1881 / 302 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Dec 1881 18:00:01 GMT) scan diff

—— 2

= ,, r.

. 3 ö 1 . 4

29. ;

Lanensteim. Die Eintragungen in das hiesige und Genossenschaftsregister werden im

ahre 1882 veröffentlicht werden: 1) im Deutschen Reichs und Königlich Preusischen Staats- Anzeiger, 2) in der Neuen Hannoverschen Zeitung und 3) im Hannoverschen Courier. Laueustein, den 19. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.

Limburg. Die öffentlicen Bekanntmachungen in den Handels⸗, Genossenschafts- und Muster⸗ registern werden pro 1382 vom hiesigen Amtsgericht in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, dem Regie⸗ rungs⸗Amtsblatte zu Wiesbaden, dem Rheinischen Kurier und in dem Limburger Anzeiger erfolgen. Limburg, den 16. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg.. Die auf die Führung des Han— dels, Genossenschafts⸗, Zeichen ˖ und Musterregisters, sowie des Registers für Wassergenossenschaften sich beziehenden Geschäfte werden für das Geschäftsjahr 1882 von dem Amtsgerichtsrath Gutsche begrbeitet. Die Anmeldungen zur Eintragung in diese Register, einschließlich der Zeichnung von Firmen und Unter⸗ , erfolgen vor dem Zerichtssekretär Sch in⸗ delhauer, welcher zur Aufnahme dieser Akte Dienstags und Freitags von 10 bis 12 Uhr Vor⸗ mittags in dem Gerichtslokale Domplatz Nr. 9, Zimmer Nr. 1, anwesend ist. Die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister werden lediglich durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Eintragungen in die übrigen Register durch dasselbe Blatt und ferner durch den Magdeburger amtlichen Anzeiger und die Magdeburgische Zeitung veröffentlicht. Magdeburg, den 14. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. ITV. a.

Meinersen. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und in das Genossenschaftsregister werden im Jahre 1882 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger zu Berlin, die Neue Hannꝑbersche Zeitung zu Hannover Und die Aller⸗Zeitung in Gifhorn veröffentlicht werden. Meinersen, den 1I9. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. v. Halem.

Meppen. Die Veröffentlichungen aus dem hie⸗ sigen Handels. und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1882 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, 2) die Neue ö Zeitung und 9 die Ems⸗ und Hase⸗Blätter Kreisblatt hierselbst erfolgen. Meppen, den 17. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. B. Russell.

Münster. . das Jahr 1882 werden die auf Fire nng des Handels- und Genossenschaftsregisters ezüglichen Geschäfte von dem Amtsgerichts⸗Rath von Hatzfeld unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Wenzel besorgt werden. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Dentschen Reichs⸗ und an g. lich Preußischen Staats⸗-Anzeiger, den West⸗ fälischen Merkur und die Westfälische Provinzial⸗ Zeitung. Münster den 17. Dezember 1881. König— liches Amtsgericht, Abtheilung II.

Nastaetten, Die bei dem unterzeichneten Amts— gerichte vorkommenden Eintragungen in die Handels⸗ register, Genossenschaftsregister und Musterregister werden im Laufe des Jahres 1882 in dem Dent⸗ 6. Reichs⸗Anzeiger, dem Anzeiger zum Amts latte der Königlichen Regierung zu Wiesbaden und in dem Rheinischen Kurier veröffentlicht werden. Nastaetten, den 19. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.

Neuhnnus a. . O. Die Eintragungen in hiesi⸗ es Handels- und Genossenschaftsregister werden im Fh 1889 im Deutschen Reichs⸗1Anzeiger, n, , ,. Correspondenten, annoverschen ourier und in den Neuhaus⸗Ostener Nachrichten veröffentlicht werden. Neuhaus a. d. O., den 17. Dezbr. 1881. Königliches Amtsgericht. Gülle.

Keustadt W. Pr. Für die Zeit vom 1. Ja— nuar bis letzten Dezember 1882 ist die Führung des Handels und Genossenschaftsregisters bei dem unter⸗ jeichneten Amtsgerichte dem Amtsrichter Reiche unter Mitwirkung des Gerichts ⸗Sekretärs Fritzen übertragen und werden für den gedachten Zeitraum die im Art. 13 Allgemeinen Deutschen Handelsgesetz buches vorgeschriebenen Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichs- und stöniglich Preußischen Staats Anzeiger, die Danziger Zeitung und den öffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗Amteblattes zu Danzig erfolgen Neustadt W. / Pr., den 15. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Kaxnit. Die auf Führung des Handels und des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden im Geschäftsjahre 1882 bei dem unterzeich— neten Gericht von dem Amtsrichter Amelung unter Mitwirkung des Gerichtsschreiberz, Sekretärs Schwarz, bearbeitet. Die nach dem HPeutschen n,, buch und dem Genossenschaftegesetz vom Juli 1868 vorgeschriebenen Bekanntmachungen werden durch den Oeffentlichen Anzeiger des Amis. blatteg der Königlichen Regierung Gumbinnen, den Deutschen Reichs. und Preußischen Staats- Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung, die Könige⸗ berger Hartung'sche Zeitung und die Tilsiter Zeitung erfolgen. NRagnit, den 17. Dejember 1851. König liches Amtsgericht.

