1881 / 292 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Dec 1881 18:00:01 GMT) scan diff

mühl von Lukomitz Co. vom 2. März 1876 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. September 1881 dahin geändert, daß das Ge—⸗ schäftsjahr künftig am 1. Oktober jedes Jahres be⸗ ginnen und der Abschluß Ende September er⸗ folgen soll.

Dies ist Nr. 581 des Gesellschaftsregisters am 8. d. Mts; eingetragen.

Königsberg, den 8. Dejember 1881.

Königliches Amtsgericht. XII.

Leipziꝝ. 46164 . Handelsregistereintrũ ge für das Königreich Sachsen, zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Bautzen. Am 3. Dezember. Fol. 237. Paul Walther, Gustav Paul Walther.

Brand. Am 30. November. Fol. 62. Eyre & Wiuter in Mulde, Inhaber Arthur Stanhope Eyre und Adolph Winter. Chemnitz.

. Am 3. Dezember.

F. II. 274 (andbezirk). stadt, Inhaber Carl August Hähle.

bol. 275. Theodor Schüppel in Burkhardts⸗ dorf, Inhaber Heinrich Theodor Schüppel.

Fol, 276. J. D. Görner daselbst, Inhaber Jo⸗ hann David Görner.

Fel. 916. Bertha Schleßel auf Carl Theodor Alwin Krüger übergegangen, künftige Firmirung Alwin Krüger.

Fol. 2122. Ednard Gödel gelöscht.

Fol. 2353. Hugo Gabler, Inhaber Moritz Hugo Gabler.

Am 6. Dezember.

Fol. 226. Herrmann Büttner, Böhmes Prokura erloschen.

Fol. 2146. Ernst Forberger gelöscht.

Lol. 277 Candbejirk⸗. C. A. Schiüppel in Neu⸗ kirchen, Inhaher Carl August Schüppel.

Fol. 278. , Friedrich Anton Steudten daselbst, Inhaber Friedrich Anton Steudten.

Fol. 278. H. Ludwig Rupf zum. daselbst, Inhaber Heinrich Ludwig Rupf.

Fol. 281). J. A. Lasch daselbst, Inhaber Johann

August Lasch.

Fol. 281. Emil stnoth daselbst, Inhaber Carl Emil Knoth.

Fol. 282 (Landbezirk). C. J. Keil daselbst, In⸗ haber Carl Friedrich Keil. .

Fol. 283. H. Steudten daselbst, Inhaber Carl

Hermann Stendten. Fol. 284. C. F. Lohse daselbst, Inhaber Carl

Friedrich Lohse. ö. . C. Püschmann, Inhaber Friedrich

Inhaber Oscar

Oscar

Herrmann

Fol. 285. Clemens Püschmann. ö Am 7. Dezember. Fol. 175. Otto Meyer & Co., auf Christian Friedrich Otto Meyer übergegangen. Fol. 22790. Ad. Bollentin, Kaufmann Otto Meyer Mitinhaber, künftige Firmirung Bollentin

& Mener.

Fol. 2354. H. Th. Böhme, Inhaber Ernst Hermann Theodor Böhme.

Fol. 2355. Gebr. Sühnel, errichtet den J. Ja— nugr 1871, Inhaber Viehhändler Carl Gottlob Sühnel in Chemnitz und Franz Emil Sühnel in Buchbolz.

Orimmitsohan. Am 3. Dejember.

Fel. 11. Ferd. Seyfarth, Rentier Carl Friedrich Sevfarth Müinhaber, Hermann Richard Seydels Prokura erloschen.

Fol. 406. Psitner C Co., Friedrich Bernhard Colell ausgeschieden.

Dresden. Am 1. Dezember.

Fol. 1264. Adolph Löwi, Reinhold Baeger's Prokura erloschen.

Fol. 2146. E. Pierson, Ferdinand Oehlmann

Prokurist. * Am 3. Dezember.

83 754. Albertsbahn⸗Aktienge sellschaft auf⸗ gelöst.

Fol. 2003. E. N. Fischer C Co. gelöscht.

. Am 5 Dezember.

Fol. 278. G. A. ir f Cigarren⸗- und Cigarettenfabriken Altiengesellschaft, Paul Brix nicht mehr Liquidator.

Fol. 2985. E. Michter gelöscht.

Fol 3455. G. Papenrath & Cie., Gustav Hermann Rost ausgeschieden.

Fol. 4154. Georg Froede,

Oscar Froede. Albin Müller,

Fol. 4155. Albin Müller. Am 6. Dezember.

Tol. 366. Ludwig Küntzelmann auf Kaufmann Johann Ernst Robert Friedrich und die unmündigen Waltber Ferdinand und Georg Ludwig Geschwister Küntzelmann übergegangen.

J m JT. Dezember.

Fol. 491. Jeller & Otte Nachfolger gelöscht.

Fol. 1686. Bernhard Schröder, Sitz nach Blasewitz verlegt.

Fol. 4157. Deutsche Pfandleih⸗ und Credit⸗ anstalt O. C. Petermann, Inhaber Otto Clemens Petermann.

Eibenstook. f Am 3. Dejember.

