1881 / 300 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Dec 1881 18:00:01 GMT) scan diff

1TS07]] Oeffentliche Zustellung. In

23 ö DcCcachen

6 3 *Aus1l . 2 5 Königslutter, Klägers,

1 818 =

wider

62 TV 7 ⸗— 21 3 re X *

seine Ehefrau, Friederike, geb. Lamprecht, Beklagte,

ö j Xs 25 228 * wegen Ehescheidung,

ist auf Antrag des Klägers Termin schwörung des demselben im rechtskräftigen Urtheil vom 4. Oktober d. J. auferlegten Eides auf

Dier stag, den 28. Februar 1882,

Morgens 19 Uhr,

I

em Kläger geladen ist.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese

. 3Uuln Sidectne

Ladung bekannt gemacht.

Braunschweig, den 19. Dezember 1881.

H. Rühland,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

en, Aufgebot.

1352, aus welcher für ihn im Grundbuche von Paderborn Band 127 Blatt 160 Abtheilung 11I. Rr. 5, resp. Band 110 Blatt 135 Abtheilung 1II.

Pad

2 Del de

Zinsen eingetragen stand, nachdem letzteres in der wider ꝛc. Habig eingeleiteten Subhastation bis auf den Betrag von 443 (66. 10 zur Hebung gekom⸗

1.1.

men und bezahlt ist, angeblich vernichtet. Inzwischen ist ein für die gedachte Restforderung haftbar ge⸗ bliebenes Grundstück im Wege des Enteignungs—

verfahrens in das Eigenthum d

rechtskräftig festgesetzte Entschädigung ad. 157), lb hinterlegt, worauf die Hypothek gelöscht ist. Behufs Erlangung der vorerwähnten Entschädigung hat der Vicar Lügermann nunmehr das Aufgebot der oben⸗ bezeichneten Urkunde beantragt. Der Inhaber der—

los erklärt wird. ;. ; ö Paderborn, den 14. Dezember 18851. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

9 5

2. ö 7 29 . Flur II. Nr. 275152, 283 d

* 99

Erklärung vom 7. Februar 1873 am 1. Mai 1873 verzinslichen in Rater abzutragenden und wenn dies ur

defselben Jahres eingetragenen zu 50 1

albja )

s nan sk za Meenonkß 'eeser Wallach in Wiedenbt

Dortmund, den 9. Dezember 1851. Königliches Amtsgericht. In Strafsachen

garl Metzger on Nieder⸗Wöllstadt

wegen Meineids.

Beschluß.

bessen in ihrer heutiger

hat die Strafkammer Großhb. Landgerichts der Pro— 1 Sitzung, in welcher

1 * 1 die unterzeichneten Mitglieder anwesend den Antrag Gr. Staats anwaltschaft und . ing, daß: 1) Angeschuldigter nach id rhobenen seiner ersten verantr Heimathsort verlassen A alt, trotz bekannt ist, Ange der im Sinne des ) die stattgehabte Vo dachtsgrunde dasur diater des Verbrechens des Meineids e 3 , e ) 8 88. 332 und 333 der St. P. O. daß das im Teutschen Reiche . 1 28 431

Vermögen des Angesculdigten mit Beschlaß

zu beleßen, und daß dieser Vel zeschlußi m Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Darmstädte

Gießen, 14. (r i Lan

. Dr v. Sch Grünewald Vorstebender Beschlu rd gemaß ö * ö 2 P. DD. deri nu id 1325 88* 26 Gießen, den 20. De 18851 T Erst 1atsanwalt 1 Y rt man 111516 1 1

l ing III. Nr 9 aus der 2. August 1869 auf Verfügung vom 1 und ur Mithaft auf den Grundstücken Gastwirths August Weber, Sternberg 11A. Blatt 193, Abtheilung 1I. Nr. 1. n ieds Albert Nusse, Sternberg

91 twirths Benjamin Gro za . Blatt Rr. 55, Abtheisn Nr. es Ackerbürgers August Bickert, ra Band II B. Blatt Nr. 63, Abtl ir 1, der Schuhmacher Ferdinar Eheleute, Sternberg Band II A.

Abtheilung III. Nr. 9, für die verebelichte des Gärtners Wilhelm Arbeiter Proppe, Wilhelmine, geb. Keller, 5 eingetragenen gebrachtes; . über die auf dem Grundstücke enjamin Groß, Sternberg Band 11 B. Blatt Abtheilung 1II. Friedrich. 31 er zu Frankfurt a. / O., aus der Urkunde vom 2. August 1869 zufolge Ver⸗ fügung vom 28. d. Mts, haftenden 1200 4 Darlehn, zu 5 Prozent jährlich verzinslich,

es Gastwirths

Einsicht aus.

* 1 ö za 29 Reppen, jetzt Re

soll, in 4 Loose getheilt,

Nechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn.

Verdingung von Erdarbeiten.

