1881 / 303 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Dec 1881 18:00:01 GMT) scan diff

.

, r mn mn n, mn

148033 Deffentliche Zustellung.

Die verehelichte Schmiedemeister Arndt, Auguste, geb. Granzow, zu Wolkow, vertreten durch den Justiz⸗Rath Kirchhoff in Greisswald klagt gegen ihren Ehemann, den Schmiedemeister Theodor Arndt aus Wolkow, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §5. 639, 703, 708 Thl. II. Tit. 1 All⸗ emeinen Landrechts, weil Beklagter seit Jahren dem

runke ergeben und dem gerichtlichen Besserungs⸗ mandate vom 7 April er. nicht Folge geleistet und weil er die Klägerin in lebens⸗ und gesundheits⸗ gefährlicher Weise wiederholt gemißhandelt und sich unverträglich und zanksüchtig gegen sie gezeigt habe, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien be⸗ stehende Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihn zu ver— urtheilen, der Klägerin als . den vierten Theil seines Vermögens herauszugeben, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Greifswald auf

den 14. April 1882, Vormittags 91 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Greifswald, den 16. Dezember 1881.

aasch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

480301 Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Rückel dahier erhebt Namens der Kaufmannswittwe Doris Fexer dahier gegen den Kaufmann J. Frank von hier, nun unbekannten Aufenthalts, Klage wegen 202 S6 für im Sommer 1878 erhaltenes Darlehen und beantragt, daß Be⸗ klagter durch vorläufig vollstreckbares Urtheil für schuldig erkannt werde, an Klägerin 202 M nebst 5 og Zinsen hieraus vom 1. September 1878 an zu zahlen und die Streitskosten zu tragen und ladet den Beklagten in die zur mündlichen Verhandlung Über die Klage auf

Montag, den 6. März 1882,

Vorm. 19 Uhr Sitzungssaal anberaumte Sitzung des Königlichen Amtsgerichts Bamberg J., wovon J. Frank, da die öffentliche Zustellung gerichtlich bewilligt worden ist, hiermit in Kenntniß gesetzt wird.

Bamberg, den 21. Dezember 1881.

Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber

am Königlichen Amtsgerichte Bamberg I.: Seuffert.

as i568

Verkaufs⸗Anzeige nebst Edictalladung.

In Sachen der Firma Gebrüder Warnecke zu Hildesheim, Gläubigerin,

gegen den Kleinhändler Carl Behrens daselbst, Schuldner, wegen Forderung W. St. X.

soll das dem Schuldner gehörige, am Altenmarkte hiesiger Stadt unter der Hausnummer 1509 belegene Wohnhaus sammt Zubehör, beschrieben in der Grund⸗ steuermutterrolle des Gemeindebezirks Hildesheim unter Artikelnummer 1312 zum Flächeninhalt von 66 4m zwangsweise in dem dazu auf

Freitag, den 17. März 1882, . Morgens 10 Uhr,

allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden.

Kaufliebhaber werden damit geladen.

Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗ lehnrecht⸗ liche, sideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige ding⸗ liche Rechte, insbesondere Servituten und Real—⸗ r, , . zu haben vermeinen, werden aufge⸗ fordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im . zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe.

Hildesheim, den 17. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Bening.

lis] Zwangsversteigerung.

Nachdem über das dem Dietrich rectins Friedrich Emil Jacob Behrens jun. aus Hamburg gehörige, in Bahrenfeld belegene und im Schuld⸗ und Pfand⸗ vrotokolle über die Ortschaft Bahrenfeld, Band VIII b. Fol. 376 beschriebene Grundstück nach Maß⸗ gabe des vollstreckbaren Urtheils des Königlichen Amtägerichts, Abtheilung UILa., hierselbst, vom 22. Oltober 1881 auf Antrag des Rechtsanwalts Mar. Schmidt in Altona als Mandatars des Brod⸗ händlers J. H. C. Wedel Heinen in Bahrenfeld wegen einer Zinsschuld von 37 50 3 und 11 M. 1043 Kosten der öffentliche gerichtliche Verkauf dieses Grundstücks im Wege der Zwangtvollstreckung verfügt worden, so werden Alle und Jede, welche an dieses Grundstück dingliche Ansprüche zu haben vermeinen, mit Ausnahme der protokollirten Kredi⸗ toren aufgefordert, solche Ansprüche binnen 6 Wochen nach der letzten Bekanntmachung dieses Proklams, und spätestent

am 20. Febrnar 1882, Mittags 12 Une, als im Aufgebotgtermine, beim hiesigen Amtsgericht, d, , V., Auswärtige unter gehöriger Proku⸗ raturbestellung anzumelden.

Zum öffentlichen Verkaufe dieser Besitzung ist

min auf den 7. März 1882, in e, 3 Uhr, im Hause des Gerichtsvogts Lüthsens in Bahrenfeld, anberaumt, an welchem Tage die Kaufsiebhaber sich einfinden wollen.