Fol. 127 (Landbenirk). Starke & Co. in Schön beide auf Carl Gduard . ren, en, FGarl Theodor und Carl Hermann Starke d Pro⸗ kura zurũckgenommen.

ankenberg. Am XV. November.

Fol. 168. Johannes Klein in Gunnergdorf ge— gelöscht.

Leolpꝛzig. ! Am X. November. Fol. 1485. S. C. Schapire gelöscht. Am 1. Dezember. Fol. 143. Carl Aug. Dittrich auf Beüha Laura, verw. Dittrich, geb. 1 übergegangen. Fol. 40735. Germann Frenlel, Morstz Ernst Gustav Lipre s Prokura erloschen. Am 2. Dejemb

De jember. Fol. 2316. Cacar Och. CGratze, 2195. Kellner X Co., 2629. Friedr. Tliedmann, 2614. Walter

Inhaber Inhaber

Georg August

C. A. Hähle in Neu⸗

& Naumann, 2779. Franz Schiller, S4. M. A. Tasche gelöscht.

Fol. 2877. Gustav Unger Nachf., 1 Komman⸗ ditist eingetreten.

Fol. 5148. Carl Matthäi in Möckern auf die ö Heinrich Carl Julius und Friedrich ustav Matthäi übergegangen.

Fol. 5154. R. Weishahn, Inhaber Rudolf Franz Emil Weishahn.

Am 3. Dezember.

Fol. 4449). Gerhars Harders, 1 Komman⸗ ditist eingetretén, künftige Firmirung Gerhard Harders K Co.

Fol. 5155. Dr. G. Langbein, Inhaber Dr. phil. Georg Ernst Leopold Langbein.

Fol. 5156. Edmund Dürr, Inhaber Erdmann Ludwig Edmund Dürr.

Am 5. Deiember.

Fol. 4803. Seifert & Mehner, Heinrich Oscar Seifert ausgeschieden. Kaufmann Paul Ferdinand Küchenmeister Mitinhaber, künftige Firmirung Herm. Mehner & Co, ;

Inhaber Friedrich

Fol. 5157 B. Schirmer, Bernhard Schirmer.

Fol. 5158. Piepenbring & Co., errichtet den 1. November 1881, Inhaber Kaufleute Julius Her⸗ mann Piepenbring in Hagen, Adam Christian Kley⸗ steuber und Adolf Kahl.

Fol. 5159. J. G. Rätze, Zweigniederlassung des . in Cunewalde, Inhaber die Fabri— anten Johann Gottlieb Raͤtze in Leipzig, Carl Gottlieb Rätze in Cunewalde, Johann Ghristlieb Rätze in Dresden.

Am 6. Dezemher.

Fol. 114. (Des vormal. Ger. A. II.) Jul. Offen⸗ häuser in Kleinzschocher gelöscht.

Fol. 587. Schlobach & Co., auf Marie Agnes, verw. Schlobach, und Kaufmann Paul Georg Otto Schlobach übergegangen. Erstere hat auf Firmen⸗ vertretung verzichtet. Kaufmann Wilbelm Louis Steinbrecht Mitinhaber, dessen und Paul Georg Otto Schlobach's Prokura erloschen.

Fol. 2809. Julius Heutzner, 2813. Carl Löffler, 2904 Benrich's Kohlen ⸗Engros ⸗Ver⸗ kauf, 3002. Robert Stickel Nachf., 3561. Ed⸗ mund Scharf, 4088. P. Winger, 4199. Rein⸗ hold Ernst ien 4563. W. Krone geloͤscht.

m 7. Dejember. nul ff 375. Ferd. Flinsch, Louis Flebbe, Pro⸗ urist.

Fol. 3681. Marx & Wegener gelöscht.

Fol. 4220. L. Marx auf Leopold Christian Marx übergegangen.

Fol. 4859. Theodor Hodermann gelöscht.

Fol. 5160. Emil Gründel, Inhaber Ernst Robert Emil Gründel.

Fol. 5161. Gustav Geißler, Inhaber Gustav Eduard Geißler.

Fol 5162. Elias Abraham, Inhaber Elias Abraham.

Uiongeofeld. Am 6. Dezember.

Fol. 61. Ernst Asthelm gelöscht.

Limbaoh. Am 2. Dezember.

Fol. 109. Hermann Reichenbach auf Maschinen⸗ bauer . Victor Reichenbach und Ernst Her⸗ mann Reichenbach übergegangen. j

Tol. 1854. Hermann Brunner n Oberfrohna, Sitz nach Kreuzeiche verlegt.

Fol. 251. Cuno Heyne, Kaufmann Hugo Louis . Kemmler Mitinhaber, künftige Firmirung

eyne & Kemmler.

lis snitꝝ. Am 6. Dezember.

Fol. 71. Chr. Tr. Friedel in Ob erpfannenstiel gelöscht.

Meoorane. Am 5. Dezember.

Fol. 139. Wilh. Lehmann, Wilhelm Eduard Lehmann ausgeschieden, Kaufmann Wilhelm Uhlich als Inhaber eingetreten, künftige Firmirung Wilh. Lehmann Machf.

