und stöniglich Preußischen Staats Anzeiger, 2 im Bersenbrücker Kreisblatt in Ankum, 3) im ersenbrücker Kreisblatt in Quakenbrück. Fürstenau, 3. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Gericke. Gadebusch. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts werden für das Jahr 1882 durch das Cen- tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. und die „Mecklenburgischen Anzeigen“ veröffentlicht werden. Gadebusch, den 10. Dejember 1881. Groß⸗ herzogliches Amtsgericht.
Hagenow. Die Eintragungen in die Handels⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen Amte⸗ erichts werden im Jahre 1882 durch die Mecklen— . Anzeigen, hinsichtlich der Firmen und
Genossenschaften der hiesigen Stadt auch durch das
hiesige Kreisblatt, und hinsichtlich derjenigen des hiesigen Domanial ⸗Amtsgebiets auch durch den hie⸗ igen Amtsanzeiger, sowie ferner die Eintragungen in die Handelsregister durch das Central⸗Handels⸗ register für das Deutsche Reich bekannt gemacht werden. . den 1. Dezember 1881. Groß⸗ herzogliches Amtsgericht.
Hofgeismar. Zur Veröffentlichung der aus den Handels- und Genossenschaftsregistern zu bewirken⸗ den Bekanntmachungen werden für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts für das Jahr 1882: 1) der Dentsche Reichs und Preußische Staats⸗ Anzeiger, 2) das Casseler Tageblatt bestimmt. Hofgeismar, den 2. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Rieß.
Lauenburg a. E. Die im Jahre 1882 vor⸗ kommenden Eintragungen in die hiesigen Handels⸗ register werden durch den Reichs -Anzeiger, die Hamburger Nachrichten und die allgemeine Lauen⸗ burgische Landeszeitung bekannt gemacht werden. Lauenburg a. E., den 9. Dezember 1881. König— liches Amtsgericht. Röth.
Leobschütz. Die Eintragungen in das Han⸗ dels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister des unter⸗ zeichneten Gerichts werden im Laufe des Geschäfts⸗ jahres 1882 durch: ) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger zu Berlin, *) die Schlesische Zeitung, 3) die Breslauer eitung, 4) das Leobschuͤtzer Kreisblatt, 5) das ppelner Regierungsamtsblatt, 6) das Leobschützer Wochenblatt, bekannt gemacht werden. Die hierauf bezüglichen Geschäfte wird der Amtsgerichts⸗Rath Bieneck unter. Mitwirkung des Gerichtsschreibers Weber bearbeiten. Leobschütz, den 3. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Malchim. Die öffentlichen Bekanntmachungen der das Handels- und Genossenschaftsregister bei dem unterzeichneten Amtsgericht betreffenden Ein⸗ tragungen werden im Jahre 1882 durch den Deutschen Reichs Anzeiger, die Mecklenburgischen Anzeigen, den Malchiner General⸗Anzeiger und die Malchiner Zeitung erfolgen. Malchin, den 12. De⸗ zember 1881. Großherzogliches Amtsgericht.
Neubrandenburs,. Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß mit der Führung der Handelsregister beim hiesigen Amtsgericht für das Geschäftsjahr 1. Januar, bis 31. Dezember 1882 der Amtsrichter von Düring beauftragt ist. Die bezüglichen gerichtlichen Verfügungen werden für den gedachten Zeitraum in der Neustrelitzer Zeitung und dem hiesigen Allgemeinen Mecklen⸗ burgischen Anzeiger, sowie den Umständen nach auch im Reichs⸗Anzeiger und der Hamburger Börsen⸗ halle öffentlich bekannt gemacht werden. Neu⸗ brandenburg, den 8. Dezember 1881. Großherzog⸗ liches Amtsgericht. v. Düring.
Neustrelitn. Die auf die Führung der Handels⸗ Genossenschafts, Zeichen und Musterregister sich beziehenden Dekreturen werden in dem 6 33 pro 1. Januar bis 31. Dezember 1882 bei dem unterzeichneten Amtsgerichte von dem Gerichts⸗Rath Dr. Selmer gegeben. Die Bekanntmachung der Ein⸗ lragungen in diese Register erfolgt durch die Neu⸗ strelitzer Zeitung und das Central-Haudelsregister 9 das Deutsche Reich. Nenustrelitz, 8 Dezem— er 1881. Großherzogliches Amtsgericht, Abth. J.
Obersteim. Die im Jahre 1882 vorkommenden Eintragungen in das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Oberstein werden im Amtsblatte des Fürsten⸗ thums Birkenfeld und im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger ver— öffentlicht werden. Oberstein, den 7. Dezember 1881. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.
Oberwelssbach. Die Einträge in das hiesige n, n werden im nächsten Jahre durch die Rudolstädter Landeszeitung, die Hildburghäuser Dorf⸗ zeitung und den Deutschen Reichs- und Königl. Preusßp. Staats⸗Anzeiger in Berlin veröffentlicht. Sberweißbach, den 8. Dejember 1881. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.
