Regierung zu Kanigsberg, Eder dem an Dessen Stelle tretenden Organe, Main, der Lederfabrik von Georg Böckin und Söhne in Verlängerung d der Danzi ivat⸗Akti ; * ; 22 . : in je einem in Flbing und Königsberg O. / Pr. erscheinenden öffentlichen Kirn an der . der eg fi g 283 h Zeder, Dauer, der der Danziger Privat., Aktien bank werden soll, sowie vom Abg. Niethammer eingebrachten, Roustan seinen bisherigen Posten in Tunis wieder über- porte gehen regelmäßig direkt durch nach Süddeutschland. Der
. d ersche schen Lederindustrie⸗ znstehenden Befugniß zur Notenausgabe, gemäß dem Antrage je Firi i fi ar bi ; ; = : j ; ur Blatte und in dem amtlichen Organe der Kreisbehörde zu Mohrungen. ; J ; ; f . J 9 die Fixirung eines früheren Zeitpunktes für die Versicherung nehmen wird; dem Vernchmen nach werde derselbe bereits Verkehr ist um ein Drittel stärker, wie zur Blütbejeit d Sollte eines dieser Blätter eingehen, so wird von der Kreisvertretung 26 6 96 ö c. 8h 9 Da n 2 des zuständigen Aus schusses einversianden. der Objekte der freiwilligen Abtheilung bei der Landes⸗Im⸗ morgen die Reise nach Tunis 2 — Schwindelperiode und jeder dt bringt Ji , mit Genehmigung des Regierungs⸗ Prãsidenten in Kznigsberg uchten eber sat t arri end n Baden h Ut — 4 — — Nach einer Bestimmung des Finanz-Ministers, vom mobiliarbrandversicherungsanstalt betreffenden Antrag an die Den Gerüchten von einer bevorstehenden Veränderung in Verstärkung. Gott sei Dank, daß es auf allen * Linien und ein anderes Blatt bestimmt und die Verãnxerung in dem Deutschen St. Petersburg, der Militäreffektenfabrit von! C Junghenn 21. d. Mts, sind die 4proz. Partial-Obligationen des Gesetzgebungsdeputation. der Leitung des Finanz-⸗MinisteriLums gegenüber erklärt in. allen Branchen besser geht und daß diese Steigerung auf Reiche ⸗ und Königlich . Staats-Anzeiger⸗ bekannt gemacht. . . ͤ g Anlehens des Herzogs von Lucca, weiche auf Grund — 23. Dezember (W. T. B) Die Zweite Kammer die „Agence Hä va se: es sei gegenwärtig durchaus keine Kestldenn Frähdlzgzn erat! Das find die Föloen des auf¶
Durch die vorbezeichneten Blätter erfolgen auch die sonstigen, diefe in Hanau der Firma The Cowburn Boot K Shoe z ; 223 ö ; ; ; ; ; . 8 ; 1. 2 gehobenen Freihandels und des Schutzes unse tenzen! Namentli Anleihe betreffenden Bekanntmachungen, insbefondere die Bezeichnung Machine Company in Gloucester, der Maschinenfabrik von Einer hierzu ermächtigenden, nebst Beglaubigung in der Obli— hat sich bis zum 9. Januar und die Erste Kammer bis zum Rede davon, daß Leon Say das Finanz-Ministerium über— hebt sich die Eisenindustrie in dẽr nu ind ff G en. k
der Einlösestellen für die Zinsscheine und die ausgeloosten Anleihe C. S. Larrabee C Co. in Mainz, der Nähmaschinen fabrit gation abgedruckten Hauptschuld⸗ und Pfandverschreibung 4. Januar vertagt. nehmen solle. die seit 7 Jahren ausgeblasenen Hochöfen wieder in Betrieb zu feen? scheine. 66. . , solchergestalt das Japital zu ent, von Robert Kiele in Leipzig diefelöbe 64 ai, . kö . ö d. d. Wien, den. 4. Ot⸗ Mecklenburg. Sternberg, 22. Dezember. (W. Italien. Rom, 22. Dezember. (B. T. B.) Der So soll auch, unser Hüttenwerk in der vergangenen Woch? 9 feste . . K ö. Ie l; Bronze verliehen. 5. . . e , J, . T. B. Der Landtag ist heute geschlossen worden. „Popolo Romano“ folgert aus dem Votum des Senats . 1 el, 1, verzinset. Der. Zinsenlauf der ausgeloosten Anleihescheine endigt an . 