1881 / 294 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Dec 1881 18:00:01 GMT) scan diff

ee, e, mn, g

ame e , . 6

44780

Thüringische Eisenbahn. Die am 2. Januar 1882 fälligen Zinscoupons der 4. und 480 / igen Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesellschaft und zwar: Serie J. und III. (4. ) Coupon Nr. 2, Serie II. (40/0) Coupon Nr. 12, Serie IV. und VI. (4230 /o) Coupon Nr. 2, Serie V. (40/0) Coupon Nr. 11

werden von dem gedachten Tage ab eingelöst:

I) in Erfurt durch unsere Hauptkasse:

2 während des Monats Januar C;

a. durch unsere sämmtlichen Billet⸗Expeditionen

nach vorhergegangener Anmeldung,

v. die Coupons der Serie L, III. u. IV. in Dessau: durch Herrn J. H. Cohn und für dessen Rechnung:

in Berlin: durch die Herren Breest u. Gelpcke,

in Frankfurt a. /M.: durch die Herren M. A. von Rothschild u. Söhne,

in Leipzig: durch die Leipziger Bank;

. die Coupons der Serie II.

in Berlin: durch die Herren Breest u. Gelpcke,

in Frankfurt a. / M.: durch die Herren M. A. von Rothschild u. Söhne,

in Leipzig: durch die Leipziger Bank,

in Erfurt: durch Herrn Adolph Stürcke;

d. die Coupons der Serie Kö.

in Berlin: durch die Direktion der Dis— conto⸗Gesellschaft,

in Frankfurt a. M.: durch die Herren M. A. von Rothschild u. Söhne,

in Leipzig: durch die Allgemeine Deutsche Credit ˖ Anstalt, .

in Weimar: durch die Weimarische Bank,

in Erfurt: durch Herrn Adolph Stürcke;

e. die Coupons der Serie VI. in Berlin: durch die Direktion der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft und durch die Bank für Handel und In—⸗ dustrie, in Frankfurt a. / M.: durch die Herren M. A. von Rothschild u. Söhne und durch die ö der Bank für ; Handel u. Industrie, in Leipzig: durch die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, in ß durch Herrn Adolph Stürcke. Vom 1. Februar 1882 ab erfolgt die Einlösung nur noch durch unsere Hauptkasse hier. Erfurt, den 23. November 1881. Die Direction.

lsos ss! Bekanntmachung.

Von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 10. November 1869 autorisirten 45 0,0 Anleihe unse⸗ rer Stadt sind bei der diesjährigen Ausloosung fol⸗ gende Obligationen gezogen worden:

Iäatt. A. à 1000 Thlr. 3000 MS Nr. 153. ;

Istt. B. à 500 Thlr. 1500 S6 Nr. 156 173 333.

Iätt. C. à 100 Thlr. 300 4 Nr. 370 570 580 607 633 655 798 830 908 1055 1185 1234 1285 1344 1421.

Litt. D. à 50 Thlr. 150 S Nr. 6 12 21 38 42 60 71 86 87 89 90 g8 114 120 123 124 131 132 136 149 155 172 174 176 183 186 189 199 20 208 214 227 231 244 247 253 255 257 264 265 272 284 290 301 311 319 328 331 332 337 353 358 360 364 366 381 384 393 398.

Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefor⸗ dert, dieselben nebst Talons und noch nicht fälligen Coupons vom 29. Dezember er. ab auf unserer Stadt⸗Hauptkasse zur Empfangnahme der Kapital⸗ beträge zu präsentiren und wird bemerkt, daß vom 1. Januar 1882 die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen aufhört.

Aus früheren Verloosungen sind folgende Obliga⸗ Hionen noch nicht eingegangen:

Litt. B. à 500 Thlr. 1500 Nr. 409.

Litt. 566 100 Thlr. 300 M Nr. 603 1326

Iitt. D. à 50 Thlr. 150 M Nr. 72 74 76 166 219 327 344 352.

Lätt. E. A 25 Thlr. 715. Nr. 6 47 89 142 178.

Mühlhausen i. / Th., den 19. August 1881.

Der Magistrat.

45270

Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn. Zinsen⸗Zahlung von Anleihen und Einlösung von ausgeloosten e, n pro 2. Januar

28 am 2. Januar 1882 fälligen halbjährigen

en:

a. von den unter dem 18. Juli 1859 Allerhöchst privilegirten 410 / gigen Prioritäts⸗Obligationen der Rbein ˖ Nahe⸗Cisenbabngesellschaft J. Emis⸗ sion für den Coupon Serie 11II. Nr. 4,

b. von den unter dem 28. Januar 1861 Aller⸗

höchst privilegirten dergleichen Obligationen * ( , für den Coupon Serie III. ir.

önnen gegen Aushändigung der bezeichneten Zing—⸗

Coupons erhoben werden im Laufe des Monats Januar 1882:

in Cöln bei unserer Se e (wãhrend

deren Vormittags ⸗Geschäftestunden) und

8 A. Schaaffhausen'schen Banl⸗

erein, in Berlin bei der Diskonto⸗Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei der gin der m für Gandel und Industrie nd⸗ bei ven Stationgkassen der Mhein Nahe Eisenbahn, soweit deren Kassenbestände

n.

