lasse. . .
LKR. Nr. 16969. Ziegel⸗Schlag⸗, Streich⸗ und Preßmaschine zum Handbetrieb. — E. Schlickeysen in Berlin so., Wassergasse 17/18. Vom 31. März 1831 ab.
LXRXI. Nr 17 025. Flaschenversandtkiste. — A. Dörper in Vohwinkel b. Elberfeld. Vom 24. August 1881 ab. k
Nr. 17 028. Kistenverschluß. — G. Weise in Aschersleben. Vom 6. September 1881 ab.
LKRRXRRLIV. Nr. 16974. Neuerung an Pumpen⸗ baggern. — Erodnitz K Scydel in Berlin N., Weddingplatz 177. Vom 18. Mai 1881 ab.
LRXXXKRV. Nr. 17 096. Neuerung an dem durch Patent Nr. 8588 geschützten Closet mit wechseln⸗ dem Klappenverschluß. — F. Gappisch in Dresden, Fischhofplatz 9. Vom 8. April 1881 ab. .
Nr. 17 021. Pissoir. — A. F. J. Ritter in Rostock i. Mecklbg., Patriotischer Weg. Vom 5. Juli 1881 ab. .
Rr. 17 941. Langsam schließendes Closet⸗ ventil. — G6. Teinenrt in Breslau, Werder⸗ straße 5b. Vom 28. Juni 1881 ab. ö
ELRXXVI. Nr. 16976. Jacquardmaschie für reines Hoch- und Tieffach. — H. Gentsch in Glauchau. Vom 26. Mai 1881 ab. .
MNr. 17 083. Neuerungen an mechanischen Webstühlen — A. F. Firth und J. ERooth- man in Bailiffe—Bridge, England; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 3. April 1881 ab.
LKRXXVII. Nr. 17 031. Neuerung an Kork⸗ ziehern. — W. F. Lotx in London; Vertreter: Brydges & Go. in Berlin 8W., Keniggratzer⸗ straße 73. Vom 5. März 1881 ab.
HRXRXVRXIX., Nr. 16970. Neuerungen an dem unter P. R. 13681 geschützten Apparat zur Wiederbelebung der Knochenkohle. — V. Lwowski in Halle a. S. Vom 23. April 1881 ab.
Berlin, den 19. Dezember 1881.
Kaiserliches Patentamt. Stü ve.
Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, be zw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monallich.
Arolsem. ie mn mm,
46zgoz]
46953 In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Spalte l.
Enn fende nnn nern ꝛ:
Spalte 2. . (Firma der, Gesellschaft): „Th. Görg et Co. Molkerei Laubach in Waldeck.“ Spalte 3. . (Sitz der Gesellschaft): Laubach bei Rhoden in Waldeck.“ Spalte 4. ; (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft): Die Gesellschafter sind: 1) der Domänenpächter Theodor Görg in Lau—
ach,
2) der Domänenpächter August Schreiber in Eilhausen, .
3) e lter Hermann Cuntze in
elda.
Die Gesellschaft bildet eine offene Handelsgesell⸗ schaft und beginnt am 1. Januar 1882.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und dieselbe zu zeichnen, steht jedem der drei Gesellschaf⸗ ter für sich allein zu, in der Regel soll dies indessen von dem Gesellschafter Theudor Görg geschehen.
Arolsen, 15. Dezember 1881.
Fürstlich Waldecksches Amtsgericht.
46812 KRarmoem. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: . ĩ a. unter Nr. 823 des Gesellschaftsregisters zu der 661 „Joh. Elias Benninghoven“ in Rondorf folgender Vermerk: Der Gesellschafter Sebulon Benninghoven is am 3. Oktober 1881 gestorben und gemäß Gesellschafte vertrag an die Stelle des Ver⸗ storbenen a dessen Wittwe Maria, geborene Dartung, ohne Geschäft, zu Ronsdorf woh⸗ nend, für sich und als Vormund ihrer ohne Gewerbe bei ihr domizilirenden minderjähri⸗ gen Kinder:; I) Maria, 2) Josun, 3) Fried⸗ rich, ) Wilhelm. 53) Helene und 6) Hermine Benninghoven; b. dessen großsährige Kinder: I) Elias und 2) Johanna Benninghoven, ersterer Branntweinbrenner und letztere obne Heschäft, Beide in Ronederf wobnend, als Gesellschafter eingetreten. Dieselben sind von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen; b. unter Nr. 786 des Prokurenregisters: die Seitens der Firma „Johannes Elias Benninghoven“ in Ronsdorf dem daselbst wohnenden Branntweinbrenner Elias Ben⸗ ningbofen ertheilte Prokura. den 15. Dejember 1881. Königliches Amlegericht, Abtheilung J. merlin. Handelsrenister 46957 des Könlglichen Amtagerichtz 1. a Berlin. Zufolge rfügung vom 17. Dezember 1881 sind am selbigen ag e, Eintragungen erfolgt: unser Gesell bafteregister, woselbst unter Nr. X82 die hiesige Aktlengesellschaft in Firma: eutsche Bank vermerkt stebt, ist eingeiragen: beime Regierung. Rath und Eisenbabn—⸗ Direktion · Prãsident a. D. Paul Jonaß zu Berlin ist ale Vorstandemitglied jn di Direk- tion eingetreten.
