Rerlin, 23. Dezbr. 1851. Narktpreise nach Ermitt. des R. Pol. Prâs. Närz - April - per April- x! 23, 10 - 23 20 41, per Nai- Juni 22, 70 litat Rowland 101. 40r Double Weston
II. Er Double eourante Tr, ier, 0 n.
Qual. 14. Printers 1e is a/ Sh pfu. * Fest.
re. T'laagten ber 1000 Eiülogramm, ger. — Otr. Knndignngug-. Tar is. 25. Derember. GE. B) 2 2 — 6, Winterrapa — A. Winterrnbaen M. Sonnmer- Eroduktenmarkt. Weizen test, pr. Dezember 3220. 2 . n . - 6 rabaen -= An. . Häeranhar gl,cM,. pr. Jannar-Apri6 31.413. . M', i Fur Netzen gnie gerte... 22 Buböl matter. Gekündigt 2690 Ct. RKundignngpreis 56, 1 Æ Merl s) Marques fest, pr. Dezember 56540, pr. Jannar Weinen mittel gortee« 2 2 . per 1(0 Rilogr. Loc =
mit Haar — chne Faasg — '. per diesen 65.75, pr. Januar-April 66.16. pr. März- Juni 66, Ip. Rübol ruhig,
— 6 — Hanat und per Dezember-Januar 1882 56,1 bez., per Jannar- pr. Dezember — —, pr. Januar S5 25, pr. Jannar- April 83. 50, pr.
J w 3 Februar — Fer Februar När Y Per Mära-April — per April- Mai- Angust 77,00. Spiritus behan tet, pr. Dezember 61.75 Föosgen mittel Sorte.. ö Nei 577 bez., per Mai- Juni 57,7) Januar 62.25, pr. . 9e pr. . 64. 55. e und Roggen geringe Sorta... 5 Leinöl per io) Kilogr. loco ohns Pasa Lisferung - Faris, Z3. Dezember. (w. T. B.) , ,,, ) Fetrolsum fester, finfünirter (gtandard vib́ste) pr. Otr. mit FohzRhcker. Sso loco ruhig, S7 90 a 7, 3“ß. w oigaer Gerste mittel Sort. Faar in Porten von io otr. Gekündigt — Otr Rundicunga preis Zucker fest, Nr. 3 pr. 106 pr. Dezember 65. 25, pr. . ; D n, Fer 100 Kilogramm. Loco — . per diccen Monzt, per Jannar S5. 56. pr. Jannar- April 66.75. g
*. 42
212
*
*
*
2 *. en 5 . . 22 9 2
1. HPeremher : Jannar 1859 nnã Der. Jannar-Februar 24, 1 bez, per St. Petersnurg, (W. F. B)
Ratfer mittel Sorte. Februar - März 24.5 46, per April- Mai -. Produ ktenmarkt. 59, 90, pr. August 6000. 23
. Bpiritüs Anfangs matt, scchsiesst fester. Gek. 20 O00 Liter. Weizen joco 5, I5. Hafer loco 5,25. Hant 83 * FRunssganetghreis 19.7 16 per 100 Liter à 100 ;. 10000 loco 31,05. Leinsgat 25. — Wetter: Schnee.
s ter ö
*
n
*
*
1
Weizen geringe Sorte
Hafer geringe Sorte Richt- Stroh ; 1 Io. Loc mit Fass —, per diesen Monat 49,5—- 49, 8 bez., Re- Tork, 2 Erbsen. por Dezember - Januar 1882 und per Januar. Februsr 49. 4 - 459.7 bez., Waarenbericht per Februar- März — per ärz-April —, per April- Kai 50, 6—- Newm-orleans 113. i '. ; ; i 5 560.5 — 50,7 bez., per Mai- Juni 0.8 -= 51 bez., per Juni. Juli delrhia 7 Gd., roh i i i
SI I IS*8 S I IS8I88
Rindfleisch von der Kerle 1 Kilogr. . Bauchfleinch 1 Kilogr.. Sehweineñleisch 1 Cilogr. Kalbfleisch 1 Kiülogr... Hamæraelfleisch 1 Rilogr. Putter 1 Kilogr.. ; Eier 60 Stuck . Karpfen pr. Kilogr.. Als ;
Speisebohnen, weiss; j oi, hi, s bees, Jer nit ng Sa e, dee. — D. 66 6 Win terneisen em ckitff JJ
HJ Gd 1 . mn per 100 Liter à 1000½ — 10 QM /o. Loco ohne Fasn 394 C., do. pr. Januar 1 BP. für das Vierte ljahr. 2 bez.
für Gerlin außer den Post Anstalten auch die Ey dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 832.