Die Ausführung der Erdarbeiten für die Neubaustrecke Tarnowitz, Georgenberg⸗ Et ahlha mmer in öffentlicher Submission vergeben werden. Loos XI b. enthält [16 M0 ehm, Loos XII. 277 006 ebm, Loos XIII. 60 000 ebm, Loos XIV, 103 00 cbm Erdbewegung. Die Pläne, Erdberechnungen und Maffendispositionen liegen in unserm technischen Büreau Berlinerstraße I6 hier zur Bedingungen nebst Offerten⸗Formularen sind ebendaselbst zu erhalten, werden jedoch nur an solche Unternehmer abgegeben, die den Besitz entsprechender Arbeitsgerãthe nachweisen und deren Qualifikation bekannt ist oder genügend gehrüft werden kaun, Offerten sind bis Dienstag⸗ den 10. Januar 1s82, Vormittags 11 Uhr, einzureichen. Breslau, den 10. Dezember 1881. Direktion.

vor der II. Civilkammer des Herzoglichen Lan . . ih perzi ; t selbst anberaumt, wozu die Beklagte ven gebildet warden sind, werden für kraftlos erklärt. ͤ Zielenzig, den 17. Dezember 1851.

ligliches Amtsgericht. I.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissivnen ꝛe. Es soll den 5. Januar 1882, Vorm. 10 Uhr, thause hier nachstehendes Holz:

im Henkel'schen Gaf t Volz 3, R .

1 Begang Theerofer Jag. 1/3, 19 rm Eichen Sch 193 rm Kiefern Scheit und Knüppel, J . 267 rm Kiefern Reisig I; 2) Be—⸗ 50, 54, 56, 2 Im Buchen 15 rm Kiefern

einzulösen:

52 rm Kie⸗ fern Stockholz, ͤ ; gang Chacobsee Jag. 38/44, 49, 62, 63: 3 rm Eichen Knüppel, J 126 rm Kiefern Scheit, r ) Begang Dammendorf Jag. 87 95: 113m Eichen Knüppel, 13 rm Eichen Reisig J., 232rm Kiefern Stockholz 118m Kiefern Reisig J.; I Begang Planheide Jag. 98, 106, 1 Birken Scheit, 4 Im Birken Knüppel. im an den Meistbietenden gegen Dammen⸗ Der Oberförster.

09: 9 rm

Lizitation öffentlich ; gleich baare Bezahlung verkauft w 13. Dezember 1881.

der Gewehrfabrik zu Spandau vorhandenen, für Zwecke der unterzeichneten nicht mehr geeigneten Bohrmaschinen, Drehbänke, Fraismaschinen, Kolb⸗, Nuthenzieh⸗, Ge⸗ ; nd Feilmaschinen, ferner: dfeuerspritzen (Saenger sche), hölzernen Rädern, enes altes Tau- und Strickwerk, Pulverbüchsen, legeschlösser und Geschoßformen, sowie alte Dampfkessel, sollen im Wege der öffentlichen Auktion an den Meistbietenden Zahlung verkauft werden. Ruf Mittwoch, den 4. Januar 1882, Vormit— tags 10 Uhr, anberaumt u sich um diese Zeit im Bureau der Direktion auf dem Gewehrplan einfinden. Span⸗ Königliche Direk⸗

der Stadt Paderborn übergegangen und hat diese die für jenes Grundstück

. bis 31. Janu windeschneide⸗ Hobel⸗

4 Schraubstöcke, 16 Han 1Wassertien schläuche, verschied

sellen wird daher aufgefordert, spätestens in dem auf den 160. Februar 1882, Vormittags 115 Uhr. an' hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, anbe⸗ raumten Termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraft—

gleich baare Hierzu ist ein Termin

nd wollen Kauflustige

au der unterzeichneten Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom

25. Oktober 1881 ist das Hypotheken⸗Dokument

über die im Grundbuche von Dortmund Band II.

Artikel 53 auf den Parzellen der Ehefrau

Brandhorst, Anna Maria, geb. Kader, in Dortmund

3 er St. G. Dortmund

in der Abtheilung III. Nr. 2 zu Gunsten des Kauf⸗—

manns Abraham Jacobi zu Dortmund,

Urkunde vom 3. Februar 1873 und der gerichtlichen

3. Dezember 1881.

tion der Gewehrfabrik. Empfangnahr

Bekanntmachung. Die Lieferung der Wirthschaftsbedi Strafanstalt J. April 1882 bis inkl. 31. März J Kilogramm Roggenfeinmehl

3) 4500 Kilogramm Roggenfeinmehl , 4) 3000 Kilogramm Weizenmehl, 5) gõ00 Kilogramm Kilogramm —Nierentalg, 2000 Kilo⸗

irfnisse für die

zstehend in Roggenschrotmehl, Kilogramm

von 200 Thalern d die Zinszahlung pünktlich geschieht, unkündbaren sonst aber gegen lbjährige Kündigung zahlbaren Kaufgelderrest von H Thaler, welcher Rest in der noch jetzt bestehen⸗ n Höhe von 400 Thalern zufolge Cessionen vom 1. Mai und 20. Juli 1876 an den f