Erenzlan. Die Cintragungen in das Handele⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister für die Bezirke der Amtsgerichte Pren lau, Straßburg U./ M. und Brüssow werden im Jahre 1882 bekannt gemacht werden wie bis ber im , Neichs · und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung, im Amteblatt der König— lichen Regierung zu Potsdam, in dem zu Prenzlau erscheinenden Uckermärkischen Courier, in der ebenda erscheinenden Prenzlauer Zeitung. Prenzlau, den 2. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Recklinghausen. Die Eintragungen in unser Handelsregister werden für das Geschäftsjahr 1882 durch: 1) den Deutschen Neichs und Königlich reußischen Staatz -Anzeiger, 2) die Bersiner zörsenzeitung, 3) dag Reglinghäuser Volksblatt veröffentlicht werden. Neckinghausen, 4. Dejem— ber 1881. Königliches Amtsgericht. Salgwedel. Für das Jahr 1882 wird die Ver⸗ öffentlichung der Eintragungen in das für Fie Be⸗ zirke der Königlichen Amtsgerichte zu Salzwedel und e e er von uns geführte Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichz⸗ und stönigli reußischen Staats ⸗ Anzeiger, die Magdeburgische Zeitung die Norddeutsche Allge⸗ meine Zeitung und das Salzwedeler Wochenblatt,
gericht,
die Veröffentlichung der Eintragungen in das für dieselben Amtsgerichtsbezirke von uns geführte eichen, und Musterregister nur in dem Deutschen eichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsg⸗ Anzeiger erfolgen. Salzwedel, den 7. Dezember
1881. Königliches Amtsgericht. Schlei. Im Jahre 1882 sollen die Bekannt⸗ machungen der Einträge in unserem Handelsregister I im Amts- und Verordnungs-⸗Blatte, 2 im hiesigen Wochenblatte und 3) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht werden. , . den 10. Dezember 1881. Fürstliches Amts⸗ lbth. für freiw. Gerichtsbarkeit. H. Weiß ker.
gericht. Ledebur.
Spandam. Die Veröffentlichung der Eintra⸗ gungen in das Handels⸗,, Muster⸗ und Genossen⸗ schaftsregister für die Amtsgerichtsbezirke Spandau, Nauen, Cremmen und Fehrbellin erfolgt während des Jahres 1882 durch 2. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsen Zeitung, C. die National⸗ 53 und d. das Osthavelländische Kreisblatt. ie Bearbeitung der auf die Führung obengenannter Register sich beziehenden Geschäfte ist für die er⸗ wähnten Amtsgerichtsbezirke während der Dauer des Geschäftsjahres 1882 dem Amtsrichter Nonnig und dem Gerichtsschreiber Rietsch bei dem Amtsgerichte Spandau übertragen worden. Spandau, den 29. November 1881. Königliches Amtsgericht.
Walsrode. Die Eintragungen in das Handels⸗ register und das Genossenschaftsregister werden im Jahre 1882 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußhischen Staats ⸗Anzeiger, den Hannoverschen Courier in Hannover und die Böhmezeitung in Soltau bekannt gemacht werden. Walsrode, den 8. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Aumann. Wennigsen. Die vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen aus dem hiesigen Handels⸗ und ö schaftsregister werden während des künftigen Jahres durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Neue Han⸗ noversche Zeitung, 3) die Berliner Börsenzeitung er⸗ folgen. Wennigsen, den 2. Dezember 1881. König⸗ liches Amtsgericht, Abth. II. Eggers.
Wetter. Zur Veröffentlichung der Einträge in dem Handelsregister, dem Genossenschaftsregister und dem Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts während des Jahres 1882 werden der Deutsche Reichs ⸗ und 3 Preußische Staats ln⸗ eiger, sowie die in Marburg erscheinende Ober- essische Zeitung bestimmt. Wetter, den 1. Dezem⸗ ber 1881. Königliches Amtsgericht. Wildeshausen. Die Eintragungen in das hie⸗ sige Handelsregister werden im Jahre 1882 1) durch das Central Handelsregister des Deutschen RNeichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers, 2) durch die Oldenburgischen Anzeigen veröffentlicht werden. Wildeshausen, 1881, De⸗ zember 6. Großherzoglich Oldenburgisches Amts— gericht. K. v. Hainburg.
Handels⸗Register.
Die fen dee e i,, , aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, be zw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Altonn. Beltkanntmachung. 46457 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 166 eingetragen: der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Schröder zu Altona, Ort der Niederlassung: Hamburg mit Zweig niederlassung zu Altona, Firma: Carl Schröder. Altona, den 10. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. a.
Altonn. Bekanntmachung. 4641558 Bei dem sub Nr. 8 unseres Genossenschafts⸗ registers verzeichneten „etersener Creditverein, eingetragene Genossenschaft “, ist heute eingetragen worden: An Stelle des Weinhändlers Ludwig Meyer zu Uetersen ist der Kaufmann Gustav Adolf Jo⸗ hannes Andresen daselbst zum Kassirer gewählt. Altona, den J7. Dezember 13881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. a.
Anke Inm. Sandelsregister 46156 des stöniglichen Amtsgerichts zu Anklam. ufolge Verfügung vom 8. Dezember sind am J. Dejember 1881 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 107
die Firma: A. Grose vermerkt steht, ist eingetragen: die Firma A. Grose ist auf die n, .