Der Gerichtsvogt Lüthiens wird auf Verlangen die ** den Kaufliebhabern vorreigen und können die Verkau bedingungen 14 Tage vor dem Termine in der rn, ,. des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts, sowie beim Gerichts vogt Lüth⸗= jeng in Bahrenfeld eingesehen werden.

Es wird zugleich bemerkt, daß die . Einsprache von irgend einer Seite, ohne daß zugleich die Be⸗ friedigung des Klägers nachgewiesen wird, eine Be⸗ rũcksichtigun nicht. finden kann und daß die Be⸗ s ung dem ei li eee anspruchsfrei werde zuge⸗

lagen werden.

Altona, den 13. Dezember 1851.

Königliches Amtsgericht. Abtheil m9 V.

48163]

Verkaufsanzeige mit Aufgebot.

In Sachen des Handelsmanns Johannes Merten zu Seeburg, Gläubigers, wider die Arbeiter Johan⸗ nes Priewer und dessen Ebefrau Elisabeth, geborne Müller, zu Nesselröden, Schuldner, wegen Forde⸗ rung, sollen auf Antrag des Gläubigers die nach⸗ folgenden, den Schuldnern eigenthümlich gehörigen, unter Artikel NFmmer 292 beziehungsweise 529 der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Nessel⸗ röden eingetragenen Grundparzellen, als:

1) G50 a Hofraum „Im Dorfe“, Kartenblatt 9, Parzelle 339, sammt den auf dieser Parzelle sich befindenden Gebäulichkeiten nebft Zubehör,

2) 10,69 a Acker „Bauwende“, Kartenblatt 8, Parzelle 114,

3) 11,5ß a Acker „Am Brandwege“, Karten⸗ blatt 10, Parzelle 6,

in dem dazu auf Dienstag, den 7. Febrnar 1882, Morgens 10 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumten Termine unter den dann bekannt zu machenden Bedingungen öffentlich meistbietend verkauft werden und werden Kauflieb⸗ haber zu diesem Termine hiermit geladen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an obigen Grundstücken Eigenthums⸗-, Näher⸗, Pfand, lehnrechtliche, fideikommissarische, und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Real— berechtigungen zu haben vermeinen, hiermit aufgefor⸗ dert, solche Ansprüche und Rechte in jenem Termine geltend zu machen, und die darüber sprechenden Ur—⸗ kunden vorzulegen, unter der Verwarnung, daß die sich nicht Meldenden dem neuen Erwerber gegenüber ihrer Rechte verlustig erkannt werden sollen.

Der demnächstige Ausschlußbescheid wird nur . Anheften an hiesige Gerichtstafel veröffentlicht werden.

Duderstadt, den 15. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht. J. Rudert.

as161

Verkaufsanzeige und Aufgebot.

In Zwangsversteigerungssachen der Spar- und

Leihkasse für das Amt , . Gläubigerin,

wider

den Abbauer Heinrich Christoph Hermann Lühr in Südergellersen, Schuldner,

soll die Letzterem gehörige, unter Haus-Nr. 19 zu

Südergellersen belegene Anbauerstelle, bestehend

aus den unter Art, Nr. 19 der Grundsteuermutter⸗

rolle von Südergellersen zu einem Flächeninhalt von

1,4249 Hektar katastrirten Grundgütern und den

darauf hefindlichen Gebäuden, als.:

I) ein von , ., gebautes, mit Stroh ge— decktes ohnhaus mit 2 Stuben, 3 Kam- mern, 2 Kochstellen, 2 Viehställen, Dielen und Brunnen,

2) einem mit Haidedach versehenen Schauer,

3) einem von Feldsteinen aufgesetzten Brunnen, der beim Hause belegene, ca. 2 Morgen große Garten ist mit 20 tragbaren Obstbäumen be⸗

standen, und ist Termin auf Freitag, den 10. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr,

im hiesigen Amtsgerichtslokale angesetzt. ö

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an diesen Immobilien Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissa⸗ rische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, ins besondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, selbige, unter Vorlegung der darüber lautenden Urkunden, im obigen Termine anzumelden, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren geht. Lüneburg, den 29. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht. II. (gez) Brauns. Beglaubigt: G. Stie ger, Sekretär.

lesish Nothwendiger Verkauf.

Das den Kaufleuten Emanuel Ritter und Moses Mannheimer in Beuthen Ober-⸗Schl. gehörige, sub 157 des Grundbuchs zu Orzesche belegene Grundstück wird an ordentlicher Gerichtsstelle hier im Termins⸗ zimmer Nr. I. den 15. Febrnar 1882, Vormittags 9 Uhr, im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags nebst dem Ausschluß Urtheile wird an ordentlicher Gerichtesstelle hier im selben Terminszimmer Nr. JI. den 16. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr, verkündet werden. Das Gesammtmaß der der Grundsteuer unterliegenden Flächen beträgt 2 ba 64 a 20 ꝗm. Der Reinertrag und der Nutzungswerth, nach welchem das Grundstück zur Grundsteuer veranlagt worden ist, beträgt 6 M 21 5. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, deren Einreichung jedem Subhastations⸗Interessenten n. ist, ingleichen besondere Kaufbedingungen önnen während der Sprechstunden in der Gerichts schreiberei Abtheilung II. eingesehen werden. Alle Dielenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander- weite, ur Wirksamkeit gegen Dritte, der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, i ie · selben zur Vermeidung der Präklusion spatestens bis zur Erlassung des r , e, anzumelden. Nicolai, den 190. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.

ge Wehowski.