Gerstenmehl, O) Kil 7 1200 Kilogramm Schweineschmalz, 9 gramm Kochbutter, 9) 90 Kilogramm Tischbutter, s 11) 2600 Kilo⸗ 12) 1100 Kilogramm Kilogramm 14) 6400 Kilogramm Bohnen, 15) 220990 Kilogramm gramm Linsen, 17) 60090 Kilo⸗ afergrütze, 18) 4200 Kilogramm ordinairer 75 Kilogramm 2a. 3200 Kilogramm ganzer Reis, 20h.) 2090 Ki⸗ logramm Bruchreis, 21) 1100 Kilogramm Faden⸗ mm Kartoffeln, 23) 9000 gramm Kochsalz, 24) 40 Kilogramm Kochkümmel, 26) 60 Kilogramm gebrannten Semmel, 29) 1800 aunbier, 31) 12800 Liter Milch, 32) 1300 Kilogramm Soda, 33) 1400 seife, 4) 1000 Kilogramm weißer Kilogramm Ro raff. Rüböl, 37) 130 Kilogramm 11000 Kilogramm Würfel kohle, 40) 7000 Hekto⸗ Kiefernholz,

Kilogramm Rindfleisch,

nrw ois nr oflos cd Schweinesleisch,

546 otra 6 rück abgetreten und welche

z * * 8K, . 1 Aotretung im vorhin genannten Grundbuche 27. Juni 1877 eingetragen ist, für kraftlos

Erbsen, 16) 1500 Ki

22) 1560009 Kilo

Kilogramm Backpflaumen, . Kilogramm Kilogramn Liter Essig, 30) 14009 Liter

Kilogramm Glainse

Petroleum, Die Verzinsunt gekündigten Sagan, den 10. 150 Kilogramm Kilogramm Brar den in unserer Regi⸗ t ausgelegten ien von 1 6 zu beziehenden Bedin⸗ rungswillige

Mastricher

r versiegelten erter er Aufsschrift: „Submission auf ieferung von Wirthschaftsbedürfuissen dem auf Mittwoch, den 4. Jannar 1882, Vor⸗ mittags 10 Utzr, in dem Direktorial⸗Bureau der Anstalt anberaumten Eröffnungstermine einz nächst der Bezeichnung pferirten Artikel die genaue Angabe des Prei zruch i zwar al 1—8, 12 —18, 20, und 42 pro 50 Kilogramm, ad 9 37 und 43—45 pro 16drückliche Vermerk daß ihm die Lieferungsbedingungen enselben in allen Von den Gegen⸗ 32 bis 34 sind

Schuld des Kreises 615. 6 ö . es Zwecks alle fünfprozentigen Kreisobligationen des Vie Stelle des J. Bürgermeisters hiesiger Stadt

ifes Inowrazlaw eingelöst und dafür andere zu ist besetzt. Kreises Inowrazlaw eingelöst und dasur andere: t ; vier pro Cent ausgegeben werden. Der Kreistag Saalfeld i. Th., den 20. Dezember 1881. unt zu machen

so wie der

1RKilogramm,

unkten unterwirft, enthalten sein

ständen sub Nr. 13, 17, 18, 20, 27, it den einzureichen. Direktion

Königlichen Strafanstalt. Die im Bezirke des unter⸗ vorhandenen unbrauchbaren ca. 995 00) k Eisen⸗ schienen, ca. 410 kRæ Stablschienen und ea. 115 0090 g Eisentbeilen sollen im

Submission

er nachbenannten Eige Schienen Verkauf. ischlußurtheil erlassen worden: len Materialien,

öffentlicher Materialien wauf den Stationen Eilsleben, Neuhaldensleben schertleben. Näbere Angaben über Länge ꝛc. ie über die auf jeder der vorge⸗ agernden Quantitäten sind aus ersichtlich, welche gegen hier bejogen

er Schienen,

Submissionsbedingu ) Nr. 235. Abtheilung III. oy Zubmissionstermin uf . Januar rut., Vormittags 11 Uhr, festgesetzt. Magdeburg, den 16. Dezember 1381. Königliches Eisenb ahn Betriebs Amt (Magdeburg ⸗Halber⸗ ad Schulz'schen stadt

Fol. 516),

111

in in in

in in

Berlin, den

Die Auszahlung erfolgt geg ar 1882: ; bei unseren Kassen dahier und in Berlin (Schinkelplatz 3), bei unserer Filiale Frankfurt a. Ni., ; sowie bei den Herren Cohn, Bürgers & Co. in Berlin. Die Coupons bitten wir in Begleitung arithmetisch. geordneter an vorgenannten Stellen Formulare zu erhalten sind, einzureichen. Januar . . . . nur b zei unserer Filiale in Frankfurt a. M. ausbezahlt. ö rer gi g, . ö. auf gerichtliche Weisung, bekannt, daß wegen der Aktie Nr. 10604 ohne Coupons und Talon, unseres Instituts das gesetzliche Amortisationsverfahren bei Großherzog—⸗ lichem Amtsgericht Darmstadt J. e Darmstadt, 21. Dezemb

Nach dem

Schwerin, 20.

Bekanntmachung.

Kreises III. Emission sind folgende Nummern ge— zogen worden: 26 ö Litt. C. Nr. 67 à 1000 A.

Litt. E. Nr. 22. 937 967 und 6. ö * Die gegenwärtigen Inhaber dieser Obligationen Coupons wird der betreffende Zinsbetrag abgerechnet

1 ü

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Zinszahlung?!

Die am 2. Januar 1882 fälligen Coupons der neuen Po Posener Pfandbriefe

werden bei uns Vormittags 9—12 Uhr eingelöst. . . Folgende Bankhäuser sind von uns beauftragt, obige Coupons vom 2. Januar bis 28. Februar k. J.