Ra itseh. Alg öffentliche Blätter, durch welche die Eintragungen in das Handels ⸗, Genossenschafts, Zeichen und Musterregister belannt ju machen sind, werden für die Zeit vom J. Januar bis 31. De— zember 1382 bestimmt: 1) der Deutsche JRieichz. und. Königlich Preußssche Staal Anzeiger, Y die Posener Zeitung, Y dag Rawitsch ⸗Kroebener LTreisblatt. Die Eintragungen in das Zeichen und Musterregister werden nur in dem zu! gedachten Blatte bekannt gemacht werden. Die auf die üh⸗

von dem ihm beigeordneten Ersten Gerichtsschreiber Schubert bearbeitet werden. Letzterer wird die zur Eintragung bestimmten Anmeldungen an jedem Montage in der Zeit von 11— 1 Uhr im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 4 entgegennehmen. Rawitsch, den 15. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Lehmann.

Rotenburg. Die Bekanntmachungen aus? dem hiesigen Handelsregister und Genossenschaftsregister sollen für das Jahr 1882 erfolgen durch 1) den Königlich Preußischen Staats⸗ und Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Neue Hannoversche Zei⸗ tung, 3) den Rotenburger Anzeiger. Rotenburg, 18. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.

Unna. Die auf Führung des Handels- und Ge— , bezüglichen Geschäfte wird im Jahre 1882 für den Bezirk des unterzeichneten Amts⸗ gerichte und den Bezirk des Amtsgerichtes zu Camen der Amtsrichter Hempel unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Sander bearbeiten. Die Ein⸗ tragungen in heide Register werden durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Kölnische Zeitung und den hier erscheinenden Hell⸗ weger Anzeiger und Boten veröffentlicht. Unna, den 16. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Wehlan. Während des Geschäftsjahres vom J. Januar bis Ende Dezember 1882 werden die bei dem unterzeichneten Amtsgericht und dem Amts gericht zu Winzig auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte durch den Amtsrichter Wolf unter Mitwirkung des Gerichtsschrribers Schur bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der Eintragungen in die Register wird durch a. den Deutschen Reichs- und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, b, die Schlesische Zeitung zu Breslau, e, das Re⸗ gierungs⸗Amtsblatt zu Breslau und d. das Wohlauer Kreisblatt erfolgen. Die Anmeldungen zur Ein— tragung einschließlich der Zeichnung der Firmen und Unterschriften, knnen auch in Person bei dem Amts⸗ gericht in Winzig geschehen. Wohlau, den 23. De⸗ zember 1881. Königliches Amtegericht.

Handels⸗NRegister.

Die J aus dem Königreich

Sach sen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

. 4790 Karmen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a. unter Nr. 2249 des Firmenregisters die Firma „Ewald Pfenning“ in Barmen⸗Rittershausen und als deren Inhaber der in Blombacherbach, Bürgermeisterei Ronsdorf, wohnende Kaufmann Ewald Pfenning;

unter Nr. 787 des Prokurenregisters: die Sei⸗ tens des Kaufmanns Ewald Pfenning seinem Bruder, Kaufmann Carl August Pfenning zu Barmen ertheilte Prokura.

Barmen, den 23. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Reim. Sandelsregister 47924 des Käunlglichen Amtsgerichts E. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 253. Dezember 1881 sind

am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

* 997 die Kommanditgesellschaft auf Aktien in irma:

Berliner Brauerei⸗Gesellschaft

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung

zu Fürstenwalde vermerkt steht, ist eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1881, deren Protokoll sich Seite 324 und folgende des Beilagebandes Nr. 28 zum Gesellschaftsregister befindet, ist die Firma der Gesellschaft geändert in:

„Berliner Brauerei ⸗Gesellschaft Tivoli“.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 310 die hiesige Handelegesellschaft in Firma: Joseyh Cohn

vermerkt steht. ist eingerragen;

Die Handelsgesells aft ist durch Uebereinkunft der Theilhaber aufgelöst. Der Kaufmann Joseph Cohn zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7239 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: z S. Rohrbedg

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellscheft ist durch Uebereinkunft der Theilhaber aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte der Wittwe Helene Emma Marie Rohrbeck, gebornen Reichardt, zu Verlin, zum Alleineigent hum überwiesen worden. Diese hat hierauf in das Handelsgeschäft am 19. Nevember 1881 den Destillateur Carl Wil⸗ helm Hermann Rohrbeck zu Berlin als Handels. gesellschafter aufgenommen und am 7. Deiem-= ber 18351 denselben gebeirathet. Die durch jene Aufnahme entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma beibebalien bat., ist nach Nr. 8069 des Gesellschaftsregisters übertragen

Dre ä int in un Hesellsch

Demnã ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. S069 die offene Handelsgesellschaft in Firma: G. Mohrbech

mit dem Sitze zu Berlin, und ez sind als deren

Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden. Die Gesellschaft hat am 19. November

1881 begonnen.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12 533 die hiesige Handlung in Firma:

Sebr. Sasse

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Herdinand Paul Eduard Weber zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 13. 133 det 2

. . y unser Firmenregister unter Nr. Gebr. Sasse

rung der obengenannten Register bezüglichen Gescha * von dem unterzeichneten n ge 28

Inhaber der Kaufmann Ferdinand Paul Cduard Weber hier, eingetragen worden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10227 die hiesige Handlung in Firma: Boas strämer vermerkt steht, ift eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Bertha Krämer, geb. Moser, zu Berlin über gegangen. Vergleiche Nr. 13,434 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

13,434 die Firma:

. . Boas strämer mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In haberin die Wittwe Krämer, Bertha, geborne Moser hier, eingetragen worden.

