1881 / 297 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Dec 1881 18:00:01 GMT) scan diff

sowie die in SS. 120 u. 125 der K. O. bezeichneten Fragen und gemäß §. 102 der K. DO. zugleich zur rüfung der angemeldeten Forderungen sammt Vor⸗ rechten werden die Betbeiligten

Eisenbahn⸗Direktions bezirk Magdeburg einerseits und sãmmtlichen Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Berlin und der Oberschlesischen Eisenbahn andererseits 23 Kraft . . a, 3 die Donnerstag, den 19. Januar 1882, Abfertigung der Transporte nach den zur Einführung 1 3 4 10 Uhr, gelangenden betreffenden Staatsbahntarifen statt. in das Geschäftszimmer Nr. 13 J. des K. Ober- . treten unter Aufhebung der jetzt bestehenden Amtsrichters Nibler vorgeladen. Tarifsätze für den Verkehr. 2 München, den 14. Dezember 1881. a. jwischen Spandau. und Wittenherge als Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber am Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks K. Amtsgerichte München I. Magdeburg einerseits und den Stationen ( L. 8.) Breslau, Frankenstein, Glogau und Liegnitz der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisen⸗ bahn, Peitz der Cetbus-Großenhainer Bahn, sowie den Stationen der Rechte Oder⸗Ufer⸗ Bahn Beuthen, Chorzow, Chorzow für Königs—⸗ hütte, Karolinegrube, Laurahütte, Schoppinitz, Tarnowitz und Sosnowiree der Warschau⸗ Wiener Eisenbahn via Schoppinitz,

Konkurse. lass! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Alma Ida Spangenberg, alleinige Inhaberin der Firma Gustav Sberer, wird nach des Schlußtermins hierdurch

laois]! Konkursverfahren.

Das , über das D en, 2 rmachers Gustav ermann nge er, n fe wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ fermins hierburch aufgehoben. Leipzig, den 16. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger. 3 Beglaubigt: Krebs, Ger. S.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Mm 2DJ. Berlin, Montag, den 19. Dezember 18S I.

Berliner EBöxrse vom 19. Dezember 1881. 8ächsische Staats-Rente 3 versch. S0 00ba 3 J5ba d

, , , , ,, m wean rn, , , , . . . I L. UH. 1/6. *

zusammen ęohöriges Effertengattungen gsordnet uad die nicht- Preuss. Er- Anl. 1890 3 14. 144.50 B

e . er e, . 261 e . . Dis in Iäqnid. 6 Gesellschaften en sich am asg des Courszettels. Hess. Pr. Sen. 4 Thir. = pr. Stück 305 56bꝛ 6 UVmrechmungs- Sätze. Badische Pr. Anl. delSß7 4 IL2. a. 1/8. 134 40b do. 35 FElI-Loose . pr. Stück 222 402

1Dollar * , 26 Mark. 100 Eraacs 80 Mark. 1 Galden

österr. Währ. 2 Mark. 7 Gulden güdd. Währ. 172 Mark Bayerische Prim. Anl 135.006 1 4 *

Brauns chw. 20 Thl-Loose 101,25 6

2 6 aufgehoben. . . den 14. Dezember 1881. 3.

Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 55.

lern] Konkursverfahren.

Das gonkursverfahren über das Vermögen des Papierhändlers und Düteufabrikanten J. SH. Gordon hierselbst, Fruchtstr. Nr. 5h, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins in Folge erfolgter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.

Berlin, den 14. Dezember 1881.

mr m,

Nürnb. Vereins b. Ffdur. 1 / do. do. 471 do. do. I

Pomm. Hyp. Br. I. 2. 120 1

1 1 1

l. u. Is7. 4. 1. IÜ. do. II. u. V. rz. 110 5 1. 1.

n. 1 /i.i0l. 06 n. M7. G5. 75 HI ibi S ba G 1. 103 Shba G 1

. R. Oderufer St-Pr. 7Tz/ io 7 11 55756

Saalbahn 4 Tilsit - Insterb. . 31 io Weimar - Gera 0 NA.) Saal Unstrb 0

Oppert. con! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheheute Wirth Wilhelm Tintrup und Anng, geb. Bauerdick zu Münster wird, nachdem der in dem Bergleichstermine vom 12. November 1881 an⸗ genommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen

laros]! Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— mauns Joseß Herzog zu Pschow ist durch Schluß⸗ vertheilung beendigt und daher aufgehoben.

Loslau, den 8. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. gez. Heintze.

do. III. V. a. VI. rz. 100 Pauli -NR. ao. Ij. rz. Ii . .. I II. u. i i, A B ,., 4 d0o. III. rz. 100. ... Is7. 100. 00ba 553 Pr. B.-Kredit-B. unkdb. 2 * ö .

ü U ü 69

160 Galdan holl. Wär. 170 Nark. 1 Mark Banco 1, 50 Hark 100 EBubel 320 Mark. 1 1i6YrS Sisrling 30 Hark

8 6 28 ö /// /// 2

Königliches Amtsgericht J. Abth. 51.

46946 K. Württ. Amtsgericht Crailsheim.

Gegen den entwichenen Gizpsfabrikanten Paul Müller, Theilhaber der Firma Müller & Breuning in Altenmünster ist am 15. Dezem⸗ ber 1881, Vormittags 19 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, Die Anzeigefrist des s. 108 der K. O., sowie die An⸗ meldefrist bis zum 14. Januar 1882, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf 27. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr, anberaumt werden.

worn Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Carl Mayer & Co. allhier wird, nach⸗ Rem der in dem Vergleichstermine vom 24. Novem— ber 18851 angenommene Zwangsvergleich durch recht? kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

. Freiberg i. S., den 12. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. II. an

Ech tze. Veröffentlicht: Nieolai, Gerichtsschreiber.

laloz . t K. Württemb. Amtsgericht Frendenstadt.

