druck als unparlamentarisch) Wenn der Abg. Stöcker über Dergleichen Aeußerungen verachte er und seine politischen die Regierung die Knechtschaft ihrer Beamten? Der Minister
feine eige nen Gesinnungsgenossen nicht eine gewisse Aversion Freunde, aber i i önli i w B
ᷣ ᷣ ssen zewiss e . gegen die Verletzung ihrer persönlichen sage, die Regi i ü 3
1 . . 3 1 Bewußtsein dieses Herrn Ehre müßten er und seine Freunde allerdings 2 keen * 6 ö,, n — ö i t e e i 1 a 9 ö zt bestellt. r Abg. Stöcker spiele mit dem Feuer. Wenn die „Provinzial⸗Correspondenz“ so etwas schreibe, dann Vertheidiger der Regierung? geren
Derselbe habe di tisemitische B ins Lebe ; ; ö * e ; Aber neben den Beamt ; . 2 2 k , , , . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Freitag, den 16 Dezember 1881.
angenommen habe. Redner wandte sich sodann gegen die seine politischen Freunde gegen solche Din ; 6 ima lac Sor ) , ge zu schützen. Was könnten. ö , und wies deren Angriffe gegen der Abg. Stöcker von seiner Partei sage, sei gh Der Antrag wurde darauf nach mehreren persönli M 295. , ,,, nn. . rn ger 2 Rien ernng en seiner Parte? denke und Bemerkungen mit großer Majorität angenommen ö
ö . „ sage. Er protestire dagegen, daß eine ĩ z ö ; es um die Macht des Königthums geschehen gewesen wäre. unterstützt werde, die 9 1 f . i. 6. . 1 . vertagte sich das Haus um 121ͥ Uhr auf Freitag
en .
MC 2quolnvg
. Wng 2a hz 8
ea en ee. abneuauolaaq; abnenaucho) S
— — 8 M 8 Inscrafe für den Deutschen Reichs. und Königl. Oeffentlich 22 Anzeiger * 1 dun nm mne. . en, ö. ö. ,, Inserate nehmen an: die Annoneen⸗CExpeditionen bes . dun llaaichvꝛ ᷣ . n: die n . j ö j . ⸗ 1 amd 2 96 a8 wu igveqzuunr des Aeutschen ö ö 61 ö . . e, ö . . ,, . eee, , , ki, n,. inn bnnng ossi . Kreußischen taats · mieigern: ,. 3 Jorschiedene Bekanntrschungen. Büttner & Winter, sowie alle ubrigen grõheren ; ö,
3. Ver känfe, Verpachtuugen, Stibmissionen ete 7. Literarische Anzeige e, ,. ⸗
ö n. amd en (98 d3) 1avesng . Berlin 8W., Wilhelm ⸗ Straße gtr. Sz. Verlosung, Amortinstion, TZinszskhiung 3. . In der Börsen · Annoncen Dur cant. . . K n. 8. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten. ] beilage. J
(62 43)
Eng uszch ijuad gun guzuolaa R - H2zuchSs S ana) 4 asjzmam * 23 n ale 8
(z un 9 8 z3uuds) -. zung z3zplnnz8 aun uz na laa -Haus lang) 2naqagka
0 J 2 3 *
18316 2717 18118 2915 74126
35 3E
2211 46 34 2222
13021 38 34201
37 2423 38 2037
7371 28 702 39 35 2038
573 686 711 19 836 37 2963 39 301930
563 S862 443 26 931 53 0) oM d s0αο 43 2841
zeit inkl. enthalt 38 2715 34 2827 36 27 28 53 33 24129
zurück:
3
50 29 40.
38. 39 40 11
legten pro Stunde Gesaumt⸗
fahr
Au
4 30. 5 30.
