, 7777 ;;
Hantzsch.
Fischer, geb. Wilsdorf, Prokurist Carl Friedrich
Fischer.
Plauen. Am 17. Dezember. Fol. 5783. Seidel C Weidenmüller, errichtet den 15. Dezember 1881, Inhaber Expedient Heinrich Gustav Seidel und Appreteur Franz Weiden müller. Rosswein. Am 9. Dezember. Fol. 14. Engen Schulze auf Rosalie Schulze übergegangen. Fol. 34. Carl Gustav Müller auf Aurelie Mathilde, verw. Müller übergegangen. Fol. I7. J. W. Wendner, auf Anna Amalie, verw. Weydner übergegangen. Fol. 137. F. W. Kühne, 97. C. A. Günthel, 83. E. Schumann, 164. O. Gast, 38. Chr. Wilh. Kirchbach, 110. Rud. Prager, 99. Jo⸗ hann Heinrich Kühn in Grunau gelöscht. Am 22. Dezember. Fol. 147. Löwenapotheke zu Roßwein, W. Schumann, Inhaber Wilhelm Eduard Schumann. . 148. C. FJ. Otto, Inhaber Carl Friedrich Otto. Fol. 149. J.. S. Pflugbeil, Inhaber Julius Hermann Pflugbeil. Folk l506. Sswald Stener, Inhaber Carl Gott⸗ lieb Oswald Steyer. Fol. 151. C. A. G. Kurth, Inhaber Cacl Adolf Gustav Kurth. Fol. 152. F. Bertram, Inhaber Traugott Frie⸗ drich Bertram. Fol. 153. Ernst Komann, Inhaber Ernst Moritz Komann. Fol. 154. F. Hamann, Inhaber Franz Her— mann Hamann. Fol. 155. Aug. Köhler, Inhaberin Emilie Auguste verehel. Koͤhler. Fol. 156. Hermann Müller, Inhaber Gustav Hermann Müller. Fol. 157. C. E. Uhlmann, Inhaber Carl Ehregott Uhlmann. Fol. 158. Hermann Kinne, Inhaber Friedrich Sällsthein tnt Petolldt, Irhabet Fraumz ul ol. 159. m etzoldt, Inhaber Franz Emi Otwald Pẽtzoldt. ö Fol, 160. G. S. Pietz sch, Inhaber Gottlob Hein⸗ rich Pietzsch. Fol. 161. Carl Wolf, Inhaber Carl Friedrich Wolf, Prokurist Carl Moritz Wolf. Fol. 162. O. Th. Grabich, Inhaber Oswald Theodor Grabich. Fol. 163. C. H. Schäfer, Inhaber Carl Her—
mann Schäfer. Moritz Kühnel, Inhaber Carl
Fol. 164. ee seöbrckzumund Rausch, Jrhaber Heintih
ol. 165. mun ausch, Inhaber Heinri Edmund Rausch. ö
Fol. 166. 21. Miersch, Inhaberin Amalie Emilie, verw. Miersch.
Fol. 167. E. W. Humbsch, Inhaber Ernst Wol⸗ demar Humbsch.
Fol. 168. J. Loßnitzer, Inhaberin Ida Agnes, erehel. Loßnitzer.
Fol. 169. F. H. Fischer, Inhaber Ferdinand Hermann Fischer.
Fol. 170. Nichard Röder, Inhaber Richard Hermann Röder.
i I7I. E. G. Claus, Inhaber Ernst Gustav aus.
Fol. 172. Hermann Nestler, Inhaber Friedrich Hermann Nestler.
336 173. C. A. Zschoche, Inhaber Carl August Ischoche.
Fol. 174. J. Helm, Inhaberin Ida Wilhelmine, verehel. Helm.
Fol. 175. Hälßig & Comp. in Ullrichsberg, Inhaber Carl Osmar Hälßig und Wilhelmine, verehel. Kühn, daselbst.
Fol. 178. Robert Graf in Marbach, Inhaber Franz Robert Graf daselbst.
Fol. 177. C. A. Bretschneider, Inhaber Carl August Bretschneider.
