.
K .
*
w
KRerlin, 24. Dezbr. 1881. Marktpreise nach Ermitt. des K. Pol. Präs.
Häe ret Redrieed,
r 68142.
per 1090 KiloRr. Far Welren guie Sorte Reizen mntel Sorte Weizen gerirge Sorts Roggen gute Sorte. Roggen naittel Sorte Roggen geringe Sort. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorrs Hafer gute Sorte
Hafer mittel Sorte Nafer geringe Sorte Richt- Stroh-... Hen. ö HN / Speisebohnen, weisse, k
P
o d a n, n, a , , e, s a , a g n .
von der Rerls 1 Rilogt. Banchfleisch 1 Kilogr.
Schweinefleisch 1 Kilogr.
Kalbfleisch 1 Kilege..
Hammelfleisck 1 Kilos
Butter 1 RKilongr..
Kier 50 Stick .
Karpfen pr. Kilogr.
Aale ö .
Zander
HNecktẽè⸗
Barsche
Jehleie
Bleie ö ;
Crebse pt. Schock
Kerliin, 27. Dezember. 1M lIehe FreIut
OO — * — — do R dW K N — — — — —
8 9 2 Q n * 3 2
vor Getreide, H ek! Gel, Perrolsam aud 8pizirus,
Weizen loco sehr vernachlässigt Lerine sti 7000 CG. 205 — 237 Me naeh Nunn,. 217,5 — 216 = 215 bea. sen nimmend — per 217, 5— 218,5 bez., per Januar - Februar 1882 —,
Märr — per März Apri0h — per April-Mei 225 - 25 5 - 225 hez.,
per Mai-Juni 225 nom., per Juni Juli 226 nom.
Roggen loco feine Waare höher, Termine fester.
14 000 Our. ALnndizungapreisg 180,5 AM per 1000
14 — 183 46 nach dana, rast, und intänd. 174— 1181 ab Bahn ber., per diesen nat 189 - 180,75 — 180,5 bez., per Dezamder- Januar 1882 174,5 - 74,75 - 174 5 bez. per Junuar-Febrnar —, per Febrnar März —, per April Nasr 169,5 — 169, 75 —- 169,5 bex.,
per Mai-Juni 167.5 - 167, 75 — 167,5 bez. Gerste flan. 1M Klon. 200 ƶ nach Gual.
Ct rares nung
Hafer oo feine Waare beachtet. Termine still. Kilogr. Loco 145 — 173 6 nach Cual,., per digen Konat 146,75 bez., per Dersmber-Junnar 1883 —, per Apeil-Mai 147 bez.,
1000 Ert. SEbnMgEνeis 147 M per 100)
Juni 148 Br., 147,5 Gd.
Mais loco unverändert. Terwina —. Kündigunkskreis — AK per 1600 Kilogr. Loc l Gual, per diesen Meunt —, per Dezember-Januer April Mai -. Mai- Juni =.
Erkeen per 1AM EKlülagrennm. LKoehaare 174-220 Fatterwaare 153 - 73 MÆ ach Qual.
Roggenmehl matt. Gex. 350) Cr. Krndigungæapreie 23, 65 4 per 160 Kilegr. Nr 0 un 1 per 100 1 w rw-rutaueri mel. Jack, abgelansene An nelungen v. 24. er. 23,55 SM, per dienen Mount 23,76 —- 23,55 A6. ge D-gember- Januar 1882 23 60 - 23 45 , per Januar Februar 23,50 —- 253,40 MÆ6, ger Februar-März 235,535 — 23,30 , per März- April — per April. Hai 23 25 —- 3 20 M, per Mai- Juni 22, Sv
OQelaasten per 10060 Kio(gramm Gek — Cr. Zandigungarzrni. — 1, Winisrrapn — Mü. Wiaterruheere — M. Sommer. rübeen — M
Rhöböl gut behauptet. Gebündigt 400 Gta. Ruanhænnzapreis 56.3 M per 100 Kijsdkr. Loet mit Faza — ohus Fass 56 M. ab- gelaufene Kündigungsscheine 56 bez. per diesen ANonat 56, 3 — Ib, 6 bez., per Dezember-dannar 1882 56,3 - 56, 4 bez., per Januar- Februar 56,7 H é, per Februar Mär9a —, per März-April —, per April-Hai 57,8 bez., per Mai-Juni 57,8 A6.
