46606 Ausfertigung.
Aufgebotii.
Bei nachstehenden in dem Hyppothekenbuche eingetragenen Forderungen sind die Nachforschungen nach den rechtmäßigen Inhabern fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf diese 2 . beziehenden Handlungen an gerechnet dreißig Jahre verstrichen. * Auf Antrag der Hrpothekenobjektsbesitzer werden Diejenigen, welche auf die Forderungen ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung innerhalb 6 Monaten unter dem Rechtsnachtheile hiemit aufge⸗ fordert, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung die Forderungen für erloschen erklärt und im Hry= pothekenbuche gelöͤscht würden. Als Aufgebotstermin wird die öffentliche Sitzung vom reiten den 11. August 1882, 0
rmittags 8 Uhr, bestimmt. z h
Forderungen und Datum des Eintrags.
SHypothekobjekte. Besitzer.
Laufende
Nummer.
8
Anwesen S5. Nr. 38 in Fleischmann, Ghristoph, Am . pri ISS7. Abersteinbhach, H. B. f. und Barbara, Bauers⸗ 523 Fl. Kaufschillingsrest und Naturalaus⸗ Massenricht. eheleute in Oberstein⸗ trag, wie Eigenthumsvorbehalt für Georg
; . J Fleischmann, Austrägler in Obersteinbach.
. Anwesen Hs. Nr. 37 in Wiesnet, Konrad, Gütler Am 28. Februar 1828.
Süß, H. B. f. Süß. in Süß. 955 Fl. übernommene Privatschulden an ö ; unbenannte Gläubiger.
. Anwesen Hg. Nr. 15 in Kraus, Georg Michael, Am 11. März 1825.
Türmreutb, H. B. f. und Flisabetha, Güt 400 Fl. Heirathguts⸗ bezw. Erbtheilungser⸗
Kürmreuth. ö in Kürm⸗ , . Johann Kraus, Gütlerssohn von
reuth. ürmreuth.
Anwesen Hö. Nr. Al. in Weiß, Andre, Maurer in Am 24. November 1830.
Axthaid, H. B. f. Vils⸗ Arthaid. 150 Fl., Kaufschilling und resp. Elterngut
eck. nebst Wohnungsrecht für Katharina, Michael
und Anna Weiß zu Vilseck.
Johann, und a. Am 12. Mär; 1832.
Theres, Handels manns⸗ 75 Fl. Muttergut für Gertraud Zeder, Han⸗
eheleute in Vilseck. delsmannstochter von Vilseck, dann Unterschluf für Josef. Franz, Gertraud Zeder von Vilseck 1 36 Fl. Anschlag für ein Bett für Gertraud
Zeder.
b. Am 5. November 1834. 75 Fl. Kapital für Josef Karl, unehel. der
Barbara Lutter, geehel. Zeder, Handelsmanns⸗
ö . ö ehefrau zu Vilseck.
. Anwesen Hö. Nr. 37 in Birkl, Sebastian, und Am 5. August 1842.
Süß, H. B. f. Süß. Margaretha und Anna 40 FJ. Zehrpfennig und Austrag für Anna ; Maria in Süß. Kunigunda Haindl, Austräglerin von Süß.
Anwesen Hs. Nr. 1 in Strobl. Johann, und Ku. Am 17. Februar 1844.
Tröglhof, H. B. f. nigunda, Baue rsehe⸗ 160 Fl. Einspendgeld und Nahrung im Geld⸗
Massenricht. leute in Tröglhof. werthe zu 60 Fl. für Sebastian Strobl, Aus—⸗
. Anwesen Hs. Nr. 39 in Zeder, Vilseck, H. B. f. Vilseck.
Höhe von 40 000 M nachzuweisen.
mittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Ver⸗ pachtungs Bedingungen, die Regeln der Lizitation und die Karte nebst Flurregister mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage täglich während der Dienst⸗ stunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Ab- schriften der Verpachtungs⸗Bedingungen und der Lizitationsregeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen.
Stralsund., den 25. November 1881.
Königliche Regierung.
aliz6) Bekanntmachung.
Die Domanial⸗Bauerstelle zu Vietlipp, im Kreise Grimmen, 4 Kilometer von der Kreisstadt und Eisenbahn⸗Station Grimmen und 2X Kilometer von Stralsund entfernt, mit einem Areal von
50, 246 Hektar, worunter 42, 504 ba Acker, und 5,190 ba Wiesen, soll auf 18 Jahre von Johannis 1882 bis dahin 1900 im Wege des öffentlichen Aufgebots ander⸗ weitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote zum 3 zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt
Die zu bestellende Pachtkaution ist auf den Be⸗ trag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 12000 4 nachzuweisen.
Zu dem auf den 22. Dezember d. Is., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Re⸗ ierung anberaumten Bietungstermine laden wir ö mit dem Bemerken ein, daß die Ver⸗ pachtungs⸗Bedingungen, die Regeln der Licitation, und die Karte nebst Flurregister mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage täglich während der Dienst⸗ stunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Ab⸗ schriften der Verpachtungs⸗Bedingungen und der Lizitationsregeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen.