. 178. Emil Ficker, Inhaber Paul Emil Ficker.
Fol. 179. W. Werner, Inhaberin Wilhelmine, verehel. Werner.
Fol. 180. F. A. Vogel, Inhaber Friedrich At serelögruno Teicholb. Jnhaber Fräsdtich ol. ; runo Weichold, Inhaber Friedri
Bruno Weichold. ö
Fol. 182. L. Grieshammer, Inhaberin Louise Theodore, verehel. Grieshammer.
Fol. 133. C. F. Schumann, Inhaber Carl Friedrich Schumann.
e. 184. G. Kaiser, Inhaber Franz Gustav iser.
99a 185. Carl Grafe, Inhaber Carl Wilhelm afe.
Fel. 186. W. Gießner, Inhaber Wilhelm August Gießner.
Sobnitæ. Am 15. Dezember. Fol. 41. HSantzsch & Pöche gelöscht. Fol. 134. Hantz 16. Sohn, Inhaber Fabri⸗ lanten Carl Ernst Hantzsch und Ernst Alfred
Fol. 153. Gebrüder Hantzsch. Inhaber Kauf⸗ leute Paul und Ernst Emll . d . Fel. 116. Gebrüder Pöche, eber Canfleute . Alwin Paul Pöche und Friedrich Bruno
oche.
Werdau. nu zg C Ine. .
ol. 70. C. F. melzer n, Friedri Rudolf Schmel er Mitinbaber. Je, r. Am 22. Dezember.
Fel. 30. (Handelsregister für die rn Albin BYlätterlein in Ruppertsgrün, Inhaber do ren Albin Blätterlein.
Am 15. Dezember. Fol. 436. Carl Müller, Inhaber Carl August Müller.
Fol. 457. UlIbert Go ; 35 , . a. Doffmann, Inhaber Franz . Stahmer, Inhab Moritz Stahmer in Kun — Inhaber Alfred Twlokan. Am 9. Dezember.
Fol. JI04. W. Müller, griedti beim Müer. r, Inbaber Friedrich Wil
—
Max deburz. SHandelsregister. 48104 Der Kaufmann Eduard Wilhelm Lampe und der Kaufmann Eduard August Gotthelf Lampe, ersterer Direktor, letzterer Kassirer des Vorschußvereins zu Buckan, eingetragene Genossenschaft, sind dieser Aemter durch den Ausschuß enthoben. Der Lehrer Emil Eggert zu Buckau ist zum Direktor, der Kaufmann Louis Schünemann zu Buckau zum Kassirer gewählt. Vermerkt bei Nr. 1 des Genossenschaftsregisters. Magdeburg, den 22. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Na.
Min ster. Bekanntmachung. 48105
Die unter Nr. 115 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Kommanditgesellschaft Wittkampf K Cie. zu Münster ist gelöscht und in unser Prokuren register Nr. 123 eingetragen, daß die den Kaufleuten Joseph Broschard und Caspar Mehring zu Münster ertheilte Prokura zur Zeichnung dieser Firma er⸗ loschen ist.
Münster, den 15. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
Münster. Handelsregister 48106 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. In unser Firmenregister ist unter Nr. 869 die
Firma F. W. Wittkampf und als deren Inhaber
der Kaufmann Franz Wilhelm Wittkampf zu
Münster am 15. Dezember 1881 eingetragen.
MWünstęr. Handelsregister 45108 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Unter Nr. 190 des Gesellschaftsregisters ist die,
am 15. Dezember 1881 unter der Firma Geck K
. errichtete, offene Handelsgesellschaft zu künster am 17. Dezember 1881 eingetragen, und
sind als Gesellschaster vermerkt:
1) der Ingenieur Fritz Geck zu Münster, 2) der Gastwirth Joseph Franke zu Münster.
