merlin, 15. Dezbr. 1881. Kart Teds nach Erminti. e . Eok-Fran
per 100 Rilogr. Fur Weinen gute Sorte. 66 Weizen mittel Sorte Weizen gerings Sorte. Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte. Hafer gute Sorte Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte Richt- Stroh ö Hen. Erbsen ö Speisebohnen, weisse. Linsen. ö Kartoffeln. Rindfleisch von der Kerle 1 Kücgr.. Bauchfleisch 1 Kilogr.. Schweinefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr. . Hommelfleisch 1 Kilogr. Butter 1 Kilogr. . Fier 60 Stück Karpfen pr. Kilogr.. Aale ö
Zander Hechte Barsche Schleie Bleie . Krebse pr. Schock.. .
Kerim, 16. Dezember. (Amtliehe Preis fegtzteiĩingna von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum ndnd Spiritus.)
Weizen loco flau, Termine matt. Géküändigt 5000 Cm. Kündigungspreis 220 M per 1000 Kilogr. Loc 205 - 240 . nach Cual, neßwimmend —, per diesen onat 220 5 — 219,5 bez., per Jmnnar- Februar 1882 — per Februnar-Härx —, per März- April —. Per April-ai 222,5 —- 22 —- 2225 bez., per Mai-Juni 223 — 222,5 bez., per Juni. Juli —.
Roggen loco fester, Termine schliessen höher. Gekündigt 7000 Gtr. KRhndigungszpreis 175.5 M per 1000 Kilogr. Loco 174 - 184 S nach Qual. russ. —, inländ. 175-183 ab Bahn bez., per die gen orht 175.5 — 174.5 — 176,25 bez., per Dezember- Januar 18582 172— 171,25 —- 172,5 bez., per Januar-Februar 171 - 172 bez., per Februar -März —, per April-Hai 166, 75 — 166 25 - 167,5 bez., per Mai-Juni 164.75 - 164,25 - 165,5 bez.
erste matt. Per 1000) Kilogr. Croazd nud kleine 140
Termine niedriger. Gek. — Ctr.
200 MÆ nach Qual.
Hafer loco unverändert. Eundigungepreid — A per 1000 Kilogr. Loco 145 —- 173 4 nach QuaJ., per diesen Monat 145 nom., per Dezember-Januar
60 40 80
— — ND — — do DNN L N — — — 20! 61 l — — — P — — — — — —
1882 — Per April-Mai 146.5 bea. ver Mai Juni 147 nom.
Main loco unverändert. Terwine still. Gekündigt — Ctr. Kundigungrpreis — AK per 1690 Kilogr. Loco 150 - 152 M n. Qual., per diegen Nonat —, per Dezember-Januar 1882 —, per April- Hai —, Mai- Juni —.
Erbsen per 1000 Eilogramra. Kochwaars 174-220 0.
Rtudigungapreis 23,3 A
Fatterwaare 153 - 173 6 nach Qual.
Roggenmehl fester. Gek. 1000 gtr. per 106 Kilgr. Nr. O und 1 ver 100 Kilogr. unversztenert inel. Sack, per diegen Nonat 23,25 — 23.45 , per Derember-Junuar 1882 23,10 — 23, 30 S, per Januar-Februar 23 - 25,20 S, per Februar - März 22,90 - 23,10 6, per März-April —, per April- Hai 22,650 — 2, 89 A6, per Mai-Juni 22, 30 - 22, 45 A.
Oelraaten per 1000 Kilogrararga. Geek. — Gtr. Kündigungspz. — 66, Winterra pa. — AÆ. Wintsrrübssn — rübsen — 4.
Rüböl matt. Gek. 600 Ot. Kündignangapreis 58 S per 100 EKilogr. Loco mit Fata — ohns Fass — „s, per diesen Honat und per Dezember-Jannar 1882 58 bez., per Januar-Februar —, her Februar-März —, per März-April —, per April Hai 58, 3 - 58, 1 bez., per Mai-Juni —.
Leinöl per 100 Kilogr loco ohue Fass — Iieferune —
Petroleum matt. Bafsfinirtes (Standard bite pe. Ctr. zuit Fans in Posten von 100 Ctr. dekündigt 200 Gtr. Khndignmna preig 24,1 6 per 100 Kilogramm. Loc —, per dissen Moenst und per Denember-Jannar 1852 24 bez., per Junuar-Februar 24,5 bez., per Februar-März 24,5 4, per April-Mai —.