Das Konkursverfahren gegen Jacob Bern— hardt Schmelzle, Maurer ven Bergmosis, Ge⸗ meinde Baiersbronn, ist nach Abhaltung des Schluß termins durch Gerichtsbeschluß vom 15. d. Mis. aufgehoben worden.

Ven 17. Dezember 1851.

Gerichtsschreiber Igel.

läros] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Thomas Themsen in Garding wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Garding, den 13. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.

eß. . Veröffentlicht: Schindler, Gerichtsschreiber.

lacolg] Bekanntmachung.

In Sachen, . ; betreffend das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Carl Welkner in Geeste⸗ münde, alleinigen Inhabers der Firma Welkner X Co. daselbst, wird nach erfolgter Rechtskraft des gerichtsscitig bestätigten Zwangsvergleichs das Kon⸗ kursperfahren hiermit aufgehoben. ;

Geestemünde, den 16. Dezember 1881. Königliches Amtégericht. III. Baemeister.

K. Wirt. Amtsgericht Hall. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Andreas David Blinzig, Bäckers in Hall, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute anfsehoben. ö.

en 16. Dezember 1881. Landgerichte ⸗Rath Fecht.

46045

94 2 lars Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Konditors Carl Wilhelm No= biling in Eppendorf wird, nackdem der in dem Vergleichs termine vom 2. dis. Mta. angenemmene Zwanz vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtegericht Hamburst, den 17. Dezember 1881.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

46948 ; K. Amtegericht Heidenheim a. Br.

Konkursverfahren.

Ueßer das Vermögen des Jalob Banzhaf, Leonh. S.. Webers in Gerstetten. I urde heute Vormitt. 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Amtsnotat Stolpp in Heidenheim; An= meldefrist bis 21. Januar 1882; offener Arrest mit Anjeigefrist bis ebendahin; Wahl- und allgem. 1 30. Jannar 1882, Vorm.

r.

Den 15. Dezember 1881.

Gerichtaschreiber Enßle.

116947] Königl. Amtagericht Heidenheim. Ueber das Vermögen des Konrad Thierer, Schneiderg und Händlers in Söohnstetten, wurde am 15. Dezember 1881. 11 J Uhr, der Konkurs eröffnet.

onfursverwalter ist Amtenotar Stolpy in Gei-

denheim. Forderungeanmel desrist 28. Januar 1882.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungttermin

, den 11. Februar 1882. ormittags 9 Uhr, im Amte gerichte gebãude. An zeigefrist 28. Januar 1882. Den 16. De lem ber 1881 Gerichte schteiber Nücer.

Bormittags

Zur Beglaubigung: Jeumaun, Gerichtsschreiber.

lasst] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma E. Borner & Eie. zu Lüdenscheid ist am 15. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ ahren eröffnet. f . Kaufmann Friedrich à Brassard in Lüdenscheid.

. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. De⸗ zember 1881 einschließlich. . .

Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Fe⸗ bruar 1888 einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung am 9. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 24. 1853, Vormittags 10 Uhr.

Cloppenbirg, ů Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Lüdenscheid.

Februar

lässt! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der in Gütergemeinschast lebenden Eheleute Lorenz Cramer und Therese, geborene Heitrick, zu Lüdenscheid ist am 15. De⸗ zember 1881, Nachmittags 57 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Friedrich à Brassard zu Lüdenscheid. . .

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. De⸗ zember 1881 einschließlich. .

Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Fe— bruar 1882 einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung am 9. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Febrnar 1882, Vormittags 10 Uhr.

Cloppenbü g, ö Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Lüdenscheid.

lüosnn Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns Klaus Cleußen in Bargen wird wegen Mangels einer den Kosten des Verfah⸗— rens entsprechenden Masse hiedurch eingestellt. Lunden, den 16. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht.

Veröffentlicht: Zimmermann, Gerichtsschreiber.

46830

e Kgl. Amtsgericht München L., Abthei⸗ lung A., für Civilsachen, hat über das Vermögen des Spezereiwaarenhändlers Heinrich A. Feller dahie r, Bayverstraße 47/9 auf dessen Antrag am 15. Dezember 1881, Nachmittags 7 Uhr, den Konkurs eröffnet. . Cgankursverwalter: Rechtsanwalt Josef Cornet dahier.

deffelben bis zum 20. Januar 1882 einschließlich festaesetzt. ; ͤ ; Aumeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 12. Januar 1882 einschlie lich bestimmt, Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaäͤubigerausschusses, dann über die in §§5. 129) und I25 der Konkurtordnung bezeichneten Fragen ist au Freitag, den 13. Januar 1882, ormittags 10 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 3. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr, beide Termine im diesgerichtlichen Geschäfte zimmer Nr. 1411. anberaumt. München, den 14. Dezember 1831. Der geschäfts leitende Kgl. Gerichte schreiber: Saßenauer.

Konkurs⸗Eröffnung.