„Die der Frau Bertha Krämer, geborne Moser, für vorbezeichnetes Handelsgeschäft ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 4907 unseres Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10, 802 die Handlung in Firma:

. FJ. Sander als Zweigniederlassung des zu Kitzingen unter der Firma; F. Sander K Co. bestehenden Hauptgeschäfts vermerkt steht, ist eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Berlin ist aufgehoben.

Die dem Franz August Deegen zu Berlin für die Firma F. Sander ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 3855 unseres Pro—⸗ kurenregisters erfolgt.

Die Kommanditgesellschaft in Firma

Bernhard Arnstaedt & Co. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Sidney und Melbourne ( Gesellschaftsregister Nr. 6959) hat dem Julius Arnstaedt zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5205 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Ferner hat die vorbezeichnete Commanditgesellschaft dem Adolph Ostberg zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5206 unseres Prokuren⸗ registers vermerkt worden.

Endlich hat die vorbezeichnete Commanditgesellschaft dem Leodold Loeser zu Berlin Prokura ertheilt und ist eren Eintragung unter Nr. 5207 unseres Prokuren-⸗ registers erfolgt.

Der Kaufmann Gottfried Friedrich Daniel zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

. SFeriedr. Daniel (Firmenregister Nr. 11,ů 159) bestehendes Handels— geschäft dem Albert Daniel zu Berlin Prokura er— theilt und ist dieselbe unter Nr. 5208 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 70 die hiesige Genossenschaft in Firma: , Anhalt⸗Potsdamer Thorbezirk zu Berlin, eingetragene Geuossenschaft, vermerkt steht, ist eingetragen: Der Schuhmachermeister Roeder ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Schuhmachermeister Theoyor Liebold zu Berlin ist in den Vorstand eingerreten. Berlin, den 23. Dezember 1881. Rönigliches a,, . I. Abtheilung b6. JI. Mila.

HEomm. Bekanntmachung. 47878

In das Handels⸗-Firmenregister ist heute auf An⸗ meldung unter Nr. 1069 die Firma:

„Isidor Frohwein in Beuel“

und als deren Inhaber Isidor Frohwein, Kaufmann in Beuel, eingetragen worden.

Bonn, den 22. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Rreslan. Bekanntmachung. 47880 In unser Firmenregister ist bei Nr. 3101 das Erlöschen der Firma S. stozlowski hier heute eingetragen worden. Breslan, den 21. Dezember 881. Königliches Amtegericht.

Rreslanm. Bekanntmachung. 47579 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1148 dag Erlöschen der dem Kaufmann Martin Groenitz von dem Seifenfabrikant Rudolph Balhorn bier für die Nr. 4695 des Firmenregissers eingetragene

Firma:

NMudolph Balhorn ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 21. Dezember 1551.

Königliches Amtsgericht.

Rrenlan. Bekanntmachung. 47881 In unser Firmenregister ist bei Nr. 2992 der Uebergang des unter der Firma W. stlose hier betriebenen Handelsgeschäfts durch Vertrag auf die Gbefrau des bisherigen Inhabers Marie Klose, geb. Kaiser und ; unter Nr. 5813 die Firma: W. stlose hier und altz deren Inhaberin die verehelichte Marie Klose, geb. Kaiser, zu Breglau heute eingetragen werden. Breglau, den 21. Dezember 181. Königliches Amtsgericht. 47882 Coblemn. In unser Handels. (Firmen) Re⸗ ie ist beute unter Nr. J885 eingetragen worden Flara Hilt, Inhaberin eines Putzgeschäftes, wobn—⸗ haft zu Andernach, als Inhaberin der Firma „Adele Oilt‘ mit der Niederlassung zu Andernach. Coblenz, den 21. Dejember 1851.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

7883 Csblenmn. In unser Handele— Gimmel Re⸗ gister ist beute unter Nr. Ws eingetragen worden der Kaufmann Abraham Gahn, wohnhaft zu Rema⸗ gen, als Inhaber der Firma „Abraham Cahn“ mit der Niederlassung u Remagen.

Coblenz, den 21. Dejember 15851.

mit dem Sitze zu Berlin, und es ist alg deren

78 Coblemnn. In unser Handels⸗ Register ist unter . 3 ere e,

andelsgesellschaft unter der Firma „Christian * 2 6 * zu Creuznach 8 —— orden, daß deren Firm ist i a, , , r. Firma geändert ist in Coblenzʒ, den 21. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Constamtinopel. Setanntma ung. [47885 Im diesseitigen Handelsregister . url l Verfügung von demselben Tage folgende Eintra— gungen erfolgt, und zwar:

I. Im Gesellschaftsregister bei Nr. 26, woselbst die hiesige offene Handelsgesellschaft ern , & Hammerstein verzeichnet steht, in Colonne 4:

, , nien ist eine Zweigniederlassung er—⸗ II. Im Prokurenregister bei Nr. 41, woselbst di a ff ö . von 369 9 . a ortenhaus & ertheilte Prokura vermerkt ist: F a. Colonne 4: Laut Verhandlung vom 17. De⸗ zember 1881 außerdem AÄlerandrien, wosckhst eine Zweigniederlassung errichtet worden. b. Colonne 8: Die Prokura ist auf die in Alexan⸗

drien errichtete Zweigni worden Zweigniederlaffung ausgedehnt

Constantinopel, den 19. Dezember 1881. Ber Kaiferlich Dentsche Ser ar er . ge Feiger

Handelsrichter liche 47887

k

Auf Fol. 601 des hi ; ; heute folgender Bur el hiestgen Handelsregisters ist

Die Firma. „Dessauer Roßhaarspin I Saher in, Sefer ef spin nerei, eingetragen worden.

