2) Vermessungsrevisor Ph. Baldus zu Wallmerod als Kassirer,
3) Franz Busenbender zu Wallmerod Tontroleur.
Die Zeichnung derselben geschiebt da—⸗ durch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift, bei⸗ fügen und hat Rechtsverbindlichkeit für den Verein nur dann, wenn sie mindestens von WVorstandsmitgliedermgeschehen ist mit Aus⸗ nahme jedoch der Quittungen und Be⸗ scheinigungen über alle bei der Kasse ein gehenden Gelder und Werthsachen jeder Art, welche von dem Kassirer vollgültig allein gezeichnet werden, . alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Kreisblatt des Unterwester⸗ waldkreises und wenn es der Vorstand für angemessen hält in anderen Lokalblättern und zwar wenn sie vom Vorstande ausgehen, in der sub pos. „ erwähnten Form, andern falls von dem Vorsitzenden des Ausschusses unterzeichnet. .
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit eingefehen werden.
Wallmerod, den 15. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Guhn.
als
Konkurse.
Ucber das Vermögen des Tapetenhändlers Heinrich Ludwig Oebbecke in Aachen wurde am J7. Dezember 1881, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Rumpen 1I. Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 21. Januar 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und, eintretenden Falls, üher die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf
den 15. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. Jaunar 1382, Vormittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt ö
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Januar 1882 Anzeige zu machen.
Königl. Amtsgericht zu Aachen, Abtheilung TV.
als! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Pflugwirths Karl Steidle von Blaubeuren wurde am 17. Dezem⸗ ber 1881, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. ⸗
Konkursverwalter ist Gerichtsnotariatsvmerweser Eberle in Blaubeuren. ö.
Beftellung eines Gläubigerausschusses und Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie Prüfungstermin
Montag, den 30. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr.
Anmeldefrist für die Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Januar 1882.
Blaubeuren, den 19. Dezember 1381.
Gerichtsschreiwerei des K. Württ. Amtsgerichts:
Dettling.
laoss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Karl und Friedrich Hornung, Bauern von Aidlingen, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf
den 5. Januar 1882, Vormittags 109 Uhr, vor dem Röniglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Böblingen, den 17. Dezember 1881.
Schelling. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
47024
wurde zum
ha. . len Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Bertha du Barry, geb. Kanser, Inhaberin eines Indnstrie⸗ Geschäfts zu Hamburg, kleine Johannisstraße 21, in Firma B. du Barry, wird heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Franz Piening, Colon— naden 80 III.
Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis zum 11. Januar 1882 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 19. Januar 1882, Vor⸗ mittags 111 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 17. Dezember 1881. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
aon Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Herrenartikel⸗ und Handschuhhändlers Peter Simon Tampke, in Firma P. Tampke, Adolph Kauffmann Rflr., ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche und auf dessen Antrag der Vergleichs⸗ termin mit dem auf Freitag, den 6. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumten Prü— fungstermin verbunden worden. Ber Termin ist eintretendenfalls auch zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters bestimmt. Hamburg, den 17. Dezember 1851.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
ros Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Louis Gustav Privat zu Friedrichsdorf ist in Folge eines von dem Ge— meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 6. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.
Homburg, den 14. Dezember 1881. Gerichtsschreiberei J. des Königlichen Amtsgerichts.
dos! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Klempners Albert Schlesinger in Jeßnitz wird, da derselbe seine In- solvenz erklärt und den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens über sein Vermögen gestellt hat, ente, am 17. Dezember 1881, Mittags 1 Uhr 5 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann C. F. Witte hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Februar 1882 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen auf Donnerstag, den 16. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kontursmasse ge hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Fe⸗ bruar 1882 Anzeige zu machen. Jeßnitz, den 17. Dezember 1881, ö Herzogliches Amtsgerichts. (gez.) Kranold. Beglaubigt:
Die Gerichtsschreiberei. Malsburg. ot Konkursverfahren. Peschke zu Lewin wird ber 1881, Nachmittags 7 Uhr, verfahren eröffnet.
zum Konkursverwalter ernannt.
1882 bei dem Gerichte anzumelden, ᷣ Es wird zur Beschlußfassung über die
Ueber das Vermögen des taufmanns Hermann heute, am 15. Dezem⸗ das Konkurs Der Kaufmann Karl Theuner hierselbst wird Konkursforderungen sind bis zum 18. Febrnar
Wahl
§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderun—
gen auf &a, den 13. Januar 1882, ormittags Si Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Januar 1882 Anzeige zu machen. Großherzogliches Amtsgericht zu Lörrach. Der Gerichtsschreiber: Appel.
lis! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Kaufmaunsfrau Ottilie Wiedemann in Lyck ist am 1. Dezem⸗ ber 1881, Vormittags 11 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter ist der Kgufmann Hirschberg von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Januar 1882. Anmeldefrist bis zum 2. Fe⸗ bruar 1882, Vormittags 11 Uhr. Erste Glaͤu⸗ bigerverfammlung 7. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 29. März 1882, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 41. Lyck, den 1. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. III. Kehlmann, Gerichtsschreiber, v. C.
