1881 / 299 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Dec 1881 18:00:01 GMT) scan diff

KRerlin. 19. Dezhr. 1881. Marktpreise nach Ermitt. des E. Pol-Prs. Gr. Tan ligungapreis A per 1000 Kilogrr. Loco 145 -

r bete, , wrarigmns

173 46 an EQnal, per diegen Monat 146 bez., ver Nerember- Januar 1882 per Axpril-ai und per Nai- Juni 146.5 ber. sig loco unverändert. Termine —. Gekündigt 1000 Or

per C0 Kilogr. Far Weiner ente Sorts ; Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte Rogger zute Sorte.

Kn his ungepreis 148 A per 1600 Kilogr. Loc 150 -152 M n. Qual., per Jiaser Monat —, per Derzenher -Junuar 1882 —, per April-Hai —, Nai-Juni —.

Erbaen per 1000 gilegrarmnrm. Futter vanre 153 - 173 AÆA nach Qual.

Cock waare 174 - 220 n.

Spekulation und Export 2000 B. Stetig. Madl. amerikanische Jannar- Februar - Iieserung 6il/ ie, Febrnar - Härz - Lieferung 63. Mai- Jani - Lieferung 67 d.

Liverpool, 19 Dezember. (w. T. B)

Baumwolle (Schlussbericht), Weitere Meldung. Amerikaner 116 d. theurer.

Eradrord, 19 Dezember. (w. T. B)

Wolle ruhig, wollene Garne fest, aber beschräuktes Geschäft, wollene Stoffe sehr ruhig.

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gate Sorte Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gnte Sorte

Hafer mittel Sorrs.

Hafer geringe Sorte

Riecht - Stroh

Hen.

Erbsen.

gspeisebohusn. weisse

Linsen.

Kartoffeln.

Rindfleis eh . von der Kerle 1 KRiloꝶ Banehsleisch 1 Tilor..

Schweinefleisch 1 Kilogr.

Kalbfleisck 1 Eilogr..

Hammelfleisch 1 Kilogr.

Butter 1 Kilogr..

Eier 60 Stück..

Karpfen pr. Kilogz. .

Aale ;

Q K 1 K 8

j

Gg e a e e , e 8 a

König

Narr Abonnement brtrãgt ; für das wierte ijahr.

8SSiJ

s Alle Post. Anstalten nehmen gestellung an [ P für Kerlin außer den Rost - Anstalten auch die Expe-

pr. Dezember 65.25, pr.

d a 0 , en

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32. 1

Fr. per Liter

C N N ,., D - —— **

n 8 d na S8 n na J 0 a

feiner).

f

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkomthurkreuzes des Großherzoglich mecklenburgischen Haus-Ordens der wendischen Krone: dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath und Provinzial⸗ Steuer-Direktor von Jordan zu Magdeburg; sowie des Ritterkreuzes desselben Ordens:

den Steuer⸗Räthen und Ober⸗Steuer⸗Inspektoren Alberti zu Halle a. S. und Hahn zu Stettin.

) Bemerkung.

per Hektoliter 1 45 ö 2 90

kbermania - Theater. Mittwoch: Preciosa.