Pulsnitz. Friedr. Emil 1h ! ern g; hredorf, J riedr. Em urig in Großröhrsdorf, In⸗ hadi Friedrich Emil Schurig. Rolohenbaoh. , Am 2. Dezember.

Fol. 453. Peßler & Sohn, Robert Peßler aus⸗

geschieden. Sohnoeborg. Am 30. November.

Fel. 38. 9. Peltz, Oscar Carl Friedrich Reu⸗ muth Prokurist.

Am 1. Dezember.

Fol. 169. R. Jacoby, Inhaberin Rahel Rosalie oeh geb. Tugendreich.

ttau. Am 2. Dejember. Fol. 159. J. Ginzkey gelöscht. Twonkau. Am 30. November. Fol. 46. C. F. Krausße in Stöhna geloscht.

. 15023 Löningen. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: ;

Nr. 82, die Firma S. H. Diekger des.

Lastrup.

1) Offene Handelsgesellschaft, gegründet 1. No⸗ vember 1881 auf unbestimmte Zeit;“

27) Gesellschafter: Friedrich August Diekgerdes und Johann 8 Diekgerdes, Beide ju Lastrup und ein Jeder zur Vertretung der Firma befugt.

Löningen, 1881, Nev. 24. Großherzogliches Amtsgericht. Bünnemever.

Sitz

Lüneburg. Bekanntmachung. 145924

In dem Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist auf Fol. 358 unter der Firma:

; „J. M. Mangfeld Wittwe auf eg des Firmeninhabers Joseyh Behrens die Kollektirprokura von Siegismund Schneider und Hermann Möllering beute gelöscht und dafür in das Register eingetragen, daß dem Hermann Mölle⸗ ring und D. Hergt wiederum eine Kollektivprokura ertbeilt sei.

ma, den 7. Dezember 1881.

oniglicheg Amtsgericht. III. A. Keuffel.

Lutter a. Rbge. Selanntmachung. [45925]

Im 3 für den hiesigen Amtsgerichts bezirk ist die Fol. 35 eingetragene

Lina Luckmann

zu Neu⸗Mannkfeld bei Hahausen am heutigen Tage gelöscht.

Lutter a. Bbge., den J. Dezember 1881.

Herjogliches Amtegericht. Kaulitz.

Hag deburzg. Handelsregister. (45926

1) Der Kaufmann Carl Ferdinand Gustav Sievert ist seit dem 1. November 1881 als Gesell⸗ schafter in das von dem Kommerzien⸗Rath Friedrich August Neubauer unter der Firma F. A. Neu⸗ bauer hier betriebene er dr hf eingetreten, welches beide in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortfuͤhren. Letztere ist deshalb

schaftsfirma unter Nr. 1118 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

„Die bisherige Prokurg des Kaufmanns Sievert für die Firma F. A. Neubauer, Prokurenregister Nr. 245, ist geloͤscht.

Der Kaufmann Adolf Flemming ist als Pro— kurist der Firma F. A. Neubauer unter Nr. 642 des Prokurenregisterß eingetragen. .

2) Die Liquidation der unter der Firma E. Anders zum. Nachf. Jung K Makert hier be⸗ standenen offenen Handelsgesellschaft ist beendet. Vermerkt bei Nr. 751 des Gesellschaftsregisters.

z) Das von dem Kaufmann Simon Friedeberg unter der Firma S. Friedeberg r. hier betriebene Handelsgeschäft ist selt dem 1. Dezember 1881 mit Uebernahme der Aktiva und Passiva auf den Kauf⸗ mann Albert Lwenthal übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fortführt. Letzterer ist als deren Inhaber unter Nr. 1960 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma unter Nr. 1948 des⸗ selben Registers gelöscht.

4) Der Kaufmann Simon Ehrenwerth hier ist als der Inhaber der Firma S. Ehrenwerth hier, Leinen; und Manufakturwaarengeschäft, unter Nr. 1951 des Firmenregisters eingetragen.

5) Nachstehende Firmen

Richard Behrendt hier, Nr. 16573, Eduard Grane zu Buckau, Nr. 591, Rudolph Cohn hier, Nr. 967, des Firmenregisters sind gelöscht. Das von dem Kaufmann Heinrich Wehle unter Firma Wilhelm Wehle hier betriebene Han⸗ delsgeschäft ist, nachdem der Inhaber verstorben, auf dessen Wittwe Hedwig Wehle, geb. Hauffe, übergegangen, welche es seit dem 1. November 1881 mit dem Kaufmann Carl Moritz Wehle in offener e le daß unter der bisherigen Firma fort⸗ ührt. Letztere ist deshalb Nr. 1737 des Firmen registers gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 1119 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

7) Der Kaufmann Gottfried Koch ist aus dem Vorstande des Vorschußvereins zu Eichenbar⸗ leben, eingetragene Genossenschaft, ausge⸗ schieden; der Mühlenbesitzer Heinrich Müller ju Eichenbarleben ist als Controleur in den Vorstand 9 Vermerkt bei Nr. 20 des Genossenschafts⸗ registers.