30006 Ausfertigung. Aufgebot.

ae mn, .,. der Maria Seebauer in

Eggenfelden betreffend.

Auf dem Anwesen der Taglöhnertwittwe Maria

Seebauer dahier ist für den früheren Bestzer Josef

Remmereberger ein Zehrvfennig von 150 Fl.

25114 S6 eingetragen.

Derselbe ist bereitö am 23. Februar 1864 im Alter von 87 Jahren gestorben mit Hinterlassung

ron entfernten Seitenverwandten, und nachdem die Nachforschungen nach denselben als dessen Rechts⸗ nachfolger fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf diese Forderung sich beziehenden Hand⸗ lung an bereits 30 Jahre verstrichen sind, so werden Diejenigen, welche hierauf ein Recht zu haben glauben, hiemit zur Anmeldung innerhalb sechs Monaten unter dem Rechtsnachtheile öffentlich aufgefordert, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung die Forderung für erloschen erklärt und im Hypotheken uche gelöscht werde.

Eggenfelden, den 19. Oktober 1881.

Königl. Amtegericht Eggenfelden. (L. 8.) . A.⸗R.

Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der Urschrift bestätigt.

Eggenfelden, den 21. Oktober 1881.

Der kgl. Gerichtsschreiber: Seidl.

41887 Aufgebot.

Das Sparkassenbuch der Frau Rosette Hacker hier Nr. 3612 Sparkassenkonto pag. 3745 über 21,98 60 und dasjenige der Geschwister Ma— rianng, Franziska und Joseph Weiser zu Leng Nr. 3106, Konto pag. 3205 über 1000,98 „, ist angeblich verloren.

Der unbekannte Inhaber einer jeden dieser Ur⸗ kunden wird aufgefordert, im Termine,

den 8. Juni 1882, Vormittags 105 Uhr, unter Vorlegung des qu. Buchs seine Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls die qu. Bücher werden für kraftlos erklärt werden. Ratibor, den 9. November 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

43661 Oeffentliche Ladung.

Die unverehelichte großejährige Johanna Susanna e aus Mossin hat gegen die unverehelichte Anna Rutz, welche nach Amerika ausgewandert sein soll, als Besitzerin des Grundstücks Mossin Blatt 40 auf Zahlung einer Theilkorderung von 190 (, welche im Grundbuche Mossin Blatt 40 Abthei⸗ lung III. Nr. 7 für die Klägerin eingetragen ist, geklagt. Zur mündlichen Verhandlung hierüber steht am 28. Februar 1882, 19 Uhr Vormittags, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Schlochau, Zimmer Nr. 9, Termin an, zu welchem die Be⸗ klagte Anna Rutz geladen wird.

Schlochau, den 22. November 1881. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Milanomski.

35042 Bekanntmachung.

Auf, den Antrag des Arbeiters Albert Richter zu Friedrichsberg wird der Inhaber des angeblich ver⸗ loren gegangenen Schuldscheins, d. d. 2. oder 3. Oktober 1889, ausgestellt von dem Holzhändler Louis Schneider zu Dessau über 600 M6, hierducch aufgefordert, seine Rechte auf diesen Schuldschein spätestens im Aufgebotstermine,

am 11. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmerstr. 25, Zimmer Nr. 1, anzumelden und den Schein vorzu— legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Berlin, am 27. September 1881.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung IX.

35043 Bekanntmachung.

Das Sterbekassenbuch der neuen großen Berliner Sterbekasse Nr. 2675, ausgefertigt für Frau Haber⸗ mann, Anna Marie, geb. Steinberg, uͤber 300 ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag der unverehelichten Marie. Pauline Hahermann amortisirt werden. Es werden daher die Ir haber des Buchs aufgefordert, ihre Rechte spätestens im Aufgebotstermine

am 4. Mai 1882, Vormittags 117 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 1, anzumelden und das Buch vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Berlin, am 27. September 1881. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung LX.

Bekanntmachung. Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Goldberg i. Schl. Nr. 4873 über 23,73 6 Kapital, ausgefertigt für die Knecht Schwarzbach'sche Mündelmasse von Macrzdorf, ist angeblich verlorer gegangen und soll auf, den An⸗ trag der Eigenthümerin Auguste Schwarzbach, ver⸗ treten durch ihre Vormünderin, die verehelichte Häusler Marie Rosine Geisler, geb. Seidel, ver⸗ wittwet gewesene Schwarzbach, zu Nieder⸗Alzenau, zum Zwecke der neuen Anfertigung amortisirt wer⸗ den. Es wird daher der Inhaber des Buches aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, den 29. April 1882, Vormittasgs 10 f bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 2) seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Gold⸗ berg i. Schl., den 19. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.

