1881 / 298 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Dec 1881 18:00:01 GMT) scan diff

borene von ebendaher, nachträglich angemel⸗ deten Vorrechts für ihre bereits festgestellte Forde⸗ rung von 27 4 Termin auf

den 7. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht hierselbst Zimmer Nr. 1 anberaumt.

Langensalza, den 13. Dezember 1881.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Sielaff. 17041

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf— manns Otto Jacobs zu Luckan ist zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein neuer Termin auf den 13. Jannar 1882, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 11 an—⸗ beraumt worden.

An Stelle des bisherigen Verwalters Aktuar Müller ist der Gerichts-Assistent Rosenhagen hier zum Verwalter ernannt.

Luckau, den 16. Dezember 1881.

Wruuck, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1417235 ö. r Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenwarenhändlers J. Blase zu Lübbecke wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. No⸗ vember 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. November 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lübbecke, den 15. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.

liäoße! Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm

Haase in Pegau. Offener Arrest mit Anzeigefrist

bis zum 31. Dezember 1881. Anmeldefrist bis

14. Jannar 1882. Erste Gläubigerversammlung

und Yrüfungstermin 24. Januar 1882, Vor-

mittags 190 Uhr. .

Königlich Sächsisches Amtsgericht Pegau. (gez). Brühl.

Beglaubigt: Gelbhaar, Gerichtsschreiber.

lä] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Urbanowiez, in Firma A. Urbanowiez zu Posen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Posen, den 19. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

las. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des früheren Gerichts⸗ vollziehers Heinrich Emil Bernhard Theodor Lindig in Preetz ist am 15. Dezember 1881, Vormittags 115 Uhr, das Konkursherfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Mundt in Preetz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1882. Anmeldefrist bis zum sel⸗ bigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 138. Januar 1882, Vormittags 113 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 24. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr. Preeß, den 15. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht.

Veröffentlicht:

äühur, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

47135 Auszug aus dem Konkurseröffnungsbeschlusse des Königlichen

Amtsgerichts Uelzen, Abtheilung III.

vom 16. Dezember 1881.

Ueber das Vermögen des Achtelhöfners und Sägemühlenbesitzers Johaun Christoph Seessel⸗ berg zu Beerßen ist ain 16. Dezember 1881, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Seyfarth in Uelzen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 14. Januar 1882. Wahl des Verwalters 16. Jauuar 1882, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin 31. Jannar 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zur Beglaubigung:

oß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtszerichts Uelzen. III.

laroso] Bekanntmachung. Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Weilheim vom 15. J. Mts. ist über das Vermögen der Krämereibesitzerin Katharina Heggenrainer in Weilheim, Nachmittags 47 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Agent Patschoky in Weilheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Januar 1882 einschließlich. Anmeldefrist bis 9. Januar 1882 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 16. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal. Weilheim, am 17. Dezember 1881. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Weilheim. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber:

1471941 Norddentscher Verband.

Zum Verbands⸗Gütertarife vom J. Januar 1878 ist der mit dem 1. Januar 1882 in Kraft tretende Nachtrag 15 herausgegeben, welcher die Einbeziehung neuer Verkehrsstrecken, Ausnahmefrachtsätze für Schwefelkies von Grevenbrück, Lintorf und Schwelm A. enthält. Exemplare des Nachtrages sind auf den Verbandsstationen käuflich zu haben.

Hannover, den 7. Dezember 1881.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

Mit dem 1. Januar 1882 wird eine direkte Per⸗ sonen⸗ und Gehäckbeförderung im Braunschweig⸗ HVannover⸗Oldenburg⸗Westfälischen Verbande zwi⸗ schen Löhne und Braunschweig, zwischen Löhne und Bramsche, via Osnabrück, zwischen Paderkorn und Stadtoldendorf via Holzminden eingeführt und gleichzeitig für die sämmtlichen Tarifsäte im ge— nannten. Verbande ein neuer Tarif herausgegeben. Das Nähere ist bei den betreffenden Expeditionen zu erfahren, Hannover, den 16. Dezember 18581. Königliche Eisenbahn-Direktion.

47072 Hessische Ludwigs⸗-Eisenbahn-⸗-Gesellschaft. Für dem Verkehr zwischen Stationen der Kaiferin Elisabethbahn einerseits und Station schen Ludw

M 288.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗AUnzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag den 20. Dezember

1881.

ker iner KRörse vom 20. Dezember 1881.

a dem da-kfolgenden Courszettel sind dio in inen antlichen and nichtzratiichsn Theil getrennten Courznotirungen nach dsa zusammen. ebörigen Effe rtengattungen geöordaet dd die nicht- amtliehen * Dtn dureh (N. A.) bezeichast. Ie ü Liquid. befindl. Gesell chatten dadan sich am Sahle des Sourszeftels.

Vmrechnungs- Säsètze.

1Dollar 4,26 Hark. 199 Eranes 80 Nax österr. Fahr. 3 Mark. 7 Galden südä. Wänz. 160 8 aide. Holl. NMä6kr. 170 Merk. 1 Mark Branco -* 1509 Mark 109 Rubel 390 Merk * Iirzα Starling 26 Kazk

Ge ohn sel. Amsterdam. . 199 El. 8 T. l. 168, 20ba d6. 100 El 167. 10b2 Brüäss. n. Antw. 100 Fr. S0, H5 bz 169 Fr. 9. 95 i

IL L. Strl. 20. 38bz L IL. Strl. 20, 175bæ 100 Fr. Sh 75b⸗ 165 Fr. S6. 1b 09 Fl.

do. 1090 FI. Wien, ost. W. 100 FI.

d 100 Fl. iß6ßb g. R. 1M S. R. 208, h0b I090 8. R. 213 0082

geld-Sorten and Banknoten.

