1881 / 298 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Dec 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Nen-Rnuppim. Im Laufe des Geschäͤftg⸗ und Kalenderjahres 1882 werden die das hiesige Ee⸗ nossenschaftsregister betreffenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichs und Preußi—⸗ schen Staats⸗Anzeiger, in der Berliner Börsen⸗ zeitung, der Bank. und Handelszeitung und der hie⸗ sigen Märkischen Zeitung erfolgen. Mit der Füh— rung des Genossenschaftsregisters sind der Amts- richter Dr. Bauer und der Gerichtsschreiber Sekre—⸗ tär Guhl betraut. Neu⸗Nuppin, den 8. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.

Norden, Die Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1882 durch 1) den Deutschen Reichs und Köuiglich Preußischen Staats Anzeiger, 2) die Oftfrie ische Zeitung veröffentlicht werden. Norden, den 12. Dezember 1881. König—⸗ liches Amtsgericht. Klinkenborg.

Papenburg. Im Jahre 1882 werden die Ein— tragungen in das hiesige Handels« und Genossen— schaftsregister veröffentlicht werden: 1) durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger, 27) durch den Hannoverschen Courier, 3) durch die Papenburger Zeitung und 4) durch die Papenburger Ems⸗Zeitung. Papen⸗ burg, den 13. Dezember 1881. Königliches Amts⸗ gericht. II.

uedlinburg.. Die Eintragungen in unsere

andels⸗ und Genossenschaftsregister, ingleichen in Unsere Register für Waarenzeichen, Muster und Mo⸗ delle werden während des Jahres 1882: a. im Central-⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich (Beiblatt des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers), b. in der Berliner Börsenzeitung, C. im Quedlinburger Kreisblatte in Betreff der zum Bezirke des Amts— gerichts gehörigen Ortschaften und im Haller'schen Anzeiger wegen der zum Amtsgericht Ermsleben ge— hörigen Ortschaften veröffentlicht werden. Quedliu⸗ 4 den 13. Dezember 1881. Königliches Amts⸗ gericht.

Reichenhach n. d. Eule. Die auf die Führung der Handels⸗,Genofsfenschafts- Zeichen- und Musterregister sich beziehenden Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Amtsgericht in dem Geschäfts—⸗ jahre 1382 von dem Amtsgerichts-Rath Werner und dem Gerichtsschreiber Sekretär Tulke besorgt werden. Die Bekanntmachung der Eintragung in besagte Register erfolgt durch: den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Schle⸗ sische Presse. die Breslauer Zeitung, die Schlesische Zeitung. Reichenbach un. d. Eule, den 14. De—⸗ zember 1881. Königliches Amtsgericht III.

Kunkel. Die Veröffentlichung der Einträge in das Handels⸗, Genossenschafts- und Musterrenister wird für das Jahr 1882 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger zu Berlin, die Kölnische Zeitung, den Rheinischen Kurier zu Wiesbaden und den Lim— burger Anzeiger erfolgen. Runkel, den 18. Dejem⸗ ber 1381. Königliches Amtsgericht. II. Dräsel.

Sasgam. Die auf die Führung der Handels“ Gengssenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister sich beziehenden Geschaͤfte in den Bezirken der König lichen Amtsgerichte zu Sagan, Halbau und Priebus bearbeitet vom 1. Dezember 1881 bis zum 31. De⸗ zember 1882 der Herr Amtsgerichts⸗Rath Caefar unter Mitwirkung des Herrn Gerichtsschreibers Schmidt. Die zur Eintragung in die Register er⸗ forderlichen Anmeldungen, einschließlich der Zeichnung der Firmen und Unterschriften, können bei jedem dieser drei Amtsgerichte erfolgen. Die Veröffent— lichung der Eintragungen in das Handels- und Ge⸗ nossenschaftsregister wird durch den Deutschen Reichs Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Schlesische Presse und das Saganer Tageblatt, da⸗ gegen die Veröffentlichung der sich auf das Zeichen⸗ und Musterregister beziehenden Eintragungen durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger erfolgen. Sagan, den 1. Dejember 18851. Königliches Amtsgericht.

Sandnaun. Für das Jahr 1882 werden die Ein— tragungen in dag von uns geführte Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs— und göniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenieitung, den Havelberger Courier, das Havelberger Wochenblatt und das Westhavel⸗ ländische Kreisblatt veröffentlicht, die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister werden nur durch den Dentschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger veröffentlicht werden. Sandau, den 2. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.

Schdͤningen. Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister mit Einschluß des Genoffenschafte, Zeichen⸗ und Musterregisters werden im Jahre 1852 in den Braunschweigischen Anjeigen und dem Deut⸗ chen , , veröffentlicht. Schöningen, en 14. Dejember 1851. Herzogliches Amtzgerlcht.

