1881 / 299 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Dec 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Aufgebot.

Es werden die Inhaber folgender angeblich ab— banden gekommenen Urkunden: den Namen der Frau Emma Gott⸗ geb. Ludwig, debene versicherungs polize Nr. 2028 der Gegen⸗ seitigen Lebens- Invaliditäts- und Unfall⸗Ver⸗ icherungs⸗Gesellschaft über 500 Thaler vom 7 Antrag der Frau Agnes Bernstein, geb. Gott⸗ schling, zu Breslau, des auf den Namen des Herrn August Friedrich Grünefeld lautenden Rezeptionsscheines (Sta—⸗ tutenbuchs) der neuen großen Berliner Sterbe— kasse Nr. 10 409 über 300 M vom 26. Mai 1852 auf den Antrag des Zeugschmiedemeisters August Friedrich Wilhelm Grüͤnefeld hier, der auf den Namen des Königlichen Seconde⸗ osenschen Infanterie⸗Regi⸗ ment Nr. 19 Herrn Carl Albert Theodor Franz Galli in Görlitz lautenden Polize der Lebens⸗ versicherungs-Anstalt für die Armee und Marine hierselbst Nr. 6130 über 500 M vom 1. Ja—⸗ nuar 1878 auf den Antrag des Kasinos der Offiziere des J. Bataillons des genannten Re— vertreten durch den Major und Bataillonscommandeur.; des von H. Rohrmoser d. d. Berlin, den 1I. Januar 1881 ausgestellten, von A. Osche in Steglitz acceptirten, - Berlin, Pionierstr. 11 c. bei Rohrmoser zahl⸗ baren Prima⸗Wechsels über 8I9 . auf den Antrag des Dorotheenstädtischen Credit ⸗Vereins (Eingetragene Genossenschaft) zu Berlin, des auf die verehelichte Hundertmarck, Johanne Rosine, geb. Klein, lautenden Rezeptionsscheines (Statutenbuchs) der Sterbe⸗Kasse Nr. 13 859 auf den Antrag der sine Hundertmarck, geb.

1) der auf

Prometheus März 1874 auf den

Lieutenants im 2. P

II. April 1881

großen Berliner

Wittwe Johanne Ro Klein, hier, des für Johannes Ferdinand Kraft (Mü des Bäckermeisters Wilhelm Petci)h vom Kura⸗ torium der städtischen Sparkasse zu Berlin unter Nr. 141 934 ausgefertigten Sparkassen— buchs über 347,47 ½ . auf den Antrag des Tischlermeisters Carl Mieklei hier als jetzigen Vormundes des p. Kraft, aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Mai 1882, Bormittags 102 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße ös, Saal 21, anberaumten Aufgebots termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls letztere werden für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 8. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 54.

Aufgebot.

Auf den Antrag der verwittweten Frau Steuer— aufseher Emilie Goerke, geb. Olnhoff in Alt-Pillau das für dieselbe ausgefertigte, angeblich verloren gegangene Sterhekassenbuch des hiesigen Müllerschen Sterbekassenvereins Abtheilung B. 48 zum Zweck der neuen Ausfertigung amortisirt werden.

Es wird daher der Inhaber des Buchs aufgefor— dert, spätestens im Aufgebotstermin

den 3. April 1882, Vm. 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Rr. 18/19, seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen

Memel, den 11. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.

Es wird andurch bekannt gemacht, daß für das Geschäftsjahr 1882 zur Veröffentlichung der amt— lichen Bekanntmachungen der Oeffentlich Amtsblatte Coblenz bestimmt ist.

Daaden, den 13. Dezember 13881.

Königliches Amtsgericht.

der ? e Anzeiger Königlichen

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Bekanntmachung. Termin zur Lieferung von: ea, 6 ebm nach Zeichnung bearbeiteter gelber Sand und ea. 26 ebm desgl. grauer Ganitsteine

6. Jannar 1882, Mittags 12 Uhr, im Baubüreau der technisc lottenhurg an, woselbst werktäßlich in der Zeit von 9 —2 Uhr Verzeichniß, Bedin gegen Erstattung der Kost⸗

en Hochschule in Char—

gungen und Zeichnungen n zu erhalten sind. und Offerten sind an den Unterzeichneten nten Baubüreau zu richten. Berlin, den 19. Dejember 1851.

Der e n Baurath:

im vorgenan

Velanntmachung. 3 Feldfahrzeugschuxxens hierselbst erforderlichen Baumaterialien und zwar: gelöschter Kalk, veranschlagt auf. 2350

Sintermauerungssteine

Schlosserarbeiten, veranschlagt auf 4053 . sollen im Wege der öffentlichen Submission ver= geben werden.

Die Bedingungen und Kostenanschläge können ü zeichneten Verwaltung ein⸗ elte und mit entsprechender Auf⸗

Geschäftelokal der unter gesehen und versien schrift versehene Offerten bis zum

J. Vormittags 11 Unr,

Die betreffenden Bedingungen sind auch auf dem kt Wilbelmestraße 923

Dejember 1881. rwaltung.

14. Januar daselbst abgegeben

Berliner Baumar

Brandenburg a. G. den 17. Königliche Garnison-Ve

Die Tieserung von 20 t Eisendrabt Nr. 30 zur Seil fabrifation im Wege der Submissio bote bis zum

2. Jannar 1882 portofrei einjurt ichen.

Zeller feld, den 1) Daember 1891.