Das Kgl. Amtsgericht München 1. als Ronfure⸗ Gericht bat auf den Antrag des C. General⸗ Dirernionssekretärs Jakob Rummel daher als Spenalkurater des minderjärigen Eugen Christoph vom 12. da. Me, sowie des Vaters des Letzteren, des verwiltwelen Weißbierbrauer Heinrich Christeyh von Reubausen vom 14. da. Mte. über den Nachlaß der err ten Laeisibierbrauereibesitzers Ehefrau Elise Christoyh den Konkurg eröffnet und den Rec teannalt Steininger in München als Conkurt⸗ rerwalter aufgestellt

Die Zeit der KFenkurgerösfnung ist der 11. Tezember 1881, Abends 8 Uhr.

Alsen, welche eine zur Konkurtmassa gebörige Sache in Besitz baben oder zur Konkurs massa ctwa schulden, wird aufgegeben, nichts an den Erben des Nachlasses und bejw. an dessen Vertreter zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten und die Verpflichtung auf⸗ erlegi, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie auß der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung ia Anspruch nebmen, dem Kon⸗ fuck verwaltet bie

Mittwoch den 11. Januar 1882 einschließlich Anzeige zu machen.

Die Konkurtferderungen sind big

Mittwoch, den 11. Jangar 1382 einschlie lib schrütlih oder ju Pretekell des Ge⸗ richte schrelber,. Zimmer Nr. 3, unter Angabe det Betrages und Grundez der Forderung und des bean⸗ srruchien Vertech tes an melden

lusso

Sffener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist auf Grund

wird

ist

16.

Der

ken

nich

dem

Beschluß vom 12. November 1881 hierdurch aufgehoben. Münster, den 109. Dezember 1881.

47032

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Weißwaarenhändlerin Johanna Werner zu Sttmachau ist durch Schlußvertheilung beendet und

Ottmachau, den 14. Dezember 1881.

16949

Ni. 29186. ; schmieds Karl Eduard Leibbrand in Pforzheim

10 Uhr, o erlassen, die Frist ordnung 6. Jannar 1882, zur bis zum 7. Januar 1882, der Wahltermin und der allgemeine Prüfungstermin auf Montag, den

Zimmer Nr.? des Dienstgebäudes des Groh. Amts⸗ gerichts festgesetzt worden. Pforzheim,

4034)

Das Konkursverfahren über das Vermögen pes Kaufmanns Hermann Doering in Schmallenin⸗

vom

Berichtigung. Die Bekanntmachung Nr. 44972 Nr. J66. d. Vl. Konkurses über den Nachlaß des Kürschnermeisters, späteren Rentiers Ernst Friedrich Nesemann t Neßmann. t Königliches Amtsgericht. Ger 47033

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Buchhändlers Emil Hagemann, in Firma Hage⸗ mann K Cie. hierselbst, wird, nachdem der in

angenommene Zwangsvergleich durch rechts krãftigen

Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch

aufgehoben. . . Straßburg, den 16. Dezember 1881.

17030] Nr. Firma * wen,

wurde nach erfolgter green vem Heutigen ausgehoben. Tri⸗ berg, den Der Gerichteschreiber Welpert.

m

Das Konkursverfahren üer das Vermögen des BVichhändiers Meyer Düring unter Einwilligung der belannten slattgebabtem außergerichtlichen b schluß des r,, J. hierselbst vom eutigen Tage aufgehoben.

; Deren. den 4 18581.

Gerichte schreiber des Königlichen Amte gerichte.

7035 J 1 2 * Konturse üker den Nechlaß des Johann nrich E 2 2 en Wittwe Maria Josepha Mongs, daselbst, wird bekannt gemacht, daß nach Abhaltung rer Säatußtermins und nach Vell ug der Schluß Lertheliung das Verfahren aufgehoben ist. BViersen, den 16. Dezember 185.

Beglaubigt: Kolb, Rfdr. als Gerichteschreiber.

bestätigt ist,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

daher aufgehoben.

Königliches Amtsgericht.

gez. Witzmann. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kupfer⸗

am 16. Dezember 1881, Vormittags der Konkurs eröffnet, der offene Arrest zu den nach §. 108 der Konkurs⸗ vorgeschriebenen Anzeigen bis zum Anmeldung der Forderungen

Jaunar 1882. Vormittags 19 Uhr, in dem

den 16. Dezember 1881. . Gerichtsschreiber des Großh. bad. Amtszerichts: Sigmund.

Konkursverfahren.

wird, nachdem der in dem Vergleichstermine 27. Juni 1881 angenommene Zwangs vergleich Beschluß vom 12. August

betrifft die Einleitung des

Stettin, den 14. Dejember 1381. Beglaubigt: Matthias, ichteschreiber.

Konkursverfahren.

Vergleichstermine vom 26. November 1831

Kaiserliches Amtegericht. gez. Breuer. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Arnold, Gerichteschreiber.

o 716. Tas Konkursverfahren gegen die

Uhrenfabrilation in Tri- Schlußvertbeilung durch

15. Dezember 1385. Gr. Amtsgericht.

Konkursverfahren.

zu Verden ist Glaãubiger nach Vergleich durch Be⸗

lick. Gerichte · Secretai⸗,

jecker u Viersen und über das Ver—

Königliches Amtsgericht. ger. Bellinger.

Tarif- ete. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

416575 Am ]. ; Mm

Scaiesischen Verbande die Tarifsätze für den Verkehr

wischen Sxandau und Wittenberge, Stationen des

o. 297.