Stralsund, den 25. November 1851.
Königliche Regierung.
(45327 Snbmission.
Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Zu dem auf den 22. Dezember d. J., Vor⸗
— 26 Ries Schrenzrapier — 125 Stück wollen Lagerdecken, 200 em lang. 133 em breit, 2 kg re. — 25000 Eg Roggenstroh — S00 t Stückkoble — 15 ebm Buchen Scheitholz — M0 Stück Briquets — 150. Eg Rüböl — 5 0 1 Petroleum — 50 kg Wachslichte — 250 kg Oberleder — 750 Eg Sohĩ⸗ leder — 50 kg Brandsohlleder = 200 kg wolleneg Strumpfgarn — 20 Eg blaues Nähgarn — 10 Kg graues Nähgarn — 20 Eg weißes Nähgarn. Spe- cielleres in Betreff der vorausgeschriebenen Lieferungen in den ausgelegten Bedingungen. Lieferungsluftige werden ersucht, ihre schriftlichen versiegelten Offerten an die Direktion der Königlichen Straf⸗ und Cor- rections- Anstalten zu Cöln, mit der Aufschrift: ad I. Submissioen auf Verpflegungs⸗Gegenstãnden*, ad II.. Submission auf. Wirthschafts⸗Bedürfnisse bis spätestens Montag, den 16. Januar 1882, Äbends Uhr, abzugeben. In den Offerten muß ausdrüqg— lich angegeben sein, daß der Submittent die Liefe⸗ rungs⸗Bedingungen kennt und sich ihnen unterwirft; auch müssen die Preise in Zahlen und Worten aus⸗ gedrückt sein. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt: Dienstag, den 17. Januar 1882. Vormittags 10 Uhr, für „Verpflegungs⸗Fegen⸗ stände“, Mittwoch, den 18. Jannar 1882, Vor. mittags 10 Uhr, für „Wirthschafts ⸗Bedürfnisse“, in Gegenwart etwa anwesender Submittenten im Büreau der Direction. Die Lieferungs-⸗Bedingungen liegen im Secretariat der Männer⸗Strafanftalt in den Dienststunden zur Einsicht aus, auch können dieselben daselbst gegen Erstattung einer Mark ent⸗ nommen werden. Cöln, den 135. Dezember 1881. Die Direction der Königlichen Straf⸗ u. Cor⸗ rections · Anstalten.
VWVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Arenberg sche Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb
6544 in Essen.
Die am 2. Januar k. J. fälligen Zinsverpflichtungs
scheine zu unseren Partial⸗Obligationen werden im
Monat Januar k. J.
in Cöln bei dem A. Schaaffhausenschen e, , Aach
in Aachen bei der Aachener Disconto⸗ Gesellschaft,
Anwesen Hs. Nr.
Anwesen Hs. Nr.
B. f. Seugast. . Anwesen He. Nr. Süß, H. B. f.
f. Hahnbach.
.Anwesen Hs. Nr. Krickels dorf, H. Großschõnbrunn. Anwesen He. Nr.
f. Massenricht.
Vilseck, H. B. f. Vilseck.
Blauenneuschacht, H.
Untersteinbach, H. B.
trägler in Tröglhof.
8 in Pröls, Georg, Fischer in Am 3. Juli 1838 und 11. April 1845.
Vilseck.
*
2 in Reil, Johann,
Johann Stubenvoll, landesabwesender Bür⸗ gerssohn von Vilseck.
40 Fl. Erbtheil und Unterschluf und An⸗ sprüche auf Kost, Kleidung für August Speiser, unehel, der Margaretha Preißl in Vilseck,
41 Fl. Elterngut für Johann Stubenvoll, 26 6. Erbtheil für obigen August Speiser.
Müller Am 39. Januar 1834. in Blauenneuschacht.
104 Fl. Erbgut für Johann Adam Reil, Müllerssohn von Blauenneuschacht.
z! in Bauer. Georg, Bauer Am 25. Februar 1823.
Süß.
in Süß.
20 in Schůsselbauer Joh
B. f.
3 in Mayer, Bauerswittwe AUntersteinbach.
Anwesen Hs. Nr. 1 in Metzner, Andreas
WVustlaun, H. Süß.
Anwesen HL. Nr. Vilseck, Vilseck.
XVI. Plannummer 782 176 der St. G. H. B. f. Süß.
Be
S. B. 5.
in Wustlaun.
sohn von Hahnbach.
und Anna, Bauersehe⸗ leute in Krickelsdorf.
Anna, Müllers eheleute
1000 Fl. Rapital für Georg Bauer, Bauerk⸗ sohn von Süß,
600 Fl. Kapital und Naturalausnahme für Paul Bauer und dessen Ghefrau NR. N. von Süß.
.Anwesen Hs. Nr. 141 Hilpert, Josef, Metzgers⸗Am 19. Juli 1833, 22. Juli 1842. in Hahnbach, H. B.
