1881 / 294 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Dec 1881 18:00:01 GMT) scan diff

mmm e. * . = —— ——

2k

8

.

96

——

—— 5

.

e ö

*

.

neriin, 13. Dezdr 1881. Narkep rale aach Ernati. da R Eol-Prän

Hschrte ] Holrigak

Frein s.

per 100 Küogr. Tur Welten gate Sorte 3 Weizen nättel Sorte Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorte Roggen mittel Sorts . Roggen geringe Sorte,. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gnte Sorte Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte Riecht · Strob kJ J Speisebohnen, weisse Linsen. ö Kartoffeln. Rindsleis ch von der Kerle 1 Külazr.. Bauchfleisch 1 Kilogr. Sehweinefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr.. Hammelfleisch 1 Kilogr.. Butter 1 Kilogt. Eier 60 Stück;... Karpfen pr. Kilogr.. Aale . Zander se Hechte . , Barsche 4 . Schleie 3 w Bleis 9 k Krebse pr. Schock -... Kerim, 14. Dezember.

20

.

a a n a a g ng g e g g a.

22

* * 2 80 30 . 20 kh 46 10 66

80 40

kw 0

(Amtlieke Preis festztesllans

voy Getreide, Mehl. Oel, Fetrolenum und Spirituda.)

Weizen loco geschäftslos, Termine wenig verändert. Gekünd, Kundiknungypreis 225 M per 1000 Kilogr. Loco per diesen Honst per Februar -Härz —, per ärz-April per April-ai 223,5 - 224,25 24 bez., per

4000 Cr. 206 240 S nach Qual., sehwimmend —, 224 5 bez., per Junnar-Febrnar 1882 —,

Mai-Juni 224,5 bez., per Juni Juli 225 bez.

Roggen loco flan, Termins schliessen fester. Gek., (6000 Ctr. ECundignnugspreis 178, M per 1000 Kilogr. Loco 177 - 184 A nach Gua, ruog. inläind. 178—- 181, haehfeiner 183 ab Bahn bez, per digen Nonat 178 75 - 177, I5 179, 25 ber., per Dezem- 174,5 - 173,75 - 174,5 bez. per Jmnuar- Februar per Febrnar- März —, per April- Mai 167,5 167 5 168 ben.,

ber- Januar 1387

per Mai- Juni 165,5 165 165,5 bez. Geras unverändert.

140 200 S nach Qual. Hafer loco unverändert.

digungapreis M per 1009 Rilogr.

Hais loco unverändert Gekündigt Ct.

* per 1609 Eilogr.

Termins malt. Gek.

ber 10600 Kilggr. grogse and leins

Crr*.

Monat per Derember-Junuar 1882 per April- Kai —.

Erbsen per 10 Kilogramm. Kocawaars

Futter vasre 163 - 173 S nach Qual. Roggenmehl matter.

Zack, Februar-ärz 23, 10 - 23, 15 M,

Oelaanten per 1000 Kilogramm. ö, Winterraps , rübaen M06.

Eüböl wesentlich höher bezahlt. Gek. ECtr. preis s6 per 100 KiloFr. Loco mit Fata ohne Fa hbS, 2 46, per dienen Nanat 58 - 58.4 bez., ker Denemher-Juauar 1882, per Jannar-Februar und per Febrnar-März 58 - 58.3 bez., April 58,ů5 4M, per April-MHai —, per Mai-Juni —.

Winterrubaen

174-220 6,

Gek. Ctr. Eandigungazpreis per 1060 ügr. Nr. O0 and 1 per 0 Kilogr. unversreuszt inel. per dienen Monst 23,70 —- 23.75 , per Derember-Jununar 1882 23, 30 - 23, 40 ο½, per Januar-Febrnar 23,29 —- 23,25 M, per März-April —, per April- Hai 22, 8-22, 85 , per Mai-Juni 22, 45 - 22, 50 4.

Gek. Ctr. Ktndigungnrrr. S, Sommer-

Täündienungea-

Leindl per 100 Käüogr. loco ohas Fasa —, Lieferung —.

Fetrolenm still. Rnutänirtes

8

Theater. Könisliche Schauspiele. Donnerstag: Opern- haus. 265. Vorstellung. Migoletto. Oper in 4 Akten, nach dem Italienischen des F. M. Piave. Mußk von G. Verdi. Tanz von Paul Taglioni, In Scene gesetzt von Direktor von Strantz. (Gilda: Mad. Albany, als Gast, Frl. Brandt, Hr. Ernst, Hr. Oberhauser, Hr. Krolop.) Anfang? Uhr. Extra⸗

Preise.