2

Raggenmehl fester. Gek. Chr. KRnundignugegteis AM per Glasgow, 19. Dezember. SS FE. B) l0) Rilegr. Nr. 0 und 1 per 106 Kilogr. an vsrate ner. iel. Sark, Roheisen. Mixed namhere warzants 52 sh. bis 51 sb. 105 4. ker dienen Neuat 23, 15 - 23, 40 S6, Fey Derormhber Jannar 1882 Paris, 9. Dezember. (W. T. B.) 23 23, 15 ½, per Junnar-Februar 22, 95 23, 10 466, per Fehruar- Eroduktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Dezember 31,25, März 22, 900 23 46, per Mära-April —, per April- Nai 22,50 pr. Juunar 31.25, br. Junnar-April 31,25. pr. März-Juni 31, 25, 22,830 ½6, per Mai-Juni 22, 30 —- 22. 40 M. Mehl 9 Marques behauptet, pr. Dezember 65, 20. pr. Januar Qèlzaaten per 1000 Kiog ama. GekK ECtr. Knadiigvner pr. 65.50, pr. Januar- April 65.75, pr. März-Juni 65,75. Rübsl weichend, = 6, Wintsrrapa A. Winterrdbasn A. go Tra Pr. Dezember 98. 75, pr. Januar 90, 0), pr. Januar- April S6. 90, pr. rüubaen s Mai · August. 77, 0090. Spiritus rubig, pr. Dezember 62.00, pr. Bbüböl matter. Geek. 2200 Or Kändigungapreis 57,5 Ss per Januar 62,75, pr. Jannar-April 63,75, pr. Mai- August 64, 56. 9. - (0 Kilogr. Loc. mit Far Cb Fung MS, de die ep Konat Enrin, I9. Dezemser. W., T. B. / —, 9 ö ö. —, per ö,, ,. 58 bez., . 2 le behauptet, 57, 00 à 57,25. Æ eieααer Fer Februar März 58, 2— 58, bez., per Mära-April —, per April Zueker ru ig, Nr. 3 pr. 106 ; . ; Nai 58. 5—- 58, 4 bez. per al- Juni ö Januar 85.75. br. Januar. April S6, 75 Ansertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 80 * . . h einst per 100 üogr. loco ohne Fa4g Liefern New- Kork, 19. Dezember. (W. LT. B.) e ö . ö Fetrolenm behauptet. k . Mr. mi . Waarenb erieht. Baumwolle in Dew, Tork 12, . 9 z 9 , Fat in Posten von ill Ctr. Gekundigt Gtr. Khun gungen preis ewe orleans 113. Petroleum in New-rork 79 G4., do, in Phila- ; j j . , per 10 Filogramm. Loco por dienen Hengst, per delphia 7 G., rohes Petroleum 65, do. Pipe lins Certificates M. 298Sꝙ. Berlin, Mittwoch, 2. Dezember, Abends. Dezember Jannar 1382 und per Jannar Februar 23,9 bez.“, per D. 4 C. Mehl 5 B. 25 C. Rether Winterweizen loco 1 D. Fehruar-März 24, , per April-Mai —. 40 C. do. pr. laufenden Monat 1 D. 359 C., do. pr. Jaunnar 1 D. 2 . ö. Anfangs matt, 4 test und höher. Gekündigt 40 G., . pr. ö D. . 9 Ales (old mixed) k Liter. Kundigungsbreis 49,2 S per 1090 Liter 1600 0.9 Zucker (fair refining uscovados Kaffe (Rio- 3. 2 ja 6 3 3 * Isoran z; ;. r z ; ert Ver ß fsichti j ö ĩ = 606 iter . Ton mis Facr, = wer dieser Monat h, L, (frre Wilccs) 1106, do, Kairkanke Ii, o Kohr'. S* Ma jestät der Lön ig haben Allergnädigst geruht: ; ö ö a r , ,,, z en er. Verbrauchssteuerpflichtigen ist gestattet, A in Abzug zu Feld == bez. Per HDenensher Jannar fz und per Jannaz. Brothers fit? Speck (short clear) 9z5 C0. Getreidefracht 4. dem, Eisenbahn Direktion ⸗Präsidenten Fleck zu Breslau 661 J Zander Hebrnar 4963.49 —– 49.5 bez, per Febrnar-Märs —, pet März April den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem 2) Wein in Flaschen? . 