Lsintl per 100 Kilogr loco one Fass —, Liefern —
Fetrolengm ruhig. Batfnirtsn (taudard wbite) Sr. Car. Gait Fanr in Porten von 100 Otr,., Gekündigt — Ctr Khändigunzer pris — Mop Fer 100 FRilograaum. Lord —, br diesen Manet, per Dexernber-Janaar 18387 und per Jannar-Februar 24,0 bez., per Februar-März 24,5 , per April-Mai —, per Sept. Oktober 25 bez.
Spiritus behauptet. Gek. 40 000 Liter. Khndigungepteis 49,9 M per 100 Jäter à 109 0, — 10000 Liter o. Loc mit Fass —, per diesen Monat 49,9 - 50 - 49,8 bez., per Dezember- Jununr 1887 und per Januar-Februar 49, 8—- 49,9 - 49,7 bez, per Februar-März —, per Närz-April 50, bez., per April- Hai 50, 9 = 5l, 1-60, J- 560.8 hez. per Mai-uni 51, 1-51, 3 - 50,) - 5Ul bez., per Juni-Juli 52 - 5l, 8 - 51.9 bez., per Juli-August 52, - 52,6 bez.
Weinen pr Dezember 2289 Fr. 27.07 G4. pr. April-Hai 228,00 Br. 226.0) G4 Roggen pr. Dezember 17293 Br., 17000 G., pr. April-MNai 162.0 kr. i600 Gd. Hate ruhig. Gerste fest. Eupdol geschäfrslos, loco 58 57, pr. Mai 59 00. Spiritus ruhig, ser. Decbr. 417 Br. pr. Jan. Februar 414 Br., pr. Febrnar- März 42 Br, pr. April-Kai 42 Br. Kaffee rubig, geringer Um- satz. Petrolenim fest, Standard dhbite leco 7.30 hr. 7.20 G4. ver Denraaber 7,20 G4, per Jaunar-Msäärrn 7,60 Gd — Wetter: Frost.
Fest, 24 Dezember. (V. T. B
Produktenmsrkt. Weizen loco geschäftslos, auf Ter- mins fest, per Frühjahr 12,37 Gd.U, 12.427 Br. Hafer pr. Früh- jahr 8,20 Gd., 8.25 Br. Mais pr. Mai-Juni 7,12 Gd., 7, 14 Br. — Wetter: Bewölkt.
Amsterdam, 24 Dezember. (W. F. B)
Getreidemarkt. (Sehblussbericht,) Weizen pr. März 308, pr. Mai 308. Roggen pr. März 202, pr. Mai 193.
Amsterdam, 24. Dezember. (w. . tz.
Bancazinn 66.
Antwerpen, 24. Dezemuer. (w. T. B.)
Getreidenm arkt. (Schlasabericht) Wengen fest. ruhig. Hafer vernachlässigt. (erste still.
Antwerpen, 24. Dezember. (W. T. B.)
Petrolenummarkꝛ. ¶ Schlvasp ericht. Uarernrtes, Typo weise. loeo 18 bez. n. Br., pr. Jannar 184 Br., pr. Jannar-März 183 Br., pr. Septerber-Dezember 209 Br. Weichend.
Londom, 24. Dezember. (W. T. B.)
An der Küste gngsboten 11 Weinenladuntgz en Frost. — Hæavannaznucker Nr. 12. 25. Träge.
Paris, 24. Dezember. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen fest, pr. Dezember 32,19.
nog g sn
— Wetter:
„ undigrrngspreis 218.5 per 100 Cilogt. Lotz abgelaufene Kündigungsscheins vom 24. per ließen Kona 218,5 —
484 18,3 pes.
I — KCC.
3) and 1 28.50 27,50. Roggenmehl. 569 Marker über Noti bezahlt. 380 Berichtigung. 50 26 060 Gtr.