Spiritus wenig verändert. Gek. 10 000 Liter. Kündigungs- preis 49 A per 100 Liter à 10) 90 — 1009090 Liter o. Loco mit Fass —, per diesen Monat 49, 1 – 48.9 — 49 bez., per Dezem- ber - Januar iSss? und per Januar-Februar 49 - 48,8 -= 48,9 bez, per Februar-Märzg —, per März- April —, per April-Mai 50,7 – 50) = 50,2 bez. per Mai- Jjuni 50,4 - 50,2 - 50,4 bez., per Juni-Juli 51,4 — 51,2 — 51,3 bez., per Juli- August 52 bez.
. ö per 160 Liter à IOS — 10 000ᷣ·0., Loc obne Fasn 47,8 bez.
Weizenmebl. No. 00 32,00 - 30,50, No. O 29, 50 — 28,50, No. C0 and 1 28.50 - 27,50). Roggenmehl. No. 0 25,25 - 24,25, Nr. Cu. 1 23,75 — 22, 75 bez. per 1060 Kilogramm Brutto inel. Sack. Feine Narken üher Notiz bezahlt.
(W. T. B.
Pet, 15. Dezember.
Produktenmarkt. Weizen loco angenehmer, Preise gut behauptet, auf Termins geschäftslos, per Frühjahr 12,25 Gd., 12,28 Br. Hafer pr. Frübjahr 8,20 Gd., 8,25 Br. Mais pr. Mai- Juni 7, 08 Gd., 7, I9 Br. — Wetter: Regen.
Amsterdam, 15. Dezember. (W. T. B.)
Bancazinn 66.
Amsterdam, 15. Dezember. (V. T. B.
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. März 309. Roggen pr. März 200, pr. Mai 193.
Antwerpen, 15. Dezember. (W. T. B.)
Petroleum markt. (Sehlnäspericht) Hatinirti, Lyne weint, ioco 181 bez. n. Br., pr. Januar 183 Br., pr. Januar-Märæ 184 Br., pr. Sogtember- Dezember 20 Br. Ruhig.
Antwerpen, 15. Dezember. (W. T. B.)
Getreide arkt. (Schlussbericht) Weizen ruhig. weiehend. Hafer rubig. Gerste unverändert.
London, 15. Dezember. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 9 Weizenisdung en Nasskalt. — Havannazuchker Nr. 12. 25. Schwach.
koggen
— Wetter:
C. Sommer-
pr. Januar 31,50, pr. Januar-April 31,50, pr. Mära-Juni
LiIiverpoolU, 15. Dezember. (W. T. B.)
Bannmwolle (Schlussbericht) Amerikaner anziehend, Suratz unverändert, Brasilianer mitunter Uis d. theurer, gyptische * d. billiger. Middl. amerikanische Dezember -Junuar-Lieferung 6ésis, Februar-März-Lieferung 621 /a, Juni-Juli-Lieferung 6is / is d.
Liverpool, l5. Dezember. (W. L. B)
Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 10020 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. .
(Offizielle Notirungen.) Upland good ordinary 65 / is, Upland low middl. 67is, Upland middl. 6516, Mobile middl. 68/16, Orleang good ordin. 6' / iB, Orleans low middl. Sois, Orleans middl. 6inis, Orleans middl. fair 78, Pernam fair 613sig, Maceio fair 6is /i, Maranham fair 63, Egyptian brown middl. 55, Egyptian brom fair 78, Eg yptian brown good fair 73, Egyptian white fair 6), Egyptian white good fair 7, Dhollerah middl. 34, Dhollerah good middl. 33, Dhollerah middl. fair 45, Dhollerah fair 45, Dhollerah good. fair 5tz, Dhollerah good 53, Qomra fair 49/16, OQomra good fair 5i/ is. Comra good 5 / is, Seinde fair 316 / iz, Bengal fair R / i Bengal good fair 47sis, Madras Tinnevelly fair 5s / is, do. do. good fair 59/is, Madras Western fair 45, Madras Western good fair 4.
GlIasgz ov, 15. Dezember. JW. JT. EB) .
ö , Mixed numbers warrants 52 sh. 3 d. bis 51 ch.
KEradtord, 15. Dezember. (W. T. B.)
Wolle unbelebt, Geschäft theilweise durch Nebel gehindert, wollene Garne ruhig, 2fädige etwas billiger, farbige Stoffe test; wollene Stoffe unverändert. ;
Faris, 15. Dezember. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Dezember 31,50, 51. 5h Mehl 9 Marques ruhig, pr. Dezember 65, So, pr. Jmanuar 66.26, pr. Januar-April 66, 50, pr. März-Juni 66, 509). Rüböl matt, pr. Dezember 103.75, pr. Januar 86, I5, pr. JRnuar-April 83.50, pr. Mai- August 76,50. Spiritus steigend, pr. Dezember 61,00, pr. Januar 61, 75, pr. Jannar-April 63,25, pr. Mai- August 64,00.