59 Fl. Taution für ein Legat an den ver— schollenen Martin Hilpert in. Hahnbach,
5 Fl. Kaution für ein Legat an die Säck— lerin N Pfragner zu Weiden,
100 Fl. Zehrpfennig u. Austrag für Ottilia Hilpert in Hahnbach. ann Am . Win e f
s1 Fl. Erbtheil für den abwesenden Andre Rösch, Taglöhnerssohn von Kohlberg.
Barbara, Am 9. September 1828.
in 188 Fl. Kaufschilling an Math. Loben
von r fert ini 1 und Am 25. Februar 1828. 166 FI. Kapital und 25 für die landesabwesende von Wustlaun.
L. Ansitzentschädigung argaretha Bäumler
23 in Siegert, Josef und Anna, Am 29. Mai 1854.
in Vilseck.
Kaminkebrerseheleute
50 Fl. . Erbtheil des landesabwesenden
Georg Ulrich Siegert von Vilseck Unterschluf desselben.
und Weiß, Johann und Bar- Am 2. September 1828 und 2. Oktober 1828,
Süß,
bara, in Irlbach.
Bauer eheleute
332 Fl. Kaufschilling für Georg Bauer von r igt grit
60 Fl. Kaxital für Conrad Frauendorf Schullebrerssohn von Kreuzberg. ö. .
XVII. Anwesen H§. Nr. 3 in Schertl. Michl, Gätler Am 1909. September 1825.
Weikenricht, H. Massenricht.
Vilseck, den J.
(L. 8.) Den Gleichlaut vorstebender
B. f. in Weikenricht.
Dejember 1881.
300 Fl. Kaufschilling für Georg Freimut ron Weilenricht, Naiuralaustrag ö n e mda Posseth, Weberswittwe von Weiken⸗ richt.
Königliches Amtsgericht.
Vilgeck, den zebnten De ember achtjebnhun Der R. i mmm, , K. baver. Amtẽgerichts: mer.
8e g. D. A. R. usfertigung mit der Urschrift bestätiget
dert ein und achtzig.
Verkaufe, Vervachtungen, Submissiosnen ꝛc.
Bekanntmachung.
Das Tomänen ⸗ Vorwerk Prützmannshagen,
144134
im Kreise Grimmen, 6 K stadt und Eisenbahnstation
meter ren Stralsund entfernt, mit einem Areal von 28.274 Hektar,
84,461 ha Acer
7.354 ha Wiesen,
worunter J und soll auf 18 Jahre von J
1M im Wege det öffentlichen Aufgebotg anderweitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote zum Grunde zu Legende Pachtgelderminimum beträgt 2300. Æ
Die ju bestellende Pachtkautien ist auf den Be⸗ trag der einjährigen Pacht bestimmt und da jur Uehernabme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 250 4 nachzuweisen.
zu dem auf den 23. Z mittags 11 Uhr, im Lekale der unterzeichneten Reaierung anberaumten Bietungttermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Ver⸗ Regeln der Lijttation und
vachtunge bedingungen, die
ilemeter von der Kreig⸗ Grimmen und 22 Kilo-
obannis 1882 big dabin
mber d. J., Vor-
die Karte nebst Flurregister mit . der Sonn⸗ und Festtage taglich während der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Ver⸗ pachtungsbedingungen und der Lizitationsregeln gegen Erstattung der Kwoyvialien zu erteilen. Stralsund, den 25. Norember 1851. stönigliche Regierung.
M36] Belanntmachung.
Das Domänen ⸗Borwerk Vietlipp, im Kreise Grimmen, 4 Kilemeter von der Kreigstadt und Eisenbabnstatien Grimmen und 22 Kilometer von Stralsund entfernt, mit einem Areal von
194,586 Hektar, worunter 174,784 ha Uder, und 193335 ba Wiesen, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1882 bis dahin Y. im Wege des öffentlichen , ander · weitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote zum 9 zu legende Pachtgelder · Minimuin beträgt
Die ju bestellende Pachtkaution ist auf den Be⸗
24 Fl. 15 Kr. Elterngut und Unterschluf für
in Berlin bei Herrn S. Simonson, Leip- ziger Str. 23,
in Essen bei Herrn Wilh. Conr. Waldt⸗ hausen,
und später unr
an unserer Gesellschafts⸗Kasse zu Schacht Prosper bei Berge ⸗Borbeck eingelöft. Essen, den 14. Dezember 1881. Der Verwaltungsrath.
iss! Bekanntmachung.
Bei der heute stattgefundenen dritten Aus loo—⸗ sung der in Gemäßheit des Allerböchsten Privile⸗ giums vom 15. November 1878 ausgegebenen Liegnitzer Stadt-Obligationen sind für den Til⸗ gungstermin den 1. April 1882 folgende Stücke ge⸗ zogen worden: Litt. A. Nr. 22. 162. 234. à 1 Litt. B. Nr. 50. 203. 227. 412. ö Litt. C. Nr. 48. 79. 117. 136. 168. 236. 388. 393. à 200 6 Kö
Die unterzeichnete Kommission beabsichtigt fol- gende Stücke und Materialien im Wege der Sub⸗ mission zu beschaffen: 1650 Halsbinden, 1600 Hem⸗ den, 1000 Unterhosen, 18066 M. graue Segellein⸗ wand zu Hosen, 1990 M. Jackendrillich, 100 M. utterleinwand, 200 M. Futtercalicot, 500 M. laues Schoßfutter.