Münster. Bekanntmachung. (48107
Die unter Nr. 809 des Firmenregisters einge—⸗ tragene Firma F. W. Wittkampf zu Münster ist durch Vertrag auf den Kaufmann Joseph Witt— kamps zu Münster übergegangen, welcher unter Nr. 810 als alleiniger Inhaber derselben eingetragen worden ist. Münster, den 15. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
Neu-Rnppim. Bekanntmachung. 48109
In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1881 bei der Firma „Louis Isaack zu Neu⸗Ruppin“ Nr. 458 in Spalte 6 vermerkt worden:
Die Firma ist erloschen. Neu⸗Ruppin, den 19. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
Perleberg. Bekanntmachung. 48110 In unser Firmenregister ist unterm heutigen Tage snb Nr. 371 für den Apotheken⸗-Besitzer Justus Scheele zu Havelberg die Firma: 3 Scheele mit der Niederlassung zu Havel— erg, eingetragen. Perleberg, den 20. Dezember 13881.
Königliches Amtsgericht. Quedlinburg. Bekanntmachung. [18012 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 172 ein⸗ getragene Handelsfirma „Franz Lampe“ ist gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Quedlinburg, den 20. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht.
Rasnit. Bekanntmachung. 148113, In unser Firmenregister ist unter Nr. 190 die Tirmg F. Pasenau ju Kraupischken und als deren an edi die Handelsfrau Friederike Pasenau, geb. Pfiehl, zu Kraupischken eingetragen. Ragnit, den 16. Dejember 1881.
Königliches Amtsgericht.
47920 R osenthalb. Kirehhain. getan nta i Nach Anzeige vom 17. Dezember 1881 ist in das Handelsregister für Rosenthal Nr. 43 die Firma W. Engel K Cie. als offene Handelsgesellschaft und sind als Gesellschafter Wilhelin Engel von hier und die Kinder und Erben seiner Ehefrau, a. Marie Catharine Wilhelmine und b. Heinrich Carl Friedrich Geschwister Engel hier, eingetragen worden. Rosenthal 6. Kirchhain, am 17. Dezember 18851.
Königliches Amtsgericht.
Roeßler. Schrimm. Bekanntmachung. 45114 Die in unser Firmenregister unter Nr. 217 ein“ getragene Firma: Michard Walther, Apotheler in Tions“ ist heute gelöscht worden. Schrimm, den 22. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. Schrimm. Setanntmachung. 148115 Die in unser Firmenregister unter der Nr. 22 eingetragene Firma:
„Joachim Zimmt“ ist heute gelöscht worden. Schrimm, den 22. Dezember 1851.
Königliches Amtsgericht.
Schwedt. Betanntmachung. 48116 In unser Firmenregister ist unter Nr. 320 als Firmeninhaber:
Fhefrau des Kaufmanns Joseph Heinemann,
Louise, geb. Meyer, zu Schwedt, Drt der Niederlassung:
Schwedt, Bezeichnung der Firma: L. Heinemann,
eingetragen zufolge Verfügung vom 22. am 22. De⸗ zember 1881. Schwedt, den 22. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. Schweidnitn. Sekanntmachung. 148117 In unser Gesellschoftsregister ist auf Grund vor— schriftsmaͤßiger Anmeldung hei der unter Nr. 38 . enen Firma:? „Aktien ⸗Gesellschaft für * lesische Le nen- Indnstrie (oormals C. G.
niederlassung, in Colonne 4 heut Nachstehendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 29. November 1879 ist das Statut der Gesellschaft dahin abgeändert worden: Das Grundkapital, der Gesellschaft ist auf drei Millionen Thaler gleich neun Millionen Mark , , Dasselbe zerfällt in fünf⸗ zehntausend Aktien von je zweihundert Thalern, gleich sechshundert Mark. Schweidnitz, den 23. Dezember 1851. Königliches Amtsgericht. Abth. IV.
Stolp. Bekanntmachung. 47921 In unser Firmenregister ist unter Nr. 297 die Firma: „G. Muhme“ zu Stolpmünde und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Gustav Muhme zu Stolpmünde zufolge Verfugung vom heutigen Tage eingetragen. Stolp, den 10. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. gez. Kalischer. Stolp. Oeffentliche Bekanntmachung. [479221 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 66 eine Gesellschaft mit der Firma: ⸗ „Carl Giese u. Comp.“ und ihrem Sitze in Stoly unter folgenden Rechts⸗ verhältnissen zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1881 an demselben Tage eingetragen: Die Gesellschafter sind: 1) der Maurermeister Johann Gottfried Heinze hier, 2) der Kaufmann Carl August Giese hier. Die Gesellschaft hat im Mai 1881 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter einzeln zu. Stolp, den 14. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. gez. Kalischer.