1837 dahin ausgefertigt worden sind, daß der Inhaber der Hamburg, 22. Dezember. (W. T. B.) Die Bürger— 6 3 1 des Wahlgesetzes, daß dieses Umgebung hat durch das Ausblafen ir. kö Hill wren mn. dem für die Einsösung bestimmten Tage. Die Auszahlung der Iinfen Ministerium des Innern. Partial-Obligation zu dem Anlehen des Herzogs von Lucca. schaft hat, den Antrag des Senats für die Nothleiden söeseß zit den vom Senat vorgenommenen eunwesent, suserordentlich gelitken. Hoffentlichs hat ner Verödung jetzt ihr und des Kgpitals erfolgt gegen Flöße Räckgabe' der ausgegebenen ö. . die Summe on So) bezw. 066 Gun k den in Folge des Ring-Theaterbrandes zu Wien einen lichen Abänderungen von der Kammer definitiv votirt Ende erreicht. ; Zinsscheine beziehungsweife diefes Anleihescheines in Mohrungen bei Dem Landrath Cranz ist das Landrathsamt im Kreise a, . w. en baar bezahlt un d 9 a n, , d, werden werde. Das Werk des Ministeriums werde dem— der Kreis-⸗Kommunalkasse und in Berlin und Könijsberg S/ Pr. Goldap übertragen worden. 6 ö ö ö . , von 10000 (6 zu bewilligen, einstimmig ange— nach vollendet, Kine? Fösis ien err fen mer bemne , bei den in den genannten Blättern bekannt zu machenden Einlöfunns-= ; . enden Gerechtigkeiten ii ha ĩ i ) ̃ stellen und . auch in der nach dem Win lte 6 ren ee n, Antheil habe, als ausländische Schuldverschreibungen im Sinne kö j 9. 3. ö . ann. J Hauptverwaltung der Staats schulden. 6. ö 25. des Reichsgesetzes vom 1. Juli d Is. Gedanken beseelt sei, zu dem guten Fortgange der lern gen Ur Empfangnahme eingereichten Anleihe⸗ n. ' . . R ö ; ö schein⸗ ind uch . n . erer del r e Hann be Bekanntmachung, . 5 . . . Desterreich⸗ Ungarn. Wien, 22. Dezember. (B. Angelegenheiten mitzuwirken, indem sie die Regierung unter— termine zurüczusiefern. Für die schlenden Zinsscheine witd der Be. betreffend die 27. Verloosung der Staats-Prämien— Die Aktien und Obligationen von Eisen— T. B.). Der Kaiser empfing heute die Direkloren der hie- stützten und befestigten, damit dieselhe nach Außen die nöthige trag vom Kapitale abgezogen. Die durch Auglapsurg zur. Rück. Anleihe vom Jahre 1865. bahn und andern Aktiengesellschaf ten, welche sigen Privattheater, welche angesichts der gegenwärtigen Autorität besitze und durch die loyale Unkerstützung bes Par- demselben vorge zahlung bestimmten Kapitalbetrag welche innerhalb dreißig Jahren Die Ziehung der Prämien von denjenigen 3500 Stück ihren Sitz im Auslande haben, sind nach einem Cirkular— Situation den Schutz des Kaisers nachsuchten. laments eine feste und entschlossene Haltung nach Außen und berichtet. 16 ö. . ö Kö Schuldverschreibungen der Staats-Prämien Anleihe vom Jahre erlaß des Finanz⸗Ministers, vom 22. d. Mts., auch dann als — Die Kaiserin ist mit der Erzherzogin Marie Innen einnehmen könne. Bei diesem Stande der , . 834 . . ) . ö. . 1855. welche zu den nach unferer elan ntniachung vom , che im Sinne der Tarifnummern 1b. und 2b. Valexie gestern Nachmittags von Gödölls nach Wien zurück⸗ Dinge sei es klar, daß die gegenwärtige Kammer das Vas Aufgebot und ies Klchtlsliltun vent en rder drci. 16. September 5. J, gezogenen 36 Serien gehören, wird am . ,, vom . Juli d. J. zu erachten, wenn sie im gekehrt. . . habe, die Verwirklichung der Gesetze und Maß— nichteter Ankelhescheine erfolgt nach Vorschrift der S§. 835 und ff. 16. und 1. Januar k. J, von 9 Uhr Vormittags an, in ö esgebie h ft t ind und wenn die Unternehmung, — Aus Anlaß des Ju biläums der geographischen , n welche Depretis das Ergänzungswerk an dem der, Gipilbrözeßgrdhnung für das Dentsche Reich voim 39. Januar unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße Q, in Gegeniwart welche die Gesellschaft betreibt, ganz oder theilweise im Bundes? Gesellschaft fand heute eine Festversammlung statt, welcher Progrgmme der Linken nenne, zu begünstigen, damit 1877 (Reichsgesetzblatt Seite S3) beziehungsweise nach 8. 