; i 1 8 vermieden, mich unmittel⸗ stattung, alles dies sind Fragen, welche erst in der Zukunft erledigt 289831 BSunsten der Antragsteller über eine Forderung der- 46034] Erbvorladung. olzverkauf. Freitag, den 23. Dezember er., Verathung wer oe estzustellen haben; Nach den Erläuterungen bar 63 . , 3 Abgeord⸗ werden können, und gerade die Kommission, deren Bildung Ihnen Auf ebat. selben gegen den weiland Schullehrer Christoph Pfeil Maria, geb. Obergfeil, * Klengen, Ehefrau 3 — 2 10 7 ab, soll in Her er gr aber, welche der Reichstag vom = — 4 ae, neten Reichensperger zum Wort zu melden, weil es mir die verbündeten Regierungen vorschlagen, ist zu deren Erledigung be⸗ Auf den Antrag des w m Siu zu Schönau für kraftlos erklärt. des Mathias Zimmermann, deren Aufenthaltsort Hotel zu Berlinchen folgendes Hol; zum öffentlichen könne es nicht zweifelhast sein, daß zunächst diese Kommissio schien, als ob es nothwendig sei, zunächst, die verschiedenen stimmt. Also rücksichtlich aller diefer Fragen ist in keiner Weise spãäteren kalski zu Inowrajlaw wird der Inhaber des angeb— Treysa, den 10. Dezember 1881. dem Theilungsbeamten nicht angegeben werden kann, Verkaufe gestellt werden: Schutzbezirk Rahm⸗ alle die Verhältnisse zu erforschen haben wer de, welche noth⸗ Standpunkte, welche im Hause über die Angelegenhei des Reichstags; Beschlüssen präjudizirt. Ich denke mir die weitere Enfwickelung der lich verloren gegangenen 1 d. . Königliches Amtsgericht. ist zur Erbschaft am Nachlasse ihrer am 3. Oktober Hütte: Jagen 133: ***) Stück Eichen⸗Nutzenden wendig sein werden, um eine bhestimmte Summe in den Harteh bent ken werden, zu vernehmen. Ich, war auch weiter der Mei- Sache so; wenn der Reichstag auf den Vorschlag der verbün⸗ , , , . 18 9 ö. . ö. gez. Deni cke. Re Je ledig verstorbenen Schwester Crescentia mit ca. I5ß im, ca. 145 rm Eichen⸗Schicht · Nutzholz, Etat einzustellen Er hätte gewünscht, daß, um dieses ganz nung, daß, nachdem in früheren Jahren die Sache vom Regierungs“ deten. Regierungen eingeht und' die, Ginsetzung einer Kommisston bar am . ⸗ , , ire, Wird veröffentlicht: Abergfell von Klengen berufen. Dieselbe wird 1J. m lang, 1 Buchen! J Birken ⸗Nutzstamm, zweifellos zu stellen, vielleicht die Nummer 2 des Antrages ische aus sehr gruͤndlich beleubtet worden ist, und nach, beschließt, welche die weiteren Vorbereitungen zu treffen hat und aus ee e n R nee n. kn Mer fe fn Siebert, Gerichteschreiber. hiemit zur Vermögensaufnahme und zu den Erb Schutzbezirk Eichwald: Jagen 146: ca. 55 Stäck der verbündeten Regierungen an die letzte Stelle und die dem, wie mir,‘ glaube ich, das ganze Haus zugeben wird, Mitgliedern des Reichstags, Mitgliedern des Bundesrgths und den 9 ö w theilungsverhandlungen mit Frist von brei Sichen. Rutstänme mit ca. I Im, Ci. 199 ru ite S ü ĩ d Abg. Reichenf Gesichtspunkte, welche nothwendigen Architekten befteht, so wird es deren erste Aufgabe sein, . en, , m,, mm an an, , L6sgo) Monaten mit dem Bedeuten anher vorgeladen, Cichen-Schicht. Ftutzholz, 1, m lang, n! ghSrm Eichen⸗ Nummer 3 an die zweite Stelle gesetzt würde. Allein da der von, dem Hrn. Abg. Reichen fperger neus Gesichtspunkte, ; ; enz verschrn hier greg dern ga m . : — ; tzholz, l, g, r ; ; ; icht zweif in ki seine Meinung. unterstützen, nicht vorgebracht worden sind, nach Maßgabe des Beschlusfes über den Platz festzustellen, weiches ist miens chen, hier? ; n ö Kaiserliches Landgericht Straßburg. daß, wenn sie nicht erscheint, die Erbschaft Denen Scheit 1. 7, 1.4 m lang, ca. 1560 rm Eichen⸗-Ast Sinn des ganzen Antrages nicht zweifelhaft sein könne, so sein inung, un ,. n ; n gal ? e. . auf diesen Wechfel spätestens n dem auf 29 i h ; ( lng. ralst, ganz ; ; e Mai s entbehrlich sein würde, meinerseits noch einmal das Wort zu er⸗ das Bedürfniß an Grunderwerb, für welchen Preis wird' der nöthige f dies sel sp In Sachen wird zugetheilt werden, welchen sie zukäme, wenn ca. 30 rm Buchen-Scheit 1 f, 4 rm Birken mae er e enen denn tigen near enen, 3 . 3 fein Herren. der Standpunkt, welchen der Hr. Abg. Srund und Boden zu beschaffen sein und wie woch wird alfo die den 27 ö Vormittags 11 Uhr, der Anna Marig Mahler, Ghefrau des Bäckers die Vergeldbene zur? Zeit des Erbanfalls nicht mehr Jagen 153: TiGichen *g) Buchen. Nutzstamme. Ti. rität des Neichstags wolle jetzt energisch, daß die Sache in 3 bei der, Berathung der Verlage im Jahre 157) ein Summe bemesssn werden müsfen, weiche im Rachtraggetzt zum anbfraumten, Aufgebotstermin im Zimmer Nr. 8 Anton Gintz, beide zu Oberschäffolsheim, vertreten am Teben gewefen wärt. Irm Eichen · Schicht⸗Nutzholi, , m lang, ea. 150 rim Fluß gebracht werde, sie wolle sich nicht länger mit den in nahm, ließ sich, sehr wohl vertheidigen aus zwei Grün, nächstjährigen Reichshaushalt für Grunderwerb einzustellen