Hakin, 15. Dezumber. JW. LF. H.
Rohzneker SS8o los fest, 57,00 à 57,25. W zitzs er Zueker fest, Me. 3 pr. 10) kg pt. Dezember 65,50, pr. Januar 65.25. pr. Jannar-April 67, 25.
New- Kork, 15. Dezember. (W. T. B.)
Wagarenbericht. Baumwolle in New-Lork 113, do. in New-0Orleans 113. Petroleum in New-Lork 73 Gd., do. in Phila- delphia 7 Gd., rohes Petroleum 65, do. Pipe line Certificates — D. 84 C. Mehl 5 D. 25 C. Rother Winterweizen loco 1 P.
42 C., do. pr. laufenden Monat 1 D. 41 C., do. pr. Januar 1D.
425 C., do. pr. Februar 1 D. 45) CG. Mais (oll mixed) 70 6. Zucker (fair refining. Muscovados) 783. Kaffees (Rio-) 103. Sehmalz (Marke Wilcoz) 117116, do. Fairbanks 117/16, do. Rohe & Brothers 117siß. Speck (short clear) 935 C. Getreidefracht 4.
Kerlin, 15. Dezember. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus per 10 000 06¶ο nach Tralles (100 Liter à 1000), frei bier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze
am 9. Dezbr. 1881 . 48,7 J 10. 48. — 48,8 48, 9 1 j 48,7 w 48, 5 9 z 48.3 — 48, 148,2
15 48,2 — 48, 1
ohne Fasz.
11 . n 7 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
. Theater.
Königliche Schauspiel. Sonnabend: Opern-
haus. 267. Vorstellung. Der Schauspieldirektor. Operette in 1 Akt von Louis Schneider. Musik von Mozart. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Hierauf: Coppelia. Phantastisches Ballet in 3 Aufzügen von Ch. Nuitter und A. Saint ⸗Leon. Musik von Leo Delibes. Für die hiesige Königliche Bühne bearbeitet und in Scene gesetzt von Paul Taglioni. Anfang T Uhr.
Schauspielhaus. 269. Vorstellung. Die Jour⸗ nalisten. Lustspiel in 4 Akten von Gustav Freytag.
Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Opernhaus. 268. Vorstellung. Fra Diavolo, oder: Das Gasthaus zu Terraeina. Oper in 3 Abtheilungen von Scribe, bearbeitet von C. Blum. Musik von Auber. (Frl. Horina, Frl. Tagliana, Hr. Niemann, Hr. Salomon, Hr. W. Müller.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 270. Vorstellung. Auf der Brautfahrt. Lustspiel in 4 Akten von Hugo Bürger. Anfang 7 Uhr.
Rallner- Theater. Sonnabend: 3. 14. Male:
Hausse und Baisse. Vorher: Zum 10. M.: Mein Töchterchen.
Victoria- Theater. (Direktion M. Ernst)
Sonnabend: Zum 12. Male: Die sarolinger. Trauerspiel in 4 Akten von Ernst v. Wildenbruch. Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Zum letzten Male: Die Karolinger.
Friedrich- Nilhelmstüdtisches Theater. (Direktion: Julius Fritzsche) Sonnabend: Zum 83. Male (mit neuer Ausstattung): Apajune, der Wassermann. Operette in 3 Akten von F. Zell und R. Gene. Musik von C. Millöcker.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Residenr-Thenter. Direltion: G. Neumann. Sonnabend: 16. Gastspiel des Hrn. Car] Mittell, vom Thalia-⸗Theater in Hamburg. Der Beilchen⸗ fresser. Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser.
Krolls Theater. Sonnabend: Gr. Weihnachts
Ausstellung. Im Römersaal: Das „Lied von der Glocke. Im Rittersaal: Die vier Elemente.“ Im Korbsaal: Das heilige Grab in Jeru⸗ salem. Im Königssaal: Zum 2. Male: Der Weihnachtsmann. Driginal-⸗Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Theodor Kolbe. Anfang des Concerts 6, der Vorstell. 7 Uhr. JI. Parquet 2 , Il. Parquet 1 6 50 3, Entrée 75 4.
