w
lool Bekanntmachung.
Der Bedarf der Königlichen Stesnkohlengruben bei Saarbrücken für den Zeitraum vom 1. April
1882 bis 31. März 1883 an:
19090768 Stück Stempeln, 23 ö. Kubikmeter Eichenstammholz,
640 ö 14370 8
BVuchenstammhol;ʒ, Nadelholz.
. ö 42560 Raummeter Scheit⸗ und Knüppelholz soll im Submissionswege vergeben werden und nehmen sämmtliche Königliche Berginspektionen schriftliche,
frankirte und mit der Äufschrift
; „Submifsion auf Grubenholz Lieferung“ versehene Offerten bis zu den nachstehend verzeichnelen Terminen, in welchen die Eröffnung der Angebote
stattfinden wird, entgegen, und zwar: Die Königl. Berginspektion J. zu Ensdorf
ö ö z II. „ Louisenthal ö ö. III., von der Heydt 1
IVI. , Dudweiler V. „ Sulzbach
VI
. eden VII.
Seinitz
VIII.. Reunkirchen 26.
1 .
bis zum 16. Januar 1882, Morgens 9 Uhr,
3 Nachm. Morgens 9
2 Nachm. 3
18. Morgens 9
18. Nachm. 3
19. Morgens 9
19. Nachm. 2
Morgens 9
Ne n n a
Die speziellen Lieferung bedingungen mit den genauen Angaben der füt jeden Anlieferunghpunkt benöthigten Holzmengen liegen auf den Buregus der sämmtlichen Königlichen Berginspektionen und bei der Unterzeichneten zur Einsicht offen, können auch auf portofreie Anfragen bezogen werden.
St. Johanu, den 20. Dezember 1881.
Königliche Bergfaktorei.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. libssi] Bekanntmachung, die Kündigung der 4u2 Oso Chemnitzer Stadtschuldscheine vom 1. Juli 1874 betr.
Nachdem beschlossen worden ist, die im Betrage von Sechs Millionen Mark im Jahre 1874 aufgenommene 4m,½ o/ Anleihe der Stadt Chemnitz — soweit dieselbe nicht bereits entweder plan⸗ mäßig ausgelosst und gekündigt oder in Folge unserer Bekanntmachung vom 23. September
dieses Jahres in eine 4 /ige Anleihe umgewandelt ist — zu kundigen, so wird
in Gemäßheit des 58. 4 des auf der Rückseite jedes Schuldscheines abgedruckten Anleiheplanes hierdurch
ausgesprochen, und zwar auf den 30. Juni 1882.
Es ergeht demzufolge an alle Inhaber der hiernach gekündigten 4! 2 ö O Schuldscheine der
Stadt Chemnitz vom 1. Inli 1874 hiermit die Aufforderung, am 30. Juni 1882 gegen Rückgabe der Schuldscheine, der Talons und sämmtlicher noch nicht fälliger Zinscoupons den Betrag ihrer For⸗
derung, und zwar:
entweder in hiesiger Stadthauptkasse, neues Rathhaus, Zimmer Nr. 46, oder bei der Stadtbank in Chemnitz, „Dresdner Bank in Dresden, dem Bankhause Frege K Co. in Leipzig unter Einreichung eines Verzeichnißses, in welchem die Schuldscheine nach dem Werthe und der Nummer— folge geordnet aufgeführt sind, in Empfang zu nehmen. Der Betrag etwa fehlender Coupons wird vom
Kapitale abgezogen.“
Vom 1. Juli 1882 ab hört die Berzinsung der gedachten A!sz Olo Schuldscheine auf
Chemnitz, den 14. Dezember 1881.
Der Rath der Stadt Chemnitz. Vetters, Bürgermeister.
* läsoos! Bekanntmachung.
Die von dem Verbande zur Regulirung der Schwarzen Elster auf Grund des Allerhöchsten Pri—⸗ vilegs vom 11. Oktober 1852 — Gesetz⸗S. 1852, Seite 6905 u. folg. — kontrahirte Inhaberanleihe von ursprünglich 300 000 Thaler wird in der Weise gekündigt, daß sämmtliche noch nicht ausgelooste Obligationen am 1. Juli 1882 zur Rückzahlung ge— langen und von da ab ibre Verzinsung aufhört.
Die Einlösung der Obligationen erfolgt bei der Hauptkasse des Elsterregulirungs-Verbandes zu Lie⸗ benwerda. Zu dem Ende sind dieselben nebst Talon und Zinsscheinen genannter Kasse zu übergeben oder portofrei einzusenden. Fehlende Zinsscheine werden von dem Kapitalbetrage abgezogen. Bom 1. Juli 1882 hört jede Verzinsung der Obligationen auf.
