lies] Oeffentliche Zustellung.
Der Förmer Johann Gaidzik zu Hubertushütte klagt
gegen den Förmer Johann Goroll, früher zu Neudorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, . . ; . 141 4 nebst 6 o0½ Zinsen seit 8. Mai mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 141 46 nebst 6 * Zinsen seit 8. Mai 1881, und vorläufige Vollstreckbarkeitserklä⸗ rung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kattowitz, Termine zimmer Nr. 26, auf den 23. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kattowitz, den 9. Dezember 1881. Weydauer, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 416392 Oeffentliche Zustellung. J Frau Marie Louise, verehel. Herold, geborene Hehnisch, in Saalburg, vertreten durch Rechtsanwalt Schlotter in Schleiz, klagt gegen ihren Ehemann, Kaufmann Gustav Herold, von Saalburg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthaltes, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Ehescheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die IV. Civilkammer des gemeinschaft⸗ lichen Landgerichts zu Gera (Reuß j. L.) — Schloß⸗ straße 23, 1 Treppe hoch, — auf den 5. April 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gera, den 3. Dezember 1881. Seifgrth, Ger. Ass. J. Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts.
lissel Oeffentliche Zustellung.
1) Die Handlung unter der Firma Gebr. Braches zu Cronenberg, J 2) der Schleifer Robert Braches daselbst und 3) der Schleifer Carl Braches zu Cronenberg, ad 2 und 3 alleinige Inhaber der Firma ad 1, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Berthold hier, klagen gegen den Adolf Wallbrecher, Grobschmied, früher in Cronenberg, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen gelieferter Schleiferarbeiten, mit dem Antrage auf Zahlung von 274 M66 nebst 5 Oo Zinsen seit der . und ⸗ laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Elberfeld auf den 9. März 1882, Nachmittags 4 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Zimmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
146414]. Deffentliche Zustellungg
Die Handlung Gebrüder Reich zu Gleiwitz, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Feig daselbst, klagt gegen den Rechnungsführer F. Gellner, früher zu Groß -⸗Schierakowitz, dessen gegenwärtiger Aufent⸗ haltsort unbekannt ist, wegen am 6. Februar 1881 käuflich entnommener Waaren, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 2225 6 nebst 6'so Zinsen seit dem Tage der Zu⸗ stellung der Klage zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits . das Königliche Amtsgericht zu Glei⸗ witz au den 13. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gleiwitz, 6. Dezember 1881.
e n,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.
. Des
vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Gleiwitz auf den 14. Februar 1882, Vormittaßs 11 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Autzug der Klage bekannt gemacht.
Gleiwitz, den 6. Dezember 1851.
r,, . Junitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I5 1Ul64iß] Deffentliche Zustellung.
Der Kaufmann J. Plonséker zu Glelwitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Feig daselbst, klagt gegen den Rechnungsführer F. Gellner, früher zu Groß Schierakowitz, dessen gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist. wegen in der Zeit vom 20. Mai 1879 bis 2. Oktober 18851 käuflich entnommener Cigarren, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zah⸗ Eng von 75 00 50 3 nebst 60/9 Zinsen seit dem age der Zustellung der Klage zu verurtheilen und das Urthell für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Gleiwitz auf den 185. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr.
um Zwege der öffentlichen Zustellung wird diefer 1 der Klage bekannt gemacht. Gleiwitz, 2. Dezember 1881. n , Junitz, Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichts. II. 146417 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma M. Ludnometi zu Gleiwitz, wartreten durch den Rechtsanwalt 6 daselbst, klagt gegen den Rechnungaführer F. Gellner, früher zu Groß⸗ Schierakowiß, dessen gegen wartiger Aufenthalttzort unbekannt ist, wegen am 27. Mal und 4. Juni 1861 läuflich entnommener 7 Centner Hafer, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung
von 56 M nebst 65½ Zinsen seit dem Tage der Zu⸗ stellung der Klage zu verurtheilen und das Urtheil * vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits r das Königliche Amtsgericht zu Glei⸗ witz au den 13. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gleiwitz, 6. Dezember 1881.
Junitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.
sss] Oeffentliche Zustellung.
Gemäß Beschlusses des Kgl. Amtsgerichts Dürk⸗ heim vom 7. Dezember 1881 wird auf Anstehen des Geschäftsagenten Friedrich Neu in Dürkheim, Be⸗ vollmächtigten von Friedrich Schumann III., Ackerer, und dessen gewerblosen Ehefrau Katharina See, Beide in Erpolzheim wohnhaft, Gläubiger, dem früher in Fußgönnheim wohnhaften, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesenden r wr Georg Hauck dem Dritten, Schuldner, zu⸗ gestellt:
1. Eine Zahlungsaufforderung, de dato Erpolz⸗ heim, 28. November 1881, worin demselben aufge⸗ geben wird, auf Grund eines durch , Emil Herrmann in Mutterstadt am 9. November 1880 errichteten, am 21. November 1881 vollstreck⸗ bar erklärten Kaufs⸗ und Verkaufsakts binnen 27 Wochen, von Zustellung Dieses an gerechnet, ke ne den Eheleuten Schumann schuldigen und älligen Beträge:
a. den an Martini 1881 fällig ge⸗
wesenen ersten Termin des Kauf⸗ preises des nachbeschriebenen Grund⸗ , die rückständigen jährigen Zinsen aus dem ganzen Kaufpreise ad , ,,,, c. die zur Entlastung des Schuldners bezahlten Kosten des Kaufbriefes mit d. jene der Vollstreckungsklausel mit .