48034 Verkoppelungssache. In Sachen, betreffend die Verkoppelung der in der Feldmark Kl. Henstedt, Amts Freudenberg, be⸗ legenen Felder, genannt: das kleine Feld, das große Feld, das Brackland, das neue Land, daz alte neue Land und das Heidland, ö steht zur förmlichen Eröffnung eventuell auch Voll⸗ ziehung des statt Theilungsplang ausgearbeiteten Re⸗ zesses Termin an auf Sonnabend, den 4. Februar 1882, Morgens 11 Uhr, im Hause des Gemeindevorstehers Würdemann ju Kl. Henstedt, wozu die unbekannten Pfandgläubiger und diejenigen dritten Personen, welchen als Guts⸗, Denst⸗, Erbenzins⸗ und Lehnsherren, als Lehng. und Fideigommißfolger, oder aus sonstigem Grunde (ine Einwirkung in Besiehung auf Ausführung der Verkopxelung zusteht, hiemit geladen werden. Freudenberg und Bassum, den 20. Dejember 1831. Die verordnete Kommisston. v. Korff. H. Michaal.

48917] r, m, ,,,. Dag Quittungsbuch Nr. 557 der städtischen Sparkasse zu Pleschen ist für kraftlos erklärt worden. Pleschen, den 14. Dejember 1881.

Königliches Amtsgericht.

48055 SBekauntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom 6. Dezember er. ist der Kurschein Nr. 1 über die im Gewerkenbuche des Steinkoblenbergwerks Neu⸗Iser⸗ lohn pagina 233 auf den Namen des Gewerken O. C. Behn in Witten eingetragene eine Kure des in 10900 Kuxe eingetheilten und in den Gemeinden Somborn und Werne Westfalen) gelegenen Stein⸗ ,, Neu⸗Iserlohn für kraftlos erklärt werden.

Dortmund, den 6. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht. 48038 Bekanntmachung. Durch Urtheil der II. Civilkammer des König lichen Igndgerichts zu Elberfeld vom 24. November 1881 ist die zwischen den Eheleuten Brennerei⸗ gehülfe Richard Roemer zu Barmen und Laura, geb. Halbach, daselbst bisher bestandene gesetzliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 22. Okto⸗ ber 1881, für aufgelöst erklärt worden.

ö Gerichtsschreiber der 11. Civil-⸗Kammer des Königlichen Landgerichts.

lüb! Bekanntmachung.

Durch Ausschluß⸗Urtheil des unterzeichneten Ge- richts vom 19. Dezember. 1881 ist die Hypotheken⸗« urkunde über die Abtheilung III. Nr. 17 für den Superintendenten Eichler in Raudten auf Nr. 31 Raudten'er Häuser eingetragenen 500 Thlr. Dar⸗ lehn für kraftlos erklärt worden. Steinau a. / O., den 19. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. JI.

48035

Die zu Düren wohnende Modewaarenhändlerin Margaretha Stuttmann, jetzt in Konkurs befind⸗ lich, vertreten durch Rechtsanwalt Thissen, klagt gegen ihren Ehemann Heinrich Klutmann, An⸗ streicher zu Düren, jetzt in Konkurs befindlich, mit dem Antrage auf Auflösung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft der Errungenschaften, Aussprechung der Gütertrennung, Verweisung der Parteien zur Aus—⸗ einandersetzung, vor Notar und Verurtheilung der Konkursmasse in die Kosten, und ladet den Beklagten, sowie den Verwalter des Konkurses Rechtsanwalt Derichs zu Düren zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Cipilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf den 17. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Bewer

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

48045 Auf Antrag der Gesellschaft der Commercirenden hierselbst ist von dem unterzeichneten Gericht durch Ausschlußurtheil vom 19. Dezember 1881 erkannt: daß folgende Papiere auf den Inhaber zu um⸗ schreiben resp. wieder in Cours zu setzen sind: 31 Stück Stammaktien der Altona⸗Kiel'er Eisenbahn ⸗Gesellschaft auf Inhaber, und zwar: Nr. 1751, 4272, b630, 69657, 8539, 96057, 9071, 9192, 11883, 12128, 12605, 12624, 13696, 14395, 14845, 14886, 15252, 15655, 16166, 16637, 16939, 17021, 17022, 24560 bis einschließlich 24567, über zusammen 13 950 6. Altona, den 19. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Bähr. Veröffentlicht: als Gerichtsschreiber: Hartung, Sekretär.