1
sch mn, * 2 chaster: er Kaufmann Wilhelm Grose z der Kaufmann Paul Pfaff u Anklam . übergegangen und die nunmehr unter der irma A. Grose e . andel s gesellschaft * Nr. 25 des Gesellschaftsregisters einge⸗ ragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 25 die Handelsgesellschaft in Firma V. Grose mit dem Sitze in Anklam eingetragen und sind als !, w . gauge Grose! er Kaufmann Wilbelm Grose I der —— Paul Pfaff 6 Anklam eingetragen. ie Gesellschaft bat am 1. Dktober 1881 be⸗
gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht
jedem Gesellschafter zu; doch können Wechsel und Schuldscheine zur rechtsgültigen Verpflichtung der Gesellschaft mit der Firma: A. Grose nur von — Gesellschaftern gemeinschaftlich unter zeichnet werden. Anklam, den 9. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
Arnstadt. Bekanntmachung. 46480 In dem hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 315, Firma Wilhelm Renger & Cie. in Arnstadt, Cent 927, unter Inhaber eingetragen worden: 2) den 12. Dezember 1881. Der unter 1 genannte Apotheker August Renger ist durch sein am 12. Oktober 1881 erfolgtes Ableben aus der Gesellschaft ausgeschieden und führt der unter 1 genannte Kaufmann Wilhelm Renger hier das Geschäft unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven als J In⸗ haber unter unveraͤnderter Firma in Arnstadt ort, laut Anzeige vom 12. Dezember 1881, l. 18 der Spec.⸗Firmenakten. Arnstadt, den 12. Dezember 1881. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. J. Abth. Langbein.
Kergen a. R. Bekanntmachung. (46461 Der Kaufmann Adolph Friedrich Carl Christian Koch in Putbus hat für sein unter der Firma: Ad. Koch — Putbus ; bestehendes und unter Nr. 134 unseres Firmenre⸗ ir eingetragenes Handelsgeschäft seinen Buch⸗ alter a , me, m.
. — ——
NRerlin. Bekanntmachung (46459
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2, wosell t der Vorschuß⸗kBerein zu Coepe⸗ nick, „eingetragene Genossenschaft“, verzeichnet steht, Nachstehendes eingetragen:
„In der Generalversammlung vom 17. Oktober 1881 sind an Stelle des verstorbenen Vorstandsmit⸗ gliedes Stromaufsehers Wolff für die Restwahl— periode desselben der Glasermeister Franz Krüger, sowie in derselben Generalversammlung an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kaufmanns E. Jochumsen als Schriftführer der Buchhalter Ludwig Wöhlermann und als stellvertretender Vor⸗ sitzender der Herr Klein gewählt.“
Berlin, den 25. November 1881.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
Kerlin. Bekanntmachung. 4646091 In unseren Handelsregistern sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: 1) In unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 104, woselbst die Gesellschaft in Firma Berliner Walk⸗ extract⸗Fabrik Levy & Bettsack verzeichnet steht: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Selmar Levy zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Berliner Walkertraect ⸗ Fabrik Selmar Levy sort. .
2) In unserem Firmenregister unter Nr. Ilz die , Berliner Walkertract Fabrik Selmar
evn mit dem Sitze zu Rirdorf, Schinkestr. 8/9 und als deren Inhaber: .
Kaufmann Selmar Levy zu Berlin, Unter den Linden 18.
Berlin, den 12. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung 8.
Reriim. Sandelsregister 46484 de rn. Amtsgerichts k. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1881 ist
am selbigen Tage in unser. Gesellschaftsregister,
woselbst unter Nr. 2941 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Deutscher Lloyd, Trausport ⸗Versicherungs⸗ Actiengesellschaft
vermerkt steht, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1881, deren Protokoll sich Seite 116 und folgende des Beilagebandes Nr. 1390 zum Gesellschaftsregister befindet, ist das Grund kapital der Gesellschaft auf drei Millionen Mark erhöht worden und besteht jetzt aus 100) Stück Aftien über je 3000 Mark, welche auf den Namen des Inhabers lauten. Berlin, den 13. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht J. Abfbeilung 56. Mila.
Rochum. Handelsregister 416482 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü—⸗
gung vom 12. Dezember 1881 am nämlichen Tage
unter Nr. 352 Folgendes eingetragen: Die am 12.
Dejember 1831 unter der Firma Gebr. Levi zu
Bochum errichtete offene Handelsgesellschaft.
Als Gesellschafter sind vermerkt: 1) der Kaufmann Simon Levi, 2) der Kaufmann Max Levi,
Beide zu Bochum.
Rroaslanu. BSefanntmachung. 46462
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1664 die durch den Austritt des Kaufmanns Joseph Schensoweky kierselbst aus der offenen Handelsgesellschaft Moritz Schensowskny & Sohn hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 5813 die Firma Moritz Schensowgky hier und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Schensowsky bier eingetragen worden.
Breslau, den 19. Dezember 1881.
Königliches Amtagericht.
Rümnl. Großh. Bad. 46463 Amtsgericht Bühl, den 5. Dezember 1881. Unter O, Z. 2 des Genossenschaftsregisters ist
folgender Eintrag gefertigt worden:
Ländlicher Ereditverein für das Küirchspiel Bimbuch, eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitze in Vimbuch.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinelichen rlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinster Gelder zu erleichtern.