Zehn Jahre nach dem Kündigungstage wird jede nicht präsentirte Obligation werthlos. ;
Von den früher gekündigten Obligationen sind nachstehende bislang nicht präsentirt worden:
1) Aufloosung vom 15. November 1877:
Litr. B. Nr. 4 5, Litt. 0. Nr. 1 697 1044.
2) Ausloosung vom 8. November 1878:
Litt. B. Nr. 612 834 1416, Litt. C. Nr. 61 392 914 1785. 3) Ausloosung vom 12. November 1879: itt. A. Nr. 66, Litt. B. Nr. 944 982, Litt. C. Nr. 1367 1800.
4) Ausloosung vom 17. November 1880: Litt. A. Nr. 12, Litt. B. Nr. 6 560 54 132 283 524 657 681 682 684 S46, Litt. C. Nr. 51 117 507 655 801 1055 1069 1365 1370 1727 1751 1755. Die Verzinsung derselben hört von dem auf den . Ausloosungstag nächstfolgenden i. Juli ab auf. Merseburg, den 22. Dezember 1881. Der Deichdirektor. Schönian.
* 8 ö lies! Bekanntmachung.
Bei der am 22. September 1881 stattgefundenen Auslegsung der termin. Weihnachten 1881 zu smortisirenden Creuzburger Kreis⸗Obligationen sind gezogen worden:
I. Emission Litt. A. über 609 ½ 6 Nr. 23 55. 32 300, . 44 48 57 59. J II. Emission Litt. B. 60M M Nr. 13 58. 9. ,, 189 * 835 55. w
Die Besitzer dieser Obligationen werden hiermit
aufgefordert, die hierdurch gekündigten Kapitalien
diese Kündigung
bom 2. Januar 1882 ab gegen Rückgabe der [467998 Bekanntmachung. Obligationen und der noch nicht fälligen Zinscoupons Bei der in Gemäßbeit des Amortisationaplanes und Talons in der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse zu Creuz⸗ heute geschehenen Berloofung der Partialschuld⸗ burg O. (Schl. in Empfang zu nehmen. Von den in den Vorjahren zur Rückzahlung ge⸗ meinde sind gezogen worden: kündigten Kreisobligationen sind noch nicht eingelie⸗ Stck. 2 a 1069 Thlr. — 3000 4 Nr. 38, 64. fert und werden nicht verzinst: 2 à 500 . — 1500 . Rr. 182, 15 aus dem Jahre 1873 1. Emission Litt. B. Nr. 42 62 100 — 300 . Rr. 05 5 3 über Zh , oo. gs5 aus dem Jahre 1876 II. Emission Litt. G. Nr. 43 988, 16064 über 300 M, Mit dem 30. Juni 1882 hört demnach die Ver⸗
über 600 6. Creuzburg, den 23. September 1881. . Der Vorsitzende des Kreisausschusses des Kreises Creuzburg. / S. 1382 an unsere Hauptkasse, Oranienburgerstr. 30. Graf von Bethufy⸗Huc, abzuliefern. ß Königlicher Landrath. Berlin, den 21. Dezember 1881. Der Vorstand der jüdischen Gemeinde.
nn Pereinigte Deutsche Telegraphen Kesellschaft
Behufs Herstellung einer direkten deutsch⸗amerikanischen Telegraphenlinie d L i unterirdischen Kabels von Emden nach Greetsiel und eines unterseeischen e, . r Tf land nach Valentia in Irland zum Anschluß an ein transatlantisches Kabel ist in der außerordent⸗
gekündigt, solche am J. Juli 1882 gegen Zahlung
165 000 Pfd. Sterling beschlossen worden und zwar durch Ausgabe von . 11 000 Prioritäts Stammaktien à 300 M — 15 Pfd. Sterling, welche ein Vorrecht vor den Stammaktien infoweit genießen, daß dieselben
von dem zur Vertheilung gelangenden, aus der Bilanz sich ergebenden Reingewinn
eine Dividende von 5B Prozent vorab beziehen uud wenn letztere in einem
Jahre nicht erreicht wird, den Rest in den nächstfol . . s ächstfolgenden Jahren worweg nach
stagtliche Genehmigung erhalten haben, ersuchen wir auf Grund des §. 7 unferer Statuten di t Zeichner resp. deren Rechtsnachfolger und jetzigen Aktionäre, welchen das Recht rt je .