Durchschni ttl. 45 322111 2318 1934 53 342311 ol 321901 6 46 311724 49 37 2225 44 372326 43 3121134 3 48 382835 39 28 2136
[. 14
6 323 5963 435 342730
53 44 356 39 35 6 46s 11 3911 43 a5 30ß
J
6 173 47
0 5
1508 2155 4 123 1826 38 25
1538 1681 7624
2153 5376 4
2268 85 9 774
1479 2306 71099 3333
36 6 683 1417 40 342132
6685 8 361
2 874 14 145
31061
3145 41102 32928
4127 7268 4329 22 392 43713 4373 4 395 7632 5 279 7273 5 345 5 641 b 158 6069 6 284 8 202
2535
3713 539
3 850 3132 3 924 3 842 4574
4936
X
our. ⸗. auf p. 12. 551 10
3.
von der Jahl der Ver- spätungen der C
58 489 52 858 51 436 67 261 67 593 48278
kommt je spät. auf:
Subhastation en, Aufgebote, Vor⸗ steht in einer 4prozentigen Schuldverschreibung der [46692 i ; j kern ngen n. Hergi. , r l ü. rz r en, 9 3 . alu gebt. , 16695 j Törn, neöst Talon und ji hei der . Dat Frähllein Mare brad mn, Gütersloh gt h ln nir erger i, Gren hn l — J Oeffentliche Zustellung. Königlichen Regierungs . Hauptkasse in Schleswig beantragt, ihren vollbürtigen Bruder, den ö 1 . 4 . .
Die verehelichte Tischlermesster Ernestine Klemenz, hinterlegt. In Stattgebung jenes Antrags werden November 1851: zu Plolho geborenen Lohgerher . 26. ck . w geb. Braun zu Ober⸗Conrad waldau, Kreis. Landes alle Diejenigen, welche an jene behufs Kautions⸗ Dermann Georg August Schrader, ehelichen Sohn y , hut, vertreten durch den Juftirath Wiester zu beftehsung bestellte Staatsschusdperschreibung An. des Dr, med. Friedrich Schrader und der Maria Über 489,30 S Erb j HFirschberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler, sprüche zu haben vermeinen oder der Aushändigung Charlotte Henriette, geborene Tegeler, welcher im Forstwissen 6 Giles Feu r de meister Paul Klemenz, zuletzt zu Schwarzwaldau, derselben an den jetzigen Gefangenaufseher Bokel⸗ Jahre 1847 nach Amerika ausgewandert ist, und seit . ; i . Julius Paul Lehmpfuhl zu Kreis Landes hut, dessen jetz iger Aufenthalt unbekannt mann widersprechen wollen. hiermit aufgefordert, dem 18. August 1879 von seinem Leben und Auf⸗ er e. e, , , aus dem Erbvergleich zen egen börlicher Verlésstng mit. dem Antrage J An sprüche oder Widersprüche Protest enthalt keine Nachricht gegeben hat, für todt zu er⸗ vom 20. Juli ö n auf Trennung der Che und ladet den Beklagten pätestens in dem auf Freitag, den 30. gien klchen. 6 . zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 1882, Mittags 12 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ Es wird daher der gedachte Lohgerber Hermann ber 1371 in Abtheilung III. Nr. Ha. und b. bie 11. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu termine vor dem unterfertigten Gerichte — Aus⸗ Georg August Schrader hierdurch aufgefordert, sich des dem Bauergutsbesitzer Wilhelm Lehm= Hirschberg . wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs— spätesteng im Aufgehotstermine, den pfuhl gehörigen Grundstücks Briesen, Band J. auf den 31. März 1832. Permittags 11 Uhr, ker alter Lee t afe esl sfähleiset h. ge din Sltebez 5d m erhrittagz 10 ihr; ö l mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— zumelden. Rendsburg, den 7. Dezember, 1881. bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen— wen,, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Königliches Amtsgericht. Abth. J. gez. Nieder—⸗ falls derselbe für todt erklärt werden wird. Frankfurt 3. Y den 23. Nopemher 185.
Hun Fmwecte der Sffentlichen Justeilung wird dieser stedt. Veröffentlicht: Jagd mann. Rheda, den 39. Novem her 1881, Königliches Amtsgericht. II. Auszug der Klage bekannt gemacht. Königliches Amtsgericht.