Dessau, den 17. Dezember 1881. Heriogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.

Handelsrichter liche . Bekanntmachung. Auf ol. 609 des hiesigen Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft Dessauer Roß⸗ haarspinnerei, Harwitz & JFriedlaender in Dessau und als deren alleinige Inhaber

1) der Kaufmann Leonhardt Harwitz und

2) der Kaufmann Siegfried Friedländer, Beide in Dessau, eingetragen worden.

Dessan, den 17. Dezember 1881. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Meyer.

PDessamn.

Dessan. U I886

Elberteld. Bekauntmachnng. 47903 Unter Nr. 3118 des Firmenregisters ist heute die Firma „J. Syberberg“, mit dem Sitze zu Elber⸗ feld und als deren Inhaber der Kaufmann Johanne Spyberberg zu Elberfeld eingetragen worden. Elberfeld, den 22. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. V.

Gera. Bekanntmachung. 47888

Auf dem die Firma C. Kühn C Sohn in Gera betreffenden Follum 126 unseres Handelsregisters ist heute der Kaufmann Franz Alfred Scheibe hier als Prokurist eingetragen worden.

Gera, den 22. Dezember 1881.

Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für, . Gerichtsbarkeit. J. V.: Richter, A. G. Assessor.

47890 Grüäsenthal. In das Handelsregister ist heute nen mn: . head 1 st r. 32. Die Firma Theodor u. August Müller in Marienthal ist erloschen. ) Nr. 84. Die Firma Glaswaarenfabrik Marienthal von Gustav Müller, Franz Müller, . Müller in Marienthal, und als deren Inhaber die Kaufleute Gustav Müller in Marienthal, Franz Müller in Steinach, Justus Müller in Erustthal. Gräfenthal, den 17. Dezember 1881. Herzogl. Amtsgericht, Abth. III. Krause.

17889 Grandenz. In unser Gesellschaftgregister 1 vermerkt, daß die unter Nr. 42 eingetragene Handelt⸗

gesellschaft:

E. Bösler & Schünemann erloschen ist und in das Firmenregister unter Nr. 340 eingetragen, daß die hier errichtete Handelsnieder⸗ lassung des Kaufmanns Eugen Bösler hier unter

der Firma: . ö Eugen Bösler eingetragen ist.

Graudenz, den 20. Dezember 1851. Königliches Amtsgericht.

47891 Grünbers i. Schl. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heut eingetragen worden:

Bei der Tirma Nr. 16 Wilhelm Mehner, deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Meyer war: Die Firma ist auf den Kauf⸗ mann Otto Meyer zu Grünberg über⸗ gegangen. Vergl. Nr. 366.

Unter Nr. 265: Firmeninhaber: Otto Mever.

Ort der Niederlassung: Grünberg i /Schl.

Firma: Wilhelm Meyer.

ann, l., den 21. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. III.

Harburg. Vefanntmachung u. aus dem Handelsregister des = en Amtsgerichts Harburg vom 17. Dezember i851.

Eingetragen ist heute auf Folio 241 zur Firma

H. Hillers zu Harburg, daß diese Firma er—⸗ soschen ist.

Kaufmann

Bornemann.

Harburg. BSelanntmachung 47893

aus dem Handelsregister ves Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 20. De 2 a

Könlgliches Amtegericht, Abtheilung II.

Vorwohler Portland ⸗Cement⸗Fabrit, Prüssing, Pland et Co. mit dem Site 7 4 2

Eingetragen sst heute auf Folio die Firma

Harburg, als Zweigniederlassung der gleichen Firma u Holzminden. ;

j Hen irma bildet eine Commandit⸗Gesellschaft auf Aktien, errichtet durch den Gesellschaftsvertrag vom 2. April 1875.

Persönlich haftende Gesellschafter sind der Inge⸗ nieur Gotthard Prüssing zu Holzminden und der Kaufmann Friedrich Planck daselbst. Die persönlich

ftenden Gesellschafter zeichnen ein jeder für die nnn unter Beifügung der Namen zu der Firma.

Der Tod oder das sonstige Ausscheiden eines perfönlich haftenden Gesellschafters bat die Auf⸗ söͤfung der Gesellschaft nicht zur Folge, wenn ein persönlich haftender Gesellschafter bleibt.

Die von der ö ,, . . Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der⸗ selben durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und die Braunschweigischen Anzeigen.

Die Generalversammlungen der Gesellschaft wer⸗ den durch den Aufsichtsrath, die ordentlichen durch den Vorsitzenden ö berufen. .