Schwarzenbele. Die im Jahre 1882 vor⸗ kommenden Eintragungen in das hiesige Handels und Genossenschaftgrehister werden durch ven Denutschen Anzeiger, die Lauenburgische Landeszeitung. den Hamburger Kerrespondenten und taz Kreisblatt für den Kreis Herwgthum Lauenburg belannt gemacht. Schwarzenbek. den 12. De⸗ zember lasJ. Königlich drenßtfdes Amfsgerscht.

Sendt ilm. Die Bekanntmachungen der Einträge in das hiesige Dandels. und Hun fer ee fie fsflk erfolgen au im nächsten Jahre durch bie Ruvol⸗ stãdter e en ng und den Deutschen gieichs«

und Königl. Prenßischen Staal! Berlin. Staptilm, den J beer fe en,

Schwar b. Amte gericht. Ssarce.

Torgan. Es wird Herdurch bekannt gemacht, daß die durch das untzczeichnete Bericht, welches für die Bezirke der Körsgltchen Amtsgerichte zu Torgau, Dommitzsch, Pret «nz und Belgern mit der Führung des Handels., (zenossenschafts. und Mufterregisters beauftragt ift, anzuordnenden Veröffentlichungen der in diese R.egister erfolgten Eintragungen im Jahre 1882, so weit das Handelsregister, mit Ausschluß des einen Theil desselben bildenden Zeichenregisters und das Genossenschaftsregister in Betracht kommen, durch: 3. den Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Preußischen Staats- 1wnzeiger, b. das Torgauer Kreisblatt, e. das Leipziger Tageblatt, d. die Magdeburgische Zeitung, soweit das Zeichen⸗ und das Musterregister in Betracht kommen, ledig— lich durch das ju a. gedachte Blatt bewirkt werden sollen. Torgau, den 9. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.

Trachemperg. Die auf die Führung des Handels, Genossenschafts⸗ und Musterregisters sich beziehenden, in den Geschäftskreis des unterzeichneten Gerichtes gehörigen Eintragungen werden für das Geschäftsjahr 1882 durch: 1) den Deutschen Reichs und Prxeußischen Staats-Anzeiger, 2) die Schlesische Zeitung, 3) die Berliner Börfen⸗ Zeitung, 4) das Militscher Kreisblatt, veröffentlicht werden. Trachenberg, den 1. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.

Tuchel. Die Bearbeitung der auf Führung der des Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte für das Jahr 1882 findet in der J. Abtheilung der Ge—⸗ richtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts ftatt und es werden die durch das Gesetz vom 277. März 1867 vorgeschriebenen Bekanntmachungen Seitens des unterzeichneten Gerichts im Jahre 1882 durch den Königlich Preußischen Staats Anzeiger und den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der König— lichen Regierung zu Marienwerder erfolgen. Tuchel, den 6. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.

Wetzlar. Die Eintragungen in unser Handels— und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1882 im Reichs- und Staats -Anzeiger, in der Kölni— schen Zeitung und im Wetzlarer Anzeiger verböffent— licht und die desfallsigen Geschäfte durch den Amts— gerichts Rath Theobald unter Mitwirkung des Ge— richtsschreibers Boecker begrbeitet werden. Wetzlar, den 3. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Die Veröffentlichung der Einträge in die Handels-, und Genossenschaftsregister erfolgt im Jahre 1882 durch a. den Reichs- und König⸗ lich Preußischen Staats⸗-Anzeiger, b. den Anzei⸗ ger zum Amtsblart der Königlichen Regierung zu Wiesbaden, c. den Rheinischen Kurier z., d. das Frankfurter Journal und Frankfurter Presse mit Handelszeitung. Wiesbaden, den 13. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Zerbst. Die handelsrichterlichen Bekanntmachun—⸗ gen werden von hier aus für das Jahr 1882 1) im Anhaltischen Staats⸗-Anzeiger“, 2) in der „Extra⸗ post“ hier, 3) in der „Zerbster Zeitung“ hier, 4) in dem Central⸗Handelsregister für das Dentsche Reich“, und soweit diese Bekanntmachungen Aktien gesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien betreffen, außerdem noch 5) in der „Berliner Börsen⸗ zeitung. erfolgen. Zerbst, den 16. Dezember 1881. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Mayländer.

Zevem. Die Bekanntmachungen aus dem hiesigen rng und Genossenschaftsregister sollen ür das Jahr 1882 durch !) den Deutschen Reichs—⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, 2) die Neue Hannoversche Zeitung 3) den Roten⸗ burger Anzeiger erfolgen. Zeven, den 7. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Büning.

Handels⸗Negister.

Die n, , , ,. gus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Altomn. Bekanntmachung. 47298

Bei Nr. 2M unseres Gesellschafts⸗ resp. sub Nr. 1671 unseres Firmenregisters ist heute ein- getragen worden, daß die bisher unter der Firma Hirsch K Co. zu Altona bestandene offene Handels= gesellschaft der Kaufleute Elias und Moses Hirsch daselbst durch den an 1. Oktober d. Is. erfolgten Augttritt des Elias Hirsch gufgelöst und das Geschäft auf den bisherigen Theilhaber Moses Hirsch über⸗ gegangen ist, welcher dasselbe unter der alten Firma sortsetzt.