(4b593 Im Namen des Königs!
Hirschberg, den 9. Dezember 1881. ( Röm 46571 Aufgebot. 46599] Das unterzeichnete Amtsgericht erkennt für Recht:
erft, Gerichtsschreiber des Königli Landgerichts. 2 In dem Verfahren, betreffend die Zw stei⸗ Die Hypotheken⸗Urkunde über die rückständi PJ ö. 2, 23 , 1882, gerung des zur n ere feen, . . Kaufgelder von 56 Thlr. ö d leg h nn, 4 Oeffentliche Ladun soll das dem Dachdeckermelster Friedrich August bauer . 6. k hieselbst früher gehöri⸗= tragen aus dem Vertrage vom 1. Dezember
J 7 j ö 6. Sachau hieselbst gehörige an der Meuenst . gen, allhier. a3 der Laggistraße auf der Westseite , , , In der Axppellationsscche des Kommissionsraths Nr. 13 dahier bel Woh raße sub sub Nr. 1465 belegenen Wohnhauses ist zur Erklä⸗ und Marianna Muschiol zu gleichen Rntheil , . Zubehör rung ber den Thellungs ban, jonie zur ,,, . lurch dene elle sengssie zur Vornahme, 'em eigenen ll ie , deen, verklagte Theaterdirektor Paul Borsdorff r wei⸗ 2 werden alle Tiejenigen, welche an dig sen 56 it d ungtzf schütz, wi ö ü ö k teren Beweisaufnahme und mündlichen k. , , Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissa⸗ r,, . . M., lerer, 6. i dnn. ker undkee een e. KMhrärnlisd, Wermt— rische, Pfand und sonstige dingliche Rechte, ins im Amtsgerichts 66 3i 36 ĩ Kön liches e erg ö tags 9] Uhr, vor den unterzeichneten Fivn / Senat besondere auch Servituten und Realberechtigungen zu . und . . kö . . . geladen, mit der Aufforderung, in dem anberaumten 6 n, hierdurch gufgefordert, selbige rung Betheiligten dazu mit . ,,, 465951 Im Namen des Köni Termine entweder in Person oder durch einen gesetz⸗ . , . der darüber lautenden Urkunden, daß. der r geen u n i ö Das unterzeichnete Amts ; nnn, ü sich zulässigen Bevollmächtigten zu erscheinen; im im obigen Terming anzumelden, unter dem Per, Gerichtsschreibere nied ö i. , ., die yr otheke 3 n ,, ö alert en drmm n' nn en,, , n, ee r n ,,,, n,, , e, , . . ,, angenommen verloren geht. d euen Erwerber des Grundstücks G . oßherzoglich Mecklenburg- . ,, Tarnowitz Haus 227 karen⸗ hts weiter anzuführen Lüneburg, 5. Dezember 1881. ö ö 9 ö 1 . .. . Valentin Berlin, den 28. November 1881. Königliches Amtsgericht. I. G. Rh n elke ꝛö . e m bbna, wird für kraftlos IX. Civil⸗Senat des Königlichen Kammergerichts. 23024 — Tarnowitz, den 5. Dezember 1881.
s 23024 Aufgebot. 4660s] Erbvorladung. Königliches Amtsgericht. v.