der von ihnen zu beanspruchenden Priorttäts⸗Stammaktien unter den folgenden Modalitäten der am 29. Januar k. J. erlöschenden Präklusinfrist bewirken ö. feehen J I) Die ersten Zeichner resp. deren Rechtsnachfolger, welche von ihrem Rechte, auf je zwei gezeichnete Stammaktien eine nene Prioritäts-Stammaktie al par zn übernehmen, Gebrauch machen wollen, erhalten auf schriftliches an die Direktion der Gesellschaft, Werderstraße Nr. 4. Berlin M., gerichtetes Verlangen auf Grund der Zeichnungsliste eine Bescheinigung über die Anzehl. der von ihnen al pari zu beanspruchenden Prioritäts⸗Stammqaftien. Die jetzigen Aktionäre, welche von ihrem Rechte, auf je zwei Stammaktien eine Prioritäts⸗
Dividendenscheine in Begleitung eines arithmetisch geordneten und unterschriebenen Verzeich⸗ nisses in doppelter Ausfertigung entweder bei uns an der sub! genannten Stelle oder bei unserer Agentur in Londen, 66 Old Broad Street, B. CO., zur Abstempelung einzureichen, um eine Bescheinigung der Direktion über die Anzahl der zu beanspruchenden Prioritäts— Stammaktien zu empfangen. —⸗ Gegen Auslieferung dieser Bescheinigungen der Direktion haben die Berechtigten die zu beziehenden Prioritäts⸗-Stammaktien, welchen vom 1. Januar 1882 an der Genuß der Dividende zusteht, bei dem Bankhause Emile Erlanger & Co. 43 Lothbury . ö. . Londom FE. C. gegen Einzahlung des Betrages von 15 Psd. Sterling englischer Währung bis zu der am 20. Januar 1882 n bene, r hre. ab ,. ; j em Ablauf dieser Präklusivfrist erlischt zedes Recht. , J . sct Der Aufsichtsrath Die Direktion der Vereinigten Deutschen Telegraphen—⸗ der Vereinigten Dentschen Teleßraphen⸗ Gesellschaft. Gesellschaft. K. Petersen.
Hecker. Dr. Ad. La sa rd. . Vorwohler Portland⸗Cement⸗Fabrik Prüssing, Plauck G. Gomp.
Holzminden.
Generalversammlung auf Sonnabend, den 7. Januar 1882, Nachmittags 3 Uhr,
nach Schraders Hotel in Braunschweig
ö Ta ges or dn ung:
Vorlegung der Nachweise über Jeichnung und Einzahlung von 232 Stück vom Aussichtsrathe nach 5. 6 der Statuten emittirter neuer Aktien und Beschlußfassung darüber nach §. 209 a. des 8. G. B.
Die Legitimatio der Commanditisten erfolst nach' g. 23 der Statuten? darch. Deposition der Akttien im Geschäfts kamptair der Gesellschaft zu Holzminden, vder im Effektenburdan der Braun⸗ schweigischen Credit ⸗Anstalt in Braunschweig oder bei den Herren Ephraim Meyer C Sohn in Hannover vom 4. Januar ab. Brauuschweig, den 21. Dejember 1881.
berufen.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:
48057
Vom Nassauischen Feld-⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 27 in Mainz soll die Lirferung von
44 Kartuschen mit Granaten nach der neuen Probe
für Revolver ⸗Munition,
44 Kartusch · Bandolieren ohne Ladestockriemen, sowie die Aptirung von 935 Kartuschen bisheriger Ärt für Pistolen. Munition in solche für Revolver⸗Munition an den Mindestfordernden vergeben werden.
Offerten sind bis zum 81. Dezember er. einzu⸗
reichen. Die Belleidungs⸗Kommission.
lässn! Bekanntmachung.
Am 1. April 1882 wird das hiesige Bürger⸗ meister Amt valant.
Dasselbe ist mit einem Jahresgehalt von 3009 Mk. und freier Wohnung dotirt, welche letztere bezüglich der Pensionirung zum Werthe von 107 Mf. ver- i . ist. In Kommunaldienst bewährte Per- sönlichkeiten wollen ihre Meldungen unter Bei⸗ fügung der erforderlich scbeinenden Atteste und cines Lebenelaufs an den Herrn Stadtrcrordneten⸗Vor⸗ steber G. Müller hier richten.
Wriezen, den 15. Dezember jss1.
Der Magistrat.
e , , ommnnen, Impfärzte, Militärärzte 2c. welche die Absicht haben, im Jahre i557 een che Impfungen mit animaler Lymphe auszuführen, um der Lompbe⸗Abnabme von rm ju Arm dadurch enthoben zu sein, können den nöthigen Impfstoff in 1 4 , 64 (Vlatten) von der unterzeichneten Anstalt zu besonderg ermäßt Preise erhalten. r n.
Um die nötbigen Diexrosifionen rechtzeitig treffen zu können, wird um mögsichst baldige Mittheilung der unge ihn Zabl der Impflinge und des Ber ginneg der Genre gebeten.
Leipzig, Turnerstr. I5.
Anstalt fur animale Impfung.