Königliche Berg faltorri.

n vergeben werden und

Mittags,

47306 Submission. .

Für die hiesige Strafanstalt soll die Lieferung pro Etatsjahr 1882783 von: eirca 606 Kg. Butter, 1900 Kg. Schweineschmalz, 500 Kg. rohes Rinder nierentalg, 3000 Kg. weiße Bohnen, 3056 Kg. Linsen, 4000 Tg. Erbsen, 1500 Kg. ordinäre Graupen, 2M Kg. Gerstengrütze, 1500 Kg. Hafergrütze, 200) Kg. Buchweizengrütze, 199 Kg. Gries, 100 8g. Perlgraupen, 2000 Kg. Hire, 2070 Kg. Reis, 100 Kg. Fadennudeln, 29000 Kg. Roggenmehl, 1000 Ka. Weizenmehl, 600 Kg. ungebrannten Kaffee, 100000 Kg. Kartoffeln, 3000 Kg. Rindfleisch, 1000 Kg. Schweinefleisch, 1900 Kg. Hammelfleisch, 560 Kg. Speck, 1300 Kg. Sauerkohl, 2009 Kg. Kohlrüben, 200 Kg. Mohrrüben, 2006 Kg. Weißkohl, 50006 Kg. ordinäres Brod, 5000 Kg feines Brod, 500 Kg. Semmel, 290. Kg. Sprup;, 4060 Kg. Kochfalz, 10000 Liter Milch, 1500 Liter Essig, 606 Liter Braunbier, 590 Kg. Rüböl, 53000 Kg. Petroleum, 1000 Kg. Elainseife, 50) Kg. Talgfeife, 1660 Kg. Soda, 20 Kg. Stearinlichte und 10000 Kg. Roggen⸗ richtstroh, im Wege der Submission kontraktlick ver— geben werden, und wird zur Eröffnung der von Re— flektanten mit der Aufschrift: „Submission auf die Lieferung pro 1382,83. verfiegest und frankirt einzurcichenden Offerten ein Termin auf Dienstag, den 17. Januar 1882, Nachmittags 3 Uhr, anberaumt. In der Offerte sind die Preise bei Ge⸗ wichtsgegenständen pro 100 Kg. anzugeben, auch ist zu bemerken, daß von den Bedingungen, welche im diesseitigen Sekretariat während der Amtsstunden ausliegen, auch auf Verlangen gegen eine Kopialien⸗ gebühr von 1 60 ühersandt werden, Kenntniß genom⸗ men ist. Während des Termins werden Offerten, sowie Nachgebote nicht angenommen, auch finden solche Offerten, welche den Bedingungen nicht ent— sprechen, keine Berücksichtigung. Fordon, den 15. Dezember 1881. Königliche Strafanstalts⸗ Direktion.

46882 Submisston.

Die Lieferung von circa 400 Helmen mit Kokar— den und Schuppenketten für Landwehr soll im Wege der unleschränkten Submission vergeben werden.

Die Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift „Lieferungs⸗Offerte auf Landwehr⸗Helme! bis

Mittwoch, den 4. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, nebst einem Probehelm mit Kokarde und Schuppen⸗ kette an die unterzeichnete Kommission einzureichen. Die Lieferungsbedingungen liegen im Bureau des Zahlmeisters des J. Bataillons des Regiments, Schützenstraße Nr. 9, während der Dienststunden zur Einsicht aus. Abschriften werden auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien verabfolgt.

Offerten, denen die unterschriebenen Bedingungen nicht beigefügt sind, bleiben unberücksichtigt.

Liegnitz, den 16. Dezember 1881.

Die Bekleidungs Kommissisn

Königs⸗Grenadier⸗Regiments (2. Westpr) Nr. 7.

Königliche Eisenbahu⸗-Direltion, Materiallen⸗Bürean.

Die Lieferung, der pro 18825863 erforderlichen Werkstatts⸗Materialien und Werkzeuge soll ver⸗ dungen werden. Suhmissionstermin: Donner stag, den 12. Jannar 1882, Vormittags j1 ühr, im Geschäftelokal der Hauptwerkstatt auf Bahn hof Bromberg. Offerten sind an die Adresse: Ma⸗ terigsien-Büreau der Königlichen Gisenbahn⸗Direktion zu Bromberg“ mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Werkstatts-Materialien“ porto⸗ frei und versiegelt einzureichen.

Die,. Bedingungen können von dem genannten Materialien⸗Büredu gegen Einsendung von 66 49 bezogen werden, auch liegen dieselben auf den Börsen zu Berlin, Cöln, Stettin, Breslau, Danzig, Königs⸗ berg i. Pr. und in den Buͤreaus unserer Haupt-⸗Werk— stätten aus.

Bromberg, den 20. Dezember 1881.

Materialien ⸗Büreau.

460

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Es soll die Anfertigung und Lieferung von wanzig Stück Normal⸗Güterzug⸗Lokomotioen mit 3 gekuppelten Achsen, mit Tendern und den dazu ersorderlichen Reservestücken im Wege der öffent⸗ lichen Submission vergeben werden.

Die, maßgebenden Lieferungsbedingungen liegen zur Einsicht auf dem maschinentechnischen Büreau bierselbst offen und können auch gegen Erstattung

der Druckkosten ad 1 44 50 von dem Kanzlei⸗ vorsteher Peltz hierselbst bezogen werden.