93633416 . Stortim, 24 Dezember. t etre id eihk kr Ft. Wein em
w
Il. G-kKündigt
55.00, pr. April-Mai 57,00. zember 4810 pr. Frühjahr 50, 06. per Fobruar- Eeotzem. 24. Dezember. w. April-Mai 48,60. Matt
Gekündigt Kilogr. Coco
r. Apris Nai 57 50
iin 140 G etreidemarkt. bekündigt Hüärz 17.45, pr. Mai 17.15. ne pr. Nai 30,2, zr. Oktober 29. 30 per Nai- 15 bez., pr. Januar 7, 15 be,
nam burg, 24 Dezember. Getreidemarkt. Weizen
50 - 152 16 v. 1837 —, per
Spiritus per 100 Iäter à 10 3. Weizenmehl. No. 00 32,00 – 50 50, No. O 29, 50 — 28, 50, No. 60 60 23,ů75— 22, 75 bez. per 1665 Kilogramm Brutto incl. Sack. Feine Am 24. Dezemter: .
ozean rubig, et. Dezember 170,00, pr. Frühiar 166,50). Unnaer r Frühjahr 272,90. Rh behauptet, 1665 Kilogr pr Dezember zpir ine matt,
Bgiritus loco 46 10, g Dezember 47 40, pr. Jaunar 47,27, pz.
KEBreslau, 27. Dezember (W. T. B.)
Getreidsmnrkt. Gpiritug pr 100 Liter 106 , tt. Dexzht. 46,70, d0. pr. April Mai 49, 00, do. pr. Mai-Juni 49,30. Dezbr. 212,00. Roggen pr. Dezhbr. 166 00, do. Pr April-rIni 164 50, Roggen pr. Nai-Juni 165.50, Knröl laen pr Dechr. Zink Umsatzlos. — Wetter Trübe. Dökm, 24 Dezember. CVS. T. 1 Weiren hiesiger loco 24,00, Ireimder loc in den ersten 11 Monaten 1881 gegen dieselbe Zeit 1880 4 23.50. vr. Nürz 23 00, pr. Nai 23,00
Kremer, 24. Dezember,. . B. ßhetrolsum (Seklassberichl) ruhig. Stauder weite lost,
7 pr. Februar 7,30 Br., per März Gekündigt — Gtr., 7.40 Br. per August-Dezemhar 8,2) Br.
= 10 00MQν ., Locu ohne Fase ] pr. Jmnnar 31.75, 65,75, pr. Januar No. O 25,25 - 24, 25, Nr. I a. 1 pr. Dezember S6 Januar 62, 50, pr. Weizen gekündigt Har än, 24. Dack er ruhig, fest, pr. Frihjahr 226 50). Jannar 65.60. pr. Waarenbe loc 46,60, pr. De- Fetroleuüm loco 8 46.
T. 1 — D. 83 0. M
Brothe,s 117/16.
str hr.
Mehl 9 Marques fest, pr.
Mai- August 7650.
Rohznuekez 886 loco ruhig, 57, 00 à b7, 25.
Newe0rleans 112. ; 1 delryhia 7 Gd., rohes Petroleum 6zę, do. Pipe line Certifeates
pr. Januar-April 31,60, pr. März-Juni 31,60, Dezember 65,40, pr. Januar April 66,10, pr. März-Juni 66,25. KRüböl fest, OG, pr. Januar 85 25, pr. Januar-April 83.25, pr. Spiritus rubig, pr. Dezember 61,75, pr. Jnunuar-April 63,25, pr. Mai-August 64, 25. Dezenber. IW. L. H.
MM n s e r Rr. Z pr. 10666. KkRæ pr. Dezember 65.10, p. Januar · April 66. 62.
Nerw-Kork, 24. Dezember. (VW. T. B.)
richt. Baumwoll in New-Lork 12, do. in PetrolH um in New-Vork 7 G4d., do. in Phila-
ehl 5 D. 50 C. Rother Winterweizen loco 1 D.