148028
entre.
der dan ge get e ze A pia
O. Haeusler. Si lan
2E. Dezember 188
, ,,,, Vorräthige und schwimmende Produkte Maschinen, Geräthe und Utensilien.. Kleine Schiffe, Lanschen und Böte;. ; Waaren und Produlte bei div. Agenturen und
Agenten, sowie Vorschüsse an dieselben. .. Diverse Debitoren ; .
* *
— ——
Hassi va.
Doll. 1. . och gin 46 2 199 65
Doll. 4 4 9 178 111843 712473 72 Deutsche Handels⸗ und Plantagen⸗Gesellschaft der 50 555 60 20222240 Südsee⸗Juseln zu Hainburg. ö ö f ö 20 919 83 640 — Diverse Creditoren. w l 889 54 8 695 — 4 780 — Assecuranz ⸗Conto. P 3507 45 geen e n, an, a,,, für 3 R ensttuetion in 5 9: 2 Aussicht genommene Abschreibungen.... 156 250 - s o hi 331 127 6 . ; ü.
367 58 15 ic C c
625 000 —
,
Bilanz der
Vr vid T Y Vs zi ᷓ
Deutschen Handels- Plantagen⸗Gesellschaft der Südser⸗Inseln zu Hamburg
Activa.
Bank und Cassa⸗Conti .. Wechsel · Conto .... Mobilien · Conto . 1 4. zu Apia (wie vorstehend) 1
au
auser und Grundstücke in Tonga. ãu
er und Grundstücke auf diversen Inseln :
. und Grundstäcke in pia und Ningẽgend
lantagen auf den Samoa⸗Inseln nebflt lebendem und todtem
Inventar Unbebaute Ländereien auf den Samoa⸗Inseln?“ Direrse Debitoren .
Dentsche Handels⸗ & Planta en⸗Gesellschaft
XI. Dezember 1883 O.
Henssiva.
5 160 463 238 Actien⸗CaritalConto: ö. 3. 4 — 50 62150 1 2719 Litt. B..
124 463 64 3 e . 5000000 — 2155235 oo Hvpothekar⸗Anleihe . 1209 0909 —
6 ö Diverse Creditoren. 1 787 891 34 267 556 188 500 41013
1513 024 — 1713 64066 1823614
dsr s J
ir di N
der Südsee⸗Inseln u * amburg.
C. G 9deffroy jr. Weber.
verschreibung der hiesigen jüdischen Ge⸗
aus dem Jahre 1880 II. Emission Iitt. B. Nr. 41 zinsung dieser Schuldverschreibungen auf. Den In⸗ habern. werden dieselben hierdurch mit dem Ersuchen
des Nennwerthes und der Zinfen pro J. Semester
lichen General⸗Versammlung vom 26. Jull di J. die Erhöhung des Aktienkapitals um 3 300 0 6.
Nachdem die bezüglichen Verträge, wie die nothwendigen Statutenänderungen die erforderliche
neu auszugebenden Aktien binnen einer Praͤkkufivfrist von vier Wochen al pari zu übernehmen, die Abnahme
Stammaktie al pari zu übernehmen, Gebrauch machen wollen, haben ihre Aktien ohne
Die Commanditisten unserer Gesellschaft werden damit zu einer außerordentlichen
3 303.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Ferlin, Dienstag
den 27. Dezember
12681.
— er Inhalt dieser B
Modellen vom 11. Januar 1876, und pie in Patentgesetz, vom 25
Gentral⸗Handels⸗
; Daß Gentral-Handess⸗Ralste? für das Deutsche Reich kann bunch Berlin auch durch die eönigliche Cxpeditlon des Deutschen Reicks, Und Eär
Anzelgerg, 8 W.,. Wilhelnstraße 32, bezogen werden ve.
59 Meich. (Nr. 303.)
Daß Central-chandels-Regifter für daz Deutsche Reich erschelnt in der Regel täglich Det bonnenent beträgt 1 509 4 für das Vierteljahr. — Ulnzelne Rurtmern often 290 3. —
Fniertions preis für den Raum (ner Druckzeil-: S 3.
Der Kaufmann Max Jannasch zu Bernburg und der Kaufmann Emil Petschmann zu Wernigerode, jetzt in Magdeburg, welche Liqueur mit einer Marke in den Handel gebracht haben, welche in ihrem Ge⸗ sammtbilde derjenigen, welche der Firma A. Legrand A2ine zu Fécamp für den von diesen fabrizirten Bene— diktiner⸗Liqueur in Deutschland geschützt ist, täuschend ähnlich sieht, sind von dem Herzoglichen Amtsgericht zu Bernburg wegen Vergehen gegen 5§. 14 des Markenschutzgesetzes vom 36. November 1874 ein jeder zu einer Gekostrafe von 200 6 oder 206 Tagen Gefängniß verurtheilt worden. Das betref— fende Erkenntniß ist im Inseratentheile d. Bl. ver— öffentlicht.