25 des eines Notars öffentlich staͤttfinden. gebiet liegt. der Kronprinz Rudolf; sowie die Erzherzöge Albrecht, ö . bei dem guten, Zustande des offentlichen Dienstes Kö 2. Deutschei, Sivil Prozeßordnung vom 34. Die Rummern der gezogenen Schuldyerschreibungen und! — Der Justiz Minister hat unter dem 12. d. Mts. die Karl Ludwig und Rainer beiwohnten. Der Kron- der 23 . Kallge neinen Wahlen unter „dem Regime des ärz 139 Ge . . i. ö 1zrt die Prämien werden demmächst durch den „Reichs- und Staats- in Nr. 272 des „Neichs⸗Anzeigers“ mitgetheilte allgemeine Ver— prinz als Preteltor der Gesellschaft eröffnete die Ver⸗ nnen Wahlgtsetzes ) ht ats gz hen könne, Tämit nun k. , gin e , . . erklärt Anzeiger“, die Amtsblätter und mehreré Zeitungen Fekannt fügung an die Gerichtsbehörden im Geltungsbereiche des Al— sammlung. mit. einer Ansprache, in welcher er der 4her die legislative Allion diese Refultate erziele, sei unum⸗ age aufgebaute . wult eon in chene bor gemacht werden. gemeinen Landrechtes erlassen, in der die Abänderungen hervor— ernsten, durch die letzte Katastroßhe herbeigeführten Stim- gänglich nöthig, daß die Männer, welche die vorerwähnten hen, ,,,
Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltu ; ö ; e ; j ; ; el ih und . egen r, . ö in enn, 36 . e,. Berlin, den 19. Dezember 1881. gehoben werden, welche die in der allgemeinen Verfügung vom mung Ausdruck gab und betonte, das Fest gelte der Ärbest des Gesetze und Maßnahmen vorbereitet, am Ruder blieben. In Im Rahmen desselben er—
zeigung des Anleihescheines oder sons V
; ĩ S g . 4 n Wi J ssia⸗ ] Wi d Berlin könne man demnach ohne die Furcht, einen s Sicherstell ; in glaübhafter Weise darkthut, Hauptverwaltung der Staatsschulden. 16, Juni 1857 ausgesprochenen Grundsätze in Betreff ber Auf⸗— HGeistes, der Wissenschaft und dem geistigen Fortschritte. Der zien un , n, zie Furcht, Sicherstellung der Arbeiter nach Ablauf der Verjährungsfrist ber Betrag der . und bis Sydow. Hering. Merleker. Michelly. sicht der Justizbehörden über , , Kronprinz erwähnte sodann einer Reihe wichtiger, von Hester. Irrthum zu, begehen, auf die Stabilität ber itallenischen Re— . . dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. die neuere Gesetzgebung erfahren haben. Der Minister des reich ausgegangener und durch Mitglieder der Gesellschaft gierung zählen. . ö s im Interesse der Herstel⸗ Mit diesem Anleihescheine sind zehn halbsährige Zinsscheine bis zum Innern hat die Regierungs-Präsidenten durch einch Civil⸗ ausgeführter Expeditionen, gedachte des ersten Prolektors der Die Deputirtenkam mer hat sich bis zum 18. Januar en persönlichen Berhäl tniffes Eb herz d hre J . e rei Zinsscheine wer⸗ Bekanntmachungen, erlaß vom 265. v. M. von Jener Verfügung. 1 Kenntnis ge⸗ Gesellschaft, des Kaisers Ferdinand Max von Mexiko und vertagt. ö . gag 96. 8 rden. ; 3 ; 12 ö 63. j z j ; 6616 ö * . - ö D We 8 nach se Be⸗ Die Ausgabe einer neuen Re 3. Zinsscheinen erfolgt bei den betreffend Verbote und Beschränkungen der Ein- setzt und dieselben gleichzeitig darauf aufmerksam gemacht, c ß mit 6 Wunsche für das . Gedeihen der Gesell⸗ ö. Türkei. Konstantinopel, 22. Dezember. (W. T. B.) . prozessualischen Gegenüberstehens von
mit der Zinsenzahlung betrauten Stellen gegen Ablieferung der der fuhr über die Reichsgrenze. daß nach der Porschrift des 8. 80, Absatz 1, des Ausführungs— schast. . Hofrath, von dochstetter siclt odann die Festrede, Der Korrespondent der Londoner „Daily News“, O' Don?