. zusammen SH. 132. G4, nebst Zinsen aus S6 83. 34 von Martini 1881 und aus „ 22. 20 vom 21. Norember 1881 an, sowie die weiteren Kosten zu bezahlen, widrigenfalls die Gläubiger, um sich fur diese ihre Forderung bezahlt zu machen, zufolge der ihnen nach obigen Urkunden zustehenden Befugniß den Verkauf als von Rechts⸗ wegen aufgelöst betrachten und das Grundstück ver steigern lassen werden. ;
.Die allegirte Verkaufsurkunde vom 9. No⸗ vember 1880 und Vollstreckungsklausel vom 21. No⸗ vember 1881.
Beschreibung des Grundstücks:
Besitz Nr. 618 — Steuergemeinde Fußgönnheim, Amtsgerichts und Rentamts Ludwigshafen, Plan Nr. 2372 — 15,? Aren Acker in der Lochgewann, neben Joh; See V. und Jakob Tavernier.
Dürkheim, den 10. Dezember 1881.
Der Kgl. Amtegerichtsschreiber: Hammersdorf.
46410 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Johann Konkolewski zu Alt⸗ Kyschau, Klägers — vertreten durch den Justizrath Neubaur eff, st — r .
klagt gegen
a. die früheren Hakenbüdner Johann Golunski—⸗
schen Cheleute unbelannten Aufenthaltsorts,
b. den Besitzer Michael Golunski zu Olpuch wegen Anfechtung eines zwischen dem Beklagten zu a. und dem Beklagten zu b. unterm 8. Januar 1881 Abgeschlossenen Kaufvertrages über das Grundstück Olpuch Nr. 20 und die darauf erfolgte Auflassung
mit dem Antrage, den zwischen den Beklagten zu a. und dem Beklagten zu b. unter dem 8. Januar 1881 abgeschlossenen Kaufvertrag über das Grund⸗ stück Olpuch Nr. 20, und über die auf dem Grund⸗ stück Olpuch Nr. 4 befindlichen Gebäude und die darauf erfolgte Auflassung des Grundstücks Olpuch Nr. 20, dem Kläger gegenüber wegen seiner Forderung von 68 6 95 33 nebst 6 0½ Zinsen seit 10. Januar 1881, 2 6 40 8 Kosten, 1 S 2) 3 Gebühren und 1 6 19 3 Kosten der Zustellung suͤr rechte⸗ unverbindlich zu erachten, den Kläger vielmehr für befugt zu erklären, sich wegen dieser Forderung an das Grundstück Olpuch Nr. 2), und an die auf dem Grundstücke Olyuch Nr. 4 befindlichen Gebäude zu halten, das ergehende Erkenntniß auch für vorläusig vollstreckbar zu erklären und ladet die Beklagten, Johann Golungki'schen Eheleute, zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht J Berent auf
den 18. Febrnar 1882, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der er hen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berent, den 8. Dezember 1881. r n,. Wodsak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
416385 Oeffentliche Zustellnng.
Nr. ss. Der Glaser Anton nn nse zu Gra⸗ senbausen, vertreten durch Anwalt Karl Mayer da⸗ bier, klagt gegen die Karoline Tränkle und den Anton Tränkle von Grafenhausen, zur Zeit an unbelannten Orten, wegen Gegenforde⸗ rungen aus der für die Beklagten geführten Vermögensverwaltung, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Karoline Tränkle zu 261. 93 3, und des Anton Trankle zu 485 6 22 8 nebsi Zins, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die III. Civil- lammer des Großherzoglichen Landsgerichts zu Freiburg auf den 38. Mai 1882, Vormittags 8I Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwegke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Freiburg, den 2. Dejember 1851.
Der Gerichtsschreiber des Großherjzogl. Landgerichts: Dr. Harden.
brio Oeffentliche Vorladung ; urg ver⸗
In Sachen der Erben des zu Wiesen
storbenen Kaufmanng Heinrich Albert Niendorf, Klägerg, wider den Zimmermeister F. Aehle junior aus Coswig i. A., zuletzt in Berlin, etzt in unbe⸗ kannter Abwesenheit, Beklagten, wegen Rechnungg⸗ legung, wird das Verfahren hiermit für geschlossen
erklärt und
Sonnabend, der 1. April 1882, als Termin zur öffentlichen und mündlichen Schluß⸗ verhandlung, so wie dem Befinden nach zur Erthei⸗ lung und Eröffnung eines rechtlichen Erkenntnisses anberaumt, daher der Beklagte, Zimmermeister F. Aehle junior aus Coswig i. A., hierdur öffentlich geladen wird, an diesem Tage Vormittags 11 Uhr
vor dem Herzoglichen Landgericht, Civilkammer III. zu Dessau zu erscheinen und nach vorherigem Aufruf der Sache, deren Verhandlung nach §. 8 und fol⸗ gende der Abtheilung J. der revidirten Erläuterungen zu Tit. XIV,. der Prozeßordnung gewärtig zu sein.