Offerten ersuchen wir bis spätestens Donnerstaß, den 29. Tezember er., Vormittags 11 Uhr,

mit der Aufschrift:

„Offerte auf Lieferung von Lokomotiven“ frankirt und versiegelt an das die eitige maschinen⸗ technische Büreau hier einzureichen, woselbst deren Eröffnung in Gegenwart der etwa persoönlich erschienenen Submittenten erfolgen wird.

Ell erfeld, den 9. Dezember 1881.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verlaosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.

7425 ür Bekanntmachung.

Ven den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 25. Mai 1881 ausgefertigten Anleihescheinen des Kreises Teltom sind nach Vorschrit des Tilgungsvlanes zur Einziehung im Jahre 1882 aus geloost worden:

1 ron dem Buchstaben A. über je 1000 M die Nummern 5. S0, j0oh, 176, 185, 296, 511, 553, 583, 7530, 767,

2 ron dem Buchstaben B. über je 5090 M die Nummern 25, 77, 126, i509, 214, 270, 354, 359, 484, 492, 515,

3) von dem Buchstahen C. über je 200 A die Nummern 12, 21, 32, 38.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Kreisanleihescheine nebst den noch nöcht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu ehörigen ineschein nweisungen vom 20. Inni 1882 ab bei der Teltower Kreis-Communal-⸗Kasse, Berlin W. Körnerstraße 21, einzureichen und den Nennwert der Anleibescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Juli 1892 kört die Verzinsung der

ausgelecsten Anleihescheine auf.

Zinsscheine wird deren Werthbetrag

Berlin, den 16. Dezember 1881.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Teltow. Prinz Handjery,

Königlicher Landrath.

Füũr fehlende vom Kapital ab

In dem am 19. d. Mts. Rentenbriefen der laufende Halbjahr,

zur Ausloosung von

Provinz Sachsen für das 1. Oktober 1881 bis ultimo März 1882, in Gemäßheit des Rentenbank vom 2. März 1850 ab gende Rentenbriefe aus 2 3000 S6 (19090 Thlr.) Nr. 160 721 927 943 1izos 1449 2021 2109 2297 2417 2694 3015 3061 3241 3473 3552 4076 4304 4571 4671 4844 4887 5601 5762 3869 3928 6245 6392 6579 6692 6918 7647 7225 248 7764 8066 8070 8403 8428 S525 S564 S575 105 9196 9344 9399 9475 9655 g698 9941 9943

gehaltenen Termine sind fol⸗ geloost worden: 1) Titt. A. 104 Stück 1607 1628

13735 13772. 30 Stück, nämli 337 861 10684 1266 1344 1916 2062 2071 2208 3215 3405 3413 3443 S) Tit. G. . I. lich Nr. 62 42

Litt. B. à 1509 ις (5090 Thlr.) Nr. 106 114 216 286 324 334

2319 2940 2973 3185 3537 3557 3718 3778. (100 Thlr.) 146 Stück, näm⸗ 5 447 676 759 785 1383 1598 1680 1857 2215 2407 2716 2923 3410 3460 3465 3565 3736 3766 3797 4021 4173 4295 4304 4358 4427 46586 4865 5000 5085 5320 5854 5250 6353 6458 S608 I6617 7232 8308 90665 9261 9278 9494 9628 9682 9845 9938 9951 9959 10072 10112 10141 10436 10774 11239 11468 1151411560 1166211665

(25 Thlr.) 125 Stück, nämlich 22 387 412 888 1624 1631 1034 10990 1616 1645 1799 2009 2020 2088

2318 2332 2675 2961 3073 3207 3228 3756 3 3341 3449 3454 3484 3963 4152 4331 41504 4663 4574 4804 4824 5330 5499 5630 5756 6262 6326 6345 6418 6433 6462 6468 6512 6822 6897 6929 7500 7554 7619 7798 7885 8310 8500 S505 8574 8631 8685 8927 8938 087 96516 9665 9774 9846 g897 9939 10409 10514 109890 10957 11591 11653 12012 12021 12207 12715 12723 12826

. 159 265 27*

12836 12898

Die Zablung der Beträge derselben erfolgt vom 1882 ab durch die Kasse der unter— Domplatz Nr. 4 hier elbst, unden von ) bis

20. Mär

Bekanntmachung.

Von den zufolge des Allerhöchsten Privilegii vom 14. Mai resp. 12. Norernber 18655 ausgefertigten Obligationen der Stadt Demmin sind nach Vor— schrift des Amortisations⸗Plans am 6. d. Mig. aus— hiermit zur Rückzahlung der 30. Juni 1882 gekündigt:

a. drei Obligationen à 1090 Thlr. Litt. A. Nr. 22.

geloost und werden Valuta am

b. sechs Obligationen à 500 Thlr. Litt. B. Nr. 2. 5. 17. 63. 73. 98.

e eine Obligation über 100 Thlr. Litt. C. Nr. idli.

Die Auszahlung der Valuta erfolgt gegen Ein⸗ lieferung der Obligationen mit den vom I. Juli 1382 ab lautenden Zins⸗-Coupons im Lokal unserer Stadthauptkasse.

Demmin, den 7. Dezember 1881.

Der Magistrat. Hauptner. Settgast.

