Frodukten- und Waaren-Rörse.
Merlin, 17. Dezhr. 1881. darntprenze aach Ernurt. 10 C. Pol.-Prda
lie eb Learigat=
per 147MM Nut
Fär Weizen gńe Sorte Weizer mittel Sorte Weizen geringe Sorte. Roggen gute orte. Roggen mittel Sorte Boggen geringe Sorts. Gersts gate 8orte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Soÿr&mü. Hafer gate Sorte Hafer mittel Sorte Hafer geringe gorts Richt- Stroh k Erbsen . Speisebohnen, weisse Linsen. Kartoffeln Rindilleis eh
von der Kerle 1 Tilogr..
Fauchfleisch 1 Rilogr. Schwyeinesleisck 1 Kilogꝛ. Kalblleisch 1 Kilogr. Harmmelfleisch 1 KiüQXgęgt.. Butter 1 Kilogr. . ö Rier 60 Stück i.. RTarpfen pr. Kilogr.. Kale j Zander echte Barsehs Schleie Ils is . . Rrebse pr. Sebock o.. 2
Kerkim, 19. Dezember. (Amtliche Preisfeztatsllaxg von Getreide, Kehl, Oel, Petroleum and Spiritus.)
Reigen loco flau, Termins schliessen fest. Gekünd. 5000 Gts. Uündigungspreis 218 S per 1000 Kilogr. Loes 2z05—- 240 C naeh Qual., zehwimmend —, por diesen Konat 218 —- 217.5 - 219,5 — 219 bez, per Junuar-Febrnar 1832 —, per Febrnar-März —, per Närz- April — per Aprik Hai 222 — 222,5 bez., per Mai- Juni 222,5 bez., per Juni Juli 223 - 23,5 bez.
„ FPoggen loco einiger Handel, Termins matter. Gekündigt S800) Otr. Ckändigungsgreis 173 AM per 1000 Rilogr. Loco 175 182 6 naeh Qual., russ. und inländ. 174 - 179,5 hochfein. bis 181 ab. Bahn bez, per diegen Konzt 174 25 — I72, 15 bez., per Dezember · Iannar 18527 171 - 171,5 - 170,5 - 171 bez., per Jannar- Febrnar — per Februar- März — per April-Mai 166 5 - 166 - 166,75 — 166,5 bez., per Mai-Juni 164 - 165 — 164,5 bez.
Kertte flan. Per 1000 Kilogr. grosse und kleine AM AM nach Qual.
Hafer loeo feine Waare gefragt. Termine still. Gk. — Ctr. Kündigungh preis — „M per 1000 Kilogr. Loco 145 - 173 A nach Qual, per digen Honut 145,5 — 148 bez., per Dezember= Jaunar 1882 —, per April-Mai 146,5 bez., per al- Juni 147 bez.
Aaig loco unverändert. Termint — Gekhndigt — (ir. Täundignngupreis — Æ per 1600 Kilogr. Loco 150 = 152 A ). Qual, per diesen Kennt —, per Dezember-Janmaar 1882 —, per April-NHai -. Nai-Juni —
— re , Q r er- 8 * — 2 —
cas
x d- C do de to E - — — . SSS =
n 8 n e m, , n n, , , m, m , m n
14
*
I 1111 —— — —— 8 Ro s
2 e n n n n g g s n a e a
96 . J 27 ö.
0
140 —
Erbsen per 19990 Kilogramm. Futter naare 153 - 173 A nach Qual.
Roggenmehl matt. Gek. — Ct. Rundigungnapreis — Æ per 190 Eilegr. Nr. O and IL per 100 RKilogz. au veratsaert inel. Sack. per diesen Heonat 23. 25 - 23.20 A, per Denember-Jannar 1882 23 6, per Jannar Febrnar 22 95 νς, ver Fehruar-März 22, Se t, 1 —, per April-Hai 22.55 —- 2, 65 ιςι, per Mai-Juni
30 4
Oelsaat. n per 1000 Kilogramm. Gek. — Otr. Khndigangnapr. — J, Winterrapa — Æ, Wigterrubaen — AÆ. Sorumaz- rühaen — 6.
Rüböl fest. Gek. 2800 Ott. Khndigungzapreis 58,5 M. per 160 Kilogr. Loco mit Faga — ohne Fasa — M, per diesen Nonat 58.5 M6, per Dezember-Jannar 1882 58, 4 - 58,3 bez., per Jannar- Februar — Fer Februar-März —, per März-April — per April- Kai 58, J- 58,8 bez., per Mai-Juni 58, 8 M.
Leinöl per 100 Kilogr. loco ohne Fass —, Lieferung —.
Eetroleam matter. Raffinirtes (Standard white) pr. Ctr. mit Fans in Poaten von 1090 0Otr. Gekündigt 300 Ctr. Rüändigung. preis 23,9 66 per 100 Kilogramm. oc —, per diesen Monnt, per Dezember-Jannar 1882 und per Januar-FLebruar 24 - 23,9 bez, per Eebruar-März 24,3 M6, per April-Mai -.