Für den Fall des Ausbleibens oder andern Un⸗ gehorsams treten die in §. 7 des eitirten Gesetzes angedroheten Strafen und Rechtsnachtheile in Kraft.
Dessau, den 8. Dezember 1881.
Herzoglich Anhaltisches Landgericht. Civil⸗Kammer III. Ackermann.
(46388 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Ferdinand Baucke in Gerbstedt klagt gegen den in unbekannter Abwesenheit lebenden Bergarbeiter Moschengon Gusella, genannt auch Carlo Moschen, gebürtig aus Levie in Tyrol, wegen 16,25 „S Forderung für gelieferte Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 16,25 M. und ladet denselben zur mund⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kö⸗ nigliche Amtsgericht zu Gerbstedt auf
den 19. Februar 1382, Mittags 12 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stadtmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
46 409
Eyecialkonkurs· Prollam.
Da über das dem Wilhelm Andreas August Steckhan in Altona gehörige, daselbst an der König⸗ straße belegene und im Altonaischen Stadtbuche Südwest⸗Theil Vol. D. III. Fol. 260 386 413 beschriebene Erbe auf Grund des vollstreckbaren Er⸗ kenntnisses des Königlichen Amtsgerichts, Ab⸗ theilung IIe. hier vom 39. November 1881 und in Folge Antrages des klägerischen Sachwalters, Rechts⸗ anwalts Heymann hier die Zwangsvollstreckung im Wege des Spezial⸗Konkurses erkannt worden ist, so0 werden Alle und Jede, welche an dieses Erbe aus irgend einem rechtlichen Grunde Ansprüche und Forderungen zu. haben ver⸗ meinen, mit alleiniger Ausnahme, der proto⸗ kollirten Gläubiger, hierdurch bei Vermeidung der Ausschließung von dieser Masse aufgefordert, solche binnen 6 Wochen nach der letzten Bekanntmachung dieses Proclams und spätestens
am 18. Februar 1882, Mittags 12 Uhr, als dem Peremtorischen Angabetermine, im unter⸗ zeichneten Amtsgerichte, Auswärtige unter gehöriger Ptokuraturbestellung, anzumelden und eine . der Anmeldung beizufügen.
Zum öffentlichen Verkaufe des beregten Erbes ist Termin
auf den 20. Februar 1882 anberaumt worden, an welchem Tage, Nachmittags 5 Uhr, die Kaufliebhaber sich im hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 10, einfinden wollen.
Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor dem Termine in der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Zimmer Nr. 265, eingesehen werden.
Altona, den 10. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
46369) ö
Verkaufs⸗Anzeige und Aufgebot.
In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der dem Partieulier fs, e Runge zu Beverstedt und dem Hofbesitzer Wilhelm Brüning in Abelforst gemeinschajtlich gehörigen Forst „Eisbüttel“ soll auf Antrag des Erstgenannten die im Gemeindebezirke Appeln belegene Forst „Eisbüttel“, Flurkarte Blatt 4 Parz. 4 und 5, vermessen zu 18 ha 10 a 38 4m, zwangsweise in dem dazu auf
hamm m,, den 28. Februar 1882, iorgens 11 Uhr, anberaumten Termine im Seedorff'schen Gast⸗ hause zu Beverstedt öffentlich versteigert werden.
Alle, welche daran Eigenthums“, . lehn⸗ rechtsiche, sideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ dert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grund⸗ stücks verloren gehe.
Geestemünde, den 29. November 1881.
Königliches i , Abtheilung II. 6.
46378
Durch , w. Urtheil des Königl. Land⸗ gerichts III. Civilkammer zu Cöln vom 8. Oktober 1851 wurde die zwischen den Eheleuten Bierbrauerei besitzer Wilhelm Kusenberg und Ida, geb. Sonder⸗ mann, ohne besonderes Gewerbe, Beide zu Nieder ⸗ seßmar, Kreis Gummersbach wohnend, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst er- klärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung aus⸗ gesprochen und die Parteien zur Augeinandersetzung und Liquidation vor den Königl. Notar Kirch zu Gummersbach verwiesen.
. Bau, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
(46379
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königl. Land gerichts III. Civilfammer zu Cöln vom 29. Oktober 1881 wurde die jwischen den Eheleuten Taglöhner Christian Heider und Theresig, geborne Leonartz, ohne Ges ät Beide zu Lindlar wohnend, be— standene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelost erklärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung aus gesprochen und die Parteien zur Ae näre n,
und Liquidation vor den Königl. Notar Gau zu Lindlar verwiesen.
. Bau, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
— — ——
49380 Die Ehefrau des zu er e hefe, wohnenden Branntweinbrennereibesitzers Emil Hollmann, Emilie,
eb. Nohl, ebendaselbst wohnhaft, vertreten durch
Rechtsanwalt Hendrichs, klagt gegen ihren genannten Ehemann sowie den Geschäftsmann Oscar Klatte zu Gummersbach als Verwalter des Konkurses des Emil Hollmann auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 3. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Cöln anberaumt.
Bau, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ass? 3 Erbvorladun⸗
Dominik Thum, Metzger von . welcher schon im Jahre 1854 nach Amerika auswanderte, ist
zur Erbschaft seiner am 8. Juli d. J. verstorbenen Mutter, der Metzger Josef Thum Wittwe, Clisa⸗ betha, geb. Löhle, von Buggensegel, mitberufen.