Leistungsfähige Fabrikanten werden aufgefordert, jum 28. Dezember d. IS. Offerten nebst Proben franco einzusenden. Die Lieferungsbedingungen kön⸗ nen im diesseitigen Bureau eingesehen, auch schrift⸗ lich mitgetheilt werden.
Jüterbog, den 5. Dezember 1881. Die Bekleidungs ⸗ Tommission des 1. Branden burgischen Feld ⸗Artillerie ˖ Regiments Nr. 3.
Eisenbahn ·˖ Direktions⸗Bezirk Berlin. Sub⸗ mission auf Lieferung von Nutzhölzern für die Werkstätten pro 1882ñ83 am 38. Januar 1882, , , 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale hierselbst, Köthenerstraße Nr. 8/9. Offerten müssen frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift: Sub⸗ mission auf Kutzhölzer“ versehen, an uns einge⸗ . werden. Bedingungen können bei uns einge⸗ eben, 23 een Einsendung von 1 M bezogen
erlin.
3000 46. 2000
16090.
; . iusammen 6600 4. Die Inhaber 32 Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazugehörigen Cou- pong und Talons b i unserer Stadthauptkasse am 1. April 1882 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 1. April 1882 auf. Bemerkt wird noch, daß die bereits früher aus⸗ geloosten Stadt ⸗Obligationen: Litt. B. Nr. 57 über 500 M, Litt. C. Nr. 130 und 462 über je 200 AÆ noch nicht eingelöst sind. Liegnitz, den 3. Dezember 1881.
Der Magistrat.
Der tel.
lic'o! Cölnische Privat⸗Bank. Die Altie Nr. 31 unserer Bank, auf M00 Thaler lautend, welche mit dem dazu gehörigen Dividenden⸗ Coupon pro 1880 und Talon dem Eigentbümer ab- handen gekommen ist, soll auf dessen Antrag morti⸗ finirt werden In Gemäßheit des §. 8 unsereg Statuts fordern wir den jetzigen Besitzer dieser Aktie auf, dieselbe an uns einzuliefern oder etwaige Rechte daran geltend zu machen. Cöln, den 9. April 1881.
Der Aufsichtsrath.
Chr. Noß.
Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Einlösung des am 2. Januar 1852 fälligen Zink ⸗ Coupons Nr. 10 zu unsern Prioritäts Obligationen erfolgt gegen Einlieferung bes bt . ; r ab
vom 22. Dezember d. ierselbst. Berlinerstraße 76, Vormittags von 9 bis 12 Uhr,
werden. Materialien⸗Büreau.
46567 Bekanntmachung. Für den Zeitraum vom 1. April 1882 bis 31. März 1883 sollen im Wege der Submission verdungen werden: I. Lieferung von , ö , , 2100 kg un- ebrannter Kaffee — 7200 kg gewöhnliches Roggen⸗ rod — 1360090 kg feineres Roggenbrod — 3009 Rg Semmel — 100 Kg Zwieback — 5000 Kg Gersten⸗ mehl — 10500 Kg Weizenmehl — 17500 kg Erbsen 1250 Rg Bohnen — 1000 kg Linsen — 5500 Eg grobe Graupen 150 kg mittlere Graupen — T7500 kg. Hafergrütze — 7000 1g Gerstengrütze — 106500 Kg Reis — 200 Eg Hirse — 400 Eg Fadennudeln 15000 kg Salz Werler Sal) — 40MM500 Kg Kartoffeln — 650) Kg Sauerkraut — 35009 kg gelbe Rüben — 11009 kg Rindfleisch — 000 kg Schweinefleisch — 1509 kg n m. — 8S00 Eg Kalbfleisch — 3400 Kg indernierenfett — 2400 Kg geräucherter Speck — 700 kg Schmalz — 5090 Kg koscheres Rindfleisch — 30 kg koscheres Hammelfleisch — 300 kg koscheres Rinderfett, II. Lieferung von Wirthschafts⸗ Bedürfnissen: 1309 kg Kernseife — 25860 kg Elainseife — 5) Eg Rasirseife — 2300 Eg Soda — 3 0 Stück Haidebesen — 4 ebm weißer Sand zum Streuen — 25 ebm grauer Sand zum Scheuern
asson
——
Ioogen
2. bei unserer Sauptkasse b. bei der Tirection der Diseonto ⸗Gesellschaft in Berlin, Bebrenstraße 43/44,
e bei dem Bankbause Jaegb Landan in Berlin, Wil elmęestraße 70 b. und
d. cbei dem Bankhause M. A. v. Mothschild & Sohne in Frankfurt a. Main.
in den gemöhnlichen Geschäftestunden, bei den auswärtigen Jablsiellen bis zum J. Februar 1552.
