.
Dr. Wauer.
lass! Bekanntmachung. neber das Vermögen des Korbmachers Carl Vollrath ju Hettstedt ist am 7. Dezember 1881, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurtberwalter: Kaufmann Carl Wiegand zu
Hettstedt. 9. Januar 1882, Vor⸗
Sog. Wahltermin den mittags 19 Uhr.
Prüfungstermin den 16. Februar 1882, Vor⸗ mittags 109 Uhr.
Unmeldefrist bis 1. Februar 1882.
Offener Arrest mit Unzeigefrist bis 1. Jannar 1882 einschließlich.
Hettstedt, den 7. Dejember 188.
Brunkow, Amtsgerichts⸗Assistent,
als Gerichleschreiber des Königlichen Amtsgerichts **
lasse] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Goertsches zu Kempen ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7 November 1581 angenommene Zwangssvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. desselben Monats bestätigt worden, aufgehoben.
Kempen, den 9. Dezember 1881.
Gerritken, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
loss! Bekanntmachung.
Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 17. November d. J. wird in Konkurssachen des Lederhändlers August Kackerbeck zu Kiel, da der Konkursverwalter in dem auf den 5. d. Mts. angeseßzten Termine Krankheits halber verhindert war ju erscheinen, zur Beschlußfassun über die Wahl eines anderen Verwalterg. sowie über die Be⸗ stellung eines Yiaubigerausschusfeß und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkurg Ordnung be⸗ * Gegenstände, anderweiter Termin ange⸗ etzt au
ĩ dreiteg den 28. Dezember d. J.,
ormittags 11 Uhr.
Kiel, den S. Dezember 1851.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. gez. Steltzer.
45596] In dem Konkursverfahren über
machten Vorschlags zu tinem Vergleichs termin auf
mer Nr. 5 — anberaumt.
45901
wird nach erfolgter Abhaltung des hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 9. Dezember 1881.
Steinberger.
4569601
termins hierdurch aufgehoben.
Das Konkursverfahren gegen mersfeld,
Den 6. Dezember 1881.
a5969
Wilhelm Uderstadt in Osterode
Antrag Termin
zur Voꝛrschlag auf PV
anberaumt.
Osterode, den 5. Dezember 1881.
Schwake.
(45957
rungen Termin auf den 21. Dezember
Nagnit, den 8. Dezember 1381. Nudzewski.
45973 Das
wird Mangels Masse eingestellt.
45958 K. Amtsgericht Um. Das Konkursverfahren Schneider, Bäckermeis in Anwendung des 58. worden. Den 9. Dezember 1881.
Gemeinschuldner nach Ablehnung des zweiter Vergleichsvorschlag eingereicht und wird auf Beschlußfassung über diesen
tontag, den 19. d. Mts., Vormittags 10 Uhr,
Der Vergleichsvorschlag liegt zur Einsicht der Be⸗ theiligten auf der Gerichtsschreiberei III. bereit.
gegen ter hier, ist am 7. d. M. 190 K. O.
Konkursverfahren.
das Vermögen
des Gerhermeisters dtobert Straem ke. Zduny ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ Zwangs vergleiche
den 23. Dezember 1881, Vormittag vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselhst — Zim⸗
10 Uhr,
Krotoschin, den 6. ö 1881. er, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederausschuitthändlers Friedrich Julius Petzold zu Reustadt bei Leipzig,
Hanytstr. 12. Schlußtermins
Königliches Amtsgericht, Abth. II. Beglaubigt: Krebs, Ger. S.
Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Parzelisten und Biehhändlers Hans Panulsen in Ellum wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
Lügumkloster, den 7. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Berg, Gerichtsschreiher.
K. Württ. Amtsgericht Nagold. 45883) Oeffentliche Bekanntmachung.
Eva Maria Rall, unverheiratheten Inhaberin eines gemischten Waarengeschäft? in Sim⸗
ist auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleichs heute aufgehoben worden.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Lipps.
Bekanntmachung.
In Sachen betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters
a. / S. ist vom ersten ein
Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Sokath von Wischwill ist zur Prüfung. der nachträglich angemeldeten Forde⸗
1881, Vormittags 1195 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, und zwar vor Herrn Amtsrichter Till, anberaumt.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
Konkursverfahren über den Nachlaß des Peter Winter L. von slein⸗Auheim sowie über das Vermögen der Peter Winter 1. Wittwe von da
Seligenstadt, den 8. Dezember 1851. Großberzoglich Hess. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Feick, Gerichtsscht eiber.