47996 Erkenntniß auf Todeserklärung.

Da auf das Aufgebot vom 18. Dezember 1880 der verschollene Köthner Hans Lünzmann aus Lauen— brück sich nicht gemeldet hat, auch von dessen Fort⸗ leben glaubwürdige Nachrichten nicht eingegangen sind, so wird der ꝛc. Lünzmann auf Antrag der Frau Marie Lünzmann, geb. Grove, zu Lauenbrück für todt erklärt. ;

Zugleich werden alle noch nicht angemeldeten Erb- und Nachfolgeberechtigten aufgefordert, ihre Ansprüche in dem dazu auf

Donnerstaß, den 20. April 1882, ; Morgens 19 Uhr, angesetzten Termine anzumelden, widrigenfalls bei Ueberweisung des Vermögens auf sie keine Räcksicht genommen werden soll. Tostedt, den 20. Dezember 18581. Königliches Amtsgericht. (gez) Nölde ke. Ausgefertigt: Korsch, Gerichtsschreiber.

a8 20 464 In Sachen . der Königlichen Steuerkasse zu Wolfhagen, Klägerin,

gegen

die Erben des verstorbenen Schuhmacher Wilhelm Krause zu Elberberg, als ;

a. Schuhmacher Anton Krause zu Straßburg i/ E.,

b. Carl Trause zu Kirchberg,

e. Taglöhner Justus Krause zu Elberberg,

d. Marie Katharina Krause von Elberberg, der⸗

malen undekannt wo? abwesend,

Beklagte, 2

wegen rückständigen Steuern, wird der Zwanggverfauf des auf den Namen der Beklagten im Artikel 38 des Grnndbuchs von Elberberg . n. Grundvermögens, als:

Kbl. 12. Nr. 335 —,I2 a Wohnhaus mit Hofraum,

87 Kbl. 12. Nr. 3; 2090 a Hausgarten

verfügt und steht erster Verkaufstermin am 18. Januar k. J., weiter am 15. Februar L. J., ritter am 15. März k. J., jedesmal Vormittags von 11 His 12 Uhr. Naumburg. R. B. Cassel, den 21. November 1851. Königliches Amtsgericht.

Ausgefertigt zwecks öffentlicher JZustellung an die dermalen unbekannt wo? abwesende Mltbeklagte Marie Katharina Krause.

Naumburg, den 17. Delember 18531.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts: Schedtle.

——

7831] . Berichtigung eines Schreibfehlers. In Zwangsvollstreckungssachen des Vollhöfners 5 Wildung in Idingen, Gläubigers, wider den rüheren Vollhöfner, jetzigen Altentheiler Jacob Westermann in U. Einzingen, Schuldner, wegen Forderung, ist in dem Proclama und der Ewdictal—⸗ adung vom 26. November d. J., statt der Worte: Termin auf Sonnabend, den 28. Febr. 1882, Vormittags 10 Uhr,“ zu lesen: Termin auf Dienstag, den 28. Febrnar 1882, Vormittags 10 Uhr.“ Walsrode, den 20. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. J. AuPu mann.

48153 . . gemäß 5. 44 der Rechtsanwaltsordnung vom 1. Juli 1878 am 12. v. Mts. vorgenommenen Neu, bezw. Ersatzwahl sind an Stelle eines durch Tod und sieben in Folge Ausloosung ausgeschiedener Mitglieder des Vorstandes der Anwaltskammer für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Hamm gewählt und resp. wiedergewählt: 1) Justizrath Gützloe zu Essen, 2) Justizrath Anz zu Essen, 3) Justizrath von Briesen zu Hagen, 4) Justizrath Disse zu Münster, 5) Justizrath Scheele zu Hamm, 6) Justizrath Droege zu Arnsberg, 7) Justizrath Lentze zu Soest, 8) Justizrath Fechner zu Hamm. In der Vorstandssitzung am 11. dess. Mon. sind demnächst gewählt: 1) der Justizrath Scheele zu Hamm als Vor— sitzender, 2) . Justizrath Heintzmann daselbst als Stellvertreter, 3) der Justizrath Eickenbusch daselbst als Schriftführer, ; 4) der Rechtsanwalt Westermanu zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr, als Stellvertreter, Solches wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Hamm, den 21. Dezember 1881. Königliches Ober⸗Landesgericht.

lęsi5ö56! Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Kgl. Landgerichte Hof zugelassenen Rechtsanwälte wurde am 25. Dezember d. J. Rechtsanwalt Heinrich Kirmrenther mit dem Wohnsitze in Hof eingetragen.

Hof, den 24 Dezember 1881.

Kgl. Bayer. Landgericht. Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: Wimmer.

(48154 Bekanntmachung. In die Liste der beim hiesigen Gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage der Rechtsanwalt Carl Bernhard Richter zu Lübbenau eingetragen. Lübbenau, den 19. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. J.

1417970 Bekanntmachung. ? Der Rechtsanwalt Franz Dütting zu Münster ist gestorben und in der Liste der bei dem unterzeich⸗ neten Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ löscht. j ünster, den 20. Dezember 1881. Königliches Landgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛé.

45163 Belanntmachung. ; Die in den Beständen der Gewehrfabrik zu Spandau vorhandenen alten Materialien und zwar: prptr. 2000) kg altes Gußeisen, 6500 . . Schmiedeeisen, .SGisen mit Stahl melirt, alter kohlenstoffarmer Gußstahl, Gußstahl, altes Kupfer, SGEisenblech, 3IZinkblech. Blei in Splittern (Spritz⸗ blei),

kg neues Stahlblech,

7 neuer englischer Stahldraht

(i. 35 P Mos X i155

O05 mm),

Messingdrabt (6,5 mm O)

sowie: 95,5. . Neusilberdraht,

sollen im Wege der öffentlichen Submission an den

Meisibietenden verkauft werden und ist hierzu ein Termin auf

Dlenstag, den 3. Jannar 1882,

Vormittags 11 Uhr,

im Bureau der unterzeichnelen Direktion anberaumt

worden. Unternehmungelustige wollen den Bedingun⸗

en entsprechende Offerten big zum bejeichneten Tage

ranko hierher reichen. Die Bedingungen liegen im

diesseitigen Bureau Nr. 3 jzur Einsicht aus, können

auch gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich be⸗

zogen werden.