Januar 1882 treten im Hanseatisch⸗

jwischen Station Wittenberge der Berlin⸗ Hambnrger Eisenbahn und des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Magdeburg einerseits, Calau und Cottbus der Berlin-Görlitzer Bahn andererseits,

zwischen den Berlin-Hamburger Stationen Spandau und Wittenberge einerseils und sämmtlichen Stationen des Eisenbahn—⸗ Direktionsbezirks Berlin (mit Ausnahme der Relation Wittenberge B. H. Falkenberg H. S. G.) und der Oberschlesischen Eisen⸗ bahn sowie den Stationen Breslau, Franken— stein, Glogau und Liegnitz der Breslau⸗ Schweidnitz-⸗Freiburger Eisenbahn, Peitz der Cottbus⸗Großenhainer, Sosnowice der Warschau-Wiener Eisenbahn u. z. via Schoppinitz und via Kattowitz, sowie den Stationen der Rechte Oder⸗-Ufer⸗Eisenbahn Beuthen, Chorzow, Chorzow für Königs⸗ hütte, Karolinegrube, Laurahütte, Schoppinitz und Tarnowitz andererseits die für die ent⸗ sprechenden Konkurrenzstationen in den be⸗ treffenden Staatsbahntarifen zur Einführung kommenden neuen Tarifsätze in Kraft. Die Tarifsätze für die Stationen der Ober⸗ schlesischen Eisenbahn Emanuelsegen und Lazisk gelten vom 1. Februar 1882 ab auch für die neu aufgenommenen Stationen der Rechte Oder⸗-Ufer⸗Eisenbahn gleichen Namens.

Bezüglich der im Uebrigen gleichnamigen Be⸗

nennung der Konkurrenzstationen wird bemerkt, daß

die Station Chorzow R. O. U. E. der Station

Schwientochlowitz O. S. Er, Chorzow für Königs

hütte R. O. U. E. der Station Königshütte O. S. E. und Laurahütte R. O. U. E. der Station Kattowitz O. S. E. entspricht. Insoweit durch diese Tarifmaßnahme Er höhungen eintreten, erlangen dieselben erst vom 1. Februar a. J. ab Wirksamkeit. Berlin, den 185. Dezember 1881.

Königliche Eisenbahn-Direktion,

als geschäftsführende Verwaltung.

In Folge zu geringer Personen⸗-Frequenz wird die Halteslelle ToitziKustow vom 1. Januar 1882 ab aufgehoben und werden die Personenzüge daselhst zur Aufnahme und zum Absetzen von Passagieren nicht mehr anhalten. Berlin, den 14. Dezember 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

47071 Bekanntmachung.

Für den Verkehr der Station Posen der M. P. E. treten, sowie im Preußisch⸗Sächsischen und Nieder⸗ sächsisch⸗Ostdeutschen Verbande auch im Preußsisch⸗ Thüringischen Verbande die gleichen Frachtsätze in Kraft, welche durch den Staatsbahntarif zwischen den Direktionsbezirken Magdeburg einerseits und Berlin und Breslau andererseits zur Einführung gelangen, und zwar Ermäßigungen am 1. k. Mts. und Erhöhungen am 1. Februar J. J.

Nähere Auskunft ertheil. unser Verkehrsbüreau.

Guben, den 17. Dezember 1881.

Die Direktion der Märkisch⸗Posener Eisenbahngesellschaft.

Diejenigen Retourbillets, welche am Tage vor dem ersten Oster⸗, Pfingst⸗ oder Weihnachts Feiertage gelöst werden, können, sofern nicht für einzelne Relationen ohnehin längere Gültigkeitsdauer besteht, allgemein noch am vierten Tage den Tag der Lösung eingeschlessen also noch am Tage nach dem zweiten Feiertage zur Rückfahrt benutzt werden. Vorerwähnte Vergunstigung greift außer im diesseitigen Lokalverkehr (Tarif vom 1. August 1881 auch im direkten Verkehr zwischen diesseitigen Stationen und Stationen des Direktionsbezirks Berlin und der Oberschlesischen Eisenbahn (Tarife vom 1. Mai 1889 und 1. August er.) Platz . Bromberg, den 13. Dezember 1881. Königliche Eisenbahn Direktion.

Die im Lokalverkehr und in den direkten Verkehren be⸗ stehenden gewohnlichen Retour⸗ 22 —— billete mit zweitägiger Gültig⸗ , . keitsdauer, welche nach den e = bigherigen Bestimmungen, so⸗

. ;2— 1 .

gelöst werden, noch am dritten Tage gültig sind, können fortab, wenn sie am Tage vor dem ersten Weihnachts, Oster⸗ oder khsingst. Feiertage elöst werden, roch am vierten Tage, also am Tage nach dem zweiten Feiertage zur Rückfahrt be⸗ nußt werden. Magdeburg. Königliche Eisen bahn · Direktlon.

Anzeigen. Bh aMMaK MkAMBSbekl.,

besorgenz vorwerthon B A LE NLE .

in allen Ländern.

Bedienung.

Prompte

killie si- Preise

Issa

RE HIILIN. MV. ö

ö

sern sie am Tage vor einem Sonn⸗ oder Festtage

F

3526 M

Vertretung

pisfMsF es,, d,,

Berichte über Patent- Anmeldnngen.

ohrenetr. 63. Frospecte gratia.

ar Beschlufsaffung über die Wahl eines Ver⸗

waltetz urd die Westellung eines Gläubigerauschuffes

Ferlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Grpedition (Kessel)h. Druck: W. Glsner.

Ve shs ol. Amsterdam . 100 EFI. deo. 100 Fl Brüůüss. u. Antw. 100 Fr. do. 100 Fr.