46611 . ö. Johann Georg Schorb 2 = Oeffentliche Ladung. Der Gärtner Schneider zu Beitzsch, und der bekannten Geer i ge en n snes, i n leben
Rechtsanwalt Dr, Meyer dahier hat für den Arbeiter Schmidt zu Niewerle als Vormund der dem Nachl i i 2 In die Liste der bei dem unterzei i Notariatsgehülfen Thomas Pfaffmann in Rhein Bertha Krause haben das Aufgebot der angeblich ö. gart n . ne o e frre; zugelassenen Rechtsanwälte ist e ee garn , . 3. d. Mts. beim JX. Landgerichte Rürn, verlorenen Sparkassenbücher der ständischen Neben⸗ Maria. Barbgra, geb. Haurin, miterbberechtigt ivorden: erg eine Klage gegen den ledigen Bierbrauer Jean sparkasse zu Pfoerten: Derseibe wird andurch mit Frist von Der Rechtsanwalt Justizrath Preuß, wohn Stauffer ven bier eingereicht und darin beantragt: 4. Nr. S369 über 1162 6, 2 3, Nr, Sö7 6 über drei Monaten haft in Königsberg in / Pr. ; 6 Tee aten zn, Fepurtheilen, an Käfer 1004 6 6. e tr. S533 über iz e G63 zur, Vermögentaufnahme, und den Erbtheilungẽ ⸗˖ Königsberg; den 12. Desember 15351. ; J nebst 6cso Zinsen hieraus vom und Rr. Sögh über 993 M S5 3, saͤmmtlich verhandlungen mit dem Bedeuten vorgeladen, daß Königliches Qher andesgericht. ee en e, ger . zu bejahlen und die r , , f . 8e, . fertgt wenn er nicht erscheint, die Erbschaft Denen wurde von Goßler. ten des S ragen. Nr. 9521 über 5 , ausgefertigt für zugetheilt werden, welchen fie zukä ö . rh öffentlichen Verhandlung dieser Klage bat Bertha Krause ; Vorgeladene zur Zeit des kelinfẽ ln t wer, . — Berlin · Potsdam Magd ie JJ. Civilkammer des. K. Landgerichts dahier auf um Zwecke der neuen Ausfertigung beantragt. Die Lehen gewesen waͤre. 1 burger Eisenb 16 , ellen? Rechen gen ren na Dezenbz 18 . . za e, . 6 Justizgebaudes Termin be⸗ . . * ; ftimsmmt, in melken durch einen bei diesem Gerichte den ?. Januar 1882, Vormittags 19 Uhr, . ergh . . . ,, 99 * zugelassenen Rechtsanwalt zu erscheinen der unbe⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- w , m dember e un . * e. e sich aufhaltende Beklagte andurch ge— H etern nn ihre . k, , n, und. die assg9s] Bekanntmachung Umtausch der Stammaktien der bel fe , ä wird. zorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkla ; ; a , , Nürnberg, 14. Dezember 1881. derselben 2 0 . z vie Kraftloterllarunn. In er Mile n, nn e cb, n, mn, e r m gn erf hrihgg, . n Eu . einzu⸗
Der Kgl. Ohe Gerichtesschreiber: Pfoerten, den zh. Juni 1861. 3 e, e, n n Dt. Crone reichen sind, bis zum
Maier. Königliches Amtsgericht. sür Recht erkannt: Z. Januar 1888
46572 — — Die aus dem Erbrezeß vom 25. Juni 1834, dem mit der Maßgabe verlängert, daß die Inhaber der
Das Kal. Amtsgericht München J. Abtheilung A. . Oeffentliche Zustellung. Der Bürger Wladis= Ovpothekenbuchsauszuge vom 20. August 1836 und bis zu diesem Zeitpunkte nicht präsentirten Aktien