470265) . Das Kgl. Amtsgericht München ., Abtheilung A., für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 15. Dezember 188! das unterm 11. Juli 1881 über das Vermögen des Kauf— manns Adolf Zelzer dahier eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben. München, den 16. Dezember 1881. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenaner.
lol Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der zu Rosellerheide bei Norf wohnenden Eheleute Ackerer und Wirth Heinrich Pesch und Maria Thexresia, geb.. Püll, Wittwe erster Ehe von Wilhelm Göddertz wird heute am 15. Dezember 1881, Nachmit⸗ tags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ber Gefchäftsmann Rainer Schopen zu Neuß wird zum Konkursverwalter ernannt. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Ja⸗ nuar 1882. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 16. Januar 1882. Erste Gläubiger⸗ versammlung näch §§. 72, 79 und 120 der Kon— kursordnung, sowie allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am Montag, den 36. Januar 1882, Vorm. 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Sitzungssaal. Königliches Amtsgericht zu Neuß. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: C. Pohl, Gerichtsschreiber.
alte Bekanntmachung.
Simon dahier. In vorbezeichneter Sache haben die schuldner einen Zwangsvergleich vorgeschlagen. Zur Verhandlung über denselben ĩ min auf Donnerstag, den 29. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr,
im Zimmer Nr. 11 des Justizgebäudes anberaumt
Einsicht der Betheiligten auf. Nürnberg den 15. Dezember 1881 Königliches Ämtsgericht Nürnberg, Abtheilung III. Der Königliche Amtsrichter: (L. S.) Hofmann. Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: Hacker.
Bekanntmachung.
Beschluß des Kaiserlichen
a7048]
Durch Amtsgericht
Betreff. Konkurs über Bernhard und Helene Gemein⸗
wird Ter⸗
Der Vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausfchusses liegen auf der Gerichteschreiberei zur
Saargemünd vom 8. Dezember 1881 wurde in dem
Konkursverwalter: Goldarbeiter Zwanzig in Schleswig. Anmeldetermin für Konkursforderungen bis zum 1. Februar 1882. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen, sowie zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters re. den 20. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1882 ist erlassen.
Schleswig, den 16. Dezember 1881.
J Mannings,
Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lots] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joachim Bollhorn hierselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhehung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 11. Januar 1882,
Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 16, bestimmt. Schwerin, den 15. Dezember 1881.
C. Peters, A.⸗G. Diätar. Gerichtsschreiber
des Großh. Mecklenburg-Schwerinschen Amtsgerichts.
laäos! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gerbermeisters Jo⸗ hann Gallasch zu Waldenbnrg wird hente, am 16. Dezember 1881, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kalkulator 4. D. Robert Hoben hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 12. Februar 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf
den 12. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 165. März 1882, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Amtsrichterzimmer Nr. III., Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderke Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Februar 1882 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Waldenbnrg i. /Schl. Beglaubigt: Dreßler, Gerichtsschreiber.
47045 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Weißenhorn hat über das Vermögen des Händlers Thaddä Kiefer von Weißenhorn auf Antrag desselben am 13. Dezem⸗ ber 1881, Nachmittags 35 Uhr, den Konkurs eröffnet. ;
Als provisorischer Massenverwalter ist Herr Kauf⸗— mann Joh. Ils von hier bestimmt.
Offener Arrest erlassen. .
Zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger die Wahl eines definitiven Massenverwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in 88. 110 und 125 der K. O bezeichneten Fra gen ist Termin auf
Montag, den 9. Januar k. J.,
ö Vormittags 9 Uhr,
über
8D De
im Sitzungssaale des hiesigen Amtsgerichtes und der
allgemeine Prüfungstermin auf
Montag, den 23. Januar k. J., Vormittags 5 Uhr,
ebendaselbst bestimmt.
Die Anzeigefrist für Diejenigen, die im Besitze
von zur Konkursmasse gehörigen Sachen sind und
für die Forderungen, bezüglich welcher abgesonderte
Befriedigung beansprucht wird, dauert bis zum 5.
Januar k. J. incl., endlich die Anmeldungefrist
für die Konkursforderungen und deren Vorrechte
bis 8. Januar k. J. inel. .
⸗ Weißenhorn, 13. Dezember 1331.
2 K. Gerichtsschreiber: Einsle.
Berlin Stadt- Obl. 7ßBu. 78
M 29S.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger
Berlin, Dienstag den 20. Dezember
1881.
KRerliner Börse vom z0. Dezember 1881.
In dem 2ιfalzenden Corrszsttel sind dis in einen amtlichsn und nicht sstlichena Theil getrannten Coursnotirna gen nach den zasammen gehörigen ile ten gatraagen geordusi -=-
amtlichen Rubriken dureh (N. X.) Bezoiczhnst.
— Bis imm
Umrechnungs- Sätze.
1D0llar — 6,26 Mark.
ste rr. Wahr. — 3 NarR.
100 G πν]den Holl. Vi6Rr. — 170 Herk.
100 Rubel — 289 Hark. 1 IF Star ligg — Wed Ansel.
Amsterdam . . 100 El. 8 T.
de. 199 Fl Brilss. n. Antw. 1090 Er. do. 109 Fr.
