1881 / 297 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Dec 1881 18:00:01 GMT) scan diff

2 ? d / b

laua] Oeffentliche Zustellung.

Mittelst Klageschrift vom J2. Dezember abhin hat Franz * Wirth, in Rülzheim wohnhaft, den

eter Adam Duttenböffer, Tagner, Sohn von Georg 3. aus Rülzbeim, dermalen in Amerika un⸗ bekannt wo abwesend, zur mündlichen Verhandlung zum K. Amtsgerichte Kandel vorgeladen mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 149 , aeschuldet für baares Darlehen, Zinsen und Prozeß⸗ . Gericht hat zur fraglichen Verhandlung Ter— min bestimmt auf Mittwoch, den 25. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr, und auf desfallsigen Antrag die öffentliche Zustellung in dieser Sache gestattet, welche kraft Gegenwärtigem vollzogen wird.

Kandel, den 16. Dezember 1881.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: Wolff.

(ä6b933 Bekanntmachung. In den nachbenannten Spezialmassen: T2GCarl Schreiber sche über die im Grundbuch von Dossoczyn Nr. 14 Abtheil. III. Nr. 1 für die 6 Geschwister Boesler: . . Ida Ernstine. Robert Fhristian, Emma Ursula, Wilbel mine Amande, Friedrich Wilhelm üben 1509 6, von welcher Summe der Wwe. Wilhelmine Deburzki, geb. Boesler, der Zinsgenuß zu⸗ steht und welche mit 169, 76 4. hinterlegt ist, b. Johann Bunkowski'sche über die im Grundbuch Don Bufkowitz Ne. J und 11 und Bukowitz Nr. 15 Abtheil. III. Nr. 1 für Johann Bun⸗ kowski eingetragene und in der Zwangsßverstei⸗ gerungssache der genannten Grundstücke zur Hebung gelangte und hinterlegte Post von

900 M0, . .

„Hans Habicht'sche über die in der Zwangs ver⸗ steigerungssache von Walddorf Nr. 21 über die Abtheil. III. Nr. 2 für Hans Habicht ein⸗ getragene und zur Hebung gelangte Post von 26 . tel

ist Ausschlußurtel ergangen. ö den 13. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.

46934 Todes erklärung. J Im Wege des Aufgebotsverfahrens sind auf An⸗ trag durch am 13. j. Mts. verkündete Ausschluß⸗ urtheile ; . . I der Kandidat Otto Julius Grunert aus Leesen, . 2) ö. k . Musketier Wilhelm Lämmel aus Serbitz. ; 3) der Zimmergesell Friedrich Wilhelm Siegel aus Altenburg. ; für verschollen und todt erklärt und. die bis zur Ver⸗ kündung der Ausschlußurtheile nicht erschienenen Interessenten ihrer etwaigen Erbrechte und sonstigen etwaigen Ansprüche an den Rücklaß der genannten Personen für verlustig erachtet worden. Altenburg, den 14. Dezember 1881 Herzogl. Sächs. k Abth. La. öll.

( MN0sS9] . . ö. Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an Die Gerichtstafel bekannt gemachkem Proclam finden zur Zwangs. versteigerung des dem Gärtner Heinrich Johann Gottfried Hammerdörfer kieselbst als Erbpächter zugeschriebenen, vor dem Altwismarthor hieselbst unter Nr. 585 belegenen Gehöfts „Ravelin Horn it Zubehör Termine . , 9 65 . Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lirung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den 8. in 1882, g,, , n 11 Uhr,

2) zum Ueberbot am ö.

. Mittwoch, den 29. März 1882, Vormittags 11 Uhr,

3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grundftück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstaͤnde am

Mittwoch, den s. März 1882, Vormittags 11 Uhr, ĩ im Zimmer Nr. 8 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes

att.

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 22. Februar 1883 an' auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Seguester bestellten Herrn Rechttanwalt Bever Heselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird.

Wismar, den 16. Dezember 1331.

Großherzogl. Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht.

Zur Beßlaubigung: Der Gerichtsschreiber: H. Renn.

470009 Anfgebot.

Der Nachlaß weil. Maurers Moritz Oppermann hierselbst ist mit der Rechtswohlthat des Inventars angetreten und ist Termin jur Anmeldung von An

rüchen auf 61 den 4. Februar 1882, 5 6 24 e 1 vor unterzeichnetem Gerichte anberaumt. Holzulnden, den j4. Deiember, i55. Herzogliches Amtsgericht. H. Eleve.

Bekanntmachung. Die amtlichen Bekanntmachun⸗ * des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 352 in den Teutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-Aunzeiger und in dem Ainte— blatt der Königlichen Regierung in Coeslin erlassen werden. Lauenburg i. Pom., den 15. Dejember 1831. Königliches Amtegericht.