1 L. Strl.

11. 8trl. 100 Fr. 100 Fr. 100 FI. 100 k1. 100 FI. 100 Fl.

100 8. R.

100 8. R.

100 8. R.

d , do OO dm o N O o OR ON 0 ER SB ts RBErBGEHBREPHBEBEHJ

Warschau

171,50 170, 55b2 212, 10b2 209. 156 1 213. 1092

¶eld-Sorten and Banknoten.

Dukaten pr. Sthek govereigns pr. Stück W- Frances Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stick do. pr. 55 Gramm fein . ... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. .. .. Franz. Bankn. Br. 100 Eres. . . ... Oesterr. Banknoten per 1090 El. . .. do. Silbergulden pr. 100 Fl. .. Russische Banknoten pr. 100 Rubel.

ri oba 2l5, hõba

Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel hosg, Lomb.

2

Fonds- und Staats - Faplore.

Deuts ch. Reichs- Anleihe 4 14. n. I/ 10. Consolid. Preuss. Anleihe 45 14. a. 1/10. do. do. 4 1I. u. 17. Staats · Anleihe 4 Mi u. Iisio- do. 18652, h3 . 4 14. u. 1/19. Staats- Schuldscheine . 3 II. a. 17. Kurmèürkigehe Schuldv. . lIIö5.n.l / Il. Neumärkische do. 3FI.I. u. 17. Oder-Deickb.- Obl. I. Ger. 45 11. u. 17. Berlin. Ztadt-Obl. 76n. IS 4 1 a. nl /u-. do. do. 1846, 49, 55 47 V. a. Mi sa. do. do. diverse . . 44 ii. n. /m. do. do. 4 11 u. I/ do. o. J 1II. 1. iM. Breslauer Stadt-Anleibe 4 14. u. 110. Casseler Stadt-Anleine . 4 12. n. 1 / 8. Cölner Stadt-Anleihe. . 4] 14. u. 110. Flberfelder Stadt-Oblig. 45 1/1. n. 17. Essen. tadt-Obl. TV. Ser. 4 11. u. 17. Königsberger Stadt-Anl. 435 14.u. I/ I9.

Ostprenss. Prov. Oblig. . 4 1/1. u. Rheinprovinz-Oblig. . . 45 1I. n. 1! West ;oreuss. Prov. Anl. . 4

Sehuldv. d. Berl. Kanfm. (Berliner ö

do. do.

Landschaftl. Central. Kur- n. Neumärk. neue.

do. nene . 4 1,1. u. N. Brandenb. Kreslit 4 1.I. n. do. neue 45 1.1. n. , an nn 34 371. ĩ 6. . Pommersche ..... do.

do.

4 Sehloaische altland. . 34 11. do. do. 4 III. do. landseh. Lit. A. 31 1.1. Ao. do. 4 III. do. do. III. do. Lit. CO. I. do. do. do. do.

Ao. 8 * Went füiaeche. .... Westpr., rittersech. .

do. do. ;

do. II. Serie . do. Neulandsch. II n. do. do. IH. II I.. n Haunoverache .... 14m. Heaagen- Nassau.. 4 14M. 1.10. Kur. u. Nenmärk. 4 14. 1.I0. Lanenhurger. .... 4 II. n. 17. Eommersche . . . . . 4 14. I/ 0. Posensgehe 14. n. 1/19. 14 n. 1/I0. wr gohles ische. tr Sehles gig Hol'tein 4 14a. 1II0.

Pfandbriefe.

C U U n U n ü U n n U n n n I n n D I IM. . 4 1. n. n Vn. X. n. n. U. J 1 / «M. Vn. V. n. n. LJ n N L 6 n

(0, ba 105, 30 60 100, 50b2 100,606 100. 604* 9, 00bæa 99. 00 ba 99, 00ba

od 0b

oo Jog

go 7d 10h, 00 B

99 200

Io Jobe .

107. 60bæa 104.006 100.90 B J7. 100. 00b26 O95, 40b 9I.4b2a 100, 75 ba

100 10ba G 7. 90 30 ba ih b ba 101.3506

3

M oba d

100.506 l0l, 30 B 1I00 506 10) 506 lol 306 100506 100.50 B 101 30 B I0 0.252 91006 T. I01.00ba T7. I03 5060 D)) 80ba 7. I03. 60 ba

100 25060 109 256 109.406 109 256 109.256 109.256 109. 25a 100. 30b2 10). 252

Do œILI89.

do. o. 1872.

Badische St.- Eigen- T7 Zeraeh, Bayeriagohe Anl. de 1375 4 1.1. n. 17. Bremer Anleihe de 1874 41 153. n. 178. do. do. de 1880 4 172. a. 1.68. Gros - hernogl. Hess. Obl. 4 16 1 Hamburger Staata-Anl. 4 1.3. u. 1/9. do. St. -Rente. 31 172. n. 16.

Meekl. Eis. ohnldverach I 1/1. a. 17 9

Sue hnisehe gt. Aul. 1869 4 1.1. n. 17.

Cöln- Mind. Pr. - Antheil. Dessauer St. Pr.- Anl. .. Goth. Gr. Prm. - Pfdbr. J.

do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 LhI.-Loosep. St. Lübecker 5) Thl.- L. . t. Heininger 7 FIl.-Loose. do. Hyp. Präm. -Pfdbr. Oldenb. M Thlr. L. P. St.

c 2 Q .