In unser Gesellschaftaregister, Ib Nr. 6551 die hiesige , wn. 3 2
vermerkt stebt, ist ein — z Das ndelsgeschäft ist auf den Mechanlkre
Carl Paul Schumacher zu Bersin ßergegan— gen, welcher desselbe unter unveränderter Firma!
fortsetzt. Vergleiche Nr. 13,423 des Firmen registerg. ö ; Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,423 die Firma: A. Meyer
mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren Inhaber der Mechanikus Carl Paul Schumacher hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13,424 die Firma: Th. Lohmann Geschäfté lokal: Adalbertstraße 59) und als deren Inhaber der Fabrikant Alfred Theodor Richard Lohmann hier, eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu
Berlin unter Nr. 13,425 die Firma:
Max Meyerstein (Geschäftslokal: Spandauerstraße 8) und als deren Inhaber der Kaufmann Marx Meyerstein hier ein— getragen worden. . .
Dem Adolph Simon zu Berlin ist für vorge⸗ nannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 5199 unseres Prokurenregisters einge— tragen worden.
Der Kaufmann, Johann Wilhelm Müller zu
Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: W. Müller
(Firmenregister Nr. 11,915) bestehendes Handels geschäft dem Friedrich Albrecht Georg Gabrlel Heife zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe uͤnter Nr. 5198 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. U
Die dem Emil Wilhelm Gustav Rehders für vor— genannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregifter unter Nr. 4408 erfolgt.
Berlin, den 17. Dezember 1881.
Königliches k I. Ahtheilung 56. Mila.
Kirnbaum. Bekauntmachung. 46958 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 116 eingetragene Firma G. . Gerson in Blesen auf Verfügung von heute gelöscht worden. Birnbaum, den 10. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. KRirnbaum. Bekanntmachung. 46957 In unser Gesellschaftsregister 1 unter Nr. 41 auf Verfügung von heute eingetragen worden: Die Firma G. A. Gerson in Blesen. Gesellschafter sind: der Kaufmann David Dosmar und der Kaufmann Adolf Schlesinger. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Dezember
1881 und ist Jeder der beiden Gesellschafter zur
selbständigen Vertretung der Handlung befugt. Birnbaum, den 10. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
NRorken. Bekanntmachung. 46956 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 29 eingetragen zu der Firma Gebrüder Nußbaum: Die Firma ist erloschen. Borken, den 13. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Wagner.
46786 Krandenbursg a. H. Bekanntmachung. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 245 ein— getragene Firma 38 C. Koch“ in Branden- burg a. H. ist zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1881 geloscht. Brandenburg a. H., den 14. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
46955 Rrandenburz a. H. Betanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 775 die Firma „Julius Brietz“, als deren Inhaber Kaufmann Julius Brietz hierselbst und als Ort der Niederlassung Brandenburg a. H. eingetragen. Brandenburg a. S., den 15. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Rreslan. Berichtigung. Die Firma der nach unserer Bekanntmachung vom 6. Dezember 1881
erfolgten Auflösung der Handel sgesellschaft Schrott
K Klapper heißt richtig A. Schrottky Klapper. Breslau, den 14. Dejember 1881. Königliches Amtsgericht.
Rreslnn. — 1 46757 In unser Firmenregister ist Nr. 5815 die Firma: D. Wartenberger hier und als deren Inhaber der Kaufmann David Wartenberger bier, beute eingetragen worden. Bret lau, den 15. Dejember 1881. Königliches Amtegericht.
Rreslan. Bekanntmachung. 66788 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5038 das Er⸗ löschen der Firma F. Rosenthal bier beute ein- getragen worden. Bretzlau, den 15. Dejember 1851. Königliches Amtsgericht.
nreslan. Befanntmachung. 486959
In unser Prokurenregister ist Nr 1234 Eugen Krügel hier als Prokursst der verehelichten Kauf— mann Ti Krügel, geb. Morche, bier für deren hier bestebende, in unserem Firmentegisster Nr. 366 eingetragene Firma:
J. strügel
beute eingetragen worden.
Breglan, den 16. Deiember 1851.
Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Velanntmachung. 2 In unser Firmen 2474 * 56lß die Firma: 2 ge bier und als deren Inbaberin die verebellchte Tauf⸗ mann Julie Krügel, geborene Morche bier, beute eingetragen worden. 84 m, den 16. Dejember 18581. Aönigliches Amte gericht.
Handelsregister. 46962) ; Firma: „Gebrüder Wagner“ in Cassel. .