Vom 1. Februar 18582 ab erf die Einlösun nur noch bei an serer Hauptkasse. . 3 ;

Die JZine⸗Ceupons sind mit inem Verzeichnisse der Stückzahl der verschiedenen Werthe 8 auf welchem über den Gesammthetrag Outtung zu leisten ist. Formulare u . Ver zeichn. ssen kön⸗ nen bei den vorbezeichneiemn Ginlösestellen Fostenfrei entnommen werden.

Die Einlösung der mittels unserer Bekanntma⸗ chung vom 20. August 1881 veröffentlichten, für das Jahr 1881 zur Tilgung gusgeloosten Prioritäts - QAbligationen J. und II. Emission der Rhein⸗Nahe⸗ Eisenbahngesellschaft erfolgt vom 2. Januar 1882 ab auch bei der Diskonto ⸗Gesellschaft in Berlin.

Cöln, den 5. Dezember 1881.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

io Eihensbersiheruugs Heselschit zu

Leipzig.

Der von der unterzeichneten Gesellschaft ausgefer⸗ tigte Versicherungsschein Nr. 5777, ausgestellt am 1. April 1844 auf das Leben des verstorbenen Herrn Robert Jacob Hoppe, studiosus tbeolozias in Braungberg, zuletzt Probst in Elbing, ist bei uns mit dem Antrage auf dessen Mortifikation als ver⸗ loren angezeigt worden

In Gemäßheit von §. 15 der allgemeinen Ber⸗ sicherungsbedingungen unsereß revidirten Statuts wird dies hiermit unter der Bedeutung bekannt ge⸗ macht, daß dieser Schein als nichtig betrachtet wer⸗ den und an dessen Stelle ein Duplikat ertheilt wer⸗ den wird, wenn innerhalt eines Jahres vom untengesetzten Tage ab ein Berechtigter bei uns sich nicht melden sollte.

Leipzig, den 13. Januar 1881.

Lebens versicherungs · Gesellshaft zu Lelpzig.

Kummer. Hr. Händel, i. V.

Lübeckische Staats⸗Anleihe n. von 1850.

Die auf den 1. Januar 1882 ausgeloosten Obli- gationen dieser Anleihe: Litt. A. Nr. 47 137 183 422 550 597 69 än 1000 Thly, Litt. B. Nr. 30 56 133 286 334 534 706 758 g59 1039 1072 1180 1228 1248 1389 1815 1906 2167 ... Litt. C. Nr. 114 177 441 607 644 724 799 832 976 1362 1506 1672 1962 2081 2105 2160 2439 2493 2578 2626 2884 3091 3105 à 200 Litt. D. Nr. 158 202 221 296 1018 1113 1179 1411 1566 15, sowie die zu gleicher Zeit fälligen halbjährigen Zins⸗ coupons Nr. 64 werden an den Werktagen vom 1. bis 15. Januar 1882 eingelöset: in Berlin durch Herren Gebrüder Schickler und durch Herren Mendelssohn & Co., in Hamburg durch Herren Haller Söhle & Co., in Lübeck an der Stadtkasse, an der letzteren von 9 bis 12 Uhr Vormittags.

Die bei den genannten Bankhäusern in Berlin und Hamburg bis zum 15. Januar 1882 nicht er⸗ benen; Beträge werden später nur in Lübeck

ezahlt. en Coupons ist ein nach Terminen, Littera und

Nummern geordnetes, die Stückzahl und den Betrag , und unterschriebenes Verzeichniß beizu⸗ ügen.

Die ausge looseten Obligationen werden über 2 . hinaus nicht weiter ver⸗ zinset.

. sind noch nicht abgefordert: von der 50. Ausloosung, fällig im Juli 1880:

Litt. B. Nr. 16516 1715 2191 .. à 500 Thlr. 3H. Me. Ge Lig lad . D. Nr. 307 632 1529 à 100

von der 51. Ausloosung, fällig im Januar 1881:

Lit. A. Mr., 14g. D 199 nn. B. Nr. 19D Res, n

von der 52. Ausloosung, fällig im Juli 1881:

Lit e⸗,,,, . „D. Nr. 60 574 743 789 1514

.

Die Ausloosung von ferneren 22909 Thlr. dieser Anleihe, zur Auszahlung im Juli 1882, wird am 2. Januar 1882, Mittags 12 Uhr, auf der Kriegsstube im biesigen Ratbhhause stattfinden.

Lübeck, den 19. Dezember 1851.

Das Finanz Departement.

In der nach den Bestimmungen der §8§. 39, 41 und 7 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 19. Oktober c. heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Nen⸗ tenbrie fen sind nachfolgende Nummern gezogen worden: Litt. A. à 8000 M 50 Stück Nr. 92 169 595 612 683 738 S892 1187 1234 1598 1612 1966 1997 2087 2318 2719 2728 2940 3017 3025 3385 3520 3635 3723 3772 40390 4616 5174 5848 5859 6186 6211 6290 6413 6675 6745 6766 6901 6931 6947 7015 7094 7515 7835 7839 8019 8290 S366 8374 8169. Litt. E. àa 1500 M 14 Stiick Nr. 190 716 1206 1209 1225 1451 1930 2137 2263 2437 2619 2691 2736 2733. Litt. C. M 300 M 635 Stück Nr. 143 615 975 1154 2201 2227 2372 2556 2583 2594 2663 2693 3092 3486 4237 4307 4317 4602 4721 4756 4919 5023 5207 5683 6184 6282 6299 6315 6488 6490 6507 6592 6593 6606 6766 7086 7286 7685 7823 7951 7996 8209 8307 8425 S578 S859s 8837 8999 9306 9398 g837 109912 19390 10621 10654 10707 198935 11016 11199 115370 11514 11697 12171. Litt. D. a 75 M 50 Stück Nr. 109 597 643 689 964 1399 1575 2146 2471 2621 2877 2935 3015 3027 3294 3308 3347 3505 3625 4195 4184 4536 4671 4685 4712 4930 50144 5274 5490 5508 5937 6219 6424 6674 6751 7061 7246 7472 7517 7709 7765 7961 8160 8isd S173 8363 8481 S50l S953 9228. Litt. E. à 30 sind ämmtliche Rentenbriefe von Nr. 1 bis inel. 4683