Datum des Vertrages: E. November 1881. Vor⸗ standsmitglieder sind:
1) Vorsteher Gemeinderath Gustav Limhard von Vimbuch, Beisitzer,
2) Landwirth Isidor Friedmann von da, Stell⸗ vertreters des Vorstehers,
3) Bürgermeister Dionys Gartner von Oberbruch,
4 ö Josef Ehinger von Balzhofen,
55 8 6 Reith von Oberweier.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch
Zeichnung der Firma mit der Unterschrift des Vor⸗
stehers oder dessen Stellvertreters und mindestens
2 Beisitzern.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen unter der Unterschrift des Vorstehers werden im Badener Wochenblatt bekannt gemacht.
Dies wird mit dem Anfügen veröffentlicht, daß das Verzeichniß der Genossenschafter jederzeit bei dem Amtsgericht eingesehen werden kann.
Der Gerichtsschreiber:
Boos. Cassel. Handelsregister. ; ö Nr. 1044. Die Firma H. Levn in Cassel ist er⸗
loschen laut Anmeldung vom 7. Dezember 1881. Eingetragen am 9. Dezember 1881. Cassel, den 9. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.
. 46485 Crefelld. Zwischen dem zu Uerding wohnen⸗ den Kaufmann August Büttner als dem alleinigen persönlich haftenden Mitgesellschafter un mehreren Kommanditisten ist unterm 23. No⸗ vember 1881 eine Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Uerdingen und unter der Firma „Uerdin⸗ ger Silo Speicher ⸗Gesellschaft Büttner & Co.“ errichtet worden, welche Gesellschaft auf Anmeldung heute sub Nr. 1443 des Handels⸗Gesellschafts— Registers hiesiger Stelle eingetragen wurde. Crefeld, den 13. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
46486 Crefell. Der Kaufmann Heinrich Wiemes in Kempen ist am 11. März 1881 verstorben und ist zur Fortsetzung des von demselben unter der Firma Heinr. Wiemes zu Kempen geführten, auf 1) die Wittwe Heinrich Wiemes, Adelheid, geb. Schrörs, und deren Kinder 2) Maria Wiemes und 3) Julius Wiemes, Alle zu Kempen wohnend, als den ein zigen Erben und Rechtsnachfolgern desselben überge⸗ gangenen Geschäftes, vom besagten Todestage ab, zwischen den genannten Erben eine offene Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Kempen errichtet und für ig die bisherige Firma beibehalten worden.
Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 1857 des Handels⸗Firmen⸗ und resp. Nr. 1444 des Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen.
Crefeld, den 14. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht.
PDorstem. Betkanntmachung. 6
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17, wo die en nl, Eisengießerei und Maschinen⸗ fabrik, Act , mit dem Sitze zu Dorsten eingetragen steht, heute Folgendes vermerkt
worden: 3 Durch Beschliß vom 25 Rh. uss! i
unter Abänderung des §. 12 des Gesellschafts—⸗ vertrages bestimmt:
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern und einem Stellvertreter. Wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be— steht, berechtigen und verpflichten zwei Mit- glieder oder ein Mitglied und der Stellver⸗ treter durch ihre Unterschrift unter der Firma der Gesellschaft die Letzterer — Wenn der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, so genügt unter den vorstehenden Voraus setzungen hierzu die alleinige Unterschrift des⸗ selben oder des Stellvertreters unter der Firma der Gesellschaft.
Zur Zeit bilden den Vorstand:
1) der General⸗Director Josef Rive zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr als einziges Vorstands⸗ mitglied und
2) der Rechtsanwalt Ferdinand Jungeblodt in Dorsten als dessen Stellvertreter.
20. Feb Der Beschluß vom — e . 1881 befindet sich Blatt 170 bis 185 des Beilage⸗Bandes. Dorsten, den 30. November 1851. Königliches Amtégericht.
Duisburg. Handelsre 35 46487 des stöniglichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Gesellschaftaregister, betreffend die Aktien Gesellschaft Duisburger stupferhütte, ist bei Nr. 291 Col. 4 Folgendes eingetragen: Laut Beschluß des Aufsichtsraths vom 15. Ok⸗ tober 1881 ist das Grundkapital der Aktien Gesellschaft i, . stupferhütte zu Dulsburg von 1 194 CS auf 1200000 M, nämlich um 3 Aktien zum statutenmäßigen Be⸗ trage von je 20 * erhöht. Eingetragen am 14. Dezember 1881.
46450 Durlach. Nr. 13 3858. Die unter Ord. Be 45 des diesseitigen Firmenregisters eingetragene Firma Nakob Graß von Durlach ist 4 — Durlach, 8. Dezember 1851. Gr. bad. Amtsgericht.
Freren. Belanntmachung. In das Handel register von nachfolgende Firma eingetragen: 1 Gebrueder Teigzmann
F. 1.
Ort der wr, Freren. Firmeninhaber: Gebrüder Bernhard und Luig erm, r dbl in 1— * g echte verhãltnisse: ene Dan e seit J. September 1877. Jeder der et schafter zeichnet die Firma. Gesellschafte⸗ vertrag nicht vorhanden.