Vationnl- Theater. Welnbergeweg 6 und 7. Sonnabend: Geschlossen.
Sonntag: Zum 1. Male: Klein Däumling und die Goldelse, oder Der verzanbar te 8. Weihnachts märchen mit Gesang und Tanz in 8 Bi dern von Wilh. Anthony. Musik von Ad. Wiedeke. Die neuen Dekorationen sind aus dem Atelier des * Hartwig, die neuen Costüme vom Ober-
arderobier W. Kutscherscheck, die Maschinerien vom Theatermaschinisten W. Krüger, die Beleuchtung und Rüsteffekten vom Pyrotechniker C. Wolters, die
Cachierarbeiten von Bildhauer F. Friederich, die
n . ö .., , 6 —
Balletarrangements vom Balletmeister A. Brus. Das Ganze neu in Seene gesetzt vom Direktor C. F. van Hell. Billetverkauf von 10—1 Uhr. Kassen⸗ eröffnung 6 Uhr, Anfang 71 Uhr.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
ssilhelm- Theater. Sonnabend:
seitiges Verlangen: Der Verschwender. Josephine Pagay a. G.)
Auf viel⸗ (Frl.
Germania - Theater. Sonnabend: Preeiosa. Sonntag: Preciosa.
Belle- Alliance- Theater. Sonnabend: En— semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner ⸗Theaters. Zum 35. Male: Kyritz - Pyritz Posse mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken und DO. Justinus. Musik von G. Michaelis. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend u. folg. Tage: Kyritz — Pyritz.
Nachmittags ⸗Vorstellungen. Sonnabend und Sonntag: Robinson gfrusot; Weihnachts komödie für Jung und Alt, mit Gesang in 4 Akten von G. Braun. Musik von Herold. Anfang 4 Uhr. 3 6 Uhr. Halbe Kassenpreise: J. Parquet 1 ( u. s. w.
Concert-Haus,. Concert des Kgl. PBilse Hof ⸗MMAusiœouifirektors Herrn * 6
Sonnabend, Abends 7 Uhr. Beethoven ⸗Abend. J. Theil. Ouverture zu Egmont. Septett (mit mehrfacher Besetzung der Streichinstrumente). a. In⸗ troduktion und Allegro virace, b. Adagio cantabile, c. Tempo di Menuetto, d. Tema con Variazioni e. Scherzo, f. Finale. — II. Theil. Sinfonie eroica. a. Allegro con brio, b. Mareia funebre, C. Scherzo, d. Finale. Ouvxerture zur Oper Leonore Nr. 3).
Das Rauchen ist nur in den Nebensälen und im Tunnel gestattet.
Dienstag: Virtuosen⸗Abend.
Am Sonnbend, den 31. Dezember, Spylvester, findet in den Gesammträumen des Concerthauses der erste Subskriptions Ball statt, zu welchem Billets à 3 M nur gegen vorherige Zeichnung in die im Bureau des Hauses ausliegende Liste, welche bei einer bestimmten Anzahl von Theilnehmern ge⸗ schlossen wird, ausgegeben werden. Logen und Nischen im großen Saale werden von 5 respy. 10 Personen ab gratis reservirt und Bestellungen darauf entgegen genommen. Am Ball⸗Abend selbst findet ein Billetverkauf nicht mehr statt.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
1153501] Ladung.
Der Gürtler Alexander Otto Emil Kraege, am 13. November 1857 zu Berlin geboren, dessen Aufenthalt unbekannt ist, und welchem zur Last ge⸗ legt wird, zu Schöneberg am 8. Januar d. J. Vor mittags im Auftrage und für Rechnung des Kellners August Gottschick umherziehend Jeugschuhe feilge⸗ boten zu haben, ohne im Besitz des zu diesem
Gewerbebetriebe erforderlichen Gewerbescheins gewesen
zu sein, Uebertretung gegen die 8§. 1 und 18 bejw. 23 des Ges. vom 3. 7. s, wird auf Anordnung des Königlichen Amtegerichte II. hierselbst auf
den 14. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, vor das Königliche Schoen ericht in Alt · Moabit Nr. 11112, Portal III, Zimmer Nr. 33, zur
Hauptverhandlung geladen. Auch bei unentschuldig
nen wird zur Hauptverhandlung geschritten werden.
Berlin, den 1. Dezember 1881.
Drabner,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. 46375) Ladung.