Der Gesellschafter Karl Wagner ist gestorben und wird das von demselben und dem Kaufmann Ernst Wagner zu Cassel betriebene Geschaͤft nunmehr von Letzterem allein unter Beibehaltung der bisherigen Firma mit Zustimmung der Erben des Ersteren fortgesetzt,
laut Anmeldung vom 12. Dezember 1881.
Eingetragen am 12. Dezember 1881. Cassel, den 12. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.
Cassel. Bekanntmachung. 46963 ¶. . 1198. Firma „Gebrüder Goldschmidt“ in
assel.
Nach dem Tode des Gesellschafters Kaufmanns Exuard Goldschmidt wird in Folge Uebereinkunft mit dessen Erben die Handelsgesellschaft unter Bei⸗ behaliung der bisherigen Firma von den überleben den Gesellschaftern, Kaufleuten Karl Braun und Hermann Goldschmidt, sowie ferner von der Wittwe des Kaufmanns Eduard Goldschmidt, Charlotte, geb. Feist, sämmtlich zu Cassel, fortgesetzt. Die Letztere ist jedoch zur Vertretung der Geselsschaft nicht berechtigt,
laut Anmeldung vom 12. Dezember 1881.
Eingetragen am 12. Dezember 1881.
Cassel, den 12. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.
Cottbus. Bekanntmachung. 46964
Der (Fabrikbesitzer Hermann Carl Albert Löw zu Cotthus hat für seine zu Cottbus bestehende, unter der Nr. 3665 des Firmenregisters mit der Firma:
Hermann Löw eingtragene Handlung J den Fabrikdirektor Paul Groß hierselbst
als Prokuristen bestellt, was am 16. Dezember 1881 unter Nr. 30 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Cottbus, den 16. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht.
Crefeld. Zwischen den Kaufleuten Carl August Champion zu Obercassel wohnhaft und Theodor Ludwig Föll. jr. in Düsseldorf wohnend, jedoch im Begriffe, sein Domizil nach Obercassel zu verlegen, ist unterm 11. November 1881 eine offene Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Obercassel und unter der Firmg Champion & Föll errichtet worden.
Diese Gesellschaft wurde auf Anmeldung heute zub Nr. 1445 des Handels⸗Gesellschaftsregisters hie⸗ siger Stelle eingetragen.
Crefeld, den 15. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht.
Danrig. Bekanntmachung. 46789 In unser Firmenregister ist heute anb Nr. 1218 die Firma „J. T. Czachowski in Oliva und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Joseph Tadeus Czachowski daselbst eingetragen. Danzig, den 14. Dejember 1881. Königliches Amtsgericht. X.
Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 608 des hiesigen Handelsregisters . heute die Firma G. H. Richter in Dessau und al— deren alleiniger Inhaber der Buchhändler Gottfried Heinrich Richter daselbst eingetragen worden. Dessan, den 13. Dezember 1881. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.
Pessan. 46790
Eisenberz. Bekanntmachung. 46951
Auf Fol. S1 des hiesigen Handelsregisters ist am heutigen Tage das Erlöschen der Firma E. 9. F. Heine in Eisenberg“ verlautbart worden.
Eisenberg, den 15. Dezember 1881.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Dr. He sse
Elberteld. Befanntmochung. 16g
Unter Nr. 1915 des Gesellschaftsregisters ist heute die Handelsgesellschaft ab Firma „Wweiser X Wegmann“ mit dem Sitze zu Gräfrath und als deren Tbeilhaber die Kaufleute Johann Hermann Weiser und Georg Heinrich Wegmann, Beide zu Gräfrath wohnend, eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1881 be⸗ gonnen. ; ;
Die Besugniß, die Gesellschast zu vertreten und die Firma zu zeichnen, stebt Jedem der Gesell⸗ schafter zu.
Elberfeld, den 15. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht, Abth. V.
Flperteld. Velanntmachung. 46970
Unter Nr. 1306 des Gesellsckaftsregisters, wo⸗ selbst sich die Aktiengesellschatt nb Firma „Zoolo- gischer Garten“ mit dem Sitze zu Elberfeld ein= getragen befindet, ist heute vermerkt worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande der Gesellschaft aus⸗ geschiedenen Mitgliedes Fritz Baper der Doktor Carl von Guerard, praktijcher Arzt, zu Elberfeld wohnend, zum Mitgliede des Vorstandes gewählt worden ist.
käerber eis. den 15. Dejember 1851.
Königliches Amtegericht. Abtb. V.
Fiperteld. BSelanntmachung. 46968
Unter Nr. 3117 des Firmenregisters ist beute die Firma Ewald Mingsderffé', mit dem Site P Glberfeld und als deren Inkaber der daselbst wob— nende Kaufmann Gwald Ringedorff eingetragen worden.