Altona, den 14. Dezember 1881.

Königliches Amtegericht. Abtheilung II. a.

NRerlimn. Hande lgregister 47244 des Königlichen Amtsgerichts T. n Berlin. Zufolge Verfügung voin 195. Dezember 155 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschafteregister, woselbst unter Nr. Aö0 die hiesige Handel egesellschaft in Firma: Joelsohn & Brünn vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Otto Müldaur zu Berlin ist am 15. Deiember 1881 als Handels gesellschafter eingetreten.

In unser Gesellschaftaregister, woselbst unter Nr. 7647 die hiestge Handel gefellschaft in Firma:

raeger X Dienstag

rermerlt steht, st eingetragen:

Die Hesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Praeger zu Berlin setzt das Hande sgeschãft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche

Nr. 13,428 des Firmenregisters.

Demnachst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,428 die Firma: 8 mu

Praeger & Diensiag mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren In— haber der Kaufmann Hermann Praeger hier einge⸗ tragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7053 die biesige Handelsgesellschaft in Firma: A. Kirchner & Schwarze

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber— einkunft aufgelöst. Die Frau Johanne Auguste Lirchner, geborne Schwarze zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 13,430 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

13,430 die Firma:

A. Kirchner Schwarze mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren Inhaberin die Frau Johanne Auguste Kirchner, ge— borne Schwarze hier, eingetragen worden.

Dem Theophil Kirchner zu Berlin ist für vor⸗ genannte Einjelfirma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 5202 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist bei Nr. 4365 unseres Prokurenregisters vermerkt worden: die Prokura des Theophil Kirch— ner ist hier gelöscht und nach Nr. 5202 übertragen.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13, 402 die hiesige Handlung in Firma: J. Fairsteld Carpenter vermerkt steht, ist eingetragen: Der Firmeninbaber heißt mit Vornamen nicht Isse, sondern Jesse.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 15,426 die Firma:

ö Joseph Brühl (Geschäftslokal: Spandauerstraße 11) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Brühl hier,

unter Nr. 13,427 die Firma:

J A. Crohn . (Geschäftslokal: Oranienstraße 19) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Crohn hier,

unter Nr. 13,429 die Firma:

Deutsche Möbel ⸗Halle, J. Goldschmidt (Geschäftslolal:; Neue Jakobstraße 7) und es ist als deren Inhaberin das Fräulein Johanna Goldschmidt hier,

eingetragen worden.

Dem Michaelis Ball zu Berlin ist für letzt⸗ genannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 5201 unseres Prokurenregisters einge⸗ tragen worden.

Der Kaufmann Hans Boesche zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Kutzner C Berger (Firmenregister Nr. 12641) betriebenes Handels—⸗ geschäft dem Martin Wilhelm Hugo Franz und dem Gustav Adolph Noch, Beide zu Berlin Kolletivprokura ertheilt, und ist dieselbe unter . 5200 unseres Prokurencegisters eingetragen worden.

Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 2917 die Prokura des Louis Reinach für die Firma: Moritz Herzfeld. Berlin, den 19. Dezember 1881. önigliches an, . I. Abtheilung bb. JI. a.

Biel eseld. Handelsregister 47225 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 932 die Firma:

G. Vorlaender

und als deren Inhaber der Apotheker Gustav Vor—

laender zu Gadderbaum bei Bielefeld am 17. De⸗

zember 1881 eingetragen.

417226 KEremen. In das Handelsregister ist einge tragen: Den 13. Dezember 1881:

Heinr. Drewes, Bremen. Drewes.

Otto Knacke, Bremen. Am 11. Teebr. d. J. ist die Handlungsvollmacht des John (genannt Hans) Hermann Friedrich Knacke erloschen und am 12. Deebr. d. J. demselben Prokura ertheilt.

Den 15. Dezember 1881:

Assleurazioni generali in Triest. Die Generalagentur für die Transport-Ver—⸗ sicherungs branche für Bremen ist an G. . H. Eberlein urd Ferdinand Westheff junier in der Weise übertragen, daß dieselben zwoar in der Negel gemeinschaftlich zeichnen, indessen auch die Zeichnung eines derselben bindende Kraft hat.

Den 17. Dezember 1881: ̃

Harjes & Herklotz, Bremen. Die Prokura des Herrmann Eduard Kurt Burdinski in Hamburg ist am 12. Decbr. d. J. erloschen.