Das zum Verkauf gelangende Material ist den

Kauflustigen während der Dienststunden zur Besich⸗ tigung zugänglich.

kr den 3. Dezember 1881. önigliche Direktion der Gewehrfabril.

ferner:

Königliche Eisenbahn Direktion zu Hannover.

Die Lieferung von Holjkoblen, Hammerstielen, Feilenbeften. Gimern. Bremeklotzen, Wagenbau⸗ böljer , Gichen . Buchen Pappeln ꝛc. Boblen, tannenen und kiefernen Dielen, weißen und farbigen Glasscheiben soll verdungen werden, und ist bierzu Termin auf vlg, den 19. Januar 1882, Vormittaßga 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Bureau anberaumt, von welchem auch die Bedin⸗

gungen und Jeichnungen nebst Bedarfenagchweisung

ee Ginsendung von 3 zu keziehen 3 Bei nforderung der Bedingungen sind behufs Bei⸗ fügung der betreffenden per me, diejenigen Gegenslände anzugeben, auf welche offerirt wer⸗ den soll. Gannover, den 22. Dezember 1881. Materialien Buran.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Materialien · VSnreau. z

Die Lieferung von 7812 667 Eg Stablschienen und 977 328 kg Kleineisenzeug, als: Seitenlaschen, Laschenschrauben, Unterlagsplatten, Hakennägel und Fixirungsplättchen, soll verdungen werden. Sub⸗ missionstermin im Materialien⸗Bureau (Victoria⸗ straße Nr. 11) am 19. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, bis ju welchem Termine Offerten mit der Adresse: Materialien · Bureau der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion zu Bromberg“ mit der Ausfschrift: „Offerte auf Lieferung von Ober⸗Bau⸗Mate⸗ rialien“ portofrei einzureichen sind. Die Bedin⸗ gungen und Zeichnungen liegen auf den Börsen zu Königsberg i. Pr., Breslau, Berlin und Cöln, sowie im Materialien- Bureau aus und werden gegen Ein sendung von 1,090 M für Schienen und 200 für Kleineisenzeug frankirt übersandt.

Bromberg, den 19. Dezember 1851.

Materialien · Sureau.

Für die unterzeichnete Werft sollen 2000 Stück Kondensatorrohre messingene, verzinnte von je 2025 mm Länge, 15 mm innerem und 17 mm äußerem Durchmesser beschafft werden. Reflektanten wollen ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift „Sub⸗ mission auf Lieferung von Kondensatorrohren bis zu dem am 6. Januar 1883, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einreichen. Die näheren Be⸗ dingungen liegen in der Expedition des viermal wöchentlich in Stuttgart erscheinenden Allgemeinen Submissions⸗Anzeigers sowie in der Registratur der unterzeichneten Verwaltungs ⸗Abtheilung zur Ein⸗ sicht aus und können auf portofreien Antrag gegen Einsendung von 100 S Kosten von der Registratur der Kaiserlichen Werft bezogen werden Kiel, den 23. Dezember 1881. Kaiserliche Werft, Ver⸗ waltungs⸗Abtheilung.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.

, .

er Neich s⸗ Bank vom 23. Dezember 1881 A etiva.

I) Metallbestand (der Bestand an 2 coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus— ländischen Münzen, das Pfund ein zu 1392 Mark berechnet).

2) Bestand an Reichskassenscheinen .

3 „an Noten anderer Banken

4 w

5 an Lombardforderungen.

6 an Gifte, ö

3 „an sonstigen Activen .

Passiva.

8) Das Grundkapital

89 Dr M servefhndddd⸗.

10 Der Betrag der umlaufenden ,,

11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ )

12) Die sonstigen Passia ...

Berlin, den 27. Dezember 1881. Reichsbank⸗Direktorium. v. Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. v. Koenen.

48215

30, 687, 90 Ig 1h Hb 13 3r6 HH

zob M3 Ohh 4 137 Mhh Is, rd 6 27. 1g Hh

120, 0909, 00 16,425, 000

760,291,000

160, S65, 9000 1,426, 000

482109 Vobersicht

der

Hannoverschen KEBank

vom z3. Derember 1881. Activu.

NHetallbestandd. . 6 1.982.581. Reichskassenscheine... 15,245. Noten anderer Bunken. 385,109. Wechsel . J 14,327,496. Lombardforderungen. . 646,470. k 512.737. Sonstige Activa 6, 798,718.

12 000 000. gb. 243.

4 4885. 505. 4919, 481.

787, 157. 1, 462,567.

