1881 / 301 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Dec 1881 18:00:01 GMT) scan diff

lere e dee w l

ee we

Gerichtliche Bekanntmachungen. die Veröffentlachung der Sandelsregister⸗ u. s. w. Eintragungen betreffend. IX.

Keunstadt a. Rbge. Die Eintragungen in das biesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Taufe des Jabres 1882 1) im Dentschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats -⸗An⸗ . 2) im Hannoverschen Courier und 3) im

entschen Wochenblatte veröffentlicht werden. Fteuftadt a. Rbge., den 16. Dezember 1881. Kö⸗ nigliches Amtsgericht, Abth. III. Pohle.

Rieder lahnstein. Die Veröffentlichung der Einträge in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts für das Jahr 1882 wird durch den Reichs- und Staats -Anzeiger, das Regierungsamtshlatt zu Wiesbaden, den Rhei⸗ nischen Kurier, die Nassauische Volkszeitung und den Lahnsteiner Anzeiger erfolgen. Niederlahnstein, den 10. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.

Kortheim. Die Eintragungen in das Handels— register und das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts werden im Laufe dez Jahres 1887 durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats Anzeiger in Berlin, 2) die neue Hannoversche Zeitung in Hannover, 3) die Göttingen-Grubenhagen'sche Zei⸗ fung in Northeim bekannt gemacht worden. Nort⸗ heim, den 15. Dezember 1881. Königliches Amts— gericht II. Traumann.

Orb. In dem Geschäftsjahre 1882 werden Ein⸗ tragungen zum Handels-, Genossenschafts⸗ und Musterschutzregister des unterzeichneten Gerichts ver⸗ öffentlicht werden: 1) durch, den Reichs⸗Anzeiger, 2) durch den Orb'er Bezirksboten. Orb, den 12. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.

Gppeln. Während des Geschäftsjahres vom 1. Fanuar bis Ende Dezember 1882 werden die auf die Führung sämmtlicher Handelregifter sich be— ziehenden Geschäfte durch den Amtsgerichts⸗Rath Stavenhagen unter Mitwirkung des ersten Gerichts⸗ schreibers, Sekretärs Spribille, bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der Eintragungen in die Re⸗ gister wird durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung, die Breslauer Zeitung und die Schlesische Zeitung erfolgen. Die AUnmel⸗ dung zur Eintragung und die Zeichnung der Unter— schriften können auch in Person bei den Amts⸗ gerichten Kupp, Carlsruh und Krappitz geschehen. Oppeln, den 19. Dezember 1851. Königliches Amts⸗ gericht. Abtheilung III.

Osten. Die Veröffentlichungen der Eintragungen im Handels und im Genossenschaftsregister des unten⸗ zeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1882 er— folgen durch 1) den Demtschen Reichs und Prenßi⸗ chen Staats -⸗Anzeiger, 2) den Hamburger Cor— refpondenten, 3) das Otterndorfer Wochenblatt. Osten, den 14. Dezember 1881. Königliches Amts- gericht. Deltzen. Koll.

Hillkallem. Die auf die Führung des

e,, und Genossenschaftsregisters sich beziebenden ngelegenheiten werden vom 1. Januar 1882 ab von den Herren Amterichter Reimer und Sekretär Topf bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftẽ⸗ register erfolgt durch den Deutschen Reichs und Königlich Preuß. Staats ⸗Anzeiger, sowie durch die Königsberger Hartungsche Zeitung und die Ber liner Boͤrsenzeitung, in das Genossenschaftsregister auch durch das hiesige Kreieblatt. Pillkallen, den 14. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.

Holle. Im Jahre 1852 werden die Eintra⸗ gungen in das Handelsregister und Genossenschafts register des biesigen Amtsgerichts 1) im Deutschen Meichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, 2) in der Berliner Börsenzei⸗ tung, 3 in der Neuen Hanneverschen Zeitung, 4) im Hannoverschen Courier veröffentlicht werden. Polle, den 10. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.