eits früher ausgelvost und gelündigt. Die In haber werden aufgefordert, gegen Quittung und Gin⸗ lieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in conrg- fähigem ZJustande nebst den dazu gehörigen Cou— vong Ser. JV. Nr. 18 und Talon den Nenn⸗ werth von unserer stasse hierselbst, Posistraße

2 500,

in Empfang zu nehmen. Den Inhabern von aus⸗ geloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, die zu realisirenden Rentenbriefe mit der Post an die Rentenbank⸗Kasse portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von 400 M nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Em⸗ fängers erfolge. Einem solchen Antrag ist alsdann, so⸗ ern es sich um die Erhebung von Summen über 400 handelt, eine ne mc . Quittung beizufügen. Vom 1. April k. J. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons

bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht. Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe tritt

nach den Bestimmungen des 5§. 44 1. e, binnen 10 Jahren ein. Hierbei machen wir zugleich darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekuͤndigten, resp. zur Einlösung noch nicht präsentirten Renten⸗ briefe durch die von der Redaktion des Königlich Preußischen Staats Anzeigers herausgegebene, Allge⸗ meine Verloosungs- Tabelle im Mai und November jeden Jahres veröffentlicht werden. Das Stück dieser Tabelle ist bei der gedachten Redaktion für 25 3 käuflich. Königsberg, den 11. November 1881. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.

M617

vom 1. bis 10.

Gebrauch zu machen.

Baarzahlung von je 360 AM per Stück

Magdeburg, den 1. Dezember 1881.

Der Aufsichtsrath. wicker.

Bekanntmachung.

Zur Deckung der für die zum Theil bereits bewirkten, zum Theil noch bevorstehenden Erwei⸗ terungsbauten unserer Gasanstalten erforderlichen Ausgaben haben wir beschlossen, einen Theil der noch im Portefeuille befindlichen, eigenen Aktien auszugeben.

Auf Grund des F. 4 des revidirten Statuts vom 29. April 1872 offeriren wir demgemäß 1000 Stück derselben im Nominalbetrage von 300 090 6 zunächst den bisherigen Aktionären zur Abnahme. Der gmissionscours ist uf, 1205/0 festgesetzt, und berechtigt der Besitz von je 8 der bisher ausgegebenen zum Bezug einer neuen Aktie mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1882 ab.

Wir fordern die Aktionäre auf, von diesem Bezugsrechte in den Tagen : Januar 1882 inkl. .

; Nach Ablauf dieses Termins erlischt dasselbe. .Die neuen Aktien können unter Vorlegung der mit einem arithmetisch geordneten Nummern Verzeichnisse versehenen alten Aktien, welche abgestempelt werden, an den oben bezeichneten Tagen gegen

in Magdeburg bei Herren Zuckschwerdt & Beuchel,

in Berlin bei Herrn S. Bleichroeder in den gewöhnlichen Geschäftsstunden in Empfang genommen werden.

Allgemeine Gas⸗NAktien⸗Gesellschaft zu Magdeburg.

Der Vorstand.

(46397 38 ! (f

Vom 2. Jannar 1882 ab

erhoben werden.

stattgehabten Generalvrersammlung, IJ. Dezember ab in Empfang nehmen. Portmund, 13. Dezember 1881.

' *

Bethe. 01,

Actien-Gesollschaft für Bergbau, Eisen- und Stahl. Industrie.

Die suf 28060 für die Actiem Eitt. A. sür das Geschäftsjahr 1880 / S1 festgestellte Dividemde kann gegen Einreichung des Dividendenseheins o. 3 mit Mark. ⁊, 50

in Dortmund bei der Kasse der Gesellschaft,

in REerlin bei der Direction der DBisconto-Gesellschaft,

in Erxank furt a. FH. bei dem Bankhause M. A. vom Rothschild e Söhne, in Cöln bei dem Bankhanse Sal. Oppenheim zum. C Co.

Auch können daselbst die Actionäre unserer Gesellschaft das EProtocoll der am 10. d. M. den Geschättsbericht für 1880/81 enthaltend, vom

Pie PDirectiom.

abz96] X j j ;

erfolgt vom 2. Januar 1882 ab: bei unserer Kasse hicrselbst und

PDortmund, 15. Dezember 1881.

0 N,

Actien-Gdesellschaft für Bergbau, Eisen- und Stahl-Industrie. Die Einlösung des Zinscoupons No. 4 unserer 500 Partial-Obligatiomen

in Rerlin bei der Direction der Disconto-Gesellschart, in Frankfurt a. M. bei Herren M. A. Von Rothschild K Söhne, in Cöln bei Herren Sal. Oppenheim jun. C Co.