ist. des hiesigen Amtsgerichts anzumelden und den Wechsel durch Rechtsanwalt Schneegans, Villingen, den 10. Dezember 1881. ECichen ⸗Scheit u. f, 18 rm Ast, ca. 4 Im Buchen⸗ Aussicht gestellten Plänen, die ausgeführt werden sollten, hin⸗ den, einmal, weil er damals ausdtuͤckltih auf einen anderen Der Reichstag wird dann, wenn ihm dieser Nachtragsetat, vorgelegt ,, die Kraftloserklärung des⸗ gegen Der Verwalter des Nolcrsatzistrittes Villingen IJ. Sid. . z, S zin Ast — und zur beschtan een halten lassen und das wolle sie nicht zu ihrer Bequemlichkeit, Platz hinweisen konnte, der anscheinend zur Aufnahme ist, in die Lage kommen, sich mit, der Frage der Bewilligung der selben erfo 6 20. Juli 188 ihren genannten Ehemann, nicht vertreten, Gr. Bad. Gerichtsnotar: Konkurrenz: Jagen 146/163: ca. 4 rm Eichen und sondern zur Ehre und Freude der ganzen deutschen Nation. des neuen Reichstagsgebäudes sich sehr wohl eignete, und zweitens, darin geforderten Summe zu beschäftigen, und er wird auch in der Inowraz . is! An er er, v wegen Gütertrennung, Oswald. Buchen⸗Stockholz, ca. 35 rm Eichen⸗Reiß 1. Neu⸗ Der Abg. von Ludwig bemerkte, wer den Gedanken ver⸗ weil er sich für die von ihm angestrebte Vertagung der Angelegenheit Lage sein, den Arbeiten in der Kommifsion von Neuem auf den m liches Amtsgericht. ; at das Kaiserliche Landgericht zu Straßburg, Erste ,,, haus, den 10. Dezember 1881. Der Sberförster. trete, daß jetzt ein monumentaler Bau errichtet werden müsse darauf stützen konnte, daß es wünschenswerth erscheine, bei der da—⸗ Grund zu gehen. Mit dieser Vorbereitung wird aber die Arbeit der 6293 O tliche Aufford Civilkammer, durch Urtheil vom 8z. November 1881, 46291) Im Ramen des Königs! dete t e j ʒ j ätten maligen Finanzlage des Reichs zunächst noch! die Zinsen deg Kommission keineswegs abgeschlossen sein, sie wird sich weiter mit der J effentliche Aufforderung. itt die zwischen den Parteien bestandene Gäütergemein⸗· * In Sachch, betreffend das Aufgebot verloren der habe sich eine schlechte Zeit gewählt. Niemals hätten ; . ö , g., ; afti ĩ ife soll gebaut werde Dem auf Antrag des Dekonomen Michgel Schmitt (haft fü mnuf löst erklärt, die ĩ r Aug⸗ hnialiche mg. j Reichstggsbaufonds, in den Reichshaushalts Etats sinzustellen. Frage zu Peschäftigen haben, in welcher Weife soll'g n, ; e , schaft für aufgelöst , Parteien zur Aus- gegangener Dokumente erkennt das Königliche Amts traurigere Zustände im Lande und im Hause, als heute be⸗ . Herren, heide Gründe lann Hr. Reichensperger jetzt nicht sind die früheren Konkurrenzpläne verwendbar, soll eine neue Kon“ zen, von Willanzheim vom K. b. Amtsgerichte eingndersetzung ihrer. Vermögensrechte vor den gericht zu Fammin durch den Amtsgerichts-Rath (4410091 Bekannt standen. Ueberall trete die absolute Unfähigkeit zu positiven J , ,, mn Die Reichsregierung hat un mitte f kbar nach kurren; ausgeschrieben werden, was ist überhaupt alles nöthig, um Kitzingen am 9. d. Mts. erlassenen Befchlusse Kaiserlichen Notar Amann zu Sberschäffolsheim Siegert für Recht: machung. Teistungen hervor, und man habe darum wahrlich keinen ch Beschkuffe des auses aus dem Jahre 189 sich mit der preußt. Planmäßig mik et Ausführung des Reichstagsgebäudes vorzugehen. gemäß eigeht Aufforderung; . verwiesen und den Beklagten in die Koften ver— daß nachstehend bezeichnete Dokumente: Die Königliche Domaine Köstin im Ran⸗ Grund, von der Einigkeit zu schwärmen. In der Zeit, wo der chen, Regierung in Verbinzung gesetzt und hat sich bemüht, darüber Endlich wird es Aufgabe dieser Kommission sein, in jedem Jahre 1M an . Eib, ö,, 9 . . urtheilt. I) Ras über die auf dem im Grundbuch von dow'r Kreise, mit dem Vorwerk Lienken und Reichskanzler sich um die innere Politik nicht gekümmert habe, Gewißhest zu erlangen, ob nkncker ! bas Reichstagsgebäude auf für die Ausführung ihrer Vorschläge das finanzielle Bedürfniß zu heim, 6 ö. . ö * s 18 z K Straßburg. 30. November 1881. Granzow Band JV. Fo. N verzeichneten Halb⸗ inem Gesammtaregl von Mis, 1274 ha, darunter: und, die Leitung derselben anderen Personen, namentlich den dem sogenannten. kleinen Königsplatz. gesetzt. werben. könnte höäeichnen. und dafür zu sorgen, daß diefes finanzielle innern ,. at f . . Der c. Landgerichts ⸗ Sekretär: bauerhofe Abtheilung III. Nr. 4 aus dem Ver— bei Köstin 614,138 ha Äckerland Nationalliberalen überlassen habe, sel so viel gesündigt, daß eh die preußische Regierung ju diesem Projekt ihre Zu⸗ He erfniß ö. . . ö . scho grella . Vit ober 1882, Weber. i. vag ö. . . . . zh Sz ha Vie fen, man im Deutschen Reich in Zustände gerathen sei, an deren stinmung. geben. und das nöthige Terrain abtreten werde, in. es if J . e, ga , in . als Tem . perfönlich oder 5 . . 