Johannes eingestellt
Gerichtsschreiber: Gockenbach.
No. 291.
iss26]
9, 18 Arend. Berlin, den 9. Deiember 1881.
CTCarxĩsf- etc. Vernderungen der deutschen Eisenbahnen
1 Der Personenzug Nr. 20
ĩ f wird vom 15. d. statt um 8, erst um 9 Uhr
Abends von Berlin (ehrter
3 NWMBabnbof) nach Spandau ab= — gelassen. Ankunft in Spandau
Mtg. ab,
Königliches Eisenbahn ⸗ Betriebs ˖ Amt
Berlin ˖ Lehrte.
Anzeigen.
Frompte
Veröffentlicht: Sulstorf. Gerichtsschreiber.
Bedienung. hilliaste Freise
1356
o'rge ; K n nallen Ländern. l **
124
Verte tung 35218 in F ooesson.
aller LAuder n. vent. deren Verwerthwng besorgt
PFMIEMIFHi ere, , , ,.
Berichte Tes Palonłt-
Anmeldungen .
Derr; Redaclenr? Riedel. Verla der Gwwedition (Ke eh. Druck: W. Glener.
Vierte
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 2B.
—
Berlin, Montag, den 12. Dezember
1881.
Kreußischen Staatzs-Anzeigern: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 82.
*
sJascces. fie Tr Derfsher Read, nd Gönig
Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗
register nimmt an: die Königliche Expedition des Aentschen Reichs ⸗Auzeigers und Königlich
gSteekbrief e nad Untersuchangs-Sachen.
n. dergl.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
M n. 8. v. von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendauk , Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
1. 2. Zubbastationen, Aufgebote, Vorladungen ö. Verkünfe, Verpachtungen, Zubmissionen ete
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
T. Literarische Anzeigen.
8. Theater- Anzeigen. In der Börsen -
9. Familien -Nachrichten. beilage. **
*
Aunonten⸗Bureaur.
K
Steckbriefe und Unter suchungs⸗TSachen.
Steckbriefs⸗Erneuerung. Da der am 10. Sep' tember 1853 aus der Neuen Strafanstalt in Berlin entwichene Strafgefangene Maurerpolier Johann Gustav Jurich, am 15. Oktober 1823 in Züblsdorf hei Oran senburg geboren bisher nicht wieder ermittelt sst, so wird der hinter denselben erlassene Steckbrief vom 10. September 1863 resp. 22. Mai 1869 hier⸗ mit erneuert. Berlin, den 3. Dezember 1881. Königliche Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht J.
Steckbriefserledigung. Der gegen den Kauf⸗ mann Johann Rudolf Kreuzberger, vom vor— maligen biesigen Königlichen Stadtgericht in den Akten K. 7 65 — jetzt K. 111 65 rep. wegen be⸗ jrüglichen Bankerutts unter dem 12. Dezember 1364 erlafsene Steckbrief wird zurückgenommen. Berlin, den 6. November 1881. Königliche Staatsanwalt⸗ schaft bei dem Landgericht JI.
Steckbriefs Erledigung. Rudolph Kraatz in Nr. 59 sub 6891 pro 1881.
468123 Nachstehender Strafbefehl!
Auf den Antrag der Königlichen Staatsanwalt— schaft wird gegen den Heinrich Kimpel, Sohn des Postboten Kimpel, von Schwarzenborn, wegen der Beschuldigung, am 9. Juli d. J. im Garten ded Sekretars Nagell von Neukirchen Johannisbeeren⸗ sfräucher weggenommen zu haben — Uebertretung gegen den 8. 18 und S 20 Pos. 4d. Ges. von 1.4. 80 — wofür als Beweismittel bezeichnet sind: ] Ehefrau des Bergmanns Kraut, geb. Appel, von Neukirchen, 3 Ghefrau des Heinrich Raabe, geb. Fink, von Neu⸗ kirchen eine Gefängnißstrafe vor zwei Tagen fest⸗ gesetzt. Zugleich werden dem Angeklagten die Kosten mit 1,45 M auferlegt. Kosten sind an das Königl. Unter⸗Steueramt zu Ziegenhain zu zahlen.