Alle Nost · Anstalten nehmen Gestellnug an; * pre-
24 Mais (old mixeh 70 6. Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3. Weizenmehl. Ns. 00 32, M7 - 50.50, No. 0 290. 50 — 28 50, No. 0 ö J ag .
and 1 28.50 - 27, 50. Roggenmehl. No. 0 25, 25 — 24,25, Nr. 6 u. 1 1 , hen,
23, 135— 2275 bez. per 165 Kilogiamm Brutto incl. Sack. Feine ar) 91 C. Ge
Marken über Notiz bezahlt. (WV. T. B.) treidefracht 42. ö M. 3 Z. Berlin, Dienstag, 264 ö. den 27. Dezember, Ahemds. 8c
ö
88585
Aut werwenm, 25. Dezember. (W. T. B) 6b. 605 Lushel, do. do. an Nais ( ; Getr sid em arkt. (Schlussbericht) Weinen still. Roggen . ⸗ — ö . vernachlässigt. Hafer ruhig. Gerste still. 8. 8 Antwerpen, 23. Dezember. (W. T. B.) Kö ie st ã König haben Allergnädigst geruht: Verordnung . . . ranhkemrt a. A., 22. Dezember. (G streide- nnd Ero. Se. Majestät der König ha gnädig j . ; i äge der zu entrichtenden Nachsteuer werden nach Fetrolenmmearkt., (Sciqunsbericht) “ Kanirt . h ö! id 86 u m0 . 6 ö ; Die. Beträge der zu entrichtenden Nachsteu weisn. loco I18ö. be. n. Br., ö. , . üuktsnberieht von Joseph Strauss) Die gegenwärtige dem Vize⸗Präsidenten des Staats-Ministeriums, von über die Nachversteue rung der Waarenbestände in
j j ; n ; ö 2 j j vorgängiger Revision von dem auptzollamte zu Harburg 183 Br., pr. September · Dezember 203 Br. Ruhig. Lage des Getreidemarktes strast die Annahme, dass die Preise Puttkamer, das Kreuz mit dem Stern der Komthure des einigen dem deut schen Zollgebiet anzuschließen den rgäangig s S Ptʒ Bloie London., 23 benen, (w. F. B) ent weder hinauf oder herunter gehen müssen, Lügen. Seit Mo- 0 9 — . * 84 9 1 .
; 661 j U estgestellt. . naten herrscht völliger Stillztand'ln em ̃ Königlichen Hausordens von Hohenzollern zu verleihen. Gebiertheilen. ermittelt und festgest Erebae pr. Seloccr . An der Kunete angeboten 8 zyei6enladungen. — Wetter: ; 'lrcke et nn innen, Coursen, d. h. ile Ver- ;
m — J 8. 9 ; Vom 20. Dez ember 1881. 36. Kerim, 24. Dezember. ( nt siehke Preisfentzt elinn Frost Harannazneker Nr. 12. 25. Träge änderungen sind so durehaus bedeutungslos, dass sie einem Stift- 3 Die Revisionen geschehen unter Leitung des genannt * *P. 4 . '. ö 2 . 12. *. 8.
; gtand nahezu gleichkommen. Auf Grand' 'der vorliegenden aus- Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Hauptzollamts durch die von demselben hierzu angewiesenen vor getreide, Kehl. Osl. Petrolsenm nnd gpirirns) Tond om, 25. Dezember. W. T. B.) ürti ; ö . ö . J 3 66 34 Alleranädi eruht: z —; en Hes ndern lert, Pernijns stift arne c 3 Mh rr. q et reid m vr k m berieh . wärtigen Berichte beobachten unsere Mühlen und Bäckereien eine Se. Majestät der König haben 9 gst geruh Preußen ꝛc. Zollbeamten
ö m ; Minister ini öffentli : di eten Waarenvor⸗ ö , , ,, . ,, dem Staats Minister Ind, Ministen der öffentliche ashdem der Bundesrath beschlessen hat, daß die Unterelbe “ Diefen find die zur Nachsteuer angemeldeten W naeh Cual, abgel. Kündigungsscheine vom' 23. 216 — 216,5 verk., Wegen der bevorstehenden Feiertage in Weizen geringes r 8 ; Arbeiten, Maybach,
io, lich die Erlaubniß zur Anlegung des von unterhalb der Stadt Altona und die auf den Elbinseln ge- räthe vorzuzeigen und nicht allein die zu deren Aufbewahrung * h 9) 1—2 9 8 4 2 f . n 5 sᷣ * 7 5 z d J 6 z 3 9.