1 Nai aa 17 Merk

171,502 0 ba 211.252

OO c Sc do CQO0 R ON COOO—ᷓcC—O dd ON R Ee rs s G rss ss 3

Preuss. Pr.- Anl. 1855 Hess. Pr. Scfs. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. del 867

do. 35 El.-Looss

Brauns chw. 20 Thl- Loose Cöln- Mind. Pr. Antheil. Dessauer St.- Pr.-Anl. .. Goth. Gr. Prüm. - Pfdbr. I.

do. do. II. Abtheilung Hamb. O hI.-Loosep. St. Iiubecker 50 Thl.-L. p. St. Heininger 7 El.-Loose.

do. Hyp. -Präm. -Pfdbr. Oldenb. O Thlr. L. p. St.

3

Bayerische Prüm. Anl..

ce G G Qs es ĩ = * o -= 2

2

K

144.25 ba 305 806

134.102

20 25b2 35,30 6 101, 50bz

D. 128.75

124. 00b2 6

120. 75b2 6 1II8, 75 6

190. 402

179. 7562

27 Hob 119. 35 B 145. Gba

Berl. Stettiner St.- Act..

* NMünster-Hamm. St. Act Niederschl. Härk. , RFheinisehe . nene 700.9,

Nagdeb. - Halb. B. St. Er. mit nenen ZJinsep.

. mit Talon: C. 8St. Pr.

400 1511. 80

Vom Stast erworbeas UElsenbahnek.

, n. . II. nu. I/.

abe 87, 80 G 87.80 6

. abg 124. 70b u. 1/7. 100 50B U. I00, 75 B I. abg i 6, 60b2

158. 752

abg 116 252

6

do. do. do. do.

do.

489. d6.

48. 18890, 31

Nürnh Varainsb.- Pfabrꝛ. 5

4

Pomm Hyp. Br. I. ra. 39? II. u. TV. rz. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100 do. II. rz. 110 .... do. HJ 00, Pr. B.- Kredit-B. unkdb. Hyp. -Br. rz. 110 ... do. Ser. III. r. 100 1882 do., V. VL rz. 100 1886 rz. 115 II. rz. 100 Pr. Otrb. Ebfab. nak. ra. 110 do. rz. 110 de. rz. 100 do. rz. 100 rz. 100 do. käündb. Pr. Nyp. A.-B. I. ra do. II. rz 10. III. IV. V. 40. VI. T2 460. VII. rz. do. III. rz. 100

120 1090 100 110 100

11. n. II7.

I04 10

1004026

n. 17. 100, 100 I. 100 00b2

7.109.756 102, 60 6 104.1060 106. 6062 96, 60 bz s7. 114.50 B 107. 40b2 . 105.40 B 10275 B s7. 98.80 B 110. 100,706 u. II7.IIO4. 902 6G 17. IO. O06 versch., 100006 LI. u. II7. 104, 50b2z LI. u. 17. 101 00bz 6G LI. n. 1/7. 97, 000 6

K L Ꝙωλ⏑em t- Mt

2

e

ö

w

R. Oderufer St - Pr. 72/10, Saalbahn i Tñlsit· Iusterk. Weimar- Gera,

7 5 II. 171 50ba 0 1/1. 68, 25ba G 1. ——

632. 00b2z B

(XA. Baal Instr. 5 Paulinenaus · NR.

1.1. II. 75b2 I.

Dux-Bodenbh. A.- 3 2 ö B 9

Anuchen- licher Aachen-Hastrichter..

do. do. do. do. do.

do. VII. Ser. cony. . d8. VIII. Ser. ... do do do. 40.

ö 4.

III. Em. do. Dortmund- Soest LSer 4

.I. .I. II34 26b2 6

T 64

His onhahn - Prior stita - Aotien und Obligationen,

5 11. u. 117.104, 10h

43 LI. u. 17. —,

do. II. u. III. Em. 5 . Berg. Märk. J. n. II. Ser. 44 1. do. II. Ser. v. Itaat 37 gar. 3 1 / Lit. B. do. 37 1,1. n. i 33 1/1. u. 17. 93,90 ba

ioz, 35d II. I FgI4 G65 54 65h 6

475 1.1. 1. 1/7. 102.7560 45 1.I. n. I. 102.7560 u. 17. 103,706 45 1I. n. 17. ICG 90 B

457 1/1. n. 1/7. 102, 6060

T. 106, 00 B

Er. Hy. V. A.-G. Certif. Rhein. ,, 4 0

6. ; gehles Bodenkr. Pfndbr. Ausländlsohe Fonds- . . rz. 110

Amerikan. Honds (fand.) 5 12. 5.8.11. - . 40. . New. Vorker Staut-Anal. s II. 1. 1/7. 125.196 dtett· Nat · yp· r.· tes do. do. II65. u. / i. 120 004 0. 30. ra. 419 Finnländische Loose. . pr. Stück 51. 20602 6d. do. ra. 10 Italienische Rente .. IM. n. 17. S9. O0 bο 6 ,, J ß er Ni andis shei zii . . Oblig. 6 1I. u. 17. K 6r3ch, l in-Görlitzmer on.. J . . . Bustische Banknoten Br. 1090 Rubel laid. 25h . , Mui II101.50 B do. do. 1577 879 4 1.1. a. 17. ID, 306 do. ; ü. ,, . Winetaee der Keilckebenk Wechsel le. mh. Helo ester? gold. Kiente s Iii. cd. hebe ö rn fan, , , ere, öh 5s ao. Tit. 6

kg minen; Allgemeine Mögen: a0. Papier-Rente 4 1I2. u. 1/8. 66,0) B reis. Ohligatignen ... 5 versch. 101.09 Berl. Hamh I. u. HI. Em.