2er, ö . . J essen . , 304575 ha Weiden, JI e e , d, , lee secs , gtreztaes b, te ihne, de i, ge,, . ; ) r äudes in den Königsplatz hinein zulässig sei. Beide lheiter izirt. heh ist eir . ; ö . In Sachen 2000 Thlr. z 9 e, zei Li 59,472 ha A nd, sich, um dicselben zu heben, auf wahrhaft gewagte Experi— e, m . preußischen K K Entscheidung über die Platzfrgge, und, meine Herren, ich würde sehr . widrigenfalls er für todt erklärt werden ver Philippine Ruhl, Chefrau von Heinrich Münter, Ras, über die auf dem im Grundbuche von ö c 6s 9 . 33 . fa man . il dem ö bis Gin m nicht in die Lage gesetzt, 2 n 3 können, ö i gern . sein. . me mn sn, . ö . 2 an die Erbberechtigten, ihre Interessen im vensionirter ,, ,,, . 6 . . . n . 25,977 ha Weide, gesehen, wie diese Experimente ausschlagen werden. e Königsplatz von der Königlich preußischen egierung zur Disposition nur menschenmöglich wäre, sie in einem andern r . ñ — ) vertreten durch Rechtsanwa z neten Grundstücke Heilung Il. Mr. J us zur Grundsteuer eingeschätzt mit ein n fer nrgg wo die Kutsche bald rechts, bald links fahre, könne der Bäͤu gestellt need und ebensg, wenig, daß die preußische Regierung sich als in dem, in welchem die verbündeten Regierungen fie beantwortet 3 k ö gegen . , der Schul durkunde vom 965 September 185 dan l 192,85 M, 6 von hann . füglich unterbleiben. Er stimme deshalb dafür, daß der An. mit der Abtretung eines Theils des großen Königspiatzes einverstanden haben. . Verschollencnt Kunde geben * kzn en, cb rider ihren genannten Ehemann, nicht vertreten, und, der Cession vom 20. April 1790 für die 18 Jahre anderweit verpachtet werden. Pier; trag einer Kammission überwiesen oder gleich verworfen i n fr, 4 JJ Ven hl ö pr. Reichens (Erefely Mättheilung an das K. Amtsgericht Käitugckt kat Fäs Kaiseriiche Landgericht zu Straßburg, Erste;! Güggower Synodal-Wistwen fasse einget ähendh werde. Im Lande werde das gar nicht berühren, denn das die Fluchtlinie des bisherigen Raczinskyschen Palais etablirt wer— ersönlich bemerkte der Abg. Dr. Reichensperger efeld), k
Vitt. haben wir einen Termin auf Civilkammer, durch Urtheil vom 15. November 1881 50 Thlr. zu 5 0so verzinslich, Mittwoch, den 4. Januar 1882 ; ᷓ ; V , . u machen. . g ; , . ö . . 2. Parlament sei nicht beliebt. Vor Allem sei dies nicht der den sol. daß es ihm nicht eingefallen sei, für die Verlegung des Reichs= ö c die zwischen den Parteien bestandene Gütergemein⸗ das über die auf dem Band J. Blatt 8 des
ö l . J ? Vormittags 19 Uhr, Moment, wo das Parlament ein eigenes Haus beanspruchen Der Grund für die Abneigung der Königlich preußischen Regie⸗ tages von Berlin weg zu plädiren. . Kitziugen, n ö. . schaft für aufgelöst erklärt, die Parteien zur Aus— Grundhuchs von Stresow verzeichneten Grund- in unserem S z h ,
ĩ ru ; itzungszimmer anberaumt, zu welchem . . 2 j 2 ö 3 ö. 5 . ö 5 ö ) V thand⸗ Y 4 9X . ö.
; ¶ rung, auf diese beiden Pläne einzugehen, ist ein nahe siegender und o ti eingndersetzung ihrer Vermögensrechte vor den stücke Abtheilung III. Nr. 1 aus den Verhe Pachtbewerber mik dem Bemerken eingeladen rien dürfe, es solle zuvor etwas leisten. ein folcher. vi er, wie ch gla nb än ch hier lum Geusce fg tn Der Abg. Hartmann erklärte, mehrere seiner politischen Unger. g
. ; ; . 666 Kaiserlichen Notar Schmitz hierselbst verwiefen und 253. Mai. en, daß die Pachtbedingun ch in unserer Domänen—⸗ Der Abg. Dr. Perrot erklärte, auf politische und finden wirb. Bie ganze Anlage des großen Königsplatzes, des kleinen Freunde scien gegen die Regierung vorlage Er hahe sich 14 den Beklagten in die Kosten verurtheilt. lungen vom 18. November 1808, 28.. Juni Registratur, sowie . ö e g e g, ö ästhetische Erwägungen wolle er hier nicht eingehen. Er Königsplatzes nämlich, der Alseng venue und der Alsenbrücke wie des deß zum Worte gemeldet, um in seinem Namen und . Ra. labꝛ o Bekanntma Ung. Strasiburg, 30. November 1881. LJ] und 3. April 18532 für Hermann Friedrich Glähn in Köstin eingesehen! Herden können, und j ber, daß den Reichstag S arsamkeitsrücksichten be⸗ Nhinter liegenden Hafens ist ein Plan, der hervorgegangen ist aus eigener men des größeren Theils seiner Fraktiensgenossen für die Durch Ausschlußurtheil des Könkglichen Amts— Der e. Landgerichtssekretär: Otte eingetragenen 49 Thlr. 22 Sgr. 4 Pf. daß das zur Uebernahme erforderliche disponible / C., I; 3 347 2 . 8 * — d . *** ö. 366 6. f diesen B 6 l . e zu verzichten h bis . Initiative Sr. höchstseligen . des Königs Friedrich Wilhelm 1IV. Vorlage einzutreten. Da er nicht zum Worte gekommen . gern hier vom Hure hnk d u find folgende Weber. und Zinsen, Vermögen, dessen eigenthümlicher Besitz unserem . so 4. u e . * ö. . 6 t zt Rufe: Das und die preußische Regierung hat, es nicht für angezeigt eigchten habe er diese seine Ansicht hierdurch vor dem Hause lonstatiren lirtunden: . ö w für kraftlos zu erklären und, die Kosten des Ver Domänen-Departemenis-Rath, Regierungs⸗Rath von Defizits ung, s * 1. 