7092 lüb] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Landgericht zu Flensburg zugelassenen Nechtsanwälte ist unter Nr. 25 der Rechtsanwalt r. jur. Boysen mit dem Wohnsitz in Flensburg heute eingetragen worden.

Flensburg, den 16, Desember 1881.

Königliches Landgericht. Krab.

8

Verkãnfe, Verpachtungen, Submissisuen ꝛc.

46952 Sehen ,

Höherer Anordnung zufolge so durch das unter⸗ zeichnete Hauypt-Steueramt in dessen Amtslokale, am Neuen Packhof 5 E., der Grund und Boden des, zu Berlin an der Prenzlauer Chaussee zwischen Berlin und Heinersdorf belegenen, ehemaligen Steuer⸗Etablissements meistbietend verkauft werden. Für die Lizitation haben wir einen Termin auf Dienstag, den 10. Jannar k. Is, Vormittags 10 Uhr, anberaumt, zu welchem Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die. Ver⸗ kaufsbedingungen in unserer Registratur während der Dienststunden zur Einsicht ausliegen.

Berlin, den 15. Dezember 1881. ö sönigliches Haupt Steueramt für inländische Gegenstände.

47101 Oberschlesische Eisenbahn. Die Lieferung von: ; ; 5 Stück Güterzuglokomotiren mit zwei gekuppel⸗ ten Achsen mit Tendern, und, 17 Stück Tenderlokomotiven mit zwei gekuppel⸗ ten Achsen . . soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die Offerten sind mit der Aufschrift: „Dfferte auf Lieferung von Lokomotiven“ versehen bis zum Submissionstermine am Freitag, den 6. Ja⸗

nuar 1882, Vormittags 128 Uhr, versiegelt und

portofrei an das diesseitige maschinentechnische Bureau hierselbst einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der perfönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden. Später eingehende Offerten bleiben unbe⸗ rücksichtigt. Die Lieferungsbedingungen nebst Zeich— nungen liegen im vorbezeichneten Bureau zur Ein⸗ sicht aus, auch können daselbst Kopien derselben gegen Erstattung der Kopialien von 5 S6. entnommen werden. Breslau, den 16. Dezember 1881.

Königliche Direktion. 47103 Bekanntmachung. Das unterzeichnete Regiment hat im Wege der

Submission

368 Helme für Unteroffiziere und Gemeine der Landwehr⸗Infanterie zu beschaffen.

Bezügliche Lieferungsofferten sind versiegelt und frankirt mit der Aufschrift „Submission auf Lieferung von Helmen“ unter Beifügung eines

Probehelmes bis zum 29. d. M. hierher einzureichen. Proben

Nicht konvenirende

zurückgesandt. .

Erfurt, den 17. Dezemher 1881. Magdeburgisches Füsilier⸗—Rrgiment Nr. 36.

werden unfrankirt

Verlsosung., Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

(47081 Märkisch⸗Posener Eisenbahn.

Die am 2. Januar a. fut. fällijen Zingcoupons unserer Prioritäts⸗QObligationen werden bei unserer Hauptkasse hierselbst und während des Monats Januar durch die Direktion der Disconto⸗Gesellschaft und die Deutsche Bank in Berlin, sowie die Pro—⸗ vinzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen in Posen eingelöst.

Guben, den 16. Dezember 1881.

Die Direktion.

47105 l , e. Sypotheken⸗Aktien⸗Bank. Die am 2. Januar 1882 fälligen Coupons unserer Hypothekenbriefe werden vom Verfalltage ap in Berlin 8sW. bei Herrn Wilhelm Ritter,

Beuthstr. 2, ö in Cöslin an unserer Kasse und außerdem bis zum 31. Januar 1882 bei den durch die betreffenden Lokalblätter bekannt gemachten Stellen eingelõöst. Cöslin, den 15. Dezember 1851.

Die Hauptdirektion.

6 Nassauische Landeshank.

Kündigung der 41 9 Schuldverschreibungen der Nass. Landesbaut Lit. D. vom 1. Juli 18733

Wir kündigen hiermit sämmtliche im Ver⸗ kehr befindlichen 4oe½igen Schuldver, schreibungen der Na ssauischen Landesbank Litt. D. vom 1. Jusi 1875 zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1882, soweit dieselben nicht shon bei der am 13. Juli 1881 stattgefundenen ersten Ausloofung jur Rückzahlung auf den 2. Ja⸗ nuar 1882 gejogen und in unserer diesbezüglichen Bekanntmachung vom 13. Juni 1881 nummer weise eingefordert worden sind. ;

Die Inhaber der zur Rückzahlung hiermit ge⸗ kündigten Schuldverschreibungen Litt. D. haben die Kavitalbeträge am 1. Juli 1882, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, gegen , , der in Furs fählgem Zustand e besindlichen Obli. gationen und der noch nicht verfallenen Coupona nebst Talon gegen Quittung des Präsentan-= ten auf dem Schuldscheine bei unserer Hauyt⸗ kasse bier oder bei dem Bankhause der Herren M. z. v. Nothschild & Söhne in Frankfurta. M. in Empfang zu nehmen. .