Die Präsentanten werden ersucht, den einzulösenden Jin -Goupong ein aritbmetisch geordnetes Nummer; Verieichniß, nach den verschiedenen Kategorien getrennt, unter Angabe deg Geldwerthes mit Namens · Unterschrift versehen beizufügen oder den Coupons auf der Rückseite den Firmastempel auffu⸗ drücken. Breslau, den 13. Dejember 1881. Direction.
abs]
Die ver 2. Januar 1882 fälligen Zing⸗Coupong unserer Partial -⸗Obligationen werden vom 15. d. Monatg ab bei der Pren 3 Boden ⸗· Credit · Actien · Bank zu Berlin. bei den Bankbäusern
Born & Busse zu Berlin., Wilhelm von Born zu Dortmund, Dulaburg ⸗Ruhrorter Bank zu Duisburg und bei unserer Casse hier eingelsöst. ; 6. n Weitmar, den 13. Dejember 2
Dortmunder Bergban ⸗ Gesellschaft.
Die deutsche Kolonie in London,
Schilderungen von Mudgert. — in der Timeß böchst anerkennend besrroben — gegen 70 3 in
46603
trag der einjährigen Pacht bestimmt und dag zur
Briefmarken fr. zu beziehen von der Verlagserpedition der Weltpost Leipzig.
M 25.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag.
den 16. Dezember
1
Der Jahalt dieser * welcher auch die nn §. 6 des Gesetzes über den Markenschuz, vom 30. November 1873, jewie die n dem Seeg, betreffend das Urheberrecht an Mustern ar.
Ytadellrn vom 11. Januar 1876, und
te im Patentgesetz, vom 25. Mal 15857, vorgeschriebenen Bekenntmachungen veröffentliche werden ecichetnt auch 1 einem esonderen Blatt unter dem Tite!
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 216)
Das Central-Handels ⸗-Register für dae Deutsche Reich tann durch alle Past⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche
L iriaers6, ., Wiltel nfstraße 32 bezogen werden
Grpedition des Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußtscken Staata⸗
Gerichtliche Bekanntmachungen, die Ve · öffentlichung der Sandelsregister⸗ u. s. w. Eintragungen betreffend.
VI.
. 3
ö!
Rockenem. Die während des Jahres 1882 erfolgenden Eintragungen in das hiesige Handels—⸗ und Genossenschaftsregister werden durch nachbe⸗ zeichnete Blätter bekannt gemacht werden: 13 den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Neue Hannoversche Zei⸗ tung, 3) den Hildesheimer Kurier, 4) die Provinzial⸗ jeitung hier. Bockenem, den 8. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht II. Maxtin.
Kützowmw. Die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register des unterzeichneten Gerichts wird während des Geschäftsjahrs 1832 durch die Meckllenhurgischen Anzeigen und das Ceutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich, dem Befinden nach auch durch die hiesigen Lokalblätter . Volksfreund und Oeffent⸗ licher Anzeiger für die Aemter Bützow, Güstrow und Schwaan geschehen. Bützow, den 12. Dezember 1881. Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht.
Carthaus. Die Veröffentlichung der im Jahre 1882 in unser Handels« und Genossenschaftsregister erfolgenden Eintragungen wird durch den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Danzig, die Berliner Börsen Zeitung und den Deutschen Reichs und Preußischen Staats- Anzeiger geschehen. Die Geschäfte werden für das Jabr iss? durch den Amtsrichter Grodzicki, unter Mitwirkung des Gerichteschreibers Wagner, geführt. Carthaus, 4 Dejember 1881. Königliches Amte gericht.
Demmim. Die auf die Führung des Handels— und Genossenschaftsregisters sich beziebenden Ge⸗ schäste werden im Laufe des Jahregz 1887 durch den Amtagerichtsrath Rbhades unter Mitwirkung des Amte gerichte · Sekretärs Winter bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der Eintragung erfolgt durch: den Dentschen Neichs⸗ und Preußischen Staatg-Anzeiger, 2 die Neue Stettiner Zeitung, ) das Demminer Kreisblatt, 4 die Berliner Börsen⸗ zitung, 5) die Amtablatts⸗Redaktion zu Stettin. Demmin, den 1. Dejember 1881. Königliches Amtsgericht. Rhades.
Duderstadt. Die Eintragungen in das Han— delsregister und das Genossenschaftsregister des unter zeichneten Gerichts im Jabre 1882 werden durch den Deutschen Neichs⸗ und stöniglich Pren ischen Staats Anzeiger, 2) den Hannoverschen Fourier, I) die Zeitung fürs Eichsfeld bekannt ge⸗ macht werden. Duderstadt, den 9. Dezember 1881. Königliches Amtegericht. J. Rudert.