Frauz Holscher, Sremen. Am J. Octbr. d. J. ist die Handelegesellschaft durch den Austritt des Tbheilhabers Franz Friedrich Holscher gufge⸗ löst und ist nach Uebernahme sammtlicher Activa und Pafssiva derselben seit dem 1. Octbr. d. J. Franz Friedrich Holscher Ehefrau, Pauline Louise, geb. Freype alleinige Inhaberin des Geschästs. Die Firma ist unverändert geblieben. Am 15. Deebr. d. J. ist an Franz Friedrich Helscher Prokura ertheilt.

M. Bormann, Bremen. Inhaberin: Johann Christian Bormann Fhefrau, Anna Mare, geb, Lübben, welcher ihr Ehemann die Einwilligung zum Geschäftsbetriebe und zu ihrer Gintragung als Handelsfrau in das Han—⸗ dels register ertheilt hat.

Bremen, aug der Kanzlei der Jammer für Han

delssachen, den 17. Dejember 1851. C. H. Thulesiut, Dr.

Inhaber Heinrich

Cassel. Handelsregister. 1417227 Nr. 1954. Firma „Emil Wehrbein“ in Cassel. Die Firma ist erloschen, laut Anmeldung vom 109. Dezember 1881. Eingetragen am 12. Dejeriber 1851.

Ur, 1821. Firma „Gebrüder Wehrbeln“ in Cassel.

Die Fabrikanten Jean Wehrbein und Julius Wehrbein in Cassel sind Inhaber der Firma, laut Anmeldung vom 10. Dezember 1881. Eingetragen am 12. Dezember 1881. Cassel. den 12. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.

47228] Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 275 des hie⸗— sigen Handels. (Gesellschafts⸗ Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Gebrüder Krumme“

in Gummersbach und als deren Gesellschafter die Kaufleute Gustav Krumme senior und Gustav Krumme junior daselbst vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Gustav Krumme senigr durch Tod aus der Gesellschaft aus— geschieden, daß dagegen dessen Wittwe, Mathilde, geborene Kleinjung, Hardelsfrau, ju Gummersbach wohnend, als Gefellschafterin in die Gesellschaft ein⸗ . ist, mit dem gleichen Rechte, dieselbe zu ver⸗ reten.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1706 eingetragen worden, daß die vorgenannte Handelsgesellschaft „Gebrüder Krumme“ den in Gummersbach wohnenden Kaufmann Peter Krumme zum Prokuristen bestellt hat.

Cöln, den 10. Dezember 1881.

van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

47229 Cölm. Auf. Anmeldung ist bei Nr. 388 des hiesigen Handels- (Gesellschafts-) Registers, woselbst die n, . Firma: ä 6 t“ mit dem Sitze in Lübbecke und einer Zweignieder— lassung in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Moses Hecht in Cöln, Samuel Hecht in Lübbecke und Levy Hecht, früher in Lübbecke, jetzt in Cöln wohnend, vermerkt stehen, heute die Ein⸗ tragung erfolgt, daß der Kaufmann Moses Hecht aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß letztere von den beiden übrigen Gesellschaftern sonst unver⸗ ändert fortgeführt wird. Cöln, den 13. Dezember 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Hanxiz. Bekanntmachung. 7209]

In unser Firmenregister ist heute bei der Firma S. Neich Nr. 1111 des Registers eingetragen, daß der Kaufmann Georg Robert Niemierski in das Handelsgeschäft des Salomon Reich als Gesellschaf— ter eingetreten ist.

Demnächst ist ebenfalls heute in unser Gesell— schaftsregister sub Nr. 394 die Handelsgesellschaft in Firma „Reich & RNiemierski“ in Danzig mit den Kaufleuten Salomon Reich und Georg Robert Nie⸗ mierski von hier als Inhaberin mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 14. De⸗ zember 1881 begonnen hat.

Danzig, den 16. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht. X.

Delitzsch. Königliches Amtsgericht. [47210 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma: „Spar⸗ und Vorschuß Verein zu Zörbig, eingetragene Genossenschaft “, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Zu Vorstandsmitgliedern auf die Zeit vom J. Januar 1882 bis 31. Dezember 1884 sind I der Oekonom Paul Schlemmer, 2) der Lehrer August Mennicke, 3) der Kaufmann Wilhelm Reinboth, sämmtlich zu Zörbig, gewählt.

Delitzsch, den 12. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Leipzig. 147211] ; Handels registereinträge für das Königreich Sachsen, zusammengestellt nom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Negisterivesen. Auerhaoh. Am 7. Dezember. ;

Fol. 105. a ic Schönfelder gelöscht.

ö Am 15. Dezember. ö Fol. 30. C. F. Canis auf Albine verw. Canis übergegangen.

Fol. 71. Moritz Günther gelöscht.

Am 14. Dezember. .

Fol. 36. C. F. Kuhn Jum. in Leubsdorf, Ja— haber Carl Emil Kuhn.

Bautzen. Am 6. Dezember. .

Fol. J. C. W. Frommelt, Carl Wilhelm From⸗ melt ausgeschieden.

Burgstädt. Am 7. Dezember.