älteren Jinsscheinreihe beigedruckten Amreifüntg . ; 6 gesetzes zum Deutschen Gerichtsverfassungsgesetze vom 21. April worauf die Verlesung der von inländischen und ausländischen no van, welcher auf der Rückkehr von Merw hier einge— BVesm Verluste der Anmweisu ng emfel un gie Aushändigung der Nachdem die Rinderpest im Kreise Waldenburg weitere 1878, weiche zugleich die Bestimmung in 8. S4, Tit. „, Theil J. Instituten eingelangten Begrüßungen erfolgte. troffen war, ist gestern Abend wegen unehrbietiger Aeuße— neuen Zinsscheinreih; an den Inhaber des Änleihescheines, sofern Ausdehnung genommen und auch in den Nachbarkreisen Landes⸗ Allgemeinen Landrechts ersetze, die glussichtsbefunniffe der Ag ram, 21. Dezember. Die „Ung. Vost“ meldet: Aus rungen, welche derselbe an einem öffentlichen Orte über den dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist. hut und Bolkenhain des Regierungsbezirks Liegnitz aufgetreten Landgerichts Präsidenten (6. 3 Nr. 3 des vorerwähnten Ge— guter Quelle verlautet, daß der Antrag des Banus als Könige⸗ Sultan that, verhaftet worden. Dem Vernehmen nach Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen ist, wird die Amtsblattverorbnung vom 11. Dezember 1881 setzös vom 24. April 1876) gegenüber den Dorfgerichten dahin lichen Kommissärs wegen Verschmelzung der Regierung wird derselbe beute auf Grund einer von dem en lischen tn, 3. . ö . 4 , seiner . (Amtsblatt 1881 Seite 347), welche in Nr. 2 lautet . bestimmt worden seien, daß die den letzteren . Last fallende und obersten Gexichts behörden, der Grenze mit den Konsul und dem ersten Dragoman der englischen ö nate ) . e haben wir diese Ausfertigung unter unserer Das in Nr. XII. der Verordnung vom 8. Dezember ordnungswidrige Ausführung eines Amtgeschaͤftes gerügt und. gleichen Aemtern Kroatiens die Königliche Genehmigung er- geleisteten Bürgschaft wieder auf freien Fuß gefetzt werden. k 1881, Seite 346, ausgesprochene Verbot der Abfuhr von Hie Erledigung eines Amtsgeschaͤftes durch Srdnungsftrafen hielt und in den nächsten Tagen zur Publizirung gelangt, so ö ; . . i ö., e, er Schlachtviehhofe wird auf bis zum Gesammtbetrage von einhundert Mark erzwungen e. die . am 1. Januar 1882 vollendete Thatfache kö ö , ö . . indviehstücke eingeschrän ö ; in — ; iafi ein wird. borr.) De ol. ig wur h erschiedene neue folgendermaßen abgeändert: . ,. . 6 , tragen ,. ; ö . Vora gen vom Finanz-Minister unterbreitet; zunächst 1) der Rbtrieb von Rin dvie hst ücken aus dem Schlacht= J n, Uxekutiv frätken un? Cin von en in e! Schweiz Bern, 21. Dezember. (R. Zürch, Ztg.) Die drei Vorlagen, betreffend die Gehalte von Ministerialbeamten viehhofe zu Brerlau* bleibt ebnen! des . Dis sinlin argesetzes vom 41. Juli 1852 vorgesehenen Dis— Session wird am Sonnabend geschloffen— Die Bundes- und -Angestellten, sodaun ein Gesetzentwurf, betreffend die 3) der Äbtrieh von Schah en, welche aus den Krelsen ziplinarstra fen zu un terscheiden. Die Anwendung der eben versammlung wird am 23, Januar wieder zufammentreten. Entlastung der westindischen Kolonialkaffe von den Beiträgen Waldden burg, Schwerdn th Sirtggan em. genannten Disʒiplinarstrafen auf Dienstvergehen der Mitglie— Der Handelsvertrag mit Frankreich soll der Zolltarif⸗ zu den allgemeinen Staatsbedürfnissen für die nächsten 2 Jahre. n ; s der der Dorfgerichte, welche nach Maßgabe der Nr. 2 der Kommission zur Verathüng übergeben werden. Morgen kommt Ferner bi das Thing, die Vorlage, betreffend die Be—
1.
. ö bach und Neurode, Regierungsbezirk Breslau, sowie aus nau i. Min; i. , f. ; ; J ͤ ; ! . zu . ,, kö i. . gh 6 ö 6 J . Verfügung des Justiz-Ministers Seitens der Justizbehör⸗ die Tessiner Wahlprüsungsfrage zur Behandlung. steuerung des inländischen Rübenzuckers,
— gan. 6. l . en h ö den zur Kenntniß der Landräthe zu bringen seien lie ; J . e, ; R zur zweiten Lesung welche als logische Fol ir schbe rg, Regierungsbezirk Liegnitz, auf den Breslauer ausschließlich a n, dem dar hend hn enn Gs i n ralf? Großbritannien und Irland. London, 21. Dezember. ohne Niedersetzung eines Ausschuffes zu verwelsen, und * ,