zeh Timmend — per dien kfonat 3175-2185 bes, ber Jannar- Geschäft, lJstzte Preise pehanptet. ang ekemmene Ladungen ruhig. 3 . . 14 J a . . ö des Königs von Bayern Majestät ihm verliehenen Großlreuzes . zur preußischen Monarchie gehörigen Ortschaften dienenden, sondern auch sämmtliche sonstige ö ö Lehrmngr 1837. = Per Febrnar lr — per ärz Ab per Alehl und Gerste träge, Fiater stetig, Mais rug, aLemniern, lan berecichnen. Allerdings ist has! Angekot nen 1 ntzg been; des Verdienst-⸗Ordens der bayerischen Krone zu ertheilen. Altenwerder und Finkenwerder vom 1. Januar 1882 ab dem nachzuweisen und auf Verlangen zu n,, n ö 9 . April Hai 2235 - 225 hez, per Mai- Juni 326 bez, per Juni Juli -=. Lirerpogl, 23. Dezember. (M. T. B) tend dringender aufgetrefen, aber der Mangel an Kauflust ist deutschen Zollgebiet angeschlossen werden sollen, sowie daß in Läden, Waarenkammern, Speicher Keller, Ho .
Roggen loco feine Ware gefragt, Termine höher. GeRündigt Eanm wo] 19 (Schlussbericht!) Umsat 10000 B., davon für jetzt sehr Gross. Hie Ermässigung der Course igt jetzt zum diesen Gebietstheilen eine Nachsteuer unter Zugrundelegung Schuppen — zur Aufnahme von Waaren benutzt zu werden 12000 tr. Kundigungspreis 178,5 60. ber 1000 EKilogr. Loco Shekulation und Export 106053. Amerikaner ruhig. Surats stetig. Theil recht empfindlich gewesen und erstreckte sich fast aus- des gesammten zur Zeit gültigen Zolltarifs zu erheben ist, pflegen. ;. ö 175 — 183 ι nach Qual, russ. und inländ. 175 —- 181 ab Bahn AMiddl. amerikanische Januar. Februar- Lieferung 76g, April- Mai. schliesslich ant rassische ordinäre Sorten. Prima hiesiger Roggen dnen Wir, was folgt: Die Durchsuchung anderer als der vorerwähnten Räume her. Per dissen Monat 18 -= 177,5 - I79 5 -=- 179 ben, per Deremberꝰ Lieferung 62s /ze, Juli. August · Lieferung Gad d. zu. 21 6 übrig. tranzsischer 20H = 21 Ji, hübscher Dane Deutsches Reich. verordn — . ohne Zussimming' dez Inhabers ist' ben rerlbirenden Zol⸗ Januar 1882 173.5 - 174.5 bez., per Junnar- Februar —, per Liverpool, 23. Dezember., (V. D. .) 20H — 4 6, Galatz und Odesga. zu 191 e bmg Nehmer. Für ̃ 6. 1. e ; beamten nur nach Maßgabe der Un 3. 125 des Verein holl⸗ Februar Närz- — per AhrilsRlzi 165,5 - 169,5 —– 169,25 bez) per Getreidemarkt. Sämmtliche Artikel stetig. — Wetter: Gergt s' ist die Situation vollständig unverandert geliehen. Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Alle Waaren, welche sich am 1. Januar 1882 in den dem gesetzes vom 1. Julie fehhin Bert der Haussuchun gend im 1 . . ö . CY. n s) ö ö . 20t - M, mittel 18-19 u, gering ab- dem Rechtsanwalt bei dem Reichsgericht, Johannsen deutschen , . . ö Grenz bezirt gegedenen Vorschristen gostattet.
; . h ö 6 23. Dezember. JT. B. wärts his 16 (Mb. tIter trag ein recht ück tte P . f 4 3 j n mit den in den §§. 2 u j —
20 nach Quel. (Baum wollen- Wochenbericht. Wochenumtzata 76 000 B. (vx. schen zur Schan. Wenn e, . K . den Charakter als Justiz· Rath, und heft nden, iin erlleg ĩ
ö. ken n. os O29 B. ( 9 ächlich aus d gk 1d ö S Sö Der aber der Waare ist verpflichtet, die zu deren Ne⸗ 53 ö. . ö äre i 2 i i ö i eUueru nach den Sä en Ur d Be⸗ e Inh l e * ter loco foine Waare gefragt. Ter ohne Umsatz. Gek. Y4 000 B.), desgl. vo erikanische v. W. 35000 B), sächlie s der Lustlosigkheit und dem ö K ent . den Ober⸗Sekrelären hei dem Reichsgericht, Schleiger Ausnahmen der Nachversteuerung h tz J
j ͤ j 66 ö 5 Guß Reichs- vision erforderliche Hülfe sofort zu beschaffen und die zur Ver⸗ D COtr. Euneigungaprei- — . M per 1000 Kilogr. Loco 145 39. für Spehulation 7000 B. (y. WM. 4660 k-), desgl. für Export spRR'ang, so var dis lies wöchentliche Mattigkeit ganz direkt eins n und Bruchwitz den Charakter als Kanzlei Nath zu verleihen. stimmungen des Zolltarif⸗Gesetzes vom 15. Juli 1879 (Reichs 15 M nach Gua, Eper diegsn Honat 147 nom, ber Dezem- 3005 B. (v. W. 4009 B.), desgl. für wirkl. Eons. 56 600 B (V
Gesetzbl. für 1859 S. 267 und der daffelbe abändernden wiegung erforderlichen Geräthe und Behälter zur Verfügung . Folge des starken Angebots vo inären Sorse: ĩ . ; zu ĩ . ; 7686 scha⸗ Ge feß' kf kit u stellen.