41 C.. do. pr. laufenden Monat 1 D. 394 C., do. pr. Januar 1 D. 40 C., do. pr. Februar 1 L. 435 0. Zucker (fair refining Muscovados) 7. Schmalz (Marke Wilco) 114, do. Fairbanks 113, do. Rohe G&
Mais (oid? inkech 760 6. Kaffee (Ri-) 10.
Speck (short clear] 997 C. Getreidefracht 43.
58. 00, a0.
Schleswig - Holsteinisohe Lisenbahnen.
Cismbann - Kimmahri em. Alt ona- Kieler
3.) Bahn. Einnahme pro November 1881 853 199 . (4 56 653 AM);
Rongen loc 21 25 nr. 296 570 ½ , Schl
ä 1760 Rübäl loca 5l 5a.
153 1851 3037 J 1881 76 453 0
[W. T. B.)
loco fest, auf Termine ruhig.
es wigsche Bahnen. November 1881 239 833 t.
(4 14 634 ½); in den ersten 11 Monaten 1881 gegen dieselbe Zeit 1380 4 58 250 ½ Kreis Oldenburger Bahn. Im November
Holsteinische Marschbahn. Im November ( 17297 Æ 6), in den ersten 11 Monaten 1881
gegen dieselbe Zeit 188) 4 1181653 . Westholsteinische Bahn. Im November 1881 36 026 u (4 7766 M); in den ersten 11 Monaten 1881 gegen dieselbe Zeit 1880 -— 1465066 (M.
Russisohe Sädwosthahn.
Oktober 1881 2362 819 Rubel
( I536 Gez RubeI).
9
Theater Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ haug. 276. Vorstellung. Jessonda. Oper in 3 Ab⸗ theilungen von E. Gehe, mit Tanz. Musik von Spohr. (Fr. Mallinger. Frl. Lehmann, Hr. Fricke, Hr. Ernst, Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 279. Vorstellung. Clavigo. Trauerspiel in 5 Akten von Goethe. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Opernhaus. 277. Vorstellung. Tristan und Isolde in 3 Aufzügen von Richard Wagner. Anfang 64 Uhr. Schauspiel haus. 289. Vorstellung. Der beste Ton. Lustspiel in 4 Akten von Dr. Carl Töpfer. Zum Schluß: Die Unglücklichen. Lustspiel in 1 Akt von A. von Kotzebue, bearbeitet von L. Schneider. Anfang 7 Uhr.
RNallner-Iheater. Mittwoch: Zum 5. Male:
ungbrunnen. Lustspiel in 4 Akten von Paul indau.
lictoria- Theater. (Dirertion M. Ernst.)
Mittwoch: Mit gänzlich neuer Ausstattung, zum 3. . Male: Anahna. Musikalisch⸗phantastisches Märchen von M. J. R. Musik von Hermann Zumpe. Anfang 7 Uhr.
Friedrich- Wilhelmstüdtisches Theater. (Direftion: Julius Fritzsche. Mittwoch: Zum 18. Male (mit neuer Ausstattung): Apajune, der Wassermann. nr in 3 Akten von F. Zell und R. Gene. Musik von C. Millöcker.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Residenz- Theater. Direktion: G. Neumann.
Mittwoch: Abschiedebenefiz des Hrn. Carl Mittell. Ein verschwenderischer Vater. Schauspiel in 5 Akten von Alexander Dumas.
Krolls Thenter. Mittwoch: Weihnachts- Aus—
stellung. 2 Römersaal: Das Lied von der Glocke. Im Rittersaal: Die vser Elemente. Im Korbsaal: „Das heilige Grab in Jerusalem. Im Königs saal: Der Weihnachtsmann. Orsiginal⸗ osse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Theodor olbe. Im Tunnel: Vorträge der Tyroler Sänger⸗ gesellschast Hinterwaldner. Anfang des Concerts 6, Vorstell. J Uhr. IJ. Parquet 2 M, II. Parque 1460 33, Entrée 75 4. Krolls Etablissement. Sonnabend, den 31. Dejember 8e Grand Bal masquèé et par. Bestellungen auf geschlossene Logen werden an der Kasse entgegengenommen.