Spiritus fest. Gekündigt 30 000 Liter. Kändigungapreis 49,5 υς per 100 Liter à 100 0,0, — 10,000 Liter o, Locd mit Fass —, per diesen Monat, per Dezember - Januar 1882 und per Januar- Februar 49.4 - 49,3 - 49,65 —- 494 bez, per Febrnar-März —, per Müärn-April 50,2 bez., per April-MHai 50, 4 - 50, — 50,5 bez., per Mai- Juni 50, 6 - 50, - 503 bez., per Juni-Juli 5, 5 - 5, - 51,7 bez., per Juli-Angust —. . a, per 100 Liter à 1000ͤ — 10 000.9. Loco ohne Fasz
2 hbez.
Weinenmehl. No. 00 32,00 —– 50,50, No. O 29,50 – 28, 50, No. 0 und 1 2850 - 27,50). Roggenmehl. No. 0 25, 25 — 24, 25, Ur. G u. ] 23,ů 5 — 22.75 bez. per 109 Kilogramm Bratto incl. Sack. Feine Harken über Notiz bezahlt.
Stettin, 17. Dezember. (X. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen unverändert, pr. Frühjahr 223,50, Roggen matt, er Dezember 172.50, pr. Frühjahr 165,60. Räbsen Ir Frübjahr 275 090. Ruböl ruhig, 10) Kilogr. pr Dezember 566 00, pr. April- Nai 57, 50. Spiritus still, loco 46 30, pr. De- zeraber 47 806. pr. FErä6hjahr 49, 0. Petroleum loco 8,50.
HFogenmn, 17. Dezember. (W. T. B.)
Spiritus loco 45,90, pr. Derember 47,00, pr. Januar 46, 90, pt. April-Mai 48,50. Fest.
(WV. T. B.)
KRreslan, 19. Dezvember U
Getreildemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 10 *, pr. Dexbr 47, 00, do. pr. April · Usi 48, 89, do. pr. Mai-Juni 49, 00. Weizer pr. Deabr. 216,09. Roggen pr. Deabr. 164. 50, do. pr. April-Mai 163,30, Roggen pr. Nai-Juni 164, (0, Rüks loco pr. Dechr. 58,50, do. pt. April Kai 57.50 Zink umsatzlos. — Wetter: Trübe.
wvölm, 17. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 24,B00, fremder loco 23.50, pr. Närz 22 95. pr. Mai 22, 99). Roggen loco 21,50. pr. März 17, 30, pr. Mai 17.60. Hafer loco 17, 009 Rüböl loco 31.85, pr. Nai 30,30, pr. Oktober 29, 60
Weenmem, 17. Dezember. (V7. T. B.)
Fetrolenum (Schlussbericht) ruhig. Standard white loco I.10, pr. Jannar 7, 0, pr. Februar 7.25, per März 7,35, pr. August -Dezsmber 8.10. ALes Br.
Hamburg, 17. Dezember. (V. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco ruhig, auf Termine still. Eoggen loco ruhig, auf Termine still.
Weinen pr. Dezember 228,00 Br., 227.00 Gd., pr. April-Mai 228, 00 Br., 206, 7 Ed. Koggen pr. Dezember 176,00 Br., 175,0) 6d., pr. April-Nai 162, (0 Br., 160,00 G. Hafer still. Gerste
Cochwaare 174-220 ,
test. Bäboi fest, loco 599) vr. Mai 59 5) Soriritn. matt.
pr. December 415 Br., pr. Jannar-Febrnar 41 Br., pr. Feb nar- März 41 Br, pr. April-Hai 41 Br. Petrolenm fest, Standard white loro 730 Br., 20 Gd. ver Dergember 7,20 Gd, per Januar- März 7.65 G64 — Wetter: Schön.
Pest, 17. Dezember. (W. T. B.)
Prodaktennmarkt. Weizen loco und auf Termine ge- sehäftslos, Preise unverändert, per Frühjahr 12.23 d., 12.26 Br. Hafer pr. Frühjar S209 Gd., 8, Br. Mais pr. Mai-Juni 7, 10 G4, 7, 12 Br. — Wetter: Heiter.
Amuuter dam, 17. Dezember. (V. T R.)
Getreidemarkt (Schlussbericht), Weizen pr. März 310, Roggen pr. März 201, pr. Mai 194.
Antwerpen, 17. Dezember. (W. T. B.)
Petro lenmmarkt. (Sehlunsbericht) Rafßnirte Typs Veisz. loco 181 bez. und Br., pr. Januar 183 Br., pr. Jannar - Närz 183 Br., pr. September Dezember 203 Br. Pest.
Londom, 17. Dezember. (W. T. B.)
An der Küste angsboten 8 Weizenladangen. Veränderlich. — Havannazueker Nr. 12. 25. Träge. LEtiverpool, 17. Dezember. M. DT. R)
Banm woll s (Sehlusshericht! Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 10090 B. Amerikaner und Brasilianer 1sig d. höher. Middl. amerikanische Januar-Febrnar - Lieferung br / . März Lieferung 6is / is, Juli - August Lieferung sia d.