Der Reservist Carsten Otten aus Herrenkamp, Kreis Verden, 27 Jahre alt, zu Verden geboren, dessen Aufenthalt unbekannt ist, und welchem zur Last gelegt wird, sich seit dem 4. April d. Is. da⸗ durch der Kontrole entzogen zu haben, daß er sich von seinem letzten Aufenthaltsort Herrenkamp, Kreis Verden, mit Urlaub vom 4. April 1879 nach Amerika begeben und nach Ablauf desselben am 4. April 1881 nicht wieder zurückgekehrt ist, Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Reichs⸗Straf⸗Ges. B., wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hier⸗ selbst auf
Mittwoch, den 15. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr. vor das Königliche Schöffengericht zu Verden zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden. Verden, den 28. November 1851. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. J. Welfonder, i. V.
Ladung.
Wehrmann Diedrich
legt wird, seit Juli d. Is. sich der Kontrole da⸗ durch entzogen zu haben, daß er sich von seinem letzten Aufenthaltsorte Walle mit Urlaub vom 15. Juli 1879 nach Amerika begeben und nach Ab⸗ lauf desselben, am 15. Juli 1881, nicht wieder zu⸗ rückgekehrt ist, Uebertretung gegen 5. 360 Nr. 3 des
Reichs⸗Straf⸗Ges. Buches, wird auf Anordnung des
Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf Mittwoch, den 15. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, vor das Königliche Schoffengericht zu Verden zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem
Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden.
Verden, den 28. November 1881.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. JI.
i. V. Wel fond er]
Verkaufe, Verpachtungen,
Submissionen ꝛc.
45163 Belanntmachung.
Die in den Beständen der Gewehrfabrik zu Spandau vorhandenen alten Materialien und zwar:
er. Bosselmann aus Schülingen, Kreis Verden,. 31 Jahre alt, dessen Aufenthalt unbekannt ist, und welchem zur Last ge⸗
Gußeisen, Schmiedeeisen, „ SEisen mit Stahl melirt, alter kohlenstoffarmer Gußstahl, „ Gußstahl, altes Kupfer,
„Eisenblech, „Zinkblech,
Blei in Splittern (Spritz⸗ blei),
300 kg neues Stahlblech, 1157, neuer englischer Stahldraht (i, 35 P Mos X I95 O05 mm), 3 1697, , Messingdraht (6, mm O sowie: 965,5»6 ., . Neusilberdraht, sollen im Wege der öffentlichen Submission an den Meistbietenden verkauft werden und ist hierzu ein Termin auf Dienstag, den 3. Januar 1882, . Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Direktion anberaumt worden. Unternehmungslustige wollen den Bedingun⸗ gen entsprechende Offerten bis zum bezeichneten Tage franko hierher reichen. Die Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau Nr. 3 zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich be⸗ zogen werden.
Das zum Verkauf gelangende Material ist den Kauflustigen während der Dienststunden zur Besich⸗ tigung zugänglich.
Spandau, den 3. Dejember 1881.
stönigliche Direktion der Gewehrfabrik.
Montag, den 19. d. M., Vormittags 10 Uhr, soll auf dem Hofe der Artilleriekaserne am Oranienburger Thor hierselbst ein auszurangirendes Kgl. Dienstpferd öffentlich meistbietend gegen sofortige Bezahlung verkauft werden. Berlin, den 16. De⸗ emher 1831. 2. Abtheilung 1. Garde⸗Feld⸗ — Artillerie Regiments.
45167 ö Für Festgeschenke. Würzburger Boxbentel.
1875er Leisten Auslese S 4.— 1875er Stein Riesling M 8.50 1875er Stein Auslese C 3.— 1875er Stein A. 6 2.25 1875er Schalksberger
Auslese 4 2. — 1875er rother Leisten 62.50
in hochfeinster und seltener Qualität, sowie unter Garantie der Aechtheit und Reinheit empfiehlt und
versendet H. M. LTrentlein, Weingroßhandlung, Würzburg.
prptr. 20000 kg altes n 6500 n . 10000 1 15000 230 2,9 200 500 3200
n m m..
ferner:
—
Preis inel. Flasche und Verpackung,
imm
Vom Königlich Ungarischen Finanz⸗Ministerium sind wir beauftragt:
I) die auf
Desterreichische Valuta lautenden
Beträge der Aetien⸗Coupons und aus⸗
geloosten Aetien der Theißbahn,
27) die auf dieselbe Valuta lautenden Zinseoupons und
ausgeloosten Stücke der
Ungarischen Ostbahn⸗Staatsanleihe vom Jahre 1860,
) die auf Francs lautenden Beträge der Zinscoupons und ausgeloosten Stüde der
Ungarischen Ostbahn⸗Staatsanleihe vom Jahre 1836
auch unsererseite, und jzwar nach den jeweilig von unseren Couponskassen mitzutheilenden Coursen
in Marl auszahlen.