Passiva. Grundeapital Reservefonds ö Umlanfende Noten... Sonstige täglich füllige Verbind-

JI o An Kündigungsfrist gebnndene Verbindlichkeiten .. Genn Fail, Event. Verbindlichkeiten ans wei- ter begebenen im Inlande zahl- baren Wechseln. Die Direction.

Status der Chemnitzer Stadtbank

in Chemnitz am 23. Dezember 1881. Activa.

1, 248. 162.

is212

) Cassa

Metallbestand M 179,580. 62. Bestand an Reichs kassen · scheinen.. BVestand an Noten an⸗ derer Banken,. 31.000. —.

S6 219,590. 62.

welle, , . 6 e. ö. 3 Lombardforderungen . 556,888. —. 8 7 5) Sonstige Aktiven. . 461,091. 26. Fassivn. ) Grundkapital 66 5109009. —. ) Neservefondtz . . 8) Betrag der umlaufenden e 60mm en. 9) Sonstige täglich fällige Ver bindlichkeiten 60,353. —. 10) An eine Kündigungsfrist M bundene Verbindlichtei⸗ 2 062, 300. —.

KJ 11 Sonstige Passiven 125.899. 17. Weiter begebene und zum Incasso 5 andte, im Inlande zahlbare Wechsel Æ 861, 887. —.

Molo. 2.

Leipziger Kassenverein.

e, mmm m, vom 23. Dezember 1881.

9 Activa. Netallbestand ... . 4M 1,018,361. Bestand an Reichskassenscheinen 5, 505.

Bestand an Wechseln 4,203,537. ö. sonstigen Aetiven 38,486. Der Reservefonds. 2,686,000. bindlichkeiten (Giro⸗Creditoren) ,

Die sonstigen Passiven 171,460. 65 Die Direction des Leipziger Kassenvereins. Acti vn.

712,33

Noten anderer Banken S6, M09) m 3 354 Passirn.

Reservefonds . J 600,000 Sonstige täglich fällige Verbind— . J

Noten anderer Banken 227.200. 1 . Tombardforderungen 1,333,829. Passiva. . S 3,000,000. Der Betrag der umlaufenden Noten 987,799. Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ Weiter begebene im nlande zahlbare Wechsel: 482061 Uebersicht , 646 Wechfel 5 MS,. M Sonstige Activa. 1365161 Speeia Refervefonds w 5,744 1,026,340

Sonstige Rasfenbestände 30,575. z . 71,169. Das Grundkapital .. 165,992. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bundenen Verbindlichkeiten ., 717,412. 30 S 29, 837. 20. ht... der Magdeburger Privatbank. Reichs⸗Kassenscheiie .... 2,035 Lombard Forderungen ; 826,530 Grundkapital. 3, 900, 000 Umlaufende Noten. 1,913,300 ,, 101,771

fle wine, Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren , Magdeburg, den 23. Dezember 1881.

Danziger Privat⸗Actien⸗ Bank. (48210) Status am 23. Dezember 1881.

Activa. ö 64. Neichs - Rassen scheiin 495 Noten anderer Banken ; 606, 700 Wechselbestand 6,53 1, 246 Lombardforderungen 739, 460 Effecten⸗Bestand 167,757 Sonstige Activa 669, 349

nn,, a og gn k nan ende Möteent 1136568. 600 Sonstige täglich fällige Verbindlich

2 ./ 218,943 Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien 2,549, 800 ieee, 459, 665 Event telle Verbindlichkeiten aus wei⸗

ter degebenen, im Inlande fälligen

158,10

Basstiva.

Wechseln. .. ; .

15,618

Stand der Frankfurter Bank

48216 am 23. Dezember 1881.

Acti vn. Cassa⸗Bestand: Metall.. . AM 3,332,600. —. Reichg⸗Kassen⸗ 212,300. —.

, 1,317,500. —. MS. 4, 862, 400

Noten anderer e,, Guthaben bei der Reichsbank... 1,021,100 Wechsel⸗Bestand . . . 16,641,600 Vorschüsse gegen Unterpfänder̃ .. 8, 375,009 Eigene Effeeten... ) 336, 009 Effecten des Reserve⸗Fonds. 3,673,099 Ge . 2 .. 1,377, 100 Darlehen an den Staat (Art. 76 der Statuten) . . ; 1,714,300 17, 142 9090

3, 673, 600 7,770,600 3, 190, 000

Passiva. Eingejahltes Actien⸗Capital Reserve⸗ Fond... ( Bankscheine im Umlauf... Täglich fällige Verbindlichkeiten.. An eine Kuͤndigungsfrist gebundene

neee 4 905,B 700 Sonstige Passin ;. 4,400 Noch nicht zur Einlösung gelangte

Guldennoten Sale nc 4 142,000

Die noch nicht an isen, zum Incasso gegebenen in⸗ ländischen Wechsel betragen M 2 601,149. 14.

Die Direction ver Frankfurter Bank. (gez) O. Ziegler. H. Andreae.

Gommerz-Bank in Lübeck.