Die Auszahlung der nicht kurt fäbigen Schuld. verschreibungen erfolgt lediglich bei unserer

guptfasse hier nach Beseitigung des dindernisses. ö

Die Inhaber der zur Rüczahlung auf den 2. Ja⸗ nuar 1882 ausgeloosten Schuldverschreihungen Läitt. D. werden hiermit wiederholt zur Erhebung der Kapitalbeträge an dem genannten Tage, mit welchem die Verzinsung aufhört, unter dem Anfügen aufgefordert, daß bei der unterzeichneten Behörde, sowie bei unseren sämmtlichen Agenturen Verzeich- nisse der ausgeloosten Schuldverschreibungen zur Ein⸗ sicht aufliegen.

Wiesbaden, den 19. Dezember 1831.

Direltion der Nass. Landest aul. DOlfenius.

. ⸗— lag ue ieler Eisenbahn⸗Gesellschaft. Am Montag, den 2. Jannar k,

wigschen Prioritäts-Obligationen

statt, zu welcher Ausloosung den Inhabern der de

der Zutritt gestattet ist. Altona, den 18. Dezember 1881. Die Direktion.

BVBꝛbn hof get X i tags 11 Uhr. findet im Bahnhofsgebäude in Altona ng i, von 121 Stück 4 Schles⸗ es Tft en fehr r, m ga

werthe von 123 „S in Gegenwart jzweier Direk⸗ . . und eines protokollfübrenden Notars Nelallbestand 0 301,928. 8.

Verloofung unterliegenden Prioritäts-⸗Obligationen

Status der Chemnitzer Stadtbank

in Chemnitz

am 15. Dezember 1881.

47126 Activa.

Bestand an

8 Reichs kassen⸗ cheinen. estand an Noten an⸗ derer Banken ,

11,605. —.

T5, 40. .

Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanten.

Woche n⸗Nebersicht er

Reichs Bauk

vom 15. Dezember 1881 e,. . 4 Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet). Bestand an Reichskassenscheinen an Noten anderer Banken m Wechsenn. an Lombardforderungen . m ,,, nn sonstigen Activen. Fasst va. Das Grundkapital. Der Reservefonds. 16 ö Betrag der J Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ . f ö . 19 Die sonstigen Passi nn... Berlin, den 17. Dezember 1881. Reichsbank⸗Direktorinm. v. Dechend. Böoese. Rotth. Herrmann. Koch. v. Koenen.

Vebersicht

der

4122

umlaufenden

M109

vom 15. Dezember 1881. Activa.

Netallbestand . ‚. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechsellꝛlꝛl . Lombardforderungen. Effecten. . Sonstige Activa

2 n n n 7 8

Passiva. Grundeapitaĩ . Reservefond..-.. Umlanfende Noten- gonstige tüglieh fällige Verbind-

lichkeiten An Käundigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten,.. Sonstige Passiva.

2 2*

795.42

Event. Verbindlichkeiten aus wei- ter begebenen im Inlande zahl-

baren Wechseln. .

w 745,93 Pie Direction.

471231 Wochen⸗Uebersicht

der Bayerischen Notenbank

vom 15. Dezember 1881.

z9, 375, M0 zh z h 260 766 Ohh z56 32. 6569 Sr, 333 hh 19 568 M0 26,2 1 H

120, 000, 000 16,425,000

744,236,000

161,347. 000 19445000

Gallenk amp.

HMHanmnoversehen Hanke

Æp1.991.647. k 24.465. Täglich fällige Verbindlichkeiten, 280.900. An? 14. 389. 52d. 688.325. 522. 122. b. Nö. 504.

12,9090. 00M. 960.242. e ö 4.690, 600.

4. 859, 325.

1, 6 353.

S 388,933. 87. 7 Wehle 2,419,767. 78. 3) Lombardforderungen . 68, 188. —. K 12 5) Sonstige Aktiven... 414,062. 81. Passiva. 6) Grundkapital. AM. 51000. —. 1275009 Not

7) Reservefondd . 8) Betrag der umlaufenden 1 O66, 9) Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlicheiten . 98.744. 33. 10 An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkei⸗ 1 29194004 11) Sonstige Passiven . 157,208.13.

Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel S 758, 182. —.

c 121 g am cl der KRacinsEen Mank

am 15. Dezember 1881. Activa.

*

5 87h ho) 18005 120 000

19 128 234

NHetallbestand

Reichskassenscheine

Noten anderer Banken

Wechselbestand .