Das Aktienkapital besteht in 804 000 AM, getheilt in 1340 Aktien à 600 A

Bornemann. Herzberg a. /H. Bekanntmachung. 8904

In das hiesige Handelsregister sind heute auf höhere Anordnung die folgenden, früher in dem Handelsregister des Amtsgerichts Zellerfeld ein— getragenen 4 Firmen aus bem von diesem dem hiesigen Gerichte seit 1. Oktober 1879 zugelegten

ezirke eingetragen: ; ö. 2 ier ger; Firma Carl Ludwig Füll⸗

grabe in Sieber, Firmeninhaber Carl Lud—⸗ wig Füllgrabe in Sieber, auf Fol. 164 Firma J. L. Apel in Sieber, Firmeninhaber Friedrich Ludwig Apel in Sieber, auf Fol. 165 Firma Carl. Grosse in Lonau, Firmeninhaber Gastwirth und Bier⸗ brauer Carl Grosse in Lonau, auf Fol. I66 Firma H. Wagener in Sieber, Firmeninhaber Waldarbeiter Heinrich Wagener in Sieber. Herzberg a. / H., den 20. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. JI. Licht. IJ 805] Ktzchoc. In das hiesige Firmenregister ist heute eingetragen worden: ] . Firma Nr. 722 H. Kiesel in Itzehoe: . erloschen, und unter Nr. Die Firma Johs. Kiesel in Itzehoe und als deren Inhaber der Kautsmann Johannes Hein rich Leopold Kiesel daselbst. Itzehoe, den 21. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. I. Kiel. Bekanntmachung. 147909

In das hierselbst, geführte Gesells : afts⸗ register ist am heutigen Tage sub Nr. 322 ein getragen die Firma:

König K Schwersenz .

Herren⸗ und Knaben⸗Garderoben⸗Geschäft und als deren Inhaber die Kaufleute Simon König und Jacob Schwersenz in Kiel.

Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1881 be— gonnen.

Kiel, den 21. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Hönigsberz. Handelsregister. 47900 Die Prokura des Carl Heinrich Simon Theodor Sachitzki fär das am hiesigen Orte unter der Firma „Fr. W. Hoerle Söhne“ bestehende Handels— geschäft ist erloschen. . Dies ist am 12. Dezember d. J. unter Nr. 614 de? Prokurenregisters eingetragen. Känigsberg, den 13. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. XII.

Hönig sbers. e, , e, , 47897 Der Kaufmann Maximilian Ferdinand Dinter bier hat für seine Ehe mit Clara, geb. Maul, durch Vertrag vom 22. September 1864 die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist am 12. Dezember 1881 unter Nr. 858 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 13. Dezember 1851. Königliches Amtègericht. XII.

Könissberz. Handelsregister. 47896

In die am hiesigen Orte unter der Firma: „C. J. Gebauhr & Co.“ bestehende Handelsgesellschaft ist an Stelle des inzwischen verstorbenen Kaufmanns Carl Julius Immanuel Gebauhr dessen Tochter Frau Johanna Schepke, geb. Gebauhr, außerdem als dritter Gesellschafter noch der Kaufmann Carl Julius Hugo Gebauhr neu eingetreten.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem TNaujmann Friedrich Schepke und dem Kaufmann Carl Julius Hugo Gebauhr zu.

Die Frau Jehanna Schepke, geb. Gebauhr, ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, aus geschlossen. ; ;

Dies ist bei Nr. 493 des Gesellschaftsregisters am 16. Dezember 1881 eingetragen worden.

Königsberg, den 17. Dejember 1851.

Königliches Amtsgericht, XII.

Hönigsherz. Handelsregister. 467899

Die am hiesigen Orte unter der Firma „C. J. Gebauhr“ bestehende Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Carl Julius Immanuel Gebauhr aufgelöst. Das Handel sgeschäft wird unter unveränderter Firma von dem Gesellschafter Carl Julius Hugo Gebauhr für eigene Rechnung fort- gesetzt. ö

Demgemäß ist die Gesellschaft bei Nr. 743 des Gesellschaftsregisters gelöscht und die Firma unver⸗ ändert snb Nr. 2607 des Firmenregisters am 16. Dezember 1881 eingetragen.

Königsberg, den 17. Dejember 18581.

Königliches Amtsgericht. XII.

H Sömissberzg. Gandelsregister. 4898 Der Jaufmann, Apothekei. Johann Franz m Gronwald hier bat für selne Ehe mit nna Friedericke Marie, geb. Buzello, durch Ver⸗ 96 vom 11. Mai 1876 die Gemeinschaft der Guter ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Gbefrau und. Alles. waß sie während der Ghe durch rbschaften, Geschenke, Glüchssalle oder

sonst erwirbt, ö die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. Dies ist am 16. Dezember 1881 unter Nr. 859 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 17. Dezember 1851. Königliches Amtsgericht. XII. Kreuzburg O. / S. Bekanntmachung. [47905 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma? WVorschuß⸗ und Sparverein zu Constadt in Col. 4 eingetragen: die Liquidation des Vereins ist beendet und demgemäß die Firma zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1881 gelöscht worden. Kreuzburg O. / S. den 16. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. J. Adamezyk.

(4906 Landsberz a. W. Handelsregister. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fg n vom heutigen Tage unter Nr. 68 einge⸗ ragen: Firma der Gesellschaft: E. Handke. Sitz der Gesellschaft: Vietz. Rechtsverhältnisse der Gesellschafter: Die Gesellschafter sind: 3 der Brauereibesitzer Ernst Handke, 2) dessen Sohn, der Brauer, Fritz Handke, Beide zu Vietz. Die Gesellschaft hat am 16. Dezember 1881 begonnen. Landsberg a / W., den 19. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Landsberg a. W. Handelsregister. 47907] In unser Prokurenregister ist zufolge Versügung vom heutigen Tage unter Nr. 43 eingetragen, daß die dem Braumeister Fritz Handke zu Vietz ertheilte Prokura für die Firma E. Handke zu Vietz er— loschen ist. Landsberg a. W., den 19. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.