*

ö

128.752

124,75

120.252 II8,90b2 B

191 0002

178, 50 ba

27, 40b2z 6 115.35 148, 5002

2. e

Vom Staat ormo Berl.- Stettiner St. Act. . Nagdeb. Halb. B. St. Pr.

mit neuen Linsep.

ö mit Talon

9 C. St. Pr. NHünster- Hamm. St. Act. Niedersehl.· Märk. Rheinische 9 neue 70S

41

55 ö

9

S C C D Q = 2

2 6. (gar.)

=

400 / 1/1. 80 n. z6ꝰ / 9 III. S1

14M. LI.

dene HEisendahnen. II. a. 1sJ. I1IL. n. 1sỹ.

88.00 G S8 O bz &

abe 24. ob 6 I6d 256

ib 7b d abg 16 I. 5b Go

168, 90 b2

abg 115, 90b2 ahg 87. 80b2z 6

abg 100, 0062

Amerikan. Bonds (fand.) 5 New -Vorker Stadt-Anl. do. do. Finnuländische Loose . . stalienische Rente .. 65 do. Tabsks-Oblig. . Norwegische Anl. de 874 Oesterr. Gold-Rente . Papier-Reute do. do. gilber- Rente.. do. ö 250 Fl. 1854 Rredit Loose 1858 Lott. Anl. 1860 J do. 1864 do. Bodenkred. Pf.-Br. Pester Stadt-Anleihe .. do. do. kleine Poln. Pfandbriefe . . .. do. Iiquidationshr. . Rumänier, grosse. ... do. mittel n. kleine Rumũn. Staats - Obligat. do. do. Russ. - Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1859 do. do. de 1862 do. do. kleine. do. consol. Anl. 1870. do. ; 1871. do. ö kleine

do. ö kleine do. ö 1873. . . kleine Anleihe 1875 .... do. kleine

, ,,

ö ,, Orient-Anleihe ... do. II.

do. HI. Nicolai-Oblig. .. Poln. Schataoblig. .. lo. kleine Pr. - Anl. de 1864 ö de 18665 5 do. 65. Anleihe Stiegl. . 1 do. 86. do. do... 6 do. Boden-Kredit... 5

Se —— 2 2 00

do. do. do.

do. nene do. v. 18378 4

Ungarisehe Goldrente. do. do. 1 do. Gold- Invest. Anl. 5

do. Papierrente . 5 do. Loose

Wiener Commnnal-Anl. 5

Auslädnclsoho Fonds.

14. u. 1/10. 312. a. 1/8. h 15. u. 111.

71/1. u. 1. L niz

lo. Centr. Bodenkr. Pf. 5 1.1. u. 17. gehwedisehe Staats- Anl. 41 1.2. u. I / 6. me m , u. 1 / 8.

do. Stkdte Hyp. Pfdbr. 4 I/. n. Isc. Türkische Anleihe 13865 fr. do. 400 Er- Loose J. ü 6

pr do. St.- Eisenb.- Anl. . 5 . do. Allg. Bodkr. Pidbr. 5) do. Bodenkredit .. . 13 do. Gold-Pfandbriefe 5 1.3. a. 1.9.

1I2. 5.8.11. 11. u. 17. 15. u. 111. pr. Stück II. u. 1.

III. u. 1sͥ. 15s5. 15/11 13. u. 19.

14. pr. Stück II5. u. 111. pr. Stück 15. n. 111. LI. u. II. III. a. Is7. 11. u. 1. 1II6. u. 112. III. n. 1. LI. a. 1. i n. n. LB. n. I / 12. 1.3. u. 19. II5. 1. 111. II5.n. I/II. 15. u. I/II. 12. u. 1/8. 13. n. 19. 1/3. u. II9. I.. I/ 10. 4.1. 1/10. 1II6. n. I / 2. 16. n. 1/12. 4. n. I / 10. 4. u. 1/0. 1.1. ü. 1s7. II5. u. 1/11. 16. u. 1/I2. III. u. I7s. II5. n. 1/11. II5. u. 1/11. 14. n. I / I0. 14. n. 1 /I0. II. u. IJ. 13. u. 1/9. 14. n. 1/0. 14. a. 1I6. 11. u. IsJ.

14. n. 110. 11. u. 17.

11. u. 1s7. 1.1. a. Is7. 1.L. n. Is7. 16. n. 112.

Stück n. mi n. I/ 2. n. 1/10.

6

1. 1. J. 6. 4

125.106 120 1082 51, 20 B S9, 20 ba

66, 20ba B 81.2062 66, 702 B 66, So bz

348, 50b2 B 124, 00ba G 327.9062

d7 60b * 87.756

64 402 56, 0 ba G

112 90b2 102. 50b2 B 95, 30ba. * S8, 20bꝛ

S3 O00bz Sd Ihb⸗ 88 50 B 88 50 B 9 7oba S0, 75 bz gi 2b B 73, 25b2 h Jhb⸗

9. ba

83. 30 ba 148, 800 6 145.00 B 86006 84.3 0bæa 76, 30 ba 102.506 101.202 191.606 964 60 bz 6G 98, 75 B 14.3062 6G 49.3002 B

. 160. 10 B

77. 00a B

77 oba 233,00 Y 5, 50 ba

1I. n. 177.

114, lab

59. 00568, 90 59, 60b 6 TL

Ve susj 200.

2000 9614.

Us sdge]j ) 0

6 IJ.

uoldel 121 2499

NA) Jutiland. Frlpr.