Hl. 59. J. G. Thieme, 101. J. D. Berger in Göppersdorf, 113. Fürchtegott Schönfeld in Müblau, G. F. Seifen daselbst, 140. Mor. Hof⸗ mann in Hartmann dorf, 146. F. A. Franke in Göritzßain, 139. Bernhard Biltz C Co. in Mühlau, Thekla Uhlig in Hartmannsdorf ge—

is g. ö Oatar Rrauße,

Fol. 250. Krauße. Am 8. Dezember. Fol. 211. C. E. Poppitz in Clausnitz, Gustav Adelf Krütz Mitinhaber.

Döbeln. Am 9. Dezember. Fol. 252. Seume K Ehlert, Friedrich Wilhelm a,. ausgeschieden.

sdon. J Am 9. Dezember.

Fol. B23. Aetien⸗Berein zur Tonhalle, Carl Augqust Robert Bellmann aus dem Vorstande aus⸗ geschieden, August Uhlig in den Vorstand als Vor⸗ sitzender eingetreten.

Am 10. Dezember. ł

Fol. 3537. RNoscher & Elb aufgelöst, Alfred Paul Reoscher und Moritz Oskar Elb Liquidatoren.

Fol. 3595. M. Schnabel, Emilie Wilhelmine

Inhaber Oskar

verehel. Sommer, Mitinhaber, künftige Firmirung Schwabel C Sommer.

Fol. 3632. Ernst Kotthaus, Bertha, verw. . und Hans August Hugo Ewald ausge⸗ schieden. .

Fol 3851. Albert Retzlaff & Glöß, Albert Joseph Retzlaff ausgeschieden, künftige Firmirung Druckerei Glöß. ö

Fol. 3900. Kurt & Schanze aufgelöst, Ernst Heinrich Schanze Liquidator. . ;

Fol. 4158. Grimm G Hänsel, errichtet den 30. Oktober 1881, Inhaber Kaufleute Gustav Fer⸗ dinand Louis Grimm und Franz Hugo Hänsel.

Am 15. Dezember.

Fol. 2545. FJ. Estler & Co. aufgelöst, Johann Carl Ferdinand Estler und Johann Carl Gottlob Günther Liquidatoren.

Fol. 2519. W. Kunze & Co., Bruno Richard Helms Prokura erloschen.

Fol. 3715. Eberhard & Adam, Erwin Edmund Eberhard ausgeschieden, künftige Firmirung R. Adam.

Fol. 3764. Kleiderhalle Concordia, F. T. Meifer & Sohn, Friedrich Hermann Meiser aus— geschieden, künftige Firmirung Kleiderhalle Con⸗ rordia F. T. Meiser. .

Fol. 3843. Möller & Reichhold, Christian Friedrich Möller ausgeschieden, Kaufmann Adolf Ferdinand Arndt Mitinhaber.

Fol. 4159. Max Schembeck, Inhaber Max Schembeck.

Froiberg. Am 13. Dezember.

Fel. 222. Köhler K Stölzner, Carl Gottlieb Köbler ausgeschieden, künftige Firmirung Gustav Stölzner.

Hainlohon. Am 12. Dezember. .

Fol. 171. Hartwig & Comp., Karl August Höde ausgeschieden.

Leipzig. Am 8 Dezember.

Fol. 324 K. F. Köhler, Buchhändler Hugo Köbler Mitinhaber.

Fol. 4289. C. Berkowitz, Raphael Berkowitz's Prokura erloschen.

Fol. 4461. H. Schurath Nachfolger, Johann Albert Otto Schale ausgeschieden, Kaufmann Fried- rich Richard Reußmann Mitinhaber.

Fol. 4909. F. Quellmalz Nachfolger, auf Friederike Zorn, geb. Schünköth übergegangen. . 5165. Heinrich Cahn, Inhaber Heinrich

hn.

Fol. 5164. Franz Radestock, Inhaber Johann Carl Franz Nadestock.

Am 9. Dezember.

Fol. 907. C. G. Reißig & Co., Siegfried Klopstock Prokurist.

Fol. 3526. Brodkorb K Schmeil, 3745. Wil⸗ helm Rößler, 4142. Richard Thenau, 1175. E. Hoffsbauer, 4338. W. Förster, 1643. Louis Horn, 4548. C. W. Remmler gelöscht.

Fol. 5I65. Max Helber, Inhaber Max Benja—

min Helber. Am 10. Dezember.

Fol. 495. Schwarz & Co. auf die Kaufleute Friedrich Wilhelm Eduard und Franz Johannes Guido Schwarz übergegangen. .

Fol. 1274. Franz Mauer, Johann Heinrich Mauer ausgeschieden.

Fol. 2727. Zangenberg & Himly, auf Wil⸗ helmine Louise, verm. Himly, geb. Schmidt und die unmündige Marie Sophie Louise, Robert William Theobald, Marie Anna und Otto Georg, Geschwister . übergegangen, Alwin Saledin Schmidt Pro— urist.