. 666.
k 1 Li. Strl.
*
80
2 ro-
80 80
Budapest.. . I09 FI. , 1606 Wien, ost. W. 48. Petersburg do. . Warsa han
.
o de GS d o C G Rö
* *.
21
— — ——— — — — ‚. 865
82
8 ö. . 8 Is , g s n s s , s
8
21
.
190 Fraacae — 80 HLarh
26 Aer
168, 202 167.1062 Hh ba 79, d95 & 20, 38b2 20.17 5b 75 bz 1602
171.5062 10 566bz
1252
208 50 b 3 002
a die aicht- ; . ; * täqguiã beündl. Gesellschafen nden sich am Sahle des Coprszetftels.
ö. . ! 1è Gs 7 Guldon südd. Wakr. * 19 Vork 1 Marz Beeseo — 1.50 Nerz
Prenss. F. In. 1835 37 Hess. Pr. Seh. à 40 Thlr. — pr. Ztũeckh
do. 35 FI. Loose Bayerische Präm.- Anl. 4 15.6. Cöln- Mind. Pr. Antheil. Dessauer St. -Pr.-Anl. . . Goth. Gr. Präm. -Pfdbr. I.
3
114.
Hamb. 5M EhI.- Loose p. St. 3 13 Meininger 7 El- Loose. — pr. Stück do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 12.
Oldenb. 40 Thlr.- L. p. St. 3 1s2.
Badische Pr. Anl. del S867 FZ. a. 15. pr. Stück
Brauns chw. 20 Thl- Loose — pr. Stick LI4. n. 1/10.
55 II. u. 17. do. do. II. Abtheilung 5 II. n. 17.
Lübecker 0 Thl-L. B. St. 3 14. pr. St.
144.252 305 806 134 1082 20 252 135,30 6G 101,502 128.756 124. 00bz 6 120. 75626 118,75 60 190. 302 179.7562 2, 60 ba 19.35 149, 4002
mit neuen Zinscp. 37 1
‚ mit Talon 3 11.
ö! G. Ft. br ,n. Nünster-Namm. St. Act, 4 LI. u. Niederschl - Märk. 4 111. u.
geld- Sorten aad Banknoten.
Dukaten pr. Stück...... Sovereigas pr. Stück V- Franes- Stuck Dollars pr. Stck , . pr. Stück 0.
Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.. Franz. Bankn. pr. 100 Ereß..9 OCesterr. Banknoten per 100 FI.
do. Silbergulden pr. 100 EI. . Russische Banknoten pr. 100 Rubel
Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 5g, Lomb. 6“.
pr. 560 Gramm fein...
9, 67 bz B
16 20b2 16 676
kö SI Qõba 171,452
) ̃IIlI4. 25b2
Fonds- and Stasts-Faptsnre.
Deuts eh Reichs-Anleihe 4 14. u. 116,
461
Staats · Anleihs. .. do.
Oder - Daichb.- Ohl. L. Ser.
ao. 1846, 49, 55 45 ꝛ do. diverse.
40 do.
40 do. . Breslaner Stadt- Anleibe 4 IL4u. I Gasseler Stadt-Anleihe 4 Cölner Stadt-Anleihs,. 4 Elberfelder Stadt-Oblig. 451, Essen. Stadt- Obl. IV. Ser. 4 1 Königsberger Stadt- Anl J Ostprouss. Prov. Oblig. . 4] Rheinprovinz-Oblig. . 4. Wes tprenstz. Prov. Anl. 4. 1.1. gchuldv. d. Berl. Kaufm. 4 II.
Berliner 5 do.
do. 1. Laudschaftl. Centres. 4 Ip. Kur- u. Nenmärk. 31 11.
do. neue 37 1.I. u. do. 4 11. ãd. neue 43 II. N. Srandenb. Kredit 4 11. do. neue 45 1/1. Ost zreussische . 31 1I. 48. . Pommersche... 35 II.: 40. kJ do. w do. gek. pr. 2./ 1 82 41 1. do. Landes-Kr. 4 1.1. Poaensehe, nene Sa ohs ische . Sehlesische altland. . 3 1.1. n 10 lo. 4 1I.“
do. do.
— — 1 — w —— M —— — — = =
.
—— — — — Q — Q — Q — — — e — —
J 1 1 1
w
—
i9l, bz
100,606
6 66 6
1600 606* 9 Hh b⸗ S9 Ohbz 9 Mhbꝛ
102. 0b
loo oba b 7b
102.006
102 256 i6l 56 B
108.006 104.106
99. 90 bz [G Voz G Jö, 50 ba 91.592
1611 0062
90.506 . 100 106 90306 J. 100, 50bæ 101,50 B
g og 001 oν:.
*
09G oOIas9g.
Rheinische k 65 1/1. u. 1s7 neus 7 MJ, 5 40/1. 80
6. (gar.)