er anner, iss? — per pri- Kei Jar nom, pi? Mer, dog! 0 nn dsl, nnmittesßa: ex Schi. 600 B. C. Wr., . *r ö denz J Ser, Majgstät der Kaiser und König haben im Gesetze vom 6. Juni 1880 (hleiche . Cesetzll. für 150 S. 120), zu f 8. 10.
143 Br., 147,5 Gd. . . 000 B.) Wirselicher Export I6 0090 B. Cx. W. I0 000 B). Import umsatzlos. Am Menlmarkt ist nickt ein einziger grösserer Namen des Reichs den Kausmann Johannes Säl lst rö m vom 19. und 21. Juni 1881 (Reic s Gesetzbl. für 1881 Bis zu dem Zeitpunkte, wo die Revifion der nachsteuer⸗ ö . loʒos . . —. , . . . 3. 94 7. ö. ö 99. B.). . amerikanische Abschluss bekannt geworden. Man hat zwar ab aus würks unter- in Neder⸗Kalix (Schweden) zum Vize⸗-Konsul zu ernennen S. 119 . . . . . der Inhaber ein Handel⸗ und pflicht gen , . ganzlich beendet fein wird, dauert die n chgungepeeis 148 * per 16 logr. Loc 150-152 s n. 800 6 w. ), orrath 465 B. G. W. handelt, die Känfer b chen jedoch Preis- i ih- : ⸗ 5 betreibender ist oder nicht. ; e, g. ; 6 ö e, ne. K , Per Dezensber-Januar 18857 — per I87 669 E) davon amerikanische 344 Hh) B. (y. Sv. 373 Hy B.) rend die . 16 . geruht Gewer f , Grenzbewachung und Zollerhebung von Seiten der Zoll verwal pril ei —, Hai-Juni —.
ö ; ; J venitz verändert waren. Ferliner 2 —; . Fe ; schwimmend n. Grossbritannien 2539 00, B. (v. W. — B.) davon Roggenmehl Ol 265 - 37 Mp, Null —ᷣ 283 ö, ö m r tung gegen die dem Zollgebiet anzuschließenden Gebietstheile
§. 2.
. imme 1 ; ; d bisher im Besitz des 3 j lch der freie Verkehr mit Erbsen per Eocavaars 1714-220 A. amerikanische 227009 B. (y. W. — B.) brote und Brotmehl im Verband 66 - 67 z Kaiserlichen Konful in Jerusalem, Dr. jur. Reitz Waaren, welche schen gebe gucht 85 ĩ sort. Der Zeitpunkt, von welchem an der freie . Fnttęrwaare Siang om, 25. Dezemper. (w. Z. B) ,,,, bag e le gal, , n ist . 13 . ö. 4. Mai . resp. Inhabers gewesen find, sowie Waaren, von denen na cgewiessen dem Zollgebiete eintreten kann, wird öffentlich bekannt ge⸗ Roheisen. Mixed number 33— 44. Roggenkleie n , *
. ; ĩ i dem Zollgebiet anzuschließenden
ud Weizenkleie eoulant, zu lassen. Bunter 5. 85 des Gesetzes vom 6 Februar 1875 für seinen Amts- wird, daß sie entweder in den ⁊ . ( macht. ; ;
Manchester, Alas ruhig, aber fest zu 153 s Ven, ebens am Markt. Wick zr vi chi c ] ich gültige E se⸗ preußischen Gebietstheilen erzeugt oder verfertigt sind, oder Bis zu dem gleichen Zeitpunkt unterliegt der Verkehr 12r Water zaihg ir n , d, dn. ö . 6 bezirk die Ermächtigung ertheilt, bürgerlich gültige Eheschlie 3