Status am 24. Derember 1881. (48213 Activn. Metallbestand.... MCs; 314 376. RFeiehskassenscheine ö 7,295. Noten anderer Banken.. 156.020. Sonstige Kassenbestände. 6,778. Wechselbestand . . 5,827,771. Lombardforderungen. 200.248. 1 2 226.711. Effecten des Reservefondas . 56.009. Täglich fällige Guthaben. ,

56 l, 982.

Sonstige Activa 2, 409. 999.

56.067

Fassiyrn. Grundeapital ... 1 Banknoten im Umlanf ... Sonstige tüglieh fällige Verbind-

3 RC

7, Sbsᷓ.

nn,, , 1,200, 438. An eine Kündigungsfrist gebun- .

dene Verbindlichkeiten. .., 3. MI. 879.

gango Fak-, ,,, 12619.

148207] Uebersicht der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen am 23. Sezember 1881.

Activa: Metallbestand M 716,445, Reichs⸗ kassenscheine S 10. Noten anderer Banken n 29,700. Wechsel Æ 5,416,170. Lombardforde⸗ rungen 1,366,750. Sonstige Aktiva S 361, 385. Fas siva: Grundkapital M 3, 000,00. Reserve⸗ fonds M 750 000. Umlaufende Noten 1,969,700. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 46 340, 850. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten 16 1,539,685. Sonstige Passiva 6 680. Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel

AMS 356,795. Die Direktion.

9 * * * lisen] Cölnische Privatbank.

Uebersicht vom 23. Dezember 1881.

Activa.

Metallbestand, einschl. Einlösungs⸗ J Bestand an Reichs⸗Cassenscheinen Bestand an Noten anderer Banken Bestand an Wechsel n.... . Bestand an Lombard⸗Forderungen . Bestand an Effecten. ... Bestand an sonstigen Activen Fagsiva.

877 M0 11669 250 6060 8, 121 3606 z7 1 566

241 700 z MMM oho 75 6h 2/168, 7b 242, 100

z, 190 400 13 O56

Grundeapital . Reservefonds J Betrag der umlaufenden Noten.. Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ d An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. ö Sonstige Passiva.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln „S. 397,500. —. Cöln, den 24. Dezember 1881. .

Die Direktion.

48214 , ,,, er

Württembergischen Notenbank

vom 23. Dezember 1881.

9.205, 943 29 9,480 122, 100 . is O58. 456 2 an Lombardforderungen . Sb 3 M000 an Effekten. ö. 599, 191 14 an sonstigen Aktiven... Io2. 259 7M Passiva.

Das Grundkapital d M0oMm0

e Reer e fn, 406, 609 34

Der Betrag der umlaufenden 10 00ννσ·

e nn nn, Bestand an Reichskassenscheinen . an Noten anderer Banken an Wechseln

dd Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ J Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. .. 300 Die sonstigen . ;

Bbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inl ande zahlbaren Wechseln S 1,782,894 12.

9

1

795, 093 20 Eventuelle Verbi

48208 ö. . Bank für Süddeutschland. Stand am S3. Dezember 18231.

f. * IJ. I) Netallbestand .. . . . .. 5, 62703713 2 Reiehscassenscheine ... 907M 3) Noten anderer Banken.. „UI 6CM

Gesammter Cassenbestand 5.537,70 I3 Bestand an Wechseln 19,374, 404 09 Lombardforderungen 688. 440 Eigene Effecten 4, 700,979 85 Immobilien 433.159 79 3.066. 49671

TD i p

Passiva. Aetiencapital

Reservefonds Immobilien · Amortisationsfonds und Reserve für Unkosten Mark-Noten in Umlanf .... Nieht präsentirte Noten in alter Währung

Täglieb fällige Gathaben ... Diverse Pasgiva

15.672. 300 l, 6M. 728 41

jon Sido 16 25755 5

99, 229 28 25.349 21 1M 47 34, 801, 187 57 Eventuelle Verbindlichkeiren ans zum Incasso

gegebenen, im Inland æzaklbaren Wechseln Mn 1.587, 590. 38.

Braunschweigische Bank. Stand vom z3. Dezember 1881. 2. Activn. 1 Reichskassenscheine. 26,635. Noten anderer Banken. 266.50. Wechsel- Bestand. 11.233.076. Lombard- Forderungen 6, 256, 670. ö 3, 013.013. Passiva.

Esffecten- Bestand. SC 10, 500.000. —.

g en n n n 2

Grundkapital

Reaerve fonds.

Umlaunfende Noten-

Sonstige täglich fällige Ver- bindlichkeiten.. .

An eine Kündigungsfrist ge- bundene Verbindliehkeiten.

Sonstige Passiva.

Sonstige Activa 326.515.

l,. 50,000. 6.032, 116.

1,208.5. laß. 389. 55

Eventuelle Verbindliebkeiten aus weiter begebenen. im In- lande zahlbaren Wechseln. M 1, 125.985. 5 Krannschweig, 23. Dezember 1831. Die Direktion.

Weiter degebene im Inlande

rahlbare Wechsel.. . A 76, 116.

Bewig. S tubel.

———

K