69 Unterwalden nid dem Wald. Hechte ob Tö0(-2 bez. per April. Hai 50, 5 =- 56, 4-50. bez. per Hai Jun (usr eis über den Verzehr ant dem Kerkzmer Notar, Justiz-Rath Weiler zu Aachen, und dem Dibeefan— J J . Barsche 50, 6 = 51-60, bez.. per Jun Juli 51 6- 31,9 bez., per Juli- Schlachtviehmarkst des stndtischen Central-Vien- und Dom baumeister Güldenpfennig zu Paderborn den kJ k N 97 Weingeist; Schleie August 52,3 52, 6 bez. Hofs vom 19. Dezember 1881. Auttrieb und Marktpreise Rothen Adler-Srden vierter Klaffe; sowie dem Gärtner Äikßre und Branntwein, in Flaschen ö ; k Bleie . Hbiritus per 100 Liter 3 1000 * 10 000/09. Loco ohn Fas nach dem Schlechtgevicht, (Vom Königlichen Polizei-Präsidium). ; ; 5 sCʒÿrs s etzte Mföre in 3) Wein, schweizerischen Ursprungs . , ; ,. August Fritz zu Schötzow im Kreise Colberg⸗Cörlin das auch versüßte und versetzte Liköre in . ECrebse pr. Scheck K 47,9 ber. Kinder. Auftrieb z225 Strick. (Durchschnittspreis für 60 kg): All inc Ehrenzeichen zu verleihen größeren Geschirren H k J ,,, erkim, 20. Dezember. amt]! eke Eireistest itt Rgiäshneh, Ro. M zz 0b. oss, Ne, 9 29 0 28 30, Ro. 09 1. Chalitat. Fete 18 M, ''; Qualität. Haibfette: 4, Allgemeine Ehrenzeichen z. Welngeist und alle anderen gebrannten geiftigen Getränkè, die y = von getreide, Men! Oel, Petr oled n dEI pietu rd, 1 2850 27,50. Kogg enrehl. No. 0 25, 5 - 34.25 Rr. G. iH. Qualität, Gut genährte; 76. M. IV. Qualität. jlagzore: 58 M auf der Probe gemessen werden können, gleich solchen schweize= Bier . Weinen logo flan, Termins hehauptet. Gekündigt 18 000 . 23,73 —- 2375 bez! per 10 Kilogramm Brutro incl. Sack., Feine Schweine. Auttrieb 10375 Stück. (Durchschnittspreis für rischer Herkunft mit 10 Zuschlag. )MNost Khähndignugspreis 218 4d per 1000 Klogr. Logs 205 20 66. Harker über Notiz benahlt. 100 kg): J. Qualität. Englische ete.: 110 46 II. Qnalität. Bakony Luzern. ; . ; nach ual,, zenzwimmend per Legen Kone 219 —- 2175 bez., Berichtigung. Gestern: Roggen loco 174 - 182 sS 112 66. III. GQualitüt. Landschweine: . Schwere: 104 ½; J. Getränke schweizerischen Ursprungs. Weine in Fässern aus dem deutschen Zollgebiet unterliegen ohne Der Jannar- Februar 58 -, Per Febensr-Aärr— her Närz nach Cual. B. Leichte: 98 d JV. Qualität. Russen: 9 6. Fr. Rp. Unterschied einer Gebühr von 4 Rp. per Liter. April per April-Hai 222 bez., per Mai-Juui 222,5 bez., per Ant wermwen, 19. Dezemhr. (wW. T. B.) Kälber. Auftrieb 1766 Stück. Durchschnittspréis für 1 kg) ,,, 9,3 Glarus. Juni Juli 223 be. Getrei dem azrRt. (Seh iuns bericht,) Welrer flau. Fotzen 1. Qualität. Schwere: 1. 10 ., 11. Qualität. Leichte: O9, SJ) s 2) Geistige Getränke und gebrannte Wasser ö . 1) Wein, schweizerischen Ursprungs, in Roggen loco guter Handel, Termine schliessen fest. GdekKündigt träge. Hafer fla. Gerste unverändert. Seh a fe. Auftrieb 7489 Stüc. (Durehschnittspreis für 1 kg, 8 ,,, ö ö ö . 6000 Ota. & nRudigungshreis 173 A per 100 Kihogr., eco 171 * Lond om, 19. Dezember. (W. F. EB. J. Qualität. Fette, a. engl. Fleischschafe, Southdowns ete.: 1,00 , 4) Wein und andere geistige Getränke in 2 Win fremden ürsprungs in 182 M. aach Gua, gestern 174 - 182 6 nach Qual,, rue. An der Knste angeboten 9 MWoigenlꝗcdnnè en Wetter: b. Andere: O75 dαυι., II. Qualität. Magere, Weider und Uera- Fläfchen , ö Isfern ; 171— 174 ab Bahn bee, irdäud. 174 181 ab Bahn bez, por diesen ] Kalt, Havannazucker Nr. I12. 25. Ruhig. vieb: M. ein und andere geistige Getränke in ; 3) Lu us weine) und eistige Getränke onnt 172 1715 17355 ben.,, per Dereiaber-Jannar 1852 170.5 London, 19. Dezember. (W. T. 6.) Fla sthen⸗⸗ per Liter i. Art , als obige, in 170.25 —- 171 bez., per Jannar-Februar 9ο Februar März —, Getreidemarkt. ( Schlussbericht.) Fremder Weizen KRisembnkn-EBicmnmanrnnenz. J / ö ö Faͤffern poder Flaschen per 65551 per April- Mai 166 5 166,25 —- 167 bez, per Mai-]uni 164, 25— unbelebt, zu letzten Montagspreisen gehandelt. Hafer ruhiger, Rhein- Nahe-Fisenbahn. Im November 1881 261 560 0. 