ᷓ m Zollgebiet herstammen, bleiben von der Nach⸗ ĩ ) ĩ ĩ r den in den ö ,, , m ü b d,, d n , re, , ,,, . ö ' . , n n men,, k ; Von dieser Hefreiung sind jedoch Pier, Branntwein . borgeschriebenen Kontrolen noch der Beschränkung, daß Wbäaren, 1 sfilheIm Theater. Sonnt 3. 1 , ö Sohn , . Art, Salz, Tabaksblätter und Tabaks fabrikate, fowie Zucker welche der Nachsteuer unterliegen, bei Strafe der Kongfis—⸗ . : P Sonntag: Z. 1. Male: en:; Ein Sohn: Hrn. C. v. Rüts — ausgenommen. J kation: Königliehe Sehanspiele. Sonntag: Opern— licker Land und Meer (Novität. Originaf-Aus. lte nrg e, , , ̃ ; Auch sollen, die nach 8. 1 der Nachsteuer unterworfenen 1) nach dem 1. Januar 1882 bis zu geschehener Anmel- . 263. Verstellung. Die Meistersinger von es nn Patt, Title mhh lan fen ene e ni 9 53 e enn, i d en, hydr. chiffscapitain Ludwig Kraeft Flaggenatteste sind ertheilt worden: ar 6 6. von . ie, r. . ah ** dung aus dem Hause, in de,. ,,. sich . 1 ärnberg, Greßg, Oper in z ikien von ztichart. Monte n , en bon Rruno Zaggart. J, I) vom Kaiserlichen Konsulat zu Neweastle on Tyne am erfolgter vorschr mäßiger Anmeldung bei n = 2) nach geschehener Anmeldung von den in diesen bezeich= . 6. 5 3 . jb etz jieterin- Ihent (Direttion M. ́Ernsth ö. e er un la d r, hn S stelum ö 19. 9 M. en in . Waller ihn 6 . . . , r n,, . i,, , neten ,. . 7 ö des Hauptzollamts „Krick, Hr. Oberhauser, Hr.“ nn.) Anfang lei rin-LTheater. (Direktion M. Ernst. ai ns er, n . Subhastation en, Aufgebote Voꝛ⸗ Maschine von 270 Pferdekrästen versehenen eifernen Schrau— Fri er die Zollgrenze hingusg 6. Seb, zu Harburg entfernt werden dürfen. en nne 26. Vorstellung. Hamlet Se arne en, T. Se ee, weren Germania- Theater. S tag Abends: 2B ünsch ladnngen u. . ! bendampfschiff,Po lynesia“ von 1655,19 Register⸗Tons Nesto= achtung der im Zollgebiet hestehenden Vorschriften in eine ; 8. 11. . Frau Sagave⸗? ᷣ , Frl. Er . — Sonntag Abends: Wäünsche
ö 1 — der, j 47977] O nach dem Uehergange desselben in das, aus- amtliche Niederlag? bezw. ein Privattransitlager gebracht oder . änkung sind aus—
3 k . A em, Großes u gsilalisch phan⸗ und, Träume. * ns . ir n n. des e gr Staatsangehörigen auf. fortlaufendes Konto oder auf eisernen Jollkredit ange— nn, , . im 5. 10 d , . Beschränkung f
die deutsche Bühne bearbeitet von W. Dechelhauser. , . 6 u. ö. i Montag und Dienstag Abends: Dieselbe Vor⸗ Schuhmacher in Niedermorschweier, vertreten durch Edward Carr zu Hamburg, welcher Hamburg zum Heimaths⸗ schrieben und, soweit nöthig, zu dem Ende einstweilen unter 1. der gewöhnliche Kleinverkauf unter der Bedingung,
Anf fals üg, Hiensad un eie, , een renn 6 fte hn, ͤ ⸗ ebtsanpöalt hf, klagt gegen ihren genannten Ch? hafen des Schiffes gewählt hat; Zoll verschluß gestellt werden. daß jede verkaufte Menge einer an sich nachsteuerpflichtigen
. Ir en 274. n ng Carmen. — —— g. g. gi * ir gta mittaea 4 Uhr: Der Goldbauer. 2 mit 79 , . h . ᷣ 2) vom Kaiserlichen Konsulat zu Neweastle on Tyne . 6 8 Wanre vor Au shändig. ig earrelben abgesondert vom Ver⸗
Oper in en, nach einer Novelle des Prosper F ö ö ö ? en. ö. , viGurgmündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor =. 2 12 ; 466 ö mr ge, n, . * h V