Elberfeld, den 16. Deiember 1851.
on giicht⸗ Amtegerichte, Abth. V
46965]
Elberfeld. Sekanntmachung. 46967]
Unter Nr. 329 des Firmen- und Nr. 15916 des Gesellschaftsregisters ist heute bei der Firma See ger & Co.“ zu Elberfeld vermerkt worden:
Der Inhaber des Geschäftes, Bauunternehmer
Georg Wilhelm Seeger dahier, hat am 15. De⸗ zember curr. den hier wohnenden Kaufmann Carl von Oerthel in sein Geschäft als Theil⸗ haber aufgenommen, die Befugniß, die hierdurch entstandene Handels gesellschaft zu vertreten und die für letztere bestehen bleibende Firma „Seeger K Co.“ zu zeichnen, steht Jedem der vorgenann— ten Gesellschaster zu. Elberfeld, den 16. Dezember 1881. Königliches Amtsgerichts, Abth. V. Elherteld. Bekanntmachung. Unter Nr. 1857 des Gesellschaftsregisters, woselbst sich die Handelsgesellschaft sub Firma „Wolff & Heidmann!, mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen befindet, ist heute vermerkt worden: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelsöst, die Liquidation der Gesellschaft durchgeführt und 1 die Firma Wolff K Heidmann“ erloschen. Elberfeld, den 17. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Framkfurt a. O. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. S. Die unter Nr. 63 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene n f E. u. W. Klaehre, Firmen⸗ inhaber: die Fabrikbesitzer Carl Wilhelm und Ernst Klaehre zu Müncheberg ist gelöscht zufolge Ver⸗ fügung vom 13. Dezember 18861 am 15. Dezember 158
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1030 als Firmeninhaber der Fabrikbesitzer Wilhelm Klaehre zu Müncheberg, als Srt der Nlederlassung: Münche— berg, als Firma: W. Klaehre zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1881 am 15. Dezember 1851 eingetragen worden.
Fenthin. Bekanntmachung. 66m!
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1881 an demselben Tage: a. bei Nr. 267 betreffs der Firma Wilhtz. Trübe zu Jerichow der Vermerk: . daß, das Geschäft durch Erbgang auf die Wittwe Trübe, Minna, geb. Behrens, und von dieser durch Vertrag mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma auf den Kauf⸗ mann Gustav Trübe zu Jerichow uͤbergegangen ist; und b. unter Nr. 269: der Kaufmann Gustav Trübe zu Jerichow, als Inhaber der Firma: ; „Wilhelm Trübe daselbst“ eingetragen worden. Genthin, den 12. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
46974
bhieboldehausem. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen:
Eol. 62. Firma: Andreas Borghold.
Ort der Niederlassung: Lindau. Inhaber: Pechfabrikant Andreas Borghold zu Lindau. Gieboldehausen, den 13. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. II. Goering.
46791 M.-Glacdbach. Zufolge Anmeldung ist am D. September d. J. der Kaufmann Johann Theodor Beckers, bei Lebzeiten zu Boekel bei Neersen wohnend, gestorben und das von demselben unter der Firma Theod. Beckers zu Boekel bei Neersen betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung zur Fort— führung der Firma auf die Wittwe Johann Theodor Beckers, Agnes Eva Hubertina, geb. Hansen, Kauffrau, zu Boekel bei Neersen wohnend, als Vormünderin ihrer minderjährigen Kinder, nm“ lich: 1) Cäcilia Paulina Huberta Beckers, Y) . Gertrud Beckers, 3) Huberta Sophia ders, 4) Hubert Theodor Gustar Beckerß, Y Huberta Maria Johanna Beckers, 6) Hubert Johann Joseph Beckers, 7) Huberta Maria Katharina Beckers, 8) Huberta Maria Luise Beckers, ) Hubert Karl Theodor Beckers, 10) Huberta Maria Theresia Beckers, übergegangen, welche das übergegangene Handelsgeschäft unter der Firma Theod. Beckers zu Boekel Fei Neersen fortführt.
Dieses ist unterm heutigen Tage suh Nr. 556 det 66 (Firmen /) Registers des hiesigen Könjal. Amtsgerichts oermerkt, beziehungsweise sub Nr. i853 daselbst eingetragen worden.
M. - Gladbach, den 12. Dejember 1831.
Königliches Amtsgericht,
16792
M. GIadhach. In das Handele. (cell afit.; Register des hiesigen Königl. Amtegerichts ist die zu Schaag bei Brevell unter der Firma Gebr. Thofondern errichtete Handelegesellschaft unterm heutigen Tage enb Nr 1989 eingeiragen worden.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute und In— haber einer Käsebandlung Jakob Thofondern und Joseyh Thofondern, Beide zu Schaag, Buͤrgermeisterc Brevell, wobnend. Die Gesellschaft haf mit dem 10. Dejember d. J. begonnen.
M. Gladbach, den 3. Dejember 1851.
Königliches Amtagericht. Abtheilung i.
Glatn. Belanntmachung. 46973 In unser Firmenregister ist unter Nr. 307 di
Firma: B. Nubinstein zu gie und, als deren Inbaber die Faufmannsfrau Bertha Rubinstein, geborne Kamineka zu Glatz, heut ein- getragen worden.
Glatz, den 13. Deiember 1881. Königliches Amtsgericht. IJ.