Da dessen gegenwärtiger Aufenthaltsort hier unbe⸗ kannt ist, so wird derselbe zur Vermögenzaufnahme und Erbtheilung mit Frist von drei Monaten unter dem Bedeuten vorgeladen, daß, wenn er in dieser Frist nicht erscheint, die Erbschaft Denen werde zugetheilt werden, welchen sie zukäme, wenn
der Vorgeladene zur Zeit des Erbanfalls nicht mehr
gelebt hatte. Salem, am 12. Dezember 1881. Der Gr. Notar: Dorn.
146406] Verschollenheitsverfahren.
Nr. 19215. Josef Bausch von Kirchen und Hausen, welcher seit sechs Jahren an unbekannten Orten abwesend ist, und seitdem keine Nachricht von
sich gegeben hat, wird auf Antrag seiner Schwester Maria Agatha Bausch von Hornberg ,, ,,
bei Großh. . Engen binnen eln es Jahres zu melden oder Nachricht von sich zu geben, andern⸗ falls er für verschollen erklärt und sein Vermögen seinen muthmaßlichen Erben Marig, Theresia, Maria Ursula, Johann, Wendelin und Maria Agatha Bausch, in fürsorglichen Beisitz gegeben würde.
Engen, den 9. Dezember 1881.
J Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts.
abtos! .
In Sachen des Kothsassen Heinrich Meinecke zu Gardessen, Klägers, . ö
wider den Tischlermeister Heinrich Krökel in Destedt, Beklagten,
wegen Zinsenrückstandes und Kapitalabtrags wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem
Beklagten gehörigen An bauerwesens Nro. ass. 79
zu Destedt zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom heutigen Tage verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlussez im Grundbuche am nämlichen Tage erfolgt ist, Termine zur Zwangs⸗ versteigerung auf Freitag, den 24. März 1882, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Riddagshausen hier⸗ selbst angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. Braunschweig, am 7. Dezember 1881. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. E. Kulemann.
46377]
Der Nachtwächter Heinrich Bäumer von hier bat am 24. November d. J. auf einem öffentlichen Platze der Stadt eine Reichsgoldmünze von zwanzig Mark gefunden. Der unbekannte Verlierer oder Eigenthümer hat seine Ansprüche und Rechte auf die Fundsache spätestens in dem auf den
15. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine geltend zu machen, widrigen⸗ falls demselben nur der Anspruch auf Herausgabe des durch den Fund dem Finder erwachsenen und zur Zeit der Erhebung des Anspruches noch vorhandenen Vortheils vorbehalten, jedes weitere Recht aber ausgeschlossen wird.
Rheine, 10. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht.
(46595 SGeschehen Amtsgericht Hildesheim, Abth. J.,
am 39. November 1881 in öffentlicher Sitzung.
Gegenwärtig: Amtsgerichts⸗Rath Bening, Referendar Burghard. In Sachen
der Wittwe des Rentiers Rose, Karoline, geb. Volger in Hildesheim, Gläubigerin,
gegen den Ziegeleibesitzer W. Rose daselbst, auf dem sog. Neustädter Ziegelhofe, Schuldner, t betreffend Zwangs vollstreckung, erschienen ꝛc. . Vorgelesen, genehmigt. Es ward erkannt und verkündet:
Alle der gehörig bekannt gemachten öffentlichen Ladung vom 18. August 1881 zuwider bislang nicht angemeldeten Rechte der darin bezeichneten Art an den darin benannten Liegenschaften werden in Aus- führung des in jener Ladung angedrohten Rechts⸗ nachtheils im Verhältniß zum neuen Erwerber für untergegangen erkannt.
Beglaubigt: gez. Be ning. Burghard. Ausgefertigt: Ga de,. Sektetãr. ** Gericht eschreiber des Königlichen Amtsgerichts Hildesheim, Abth. I.
46393
Bekanntmachnng. In der Strafsache wider Nowak und Genossen wird auf Antrag der König= lichen Stagtsanwaltschaft hierselbst daß im Dent⸗ ain 1 bestudliche Vermögen der nach-
ehenden Wehrpflichtigen: I) Stephan Nowak aus Orzeszkowo, 2) Valentin Adamezal aus Kusnatowice, 3) Friedrich August Schlengner aus Großdorf, 4) Lorenz Johann Starezyngki aus Kleinmünche, 5) Anton Kowalski aus Mosciejewo im Kreise Birnbaum, zur Deckung der die Ge⸗ nannten möglicherweise treffenden en? Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens mit Beschlag be- legt. Meseritz, den 19. Dejember 1881. König-⸗ liches Landgericht, Strafkammer.