Nerims võn nr! seifter n e, ern 3 riedrieh- Nilhelmstidtisches Iheater. Montag Rachmittags 4 Uhr: Die Räuber. u die ln, Abth, der Gir ilkammer des Kaiser li hä err unterm 15. d. M. dem, daselbst neu, erhauten, mit gie Ferner bleiben von der Nachsteuer die eigenen Waaren läufer in ein den revidirenden Zollbeamten auf Verlangen
Musik von Heorges Buẽ. Tanz von Paul (Direktion: Julius Fritzsche) Sonntag: Zum halben Preisen. gerichts zu Colmar ist auf Maschine von 200 Pferdekräften versehenen eisernen Schrauben⸗ vorräthe befreit, wenn deren Gesammtmenge bei einem und vorzulegendes Verzeichniß eingetragen wird und ö
RaJlieni. än Scene eich dein Siretor Strantz. 13. Male (mif neuer r g öipasune, der Faffenstag Fiachmittags 4 Uhr: Klein Geld. Zu den ol; Januar 1882, Vormittags 9 Uhr, Zampfichiff „Snrz Wongse“ von 513, i5 Jiegister-⸗Tons demselben Inhaber . ; b, der Verbrauch im Haushalte des aareninhal 4
Frl. Tagliana, Hr. Frnft, Hr. Rrolop.) lnfang and Dyer n 31 tten e 5 Jell halben Preisen. ;. ; Termin bestimmt. Netto⸗Raumgehalt nach dem Uebergange desselben in das a. an Manufakturwaaren zusammen „zwölf und fünf Auch ist das Hauptzollamt zu Harburg befugt, Waaren⸗
7 Uhr. un Ji. Gen e. Mufit von C6. Mills. ; Montag Vormittags 11 Uhr: Matinee. Colmar, den g D gember 1881. ausschließliche Eigenthum der deutschen f er, t 3 Zehntel Kilsgrammr, 8 ; * besiände bis zu teen le n nen, holen in n Schauspielhaus. 277. Vorstellung. Die Geier— Montag und Dienstag: Diescibe Vorstellung. 2 . tichtas preiber Sum an n- ; wald u. Co. zu Vangkok, welche Bremen zum Heimathshasen b. an sonstigen Waaren jeder Tarifnummer zbeßw; jeher stellen und dadurch der einfeiligen Verfügung des Inh
ö 3 Eh ier . . ö 2 w 4 Belle AMliance- Theater. Sonntag: Ensemble- Gerit schreiber des Kaiserlschen Landgericht. des Schiffes gewählt he Unterabtheilung 9 Tarifnummer „zwölf und fünf Zehntel einstweilen zu entziehen. z. 12
biel: Die Klötze von sefen, nach ihrem Roman f 1 * m e , . , Kilogramm en cht inbersteigl. 12 —ͤ
leichen Namens von Wilhelmine von Hlllern. Residenr- Theater. Direltion: G. Neumann. Fiel * w nn 17978 i Inhaber größerer Mengen hat keinen Anspruch auf Die fesigesetzten Beträge der Nachsteuer sind, nachdem
2 gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang Sonntag: 23. Gastspiel des Hrn. Carl Mittell. ö 2 . Benn der bei t Del ue de file. Der mntmachant. Joseph Absatz der sonst von der Nachsteuer frei gelassenen Quantitäten dieselben den Zahlungepflichtigen bekannt gemacht sein werden, Dienstaz: Dpernbaus. 275. Vorstellung. Auf Rem Thalia Theater in Hamburg. Zum 1. Malt: dem Brande des Wiener Ring ⸗ Theaters Verunglückten Hammerer, Backer und Kramer zu Blr heim 51 e 2 ; und muß das Ganze ohne Abzug nachversteuern. unbeschadet der nach 5. 13 zulässigen . 2
äshren: Fick und Flott, Komi con zan?! 41 , nn,. Vater. Schau sviel in ums g fahr, Robinson Cruseg. Weihnachts. srelen? irc Rechttanwalt Abt, klagt. gegen Königreich Preußen. acht Tagen an diejenige Zollstell!e zu entrichten, welche .