Die Direction.

4442

Fabri ke Taubenstr. 4.

consecte von Marzipan, Chocolade, Kiscuit u. dgl. zu stets billigsten Preisen.

eigener Fabrik, auf 3 M 1 0 Rabatt.

A. Pavel.

älteste Marzipanfabrik à in EBerlin.

empfehle in nur bester Qualität: Königsberz. und Lübecker Marripan von den kleinsten bis zn grössten Torten in eleganten Cartoons; Thecconfect, Kartoffeln, Fleisch, Kack- nu. Naturelle Sachen sowie Gemüse, Früchte ete. et. S Kilo 1,80 M Raum- Malron, HKonbons, als Citron-, Vanille-, Choco- Laden- ete., 4 Kilo 0.60 M Makron-, Chocoladenplätzchem, feinste gebr. Mandeln, Kilo 1.20 6 Reichhaltiges Lager von Atrappen und feinen Theos, Efesterkuchen Preiscourante gende auf Wunsch franco.

z tes Geschüärt Friedrichstr. Sz.

Zucker, Schaum, Auflaunt,

46370

ergebenst ein.

Gewährun 6 oso igen

nachbezeichneten Stellen erfolgen:

Dortmund, den 13. Dezember 1881.

Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft „Borussia“.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu einer

außerordentlichen Generalversammlung

auf Donnerstag, den 5. Januar 1882, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel zum „Mömischen sKaiser“ (Wenker⸗Paxmann) hierselbst

; Tagesordnung: Beschlußfassung über Aufnahme einer 5osgigen Anleihe von 6 600000 —, unter einer Kautionshvpothek von M 650 in Anleihe und Ausfübrung von neuen Anlagen. Die Deposition der Aktien behufs Ausübung der Berechtigung jur Theilnahme an der General- versammlung (5. 27 des Statuts) muß wenigstens drei Tage vor der Generalversammlung bei einer der

—, behufs Abstoßung der jetzigen

in Berlin bei der Direktion der Diseonto ⸗Gesellschaft, in Magdeburg bei dem Herrn J. in Dortmund bei dem Herrn in Marten bei der unterzeichneten Direktion.

Meßmer, ilhelm von Born,

Die Direktion.

las goz

Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn.

Vergleichende Uebersicht der Frequenz und Einnahmen pre Monat November 188189.

ö = 2 Ginnahme bis Für . Für . Gon- n un ., ich ag. j um⸗ aus d. n

Gin⸗ Ein⸗ stise Per ne, dem Summa Ermitte⸗ Ein · ma Güter nell er] lungen Zahl nahme nahme nahme . der. ne fn n wre

ü ö * on en

t kehr kehr sin m. Novbr.

9 , aan

1881 provisorisch. 1880 desinitiv .

Rr. 15 a., vom 1. 653 k. J. ab in den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags

n. Ir ankfurt a. O. Großenhain. 33285 2725881 43774 149285 1154618532191316587 1430346 1876799] 188219 II 995 2374 42776 116751 13133 163632326176 1372792 1843550 170567

1s mehr 1255 36h 28 2353 265687 5634 3321 iss weniger 18 936 Q w. Bweigbahe e gauchham mer. 1881 provisorisch. 1817 268 1879 1618 1 1882 3166 1363 21029] 1882 18609 ben i. 212 367 23357 21977 3367 376 iss 23253 2656? mehr 1881 weniger zos 101 683 5811 682 538 Nes 226 180

M 294.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 15. Dezember

1882.

Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im 8. 6 deg Gesetzes über den Ma Vtedellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai . vorgeschriebenen B

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Passt⸗Anstalten Berlin auch durch die Königliche 3 des Deutschen Reicks⸗ und Königlich pin en uch

Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32 ezogen werden.

chutz, vom 30. November 1874, sewie die ln dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern nud anntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einer besonderen Blatt unter dem Titel

z (Nr. 294.)

Dag Central-Handels⸗Regtster für das Deutsche Reich erscheins in der Regel täglich. Det Abonnement beträgt 1 Æ 60 8 für das Viertelsohr. De, Nummern kosten 20 4.

Insertions preis

den Raum einer Druckzeile 36 3

Patente.

Patent ⸗Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach= enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. hre Anmeldung hat die , . Nummer er⸗ halten. Der Gegenstand der Anmeldung ist einst⸗ weilen gegen ar n, Benutzung geschützt.

KHIasse.

LIV. Nr. 37 476/81. Backofenlaternen mit ge⸗ kühltem Oelbehälter. Gustav Köster in Neumünster (Holsteinn. .

V. Nr. 35 657. Fanavorrichtung für Tonnen⸗ förderung. F. A. Hinze in Obergruna bei Siebenlehn i. S. (.

VI. Nr. 46 676. Universal⸗Maisch⸗ und Auf⸗

hackmaschine. Johann Philipp Liphpos in Dresden. VIE. Nr. 42 566. Verfahren und Apparat

zum Färben von Leder. Josef Kristen in Brünn; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr, 131. .