Dieser Strafbefehl wird vollstreckbar, wenn nicht Angeklagter binnen einer Woche nach der Zustellung bei dem unterzeichneten Gerichte schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers Einspruch erhebt.
Neulirchen, am 39. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht. . ; Kellner. An Heinrich Kimpel von Schwarzenborn.
Vorstehender Strafbefehl wird hiermit dem Hein. rich Kimpel, Sohn des, Postboten Kimpel, von Schwarzenborn, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, von Amtswegen mit dem Bemerken zugefertigt, daß die Zustellung nach Ablauf von zwei Wochen seit Erscheinen dieses Blattes als erfolgt gilt. Neukirchen, am 25. November 1881. Die n ichn rr dern, Königlichen Amtsgerichts. uc as.
Subhastation n, Aufgebote, Voꝛr⸗ ladungen u. dergl.
4655874 Oeffentliche Zustellung.
Der Maler Gmil Döbbel hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Meißner, hier, klagt gegen seine in unbekannter Abwesenheit lebende Ehefrau, Mar⸗ garethe, geb. Zipplitt, wegen böswilligen Verlassens und Ehebruchs, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe, sowie die , . für den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Chwilkammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg é auf den 20. März 1832, Bormittags 191 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte jzugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum . der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausiug der Klage bekannt gemacht.
Magdeburg, den 1. Dejember 1881.
Die Gerichtsschreiberei der J. Civilkammer des
Königlichen Landgerichts. Nuthm ann, Landgerichtssekretär.
45873 Oeffentliche Zustellung. .
Der Kaufmann Jacob Schindler zu Gleimitz, ver. tresen durch den Rechtzanwalt Feig daselbst, klagt gegen den Rechnunge führer F. Gellner, früher zu Groß. Schierakowitz wohnhaft, dessen gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, aus dem Wechsel de dato Gleiwitz, den 1. Oktober 1181 über 136 , fällig am 4. November 1881, mit dem Antrage; den Beklagten lostenpflichtig zur Zahlung von 136 6 nebst 6 cg JZinsen seit dem 4. November 1851 sowie 2 M 90 * Wechselunkesten und Arrestkosten zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreck · bar ju erklären und ladet den Beflagten zur münd⸗ lichen Verhandlung dez Rechtestreits vor das König · liche Amttzgericht ju Gleiwitz auf
den 16. Febrnar 18582, Vormittags 9 Uhr.
Jum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.
Gieiwitz, den 7. Dejember 1881.
Juni, . Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.
— —
(45884 Oeffentliche Zustellung.
Rr. 2. 977. Ämbrog. Kretz von Mühlhausen klagt gegen die Josephing Burkard, ledig, von Wiesen bal, 3. It an unbekannten Orten abwesend, aus Barleben mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Jahlung von zs M Fi K nekst 3d Zins vom J5. Januar 1851 und ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das
Freitag, den 20. Januar 1882, Vormittags 93 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bruchsal, den 29. November 1881. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. Rittel mann.
46858) Deffentliche Zustellung, Die verwittwete Gastwirkh Helene Salomon zu Gr, Leistenau, klagt gegen den Inspektor Hankel, . in. Baalau, Kreis Stuhm, dessen jetziger ufenthalt unbekannt ist, aus einen seitens ihres verstorbenen Ehemannes dem Beklagten am 3. April 1879 gegebenen Darlehn von 100 Mark, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 10 Mark nebst 6o½ Zinsen seit 3. April 1879 und vorläufige Vollstreckbarkeitser⸗ klärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Stuhm auf den 4. Februar 1882, Vormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stuhm, den 8. Dezember 1881. Kaehlert,
i. V. Gerichtsschreiber des Kön glichen Amtsgerichts. J.
(46860 Landgericht Hamburg.
Oeffentliche Zustellung.
Der Brodhändler Hermann Joh. Math. Gosch zu Hamburg, vertreten durch den Rechttarwalt Dr. Wehl klagt gegen Catharine Elisab. Gosch, geb. Goebel, früher zu Hamburg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Beklagte schuldig zu erklären, innerhalb gerichtsseitig zu bestimmender Frist zum Kläger zurückzukehren, andernfalls dieselbe für eine bösliche Verlasserin zu erklären und die bestehende Ehe der Parteien vom Bande zu lösen und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung dieses Rechtsstreites vor die II. Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg an den 25. Februar 1882, Vormittags 91 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 8. Dezember 1881.