Lombard- Forderungen... 943 8890 ĩ ö 48 720

n

2

*

1

Effecten. . 3

Sonstige Activa. 172140564 S6 77 S855 844

(sp.

Passũitva.

Grundeapital Reservefonds Umlaufende Noten

9 00 0 61 5355 85 1h öh dhᷣ

gos ol

489 762 S563 452

MS 27 S855 844 Die zum Ineasso gegebenen, noch nicht fälligen dentschen Wechsel betragen M 1 547 674,24.

An Kündigungsfrist gebundene Vérbindlich keiten.... Sonstige Passiva ö

Braunschweigische Bank. stand vom 15. Degember 1881. 71147108 Acti vn. J , Reichzkassenscheine.. . 17,410. Noten anderer Banken. 133,80. Wechsel- Bestand . 11,494,545. ö,. 273, 190.

9. Lombard Forderungen. EPffecten- Bestand... . Sonstige Actiya·· 2, 895,060. Passiva. Grundkapital !-... . Mt. 10,5909 90. Regervafond;4;---, , . 326,515.

UVmlanfende . ö . 2, 086, 600. Sonstige täglie illige Ver- r enn aff⸗ ö 5, N73, 332.

1 2 * * n *

——

Activa.

. ichaiafsenscheinei

a2 n Reichskassenschein

g z loten anderer Banken. Wechsel n... Lombard⸗Forderungen Gffeltet·· . sonstigen Aktiven. Passiva.

Das Grundkapital

Der Reservefondddzz

Der Betrag der feu en Noten

Die sonftigen, täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten .

Die an eine Kündigungẽefrist gebun · denen Verbindlichleiten ..

Die sonstigen Passiva

Wechseln.. .

nah gere, ö h 6 . r c oten der, Direktion.

47125 Mochen⸗Nebersicht

Württembergischen Notenbank

ichkei ö a benen im Inlande Verbindlichkeiten aus weiter besel , T,,

lee, r, . 5 An eine Kündigungsfrist ge-

pundene Verbindlichkeiten. 1,242,109. ons ige Passiva. ö I5l, 942.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im In- jande zuhlbaren Wechseln. M 598, 343. ERraunschweiz, 15. Dezember 1881. Die Direktion. Bewig. Stub el.

Commerz- Bank in Lübeck. Status am 15. Derember 1881. 471241 Activa. Netallbeatand. . . M 399.186. Reichskassenscheine . 7.085. Noten anderer Banken 193,2 . Jonstige Kassenbestände. 5.673. Wechselhestand.. ö 6.066.997. Lombardforderungen. 295.965. eee 218.543. FEffecten des Reservefonda 56.00. Täglich fällige Guthaben. 9 5

Sonstige Activa 2.400 0999. 56

967. S5, 900.

Lassivn. Grundeapital ... . Reservefond8g Banknoten im Umlauf.. Sonstige tiglich fallige Verbind-

ö 22 2 2 *

vom 15. Dezember 18381. . Activa.

Metallbestand

Bestand 9 Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken an Wechseln . an Lombardforderungen. an Effekten. an sonstigen Aktiven.

Pussiva.

Das Grundkapital Der Reservefondz. Der Betrag der umlaufenden

1 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ ö

bindlichkeiten. . Die an eine Kündigungsfrist ge . .

bundenen Verbindlichkeiten. .. 2490) Die sonstigen Passien⸗ 77.483

la Inlande zahlbaren Wechseln 6 1,176,878 82

——

g. 59g 297 37 19,735 84,50 —- 16, 199, 545 93 Sh 50) 60h, 191 14 696.238 18

a e n Die in Nr. 291 dieser Zeitung enthaltene Ein⸗

20, 132, 500

Gventuelle Verbindlichkeiten aus wiiterbegebenen,

1, 199,463.

3.332.746. 12619.

g liebkeiten· An eine Kündigungsfrist gebun-

dene Verbindlichkeiten.. Sonstige Passiva

Weiter begebene im Inlaude gahlbare Wechsel... 6

Bergischer Gruben- K Hütten⸗ oli Verein.

6.290. 83

adüng zu der auf Mittwoch, den 18. Jannar 6 ö die städlische Tonhalle in Düsselderf ein ·˖ berusenen auserordentlichen Generalversamm-⸗ 23 lung wird mit dem Bemerken wiederholt, daß die 23 Tagesordnung dahin erweitert worden, daß auch ñzYie Abänderung des 8 28 der Gesellschafts Statuten zur Beschlußfassung gestellt werden wird. Hochdahl, den 18. Dezember 1881.

Ter Verwaltungsrath.

M 2837.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag,

den 19. Dezemher

1881.

8h

Rreuhischen Staats-Anzrigers: Berlin 8wW., Wilhelm⸗Straße Rr. 32.