Schauspielhaus. 267. Vorstellung. Der beste Ton. Lustspiel in 4 Akten von Dr. Carl Töpfer. Vorher: Sie hat ihr Herz entdeckt. Lustspiel in 1Akt von Wolfgang Müller von Königswinter. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Opernbaus. 268. Vorstellung. Tann⸗ äuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Große romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner.

(Fr. v. Voggenhuber, Frl. Lehmann, Hr. Fricke, Hr. liemann, Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 268. Vorstellung. Graf Esser. Trauerspiel in 5 Akten von H. Laube. (Gräfin Rut⸗ land: Frl. Lorenz, vom Stadt⸗Theagter in Riga, als letzte Gastrolle. Anfang halb 7 Uhr.

NVallner- Theater.

Male: Doctor slaus. A. L Arronge.

Donnerstag: Zum 159. Lustspiel in 5 Akten von

Victoria- Theater. (Direktion M. Eenst) Donnerstag: Auf vielseitiges Verlangen: Zum 10. Male; Die Karolinger. Trauerspiel in 4 Akten von E. v. Wildenbruch. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Friedrich- Nilhelmstidtisches Theater. (Direktion: Julius Fritzsche) Donnerstag: Zum 6. Male (mit durchaus neuer Aug staitun ): 5 a · june, der Wassermann. Operette ia 3 Alten von F. Zell und R. Gene. Musik von C. Millscker.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Residenz-Thenter. Direftion: G. Neumann.

Donnerstag: 14. Gastspiel des Hrn. Carl Mittell, rom Thalia Theater in Hamburg. Der Veilchen⸗ fresser. Lustspiel in 41 Alten von G. v. Moser.

(ktandard white) pr. Cir. nit aa in Posten von 1060 Ctr. Gekündigt 100 Gtr. Kundigungapreig 21.1 0 vr 100 Rilogramm Loco 24.2 6. ver diosen Nongt

590

Kran- Loco 145 - 1713 Æ nach Qual,, per dienen Mons 145,5 bez., per Dezember-Junnar 1882 —, per April Mai 148 nom., per Mal-Juni 149 Br., 149.5 Gd. KRundigungspreis Loco 149— 152 S6 n. Qual, per diesen

per

per Märn-

und ver Dezember - Janaar 1882 24.2 bez., per Jannar-Februar 24,4406, per Februar-ärz 24,5 A, per April. Nai

Spiritas matter, Schluss fester. gek. 20 000 Liter. Kun- digungspr. 49,3 S per 190 Liter à 100 10000 Liter ole. Loco mit Fass —, per diesen Monat 49,4 - 49, 1-49, 3 bez., per Dezember - Januar 1882 und per Januar-Februar 49, 3- 9 -— 49,z ber., per Februar-HärzV —, Per Märr-April per April- Nai 50, 4 - 50.2 50.4 bex. per Mai- Juni 50, 6 - 0, 3 - 50,6 ben.. per Juni Juli 51.5 - 51,25 - 5l,S5 bez., per Juli- August 52,6 —- 52, 2— 52,4 bez.

Spiritus ver 100 Liter 100/00 10000 so. Loc ohne Fasn 48,3 48, 1 = 48,2 bez.

Weizenmehl. No. 00 33, 00—- 31.00, No. 0 30, 50 -— 2, 50, No. 9 und 1 29.50 - 28,9. Roggenmehl. No. O 26, I5 - 2475, Nr. Gn. 1 24 25 23, 25 bez. per 100 Kilogramm Brutto incl. Sack. Feine Harken über Notiz berahlt.

Berichtigung. Gestern: Roggen per April-Mai 169,25 168, 25 bez.; Rüböl per April-Mai 57,7

Posen, 13. Dezember. (W. T. B.)

Spiritus l10c0 46, 10, pr. Dezember 47, 10, pr. Junuar 47, 10, pr. April- Mai 48, 60. Matter.

Cölnm, 13. Dezvember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 24,50, fremder locro 2d, 00, nr. Närz 2295, pr. Nai 22, 995. Boggen loco 21, 50. pr. Härz 17.45. pr. Nai 17, 20. Hafer loco 1J, 00. RBuböl loco 30,70, pr. Nai 29, 96.

KBremen, 13. Dezember. (R. LT. B.)

Petrolenm (gehlnasberieht) ruhig. Standard vhita loco 7.10 bez., pr. Jannar 7.25 Br.. pr. Februar 7, 35 Br., per Märæ 7.40 Br.. px. August - Dezember S8, 20 Br.

Hamhbwrg, 13. Deznember. (W. T. B.)

Gdetreidemarkt. Weizen loco und auf Termine ruhig, Roggen loco und auf Termine ruhig.