Breslau: die Herren Oppenheim & Schweitzer,

Bromberg: der Herr Albert Arons,

Glogau: die Commandite des Schles. Bankvereins,

Görlitz: die Communalständische Bank für die Pr. Ober⸗Lausitz, Stettin: der Herr Wm. Schlutow, .

Dresden: die Herren George Meusel & Co.

21. Dezember 1881.

Hirschfell & VUVolff.

General-Agenten der Königl. Direction des nenen Landschaftlichen Creditvereins

für die Provinz Posen.

Bank für Handel 8 Jundustrie.

8 35 5 j 5 5 * 90 55 8 (Gon 3 f J X 1 gen hiermit zur Kenntniß, daß die Abschlags-Dividende für das Geschäftsjahr 1881 auf:

MSc 10 pro Aktie

festgesetz statutengemäß 2. Januar 1882 zahlbar ist. estgesetzt wurde und statutengemäß am 2. Januar 1882 zahlb . . . . en Einreichung der Abschlags-Dividende⸗Coupons Nr. 2 vom 2. Januar

ingeleitet ist. er 1881.

Die Direktion.

Bei dieser Gelegenheit fordern wir die Inhaber rückständiger Talons, zur Vorlage behufs ne der neuen Couponsbogen wiederholt auf.

Die Direktion.

22 5 ö 8 5 1 ? Mecklenburgische Hypotheken- und Wechselbauk. Die neuen Couponsbogen zu unsern 450 Pfandbriefen J. Serie können schon jetzt gegen Ein⸗ lieferung der bezgl. Talons entgegengenommen werden. Dezember 1881.

Die Direktion.

Litt. D. Nr. 117 128 500 M. entgegenzunehmen. Es können nur solche Werth— 362 454 501 669 705 780 zeichen angenommen und eingelöst werden, welche sich 9 à 200 6 in coursfähigem Zustande befinden; für fehlende

2

aufgefordert, dieselben mit den werden.

a der

—deL

dazu gehörigen Coupons und Talons gegen Empfang— Weilere Bekanntmachungen bleiben vorbehalten. nahme des Kapitalketrages am 1. Juli 1882 zur Inowrgzlam, den 26. Dezember i881. biesigen kreisstandischen Chausseekasse in coursfähigem Der Vorsitzende der Kreisständischen Finanz— Zustande zurückzuliefern. - um . ‚. Für die fehlenden r, , . wird deren Be⸗ Landrath Graf zu Solms R Ha trag vom Kapital einbehalten. . .

ausgeloosten und vorstehend Abligationen hört mit dem 30. Juni

Kommission.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Dezember 1881. mit der etatsmäßigen Besoldung von 600 (66

Namens des Kreis Ansschusses: und einer Remuneration aus Kreismitteln von 60) ( Der Königliche Landrath. sährlich ist noch nicht besetzt. Qualificirte Be⸗ Strutz. werber werden hierdurch aufgefordert, sich unter Ein⸗

. K reichung der erforderlichen Zeugnisse und des Lebens⸗

992

Eiulösung aller Kreis⸗Obligationen des sreises Königsberg, den 7. Dezember 1881. Der Megie⸗

JInowrazlaw zum 1. Juli 1882. Zufolge Beschlusses des Kreistags soll die schwer . Inowrazlaw konvertirt, es sollen [17613

rungs Präsident: v. Schmeling. chwebende

hat die Ausführung dieser Konvertirung der Kreis— Der Vorsitze nde des Gemeinderaths. ständischen Finanz⸗Kommission übertragen. Adolf Knod.

aas! Königshulder Stahl- Eisenwaaren⸗Fabrik.

8. 21 unseres Statuts werden die Actionaire auf Donnerstag, den

12. Januar 1882, Nachmittags 3 Uhr, u der die: ährigen ordentlichen Generalversammlung

im hiesigen alten Börsengebůude, Blücherplatz 16, hiermit ergebenst eingeladen. Breslau, 17. Dezember 1831.

Der Gesellschafts⸗Vorstand.

Generalversamml!ung

des „Deutschen Lagehlattes, Ictien-(esellschaft“

Mittwoch, den 11. Januar 1882, Abends 6 Uhr, zu Berlin. Leipzigerstraße 122 1. Tagesordnung:

1) Feststellung der Voll seichnung des Grundkaxitals und der geleisteten Einzahlungen. 2 Grgänzungt wahlen von Mitgliedern des Aufsichtsrathes. 3) Geschaftliches. .

An die Versammlung schließt sich eine Sitzung dez Aufsichtsrathes.

.

Berlin, den 21. Dezember 1881.

Der Direltor: Der Vorsitzende des Anfsichtsrathes: Friedrich Luckhardt. . F. Graf Behr.

556. Nerzeid iss 2 oT Gry Nummern -Verzeichnisse, zu welchen Nr. 11712 w), abzuliefern. Berlin, Alt⸗Moabit, Nr. II 12 (NW.), den 19 Dezember 1881. Königliches Amtsgericht J, Abtheilung 84. Beschreißbung: Alter 42 Jahre, Größe 4 Fuß 10 Zoll, Statur schwächlich, Haare blond, Stirn frei, kleiner Schnurr— bart, Augenbrauen blond, Augen blau, Nase k ein, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn rund, Gesicht rund, Gesichtsfarbe etwas gelblich, Sprache . Besondere Kennzeichen: ganze kahle sog. Glatze.

ei uns in Darmstadt und Berlin und

47453

halter Albert Schueler, 33 Jahre alt, in Beelitz bei Potsdam geboren, unterm 8. Mai 1875 er- lassene Steckbrief wird hie Berlin, den 9. Dezember 18 anwaltschaft am Landgericht J. J. V.: Thielmann.