Schlawe. Die im Laufe des Jabres 1882 erfol⸗ 6. Eintragungen in die Handel., Genossen⸗ chafts⸗ ꝛc. Register des diesseirigen Registerberirks werden durch den Deutschen Neichs⸗ und Pren⸗ sischen Staats Anzeiger, die Berliner Börsen⸗ zeitung, die Stettiner Ostsee⸗ Zeitung und das Schla⸗ wer Kreisblatt belannt gemacht werden. Schlawe, den 8. Dezember 1881. Königliches Amtegericht. Schneidemühl. Die Gintragungen in die Handel , Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Muster⸗ register werden wir im Jahre 1882 veröffentlichen: 9 in dem Dentschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger,“ in der Posener Zeitung, 3) in der Schneidemübler Zeitung und I) in dem Kreisblatt zu Kolmar i. P. Schneide- 11 den 15. Dejember 1881. Königliches Amte⸗ gericht.

Ggehnbinm. Im Jabre 1882 werden die Ein⸗ traquugen in das Handels , Genossenschafte und Musterregister a. durch den Dentschen Neichs⸗ und Preußtschen Staatg-Anzeiger in Berlin, b. durch das Negierunge⸗Amteblatt in Bromberg, . durch die QOstdeutsche Presse in Bromberg und 2 W dee n . 9 Peosen bekannt

. n, den 15. Dejember 1881. König⸗ licher lime n m i! t

Gehwerin i. IM. Gg wird iur öffentlichen ennt- niß gebracht, daß für das laufende Geschäftejabr die . zur Nedden und Amtsgerichts

ekretär Wolff bierselbst mit der Fübrung der Handele⸗ Genossenschafte⸗. Marken⸗ und Muster⸗ register beauftragt sind, und daß die Belannt⸗ machung der in diese Register erfolgten Eintra⸗ gungen in den Mecklenburgischen Anzeigen, in dem hie l An e ger und in der 31. enburgischen ffiiz stattfinden wird. Schwerin 1. W.., den

Dejember 1881. Großberzogliches Amtegericht. geehanaen 1. A. Die Gintragungen in das Handel Genossenschafts · und Musterregister werden wir im Jahre 1887 durch den Teutschen Meichne⸗

und Königlich Preußlschen Staats Anzeiger und das Dsterburger Kreieblatt veröffentlichen. Sce⸗ hausen i. A., den 3. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Wachsmuth.

sternberz in Meckl. Publikationen über Eintragungen in das hiesige Handels und Genossen— schaftsregister werden im Jahre 1882 in den Reichs⸗ Anzeiger, die Mecklenb. und hiesigen Anzeigen in= ferirt werden. Sternberg in Meckl., 16. Decbr. 1831. Großherzogl. Amtsgericht.

stralsund. Die Führung des Handels- und Genossenschaftsregisters, des Zeichen⸗ und Muster— registers ist für das Jahr 1882 dem Amtsgerichtẽ⸗ Fath Kähler und dem Sekretär Mengdehl über tragen, welche, soweit. sie nicht durch anders Amts— geschäfte behindert sind, an sämmtlichen Wochen tagen, Vormittags von 11 bis 12 Uhr, zur Ent— gegennahme mündlicher Anträge bereit sein werden. Die Eintragungen in diese Register werden durch die Stralsunder Zeitung, Ostsee⸗-Zeitung, Berliner Börsen-Zeitung nud Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger ver⸗ öffentlicht werden. Stralsund, den 10. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. III.

Wanzleben. Die öffentlichen Bekanntmachungen hinsichtlich der Eintragungen in das Handelsregister, fowie in das Genosfenschaftsregister und Muster⸗ register des unterzeichneten Gerichts erfolgen bis auf Weiteres durch die Berliner Börsenzeitung, den Dentschen Reichs! und Preußischen Staats- Anzeiger, die Magdeburgische Zeitung und durch das Wanzlebener Kreisblatt. Wanzleben, den 5. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. J.