Vational- heat er. Weinbergweg 6 und 7. Mittwoch: Klein Däumling und die Gold else oder Der verzauberte Prinz. Weihnachte— märchen mit Gesang und Tanz in 8 Bildern von Wilb. Antony. Muß von A. Wiedeke. Die neuen Dekorationen sind aus dem Atelier des Hrn. Hart⸗
Kutscherscheck. te maschinisten Krüger. Die Beleuchtungs- und Rüst⸗ effekten vom Prrotechniker C. Wolters. Die Cachier⸗ arbeiten vom Bildhauer F. Friedrich. Die Ballet⸗ arrangements vom Balletmeister A. Brus. Das Ganze neu in Scene gesetzt vom Dir. van Hell Kasseneröffnung 6 Uhr. Anfang 71 Uhr. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Milhelm- Theater. Mittwoch: 3. 4. Male:
Ueber Land und Meer (Novität). Original⸗-Aus⸗ stattungsposse mit Gesang und Evolutionen in 3 Akten von Bruno Zapyert. Musik von Victor v. Weinzier. (Frl. Josephine Pagay a. G.)
dermania- Theater. Mittwoch: Wünsche und Träume.
kelle- Mliance- Beater. Mittwoch: Ensemble
Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters. Zum 45. M.: Kyritz Pyritz. Posse mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken und O. Justinus. Musik von Michaelis. Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Kyrin — Pynritz.
Concert-Haus. Concert des Kal. Bilse Hof. Musifditeftors Herrn ! Mittwoch, Abends 7 Uhr: Sinfonie Concert. I. Theil: Eine Faust⸗Ouverture von Richard Wagner. — Variationen aus dem Kaiser⸗Quartett von Jos. Havdn. — Aufforderung zum Tanz von C. M. v. Weber. — Concert Nr. 4 in D-moll für die Violine von *. Vieurtemys, vorgetragen von Hrn. Eugäne Baudot. — II. Theil: Sinfonie vasto- rale von L van Beethoven. — III. Theil: Quver ture zur Oper: „Der Freischütz von C. M. von Weber. — Türkischer Marsch von W. A. Mozart. — Notturno für 4 Cellis von Goltermann. — Der Ritt der Walküren aus dem Musik⸗Drama: „Die Walküre“ von Richard Wagner.
(Rauchen ist nicht gestattet.)
Am Sonnabend, den 31. Dezember, Sylvester, findet in den Gesammträumen des Concerthauses der erste Subseriptions⸗Ball statt, zu welchem Billets à 3 4 nur gegen vorherige Zeichnung in die im Burequ des Hauses ausliegende Liste, welche bei einer bestimmten Anzahl von Theilnehmern ge⸗ schlossen wird, ausgegeben werden. Logen und Nischen im großen Saale werden von 5 resp. 109 Personen ab gratis reservirt und Bestellungen darauf entgegen genommen. Am Ball ⸗Abend selbst findet ein Billetwerkauf nicht mehr statt.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Ella v. Pritzelwitz mit Hrn. Premierlieutenant Arthur v. Wrechem (Potsdam). — Frl. Anna Schröder mit Hrn. Gymnasial⸗ lehrer Dr. phil. Hermann Hoeppe (Seelow — Wittstock). — Frl. Auguste Schaver mit Hrn. Lieutenant Benno Stenger (Hamburg).
Verehelicht: He. Polizei ⸗Inspektor Ado v. Treuenfeld mit Frl. Anna Dobrzynska (Brau⸗ weiler Berlin). — Hr. Louis Granpré Moliere
bite). — Hrn. Kreisphysikus Dr. Pippow (Kyritz). — Eine Tochter: Hrn. Regierungs⸗ Baumeister Th. Hacke (Neuenhaus i. H.). — Hrn. Professor Ponsick (Breslau). — Hrn. Hauptmann und Compagniechef Rothe (Prenz⸗ lau). — Hrn. Premier⸗Lieutenant Zenkner (Schweidnitz).