47105 Pommersche Hypotheken-Aktien⸗Bank. Die am 2. Januar 1882 fälligen Eouponz un serer Hypothekenbriefe werden vom Verfalltage ab in Berlin 8W. bei Herrn Wilhelm Ritter, Beuthstr. 2, in Cöslin an unserer Kasse und außerdem bis zum 31. Januar 1882 bei den durch die betreffenden Lokalblätter bekannt gemachten Stellen eingelöst. Cöslin, den 15. Dezember 1881. Die Hauptdirektion.

47106 Pommersche Hypotheken⸗Aktien⸗ Bank.

Bei der heutigen Ausloosung unserer Hog un— kündbaren Hypotheken-⸗Briefe dritter Emission wurden laut notariellem Protokoll folgende N⸗ummern gezogen:

Litt. A. à 3000 A6. Nr. 767 898.

Litt. B. à 1500 6. Nr. 3066 3274 3506 3825 3846 3855 3864 3869.

Litt. G. à 600 d Nr. 4122 4523 4671 4672 1845 5272 5719 59653 6109 6241 6289 6407 6556 6591 6649.

Litt. D. à 300 6. Nr. 7665 7707 7931 8031 S065 8790 8977 9571 10081 10780 10945 11697 11805 11975 14151 14152.

Litt. E. à 1650 AM. Nr. 2219 2558 2936 2949 3203 3435 3448 3930.

Vorstehende Nummern werden am 1. Juli 1882 an unserer hiesigen Kasse zum Nennwerth eingelöst.

Am 1. Juli 1882 hört die Verzinfung auf.

Bei der heutigen Ausloosung unserer unkündbaren Hypotheken-Briefe erster Emission wurden laut notariellem Protokoll folgende Nummern gezogen:

L. 5 o, Hypotheken⸗Briefe.

Litt. A. à 3000 έ, Nr. 20 97 10 252.

Litt. B., à 1500 . Nr. 207 216 221 231 313 518 523 626 656 681 772 869 907 938 994 1633 1178 1241 1531 1553 1669 1727.

Litt. C. à 600 AG.. Nr. 306 541 591 600 670 748 758 805 809 836 879 1043 11118 1156 1166 1176 1223 1296 1447 1468 1518 1532 1649 1783 1952 1953 1994 2072 2186 2246 2376 2525 S558.

Litt. D. à 300 . Nr. 56 59 192 212 213 579 613 791 910 1024 1104 1128 121 1327 1389 1395 1427 1437 1490 1524 1600 1647 1771 1851 2060 2068 2154 2246 2258 2298 2303 2381 2465 2466 2554 2672 2737 2768 2811 2898 2963 3913 3050 3156 3159 3251 3287 3315 3354 3460 3481 3488 3564 3696 3724 3874 4080 4112 4194 41965 4242 4382 4395 4502.

Litt. E. A 150 46 Nr. 116 124 253 320 527 563 651 670 746 850 921 972.

IF. 4 ι Shipotheken⸗Briefe.

Litt. G. à 600 „S, Nr. 185.

Litt. D. à 300 MS Nr. 242 255.

Vorstehende Nummern werden am 1. Juli 1882 an unserer hiesigen Kasse mit einem Zuschlage von 20 960 zum Nennwerthe eingelöst.

Am 1. Juli 1882 hört die Verzinsung auf.

Coeslin, den 15. Dezember 1881.

Die Haupt⸗Direktiou.

lt! Rostocker Bank.

Der Zinsschein Nr. 62 unserer Aktien wird als Abschlagédividende für das Rechnungsjahr 1881 / 82 vom 2. Januar 1882 ab mit

w ölr MHarle bes unserer Casse in Rostock, . bei den Herren Schall C Schwencke in Schwerin, bei . Breest Gelpce in Berlin, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei der Leipziger Bank in Leipzig eingelöst. ö

Ein Nummernverzeichniß ist mit den Cou pons einzuliefern.

Rostock, den 17. Dejember 1881.

Der Verwaltungsrath der Rostocker Bank.

39932

Vorsicht!

„Augenblicks -⸗Drucker“

DPD. Iz. P. Ro. 14129

rer einzige patentirte Coptä-Arparat mittet Buchdrucksarbe.

Derselbe liefert auf Crοektnem Wege ohne Presse eine sast unbssechränkio Anzahl gieichscharser. ijosschwarzor (auch bunter) un ver iünniicher üäbzüge, welche nuch eingeln im ganzen Weltpostverein Fortovorgünsisgung enießen. ö * „Augendlioks-Druckor“ läht alle bisherigen Copir—= Apparate; Hecto⸗, Auto⸗ Pelygraphen 2c. weit hinter jich. erreicht die autograph. Presse an Leistungs fähigkeit, über⸗ trifft solche aber an Schärse der Abzüge, durch Cinsachheit und Billigkeit. ö ;

Apparate mit zwei Drucksflächen: No. 1 25132 em. M. GI., No. 28140 cm. M. 20. —, No. 3 40/55 em. M. 360.-— inel. Verpackung. .

Eroasbeecte. Rengnisse, Originalabaugeo ae. sofort gratis und rei.

Tittnu i. Sachsen. Gteuer X Dammann.

Niederlage kei A. Meszynskfi, Berlin 8. Prinzessinnenstraße Nr. 6.

Gemäß §. 21

im hiesigen alten Börsengebände, Breglau, 17. Dejember

üs Königshulder Stahl⸗ 8 Eisenwaaren⸗ Fabrik. werden die Aetionaite auf Donnerstag, den 12. Januar 1882, Nachmittags 3 Uhr, Mn der die säͤhrigen

ordentlichen Geueralversammlung Blücherplatz 16, hiermit ergebenst eingeladen.