. 2 GRlachtzliehhõf aufgetrieben werden, lid bis auf Weiteres Indl nech g. C6! eas Hhest is nd nel e zuständigen. fler fort. Wierchie tze zu gicher ohlt dätzgkzits⸗ . J Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rückgabe untersagt; ; k Verwaltungsbehörden ob. gesellschaft Fierte an Dienstag Abend ihr 64. Stif⸗ 6 . bange end, mn n ,, . in der Jeit vom 2. Januar beziehungsweis: J. Jul.? .. cap 3) auf dem Schlachtviehhofe zu Breslau ist dafür Sorge . ö. täungsest. „Der Saal der Willis Nooms verfammelte Minister es für möglich halte, die unberechtigte Fischerei von
die Zinsen des vorbenannken Anleihescheines für das zu tragen, daß die aus den in Nr. 2 genannten Kreisen ein— ü ie Ftraftestimmungen des Wucher gesꝑetzes finden ing ais, asd LrcKerren und Damen zestehssde FBefeüschaft, Awlühsbzrn, guf. dänischen. Sxegebiee zi verhindern oder ten bis. . ten mit Mark gebrachten Schafe isolirt aufgestellt und mit anderen Schafen nach einen Urtheil des Reichsgerichts, 111. Strassenats, in, welcher sich der deutschs Votschaster Graf Münster, Gräfin: wesentlich zu begrenzen. Hierauf vertagte fich das Thing bis mutf t e mn; nicht in Berührung gebracht werden. vont 2. November d. J., keine Anwendung, wenn der Dar Marie Münster, Gräfin Batthyani, Graf Herbert von Bis« zum 8 Januar,. ,, Breslau, den 17. Dezember 1881. lehnsnehmer, welcher zu übermäßigem Zins Geld gelichen er— marck, Graf Dönhoff, Bothschasts-iath Stumm, Geheim-Rath Den gen e esthün g bat Ker Finanz- Minister gestern zrei Königlicher Regierunge-Präsident hält, sich nur in vorübergehenber Geldverlegenheit befindet, Schmettan, Graf Hehenthal, Baron Sterneck, Ritter Kropf Steuerreform Vorlagen unterbreitet, nämlich 1) einen Gefeh— von Funker. ohne durc) diese Verlegenheit in die Nothwendigkeit versern von, Kiverhoff, Rath. Pzeyer. Pastor Wagner und entwur'betreffend Einfuhrzoll und Schiffzabgaben, z einen GeseKz. wn sclhnen niehr Air ie ges der gewünsch⸗ worden zu sein, das wucherssche Darlehn aufßunehnien. In viele andere Notabilitäten besanden. Graf Münster, der entwurf, betreffend die Besteuerung der Branntwein brennereien, ten slligatrischen Ver mer guffuerle en, n= diesem, Felle fehlt das zur Strafbarkeit des Wuchers erforder— mit dem Hande und Stern bes Rothen Adler-Ordens ge- Und I) einen Gesetzentwurf, betreffend die Besteuerung des Bieres. e en icht haftrficttig; Un. . 2 2. n der heutigen Handelsregister Beilage wird Nr. 51 der liche Negaisit der „lusbeutung der Nothlage“ des Darlehns— schmückt war, hatte den Vorsitz übernommen und brachte zuerst Inden den Steuerreform-⸗Vorlagen beigefügten Motiven wird nen abgeschlossen sind, weiche hinter Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder des k veröffentlicht nehmers Eine Ausbeutung der Unerfahrenheit des Bewucher— den Toast auf. Ihre. Majestät die Königin Victoria aus. U. A. hervorgehoben, daß die früheren industriellen Schutz zblle ,,,, Kreisausschuffes könnch mit Lertern Rer Facsimilestempeln gedruckt 7 g ten, welche gleichfalls die Bestrafung wegen Wuchers zur Dann wurde guf die Gesundheit des Prinzen und der Prinzessin bereits zu Anfang der 76er Jahre reduzirt worden seien. Da , , , angeseßt. gewesenen, Bezugs atze zu. werden sedech muß jeder Jineschein mit der eigen bändigen Nament. Folge hat, liegt nach demselben Uriheil des Reichsgerichts von Vzales sowie der übrigen Mitglieder der Könislichen nunmehr eine weitere Ermäßigung diefer Fölle beantragt woör— r ern ud ö kathi be ich . , ,, . ö unterschrift eines Kontrolbeamten erseben werden. . , nicht nur vor, wenn der Darlehnsnehmer in Folge von Ge— Familie getrunken. Der Präsident der Gesellschast, Hr. Tuch den, könne die Frage aufgestellt werden, ob nicht ein solcher Felter durh eine PVerfscherung ger nr et un slle . i. . JJ Nichtamtliches. f r hen iniß nicht besc hig ist, über die Yedeutung und mann, brachte sodann einen Toast auf Se. Majestät den 66 uberhaupt zu beseiligen sei. Gleichwie indessen jetzige verbessert, ist eine Betheiligung derselben an den Kosten lum jo Anwerfung 3 regweite tes konkreten Geschasts namentlich über die deutschen Kaiser aus, der mit Begeisterung aufgenommen ie unter dem bisher bestandenen Schutz zoll aufgewachsenen Ge⸗ mehr ange igt, ale hierdurch erst die Form der Versicherung auch für zu dem Kreizanlckhescheine des Kreises Mohrungen Deutsches eich. Schnere der Bedingungen, unter denen ihm das Darlehn marge Ereh, Nünster, testete, auf, Sꝑ. Majestät zen Kaiser Herbe süterhanpt Anspruch hätten, nicht ohns Jiothwendigleit die Arbeitet wzcken und C Wttehlichnnnderfeitke ic n n