Centralblatt für die Textil-⸗Industrie. Nr. 102 hat folgenden Inhalt: Hülfskassen im Elsaß. — Der belgische und italienische Handelsvertrag mit Frankreich. — Das Bleichen der Jute. — Die Ver⸗ arbeitung der Baumwolle (Fortfetzung.) K spinnung von Seidenabfällen mit vegetabilischen Fasern. — Vergleichende Uebersicht der Seiden⸗ Conditions⸗-Anstallen pro Novemher. — Patent⸗An⸗ meldungen. — Patent⸗Ertheilungen. — Neue Er⸗ findungen und Verbesserungen. (Kugellager für Rauh⸗ maschinen. Verfahren und Apparate zur Herstellung von Drahthelfen. Mechanismus zur Verkuͤrzung des Wagenhubes an Feinspinnmaschinen.) K Muster. — Rundschau. — Neues in Berlin. — Sprechsaal. — Submissionen. — Marktberichte. — Course der Berliner Börse. — Anzeigen.
Die Nr. 101 der Zeitschrift:; „Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe⸗, Zeitschrift für die gesammte Woll enindustrie und die bejüglichen Geschäftsbranchen, Organ des Centralvereins der deutschen Wollen waaren⸗Fabrikanten. Unter Mitwirkung namhaftester Fachkapazitäten herausgegeben und redigirt vom Kgl. ö Hugo Söderström, hat folgenden Inhalt: Neuerungen an Bleichapparaten. — Schaftmaschine. — Gasbrenner für Seng⸗ maschinen. — Herstellung von Lackfilz. — Muster⸗ zeichnungen, Druckrezepte. — Ein⸗ und Ausfuhr im deutschen Zollgebiet. — Kleine Notizen: Prämiirung von Schafen. — Auswanderung. — Mosers Notiz kalender. — Syulen gus Papiermaché. — Anilin schwarz auf Strangbaumwolle. — Gas oder ö — Ein Karbonisations⸗Problem. ö. ZJertrümmerung eines Wosfes im Betriebe. — Zwei Kapitel über Dampfmaschinen. — Wollen für ge⸗ walkte Strümpfe. — Falten und Streifen in Wollenwaaren. — Handleimmaschine. — Küpen⸗ Anlage. — Anhaften des. Wollpelzes an der Krempeltrommel. — Weißfärberei auf Tuch. — Berechnung des Spinnlohnes. — Frage Nr. 326, Submission. — Situations⸗ und Marktberichte, Inserate.
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württem berg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darm tadt
de n ficht: die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altona. Bekanntmachung. 48083 Bei Nr. 1575 unseres Firmenregisters, woselbst Die Firma J. C. striel zu Ottensen und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Christoph Kriel daselbst verzeichnet steht, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Altona, den 290. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. a.
Altonnt. Bekanntmachung. 48082
Bei Vr. 3356 unseres Firmenregisters, woselbst die 6 Fr. Müller zu Pinneberg und als deren Inhaber der Buchhändler Fr. Muller daselbst ver⸗ eichnet steht, ist heute eingetragen worben: z Die Firma ist erloschen
Altona, den 2) Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. a.
Kenthen O. / 8. Betanntmachung. 1480849 In unserem Firmenregister ist heut unier Nr. 1468 die Firma J. Gerstel zu Beuthen O. /S. (Inhaber: der Kaufmann Jacob Gerstel zu Beuthen D. / S. gelöscht worden. Benthen O. / S., den 21. Dejember 1851. Königliches Amtsgericht. Abth. VII.
Rochnum. Han delsregister (18085 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 226 des Gesellschaffäregisters, betreffend
die Firma Gas-⸗Aectien⸗Gesellschaft zu Langen⸗
dreer, ist am 20. Dejember 1881 folgende Ein⸗ tragung bewirkt:
An Stelle, des verstorbenen Kaufmanns Wil⸗ helm Müser ist der Kaufmann Herr Arthur Müser zu Langendreer in den Vorstand der Gesellschaft er⸗ wählt worden.
NRreslamn. Bekanntmachung. 18086 In unser Prokurenregister ist Nr. 1235 die ver⸗
hier als Prokuristin des Fabrikbesttzers Marimilian Gustar Schott hier für dessen hler bestehende, in unser Firmenregister Nr. 33096 eingetragene Firma: M. G. Schott hente eingetragen worden. Bretlan, den 22. Dejember 1881. Königliches Amtsgericht.