6 i . 4 Ol din ; ; ; ö . 165 bez. Mais Sh. höher als vergangenen Montag, Men] uad Mahlgerste (4 19969 M), bis ult. November 1881 2925 278 , ( 3819 4). II. Getränke fremden Ursprungs. 5) Branntwein und Weingeist ob eingeführt oder im Gerate flan. Fer 10060 Khiogr. groe, drs Klein 140 träge, angekommene Weizenladungen senr träge. Gienme rz LãvVersnnmν &. I) Wein, gewöhnlicher J per Liter Kanton fabrizirt, zahlt wenn er für den inneren 200 M6 nach Qual. Liverpwecz, 19 Dezember., , s, 28. Deubr. Deutsoh-Russisohe Handels. und Industrie-Bank in 3) Luruswein und gebrannte Wasser ., Konfum destun nt ist, per Liter Hafer loFeo feine Waare gefragt. Termine behauptet. de. B aamwolls (Sehlnussbericht. Umsatz 10000 B, davon für Liquid. Ord. Gen. Vers. zu Bersin. 3) Weingeift ö ) . 3 e ls— 5 4) Wein und andere geistige Getränke in ine in Fäss s dem deuftf ĩ ier ; . , . ] Kö. ,,,, , mn ner r wee Te lerer ri sg, hr enss lurn ern, Theater. Penzler ür 96 26 ebm desgl. grauer Ganitsteine Deutsches Reich. ö. und andere geistige Getränke in ö 3 mz eli J ö ; . eht den . ; . Flaschen J zer Liter U Zug. Kõnigliehie Sckaushiele. Mittwoch: Opern : 6. Januar 1882, Mittags 12 Uhr, Ser Majestät der Kaiser und König haben Aller— 5 6 e h isiches ; * . 1 Wein, ausländischer, in Fässern. . . per Liter haus. 271. Vorstellung. Zum Besten der r Speier im Baubüreau der technischen Hochschufe in Char⸗ gnädigst geruht: „in Flaschen. per Flafche . in Schlegelflaschen . Stück Vensiananstalt der Genossenichaft deutscher Vähnen. Regierungsrath lottenburg an, woselbst werktäglich in der Zeit von den Avnmiralitäts⸗Rath Gurlt zum Wirklichen Admi— . K per Liter 3) sschweizerischer. WJ angshöriger. Die Hochzeit des Figaro. Dper in Riesdor).— 9— 2 Uhr Verzeichniß, Bedingungen und Zeichnungen ralitäts⸗Rath und vortragenden Rath in der Admiralität Doppelfässern. . . w w * Abtheilungen mit Tanz von Beaumarchais. erecht (Baruth). gegen Erstattung der Kosten zu erhalten sind. zu ernennen, sowie Bemerkung. 55 SObstwein . w Musik von. Mozart, Fi . Veggenhuber, 86 . . Anfragen und Deren sind an den Unterzeichneten ben Gehelmen expedirenden Sekretären und Kalkulatoren Weine in Jassern aus dem dem chen Zollgebiet unterlegen ohne Auf Weingeist und Bränniwein wird keine Mallinger, Frl. Driese, Hr. Betz, Hr. Krolop.) An Steckbriefe und Untersuchungs-(SZachen. im vorgenannten Baubüreau zu richten. ; ai n. i ; Unterschied ciner Gebühr von 10,5 Rp. per Liter. fang 7 Uhr. Berlin, den 19. Dezember 1851. in der Admiralität Schrön, Anders und Hein den Cha— 12 gr, Ry Freiburg. Schauspielhaus. 273. Vorstellung. Ein Schritt Stecbriefs Erneuerung. ; Ver in Nr. 180, des Der Königliche Baurath: rakter als Rechnungs- Rath, und den Geheimen Jiegistratoren . Vein eist, schweijerischen Ursprungk per Liter 263 . 1) Freiburger Weine und alle im Kanton vom Wege Lustspiel in 4 Akten von Ernst Deutschen Reichs- und Staatz, Anzeigers IJ. Beilage R. Stüve. Jachymski und Schröder, und 66. fremden ÜUrsprungs ***”. fabrizirten Getränke... per 500 Liter 1 20 Wichert. Anfang 7 Uhr. ; bre 1870, von, dein ehemal. Königlichen. rei gericht dem Marine Intendantur⸗-Registrator Kuntze den Charak— 3) Wein oder Branntwein, schweizerischen““ ?! Bier, schweizerischen Ursprungs per Liter 2 Donnerstag: Spernhaus. 