Der Gesellschafts⸗Vorstand.

. 3 weite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

e 299. Berlin, Mittwoch, den 21. Dezember IS l.

Der Juhalt dieser Beilage, welcher auch die im §. 6 des 77 über den Markenschntz, vom 30. November 1874, som r d Modellen vom 1I. Januar 1576, und bie im Vatentgesetz, vom 25. Mal 1877, vorgeschtiebenen 1 ver er e. 1 6 4 ger ann,.

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 299)

Das Central ⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch asle Post⸗Anstalten, für Dag Central⸗Handels Registe für das D R 8 Herlzn auch dur Cie dini liche her nltio n don Been r, med,, de en gi r n Gitaaher . eg efantrens enn hei e,, g der, enel taglh Doo Ar geren 3 e ur r , er, k glich Preußiscken a . ĩ . . r, . * n Einjelne Nummern kosten 20 q.

mmm,

Die Sgadenersat v flit des Fabrikanten Kgl. Kommissions-Rath Hugo Söderström, hat Emden. Die Eintragungen in das hiesi = ĩ 8 itwi i n , ö einge⸗ fle rn . HJ . ö Gen fen s ffn m fer . a et H ,,, reten sind, aus 5. 2 des Reichsh pfl esetzes, er⸗ in Thür., orbis, Heiligensta Iuß.) die Ostfriesische, die e s Zei i. 5 öniasi streckt sich, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, Ueberzug an Walzen der Spinnerei⸗Streckmafchinen. und den ah und 1 . k k Koönigliches 8 Civilsenats, vom 26. Oktober d. J., auch auf den Veredelung von Gespinnsten. Schützenwechsel gemacht werden. Emden, 14. Dezember 1881. ; Transport von Fabrikaten und ihre Aufstellung am für mech. Webstühle. Rund⸗Ränder- Strick; Königliches Amtsgericht. Thomsen. Mölln i. L. Die im Jah 1882 Ablieferungsorte durch, das Ra brikpersonal, falls maschine. Schußwächterschützen für mech. Web- Eintragungen in das n , . , hierzu besondere technische Kenntnisse und Fertig⸗ stühle. Rauchverbrennungs Vorrichtung. Friedland. Die öffentlichen Bekanntmachungen, Genossenschaftsregister Des . ö. g . d 6 k . ö n,, . . . . h beim hiesigen Großherzoglichen Amts- werden durch die ha dr. i n r, t l Dampfmaschine Sirickmgl chinen. Druckrezepte. Kleine gerichte geführte andels⸗ und schafts⸗ ref . j Firmg D. u. Co, in der Weise übernommen, daß Notizen. (Grünberger Handelskammer Kreis⸗ register, werden k 183 ö he n e ern en, e e ren chen er nicht blos die Maschine anzufertigen, sondern sägen.) Bedruckte halbwollene Waaren. Billiges schen Neichs⸗Anzeiger, die Friedländer und Neu⸗ Kreis Herzogthum Lauenburg“ er. 1. ö. . auch für die Aufstellung und Inbetricbfetzung der— Schwarz auf Wolle resp. Lumpen. Wechsel Cin. ftrelttzer Zeitung erfolgen. Friedland, 15. De wat hierdurch e c, n, an, . . ö selben in dem D. schen Etablissement Sorge zu tra⸗ richtung für Handstühle. Ein Karbonisations⸗ zember i881. Großherzogl. Mecklenbg. Strel. Kunde gebracht wird. Möll . ö gen hatte. Die Maschine und deren einzelne Theile Problem. Stockflecken und Moderstreifen in Amtsgericht. zember 1881. Kön lich 8 A . . 3 ö . ner, , n ne, . J in Buckskins. . K

ern der Fabrik nag; em Deschen Etablissement ge— zertrümmerung eines Folfes im Betrieb. Zwei Goslar. Die Eintragungen in das biesi Nenbuckow i m J ifts ö ö ö J . über r gn, ö 953 . . und n ,, . ö , erfolgen die Vekan tn achunz! c ef r ö . . n J . . . e r ft iel re f he fg n de tz nach . 2 deichsl ht⸗ en de TWllpelies an der Krempeltrommel. IInze . e * ; Jeituna ĩ

gLesetzes vom 7. Juni 1871 und erstritt in, zweiter Scheer⸗ und Schlicht maschinen für Baumwollketten. n h ere, ö n , ner , nn, 96 , . 8 ö . Instanz ein obsiegendes Erkenntniß. Auf die Revi⸗ Fragen Nr. 3273 und 3231. Situations- und 14. Dezember 1881 Königliches Amts ericht J. Zur Beglaubigung: L. Gli on n ,, sion des Verklagten bestätigte das Reichsgericht das Marktberichte, Inserate. ; J kJ vorxinstanzliche Erkenntniß, indem es motivirend aus— Hadamar.