IX. Rr. 49 113. Stielhalter für Besen, Schrub⸗

ber u. dergl. Friedrich August Cahn in Hannover. . KV. Nr. 48 744. Neuerungen an Bronzir⸗

maschinen; Zusatz zu P. R. 15 854. Friedrich Haim d Vo. in Offenbach a. Main.

XVII. Nr. 36 141. Neuerungen an Eismaschinen. John Paul Burnham und Oliver Goodhue KRurnhnm in Chicago (Illinois, V. St. A.); Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt 4. M.

KVIE. Nr. 41 528. Neuerung an stehenden Bessemer Apparaten. William John Clapp in Nantygle und Thomas Gritiüths in Blaenavon, County of Monmuth (England); Vertreter: Carl T. Burchardt in Berlin W., Mauerstr. 69.

XX. Nr. 31 649/81. Neuerung an Lenkaxen mit hängenden Gestellen für dreiaxige Eisenbahnfahr— zeuge. Maschinen- Haunptverwal.- tung der Hönigl. Sächsischen Staats-Eisenbahnen in Chemnitz.

XXIH. Nr. 21 257. Elektrisches Beleuchtungs⸗ verfahren. L6éon Somær6ée in Brüssel; Ver⸗ treter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W, Leipzigerstr. 124.

XXII. Nr. 45 874. Neuerungen in dem Ver⸗ fahren zur Darstellung blauer und violetter Farb⸗ stoffe; Zusatz zu P. R. Vr. 15 915. Leopold Casseila & Go. in Frankfurt a. / M.

XXVII. Nr. 47 242. Umgangsventil und Um⸗ gangsdoppelventil für Gasleitungen. Emil aumert in Osnabrück und die Rerlin- Anhaltische MHaschinenbau-Aktien- gesellschart in Berlin-Moabit.

Mr. 48 379/81. Wechselvorrichtung für Gas⸗ reiniger. Otto Mohr in Dessau.

„Mr. 49 417. Einsatzstück für Oelgasretorten. Lonis A. Schmidt in Braunschweig, Fried⸗ rich⸗Wilhelmstr. 24.

XKR. Nr. 50 861. Neuerung an Elektroden. W. A. Hirschmann in Berlin S., Kommandantenstr. 54.

RXRXRXIV. Nr. 40 148. Ausziehtisch mit Ein⸗ lagen. J. Kruse in Hamburg.

Nr. 41 563/81. Neuerungen an Drehrollen. Zusatz zu P. R. Nr. 2900. H. Albers in

Dannover, Türkstr. 14.

Nr. 44 059/81. Federnde Strebe fir Spiegel und Bilder. N. Wüiederer in Fürth (Bayern).

KRXRXVII. Nr. 39 707 / 3. Vorrichtung, um

geöffnete ißt ensterläden und Thüren in jeder Lage festzustellen. Zusatz zu P. R. Nr. 6664. Jacob Röhrig in Dresden. KxXXVIII. Nr. 50 175. Kombinirte, Faß⸗ Hobel ; und Kröse⸗ und Deckel⸗Fräsmaschine.

II. A. Reimers in Hamburg. ; XLII. Nr 48 4097. Neuerungen an Geschwin— digkeitsmessern oder Rotationszählern. David

Monnmg in London; Vertreter: G. Dittmar in Berlin 8W., Gneisenaustr. 1. ;

RKRILV. Nr. 38 489. Kartoffelgrabemaschine. O0. Sielnsr in Stolp.

KRLVI. Nr. 50 079. Neuerungen an Gaskraft⸗ maschinen. C. Eins., Professor in Beclin S w., Tempelhofer ˖ Ufer 32.

Nr. 51 062. Neuerungen an Gaskraft⸗ maschinen. Robert Oxrd in Devizes, Graf⸗ schaft Wilts, England; Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8SW., Gneisenaustr. 109 110.

EI. VII. Nr. 48 328. Neuerungen an Rollen⸗ lagern mit kugelförmigen Laufrollen. II. HKiüssing in Braunschweig.

LII. Nr. 39 027. Einrichtung zur Regulirung der Schiffchen fadenspannung an Nähmaschinen. Carl Schmidt K Hengstenberg in Bielefeld.

LVIII. Nr. 22 S67/ 8. Neuerungen an Maschi⸗ nerie zum Verpacken von Heu, Stroh, Baum⸗ wolle und dergl. Feter Kells Dederichk' in Albany, Staat New ⸗Nork, V. St. A.; Ver⸗ treter: Julins Moeller in Würzburg, Domstr. 34.

LKHV. Nr. 448379. Neuerung an einem Hahne mit Luftzuführung. Adolf Lanckhke in Göp-

pingen. LKRI. Nr. 32 8363. Befestigung von Gummi⸗ aloschen. IH. Rremer in Topenhagen; ertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzer Straße 131. ; LxXVII. Nr. 44 385. Selbstschließender Schlitt- Konrad Trobach in Berlin SW.,

chub e in. 2021. Nr. 46168. Ein Spieljeug, Werfender

Akrobat“. Heinrich Goetz in Gohlis bei Leipzig, Möckernsche Str. 32. Klasse.

EXRXXIIII. Nr. 38 038. Neuerung an Taschen⸗ uhren; Zusatz zu P. R. Nr. 9425. Albert Heberle in Ueberlingen.

LXXXIV. Nr. 40 411. Neuerungen an beweg⸗ lichen Kammerschleusen. Clark, Stamnteld G Clarke in London; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipziger⸗ straße 124.