272. Vorstellung. Mi⸗ Schweidnitz hinter nachbenannten Militärpflichtigen: 47310 Bekanntmachung ter als Kanzlei-Jlath zu verleihen. , . n, schweizerisch 5 4 agile K goletto. Oper in 4 Akten, nach dem Italienischen 1D) Johann Neugebauer, 2 Gärtner Karl Gustay Nach den Deshu sen n 6 ö . 4 Weln oder Branntwein; ,, Wein und Obstwein, schweiz. Ursprungs 4,8 des F. M. Piave. Musik von G. Verdi. (Gilda: Peinrich Paul Künzel, 3) Bedienter Johann Karl s Nach, den. Beschlüssen der städtis ben Behörden . ,, . sprungs . ; 3) Wein und Obstwein, fremden Ürsprungs 8 Mad, Albany, als vorletzte Gastrolle, Frl. Brandt, Heinrich Herzig, 4) Arbeiter Johann Friedrich sollen sämmtliche noch im Umlauf befindliche, auf Dem Geheimen Kanzlei⸗-Sekretär in der Admiralität, 5 y,, J Branntwein, unter 26 Grad, schweize⸗ 1. Ernst; Hr. Oberhauser, Or. Krolop.) Anfang Wilßelm Kalkbrenner. 5 Carl Robert Luge, . , Prei gilegien Heise, ist der Titel Geheimer Kanzlei⸗Inspektor verliehen ; , e 6 9,5 Uhr. Extra⸗Preife. z . 6) August Julius Lubig, ) Kommis Nax. Emil 9) . 19 unn 56 worden. Schwyz bezieht keine Ohmgeldgebühren. 7) Branntwein unter 29 Grad, fremden Schauspiel haus. 274. Vorstellung. Die Eine g ; Soffmann, erlassene Steckbrief vom 24. Jul, 130 fer lieh mg, m . . Unterwalden ob dem Wald. J 13,3 weint, die Andere lacht. Schauspiel in 4 Aften kde lle Alia ace- Theater. Mittwoch: En⸗ wird hierdurch erneuert, Schwejdnitz, der 12. De— gusgefer⸗ igt? Sta 'tobligationen, Litt. B. und III. ; -. * ö 1) Wein, schweizerischen Ursprungs . per Liter Extrait d Absynthe, Weingeist und zu⸗ . , n me re, er n ö zember 1881. Königliche Staatkanwalschatt. Emission, eingezogen werden. Unter Bezugnahme auf Ziffer VIII. des Schlußprotokolls . . s sammengesetzte Likzre, schweizerisch von Dumanoir und Kreanion. Zum Schluß: Am semble-Gastspiel der Mitglieder des Wallner Theaters. Den Jnhabern der bezeichneten S * ; ; 2) Wein, nicht schweizerischen Ürsprungs.? *. ammengesetzte schweizerischen Clavier. Lustspiel in 1 Akt, nach dem Franzöfischen Zum 39. Male: sKtnritz-Pyritz Posse mil Gefang ; . . * , . 6. ö * tadtohliggtionen zu Artikel 9 bes Handel vertrags zwischen Deutschland und 3) Luxusweine und gebrannte Wasser, die k 19 bearbeitet von M. A. Grandiean. Anfang 7 Uhr. lz Arten Tien ö Wilken und D. Just nus. 17280 - . werden . Fur zurückahlung am 1. Juli 1853 der Schweiz vom 25. Mai 1881 (Reichsgesetzblatt Seite 155) in Kisten oder Körben verpackt sind do. und feine Weine, fremden Ursprungs 5 23,5 2361 Musik von G. Michaelis. Anfang 7 Ußr. Perz am 106. Mär 183 gegen den Kaufmann . . n g de . gufgefordert, den wird nachstehende Uebersicht der in einzelnen schweizerischen (ber 5 kg brutto) w H ) Bemerkung. Dennerstag und folg. Tage: Ktzjriz Pnrit.. e, ,, , . , , a n, a w ö. 966 3. egen ar erg. Kantonen von geistigen Getränken zur Hebung gelangenden 1 Weine in Fässern aus dem deutschen zollgebiet unterliegen ohne Nalluer- Theater. Mittwoch: 3. vorletzt M.:; Mittwoch RNachmit lags. Vorstellunz: 3 73 M.: aten diert ar ger rim fe Befr. 24 felligen Zinscoupons vom J. Juli sg al bei der inneren Verbrauchssteuern bekannt gemacht. 5) Hebrannte Wasser, schweizerischen Ur— Unterschied einer Gebühr von 8 Rp. per Äter.