Weizen pr. Dezember 220,00 Br., 229, 00 Gä., pr. April-Mai 23100 Br., 229, 00 Gd. Roggen pr. Dezember 180,00 Br., 179, 00 Gd., pr. April- Mai 164,00 Br. 163,00 Gd. Hafer still. Gerste ruhig. Rüböl fest, loco B58, 50, pr. Mai 59.50. Spiritus ruhig, pr. December 425 Br., pr. Jannar-Februar 423 Br., pr. Feb nar- März 425 Br, pr. April-Mai 425 Br. Kaffee fest, aber ruhig, Umsatz 2000 Sack. Fetrolenm fest, Standard white loce 7, 30 Br., 7.20 Gd. ver Derember 7, 29 Gd., per Jannar-März 7, 65 Gd. Wetter: Trübe.

Pest, 13. Dezember. (V. T. B.)

Prodaktenmarkt. Weiren loco schwache Kauflust, aut Termine geschäftslos. per Frübjabr 12,25 Gd., 12.27 Br. Hafer pr. Frübjahr 8,20 Gd., 8, 25 Br. Mais pr. Nai-Juni 7, 08 Gd., 7, 16 Br. Wetter: Heiter.

Amsterdam, 13. Dezember. (W. T. B.)

W. T. B.)

Bancazinn 66.

Amstor dam, 13. Dezember.

Getreidemarkt (8ehlussbericht). Weigen pr. März 310, pr. Mai 310. Roggen pr. März 203, pr. Mai 196. Rüböl loco 35, br. Herbst 373.

Antwerpen, 13. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Wenen still. flan. Hafer ruhig. Gerate unverändert.

Antwerpen, 13. Dezember. (W. T. B.)

PFetrolenmmar kt. (kSehlasabericht,. Kafänirten. Pype weir, loco 183 bez., 183 Br., pr. Januar 187 bez., 19 Br., pr. Junnuar-Härz 18 bez., 19 Br., pr. Segtember-Dezember 20 bez., 20 Br. Steigend.

London, 13. Dezember. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 11 Weixenladungen Wetter: Nachtfrost. Havanna zucker Nr. 12. 25. Flau.

Liverpool, 13. Dezember. (VW. T. B.)

Baum wolle (dehlusgsbericht) Umsatz 6000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Schluss ruhig. Middl. ame- ribanische Februar-März-Lieserung 63, Mai-Juni-Lieferung 6 d.

Liverpool, 13. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen 1 d. billiger, Mehl matt, Mais ruhig. Wetter: Schön.

Glasgow, 13. Dezember. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants 53 sh. bis 52 sh. S d.

Manchester, 13. Dezember. (W. T. B.)

12r Water Armitage 73, 12r Water Taylor 8, 22r Water Nicholls 91, 30r Water Clayton 19, 32r Mock Townhead 93, 40 r Mule Mayoll 93. 40r Medio Wilkinson 112, 36r Warpeops Qua- litüt Rowland 107. 40r Double Weston 103, 60r Double courante Quel. 145. Printers 16/16 / SI pfd. 96. Ruhig.

Paris, 13. Dezember. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen rulig, pr. Dezember 31.50, pr. Jannar 31,60, pr. Jannar-April 31,60, pr. März-Juni 31.60. Mehl 9 Marques ruhig, pr. Dezember 66.25. pr. Jmanuar 66.50.

Roggen

Krolls Ihenter. Donnerstag: Gr. Weihnachts⸗ Aus stellung. Im Römersaal: Im Rittersaal: Im Korbsaal:

Glocke.

alem.“

Valignal-LIheater. Weinbergweg 6 und 7. Donnerstag und „Klein Däumling und die Goldelse“ geschlossen. Zum 1. Male: Klein Däumling und die Goldelse. Großes Ausstattungs⸗Märchen mit Gesang und Ballet in 6 Bildern und einem Vorspiel von Wilh. Anthony. Direktor van Hell. Billetverkauf von 10 1Uhr.

Sonnabend:

Nilhelm- Theater. Donnerstag: Lumpaci⸗ vagabundus. (Frl. Josephine Pagay a. G.)

Germania - Theater. Donnerstag: Die Ver- schwörung der Frauen.

Belle- Alliance- Theater. Donnerstag: En= semble · Gastspiel der Mitglieder des Wallner

Theaters.

Zum 33. Male: Kyritz-Pyritz. Posse

mit Gesang in 3 Akten von 1 u ö

Justinus. Musik von G. Michaelis. Freitag n. folg. Tage: Kyritz -Pnritz.

Sonnabend: 12. Nachmittags ⸗Vorstellung. Zum

3. Male: Nobinson Crusoe.

für Jung und Alt, mit

G. Braun.

e = n rr.

Im Königssaal: Zum Weihnachtsmann. und Tanjz in 3 Akten von Theodor Kolbe. Anfang des Concerts 6, der Vorstell. 7 Uhr. J. Parquet 2 , Il. Parquet 1 M 50 ,. Entree 75 4.