10 900 kg aufgenommen: Allgemeine Wagenladungz⸗ Fonds- and Binatz-Fnuplere. ; . * ö 3 w Penrach eiche Tn eine a n. r i ohba 46. 16. 15. u. 1/11. 66, 0)ba G do. do. 47 versch. 101.7562 do. II. eonv. . 41

M4. n. 110.101. 23ba d́p. 0. 1II.Ser. l u. M1 iQ do. Duss. Hlhfeld. Prior. 4. u. 1/10. 100, 00ba B do. do. I. Em. 4 vorsch. 193 5) Berg- M. Nerdh. Er. W. II I, Fersch, 1B 8aB do. Ruhr. CO. K. .I. II. Ser. 4 II. a. ] / III. n. 11. 3 306, do. de. IJ. u. II. Ser. 4 LI. u.] / 1 n. , D B Berlin Anhalt. A. 9. B. 46 I/J. n. II. n. . 03 25ba 6 do. Lit. 9. .. 461.1. III. n. 1/7. 98 50bꝛ & Berlin- Anh. (0berlaus. 4 Ilõ un. 1111. QI. 50ba Berlin- Dresd. v. St. gar.

Jelbinger.

7.102.006

*

Huter in Münden, alleinigen Inhabers der Firma „Wilhelm Hueter“ daselbst, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Münden am 16. De⸗ r . 1881, gachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kontroleur Friedrich von Brandis in Münden. - ö

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Januar

1882.

Anmeldefrist bis 10. Jannar 1882.

Erste Gläubigerversammlung und gleichzeitig allge— meiner Prüfungstermin: 21. Jannar 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte Münden.

Münden, den 16. Dezember 1381.

Der Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts. Haak, Assistent.

a. zod /o 177. 51 4 14A. 1/10. abg 99, Ssfbha

e .

Dukaren pr. Stuck 9, G7 ba B

än Konkursverfahren. 3e weren pr. Stuck. . 209 b2

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempuers Ernst Wilhelm Pfretzschner zu Reichenbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Reichenbach, den 13. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht.

. Forkel. . Veröffentlicht: Magler, Gerichtsschreiber.

17949 ö irren Konkursverfahren.

Nr. 9710. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Gehrenbeck K Cie. in Säckingen“ ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderung der Firma „Bischoff zu St. Alban in Basel?' im Betrage von 2153 s 28 3 und

M Hob G kit.

*

47062

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ang. Keese hier ist heute, Abends 67 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte hier das Konkursver⸗ fahren eröffnet. .

Konkursverwalter: Agent . Möbbelen hier.

Anmeldefrist bis zum 13. Jannar k. JI.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin

19. Jannar k. J., Vormittags 19 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. d. Mts. ist erlassen.

Wilhelmshaven, den 13. Dezember 1881. Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Steimer.

Am 20. d. Mt. wird die Station Utrecht⸗Gas⸗ ö . ö fabrik der Niederländischen Rhein⸗ und der Nieder⸗ Imperia i pr. Stuck 16 5. B ländischen Central-Eisenbahn für Gütersendungen jo. pr. 5660 Gramm fein . der Wagenladungsklasse B. und der Spezial⸗ Engl . pr k , tarife J., JI. und III. in den direkten Güierverkehr Frůnz. Benkn vr 160 Fres. .. SU Os5ba mit Stationen des diesseitigen Verwaltungsbezirks Gest err , ,, per 100 Fl 171.41 5b via Emmerich resp. via Venlo mit den für Station 0. Silbergulden pr. 100 ,,

=

102, 75 B 162.755 Imi. 1053, 756 1602 506

1M, 162, 256 107 356 i050 6 i620 B

ů—

en

C L G R LC o r, = w e, e r. r r ü m o g r r d d r d . s . 2

2 C

klasse B. M 6,00; Spezialtarife J. MS 4,56, ! . z 9. ; J. Ii. . 6 350, IMI. j 2 S. Cöln, ven 17. Dezember Contalid. Preuss. Anleihe 4 1/4 u. 1/10. 195, 40ba a0. . M3. 1. Isi. U ö. ö , ,. . n, J 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechts⸗ do. 808. 16 LI. 1. I/7. 106.69 10. Silber- Rente. S I. n. 1 - Alsen puhn- Btam. nad Stamra Priorität. Atlan .

Mia aingaklummoertez Dicidendan bedanten Fgnazitisr) a0.

J. n. 6.

do. 1a. i. ꝛ6. ha B fit. B. nens 131) i053. 20b 6

Itaats - Anleihe...

1. 1, .

*

3583 3 Dermann Kriebel in Pegau sst

los! Konkursberfahren.

Ueber daß Vermögen des Gotthilf Günther, Rothgerbers in Nagold wird heute, am 15. Dezember 1881, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Gerichtsnotar Maner in Nagold zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. Januar 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurssordnung bezeichneten Gegen— stände auf

Mittwoch, den 4. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 27. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Amtsgerichts—⸗ gebäude, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt.

Offener Arrest bis 3. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht zu Nagold. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Lipps.