17455

Maurergesellen Johann Stankewitz aus Barten⸗ stein, welcher flüchtig ist, sollen mehrere durch Urtheile des Königlichen Schöffengerichts zu Bartenstein vom 13. Juni, 26. September und 10. Oktober 1881 des

erkannte Gefängnißstrafen von zusammen. 5 Wochen proze und 1 Tag vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Gerichtsgefängniß zu Bartenstein abzuliefern. Vartenstein, den zffenklich 9. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Be⸗ 9

Es ist nun von letzterer beschlossen, alle im Um⸗ lauf befindlichen Kreisobligationen dergestalt zu Bei der am 3. Dezember er, stattgehabten Aus- kündigen, daß sie zum 1. Juli 1882 zur Ein⸗ loofnng der nach dem Allerhöchsten Privilegium lösung gelangen können. Diese Kündigung er— vom 13. Januar 1879 im Jahre 1882 zu amorti⸗ folgt hiermit. Die Verzinsung der Kreigohliga—⸗ Kreis⸗Obligmetionen des Saganer tionen hört mit dem 1. Juli 1882 auf, die Inhaber f der Kreisobligationen ersuche ich, deren Nennwerth auf der hiesigen Kreis ⸗Kommunal-Kasse zum 1. Juli 1882 entweder baar oder in neuen Kreisobligationen

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Labiau Bartenstein, den' 9. Dezember 1881. Königliches

2 * . . e 3 n 3 digen Beschreibung: Alter? 45 Jahre, Allein schuldigen

Amtegericht. ; ͤ 7 64 . a ö 1 1 2 x Beklagten zur mündlichen Verhandli

laufes bis zum 1. Febrnar Tat. hier zu melden.

9737 8 3* 2 ** sao ** ö ö 2 totterdam egen welchen wegen Bel 18

1 J 95e

Marburg, den 19. Dejember 1881. Der Erste

händler Anton Metz aus Culm, geb. zu Schleit,

Bergshausen letzt daselbst aufhal ven Wattenbach, gel aselbst aufhaltsam, 3) Johann Heinrich Siebert ron Heckershausen, geboren am 13. August 1858, ** zuletzt daselbst aufhaltsam, 4) Martin Christ von Breitenbach, geboren am 26. Oktober 1859, zuletzt daselbst aufbaltsam, 5) Ernst Melchior Rudolph von Breitenbach, geboren am 6. Januar 1859, zu⸗ letzt daselbst aufbaltsam, 6) Johannes Müller von

nr 111

zum Deutschen Reich 6 3 Gab.

Zweite Beilage

s⸗Anzeiger und Königlich Preußi Berlin, Donnerstag, den 22. Dezember

schen Staats⸗A1nzeiger.

*

KUrenßischen ataats-Anztrigerz: Berlin Sw., Wilhelm⸗Straße Rr. 32.

2

1

Inserate für den Deutschen Reichs. und Fon nj

Dreuß. Staats⸗Anzeiger und das Central ⸗Handelẽ⸗

register nimm an: die Königliche Expedition des Arnischen Reichs -Anzeigers und siöniglich

Deffentlicher Anzeiger.

l. Steckbriefe und Untersu

. chungs - Sac 2. Snbhastatione n. Aufgebote. Vorladungen

5. Industrielle Etablissements, und Grosshandel. Jersckiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen. Theater- Anzeigen.

3. Terkänfe, Ver pachtungen, Submissions a ete. 4. Verloceung, Amortisation, Zinszahlung

In der Börsen-

o 90 = M

1. 8. w. von öffentlichen Papieren. Familien- Nachrichten.

i n , ,, in der Absicht,

Steckbriefe und Untersuchungs-Sacheun.

Steckbrief. Gegen die unten beschriebene unverehelichte Bertha Mathilde Jaeger, welche flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen wieder holten schweren Diebstahls in den Akten L. R. J. 1251. 81. verhängt. Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das Untersuchungs⸗Gefängniß zu Alt⸗Moabit 1112 abzuliefern. Berlin, den 19. Dezember 1881. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte 1. Johl. Beschrei⸗ bung: Alter, geb. 26.2. 57 (21./. 54) zu Keffer⸗ hausen bei Dingelstädt, Größe 1 m 66— 63 em, Statur mittel, Haare dunkelblond, Stirn frei, Augenbrauen dunkel, Augen blau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Kinn oval, Gesicht rund, Ge— sichtsfarbe gesund, etwas gelblich, Sprache deutsch.

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Diener und Koch Friedrich Repon, am 2. Februar 1839 in Motrimaid geboren, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchung-haft wegen Diebstahls in actis 84 G. 2887 81 J. III. d. 166. 81 verhängt.