P. Wartenberg. Für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1882 sind zur Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels, Genossenschafts⸗ und Prokuren Register der Deutsche Reichs- und Preußische Staats⸗Anzeiger, die Schlesische Zeitung, die Berliner Börsenzeitung und das hiesige Kreisblatt, der Eintragungen in das Zeichen- und Musterregister nur der Dentsche Reichs- und Preußische Staats Anzeiger bestimmt. P. War⸗ tenberg, den 12. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. gez. Grüttner.

vwittemburg. Die Eintragungen in das Han— dels und Genossenschaftsregister des Großherzog⸗ sichen Amtsgerichts Wittenburg werden für das Jahr 1882 durch die Mecklenburgischen Anzeigen ünd das Central-Handelsregister für das Deutsche Reich veröffentlicht werden. Witten nrg, den 17. Dezember 1881. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Aktuar L. Jaff e.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sach fen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

47701 Aachen. Unter Nr. 1476 des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen, daß die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Caspar & Osleuder mit dem Sitze in Aachen am 16. Dezember er. aufgelöst und in Liquidation getreten, sowie daß der Theil⸗ haber Robert Oslender, Kaufmann in Aachen, zu deren alleinigem Liquidator bestellt ist.

Aachen, den 19. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. V.

47702 Aachen. Unter Nr. 1616 des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Carl Huhn & Cie., welche am 16. Dejember 1881 begonnen und in Aachen ihren Sitz hat. Theilhaber derselben sind die zu Aachen wohnenden Nadelfabrikanten Carl Huhn und Winand Dautzenberg; nur Ersterer ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten, während der 2c. Dautzenberg von dieser Befugniß ausgeschlossen ist.

Aachen, den 19. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. V

47685 Anchen. Die Liquidatien der zu Aachen domicilirten Aktiengesellschaft unter der Firma Aachener Tuchfabrik ist beendet; genannte Firma ist daber unter Ni. 1084 des Gesellschaftsregisters gelöscht worden.

Aachen, den 19. Dejember 1351.

Königliches Amtẽgericht. V.

Altonn. BVelanntmachung. 47680] Der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Schroeder zud Altona bat für seimne Ehe mit

Emma Anna Auguste Elisabetb, geb. Retbwisch da⸗

selbst, durch gerichtlichen Vertrag vom 25. Oktober ss6SI1 bew, notariellen Vertrag vom 15. Dezember 1881 cine Abweichung von dem an ihrem Wehnorte Altona geltenden ehelichen Güterrechte vereinbart. Eingetragen im Negister jur Eintragung der ebe⸗ lichen Guterverbältnisse Nr. 35 am beutigen Tage. Altona, den 20. Deiember 1851. Königliches Amtegericht. Abtheilung II. a.

eri irm. Sande lureglster 417716 deg Könlglichen Amtsgericht . In Berlin. Zufolge Verfügung rom 22. Dejember 1881 sind am selbigen Tage folgende Gintragungen erfolgt: In unser Gesellschafteregister, woselbst unter Nr. 2683 die biesige Aktiengesellschaft in Firma: Aetiengesellschaft für Holzarbeit vermeckt steht, ist eingetragen:

Die General versammilung hat unterm 15. No⸗ vember 15881 ihre Auflösung und unterm 19. De⸗ zember 1881 die Abänderung des 5§. 40 des Ge⸗ sellschafts · Statuts beschlossen.

Alleiniger Liquidetor ist der Kaufmann Adolph Meyerstein zu Berlin. Die betreffenden Prote⸗ kolle befinden sich Seite 58 und folgende, sowie Seite I und folgende des Beilagebandes Nr. 118 zum Gesellschaftoregister.

In unser Firmentegiser woselbũt unter Nr. 6756 die hiesige K G. rrmann vermerkt sleht, ist eingettagen:

Die Firma ist durch Erbgang auf die. Wiitwe Emma Eloesser, geb. Berliner zu Berlin, über⸗ gegangen. Vergleiche Nr. 135,432 des Firmen⸗ registers.

Demnachst ist in unser Firmenregister unter Nr.

13,432 die Firma:

A. C. Herrmann mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren Inhaberin die Wittwe Emma Eloesser, geb. Ber⸗ iner hier, eingetragen worden.

Berlin, den 22. Dezember 1881.