. Emma Schott, geb. Ritter,
Cassel. Handelsregister. 48911] Nr 1322. Firma „E. Wentzell“ in Cassel. Die, Wittwe des Bierbrauers Edmund Wenrtell,
Mathilde, geb. Knetsch, zu Cassel ist Inhaberin der
Firma,
laut Anmeldung vom 19. Dezember 1881. Eingetragen am 2H. Dezember issl. Cassel, den 20. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.
48087 Coburg. In das hiesige Handelsregifter ist Band. JI. Nr. A7, die Ultramarinfabrik Sophienau Actiengesellschaft in Coburg be⸗ ö am 16. Dezember 1881 eiagetragen wor⸗ en:
Der Buchhalter und Bevollmächtigte der Gesell- schaft, Robert Pietschmann in Coburg, ist gestorben und an seiner Stelle der Kaufmann Carl Francke aus Berlin, jetzt in Coburg, zum Handlungsbevoll⸗ mächtigten bestellt und beauftragt worden, gemein— schaftlich mit einem Mitglied des Vorstandes oder einem stellvertretenden Mitglied des Vorstandes für die Gesellschaft gültig zu zeichnen.
Coburg, den 16. Dezember 1881.
Die Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
Danzig. Bekanntmachung. 48091
In unser Firmenregister ist heute bei der Firma J. T. Czachowski (Nr. 1218 des Registers) ein—⸗ getragen, daß das Handelsgeschäft mit dem Firmen— rechte durch Vertrag auf die Mühlenbesitzer
L) Friedrich Wilhelm Johannes Czachowski,
2) Friedrich Wilhelm Beorg Czachowski, Beide zu Oliva, übergegangen ist.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister snh Nr. 395 die Handelsgesellschaft in Firma J. T. Czachomski in Oliva mit dem Bemerken einge— tragen, daß die Inhaber die Mühlenbesitzer
II Friedrich Wilhelm Johannes Czachowski,
2) Friedrich Wilhelm Georg Czachowski, Beide zu Oliva, sind, und daß die Gesellschaft am 20. Dezember 1881 begonnen hat.
Danzig, den 21. Dezember 1851.
Königliches Amtsgericht. X. Huisbnarz. Handelsregister 48092 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 822 die Firma Paul Hoffmann und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Hoffmann zu Ruhrort am 24. Dezember 1881 eingetragen.
48093 FEinhecks. Im hiesigen Handelsregister ist heute Fol. 120 zur Firma: Karl Rabbethge C Co. zu Einbeck folgendes eingetragen:
Die bisherigen Gesellschafter Matthias Christian
Nabbethge sen., Julius Giesecke und Matthias
Christian Rabbethge jun., sind aus der Gesellschaft
ausgetreten. Alleiniger Inhaber der unveränderten Firma bleibt der Fabrikbesitzer, Kommerzien⸗Rath Karl Valentin Rabbethge in Einbeck.
Einbeck, den 17. Dezember 1851.
Königliches Amtsgericht. D. Mehliß. Eisleben. Bekanntmachung. 148001 Gesellschafts register. ;
Bei der unter Nr. l a, eingeiragenen Gesellschaft: „Zuckerfabrik zu Erdeborn“ ist keute eingetragen:
Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden:
1) e e sbeflter 'eberecht Schließer in Unter⸗
rißdorf,
2) der Muͤblenbesitzer Paul Stecher in Schraplau.
In dieselbe sind eingetreten:
I) der Gutsbesitzer Otto Schließer in Unter⸗
rißdorf,
) der Grubenbesitzer Theodor Stecher in Stedten.
An Stelle des Gütsbesitzers Carl, Hohheim in Erdeborn ist als Mitglied des mit der ausschließ lichen Vertretung der Gesellschaft bis zum J. Juli 1882 erwählten Vorstandes der Fabrikdirektvr Her⸗ mann Schmidt in Erdeborn gewaͤblt.
Eisleben, den 17. Dezember 18581.
Königliches Amtsgericht, Abth. V. Frank mrt a. O. Handelsregister 458091 des stöniglichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.
Die unter Nr. Hoh unseres Firmenregisters cinge⸗ tragene Firma: Carlsbader Schuhwaaren⸗Depot ⸗ Herrmann Keller“, Firmeninhaber Herrmann Keiler ju Berlin, jetzt Frankfurt a. O, ist gelöscht zufolge Verfügung vom I6. Dezember 18851 am selben Tage.
Franle rt a. O. Handelsregister 1458095 des Königlichen Amtsgerichts zu . a. O. In unser Gesellschaftsreglster ist bei Nr. 22, woselbst die Handelasgesellschaft: Fürstenwalder Stürke⸗ Zucker ⸗ und Mehr ƷForił zu Fürstenwalde eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 23. Dezember 1881 am 23. Dejember 1881 Folgendes vermerkt werden: Der Kaufmann Werkmeister zu Berlin hat seine Stellung als Direktor niedergelegt, und ist an dessen Stelle der Rittmeister 4. D. Garl Wobring getreten.