,. 3 ; j . Die Eintragun ĩ führte: Der Revident hat allerdings darin Recht, Gerichtliche Bekanntmachungen, andels⸗ und Hrno f e e sten . Tenman kt. Die, auf die Führung der Handels“

daß das Heranschaffen des Materials und das Weg⸗ die Veröffentlichung der H sregister⸗ 8 ; Sen gssenschaft⸗ : tregist zvortt ö 6. g Handelsregister⸗ Jahre iz. durch den Deurtschen leich inen er, Hengssenschafts, Zeichen⸗ und Musterreglster ft . K . . ö u. s. w. Eintragungen betreffend. . . . ö R ug fe, ö U, . . vom . zun t . X des R aden und den Rheinischen Kurie . 8 zum 31. Dejember 1882 haftgesetzes gehöre,; allein zweifelhaft wird die Frage, . VIII. gemacht werden. ,, , Amtsrichter Schwar; unter Mitwirkung e e, ob der §. 2 anwendbar ist, schon, wenn dad Heran⸗ Rerlim. Königliches Amtsgericht L. Abthei⸗ Königliches Amtsgericht. 11 föärs Schindler bearbeitet werden. Die Veröffent⸗ . . . ö , ,, rden ft ware ö. ., 5 6 ö ö. ö. Dezember 1881. ien, der Eintragungen erfolgt durch den Deum pert er fertigen Fabrikate an den Ab- Die) die Führung es. Handels, Genossenschafts⸗, Hannover. ie Ei r jen Reichs⸗ und Preußisch = lieferungsort von dem Jabri tpersonas besorgt wird, Zeichen⸗ und Musterregisters betreffenden Geschäfte Handelsregister , ,, 6 den öffentlichen , ki g en r weil hierzu besondere techn ische Kenntnisse und Fer⸗ werden im Jahre 1832 von dem Herrn Amtsgerichts rtion in 1 den Deutschen Reichs. und eng. Amtshlattes und, burch die Schlesische und Brez⸗ tigkeiten erforderlich sind. In dem vorliegenden Rath Mil bearbeitet werden, und zwar die Han— lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Ber⸗ lauer Zeitung, bezüglich des Zeichen⸗ und des Muster⸗ glle war, die von dem Verklagten übernommene dels- und Genossenschaftsregistersachen unter Mit. Liehr Börsenzeltung, 3) die Ren Hannoberfche Za= registers indeß nur durch den Deutschen Reichs- deistung erst abgeschlossen, wenn die Maschine an den wirkung des Herrn Amtsgerichts Sekretärs Fanner, tung und 4 den Hannoverschen Fourier bekannt gemacht und Preußischen Staats⸗Anzeiger. Neumarkt Ablieferungsort gebracht und dort aufgestellt war. die Zeichen⸗ und Musterregistersachen unker Mit Hannover, den 12. Dezember 1881 Köni liches den 16. Dejember 1851. Königliches Amtsgericht. Da es sich um eine sehr schwere Maschine handelte, wirkung des Herrn Kanzlei⸗Direktors Pfau th. Amtsgericht Abth ö Cr fen V ( so setzte sowohl der Transport wie das Aufstellen Die Bekanntmachungen in Handels- und Genossen— ö Krybnik. In der Zeit vom 1. J ĩ , , , 6 ,, , , Hannover. Die Bekanntmachungen der Ein- Dezember 1887 werden die nn, ,,, zoraus. n dem vor⸗ Königlich Preußischen Staats Anzeiger, die tragungen in das hiesige Genoffenschaftsr ister . Handels, Zeichen,, Muster⸗ ssens liegenden Falle auch der Tranport der Maschine zu Berliner örsen⸗Zeitung, die Vossische Zeitung und fol im Jahre 1882 d . J ister si 63 u gesch snd Gen ghenf gf, dem Betciebe der Fabrik im Sinne des 5. 2 des die Natzonal-Jeitung, diejenigen Eintcagungen aber Hr a n Ihre id Lurch. InsCrtion in 1) den egister sich beziehenden Geschäfte fur den Bezirk r , ,, n. z ö n. k Jen 9 aher, jen Reichs⸗ und Königlich Preu der Amtsgerichte Rybnik, Los Reichshafigesetzes gerechnet werden. . fill se filr sten und ommantitge sellscha Stu als Anz 2) den ,, , den e n rn n ,, J . ; wisch . . au ee. betreffen, außerdem durch die Bank⸗ und 53 das Haännpversche Tageblatt. Hannover, Bureau⸗Assistenten Peikert, Beide zu Rybnik bear⸗ 6 . 3a räge zwischen einer un Dandels Seitung und die Neue Börsen-Zeitung, den 12. Dezember 1881. Koͤnigliches Amtsgericht. beitet werden. Die Bekanntmachung der Eintra⸗ J , , , , hi. Kern, * wee, , , he rngch ein th ö ö PwiFe guter und Modellschutzsachen nur durch den ö. k und Känigl zi 66 , , , , 2 e , , . Eingehung inzeiger, die Geschäfts . ch nossenschaftsregi 8s hiesigen Amtsgerichts w ische Zei Breslau. gj en J. der Versicherungs verträge in Schriftform erfolgt ist.! in h Neuen . 13, woselbst An⸗ ö ö k . . ; e n, , ju Meldungen zum Handgls- und Genossenschaftsregister 1382 Suarch TJastrtfän““ en D Reichs. . ; 2 Der Werth des Imports fremder Waaren in im Zimmer Nr. 69. Anmeldungen zum elbe und und en e , ffn *r en,, . Am oy (China) während des Jahres 1889 betrug Musterregister im Jimmer Nr 73 entgegengenom⸗ die Hamlurzer Nahrichlen und die Kieler Zeitung Handels Re ist nach dem Deutschen Handelsarchiv 5411745 Haik. men werden. veröffentlicht werden. Mundlichs Anmeldun 3 ; ̃ ar . Taels. Wie der Bericht hervorhebt, läßt sich, da k werden in dem Königlichen Gerichte gebar! e Die sandelßreistzteintrãg Rü, dem Königreich der größte Theil der Einfuhr in Amoy Über Dong⸗- Hnurzwe4del. Für das Jahr 1882 werden die Rr. 13, ia den Geschaftẽ funden wan 16-12 Uhr Sa ch e nz dem Ctönigreich Württem berg. und kong kommt, nicht mit Sicherheit feststellen, wie diesseitigen Eintragungen in Das Handels und Ge— Vormittags täglich entgegengenommen Kiel. den dem. Großherzogthum Helen werden Dienstags, viele und welche Waaren deutschen Ursprungs nossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts J0. Dezember 188 Königl. Amts sericht, Litth. Iij den, Sonnabend Württeniberg) ante der Rubrit sind. Sieht man giedoch von den Hauptimporten, durch 17 den Deutschen Meichs und Königlich . n MJ Stuttgart und Darm stadt ven Orium und Baumwollwaaren ab, so dürfte Preußischen Stagts⸗Anzeiger, 2) den Hanno! Königsberg V. M. Zur Bekanntmachung der veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die allerdings eine Reihe von Artikeln erwähnenswerth verschen Courier, 3) das Burgdorfer Wochenblatt Eintragungen in das Handels tenister einschließlich letzteren monatlich. sein, deren Deng sche Herkunft, mehr oder weniger veröffentlicht werden. Burgwedel, den 7. De⸗ des Registers für die WBaaren eich n und Nuster 47316 wahrscheinlich ist. In erster Reihe möchten dabei zember 1881. Königliches Amtsgericht. wie für das Genossenschaftsregifter sind vönlunz Achern. Nr. 10 660. Unter D. Z. 28 des