Musik von Herold.

Das Lied von der Die vier Elemente.“ heilige Grab in Jeru⸗ 1. Male: Ter Driginal⸗Posse mit Hesang

fantastique. Farbenmagie.

Das 1 6 l. 50 3.

Hof Musildirektors Herrn

Braunkohle, Vulkane und höchsten Gebirge. Auf⸗ treten der Riesenthiere bez. Menschen. Entrée 2 M, 1,59 4, Kinder die Hälfte. Tagesverkauf: 9 4. Theaterkasse. Sehr warm geheizt.

pr. Jannar- April 66.75. pr. März-Juni 6, 75. Rübòl steigend, pr. Dezember 96.50, pr. Januar 87, 50, pr. Januar-April S5, 25, pr. Mai- August 77.50. Spiritus ruhig, pr. Dezember 60, 15, pr. Junuar 61,25, pr. Jannar-April 62,25, pr. Mai-Aungust 63, 50.

Farin. 13. Dezember. (W. LT. B.

Robanacker 880 loco ruhig, 56, 50 à 56, 5. Æ eder Zueker behauptet, Nr. 3 pr. 1090 Eg pr. Dezember 64, 89), pr. Junuar 65, 50. pr. Jannar- April 66.75.

St. Petersburg, 13. Dezember. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Talg loco 58,00, pr. August 59.00. Weizen loco 16,00. Roggen loco 10,75. Hafer loco 5, 25. Hanf loFeo 31.00. Leinsaat (9 Pud) loco 1400. Wetter: Frost.

Kew-Korks, 13. Dezvember. (W. T. B.)

Waarenberieht. Baumwolle in New-Tork 111516, do. in New-0Orleans 113. Petroleum in New-Tork 73 Gd., do. in Phila- delphia 7 Gd., rohes Petroleum 695, do. Pipe line Certificates D. 85 0. Mehl 5 D. 25 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 4195 C., do. pr. laufenden Monat 1 D. 41 C., do. pr. Januar 1 D. 435 C., do. pr. Februar 1 D. 464 C. Mais (old mixed) 71 C. Zucker (fair refining Muscovados) 73. Kaffee (Rio) 10. Schmalz (Marke Wilcox) 114, do. Fairbanks 11, do. Rohe & Brothers 11716. Speck (Short clear) 953 C. getreidefracht 4.

Rio de Janeiro, 12. Dezember. (W. T. B.)

Wechselcours auf London 223, do. auf Paris 428. Tendenz des Kafféemarktes: Fest. Preis für good first 4200 à 4350. Durchschnittliche Tageszufuhr 11 00) Sack. Ausfuhr nach Nord- amerika 56 009, d6. nach dem Kanal und Nordeuropa 48 Q, do. nach dem Mittelmeer 12 000, Vorrath von Kaffee in Rio. 285 000 Saclt.

Industrie-KRKörse zu Essen vom 12. Dezbr. (Bericht der Börsen-Commission,. Gewerkschaftlieh betriebene Bergwerke. a. in 1000 Kuxe eingetheilt: Altendorf Tietban 1500 B. Baaker Mulde 1400 G. Bommerbänker Tiefbau 1750 bez. Concordia Bergbau Ges. 550 G. Ter. Carolinenglück 1200 G. Carolus Magnus 1750 bez. u. G. Centrum 2900 . Ver. Con- stantin der Grosse 5000 bez. Courl 2000 G. Deutscher Kaiser 1700 d. Ver. Dorstfeld 1850 G. Ewald 1475 bez. u. B. Friedrich der Grosse 2000 B. Fröhliche Morgensonne 1800 G. Ger- mania 2400 G. Graf Moltke 1500 B. Graf Bismarck 2250 G. Graf Schwerin 500 bez. u. B. Ver. Hagenbeck 900 G. Hasen- winkel 5000 G. Heinrich 450 G. Ver. Hoffnung und Seer. Aak 300 G. Julius Philipp 1700 G. Königin Elisabeth 3600 bez. König Ludwig 520 B. Königsborn 1300 bez. n. B. Lothringen 750 G. Monopol 1000 B. Neu- Iserlohn 3200 G. Rudolf 900 G. Steingatt 1506 B. Unser Fritz 2000 B. Victor 2500 B. Voll- mond 900 G. Westfalia 18900 G. Wiendahlsbank 1400 B. Wil- helmine Victoria 2400 G. u. 2600 B. b. In 19000 Kuxe einge- theilt: Tremonia 130 G. e. in 128 Kuxe eingetheilt: Con- solidation 84,000 G.