Berlin und Frankfurt a. M., 15. Dezember 1831.
Tirection der Tisconto⸗-Gesellschaft.
M. A. von Rothschild C Söhne.
Deutscher
Aas Abonnement brträgt 4 M 50 für das Vierte ljahr.
ö. Insertionsprris für den Ranm reiner Aruckzeile 30 .
M 28.
Berlin, Sonnabend,
Alle Nost Anstalten umhmen KBestellung an z für Gerlin anßer den Nost · Anstalten auch die Ezpr-
— dition: 8 W. Wilhelmstr. Nr. 32. J
— ——
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem evangelischen Schullehrer Günther zu Gräfen⸗ hainchen im Kreise Bitterfeld den Adler der Inhaber des Königlichen Hau s- Ordens von Hohenzollern; sowie dem Gerichtsschultheißen Weinand zu Isenburg im Kreise Neuwied, dem Amts« und Gemeinde⸗Verordneten Hütte⸗ bräucker zu Reblin im Kreise Altena, dem Gemeinde⸗ Vorsteher Siepm ann zu Buchholz im Kreise Bochum, dem Schullehrer Hof zu Zinsweiler im Kreise Hagenau, dem Kastellan Villbrandt zu Varzin im Kreise Rummelsburg und den Fabrikarbeitern Arnold Münstermann zu Langer⸗ wehe im Kreise Düren und Heinrich Hund gen ebendaselbst das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deu tsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
im Namen des Reichs den Enregistrements⸗Inspektor May zu Mülhausen zum Kaiserlichen Regierungs⸗Rath in der Ver— waltung der Zölle und indirekten Steuern in Elsaß⸗Lothringen zu ernennen.
Dem Kaiserlichen Vizekonsul Schäffer in Buenos⸗-Aires ist auf Grund des 5. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 18750 resp. g. 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für seinen Amts⸗ bezirk die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige gh hte un n von Deutschen bezw. von n Schutzgenossen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden.
Bekanntmachung. Schluß der Post-Dampfschiffahrt auf der Linie Stettin⸗Kopenhagen. Die Post⸗Dampsschiffahrten auf der Linie Stettin⸗Kopen⸗ hagen sind für das laufende Jahr geschlossen. Berlin We, den 13. Dezember 1881. Der Staatssekretär des Reichs-⸗Postamts. In Vertretung: Budde.
Bekanntmachung.
Postdampfschiffverbindung zwischen Bremerhaven und Havana.
Die Posldampsschiffahrten zwischen Bremerhaven und Havana sind bis auf Weiteres eingestellt. Berlin W., den 16. Dezember 1881. Der Staats sekretär des Reichs⸗Postamts. In Vertretung: Budde.
Bekanntmachung. Einführung des Postanweisungsverkehrs mit den dänischen Antillen.
Vom 1. Januar 1882 ab können nach den dänischen An⸗ tillen (St. Thomas, Ste. Croix und St. Jean) Zahlungen bis zum Vetrage von 360 dänischen Kronen im Wege der Postanweisung durch die deutschen Postanstalten vermittelt werden. Die Einzahlung hat unter Anwendung des für den internationalen Verkehr vorgeschriebenen Postanweisungs⸗ Formulars zu erfolgen. Der einzuzahlende Betrag ist auf demselben in Kronen und Oere anzugeben; die Umrech⸗ nung in die Markwährung wird durch die Aufgabe⸗Pestanstalt bewirkt. Die Gebühr beträgt 20 3 für je 20 6, als Mini⸗ mum jedoch 40 5. Der Abschnitt der Postanweisun darf nur die Angabe des eingezahlten Vetrages, die Vezeichnung des Absenders und das Datum der Einzahlung enthalten. Am Bestimmungsort werden die in Kronen und Deren an⸗ gegebenen Postanweisungsbeträge in der Landesmünze, nach dem Verhältniß von 15 Kronen — 4 Dollars, ausgezahlt.
Verlin W., den 13. Dezember 1881.
Der Staaissekretär des Reichs⸗Postamts. Stephan.