2

* In serate für den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats⸗-Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Aentschen Reichs-Anzeigers und Königlich

1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.

u. dergl.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

* n. s. w, von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rndolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

2. Subhastationen, Anfgebote, Vorladungen

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

L Literarische Anzeigen.

8. Theater- Anzeigen. In der Börsen-

VO. Familien-Nachrichten. beilage. 2

f

Annoncen⸗Bureaux.

23

Dubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

46909 Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirth Oswald Fallenstein zu Salzwedel, vertreten durch den Rechtsanwalt Bauke daselbst, klagt gegen den Kaufmann Hermann Schwarz, bis⸗ her in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Schuldscheine vom 3. März 1881, in welchem Beklagter seine Schuld wegen käuflich empfangener Speisen und Getränke, Ladenmiethe, Pension der Ladenjungfer, baar geliehener 60 M. und geleistet erhaltener Fuhren nach stattgehabter. Berechnung anerkannt und Zahlung bis 1. April 1881 ver— sprochen hat, im Urkundenprozesse.

Er beantragt

Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 172 6s 20 4 nebst 50½ Zinsen seit dem 1. April 1881, und ladet den Beklagten zur mündlichen. Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts—⸗ gerichts zu Salzwedel auf den 7. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die— ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Salzwedel, den 8. Dezember 1881.

Vogt, Sehretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

46908 Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Georg Riemer zu Waltersdorf, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Grigbowsky in Mohrungen, klagt gegen den Arbeiter August Neu⸗ mann zu Loetschin bei Berlin, z. 3. unbekannten Aufenthalts, wegen Löschung einer im Grundbuch von Waltersdorf Nr. 23 für Carl Neumann ein⸗ getragenen Erbtheilsforderung von 28 Thlr. 27 Sgr. 114 , mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urtheilung des Beklagten, daß er unter Führung der Erbenlegitimation nach seinem Vater Carl Neu⸗ mann löschungsfähig über vorbezeichneten Betrag guittirt und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Liebstadt i. Ostpr. auf

den 14. Februar 1882, Mittags 12 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mutschmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 46907 Oeffentliche , ö Auf Grund eines die öffentliche Zustellung ver⸗ ordnenden Beschlusses des Königl. Amtsgerichts Speyer vom 26. August 1281 werden die Che⸗ und Ackersleute Jakob 3 und Catharina Barbara Zickgraf, früher in Waldsee wohnend, nun ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, als Solidarschuldner, zu dem in Sachen der süd⸗ deutschen Bodenkreditbank in München gegen sie auf Mittwoch, den 15. Februar 1882, früh Uhr, im Sitzungssaale des Königl. Amtsgerichts Speyer anberaumten Vertheilungs termine unter dem Rechts⸗ nachtheile des Ausschlusses mit ihren Einwendungen gegen den aufgestellten oder im Termin berichtigten rihellungenl mn und die darin aufgenommenen Forderungen, hiermit vorgeladen.

Speyer, den 15. Dejember 1881.

Der Königl. Gerichtsschreiber: Leinenweber.

la6b0s Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirth Adolph. Hinze zu Plötzig, klagt egen den Kähhner Adan! Sprengel, früher zu Plötzig, jetzt ohne bekannten Aufenthalt in Amerika, wegen entnommener Waaren und Getränke, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zab⸗ lung von 19 50 3 nebst 6*½ Zinsen vom Klage⸗ zuste lung tag: an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu JZempelburg auf

den 6. März 1882, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zempelburg, den 15. Dezember 1881.

Stromer Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

liche Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Julius Rotbstein zu Berlin, Landsbergerstraße Nr. II,

vertreten durch den Rechtsanwalt Dorn zu Berlin

klagt gegen ö. ;

15 den Zimmermeister Julius Lamprecht hier,

,, , 40,

2) den Tischlermelster Theodor Petry, zuletzt

hier wohnhaft, gegenwärtiger Aufenthaltaort unbekannt,

aus der Hypothekenurkunde vom 28. Februgr 1881

wegen rückständiger Zinsen für das 11. Quartal

1881 zu einem Theilbetrage von 350 6, unter Vor⸗

behalt seiner Rechte auf den Ueberrest von 775 6, mit dem Antrage:

a. die Beklagten unter Nostenlast zu verurtheilen, bei Vermeidung der Zwangevollstreckung in die hierselbst in der Lehrtestraße belegenen, im Grundbuche des Königlichen ö I. von den Umgebungen Merlins, im Niederbarnim schen Kreise Band 57 Nr. 2667 und 2668 ver⸗ zeichneten Grundstücke an ihn 359 zu zahlen,

b. . Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

ãren,

in XI., erkennt das NUönigliche Amtsgericht zu Pleß in Oberschlesien für Recht:

5 Silbergroschen Standesherrn von Pleß, Reichsgra

auf Grund des rechtskräftigen Mandats vom 5.

bruar 1848 zufolge Dr mn vom 2. August 1849 auf dem Grundstück Nr. 26 Nr. 1 wird für kraftlos erklärt.