ö 48003 Stralsundl. Königliches Amtsgericht IXI. ; zu Stralsund.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung 4, 20. Dezember 1881 am 22. ejusdem einge⸗ ragen:
unter Nr. 697 die Firma „August Blohm“
mann August Blohm daselbst.
Tarsan. Pekanntmachung. ltsozon
In unser Gesellschaftsregister ist bei der daselbst unter Nr. 30 verzeichneten Handelsgesellschaft C. A. Apponius & Sohn zu Jüterbog mit Zweignieder⸗ lassungen in Graudenz und Torgau in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden:
„Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber ⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Eduard Otto Apponius setzt das Geschäft in den beiden Niederlassungen Jüterbog und Torgau, unter unveränderter Firma . (Vgl. Nr. 220 des Firmen⸗ regislers.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Me⸗ zember 1881 am 12. Dezember 1881.
(Akten über das Gesellschaftsregister Band 1V.
Bl. 125.) (gez.) Rolf, — als Gerichtsschreiber. Torgau, den 12. Dezember 1851. Königliches Amtsgericht
43951 Wesenberg. Alle Diejenigen, welche an das ven dem verstorbenen Kaufmann Th. Stoppel hie—⸗ selbst unter der Firma „Theodor Stoppel“ He⸗ triebene Handelsgeschäft Forderungen zu heben glauben, werden hierdurch aufgefordert, diese Ferde⸗ rungen big zum 3. Februar F. J. bei dem vnter⸗ zeichneten Waisengerichte oder spätestens in dem vor demselben auf den 3. Februar 1882, Vormittags 16 Uhr, anberaumten Liquidationstermin bei Strafe der Ab⸗ weisung und des Ausschlusses anzumelden und sofort zu rechtfertigen. . Zugleich werden alle Diejenigen, welche an das Th. Stoppelsche Hanvelsgeschäft noch Gelder schul⸗ digen, hierdurch aufgefordert, solche binnen 4 Wochen zu berichtigen unter dem Nachtheile gerichtlicher Bei⸗ treibung. Wesenberg, den 22. Norember 1881.
Waisengericht.
Berg.
Konłkurse.
lürost!. Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtegericht Ansbach hunt auf Antrag des Taperierers Johann Wörrlein von Ans⸗ bach am 21. Dezember 1881 und zwar Nach mittags 3 Uhr beschlossen: Es sei über das Vermögen des Johann = das stonknursverfahren zu er⸗ nen.
Alg Konkursverwalter wurde der Kgl. Rechts⸗ anwalt r. Mütsch dahier ernannt.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines Verwalters und über die Bestellung eines Gläubiger · Ausschusses auf
Donnerstag, den 19. Jannar 1882, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Endtermin jzur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen auf
Dienstag, den 24. Jannar 1882, festgesetzt und Prüfungetermin auf Tian g den 51. Jannar 1882, . ormittags y Uhr, bestimmt.
Endlich wurde offener Arrest erlassen. Ansbach. den 21. Dezember 1851. Der K. Gerichtsschreiber; Schwarz.
148172
Das Konkursverfahren über dag Vermögen der Firma Carl Hermann Meyer in Arolsen wird in Folge rechtekräftig bestätigten Zwangs vergleich hierdurch aufgehoben.
Arolsen, den 23. Dejember 1831.
amsta & Söhne)“ zu Freiburg i. Schl., Iweig⸗ niederlassung der zu Brehlan bestehenden .
zu Barth und als deren Inhaber der Kauf⸗
48079
Der über das Vermögen des Kaufmanns Ro⸗ bert Gödecke hier eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch Schlußvertheilung der Masse beendet. Der Kridar ist im Laufe des Verfahrens verstorben.
Aschersleben, den 20. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. 1480959] K. Württ. Amtsgericht Backnang.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Rothenhöfer, Rothgerbers hier, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß vom 227. d. Mts. aufgehoben worden.