Magdebnrg. Handelsregister. (47704 1) Der Kaufmann Johann Robert Grasemann ist seit dem 1. Januar 1874 aus der unter der Firma Gebr. Grasemann hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Johann Friedrich Grasemann führt das Geschäft seitdem für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 1953 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma unter Nr. 611 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Die Firmen: . . Albert Hildebrand hier, Firmenregister Nr. 229, Barleber Zuckerfabrik zu Barleben, Ge⸗ sellschaftsregister Nr. 216, sind geloöͤscht. = ; . Der Kaufmann Rudolph Carl Voigt hier ist als der Inhaber der Firma R. C. Voigt hier Handel mit Feigenkaffee unter Nr. 1954 des Firmenregisters eingetragen. die Liquidation der unter der Firma Wanz⸗ lebener Pflugfabrik Kayser K Co. hier be—⸗

Kayser und Hermann Bischoff gebildeten offenen Handels gesellschaft ist beendet. ö Vermerkt bei Nr. 1080 des Gesellschafts— registers. ; . der Kaufmann Reinhold Bruno Kayser und der Stellmachermeister Ernst Bruck, Beide zu Suden⸗ burg, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. September 1881 zu Sudenburg unter der Firma Wanzlebener Pflugfabrik Kanser & Ca. bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter Nr. 1129 des Gesellschafsregisters einge⸗ tragen. 1 ö In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1985, betreffend den NMeustädter Sparverein zu Nen⸗ stadt Magdeburg in gol. 4 eingetragen: Das Statut der Aktiengeseilschaft „Men⸗ städter Sparverein“ vom 26. Januar 1881 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Dezember 1881 aufgehoben, und an dessen Stelle das neue Statut vom 2. De⸗ zember 1881 getreten. Die in unserer Be—⸗ kanntmachung vom 9. Jebruar 1881 veröffent- lichten Rechtsverhältnisse der Aktiengesellschaft sind unverandert geblieben bis auf den Gegen⸗

Statut dahin bestimmt ist: „Zweck der Gesellschaft ist:

die allgemeine Einführung der Baarzahlung im Kleinhandel und die gleichzeitige Hebung des Sparsinnes, insbesondere durch Ausgaben rückgewähr mittelst Aushändigung von Spar⸗ marken und Sparscheinen im Betrage von je 50 MS, welche in jährlichen Auëloosungen amortisirt werden.“ .

Das neue Gesellschaftestatut befindet sich in den Akten über das Gesellschaftsregister, Spezialband 51 Blatt 49 flade.

Magdeburg, den 20. Dejember 13851.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IVa.

Marienburg. Befanntmachung. 1998]

In unser Register über die Ausschließung der Gütergemeinschaft von Kaufleuten ist unter Rer. 22 eingetragen worden, daß der Kaufmann Hugo Witt zu Haren m für seine Ehe mit Alma, geb. Tetzlaff, durch Vertrag vom 26. November 1881 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat, unter der Bestimmung, daß das r fn der Ehefrau vorbehaltenes Vermögen sein soll.

Marienburg, den 19. Dezember 1851.

Königliches Amtsgericht. IId.

Mülhausen i. E. Belanntmachung. N hl0] Zu der im nn, de, m des hiesigen Kaiser · lichen Landgerichts Band J. Nr. 57 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft aub Firma: Gunyot & Cie. in Mülhausen

wurde auf Anmeldung heute vermerkt;

Der Gesellschafter, Lithograph Josepbh Guvot in Mülhausen ist gestorben. Cr zwischen diesem und

der Eigenthümerin Wittwe ir Levy, Julie, geb. Hauser, unter obiger Firma bestandene Handels gesellschaft ist aufgelöst und die Firma sowie die

standenen, von den Kaufleuten Reinhold Bruno,

stand des Unternehmens, welcher in dem neuen

der Wittwe Lerv, geb. Hauser, ertheilte Prokura

erloschen. Die Liquidation der Gesellschaft hat

stattgefunden.

Das unter der Firma Gunyot & Cie. betriebene

ge ef ist von der Wittwe des obengenannten oseph Guyot, Magdalena, geb. Mathern, und dem

Architekten Jakob Belfils in Mülhaufen über⸗

nommen worden, welche es unter der Firma:

Vve. Gunyot & Cie. in Mülhausen

fortführen.

Die erstere Firma wurde demgemäß heute gelöscht

und sodann unter Nr. 45 Band III. des Gesell⸗

schaftsregisters die Firma:

Vve. Gunot K Cie. zu Mülhausen

und als deren Inhaber die Wittwe des Lithographen

Joseph Guyot, Magdaleng, geb. Mathern, und der

Architekt Jakob Belfils, Beide in Mülhaufen wohn⸗

haft, eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1881

begonnen.

Mülhansen i. E., den 15. Dezember 1881. Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog.

Mülhausen i. / E. Bekanntmachung. 47911

Auf Anmeldung von heute wurde zu der Band J. Nr. N des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetrage⸗ nen Firma: Roessler pere et uls zu Dornach vermerkt. Der Kaufmann Michael Grosheintz in Dorngch ist als Prokurist bestellt.

Mülhausen i. / E., den 19. Dezember 1881.

Der Landgerichts⸗Seeretär: Herzog.

Miülhausem i. / E. Bekanntmachung. 47909 Auf Anmeldung von heute wurde zu der Band!. Nr, 9 des Genossenschaftsregister des hiesigen Land— gerichts eingetragenen Firma: Arbeiter ⸗Consum⸗Verein „Sparsamkeit“ zu Hochstatt, Eingetragene Genossenschaft, vermerkt:

1) Bei der Neuwahl des Vorstandes erfolgte die Wiederwahl der bisherigen Mitglieder mit Ausnahme des Marx Schyrr, für welchen der Fabrikarbeiter Alexander Abt zu Hochstatt zum Mitgliede des Aufsichtsraths gewählt wurde.