Bergwerks- Gesellschaften: Bochumer Bergwerks- Aktien-Gesellschaft 1039) G. Ver. Bonifacius 53 G. Borussia, Bergbau-Aktien- Gesellschaft 101 G. Cölner Bergwerks- Verein 115 G. Dortmunder Steinkohlen-Bergwerk Luise Tiefbau 50 G. Gelsenkirchener Bergwerks-Aktien-Gesellschaft 1369 G. Harpener Bergbau-Aktien-Gesellschaft 130 G. Hlibernia & Shamrock 97 G. Holland, Bergbau- Aktien-Gesellschaft 74 G. König Wilhelm, Essener Bergwerks-Verein 395 G. Magdeburger Bergwerks-Aktien- Gesellscbaft 1223 G. Neuessen, Bergbau-Gesellschaft 215 G. Pluto, Bergbau · Gesellschaft 73 G.

Verschiedene Gesellschaften. Bochumer Verein für Bergbau u. Gussstahlfabrikatiou 89 G. Cöln-Müsener Bergwerks- Aktien-Verein 30 G. Dortmunder Union 1075 G. Essener Kredit- Anstalt 977 B. Gelsenkirchen-Schalker Gas- und Wasserwerk 108 G. Hörder Bergwerks- und Hüttenverein 690 G. Phönix, Aktien-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 87 G. Rhei- nische Bergbau- und Hꝗüttenwesen-Aktien-Gesellschaft, 53 G. Rheinisch-Westfälische Industrie 15 G. Styrum, Aktien-Gesell- schast für Eiseniudustrie 47 G. Maschinenbau-Aktien-Ges ellschaft Union 70 G.

Obligationen und Grundsehuldbriefe. Arenberg 101 G. Bochumer Gussstahl 191 G. Bonifacius 1094 bez. Con- solidation 104 bez. u. G. Ewald 100 d. Essener Stadtobli- gationen IV. Em. 99) bez. Fürst Hardenberg 102 G. 100 G. Königsborn 102 G. Minister Stein 1025 G.

Holland 1023 6. Königin Elisaheth Krupp 109 G. Massen 100 6. Schalker Gruben- und Hüttenverein (zu 110 06/o rückzahlbar) 107 bez. u. G. Tremonia 994 G. Victor 100 G. Ver. Westfalia 995 bez. Wilhelmine Victoria 100 bez. Die Nachfrage nach Kohlen zur sofortigen Lieferung bleibt anhaltend stark. Der Bedarf in Hausbrandsorten ist wegen der milden Witterung geringer. Preise für Kohlen auf Lieferung fest. Kokeskohlen nud Koke zum grössten Theil auf Lieferung ver- schlossen und bleiben zu steigenden Preisen lebhaft begehrt.

Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Margarethe Bohm mit Hrn. Rechts⸗ anwalt Hermann Freude (Stettin). Verehelicht: Hr. Pastor Paul Schmidt mit Frl. Helene Wahl (Jauer). Geboren: Ein Sohn: Hrn. General⸗Major z. D. Carl. v. Brandenstein (Guben). Eine Tochter:

3) Soirée

Concert- aus. Concert des Kal. Bilse Hrn. an, Julius Strahl (Kirch⸗Baggendorh). 9

Gestorbenz Hr. Major und Abtbeilungs⸗Com- mandeur Friedrich Ludwig Stachorowsky (Danzig).

46370 Freitag wegen Vorbereitung zu

Neu inscenirt von

ergebenst ein.

Gewãhrun 6 oso igen

nachbejeichneten Stellen erfolgen:

Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft „Borussia'. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu einer

außerordentlichen General versammlung

auf Donnerstag, den 5. Januar 1882, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel zum „Mömischen Kaiser (Wenker⸗Paxmanm) hierselbst

Tagesordnung:

Beschlußfassung über Aufnahme einer 5osgigen Anleihe von 0 600 0909 unter einer Kautionshypothek von M 650 n n Anleihe und Ausführung von neuen Anlagen. x Die Deposition der Aktien behufs Ausübung der Berechtigung zur Theilnahme an der General⸗ versammlung (5. 27 des Statuts) muß wenigstens drei Tage vor der Generalversammlung bei einer der

O —, behufs Abstoßung der jetzigen

in Berlin bei der Direktion der Tiseonto Gesellschaft,

in Magdeburg bei dem Herrn J. J. Messmer,

in Dorimund bei dem Herrn Wine von Gorn,

in Marten bei der unterzeichneten Direktion. Dortmund, den 13. Dejember 1881.

Die Direltion.

me

Anfang? Uhr.

4 2. Weihnachts komõdie er esang in 4 Akten von

Anfang 4 Uhr. zablten 8 Stück

Ende 6 Uhr. Halbe Kassenpreise: J. Parquet 1 4 Nr. 1338. 1339. 1349. 1341.

u. s. w.