147243

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Johann iller in Taubenheim ist am 15. Dezember SSI, Konkurs eröffnet, und offener Arrest er— lassen worden. Der Rechtsanwalt Schulze in Neu⸗ salza ist als Konkursverwalter bestellt, als End— termin zur Anmeldung der Konkursforderungen so— wie zur Anmeldung von Ansprüchen auf abgesonderte Befriedigung aus Gegenständen der Konkursmasse ist der 29. Januar 1882 und als Termin zur ersten

Gläubigerversammlung und zur Prüfung der an⸗;

gemeldeten Forderungen der 7. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden.

Königliches Amtsgericht zu Nensalza in Sachsen. 147052 ;

Oeffentliche Bekanntmachung. Auszug.)

Das k. Amtegericht Nürnberg lat durch Be⸗ schluß vom Heutigen. Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanng Angust Grieß⸗ meyer, in Jima Georg Grießmeyer daher, und dessen Ehefran Marie Grießmeyer dahier den stonlurs eröffnet. Nontkursverwalter: Kauf— mann Karl Loschge dahier. Anmeldefrist bis

reitag, den 20. Januar 1882. Erste Gläu—

gerversammlung: Freitag, den 18. Ja⸗ nuar 1882, , 9 Uhr, und allgemeiner rüfunge termin: Freitag., den 3. Febrnar

SSs2, Vormittags 9 Ußr, im Zimmer Nr. ] des hiesigen Justizgebaäudes. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 20. Jannar 1882.

Nürnberg, den. 16. Dezember 1851.

Der geschäfts leitende f. Gerichtsschreiber: Hacker.

än, Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des verstorbe⸗ nen Vöttchermeisters Ernst Hartung in Georgen⸗ thal ist durch Schlußvertkeilung beendigt unde da- ber aufgehoben.

Ohrdruf. den 19. Deiember 168531.

Herzogl. S. Amtsgericht. 18. Zur Veglaubigung: Selbig, Gerichte schreiber.

147239 Ueber das Vermögen des Schußwangrenfabrilan⸗

Dezember 1881. Nachmittags 1 Unr,

Zins, 1726 M6 56 33 und 355 S 88 3 Termin auf Dienstag, den 10. Jannar 1882, Vormittags 107 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Säckingen, den 12. Dezember 1881. Gäßsler, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

üs! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Heyp von Mengen ist heute, am 16. Dezember 1881, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der offene AÄrrest erlassen, die Frist zu den nach 8. 198 KO. zu machenden Anzeigen, so⸗ wie die Anmeldefrist auf 14. Januar 1882, und der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf 23. Januar 1882, Nachm. 3 Uhr, festgesetzt worden.

Zum Konkursverwalter ist Amisnotar Mayr in Mengen ernannt.

Saulgau, 16. Dezember 1881.

K. W. Amtsgericht. 3. B.: Gerichtsschreiber Maurer.

lac! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Hofpächters Jo—⸗ hannes Herrmann Ludwig Sager zu Diel hof ist am 14. Dezember is81, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter Gutepächter von Tungeln zu Pronstorf. . .

Offener Arrest mit bis 4. Februar 1882.

Anmeldefrist bis 4. Februar 1882.

Erste Gläubigerversammlung 28. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungötermin 22. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr.

Se gebtersf, den 11. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht. Abth. I. Zur Beglaubigung: C. Sasse, Gerichte schreiber des Königl. Amtegerichts.

Anzeigepflicht zum

Kaiserliches Amtsgericht Straßburg. ür Konkursverfahren.

Ueber dae Vermögen des Franz Josef Xaver Kunz, Bäcker hierselbst, Schreiberstubgasse Nr. 5 wohnhaft, ist am 13. Dezember 1881. Mittags 12 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet, der Kaufmann Eduard strieg, Blauwolkengasse hier selbst zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest. erlassen, die Anzeigefrist (5. 195 der R. D) bis zum 6. Januar 1883, die erste Gläubtgerversainmlung auf den 7. Januar 1882, Vormittaßs 19 Uhr, der allgemeine Prüfungs— termin auf den 18. Februar 1832, Vormittags 19 Uhr, im Amtsgerichtslokale, Gutenberg Platz 19, Zimmer Nr. 4, und Endtermin zur An⸗ meldung der Forderungen anf den 8. Februar 1882 festgesezt worden.

Straßburg, den 13. Dezember 1881.

Der Amtsgerichts Rath gez. Breuer. Für die Richtigkeit des Auszuges:

Gerichte schreiberel des Kaiserlichen Amtsgerichts:

Arnold.

han enn! Konkursverfahren.

Das KWonkursverfahren über das Vermögen des Kavpitains Carl Jansen in Tönning wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.

önning, den 15. Dezember 1881.

Konkurs eröffnet.

*.

Verwalter: Kausmann Carl

Aruschta, Gerichtsschreiber des Töniglichen Amtegerichtz.

LTaxis- ere. Ver Hndlerung en der dentschen Hi6genkbattmen RG. D).

47205) Schlesisch⸗Sächsischer Verband.

Am 1. Februar 1882 tritt für die direkte Be⸗ förderung von Gütern gller Art zwischen Stationen der Oberschlesischen, Rechte⸗Oder⸗Ufer, Warschauer. Oels -Gnesener Eisenbahn und Jägern⸗ dorf der Mährisch-Schlesischen Centralbahn sowie Stationen des Eisenbahn-Direktionsbezirks, Berlin einerseits und Stationen der Königlich Sächsischen Staats. und Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn sowie Station Reichenberg der Südnorddeutschen Verbin— dungsbahn und Dresden-Friedrichstadt der Berlin⸗ Dresdener Eisenbahn andererseits im rubrizirten Verbande ein neuer Tarif in Kraft.