4164858 reren ist Fol.
Tag der a Freren, 12. Dezember 1881. und Unterschrift Haccius. Freren, 12. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Saccius.
46465 Heldburg.. In das heesige Handelsregister ist heute nach erfolgter Anmeldung unter Nr. 15 die
irma G. Gerner in Lindenau und als deren In— ö. der Kaufmann G. Gerner daselbst eingetragen orden. weh urg, den 10. Dezember 1881. Herzogliches Amtsgericht. E. Heinze.
— 46467 Itvrehoe. Am heutigen Tage ist in das i Gesellschaftsregister zur Firma Nr. 87, J. H. Krämer K Söhne in Marne, çingetragen worden: Die Gesellschaft ist, durch Austritt der Gesell⸗ schafter Johann Hinrichs Krämer und Peter Nicolaus Peters aufgehoben, und wird das Geschäft unter der bisherigen Firma von dem Gesellschafter Johann Peter Krämer fortgesetzt (efr. Nr. 817 des Firmenregisters); und unter Nr. 817 des Firmenregisters: die Firma J. H. Krämer & Söhne in Marne, und als deren Inhaber der Tischler⸗ meister Johann Peter Krämer daselbst. Itzehoe, den 19. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. J.
46469 Königsberg NX. MN. Bekanntmachung.
Die Handelsgesellschaft Handke und Müller zu Schönflies (Nr. 13 des Gesellschaftsregisters) ist aufgehoben und die Firma gelöscht.
Königsberg N. / Mt., den 9. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht.
46468] Königsberg N. MH. Die in unserm Firmen⸗ register Nr. 178 gelöschte und in unser Gesellschafts⸗ register Nr. 16 eingetragene Firma lautet nicht Benjamin Söhne, wie irrthümlich am 27. Sep⸗ tember d. J. bekannt gemacht, sondern B. Ben⸗ jamin Söhne.
Königsberg N / M., den 13. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. 46470 Königsbergz N. M. Bekanntmachung. stönigliches Amtsgericht Königsberg N. / M.
In unser Firmenregister ist am 12. Dezember 1881 unter Nr. 193 eingetragen die Firma Otto Berge⸗ mann zu Königsberg N. M., als Inhaber der⸗ selben der Kaufmann Otto Bergemann zu Königs⸗ berg N M. .
i Lissa. Im Firmenregister hier ist unter Nr. 183 die Firma „Carl Simon“ zu Lissa und als deren Inhaber der Kaufmann Mieczyslaus Simon zu Lissa heut eingetragen worden. Lissa, den 12. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. . 46477 Löningen. In das Genossenschaftsregister is heute eingetragen:
Nr. 83. Firma: Landwirthschaftlicher sKonsum-⸗Berein der Abtheilung der Land⸗ wirthschafts · Gesellschaft Löningen, ein⸗ getragene Genossenschaft, gegründet am J. November 1881. Zweck des Vereins ist die billigste Beschaffung bester landwirthschaftlicher Verbrauchestoffe auf direktem Wege, Zum Vor⸗ stande des Vereins sind gewählt: Zeller Christian Burlage zu Winkum und Gastwirth Bernard Meyer zu Löningen und zeichnen die Firma gemeinschaftlich für die Genossenschaft.
Bekanntmachungen des Vorstandes erfolgen in den Oldenb. Anzeigen. ;
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann zu 2 Zeit während der Geschäftsstunden eingesehen werden.
Löningen, 1881, Nov. 30. ;
Großherzogliches Amtsgericht.
Lübeck. — 46438
in das Hanvdelsregister.
M. A. Falck. Die für diese Firma dem Aron Baruch Ettlinger in Gemeinschaft mit Falck Salamon Gumpel oder Marcus Salomon Goge ertheilte Prokura ist erloschen und ist für dieselbe dem Abraham Moses Falck Prokura ertheilt.
Die Firma J. C. Bunge.
Inhaber: Johann Carl Friedrich Bunge. rt der Niederlassung: Lübeck. Lübeck, den J. Dejember 1881. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Secr.
Münster. Sandelsregister 146178 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Unter Nr. 189 des Gesellschaftgregisters ist die
am 1. November 1881 unter der Firma Brauere
Westfalia Gebr. Hagedorn & Comp. errichtete,
offene Handelegesellschaft zu Münster am 109. De⸗
zember 1881 eingetragen, und sind als Gesellschafter
vermerkt: .