35 Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre der Sudenburger e n er und Eisengießerei, Actiengesellschaft zu Magde⸗ burg, vom 1. Dezember 1881 sind die §5. 17, 23 und 35 des Gesellschaftgvertrages in der in den Akten über das Gesellschaftsregister Spezialband 33 Blatt 97 enthaltenen Fassung abgeändert. Ver⸗ merkt bei Nr. 672 des Gesellschaftsregisters.

Magdeburg, den 8. Deiember 1881.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ta.

der

Marienburg. Befanntmachung. 45927] In unser Firmenregister ist unter Nr. 350 die 5 Auguste Pukall und als Inhaberin der⸗ selben die Kaufmanns frau Auguste Pukall, geborne Zepke zu Marienburg, eingetragen. Marienburg, den 7. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. III.

Memel. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. Kaufmann Eduard Bruder aus Tilsit, Ort der Niederlassung: Tilsit, mit einer Zweigniederlassung in Memel, Firma: Joh. Ir. Bruder, eingetragen jufolge Verfügung vom 7. Dezember 1881 am heutigen Tage. Memel, den 7. Dezember 1851. Königliches Amtggericht.

45928 5 der

146141 Metz,. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Im hiesigen Handels register wurde heute die Firma: : h. Schubert u n, als deren Inhaberin die zu Dieden ofen wohnende KUauffrau Philemene Schmitt, in Gütern getrennte Ghefrau des daselbst ohne Gewerbe wohnenden Christian Schubert, und Letzterer als Prokurist eingetragen. Metz, 7. Dezember 1881. Der Landgerichts Sekretär: Lichtenthaeler.

45929 Neunhnldenslebem. BSelaunntma eg In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen; a. bei Nr. 55: 184 & Pretzsch in Nenhaldensleben. 901. 4.

Die Firma ist gelöscht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. De⸗ ember 1881 an demselben Tage. b. unter Nr. 57: Col. 2. Puritz & Bode. Col. 3. Veuhaldensleben. Col. 4. Die Gesellschafter sind: a. der Fabrikbesitzer Friedrich Carl Puri, b. der Kaufmann Friedrich Hermann Bode, Beide zu Neuhaldensleben. Die Gesellschaft hat am 8. November 1881 be⸗ gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. De⸗ zember 1881 an demselben Tage. Nenhaldens leben, den 5. Dezember 1851. Königliches Amtegericht.

Nr. 1156 des Firmenregisters gelöscht und als Gesell⸗

; 4593 i Oberaula. Die unter Nr. 1 unseres Hnndels⸗ registers eingetragene Firma: Ad. Wever Inhaber: Fabrikant Adolf Wever ju Breiten⸗

Pach a. S. ist in Folge Wegzugs des Inhabers gelöscht am 6. Dezember 1881. Oberaula, den 6. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Kulenkamp.

* 459301 Oberaula. Die unter Nr. 3 unseres Handels- registers eingetragene Firma: . S. NRosenberg (Firmeninhaber: Herz Rosenberg zu Oberaula) ist in Folge Wegzuges des Inhabers gelöscht am 6. Dezember 1881. Oberaula, den 6. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Kulenkamp.

Gher aula. , ,, . des Königlichen Amtsgerichts zu Oberaula. Nach erfolgter Anzeige ist zufolge Verfügung vom;

Firma: A. Weidemann in Oberaula. Inhaber: Kaufmann Andreas Weidemann zu Oberaula.

Geschäft: Kolonialwaaren, am 6. Dezember 1881. Oberaula, den 6. Dezember 1881.

Königlichet Amtsgericht.

Kulenkamp.

Oster ode. Bekanntmachung. loss! In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Consum-⸗ Verein zu Osterode, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Buchhalter Rockebrandt hierselbst ist

anderweit zum Vorstandsmitgliede worden. Osterode, den 8. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. III. Sch wake.

gewählt

Fœeine. Bekanntmachung. 459341

S. Langkopf“

in Peine gol. 3 eingetragen: t Der Firmen⸗Inhaber H. 3 ist am 26. November er. verstorben und von seinen minder⸗ jährigen Kindern Elisabetb, Heinrich und Paul Langkopf beerbt. Der Vormund dieser Kinder, Gags⸗Inspektor Otto Fortmüller hierselbst,; setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma

fort. Peine, den 10. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. II. Henseling.

Perleberg. Betfanntmachung. e . In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 376

die Firma: ; „Alois Ullrich“ mit der Niederlassung zu Havelberg ir den Dro⸗ guist Alois Ullrich zu Havelberg zufolge Verfügung von heut eingetragen. Perleberg, den 8. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.

45936] Rastatt. Nr. 18 322. Ins Firmenregister unter O. 3. 160 wurde heute eingetragen die Firma Lud. Ellenbast in Rastatt.

Inhaber ist Kaufmann Ludwig Ellenbast hier, verehelicht ohne Ehevertrag mit Regina, geb. Beckert, von Niederbühl.

Rastatt, den 3. Dezember 1881.

Gr. Amtsgericht. Farenschon.