für Civilfaächen, bat unterm 11. Dezember 185 lan? rel tte ln Pelug. verfresen durch den Rechte, dem Eintragungsvermerke bestebende Hypotheken m n,, , Einlösung derselben durch den
folgendes anwalt Littbauer in Schri 1 . urkunde über das in dem Grundbuche des dem Peter s Auf ebot . u enn me 8 Milbradt zu Krumfließ. gehörigen, zu ãKrumfließ Mato, den 15. Dezember 1881. erlassen g Jerzyce, jeßt unbekannten Uufenthalts, wegen Aner⸗ * 9 fie gen 8e e n 23 unter ulgliche Eisenbahn ˖ Direltion. en; ᷓ ; kennung des Alleineigenthumès des Klä 6 die Geschwister Martin und. Anna lee. Egner, Johann Nepomuk Lentl, hrung l ice Dolʒig ib 158 n , , Ghristine 6. eingettagene Muttererbtheil von Wochen⸗Ausweise der den ar rn; eit * ö , I) die Verklagten zu verurtheilen, anzuerkennen, daß n Thlr. 13 Sgr. wird für kraftlos er⸗ Settelbanken 26 16 ö 1 muk Lentl von 35 Mü . ; 1 6 an seiner gleichfalis verlebten Ehefrau durch den Erbrejeß vom n . 1846 der Ursula Tt. e, , 12. Deo ember 1881. we, ¶ Wochen · Uebersicht * — 6 . e m, nl 2 c n. Mela rerwittwet gemesencn Cierwinek geb Wigra, , 9 4 t * 9 . mehr über sein Leben eingetroffen. nomwka und durch den Erbrezeß vom 2. Oltober 185. lags) Gütertrennung. Activa. Metallbestand: 98 ag M 18 * , . m n. wird daher eine gerichtliche 1357 dem Kläger das G m 19. Februar 1853 Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civillammer Bestand an , NI5 M Bestand wn, d,, , d nnn, , , ,, , r e 1 e r n a == , ue Urn Mr be, en j i 2 * ungs. 1881 ist die zwischen den Eheleuten Ackerer Johann Fffekten: J. Lombard; 3 663 290 4 — Se 6. — 3 — und übergeben worden ist ,,,, he er n 2 — , ohne Ye 2 3. a , r,. * . ö ö 22 . . chast, B zu Wittershagen wohnhaft, beste ; v5 n , n,, R ö Klau bc men lg e e ür des Grund. eheliche Gütergemeinschaft i ef f 6 Hasstva. Grundtapital: 3 M00 . Re- im 4 nmlich Lentl: spätestens kirtzein für e eistull⸗ vol e re nn, 2 * a m . . . i e . e,, h A* . . r, e , rum . eusch, 849 erbindlichleiten: Deyesiten ˖ am 2. irn , en, 9 Uhr, 6 * m, =, . Gerichtsschreiber des e nichen Landgerichts. — 3057440 4 An Kündiqungefrist. ge⸗ k Mil kes n em fr gh e 86 Schtimm auf den 11. err u⸗ j 146597 panne e e fler ini 86 . widrigenfalls er für todt erklart wird; zumelden, fag 9 Utzr. Jum Zwecke der offentlichen Zu Durch Autschl heil v O begebenen im JI — , , . 2) an de Gibbetbels * stellung wirz dicher Au de u re us schlußurtheil vom 9. Dezember 1881 34 nlande zahlbaren Wechseln: * ö etheiligten, ihre Interessen im Auf / ann Ger Gerth u 0 er Alage bekannt ge sind die Hrpothekenurkunden über die auf Nr. 32 S804 M 66 . gebote verfahren wahrzunehmen; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts. Simgdorf eingetragenen Posten Abtheilung III.