46384 Oeffentliche Zustellung. J i gn e, August Richter zu Dirschau, verlreten durch den Rechtsanwalt Liste hier, klagt en den Rentier Ernst Klein, früher hier, zuletzt Kea ang wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 68 6 20 Restforderung für seit dem 8. Mai 1879 bis dahin 1881 schuldige 6 9½ο Zinsen von der für den Kläger im Grundbuche des Grund⸗ stücks Dirschau C. Nr. 119, Band 36, Blatt 161, Abtheilung III. Nr. 6 eingetragenen Grundschuld von 735 , mit dem Antrage auf Verurtheilung des Verklagten zur . von 68 Mn 20 8 nebst Foo Verzugszinsen seit Zustellung der Klage zur Vermeidung der Zwangsversteigerung des Grundstücks Dirschau GC. 119 und ladet den Beklagten zur münd⸗ sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König—⸗ liche Amtsgericht zu Dirschau auf den 28. Februar 1882. Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wahrendorff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
läszs'! Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung J. Jungmann zu Breslau, Graupen⸗ traße Nr. 10, klagt gegen den Kaufmann Theodor . früher zu ego ckels, angeblich jetzt seinem Aufenthalte nach unbekannt, aus dem Wechsel vom 3. November 1881 über 324 Mark 48 Pfennige, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten wegen eines Theilbetrages von 198 Mark nebst 60so.
insen seit dem 1. Dezember a. e., und ladet den . zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits Dor das Königliche Amtsgerichts zu Bres⸗ lau au den 28. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Breslau, den 10. Dezember 1881.
Rüster, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
46423 Oeffentliche Zustellung. ;
In Sachen der Ehefrau des Schuhmachermeisters Johann Glichau, Lina, geborne Lehmann zu Alt- Damm, Klägerin, gegen ihren genannten Ehemann, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ scheidung, ist zur Fortsetzung der Beweisaufnahme und zur mündlichen Verhandlung Termin auf
den 7. März 1882, Vormittags 9 Uhr, vor der L Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst, Zimmer Nr. 27, bestimmt.
Stettin, den 2. Dezember 1881.
Baar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
46424] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Schneiders Stellmacher, Mal⸗ wine, geb. Roßbänder, zu Friedensburg, vertreten durch den Justizrath Bourwieg zu Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider August Stell⸗ macher, früher in Friedensburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage: Die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreites vor die J. Civilkammer . n n, Landgerichts zu Stettin, Zimmer
r. auf den 14. März 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stettin, den 8. De e mber 1881.
Baar, ᷣ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
luctz] Bekanntmachung.
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht,
daß folgende Hypothekendokumente:;
1 über 1200 Thaler zu 550 o verzinglich aus der gerichtlichen Obligation vom 3. Oktober 1825 und Cession vom 2. Juli 1835,
Y) über 300 Thaler zu 5 oo verzinslich aus der gerichtlichen Obligation vom 1. Oktober 1828 und Cession vom 2. Juli 1835, .
eingetragen auf dem hierselbst in der Schilling⸗ straße Nr. 2 belegenen, im Grundbuch von der Königstadt Bd. 24 Nr. 1787 verzeichneten Grund⸗ stücke in der III. Abtheilung unter Nr. 11 bejw. 12 für die Demoiselle Elisabeth Amalie Hen⸗ riette Ruprecht ad deer. vom 24. Juli 1835 resp. vom 24. Juli 1835 durch Urtel des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 6. Dezember 1881
für kraftlos erklärt worden sind.
Berlin, den 6. Dezember 1881. 1 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54.
labizo] Belanntmachung.
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß die Hypotbekenur kunde vom 2tz April, 17. Mai, 17. Jull und 29. Juli 1845 über die auf dem hierselbst in der Potsdamerstr. N belegenen,. im Grundbuche des Königlicen Amtsgerichts J. zu Berlin von Alt⸗Schöneberg Bd. III. Nr. 9M ver- zeichneten Grundstücke in der III. Abtheilung unter Nr. h die Geschwister Matthias Wilhelmine Dorothee
arie und Pauline Catharina Wilhelmine Dorothee eingetragene Kautign durch Urtel des unterzeichneten Gericht vom 6. Dezember 1881 sür kraftlos erklärt worden ist.
Berlin, den 6. Dejember 188.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54.
aoros] nn
Aufgebot.
Der Müller Emil Kecpsel in Pasewalk hat das 2 des Sparkassenbuchs Nr. 305 b. über 2887, 109 0 des hiesigen Vorschußvereins, welches ihm am 24. Oktober B81 bei dem im Stallgebäude des Fuhrmanns Strehlow stattgehabten Brande ab⸗ handen gekommen sein soll, beantragt.
Diesem Antrage ist Statt gegeben.
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 9. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf-
otstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗
nde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklarung der Urkunde erfolgen wird.
. Aufgebot.
Der Kaufmann Hermann Rosenberg zu Cassel hat das Aufgebot folgenden ihm angeblich abhanden gekommenen Wechsels beantragt:
Wechselurkunde de dato Cassel, den 14. Ok⸗ tober 1881, kergen an eigene Ordre von Her⸗ mann Rosenberg auf Carl Köhler in Mühl⸗ hausen i. Th. über 2058: M 60 4 per 1 Monat a dato vom Bezogenen acceptirt und vom Aussteller in Blanko girirt.
Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spä⸗
testens in dem auf
den 1. Juli 1882, ,,, 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Geschäftszimmer
Nr. 20 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte
anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗
6 die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen
wird.
Mühlhausen i. Th., den 9. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. IV.
nnn Aufgebot.