lt in s. Lkten und 6 VBiltern Len Paul Tan teen. w omdie nit Gesang. Anfang d liör, Ände gegen iht gannhnte Ehemann ahlungspflichtigen bei Befanntmächung des zu zahlenden
§. 4. it dem Antrage ie stů ͤ ; ; s ntrichtung der Nachsteuer ist der Inhaber der Waare 3 : Musik ven P. Hertes. Anfang 7 Uhr. . Dllhr. . Halbe, Kassenpteise. . Parquei Lu. w. gif rien ns, gi n unn ben When Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht: verysf e? chtung ach Inh hiachse rer etra ges bezeichnet w denn e il . Stausrielßans. X58. Vorstellung. Der ver rolls Theater. Semtag: Weibnachtt. Aus. Nis rell rut, Cinnabmne ift für den wohltkbätigen e! Jän ffn nns, g. die IJ. Abtheilung der CGivil= dem Geheimen Ober⸗RNegierungs⸗Rath Dr. zahn üm §. 5. Für Beträge von mehr als Sechs zig Mark“ sollen auf hnscheue Prinz. St wand in äkten ahh Cet, stelun Im Nzömersaal: Das „Lied von der Zweck bestimmt. kaun her g Kg serlichen. nba rie, m Genn Ministerium di Innern, den. Charalter als Wirtiicher Der Inhaber nachsteuerpflichtiger Wagren hat diese gleich- Anträg der Belheiligten angemessene Jahlungsfristen bewilligt . , ö. di,, 3 ce , n! m end ee g , , , e e fl . an ,, . Reher ten gierung: Rath mit dem Fiange eines Jiathes viel t 23 9 seinen en. oder in fremden JZiäumen werden, vorbehaltlich der von ber Jollbehörde für größere Schauspiel i on G = Hösaal: iiiae ; J — hr. ; Te immt. . l, * ] ; n ister g. Schauspiel in 1 Alt von Goethe. An . . D geln. 6 Nachmittags von 4— J Uhr: Mobinson Crusoe. Colmar, den 21. Dejember 1881. . . 8 6 ö angeslellten Kanzlei Rath are f, 9 * bis . za den n n m , n. e, n e , Nachsteuerbetrůge Mittwoch: Opernhaus. 276. Vorstellung. Van n ; ; . * rg Nen mann / ö = ö . „aid eingeschlossen ei der von . die Veitre sten Qper in zee. be * Dil. 3 een 39 r n nn. ka, ne, 2 Gerichtsschreiber dez Kalserlicen Landgerichts. Rüger zum Geheimen f H m und die Geheimen ex⸗ Hannover zu bestimmenden Zollstelle anzumelden. ommen die Vorschristen wegen exekutivischer Beitreibung per
reren Sresn i Miglinzer ri. bn mnr desgssschaft Hinterwaldner. Concert. Hans. Concert dee R. Bilse. P'direnden Sekretäre und Kalkulatoren Schulte und Wies— Dasselbe gilt auch von allen denjenigen Waaren, für welche direkten und indirekten Steuern Seitens der Verwaltunge⸗
di. . Fr. Ernst, Hr. 63 Anfang 7 Uhr. Vontag ind Döenstag: Dieselbe Vorstellung. def. Mustkdircktorg Herrn M970) mann sowie den General⸗Staatskassen⸗Buchhalter Man? auf Grund bes 8. 2 eine Befreiung von der Nachsteuer be- behörden zur Anwendung. Schau rielbaus. 215. Var tellunz. Clavigo. Sanntag und Montag Anfang des Concerts 5, Am Sonnabend, den 31. Deieniber, Sylvester,
9 ö ? ? 3 nen ie swischen de iUl Anto gersdorsf und den. Rendanten der Heneral-Lotteriekasse, ansprucht wird. Ausgenommen hiervon sind nur die eigenen ; 14 rauerspiel in 5 Akten von Goethe. Anfang 7 Rühr. Dienstag d Uhr, der Vorstell. 7 Ubr. Parquei sindet in den Gesammträumen dez Concerthauses viele fenen gr m n e: finn zu Rechnungs⸗Räthen, und . des Nachsteuerpflichtigen, welche schon von demfelben Beschwerden über die Entscheidungen * e n, = * r eral. Mhtend an ur der Königlichen Schau. 7 M, J. Parguet 1 M 39. 43, Entrée 75 3. der erste Subseriptions . Ball statt, zu welchem erster Cher bes in Vasel verser ten Schlossers Vufag den bisherigen außerordentlichen Professor in der philo⸗ ebraucht worden (8. 2), sowie diejenigen, deren Gesammt— zu Harburg sind innerhalb 14 wagen ie ron h — . ö . e fg . J neh. een, r 1 . 6 2 em 1 e mung! * Pöhls, Beide in Mülbausen wohnhaft, bestandene sophischen Fakultät der Universilät zu Gottingen, Dr. E. kein die im 5. 3 angegebenen Mengen nicht übersteigen. Entscheidung 2. 16 aner e f erer nn 6 . ö *. . Anerb 9 86 zend, 31. S ; ade Liste, w seßish- *r. n 1 ; ; : ; ͤ ; h ; . — det. n senbaftet Anat. zu, ba ch gan, unmöglich er⸗ Bal masqué et * e , kei einer bestimmten Anzahl von än feiern e kerl gh terhin , lan lirthei Nieke zum ordentlichen Professor in derselben Fakultät zu Wagren, woran einen Anderen das Eigenthumsrecht zu⸗ anzubringen, welcher