Paris, 17. Dezember. (W. LT. B.)
Eroduktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Dezember 31,30, pr. JNannar 31, 30, pr. Januar-April 31,30, pr. März-Juni 31.30, Mehl 9 Marques ruhig, pr. Dezember 65.46, pr. Januar 65,60, pr. Jmanuar- April 65,80, pr. März-Juni 65,8). Rüböl matt, pr. Dezember 95.00, pr. Januäar 90, ), pr. Junuar-April S6, 50. pr. Mai- August 77,90. Spiritus ruhig, pr. Dezember 62. 00, pr. Januar 68 O0. pr. Januar-April 63.75, pr. Mai- August 64,75.
Nem-Xork, 17. Dezember. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-LVork 12 nom, do. in New-rleans 113. Petroleum in New-Tork 75 Gd., do. in Phila- delphia 7 Gd., rohes Petroleum 6, do. Pipe line Certificates — D. S 3 C. Mehl 5 D. 25 0. Rother Winterweizen loco 1 B. 49. C. do. pr. laufenden Monat 1 D. 394 C., do. pr. Januar 1 P. 108. 0., do. pr. Februar 1 D. 433 C. Mais (old mixech 69 6. Zucker (fair refining Mnscovados) 73. Kaffee (Rio-) 10. Sehmalg (Marke Wilcox) 11516, do. Fairbanks 11518, do. Rohs R Brothers 11516. Speck (short clear) 995 C. Getreidefracht 4.
— Wetter:
KREisenbahn- Einnahmen.
Berlin-Dresdener Eisenbahn. Im November 1881 225 211 4, gegen die provisgrische Einnahme 1880 — 21 539 M, gegen die definitive — 45 021 AM, bis ult. November 1881 1925 1562 . gegen die provisorische Einnahme in demselben Zeitraum in 1886 6493 6 6, gegen die definitive — 127 781 6
Halle - Sorau - Gubener Eisenbahn. Im November 1881 504 202 S, gegen die provisorische Einnahme 18890 4 1125 (. gegen die definitive 4 13910 M, bis ult. November 1881 5 354714 6, gegen die provisorische Einnahme in demselben Zeitraum in 1880 — 485 393 (66, gegen die definitive — 640 332 .
Ihüringisoche Eisenbahn. Stammbahn. Im November 1881 1139 620. M. (4 16257 M6), bis ultimo November 1881 13 357 566 6. (4 4941 M1). Gotha-Leinefelder Zweig - bahn. Im November 1881 84 589 s. (4 9157 S0), bis ult. November 1881 813 899 6 (4 45018 J. Gera-Eichichter Zweig bahn. Im November 1381 74770 ..! (4 1822 , bis ult. November 1881 912 434 M (— 24 155 h.
Gotha - Ohrdrufer Eisenbahn. Im November 1881 8016 S6 C 937 M6ãM, bis ult. November 1881 103 655 66. ( — 62 ).
Pfälzisohe Eisenbahn. Im November 1881 1127 6527 G
G is nt We ember 183111152 = IV3 46).
Könizliche Schauspiele. Dienstag: Opern— **
per in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merims von Henrh Meilhae und Ludovic Halsvy.
Theater. Krolls Thenter.
Ausstellung. Im Römersaal: Das „Lied von der haus. 270. Vorstellung. Zum 50. Male: Carmen. 8 Die gier Elemente,; Lem. Im. Königssaal: Der Weihnachtsmann. Geß oren? Musst von Beorges Viet. Tan; von) Paul Original-⸗Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten
Dienstag: Weihnachts⸗
mann (Stade — Bremen).
Conrad Frhrn. v. Bodenhausen (Eisenach). — Frl. Clara v. Werbese mit Hrn. Lieutenant v. Böck⸗
mit der Aufforderung, cinen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗
Das heilige Grab in Jern. Verehelicht: Hr. Heinrich Baron v. Dalwig mit ser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frl. Elise Brunow (Berlin). Eine T
och ter: Hrn. Regier ungs⸗
Greifswald, den 7. Dezember 1881.
Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor v. Strantz. Sh Tagliana, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) An fang r. Schauspielhaus. 272. Vorstellung. Die Geier— Wally. Schauspiel in 5 Akten und einem Vor⸗ spiel: Die Klötze von Rofen, nach ihrem Roman gleichen Namens von Wilhelmine von Hillern. . . gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Opernhaus. 271. Vorstellung. Zum Besten der Pensionsanstalt der Genossenschaft Neutscher Bühnenangehöriger. Die Hochzeit des igaro. Dper in 4 Abtheilungen mit Tanz von Beaumarchais. Musik von Mojart. (Fr. v. Voggenhuber, Tr. Mallinger, Frl. Driese, Hr. Betz, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.
Sämmtliche freien Entrées sind ungültig, dagegen werden Besitzern von Dienst, und Freiplätzen die betreffenden Billets gegen Zahlung bis 12 Uhr Vor⸗ mittags reservirt.