Der Kleinköther August Brennecke aus Münche⸗ hof hat das Aufgebot der Obligationen vom 9. April 1831, 19.21. September 1838, 6. / 8. Oktober 1841, laut welcher auf dem ihm gehörigen Kleinkothhof No. ass. 57 b. zu Münchehof drei Hypothekkapita⸗ lien von resp. 69) M, 300 66 und 300 M6 zu Gunsten des Kleinköthers Heinrich Berkefeld zu Windhausen eingetragen stehen, beantragt. Die unbekannten Inhaber der gu. Urkunden und Alle, welche auf die Hypotheken Ansprüche machen werden hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Juli 1882,
Morgens 19 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte anberaumten Termine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Hypo⸗ thekenurkunden den Eigenthümern gegenüber für gf erklärt, die Hypotheken aber gelöscht werden ollen. Das demmächstige Ausschlußurtheil wird nur an der Gerichtestelle angeschlagen werden. Seesen, den 3. Dezember 1881.
Herzogliches Amtsgericht.
Seebaß.
16122] Das Königl. Amtsgericht München H., Abtheilung A. für Civilsachen, hat unterm 6. Dezember 1881 folgendes
Aufgebot erlassen:
Eine Schuld⸗Urkunde der bayr. Hypotheken⸗ und Wechselbank Nr. 1115 über 190 Fl. zu 3 0so, aus⸗ gestellt am 10. August 1874 für den inzwischen ver⸗ lebten ,, Johann Bruckmgier in Bogen⸗ hausen, als Gläubiger, ist zu Verlust gegangen.
Auf Antrag des Josef Maisenberger, Webers in Baierbach, welcher sein Recht auf diese Urkunde durch schenkungsweise Uebertragung Seitens des J. Bruckmaier ableitet, wird hiernach der Inhaber der⸗ selben öffentlich aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termine:
30. Juni 1882, Morgens 9 Uhr, bei hiesigem Gerichte, Gesch. Zimmer Nr. 19/1, seine Rechte anzumelden und die Schuld⸗ Urkunde n e widrigenfalls sie für kraftlos erklärt wird.
München, den J. Dezember 1881. .
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
46083 . Das Kgl. Amtsgericht München ., Abtheilung A. f. Civ. Sachen, hat unterm 7. Dezember 1881 folgendes . Aufgebot erlassen.
Ein Versicherungsschein der bayr. Hypotheken⸗ und Wechselbank Nr. 6154 d. d. München, 2. Juli 1869, wodurch dieselbe das Leben des am 24. Nov. 1889 verstorbenen k. Pfarrers Carl Theodor Hinter⸗ mayr in Eresing auf Lebensdauer für die Summe von 800 Fl. versichert hat, ist zu Verlust gegangen, indem er nach dessen Ableben unter dem Nachlaß nicht vorgefunden wurde. ⸗ —
Auf Antrag der Walburga Hintermayr in Eresing, seiner Schwester und Erbin wird daher der Inhaber öffentlich aufgefordert, spätestens
im Aufgebotstermin:
30. Juni 1882, Morgens 190 Uhr, seine Rechte bei hiesigem Gerichte im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 191. anzumelden und diesen Ver— sicherungsschein vorzulegen, widrigenfalls er für kraft⸗ los erklärt wird.
Miinchen, den 9. . 18851.
er geschäfte leitende K. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
463901
Anna Maria Nagels, Ehefrau des Ackerwirths Heinrich Könige, zu Rheinberg auf Vittenbof in der II. Bauerschaft wohnhaft, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann auf Gütertrennung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die J. Fivilkammer des Landgerichts zu Cleve auf den 31. Jannar 1882, Vormittags 10 Uhr.
Mende, . Erster Gerichtsschreiber des Landgerichtz.
a6382 1 In der Strafsache gegen den Musketier Heinrich Friedrich Ghristoph Niehug, genannt Baden, der 8. Kompagnie des 1. Thür. Inf. Reg. Nr. 31 gebürtig aus Dügshorn, wegen Fahnenslucht wird auf Antrag des Königlichen Kommandanturgerichts in Altona in Gemäßheit der §§. 245 und 216 Theil II. des Preußischen Militär⸗Strafgesetzbuchs das Ver⸗ mögen des v. Riehns bis zur Höbe von Mr) M, 2 den Preußischen Militärsikus mit Beschlag elegt. alsrode, den 109. Dejember 1851. Königliches Amtsgericht. 1 Ech Aumann.
u . Walsrode, den 19. Dezember 1881. Grünewald, . Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichts.
is io
Pasewalkl, den 97. Dejember 1831. Königliches Amtegericht.
J J In der Lisse der bei dem unterzeichneten Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist die Eintragung des
Rechtsanwalts Justiz⸗Raths Ziemssen zu Stralsund
gelöscht worden. Greifswald, den 19. Dezember 1851. Königliches Landgericht. von Bülow.
lis. Bekanntmachung.
Rechtsanwalt Josef Gebhard wurde heute in die Rechtsanwaltsliste des Königl. Landgerichts Strau—⸗ bing eingetragen.
Straubing, den 7. , 1881.
er Königl. Präsident.
Verkäufe, Verpachtungen, Subnissisgnen ꝛe.
Holzlizitation. Freitag, den 23. , nn er., Vorm. 11 Uhr, werden im Nettschlagschen Gasthofe hierselbst aus den Jagen 114. 142, 143, 160, 161, 138. 135, 134 ca. 35 Stück Eichen⸗Nutz⸗ enden, ca. 400 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneide⸗ hölzer unter den gewöhnlichen Bedingungen zum Verkauf gestellt werden. Regenthin, den 12. De⸗ zember 1581. Der Oberförster. Ritz.