46063 Sent ernausen. Vekanntmachung.

In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Ur. 68 eingetragenen Firma Schulze et Pescht in Artern in Spalte 4 nuf o ß Verfügung vom 3. De⸗ zember 1881 am 5. Dezember 1881 folgende Eintra⸗ gung bewirkt worden:

Am 1. Oktober 1881 ist als Gesellschafter der DOekonom Traugott Pescht ausgetreten und der Kaufmann Friedrich Wilhelm Kün⸗ zer zu Artern eingetreten. Letzterer und der Kaufmann Mar Schulze setzen die n , unter der bisherigen Firma fort. Das Recht, die Gesellschast zu vertreten, kann nur in Ge⸗ meinschaft von den Gesellsckaftern ausgeübt werden.

Gare en, den 5. Dezember 1881.

Gönigliches Amtsgericht, J. Abtheilung.

Sehoenlanke. Befanntmachung. Ii69371 In unser Firmenregister ist am 2. Dezember 1881 zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 165 die Firma Emil Rieß, als deren Inhaber der Kaufmann Emiel Rieß und als Ort der Nieder lassung Cjarnikau eingetragen worden. Schoenlanke, den 2. Dejember 1881.

Rönigliches Amtagericht.

15938 gehwerim 1. M. Zusolge en 3 Großherjoglichen Amtegerichts bierselbst vom heu⸗ tigen Tage ist in das bife, Handels register Fol. 96 aub Nr. 74 eingetragen worden: Die Firma: J. Wiese, Ort der Niederlassung: Schwerin in Mecklen⸗

burg, Inbaber: Bisheriger Fuhrmann Joachim Wiese zu Schwerin, Prokurist: Kaufmann Wilhelm Sohmann zu Schwerin. Schwerin i. M., den 9. Dezember 1881. Der e , n, ekretãr:

; 6 ale Gerichtsschreiber.

abo zz]

2. Dezember 1881 eingetragen unter Nr. 10 die

der Schuhmachermeister Fritz Wenneborg hier

Auf Fol. 163 des Handelsregisters ist zur Firma:

45939] gsehwerin 1. M. Zufolge Verfügung des Groß berzoglichen Amtsgerichts hierselbst vom heutigen Tage ist in das hiesige i e f Fol. 89 ad Rrum. 67, betreffend die Firma Wilh. Sohmann, eingetrag en worden:

Die Firma ist erloschen. Schwerin i / M., am 9. Dezember 1881. Der , m,,

Wolff, als Gerichtsschreiber.

Tremessen. Bekanntmachung. 45505 Die bisher im Gesellschaftsregister des Amts gerichts Mogilno mit dem Sitz in Pakosch unter Rr. 1. R. Sch. Samelson. Nr. 2. Zuckerfabrik Pakosch registrirten 6 sind auf Grund des §. 1 der allgemeinen Verfügung des Herrn Justiz-Ministers vom 29. August 1879 (Justiz⸗Ministerialblatt Seite 305) in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 resp. 15 Übertragen worden. Mit der Führung des Han⸗ dels. Genossenschafts und Musterregisters für den Bejirk des Amtsgerichts in Tremessen und Mo⸗ gilno ist das unterzeichnete Amtsgericht beauftragt. Tremessen, den 2. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht in Tremessen.

46036 wWaldkireh. Nr. 10896. Zu O. 3. 10 des irmenregisters wurde heute eingetragen: Albert ehrenbach Wtw., geb. Heim, in Waldkirch bat unterm 27. Juli d. Is. ihr Geschäft ihrem Sohne Kaufmann Albert Fehrenbach in Waldkirch über⸗ tragen, welcher das Geschäft unter der Firma: „Al⸗ bert Fehrenbach in Waldkirch“ fortführt. 5. 1 des unterm 22. September d. Is. zwischen Kauf⸗ mann Albert Fehrenbach und Karoline Behr abge⸗ schlossenen Ehevertrags sagt: Jedes der Brautleute wirft von seinem fahrenden Vermögenzeinbringen den Betrag von 109 M in die künftige Güter⸗ gemeinschaft ein und schließt damit sein sämmtliches Übrige jetzige und künftige fahrende Vermögen mit den darauf haftenden Schulden als verliegenschaftet von der Gemeinschaft aus. Waldlirch, den 7. Dezember 1881. Großherzogliches Amtsgericht.

45940 Weilburg. Die im Gesellschaftsregister des hie⸗= sigen Amtsgerichts ub Nr. 14 eingetragene Kom⸗ manditgesellschaft „Buderus ' sche Gießerei L. Bender u. Cie.“ zu Audenschmiede ist heute in Folge Auflösung der Gesellschaft gelöscht worden. Weilburg, den 7. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Witzenhausen. Handelsregiste r. Nr. 52. Die Firma: genre Füllgrabe ist laut Anzeige vom 2. Dezember 1881 erloschen. Eingetragen am 3. Dejember 1881. Witzen hausen, gm 3. Dezember 1851. Königlichen Amtsgericht. Abtheilung J.