Wollwagren (. B. wollene Decken) und Metalle n . für das Jahr 1882 1) der Deutsche Reichs und Gesellschaftsregisters wurde unterm Heutigen einge⸗

(Sinn, Blei, Stahl, altes Eisen und Quecksilber) Cöln. Durch Beschluß vom heutigen Tage he 6 P 2 2) di ; in Betracht kommen. Außerdem können dazu ge das hiesige inte erich ume mn 9 een t d . Firma „Bernhard und Kögel“ in Ache sechnet werden: Lunpen, Nähnadeln, Anilinfarben, daß im Laufe des Jahres 188) die Eintragungen in zn Frankfurt a. 8 bestinmt Koni . di. H. Die Gesellschaft begann am September d 2. Kinderspielsachen aus Närnberg, hauptsachlich geruch' das hier geführte Handelsregister und das hiesige den 1 Deiember 188. Kön . . 16. 1 und wird durch beide Gefellschafter vertreten. Flieg hdr, eg von 89 en gf en sc a ftoreg te durch die Cölnische Zeitung, 36 . . a . Die Gefellscha ter sind: ; m, Werthe von 19 596 Haik. Taels im Jahre 187 en Allgemeinen Anzeiger für Rheinland. Westf— qh e 2 wi Wi 2 i d auf 78 889 Gros im Werthe von 37385 Haik. e ,, zu ölen an . n . Vähre nd dee ahres 2 ü. n n i , we e, 9 im 2 , , . wurden Reichs und Königlich Preußischen Staats. deser 6 ne, w heften e 2) Herrmann Kögel Bierbrauer hier, ohne mn elmer aus Deut schland lediglich von den in Änzeiger und di Berliner Börsenzei Berli J. . , ag.. ; Amoey ansässigen Fremden gebrauchte Fabrikate ein- an fen ff woc en ler il ng , . an * * , , Hah unter Mitwir, Achern n, 1881 geführt, die hauptsächlich in Dauseinrichtungsgegen˖ 1851. van Lagk Gerichteschreiber des Königlichen Mang Tes ue sci e serrö Nick erffsgen; Sur Gh. wan Amtsgericht ständen, Büchern. Noten, musikalif ben Instrumenten, Amtsgerichts, übtheilnng 9263 z er öffent ichn der ben e den; etanntmasttun zen Dei S hte n en ) waren. Wein, Konserven, Burter Und Käse be— i Ferm n gien n fe, i en 2 Stein bad. n e. T 23 ; 9 che Zeitung in Königsberg bestimmt. . stander 3 r ö Labiau, den 5. Dezember 1881. Koni gliche⸗ Amts⸗ Arusber s Selanntmachun 16736 GCentralblatt für die Tertil. Indu strie. registers und Des Musterregifters bezuůglichen Ge⸗ en, Bel der R. unseres e T ltoregstel! 33 Nr. 100 hat folgenden Inbdalt: Der englische schäfte erfolgt für das Fahr 18857 durch den Amts⸗ h; . getragenen Firma Gebrüder Wolff zu Neheim ist Hankdelsausmecis pro. Oktober. Die Garzinen⸗ lichter Niast unter Mitwirkung des Gerichtsctte. Tandberg a. . Die Fintragungen in das Hol. Ilgender Berm ei. ei ngettzhe⸗ fabrikation im sächsischen Voigtlande. Vaum⸗ tärs Kalweit. Die Cintragungen in die bereichneten Sandels., Genossenschaft Muster. und. Zeichen. Als neuer Gesellschanter 1 der Raufmann wollspinnerei und Weberei. Patent- Anmeldungen. Neaister werden durch den Deutschen Reichs, und Koffer des untgrzeschneten Herichis werden für das Sälomen Hermann Wolff 39 Nele f T. Patent- Ertheilun zen. Neue Erfindungen und Kan! lich Preußischen Staats- Anzeiger, durch Fahr vom : Jannar i333 bis uliti no De emker genommen und ist diefer lbstndif gi gin; Verbesserungen. Neuerung an dem durch P. R. den Anzeiger des Amseblaft der Königlichen Reer staenl'.darhb den Deutschen Sicichs. und Fönig · zu vertreten berechtigt 2 Rr, löl geschhtzt6e! Schußmächterschützen für gierung Gämnbhi'nen mt TWönigeterger Harfungftze Lich Preußfischen Stag is zin zeiger, durch die hier Gingetragen jufelge Verfügung vom g. De— mechanische Webstühle. Einrichtung an KRlöppei— Zeitung und durch daz Darkehmer Kresblatthbr., erschelnende Neumãrtische Zeitung veröffentlicht werden. zember 188 an 15 —— 8 . maschinen zur Verstellung der Weichen zungen. Faden. FHannt macht werden. Dar kehmen, den 16. Dezem⸗ Dis gns die ihtung Heser Kenister ich eic henden Amtsger t Jens berg . =, . nur , von 8 , . ber 1881. Königliches Amtsgericht 3. 