LXXXV. Nr. 39 335. Rohr⸗ und Ventil⸗Kom⸗ bination für Badeeinrichtungen. uschhbece und Hebenstreit in Dresden.

„Nr. 46 37581. Neuerungen an Kükenhähnen, Joh. Hiüller in Germaniahütte in Kalk bei Cöln a. Rh.

„Nr. 41 657/81. Neuerungen an Douchen. Aug. Kiemanmin in Berlin W., Wilhelm⸗ straße 48.

Berlin, den 15. Dezember 1881.

Kais 1 Patentamt. tüv e. Versagung von Patenten.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗An⸗

zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten

Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die

46471

Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht

eingetreten.

Hlxasse.

XXV. Nr. 29 333. Anfangs⸗-Kamm für Strick maschinen. Vom 27. Juni 1881.

XLII. Nr. 21 951. Ausziehbares Metermaaß. Vom 7. Juli 1881.

XLIK. Nr. 9312. Neuerung an Werkgzeug⸗ maschinen mit versetzbarem Werkzeug. Vom 7. April 1881. ;

LI. Nr. 29 178. Klingendes Orgelpedal sür Pianinos. Vom 19. April 1880.

LXIII. Nr. 19 439. Niederschlagbares Wagen⸗ verdeck. Vom 25. Juli 1881. Berlin, den 15. Dezember 1881. Kaiserliches Patentamt. Stüve.

Berichtignng.

Der unter den Patent⸗Ertheilungen bei Klasse XXV. für das Patent Nr. 15 690 genannte Name des Patentinhabers lautet berichtigt:

„KHorgognon“.

Berlin, den 15. Dezember 1881.

Kaiserliches Patentamt. Stüve.

Uebertragung von Patenten. Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der . im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten o

46472

ab? 3

atent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ nen übertragen worden. Hasse. XX. Nr. 183159. „Dampr EPlu“, Actien- Gesellschart rür Verlkaur und Ver-

miethung lan d vw irthschattlicher RHaschinen in Stettin. Neuerungen an Funkenlösch⸗Apvparaten. Vom 26. November

1879 ab.

XXIV. Nr. 6960. , Dampf- EHnng“, A ctien- Gesellschaft für Verk aur und Ver- miethung Ian d vw irthschaftlicher Maschinen in Stettin. Rußfänger für Schornsteine. Vom 28. Februar 1879 ab.

Nr. 13169. „Dampf- EPHug“*, Actien- Gesellschntft für Verltaur und Ver- miethunz lan d wirthschartlicher Maschinen in Stettin. Veränderung an Rußfängern für Schornsteine (3Zusatz zu P. R. 6960). Vom 4. Juli 1880 ab.

XLIX. Nr. 2695. Firma Mocller 4 Schreiber in Berlin N., Monbijouplatz 10.

Neuerungen an Vesch in ug . nägeln. Vom 2. Sep⸗

und Anspitzen von Hu tember 1877 ab.

Nr. 2703. Firma Moeller Æ Schrei- ber in Berlin N., Monbijouplatz 10. Maschine zum Richten, Steifen und Zwicken von Hufnägeln. Vom 3. Februar 1878 ab.

Nr. 16 5. Firma Moeller & Schrei- ver in Berlin X., Monbijouplatz 10. Trankt⸗ portkette für 6 ,, Zusatz zu P. R. 2703. Vom JT. Januar 1881 ab.

LXRXX. Nr 11115. Richard Michelet und Louis Tescher in Berlin, Unter den Linden 2. Neuerungen in der Herstellung von wasser⸗ dichten Steinen und Formstücken. Vom 18. Ja⸗ nuar 1880 ab.

Berlin, den 15. Dezember 1881.

staiserliches Patentamt. Stüve.

Aenderungen in der Person der Vertreter von nicht im Inlande wohnenden Patentinhabern.

In der Patentrolle ist bei den nachfolgenden Nummern vermerkt worden, daß zu Vertretern be—⸗

stellt sind: Nr. 6111. An Stelle von Peter Barthel in Frankfurt a. M., Carl Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 16 / 16. Nr. 9992. An Stelle von Peter Barthel in n a/ M., Robert R. Schmidt in Berlin W., otsdamerstr. 141. . Nr. 9998. An Stelle von Peter Barthel in Frankfurt a/ M.. F. C. Glaser, Königl. Kommissiontz⸗ rath in Berlin, Lindenstr. 80. Nr. 12 905. An Stelle von J. Lorum in Frank⸗ 6 a. M., Robert R. Schmidt in Berlin W.,

otsdamerstr. 141.

a6

Nr. 12 914. An Stelle von J. Lorum in Frank⸗ furt a. / M, Dr. med. Schnitzer, Arzt in Stendal. Nr. 15 5809. An Stelle von R. J. Schmutaler in Berlin, Dr. Hermann Grothe in Berlin 8W., Alte Jakobstr. 172. Berlin, den 15. Dezember 1881. Kaiserliches Patentamt. Stüve.

Erlöschung von Patenten.

Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen.

HlIasse.

II. Nr. 5739. Teig⸗Knetmaschine.

EHV. Nr. 10 001. Verstellbares Bremsband an Federrollen für Kronleuchter und Lampen.