K ö W hne om di j ĩ esmm . 1. 4 . 60 2 , , . * . . und Baisse. Vorher: Zum 14. M.: Mein . 8 *. Lege tg n mn ef R. Dejember 1681. Der Erste E aatsanwalt beim hiesigen Kämmereikasse in Empfang. zu nehinen. Die öchterchen. Ansang n Uhr. Wen mn. gh Kassenpteise. Königlichen Landgericht J. i. V. Lippert. , 1 3. 1 Juli 185 auf und 2 1161 * ö t ! 71 64 9 * ö w ; = Be R D fe e ic ie victoria · Neat 9 1 I. Parquet 1 4 u. s. n. 47302 Ihe co don n nta 5 . ietoria-Iheater. Direktion M. Ernst) ; . Steckbriefs - Erledigung. Der unterm 4. Oktober Burg, den 165. Dejeimber 1381. Bis inkl. Donnerstag. den 22. Dejember, bleibt Concert-Hausg. Goncert der Kal. Bilsè W binter die Seiltänzer Jean Zuntel, August Der Meagistrat. das Theater wegen Proben und Vorbereitungen zu: Hof Musikdirektora Herrn EIB Stämpfer und August Bieler und unterm 21 No⸗ Dr. Meltzbach. * Anahna geschlessen . Mittwoch, Abende 7 Ußr; Sinfonie⸗ Concert. vember b. J. hinter die Seiltänzer Joseph, Marie 4 Wein in einfachen und Doppelfässern (Gebinden Fr. Freiteg, den 23. Dezember? Mit gan lich neuer 1. Theil. Rachklänge an Dssian, Hergen l- Yuperture eder Mar uhnd Chaistign Laubinger aus Lohrn lafzs j ,, JJ Ausstattung, zum J. Male: Anahna. Musilalisch. von R. W. Gade. Ballei Musil aus der Srer von mir erlassene Steckbrief wird Hermit zurück Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Priri⸗ 1 ö Phantastisches Märchen von M. J R,. Musik von „Die Könsgin von Saban, ven Gounod. Vor⸗ genommen. Magdeburg, den 16. Dezember 1851. lccii vom 14. November 1857 ausgefertigten An⸗ k Dermann Zumpe. (Gäste Frl. Dermine Maverhoff, wiel zur Oper ‚Trissan und Jöolde', von Richard Der Untersuchungärichter beim Königlichen Land— leihescheinen des Kreises Ost-Prignitz sind nach Bier in Faschen und in Fäffern 1 vom T.. K. Hir. Theater a. d. Wien in Wien. Wagner, Rhapsodie J. ig A.,. I. in B-most von gericht. von Heldenreich. Vorschrift des Tilgung plans am 13.78. Mie! aus⸗ Liköre und Branntwein, in Flaschen, auch 7 Saga ve Riemenschneider, vom Königl. Hoß Ech. Lalo. 2. Theil. Sinsonse K- moll (die un- . e. r geloost . 2 versüßte und versetzte Liköre in größeren eater in Pannorer. Frl. Calmbach, Fil. Bock. vollendete) von Franz Schubert, a. Allegro moderato. Gegen den Militärpflichtigen Jaques Fronzig itt. 0. Nr. 69 70 72 73 75 76 77 99, Geschirren. . dom Stadt Theater in Frankfurt a. M. Fel. Cra b. Andante enn maro. Marsch II. moll (igstt, aus Sagan, Sohn des in Sagan wohn hasten Canto? acht Stack 3 800 J 1000 , Weingeist und alle anderen gebrannten ö z ch 1 1 1 . . 9 Kraft, vom Stadt Theater in Breslau) von Siet), von Franz Schubert. 