2) Durch Beschluß der General⸗Versammlung vom 9. Oktober 1881 wurde die Zeitdauer der ö auf unbestimmte Zeit festge⸗

etzt. viillhiusen i. E., den 20. Dezember 1881. Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog. . a*9iz] Olpe. In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 65 eingetragenen Firma Robert Müller in Altenhundem eingetragen: Die Firma ist erloschen. Olpe, den 19. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. . 47913 Olpe. In unser Firmenregister ist zu der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Gust. Deimel in Olpe heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Olpe, den 19. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.

. N014 Olne. In unser Firmenregister ist heute unter Ur. 228 eingetragen: Bezeichnung des Firma—⸗ Inhabers: Kaufmann Emil Deimel in Olpe. Ort der Niederlassung: Olpe. Bezeichnung der Firma: Emil Deimel Olpe, den 19 Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.

ĩ . 47915 Olpe. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 124 eingetragen: Firma der Gesellschaft: Franz Halbe & 6a Sitz der Gesellschaft: Biekemühle bei Rohde. Rechtsverhältnisse der Ge— sellschaft: Die Gesellschafter sind: I) Gutsbesitzer Franz Halbe in Stade, 2) Gutsbesitzer Friedr. August Hitze in Hahnemicke. Die Geselsschaft hat am 1. Januar 1881 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder einzelne Gesellschafter befugt. Olpe, den 19. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.

n ö 47916 Olpe. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 125 eingetragen: Firma der Gesellschaft: Pieper & Vogt. Sitz der Gesellschaft: Schmallen⸗ berg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Ge⸗ sellschafter sind: 1) Zimmermeister Anton Pieper von Schmallenberg, 2) Fabrikant Peter Vogt von Gleidorf. Die Gesellschaft beginnt mit dem 1. Ja— nuar 1882. , und Zeichnung der Firma ist jeder Gesellschafter befugt. Olpe, den 19. Dezember 1881. Königliches Amtegericht. Prenrzlan. Bekanntmachung. 47917 Zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1881 ist am 16. desselben Monats in unserem Firmenregister gelöscht die Firma Nr. 256 y Gentzke 3u Prenzlau; dagegen ist daselbst neu eingetragen unter Nr. 275 die Firma: A. Rohde mit dem Niederlassungsorte: Strasburg i. U. und als deren Inhaberin: die vereheli chte an Kaufmann Rohde, Wilhelmine, geb. er zu Strasburg i. Uu. Prenzlan, den 16. Dejember 1851. Königliches Amtsgericht.

Frennlan. Bekanntmachung. 47918 Zufolge Verfügung vom 14. Dejember 1881 ist am 16. desselben Monats in unser Firmenregister Folgendes r,. 1) Nr. 276. 2) Bezeichnung des r , , . Kaufmann Richard Reinsch. 3) Ort der Niederlassung: Prenzlan. 4) Bezeichnung der Firma: Richard Reinsch. Prenzlau, den 16. Dezember 1881. Königliches Amtegericht.

417919 HRastatt. Nr. 17245. Ins Firmenregister wurde heute unter O. 3. 161 eingetragen die Firma * uber in Rastatt. Inhaber ist Kaufmann osef Huber dahier, verehelicht mit Karolina Böhm von da. Laut Ehevertrag, datirt Rastatt, den 2. Dezember 1881, wirft jeder Theil 50 4 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen mit den auf letzterem haftenden Schulden davon ausgeschlossen bleibt. Rastatt, den 21. Dezember 1881.

Gr. Amtsgericht.

Farenschon.

47514 Rietberg i. Westfalem. In unser Firmen⸗ register ist unter Nr. 54 die Firma B. Eltzbacher in Neuenkirchen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann B. , zu Neuenkirchen eingetragen. Rietberg i. Westfalen, den 2. November 1881. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. 47968 K. A. G. Stuttgart Stadt. Rudolf Weirler in Stuttgart. Die Finn ist in Folge Durchfüh⸗ rung des Konkursverfahrens erloschen. (15.12. Carl Stock in Stuttgart. Die Firma ist an eine Kommanditgesellschaft übergegangen, daher als Einzel⸗ firma erloschen. (15.12... Müller⸗Kersten in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. 6 M. Bruckmann in Stuttgart. Die Firma ist in Folge Durchführung des Konkursverfahrens erloschen. (15. 12.) Emil Müller in Stuttgart. Die Firma ist in Folge Durchführung des Konkursver⸗