Schauspielhaus. 273. Veorstellung. Ein Schritt vom Wegen Lustspiel in 4 Akten von Ernst Wichert. Anfang 7 Uhr.
Nalluer- Theater. Dienstag: 3. 17. Male:
Hausse und Baisse. Verher: Zum 13. M.: Mei Tõchterchen. . 66.
Jietoria-Iheafer. (Direltion M. Ernst.) Von heute ab bis inkl. Donnerstag, den 22. De⸗ zember, bleibt das Theater e Proben und Vor⸗ bereitungen zu: Anahna geschlossen.
Freitag: Mit gänzlich neuer Ausstattung, zum L. Male: Anghna. Musikalisch ⸗ phantastisches . von M. J. R. Musik von Herrmann JZumve.
RB. Der Vowerkauf von Billets findet von Mittwoch, den 21. Dezember, Vormittags von 16 bis 1 Uhr, an der Kasse des Victoria Theaters
statt.
Friedrich- Nilhelustidtisches Theater.
(Diceltien: Juliug Fritziche) Dienstag: Zum 11. Male (ni neuer , , ef, der Wassermann. Dyerette in J Akten ren F. Zell und RX. Genée. Musik von G. Millöcker.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Residena. Theater. Direktion: G. Neumann. Dienstag: 12. Gastspiel des Hrn. Carl Mitt r dom ö in damburßñ. Auf 1 : Behebren; Feenhäude. Lastfriel in 5 Alten von Scribe. Deutsch von Th. Gaßmann.
von Theodor Kolbe. Anfang des Concerts 6, der Vorstell. 7 Uhr. J. Parquet 2 4ƶ, II. Parquet 1ẽ4650 5, Entrée 75 5.
Sonnabend, den 31. Dezember (Sylvester): Grand Bal masquèé et parsè.
Kational-Thenter. Weinbergsweg 6 und 7.
Dienstag: Zum 3. Male: Klein Däumling und die Goldelse, oder Der verzauberte Prinz. Weihnachtsmärchen mit Gesang und Tanz in 8 Bil— dern von Wilh. Anthony. Musik von Ad. Wiedeke. Die neuen Dekorationen sind aus dem Atelier des Hrn. Hartwig, die neuen Costüme vom Ober Garderobier W. Kutscherscheck, die Maschinerien vom Theatermaschinisten W. Krüger, die Beleuchtung und Rüsteffekten vom Pyrotechniker C. Wolters, die Cachierarbeiten vom Bildhauer F. Friederich, die Balletarrangements vom Balletmeister A. Brus. Das Ganze neu in Scene geseßt vom Direktor van Hell. Kasseneröffnung 6 Uhr, Anfang 77 Uhr. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Germania · Theater. Dienstag: Preeiosa.
Belle Alliance- Theater. Dienstag: En-
semble· Gastspiel der Mitglieder des Wallner · Theaters. Zum 38. Male: ritz - Pyritz Posse mit Gesang in 3. Akten von. H. Willen und DO. Justinus. , G. * n, 7 uh ittwoch und folg. Tage; Kyritz — tz.
Mittwoch Na mittags Vorstellung: 9 5. M.: Robinson Crusoe. Weihnachts komödie mit Gesang in 4 Akten von Gustav Braun. Musik von Herold. Anfang 4 Uhr. Ende 6 Uhr. Halbe Kassenpreise. I. Parquet 1 MÆ u. s. w.
Coneert- aus. Concert des Kgl. Ni Hof · Musikdirektors Herrn Bilse. Dienstag: Virtuosen ⸗Abend.
Am Sonnabend, den 31. Dejember. Sylvester, sindet in den Gesammträumen deg Concerthauses der erste Subseriptions Ball statt, zu welchem Billets à 3 4 nur gegen vorherige Zeichnung in die im Bureau des Hauseg ausliegende Liste, welche bei einer bestimmten Anjahl von Theilnehmern ge— schlossen wird, ausgegeben werden. Logen und Niscken im großen Saale werden von 3 rep. 10 Personen ab gratis reservirt und Bestellungen darauf entgegen genommen, Am Ball. Abend felbst findet ein Billetverkauf nicht mehr statt.
Familien ⸗ Nachrichten.
Verlobt: Verw. Frau Mare Schultze, geb. Mekelburg, mit Hrn. Pastor Jobanneg Balber
¶Wichmannẽ dorf Lande berg a. W.). = Frl. 5
Rath Henning Schultze (BerlinJ. — Hrn. Haupt mann und Compagnie⸗Chef v. Ploetz (Stestin). — Hrn. Dr. Rathmann (Strasburg U. M..
Gestorben: Frau General⸗Lieutenant Caroline v. Bornstedt, geb. Meyer (Berlin). — Hr. FTorst⸗ meister 4. D. Ernst Peters (Marienwerder). — Hr. Bernhard Graf Henckel v. Donner mark (Potsdam). — Hr. Konsul a. D. Adolph Seinecke (Königsberg). — Hr. Major und Bezirks-Cemman⸗ deur Heinrich Mauwe (Düsseldor)).