3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des gerichte. Nr. 5 von 25 Thalern und Nr. 7 50 T 46763 Verschellenen Kunde n können, Mitthei — ür kraftlos erksa r. 7 von 60 Thalern ; . 11 8 , Kunstxewerbe-Museum zu Berlin. ume mama
Mü r 46700 ; Trebnitz, den 19. Dezember 1851. t K . Dejember 1881. l z J Aufgebots verfahren. Kön gliches Amtsgericht, Abtheilung I. HC öniggräüätnerstrasse 120. qmm; un 133 zun geschi tele . Kal. Gerichtsschreiber: Nichtprotokollirie Forderungen und Ansprüche an ; — ——— n . Vagenguet. den Nachlaß des weiland Jens Bor Carstens aus [46507 Im Namen des stönigs! n Lern . * der . fur das lass o] insgebo Westerland eder dessen Erben Wittwe Betty Car- Auf den Antrag der Frau Direklor Ottilie Sauer, indet statt: (von Neujahr bis Ostern 1882) Der Herr Präsident ez. Koniglichen L ? ; e, geb. Hahn, in Westerland in Gütergemein. geb. Mehlisch zu Frankfurt a. D. und des Studiren⸗ ur e blaherigen Seh e, , , ,, , ichen Landgerichts schaft mit ihren unmündigen Kindern sind spaͤtestens den der Forstwissenschaft Julius Paul Lehmpfubl zu fu aherigen Schöler am 19. 29. 21. , 6 ufgebot derjenigen im Anfgebotgtermine Gberswalde, bat das Könlgl. Amtsgericht zu Frank⸗ z 2967 Schuler am 29, 30. 31. d. M., von (ver ichtevoll ick 20 . R. welche der frühere hiesige Freitag, den 19. Fig 1882, furt a. D. am 23. November 1851 durch den ge. 1m 1 im Barean des Directors der w jeßiqge Gesangenausseher Vormittags 1 hr, gerichtsrath Jacobi für Recht erkannt: x — —— — * — * 9 el. 6. * 2 neten Amts. beim unterzeichneten Gericht anzunielden bei Ver⸗ Folgende Urkunden v n chuler rerden nur aufgenommen in der are ch, 1 . z . maagligen Dien tyyrbaltni ses meidung des en, ꝛ⸗ 2 über 13605 M nebst 5 osJ Darlehn, eingetra= — ** für die Klasen S- J. in der Rnnst- , , . mts erlbt Tinnum a. S. ). Dezember 1861. , nr. 1 2. fr e , . Erklärung vom Königliches Amtsgericht. Cen er deereto vom . ember Io und die Comporitions-Klassen. er estellt hat. Diese Kaution be⸗ eug der Obligallon vom 3 ifm 85. 1 ᷣ Berlin, 11. Derempber 1861. . Een.
Zůge
hn bõ 331 127 895
116 847 100 696 134 022 173 487
135 191353
274 002
302 207
122518
102 150 932 137 122 842 93 205614 47 41 000 1441 294
191 844
198 407 152911
186 248
227 176112 168 248571 116 384051 208 846
139 5 864
Personen⸗ u.
schten
2
18
Eine Ver ö 80 is en 3 282 3 995 45 ar
146 352 405
3 43 46 42 44 96 81 42 55 82 72 57 62 62
nell
chr gemi 121
293 384416 106131 79 372 1 353 559] 22 4539 9178
h58 523 969 1 360 838 736 1
114 244422 343 3454
eigener Zůge 145 127 144 248 212 214
15,
jedes
Kilo⸗
meter
Bahn⸗
7509 7
lãnge 21 378 341 10 260 393 13 944
kommen zurũck⸗ 6 962 23 435 25 210 8 837 5177
21 218 23 594
z 726 750 2641 682 12 441
kilom. 3 28 500 1740000 8541
von den Achs⸗
d 7. Sp. 31. 18 007 27 635 10 889
53 18511 6 200 17 440
1 — 1
lte
3 Spa 5, 6 un 140 962 5754
152 818 2934 585 734 40 609 205 743 4622
üge 538 091
mischten gelegten 5 627 381 22 890 15 306 909 34314 1409740 8148 546 424 32 O40 925 9695 b42 017 36 520 245 035 7485 452 446 6053 76 670 38 185 oö 220 6738 208 846 6193
entfallen auf die fahrplan⸗ mäßigen Courier⸗ Schnell⸗ Personen⸗ und 1813239 1644000 152 911 768 831 7 600000 507 741
Davon 1353 559 12935
3 072 412 16858
2745183
ge 22 u 8 8õb 2 298 7260s 132 ae ee Ob 963 23 947
10 45538 2
6 9 37 299736 18 103 101 14433
939 3 10 524 15 970 5 711 973 251 9 1 56000271 17167 781 26 892
255 605 5 140 962
152 818 984 087 509 769 462 796 24 415 817 85989
bõ0 176
170 835
8 310 668 24
31. 64 O33 364] 9 989 806] 35 757
738 821 686 12 516 740 26380 32 228 189 9 276 947 23 609
111963 1096097
Zurück⸗ gelegte Achs⸗ kilometer der Züge Spalte 5 bis 10. 4215 243 1 2822785 2637 319 1 52 436 1923 10 5 694 639 4 1113026 344 5345 961 1680000 210140 1998740 31 480 398 1910609 4906250
16037 28 751 QM0ο 9 812000 24375
8 0 553 14 00 5871 28191 12539 653 4312217 28054
6b 827 8bꝰ b0 0 426 11 10 149 970
ua q uuoß ö
uauo laaq́ pa]
Wyand ) pꝗ
ua jp luuad pq
18 1 3 2 3 3
16 1
8 7 113035 340
6
en wur⸗ 3 6 3 6 7 1 3 5
1 2
Zügen.