Königliches Amthgericht J. Abtheilung 56.1. Mila. 47582 ,,,, In das Handelsregister ist einge⸗ ragen: Den 20. Dezember 1881:

KRremer Gdewerbebanks, Aktienkeselll- sehaft, Bremen. In der Generalver— sammlung vom 8. Dezember 1881 sind außer der Streichung des 5. 20 der Statuten Aende— rungen der §5§. 1, 2, 5, 6, 9, 10, 12, 13 und 16 derselben beschloßsen. Darnach besteht der Vorstand aus einem Direktor und einem oder 2 Prokuranten, ist die Gesellschaft ferner be— rechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten, ist die Zusammenlegung von je Xvolleingezahlten Aktien à 150 M6 zu einer z 300 A6 zulässig und erfolgen alle die Gesellschaft verpflichtenden Er⸗ klärungen, sowie die Zeichnung der Firma durch den Direktor oder dessen Stellvertreter und einen Prokuranten oder dessen Stellvertreter.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han—

delssachen, den 20. Dezember 1881. C. H. Thulesius, Dr.

EKruehsal. Bekanntmachung. 47683

Nr. 28 929. Unter 127 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers wurde heute eingetragen: Firma: „Gebrüder Beisinger in Bruchsal“. Inhaber find: Louis Beisunger und Moses Beisinger in Bruchsal. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb des Viehhandels mit Sitz in Bruchsal.

Icder Gesellschafter hat das Recht, die Gesell⸗ schaft, welche am 1. Januar 1882 ihren Anfang nimmt, zu vertreten.

Bruchsal, 17. Dezember 1881.

Gr. Amtsgericht.

Schätz.

Erfurt. Bekanntmachung, (47502 In unserm Genossenschaftsregister ist Vo. I. Blatt 120 unter Nr. 11 folgende Eintragung be— wirkt worden: Laufende Nr.:

11 Firma der Genossenschaft; Neue Erfurter Vorschusibauk (eingetragene Genossenschaft). Sitz der Genossenschaft: Erfurt. Rechtsverhältnisfe der Genossenschaft: Die Genossenschaft beruht auf dem Statut vom 25. November 1881 und bezweckt den Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Derzeitige Vorstandsmitglieder sind: 1) der Apotheker Johann Adolph Bucholz zu

Erfurt, ; Direktor

1 2) der Kaufmann Albert Klavehn daselbst, Kassirer, 3) der Pricatmann Carl Gottfried Deger hardt daselbst, Kontroleur.

Die Zeichnung derselben für den Verein g. schieht dadurch, daß die Zeichnenden iu der Firma des Vereins ihre Namenzunterschrift hinzufügen.

Die Namen des zur Zeichnung berechtigten Ver— standsmitgliedes sind im Geschäftslokale zur öffent⸗ lichen Kennmniß zu bringen.

Reckiliche Wirkung dem Vereine gezenüber hat die Zeichnung nur. wenn sie mindesteas von zwei Vorstands mitgliedern geschehen ist.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Ange— legenheiten des Vereins ergehen unter dessen Firma in' dem üllgemeinen Anzeiger und werden mindestens ron zwei Vorstar dsmitgliedern unterzeichnet.

Die Einladungen zu Generalversamn lungen er— folgen durch dreimalige Einrückung in den Allge⸗ melnen Anzeiger und werden, insofern sie nicht vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths mit dec Zeichnung:

„Der Aufsichtsrat;h der Neuen Ecfurter Vorschußbank (Eingetragene Genossenschaftz. 26 * Vorsitzender. erlassen. j

Das Verjeichniß der Genessenschafter kann jeder zeit an Gerichtsstelle eingesehen werden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom l5. Dezember 1881 an demselben Tage.

Erfurt, den 15. Dejember 1851.

Ronigꝛichts Amtsgericht, Abth. V. Ernnkrurt a. O. Sandelsregisser 75h] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. S.

In unser Gesellschastzregister ist bei Nr. 98, wo⸗ sellst die Handelsgesellschaft

Bollweg C Vremper

ju Frankfurt a. O. eingetragen stebt, zufolge Ver⸗

jügung vom 19. Dejember 1881 am 20. De⸗ jemoer 1851 Folgendes vermerkt werden: Die Gesellschaft ist nach dem Tode des Kauf⸗ manng Premper durch Uebereinkommen auf⸗ gebheben. Die Firma wird von dem Kaufmann BVollweg laut Auscinandersetzung allein fert⸗ geführt und ist im Firmenregister unter Nr. 1031 eingetragen. Gleichreltig ist in unser Firmenreqister unter Nr. jo 351 der Kaufmann Heinrich Wilbelm Bollweg zu Frankfurt 4. D. als Inhaber der Firma Dollweß