Anhalt Dez. Flandbr. 5

Bra * X do. 4

p. drt. Kr B. Pfdpr. ra. 1195

binn erer 6 9. do. do. Hamb. Hypoth.- Pfandbr. 5 do. do. do. 4 36

do. 4 4

4 5*

Vor dd. Hyp.- Pfandbr. . . 5

wahHlan. Hypbr. 44 1.1. n. 17.

do. III. b. rieke 1105 do. I. n . 1 do. TJ rocka 10954 4 14. a. 1/10. 41 14. n. 1.19.

fir. Fil. 1.1 ⸗. 11. n. si

11. u. LJ.

11. u. Is7.

ri 63 iI. n. ĩs. 11. u. I. versch.

1.1. n. I.

II. n. Is7. 1/4. n. 1/I9.

verneh. 11. a. 17.

II. n. . 14. u. 110.

1— *

Aypothoken Qortidkato.

103.902 B 102.106 96 756 105.90 ba B 108, 90ba B 104 90h26 96.00 ba 103.70 B 102. 006n* 105.60 B 109.506 M7. 00 ba 109 504 109 00 101.25 B 100. 50b2 99.256) 100500

11. a. IJ.

1002906

08 66 7 cz.

Berlin-Dresden.

Hyp. Br. rz. 110... 5 II. u. II7. 109.756 do. Ser. III. r. 100 18532 versch. 102, 75 B do. . V. VI Ia. 10) 1886 versch. 104. 25a 6 do. rz. 115 106.70 B do. II. rz. 100 96, 60 ba Pr. Ctrb. Pf. unk. r. 110 114.50 B rz. 110 7. 107. 502 G rz. 100 105. 40b2 rz. 100 102 80bz B 1880, 81 rz. 100 98. 70b2 do. kündb. 100, 600

Pr. Iyp. A.- B. I. x. 104 25bz G 100.006

100. 25b2 G

104, Soba &

101. 00ba

O7, 0b G

101.252

107.100

100, 0)b2 &

103. 00b 6

105.806

98,30 0

IO, 10b2 &

103, 25623

8. 50 ba G

101.500

101,50 B

III. n. 17.100, 39G

versch. 100,509 versch. 101, 00B

er-

ö

** —— Q —— 82

t

8 2 9 e n e .

3 W 8 r

et

S 3335 3

. VIII. rz. 100

Pr. Hyp. V. A.-. Certif.

Rhein. KHypoth.-Pfandbr. do. do.

gchles. Bodenkr. - Pfnudbr.

do. do. r. 110 do. do.

Stett Nat. Hyp.· r. Ges. do. do. r. 110 do. do. rz. 110

Sudd. Bod. Kr. Pfandbr.

do. do. do. do. 1872 1879

.-, Anh. Lan ar. Briefe

Kreis · Obligationen... do. do. . 44 versch. 102.006 do. do. . 4 versch. 99, 25 v2

Alsenbahn- Stamm- und Stamm-Priorttäts-Aotti on

(Die oingoalklamm akon Dividenden bodsnter Badannasan). 1879 1380 Lins

Anch.-Hastrich.. 1/1. 46, 50 ba 6

Altona-Kieler .. 8 I. 204.006 G

Bergiseh-Märk.. 4 I22. 80 ba

Berlin- Anhalt.. 5 J7. 148 50b2 &

15.706

30, 75bz II. 324. 759 97. 90 ba 52, 0 ba 17. 40b2 208. 50b2 32, 00 bz G a7. 99. 8) ba 74.60 b I65 60bz I. 25. 50ba B 257. 75 ba 7. 202 002 5658. 2562 176 50b2 149006 n7. i 3 ba II. 214 5002 6G 100. 256bu G 111256 IIS. 1002 G II. 50. 75b2 30. 50b2 G 18.606 IS. 25 bz 6

7, Qebe B

11, 29b2

15, 25bz

36. 2562 6

143. 50b2

II. 239 25e ba G

54.30 B

1407002

78 2062

142 606 93. 70 ba B

S4. 10h

I33. 10b2

II. 76, 5Qebg volle

n.7 64, 00ba it 2 er s zbr d.

6 9 9 8

3 5 ö

wer

Se, = . 8 3

8 = OO *

8

Berlin- Görlitz .. Berlin- Hamburg. Bresl. Schw. - Erb. Dortm. - Gron. - E. Halle- Sor. Guben Iudwh.-Bexb. gar NMärkisch- Posen. NMelnz- Lud wigsh. Marienb. Mlawka NMekl.Erdr. Eranx. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. ( it. B. gar.) Ostpyr. Südbaln . 0 R. Od er- U. - Buhn Rhein- VJahe ... Starg . Posen gar. Thp ringer Lit. A. Thur. ee do. ( it. C. gar. Tilę it · Iusterbur Weim. Gera gar. do. 216 cony. do. Werra-Bahn ...

(NA.) Must Ensch. Oels- Gnesen... Posen - Crennbrg.

Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam Aussig-· Teplitz. Baltische (gar.) . Bðb. West. Ggar.) Buschtiebraderß. Dux-Bodenbach. KHlis. Westb. (gar.) Franz Jos. . ... Gal. (Carl B.)gar. Gotthardb. M). Kasch.-Oderb. .. K pr. Rudolfsb. gar Luũttieh- Limburg.

Oest.- Er. St. ö

.

C * . OD O 2 28 r

8

——

2 . cr.

8 *

O , . .

= w *r

1 .

w

S Ob O -

23

De R 2 0 D

I 2 28 S

*

S O 2 SZ 8

——— 2 —‚—

——

* .