1

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt-Moabit

Steckbriefs⸗Erledigung. Der gegen den Buch—⸗

urch zurückgenommen.

rd 81. Königliche Staats—⸗

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen

und des Betrags von 80 466 a . endlich der Kosten des bedingten Mand fahrens zu verurtheilen und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rech i Civilkammer Ih. zu Offenburg auf Samstag, den 4. März 1882,

Vormittags 9 Uhr, forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ hte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Hammel wird dieser Aus Offenburg,

igt, als Wehrpflichtige den Dienst des entziehen, ohne oder nach er⸗ außerhalb des

i. sich dem Eintritte in stehenden Heeres oder der Flotte zu Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen reichtem militärpflichtige

1 Alter sich Bundesgebietes n Alter sich

aufgehalten zu haben gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str. G. B. werden auf den 10.

des Großherzoglichen Landgerichts

10. Februar 1882, Vormittags die J. Strafkammer des Königlichen zu Cassel (im Gerichtsgebäude) zur lad unentschuldigtem werden dieselben auf Grund der nach Strafprozeßordnung von der Königlichen es Kreises Cassel zu Cas liegenden Thatsachen erurtheilt werden. schluß der Strafkammer Königlichen hier vom 18. November 1881 das im Reiche befindliche Bermögen a. des eßler von Kirchditmold, b. des Augustin fsanger behufs Deckung der erkennenden Strafen und Kosten etrag von je fünfhundert Mark in Ge— es §. 140 Strafgesetzbuchs, der 88. 480, rozeß'ordnung mit Beschlag be⸗ 29. November 1881.

ul mit der Auffor Landgerichts t nn n. geladen. Zustellung an Lippmann Ausbleiben z e t gema luszug der Klage bekannt gemacht. „Offenburg, den 16. Dezember 1881 Gerichtsschreiberei des Großh.

Schwaab.

Oeffentliche Die Ehefrau

Ersatz⸗Kommission d die der Ankl ausgestellten Erklärung v ist durch Besch Landgerichts Deutschen

adischen Landgerichts age zu Grunde schen Landgerichts.

Zustellung. Lohgerbers Carl Lindenberg, hier, vertreten durch den ü klagt gegen bwesenheit . Ehemann ö Berl mit dem Antrage auf Tren der Ehe, sowie den Beklagten für . . digen Theil zu erklären, und ladet der mündlichen Verhandlung erste Civilkammer des Köni Magdeburg auf den 1. Mai 1882, mit der Aufforderung, richte zugel

Rechtsanwalt Gruwe unbekannter A böslichen Verlassens,

Semmelro gegen dieselben zu bis zum B mäßheit d 333 Strafp Cassel, am Staatsanwaltschaft.

th von Wol 3 je Mart egen Tochter Antje Martens,

ö zeklagten zur lag Rechtsstreites vor die Königliche glichen Landgerichts zu Vormittags 115 Uhr,

ft einen bei dein gedachten Ge— igelassenen Anwalt zu bestellen.

9 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Magdeburg, den 13. Dezember 1881.

Die Gerichtsschreiberei der J. Civilkammer des

Ladung. Der Arbeiter Adalbert Fell, geboren am 14. April 1858 in Granowo, n aufhaltsam, Wehrpflichtiger in Dienst des

katholisch, zuletzt im, beschuldigt, als der Absicht, sich dem Eintritte stehenden Heeres od

er der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das

Reichsgebiet ver—

Inserate nehmen an: die Ant oncen⸗ Expeditionen de⸗

„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Hag sensteln

& Vogler, G. L. Daube & Co., C. Schlotte,

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen Sureauxr.

wonach letzterer seiner Schwester Elsabea Re⸗ beceg Marten; 535 J. 15 Schilk. Lüb. nebst Zinsen, einen Koffer und ein schwarzes Ehrenkleid verschuldet . 3) sub Nr. 6: . Schuld- und Pfandverschreibung vom 22. Mai 1808, von Jürgen Martens für Bürger Schmidt in Heide über 2065 66 Lüb —ͤ 4) sub Nr. 9. ö Kauj⸗ und Abhandlungs-Kontrakt vom 10. No— vember 1817, gerichtlich konfirmiert I7. De— zember 1817, zwischen Jürgen Martens und den Vormündern der Kinder der weil. Ehe— frau desselben, wonach ersterer schuldig sämmtliche auf dem Gewese haftenden Schuk— den zu bezahlen und seine 5 Kinder zu ali— mentiren, . 5) sub Nr. 14: Schuld- und Pfandverschreibung vom 21. bruar 1830, von ü

Jürgen Martens für seine ö tje Martens, über 734 ½ 11 Schill. oder 39] R. B. Thlr. 80 R. B. Schill. 6) suh Nr. 15: Schuld- und Pfandverschreibung vom 21 bruar 1830, von Jürgen Martens für Hans Rickers in Lieth über 650 M oder 346 R. B. ö Thlr., 64 R. B. Schill., 8 6 . ö 53 ; ; Ansprüche und Rechte zu haben vermeinen, insbe—

38

sondere auch die Inhaber der vorgenannten Urkunden,

hiermit aufgefordert, spätestens im Aufgebots rmit aufe dert, svätestens im Aufgebotstermine 16 190 n . Mittwoch 19. April 1882, Morgens 11 Uhr, dem Gerichte ihre Ansprüche und Rechte anzumel⸗ den und die Urkunden vorzulegen, Vermeidung

oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter

Königlichen La aufgehalten. zu

Reichsgebietes Nu thmann, Landgerichts— gen 3. 146 Abs. 1 Rr. . X wird auf den 9. Februar 1882, Ihr, vor die Erste Strafkammer des e Landgerichts verhandlung geladen.

haben, Vergehen gegen Mittags 12 ff j

Mittags 12 1 n Oeffentliche Ladung.