. Gernsbach. Nr, 9543 D545. In das Einzel⸗ sirmenregister Gr. Amtegerichtz Gernsbach wurde beute einge ragen: ĩ

Ju O. 3. 10. 4 C. J. Mothengatter in Gerne baqh / betreffend: Tie Firma ist erleschen.

sinier d. J. 71. Die Firma „GC. j. Mothen- gatter Iran“ in Gemnebach. Inhaberin derselben

ist Regine, geb. Bürck, Ehefrau des Kaufmanns Carl Friedrich Rothengatter von Gernsbach, welch' Letzterem Prokura ertheilt ist.

Durch Erkenntniß Gr. Amtegerichts Rastatt vom 29. Juli 1878 Nr. 177793 ist in der Gant des Ehemannes die Vermögensabsonderung zwischen den Ehegatten ausgesprochen.

Gernsbach, 13. Dezember 1851. Großherzogliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber:

Gut.

475051 Graudenr. Zufolge Verfügung vom 17. De⸗ zemher 1881 ist heute in unser Genossenschefts⸗ register bei Nr. 2 eingetragen, daß die jetzigen Mit⸗ glieder des Vorstandes des Vorschußvereins zu Lessen, eingetragene Genossenschaft, nämlich: 1) der Pfarrer Johann Krebs als Direktor, 2) der Apotheker Ernst Schemmel als Kassirer, 3) der Lehrer Julius Jacobi als Kontroleur, sämmtlich in Lessen wohnhast, in der Generalversammlung auf fernere drei Jahre 1882 bis 1885 in derselben Eigenschaft wiedergewählt worden sind. Graudenz, den 17. Dezember 1851. Königliches Amtsgericht.

47584] HImenam. In unser Handelsregister Fol. 53 Bd. J. ist zu der Firma: „Fabrik chemischer physikalischer und meteorologischer Glasin⸗ strumente und Apparate von B. Walther in Stützerbach W. A.“ laut Beschluß von heute ein⸗ getragen worden, daß diese Firma künftig „XG. Walther“ firmirt und daß jedem, der Kauf— leute Oscgr Walther und Alwin Rausch in Stützer⸗ bach W. A. Prokura ertheilt ist.

Ilmenau, den 2. Dezember 1881. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht, II. Abth. Trautvetter.

47585] Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute die

Firma:

A. Christfreund zu Kedingen, und als deren Inhaber der daselbst wohnende Apotheker August Christfreund eingetragen.

Metz, 20. Dezember 1831.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtent haeler. Venhaus 2. 4. O. Bekanntmachung. 475l0]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 139 eingetragen die Firma;

Herm. Cordts . mit dem Niederlassungsorte Neuhaus g. d. Oste, und als deren Jahaber der Kaufmann Georg Her— mann Cordts in Neuhaus a. d. Oste.

Neuhaus a. 3. O., den 5. Nevember 1881.

Königliches Amtsgericht. Gülle. enuwied. Bekanntmachung. 47511]

Auf Anmeldung des Vorstandes ist unter Nr. 4 des Genossenschaftzregisters, Bendorfer Volksbank, E. G., eingetragen worden:

Oo. 4. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. April e. sind neue Statuten eingeführt wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist. gegenseitige Befchaffung der im Gewerbe und Wirthschaft nöthi⸗ gen Geldnüttel auf gemeinschaftlichen Kredit. Auf⸗ nahmefähig sind Personen, die sich durch Ver träge verpflichten können. Erworben wird die Müitgliedschaft durch schriftliche Beitrittserklärung nach vorgängiger Aufnahme. Austritt erfolgt am Ende des Rechnungsjahres nach vorheriger 4 monat- licher Kündigung, sowie Tod oder Ausschluß.

Der Gesellschafts⸗Antheil jeden Mitgliedes beträgt höchstens 1000 Reichsmark und müssen mindestens Reichemark monatlich eingezahlt werden.