Subhastation en, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
[UI21] ODeffentliche Zustellung.
Der Fleischermeister Gustav Hahn zu Neuhausen, vertreten durch den Rechttanwalt Kottmann zu Perleberg, klagt gegen seine Ehefrau Bertha, geborene Kremser, rerwittwet gewesene Bürger⸗ meister Riedel, zur Zeit unbekannten Aufenthalts- orts, aus böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung, das zwischen ihnen bestehende Band der Ehe zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts u Neu⸗Ruypin auf den 14. März 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Autzug der Klage bekannt gemacht.
Neß ler,
Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
laMos] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann H. Gerling zu Prenzlau, vertreten durch den Justizrath Kirchhoff zu Greifswald, klagt egen den Handelsmann C. Burmeister, früber zu reptow an / Toll., jetzt unbekannten Aufenthalts:
1) wegen rückständigen Kaufgeldeg für gelieferte Waaren im Betrage von 100,75 M,
2) aus einem über 320 M lautenden, vom Be⸗ klagten acceptirten und am 20. Oktober 1881 fällig gewesenen Wechsel, wegen 480 M Kosten für Anordnung und Voll⸗ kiehung, eines dinglichen Arrestes in das dem Beklegten gehörige zu Treptow a. / Toll. belegene Grundstück J. Bezirk Nr. 66 gegen Sicherheit leistung von 400 ..
mit dem Antrage auf * des Beklagten
jur Zahlung von 425 M 55 3 nebst 6 oo Zinsen:
a. von 16)75 M seit dem 23. Juli 16881,
b. von 320 M seit Zustellung der Klage,
6 zur Einwilliqung in die Aus jahlung der binter⸗
egten Sicherheit von 40) M an den KRläger, und
ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreitäs vor die zweite Cirilfammer des
Gräfin v Hopff garten mit Hrn. Capitan ⸗ Lieutenant
Königlichen Landgerichts zu Greifswald auf den 17. März 1882, Bormittags 9 Uhr,
ö Laasch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
471151 Armensache. Oeffentliche Zustellung mit Ladung.
Klageschrift zum Kgl. bayer. Landgerichte Landau in der Pfalz, Civilkammer, in Sachen des Jacob Gerhard, Schuh⸗ macher, in Germersheim wohnhaft, Kläger, durch Rechtsanwalt Berg in Landau, gegen Anna Maria Hahn, Ehefrau des Klägers, gewesene Wittwe des verlebten Schusters Theobald Knieriemen, ohne Ge⸗ werbe, in Germersheim wohnhaft, zur Zeit ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, Be⸗ klagte, Ehescheidung betreffend, mit dem Schluß⸗ anfrage: Die Ehescheidung jzwischen dem Kläger und der Beklagten auszusprechen und die Beklagte in die Kosten zu verfällen, — wird mit dem Be⸗ merken, daß Termin zur Verhandlung und zum Er scheinen der Beklagten durch einen Rechtsanwalt auf den 2. n , 1882, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale besagten Gerichts angesetzt ist, der obigen Beklagten Anna Maria Hahn, Ehefrau Gerhard, deren Aufenthalt unbekannt ist, auf Grund Beschlusses erwähnten Gerichts vom heutigen Tage hiermit öffentlich zugestellt.
Landau, den 16. Dezember 18581. Kgl. Obergerichtsschreiber: Psirmann.
Verschiedene Bekanntmachungen.
479821 Alt Damm ˖ Colberger Eisenbahn. Gemäß 5. 27 des Statuts unserer Gesellschaft wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß in der am 26. v. M. stattgehabten, behufs Neuwahl des Aufsichtsrathes einberufenen w , Generalversammlung der Aktionäre die bisherigen Mitglieder des Aufsichtsrathes sämmtlich einstimmig wie e,, gan ö . niephof, den 15. Dezember ᷣ ver Te Ter flu. co des Aufsichtsrathes der Alt. Damm ⸗Colberger Eisenbahn · Gesellschaft. von Bismarck.
451867 ür Jestgeschenle. Würzburger Boxbeutel.
1875er Leisten Auslese 6 4. — 1875er Stein Niesling M 8.50 preis 187er Stesn Auslese * 3. zd 5 ce , er Schalksberger us lese . un Verpackung.
1875er rother Leisten 62.50
in bochfeinster und selten er Qualität, sowie unter Haran der Arechtbeit vad Reinheit empfichli und
versendet L. M. Trentlein, Weingroß handlung, Wü
ͤ
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer
und
ft Aas Abonnement brträgt A M 50 9
für das Mierteljahr.
Ansertionspreis für den Ranm reiner Aruckzeile 30 .
E 2
Staats⸗Anzeiger.
ö J 1
K
* 5 Alle Post⸗Anstalten nehmen Kestellung an; . für Berlin außer den Rost ⸗Anstalten auch die Expe⸗
*.
dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32.