I) der Kaufmann Cornelius Hagedorn 96 Mãũnster. 2) der Kaufmann Joseph Hagedorn ju Rheda i / W. 3) der Taufmann Gdugrd Schultz zu Münster,
4) der Kaufmann Ferdinand Schultz zu Münster.
nünster. Sandelsreslster 16479 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. In unser Firmenregister ist unter Nr. 807 die irma ust Besse und als deren Inhaber der aufmann August Besse zu Münster am 24. No⸗
vember 1881 eingetragen.
pinnkallen. Belanntmachung. 46151 In unserm Genossenschaftsregister ist jzufNslge Ver- fügung von beute die durch Beschluß der General- dersammlungen vom 19. Oktober und 21. November cr. auggesprochene Auflösung des Berelng 3 Verarbeitung roher Flachsstengel in Pillkallen, eingetragene 3 t, vermerkt worden. Jugleich werden die Gläubiger aufgefordert, sich
mit ihren etwaigen Ansprüchen bei dem Vorstande der Genossenschaft zu melden. Pillkallen, den 9. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. 46466 Ex. MHolland. Amtsgericht Pr. Holland. In das Firmenregister ist eingetragen: Zu Nr. 128 (28. Helbing): Die Firma ist gelöscht; eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1881 am 10. Dezember 1881. Nr. 145: Col. 2. Brauereibesitzer George Prowe aus Pr. Holland. Col. 3. Pr. Holland. C I. 4. George Prowe vormals W. Hel⸗ bing; eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1881 am 10. Dezember 1881.
Saar brückkpen. Handelsregister 46390 des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken.
Auf Grund Erklärung vom 9. d. M. und Verfü⸗ gung von heute wurde heute die sub Nr. 299 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma „Gebrüder Mußleck“ zu St. Johann gelöscht.
Saarbrücken, den 10. Dezember 1881.
Der Königliche Gerichtsschreiber: Krien e. Saarbrücken. Handelsregister 146191 des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken.
Auf Grund Anmeldung vom J. und Ver⸗
fügung vom 9. d. Mts. wurde heute die Firma: „A. Kaufmann“, mit dem Sitze zu Neunkirchen, und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Kaufmann daselbst, sub Nr. 1243 des Firmen⸗ registers, eingetragen.
Saarbrücken, den 10. Dezember 1881.
Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene. (46314 Samter. Zufolge Verfügung von heute ist am 9. Dezember 1881 eingetragen worden:
1) in unser Firmenregister bei der unter Nr. 49 vermerkten Firma. Jacob Wolfsohn; die . ist durch Erbgang auf die Wittwe Maxie
olfsohn, geborene Feibusch, zu Neustadt bei Pinne, übergegangen und von dieser ihren Söhnen Max und Richard Wolfsohn über⸗ tragen worden;
2) in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 19: die Firma Jacob Wolfsohn mit Neustadt b. P. als Sitz der Gesellschaft und den Kaufleuten Max und Richard Wolfsohn daselbst als Gesell⸗ schaftern und dem 1. November 1881 als Beginn der Gesellschaft.
Samter, den 2. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht.
Sandan. Bekanntmachung. 4492 In unser Firmenregister ist eingetragen unter
Nr. 20: ,, der Gastwirth Gustav Adolf chroeder aus Havelberg, Ort der Niederlassung: Sandau, Bezeichnung der Firma: G. A. Schroeder. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Dezember am 5. Dezember 1881. Sandau, den 5. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
San dan. Bekanntmachung. 46493 In unserm Handelsregister sind zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1881 am 5. Dezember 1881 fol⸗ gende Eintragungen bewirkt worden: I. Im Fir menregister unter Nr. 3 Col. 6 bei der Firma A. Titzschkan in Sandau: Die Firma ist auf den Kaufmann Otto Schroeder zu Sandau und den Kaufmann Robert Beyer daselbst durch Vertrag über⸗ gegangen und die nunmehr unter der Firma A. Titzschlau Nachfolger bestehende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 4 des Gesellschaftsregisters eingetragen. ; II Im Gesellschaftsregister unter Nr. 4: Firma: A. Titzschlau Nachfolger. 21 der Gesellschaft: Sandau. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: — 1) der Kaufmann Otto Schroeder zu Sandau, 2) der Kaufmann Robert Beyer daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. September 1880 begonnen. Sandan, den 5. Dezember 1881, Königliches Amtsgericht.
Schrimm. BSelanntmachung. 16168 . unser Firmenregister ist unter Nr. 235 die tima „St. Adamezewski “. Ort der Niederlassung: Schrimm. Inhaber: Kaufmann Stanislaus Adamezewẽeki in Schrimm, 1 . zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Schrimm, den 9. Dejember 1881. Königliches Amtsgericht.
Sies en. Handelsregister 46494 des söniglichen e, chts zu Siegen. In das Firmenregister ] unter Nr. IJ65 die
Firma C. A. Uchenbach, mit dem Ort der Nieder
lassung in 8 und als deren Inhaber der Kauf-
mann Carl Albert Achenbach zu Siegen am 14. De⸗ zember 1881 eingetragen.
Zöhrlaut, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Sie em. Semen n, 46495 des Königlichen Amtsgerichts Siegen.
In das Gese ea elf ist unter Nr. 62 bei der Firma Steinseifer C Compagnie zu Eiser⸗ feld am 12. Dejember 1881 in Gol. 4 eingetragen: 2
er Gesellschafter Jobs. Steinseifer, Schmeks, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Gewerke Carl Heurich zu Eiserfeld laut notariellen Akteg vom 11. November 1881 zum Vorstandmitgliede mit dem Rechte der Firmen⸗ zeichnung berufen.
olgendes
Es sind in die Gesellschaft eingetreten:
a. an Stelle des verstorbenen Gesellschafters Ver⸗ walters Friedrich Fischbach zu Eiserfeld:
27) Friedrich Carl Otto Fischbach zu Hillnhütten, geboren den 20. August 1869,
28) die in Gütergemeinschaft lebenden Eheleute Gewerke Georg Adam Heinbach und Maria Mathilde, geb. Romberg, zu Hillnhütten,
b. an Stelle der sud Nr. IJ eingetragenen ver⸗ storbenen Gesellschafterin Wittwe Gewerke Ja—⸗ cob Roth, Clisabeth, geb. Roth, zu Eisern;
29) die in Gütergemeinschaft lebenden Eheleute Gewerke Wilhelm Hoffmann II. und Catha⸗ rina, geb. Roth, zu Eisern.