5 . a . 3 . fe: . können, den von Sr. Majestät konzipirten Plan, dadurch zu stören, wollen. ; 1) das vom Schneidermeister Heinrich Golditz in [46368] . . fahrens den Extrahenten des Aufgebots aufzuerlegen. Bünagu rechtzeitig vor dem Termine glaubhaft nach⸗ Geld. sei ju dah Wenn das Held, da sei, so sollte man e daß witten in den Nlatz, tinein das Reichetagsgebande Feseßt werde. Die Vorlage wurde in allen drei Punkten mit dem vom FGöeleben ani 35. Jobember 184 gusgestellte Sn, der Konkurssachs über das Vermögen des Von Rechts Wegen. zumeisen ist, 116 000 ν beträgt, lieber dazu verwenden, die Anleihen . zu machen. Es ist richtig, was schon einige . . ,, . Abg. Gerwig beantragten Zusatz angenommen. Illatenbekenntniß über 40 Thaler Einbringen Tischlermeisters Carl Weidenbach zu Mirow ist auf Verkaufe, Verpachtungen, . 3 . auf der Dam ane in Aussicht genommenen Der Abg. Gerwig meine, daß man bei en schlechten Zeiten gehoben haben, wir stehen jetzt auf demse en andpunkt, von em Damit war die Tagesordnung erledigt. feiner Fhefrau Christiane Friederike Golditz Antrag des Konkursverwalter, Kaufmanns Fr. Gubin ifnionen . Neu auten hat der Pächter Geldheitrüge nicht zu den Leuten Gelegenheit zum Verdienst geben müfsfe. Der aus die Angelegenheit 18.1 ihren Ausgang genommen hat und die 35 j6 r ; ĩ b. Wifi zittwet Gaebler nebst Mahnfeldt hieselbst. in Gemäßheit der Verordnung , leisten, sondern nur die erforderlichen Fuhren zu ĩ 1 ĩ ĩ it Reichsregierung ist trotz alles Kopfzerbrechens und trotz aller Enqueten Der Präsident beantragte, die nächste Sitzung Mittwoch geb. Wissing, verwittwet gewesene Gaebler nebf 24. Mai 1859, betreffend die Zwangsvoll⸗ Holzverkauf. Bei Gelegenheit der am 21. De— , . , Jö. , . 3 h ,. nicht 1 der enge, einen andebn Piatz, als den gegemoäetig vor. 12 Uhr anzuberaumen. Ucher die Stunde des Beginns und n , . . ö i n . 2. u ches fh Vermögen, der e, zember er, im Nöringschen Hasthofe zu Marlen. Stettin, den 26. November 1881. zu solchem Verdienst durch öffentli he Bauten gegeben werden geschlagenen, in Aussicht stellen zu könzien, und der Hr. Abg. Dr. den Tag der nächsten Sitzung erhob sich eine längere Ge⸗ 24 ih en . an 6 3 at (frü het lich, meistbietende Verkauf des zur Konkursmafsl 4. Pwalde stastfindenden Holslizltat on zum kokal bedarf stönigliche Regierung, B Kanälen denk Er bitte aus d Grunde, d Reichsn sperger kann es zuch nich j schäftsordnungs debatte er Präf 9 ᷣ November 1849 hörigen, in Mirow sub Nr. 97 belegenen Hauses e. p. en gleigt er Mg. Ferm , h g f te Stenern, Domainen au von Kanälen denken. Er bitte aus diesem Grunde, den Wenn nun von dem letzten Herrn Redner, — und dessen vor; die Abgg. Dr. Bamberger und Pr. Windthorst plai— Bie von der verwittweten Frau Assessor Rabe, verfügt worden. Demzufolge ist 12 Stück kies. Wauhölzer Jag. ) 30 Virkenstangen und Forsten. Antrag einer Kommission zu überweifen J 6 9j verw Frau, Assessrr Nabe, 1. Ki. und 5 Virken langen? Ji. Ff. Dag. de len 8 g ĩ y,. ö Vemerkungen sind es . wesche . be n, n dirten für 3 Ühr. Der Prästdent gedachte den Donnerstag Johanne Loulfe, geb. Herrutaun l? Eöhrz bre ä ein Verkaaf termin zu;. w Flach.
Der Abg. Dr. Windthorst erklärte, er sei dafür, daß die . ö 2 zu 1. [. die . 6 . fi , ür die Kommissionsarbeiten, frei zu lassen, während gusgestellten Kautionsurkunden vom 19. Oktober, ö ,, ,, den 9. März 1882, 113 und fie). A0 vm fetchen Rutzsche t if d, ; Ausführung des vorliegenden Antrags nicht länger zu ver⸗ dle! ö. en , . ö. . 3. V*er Abg. Dr. Lasker den Vorschlag machte, den herkömm⸗ 3e, und ss, November 1846, obervormuündschaft⸗ 2 9n . 1882 lang Jag. Ii3. iiñ7 und is), 4 mn butzze6 Nußz; cieber, e; (Werker glaube boch, käß das Haus die Lonlage ü egi 6 dezwillen, weil lichen Schwerinstag auf Donnerstag zu verlegen und lich bestätigt am . Deöember 184 und vom 7. Wer zgofs he, were, euhier ft Tech g Ff, Uh Gti ben W, fer Bekanntmachung. nicht so oh ne Weiteres annehm k d Pl lage der verbündeten Regierungen ja zu sagen, um deswillen, we 2 F . 9 ö. obervormundschaftlich bestätigt am 12 Februar jedesmal Vormittags 11 Uhr, vor Gericht allhier 1 3 ö Yi ] s . 2 ö
ö h annehmen könne, da ein neuer Plan ü sich um ganz neue Plaͤne handle, die der frübhern Mittwoch frei zu lassen. Die Abgg. Dr. Hänel, Dr. Bamber— 1844, nebst Hhpothekenschein über eine Kanten anberaumt. ölzer (Jagen 119 und 121), 10 dgl. Stangen J. Kl. Die zum Neubau einer Arrestanstalt hierselbst er— porliege, der sowohl hinsichtlich des Platzes als der Einrich. Peralhung übe Dauses moch gar nicht unterstellt, gewesen ger und Rickert unterstützten diesen Antrag, dem Abg. von 25 . Emma Sttilie und Gleichzeitig ist zur Anmeldung aller dinglichen und 636 Hundert dgl. Stangen IV., J. . 2 öl. a. .