Den 23. Dezember 1881.
Gerichtsschreiber Barth.
1480651 K. Württ. Amtsgericht Backnang.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Michael Fischer, Schreiners von hier, ist durch Beschluß vom Heutigen wegen Mangels einer den Koften des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden.
Den 23. Dezember 1881.
Gerschr. Barth.
läsbss]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Vermögen des Produktenhändlers Johann August Wagner in Bautzen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bauyhen, den 23. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. Heinzmann.
rst Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Bayreuth vom Heutigen wurde der Konkurs über das Ver⸗ mögen des n,, Adolph Wulff zu Bayreuth als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich erledigt aufgehoben.
Banreuth, den 17. Dezember 1881.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: Boxdorfer.
ltsies! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der . T. Rosenthal, geb. Leyersohn, alleinige Inhaberin der Handlung T. Rosenthal hierselbst, ist in Folge bestätigten Zwangsvergleichs und nach ,. Abhaltung des Schlußtermins anfgehoben worden.
Berlin, den 20. Dezember 1881.
IWVrzebiatowsli, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 54.
äs Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das hinterlassene Vermögen des am 30. Juni 1880 verstorbenen Kaufmanns Julins Isaac Baer, in Firma Gebrüder Baer, Jerusalemerstraße 15 (Wohnung Oranienstraße 131) ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den
20. Januar 1882, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 15, anberaumt.
Berlin, den 20. Dezember 1881.
Zimmermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
Abtheilung 48.
isi] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Kaufmanns Mobert Niedergesäß hier, Derfflingerstraße Nr. 8, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins auf Grund erfolgter Schluß⸗ vertheilung der Masse hierdurch aufgehoben. Berlin, den 22. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 51.
418121]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Land⸗ wirths Hinrich Ockinga zu Ostergaste ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben. Berum, den 22. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Stölting.
lis Bekanntmachung.
Der Konkurs über ldas Vermögen des Kauf- manns Friedrich Hemmer in Bochum wird durch Zwangsvergleich für beendigt erklärt. Bochum, den 21. Dezember 1851. Königliches Amtsgericht. Begl.: Barlen, Gerichtsschreiber.
la*nç] Konkursverfahren.
Nr. 9999. Nach beute abgehaltenem Schluß⸗ termine wird daß Konkursverfahren gegen Schuster Sebastian Veit von Büchig, nunmehr in Freiburg i. B., aufgehoben. Bretten, den 17. Dezember 1881. Gr. Amtsgericht. Gerichtsschreiberei: topf.
larsss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanus Ferdi⸗ nand Buenneke hierselbst wird, da derselbe an gezeigt hat, daß er seine Jahlungen eingestellt habe, auch die Schulden das Vermögen bedeutend über⸗ steigen, hente, am 22. Dezember 1881, Vor- ien 10 Uhr, das Konkursverfahren er ˖
et.
Der Sekretär Erpelding hier wird zum Konkurgzverwalter ernannt.
Tenkursforderungen sind bis zum 21. Jannar 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird jzur Beschlußfassung über die Wabl elnes anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschusseß und eintretenden Falls über
Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung J.
die in 5. 120 der Konkurtzzordnung bezeichneten Gegenstãnde auf
den 9 Jannar 1882, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Februar 1882, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen een, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in ct haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche . aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Januar 1887 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Burgsteinfurt.
M8133
Oeffentliche Bekanntmachung.
Im Leo Kunz K Cie. schen Konkurse soll (mit Genehmigung des Gläubiger⸗Ausschusses) die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Dazu sind M6 9553. 68. ver⸗ fügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei nieder 3 Verzeichniß sind dabei 6 530 771. 51. nicht
evorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Donaueschingen, den 17. Dezember 1881.
Taver Roth, Konkursverwalter.
laro6s! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Friedrich Schulte, Inhaber einer Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei zu Elberfeld, ist am 21. Dezember 1881, Nachmittags 127 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Herr Rechtsanwalt Alphons Schmitz hier ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 20. Jannar 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Die erste Gläubigerversammlung ist auf
den 21. Januar 1882, Pormittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf
den 25. Febrnar 18382, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 24, anberaumt.
Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1882.
Elberjed den 21. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. Abth. V.
48014 Konkursverfahren.
Nr. 9872. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanus Elias Weil, 8 Sohn von Emmendingen, wurde vom
r. Amtsgerichte dahier, nachdem der im Vergleichs termine vom 28. November 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage hestätigt ist, wieder aufgehoben. Emmendingen, den 20. Dezember 1881. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Jäger.
48015 Konkursverfahren.
Nr. 9873. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Herrmann Weil, 2m Sohn, von Emmendingen wurde vom
r. Amtsgerichte dahier, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 283. November 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, wieder aufgehoben. Emmendingen, 20. Dezember 1881. Der Gerichts— schreiber des Gr. Amtsgerichts: Jäger.
(48177
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Tavier Goblet zu Eschweiler wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 15. Novem⸗ ber e. angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt worden, aufgehoben.
Eschweiler, den 24. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. (gez.) Specks, Amtsgerichtsrath. Beglaubigt: Bausch, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
aSꝛo6 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Balthasar Stüben in Götzdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Freiburg i. H., den 17. J, ö. 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. gei. Voigts. Veröffentlicht:
( Lührs, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts Freiburg.
lasorĩ! Konkursverfahren.
Nr. 28634. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers S. Semmerdinger dahier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Freiburg, den 21. Dezember 1881.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Dirrler. [aM7959 =
Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. stusian zu Letzlingen ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts big ich am 22. Dezember 1881, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen und der Amts⸗ gerichtssekretär Bever hierselbst zum Verwalter er⸗ nannt. Wahltermin: 17. Jannar 1882, Vormit tags 9 Uhr.
nmeldefrist: 22. Febrnar 1382.
1 4. März 1882, Vormittags
r. Gardelegen, den 22. Dezember 1881. Zur Beglaubigung:
Bussmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichte.
lis! Bekanntmachung.
Nr. 9864. Das Konkursverfahren über das Bermögen des verstorbenen Bnchhalters Ednard Wildenthaler von Gernsbach wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Gernsbach, 23. Dezember 1881.
Großherzogliches Amtsgericht. erichteschreiber Gut.
lars. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maurermeisters Jo⸗ — 6 Peter Heß in M.⸗Gladbach ist heute, am 22. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Dr. Clemens in M.⸗Glad⸗ bach ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 4. Februar 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände — auf Montag, den 16. Jannar 1882, Vormittags 10 Uhr, — und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 20. Febrnar 1882, Vormittags 19 Uhr, — vor dem unterzeichneten Gerichte, früheren Handels—⸗ gerichtslokale, Termin anberaumt.
Allen . welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Febrnar 1882 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu M. Gladbach, Abth. J.
läsoss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Moßner hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Greiz, den 22. Dezember 1881.
Das Fürstliche Amtsgericht. Abth. J. Dr. Scheibe. Beglaubigt: Aktuar Jahn, Gerichtsschr.
48139
In dem Konkurse über das Vermögen der Firma G. A. Bollmann zu Gröningen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters ein Termin auf
den 12. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle, Sitzungssaal Nr, 2, an= beraumt worden, zu welchem die Betheiligten hier⸗ mit geladen werden. ö.
Die Schlußrechnung nebst den Belägen und den Bemerkungen des Glaͤubiger-Ausschusses wird 3 Tage vor dem Termine zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei ausgelegt werden.
Gröningen, den 19. Dezember 1881.
Stärck, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
47955) K. Württ. Amtsgericht Hall.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Fischer, Schneiders und Kleider⸗ händlers in Hall, ist zur Prüfung einer nachträg— lich angemeldeten Forderung Termin auf
Freitag, den 13. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt.
Hall, den 22. Dezember 1881.
Stegmenyer, t
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lars]! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Julius Hirsch ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich gemeldeter For⸗ derungen, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Termin bezw. Schlußtermin auf
Donnerstag, den 19. Jannar 1882, Mittags 129 1 vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Hamburg, den 23. Dezember 1881. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
lis Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Drognisten Augnst
erdinand Theodor * za Hamburg,
cbauenburgerstraße 253, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, gr. Bäckerstraße 2. ; ᷣ .
Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis zum 18. Januar 1882 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 27. Januar 1882, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 2. Dezember 1881.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
löse] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Auktionators und Taxators Christian Wilhelm Hermann Füglein zu 8 Brauerstraße 26 J. und alter Wand⸗ 2 *. wird heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet.
erwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, Hohe Bleichen 34.
Offener Arrest mit e eist bis zum 14. Ja ˖ nuar 1882 einschließlich.
., biz zum 81. Januar 1882 ein- e .
if Gläubigerversammlung 17. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin 14. Februar 1882 Vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Samburg, den 24. Dezember 1881.
Gemäß 5. 103 K. O, sowie zum Zweck der öffent⸗ lichen Zustellung an den le . Gemeinschuld · ner hierdurch bekannt gemacht.
Holste, Gerichtsschreiber.
ass! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Vorschnßvereins zu
Liquidation) ist am 22. Dezember 1881, Bor⸗
mittags 12 Uhr, stonkurs eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Heinrich Färber zu Kö-
nigshütte.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Fe⸗
bruar 1882.
Anmeldungsfrist bis zu demselben Tage.
Erste Gläubigerversammlung am 18. Jannar
1882, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗
termin am 16. März 1882, Vormittags 9 Uhr.
Königshütte, den 22. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Lassecks, Gerichtsschreiber.
(48031 Das Konkursverfahren gegen Jacob Ebert von Dünsbach ist wegen Mangels einer hinläng— lichen Konkursmasse eingestellt worden. Langenburg, den 23. Dezember 1881. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Zugmaier.
sasos? Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Joseph Voelker, Ackerer, 51 Jahre alt, in Win⸗ zenbach Kanton Selz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lauterburg, den 21. Dezember 13851.
Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Dr. Barmuth. Für die Richtigkeit:
Beil, e. Gerichtsschreiber.
1418171] Gr. Amtsgericht Loerrach.
Nr. 17562. Das Konkursverfahren gegen den Nachlaß des Johann Jakob Hanser, Maurer von Bingen, wird Mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Konkursmasse gemäß §. 190 Konk. Ordn. eingestellt.
Locrrach, 20. Dezember 1881.
Der Gerichtsschreiber: Appel.
9 ans! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des abwesenden Parzel⸗ liften Laust Johannsen, früher auf Ellumfeld, ist am 19. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. ; ;
Verwalter: Gemeindevorsteher Brodersen in Ellum.
Offener Arrest mit Anzeigefrist 26. Januar 1882 einschließlich.
Anmeldefrist bis 26. Januar 1882.
Erste Gläubigerversammlung am 14. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs- termin den 4. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr.
Lügumkloster, den 21. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Berg, Gerichtsschreiber.
(4960) K Amtsgericht Ludwigsburg. Konkursverfahren.
In dem Konkurse gegen Robert Kallenberg, Schlosser hier, ist von diesem auf Grund der zu⸗ stimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, die Ein⸗ stellung des Verfahrens beantragt worden, wovon die Konkursgläubiger mit dem Anfügen benachrich⸗ tigt werden, daß die zustimmenden Erklärungen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht niedergelegt sind.
Den 22. Dezember 1881.
Gerichtsschreiber Gaßmann.
66! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Martin Hansen Schmidt in Döstrup wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lügumkloster, den 23. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Berg, Gerichtsschreiber.
litsss] gonkursverfahren.
Ueber das Nachlaßvermögen des Leinwandhändlers und Hausbesitzers Friedrich August Wilhelm Wobst, in Firma F. A. Wobst in Meißen, ist hente, am 23. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Herr Rechtsanwalt Stiftssyndikus Zimmer⸗ mann in Meißen ist zum Konkursverwalter er nannt.