; Schlieckau, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer II.
läösss] Oeffentliche Zustellung. 1) Johanne Christiane Henriette Haberland, geb. Fuhrholz, in Dresden, 27) Selma Ottilie Stöckert, geb. Söhnel, in Dresden, 3) , e gn Emilie Döhne, geb. Müller, in resden, 4 Anna Caroline Grohmann, geb. Klötzer, in Schandau, 5) Charlotte Mathilde Stande, geb. Semmel⸗ rath, in Dresden, 6) Anna Juliane Ihle, geb. Knauth, in Dresden, 7 Auguste Marie Clementine Fickenwirth, 94 ö. Lichezeit, geb. Ernst, in Gohlis bei eipzig, 8) Emma Clara Schmid, geb. Fesske, in Löbtau, 9) Dorothee Nosseck, geb. Krüger, in Dresden, 16 malle Auguste Wolf, geb. Juhr, in Coß⸗; manns dorf, I) Anna Juliane Pfeiffer gen. Kühn, geb. Schneider, in Dreeden, vertrelen zu JL bis mit 5, 16 und 11 durch Rechts- anwalt von Otto in Dresden, zu 6 bis mit 9 durch Rechtsanwalt Hänel daselbst, klagen gegen ibre Chegatten, deren jetziger Aufent⸗ halt unbekannt ist: ju 15 den Fleischer Franz Louis Haberland, zu ⸗ letzt in Riesa aufhaͤltlich, ju 2) den Drechöler Carl Heinrich Stöcert, zu⸗ Handarbeiter Kaspar Hein
letzt in Dresden aufhältlich,
zu 3) den Weber und
rich Friedrich Wilhelm Döhne, zuletzt in Klotzscha aufhaältlich,
zu den vormaligen Restaurateur Theodor
Gnstar Grohmann, zuletzt in Schandau
aufhältlich,
zu 6) den Optikus Friedrich Heinrich Andreas
Staude, zuletzt in Dregden aufhältlich,
zu 6) den Dekorationsmaler Friedrich Hermann
Ihle, zuletzt in Dresden aufbältlich,
ju 7) den Tischler Eduard Fickenwirth, zuletzt in
9 rer wan slge,h Scmäd, let
zu en mie osey mid, zuletzt in
Deuben .
zu O) den Kaufmann Carl Ougo NMosseck, zuletzt
in Dresden aufhältlich,
zu 10 den Maurer Carl Uugust Wolf, zuletzt in Deuben aufhãältlich
zu 11) den Steinmetz Aifred Woldemar Pfeiffer
gen. Kühn, juletzt in Striesen bei Dresden
aufhaltlich,
und zwar
die unter 1 bis mit 9 Genannten wegen bötlicher
Verlassung mit dem Antrage auf Ebescheidung,
die unter j aufgeführte Wolf wegen vom Che
manne vor der Verheirathung erlittenen Freibeits⸗
Großherzogliche Amtegericht zu Bruchsal auf
die unter 11 aufgeführte Peiffer gen. Kühn, eben⸗ falls wegen vom Fhemanne vor der Verheirathung erlittenen Freiheitzstrafe und wegen böslicher Ver⸗ lassung mit dem Antrage auf Aufhebung bez. Schei⸗ dung der Ehe, und laden die Beklagten — bez. den unter 10 ge⸗ nannten Wolf, welcher in dem am 19. Oktober dieses Jahres angestandenen Termine ohne Rechtsanwalt erschienen war, anderweit — zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 8. März 1882, ⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, je einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagen bekannt gemacht. Dresden, den 6. Dezember 1881. ⸗ Hochgemuth, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
läss8! Oeffentliche Ladung.
Der Kgl. Rechtsanwalt Beroljheimer in Fürth hat Namens des Kohlenhändlers S. Bergmann von da gegen den, Gastwirth Strampfer in Fürth, zuletzt angeblich in Straßburg, nun unbekannten Aufent⸗ haltes, beim T. Amtsgericht Fürth Klage auf Be⸗ an fh eines Kohlenkaufschillings von 177 6 9 3 gestellt.