48096
Gotha. Der Buchhändler Ernst Friedrich Thiene⸗ mann hier hat seinen Sohn, den Buchhändler Friedrich Carl Thienemann hier in das unter der Firma „E. F. Thienemann“ in Gotha bestehende Handelsgeschäft als Gesellschafter aufgenommen.
Solche ist heute unter Folium 3 des Handels— registers eingetragen.
Gotha, den 23. Dezember 1881.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. F. Lotz e.
EHLalbherstadt. Bekanntmachung. 48013
Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 773 des Firmenregisters die Firma: „Carl Schicker⸗ ling“ zu Halberstadt und als Inhaber derselben 96. Kaufmann Carl Schickerling daselbst einge— ragen.
Hamma. Bekanntmachung. 48097 Zußfolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma: . Aetien⸗Gesellschaft für Gasbelenchtung zu Hamm in Colonne 4 vermerkt:
Als Vorsitzender der Direktion der Aktien-Gesell— schaft für Gasbeleuchtung zu Hamm ist laut Pro— tokolls vom 265. November er. der Pr. Wilhelm von der Marck zu Hamm und als dessen Stell— vertreter der Bürgermeister Werner daselbst gewählt.
Hamm, den 26. Dezember 1831.
Königliches Amtsgericht.
48098 Utzehoc. Am heutigen Tage ist in das hiesige Firmenregister eingetragen worden: zur Firma Nr. 804 Kellinghusener Buchdruckerei W. Brauer: Die Firma ist erloschen (efr. Nr. 820, und unter Nr. 820: die Firma: Buchdruckerei von Eduard Schmidt (W. Brauers Nachfolger), Druck und Verlag des Störboten, in Kellinghusen, und als deren Inhaber der Buchdrucker Eduard Schmidt daselbst. Itzehoe, den 23. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. I. Kiel. Bekanntmachung. 48100 In das hierselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1376, betr. die Firma: Bramstedter Buchdruckerei W. Brauer in Bramstedt, Inhaber Buchdrucker Wilhelm Brauer in Kellinghusen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kiel, den 23. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Kiel. Bekanntmachung. 48099 In das hieselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage gab Nr. 1399 eingetragen die Firma: Buchdruckerei von Eduard Schmidt W. Brauer's Nachfolger Druck und Verlag der Bramstedter . Nachrichten in Bramstedt und als deren Inhaber der Buch drucker Eduard Schmidt in Kellinghufen. Kiel, den 23. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. III.
Labian. Bekanntmachung. 1810902 Die dub Nr. 7X deg hiesigen Firmenregisters ein ⸗ getragene Firma F. Obersteller ist erloschen. Labian, den 206. Dejember 1881. Königliches Amtegericht.
Lanuban. , (18101 In unser Gesellschaftsregister ist bei der Uaufen⸗ den Nr. 67, Firma gi. Ruscheweyh zu Mittel- Langenöls, heute Folgendes eingetragen worden: Der Tischlermeister Robert Ruscheweyh ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Lauban, den 22. Dezember 18581. Königliches Amtegericht. Leiprix. 180851 : Sandelsregistereinträge für das Königreich Sachsen, Zusammengestellt vom Föniglichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Rezgisterwesen.
Annaborg. Am 16. Dejember. Fol. 56. Albin nin gelöscht. Fol, 35M Heinrich König, Inhaber Bruno Heinrich König. Fol. 4M. Emil Reulirchner vormals Albin nig, Inhaber Ernst Emil Neukirchner. Auorbaoh. Am 14. Dezember. Lol. 117. Friedrich Fober, 113. Carl David Seidel, M). Gettlseb Oelschiägel gelöscht. . Fol. 131. Julius Hoffmann auf Auguste Emilie verw. Hoffmann, geb. Hornung, überge- gangen. Borna. Am 13. Dezember. ; Fol. 43. L. Tarlatt in Regis, Inhaber Ferdi⸗ nand August Ludwig Tarlatt. Fol. 19. Theodor Stichel in Rezi, Inhaber Otto Theodor Stichel.
Chemnitæ. Am 15. Dezember. Fol. 2356. Max Beil, Inhaber Georg Max
Beil. Am 16. Dezember.
Lol. 2357. Geschwister Tetzner, errichtet am 7. November 1881, Inhaberinnen Auguste Marie und Auguste Tetzner.
Fol. 2358. F. Schreiber, Inhaber Bruno Franz Schreiber.
COrimraitsohan. Am 20. Dezember. Fol. 379. C. Friedrich Senferth gelöscht. Dresden. Am 15. Dezember.