46966)
469727
46794 Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 26 die Handelsgesellschaft unter der Firma „Central⸗Möbel⸗ Magazin von G. Zander & Comm. zu Görlitz nachstehender Vermerk: Ausgeschieden aus der Gesellschaft sind die Tischlermeister Julius Albert Gustar Zander und Carl Ernst Radehose, sowie der Tapezierer August Andreas Arndt. Die Gesellschaft wird fortan vertreten durch a. den Tischlermeister Ernst August Gustav Zander, b. den Vergolder Carl Heinrich Meyer heut eingetragen worden. Görlitz, den 13. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
Goslar. Bekanntmachung. 46793 In das hiesige Handelsregister Band J. Fol. 245 ist zur Firma Actien-Zuckerfabrik Vienenburg eingetragen: a. Spalte 3: Bei der am 12. Dezember 1881 stattgehabten Neuwahl sind zu Direktionsmitgliedern gewäht: 1) Gemeinde⸗Vorsteher Friedrich Hillecke zu Vie⸗ nenburg, Vorsitzender der Direktion, 2) Oekonom August Strauß zu Abbenrode, 3) Gemesnde-Vorsteher Wilhelm Breustedt zu Bettingerode, 4) Gemeinde⸗Vorsteher Conrad Dege zu Har— lingerode, 5) Gutsbesitzer Friedrich v. Voigt zu Westerode. b. Spalte 4: Das Grundkapital ist auf 345 000 ƽ erhöht und zerfällt in 345 Aktien zu je 1000 . Goslar, den 13. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. J. Buchholz. 46950 Greifenberg i. P. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 236, . als Firmeninhaber: der Kaufmann Paul Müller zu Regenwalde, als Ort der Niederlassung: Regenwalde, als Bezeichnung der Firma: Paul Müller, zufolge Verfügung vom 13. Dejember 1881 am selbigen Tage eingetragen. K i. P., den 13. Dezember 1881. önigliches Amtsgericht.
Gross Strehlity. Bekanntmachung. 46975 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 35 die Firma der Gesellschaft: Türkheimer et Sohn ; . Sitz zu Gogolin und als deren Gesell⸗ schafter: a. der Kaufmann Julius Türkheimer, b. der Kaufmann Adalbert Türkheimer, Beide zu Gogolin wohnhaft, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1881 be— gonnen und wird von jedem Gesellschafter einzeln
vertreten.
Groß⸗Strehlitz, den 14. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. 46976 Grüner i. Schl. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 49 eingetragenen Firma; Gas⸗Anstalt H. v. Unruh in Grünbberg i. / Schl., zufolge Verfuͤgung von heute Folgendes eingetragen worden; Die Ge⸗ 1 ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst.
Grünberg i. / Schl., den 15. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. III. Wendel. 46795 Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1881 heute eingetragen Fl. 27 Nr. 67 in Betreff der Firma Simon Hirsch zu Güstrow; ; ad Col. 3: die Rirma ist erloschen. Güstrow, den 16. Dezember 1881. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Halberstadt. Bekanntmachung. 46978 Zufolge Verfügung von heute ist in das Firmen register unter Nr. 771 die Firma: „Neue Papier Mannfaltur, Inhaber: Julius Franck“ zu Halberstadt und als Inhaber derselben der Kauf— mann Julius Franck zu Halberstadt eingetragen. Halberstadt, den 13. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Hannover. Bekanntmachung. .
Auf Blatt 2944 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
„Julius Christmann“ eingetragen; * ; Die Firma ist erloschen. Hannover, den 15. Dejember 1851. Königliches Amtsgericht. Abthl. IJ. Crusen.
Hannover. Belanutmachung. 46980
In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 3285 eingetragen die Firma:
Moritz Gumpel“
mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inbaber der Kaufmann und Agent Moritz Gumpel hierselbst.
Hannover, den 15. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtbl. J. 6e ,
Hannover. Bekanntmachung. 46981 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3286 eingetragen die Firma: „O. L. Hartmann“ mit dem Niederlassunge orte Hannover, und als deren ren Kaufmann Heinrich Ludwig Hartmann erselbst. Hannover, den 13. Dejember 1851. Königliches Amtsgericht. Abtbl. 1. * Natt ingen. Gandelgregister 46982 des Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 197 die Firma: Haarmann
und als deren Inhaber der Kornmüller August Haarmann zu Stiepel ⸗Schrick am 12. Dezember 1851 eingetragen. 46796 Hirschberz. Gelöscht ist im Firmenregister Nr. 348 die Firma Robert Pohl zu Hirschberg. dirschberg den 13. Dezember 1881. önigliches Amtsgericht. IV. Hilgenfeld.
Labian. Bekanntmachung. 46983 Die sub Nr. 4, 966 und 105 des hiesigen Firmen⸗ registers eingetragenen Firmen L. J. Schultz, Louis Levin und Heinr. Berent sind gelöscht. Labiau, den 13. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Langensalza. Bekanntmachung. 468131 Auf Grund gerichtlicher Verhandlung vom 24. September er, ist bei der unter Nr. 3 unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen Firma: „Großwelsbacher Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden.