Vom Staat erwerbone Alissnbahnsꝶk,
Berl. Stettiner St.- Act. . 4 1.1. u. 17. agdeh.- Halb. B. St.- Pr. 35 1/1. a. 1/7.
aba 24. 70d
n. 65 17.51 41 1c. 1/10.
abg 116 252 abg -=. — S7. 80 6 87.80 G 100506 100756 abg 161, 60b2 158 75b2
ab g99. 8062
Auslandisohs Fonds. Amerikan. Bonds (fund.) 5 New.-Torker Stadt- Anl. 6 do. do. . Finnländische Loose .. Irslienische Rente. do. ö Papier- Rent do. — 30. 5. Silber- Rents. . 4 II. u. 1/7 40. 16 UL4. n. 1/10 250 Fl. 18544 114. lo. Kredit-Loose 1858 — pr. Stück do. Lott. Anl. 186015 I5. u. 1/11 10. do. 1864 — yr. Stick do. Bᷣadenkred. Ef. Br. 4 II5. n. 1/11 Pester gtadt-Anleihe . . 6 II. u. 1/7 . do. kleine 6 . Poln. Efandbriefe. .. 5 Ao. Liquidationsbr. 1 6. Rumänier, grosse. . . 3 1 Ao. mittel n. kleine 8 1.1. Rumän., Staats- Obligat. 6 1, do. do. 5 do. do. mittel 5 116.u. Russ. -Engl. Anl. de 1822 5 1 do. do. de 1859 3 1s5ö. u. do. do. de 1352 5 1.5. u. 40. do. Kleine . 5 do., consol. Anl. 1870. 5 , . 1371.5 do. 10. Ccleine 5 do. 40. 1877. 5 fi. do do. kleine 5 . 1873. 5 d0 do. Ueine s do. Anleihe 1875 . ... 43 14. u. 1/10. lo. kleine d] 154. u. 1.19. a6. J. do. Jo. Orient- Anleihe .. 40 49. do do. II. do. Kicolai-Oblig. .. do. Poln. Schatzoblig. . . n. do. do. kleine 4 14. u. 1/1 do. Pr. Anl. de 186545 Li. n. do. do. de 18665 1 do. 5. Anleihe Stiegl. . . 5 do. 65. do. nö, do. Boden-Kredit .... 5 lo. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 Schwedische Staats-Anl. 4
— Q — —
— — — do —
— 2
—
k 5l, 2062 7. 89, 002 6
IO. 8), 50eba B 8. 66,900 B
12 50ba B
2 2 1. — Sr ñã- R I N . =
S. 88, 40ba
I n. 116. IJ. n. i is -= — I.6. a. 1, 12. 89, o0ß
73, 00ebz 6
59. 702
s7T. 58.902 g h 0hꝛ 6
11.79 604702
10. 83.90
14870 B 1 s . 144.70 B
0. S6 00 bz B
383. 8062
T. 76, 10b2 8. 102.1006
— —
125.106 136 066
0. 50 B
6b, bz G 80, 0 bz 66, 70 B 66, 9002 B 346. 50h 124 00ba G
57,0062
O2 20b2 B 95, 50 bz * I, 60 bz 88,20 B
2401 96 .
S7 40b2 B
* 88, 5 ebz
88 50 B
SM Coba 51.2562
Wolde M0
S3 8062
olle] 101 z4a11I6 H.
nelle 2000.
do. do.
40.
do, do.
do. d6.
do.
48.
40 ao. 460 40 do. do.
40. 49.
qo. Jo
do. do.
do. 10
do.
40
do. do.
1880, 9
Pr. Hyp. A.- B. I.
dg ,.
VI. VII. rz . J7III. rz Fr. Hp. V. A.-G. Certif. Fhein. HRypoth-Pfandbr. do. Sehles Bodenkr.- Pfndbr. . rz. 110 ao,
do. do. Pomm Hy. Br. I. ra. 120 5
TZ T2 12 T2
I. u. IV. rz. 1105 do. III. V. n. VI ra. 15655 . . , Pr. B.- Kredit- B. unkdb. Hy. Br. rz. 1190 do. Ser. III. rz. 100 1382 do. V. VI. z. 100 1886 rz. 115 IH. rz. 100 Pr. Otrh Pfdb. unk. rz. 110 rz. 110 r2. 100 rz. 1090 rz 100 kändb. 1 100 100 110 100 100
3 8 8 8 8 8 8 ,
et-
16 — 2
=
ec n=
ö
2
J . 47 verseh, äs. 1872 1879 4 11. n. 17.
J 1
Nuürnbh. Vereinsb-Pfabr. 5 1/1. a. I. 45 14M. 1 / i0. 11. n.
11. n
LI. 1. 1s7 II. n. III. n. 11. n.
11. n. 1s versch.
100, 106 17. 100.002
109.7506 102,60 60 1041060 s7. 105 602 7. 9ß, 60 bz 114.50 B s7. 107. 40br 105.40 B 1027586 17. 98.80 B 6 iG. M 104390626 s7 109.096 100006 7.104.502 IT. IO. 0ο. 6 17. 97,0026 110. 101.2562 10. 10). 1002 LI0. 100 0022 B 103.5062 1105.80 B 7.188 306 7. 100.20 B 1st. 103, 25626 I. 38, 5)bz 6 111. 101 502 101,50 B 00, 306
*
17. IG db.
R.Oderufer St-Pr. 72/19 Saalbahn . Tilsit - Inster6ß. . Weimar- Gera
2
C
8
2004
171 502 68 25h26
32. 00bz B
OE
NA. Saal Tnstyrp Paulinenaue - XR.