Witzenhausen, Handelsregister. 145941 Nr. 10. Die Firma: ͤ W. Kleinsorge ist laut Anzeige vom 1. Dezember 1881 erloschen. Eingetragen am 2. Dezember 1881. Witzenhausen, am 3. Dezember 1851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Wiigenhausen. en,. ister. [459043 Nr. 26. Der Mitinhaber der Firma: Wertheim, Ilse und Rodde Kaufmann Christian Rodde ist am 1. Mai 1881 aus obiger Gesellschaft ausgetreten und soll, die ien für die übrigen Mitinhaber bestehen bleiben. aut Anzeige vom 1. Dezember 1881. Gingetragen am 2. Dezember 1881. Witzenhausen, am 2. Dezember 1881. önigliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Witgenhnusen. Handelzregister. [45912] Nr. 15. Der Inhaber der Firma: Moses Plaut ist verstorben, und dieselbe auf dessen Tochter und Erbin Elka Plaut übergegangen, laut Anzeige vom 7. Dezember 1881. ingetragen am 7. Dejember 1881. Witzenhausen, am J. Deiember 18851. Königliches Amtegericht. Abtheilung J.

Muster⸗Register Nr. 130.

Die aus ländischen Muster werden unter 9 Leipzig veröffentlicht.) 46042]

Apolda. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 82. Firma C. Ullmann Nachf. in Apolda, ein versiegeltes Packet mit 290 Mustern zu Tüchern aus reiner Wolle, er m Jer Fabriknummern 35 o, 30, 100, 30,20), 30,400, 0,500, 0. 6M, 30 700, 30,8099, 31,109, 31, 2M, 31,300, 31,400, zl, 5 00, 31,8600, 31,5790, 31.809, 32000, 32,400, 32,709, 32.500, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 14 November 1851, Nachmittags 4 Uhr. Apolda, den j. Dezember i881. Großberzogl. S. Amts. gericht, Abth. 1. Michel.

45914

16262

Die Firma E. G. Zimmermann als Rechtgnachfolgerin des Mar artmann, Premier ⸗Lientenants a. D. in Ünchen, hat für das unter Nr. 38 des Muster= regssters eingetragene Muster für eine Credenischaale die Verlangerung der Schutzfrist bis auf weitere 7 Jahre angemeldet., München, am 97. Deiember i581. Der Vorsitzende der J. Kammer für Han delssachen am k. Landgerichte München J. Kirschner.

München. in Hanan,

46040 . Württ. Amtsgericht Ravensburg. 7 das wer g ist eingetragen:

r. J. Firma Walther n. Krauß in Ra venz. burg, 1 Packet mit 6 Zeichnungen für gestickte Vorhänge, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 125, 3144, 3173, 3174, 3176. 3177, Schutz rist 3 Jahre angemeldet am 15. November 1881, Vor mittags 10 Uhr.

Jir. 2. C. BSaumaun den., Schneide rmeister

Ravensburg.

mit 2 Hosenmustern, offen, Muster für plastische Erzeugnssse, Geschäfts nummern 100 und 101, Schutz hi 3 Jahre, Anmeldung am 30. November 1881, achmittags 3 Uhr. Ravensburg, den 7. Dezember 1881. Amtsrichter St. V.: Eggert.

(6263 Salaungem. Auf Anmeldung vom Heutigen, Mittags 12 Uhr, ist für Schlosser Georg Adam Heller in . ein Muster für vlastische Erzeugnisse, ein schmiedeeisernes Hängeschloß mit lackirter und mit aufgepreßten erhabenen Verzierun⸗ in versehener Vor und Rücseite, (n, Stahl⸗ ügel, Fabriknummer 46, mit Schutz frist auf 3 Jahre, unter Nr. 9 des hiesigen Musterregisters eingetragen worden. Salzungen, 30. November 1881. Herzogl.

Amtsgericht, Abth. III. Villich. KRonkurse.

45995 Ueber

laösss! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren gegen die Firma Carl Hermann Mener zu Arolsen hat, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, der Konkursverwalter seine Schlußrechnung gestellt.

Zur Vorbringung von Erinnerungen gegen dieselbe ist Termin auf

den 23. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, anberaumt und wird sie spätestens drei Tage vor dem Termine zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei J. niedergelegt werden.

ag en, den 10. Dezember 1881.

Fürstlich Waldeckisches Amtsgericht. Abth. J.

läboss]! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Brie, in Firmg; Martin Brie & Co., Oranienstraße Nr. 129, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den *. Jannar 1882. Vormittags 191 Uhr, vor dem Königlichen Amtagerichte J. hierselbst, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, 1 Treppe, Zimmer 16 anberaumt. Berlin, den 5. Dezember 1881. Zimmermann, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg J. Abtheilung 48.

lases]! Konkurs⸗Eröffnung.

Neber das Vermögen des Christof Brett, früheren Metzgers in Besigheim ist heute, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet und als Konkursverwalter Gerichtsnotar Lörcher hier ernannt worden. 3 Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Januar 1882. Anmeldefrist bis 7. Januar 1882. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 16. Januar 1882, . 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am ; Montag, den 16. Januar 1882, Vormittags J Uhr. Besigheim, den 19. Dejember 1881. Königl. Württemb. Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Strecker.

46202

e, werner fh, über das Vermögen des Inhabers eines Manufaktur und Kurzwagren- Geschäfts Nudolf Christian Wöhnert, in Firma Ji. Woöhnert hierselbst, ist nach erfolgter Abhal⸗ jung des Schlußtermins durch Beschluß des Amts— gerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 12. Dezember 18981. Der Gerichtsschreiber: Stede.

Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen dez Kanfmanns 28. J. Koth hier⸗ elbst ist, nachdem der Gemeinschuldner einen Vor⸗ chlag zu einem Zwangsvergleiche gemacht hat, Ver⸗ gleichstermin auf

annar 1882,

an, den 4. 0 Uhr, anberaumt.

rgens 1 Bremerhaven, am 9. Dejember 1881. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. II. L. Jacobs.

liboꝛo] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanng Emil Torrige, in Firma: E. Tor rige hierselbst, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeien Forderungen Termin auf den 29. n 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtggerichte hierselbst am Schweidnitzer⸗ Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. N, im II. Stock anberaumt.

Breslau, den 2. Dezember 18581.

emitz, ; ( Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.

lisole Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen resp. den valanten Nachlaß des dabier verstorbenen Kohlenhändlers Johann

aulsen wird heute, am 7. Dezember 1881,

eee 10 Uhr, das Fonkurs verfahren er

et. er Rechtsanwalt Herr Dr. Busch dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. KRonkursforderungen sind big zum 19. Jannar

in Weingarten, O... Navenzburg, 1 Packet

1882 bei dem Gerichte anjumelden.

Eg wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. I20 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf Freitag, den 30. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 27. Jannar 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, I. Etage Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Berpflichtung w von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dera Konkursverwalter bis zum 13. Ja⸗ nuar i838? Anzeige ju machen. Königliches Amtsgericht zu Crefeld.

liens! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaberin der Porzellanhandlung A. Lange in Döbeln, Thekla Agnes Caroline, verehel. Lange, daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben.

Döbeln, den 12. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht. Dr. Tändler.

46199 Konlursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Platte zu Dortmund ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 20. Dezember 1881, weren g, 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 27, anberaumt und zwar sofort nach dem Prüfungstermine.

Dortmund, den 6. Dezember 1381.

Königliches Amtsgericht.

läsösg Konkursverfahren

iber das Vermögen des Materialwaarenhändlers J., K. E. Klostermann in Klosterlausnitz, eröff⸗ net heut Mittag 12 Uhr, der offene Arrest erlassen, Hit zur Anzeige nach §. 1098 der K. O. und zur umeldung der Forderungen bis 10. Januar 1882. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 20. Januar 1882. Eisenberg, am 10. Dezember 1881. Das Herzogl. Sächs. Amtsgericht. (gez) Krause. Zur Beglaubigung: A. G. - Sekr. Wille, als Gerichtsschreiber.

coin h.

Gegen den Apothekergehülfen ö ö Albert Sausmann, von Untertürkheim, zuletzt wohnhaft in Diezdorf, mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend,

wurde am 9. Dezember 1881, Permittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. An⸗ melde⸗ und Anzeigefrist bis 6. Januar 1882; Wahltermin: 7. Januar 1882, Vormittags 9g ühr; Prüfungstermin am 18. Januar 1882. Vormittags 9 Uhr. / Konkursverwalter Gerichtsnotar Kirchgraber in Geislingen. Geislingen. 9. Dejember 1881. T. Württ. Anitsgericht. Mayr, Gerichtsschreiber.

lite! Bekanntmachung.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichtes Gemünden vom Heutigen würde das unterm 12. April de. Is. über das Vermögen des Gutspächters Georg Löser von Neutzenbrunn eröffnete Konkurver⸗ fahren aufgehoben.

Gemünden, am J. Dezember 1881.

Der Königliche Gerichtsschreiber: Scheidter.

(46174 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Heymann zu Gnesen wird, nachdem der am 23. November 1881 an—⸗ genommene Zwangsvergleich durch den rechtskräftigen Beschluß von demfelben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Gnesen, den 9. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht.

ase Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseyph Katz zu Bul ist am 80. November 1881, 12 Uhr, Ronturs eröffnet. Verwalter Kaufmann Juling Cohn in Grätz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 6. Februar 1882 einschließlich. An- meldefrist bis zum 6. Februar 1882 einschliest⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung 29. Dezember d. J. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 27. Februar 1882. .

Grätz, den 30. November 1851.

Königliches Amtegericht.

Zur Beglaubigung: Melke, Gerichtsschreiber.

labor Konkursverfahren.

neber das Vermögen des Delorationsmalers NMidsard Alts hierselbst, Arndtstraße I8, ist auf dessen begründeten Antrag. durch Beschluß des Rönig⸗ sichen Amtagerichte, Abtheilung 13. hierselbst, heute, am 10. Dezember 1881, Mittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . Der offene Arreft ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 19. Jannar 1882. vie ef derwalter: Rechts anwalt erselbst. . Anmeldungefrist 10 Jannar 1882. Wabltermin: Sonnabend, den 7. Januar 1882, Vormittags 12 Uhr. rüsungs termin: Sonnabend, den 28. Jannar 1882, Bormittaßs 19 Uhr. Hannover, den 19. Dejember 1881. Essenbers er, Gerichteschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abth. 19

Lindemann

(46003

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Bater zu Hannover, Hainhölzerstraße Nr. 55 A., ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 4 bieselbst, hente, am 10. Dezem⸗ ber 1881. Vormittags 9 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. ; ö Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 17. Januar 1882. ö Tonkursverwalter: Rechtsanwalt Büsch hieselbst. Ablauf der Anmeldungsfrist 17. Januar 1882. Wahltermin: Dienstag, den 10. Januar 1883 Vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin: Freitag, den 27. Jannar 18382, Bormittags 11 Uhr. Hannover, den 19. Dezember 1881.