Fol. 51686. Th. Griebens Berlag, Inhaber Theobalo Grieben in Berlin.

Am 12. Dezember.

ol. 885. H. Knusch, 252. Emil Störitz, 2791. Ferdinand Matzerath, 2920. C. Eisold, 3516. Arthur Blenl, 5669. Const. Pansa, 4464. C. B. Arnold gelöscht.

Am 153. Dezember.

Fol. S6. Carl Winkelmann, Heinrich Rudolf Winkelmann Prokurist.

Fol. 5167. Hermann Kniese, Inhaber Carl Hermann Kniese in Plagwitz.

Fol. 5168. Hermann Allihn (seit 1868 be— stehend), dermalige Inhaberin ,. Friederike Clara Nabel, verw. gew. Allihn, geb. Bergner.

Fol. 53169. Stern Apotheke in Schöne feld⸗ Leivzig Dr. F. Elsner in Schönefeld, Inhaber Dr. phil. Franz Friedrich Bernhard Elsner.

Am 14. Dezember.

Fel. 90 (des vormal. Gerichts amts Leipzig II.) Thüringer Gasgesellschaft, Zweigniederlassung, von Plagwitz nach Lindenau verlegt.

Fol. 24. (des vormal. Gerichtsamts Leipzig II). P. Neithold in Eutrinsch gelöscht.

Fol. 2012. Carl Mitscher., 2265. Fr. Louis Tiede, an, Otto Zacharlä, 3579. C. Kahn, 4153. Päzold's Nachfolger gelöscht.

Fol. 5170. Egli & Sennhauser, Zweignieder⸗ lassung des Hauptgeschäftes in Hottingen in der Schweiz, Inhaber Kaufleute August Bertuch, Albert Hofammann in Hottingen und 3 Kommanditisten.

Am 15. Dezember.

Fol. D6. Ernst Lochner, 2749. C. Nögel, 1075. S. Siegmund Cohn, 4413. Fritz Hell mund, 14505. Bietor Karo gelöscht.

Markneukirohen. Am 10. Dezember. ö

Fol. 5. Michael Schuster zum., Ernst Oscar Schuster und Minka Schuster, Reb. Glier, aug— geschieden, Johannes Maximilian Theodor Schuster und Eduard Qhlenroth sind Inhaber, des Letzteren Prokura erloschen.

Mittwoida. Am 13. Dezember. n. 3. Ferdinand Nichter gelöscht.

egan. ö Am 13. Dezember. Lol. ID. Julie Voigt in Groltzsch auf Henriette Laura Voigt, geb. Meisel, übergegangen. Plauen. (. Am 109. Dezember. Fel. 5i6, Ernst Franke, Inhaber Faustinus

n See C. a. 3 9I. 2041. . 1 ordtran, b C J Ant i Oanet , ol. 518. Em änel gelöscht. Reoiohenbaoh. in Am 12. Dezember.

Pol. 2cC. Woliheim Serftel, Hottlob Wilhelm!

Hertel ausgeschieden, Oito Hertel und Hermann Robert Seifert neue Inhaber.

Roohlitz. Am 6. Dezember.

Fol. 101. Gebrüder Rosam, Inhaber Kaufleute Emanuel und Michael Rosam.

Sohirgiswalde. Am 8. Dezember.

Fol. 83. E. F. Wolf & Comp. in Weifa, Inbaber die Fabrikanten Ernst a Wolf, ent Wilhelm Wolf und Johann Gottfried

olf.

Sohnèoberg. Am 13. Dezember. Fol. 156. Vorschußverein zu Schneeberg, eingetragene Genossenschaft, gelöscht nach be⸗ endigter Liquidation.

47212 Lönimgen. In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: Nr. 84. Firma: Landwirthschaftlicher Konsum⸗Verein der Abtheilung der Landwirthschafts⸗Gesellschaft Essen, ein⸗ getragene Genossenschaft, Sitz: Essen, gegründet am 25. Oktober 1881.

Zweck des Vereins ist die billigste Beschaffung bester landwirthschaftlicher Verbrauchsstoffe auf direktem Wege.

Zum Vorstande des Vereins sind gewählt:

Zeller Gerhard Holtkamp zu Ahausen zum Direktor und der Kaufmann Georg Schade zu Essen zum Geschäftsführer, und zeichnen die Firma gemeinschaftlich für die Genossenschaft.

Bekanntmachungen des Vorstandes erfolgen in den Oldenb. Anzeigen.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann zu jeder Zeit während der Geschäftsstunden eingesehen werden.

Löningen, 1881, Dezember 13.

Großherzogliches Amtsgericht. Bünnemeyer.

472131 ELnudwigsliäist. Die in das hiesige Handels register sub Nr. 19 eingetrageng Firma F. Herr⸗ mann hieselbst hat dem Kaufmann Richard Buch— holz hieselbst Prokura ertheilt.