I, 75 bz
Dux-Bodenb. A.
Aschen-Jülichsr.. 55 Aachen Hastrichter.. 4
do. IH. u. III. Em. 5 Berg. · Märk. I. u. II. Ser. 4)
z do. 3 do. . do. do do. d0 do. 420 do. Aach. -Düss. J. II. Em 4 do. do. II. Em. 4 do. Dortmund. Soest L. Ser 1 do. do. do. Düss. -Elbfeld. Prior 4 do. do. II. Em. 43
H C — X
C t · . -.
VIII. Ger. .
do. d9. I. 1. II. Ser. 4) Berlin- Anhalt. A. n. B. 43 ö Lit G. 4 Berlin- Anh. (Oberlans. 4
Berlin- Görlitzer conv. . 4 do. Lit. B. 44
Aneli. Mastrich. . Altona-Kieler. Bergisech- Märk. . Berlin- Anhalt .. Berlin- Dresden, Berlin- Görlitz..
kBerlin- Hamburg 1 Bresl.- Schw. FKrh.
Dortm. Gron. - E. 18 Halle- Sor. Guben
Lud h. Bexb. gar
Märkisch - Posen.
Mainz-Ludwigsb.
Narienb. Mla v kn
Mekl. Frãr. Franz
Nordh. . Erf. gar Obschl. A. C. D. R do. (Lit. B. gar. is IC Istpr. Südbahn R. Oder- U. -Bahn Rhein- HJahe ... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. hür. (Lit. B. gar.) do. (Lit. C. gar.) Tilsit · Insterburg Weim. Geras gar.]
Werra- Bahn ...
Kreis-Obligationen ..
O O O , O
8
2
8 , ner.
e re- r . O O
/ 78/10
9.
e m
S Tun. Tanãr Br ere
65
ö 4 *
9 8 66 1 0
2
*. *
CM O M — M,
—
— K O - — L D D
.
—
—
.
28
— —
9
e =- O = D 0 D
D
ö —
m . .
sz
5
— “*
n , C —
—
versch. 100 6 6
versch. versch. . Versch. kälsendahn · Stanan- aud Stamn - Pri
Dis 2ingaklummzrisa Diridsaden badanten
18 9 1330
C . m b . D u m m 9 6
21 38 *
——
—
71
101.00 101, 75b2
99 2562
B 2nu iu 39n Zins- T 45.50 bz
204 0) 0 6
7.148. 10h26 15.4062 30, 70b2z 6 1. 324.00 ba IL. 97.302 52, 00026 172062 7. 208. 50bæ 32,0) ebz G 1.9 7. 99 25502 74 50b2z 60 165 252 1. 25 252 256 50 bz I. 199.902 58 0)b2
2
75.602 14.906
it ia · Anti an
122. 80 ebz G
JI. 103, 7Jeba G
214 2526 109.50 B 11006 18,25 b2 50. 10b2 31.102 18.660 6 78.40 b2
Hagdeb.- Leipr. Pr. Lit. A 411
(VA.) Mnst Ensch. Oels- Gnesen ... Dosen - Crenzbrg.
7 0bz B
15.25 06
Aussig- Teplita
Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam
Baltische (gar.) . Böh. West. (gar. Bus chtiehraderk. Dux Bodenbach .
=
2 0 —— 880
=
— —
i
ö
*
w — — *
n Id 3 0b 754 20 ba 7. 138.6902
141. 60626
do. Lit. C. 4 Berl. Hamb I. a. II. En. 4 do. III. convy. . 4 Berl.. P. Nagd. Lit. A u. B. 4 do. Lit. C. neue 4 do. Lit. D. neue 41 6 , d Berlin · Stett II. u. III. gar. 4 ‚ 40. VI. Em. gar Brauuschweigische. do.
do. do. do. do.
Lit. G. . 45 hi ,, k 1m. lo, de 1dr
do. de 1879. Cöln-Hindener I. Em. d. do. do. do. do. do.
II. Em. 1853 4 III. Em. A. 4 do. Lit. B. 45
31 gar. IV. Em.
T. Em. VI. Em.
do. 16
do. VII. Em.
Halle S. G. v. St. gar. A. B.
d0. Lit. C. gar.
Lhbeck-Büehen garant.
NHärkisch- Posener eonv.
* — D 0 2
— — * —
. C
d0G. v. 1865 u. 73 45 do. do. Lit. B. 1 Magdebrę. Wittenberge 4 do. do. 3
do. do.
do. 1875 18765 do. Lu. I 18785 46. de. 1874 do. do. Nunst.·· Ensch. v. St. gar. ] Niederschl. Närk. IJ. Ser. do. II. Ser. à 621 Thlr. N.. H., Oblig. I. n. II. Ser. do. IHII. Ser.
.
11.