Das Kgl. Amtsgericht Fürth hat, nachdem Be⸗ klagter wegen Unbekanntheit seines Aufenthaltes zum Termine vom 15. Dezember c. nicht geladen werden tonnte, unter Bewilligung der öffentlichen Zustellung zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streites Termin auf Donnerstag, den 26. Januar 1882, Vormittaßs 9 Uhr,
Sißtzungssaal Nr. 14, anberaumt. Beklagter Strampfer wird, zum Erscheinen in diesem Termine hiermit öffentlich vorgeladen. ürth, am 9. Dejember 1881. er Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Hellerich.
456877! . Oeffentliche Ladung.
Die ledige großjährige Dienstmagd Christine Schbenamsgruber von Nürnberg, . ZJ. in Fürth, und der Strumpfwirkermeister Ehristian Krehn von Langenzenn als Vormund über das außereheliche Kind der Ersteren, Namens Sabing, haben beim Kgl. Amtsgerichte Fürth gegen den ledigen großjäh— rigen Commis Josef Ellern in Fürth, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Klage auf:
I) Anerkennung der Vaterschaft und Einräumung
er leb beschränkten Erbrechtes für das ind, Zahlung eines wöchentlichen in vierteljährigen Raten vorauszahlbaren Alimentationsbeitrages von 3 66 von der Geburt des Kindes bis zu dessen zurückgelegtem 14. Lebensjahre, des der⸗ einstigen Schulgeldes, der allenfallsigen Krank⸗ heits⸗ und Beerdigungskosten während der Ali⸗ mentations periode, endlich einer Tauf⸗ und Kindbettkostenentschädigung von 40 0 8 und Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils eantragt.
Nachdem die öffentliche Zustellung bewilligt und Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits auf
Dienstaß, den 31. Jannar 1852, Vormittags 8 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 14 des Kgl. Amtsgerichts Fürth, anberaumt wurde ergeht hiemit an den Beklagten die Ladung zum Erscheinen in diesem Termine.
ürth, am 10. Dezember 1881.
Ber Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: Hellerich.
45861 Oeffentliche Ladung. Nachdem
I) der Ackermann Carl Oetzel II., Elias Sohn, von Rommerode,
2) die Wittwe des Johannes Fischer, Catharina Glisabeth, geb. Detzel, verwitiwete Johannes
Detzel, von da
die Eintragung des zum Theil auf den Namen von
a. Ackermann Conrad Ebert, b. Conrad und Justus
Fischer zu Rommerode katastrirten, in der Gemar⸗
ung von Velmeden belegenen Grundeigenthums,
als: F. 1021. 113 Acker Rth . identisch mit neu 1021.43 116 Gi is, 1Krtnbl. 1 Nr. 126 10210 sdie Gewehne Wiese 10219 — 12 1 . 60 a 79 4m unter glaubhafter Nachwelsung, eines Lehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund-⸗ buch von Velmeden beantragt baben, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grundvermögen ju haben vermeinen, aufgefordert, solche spãtestens big zum 25. Januar 1882, Mittags 12 Uhr, bel der unterzeichneten Behörde anzumelden. widrigen · falls nach Ablauf dieser Frist der bisberige Besitzer alg Gigentbümer in dem Grundbuch eingetra⸗ gen werden wird und der die ibm ebliegende Anmel- dung unterlassende Berechtigte nicht nur seine An ⸗ sprüche gegen . Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondemn auch ein Vor jugẽ
72 * 23 71
strafe mit dem Anfrage auf Aufhebung der Ehe,
der innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sind, verliert.
Lichten an, Regierungsbezirk Cassel, am 23. Novem⸗ ber 1881. Königliches Amtsgericht.
45871 . Aufgebot.