VI. Nr. 4234. Trebernlocker⸗Maschine für sich und in Vereinigung mit der Maischmaschine.

Mr. 9157. Spiritus⸗Control⸗Apparat.

Nr. 9581. Apparat zur Erhitzung des Weines

und Wiederabkühlung auf Kellertemperatur.

Nr. 15 427. Kühlapparat nach Beckensystem. VII. Nr. 12 892. Vorrichtungen zum Herstellen

von Drahtgittern mit geradlinigen Maschen. XIII. Nr. 13 350. Dampfkesselspeiseapparat. XV. Nr. 12 693. Selbstthätiger Bogeneinleger. XVIII. Nr. 9021. Vorrichtung zum Vorwär⸗ men von Zuschlägen für den Puddelprozeß. XXV. Nr. S572. Vorrichtung an Kettelmaschi⸗ nen zur Herstellung sehr langer Maschen.

Nr. 15 623. Zähl, und Regulirungs⸗Apparat

für mechanische Wirkstühle.

464765

XXXIV. Nr. 12 628. Zusammenlegbare riserne Bettstelle. XXXRVIII. Nr. g9500. Neuerungen an hori⸗

zontalen Bandsägen. „Nr. 9995. Neuerungen an horizontalen Band⸗ sägen; Zusatz zu P. R. 9509. XLHV. Nr. 8601. Tabakbpfeife. Nr. 9173. Neuerung an Wasserpfeifen und Cigarrenspitzen. Mmr. 12 867. Rauchnecessair. Nr. 15 482. Federnder Fingerring bezw. federndes Armband. XLV. Nr. 317. Rohrdreschtrommel ohne durch⸗ gehende Welle. Nr. 8619. Quecken⸗Egge.

XLIX. Nr. 4148. Neuerungen an Stauch⸗ maschinen.

L. Nr. 246. Scheiben⸗Mühle mit kegelförmigen Mahlflächen.

„Nr. 1703. Veränderungen an Scheiben⸗ mühlen mit kegelförmigen Mahlflächen; Zusatz zu P. R. 246.

' Rr. 4336. Walzenstuhl mit Steinwalzen. LI. Nr. 8850. Neuerungen an Streichinstru⸗

menten.

LX. Nr. 13139. Spritzyꝛe.

LXIII. Nr. 12798. Vorrichtung an Wagen⸗ scheeren, welche das Zerbrechen derselben beim Stürzen der Pferde verhindert.

LRV. Nr. 15 504. Flaschenverschluß.

LXVI. Nr. 10 752. Neuerungen an Fleischhack⸗ maschinen. LRXXVI. Nr. 13 176. Neuerungen an selbst⸗

thätigen Mulefeinspinnmaschinen für Streichgarn. LXRXVII. Nr. 12 953. Neuerungen an mecha⸗ nisch bewegten Zielen. LXXXV. Nr. S618. an Hydranten. Mr. 15 332. Closet⸗Wasserverschluß mit be⸗ weglicher Zunge und Heizvorrichtung. . wn Nr. 8793. Schaftmaschine für Web⸗ tühle. Berlin, den 15. Dejember 1881. Kaiserliches Patentamt. Stü ve.

Entwãässerungs vorrichtung

46476

Gerichtliche Bekanntmachungen, die Ve cöffentlichung der Handelsregister⸗ u. s. w. Eintragungen betreffend.

V

Alt-Landsberg. Während des Geschäftsjahres 1882 werden bei dem unterzeichneten Gericht die das Handels-, Genossenschafts., Zeichen- und Muster register betreffenden Eintragungen durch den Deut schen Neichs Anzeiger und die Berliner Börsen⸗ Zeitung bekannt gemacht werden. Alt⸗Landsberg, den 5. Dejember 1881. Königliches Amtsgericht. Ascheraleben. Die Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handels und wen eg register für unseren Gerichtsbezirk während des Jahres 1882 werden durch den Deutschen Meichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger zu Berlin, die Berliner Börsenzeitung daselbst, die Magdeburgische Zeitung zu Magdeburg und den Hallerschen Anzeiger zu Aschersleben, die Bekannt- machungen der Eintragungen in das JZeichen⸗ und Musterregister dagegen durch den Deutschen Reichs und stöniglich Preußischen Staats Anzeiger in Berlin erfolgen. Aschersleben, den 10. Dejember 1881. Königliches Amtsgericht. Rochnum. Die Handels-. Genossenschafts⸗ und fiche, ister werden von dem hiesigen Amtsgericht r denselben Bezirk geführt, für welchen sie vor

dem 1. Oktober 1879 von dem Kreisgericht Bochum efübrt wurden, außerdem guch noch für die von den . Kreiggerichtsbezirken zu ortmund und

hace jum Amtsgericht Castrop d . mtsgericht Witten geschlagenen Gemeinden. Die

Bekanntmachung der zu jenen Registern bewirkten Eintragungen erfolgt während des Jahres 1882 durch den Reichs⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung, die Berliner Börsen Zeitung und das Bochumer amt⸗ liche Kreisblatt (Märkischer Sprecher). Die auf die Registerführung bezüglichen Geschäfte werden von dem Amtsgerichts-Rath Ostermann und dem Sekre⸗ tär Westhelle bearbeitet, Bochum, den 7. Dezem⸗ ber 1881. Königliches Amtsgericht.