IX. Ser.. . . j,
Ii er I 1st Berg. M. Nordb. Fr. V. . II. do. Ruhr. C.- K. Gl. II. Ser. 4 11
Berlin- Dresd. V. St. gar. 4. 14
5.411
be.. . 431 / ⸗ . II. (Int.) 451 Br. Ichw. Frh. Lt B. E F 431
5 481
Nagdeb. Halberst. 1551 451
E * K
2 D 2
Hainz- Lud. 68.69 gar. 41 1/1
ö 1 1
— — Q — — — — Q — — — —
—
26 — — — — Q — — G —
— —— k é ⸗ 2 ü ö 1 2 = —=—— w — M — 5 — 2 —
*
C E — — — — — e ,
— — * —— — — — — — — — Q — Q —
K———
— —
8 e , e e e e e e e 3 a 2 , e 2 e e 9 e 8 3 n e e d e e e s 3 5 s 3 e
w / / — — — — — — — ——— — — — —
.
SS- S8
—
7.100406 *, 0. 103, Sh ba G
134 2626 blixations . 104, 1062
7. 103,250 7. 94,006
94.0006
Iz. Shba ib 5 G
102.756 103, 70 6 102906 102.606 106,00 B 102.006
I02. 60h Gk.
102, 75 B kKl. f. 102, 75 B 103,75 6 102.506 102.2006 102 206 100.50 6 102,90 B
5
103. 20b2 6 102.90 100506 1606, 556 9960 G
—
0. 102.90 B 0. 102.90 6 Is7. 102.90 B
105,50 6
107,898 H t. 100496 gr. f.
IO. 80 ba
1M io 5b;
—
102, 75 60
10. 102, 80b Gk. f. 7 is. Ss5baG , 1MMi6l.55ß 765 25bz ,
. 85,00 6 7. 102.60 B
9. 105.306
9.105. 40b2
101, 25 B 101.25 B 100.806
— — Q — — G — — — W — Q — Q — — — — Q — — —
ü
m
10 landseh. Lät. A. 35 1I. ĩ do. do. 1 do. do. 40. do. do. 16 do 40. 460. ĩ Westfälische... Wastyr, ritters ch 19 do. 10. II. Serie io. Neulandsch. II. 49 do. (Haun versch.... Henaden-Nasgan Kur- n. Neumärhk. Lanenburger Pommersche... FPozensche. Prenssische Rhein. n. Westf. . 4 gächsische Sehlesische J Sehleswig- Holstein . 4 Badische St.- Kisgenb.- XI] Bayerische Anl. de 1875 4 1.1. n. 177 Bremer Anleihe de 1874 4 11.3. n. 1,3 do. do. de 1880 4 12. u. 1/8. Gros hierzogl. Hess. Obl. 4 155 18/1 Hamburger Staata Anl. 4 1.9. n. I/6. do. St Rente. I 112. a. 1.8. Neokl. Eis. Sehnld versch. 35 1.1. u. 177. gSaehsisehe St- Anl. 1869 4 1,1. n. 1F7. gSaehaische Staats- Rente 3 versch. Skehs. Landw.-Pfandbr. 4 1.1. u. 17. do. do. 4111/1. 1. 17.
Elis. Westb. (gar.)
1 1761
Gal ( Carl. B.) gar. 7 713 T,
Gotthardb. )) 6 z
Kaseh.-Oderb. .. 4
Kpr. Rndolfsb gar
Lütt ich- Limburg.
Oest.- Fr. St.].
J est. Xd wh. 7 *
do. Lit. B.]
Reichenb. Pard.
Rumknier,. R
Russ. Staatsb. gar. 7.255 7,
Russ. Süd wb. gar. 5
a. do. grosse 5
Sehweiz Gentralb 0
. Nordost, 9
1 Unionsh. 0
1 do Westb. 9
30ba 6 Südðdet (¶/)p. S. i.. 0
102.25 bz B Luruan - razer ? t
9 Ro 35a Ung.-dalis... .. 5
108.756 Vorarlberg (gar) 5 5
Ir os 38 War · W. p. 8. i. C. 116 10
7. 105.10 B X. A.] Qest. Loch. 95.75 b2 Angerm.- Schꝝv.
103,60 0 Berl Dresd. St. Pr.
10. 102. 006br* Berl - Görl. St. Pr
7. 105.60 B Bresl-Warseh. , 100.506 Hal- Sor -Gunb. ,
J. 597.0062 Mürk.- Posener ,
1097562 Marienh. Mlawka
) I08 256 Munst.- Enschede
0 2)b2 S Nordh.- Erfurt.