Durch denselben werden die für den Verkehr in den genannten Relationen zur Zeit bestehenden Tarif— sätze des Schlesisch⸗Sächsischen Tarifs vom 1. Februar 1875 nebst Nachträgen aufgehoben.

Insoweit der neue Tarif Frachtsätze für die Sta⸗ tionen Gera, Plagwitz-Lindenau und Zeitz der Sächsischen Staatsbahn enthält, gelten Hieselben auch für die Konkurrenzstationen der Thüringischen Eisenbahn im Preußisch⸗Thüringischen Verbande und treten die gegenwärtigen in dem letztgenannten Tarise vom 1. August 1878 bestehenden bezüglichen Fracht⸗ sätze ebenfalls am 1. Februar 1882 außer Kraft. Gleichzeitig wird zum Tarif für den neuen Schlesisch⸗ Sächsischen Verkehr ein Anhang herausgegeben, welcher direkte Frachtsätze für einzelne Artikel im Verkehr zwischen Stationen der Mährisch⸗Schle⸗ sischen Centralbahn einer⸗ und Stationen der Sächsischen Staats. und Berlin⸗Görlitzer Eisen⸗ babn sowie Station Reichenberg der Südnordden t⸗ schen Verbindungsbahn und Dresden-Friedrichstadt der Berlin⸗Dresdener Bahn andererseits enthält.

Durch dieselben werden die bezüglichen Sätze des Schlesisch⸗Sächsischen Gütertaris vom 1. Februar 1878 gleichfalls aufgehoben. ö.

Die neuen Tarifsätze sind theils niedriger, theils höher als die jetzt bestehenden. ;

Die Tarifsäße für diejenigen Relationen des vor genannten Tarifs vom 1. Febrnar 1878, welche in den neuen Tarif nebst Anhang nicht aufgenommen sind, bleiben bis auf Weiteres in Kraft. .

Druckexemplare des neuen Tariss sind mit Ab—⸗ lauf von 4 Wochen bei den betreffenden Dienststellen der Verbandsbahnen für den Preis von 1 M pro Stück käuflich zu haben. 2

Vorläufige Auskunft über die neuen Tarissätze erthellt schon jeßt unser Verkehrsbureau hier, Leipzigerplatz 17.

i fn 63 19. Dezember 1851.

Königliche Eisenbahn Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

17070 nidentsar hn ischer Verband. Am 118. dieses Monats tritt für den Transport von Eisenerzen bei Auflieferung in Mengen von min—⸗ destens 10 000 Eg pro Frachtorief und Wagen zwischen den Stationen der Oeslerrcichischen Nord—⸗ westbahn Tannmald, Eggentbal, Hobenelbe und Starkenbach einer⸗ und Waldenburg, Station des T. G. D. Bezicks Berlin, sewie Stationen des Oberschlesischen Hüttenreoiers andererseits ein Aus nahmetarf in Kraft. Ueber die obe der Satze geben die Verbandstationen Auskunft. Breslau, den 14. Dejember 1851. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, im Namen der Teutschen Verbande. Verwaltungen.

Breslau⸗

rheinische), zugleich Namens der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (linksrheĩnische).

47075

Für den Verkehr zwischen Rotterdam, Station der Niederländischen Staats und Niederländischen Nhein-Bahn einerseits und verschiedenen Bergisch— Märkischen Stationen andererseits vin Venlo resp. vin Emmerich, sowie zwischen Dordrecht und Langendreer vin Venlo sind ermäßigte Eilgutsätze eingeführt.

Das Nähere hierüber ist bei unserm Tarifbüreau zu erfahren.

Elberfeld, den 15. Dezember 1811.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

17074]

Die in unserer Bekanntmachung rom 1. d. Mts. ewähnte Erhöhung der im Norddeutsch⸗Sächsi⸗ schen Berbands verkehr laut Seehafen ⸗Ausnahme⸗ tarif III. maßgebenden Frachtsätze für Kinderspiel⸗ waaren und Farswaaren re. beträgt nicht 0.73 sundern Oz! 6 pro 190 kg. Der Ausnahme⸗ tirif La. für Hof —-Hamburg ermäßigt sich dagegen (uf 3, 58 S pro 100 kg.

Dresden, am 15. Dezember 1881.

Königliche General- Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

M073

Der Einführungstermin des neuen Tarifes für den Magdeburg ⸗Baverischen Verbandsgüterverkehr, welcher in unserer Bekanntmachung vom 13. No—⸗ vember d. Is. auf den 1. Januar 1882 festgesetzt worden war, muß über diesen Termin hinaus auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Es bleiben daher die Frachtsätze des dermaligen Magdeburg⸗ Bayerischen Verbandstarifs vom 1. Mai 1878 sammt Nachträgen, sowie die z. Zt. im Stettin⸗Berlin⸗ Bayerischen Tarife vom 1. Januar 1881 enthaltenen Taren für die Berlin ⸗Anhaltische Station Cöthen und für die Berlin⸗Hamburger Station Spandan bis auf weitere Veröffentlichung noch in Geltung.

Tresden, am 17. Dezember 1881.

Jgönigliche General-Direltiön der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

17069]

Im Hamburg ⸗Pommerschen Verkehr via Güstrow⸗ Lübeck werden fortan 50 Ferkel und sonstize kleine Thiere als Norm für eine balbe Wagenladung zu⸗ gelassen.

Schwerin, den 12. Dezember 1881.