Der Vorstand wird auf drei Jahre gewählt und besteht aus dem Direktor, dem Kassirer und dem Controleur. Die Generalversammlung wird durch Girkusar berufen; in derselben hat jedes Mitglied eine Stimme. Zur Abänderung des Statuts und zur Auflösung des Vereins ist. Anwesenheit von 3 aller Mitglieder nöthig und müssen z der Anwesen⸗ den dafür stimmen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft geschehen durch die Bendorfer Zeitung. Alle Mitglieder haften für Verbindlichkeiten der Genoffenschaft und mit ihrem ganzen Vermögen.

Neuwircd, den 29. November 1851.

Königliches Amtegericht.

Capitain.

a76s6] orenburg. Nr. 25 021. Zu O. 3. 175 wurde heute eingetragen: Firma Leopold Lehmann in Sffenburg; Inhaber ist Kaufmann Leopold Lehmann in Offenburg. .

Ghevertran desselben mit Mina Hilb ven Haiger⸗ loch, d. d. Karlruhe, den 17. Januar 1872, wonach jeder Theil 50 Fl. in die n, . einwirft. alles übrige gegenwärtige und künftige fahrende Ver⸗ mögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen und ver⸗ liegenschaftet wird.

Ossenburg, 19. Dezember 1851.

Gr. Amtsgericht.

Saur.

4758587] Otrendbur. Eintrag zum Gesellschaftsregister. Rr. 25 027. Zu O. Z. 32 wurde heute einge tragen: . Die Firma Gebriider Lehmann“ in Offen⸗ burg ist erloschen.“ Offenburg, den 19. Dezember 1881. Gr. Amtegericht. Saur.

rillkallen. Belauntmachung. 1461581] In unserm Genossenschafstsregister ist mufolge Ver fügung von beute die durch Beschluß der General- versammlungen vom 19. Oktober und 2I. November cr. auggesprochene Auflösung des Verelug zur Verarbeitung roher Flachsstengel in Villkallen, . Se en vermerkt worden. ugleich werden die Gläubiger aufgefordert, sich mit ihren etwaigen Ansprüchen bei dem Vorstande der Genossenschaft zu melden. PRilltallen, den J. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.

ss] PEyrmont. Im Firmenregister des unterzeich neten Gerichts sind: a. eingetragen: Rr. 954. Wilh. Th. Schnorr zu Pyrmont, zeichnet: Wilh. Th. Schnorr“ b. gelöscht: Nr. 22. Die Firma N. Niemann zu Pyrmont. Pyrmont, am 19., 20. Dezember 1881. Fuͤrstlich Waldecksches Amtsgericht. Dr. Mom msen.

(47515 gehwerin 1. M. Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst vom heuti= gen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 98 sub Nr. 76 eingetragen: .

Gol. 3. Die Firma Dunst & Küchenmeister, Gol 4. Schwerin in Mecklenburg. . Col. 5. Ludwig Dunst G Fritz Küchenmeister zu. Schwerin. Col. 6. Die Handelsgesellschaft ist eine offene. Dieselbe hat am 6. Oktober 1881 be— gonnen. . Schwerin i. M.., den 20. Dezember 1881. Der Amtsgerichts⸗Sekretär: W. Wolff, als Gerichtsschreiber.

475221 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 566 bei der Aktiengesellschaft Stettiner gemeinnützige Baugesellschaft“ zu Stettin Fol⸗ gendes eingetragen: . Der Stadischulrath Balsam ist in Folge Todes, der Stadtrath Hempel in Folge feiner Pen⸗ sionirung aus dem Vorstande ausgeschieden, an Stelle des ersteren ist der Landgerichtsrath Meister zu Stettin durch Beschluß der General; k vom 26. Oktober 1881 auf drei Jahre in den Vorstand gewählt worden, und an Stelle des letzteren der Stadtrath Keddig zu Stettin als Magistrats ⸗Kommissarius vom Magistrate zu Stettin ernannt. Stettin, den 14. Dezemher 1881, Königliches Amtsgericht.

47618

Stralsund. Königliches Amtsgericht LH.

zu Stralsund. ö In unser Firmenregister ist zufolge Verfüguag vom 17. Dezember 1881 am 19. ejusdem einge- tragen: ; . -

unter Nr. 696 die Firma „Moritz Busch“ zu Tribsees und als deren Inhaber der Kaufmann

Moritz Busch daselbst.