scheint, jedes einzelne Schreiken besonders zu beant⸗ — chlossen wird, ausgegeben werden. Logen nnd der Taiserlichen Landgerichte hierseslbst vom 33. Jus ernennen; sowie steht, hat der Inhaber ohne Rücksicht auf deren Menge an⸗ . §. 14. . worten. ; sischen, im großer Saale werden von ruste 26. , 136 dem Ober-Vetriebs⸗Inspeltor Reps zu Düsseldorf, den zumélden. Der Waareninhaber, welcher nach S8. 5 und 6 eine In dem Bestreben, für die Sicherheit des die Kö— Vational- Ihenter. Weinbergsweg 6 und 7. 10 Personen ab gratis reservirt und Bestellungen . ? 1
ies⸗ 8s unterläßt, oder welcher berei n⸗-Vau⸗ und Betriebs-Inspeltoren Usener in Wieg⸗ 8. 6. Anmeldung abzugeben hai und solche . niglichen Theater besuchenden Ful tum autreschend Sonntag Nachmittags 4 Uhr, zu halben assen. Batauf entgegen genommen, Am Vall. Abend selbst Eier een, n ne. lebereinkmt 8 mann ö Magnus, Busse und Die Anmeldung muß schriftlich (nach dem beigefügten in der abgegebenen Anmeldung einzelne zu deklarirende Waa⸗ zu sorgen und einer Feuerggefahr nach Möglichkeit vreisen e et 141: Die Krebsmühle oder findet ein Billetverkauf nicht mehr statt. Mülhaufen den 19. Dejember 188 Ritter in Berlin Heyl in Frankfurt a4. M. Schucht und Muster unter Aus üllung der Spalten 1 big 8) gescheden, ren ganz derschweigt, oder in einer Menge oder Veschasfen⸗ vorzubeugen, wird die Königliche Genergs-Inten! Der alte Iritz. vir Landgerichts · Serrelãr: Skalweit in Magdeburg Göring in Hannover, Wol⸗ vom Anmelder unterschrieben und in zweifacher gleichlautender heit anmeldet, die eine Verringerung der nach der gegenwär⸗ ntur auch fortgesetzt don allen bezüglichen An. Abends 75 ür: Klein Däumling und die Gold- Herzog ke in Görli Schul in Berlin, Baumert in Ausfertigung übergeben werden. tigen Verordnung zu entrichtenden Nachsteuer würde zur Folge Erbietungen geblihrende Nati, nehmen, snit den Ein, else oder Der zerzauberte Prinz. Weihnachiz. Familien. t achrichten. . . en, . 83 A . d Gaba in in Cassel Bei jedem einzelnen Posten ist zu bemerken, ob das Ge— gehabt haben, oder welcher in anderer Weise eine Verkürzung e e ohen . 6 1 . ke ele 2 e gelt z ö. * nt J , n, n 3 r . d , in Wies. wicht brutto ober netto angegeben ist. des gesehlichen Abgabe ctragee durch Tauschung der NRerisions⸗ 1 zur Berücksi un 3 l raticnen un ostümen. meis⸗ Kr; Namslau). — F ; ö 8 ; J 8 . 3 den 23. Dezember 18! , . . Nachmittags 1 Uhr: Der Sturm. i n Sar. 8 ae gh; jur. Ha kKunstgeꝝ erb- Museum baden den Charakter als Baurath, und §. 7 beamiten versucht, macht sich der Eingangszoll-⸗Defraudation erlin, den 23. Dejember 1831. arque (1
18 i ar . z ; zorli ̃ S . m 1. Januar 1832 einem Handel- oder Gewerbe—= schuldig é r 5 . General Intendantut der Königlichen Schauspiel. ꝛ ai, m. alein . a w 2 Cee ,,,, ö. ar , gelt r. * R Berlin, 26. ö w. r 3 27 y . ö tail. , u n Räume, welche nicht . . , rr. , 44 aldelse oder Der verzauberte Pi nz. Marrin⸗. — Fel. Antonie v. Schlicht I mit mier, eattagg. Montag, den 26. d. ., jet dle ⸗ e . ; ar. ihen. Zubehör von dessen Wohnung sind, vermsethet oder demselben na 2 ode lier 3 . . Dienstag Abend 71 Uhr: Dieselbe Voꝛstellung. . ü n. 8 n, mu Sammlung von 12-3 Uhr unentgeltlich geöffnet. Louis Sy zu Berlin das Königliche Hofprädikat zu verleihen , rer n nutzung gesiattet hat, ist ver⸗ mãchtig verfügt. Die Unterlassung der nach 3. von == . pflichtet, hiervon binnen der im 8. 5 erwähnten Frist der . 2c. der Lagerräume zu machenden Anzeige wir
ebendaselbst bezeichneten Amtsstelle Anzeige zu machen. nach BVeschaffenheit der Umstände als Theilnahme an der ver⸗
Zander Hechte Barsche H Schlei w
Kd / / /
SSX S N — do Rt e &ꝙcarW-— — - S — OEL 1 —
— 11 ͤ JJ
n e e n a , n 9 .
w
Stralsund).
ö
—