3 . i n , . 36 und ; sse . waaren auf der Lambschen Strickmaschine. Eine ö ; en =ekterät Fenelqu fierselkst übertragen. Lands crichtsschrei dniglichen ĩ hunden et r min e i, Verfahren , Darmstadt. Di- Einträge in das Handels— 6 *. den 15. Dezember 1881. Königliches Gerichts chreiber des Roniglichen Amtsgerichts. hren, Lon Geweben und Gespinnsten jeder Art mit register des unterjeichneten Gerichts für das Ie , 1im. ister alkalisch bereiteten Lõsungen ven Seide, Wolle und 1882 werden in der Veen rr b geil . ö. k 6 li 2 I. gend Federn) Zwei ewastige Baummwollpressen. Verordnungsblatt des Ureises Darmstadi, in Langensalza. Die gesetzlich vorgeschriebenen Zufolge * e v 2 2 ** * Kärberei⸗ und Druckerel⸗Rejepte. Bestände in wichtigeren Fällen in dem Central. Sandelsregister Dekanntmachungen über f el in das i . * gn M* Feiz selon , Tele e, Märfehe am är be, Teiche lernte, mselsrghiste: . un H'essossenf haftsreziste für. Lie Benstte ang , , zh; November. = Bestande und Preise von Seiden ˖ stadt, 10. Dejember 1851. Großh. Amtsgericht IJ. Fer Amtsgerichte Langensalja und Tennstedt werden Nr. Jog bie hiestge an bel ge e h schan in een: abfällen und Kokons am J. Dejember in London. 1m Kaufe des Jahres 183? durch 17 den Deutschen Nr. i die & Co Unentgeltliche Ausstellung von Modellen vaten, welitzseh. Es wird zur öffentlichen Tenntniß Reichs und Preußischen Staats Anzeiger, vermerkt steht, ist cin eiragen; titter Erfindungen in. London. Ünterricht und Pracht, daß die auf die Führung des, Handels. 2 die Berliner Vorsehneitun s. 3) das Kresblari Die Handels aesell wa ist durch Uebereinkunst Literatur. 2 Submissionen. Rundschau. Genossenschafts.· Zeichen⸗ und Musterregister Be nung (Langensalja erfolgen. Laangensalza,. den 19. No— der Theilhaber aufgelöst . Neues in Berlin. Sprechsaal. ire nf. benden Wersffenllichungen för den die Amtsgerichte vember j881. FRniglicã Amtsgericht. I. Die dem Friedrich Ghriftoph Schieke für vor= ar ib eriche Course der Berliner Börfe. Delitzsch, Bitterfeld und Zörbig umfassenden Re⸗ . 9. bezeichnete handelen fellche . prblur f Anzeigen. earn 2 a im 8 eg. —— I. PFomm. Die im Artikel 13 erloschen und ist deren Löschung unter Nr. ; n. . e e, em Deutschen Neichs- und König 8 Allgemeinen deutschen Handel sgesenbucht zorge⸗ unseres Prokurenregisters erfolgt. . i em e ng gend 'ne, nder fre nne mn, , i erinnern, , e ö e 2 6 ö. en zeitung, e. Bitterfelder Kreis⸗ ( 2 1 Berli orsenzei In unser Fi egi . Wollenindustrie und die bejuglichen Geschãfts branchen, blatte, d. im Deli scher Kreisblatte 234 * der 6 1 n fir m m it , di n ltr gie ee uf mer n h Dehn r e chen 4 Delitzsch, den 12. De jember 1851. Königliches Amts. und stöniglich Preusischen Staats Anzeiger 66 m n Waren dabrtlantfn. Unter Mitwirlung namhaftester Fer icht. Die auf die Führung des Vandesgrenisterß ich be⸗ Gustav Ehenstei achlapa zerausgeger ꝛedigi 1 di ist eingetra s Fachlapazitaten herausgegeben und redigirt vom ziehenden Geschäfte werden durch den Hectn Amts U vermerkt steht, ist eingetragen:

2

. *

2 . . r 2 j ö * 1 1 ü .