Gestorben: Verw. Frau Kammergerichts⸗Rath Ulrike v. Winterfeldt, geb. v. Le Cog (Berlin). — Verw. Frau General. Marie Freifrau v. Beverförde⸗Werries, geb. Gräfin Kosvoth (Ber— lin). — Hr. Superintendent Carl August Jayncke ( Gnesen).
Die Maschinerien vom Theater⸗ Geboren: Ein Sohn: Hrn. v. Reiche (Ros⸗ an hiesiger Gerichtsstelle angesetzten Termine anzu⸗
melden, widrigenfalls dieselben im Verhältniß zum neuen Erwerber verloren gehen. Sögel, den 18. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Hoogklimmer.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
r n,, er Bayerischen Notenbank
vom 23. Dezember 1881.
48246
Subhastationen, Aufgebote, Kor⸗ ladungen n. dergl.
46164 Verkaufs⸗Anzeige.
In Sachen, betreffend die Zwangversteigerung der dem Abbauer Heinrich Martin Rathke in Bardarick zu= gehörigen Abbauerstelle Haus⸗Nr. 177, ist für die in der Verkaufsanzeige vom 26. Oktober d. J. genannte Abbauerstelle im heutigen Termine ein genügendes Gebot nicht abgegeben, und soll daher diesꝛ Stelle in dem auf
Freitag, den 20. Januar 1882, Morgens 10 Uhr, . anberaumten zweiten gesetzlich letzten Verkaufs—⸗ termine, abermals zum Meistgebot gebracht werden.
Kauflustige werden zu diesem Termine hiermit eingeladen.
Lüneburg, den 16. Dejember 1881.
Königliches Amtsgericht. II. P. Brauns.
481691 Aufgebot.
In Zwangsvollstreckungssachen des Auktionators Buttjer zu Leer, .
wider .
den Eigener Heinrich Burlager zu Heidbrücken, werden auf Antrag des Klägers Alle, welche an den zu Heidbrücken belegenen anter Art, 160 der Grund steuermutterrolle für den Bemeindebezirk Esterwegen eingetragenen Immobilien des Beklagten, nämlich:
1) Kartenbl. 13 Parz. 44, Wiese 1 ha 7 ar 37 4m
13 45, Acker 6k, n 13 98, Acker 46 13 99. Weide 22 13
13 100 Acker 8 15 13 108, Hausgarten 9, 82 13 109, Hofraum 5, 42 , mit dem darauf erbauten Wohnhause Nr. 6 des Brandkatasters,
8) . 13 . 119. Acker 1 ha 2ar 45 m bezeichneten Grundstücke, Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche s — 361 in dem zur Subhastation der Grundstücke auf .
Mittwoch, den 1. März 1882,
wig. Die neuen Kostüme vom Obergarderckier W.
mit Frl. Adele v. Zastrow (Anvers — Berlin).
t 32 507, 000 32 060 1,565 0655 37 193 5h 225 666 66 Hoh 1,329 009
Activa. ö
eee . Bestand an Reichskassenscheinen ö Noten anderer Banken. Wechseln ö Lombard⸗Forderungen ,, sonstigen Aktiven. Passt va. Das Grundkapital Der Reservefonds . K Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver—⸗ bindlichkeiten. ö Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten . 107.000 Die sonstigen Passiva ö 2, Siß2 000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln .. 60 1.510.314 92. München, den 26. Dezember 1851. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
7, 500,000 515,900 z. 103 Hh
1,031 000
48152 .
Die Generalversammlung der Aktiengesellschaft für Holjarbeit hat unter dem 15. November 1881 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger derselben werden hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bei uns, Haidestraße Nr. 57, an⸗ zumelden.
Berlin, den 24. Tejember 1881. Aktien⸗Gesellschaft für Holzarbeit in 11qu.
Der Liquidator: Adolph Menerstein.
— — — —— y ————
48218 Schwarzburgische Landesbank zu Sondershausen. Gemäß. §. 31 unserer Statuten soll eine Ab⸗ schlags-Dividende von 3M am 31. Dezember 1881 zur Auszahlung kommen und kann dieselbe
mit 10 Mark pro Attie
gegen Einreichung des Dividendenscheines Nr. 5
in Berlin hei den Herren C. Schlesinger⸗
; Trier & Co.,
in Sondershausen an unserer Kasse in Empfang genommen werden.