46930

ber 1851 über die auf dem Grundstücke Buchwerder

aub Nr. für den Carl Gottlieb Strauß und dessen

und ladet den Beklagten Petry zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die neunte Cipil— . des Königlichen Landgerichts J. zu Ber— in, au

den 9. März 1882, Nachmittags 1 Uhr,

. Jüdenstraße 59, 2 Tr., Zimmer 79, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 6. Dezember 1881.

Brosows ki,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 46910 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 38824. Franz Heck von Heckseld klagt als Vormund des am 4. Juli 1881 von Helena Heck außerehelich geborenen Franz Heck von da gegen den Johann Scheubert von Laudg, z. 3. unbekannt wo abwesend, auf Leistung eines Ernährungsbeitrags mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 1 6 wöchentlich vom Tage der Geburt des Kindes, d. i. vom 4. Juli 1881 an bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre und vorläufige Voll⸗ streckbarkeit des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 3 J Amtsgericht zu Tauberbischofs⸗

eim au

Samstag, den 8. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Tauberbischofsheim, . 8. Dezember 1881.

Herker

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

46937 Verkündet am 30. November 1881. gez. Dudel, Gerichtsschreiber. Im Ramen des Königs.

In Sachen, betreffend das Aufgebot der über die Post Abtheilung III. Nr. 6 des Grundstücks Nr. 147 des Grundbuchs der Stadt Sohrau in der noth— wendigen Subhastation angelegten Special masse er⸗ kennt das Königliche Amtsgericht zu Sohrau O. Schl. durch den Amtsrichter Dr. Leske für Recht ꝛc.:

J. dem Gastwirth August Bayer in Sohrau werden seine Rechte auf die in der nothwen⸗ digen Subhastation des Grundstücks Nr. 147 Stadt Sohrau für die in Abtheilung III. Nr. 6 des Grundbuches in Höhe von 660 M. eingetragene und in Höhe von 638 AM zur Hebung gelangte Kaufgelderforderung ange⸗ legte Specialmasse vorbehalten,

II. die unbekannten Betheiligten werden mit ihren Ansprüchen auf die Specialmasse aus— geschlossen,

III. die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus der Specialmasse vorweg zu entnehmen.

Von Rechts Wegen.

Sohrau O. /S., den 5. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 46928] Verkündet am 7. Dezember 1881. gej. Ref. v. Dalwigk⸗Lichten fels, Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs!

Auf den Antrag der Wittwe des Geometer Conring zu Schott erkennt das Königliche Amté— gericht zu Norden durch den Gerichtzassessor Bo—⸗ denstein

ꝛc. ꝛc. ꝛc. . für Recht:

Die über die Kapitalien zu 550 Thlr. Gold

und 400 Thlr. Gold nebst Zinsen, welche auf der in der Stadt Norden belegenen, im hiesi⸗ gen Grundbuch Tom. 5 Ni. 244 pag. 689 re⸗

gistrirten Beni gun in Abtheilung III. Nr. 5

u. 7 für den Geometer Carl Conring in Up⸗—

gant eingetragen und laut dessen Testaments auf dessen Wittwe als Fiduciar ⸗Erbin über⸗ egangen sind, ausgestellten Urkunden werden

* kraftlos erklärt.

gej. Boden stein. Ausgefertigt: ; J. Claassen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Norden. [46925] Verkündet am 19. Dejember 1881. gej. Gürtler, Gerichteschreiber. Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Fürsten von Pleß, Hans

Das Hypotheken Instrument über 4 Thaler , , des i en ven Hochberg⸗ ürstenstein an die Besitzer der Stelle Anton Sporvs.« chen Erben für rückständige Robothdienste K

e⸗ Smarzowitz Abtheilung III.

Vorstehendes Ausschluß Urtheil wird ausgefertigt. Pleß, den 11. Dejember 1881. Gürtler Gerichts schreiber des Roniglichen Amtẽgericht. Delanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des biesigen Gerichtg vom 30. März 1881 ist das Dokument vom 22. Novem-

Band II. Blatt 121 Nr. 40 in der III. Abtheilung

Ehefrau Christliebe, geb. Gohlke, eingetragenen 25 Thlr. Leibgedingsgeld, bestehend aus den Verband⸗ lungen vom 39. Mai 1850 bezw. 13. Oktober 1851, sowie dem Hypothekenscheine vom 22. November 1851 für kraftlos erklärt worden. Frieseberg N. M., den 8. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.

46935] Ausschlußbescheid.