Frankensteim. Die auf die ehm des Dandels . Zeichen. und Muster. registers bezstalichen Geschäfte für die Berirke der goͤniglichen Amte gerichte zu Frankenstein und Reichen⸗ stein werden im Jahre 1887 bei dem unterzeichneten Gericht durch den Amtsrichter Sandberg unter Zu ziebung des ersten Gerichteschreibers Sekretär Pur⸗ mann erledigt. Die Eintragungen in dag Handels und Genossenschaftsregister werden 1) in der Schle⸗ sischen Zeltung, 2) in der Breelauer Zeitung. 3) in der Berliner Börsenzeitung, 4) im Frankensteiner Areleblatt, ) im Deutschen NMeichs ⸗ und König ˖ lich Preußischen Staatg⸗ Anzeiger, die Eintra⸗
gungen in das Zeichen- und Musterregister nur in dem zu Nr. 5 erwähnten Blatt veröffentlicht. Frankenstein, den 10. Dezember 1881. Königliches Inte gericht ;
Glatz. Die auf die Führung der Handels⸗, Ge⸗ nossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister sich bezie⸗ benden Geschäfte werden im Jahre 1882 von dem Amtsgerichts⸗Rath Müller und dem Gerichtsschreiber Sekretär Schumann bearbeitet werden. Die Ver⸗ öffentlichungen der in das Handels⸗ und Genossen schaftsregister bewirkten Eintragungen erfolgt durch a. den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger zu Berlin, b. die Berliner Börfenzeitung zu Berlin, e. die Schlesische Zeitung zu Breslau. Die Publikationen, betreffend das Zeichen- und Musterregister, erfolgen nur durch den Reichs- und Staats⸗Anzeiger. Glatz, den 9. Dezember 1881. Königliches Amts⸗ gericht.
Grabow. Die Veröffentlichungen für Eintra⸗ gungen zum hiesigen Handelsregister geschehen wäh⸗ rend des Jahres 1882 durch Insertion in die Mecklen⸗ burgischen Anzeigen und den Deutschen Reichs-⸗ Anzeiger. Grabow, den 9. Dezeinber 1881. Großherzogliches Amtsgericht.
Grottkan. Die Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister des Amts⸗ gerichtsCbezirks Grottkau werden in dem Ge⸗ schäftsjahr 1382 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung und 3) die Schlesische Presse bekannt gemacht werden. Grottkan, den J. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Hohenlenbem. Die von uns im nächsten Jahre zu erlassenden Bekanntmachungen über die vorkom⸗ menden Einträge im Handelsregister werden im Amts⸗ und Verordnungsblatt, im hiesigen Wochen⸗ blatt und im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und was die Geraer Jute⸗Spinnerei⸗ und Weberei zu Triebes anlangt, auch in der Geraer Zeitung und in der Berliner Börsenzeitung veröffentlicht werden. Hohenleuben, den 10. Dezember 1881. Fürstliches Amtsgericht. Meyer. 1
Königstein i. Taummus. Die in Art. 13 des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachun⸗ gen werden für das Jahr 1882 im Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staats ⸗Anzeiger, im Re⸗ gierungs⸗-Amtsbiatt zu Wiesbaden und im Rhein. Kurier erfolgen. Königstein i. Taunus, den 9. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht, Abtb. J. Krotoschin. Die bei den Amtsgerichten zu Kroto⸗ schin und Koschmin auf die Fübrung der Handels⸗, Ge⸗ nossenschafts⸗ und Musterregister sich beziehenden Ge⸗ schäfte sind für das Geschäfts jahr 1382 dem Amtsgerichts⸗ Rath Kasel als Amtsrichter, dem Amtsgerichts Sekretär Wisniewski als Gerichtsschreiber übertragen worden. Die öffentlichen Bekanntmachungen werden
Preußischen Staats Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, e. die Posener Zeitung, d. das Kroto⸗ schiner Kreisblatt und Anzeiger, e. den Anzeiger für Krotoschin und Ostrowo erfolgen. Krotoschin, den 8. Dezember 13881. Königliches Amtsgericht.
Leer. Die Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1882 veröffentlicht werden durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und stöniglich Preu⸗ sßischen Staats ⸗Anzeiger, 2 die Neue Hanno⸗ versche Zeitung, 3) das Leerer Anzeigeblatt. Leer, den 9. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. III
Löwenberg i. Schl. Das mit Führung des Handels ⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen- und Muster⸗ registers für den Kreis Löwenberg beauftragte Amts⸗ gericht Löwenberg i. Schl. macht bekannt, daß im Jahre 1882 die Veröffentlichung der Eintragungen a. in das Handelsregister durch den Deutschen Neichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗ Anzeiger, die Schlesische Zeitung und die Berliner Börsenzeitung, b. in das Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs ⸗ und Königl. Preußischen Staats Anzeiger und die Schlesische Zeitung, C in das Zeichen- und Musterregister durch den Deutschen Relchs. und Königl. Preußischen e r mr, m. erfolgen wird. Löwenberg 3 den 8. Dezember 1881. Königliches Amts⸗ gericht.
Hedingen. Die Eintragungen in das Handelk⸗ und = werden im Jahre 1882 veröffentlicht werden in dem Dentschen Reichs Anzeiger, der neuen Hannoverschen Zeitung, den Lüneburger Anzeigen, dem Ueljener Kreisblatte. Medingen, den 10. Dezember 1881. Königliches Amte gericht. Schlem m.