46269 Submission.
Das unterzeichnete Bataillon hat 88 Kreuzhacken⸗ jutterale, veranschlagt zu 418 6, zu beschaffen. Zur Vergebung dieser Arbeit ist ein Termin auf Dienstag, den 27. Dezember d. J.,
Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Bataillons, Fürstenweg 492, an⸗ gesetzt, woselbst auch die Bedingungen, Probe und Zeichnung zur Einsicht ausliegen. - Unternehmer haben ihre gut verschlossenen Offer ten mit der Aufschrift „Offerte auf Lieferung ven Kreuzhacken⸗Fntteralen“ bis zu vorgedachtem Termine gn das Bataillon einzusenden. Zur Gültig— keit der Offerte ist Kenntniß der Bedingungen, — welche auch abschriftlich gegen Erstattung der Schreibe⸗ gebühren bezogen werden koͤnnen — erforderlich. Torgau, den 12. Dezember 1881.
Brandenburgisches Pionier⸗Bataillon Nr. 3.
labs z . ; Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Es sollen die in unseren Haupt, Magazinen lagern⸗ den alten Schienen und Schienenstücke öffentlich zum Verkauf gestellt werden. .
Bedingungen und Massenverzeichnisse liegen in unserm Cenkralbureau hier, Zimmer Nr. 106, zur Einsichtnahme aus und können Abdrücke derselben gegen Zahlung oder Franko Einsendung von 1416 506 von dem Kanzlei⸗Vorsteher Peltz hier bezogen werden.
Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift:
Offerte auf Ankauf alter Schienen“ . bis Dienstag, den 27. ds. Mts,, einzureichen. Die Eröffnung derselben findet Mittwoch, den 28. ds. Mts.,, Vormittags 11 Uhr, in Gegenwart der etwa erschienenen Anbieter statt.
Elberfeld, den 13. Dezember 1881.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
464041 Ostfriesische Küstenbahn.
Die Ausführung der Erd⸗ und Plgnirnngs⸗ arbeiten in den Loosen XII. bis XV. bei Wittmund, enthaltend 14 009, 13290, 19500 und 16900 ebm zu bewegende Bodenmossen soll im Wege öffentlicher Submission vergeben werden.
Offerten sind bis zu dem auf Donnerstag, den 29. d. M., Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine, in welchem die Eröffnung in Gegenwart der erschienenen Submittenten erfolgen wird, porto⸗ frei, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift dem Unterzeichneten einzureichen. .
Die Zeichnungen, Berechnungen und Bedingungen liegen auf dem Bureau desselben zur Einsicht aus. Auch können die letzteren von demselben gegen Er⸗ stattung von 1 6 bezogen werden.
Esens, den 19. Dezember 1881.
Der Abtheilungs⸗Baumeister: F. Herold.
Es soll die Ausführung von Erdarbeiten für das Loos I. Station 0 bis 100 Station 4 90 Strecke Konitz bis Frankenhagen der Bahnlinie Konitz —Laskowitz mit 62 160 Cam Erdmasse und 619 a Böschungen verdungen werden. Submissionstermin am Montag, den 16. Januar 1882, Morgens 11 Uhr, im Abtheilungs⸗Baubureau zu Tuchel. bis zu welchem Offerten mit der i,. „Offerte auf Erd⸗ arbeiten“ an den Abtheilungs⸗Baumeister Herrn Fuhrberg J. dortfelbst einzureichen sind. Die Be⸗ dingungen liegen in dem Bauburegu zu Tuchel aus, werden auch von diesem gegen Franko⸗Einsendung von 2 „ pro Exemplar abgegeben. Bromberg, den JI. Dejember 1881. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
Verloosung. Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen
Papieren. lis! Bekanntmachung.
Inhalts unserer Bekanntmachung vom 21. Ser⸗ tember dieses Jahres sind die 4 proc. Berliner Stadt ⸗Obligationen und Anleihescheine der Anleihen vom Jahre 1866, 1869 1870 und 1875 und zwar:
a. die Obligationen:
itt. A. Nr. 1441 bis = 1
. 13901. 15,001 .
. . die Anleihescheine;
Litt. J. Nr. 1 bis K 1
. . k . . 5, 23 . 2 8onmn mn. soweit dieselben nicht behufs Condertirung zur Ab- stempelung auf 4 proc. eingereicht und soweit solche nicht Behufs der regelmäßigen Schuldentilgung schon früber oder zum 1. April 1882 zur Kündigung auf⸗ n von uns jum 1. Januar 1882 zur baaren Rückjahlung gekündigt worden.