ö 7100 306 Oberlansitz er
989.25 Oels- Gnesen
105406
100396
II. 93, 50 bz
S4 00bz G
1 n 7. 132 50bz 76.50 6z volle 62, 75bz G 3 74 7092 B 12.0006
Konkursverfahren über das Vermögen Peter Kautz, Schreiner zu Saargemünd, Termin zur Ablegung der Schlußrechnung auf 21 Ueber das Vermögen des Uhrmachers und Samstgg, den 21. Jannar 1882 Nestaurateurs Heinrich Bernhard Schulze in r Vormittags Ji Uhr, . Zschopan wird heute, am 15. Dezember 1881, in der Amtsgerschtsschreiberei hier anberaumt, ferner Rachmittags 5 Ühr das stonkursverfahren er— wurde durch Beschluß vom nämlichen Tage das öffnet. Konkursverfahren über das Vermögen des besagten Herr Rechtsanwalt Zeeh in Zschopau wird zum Kautz eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens Konkursverwalter ernannt. ö entsprechende Konkurgmasse nicht, vorhanden. Anmeldefrist bis zum 18. Januar 1882, Für die Richtigteit.,⸗ Erste Gläubigerversammlung den 11. Januar Saargemiünd, den 8. Dejember 1881. 1887 Vormittags Ii ühr. Der K. Amtsgerichts schreiber. Prüfungstermin den 15. Februar 1882, Vor— damberger. mittags 11 ühr.
Königliches Amtsgericht zu Zschopau. Konkursverfahren.
,, t Beglaubigung: In dem Konkursverfahren des Parzellisten , 2 n, m n 29 zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur 290 Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß 1. Konkursverfahren. verzeichniß und der bei der Vertheilung iu berücksich, Ueber das Vermögen des Schneiders Gnstav tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Eduard Adner u IZschopan wird beute, am Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens- j5. Dezember 1881, * biachmittags 4 Ühr, das stücke der Schlußtermin auf Konlursverfahren eröffnet. deg 16, Janugr *. Derr Rechtsanwalt Weber in Ischopau wird BVormitiggs 11 Uhr. ; zum Konkursverwalter ernannt. vor dem Königlichen Amtsgericht, Abtheilung IJ. Anmeldesrist kis zum 18. Januar 1882. bie gelbst. estimmt. aa Eärste Gläubigerversammlung den 9. Januar Schleswig, den * — 1881. 1887 Bormittags 11 ühr. w ann nf J ⸗ Prüf J s , r r 82, or Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. nn ,. den 8. Feürnar 18 Ischopau.
aas ᷣ Königliches Amtsgericht zu moss] Konkursbekanntmachung. , nme n,
Ueber das Vermögen des Gastwirths Johannes Zur Beglaubigung: Weber, Gerichteschreiber. Redacteur: Riedel.
Kragge in Schleswig, wor da daselbst im VII. Berlin: Verlag der Grreditien (Keffel) NDꝛuck:
Nordhausen- Erfurt J. Obernechlesische Lit. Lit. Lit. G. n. gar. Lit. gar. 3 Lit. Lit. . 42 gar. 4/9 Lit. H. 41 Em. v. 1873 K. ds. v. k GBrieg- Neisse] 44 1/1 Niederschl. Zwęb. 3] ( Stargar l- Posen) II. a. III. Em. 41 ela- Gnesen 4
8. 151.556 6. i165 765 7. 94 70bz
* . ag 73 Q II. 98, 75
do. Hyp.· Pfandbr. 4 do. do. nene 41 do. do. v. 18784 1, do. Studie- Hyp. Pfdbr. 45 Türkische Auleihe 1865 fr. 11.10ba do. 400 Er- Loose vollg. fr. — 650026 Ungarische Goldrente „6 /i. n. 1771 2 70Qeuz B do. do. 4 1.I. u. 1/7. 76. 80 ba Gold- Invest. - Anl. 5 II. u. 1/7. 93.39 B Papierrente . 5 2. 76. 75bra
d0. Loose 231,002 d0. St. Eisenb. Anl. DY5. 600 B io. Allg. Bodkr.-Pfäbr. 5] — — do. Bodenkredit ... 4 I0. 83.402 Ao. Gold-Pfandbriefe 5 9. 101,706 Viener Communal-Anl. —
X. A.) Jütland. Fabr.
Iypoteken-Qer
Anhnlt-Degs. Pfandbr. . 5 11. u ] 1 J
100.50 B . 101.30 B 100506 105.50 B 17. 101 30 ½p7. 100.550 B 167. 100.50 B 17.101 30 71106206 91 00bz 6 I0l.40b2z* 103.50 6 7.99 902 s7. 103.4062 B 110. 100256 10. 160, 40bæ Is7. — — 4. n. 1/10. 100 30b2 14. u. 1/10. 100, 10906 O0. 100 25 . 100.40 B 100.30 B 100.9062 160.006
101 40br
eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Glaäubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 8. 129 der Konkurtordnung be— zeichneten Gegenstände auf den 14. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. . ; Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den re , , verabfolgen oder R zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von li Iz DVelanntmachung. ö dem Besitze der Sache und von den Forderungen, In dem Konkurfe über das Vermögen des für n ö, ane w 8 . ** ür welche sie aus der Sache abgesonderte Be— gaufmanns Max Herrmann, in Firma; Lefke⸗ sriedi ,, ö dan Renk = hierfelbft, soll die Schluß riedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs witsch & Herrmann, hierselbst, soll die uß rerwalter bit zum 15. Jannar 1882 Anzeige vertheilung vorgenommen werden. ju machen. Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen Königliches Amtsgericht zu Lewin. J 35 2390.56 e Schlawe. davon sind bevorrechtigt. N. 8 7 . 1 15. Dezember IS! verfügk M ss b . d be⸗ Lewin, den 2. Vezember 18 = der verfügbare Massenbestand be Zur Veglaubigung: steht in ,,,, 324. g gdastalsłli, Dies wird mit Bejug auf §. 139 der R. C. O. Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. aos4n Konkursverfahren.