Mülhausen 1. E. Das Kaiserliche Landgericht zu Mülhausen, Kammer für m . bat heute beschlossen, daß im Jahre 1882 die im 5§. 18 des Handelt gesetzbuches vorgeschriebenen Bekanntmachun⸗ Jen in dem Dentschen Reicht und Königl. Preu⸗ ßischen Staat Anzeiger, der Neuen Mülhauser bend und der französischen Ausgabe des in Mül-⸗ ausen erscheinenden Erpreß!“ erfo 395 sollen. Mül · hanusen i. En, den 9. Dejember 1881. Der Land⸗ gerichtssekretãär. Herzog.
durch: a. den Deutschen Reichs und stöniglich
Daz Genkeal. Dandels-Register für das Deullcke Rrich enscheim in der Regel iäglich. Zbonaenent beträgt 1 A 50 8 für das Viertelsakr. = für den Raum einer Druckelle 80 3
Fnsertio nas pee
Vas kinzelnt Mammern koften 26 5 —
KNeuhaldenslebem. Die zur Eintragung in das Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗ register bestimmten Anmeldungen werden im Jahre 18532 jeden Mittwoch Vormittag an Gerichtsstelle entgegengenommen. Die Veröffentlichung der Ein⸗ tragungen in das Handels- und Genossenschafts⸗ register wird durch den Dentschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Magdeburgische Zeitung, das zu Neuhaldensleben erscheinende Wochenblatt und den daselbst erscheinenden Stadt- und Landboten erfolgen. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister erfolgt durch das n für das f Reich. enhaldensleben, den 1. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
Neustadt. Die Veröffentlichung der Einträge in dem Handelsregister, Genossenschafts⸗ und dem Musterregister des hiesigen Amtsgerichts erfolgt pro 1882 durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, durch das Casseler Tageblatt und die in Marburg erscheinende Oberhessische Zeitung. Nenstadt, den 6. Dezem⸗ ber 1881. Königliches Amtsgericht. v. Hanstein.
RKordhausenm. Die auf die Führung des Handels, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregisters für den Kreis Nordhausen, mithin auch für die Bezirke der Amtsgerichte Bleicherode und Ellrich Bezug habenden Geschaͤfte werden für das Geschäftsjahr 1882 durch den Amtsgerichts-Rath Silkrodt und den Amts⸗ gerichts⸗Sekretär Rößling bearbeitet. Die Veröffent⸗ lichung der Eintragungen erfolgt: 1) bezüglich unser Handelsregister: in dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats -Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung, in der Nordhäuser Zeitung, in dem Nordhäuser Courier, 2) bezüg⸗ lich unser Zeichen⸗ und Musterregister: nur in dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats Anzeiger, 3) bezüglich un ser Ge⸗ nossenschaftsregister dagegen in dem öffent⸗ lichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Re⸗ gierung zu Erfurt, in der Nordhäuser Zeitung und in dem Nordhäuser Courier. Nordhausen, den 8. Dezember 1831. Königliches Amtsgericht, II. Ab⸗ theilung. Feime. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amts—⸗ gerichts werden im Jahre 1882 durch I) den Deut⸗ . Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ nzeiger, 2) die Norddeutsche Allgemeine Zeitung, 3) die Hildesheimer Allgemeine Zeitung und An⸗ zeigen, 4) die Peiner Zeitung veröffentlicht werden. Peine, den 10. Dezember 1881. Königliches Amts⸗ gericht. J. Henseling. HKathenow. Die auf Führung des Handelk⸗resxr. Genossenschaftsregisters sich beziebenden Geschäfte werden für das Jahr 1882 von dem Unterzeichneten und dem Gerichtssekretär Busch bearbeitet werden und werden die bezüglichen Eintragungen a. in Be⸗ treff des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ ßischen Staats ⸗ Anzeiger, durch die Berliner Börsen Zeitung und durch das Westhavelländische Kreisblatt, b. in Betreff des Zeichen, und Muster—
registers nur durch den Teutschen Reichs- und
Königlich Preußischen Etants; Mungei er ver⸗ öffentlicht werden. Rathenow, den 6. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. J. v. Ham m.
Ritzebüttel. Die Eintragungen in das Handels register werden für das Jahr 1882 in dem Ham burgischen Correspondenten, der Hamburgischen Börsenhalle, dem Cuxhavener Tageblatte und dem Deutschen Reichs Anzeiger in Berlin bekannt gemacht werden. RMitzebüttel, den 19. Dejember 1881. Amtsgericht Ritzebüttel.
Rodenberg. Für die Veröffentlichung der Ein⸗ träge im Handelkregister bestimmt das hiesige Ge— richt für das Jahr 1889 1) den NMeichs und stöniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier. Rodenberg, am 5. De⸗ zember 1881. Königliches Amtsgericht. Berner.
Rüdesheim. Die Einträge in die Handels und Genossenschaftsregister werden im künftigen Jahre im Deutschen Reichs Anzeiger, Rhergischen Kurier und im Amtsblatt der Koniglichen Regierung zu Wiesbaden veröffentlicht. Niüde sheim, 9. Dejem“ ber 1881. Königl. Amtsgericht. J. Abtheilung.
Samter. Im Laufe des Jahres 1882 wird die e, , der unsere — und Genossen⸗ schaftsregister betreffenden Eintragungen durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staatz ⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und das Posener Tageblatt erfolgen. Samter, den 9. Dejember 1881. Königliches Amtegericht.