Bäötteher's instr. Soirée. Täglich Abends 7 bis 10 Uhr: Letzte Woche vor den Feiertagen. 1 Meeregfahrt, Schiffes Freud! und Leid, Taufe, Stapellauf, Seefahrt, im Dienste d. Wissensch., Gyisoden. der Erdbildung und Schluß. Bildung der Kreide,

Gerechtigleit.

worden, worau

Stadt · Theater, 43.

Industrie und Tertiã re Periode

Commerz⸗ und Disconto⸗Bank

in Hamburg. Auf die mit 40 0 gleich je M 127. einge⸗ Interimẽ scheine 38. 1343. i543. 134. 1801. ist die am 17. Dejember 1879 ausgeschriebene Vollzahlung r * G9o¶ bisher die unbekannten Inhaber mit dem Bemerken aufmerksam gemacht werden, daß kraft S§. 7 unserer Statuten diese Aktien ⸗Interimèsscheine vom 31. Deiember 18851 an gänzlich werthlos werden, falls big dahin die rückstandige Einzahlung züglich 60M Verzugezinsen und zuzüglich 109, Konventionalstrafe nicht geleistet werden sollte. Hamburg, 12. Norember 1881.

456167 Für Festgeschenke.

Wurz bur er Boxbentel.

1875er Leisten Anglese 6 4.— 1875er Stein Riesling M 8. 50 1875er Stein Auslese b, . er alksberger ö uslese „2. = Verpackung, 1875er rother Leisten 6 2.50 in bochfeinster und seltener Qualität, sowie unter Garantie der Aechtheit und Reinheit empfiehlt und

versendet H. M. LTrenutleim. Weingroßhandlung. Würzburg.

n = n del, 3 incl. Flasche S0 2. 25 8

unserer Aktien

nicht geleistet

Friedrich der Grosse 1035 bez.

* 7 2

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Aas Abonnement betragt 4 50 3 für das Vierte ljahr.

e mne ge e, für den Ranm einer Aruchzeile 36 3.

m 294.

arme,

·

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister des Deutschen Reichs in Peking, von Brandt, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, sowie dem Dolmetscher bei derselben Gesandtschaft, Arendt, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlich niederländischen General⸗Major Jonkheer Storm de Grave, Inspecteur der Kavallerie, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klaͤsse mit dem Stern; dem Kaiserlich⸗ Königlich österreichisten Statthalterei⸗Raͤth und Landes⸗ Sanitäts⸗Referenten für Galizien, Dr. Biesiadecki zu Lem⸗ berg, den Rothen Adler-⸗Orden dritter Klasse; dem Inspektor J. Klasse der Königlich spanischen Marine⸗Ingenieure und Sektions⸗Chef im Marine⸗Ministerium, Don Prudencio de Urculluy Zulueta, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; sowie dem Advokaten bei der Kaiserlichen Gesandt⸗ schaft in Madrid, Don Manuel de Foronda y Aguilera, und dem Königlich niederländischen Premier Lieutenant und Ordonnanz⸗Offizier Sr. Majestät des Königs, Jonkheer van ö. den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:?“

Kauffmann zu Schleswig den

als Steuer⸗Rath zu verleihen.

Privileg i um wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis⸗

anleihescheine des Kreises Neidenburg im Betrage von 147 200 .

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc*

Nachdem die Vertretung des Kreises Neidenburg auf dem Kreis⸗ tage am 27. August 1881 beschlossen hat, die auf Grund des Privi⸗ legiums vom 1. Oktober 1866 (Ges. Samml. S. 691) ausgegebenen und am Schlusse dieses Jahres noch im Nennwerthe von 141 150 im Umlaufe befindlichen fünfprozentigen Kreisanleihescheine zu kün digen und die zu ihrer Einlösung erforderlichen Geldmittel im Wege einer vierprozentigen Kreisanleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der Kreisvertretung,

zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen

versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Änlei escheine im

Betrage von 147 200 ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der Schuld ners etwas zu erinnern gefunden hat, in n . des 5. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Betrage von 147 209 , in Buchstaben: Einhundertsiebenundvierzig⸗ tausendzweihundert Mark, welche in folgenden Abschnitten:

40 000 S zu 200) 4

1 zusammen 147 207 nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit 4 9 verzinsen und nach dem festeestellten Tilgungsplan mittelst erloosung jährlich vom Jahre 1882 ab mit wenigstens 3 oo der gesammten Schuld, unter seeese⸗ der Zinsen von den einge⸗ lösten Anleihescheinen zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen. Die Ertheilung 33 mit, der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inbaber dieser Anleihe— scheine die daraus hersorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein.

Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht nter e n jg ter Unserer Höchsteigenbä unterschrif

tkun unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Qöniglichen 3 Gegeben Berlin, den 23. November 1881. (L. 8.) Wilhelm. von Puttkamer.

jahrlich

Bitter.

Regierungsbezirk Königsberg. Anleiheschein

Provinz Ostpyreußen.

Aut gefertigt eg . rivilegiums e n Gemã vilegium vom 2 1881 (Amtsblatt . 4. zu

en .

ige, vom. t und Gesetz Sammlung für 18. Seite laufende Nr.

* 4 Grund 1 8 s m n bestãtiaten usses vom . Augu wegen ö einer Schuld neee MS bekennt der Kreis · e u e. Kreises , Namens des Kreises diese, für jeden haber gültige, teng des Gläubiger unkũndbare

Berlin, Danersag, M

ib wach e f.

gesammten S ten Anleihescheinen

3 *

den Kataster⸗Inspektoren ö arienwerder und alter

Alt Roß Austalten nehmen Kestellung un 21

für Kerlin außer den Post Anstalten auch die Ezpe ;

dition: 8 W. Wilhelmstr. Rr. 32. ‚. X

den 15. Dezember, Ahends.

Verschreibung ö. einer Darlehnsschuld von n, welche an den Kreis baar gezahlt worden und mit vier Prozent jähr⸗

zahlung der ganzen Schuld gon 147 200 40 erfolgt nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplang mittelst Verloosung der Anleihescheine in den Jahren 1582 bis spätestens 1905 einschließlich aus einem . welcher mit wenigstens drei Prozent der

uld jährlich Unter Zuwachs der Zinsen von den getilg⸗ ef . wird Die Auslopsung geschieht in dem Mo— nate Juni jeden Jahres. Dem Kreise bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsftock zu verstärken oder un ,, noch im Umlauf be⸗ findliche Anleihescheine auf einmal zu kündigen. Die durch die ver⸗ . Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungs⸗

ocke zu. .

Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Anleihescheine werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben. Nummern und Beträge, sowie des Termint, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs., drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem Deutschen Reichs- und Preußischen Staats- Anzeiger, dem Amtsblatt der König⸗ lichen Regierung zu Königsberg, dem Neidenburger Kreisblatt und der Hartungschen 6. in Königsberg. Geht eines dieser Blätter ein, o wird an dessen Statt von der Kreisvertrekung mit Genehmigung des Königlichen Re Fönigsberg ein anderes Blatt bestimmt. . Bis zu dem Tage, wo solchergest ist, wird es in halbjährlichen Terminen am 2. von heute an gerechnet, mit vier Prozent verzinset.

Die Auszahlung der Zinsen und des 8 erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig ö,. Zinsscheine beziehungsweise dieses An⸗ leihescheins bei der Kreis ⸗Kommunalkasse zu Neidenburg und zwar auch in der nach dem Eintritte des Faälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihescheine sind auch die dazu gehörigen i in, der 1 eren Fälligkeits termine

e.

urückzuliefern. Für die fehlenden Zinss ro der min r. 3 en. Re e e ne 6 wirz der Betrag vom

pitalbeträge, welche lnner⸗

Neidenhurg, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich auswei⸗ senden Inhaber des Anleihescheines dagegen Widerspruch erhoben wird. Neidenburg, den... ten Der Kreisausschuß des Kreises Neidenburg. Unterschriften.) Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder des Kreisausschusses können mit Lettern oder Facsimilestempeln ge⸗ druckt werden, doch muß jede Anweisung mit der , Namengzunterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden. Die Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken.

..ter Zinsschein.

ter Zinsschein.

Anweisung.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Dem Kreisthierarzun Mummenthey zu Genthin ist, unter Entbindung von seinem gegenwärtigen Amte, die Ver⸗

waltung der Kreisthierarztstelle des Kreises Hamm übertragen worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Bekanntmachung.

Das von dem Herrn Minister für Landwirthschaft, Do⸗ mänen und Forsten an der landwirthschaftlichen Akademie zu Poppelsdorf errichtete Stipendium, welches bezweckt, denjenigen in der Richtung des Ingenieurwesens geprüften Regierungs⸗ Baumeistern, welche bei vorkommenden Vakanzen als Mello⸗

halb dreißig Jahren nach dem Zahlungstermine nicht erhoben werden,? rations-Bau-Inspektoren angestellt oder anderweit mit kultur—

sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises. Das ö . und die Kraftloserklärung ver⸗ lorener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vor⸗ schrift der 5§5. 838 und ff. der Civil Prozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 (Neichsgesetzblatt Seite 83) beziehungsweise nach §. 20 des , , . zur Deutschen 6 vom 24. März 1879 (Gesetz⸗Sammlung Seite ö

Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vor⸗ zeigung des Anleihescheines oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf, der Verjährungesfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausge⸗ zahlt werden. ;

Mit diesem Anleihescheine sind halbjährige Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres 1886 ausgegeben, die ferneren e hen wer⸗ den für fünfjährige Zeiträume ausgegeben werden.

Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolg bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Neidenburg gegen Ablieferung der deß älteren n beigedruckten Anweisung. Beim ö der Anwei⸗

aber des Anleihescheines, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig ge⸗ schehen ist. ü Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Be g et haftet der Kreis mit seinem Vermögen und mit seiner uerkraft. Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unker unserer Unterschrift ertheilt. Neidenburg, den.... ; 26 Der Kreigausschuß des Kreises Neidenburg. 3 Anmer kung. Die Anleihescheine, sind außer mit Fen Unter⸗ schriften des Landrathes und zweier Mitglieder des Kreigausschusses mit dem Siegel des Landrathes zu versehen. *

Provinz Ostpreußen. ., , . Königsberg. Zinsschein *

Reihe .

u dem Anleihescheine des Kreises Neidenburg, III. Ausgabe, Buch

habe.... Nr. b Mark zu vier Prozent Zinsen,

Pfennige. ö r.

Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen fn Rückgabe

in der Jeit vom 2. Januar besiehungsweise J. Juli .. . ab

die Zinsen des vorbenannten Anleihes karren) vom

bis. 2 . Pfennig

Neidenburg, den

w a6 Der Kreisausschuß des Kreises Neidenburg. erhoben wird. Die erer, der ieder deg werden, doch * jeder Zinsschein mit der eigen es nwelisung Der Inbaber dieser Anwelsung empfängt gegen deren Rädgabe

ung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den In⸗

technischen Aufgaben betraut zu werden wünschen, Gelegen⸗ heit zu geben, sich neben ihrer Fachbildung auch noch genügende Kenntniß der praktischen und theoretischen Grundlagen der eigentlichen Kulturtechnik zu erwerben, ist vom 1. Aprik k. J. ab auf ein Jahr neu zu ver⸗ geben. Die Höhe des mit Kollegienfreiheit verbundenen Stipendiums beträgt 1500 M6, deren Zahlung in vierteljähr⸗ lichen Raten pränumerando erfolgt. Der Stipendiat hat i zu verpflichten, am 866. des zweisemestrigen Kursus si einem Examen aus dem Bereich der von ihm gehörten Vor⸗ lesungen zu unterziehen. Ueber den Umsang dieser Vor⸗ lesungen bleibt weitere Bestimmung vorbehalten.

Qualifizirte Bewerber um dieses Stipendium haben ihre Meldungen unter Beifügung der bezüglichen Atteste, aus denen die bisher erlangte Ausbildung ersichtlich ist, bis zum 1. Februar k. J. an mich einzureichen.

Berlin, den 11. Dezember 1881.

Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Im Auftrage: Schultz.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Die von den Prioritäts-Obligationen der vormaligen Münster⸗Hammer Eisenbahn-⸗Gesellschaft statutenmäßig im Jahre 1882 zu tilgenden 34 Stück zu je 100 Thlr. werden

am 3. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße 92, in Gegenwart eines Notars öffentlich verloost werden. Berlin, den 10. Dezember 1851. Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow. Hering. Merleker.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Nachdem durch die Bekanntmachung der Königlich We i scen Regierung in Posen vom 4. Oktober d. J. 9 chz⸗

nzeiger Nr. 236) die Nummer 1 der in Genf erf nenden periodischen Druckschrift: Przeds wit“ (Morgenröthe) verboten worden ist, wird auf Grund des 8. 12 des Gesetzes gegen die gemeingesährlichen Bestrebungen der Sozialdemokra⸗ tie vom 21. Oktober 1878 die fernere Verbreitung des Blattes „Przedéwit“ im Reichsgebiete hierdurch verboten. Berlin, den 15. Dezember 1881.

Der Reichskanzler. In .

nr unge, der unterfertigten Stelle vom Fin un⸗

en wurde die im Verlag von Woerlein u. Comp. zu 83 erschienene Druckschrift:

Dicser Zinsschei ah fe then, desen Secchetʒ a]. nich n n ngültig, wenn imme s . Jahren nach 1 des 23 1 Anmerkung. l Kreisausschusset 1m mit ern oder Faesimil druckt d digen ö. unterschrist cines Rontrolbeamten verfehen werden. Provinz Ostpreuß en. 8 a,, , Königsberg. Anlei des Kreises Neidenburg mi. Autabe. Wich eben re fene deen, aut. dem oblgen Anlei die te Reihe gon Zinsschelnen für k fünf Sen fer en, . bei der k

3

: ö ellatlon der Abgeordneten Bebel und Gen.,, den kleinen Belagerungszustand über das