28. 29. 30. In Folge Ver—⸗ ãtung versãumt 1
den Anschlüsse
do6s 10 12 335 14 165
—sp
Aufenthalt
auf den Stationen: 272
196 688
uauo la po]
entfallen auf:
419 1610 1454 10 57
25. 26. A. nmt⸗Verspätungen
verlängert. 534 5742
NYꝛuch Q qun Amnanã ) za]
1881 beförderten Züge und deren Verspätungen, 24
aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt.
15
Minuten.
unc luun E] :uzuolaz h pq Nauch o aun Aalang ) Jag Bun ssaaiqh vz uzduzklanzq; a4
os a3 Pvu goljuazzoá aaa bnaazg .* 0881 2]0m1 G jwuaj ui8
2 . 8 2
erte
9 nan 4709
46 36 31 116 108
Von den Gesar (Sp. 12, 15 u. ang Fahrzeit 4 102 5
verl
2. 23. 24. 775 988 337 161 1016 60 25 43 494 187 357 16 42 301 182 62
75 z O9
36
37 10
046
2,23 2.38
000
0,89 0, 18
9
1 122 O9
366.
n 99 a3 jqornunplz anz giunv] 8 air 81 n sI 31S a3 b6ng zd inn « lid; - au S * ano) dliaa uqug3 * uzb kg uv 4 grliuzgarg-inmwvlaꝶ . 4 S jqvrun H- az; un S Gia S) ung aha uqu; .* d , L int drin nf . dlana uqvꝗ; uad S mag inv qug ugan S uaoluvo un
151 ] 5 6 17 0509
2.80 123 238 255 158 189 4 73 5 121
0 dings veränderte Grundsätze bei der Längenberechnung jur Anwendung gelangen.
9 os9 0 33 oss] 430
0,47
0,72
0, 3 0,51 0,2
0, 18
0,28
9.
0,20
üg 6
19. G 6öö oM 1.1 go on ss
g neuer
schte 3 über 23 156
1
222 *
N ach wei sung
der auf deutschen Eisenbahnen (aus schliesilich der bayerischen) im Monat Oktober
2 24 138 17 00 .
10 10 2,5 18 16 0
—
86 8 8 —
23
25
3 34 26 07
5 ckjuführen, da
9a 3 jgoYruß 7a F un 91a 3 JaMung aha uqvg .* rr a Inv a ar u, Lan.
2,5 1, 0,9
teten: 3 295201 o 131 89 1
ũ
114 25
15. 168. J. 18.
rspã 2
58 12
28 16 2
13 1 24 17
über auf zur
20 Minuten
⸗
Es ve Courier und T Personen⸗Zũge Gemi 8.
uztuvq un
r 2
8 a7 jgerun 1quaß un 8. 28 C — M 7
3 ci M s ng alaza uqvn .* 1 I ar d ar uu3 ann dalaza uqu ; ua bn
nl jn din oarch
d, . 29 63
4 1,92
51 7 N 18 8 ĩ 2 34
8 1 5 3
45 10141 99 1
24 7 38 115 2
uzlup) un
2 256 110 245 1154 124 2198
*
sige und bei Nr. J 2 Züge ausgefallen.
3 —
857 99 26
6
78
12 157
1 207 8761 21
z 53? 896
.