Ludwigslust, den 17. Dezember 1881. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. / Beglaubigt: W. Hamann, A.⸗G.⸗Aktuar.“

——

Marienmburz. Sekanntmachung. 47214 In unser Register über die Ausschließung der Gütergemeinschaft von Kaufleuten ist unter Nr. 21 eingetragen worden, daß der Kaufmann Otto Zim⸗ mermann z Marienburg und seine Ehefrau Albertine, geb. Liebrecht, für ihre Ehe durch Ver— trag vom 30. Oktober 1860 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausßeschlossen haben. Marienburg, den 15. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. III. Spand an. Bekanntmachung. 47230 In unser Firmenregister ist bei Nr. 384, Firma Carl Kuntze am heutigen Tage Folgendes ein— getragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Spandau, den 14. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.

Witzenhausen. e ne n, 147231] Nr. 95. Die Firma: Bernhard Schwabe zu Witzenhansen

ist erloschen laut Anzeige vom 9. Dezember 1881. Eingetragen am 10. Dezember 18381. Witzenhausen, am 10. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht.

Witzenhausen. Handelsregister.

Nr. 65: Die Firma: Johs. Burhenne zu Roßbach ist laut Anzeige vom 12. Dejember 1881 erloschen. Eingetragen am 13. Dezember 1881. Witzenhausen, am 13. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.

M232]

Terbst. Nachstebende Firma: Die offene Handelsgesellschaft. Köstlich C Co. in Coswig Fol. 327. Firmenakten XXXVI. 2/80. Fol. 30. Inhaber: Kaufmann Errst Köstlich in Coswig und Kaufmann Carl Matusch in Coswig, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. Zerbst, den 15. Dejember 1881. Derjoglich Anhaltisches Amtsgericht. Mayländer.

——

gronkurfe.

8 lien Bekanntmachung.

Das kgl. Amtsgericht Amberg bat am Heutigen über den Nachlaß des Bauers Wolfgang Fromm zu Köfering das Konkursverfahren eröffnet.

Zum Konkursverwalter ist der Kgl. Advolat Bauer dahier ernannt.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines etwaigen anderen Verwalters und eines Glaͤubigerausschuffes ist Termin auf Montag, den 16. Januar kommenden Jahres,

Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

„Zur, Anmeldung von Forderungen, welche schrist⸗ lich eingereicͤht oder zu Protokoll des Gerichts« schreibers gegeben werden können, wird die Frist bis Dienstag, den 31. Jänner künftigen Jahres, und jur allgemeinen Prüfung der angemeldeten For . 2

Freitag, den 10. Februar künftigen Jahres,

(i. Vormittags 9 Uhr,

bestimmt.

Zugleich wird allen Personen, welche eine zur Kon—⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichtz hievon zu verabfolgen oder zu leisten und die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus dieser Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen,

17215]

dem Konkursverwalter bis Dienstag, den 24. Jän⸗ ner kft. Jahres Anzeige zu machen. Amberg, den 17. Dezember 1881. Der kgl. Gerichtsschreiber: Schels.

laren! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Donalies, Amalie Florentine, geb. , hier, Auguststraße Nr. 50 a, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, sowie zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 30. Dezember 1381, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht L. hierselbst, Jü— denstraße 58, J. Treppe, Zimmer Nr. II, bestimmt.

Berlin, den 12. Dezember 1881.

Blümke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1, Abtheilung 49.

aeg! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldleistenfabrikanten Wilhelm Müller hier, ist durch Schlußvertheilung beendet und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Berlin, den 15. Dezember 1881.

Zadow, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 53.

47218

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Sternberg hier, Kurstraße 4748, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Sieg, Königgrätzerstr. 109.

Erste Gläubigerversammlung am 13. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Fe⸗ bruar 1882. ;

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17 Jebruar 1882.

Prüfungstermin am 5. April 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Berlin, den 17. Dezember 1881.

Beyer; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 55.

sarezs! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers Fritz Horstbrinck zu Bielefeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. De— zember 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Dezember 1881 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bielefeld, den 17. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht. Die Richtigkeit beglaubigt: Patoczka, Gerichtsschreiber.

470151

; Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Carl Ludwig August Koch hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufge⸗ hoben.

Bremen, den 16. Dezember 1881. Der Gerichtsschreiber: Stede.

liess]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Mar Nocht und Rudolph zu Breslau, Rosenthalerstraße Nr. 18, ist durch Vertheilung der Masse beendet und auf⸗ gehoben.

Breslau, den 13. Dezember 1881.

Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

laüens! Konkursvetfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert

Freund zu Dt. Crane wird, ; ö. da derselbe heute den Antrag auf Eröffnung des Konkurses über sein Vermögen zu gericht lichem Protokoll erklärt, auch seine Zahblungs⸗ unfähigkeit, sowie die erfolgte Zahlungseinstellung angezeigt bezw. jugegeben hat, die Zahlungt⸗ unfähigkeit auch glaubbaft gemacht worden ist S§5. 94, 95 der Konkursordnung

heute, am 17. Dezember 1881, Vormittags

10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann D. Arndt von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 16. Februar 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegen—⸗

stãnde auf

den 14. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.