Stuttgart. Die Firma ist in Folge Durchführung des Konkurs verfahrens erloschen. (15. 12. Wilhelm Mübling in Stuttgart. Die Firma ist in Folge Durch⸗ führung des Konkursverfahrens erloschen. (15 / 12.) Georg Gnter in Stuttgart. Herr Georg Guter in Stuttgart. (15.12) Ludwig Irion in Stuttgart. Herr Ludwig Irion. (15.12) Louis Lorenz in Stuttgart. Herr Louis Lorenz. (19.12.) Binder⸗Bichler in Stuttgart. Herr Adolf Binder. (15.12. Stuttgarter Fournierhand⸗ lung, J. d'Abbadie in Stuttgart. Herr Jules d'Äbbadie. (15. 12.) Louis Löb in Stuttgart. Herr Louis Löb. (15. 12.) Chemisch technisches Laboratorium Hugo Krosch. Herr Hugo Krosch. (15.12 J. Weiß u. Co. in Stuttgart. Herr Isidor Weiß. (15. 12.) W. Spemann in Stuttgart. Zweignieder⸗ lassung in Berlin. (15/12. L. Dreher⸗Sond⸗ hauß in Stuttgart. Herr Max Sondhauß. Die Prokura des Herrn Max Sondhauß ist erloschen. (15.12. Fr. Ib. Murschel am Hirsch in Stuttgart. err Gustav Wilhelm Murschel. (15./12.) Günther u. a, . in Stuttgart. Dem Herrn Fritz Reith ist Prokura ertheilt wor⸗ den. (15. 12.) F. Ehrhardt in Stuttgart. Ueber das Vermögen des . Ehrhardt wurde am 10. Dezember 1881 der Konkurs eröffnet. (15. / 12.)

X. A. G. Backnang. Heinrich Holzwarth. Offene Mehlhandlung. Hauptniederlassung in Murr—⸗ hardt, ohne Zweigniederlafsung. Heinrich Holzwarth, Nicolausmüller in Murrhardt. Die Firma ist in Folge Geschäftsaufgabe erloschen. (13.12.)

K. A. G. Calw. Emil Dreiß, gemischtes Waaren⸗ und Agenturgeschäft in Calw. Emil Dreiß, Kaufmann. Die Firma wurde am 16. De⸗ zember 1881 in Folge Todes des Inhabers gelöscht. 3.3. 1866.) Joh. Bozenhardt u. Sohn, Rothgerberei und Lederhandlung in Calw. Christian Bernhard Bozenhardt. Geschäft und Firma ist in Folge Todes des bisherigen Inhabers durch Erbgang mit Einwilligung der Miterben auf den nunmehr eingetragenen Inhaber übergegangen. (3. 3. 1866.) Joh. Bozenhardt u. Sohn. Christian Bozenhardt, Rothgerber in Calw. (16.12. 1881.) A. Delschläger, Buchdruckerei und lithographische Anstalt in Calw. Sofie, geb. Rivinius, Wittwe des d Buchdruckers Adolf Oel⸗ schläger in Calw; nunmehriger Inhaber: Paul Adolf, Kaufmann in Calw. Geschäft und Firma ist durch Vertrag auf den Schwiegersohn der bisherigen In haberin, den nunmehr eingetragenen Inhaber über⸗ gegangen. (24.2. 1876) Erwin Hartfsinger. Buchdruckerei und lithographische Anstalt in Calw, Erwin Hartfinger, Kaufmann in Calw. (16.12. 1881.3

K. A. G. Herrenberg. Hermann Blinzig, Hauptniederlassung in Gärtringen, Oberamts Her⸗ renberg, gemischtes Waarengeschäft. Gustav Her⸗ mann Blinzig Kaufmann in Gärtringen. (13. 12.)

K. A. G. Oehringen. A. Greiner, Conditorei und gemischtes Waarengeschäft; Kupferzell. Adolf Greiner, Kaufmann in Kupferzell. Gelöscht in Folge Verkaufs. (15. 12) Louis Mader, Gon⸗ ditorei und gemischtes Waarengeschäft; Kupferzell. Louis Mader in Kupferzell. (15. 12.)

K. A. G. Reutlingen. Johs. Tochtermann⸗ Hecht in Reutlingen. Nunmehr Gotthold Tochter⸗ mann, Rothgerber. (12/12. Ernst Neher, Nachfolger von Jäger u. Elwert, Jaquardweberei daselbst. Ernst Neher, Kaufmann. In Folge Weg⸗ zugs gelöscht. (12 / 12.) .

R. A. G. Riedlingen. Rudolf Kern Wittwe, gemischtes Waarengeschäft; Riedlingen. Wally Becker. Gelsscht in Folge Geschäftsübergangs. (10./ 12.) W. Becker, gemischtes Waarengeschäft; Riedlingen. Wilhelm Beder, Friseur und Hei.⸗ gehülfe in Riedlingen. (10. 12.) Benj. Bern heim, Kurzwaarengeschäft en gros; Buchau. Ben⸗ samin Bernheim, Kaufmann in Buchau. Gelöscht in Folge Wegzugs nach Lindau. (14. 12.)

1. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Versonen.

X. A. G. Stuttgart Stadt. Dambach u. Cie. in Stuttgart. Die Firma ist erloschen (15. 12.) Wieland, Hnssendörfer C Co. in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (15. 12.) J. Weiß K Co. in Stuttgart. Die Firma ist in Folge Uebergangs an eine Einzelfirma erloschen. (15. 12.) Hockenjos u. Klein in Stuttgart. Offene Handel sgesellschaft. Theil haber: Herr Julins Hocken-⸗ jos und Herr Gustav Klein bier. (15. 12.)

ussendörfer n. Welerle in Stuttgart. Offene

esellschaft. Theilbhaber: Herr Johann Hussen— Dörfer, Herr Josef Wekerle hier. (13.12) Carl Stock in Stuttgart. Kommandite Gesellschaft. He lang haftender Theilhaber: Herr Carl Stock ier. w Herr Louie Denison hier. (15. 12. Gebrüder Hilb in Stuttgart. Dem rokura ertheilt worden.

. Kar! Hilb ist 15 . 12.)

fahrens erloschen. (15.12. Emil Einstein in

r

. 6

r 2 /