3. Theil. 2 Fronzig 3 3a 7 ö . 1 6 311 312 313 314 315 316 geistigen Getränke, welche auf der Probe Duverture zur Oper . Jessonda⸗, von L. Srolr' = Pfsicht unter dem 30. Oktober 1878 durch das König, 317 z18 io zz0 3M og ghh 7õ)0, zu Jemessen werden können, bis auf je drich- Wi ; Waljer aus dem Ballet jut Oper „Etienne Marcel, liche Kreisgericht zu Sagan uf eine Gelpstrafe von sammen 116 Stück L 200 64 280M 416 37 Grad des Trallesschen Alkoholometers hriedrich Nil helme tadti: che- Thenter. e el Saint. Sang = Ubendlied für Sireich, 1350 4, im UÜnvermögensfalle auf 1 Nongat Ge zusammen v5) 7 k1 ö irg stien: Julius grit che) Mittwoch; Zum Orchester, von Robert Schumann, ausgeführt von Ungnit rechte krãftig erkannt worden. Der Jagues Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufge⸗ so sßs7 12. Male (mit neuer *** Ava june, der « 9 Personen. Ungarischer Tan; D- dur, von Job. ronzig ist nicht zu ermitteln. Ich ersuche ergebenst fordert, dieselben mit den zugehörigen Zinsscheinen 3839. Wassermann. Operette in 3 Akten von F. Zell KRrabmè. m Betretungsfalle ihn zu verhaften, die Strafe und Anweisungen am 1. Juli 18832 Fei der hie⸗ 406472 und R. Gene. Nusit ron C. Mill ser. Das Rauchen ist nur in den Nebensãlen, 2. Nang I ibn zu vollstrecken und mich hiervon zu den sigen Kreis ⸗Kommunal-Kasse einzureichen und das 43144 . Donnerstag: Die selbe Vorstellung. und im Tunnel gestattet. Ükten e. /a. Fronzig, Sagan J. 135,78 zu benach. Kapital dafür in Empfang zu nehmen 6M 4M7 . Am Sennaben d, den 31. Derember, Splrester, richtigen, Glogau, den 11. Dezember 1881. Der Mit dem 1; Juli 1882 hört die Verzinsung der 48590 Residenz- Ih a ma Endet in Ten Gesammträumer deß Eoncertbauseß Königliche Grste Siaatzanwalt— ausgeloosten Anleihescheine auf. 5157 . esidenz-Thenter. Direftion! s. Neumann. * n 33 NMithnoe d;. Y. Game ,. Hrn. Gar Mur Fa * Subseriptions · Vall statt, zu welchem F Knritz, den 15. Dejember 18581. y. ö z 2 6C 6 en, Billet 34 . Zeichm j ] , . 2 r 2 dem Thalia. Thegter in Hamburs, Auf ricsseitigci nie . ** 6 e 653 Die Ebefrgu des zu Cöln wohnenden Kaufmanns Der Kreis ann! . r gn Ost · Vrignitz. 33 3d ö hren; Feenhände, Lnstspiel in 3 Akten don 1 ner kestimmien Ängakl von Teilnehmern ge. Stephan, Ostendorf. Anna, geborne Junggeburth,;, —— ol 62 Scribe. Deunsch von Tb. Gaßmann. blessen witz, gusgeneben werden n, mern fi * Ve e n ain gbr, 45167 Für Festgeschenke. 563 635 . Niscen im großen Saale werden von d resr. ; . (klagt gegen : 66 / 67 * 19 Personen ab gratig reserrirt und . ibren gegannten Ehemann sewie gegen den Rechts. Wür burger Bor beutel. 6879 t.