Namens der Verbandsverwaltungen: Die Direktion der Mecklenburgischen Friedrich ⸗Franz⸗ Eisenbahn · Gesellschaft.

M083 . Norddentsch⸗Schweizerischer Güterverlehr. Mit Wirkung vom 1. Februar er. treten die

Tarifsätze, wie solche in dem vom 15. Mai J. J.

ab hen Nachtrag J. zum Nerddeutsch⸗Schweize⸗

rischen Tarisheft II. im Verkehr zwischen Delle transit einerseits und den Stationen Berlin, Berlin⸗

Anhalter Bahn, Potadamer und Dresdener Bahnbof,

Gera, Leipzig, Magwitz Lindenau, sowie Zeitz ander⸗

seitz vorgesehen sind, außer Kraft.

Karlsruhe den J16. Dezember 16851. Für die Berwaltungen des rare ,, Verkehrs: General- Direktion der Gr. Badischen Staats Eisenbahnen.

Redacteur: Riedel.

——

Berlin! Verlag der Grychitioꝛ Eessel.⸗)

Druck: W. El g ner.

6 in, u. ii 100, 6006 19. 1853, 5 4 in. Mh io 55 - Staata · Sełlruidscheine. 3 II. a. 7.99, 00 ba Kurmärlkkische Schuld. 3 15. u. 1/1. 99,00 Veumirkiseche do. 3411/1. u. 17. 99, 00b2z Oder. Deichb. Obl. J. Ser. 4 II. u. 1/7. Berlin. dtadt- Obl. 76u. 78 I02 40b2 do. d0. 1846, 49, 55 do. do. diverse .. do. do. d 5. do. 6 Breslauer dtadt- Anleihe Casseler Stadt-Anleihe. Cölner Stadt-Anleihe .. Elberfelder Stadt-Oblig. Es sn. Stadt ·Obl. IV. Ser. Könignaberger Stadt-Anl. Ostprenss. Prov. Oblig.. Rheinpro vinz-Oblig. .. West preuss. Erxov. Anl.. 4 Sehnldvy. d. Berl. Kaufm 4 1 (Berliner z do. do. Laudschaftl. GQentral. Kur. a. Nenmärk. nene 3)

P09 0OOIagg9.

=

—— 28

m 100 00bz6 95 . 70 ba

2

1102 006 I02 25 B 101506 108.006 7. 104.1006 17.99. 902 1000026 T g5, 30 ha 9I.590b2 7. 1010062

40. asue. 45 N. Bran denb Kredit do. neue 4 Ostꝝęreassisehe l do. Fommerachsò ö. do. 4 lo. 2 10 gek. pr. 2.1. 33 45 isi. lo. Landesg-Kr. 41 1.1. Foasusehe, nene Sue hs is che II. Sehlesisehe altland. 35 1. do. do. 4. 1. landseh. Lit. A. 31 1. do. do. 6 i. do. do. 46 II. ão. Lit. 1. 4 I. io. d0. . 4 1.1. 0. do. H. 41 151. do. nene 1. 4 1.1. do. 40. II. Ii. lo. 40. d0. J. 4] Ii. Weattalische... . 4 I.. Weetpr., rittersch. aM II. 0. do. I.. lo. II. Serie 4161.1. io. Neulandach. II. 4 1.1. 99 90ba lo. Io. JJ III. u. i i. 40b B Hannoversche... 1 14M. / io. 100 256 Hennen - Nassan.. 1 14. ii. —— Kur- n. Neumirk. 4 I4n. 1/19 100. 0b Lanenburger 4 1.1. n. 1.7. Pommersche. 1 14. u. 1 10. 10) 30ba Eosensehe IL u. 1 60. 109196 143. 1.10. 10) 25ba .A. n. 1/10. 10040 B 4 IId. n. 1 iG. id 3 B 4 14u. 1. 10. 100.99 ba 1060006

1.90506 100 10h 7.90, 30 B (0. 5M ba IOI. 50 B

IMM 20b2

7T.I00.50 B 1I01, 30 B 10050 7107.50 B 17.101 30 10050 B 1060.50 B 101 306 100206 DI 00a G lI0l.40b2 103.3506

Pfandbriefe. ERC CPERQCQAQ AQ Q G G R s in

1400 CMI Aa IS.

Rentenbriefe.

Badische St. Eisen TT vernch. Bayerische Anl. de 1875 4 1. n. 17. 101 402 Bremer Anleihe de 1853411 3. n. 1.9. do. de. de 1889 4 172. n. 18. 105 75 gros heraogl. Hess. Obl. 4 ibis 18 /1isi9i 33, Hamburger Staata- Anl. ] 13. n. 1/9 101,500 do. t - Rente. 31 1.2. n. 1186. 869 306 Meckl. Eis. Sohnldverach 31 /i. n 1M B33 0 bꝛ kahaisehe St.- Anl. 1869 4 1,1. n. 17. Sächsische dtaats Rente Versch. 80 Oba dachn. Land. Fsandbr. 4 1.1. u. 177 10. de. do. 411 /I. 1. 1/7 102756

do. Kredit- Loose 1858

10 40.

do. d0. Kleine Foln. Pfandbriefe... do. Iiquidationsbr. Rumünier, grosse do. mittel n. Kleine Rumän. Staats- Obligat. do. do. do. do. mittel Russ. - Engl. Anl. de 1822 40 do. de 1859 lo. do. de 18362 lo. do. kleine. do. oonsol. Anl. 1870. do. lo. 1871 do. 10. eine de. , 1872. do. ;leine do lo. 1373. do. Jo. kleine do. Anleibe 1876 ... do. 10. kleine do. ĩ 377 do. do. Orient Anleihe ... do, do. II. 40 do. III. do. Nicolai - Oblig. .. de. Poln. Sehatzoblig. .. do Jo. Cleine do. Pr. Anl de 1884 lo. do. do. 5. Anleihe Stiegl. .. do. 6. 40. ö do. Boden-Kredit ...