Sondershausen, den 24. Dejember 1851.
Vormittags 11 Uhr,
Der Vorstand.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
oͤniglich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.
Aus 5 betrũgt 4 A. 50 4
;
.
2
Alle PNost · Anstalten nehmen Bestellung an:
/ für Berlin außer den Post -⸗Anstalten auch die Expe⸗-
dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32.
den 29. Dezember, Ahends.
mam mmm
Se. Maje stät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberst⸗Lieutenant Wodtke,
Buchholtz zu Rhinow im Kreise Concertmeister Ga nr Orden vierter Klasse; von Hohenzollern; dem
Ordens;
Kreise Usedom⸗Wollin, dem Freistellenbesitzer,
und dem Magistrats⸗
zeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten französischen Offizieren folgende Aus— zeichnungen zu verleihen, und zwar: den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit dem Stern: dem General-Major Mathelin im Generalstabe; sowie
den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:
den Kapitäns, Graf von Sesmaisons von der Kriegs⸗ Akademie, und Cochard vom 25. Artillerie⸗Regiment.
Deutsches Reich.
Berlin, den 28. Dezember 1881.
Se. Majestät der Kaiser haben dem zum außer⸗ ordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Sr. Ma⸗ jestät des Königs der Belgier ernannten Grafen August van der Straten-⸗Ponthoz heute um 1 Uhr Nachmittags in Allerhöchstihrem hiesigen Palais eine Audienz zu ertheilen und aus dessen Händen das Schreiben seines Sou⸗ verans entgegenzunehmen geruht, wodurch er in der gedachten Eigenschaft bei Allerhöchstdenselben beglaubigt wird.
Als Vertreter des Auswärtigen Amts wohnte der Audienz der Botschafter Graf von Hatzfeldt bei.
Unmittelbar nach der Audienz wurde dem Gesandten die a Empfanges bei Ihrer Majestät der Kaiserin u Theil.
Dem Kaiserlichen Konsul Cubasch in Taganrog ist die beantragte Entlassung aus dem Konsulardienst ertheilt worden.
Dem Kaiserlichen Vize⸗Konsul Schäffer in Buenos⸗ Aires ist die generelle Ermächtigung zur Abhörung von Zeugen und zur Abnahme von Eiden ertheilt worden.
In Folge einer zwischen der Kaiserlich deutschen und der Königlich italienischen Regierung getroffenen Vereinbarung bleiben der zwischen dem Zollverein und Italien gef lossene Bande merten vom 31. Dezember 1865 und die Ca ahrttz⸗ , mn vom 14. Oktober 1867 bis zum 31. Mai 1882 in
rast.
Berlin, den 28. Dezember 1851. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.
Königreich Preußen.
Se. Na jestat der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichte⸗Rath Meier in Aachen zum Ober⸗ Landesgerichts⸗RNath in Coöln,
Die Gerichts. A essoren Wusterhaus, Reichensperger, KLienitz, Tolkiehn, Stringe, Gortzitza, Hermann Otto Schulze und den Landrichter a. D. Dil they zu Amtsrichtern zu ernennen; sowie
dem Kreiegerichts⸗Sekretär z. D. Raddatz in Bromberg
dem Polizei⸗Sekretär Carl Brodte zu Magdeburg den Charalter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. z z )
und
it. V ü Chef der Central⸗ Abtheilung im Kriegs-Ministerium, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife und mit Schwertern am Ringe; dem Landgerichts-Rath a. D. Riedel zu Breslau den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Konsistorial⸗ Rath und Pfarrer Natrop zu 6 und dem Pfarrer esthavelland den Rothen
Adler-Orden vierter Klasse; dem in London sich aufhaltenden Cͤ — aus Berlin und dem Rentner und Kirchmeister Adriani zu Düsseldorf den Königlichen Kronen— r ᷣ dem Pastor Gebhard zu Wahlstatt bei Liegnitz den Adler der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens : m Botenmeister Fischer bei dem Kammergericht zu Berlin das Kreuz der Inhaber desselben sowie dem Ortsvorsteher Schmidt zu Rehberg im n⸗ ehemaligen Scholzen Christian Scholz zu Pilsnitz im Kreise Denn fen : ; und Polizeidiener Papstein zu Biesenthal im Kreise Ober-Barnim das Allgemeine Ehren⸗
Anleihe zu beschaffen, wollen
im Betrage von 385 da sich
achtzigtausend Mark“,
jährlich zu verzinsen, und 'n
Unsere landesherrliche erfolgt mit der
Durch vorstehendes Rechte Dritter ertheilen, der Anleihescheine eine Gew übernommen.