A.
In den Vorstand ist an Stelle des ausgeschiede⸗ nen Oekonomen Johann Nicolaus Günzerodt, der Oekonom Ernst Ehrhardt jun. zu Großwelsbach eingetreten.
B.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. September 1881 sind die 5§§. 2, 3, 4, 6, 8, 9, 13. 17, 21, 29, 32, 39, 40 des Statuts vom 7. März 1872 abgeändert, insbesondere ist die Verpflichtung der Mitglieder, Lebensversicherung bei der Deutschen Lebens-, Pensions- und Renten-Versicherungs-Gefell⸗ schaft in Potsdam zu nehmen, aufgehoben worden.
Lanzensalza, den 25. Oktober i881.
Königliches Amtsgericht. J. 46984 Lanensteim. In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 65 zur Firma: E. Aug. Mener zu Lauenstein eingetragen: . Col. 3: Das Geschäft ist vom Firmeninhaber E. Aug. Meyer in Lauenstein mittelst Ver— trages vom 30. Dezember 1880 mit allen Aktivis und Passivis dem Friedrich Meyer zu Lauenstein übertragen. Col. 5: Die Prokura ist erloschen. Col. 10: Das Handelsgeschäft wird unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Lauenstein, den 9. Dezember 18581.
Königliches Amtsgericht. Hasenbalg. Liegnitz. Bekanntmachung. 467971
Zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1851 ist im Gesellschaftsregister unter Nr. 141 die Auflösung der Gesellschaft in Firma S. A. Fraustadt Wwe. und im Firmenregister unter Nr. E20 die Firma S. A. Fraustadt Wwe. und als Inhaber der Kaufmann Hugo Cohn zu Liegnitz heute eingetragen worden.
Liegnitz, den 14. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. 46985 Lörrach. Gr. Bad. Amtsgericht Lörrach.
Nr. I6 891. Zu O3. 108 des Firmenregisters wurde eingetragen: Wilhelm Reiff von Kirchen hat sich mit Maria Elisabeth Kuny von Muͤllheim verehe— licht. Inhaltlich des Ehevertrags vom 23. Novem⸗ ber 1881 wirft jeder Theil Einhundert Mark in die Gemeinschaft ein, wogegen alles übrige Vermögen davon ausgeschlossen bleibt.
Lörrach, den 13. Dezember 1881.
Ha u ck.
Eintragungen 46745 . in das Handelsregister. Zusolge Beschlusses der Kammer für Handels e. vom 8. d. M. sind folgende Firmen ven mtswegen gelöscht worden: C. F. Binder. J. J. Böhler. Johs. B. Busch Heinrich Claassen. D. zum Felde. E. Gottschalk. Carl Grösser. Oscar Henschel. ö H. H. Köhn. Heinr. Lang. W. Plambeck L. von Prondzynska. b. Rodewoldt. §. H. Schön. Wilhelm Schweder. G. Walte. E. Weihl. A. Wiese. Heinrich Wilcken. O. S. Wulff senior. Lübeck, den 9. Dezember 1851. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Seer.
146770 Mannheim. In das Handelsregister wurde unterm heutigen eingetragen:
DO. Z. 161 des Hesellschafts registers Band II. Firma: „Chemische Fabrik vormals Hof— mann n. Schoetensack in Mannheim, Akltiengesellschaft, errichtet auf Grund des
esellschafts vertrages vom 12. November 1851. Gegenstand des Unternehmens ist die Dar— stellung und der Verkauf chemischer Produkte einschließlich des Handels mit folchen.
Die Dauer des ünternehmens ist unbestimmt.
Die Hohe des Grundkapitals betrãgt 900 099. und ist solches eingetheilt in 9M Aktien zu se MM **, welche Aktien auf Inhaber lauten, jedoch auf Verlangen auf den Niamen des Be— sitzers in den Büchern der Gesellschaft ein⸗ getragen werden.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Be— kanntmachungen erfolgen durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat und sind in folgende Blätter einzurücken;: Frankfurter Jeitung, Pfäl⸗ zer Courier und Mannheimer Journal.
Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung genügt die Unterschrift eines Vorstandemstgliedes. 1.
Lübecks.
Vorstand (Direktor) ist Kaufmann Hasselbaum dahier bestellt. ; Mannheim, den 14. Dezember 1881. Großherzogliches Amtsgericht. J. Ullrich.
Ludwig
Memel. Bekanntmachung. 46988 Die sun Nr. 330 des Firmenregisters eingetragene Firma L. Kleinke ist zufolge Verfügung vom 14 De— zember 1881 gelöscht. Memel, den 14. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
Memel. Bekanntmachung. 46989 Der Kaufmann J. A. Millauer hat für seine unter der Firma J. A Millauer et Co. be— stehende Handelsniedẽrlassung seiner Ehefrau Char— lotte Hermine Maxie Emilie Millauer, geb. Maschke, hier Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 14. Dejember 1881 am heutigen a unter Nr. 197 in das Prokurenregister einge— ragen.