Sehwedlische Staats-Anl. 40. Hyp- Pfandbr. 40. do. nene do. do. v. 1878 lo. tddte - Hyp. fdhbr.

Turkische Anleihe 1865

40.

do. Gold- Invest. Anl. do. Papierrente do. Loose

do. St.- Eisenb- Anl.. do. Allg. Bodkr-Pfabr. do. Bodenkredit .. do. Gold- Pfandbriefe Wiener Communal-Anl.

88

6. ö. do. 250 FI. 1864

409. Lott. Anl. 135850 ; 1864

do. Rodenkred. Pf.-Br. 1 L5.Ma. I/II. Fester Stadt- Anleihe

3 8 86386

de 18658

C1

40. Centr. Bodenkr. PI. 5

5 45

* * 4 1

pr. Stick

J ĩ

8

pr. Stück

56 1.1. u. 1. 5 LI. a. IJ.

6 11. a. 17. 4 16. u. I / 12.

8 11. u. 1J.

! 1/1. u. Is7.

5 16. u. I / 12. 5 16. u. 1/2. 5 13. u. Ig. 3 1565. n. 1 /i. 116. u. I/II. 5 165. u. 11. 5 12. n.1 / S.

Is5. n. I/II.

III. u. 17.

346, 50 bz 124, 00b2z 6 327 500 d7 7h5ab Bꝰ 37. 75 eb B 64, 25 b 57, 00b2

113 50ba B 107. 20bꝛ B gh dh br d g3 . Hhb⸗

5 si 3. u. js5.—

5 i6.

n. I2. 4. a. 1 / 10.

n . 5. 64

14. n. I/ 10 11. 6, 17. IJ. n. isH5. 5 14M. I / 10.

II4. n. 10. 5 1.1. n. 17. LI. u. 17. 41 12. a. 1/6. 41 1/2. a. 1 / . I I4.. 1/10. 4 1.1. u. 17. 4 II. n. IsF.

r.

CM O

7

4

pr. Stück II. n. Is7i. 116. n. 1 / 12. 14. n. 1I0. 5 13. a. 19. 5 1I. n. 17.

5 5 1

S8, 5 ebz

89 006

ĩ

a. Ig. 3h 60 bz 91. 25b2* 73. 00ebz 1112. II. 58. 90 ba 59, 50 bꝛ 6 11.79 6902702 839906

59. 70 ba

83 S0 bz 148 70 B 14470 B S6 00a B 83. 8002 76. 10b2 102.1006 101.50 B 10170 34 702 98.75 6 141052 50 0052 B

Ilio2z. 70euz B 76. 80 ba 93.30 B

76 7562 231.50 ba 95 60602 B S3 10ba 101.7906

asus 009

uslllaj 121 2491 16 14.

nene] 1009.

20 96 IM.

Anhalt Deags. Piandbr. Braungehw.- Han. Hyphr. 6

; do. D. .- Rr. B. Pfabr. ra. 110

oö. . Y

do. do. do0

do. do. do. do. do. 1 Obl. re. II9 abg NHeckl. Hry-Pid. I. 125 40 do. ræ. i100

. = Tor dd. Grund- R Hyp - A.

NAX Tin Fir Tir n 77

AIypoiheken- GQertiilkato.

do. III. b. ruckz. 1105

do. 1

Ii. n. I. I ii. a. is7. 1 i. a. 16. 5 JI. n. . 1j. a. 17.

ruekz. 116 41 1. n. 177. rucke. 105 P. H) p. B. Ptilbr. IV. V. VSE 5

11. u. 17. versch. 1 1.4.1 / 10.

26 kHamb. Hyyoth. Pfandihr. 5 ii. u. I.

.

1 14. n. 1/10. 1p. u. . 5 14. a. / 0. 4fI/I. n. 1/7. 4 vergeh.

leine mp. init. 1ss. u. II7.

4 1.1. n. 17. 5 14.n.1 / j6.

Nordd. Hyy - Ftandhr. ..

5 1/1. a. 1s7.

193. 80ba 6 102.2562 B 96 8060 108.750 108.3756 105.106 35,75 br 103.606 102 00ba* 105,60 B 100.506 7. 00 ba 1097562 108 256 101 29062 00800 399.2562 1004960

100300

a0 66 r.

Altona Killer. Bergisch- Märk.. Berlin- Anhalt. Berlin- Dresden.

Berlin · Hamburg Bresl. Schw. Exp. Dortm. - Gron. - N.

Halle - Sor. Guben Ludwh.-Bexb. gar Härkisch- Posen Mieina - Lud wigsh. 3 ienb.- Mla wk Men. Err. Eranꝝx.

Nordh. - Erf. gar.

Ostpr. Südbahn

FEheir - (ahe ... Starg · Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. 3

do. (it. C. gar. 6

1879 1880 Aach. NMastrieh.

Berlin- Görlitz..

1243

1 45

*/ a9 0

0

0

3

1 9

43

2

9

U Obschl. A. G. B. E 95 30 do. (Lit. B. gar.) 773 10

R- Gder- L. -Bahn 77 7

Zins T ö . II. In. 7. 148, 19b2 14. 15.402 30, 70bz 324.0092 597. 3062 ĩ 52, 00b2 6 1. 17.2092 7208 50 ba 2. 0Debz G 1.17. 99 2502 74 50bz G 165 2562 11. 25 252 31 11.7. 256 50bz 35 11.17. 199. 902 58 06h 2 175 60b2 14906

46502

204 0002 6G

C . .