In Sachen, betreffend den Nachlaß des weiland Tischlers Matthias Friedrich Christoph Twesten in Ortlenburg soll in Gemäßheit der heutigen Ver— handlung den sich legitimirt habenden 4 Holert'schen Geschwistern als nächsten Intestaterben des 2c. . der Twesten'sche Nachlaß ausgeantwortet werden.

Die nach diesem Ausschluß sich etwa noch mel⸗ denden Erhberechtigten sind schuldig, alle bis dahin über die Erbschaft erlassenen Verfügungen anzuer— kennen, auch nicht berechtigt, Rechnungsablage oder Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern, sondern es soll sich ihr Anspruch auf das beschränken, was alsdann von der Erbschaft noch vorhanden sein möchte.

Lüneburg, den 9. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht. III. A. Keuffel.

lter, Zwangsverkauf.

Es ist auf Antrag des Verwalters der Konkurs⸗ masse des abwesenden Schneidermeisters Albrecht hieselbst die Zwangsversteigerung des in Uetersen am großen Wulfhagen helegenen Geweses des Gemein⸗ schuldners verfügt. Nicht protokollirte Ansprüche und Forderungen an das Gewese oder Einwendungen gegen den Verkauf sind spätestens im ersten Ver⸗ kaufstermin hier anzumelden.

Verkaufstermin steht an hiesiger Gerichtsstelle an

auf Dienstag, den 14. Februar 1882, . . Morgens 19 Uhr.

Die Verkaufsbedingungen können hier eingesehen werden.

Uetersen, den 15. Dezember 1851.

Königliches Amtsgericht. Echte.

46884 Zum Zwecke der Zwangsversteigerung der dem Loh⸗

gerber Wilhelm Steinlein hieselbst gehörigen vor dem Treptowschen Thore am Werder allhier be⸗ legenen Lohgerberei und Roßmühle und des hinter letzterer belegenen Gartens Nr. 229 B. mit dem Wohnhause Nr. 694 sowie des Schabehauses am Oberbache stehen Termine zum Verkauf und zur end⸗ lichen Regulirunz der Verkaufsbedingungen auf

Mittwoch, den 22. Februar 1832, sowie zum Ueberdot auf

Mittwoch, den 15. März 1882. jedesmal Vormitrags 11 Uhr, und endlich zur An⸗— meldung aller dinglichen Ansprüche an die gedachten Grundstücke und an die zur Immobiliarmasse der selben gehörigen Gegenstände auf

Mittwoch, den 22. Februar 1882,

Vormittags 10 Uhr, vor Gericht hier an. Neubrandenburg, den 13. Dezember 1881. Großherzogliches Amtsgericht. W. Saur.

46913 Oeffentliche Bekanntmachung.

Die Maria Anna, geb. Breitbach, Ehefrau des Tagelöhners Anton Gras, Beide zu Salzig, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Bremig, klagt gegen ihren enannten Ebemann auf Gütertrennung und ist

ermin anberaumt zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Civilkammer des nalin Landgerichts zu Coblenz auf den 27. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr.

Coblenz, den 14. Dezember 1881.

Heinnicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

140604

Der am 27. November 1828 geborene Carl Eduard Traugott Freudenberger, Sohn dez Fleischermeisters Jobann Georg Treudenberger und einer Chefrau Clisabeth, geb. Müller, zu Kynau, ist im Jahre 1856 von Kynau in Schlesien nach Amerika ausgewandert.

Nach den zuletzt, etwa im Jahre 1858, von ihm eingegangenen Nachrichten soll er sich in Nord- amerika niedergelassen haben.

Seit der angegebenen Zeit sind nicht mehr die ge— ringsten Nachrichten von seinem Leben und Aufent⸗ halt zu erlangen gewesen, so daß wahrscheinlich ist, dag er verstorben.

n Folge des bei uns gestellten Todeserklärungs⸗ Antrages werden der Carl Ednard Traugott Freu⸗ denberger oder dessen etwaige Erben und Erbnehmer hiermit aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Ge- richte spätestens in dem auf

den 18. Februar 1882. Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte Rath Boehme in dem Richter⸗ zimmer Nr. III. anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls Carl Eduard Traugott Freudenberger für todt erklärt und dessen Nachlaß den nächsten sich legitimirenden Erben mit den Folgen der §S§. 834 folgende Titel 18, Theil II. Allgemeinen Landrechfw ausgeantwortet werden wird. munten, den 4. Juli 1881. oönigliches Amtsgericht.