sprungs:

. 611 t —ᷣ von 18 Grad Cartier oder darunter der in einzelnen schweijerischen Kantonen von geistigen 19 .

Getränken zur Hebung gelangenden inneren Ver n brauchs steuern. Zürich bezieht keine solche Steuern. Bern erhebt folgende Gebühren: ö Von Getränken schweizerischer Herkunft.

Solothurn.

2 22

. ö Fr. Np. 1) Weine, schweizerischen Ursprungs. per Liter 525 2) Wein und Most, nicht schweizerischen Ursprungg . 1 621 3) Vier und Obstwein (Most), schweize⸗ rischen Ursprungs. .. 13 2/3 4) Bier und Obstwein (Most), fremden nn, ö 273 5) Branntwein und Liköre in Flaschen, auch alle Liköre in größeren Geschirren, schweizerischen Ursprungs ö 6) de., fremden Ursprungss. . * 7) Branntwein und Weingeist, welcher auf der Probe nach Tralles gemessen werden kann: bis auf 35 Prozent. von 36 43 14—49 50 - 53 54 58 59 - 62 63 66 67 70 71 - 74 16—77 78 - 80 S1 - 83 S - 85 S6 - 88 89-90 9192 93 94 * 95— 96 * 0 0 . . . E . . 7 Branntwein und Weingeist, schweizerischen Ursprungs, je 10 Prozent oder ein Zehntel des Anfatzeß weniger.

Basel⸗Stadt.

h Wein, ausländischer, in Fässern 2 *. *. * Flaschen, . 109 vom Werth der Faktur. 132 3 Bier, augländischegz .. ö 6 3 Grad c Gebrannte Wasser und Aköre, ausländische, Liter, 10/0 vom Werth der Faktur. 4 Bemerkung.

Auf neuen Weinen, die dor Neujahr eingeführt werden, wird ein Drusenabzug von 6 0½¶ gestattet. M .

ö 8

. 1

per Liter

R ö , 2

1

aufwärts für jeden Grad ens ver Lit Gand Gantier. .

1 , , I ,

I * ö r

an

. . 1. 23 236 ö . .

* , , rn. ö

t,

. ö . . 6) Gebrannte Wasser nicht schweizerischen Ursprungs: von = Grad Cartier oder darunter . per Liter

1 tir

Krolls Theater. Auestellung. Im Römersaal: Das Lied von ver findet ein Billeter kauf nicht mehr statt. Glocke * Rittersaal: Die rler Glem ute. 1. Februar 1882,

6. Vorbsaal; . Dag. Helge Grab in Jern. Sitzungssaale der V. Civilfammer des Königlichen jsz5er S alksberger

1 ; ; 64. **. anwalt Jacoh Hendrichs zu Cöln als Verwalter des 1875er Leisten Auslese M 4. * Mittaeb:. Weibaachtt. Kazan, mn ann, genen, ln, Hall. Abend selbst Konkurses Ostendorf auf Gütertrennung. 1875er Stein Riesling 1 Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 85er Stein Auslese

Vormittags 9 uhr, im js?z5er Siein X.

.

74 75 rn Preis 7677 rs inel. Flasche 6/78 6 2.25 6 sch 29689 . ö. 1875er rother Leisten 0 2.50 386 86 in hochfeinster und seltener Qualität, sowie unter 89, 91 Garantie der Aechtheit und Reinheit empfiehlt und 92793 versendet 4 96 P. M. LTrentlein, 97 38 Weingroßhandlung, 99.109

Würzburg.

Fr. 63 Farmer, m ver Hektoliter 6 alem. Im Könsgssaal; Ter wocihnachtg mann. milien· Nachrichten. Landgerichts .

j zu Cöln anberaumt. uslese dial, bes Mik Gäesann und mn n d nen, Verchelicht: Hr. Rittmeister Gustav v. Bonin * grermn

den Theodor Kolbe. Anlang dez Goncerte 6, der t Fri ; ö d shrei za anz 2 . Fer ,, 12 m . 6 re pipe Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. 2 Gm 8 4. 11 brandt (Floreni) Hrn. Pastor Siuht ( eba). 7706] Bekanntmachung. Sonnabend, den 31. De embet Srlrester): grand Dtn. Pastor . Abraham Teupfssus. dine : Termin zur Lieferung * J

Bal masquè et 66 Techteri Orn. Grmnassas⸗Hrckior H,. Fulda ca. i ebm nach Zeichnung bearbeiteter gelber 4 ( Sangechausen] Sin. . von Stetten Grenz⸗ Sand · und

.

da aufwärts für 23 Rp. ver

* Grad Cartier

38. =

.

e n n n ga , a , m