. 6 ] E . J
Berlin, Dienstesz, 1 den 20. Dezember, Abends.
k— *
,
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Königlich belgischen Staatsangehörigen folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:
den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit dem Stern:
dem General-⸗Major Baron von Rennette, Komman⸗ danten der 1. Artillerie⸗Brigade; sowie
den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:
dem Hauptmann Grasser im Grenadier⸗Regiment,
dem Hauptmann Hamel ryck im Generalstabe und
dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗Inspektor Eugen Tridant zu Tournai.
Deutsches Reich.
Berlin, den 20. Dezember 1881.
Se. Majestät der Kaiser haben gestern um 1 Uhr Nachmittags in Allerhöchstihrem Palais hierselbst die von Sr. Majestät dem Sultan hierher entsandte außerordent⸗ liche Mission, bestehend aus dem Muschir Ali Nizami Pa scha und dem Sekretär des Sultans, Reschid Bey nebst Begleitung in Abschiedsaudienz zu empfangen geruht.
Unmittelbar nach der Audienz wurde den Mitgliedern dieser Mission die Ehre des Empfanges bei Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin zu Theil.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: ö. . Geheimen. Negistrator im Reichs-Postamt, Con⸗ stantin Müller in Berlin bei seinem Ausscheiden aus dem Postdienste den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reiches an Stelle des auf sein Ansuchen entlassenen Herrn Adolph Koester den Kaufmann G. Espitalier zum Konsul in Cette zu ernennen geruht.
Es sind der Postinspeltor Lichtenberg und der General⸗Postkassenbuchhalter Zetsch in Berlin zu Geheimen expedirenden Sekretären und Kalkulatoren, sowie der Geheime Registraturassistent Walter in Berlin zum Geheimen Regi⸗ strator im Reichs⸗Postamt ernannt worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Beamten im Ministerium der öffent⸗ lichen Arbeiten, und zwar dem Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator Behm, sowie den Geheimen Revisoren Wiener und Beuth den Charakter als Rechnungs⸗Rath,
den Geheimen Registratoren Geyer und Bache den Charalter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem beim Statistischen Bureau in Berlin angestellten Kalkulator Hobe den Charakter als Rechnunge⸗Rath, sowie dem Kreisphysikus Hr., Albert Robert Zuchholdt zu Bergheim den Charakter als Sanitäte⸗Rath zu verleihen; und den Bürgermeister von Garssen zu Varel, der von den städlischen Kollegien in Goslar auf dessen Lebenszeit ge⸗ schehenen Wahl entsprechend, als Burgermeister der Stadt Goslar zu bestätigen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Der Apotheker Gustay Hartmann zu Magdeburg ist zum pharmazeutischen Assessor des Medizinal⸗-Kollegiums der Provinz Sachsen ernannt worden.
Aichtamtliches. Deutsches Neich.
Preußen. Berlin, 29. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen heute den Polizei⸗Präsiden⸗ ten von Madai, nahmen mil tärische Meldungen entgegen und hörten die Vorträge des Chess der Admiralität, Staate⸗ Ministers von Stosch und des Militär-Kabinets. Sodann er⸗ theilten Se. Majestät dem Maler Avenarius aus Coöln eine Audienz.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz ertheilte gestern Mittag um 12 Uhr dem Kom⸗ merzien⸗Rath . aus Magdeburg und demnächst dem Dr. G. Nachtigal Audienz. . .
Am Abend besuchte Se. Kaiserliche Hoheit die Vorstellung im Opernhause.
— In der unter dem Vorsitze des Stagts-Ministers von Boetticher am 19. Dezember abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths wurde zunächst ein Schreiben des Prä— sidenten des Reichstags, betreffend den Beschluß des Reichs⸗ tags zur Denkschrift über die Ausführung der seit dem Jahre 1875 erlassenen Anleihegesetze, dem Ausschusse für das Rech⸗ nungswesen überwiesen. Sodann gelangte der Beschluß des Reichstags vom 10. Dezember d. Ir, mittelst dessen die unver⸗ änderte Annahme des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Kontrole des Reichshaushalts und des Landeshaushalts von Elsat-Lothringen für das Etatsjahr 1881582, vom Reichstage beschlossen worden ist, zur Kenniniß der Versammlung. Die Vorlage, betreffend die Zulassung fremder Schiffe zur Küsten⸗ frachtfahrt zwischen deutschen Häfen, über welche die zuständi— gen Ausschüsse berichteten, wurde zur nochmaligen Vor⸗ berathung an die Ausschüsse zurückverwiesen. Die Vorlagen wegen Erhöhung der preußischen Bauschsumme für Beaufsich⸗ tigung der Haupt-Zollämter in den Hansestädten, wegen Erhebung von Nachsteuer aus Anlaß des Anschlusses der Unterelbe an das deutsche Zollgebiet und wegen Abänderung der Stempel zur Abstempelung der Formulare für Schlußnoten wurden gemäß den Anträgen der Ausschüsse erledigt. Ein Antrag auf Ertheilung der Ermächtigung zur strafrechtlichen Verfolgung wegen einer Beleidigung bes Bundesraths wurde dem Justiz⸗ ausschusse überwiesen. Zwei Gesuche von Privaten, wegen Gewährung einer höheren Zoll⸗ und Steuervergütung für wieder ausgeführten Tabak und wegen Zulassung zur ärzt⸗ lichen Praxis, wurden zurückgewiesen. Schließlich legte der Vorsitzende mehrere Eingaben vor, velche den zuständigen Ausschüssen überwiesen wurden.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für das Landheer und die Festungen, sür das. Seewesen und für Rechnungswesen traten heute zu einer Sitzung zusammen.