Konkursforderungen sind bis zum 21. Jannar 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in i . a Konkurgordnung bezeichneten Gegen⸗
ande au
den 283. Januar 1882. Vormittags 19 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Febrnar 1882, Vormittags 10 Uhr vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurs mafse ge⸗ hörige Sache in Besit haben oder zur Fonkursmasse etwas sculzig nd, wird aufgegeben, nichts an die Erben des Nachlasses zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Jannar 1882 Anzeige zu machen.
Meißen, am 23. Dejember 1581.
Gerichteschreiberei des d n Amtsgerichts:
Pörschel.
9 liste] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Groß hier ist durch Ausschüt⸗ tung der Masse beendigt.
Memel, den 20. Dejember 1881.
Königliches Amtsgericht. issn Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A-. für Ciwilsachen, hat über das Vermögen des Spänglermeisterz
Königshütte, Eingetragene Genossenschaft, (in
Tonkurt verwalter: Rechtsanwalt Palller dahier. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist auf Grund deßselben bis zum 31. Januar 1882 einschließ⸗ lich festgesetzt; Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis zum 19. Jannar 1882 einschließlich bestimmt.
Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie üher die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §8§. 126 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen
ist auf Freitag, den 20. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 14, und der allgemeine Prüfungstermin auf Donnerstag, den 23. Februar 1882, Vormittags 99 Uhr, Zimmer Nr. 16, anberaumt.
München, den 22. Dezember 1881. Der geschäftsleitende k. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
48060
Das Königliche Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen,
hat über das Vermögen des Kaufmanns David
Winreiter dahier, Schwanthalerstr. 15, auf dessen
Antrag heute, Bormittags 11 Uhr, den Konkurs
eröffnet.
ö . Advokat Ludwig Schuster . ahier.
ffener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund
desselben bis zum 31. Januar 1882 einschließ⸗
lich festgesetz;.
Anmeldefrist für die Konkursforderungen ist bis
zum 19. Januar 1882 einschließlich bestimmt.
Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl
eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung
eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 126
und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen
ist auf:
Freitag, den 20. Jannar 1882, Vormittags i190 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 14, und der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 21. Februar 1882,
Vormittags 95 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 16, anberaumt. München, den 22. Dezember 1881. Der gefchäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
48058 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleiderhändlers Melchior Keßler dahier r f unterm 21. d. Mts. vom Konkursgerichte be⸗ hlossen: Das Konkursverfahren wird aufgehoben. Neustadt a. S., den 23. Dezember 1881. Schubert, Gerichtsschreiber.
ron Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Siegling hierselbst. zugleich als alleinigen Inhabers der Firma Heinr. Siegling, ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 14. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Nordhausen, den 21. Dezember 1881.
RNoeßling, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
48080 Beschlusß.
Der Konkurs über das Vermögen des Sattlers und Polsterers Josef Lantermann zu Ober⸗ hausen ist durch rechtskräftig bestätigten Zwange— vergleich vom 2. Dezember 1881 beendigt und wird aufgehoben.
Sberhausen, den 21. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht.
2072 laso7n) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schneidermeisters Heinrich Gottlieb Schneider in Mühltroff wird nach erfelgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Pausa, den 22. Tezemher 1881.
Königliches Amtsgericht. Scheffler. Beglaubigt: Haaß, G. S. 48076 K. Amtsgericht Niedlingen.
Das stonkursverfahren gegen Johann Stohr, Taßlöhners Eheleute von Uttenweiler, ist durch Beschluß des K. Amtagerichts vom Heutigen auf Grund abgehaltenen Schlußtermins aufgehoben worden.
Den 23. Dezember 1851.
Gerichtsschreiber: Widmann.
lésis Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Peter Hansen zu Sjordtwatt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch anf gehoben.
Rödding, den 1. Dejember 1881.
Königliches Amtsgericht.
lasiss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen de Markus Hansen Lund zu. eklenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Nödding. den 1. Dejember 1831.
Königliches Amtsgericht.
lésiss] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Peter Hansen Heiselberg ju Meilbn ist nach erfolgter Abhentung des 6 bierdurch aufgehoben.
ödding, den 1. Dezember 1881.
, Windholß dahler auf dessen Antrag hente ittags 12 Uhr, den Tonkurs eröffnet.
Königliches Amtsgericht.
ü
—