. andere BDestimmungen ö Es sei n n. ö sind, so möchte ich daruf hinweisen, daß dies nicht richtig ist. Es Kleist⸗Retzow widersprach. Die meisten Redner bemängelten Wlcander Zustuß Cmnil abe in Schranlau in AÄnfprüche an das beregté Grundstück und an ie zur ö. ae e, , . 6 . . . ö. Maurer- JJ rund vorhanden, bei einer fo wichtigen Vorlage ven dem sst dem Hause nichts weiteres vorgelegt, als ein Situationsplan, und den zu großen Umfang der vom Präsidenten vorgeschlagenen Höhe von 609 Thalern, eingetragen im Grund. Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenftände, kaufäbedingung ; ig8J. Venn ö , . üblichen Brauch abzuweichen, und es gewähre keine Beruhi⸗ es handelt sich, bei der gegenwärtigen Beschlußfaffung um nichts Tagesordnung, Abg. Hr. Windthotst meinte sogar? baß es zu bach wan Schtantenm, Gin ggärcgeng im grund, zen en e ichen Annahmen von der Hielbungt—⸗ . J, , . den 11. Dezember 1881. e, n 33 . 6 gung, wenn darauf hingewiesen werde, daß nach der Annahme weiteres, als daß sich der Reichstag damit einverstanden e . ᷣ daß deren Erledigung nöthig fein werde, um 9 Uhr Morgens an⸗ Band 4 Art. 41 (früher im Hausgrundbuche pflicht, zur Vorlegung der Driginalien und n n er Oberförster. e d ü d, 63 eine selbs 6 do. 19 . des Antrags noch eine Kommission für die Berathung der guf dem , ,, m, schwarz umzogenen Platz das mufangen. von Schraplau Jol. . Nr. 72 zufolge Ver schriftlichen Beweismittel, sowie zur etwaigen Prio⸗ 4661 Bekanntmachung. ö do. 2163, 60 Ausführung desselben zusammentreten solle. wa, n,, ran, ee auch schon die Herren Vorredner Der Präsident adoptirte den Vorschlag des Abg. Pr. haun gen von 9 Dejember 1847 und vom ,,, auf Die zum. Erweiteruugg bau für das 1J. Garde, 45) Tonnen Portland— 5
Hierauf ergriff der Bevollmächtigte zum Bundesrath angedeutet, wie die innere Einrichtung zu gestalten fei, das Größen. Lasker und vertagte sich darauf das Haus um 4 Uhr auf sir en ö ,n. . Donner stag, ben 9. März 1882, Ulänen Regiment hierselbst erforderliche Herstellung ,,, do. 453,3: Staats-Minister von Boetticher, wie folgt, das Wort: verhältniß, die Fagade, die Art und Weise des Baues, feine Aus. Donnerstag 12 Uhr. Eisleben, ben 5. Dezember 1881 Vormittags 10 Uhr, vor uns angesetzt, zu welchem von 2 Vaschtregen aus Granit soll , . wer . Mauer⸗ 6. . . 1 Gerichtẽschrelberei Abth. In. Intereßsenten unter dem Nachtheile der Abweisung den. Die Bedingungen und der Kostenanschlag sind land 1549520
— ; ** 8 ö. g s ; ĩ Heschäftslokal. Michaelskirchplatz Nr. 17, Steinmetz ⸗ Arbeiten do. 5928.04 — — — — — — w . , K n Löni * De enz tli 2 * An en 22 * lia 9j Setanntmachung. versteigerung betheiligten Gläubigern wird freige⸗ Vormittags . 146. , n , , . ; de. . 5
In serate für den Deutschen Reichs- und Königl. T 2 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Cxpeditionen des In Sachen, betreffend das Aufgebot der Hypo— lasen ju dem, Zwecke einer endlichen Regulirung n 2 a. Gern fen / eli altung. me , geren ⸗ ö. 13750 3 K z. Steckbriese und Untersnchngs Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken Invalidendank,“, Rudolf Mosse, Haasensteln zhften, Inftrhgnienls äibez die auf Piat d. Dber,. Fei Verlauf edi zun gen, welcbe vont 25. seötugk . 52
ie, e nee be, ; K Glaser Arbeiten .. do. Kllguth, Abth. III. Nr, C6 und 7, eingetragenen . J ab auf, der Gerichtsschreiberei zur Cinsicht 46946 Belanntmach Anstreicher. Arbeiten do . dn ali 2. Subhastationen, Aufgebot, Vorladungen und Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, ten von 50 Thlr. und 30 Thlr. ist von dem unter. bereit liegen, in dem Termine ad 3 iu erscheinen, 46! ren , rn, , . 4. den NRentschen Reichs Anjeigers und Aniglich n. dergl. — 8. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 2 Amt ac am 3. e, 1881 für sowie innerhalb 8 Tagen vor demselben Vorschläge Am nn ,, den 28. Dezember er, Cisenguß Arbeiten . R ⸗ Preußischen Staats- Anzeigers: ö ; issi ; 2 ; z r en ür die Verkaufsbedi in Vormittags 11 Uhr, sollen bei dem unterzeich Ofen. Arbeiten (z eiserne Füll. ) 3. Terküunfe, Verpachtungen, Submissionen eto. 7. Literarische Anzeigen. Annoncen · Sureaux. Necht erkannt und eröffnet, für die Verkaufsbedingungen einzureichen. mm ot, Kruppstraße Nr. j, imeh⸗ ulir⸗, 21 Kachelsfen und 1 klei Berlin 8w., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloos ung, Amortisation, Zinszahlung S. Theater-Anzgeigen. In der Börsen- daß ꝛc Mirow, den 12. Dezember 1881. neten Artillerie⸗ Devot, Kruppstraße Nr. 1,ů n eh— gulir⸗, 21 Kachelöfe und 1 kleiner . i ite ᷣ 266 aß 2c. ö Großh s Amtsgericht rere ausrangirte Gegenstände und Materialien Kochbeerd) veranschlagt zu.. . 