Nachdem die Erben weiland Halbspänners Hein⸗ rich Münchhoff hierselbst, dessen Wittwe und sechs aus zwei Ehen entsprossene Kinder, als zu dem Nachlasse ihres Erblassers gehörig und in ihrem Be⸗ sitze befindlich, eine 10 Morgen große, auf hiesiger Feld⸗ mark in der sogenannten Fuchsbreite sub Nr. XXIV. A. des Plans belegene Wiese zur Eintragung in das Grundbuch angemeldet, auch glaubhaft gemacht haben, daß ihnen das Eigenthum an dieser Wiese zustehe, werden alle Diejenigen, welche Rechte an dem ein⸗ zutragenden Wiesengrundstücke zu haben vermeinen, ö aufgefordert, diese Rechte spätestens in
em au
Freitag, den 19. Februar k. Jahres, Vormittags 19 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte anberaumten Termine hier geltend zu machen und thunlichst zu bescheinigen. bei Vermeidung des Rechtsnachtheils, daß nach Ab⸗ lauf der Frist die Münchhoff'schen Erben als Eigen⸗ thümer des gedachten Wiesengrundstücks im Grund⸗ buche werden eingetragen werden, und daß, wer die ihm obliegende. Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das Grundstück erworben hat, nicht mehr geltend machen kann. Hasselfelde, den 28. November 1881. Herzogliches Amtgericht. Germer.
(t5872 Aufgebot
Auf den Antrag der Bauerfrau Marianna Zablonska, geb. Schinnak, jetzt genannt Jankowska, in Kl. Glemboezek, wird dessen Ehemann Franz Zablonski, welcher im Jahre 1866 als Landwehr mann der J. Compagnie beim 44. Infanterie⸗Regi⸗ ment in Danzig, in den österreichischen Krieg ge⸗ zogen und. seither verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine
den 11. September 1882, Vorm. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. M zu e gf. widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird.
Strasburg, den 22. November 1881.
Königliches Amtsgericht.
45863 Bekanntmachung.
In AÄufgebotssachen der Erben des zu Libehna verstorbenen Auszügers Adolph Hohmann, ist durch daz am heutigen Tage vom unterjeichneten Herzog⸗ lich Anhaltifchen Amtsgericht II. zu Coethen er⸗ theilte und verkündete Ausschlußurtheil
das dem ꝛc. Hohmann wegen 307 „ rückstän⸗ diger Kaufgelder und Auszugsprästationen als Schuldurkunde ertheilte Duplikat des Kauf⸗ Fsontrakts der verehel. Caroline Essebier, geb. Hohmann zu Libehna d. d. und eonf. Herzoglich — Kreisgericht Coethen 20/20. Juli
für kraftlos erklärt.
Coethen, J. Dezember 1881.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht II. Holzmann. 46889 r , .
Auf Antrag des Justiz-⸗Raths Schweiger hierselbst. welcher dem am 8. April 1808 zu Camptz geborenen, vor länger als 25 Jahren nach Rußland verzegenen und feit dem verschollenen Schäfer Johann Friedrich Wilbelm Hartwig als Vormund verpflichtet ist, wird hiermit der Schaͤfer Johann Friedrich Wilhelm Hart⸗ wig aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte spätestens in dem auf
den 14. April 1882, Vormittags 11 Uhr. vor dem Amtsgerichts ⸗Kalh Krause im hiesigen Ge⸗ richtslokale anberaumten Termine zu melden und zu legitimiren, widrigenfalls derselbe für todt erklärt und fein in unserer Verwaltung befindliches Ver- mögen den sich legitimirenden Erben ausgehãndig⸗ werden wird.
Cammin, den 10. November 1881. Königlich preußisches Amtegericht.
Das Kal. Amtegericht München 1. Abtheilung A. f. Civ. Sachen, bat unterm dritten Dezember eintausend achtbundert ein und achtzig folgendes Aufgebot
45489
erlassen: .
Gs ist zu Verlust gegangen eine aver. Cisenbabn ˖ au be Lin ation vom Jahre 1856 der Kassa Nürn- berg TLitt. CG. Fat. Nr. I6ß 249 über 1090 Fl. zu 44 Mo . als Gigentbum der reformirten Wobltbatig ˖ keitsstiftung Groenenbach. ; . Auf Üntrag der Verwaltung dieser Stiftung wird baber der Inbaber dieser Obliqation öffentlich aufgefordert, srätestens im ufgebots termin, nämlich am 26. Juni 1882, Morgeng 9 Uhr, seine Rechte bei biesigem Gerichte im Geschäfte.˖ zimmer Rr. I97I. anjumelden und diese Obligatien c m g. widrigensallz sie für kraftlos erklart wird. München,. 5. Dey ember 1881.
Der geschäftelen tende Kal. Gerichts schreiber:
recht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge
Hagenauer.
—