Schleswig. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschafteregister des biesigen Amte gerichts werden in der Zeit vom 1. Januar bis nlt. Dejember 1882 durch den „Dentschen Reicht ⸗An . eiger und stöntglich Preußischen Staatg nieiger“, die Hamburger Nachrichten und die Schleswiger Nachrichten veröffentlicht werden. Mündliche Anmeldungen werden bei der unterzeich⸗
Dentfche
neten Abtheilung in den Geschäftsstunden von 16 bis 12 Uhr Vormittags werktäglich entgegengenommen. Schleswig, den 2. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Schlotheim. Die Eintragungen ins Handels⸗ register des unterzeichneten Gerichts werden auch im nächsten Jahre durch den Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und das Franken häuser Intelligenzblatt veröffentlicht werden. Schlot⸗ eim, den T. Dezember 1881. Fürstl. Schwarzb. mtsgericht. Bauch.
Schönlanke. Die Erledigung der auf die Füb⸗ rung der Handels und Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte erfolgt für das Kalenderjahr 1882 für den Kreis Czarnikau beim Amtsgericht zu Schönlanke durch den Amtsrichter Rohnstock und den Gerichtssekretär Jaenicke. Die Bekanntmachun⸗ gen nach Actikel 13 des Handelsgesetzbuchs werden durch: 1) den Deutschen Reichs und Preußi⸗ schen Staats -Anzeiger, 2) das Posener Tageblatt, 3 das, Czarnikauer Kreis- und Wochenblatt ver— öffentlicht werden. Schönlanke, den 8. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
Schwaan. Die Bekanntmachungen der Einträge in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts erfolgen für das Ge⸗ schäftsjahr 1882 durch die „Mecklenburgischen An⸗ zeigen“, das „Mecklenburgische Tagesblatt“ und das Central Handels⸗Register für das Dentsche Reich“. Schwaan, den 10. Dezember 1881. Groß⸗ herzogliches Amtsgericht.
Soltau. Die im Laufe des Jahres 1882 in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts Soltau erfolgenden Eintragungen werden veröffentlicht werden: 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, Y durch die Neue Hannoversche Zeitung in Hannover, 3) durch die Böhmezeitung in Soltau. Soltau, den 10. Dezember 1881. Königliches Amts gericht, Abth. J. Adicke s.
Sondershausen. Die bei der unterzeichneten Gerichtsstelle im Laufe des kommenden Jahres er— folgenden Eintragungen in das Handelsregister wer⸗ den in dem Regierungs- und Nachrichtsblatte hier und in dem Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin zur öffentlichen Kenntniß gebracht werden. Sondergs⸗ hausen, den 6. Dejember 1881. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht III. Gottschalck.
Soran. In dem mit dem 1. Januar 1882 be⸗ ginnenden Geschäftsjahre werden bei dem unter⸗— zeichneten Gerichte die Eintragungen in das Handelk⸗ register und das Genossenschaftsregister durch a. den Deutschen Reichs und Königlich Freußischen Staats⸗Anzeiger b. die Berliner Börsen-Zeitung, die Eintragungen in das Zeichenregister und in das Musterregister nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger veröffentlicht werden. Die Bearbeitung der auf die Führung dieser Register sich beziebenden Geschäfte erfolgt durch Herrn Amtegerichts⸗Rath Schuhmann und Herrn Amtsgerichts ⸗Sekretãär Süßenbach. Sorau, den 6. Dezember 1881. Königliches Amtẽe—⸗ gericht.
Spangenberg. Die Eintragungen in das Han dels, Genossenschaftée ⸗ und Musterregister werden im Jahre 1882 im Deutschen Neichs Anzeiger und in der Kasseler Tagespost veröffentlicht werden. Spangenberg, den 4. Dejember 1851. Königliches Amtegericht.
Stolngenan. Die Eintragung in das Handelt und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1882 durch 1) den Deutschen Reichs und stöniglich Preußischen Staatg Anzeiger, 2) die Neue Hannoversche Zeitung, 3) das Hovaer Wochenblatt und 4) den Hannoverschen Courier reröffentlicht werden. Stoljzenau, 9. Dezember 1881. Königliches Amte gericht J1. Meiners.
Sulingen. Die im Laufe des Jahres 1882 vor- kommenden Eintragungen in das hiesige Handelt und. Geneossenschaftsregister werden 1) im Deutschen Neichs Anzeiger, 2) in der Berliner Börsenzeitung und? 3) im 6 Courier veroffentlicht werden. Sulingen, 6. Dejember 1881. Königliches Amtegericht. Niemever.
Vchk. Die Veröffentlichung der Eintragungen in die biesigen Handels · Genossenschaftg und Muster ˖ register wird im Jahre 1882 durch den Dentschen Meicht und Preußischen Staats Anzeiger und die Norddeutsche Allgemeine Zeitung 4 2 233 am 2. Dejember 1881. Känigliches Amtegericht.
—
Winsen n. 4. L. Alle zur Veröffentlichung bestimmten Eintragungen in dag Handelgrenister des hiesigen Amtegerichtwt werden für das Jabr 1882