Oest. Nd wb.

do. Lit. B.] Reichenb.-Pard. . Rumänier .. Russ. Staatsb.gar. Russ. Süd wb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. o. VUnionsb. do. Westb. Sndðst.(¶ )p.8.i. Turnau- Prager Ung . Galis. ....

Vorarlberg (gar. War. W. P. 8. *

XT Veen Tem

Angerm. Schw. . Berl. Dresd. St. Pr. Berl. Görl. St.. Pr. Breasl· Wars oh. . Hal- Sor.-Gub. Märk. Posener, Narienb. Nlawka Munst. Enschede Nordh.- Erfurt., Oberlausitaer Oels- Gnesen,

Oatpr. Suüdb.

. . o O0 O . 7 i .

/ 1 ö Aa. 7 70.306 I. 62.0062 n.7 133. 302 7163. 10b2z n.7 62. 40ba II. 101.7562 6 66. 50 b 1. 48. 50b2 B I. 35. 10ba G

si. 135. 0ba n 7s7 I. 35ba 779.2562

e n .

22 *

OC 2 —— 8

* D ee , r 2 —— Q

w

d ö ba 9 Sl. lh oda 6 IG hba G da gh da

ö /

Vis onbahn-Frlorttits

Aachen-Jülichęr ..... Aachen-Hastrichter ..

do. II. u. III. Em. Berg. - Närk. I. u. II. Ser.

d0. do. do. do. do.

Lit. B. do.

do. do. III. Em. do. Dortmund- Soest IJ. der do. do. II. Ser. do. Düss. -EHlbfeld. Prior. do. do. II. Enn. Berg. M. Nordb. Er. W. do. Ruhr. -C. -K. Gl. IH. Ger. do. do. I. u. III. Ser. Berlin-Anhalt. A. u. B. do. Lit. C. .. Berlin Anh. OQberlaus.) Berlin-Dresd. V. St. gar. Berlin-Görlitrer conv. . do. Lit. B. do. Lit. C. Berl. Hamb I. u. II. Em. do. II. conv. . Berl.. P. Magd. Lit.A.u.B. do. Lit. C. neue do. Lit. D. neue 40, it, nn, de. it, ,. Berlin · Stett.II.n.III.gar. d90. VI. Em. gar Brauns chweigische. do. IH. nt.) Br. Ich Erb. Lt. D. ER. F n, , ,

it. J.

, , Ie 1558. do. de 1879. . Cöln-Hindener I. Em. . do. II. Em. 1853 do. do. do.

do. III. Ser. v. Itaat 3 gar.

Aach. Puss. i. iI. Em

= 2

w

re-

do. do. do. do.

do. lit. &. gar LkUbeck-Biüchen garant. Närkiseh- Posener con. Nagdeb. - Halberst. 1861 do. v. 1865 n. 3 Nagdeb.· Leipꝝ. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Nagdebrg. Wittenberge do do.

Mainz- Lud. 68-69 gar. do. do. 1875 1876 do. do. In. II. 1878 do. de. 1874 do. do.

Nünst. - Ensch. v. St. gar. Niederschl-Närk I. Ser. do. II. Ser. à 625 Thlr. N. M., Oblig. J. 1. II. er. do. III. Ger. Nordhausen- Erfurt I. E. Oberg echlesische Lit. A. do. Lit. B.

9

Q

gar. Mo Tat. H. Em. v. 1873 de. v. 1874 do. v. 1879

Ostprenas. tdb. A. B. C. Posen-Orenrburg...

Rheinische do. I. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 n. 60 do. do. v. 62, 64 n. 6ã5 do. do. 1569, 71n. 75 do. Czln-Oreselder gaalbabn cenv. ..

1. Seri

Ty er 6 II. Serie..

= R 9 6

4

C L L O 12

47 45

45 4 47

44 3

* 1

1

. ;

1

45 1

4 gi i 46 15

Rhein- Nahe v. 8. g. In. H. 411 /

41

gohles wig- Holsteiner. n

i

.

W 9 1 2 P 1

285

4 11 n. 17.

.

. 2 2 g

.

8222

222 2*

82 *

2 2 2

ö *

**

8.

104,50 6 100.000 100 000 103.254 II. O3, 90M ba 3, 9 bz

93. 30be & 102.7569 102.7560 I0O3, 60 ba 102.90 B 102, 75bla B

—— —— —— ——— i rr

Io goba H..

Io Tõbꝛ B

104. 00ba B 102.50 B 102.40 B 10250 B 100,259 I03, 00 B

IOO, 50bꝛz B I03.40ba 102,890 kf. 102,806 100.506 100, 590 c

103 006

7. 99, 50 6G

II02, 9oBß is. S5 d ih? g d iG. 5 d libõ hd 165. S5 B

IM, co iog t. h ,

100 400 I.. i646, bz. Shba g

ib Höba B i653. 156

ib 5b B K. f. iG3 75bu B, ibo ob iG. 15 G

103, 008 73 I04, 50 ba B 100 50baB Is.

—— ——

32

—— —— —— 6

*

. .

2 D

105.50 ba

g. bd. oba G cony.

100706

959.756

101, 25 B

100, 60b2

. * . * .

C 2 9 2.

SS.

or Joba n i0 z. 75 bn 163. 25b B NH

22

2

—— D

4 *

——

——

T 2 *

X*

Poden · urg 69. 49ba 6

T pr Fern s TXT .- -