ö aun „uzuo lia mnru ps - Mnnag
m s i. 1. 15. 1.
2 39 75
.
360 4636 36
194 3
5
2
5 109 iebslänge ist im Wesentlichen dar
41 2182 118 75 fekts 6 3
außerfahr⸗ ylanmãßige
163 2 25 42
136 13
6
057 129 1438 39
247 4874
—
341 469 474 79 365
171 ö 310 286 481 394 62
244 748 s
1701111 62 93 2108 21 185 186
J.
9 437 93 1997 25 451 632
*
170 Nςιιο So s 1aυꝗ
Maschinende
308 124
1333 1116 136
215 zn os si 203 0s 3. 23 MiG0 S 30 μ·6ο
134 377 3
1296
zich imad
257
31 129
.
S888 52657
6346 7135 9
& 2 os 1
62 431 124 As 128
837 2 11 21g 81
der beförderten Züge: 1054 1020 71206 1455 6
2029 3 124 124
uauo aach
fahrplanmãßige
6 4830
851 124
733 5 82 14 7ol 88 582
310 218 1 62
62
00 338 618 315
21
2 —
qun mo)
33 S800 66MM 3991 goss 40 1353 10
Die Differenz in der Gesammtbetr
32 34
vVuppbkpan qu uaarG
2 Vei Nr. J sind wegen
7)
21651 .
oꝛ os 2061 238427 .
Eisenb. romberg q GEisenbabn
ãchener u. d
47 346.23 511337 99 71023: 99 9091,
1365 13 Coo; 9 233 16160 gio 0 9 9 152740 mig j
352 254. 60
516
2007, 416.
mi urger Esb.
n n
b isenb
eisenba Eis Eisenb Ei
ctisch· Posener 42 Geraer
3
babi] ĩ ds oꝰ
burg 1 hne
Ver spãtungen t im Gansen⸗
sen Eisenb senb ba beck⸗
Staats · Ei ;
licher Bemerkung:
Direktion * babn babn isenb
Ünterelbesche Eisen ordb.-Grfurter Ei
Eisenb. Eisenb Eisen⸗
iglichen
= dni
n ⸗⸗ Direktion
(link?
de
g- Gisenb.
Eisenb. Schles⸗ enbabn.
Sĩdha Direitlon 32
che und
r Eisenb. .
Anhalti usitze Köni H taatẽ
1 2 ] 3 ö ; 7 Wü Hef ) 9 1 1 12 j 13 . 143 15 Märki 16 Ber 17 Weimar 183 i ? Del⸗ 21 veußi 23 Frank 2
sen Staats · rhein.)
is
ankenbur ˖ annover KRoͤniglichen Eisenbabn ** raunfchweigische Eisenb.
igl. Eisenb.⸗ Rechte Oder ⸗Ufer ⸗
enbabn. ? Eisen
g. Friedrich Eif gl
EGisenbahn. Schweidniz ·
öͤnial. Ei bahnen o
irektion Mag B
er Gisenbab öni
. Bahn.
dert irektion B
er
berg. nen ckische senbahn sche Eisen Marsch⸗ Gisenbahn.
isenbab
3 )
sche e sche Staats ˖
1 bahnen.
bn (rechterhein. In esi Lãabeder bur Da babn
I GFotttus - Großenhainer
5
ummen und schnitts ahlen
Gnesener isenbabn⸗ Lubed ⸗B A⸗ Berlin Sorliger
che Ludwi
Ei che lau ⸗
wigs
II Meckllen
ñ
Bezeichnung
Eisenbahnen. irk der König Direktion Berlin
irk der K rankfurt a. irk der tõnigl
Eisenba rttem J 1 Eisenbah K Dberla Direktion Dldenb 9. sen· zirk der lstein. Fran · res Gisen 5 Gisen eigene mi
Köln ick
9
2
Main⸗Neckar ˖ Ei alberstadt Benrk der berschl atin⸗ ltona⸗Kieler n. che
Keesc de Eis Saal⸗ adi
31 N