L. Ausgabe, Buchstabe ..... ö über ͤ ꝛ ö gewährt wird, sich klar zu werden, sondern sie liegt auch be— zan Hesterreich nd gedachte zugleich mit warnien mitfühlenden des ersorderlichen zukünftigen Schutzes beraubt zu werden, so lung nnd Koutteie ermöglicht wb.“
Preußen; Berlin, 28. Dezember. Bei Ihren Kaiser- reits dann vor, wenn 'der Bewucherte von der vorhandenen Worten Ter Brandkatgstrgohe im Wiener Ring-Theater. empfehle auch die Nücksicht darauf, daß viele von den Industtien . Der snhaher dieler Aneisung empfängt gegen deren Rückgabe lichen und Königlichen Rajestäten fänd geslern, wie Möglichleit, auf andere und billigere Weise das Geld, dessen Ferner kündigte der Botschafter an, daß Se ion! iich welch Anfang ber Ger Jahre, zu blühen ichienen, feindeni iert Cees, erich ting, ger Ginfähtung Kner zeiten
. dem Anleiß eschein des Kreises Mohrungen Vuchstabe Nr. alljährlich, amn „Königlichen Palais ein Diner für die hier er betarf, sich zu verschaffen, in Folge mangelnder eschäft⸗ HDoheit der Großherzog von Baden, Se— * er Gere . gerade der ausländischen Konkurrenz gegenüber schwere Zeiten * 1 bet r, is dentscher Eisen ö ion e fe r mmm n . ö die. anwesenden Botschaster statt. licher ober sonstiger Ersahrung keine Kenntniß hat und in Sachsen⸗Meiningen und der Senat von Lübeck Protektoren der durchzumachen gehabt hitten, und daß die augenblicklichen Ver⸗ StaFlinduftcielle?* ertlar die ,,,, 1 . ls K — Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Folge dieser Unkenntniß jene Gelegenheit nicht benutzt, son⸗ deutschen Wohlthätigkeitsgesellschaft geworden seien. Der hältnisse im Auelande zunächst die Sicherung des eigenen Ge— bahntarif-Koꝛnmission und dem Ausschuß der Verkehrsinteressenten
Kronprinz empfing gestern den Regierungs⸗ zräsidenten dern zu der Eingehung des wucherischen Geschasts sich ent⸗ österreichische Generalkonsul Ritter F. Kropf von Liverhoff bietes sür die mländische Arbeit geböten — Vor icht bei der empfohlenen neuen Tarifschemas, insbesondere die Errichtung Tiedemann. schließt. dankte im Namen des am Erscheinen verhinderten Grafen
über
8
* = ö — 3 836 6 2 8 * 2 6 * . . , , , , . é * ' ö 8 . , 2 * 8 8 ł * *** — wr m — 2 ö e 2 2. 2 ĩ F 2 P a 1 P 2 2 * — * 82 88 — — 3a 8
, n, ö . Positionen, die Einfluß auf die Ent— , ,,, ., eiten Stückcutklasse, für ein drin endes
Ah vohnten = iserli ö önigli w acht: . ali Karolyi für den Toast und k. daß der Kaiser wicklung des inländischen Handwerks und der inländisc wirthschaftliches Vedürfniß.,
Abends wohnten Ihre Kaiserlichen und Höͤniglichen — Bevollmächtigten zum Bundesrath, Keniglich . für, 48. Toast um gab bekannt, daß der Jaiser auch Induh ki erhalten nn * J , ,. ländischen und bei der Vegründung Lieses Beschlusses auch die Frage ein
Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin der Vorstellung sächsischer Geheimer Finanz-Rath Golz, Großherzoglich olden— sernerhin einen Jahresbeitrag von 50 Pfd. Sterl. spenden 86 nnten. omme hinzu, daß man eist neben?! cn rm mn de? s die rage einer
im Opernhause bei. brfrzischer Geheimer Siaalerath Scltn endete wn. werkes Det merlin tent hierauf auf, das „Gedeihen der fach Durchführung der, vorliegen ken Resorn mit ihrer ziem— r ee , g, engere, nene hen, mn, n
miffat der Landesoerwaltinn finn kia ot agel * deutschen Wohlthätigteitegeselischast⸗ welche in verfloffenen ö duichgreisen den Veseitigung des Zolles auf Rohstoffe ꝛc. Grun penl en rfs fu lbar ,,, . Bundesrath, General⸗-Direktor der Jölle und indirelten Jahre etwa 1409 hülfsbedürst ge Deutsche und Oesterreicher en verschiedenen Industrien gegenüber freie Bahn habe, und Die als Gäste verhandenen Nichtmitglieder traten fast ausnahmslos WaUmnigder ant 32. Dezember unter dem Vorsitze des Steuern, Fabricius sind von Berlin abgereiss Unter sbte g, zbersghen tie Hilti er Nücktehr nach zer 6 man Kästs durch dir frentilen Crfahrungen bezüglich der ken Peri er Staats⸗Ministers von Boetticher abgehaltenen Vlenarsitzung Der General. Ci . 466 Nräses vo Deimath bewilligte und für diese Jwecke rund 636 Psd. 3 n, . sie betrieben würden, die Bedeutung werde ö des Bundesraths legte der Voisitzende zunächst ein Schreiben Lrerglieutenant des Bares, Präses der Sterl. verausgabte, während außerdem an 14 Pensionare beurtheilen können, welche der Zoll für dieselben besitze.