Memel, den 14. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht.
Neisse. Bekanntmachung. 416994 In unser Firmenregister ift unter Nr. 563 die
Firma:
Rudolf Hochheiser, mit dem Sitz in Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Hochheiser zu Neisse, zufolge Ver— fügung vom J. Dezember 1881 heut eingetragen worden.
dteisse, den J. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht.
Northeim. Bekanntmachung. 46995
JM das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 85 zur Firma:
„Herbst und Smalian“ eingetragen:
Der Oekonom Carl Smalian in Northeim ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten und wird das Geschäft unter der bisherigen Firma von . Heinrich Herbst in Northeim fort⸗— geführt.
Northeim, den 15. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. II. Traumann.
16996) Offenburg. kö Gesellschaftsregister. Nr. 24,710. Zu S. 3. 70 wurde heute ein- getragen; Die Firma Baschwitz C Cie, vormals Heinrich Rickler in Offenburg tritt mit dem heu— tigen Tage in Liquidation. Mit der Liguidation ist der bisherige Vertreter der Firma J. Baschwitz da⸗ bier beauftragt. Offenburg, den 15. Dezember 1851. Gr. Amtsgericht.
—
C gur
Orb. Belanntmachung. 46814 In das Genossenschaftsregifter des unterzeichneten Gerichts ist, in Betreff des Vorschußvereins, eingetr. Genossensch. zu Orb folgender Ginnrag bewirkt worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Oktober 1881 ist die Genossenschaft auf— gelöst und die Liquidation den bisherigen Vor— standsmitgliedern übertragen worden. Orb, den 13. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Dr. Tuerck. Ry bnilke. Bekanntmachung. laufenden Nr. 6 Colonne 4 bei der Firma: „Consum- und Sparkassen⸗ Verein zu Pawlowitz, Eingetragene Genossenschaft“, Folgendes einjetragen worden: „Den gegenwartigen Vorstand bilden: der Bauer Johann Mazur, als Direktor,
der Cinlieger Jaseyb Markiton, als Controseur, der Gärtner Johann Niesgoda, als Rassirer,
sämmtlich aus Pawlowitz.“ Rybnik, den 19. Dezember 1851. Königliches Amtegericht. Abtheilung V.
Ry pnieke. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftéregister ist laufenden Nr. 1, Col. 4, bei der Firma: „Spar- und Verschußverein zu Loslau: . Eingetragene Genossenschaft“ folgende Eintragung erfolgt: Die Liquidation der Genossenschaft ist beendet und die Vollmacht der Liquidatoren, Bürger meister Neumann, Maurermeister Soner, Rath mann Figulla dadurch erloschen. Rybnick, den 13. Dejember 18581. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
47002 heute zur
46748 Sangerhausen. Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Ter unter Nr. 18 eingetragenen Firma: Zuckerfabrik Artern von Bövjng, Lüttig A Co zufolge Verfügung vom J. Dezember iss am 7. De. zember 1881 folgende Eintragung bewirkt worden: Aus der Handelegesellschaft sind ausgeschiden durch den Tod: Der Bürgermeister a. D Heinrich Ferdinand Schäfer zu Artern, der Gutsbesitzet Friedrich Huldreich Cario zu Edersleben, der Gutsbesitzer Friedrich Wilhelm Herrmann zu Reinsdorf, und durch freiwilligen Austritt: der Schulje Karl Braune zu Reine dorf und der ‚Rittergutspächter Hermann Rein⸗ brecht zu Bretleben. Alg neue Gesellschafter sind in die Gesellschaft eingetreten: 78) der Rittergutspäcter August Ger ⸗ hardt zu Reinsdorf.
79) der Hütebesipver ÄAbbeld Herrmann
da selbst,
SM) der Gut gzbesitzer Friedricꝭh Wenden burg zu Edersleben,
ol) der Guts zesitzer Eduard Braune jn Reinsdorf,
Sa) der Rittergutspächter Hermann geit zu Bretleben,
. kanntm ü . 47091 In unser Genossenschaftsregister ist heute zur
welche von der Vertretung ausgeschlossen sind. An Stelle des ausgeschiedenen Mitvertreters Büärger⸗ meisters a. Q Heinrich Ferdinand Schäfer ist der Dr. med. Ottomar Förster zu Artecn als Mitvertreter eingetreten. Sangerhausen, den 2. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Schlawe. Bekanntmachung. 417004 In unserm Firmen register sind folgende Firmen am heutigen Tage gelöscht worden: G. Rohr in Pollnow, eingetragen unter Nr. 106, K Imgart daselbst, eingetragen unter . (
Ida Fronhoefer daselbst, eingetragen unter Nr. 143.