46917 Proelam.

Nachdem der Arbeitsmann Igcob Hansen in Atzer⸗ ballig bei dem unterzeichneten Amtsgericht beantragt hat, daß sein Vetter, der seit dem Jahre 1857 ver⸗ schollene, wahrscheinlich in der Ostsee verunglückte Seemann Jacob Hansen Dreyer, geb. am 27. März 1823 zu Atzerballigholz, für welchen hier ein Ver⸗ mögen von ca. 400 verwaltet wird, in Gemäß⸗ heit des 5. 1 des Patents vom 21. April 1840 für todt erklärt werde, wird der gedachte Verschollene hierdurch aufgefordert, sich spätestens zu dem auf

Montag, den 19. April 1882, Vormittags 10 Uhr, zur Todeserklärung anberaumten Termin im unter⸗ zeichneten Amtsgericht einzufinden, widrigenfalls der⸗ selbe nach verhandelter Sache event. für todt erklärt und sein im Inlande befindliches Vermögen den gehörig legitimirten Erben ausgeliefert werden wird.

Zugleich, wird in Gemäßheit des 5. 3 des eit. Patents ein Jeder, welcher gegen die beantragte Todeserklärung Einwendungen zu erhehen beabsich⸗ tigen möchte, aufgefordert, mit diesen Einwendungen spätestens in dem angesetzten Termin hervorzutreten.

Endlich werden, mit Ausnahme des Antragstellers und seiner Geschwister, Hans, Anne Marie und Kirstine Marie, alle Diejenigen, welche an den Nach⸗ laß des gedachten Verschollenen Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, aufgefordert, solche bei. Vermeidung des Ausschlusses mit denselben gleichfalls spätestens in dem obigen Termine anzu⸗— melden.

Sonderburg, den 12. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. (gez. Lembke.

Veröffentlicht: Casten, Gerichtsschreiber.

469311 Bekauntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom 25. Februar 1881 ist das über die auf dem Grund⸗ stücke Friedeberg N. M. für die Wohnhäuser Bd. IVo Blatt Nr. 119 in der III. Abtheilung sub Nr. 7 aus dem Kaufvertrage vom 17. Januar 1856 für die verehelichte Actuar Loebens, geborene Schleusener, eingetragenen 500 Thlr. Restkaufgelder nebst Zinsen gebildete Dokument, bestehend aus dem Kaufvertrage vom 17. Januar 1866 und Hypothekenbuchsauszuge vom 21. Oktober 1856 für nt erklärt worden.

Friedeberg N. M., den 8. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht.

46932 Bekanntmachung.

Durch Urtel des unterzeichneten Gerichts vom 3. Dezember 1881 sind die unbekannten Interessenten mit ihren Ansprüchen an den aus der Mitschke'schen Subhastationssache Nr. 150 Vorstadt Striegau, originirenden, für eine Hugo Hölzchen'sche Spezial⸗ masse eingetragenen Kaufgelderrückstand von 450) Mark ausgeschlossen worden.

Striegau, den 10. Dezember 1851.

Königliches Amtsgericht. 46938

Auf Grund des 5§. 848 Abs. 2 der Civ. Proz. O. wird hierdurch bekannt gemacht, daß durch Aus⸗ schlußurtheil vom 16. September 1881 das Ein⸗ lagebuch der Sparkasse zu Wismar Nr. 43 758, und durch Ausschlußurtheil vom 13. Dezember d. J. die Gegenbücher der Vereinsbank in Wismar Nr. 442 und 475, sowie die Einlagebücher der Sparkasse zu Wismar Nr. 41 093, 39 893, 48 879. endlich 23 332 Transport Nr. 51 763 für kraftlos erklärt worden sind.

Wismar, den 14. Dezember 1851.

Das Großherzogliche Amtsgericht. 6 Topp, A.-G. Attuar.

46940] Bekanntmachung.

Durch Urtheil der 1. Givilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 26. November 18581 ist die zwischen den Eheleuten Maurermeister und Bauunternehmer Robert Petr zu Elberfeld und der geschäftslosen Elise, geb. Frevel, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klagebehändigung, dem 30. September 1881, für aufgelöst erklärt worden.

Der Landgerichts ˖ Sekretär: Jan ssen. 46939 Belanntmachung.

Durch Urtheil der J. Civilkammer des König⸗— lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 14. Novem⸗ ber 1881 ist die wichen den Ebeleuten Bauunter ˖ nehmer Heinrich Duelos in Elberfeld und der Helene, geb. Wagner, daselbst bisber bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klagebehändigung, dem 28. September 1881, für aufgelöst ecklärt worden. ö.

Der Landgericht · Seklretãr: Jansen.

146941 BVBelanuntmachung.

Durch Urtheil der 1. Civillammer des König . Landgerichts zu Glberfeld vom 28. November 1851 ist die zwischen den Cheleuten Schreiner Otto Docpel u Glberfeld und der geschäftelosen Bertba Mathilde, geb. Pit. Flehst bisher bestandene ebe üũiche Gütergemeinschaft mit Wirkung selt dem Tage

der Klagebebhändigung, dem 29. September 1881, für aufgelöst erklärt wor ven. Der Landge cichte · Selretãr: Jansen.