Fol. 3189. Tauchert & Hähnel, Hermann Wil⸗ helm Tauchert ausgeschieden, künftige Firmirung Ernst Hähnel.
Am 16. Dezember.
Fol. 1064. Central-Industrie verein zu Dres⸗ den aufgelöst. .
Fol. 1368. A. Beisert, Zweigniederlassung, Be⸗ fugniß des Robert Beiserk zur Firmenzeichnung erledigt. Die Ausschließung der Marie Bianca Elisabeth, geschied. Rennhaff, des Georg Heinrich Conrad Beisert und des Paul Theodor Max Beisert von der Vertretungsbesugniß in Wegfall gelangt. Dieselben und Robert Ludwig Adolph Beisert dürfen nur gemeinschaftlich die Firma ver⸗ treten. Julius Haußzers Prokura erledigt.
Am 17. Dezember. Fol. 726. Richard Schmidt, Franz Schmidt
Prokurist. Am 19. Dezember.
Fol. 199. Vorschußverein zu Loschwitz, ein⸗ getragene Genossenschaft, Statuten abgeändert. Am 22. Dezember.
Fel. 3953. Elb ⸗Schleppschifffahrts⸗Gesell⸗ schaft aufgelöst. Johann Friedrich Herrmann Bieser nicht mehr Vorstandsmitglied, Georg Wilhelm Arnstädt, Richard Nitzschner und Henri Palmie
Liquidatoren. Glauohau. Am 22. Dezember.
Fol. 6. 8 & Wolff in Remso, errichtet am 19. Dezember 1881, Inhaber Kaufmann Richard Gustav Grageser und Apotheker Richard Hermann Franz Wolff
Klingenthal. Am 13. Dezember.
Fol. S5. Gebr. Ludwig in Zwota, Heinrich Eduard Ludwig ausgeschieden.
Loipꝛzig. Am 15. Dezember.
Fol 24 (des vormal. Gerichtsamts Leipzig J). W. 2 in Schönefeld gelöscht.
Fol. Sl. (des vormal. Gerichtsamts Leipzig L). T. P. Moshammer in Neuschönefeld gelöscht.
Fol. 120 (des vormal. Gerichtsamts Leipzig J). FJ. E. Hanisch in Schönefeld gelöscht.
Fol. 4696. Victor Karo gelöscht.
Fol. 5171. Adler ⸗ Apotheke A. H. Schindler in Liebertwolkwitz, Inhaber Hermann Albin Schindler.
Fol. 5172. Oscar Brexendorff, Inhaber Oscar Emil Brexendorff. ĩ
Am 17. Dejember.
Fol. 4427. Carl Rauth, Gustav Adolph Nebe⸗ ling Prekurist.
. Mansfeld K Iseler in Reudnitz gelöscht.
Fol. 4357. Grimm K Giers, Ernst Hermann Grimm ausgeschieden, Kaufmann Georg William Kreyß, Zwickau, Mitinhaber.
Am 19. Dezember.
Fol. 1977. Leon Kallirs Söhne, 3018. Dr. V. Bernhardi, 374. Th. Brade, 3187. Mo⸗ derne Antiquariate buchhandlung (NA. Denicke), 2403. MReiß & Co., 721. C. Köhlers Buchhand⸗ lung, 3803. C. . lämig, 3913. Hermann Krieg, 4060. Hö. Fuchs, 4547. C. W. Pfeiffer, 1623. W. Fink gelöscht.
Am XW. Dezember.
Fol. 4553. C. Berndt & Co., Carl August Dscar Prehn ausgeschieden.
Fol. 5020. Franz Albert Baum in Plagwitz
gelöscht. Am 21. Dezember.
Fol. 2039. S. Piorkomskn, 2669. Gustav Frieckert, 140. E. A. Struve gelöscht.
Fol. 2801. A. S. Francke, August Hermann Francke ausgeschieden.
Fol. 5III. Schmidt & Co., errichtet den 13. Norember 1831, Inhaber Hausschlächter Julius Albert Schmidt in Volkmarsdorf und Kaufmann Otto Hermann Dinter in Leipzig.
Lolsnig. Am 14 Dezember. ; Fol. 182. G. Lies, Inhaber Gustav Lies. Limbaoh. Am 20. Dezember. Fol. WD. Gustav Schaarschmidt, Inhaber Gustay Adolvh Schaarschmidt. Marienberg. Am 26. Dezember. Fol. 118. Marie Reiter, Inhaberin Magdalene Marie Reiter. Molsson. Am 15. Dezember. x Fol. 1537. Schmidt C Hintzen in Coswig, In= haber Kauflente Julius Reinhold Schmidt und Caspar Hinten. Nossen. Am 17. Dezember.
Fol. 129. M. Jischer, Inhaberin Amalie Auguste 1
—
d 8 — — — —— — — — — *
r