249000 * u. 8. w, von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachriehten. beilage. K die Hypothekenurkunden über roßherzogliches Amtsgericht. ent deten h Bezahlung ver. sollen Donnerstag,“ den 2E! d. Mis. Vzrmii— an — . ? —— — — . — a. 150 Thlr. Darlehn, eingetragen 6. die Ge⸗ C. Schumann. i e , e, tags 11 Uhr 83 Geschãftẽ immer der une r. Riebe, geboren zu Buddenhagen am 22. Februar Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 463 ͤ] Ladung. scwister Johann, Daniel, Gottlieb und Fried . 3 Schraubstöcke. 1 Centesimalwaage 1 Dreh. Jelen Bem astun Min Kafernte grohe He, Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen. 1858, zuletzt don hen in Lühmannsdorf, 21) der 9 — 8 z Der Reservist Carsten Otken aus Herrenkamp, rich Lipinski auf dem Grundstücke des Vguer. 146292 x ; . . , . sen be, hann este c ginn 9 — in 1 een fd 142046 Oeffentliche Ladung. Seefahrer August Friedrich Christian Dörfling, i686 Kreis Verden, 27 Jahre alt, zu Verden geboren, gi e deer Gottfried Gnoth Blatt 9 Ober⸗ Nr. 141909. Die kath. Stiftungkommission in 23 ig Meffing 120 kg Stahl, 10 kg altes Submission verdungen werden. Die Bedingungen 17 Der Schornsteinfeger Friedrich Johann Max geboren zu Äl-Wiendorf am 2 August 1858, ; Oeffentliche Zustellung. dessen Aufenthalt unbekannt ist, und welchem zur llguthrin der 1II. Abtheilung unter Nr. s6 Eschach hat Namens der dortigen Pfarrei daz Auf= Leder? 16h kg Lumpen, h kg Papp und nebst Kostenanschlägen liegen ebendaselbst während Desenick, gehoren zu Greifswald am I4. Septem zuletzt aufhaltsam in Hohendorf, 22) der Johann Die Handlung J. Jungmann zu Breslau, Graupen⸗ Last gelegt wird, sich seit dem 4. April d. Is. da⸗ unter Mitverhaftung des Grundstücks Nr. 35 gebotsverfahren wegen nachverzeichneter auf Gemar⸗ ö ; t ber 1858, daselbst zuletzt aufhaltsam, 2) der Albert Christian Theodor Mähl, geboren zu Boltenhagen straße 3 l
l lle Begenstände. der Dienstse zur Einsicht aus. r. 10, klagt gegen den Kaufmann Theodor durch der Kentrole entzogen zu haben, daß Tr sich Ober CEllguth, gebildet aus der Schuldurkunde kung Cschach gelegener Liegenschaften beantragt: sPapierabfasle, und. iderrs CGegeßnstande ee r nl stznden in Cin ficht u
selbse j arm is: j ̃ 1 S Berlin, den 19. Dezember 1881. Altong, den 7. Dejember 1881.
Karl Wilhelm Fahrendorf, geboren zu Greifs. am 3. Februar 1855 daselbst zuletzt aufhalt⸗ 75 legenbals ich etzt e von seinem letzten Aufenthaltsort Herrenkamp, Kreis vom 17. Mär 1832, der Cessionsverhandlung I) Ein Haus mit Scheuer und Stallung, unter er it,. Derr. Königliche Garnisen Verwaltung. wald am 19. pf 1858, daselbst zuletzt aufhalt⸗ fam, 25 der Ghristian' Karl Johann Wil⸗ ee der rn , . e me, . 8 Verden, mit Urlaub vom 4. April 1879 nach Amerika vom 28. August 18140 nebst Umschreibungs⸗ einem Dach, Haus Nr. 2 nebst 2 Ar? Qm. Artillerie ⸗ Dey gliche Garnif t sam, 3) der Wilhelm Christian Friedri , ,. helms, geboren zu Boltenhagen am 15. April
; h 81 n 24. begeben und nach Ablauf desselben am 4. April 1851 vermerk vom 28. September 1810 und dem Hofraithe, z 6284 . z (e; 5 t wald, geboren zu Greifswald am 8. Dezember 1555, daselbst. zulckt aufhaltsam. 24) der r ke Genn 7. nicht wieder zurückgekehrt ist, Uebertretung gegen ; fenschei 19. März 1832, 2) Gr. St. Nr. 12: 16 Ar 2 Qm. Hausgarten 46284 ; Nechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Resellschaft. ö . 1858, daselbst zuletzt gufhaltsam, 4) der Friedrich Jochen Friedrich? Wilhelm Wahlfeld, ge. Zahlung von 175 ½ 145 nebst 67 Zinfen seit 8. 360 Nr. 3 des Reichs. Straf⸗Ges. B., wird auf Hypothekenschein vom 33. September 1840. im Srtsetter, ö Die Beschaffung von Kleineisenzeug, nämlich: Is 600 Winkellaschen, A4 00) Laschenboljen. Kustgv, Theodor Jerasch, geboren zu Greifswald am Foren zu Rubkoww am 8. Januar i8Sos, zuletzt dem J. Dezember 87e. und 4 6 Wechfelunkosten, Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hier⸗ b. WM. Thlr. Erbtheilforderung der Michael ) Gr. St. Nr. 13: 31 Ar 86 Qm. Hausgarten 28 109 Unterlageplatten, 305 90) Hakennägeln, 76 409 Unterlagzringen, 56 63 Schwellen bezeichnung? 24. Mai 1858, daselbst zuletzt n . o) der Max wohnhaft in Pamitz, 25) der Seefahrer Hermann ;
c ündli j sselbst auf Skoda'schen Erben, ebendaselbst unter Nr. 7 allda, Ferdinand Löbbe, geboren zu Greifswald am 8. Ja ⸗ Emil Erdmann Köppen, geboren zu Pinnow am und, ladet Pen Hellsgten lu mündliche Berhand sch
4 Gr n St. Nr. 206: 14 Ar 76 Om. Acker i nägeln, 23600 Stützknaggen. 1200 Schwellenschrauben soll r , lle geg den werden Die Be⸗ ) 8 J Rechtẽstrei oöniali = Mittwoch, den 15. Februar 1882 haftend, gebildet aus der Schuldverschreibung ) Gr. St. Nr. 206: r 6 Bm. Acer in dingungen der Submission und der Lieferung sind von unferm Centra jureau, Breslau, Berlinerstraße 76, nuar 1838, daselbst zuletzt aufhaltsam, 6) der Fer⸗ 36. März 1868, daselbst zuletzt aufhaltsam, 26) der sunsptdes Mechtestreits vor das Königliche Amts .