Allen Personen, welche eine uur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die m auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte , in Anspruch nehmen, dem Kenkursverwalter bis zum 4. Fe⸗ bruar 1882 Anzeige zu machen.

Dt. Crone, den 17. Dezember 18581.

Königliches Amtsgericht.

1053

Uecker das Vermögen des Buchhändlers und Kupferdrncers Friedrich Wilheim Lange in Bessungen (Geschäftelokal: Mheinstraße 47 in mn! wird heute, &. Dezember 1881. Nachm. Uhr, Der Konkurs eröffnet, Kaufmann Heinrich Störger hier jum Ver⸗ walter ernannt, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Jannar 1882 einschl. Frist zur An= meldung der Konkursforderungen bei Gericht be⸗ stimmt bis 5. Januar 1882 einschl., Termin

zur Wahl des Verwalters, Beschlußfassung über Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, sowie über die in §. 120 K. O. bezeichneten Gegenstände auf Donner⸗ stag, 5. Januar 1882, Nachm. 3 Uhr, allg. Prüfungstermin auf Donnerstag 12. Januar 1882, Nachm. 3 Uhr, anberaumt. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt .

Berichtigung. In der Bekanntmachung des Großherzogl. Bad. Amtsgerichts zu Ebersbach, be⸗ treffend den Konkurs gegen Joseph Bucher, Stab⸗ halter in Badisch Schöllenbach Nr. 295 d. Bl. J. Nr. 46 678 ist der Prüfungstermin unrichtig angegeben. Derselbe sindet nicht Mittwoch, den I7., sondern Mittwoch, den 18. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, statt.

lar Konkursberfahren.

In dem Kaukursverfahren über das Vermögen des Lohgerbers Simon Spier in Emmerich ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß— termin auf

den 12. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, be⸗ stimmt. . Emmerich, den 16. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.

aioss] Konkarsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Große hier, alleiniger Inhaber der Firma A. Dittmar's Wwe., hier, wird heute, am 16. De⸗ zember 1381. Vormittags 10 Uhr 45 Minu⸗ ten, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann R. Bernstein hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Ja⸗ nuar 1882 einschließlich.

Konkursforderungen sind bis zum 9. Januar 1882 bei dem unterzeichneten Gerichte anjumelden.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ 1 am 16. Januar 1882, Vormittags

4 V. Gotha, am 16. Dezember 1881. Herzogl. S. Amtsgericht. VIII. gez. Liebetreu i. . . Beglauͤbigt: Kürschner, als Gerichtsschreiber.

cio! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Michael Pineus Bluhm, in Firma: M. P. Bluhm hier, wird heute, am 15. Dezember 1881, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das stonkursverfahren er⸗ öffnet.

. Kaufmann Herr Hermann Beyer hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 31. Januar 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung veclihrr ten Gegenstände auf

Mittwoch, den 11. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen auf Mittwoch, den 22. Februar 1882, Vormittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfelgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fi aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Januar 1882 Anzeige zu machen.

Fürstliches Amtsgericht, Abth. J., zu Greiz. . Beglaubigt: Actuar W. Zahn, Gerichtsschr.

Termin an⸗

4241 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Eßzefrau des Weist⸗ gerbereibesitzers Hermann Pee, Anna Hen riette, geb. Bergner, zu Halberstadt ist am 17. Dezember 1881, Nachmittags 5 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte, IV. Abtheilung, bier⸗ selbst. der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auk⸗ tionskommissarius Wartner hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1882. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Februar 1882. Erste Gläu⸗ biserrersammlung 16. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 2. März 1882, Vormittags 11 Uhr, zimmer Nr. 11.

Halberstadt, den 17. Dejember 1881.

Bowitz, Setretar, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

IV. Abtheilung.

aon! Konkursverfahren.

Nr. 40 420. Das Gr. Amtsgericht Geidelberg hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Hutfabrikanten Otto Müstädt dahier nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben, was hiermit öffentlich bekannt gemacht wird.

Heidelberg, den 15. Dejember 1851.

Fabian, ; Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

lan gonkursherfahren.

Das Tonturgverfahren über das Vermögen des Kanfmanns *r Landsberg, in Firma B. Landsberg zu Kosten, wird nach rechtzkräftiz bestãtigtem Zwangsvergleich bierdurch aufgehoben.

stosten, den 18. Dejember 1881.

Königliches Amtsgericht.

lor. Bekanntmachung.

In dem Konkurz verfahren über das Vermögen des Wein händlers Aungust North n Langensalßa ist zur Prüfung des von Frau Marie Cramer, ge⸗

ĩ

——

, n * wa ö 2