Thorn. Bekanntmachung. ,,

Zufolge Verfügung von heute ist die in Nielu beflehende Handelsniederlassung des Husaren ˖ Ritt⸗ meisters Maximilian Friedrich Franz Vogel in Danzig unter der Firma:

Max Vogel“ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 634 ein⸗ getragen.

Thorn, den 20. Dezember 1881, Königliches Amtsgericht.

Tortau. Bekanntmachung. IIe

2

Die in unserem Prokurenregister unter Nr. 3 binsichtlich der Firma A. Lehmann's Wittwe zu Teörgau eingetragene Prokura des Bauunternehmers ,,. August Lehmann zu Torgau ist zufolge

erfügung vom 9. Dezember 1881 am heutigen Tage gelöscht.

Torgau, den 12. Dezember 188.

Königliches Amtsgericht.

47630 Trier. Die Wittwe Johann Baptist Oberconz, geb. Anna Maria Föhr, bis ft Lederfahrikantin, wohnhaft zu Trier, hat das daselbst von ihr betrie⸗ bene Lederfabrikgeschäft unter der Firma: „J. B. Oberconz“ aufgegeben, und ist auf ihren Antrãg diese von ihr geführte Firma beute unter Nr. 1201 des hiesigen Firmenregisters gelöscht worden.

Dagegen führt dieselbe jetzt in Trier eine Leder⸗ bandlung unter der neuen Firma: Wittwe J. B. Oberconz“, welche beute unter Nr. 1320 des Fir⸗ menregisters eingetragen worden ist.

Trier, den 16. Dezember 1881.

Königliches Amtagericht. III.

17631 Trier. Der Lederfabrikant Johann 3. Ghristian Oberconz. wohnhaft zu Trier, führt da⸗ selbst sür seine Nechnung ein Lederfabrifgeschäft unter der Firma: „J. B. Obereonz“, welche heute unter Nr. 1321 des hiesigen Firmenregisters einge⸗ zragen worden ist.

Trier, den 18. Dejenber 1851. Königliches Amtsgericht. III.

Velrenm. Bekanntmachung. 7590 In das bhiesige Handelsregister ist heute Blatt 208 eingetragen die Firma: J. 6. Deicke mit dem Niederlassungs orte Uelzen, und als deren Inbaber der Kaufmann Ernst Johann Heinrich Deicke in Ueljen. Uelzen, den 20. Dezember 1851. Königliches Amtsgericht. J. v. d. Beck. 47682 Welilda. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist

die Firma: G. S. Lenbe in Weida und als deren Jababer der Färbereibesitzer Gustav Hermann Leube hier Fol. 293 Band II. in das Handelsregister eingetragen worden. Mwelda, den 15. Dezember 13851. Großherzoglich Sãchs. Amtsgericht. Abtheilung IV. Kuhn. 7525 Vwernigerode. Bei der unter Nr. 197 unsere? Firmenregisters eingetragenen Firma: Anguste Karrenführer

ist zufolge Verfügung von heute in Col. 6 folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wernigerode, den 12. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Gebser.

47524 Wernigerode. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 199 folgende Eintragung erfolgt: Bezeichnung des Firmeninhabers: Carl Gillet. Ort der Niederlassung: Hasserode. Bezeichnung der Firma: . Carl Gillet. Wernigerode, den 13. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Gebser.

Zeichen ⸗Register Nr. 51.

S. Nr. 50 in Nr. 295 Reichs⸗Anz. Nr. 295 Central⸗Handels⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

KRKerlin, den 15. Dezember 1881. 47721 Königliches Amtsgericht L. Abtheilnng 56. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 495 zu der

Firma: Erstes internationales elee tro magne⸗

tischgalvanisches Institnt August Kowszckn &

Co. in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 166

des „Deutschen Reichs- Anzeigers! von 1879 für

J Apparate eingetragene

Zeichen.

Kerlin, den 17. Dezember 18581. 47722 Königl. Amtsgeriajt J., Abtheilung 56. Als Marke ist gelöscht das unter Nr., 591 zu der

Firma: Theodor Kirchner in Berlin, laut. Be⸗

kanntmachung in Nr. 214 des „Deutschen Reichs⸗

Anzeigers“ von 1879 für ätherische Oele, namentlich

für Poren-Oel, eingetragene Zeichen.