ö Effenberger, ö Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, Abth. IV.

45966

Spezial⸗Konkursverfahren.

Ueber die zum Nachlaß des verstorbenen Bau⸗ unternehmers Hartwig Lensch zu Heide gehöri⸗ gen, an seine daselbst lebende Wittwe Johanna, geb. Scheslau, vererbten Immobilien: a. h ibn Nr. 145 nebst Garten und Hof⸗ elle, b. Wohnhaus Nr. 141, beide belegen im Norder⸗ viertel der Stadt, C. ea. 6 Morgen Ländereien, wie solche im Umschreibungsprotokoll der Stadt Heide Band 17. Blätter 297 und 403 näher be⸗ zeichnet sind, ift am 2. Dezember 1881, Mittags 12 Uhr, k eröffnet. Verwalter: Assistent Schamvogel hierselbst. An⸗ meldefrist bis . 25. Jannar 1882 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung 20. Dezember 1881, Vormittags 115 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 7. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 1. Heide, den 2. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. gez. Haber meyer.

lass Konkurs⸗Eröffnung.

Das K. B. Amtsgericht Karlstadt a. M. hat unterm heutigen Tage, Vormittags 8 Uhr, über das Vermögen der Bäcker⸗ und Gastwirths⸗ eheleute Ludwig und Rosa Feser von Karl⸗ stadt den Konkurs eröffnet und als Verwalter den k Philipp Keßler in Karlstadt er⸗ nannt.

Karlstadt, den 11. Dezember 1881.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Karlstadt a. M.: Walther.

lars Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Kaufmaunsfrau Ottilie Wiedemann in Lyck ist am 1. Dezem⸗ ber 1881, Vormittags 11 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter ist der , , ,, ,,,, von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Januar 1882. Anmeldefrist bis zum 2. Fe⸗ brnar 1882, Vormittags 11 Uhr. Erste Glaͤu⸗ bigerversammlung 7. Januar 1882, , , , 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 29. März 1882, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 41.

Lyck, den 1. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht. III. Kehlmann, Gerichtsschreiber, v. C. 46000) Königl. Amtsgericht Marbach.

Ueber das Vermögen des Gottlob Reiner, Bäckers und Wirths in Pleidelsheim, wurde am J. Dezember 1881, Vormittags 8 Uhr, das sonkurs verfahren eröffnet.

Konkursverwalter ist Schultheiß Weeber von Pleidelsheim. 6.

Forderungsanmeldefrist 2. Januar 1882. J

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Montag, den 9. Januar 1882, Rachmittags 3 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude.

Anzeigefrist 20. Dezember 1881.

Den J. Dezember 1881.

Gerichtsschreiber: Schmid.

län! Konkursverfahren.

neber das Vermögen des Landmannes Friedrich Wilhelm Nohme in Kaiser⸗Wil⸗ e wird hente am 9. Dezember 1881

ormittags 9 Ühr, das Konlursverfahren eröffnet. ö

Der Koogvorsteher Dohrn in Kaiser⸗Wilhelms⸗ koog wird jum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1882 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden.

Erste Gläubigerversammlung ist am 7. Januar 1882, Vormittags 19 Uhr, und allgemeiner Prü- fungstermin am Z. März 1882, Vormittags

9 * —; . . Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Ja⸗ nuar 1882. ; Königliches Amtsgericht zu Marne, den 9. Dezember 1881. Veroffentlicht;:;. Mäller, Akmar, stellv. Gerichtsschreiber.

44538 : 6 das Vermögen der verehelichten Fabrikant Friedrich Wilhelm, gen. Carl Schultze Clara, eb. Londershausen, alleinige Inhaberin der Firma C. Schultze hlerfelbst, ist am 1. Dezember 1831. Nachmittags 4 Utzr. Konkurs erösfnet. Ver- walter Kaufmann Moritz Klingebeil von hier. Offener Artest mit Anzeigefrist bis zum 1. Januar Issz. Anmeldefrist bis zu demselben Tage. Erste Glaͤubigerversammlung und allgemeiner Prü- sungstermin am 13. Januar 1882, Vormittags 10 Ühr, im Gerichtsgebäude Zimmer Nr. 8. Königliches Amiggericht zu Merseburg. Zur Beglaubigung; Schmidt, Gerichtsschreiber.

16009

ͤ . das Vermögen des Bäcermeisters Wil elm Lauz iu Mirow sst am 8. De zember 1881, achmittags 51 Uhr, Touknrs eröffnet. Verwalter Taufmann Fr Mahnfeldt hierselbst.

Offener Ürtest mit Anzeigefrist bis zum 3. Jaungar

1882. Aumeldesrist bis zum J. 1 1882. Grstẽ Glinkigerversammlung am 5. Januar 1882,