* . C

X

15

15

=

* 3

=

214 25626 10950 B 11006 18. 250 50 1062

31. 102 3.606 78. 40 bz

3

d = R D

22 80eba2 G

I03. 75eba 6

(X.) Mnst Ensch. Oels - Guesen ... Posen - Crenzbrg.

7 OM νυν ß

* 15256

OOO O D N .

Albrechts bahn. Amst. - Rotterdam Aussig-Teplita

Zaltische (gar.) J Boh. West. ( 5gar.) BusehtiehraderßB. Dux. Bodenbach Elis. Westh. (gar. Franz Jos. ... .

Gotthard. MM,, Kasch.- Q derb... Kpr. Rndolfsb. gar Lüttich - Limburg. Qest.- Rr. ot. 3 Jen. Ra rp. * do. Lit 8. Reichenb-Pard. Rumüinier Rnsgs Staataob. gar. Russ. Sud wb. gar. 10. do. gronge Schwein Central o. Nordost. an ULnionab. do. Wegtb. 8üdhat (. 8. i. Turnan- Prager . . * orarlherg (gar.) NVar- W. p. 8. i..

4 2

o D 6 .

8

2

2. . 1

2 O O Q . ——

So

O 0

e 82

Q ——

Gal arll.B. gar. 7. 7

n 56 4068 7. 1453, 50 be

76d 2) ba

138. 608

8 = D D e e .

*

& O = 0 .

141.6002606 95. 50 2 S4. 00b. 6 132.5002

*

J

8

762. 75626 74 70h B 12.6060

s F S Ge =. *

= .

Q wm *

zh oba

2 2 * 2

69 9hpa G ? 6h p⸗

R & & & e = . 3 e =

2

32 6) 101. 60be 66. 102

47 292 34 75bꝛ 6 255.5062 133 ba G

27 8

—— 2 22 **

O O

I6.5MDa volle

XA. Qest. Locsp.

Angerm.- Seh. Berl. Dreed. St Pr. Berl G orl. St · Pr Breal· Warsch. , Hal- Sor - dub. Märk- Posener, Marienh. Mlawka Muünst- Enschede Nordh.- Erfurt. Oberlausitzer Oels neuen Qatpr. Sn dh..

Ponen - Craenaburꝶ

.

c . Q C Q

34 69h G 4225626 I. 5 80 ba 500906 78 80 ba G 114 309260 102. 60ba G 1. 194026 . 96 7562 50.2582 48 00ba G 94 80ba G 1/1 169 076

2 —— 2 * 2 2

& e, , . . . 0 8 6 2 2

. =

do. ge .

do. VI. Em. gar Brannschweoigische .. 46. II. (Int.) Br.. Schw . F rb. It. D. E. w, ,, k ,, . 40. do. Oöln- Minden

do. do

de. do.

Jo.

Halle S8. G. St. gar XB.

NHagdebrgę.· Witte d0 d

Mainz Ludv. 65.69 gar. 40. do. do. do. I.n. II. 1878 do. . , do. do.

Nunst. nsch. 7. St. gar.

Niederschl. Märk. J. Zer.

do. II. Ser. à 636 Thlr.

N.. M. Oblig. LI. II. Ser.

ao. III. Ser.

Nordhangen- Erfurt I. E.

Oberachlegiache lit.

Teten-Crenzburg. Rechte Oderufer Rheiniache n. 60

40. do. v. 62, 64 n. 85 lo. do. 1869, 71 u. 73

do. Czln- Crefelder Rhein- Nahe v. 8. g. In. II. Saalbahn * oonv.. Schleswig- Holsteiner Thüringer I. Serie k do. III. Serie. do. IV. Serie 1 8 Weimar- Geraer. Werrabahn I. En.

1

11 Tit. G. nene 4 II. n. H. n. it. E. . . . 45 1I. n. 17. 4 1.1. . II. Berlin · Ftett II.n III. gar. 14 u. 1 /i0. 100 506

11.

0 VII. Em.

do. lit. C. gar. 1. 1 ; Lubeck-Btechen garant. 4 1.1 ;

4 Hels d nesen 4. Matpreuas Sùudb. A. B. O. 44 11.

—— 2

10M g0 B 14 14. n. I/I6. 100, 550

102.906 102.906 102906 105, 60 6

102, so H.

16h. 1h 6 gr.. iG 466 *,

II. n. 16 is, ba G 14. Mn. 15 6 s86b- . ibJ. Sob⸗

*

102,756

102 80b Gl. f. 102. 80ba G , 1094. 50B . 100, 25a G6 , S5. 00 B 102, 60 B

*

. . 44 11. n. 1s7

1815 18765 153. n. 19. 105.306

5 153. u. 19. 105 40b2 4 14 u. 1 i09.

4 12. U. 118 w

41 LI. u. 4 1I. 4 I. 4 11. 4 1.1. 451.

cob d. 1 ——

1M lol, 23 B

1. 1

92822

l. t. 103. 20ba Mt.

i0ß. 0906. io sd Kt.

. 23

25

98 *

io 75bad iG SSbr d en. 102, 8 ba

1 9 .

—— * 2

8 23328

io Mbhr

5.

1 Se 22A

8

1.11. 1. 1M 101.750

N. A.) Bresl.-Narachan. f

D NV i.-—