Komm. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 30 zu der

Firma Philipp Greve Stirnberg in Bonn, nach Anmeldung vom 25. Novem⸗ ber 1881, Nachmittags 5

Uhr, zur Beklebung der t Flaschen, in welchen sich Ma 8 henbitter „Alter Schwede befindet, das Zeichen. n n n

Königliches Amtsgericht, Abth. III. zu Bonn.

66?

476691

Grünberg i. Sch. In das hiesige Zeichen register ist als Marke ein⸗ getragen unter Nr. 6 für die Gesellschaft: . B. G. Salomon Söhne

zu Grünberg, nach der Anmeldung vom J. Dejember 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für Woll⸗ stoffe das Zeichen;

Grünberg i. Schl., den 9. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. III.

41663 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 305 zur Firma:

S. Pontoppidan & Co. in Hamburg, nach Anmeldung vom 17. Dejember 1881, Nach⸗ mittags 2 Uhr, für Mineral⸗ wasser und Biere das Zeichen:

Hamburg. Das Landgericht.

; 417685 Leipri. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Richard HHemmine C Son zu Redditch in England, nach Anmeldung vom 28. No⸗ vember 1881, Abends 5 Uhr 5 Minuten,

für Fischbaken unter Nr. 2863 das Zeichen:

Warranted

1 1 SOxkB .

für Nadeln unter Nr. 2861 das Zeichen:

unter Nr. 2865 das Zeichen:

Gems , e 6. 8 2

r .

9 53

2 X 2

2867 das Zeichen: ö

unter Nr. 2866 das Zeichen:

23 8 21 8 cm demr ml. .

unter Nr. 2868 das Zeichen:

e e ae mckh

5 2 .

unter Nr. 2869 das Zeichen:

Wa rraune a. nor te cr in tue

50k e

.

E22

--- .

unter Nr. 2870 das Zeichen:

S a3. e, ,, ,.

unter Nr.:

Marrante

n . ber e err n, , Ko,

om ren tiy-= ] e e

1 . m fn e , ,

8

2 . . ö C 15T SIJE.L L

Semmmng e, VJ

unter Nr.

K

für Nadeln und n . Fischangeln 8

unter Nr. 2873 n

das Zeichen:

ürnberz. ? Als Marke ist eingetragen unter Nr

für Nadeln unter Nr. 2874 das Zeichen:

unter Nr. 2875 das Zeichen:

unter Nr. 2876 das Zeichen:

unter Nr. das Zeichen:

8 . . 6 D 72, Denni. Sn erfri, re, m. Rag. ö Herrin, B,, d, ,,.

unter Nr. das Zeichen:

unter Nr. das Zeichen:

für Fischangeln unter Nr. 2880 das Zeichen:

ISM MOGOOE A ÆÆÆ. REbDornecnh

welche als Etiquetten auf den Verpackungen und

Umhüllungen angebracht werden. . Königliches Amtsgericht Leipzig. Steinberg er.

47684

Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Rr. 88 zu der Firma: Hanrice Gandy zu Liverpool in England, nach Anmeldung vem 5. Dejember 1881, Vormittags 109 Ubr 50 Minuten für aus Baumwolle gefertigte Maschinen⸗Treib⸗ riemen das Zeichen:

welches in verschiedenen Farben auf der äußeren Seile der Waare aufgedruckt, und außerdem auf Je⸗ eilte Treibriemenstücke aufgeklebt und auf den Kisten angebracht wird.

, Röniglickes Amtsgericht Leipzig.

Steinberzer

. Eos in der Firma: Heinrich Scharrer zu Nürn

berg, die Stadt Nürnberg, von Süden aufgenommen, auf Goldgrund:

5 24 2

i .

rn d

EEXBRleh 6h

deren Verpadungen (Blechbüchsen und Glasflaschen). Nürnberg, am 17. Dezember 1851.

nach Anmeldung vom siebzehnten Dezember 1881, Nachmittags 4 Uhr, für Anilinfarben als Ckian

Königliches Landgericht, Kammer für Handels sachen. Der Borsitzende: Geigel, ñ Königlicher Landgerichts · Rarh.

. , =. C 6 —— ——

4— 8

* 2 .