. . Zöhrlaut,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Siegen. Handelsregister 46496 des Königlichen Amtsgerichts Siegen.
In das Firmenregister ist unter Nr. 45 bei der
Firma Wilhelm Spruth zu Siegen in Col. 6 am
J2. Dezember 1381 Folgendes eingetragen:
Die Firma ist nach dem Ableben des Inhabers Lederfabrikanten Wilhelm Spruth zu Siegen auf dessen Wittwe Caroline Spruth, geb. Steinseifer, und dessen Tochter und Alleinerbin Elisabeth Adalfine Caroline Spruth übergegangen.
Die Wittwe Spruth, — die mit ihrer genannten Tochter die allgemeine Gütergemeinschaft fortsetzt, — ist alleinige Disponentin.
Die Disponentin der vorbezeichneten Handelsfirma hat den Kaufmann August Stauf zu Siegen als Prokuristen bestellnt, was am 12. Dezember 1881 unter Nr. 154 des Prokurenregisters eingetragen ist.
; n,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Siegem. Haudelsregister (46497 des Königlichen Amtsgerichts Siegen.
In das Geselljchaftsregister ist unter Nr. 126 bei der. Firma Eiserfelder Hüttengewerkschaft Güthing et Compagnie zu Eiserfeld am 12. Dezember 1881 in Col. 4 Folgendes eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Eberhard Güthing ist der Gesellschafter Friedrich Wilhelm Daub zu Eiserfeld zur Geschäfts⸗ führung mit der durch den Gesellschaftsvertrag festgesetzten Beschränkung berufen, daß er nur in Gemeinschaft mit einem der vier bereits ein⸗ getragenen geschäftsführenden Gesellschafter die , vertreten und die Firma zeichnen
arf. Als Rechtsnachfolger des Genannten unter Nr. 2a, eingetragenen Eberhard Güthing sind in die Gesellschaft eingetreten: ;
Nr. 47. Richard Güthing zu Eiserfeld,
geboren 9. November 1865,
. 48. Bertha Güthing das., geb. 25. Juni
Nr. 49. Laura Güthing das., geb. 12. De⸗ zember 1872,
. 50. Selma Güthing das., geb. 1. Juli
Nr. 51. Paul Güthing das., geb. 7. De⸗ zember 1877,
Nr. 52. Marie Güthing das., geb. 2. Sep⸗ tember 1881,
Nr. 53. Wittwe Eberhard Güthing, Catharina, geb. Achenbach, das., welche mit ihren Kindern Nr. 50 —52 einschl., die all⸗ gemeine Gütergemeinschaft fortsetzt.
Die unter Nr. 10 eingetragene Gesell⸗ schafterin Gertrud Daub ist gestorben. Als Miterbin derselben ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten:
Nr. 54. Ehefrau Ludwig Stauf, Alwine, geb. Weber, zu Betzdorf,
Endlich ist noch eingetreten: ;
Nr. 55. Gewerke Ludwig Utsch in Gosen⸗
bach. Zöhrlaut, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Sieg om. Handelsregister 46498 des , n. Amtsgerichts zu Siegen. Die dem Betriebs- Ingenieur Fritz Heuser zu
Neunkirchen für die Firma C. Weinbrenner zu
Neunkirchen ertheilte, unter Nr. 111 des Prokuren⸗
registers eingetragene Prokura ist am 12. Dezember
1881 gelöscht.
Zöhrlaut,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
46171 Stettim. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 829 vermerkte Firma „Heinrich Belgard“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den J. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
46169 Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 1820 vermerkte Firma „Otto Derz“ zu Stettin gelöscht worden.
Stettin, den J. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
; i670) Stettim. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. I9 vermerkte Firma „Ferd. Grae⸗ ber“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 6. Dejember 1851. Königliches Amtsgericht.
16436 Stralsund. Köuigliches Amtsgericht III. zu Stralsund. ö In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1881 am 8. ejnsdem eingetragen: 1) unter Nr. 196 Colonne 6 bei der Firma Morltz Melms zu Franzburg; Das kaufmännische Geschäft ist auf den Kauf ⸗ mann Wilbelm Taners zu Franzburg über⸗ gegangen, der dasselbe unter der Firma Moritz Melmgs Nachfl. W. Taners fortführen wird (efr. Nr. 694 des Firmenregisters). 2) unter Nr. 694 die Firma Moritz Melms Nachsfl. W. Taners zu Franzburg und als deren Inhaber der enn Wilhelm Taners daselbst.