Nachdem nunmehr die Gonvertirung beendet ist,
Obligationen und Anleihescheine auf, diese Werth⸗ papiere mit Zinsschein Nr. 8 und Talon Behufß der Prüfung vom 15. Dezember dieses Jahres ab in unserem Convertirungs⸗Büreau auf dem Rathhause, Zimmer 5, part. links, Eingang Jüden⸗ straße, in den Geschäftsstunden Wochentags von 8 bis 1 Uhr einzureichen. Die Auszahlung der Ka⸗ pitalsbeträge wird ebendaselbst und zwar soweit dies möglich ist, bereits vor dem 2. Januar erfolgen. Jeder Inhaber hat die betreffenden Stücke, welche vorschriftsmäßig in Cours gesetzt sein müssen, mit doppelten Declarationen, zu welchen die Formulare in dem oben bezeichneten Büreau ausgehändigt wer⸗ den, gegen Ertheilung einer Quittung und Abferti⸗ gungs⸗Nummer einzureichen. Das Büreau ist zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers resp. Empfängers berechtigk, aber nicht verpflichtet. leichzeitig machen wir bekannt, daß sowohl das Bankhaus Jacoh Landau, als auch die National⸗ Bank für Deutschland sich bereit erklärt haben, die Annahme der Obligationen in derselben Weise, wie dies in unserem Convertirungs⸗Büreau geschehen wird, zu übernehmen. Berlin, den 8. Dezember 1881. Magistrat hiesiger Königl. Haupt⸗ und Nesidenzstadt. Duncker.
labs Preußische Boden ⸗Credit⸗Aktien⸗Bank.
Die am 2. Januar 1882 fälligen Coupons unserer 40 ligen, 410½νiögen und 5 igen unkünd⸗ baren Hypothekenbriefe
werden
vom 15. Dezember er. ab
in Berlin an unserer Casse, Hinter der
kathol. Kirche Nr. 2,
eingelöst.
Berlin, im Deiember 1881.
Die Direktion.
zs! Bekanntmachung.
Seitens der unterzeichneten Kommission sind fol⸗ . auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom J. Oktober 1847, 25. Oktober 1857 und 15. Mai 1868 ausgefertigte Greifenhagener Kreis⸗Obliga⸗ tionen ausgeloost worden:
LIitt. A. Nr. 208 212 325 331 343 400 à 300 AM.
Litt. B. J. Em. Nr. 569 573 585 588 602 604 631 647 à 150 M6.
Litt. A. II. Em. Nr. 9 à 3000 .
Litt. B. II. Em. Nr. 19 und 34 à 1500 .
Litt. C. II. Em. Nr. 15 25 33 38 49 98 157 158 167 171 177 218 229 236 356 392 428 432 459 480 à 300
Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗ fordert, den Nennwerth gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen und der Coupons nebst Talons bis zum Jannar k. Is. direkt bei der hiesigen Kreis-Kom⸗ munal⸗Kasse oder durch Vermittelung der Herren Scheller u. Degner in Stettin zu erheben.
on,, früher ausgelooste Obligationen sind noch nicht zur Einlösung präsentirt:
itt. A. Nr. 201 203 204 à 300 M6,
Litt. B. J. Em. Nr. 648 à 150 .
Litt. B. II. Em. Nr. 35 à 1500 M.
Litt. C. II. Em. Nr. 498 21 23 196 270 344 484 497 24 242 281 282 297 429 436 und 483 à 300 A6
Greifenhagen, den 23. September 1881.
Die r,, an. ost e.
han leoßrt! Bekanntmachung.
Bei der am 9. d. Mts. planmäßig stattgehabten Ausloosung von Wasserwerlsschuldscheinen der Stadt Greiz sind die Nummern:
167 241 436 472 522 ausgeloost worden.
Es wird dies hierdurch mit dem Bemerken be⸗ kannt gemacht, daß am 31. Dezember dieses Jahres die Beträge gegen Rückgabe der oben an⸗= gezogenen Schuldscheine in unserer Stadthauptkasse in Empfang genommen werden können.
Greiz, den 11. Juni 18811.
Der Gemeindevorstand. V. Kohler.
(46287 Ostpreußische Südbahn.
nn
— 2 — 8
38 656 27 * 3
. a. M. von dem Bankhause M. A. von Rothschild u. Söhne, in Königsberg von den Herren J. Simon Wwe. u. Söhne und von unserer Haupt⸗ fasse, Schleusenstraße 4, später aber nur von un- serer Hauptkasse gegen Einlieferung der Coupons gezablt.
Königsberg, den 5. Deiember 1831.
Der Verwaltungsrath. 143591 Bekanntmachung.
Unter Bejugnahme auf die Bekanntmachung vem 26. März er., betreffend die Kündigung und Ein- lösung der sämmtlichen Ratiborer Kreie⸗Obligationen Serie J. und II. am J. Oktober er., werden die Inhaber der noch nicht zur Einlösung gelangten Ratiborer Rreis Obligationen darauf . gemacht, daß die gekündigten Kreis ˖ Dbligationen überhaupt nur bis zum 1. Oktober er. verünset wer⸗ den, daß also für die am 2. Jannar 1882 fäl- ligen Zingegupons die Jinsenbetrage mur, für die Zelt vom J. Juli bis Ende September 1881 seitens der hiesigen Kreis -Kommunalfasse gemhlt werden.
Die am 1. Juli 1882 und weiterhin fällig wer= denden Jinzcouroens der Ratiborer Kreis ⸗Obli- gationen sind in Folge der vorgedachten Kündigung gänzlich werthlos geworden.
Das Publik wird daher vor dem Anlauf solcher JZinscouponè gewarnt.
Natibor, den 21. November 1851.
Der Landratkh.
fordern wir, um großen Andrang vorzubeugen, die Inhaber der hierunter befindlichen, nicht convertirten
Pohl.
, e, d am nm ae m e.