Vormittags 10 Uhr. vom 18. Dezember 1835 und dem Hypotheken⸗ den KLirchäger, zu beziehen, Offerten, nach Vorschrift der Bedingungen und bis zu dem für die Submittenten fen lichen dinand Karl Theodor NReinhard, geboren zu Greif · Detlof, geboren zu Güßkom am 6. August 1856, 8 3 1882, Vormittags 11 Uhr. vor das Königliche Schöffengericht zu Verden zur schein vom 16. Januar 1836, d 8) r. St. Nr. 228: 18 Ar 81 Qm. Acker in Submissionstermine ebendaselbst Donnerstag, den 29. Dejember 1851, Vormittags II übr, an unz ein wald am 26. Juni 15858, daselbst zuletzt aufhaltfam, daselbst zuletzt aufhaltsam, 27) der Landmann 1 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer , d,. geladen. Auch bei n ,, zum Zweck der Löschung für kraftlos zu erkären rn ec zureichen. Direktion.
Y der Karl Friedrich Theodor Reichenbach, x. Heinrich Friedrich Johannes Schröder, geboren zu AuLzug d 6
; ; d b x usbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten und die Kosten des Aufgebotsverfahrens dem Gott r. St. Nr. 300: 18 Ar 81 Qm. Acker boren zu Greifewald am 24. März 1855, dasel Breechen am 21. Januar 1858, daselbst zuletzt auf⸗ . — werden. .
ried Gnoth aufzuerlegen. unter der Gaß, ; 1146283 z nfer⸗Gi zuletzt aufhaltsam, 8) der Johann Martin Friedrich Paltsam, werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in Berden, den 28. November 1881. f 6, e Wegen. I) Gr. St. Nr. 307: 22 Ar. 23 Qm. Wiese in Nechte Oder ufer Eisenbahn. Schröder, geboren zu Greifswald am 20. Januar der Absicht, sich dem Eintritte in den Hen
ð ü ster ( J = * * t des i rei iglichen ĩ Der Gexichtsschreiber was hiermit öffentlich bekannt gemacht wird. Hofstetten erdingung von Erdarbeiten. 1858, daselbst zuletzt aufhaltsam, 9) der Johann ftehenden Heeres oder der Flotte i entziehen, ohne Gerichtsschreiber des Königlichen Amttgerichte. . e ; X J 9
. ö des Königlichen Amtegerichts, Abth. J. Kreuzburg, den 6. Dejember 1851. 8s) Gr. St. Nr. 342: 24 Ar 30 Qm. Wiese ob Larl Siewert, geboren zu Greifswald am 2. August Erlaubniß entweder das Bundesgebiet verlassen oder * 1 Welfender,
1858, daselbst zuletzt aufhaltsam, 19) der Wilhelm nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außer⸗ 46376 Ladung. L. V. Christian Steffen, geboren zu Greifswald am 26. balb des Bundesgebiets 6 zu baben, Ver⸗ Der Wehrmann * BVosselmann aus
Oktober 1858, daselbst zuletzt aufhaltsam, 11) der gehen gegen 8. 146 Rr. 1 Str. G. B. Dieselben Schülingen, Kreis Nerden, 31 Jahre alt, dessen 46274) Wilhelm Johann Friedrich Stüiwe, geboren zu werden auf den 25. ö . 1882, Vormittags Au
Str
Greifswald am 30. August 1858, daselbst zuletzt auf ⸗ 95 Uhr, vor die afkammer des Königlichen legt wird, seit Juli d. Is. sich der Kontrole da⸗ Ehefrau des Schfffers Müller, Sophie, geb. Beese, Der zur Erhschaft aus dem Testamente der dahier
n dem auf an solche Unternehmer abgegeben, die den r , n,, n 3 9 8 deren ö 2 . 2 * * 2 / 2 j ĩ is ĩ orũᷣ w 1 6 te si dis Di st⸗ . 9. J 1 . haltsam 13) der Mar Ludwig Tiegler, geboren Landhericht ju Greifswald zur bal fther band ling durch entzogen zu haben, ß er sich von seinem allda gehörige Wohnhaus o. p. soll ankrags mäßig verstorbenen Fräulein Florentine Krüger berufene Montag, den 18. Februar 1882, Vorm. 10 Uhr, Qualisikation bekannt ist oder genügend gevrüft werden kann fferten sind big Dienstag, den 19. Januar zu Greifswald am 8. Februar 1855, daselbst zuletzt geladen. Bei unentschuldigtem Au
⸗ ⸗ j ĩ ĩ 0. D er 1881. . obleiben werden letzten Aufenthaltsorte Walle mit Urlaub vom ein Hypothekenbuch errichtet werden. unbekannt wo abwesende Ludwig irn ain aug angeordneten Ausgebotstermin anzumelden, widrigens 182 Vermittags 11 Uhr, einzureichen. Breslau, den e n, . aufhaltsam, 13) der Johann Theodor Todt, ge— dieselben auf Grund der nach 5§. TJ der Straf⸗
j ̃ 15. Juli 1879 nach Amerika i fen und nach Ab⸗- Es werden daher Alle, welche Realrechte an 5626 Warschau wird aufgesordert, bis 8. Jannar 1882 die nicht angemeldeten Änsprüche für erloschen erklärt boren zu Greifswald am 10. Januar 1855, daselbst prozeßordnung von dem Civilvorsitzenden der Ersatz⸗ lauf desselben, am 15. Juli 1881, nicht wieder ju⸗ Grundstück zu haben vermeinen und deren E
. ; f 46772 ö z ? . ö ; dahier sich über dig Antretung des Nachlaffes zu er-, würden. l ⸗ s ⸗ 1⸗ . zuletzt aufhaltsam, 14) der Karl Heinrich Zuhn, kommission des 6 2 der mit der rückgekehrt ist, Uebertrefung gegen 8. 36 Rr. J des tragung in daz niederzule ende Oypothenbuch verlangen, ir ln r fe nur die antretenden Miterben Vonndorf, den 3. Deen er 166 3. — Cöln Mü eller Bergwerks Actien Verein : 2 geboren zu Greifswald am 5. April 1558, Faselbst Kontrole der Wehrpflichtigen beauftragten Behörde, Reichs ⸗Stra Ges- Buches, wird guf Anordnung des peremtorisch hiedurch geladen solche Ansprüche und in den Nachlaß eingewiesen werden, ihm überlassen Die Gerichtsschreiberel des Gr. Amtsgerichts: Bei der heute Statt gefundenen zweiten Ausloosung von 40 Stück G4 Obligationen unserer zuletzt aufhaltsam, 15) der Malrose en lf Fhri⸗ über die der Anklage ju Grunde siegenden That Königlichen Amtsgerichts hierselbft auf f. s