3 ö * . Militär⸗ Examinations Kommissi ist v i⸗ ; 71 Rin S Sh n Mach⸗ j 6 n ; zudrucken. des Präsidenten des Reichetags vor, wonach der Reichstag in Ober. Mi l nsKommission, ist von einer im AU Psd. Sterl. 19 Sh. in Wochenpensionen gezahlt wurden Afrika. Egypten. Kairo, 21. De s Nr. 25 des tal⸗Blat l — . ( 5 ͤ ; ach e . ; ö ., wan . rden. ö. — ten. = zember. N. sr. Nr. 265 des Central⸗Blatts der Abgaben⸗ , Gewerde⸗ 1 ter Zinsschein. 10 ter Jĩngschem der Sitzung vom 16. d. M. wbeschlossen hat, die . . Potsdam unter⸗ Die Lage der Gejellschast sagte Graf Münster ü. A. sei eine Presse. Der Kriegs-Minister und Arabi Bey — die und Handels. Gefetz gebung und Ve rn al tu * ü Konig⸗ 2 t. * 1 Petition der Gemein devertretungen mehrerer Vororte 29 2 erer. erfreuliche; die Zwecke, das Streben und Wirken derselßben Erhöhung des Heeresbudgets um 3660 0609 Pfd. Sterl., um lich. Preußischen Staaten hat folgenden Inhalt; Anzeige der in der von Leipzig wegen Versetzung dieser Orte aus Kiel, 22. Dezember. (Al. Itg.) Die Panzerkorvette länden immer größere Anerkennung, und er hoffe, daß seine 186000 Mann präsent halten zu können. Der Ministerrath Gesek lammlung und im Reichsgesetzblatte erschienenen Gesetze und der 5. in die 3. Serviatiasss dem Herrn Neicht⸗ Bayern und die Glattdeck korvett? „Giga“, weiche Diste nicht unerhsrt verhallen werde, die Gesellschaft nach besien und der Conttoleur! haben zingewilligt, das Budgei um erleiden sllcmeine mnesiungzgegenftände; lenätänder. lanzler zur Erwägung zu überweisen. Sodann brachte der ihre Probefahrten beendet haben, beginnen heute mit der Ab— Frasten zu unterstützen. Der Prãäsident der Gesellschaft togstete 100 000 Pfd. Sterl. zu erhöhen, vorausgesetzt, daß keine ö , 8 wr bg den Justizbehorden Ministerium der geistlichen, Unterrichts- unt Vorsitzen de ein weiteres Schreiben des Prässdenten Jes Reich. rüstung und werden demnächst' außer Dient gestellt werden. alsdann auf das Wohl des Grafen Münster, der siets bestrebt Nachtragsforderung gestellt wird. Siande und fn ren fun er inge n, n Rm w J — 416 5 J . * 825 c 2 ö — J . — U- 1. In Nedi 0 J H p, und tags, betreffend die Wahl von Mitgliedern des Neichstags zur B Münch 22. Dejemb M . sei, eine gute Sache zum Wohle seiner deutschen Landoleute zu Alexandrien, 22. Dezember. (W. T. B.) Prinz Nrekte Steuern: Kontrole über die in Arc lbelẽnr und dehranstasie n ĩ! Angelegenheiten. Neichsschulden⸗Kommission, zur Kenntniß der Persammlung. Kam ayern. ünchen, 22. Dezem zer. (W. T. V.) Die jr dern. Die Geselschast zählt gegenwärtig 100 Mitglieder, Heinrich von Preüßen sst hier eingetroffen. benutzten Deftissirapparate, — Beste erung, der Warfca e bl rie Dem Kassensekretär Za dom bei der Generalkasse des In die aus Müngliekern“ des Bundeerathe und des Reichs ⸗ 2 der Reichs räthe lehnte den Antrug der Kammer von denen 15 im Laufe dieses Jahres hinzugetreten sind. Die Lieferung von Waaren.! — Stempespflichtigkeit von zum Markiren K Munisteriums Jer geistlichen, Ünterrichte⸗ und Medizinal, An. dägs zu bildende Kommission, weicht die är den Gründern der Ahgeordneten auf Au fhe bn ng ber Cipile he mit 3M gegen AFaustaltete Spuuniung ergah einen Eriran von 1156 Kp. artsnstie len bestimmfen arten. — Ancflißrung des Gefetes wegen gelegenheiten ist der Titel eines Buchhalters beigelegi worden. und die Aussührung deg Baus des Reichetagsgebzudes 17 Stimmen ab. Für die Annahnie des Antrags stimmten St. oder 359 Pfd. St. mehr als im Vorjahre. Die Pausen der Veich tempelabgaben. — Personal nachrichten.