Schlawe, den 1. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
Spandan. Bekanntmachung. 46747 In unser Firmenregister ist bei Nr. 412, Firma Hermann Goericke Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist verändert in „Hermann Goericke's Nachfolger“. Eingetragen zufolge Verfügung vom F. Dezember 1881 am selbigen Tage. Spandau, den 9. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. 46815 Stadtilm. Laut Anzeige vom heutigen Tage ift die von der Firma Miller Comp., Hutfabrit⸗ geschäft hier, dem Kaufmann Josef Albert Ferrari aus Paderborn unterm 28. Äpril 1876 ertheilte Prokura zurückgezogen und dagegen von gedachter Firma der Frau Meta Miller, geb. Meißner, hier Prokura ertheilt worden init der Befugniß, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Bl. 71 der Firmenakten. Fol.. 51 Nr. 2 und 3 des Handelsregisters. Stadtilm, den 1. Dezember 1881. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. (gez.) Starcke. 46798 Vacha. In unserm Handelsregister ist Fol. 79
die Firma: N. K H. Rothschild in Völkershausen, mit den Handelsleuten Richard und Hermann Rothschild daselbst als Inhaber, eingetragen worden.
Die Fol, 32 eingetragene Firma: Isaac Roth schild zu Völkershausen ist erloschen.
Vacha, den 14. Dezember 18581.
Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Wriezen. Bekanntmachung. 46799 In unser Prokurenregister ist zu Nr. II, betreffend die von der Handelsgesellschaft Hammerstein et Compagnie zu Freienwalde a. / Oder dem Kauf⸗ mann Louis Hammerstein zu Freienwalde a. / Oder ertheilte Prokurg Nachstehendes eingetragen worden: Die Prokura ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. November d. J. an demselben Tage. Wriezen, den 30. November 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
46816
Zeitgz. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist
in unserem Prokurenregister:
a. unter Nr. 65, woselbst die den Kaufleuten Albert Wilke und Bruno Kluge in Zeitz von der unter Nr. G6 des Firmenregisters einge⸗ tragenen Firma Mudolf Tillmanns in Zeitz ertheilte Kollektiv⸗Prokura eingetragen steht, in Colonne 8 der Vermerk:
Die Prokura ist erloschen.“ Dagegen unter Nr. CG die den Kaufleuten Albert Wilke
und Otto Tillmanns in Zeitz von der unter Nr. 6 des Firmenregisters eingetragenen Firma Rudolf Tillmanns in Zeitz“ ertheilte Kolleltiv⸗ Prokura, eingetragen worden. Zeitz, den 10. Dezember 1881. Königliches Amtagericht.
Muster⸗NRegister Nr. 132. Die aus ländischen Muster werden unter Leipjig veröffentlicht.)
. 16809 Cott bun. In unser Musterschutzregister ist im Monat Voreriber eingetragen: N.. 96. Kaufmann Paul Sianf⸗ ein versiegeltes Padet mit neun Mäastern Dor veltohrgewebe, Flächen er eugnisse, Schutzfrist drei Jahre, niedergelegt am 25. November 1881, Nach⸗ m ttags 5 Ubr. Cottbus, den 10. Dezember 1881. Königliches Amtegericht. 46817 Muster⸗
nmonenstein-Hrnustihal. n das register it eingegetragen worden:
Nr. , Voh, Aug. Voß in Oohenstein, ein Pactet mit 17 Stück Mustern für Laballlere? und 1ẽ Kragen, rerschlossen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern hi Mh, 9586 / 5). 95g / 5G, v 5h, g /56h, 62 MM, 9g n, ga 5), 2918/50, 2919 50, 2949, 2922 50. 2933 50. 2933 50, 2250, 293/50 und für den ragen Vejeichnung Flora, Dess. IX. Modell 1I., Schutz frist 3 Jabre, angemeldet 9. November 1881, Vormittags 11 Uhr.
(N , Mebert Kreher in Cberlungwitz, ein Packet mit 7 Mustern ganz regulärer Handschube in 7 verschiedenen Dersiellungswelsen. verschlossen, Flächencrieugnisse, Fabriknammern J big 7, Schutz- frist 3 Jahrt. angemeldet am 14. November IJ88], Vormittags 11 Uhr.
Genialicher ntegeriet Gohenstein-GErnstthal,
am JI. Yer m f 1881. Dr. Weinicke.
. 46769 Manchen. irma G. G. Jimmermann in Oanan el. Nechtenachfelaerin des Sildhauers Jeseyh d. gramer in Munchen Fal ür di wnater Nr. 4 des Musterregisterg eingetragenen Muster verstenelt, Fabril⸗ Nr. * ein Tintenzen Fol nit. Ar. 23. mel Leuchter, Fabri Nr. 2 ein DPDandlenchter, die Ver ängernng der Schutfrist dig auf weiterr 7 Jabte angemeldet. Müncen, den 14. Dejcmber Is. Dei Versirende der J ammer 19 Handel sachen am F3I. Tan zerichie Minen 1.
X
*. re , a r 8 /
r K * k 2 2 ?
*
ö