Magdalene Bauer, geb. Pfaäffle, früher in Hohe⸗ nun in Königshofen, anwalt Hirschmann dahier, ladet ihren in dem Ter— e dem me,, r, ts. ausgebliebenen Friedrich Bauer, früher in Hohebach, bekanntem Aufenthalt gerichtliche Klage mit dem Antrag auf

d unentschuldigtem Aus— wird derselbe auf Grund der nach S. 472 Strafprozeß⸗Ordnung Landrath als Civilvorsitzenden der Erfatz- . Buk über die der An— klage, zu Grunde liegenden Thatsachen ausgeftellten

durch Rechts

mäss! Alusschlußurtheil.

Königlichen kommission

Ho 11 j Ss har Heim rig beiters Johann Heinrich F

[

47451 Steckyrief.

Senn 39 1 * s chr io korre ay ö 27 Gegen die unten beschriebene Maurergesellenfrau

Anguste Stankewitz aus Bartenstein, welche flüchtig !“

ist, sollen mehrere durch Urtheile des Königlichen 2 Schöffengerichts zu Bartenstein vom 26. September und 10. Oktober 1881 erkannte Gefängnißstrafen von zusammen 5 Monaten 24 Tagen vollstreckt wer⸗ e. ss wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in

m

Gerichtsgefängniß zu Bartenstein abzuliefern.

Statur: groß ö 174238 Landgerichts zu 8 * 8 n Ich ersuche den Barbier von der Belde aus auf den 19. M e. ne. 7

idigung Haft⸗ ĩ

hl erlassen ist, zu erhaften und mir zuzuführen.

* *1 1ruon AI taalsanwalt.

*

Der unteim 16. Juli 1889 hinter dem Buch⸗

rstenthum jüngerer Linie, erlassene Steckbrief rd hierdurch erneuert. Culm, den 19. Dejem⸗ 18381. Königliches Amtsgericht.

Die Wehipflichtigen 1) Justus Bernhardt von ö dem Antrage klagten streite 81 *

en, geboren am 16. November 1857, zu⸗ tsam, 2) Friedrich Carl Joseyh boren am 5. Juni 1857, zuletzt

2

.

benstruth, geboren am 9. August 1859, zuletzt da

selbst aufhaltsam, 7) Hermann Lengemann aus

Kirchbauna, geboren am 11. Juni 18596, zulent da⸗

bst aufhaltsam, 8) Heinrich Gießler von Kirch⸗

ditmold, geboren am 30. April 1859, zuletzt daselbst 147468) AUfhaltsam, 9) Wilhelm Friedrich Brückmann von

berkaufungen, geboren am 5. Axril 189, zuletzt daselbst aufhaltsam, 19) Jobann Georg Adam 9 Schaeffer von Wahlersbausen, geboren am 17. Ja Lirrme nuar 1859, zuletzt daselbst aufbaltsam, 11) Georg kannten Leinrich Hofeditz von Waldau, geboren am 30. a

November 1859, zuletzt daselbst aufbaltsam, 12) den 8 1 1 2 Wilhelm Johannes Poschmann von Weimar, ge⸗ trag, di

1

m ron ae Rara, 9 C 2 8 211121 1 2 anger, geboren am 30. Januar 1859, zuletzt daselbst 360.

b Sol ; rüie stellte Einlagebuch Nr. 4710 18. November 1881 ü ö Ausschlußurtheil vom 17. Dezember 1881 für

Etllarnng verurtheilt werden. Strafkammer vom 16. Dezember

Durch Beschluß der der Ehe beider Theile ? itens des Ehemanns erhoben hat, Verhandlung des Rechtsstreits vor di des Königlichen Landgerichts in Hall auf Samstag, den:

Königlichen zur mündlich önigl . zur mündlichen 1881 ist auf Grund des §. 140 ßordnung das im Deutschen Reiche besind⸗ gen des Angeklagten mit Beschlag dem Bemerken daß Verfügungen

n 25. Februar 1882, Vormittaßs 9 Uhr. einen bei dem gedachten Ge⸗

liche Vermö belegt mn Aufforderung, richte zugelassenen Anwalt zu

öffentlichen Zustellung

j h bekannt gemacht wird, . tonigh 1 über dasselbe der Staatskasse gegenüber nichtig sind schreibung: Alter 32 Jahre. Statur mittel. Posen en 1 De em egenuber nichtig ind. . 2 ö ) . 1 . Q 3 1 Haare schwarz. Stirn niedrig. Bart schwarzer Vollbart. Gesichtsfarbe bleich. Sprache deutsch mit geringem polnischen Accent.

dieser Auszug ö .

Den 17. Dezember

Günther,

8 Königlichen Landgerichts.

4 den ber 1881. Königliche Staats— Anwaltschaft.

/ 147463

Subbastativnen, Aufgebote, Vor— ladun gen n. dergl. SDeffentliche Zustellung.