KErompberg. Im Jahre 1332 werden die Ge⸗ schäfte, welche sich auf die Führung der Handels⸗ und Genossenschafts, sowie Zeichen- und Muster⸗ register beziehen, durch den Amtsgerichtsrath Mentz als Handelsrichter unter Mitwirkung des Gerichts- schreibers Freytag bearbeitet und die Eintragungen in die genannten Register durch den Deutschen Reichs- und Preußischen Staats Anzeiger, die Berliner Börsen⸗-Zeitung, die Ostdeutsche Presse und das Bromberger Tageblatt bekannt gemacht werden. Bromberg, den 10. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. VI.

Hurg.. Im Jahre 1882 werden die in die Han⸗ delsregister, des unterzeichneten Amtsgerichts erfol⸗ genden Eintragungen durch das Tageblatt für die Jerichowschen und benachbarten Kreise und Burgsche Zeitung, das amtliche Kreisblatt für den J. Je⸗ richowschen Kreis, die Magdeburgische Zeitung, die Berliner Börsenzeitung und den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗An⸗ eiger, die Eintragungen in das Genossenschafts⸗ 6. in das Zeichen⸗ und Musterregister jedoch nur durch das Tageblatt für die Jerichowschen und be⸗ nachbarten Kreise und Burgsche Zeitung, das amt⸗ liche Kreisblatt für den J. Jerichowschen Kreis und den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ ßischen Staats⸗Anzeiger veröffentlicht werden. Die Aufnahme der für die gedachten Register be⸗ stimmten Anmeldungen wird jeden Sonnabend von 11 bis 1 Uhr Vormittags in der Gerichtsschreiberei⸗ Abtheilung J. erfolgen, woselbst auch die Register und das Verzeichniß der Genossenschafter zu jeder Zeit eingesehen werden kann. Burg, den 2. De⸗ zember 1881. Königliches Amtsgericht J. KRurgdorf. Die Veröffentlichung der Eintra⸗ gungen in das Handels- und Genossenschaftsregister für das Jahr 1882 erfolgt 1) durch den Reichs⸗ Anzeiger, ?“) durch die Neue Hannoversche Zeitung, 3) durch e ,, g., Courier, 4) durch das Burgdorfer ochenblatt. Burgdorf, 19. Dezem⸗ ber 1881. Königlich Preußisches Amtsgericht.

KEuxtehnde. Die im Jahre 1882 hier erfol⸗ genden Eintragungen in das Handels, und Ge⸗ nossenschaftsregister werden durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger, den Hannoverschen Courier und das Buxtehuder Wochenblatt veröffentlicht werden. Buxtehnde, 12. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht JI v. Düring.

Dramburz. Die Veröffentlichung der Eintra⸗ gungen in das Handels⸗, Genossenschafts‘, Zeichen⸗ und Musterregister der Amtsgerichte zu Dramburg, Falkenburg, Callies und Schievelbein wird im 23 des Jahres 1882 erfolgen: a. bezüglich des Handels- und Genossenschaftsregisters durch I) den Dentschen Reichs und Preußischen Staats Anzeiger. 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) das Dramburger, beziehungsweise Schiervelbeiner Kreisblatt, n. bezüg⸗ lich des Zeichen- und Musterregisters durch den Deutschen Reichs und Preußischen Staats- Anzeiger. Dramburg, den 8. Dejember 1881. Königliches Amtsgericht.

Eberswallle. Die Bekanntmachung der Ein tragungen in das Handels- und Gepossenschafts- register erfolgt für das Jahr 1882 durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs und Pren⸗ ßischen Staats ⸗Anzeiger, die Vossische Zeitung, die Berliner Börsenzeitung und den hiesigen Stadt- und Landboten. Eberswalde, den 26. November 1881. Königliches Amtsgericht. f ( Frankrurt a. M. Die Eintragungen in das Handelt. und Genossenschaftsregister bei dem König. sichen Amtsgericht zu Frankfurt a. M. für das Jahr 1882 werden in nachbenannten offentlichen Blättern: I) dem „Dentschen Reichs und König lich Preußi chen Staats ⸗Anzeiger“ zu Berlin, 2) dem „Deffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt für den Stadtkreis Frankfurt a. M*, 3) dem Frank furter Journal und Frankfurter Presse mit Han⸗ delszeitung' hier, 4 der Frankfurter Zeitung“ bier bekannt gemacht. Frankfurt a. M., den 10. De⸗ zember 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. 2

Friedeberg V. M. Die Eintrazungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen- und Muster⸗ register, welche im Laufe des Jahres 1882 aus den Bezirken des hiesigen Amtsgerichts und der Amts⸗ gerichte zu Neuwedell, Reetz und Waldenberg vor⸗ kommen, werden darch a. den Deutschen NReichg-= und Preußischen Staatt⸗ Anzeiger, b. die Ber⸗ liner Börsenzeitung.! e. das Friedeberger Kreisblatt oder Arnswalder Wochenblatt, je nachdem die Ein tragungen sich auf die Ortschaften des Friedeberger oder Arnswalder Kreises beziehen, veröffentlicht wer⸗ den. Friedeberg 9. Y., den 5. Deiember 1881. Königliches Amtsgericht. =

n 2 r . aus —=— iesigen Handels⸗ un enossenschaftsregister wer im Jahre 1882 erfolgen: I) im tschen Neichs ·

.

1

6 .

mm R,