Königreich Preusen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Regierun 13 ron Roeder in Marienwerder zum
stell vertretenden Verwa ta gen g n des Bezirks verwal⸗
tungsgerichts zu Marienwerber für die Dauer seines Haupt⸗ amtes am Sitze des letzteren zu ernennen; sowie
den Kreis⸗Bauinspeltoren: Sten nr zu Reichenbach
Schl., Petersen in Landsberg 4. W, Griesel in Hers⸗
eld, Friedrich Hoffmann in Fulda, Siehr in Inster⸗
eutschen und
den 17. Dezember, Abends.
1881.
burg, Franz West⸗ Steinau (Regierungs⸗ Nünneke in Halber⸗ ullm ann in Rinteln dem Polizei⸗Präsidium erleihen.
burg, Hermann Hoffmann in phal in Hagen, Spangenbe bezirk Cassel, Kleiß in Thorn un stadt, sowie dem Wasserbauinspekton und dem Bauinspeltor So en der op in Berlin den Charakter als Baurath
Auf den Bericht des Staats-Ministeriums vom 22. 8. M. will Ich die Frist, welche der Pfälsischen Ludwigsbahn-Gesell⸗ schast für die Herstellung der durch landesherrliche Urkunde vom 13. März 1874 konzessionirten Eisenbahn von Welles— weiler nach der Grube König durch Meinen Erlaß vom 2. Mär 1878 bewilligt worden ist, bis zum 1. Januar 1887 hierdur verlängern.
Berlin, den 30. November 1881.
Wilhelm. von Puttkamer. G. von Kameke. Bitter. Lucius. Friedberg. von von Goßler.
An das Staats⸗Ministerium.
Maybach. Boettich er.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Bekanntmachung ag.
Für die im Jahre 1832 zu Berlin abzuhaltende Turn⸗ lehrer Prüfung ißt Termm auf Mon fag, den 257. Februar und folgende Tage anberaumt worden. . ᷣ
Meldungen der im Lehramte stehenden Bewerber sind bi der vorgesetzten Dienslbehörde, diejenigen anderer Bewerber unmittelbar bei mir unter Anschluß der im 8. 4 der Prüfungs⸗ ordnung vom 10. September 1880 bezeichneten Schriftstücke anzuhringen.
Die Einreichung der Meldungen bei mir muß vor dem 1. Februar k. J. erfolgen.
Berlin, den 13. Dezember 1861.
Der Minister der geisllichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten. Im Austrage: de la Croix.
Ju stiz⸗Ministerium.
Versetzt sind: der Landgerichts-Direktor Haacke in Posen an das Landgericht in Hannover, der Amtsgexichts⸗Rath Hirsch in Loslau als Landgerichts-⸗Rath an das Landgericht in Oels, der Amtsrichter Blance in Putzig an das Amts⸗ gericht in Verent und der Amtsrichter Dyckerhoff in Bauer⸗ witz an das Amtsgericht in Volkenhain. 6.
Der Staatsanwalt Schütze in Allenstein ist an das Landgericht in Danzig versetzt.
n der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Nechts⸗ anwalt, Justiz Rath Preuß in Tilsit bei dem Landgericht daselbst, der Rechtsanwalt Grunwald in Labiau bei dem Landgericht in Königsberg und der Rechtsanwalt Lipke in Verlin bei dem Kammergericht. .
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Gerichts⸗Assessor Laschke bei dem Amtsgericht in Kyritz, der ger d meer Engelke bei dem Landgericht in Stettin uh Gerichts⸗Assessor Dr. Baumann bei dem Amtsgericht in au.
Dem Rechtsanwalt und Notar Dr. Unzer in Franksurt a. M. ist die nachgesuchte Entlassung als Notgr ertheilt.
Die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ist ertheilt: dem Amtsgerichts⸗Rath Hellwich in Gumbinnen und dem Amtsgerichts⸗Rath von Uslar in Münder. ,
Der Amtsgerichts Rath Dempwolff in Aurich, der Rechtsanwalt und Notar, Justiz Rath Ziem ßen in Stral⸗ sund und der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Bley in Quedlin⸗ burg sind gestorben.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars öffentlich bewirkten 2. Verloosung von Schuldverschreibungen der 4pro⸗ zentigen Staats⸗Anleihe von 1868 A. sind dit in der Anlage verzeichneten Nummern gezogen worden.
Dieselben werden den Vesitzern mit der Aufsorderung gekündigt, die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli 1882 ab gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den nach dem 1. Juli k. * fällig werdenden Zingcoupons Serie IV. Nr. 6 bis 8 nebst Talons bei der Staateschulden⸗Tilgungskasse hier⸗ selbst, Dranienstraße 9, zu erheben.