Besitzerfrau

zu Hermannsruh

Seri KRSe5A* 31 . Gerichtsschreiber

bei Wrotzk, vertreten Rechtsanwalt Werth, klagt gegen hemann den Besitzer Andreas Hagenau,

zwischen den Parteien bestehende den Beklagten für II erkl ren

er Ehe zu trennen,

streits

z 1882, Vormittags 11 z. gehöre 241 * 3 1. 38 U Mittwoch, Februar 1882,

545 3 S fRenoe'rm * richte zugelassenen

Auszug der Klage be

sideikommisfaris ffentliche Zustellung. ideilommissarisc es Laufmanns zu Aschersleben,

. = e ve5F ore ert * Trüger zu Halb 1

1573 **** Rechtsanwal

bescheidung und Verhandlung dritte Civil kammer ndgerichts zu Halberstadt auf den 27. März 1882, Vormittags 9 Umyr, mit der Aufforderung, ei ĩ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht Halberstadt, den Hartmann, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Grundstücks he Lilienthal, den 19. D Königliches A

mündlichen

mtsgericht, Abth. JI.

6 J eglaubig Allermann, S

richte zer e Gerichteschreiber

entliche Zustellung.

Der Handelsmann Baruch

von Hemmingstedt. Ban

Protokollaten, när

1) aub Nr. 4:

und Pfandrerschreibung er

von Wittwe Margareth Nehrung für Antje Reuß in L lich über 4100 M üb. 270) Æ Courant

2) sub Nr. Kauf⸗ und Am

era bBẽaefent ar erabgesetzt auf n J unter sammtverb en am 2. Norember 1859, zuletzt daselbst auf⸗ barkei haltsam, 13) Augustin Semmelroth von Wolfe⸗ vom

bei des Ausschlusses ihrer Ansprüche und Rechte unter Kraftloserklärung der Urkunden und Delierun g der Protokollate im Schuld- und Pfandprotokoll . Meldorf, den 16. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

8 fe Bnutäsa dor * * . n Aufgebotssachen des Arbeiters Joh. Yeinr

nun mit un- Wiedr. Fickbaum hieselbst ist das von der hiefigen

Spar⸗ und Anleihe⸗-Kasse auf den Namen des Ar—

Friedrich Fickbaum ausg

Fol. E. Nr. 39 am

iber 363 A 18 8 lautend ͤ‚—

raftlos erklärt und dem Antragsteller das Recht zu⸗

gesprochen, die Ausstellung eines neuen, mit dem

abhanden gekommenen gleichlautenden Einlagebuch

zu verlangen. Lübeck, den Dezember 1881.

Das Amtsgericht, Abth. II.

Veröffentlicht: Dr. Achilles, Sekr

3, 211 8 WlIle zur j 1 r be 1 ahmter . dem Fuhrmann H. S ehörig Grundstücke ) J ' 81 B h Nr 330 hiesiger Altstad Großen Moor durch das Verkaufsproklam vom Dezember 1881 ange⸗ 5 ten Nerka ter ö 5 * 2 8 661 221 * 11 142 1 11 1 digt, * . da da wa erkau erfahren 5 wn Grund⸗ sssck Siurc Mes4 8 in stu dur Vell 11 1. 8 er Amt er h ts vom heut Tage a hoben en ist 2 2 11 —— w 4 Schwerin, den 19. Dezember 1881. 5 92 r 8 . L. Bra G. ⸗Diäãtar, * 1 s( yo / als Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgeri ö ; 11714791 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gericht 8 ; ; h om 8. Dezember 188 ie Rech achfolger der reheli 1 Schiff Ilaesi rirte feldt, Christine Friede Sperli zu W., mit ihren Ans if d r le (Gr . e v P ll 8 I= Abtheilung III. Nr. r Hr enpost . 1. ) 28 1 2 91 . geschlossen worden. Landsberg a. W., den 11. Dezember 1881 Königliches Amtsgericht 27 7 1 17478 PDeciaratorin. Das Urtheil in der Aufgebotssache Nr. 150 Ham ee, Gorz 9 Rohow, 5 Klel und 9 Babit M 81, wird lich de Gru z ) . J ] daß da . 1 l ö 1111 9) 18 Nr. 14 Liqui ht r mit 36 80 * 1 —ͤ 1 s 9248 auf den kstand sen ist, und d 34 n Xr. d lich der e Ausschluß und Vorbehalt d letztere Summe 211 151111. ] . . Matibor, den 17. Dezember 1881. vznzal'id itari 4 UktIke; 2* . K bes Amtsgericht. Abtheilung 1X.

17476 Im Namen des Königs!

Auf den Antr des Tagelöhners Heinrich Wei⸗ nr 1 Heer ver rern * 1nJer . ore * 11 . zu JJ 111181 . . lle lt eln nen Gericht für Recht Das Hypothefendokument vom 22. Mär; 1838 r tie im Grundbuche Mei en Bd. III., Fol. 185, rubr. 3, Nr. 8, und im

Grundbuche von Ostönnen Bd. VII., Fol. 73. rubr. III.. Nr. 7, zu Gunsten des Freiherrn von Boselager ein. etragene Summe von 15 Thlr. 21 Sgr. 4 Pf. wird für kraftlos

erklart Soest, den 24. November 1881 Königlich Amtägerich