— Se. Majestät der Kaiser haben zur Unter⸗ stützung der von dem Brande des Wiener Ring⸗ Theaters betroffenen Ungluücklichen die Summe von Fünf⸗ zehn Tausend Mark zu bewilligen geruht. Die Kaiserliche Botschaft in Wien ist von dieser Allerhöchsten Bewilligung sofolt in Kenntniß gesetzt und angewiesen worden, obige Summe unverzüglich an die zuständige Stelle zu zahlen.
— Nachdem nach erfolgter Zustimmung der Staatstz⸗ regierung durch päpstliches Breve vom 16. November d. 3 der seitherige Domherr, GeneralVikar Georg Kopp in Hildesheim zum Bischof von Fulda ernannt und von demselben die zur Uebernahme seines Amtes erforderliche Anerkennung Sr. Majestät des Königs nachgesucht worden ist, hat die Aushändigung der vom 12. Dezember d. J. datirten Landesherrlichen Anerkennungsurlunde an den Bischof Kopp am 18. Dezember d. J. durch den Ober-Präsidenten der Provinz Hessen⸗Nassau stattgesunden.
Die in der Nr. 260 des „Reichs⸗Anzeigers“ veröffentlichte Verfügung des Finanz⸗Ministers vom 2. v. M. bezieht sich, nach einer Cirkularverfügung desselben Ministers, vom 12. d. M., ausschließlich auf die vom Makler ausgestellten Schluß⸗ noten, Artikel 73 Absatz 1 des Handelsgesetzbuchs, findet demnach auf Abschlüsse ohne Vermittelung eines Dandelsmallers keine Anwendung. Auch in der im „Reichs-Anzeiger“ (Nr. 261) veröffentlichten Verfügung vom 3. v. M. sind unter „Schluß⸗ noten“ nur die im Artikel 73, Abs. 1 a. a. O. bezeichneten Maller⸗Schlußnoten verstanden. In der letzterwähnten Ver⸗ fügung werden aber ferner als nicht zur eigentlichen Handel s⸗ korrespondenz gehörig und deshalb, durch die „Befreiun Nr. 3 zur Tarifnummer 4“ des Neichsgesetzes vom 1. Jul d. Is. der Abgabenpflichtigkeit nicht emzogen erachtet die⸗ jenigen, aber auch nur diejenigen (auf Entfernungen von mindestens 15 km beförderten) 6 welche die gleich⸗ lautende oder doch korrespondirende Bestätigung des anderweit bereits erfolgten Abs chlusses eines der Tarif⸗ nummer 4a. angehörigen Geschäfts bezw. seiner Bedingungen in schematischer Form enthalten. .
Diesen Voraussetzungen , zwei dem Finn Minister vorgelegte Briesmmuster, in deren einem eine Fabrik chen ischer Prodülkte einen bereits ersolgten, durch ihren Agenten vermittelten Geschästsabschluß dem Käufer wbe⸗ stätigt, in schematischer, durch Formular ein für alle⸗ mal vorgezeichneter Form die Geschäftsbedingungen (Preis, Verpadung, Versendung, Zahlungsmodalitäten, Lieferzeit u. s. w.) zusammenstellt und um Bestätigung des Einverständ⸗ nisses durch Unterzeichnung und Rücksendung des gleichzeitig übersandten, den * und die Bedingungen in borre⸗ spondirender Fassung und gleichfalls in schematischer Form bestätigenden Brlefformularg ersucht. Diese beiden Schrift⸗
stücke sind demnach als stempelpflichtig zu erachten, auch wenn sie auf Entfernungen von mindestens 15 km, befördert werden. Dagegen macht die Verabredung, daß die Lieferungen und die Abnahme am Ende der Monate Dezember 1881, Fe⸗ bruar, April, Juni, August und Oktober 1882 erfolgen soll, das Geschäft nicht zu einem Zeitgeschäfte im Sinne des Ab⸗ satzes 2 der Tarifnummer 4 2.; viel mehr erscheint für jedes der beiden Schriftstücke ein Stempel von 20 3 ausreichend.