Nechte spätestens in dem au bleibt, gegen Leztere sein Erbrecht geltend zu machen. Köhler. Gesellschaft a M 1009. — sind folgende Nummern gejogen worden;: en stian David Moll, geboren zu Wolgast. am sachen ausgestellten Erklärung verurteilt werden. Mittwoch, den 15. ir 1882, Donnerstag, den 9. Februar 1882, Wich be ben! den 8. Dezember 1881. — —— Nr. 31 37 126 133 143 157 167 287 332 378 86 301 392 452 43 m 41890 482 3690 27. Janugr 1858. dafelbst zuletzt gufhaltsam, Durch Beschluß der Straffammer des Königlichen Vormittags 10 uhr, Vormittags j0 Uhr, Königliches Amtsgericht. VI. [46233 572 612 614 625 633 651 686 727 Jö39 40 764 790 G8 S821 831 S3 Ss3 881 ss7 955. 3. ; 16) der Johann Friedrich Wilhelm Ohlrich, ge. Landgerichts zu Greifzwald vom 15. September j886J vor das Königliche Schöffengericht zu Verden zur vor dem unterscichneten erichte anberaumten Auf⸗ Otto. Die Ehefrau des Anstreichers Franz Schlang, Die Augahlung des Nominalbetrages dieser Obligationen solat, vom 1. Juli 108 7 bei boren zu Welgast am 7. Sttober ssös, daselbst ist wegen der die Angeklagten möglicherweife treffen Hauptverhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem gebotstermine anzumelden und zu rechtfertigen, unter — — Margaretha, geb. Siebertz, k Oberbilk, hat gegen unserer e , n, in Creuztbal oder bei dem A. Schaasthausen . schen Banrerejn ind dem Dent kanse zuletzt aufhaltsam, 14 der Richard Emil Wilhelm den böchsten Geldftrafe und der Kosten des Ver Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschrltten dem Nachtheile, daß alle nicht angemeldeten und von 116259] Oeffentliche Bekanntmachung. ihren genannten Ehemann bei der J. Civilkammer J. H. Stein in Cöln, gegen Auslieferung der vorbezeichneten Obligationen sammt Zinscoupons Nr. 3 biz Wolff, geboren ju Wolgast am 21. . 1838, fahrens das im Dentschen Neiche befindliche werden. der Anmeldungepflicht nicht aus genommenen Real⸗ Auf den Antrag der Handelgleute des Kgl. Landgerichts zu Düsseldorf Klage auf Güter- inkl. 10 und Talons. . 8 i ö daselbst zuletzt . 13) der Johann Friedrich Vermögen derfelben in Höbe von zh M in Ge⸗ Verden, den 25. November 18581. rechte an das proklamirte Grundstück sowohl gegen 1) Nehm Stahl zu Gilserberg, trennung erhoben, und ist hierzu Verhandlungstermin Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird ven dem Vetrage der Dligationen gelarzt und Theodor Zingler, geboren ju Eldeng am 9. Juli mäßheit des 8. 140 Str. G. B., 85. 180, 326 Str. Der Gerichtsschreiber den jetzigen als alle künftigen Besitzer desselben er⸗ 2) Jacob Gans zu Jezberg, auf den 6. Februar 1882, Morgen Uhr, zur Einlösung dleser Coupons erwendet, sobald solche zur Zahlung vrasentirt Verhen, 1858, daselbst zuletzt aufhaltsam, 19) der Karl 9. D. mit ge lag 6 Greifswald, den des Königl. Amtsgerichts, Abth. J. loschen sein sollen. t das Königliche Amtsgericht zu Trevsa durch Er⸗ bestimmt. ; Die Verzinsung der vorangegebenen Obligationen bört init dem 565. Juni isse auf. Wilhelm August Krumtum, geboren zu 9 November 1881. Königliche Staatganwaltschaft. i. V. Mirow, den 7. Dezember 1881. enntniß vom 30. November d. J. die Schuld- und Der Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts: Creuzthal, den 12. Dezember 1881. hagen am 7. Mai 1858, zuleyrt wohnhaft in n, n n. . Welfonder. Großherzogliches Amtegericht. Pfandverschreibung vom 22. September 18652. er- Steinhäuser. Wrangelsburg, 20) der Jobann Karl Theodor — — C. Schumann. richtet ven dem ehemaligen Justijamie Treyfa zu ei,,
mar a.
K
—
— —
M0 ö ⸗ Die Ausführung der Erdarbeiten für die Neubaustrecke Tarnowitz, Georgenberg ⸗Stahlbammer Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. 9) 1 3 315: 20 Ar 16 Qm. Wiese in soll, in 4 Toogse gelhellt in Sssentlicher Submission vergeben werden, Lobs Xii, enthält fü hö chin, Jaschik. And aãcie. 6 Loos XII. 277 000 chm, Loos XIII. 600090 ebm, Loos 22 161 ebm * dhewe ung. * Pläne.
— — : ; h e assendis ĩ ĩ ĩ s technischen Büreau Berlinerstraße 75 bier zur Es ergeht daher die Aufforderung, etwaige An Erdherechnungen und Massendiepsitionen liegen in unserm n 16 Berli raße 7 bier iu
enthalt unbekannt ist, und welchem zur Last ge— Ueber das zu Mirow enb Nr. 104 belegene, der lib? Bekanntmachung. srich und Rechte an die genannten Liegenschaften Ginsicht aug, Behingungen nebst. Dfferten Formularen sind ebenda elkst zu lten, m e, eg n
n mr. 3 J 286 8 8 M . . . , , *. ; . . = — * 8 = 3 3 * 3 8 2 1 7 . ?
.
1. 8 1
, e re,,