Die Zahlung ersolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drel Geschäftetage jeden Monats. Die Einlösung ge⸗ schieht auch bei den Regierungs⸗-Hauptlassen, den Bezirke⸗ Hauptkassen der Provinz Hannover und der Kreiskasse zu
Frankfurt a. M. Zu diesem Zwecke können die Schuldver⸗ schreibun gen nebst Coupons und Talons einer dieser Kassen schon vom 1. Juni k. J. ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 1. Juli k. J. ab bewirkt.
Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten.
Mit dem 1. Juli k. J. hört die Verzinsung der verloosten Schuldverschreibungen auf.
Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen Schriftwechsel mit den Inhabern der Schuldverschreibungen über die Zahlungsleistung nicht einlassen.
Formulare zu den Quittungen werden von den oben ge⸗ dachten Kassen unentgeltlich verabfolgt.
Berlin, den 13. Dezember 1881.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow. Hering. Merleker.
Die Nummer 27 der Gesetz Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 8820 die Verfügung des Justiz-Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil des Bezirks des Amtsgerichts Neuhaus an der Oste. Vom 28. November 1881; unter
ger. S621 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für den Bezirk des Amtsgerichts Tönning und für einen Theil des Beziris des Amtsgerichts Husum. Vom 29. November 1881; unter t
Nr. 8822 die Verfügung des Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für den Bezirk des Amtsgerichts Vordesholm und für einen Theil des Bezirks des Amts⸗ gerichts Kiel. Vom 30. November 1881; und unter
Nr. 8823 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil des Bezirks des Amtsgerichts Winsen an der Luhe. Vom 9. Dezember 1881.
Berlin, den 17. Dezember 1881.
Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. Didden.
Bekanntmachungen,
betreffend Verbote und Beschränkungen der Ein— fuhr über die Reichsgrenze.
Im Anschluß an die Verordnung vom 8. Dezember d. J. (Amtsbl. 1861 S. 345 u. 346) und auf Grund der §§. 1 und 2 des Reichsgesetzes vom 7. April 1869 in Verbindung mit den Vorschristen der revidirten Instruktion vom 9. Juni 1873 zu dem Reichsgesetz, betreffend Maßregeln gegen die Rinderpest, wird Nachstehendes angeordnet: ;
1) Die Ausfuhr aller von Wiederkäuern stammenden thierischen Theile in frischem Zustande (mit Ausnahme der Milch, der Butter und des Käses), sowie auch in trocknem . aus den Kreisen Waldenburg, Striegau, Schweidnitz, Reichenbach und Neu rode wird untersagt.
2) Der Han del mit allen von Wiederkäuern stammenden thierischen Theilen in frischem Zustande (mit Ausnahme der Milch, der Hifler und des Käses), sowie auch in trocknem Zustande wird in den vorgenannten Kreisen bis auf Weiteres verboten.
Breslau, den 14. Dezember 18811.
Königlicher Regierungs⸗Präsident. von Juncker.
Karte des Deutschen Reiches, in 674 Blättern und im Maßstabe 1: 100000 der natür⸗ lichen Länge. Bearbeitet von den Generalstäben der Königreiche Preußen, Bavern, Sachfen und dem statistisch topographischen Bureau des Königreichs Württemberg. 5 ; Im Anschluß an die diesseitige Anzeige vom 4. Oktober wird hierdurch bekannt gemacht, daß ferner nachstehend genannte 12 Karten⸗ blätter: Nr. 22. Tondern, Nr. 79. Gider⸗Mündung, Nr. 80. Reine Nr. 81. Hademarschen, Nr. 83. Gutin, r. 111. Drterndorf, Nr. 112. Itzehoe, Nr. 113. Segeberg,. Nr. 182. Parchim,. Nr. 212. Lenjen, Rr. 361. Rerdhausen und Nr. 463. Geisa 2 durch die Kartographische Abtheilung bearbeitet und dem Debit über⸗ geben worden sind, ; 4 4 Sämmtliche Blätter sind in Kupferstich und mit iJluminirten Kreiegrenjen und Gewässern ausgeführt. Die zebn erstgenannten Rartenblätter, welche sich durchweg auf eine nene Triangulation und lopographische Aufnahme gründen, enthalten Theile der. Provinzen Schlezwig - Holstein und Hannover, des Großherjogthums Mecklenburg, Schwerin, des Großherzoglich oldenburgischen Fürstenthums Lübeck md der Regierungebenr fe Potsdam und —— Die Serllon Nordhausen ist nach alteren preusischen Aufnahmen aus den Jahren 1853 und 1857, welche 1876 und 1879 durch