— Die sogenannten Skontri, in welche jedes Mitglied des Liquidationsvereins für Zeitgeschäste an der hiesigen Fondsbörse den Saldo an der Skontrirung und Regulirung durch den Verein unterliegenden Effekten, den es von anderen Vereinsmitgliedern im laufenden Monate aus Ultimogeschäften zu beziehen und an solche zu liefern hat, einträgt, und welche es dem Vereinsbureau zum Zwecke der Abrechnung und Re⸗ gulirung der gemachten Geschäfte überreicht, sind, nach einer fügung des Finanz-Ministers, vom 15. 8. M., als „Berech⸗ nungen des Guthabens oder der Verpflichtungen aus Lieferungsgeschästen über für den Handelsverkehr bestimmte Werthpapiere“ im Sinne der Tarifnummer 4. des Reichs⸗ gesetzes vom 1. Juli d. Is. mit je 20 3 stempelpflichtig. Die Anwendbarkeit der gedachten Tarifnummer ist nicht da⸗ von abhängig, daß das Guthaben oder die Verpflichtung auf die Zahlung von Geld gerichtet ist.
— Nach einem Erkenntniß des Reichsgerichts, III. Strafsenats, vom 28. Oktober d. J., sind die Mitwirken⸗ den bei dem Ausspruche eines studentischen Ehren⸗ gerichts, durch welchen ein Duell als statthaft erklärt wird, wegen Beihülfe zum Duell zu bestrafen, wenn sie das Bewußtsein hatten, daß in Folge dieses Ausspruches Diejenigen, welche das Duell beabsichtigten, zur Ausführung des Duells schreiten würden und das Duell auch wirklich stattfand.
— Der Königliche Gesandte am Großherzoglich sächsischen Hofe, Freiherr von den Brincken, hat Weimar mit kurzem Urlaube verlassen.
— Der Bevollmächligte zum Bundesrath, Senator der freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Vers mann ist von Berlin wieder abgereist.
— Von S. M. Kanonenboot „Habicht“, 5 Geschütze, Kommandant Korvetten⸗Kapitän Kuhn, sind Nachrichten über Hongkong d. d. 29. September er. Jaluit (Marschallinseln) eingegangen.
Görlitz, 15. Dezember. Die heutige (dritte) Plenar⸗ sitzung des Oberlausitzer Kommunal-Landtages er⸗ bffnete der Vorsitzende, Landeshauptmann Graf von Fürsten⸗ stein, bald nach 10 Uhr. Bezüglich des neu begründeten Unterstützungsfonds für bülfshedürftige emeritirte evangelische Geistliche der Preuß. Oberlausiß und hülfsbedürstige Wittwen und Waisen evangelischer Geistlichen in derselben beschloß der Landtag einige Abänderungen des im vorigen Jahre fest⸗ gesetzten Neglements, welche, bevor die Erwirkung der Aller⸗ höchsten Bestätigung erfolge, höheren Orts anheimgestellt wor⸗ den waren. Sodann nahm der Landtag das Reserat über den Besuch der von dem Stadtrath von Schenkendorf hierselbst ins Leben gerufenen Handfertigkeitsschule entgegen und bewilligte, in Anerkennung der Wichtigkeit dieser neuen Einrichtung und der verdienstvollen Bestrebungen des Vor⸗ standes der gedachten Schule im Interesse des Gemeinwohles, sür letztere eine einmalige Subvention. Darauf ersolgte die Vertheilung der zur Verwendung sür gemeinnützige Zwecke aus dem Reservesonds der Oberlausitzer ,, be⸗ stimmten Summe, wobei ingbesondere auch in Folge des Gesuches des Comitès eines zu begründenden Frauenheims die Kreirung zweier Freistellen von je 500 6 in demsel ben für zunächst fünf Jahre beschlossen wurde, deren Verleihung dem Landeshaupt⸗ mann und Landesältesten der Preußischen Oberlausitz zustehen und welche stattfinden soll, sobald das Asyl eröffnet worden sein wird. Dem Laubaner Kreise wurde demnächst ein Dar⸗ lehn von 200 0009 S6 zu Chausseebauzwecken aus ständischen Fonds bewilligt, auch fand die Vertheilung der Jinsen aus der Gräflich Löbenschen Stiftung für christlich mildthätige Zwecke, sowie die Neuverleihung vakanter und die Fortverleihung einer großen Zahl! von bereits früher bewilligten rin endten statt. Nach der Vorname verschiedener Wahlen in die Verwaltungsorgane mehrerer ständischer Institute, sowie nach Erledigung einiger Angelegen⸗ heiten von untergeordneter Bedeutung waren sammtliche dem Kommunal⸗Landtage gemachten Vorlagen zur Berathung und Veschlußsassung gelangt und die Tagesordnung au für die drilte und letzie Plenarsttzung erschöpst. Indem der Vorsitzende den Mitgliedern des Kommunal⸗Landtages, insbesondere den Ausschußdirektoren und Sekretären, sowie dem stell vertretenden Landesbestallten Landrath von Seydewitz seinen Dank für die erfelgreiche Thätigkeit und rasche Bewältigung der Arbeiten aussprach, schloß er die diesjährigen Sitzungen des Kommunal⸗ Landtages mit einem Hoch auf Se. Majest at den Kaiser und König, in welches die Mitglieder mit Begeisterung einstimmten.
Wr e n, , ,
e ger,.