Breslau, den 18. Dezember 1851. Carl Michalod,
Konkursverwalter. Nr. 16.531. Ueber den Nachlaß des Johann Jalob Hanser, Manrers von Binzen, wird? da die Ücberschuldung glaubhaft gemacht und Seitens des Vertreters des Nachlasses Antrag gestellt ist, hente, am 15. Dezember 1881, Vormittags I Uhr, das stonkursverfahren eröffnet. Der Waisenrichter Britsch hier wird zum Kon kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Januar 1882 bei dem Gerichte anzumelden. Gs wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die . . eines Glaubigerausschusses und eintretenden Falls über die in
D O — — 2
ace! Bekanntmachung. 1a0ꝛs)
In Sachen, betreffend den Konkurs über das Konkursverfahren.
Vermösen des Kaufmanns Marcus Heinrich
Gennerich hierselbst ist, nachdem der Gemein—
schuldner einen Vorschlag zu einem Zwangs vergleiche gemacht hat, Vergleichstermin auf
Mittwoch, den 11. Jannar 1882,
Morgens 10 Uhr,
—
— ——
—— ——— —1— . — 8 .
— — — — — — — — — —— — —
—— — — *
105.200
J II. II. 1 .
— 1 — — — — — — —— —— 22 *
5 0 56. 6
103.202
.
46 90h d bꝛ
anberaumt. ; Bremerhaven, am 15. Dezember 1351. 5 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts II.
Trumpf.
106,00 60 103.806
69 90626 5320902 33. 3062 53 3062 62.6952 10l , 60br 66 102 17 29062 34 75h 2z 6 255,502 1330926 70.7562 778.2562 6 24400 B
34 60b2z 6G 12.2562 6 95 8062 50.00 B 78 80 ba 6G 14306206 102 60bry 6 19.406206 96 7562 1. 59.256 18. 00bz 6 Id 80 bz 6 69 9626
— Q — — — —— — * 9
68
1 1 1 4 4 4 1 1 l 7 .
—— —
/
S3 w — 138
io. 75d
22 *
47020
24099 01 gd IS.
Rechte Oderufer. 41 ö do. II. E‚. v. St. gar. 3 e,. Em. v. 58 u. B60 4]
o.
Brannsechw.- Ian. Hypbr. 4 40 do. 1 D. Gr. Rr. B. Pfdbr. r2.1 105 do. III. b. rückz. 1105 . rückz 110 4 . rück. 100 1 PD. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. lo. 10. do. Hamb. Hypoth-Hfandbr. do. do. 40 do. do. do. Krupp. CObl. ra. 1I0 abg. NHeekl. Hyp. - Pfd. J. 125 . do. ŕ. 190 Meininger Hyp.-Pfudbr 80 006260 —ᷣ 6 do. 100.0006 Nord. Grnnd-R Hyp-A. 5 102 7560 Nordd. Hyp-Pfandbr. . . 5
j
/ ö 4. ) s / ) 11. / s⸗ /
1. 26 4. 4
4. 1 2 1. 1. 1. 4.
4.
J 1322 ——
Rentenbriese.
102. 75ba6 iG 7 5b d en. JH? Shbe
7
1 ] 1 J J Petzen-Crenzhurg.. 5 1 J — ]
o. v. 62. 6 n. S5 4] 1¶M4.u. 1st de. do. 1568, 71 n.73 4] 14 n. 1/1 do. Cöln-Crefelder 4 1.I. Rhein- Nahe v. 8. g. Ju II. 4; 1. gaalbahn gar eony.. 4 1.1. Schleswig- Holateiner 4 Thüringer IJ. Serie. do. II. Serie.. . 4 40 Ggarig. do. s 40. gerig... do. gerig Weimar - Geraer 157 — —
Werrabahn J. Em. 1 1.1. n. 1s7. 101.756 T por Veeriee b TTT. —
( !
38 6 2 —
— —
100756 101. 3062 101.506 839 506 53 902
lais80) 1 2. Nr. D679. In dem Konkursverfahren über das 103.900 Vermögen des staufmanns Jean Gerber von Gernsbach ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 10. Januar 1882, Vorm. 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Gernsbach, 16. Dezember 1851.
. Gerichte schreiber Gr. Amtsgerichte.
; 103006 103, 00a
2222
— — — — — — — — — — — — — ———— 2
e — — ö 81
—
Hhatpr. Su di.. Posen · GCrennbnrgę
S 8 n 6
—
heute, den J6. Dezember 1881, Mittags 12 Uhr, Tas Konkursverfahren von dem hiesigen König— lichen Amtsgericht eröffnet.
Duartier Nr. 212 B. belegene Gewese gehört, ist W. El s ner.