146437 Stralsund. stönigliches Amtsgericht III. zu Stralsund.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügun vom 7. Dezember 1881 an demselben Tage . getragen:
I) unter Nr. 584 Colonne 6 bei der Firma „G.
Rubarth zu Stralsund: die Firma ist erloschen; 2) unter Nr. 693 die Firma Orch. Morgenstern zu Stralsund und als deren Inhaber der Kauf— mann Heinrich Morgenstern daselbst.
46499 Trier. In das Genossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute eingetragen wor— den unter Nr. 39: Firma der Genossenschaft: Trierische Milchgenossenschaft eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft: , Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Nach dem Gesellschaftsvertrage vom 23 Oktober 1881 hat die Genossenschaft den Zweck, durch direkten Verkauf von Milch eventuell von Milcherzeugnissen den Konsumenten unverfälschte Waare, den Pro⸗ duzenten gesicherten Absatz zu bieten.
Der, Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, näm⸗
lich einem Vorsitzenden, dessen Stellvertreter und noch drei andern Personen. Sämmtliche Urkunden und Willenserklärungen sind vom Vorsitzenden und einem Vorstandsmitgliede zu unterzeichnen. Im Falle der Verhinderung des Vorsitzenden tritt das älteste Vorstandsmitglied an dessen Stelle.
Die Generalversammlung wird durch den Vorstand zusammenberufen.
Oeffentliche Bekanntmachungen in Angelegenheiten der Genossenschaft erfolgen in der Trierischen Zei⸗ tung und in der Trierischen Landeszeitung.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Wilhelm Rautenstrauch, Gutsbesitzer zu Eitelsbach, Vorsitzender,
27) Johann Lambert, Baumschulbesitzer zu Trier,
Stellvertreter des Vorsitzenden,
3) Franz Joseph Simon, Gutöbesitzer zu
oscheiderhof,
4) 51 August Ludwig, Gutsverwalter zu Grün⸗ aus,
5) Jacob Merrem jr., Gutsbesitzer zu Kirchhof.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann zu.
jeder Zeit beim hiesigen Königlichen Amtsgerichte ein⸗ gesehen werden.
Trier, den 8. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. III. Uelzen. Bekanntmachung. 46500
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 207 eingetragen die Firma:
F. . vormals H. Bormann, als Ort der Niederlassung Ueljen, und als Firmen inhaber der Kaufmann F. Messerschmidt in Uelzen.
Uelzen, 13. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. JI. v. d. Beck.
as 4309] Waldenburs. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1881 unter Nr. 148 die zu Altwasser, Kreis Waldenburg unter der Firma Freund Menzel et Co. bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden:
I) daß dieselbe am 1. Dezember 1881 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind:
a. Porzellanmaler Josef Heinz, b. Porjellanmaler Herrmann Freund, c. Porzellanmaler Alexander Patsch, d. Kaufmann Wilhelm Menzel, sämmtlich zu Altwasser, 3) daß jeder der Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Waldenburg, den 5. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
Weh lan. Bekanntmachung. 456318
In das beim unterzeichneten Amtsgericht geführte Genossenschaftsregister ist al Nr. 2 Colonne 4 das durch Beschluß vom 9. September resp. 18. Novem⸗ ber 1881 abgeänderte Statut des Spar⸗ und Vor⸗ schuß · Vereins Allenburg, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft, eingetragen. Von den Abänderungen werden hier die des §. 1 des Vereinsstatuts, wonach fernerhin der Betrieb des Bankgeschäfts ausschließ⸗ lich mit seinen Mitgliedern! und 5. 91, wonach Bekanntmachungen nur durch das Wehlauer Wochen blatt stattfinden sollen, bekannt gemacht.
Wehlan, den 7. Dezember 1851.
Königliches Amtsgericht.
⸗ . Wernigerode. In unser Firmenregister ist unter Nr. 198 zufolge Verfügung von heute fol- gende Eintragung erfolgt: 1) Bezeichnung des Firmeninhabers: Conrad Nägler, 2) Ort der Niederlassung: Wernigerode, 3) Bezeichnung der Firma: Julins Niegelmann's Buch, und Kunst ⸗ handlung Conrad Nägler. Wernigerode, den 5. Dejember 1881. Königliches Amtsgericht. Gebser.
Wert nlar. Bekanntmachung. 46502
Auf Verfügung vom 3 Dezember 1881 ist heute unter Nr. 8 des hiesigen Genossenschaftsregistere, betreffend Wetzlarer Consumverein (eingetra-⸗ gene Genossenschaft), eingetragen:
An Stelle des freiwillig ausgeschiedenen Herrn M. Kampf ist der Herr Albrecht Stein zu Bahnhof Wetzlar als viertes Vorstandsmitglied gewählt worden.
Wetzlar, den 6. Dejember 1881.
Königliches Amtsgericht.
146195 Wiesbaden, In das seither unter der Firma „G. Bonteiller“ zu Wiesbaden betriebene Handels geschäft ist der Kaufmann Carl Koch zu Wiesbaden am 1. Oktober 1880 als Gesellschafter. elngetreten und wird dasselbe von diesem und dem bigherigen Inhaber, dem Kaufmann Georg Bouteiller iu Wies daden als offene Handelsgesellschaft unter behal-⸗
ö 1