nothwendigen weiteren Vorkereitungen zu treffn hat, Brin! Ludwig, Freißerr von Franckenstein, der Erzbischof von des Festabends füllte ein von Hrn. Wilhelm Ganz geleitetes Zeitungsstimmen. Nr. 290 det Fisentza m Ver erdnunge⸗ Blatts, heraus. 2 ; ;. . beschloß die Versammlung, fünf Mijiglieder und zwar di München und der Bischof von Augsbi ro; gegen den Antrag Konzert aus, an welchem sich hervorragende deutsche und eng⸗ 2 1 gegeben im Königlichen Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Fat
wtiaisterium iür Handel und Gewerbe aer 4 Reangz ruf sprachen die Rielchergihe! von Jon Schren , ö , 3 ü cheilt f folgenden Fitait. Griasse zee Münisters der offen flieg Aus ; . . Herren: 1) Stagte-Minister von Boctticher, 2) Gesanbter Graf Prachen die eichsräthe von Vom dart, von Schrenk, Graf lische Künstler und Künstlerinnen betheiligten, und welches . Die „Essener Ztg.“ theilt solgende Correspondenz des vom 22. November 187] 2 A*. ? . lien Arbeiten: ue, Anlafg er im Laufe dieses Jahreg zu Frankfurt don Leichenseld Koeferinn! 3) Gesandter von VBaur-Breiten feld, Srtenkurg, vo. Toll nger und der, Präsirent des Ober— facht, wenig aöu beitrug, die sesiliche Stimmüng der Gesesi⸗ sSauerisiidischen Völkebiattes“ aus! Fin nenlkbeh (oberrs die Deinfeftlen der Kieling en Tn been, e, dersist iber am Main veranstalteten internationalen usstellung für Leder, 4) Geheimer Legationg Rath Pr. Deerwart, 5) Minister⸗ KLonsistoriumz, Dr. von Meyer. — Nach Annahme des Etats schaft zu erhöhen. Lennethal) über die Wiederbelebung des Verkehrs mit: 0 Grad! Eels! von , R ü 6 46 eg , ,. Lederwagren, Gerbstoffe und Nauchwaaren ist der Lederfabrit Nesident Dr. Krüger, und zwei Stellvertreter derselben, des Ministeriums des Innern vertagte sich die Reichsrathe— Dublin, 22. Dezember. (WB. T. B) In einer heute Der Verkehr auf unserer Ruhr- Siegbahn hat sich in den letzten des Beg-iffe Müitags zeit? Fei der Bere nns 473 * r en in D Anton Engelhard in Frankfurt am Main nämlich die Herren; 1) Wirklicher Geheimer Ober?“ kammer bis zum 3. Januar. hier stattgehabten Versam mlung von Gründbesitzern, e. * , ü hom en Habe entwickelt, daß er von keiner Be. und Entladung der Güferwanen. * Nachtichten. 1. * edaille mit der Umschrift „für gewerbliche Regierunge⸗Rath Herrfurth, 2) Gesandter Pr. Neidhardt Sachsen. Dread en, 22. Dezember. (Dr. J) Die Zweite an, welcher 259 Personen theilnahmen, wurden mehrere Be— e dr n ffn c fl enn ilenkabunehes übestraffen Nr. Jö. des Amtsbiaits deg Reichs- pestamts hat eistungen , in Gold, zu entsenden. Dem Entwurse einer auf Grund des 8. des Kammer verwies heute einen Antrag des Vic rasidenten schlüsse angenommen, durch welche Rroiest erhoben wird gegen mar elt mar ichen m Herbste gemwungen, vier fahrplan. folgenden Inhalt: Verfügungen: Vom 13. Dejember 1861: Deutlich. der Lederfabrik von Karl Bettelhäuser in Mainz, Gesetzes, belreffend die Küstenfrachtjahrl, vom 27. Mai 190 r e nn, . Han dn, , * 2 die Handhabung der Landakte und gleichzeitig Entschädigung men , um den enor⸗ leit der Namenunterschri ien im dienstlichen Verkehr. — Vom — 6 — 47 it Dägine Sompany in zu erlassenden Kaiserlichen Verordnung“ wurde die Zust mm! Siagihhlbnen betressend, an die inan behu sa ie einen An⸗ verlangt wird sär die den Grundbesitzeen durch bag Gefeß Können nl gaste harmed, 1. n, , nr Ker n gr n el geren me er e n der Ball diefer 26 5 F g, manden n ertheilt und eine aus diesem Anlasse Seitens der Aus. frag kes bg. Grahl auf Erlaß einer Novelle zum Mobillar⸗ entstehenden Verluste Kablenzüge i. Berg, die mit stärkstet. Dobpelspar nung verfeben sind Trerflonirung Lon Porto, un? Geb sbrenbeit fer * amen, De⸗ . Bler in Münden i. H, der schüsse vorgeschlagene Resolution angenemmen. Schließlich er⸗ brandversicherungegesetz, nach wͤlcker der licheltritt der Per— Frankreich. Paris, 22. Dezember. (WB. T. B) und rcelmäßig 39 bis 80. Waggsns füßren; in Rinnßundem lönmt jemper lr! Schlug der Pes⸗Damt fschl fart auf der inie Stein
Ledersabrik von C W Roth in Hausen bei F 1 83 2 22 1 8 1 2 0 * F 11 84.1 2 1 1 . ' n 1è C. W. Frankfurt am klärte sich die Wersammlung mit er Vorlage, betreffend die! ten n R * ; 99 2 * NDann die dritte Maschine hinzu, die die unendlich langen üge bis — Kopenbagen. — V D er 188: Eröffnung 35f⸗ sich s 9 der V ge, betreff sicherten zu einer andern Ver sicherungsanstalt erleichtert Der „Agence Havas“ zufolge bestätigt es sich, daß Welschenenneft binauffchicben hilft. Zwei dieser 6 s gen , 1 derne fen Gef de mer
Anweisung.