W
Provinz Ostpreußen. IV. Ausgabe. ö Anl (Steuerstempel:)
Fünfhundert
binnen vom . . ten
schlusses wegen Aufnahme e haber gültige, Seitens des
gemeinde baar gezahlt worden zinsen ist.
tember jeden Jahres. Der Stad laufe befindliche Anlei
falls dem k, zu.
Die ausgeloosten sowie unter Bezeichnung ihrer Num die Rückzahlung erfolgen soll,
Diese Bekanntmachung
Magistrat zu Insterbur gierung · Prãsidenten in
Bis zu dem Tage, wo s ist, wird es in halbjährlichen tober, von heute an gerechnet,
bloße Rückgabe der fällig‘ g
leitstermine zurückzuliefern. Betrag vom Kapital abgezog welche innerhalb dreißig Jahre
das Deutsche ?
den. Doch soll Demsenigen, w
Privileg i um wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Anleihe⸗ scheine Seitens der Stadt Inster burg im .
385 006 C
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Nachdem der Magistrat der Stadt Insterburg im Einverständniß mit der Stadtverordnetenversammlung beschloffen hat, die zu ver— schiedenen kommunalen Zwecken erforderlichen Mittel im Wege einer
zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zhöscheinen versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare .
hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des 5. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von zum Betrage von 385 500 46, in Buchstaben: Dreihundert fünfund⸗
. welche in 770 nach dem beiliegenden Muster auszufertigen,
telst Verloosung jäührlich vom Jahre 1882 ab mit wenigstens Einem Prozent des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den ge⸗ tilgten Anleihescheinen, zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Genehmigung n rechtlichen haber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertra⸗ gung des Eigenthums ver fflichtet zu sein. rivilegium, welches Wir vorbehaltlich der wird für die Befriedigung der Inhaber
. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrif beigedrucktem Königlichen Insiege/. händigen Unterschrift und
Gegeben Berlin, den 12. Dezember 1881.
von Puttkamer.
Stadtwappen. der Stadt Insterburg
Ausgefertigt in Gemäßheit landesherrlichen 12. Dezember 1881 (Amtsblatt 8
Auf Grund des vom Magistrat der Stadt Insterburg im Ein verständniß mit der Stadtverordnetenversammlung
sich der Magistrat der Stadt Insterburg durch diese, für jeden In⸗ zu einer Darlehnsschuld von fünfhundert Mark, welche an die Stadt
Die Rückwahlung der ganzen Schuld von 385 0900 M erfolgt nach Maßgabe des genehmigten Tilqungeplans mittelst Verloosung der, Anleihesckeine in den Jahren i882 bis späteflens i922 cin? schließlich aus, dem Tilgungsstocke, welcher mit Einem Prozent des Kaxpitales jährlich. unter Zuwachs der 3 scheinen gebildet wird. Die Ausloosung geschieht in dem
ten, den Tilgungestock , . oder auch ; ; escheine auf einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben—
Monat vor dem Zahlungstermine in dem Deutschen Neichs⸗ und Preusischen Staats -⸗Anzeiger, in dem an *r der n: lichen Regierung zu Gumbinnen und Geht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von dem mit Genehmigung des Königlichen Re— umbinnen ein anderes Blatt bestimmt.
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen
dieses Anleihescheines bei der Stadthauptkasse zu In jwar quch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden eit. Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleibe⸗ cheine sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fallig⸗ Für die fehlenden Ife
erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren, nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der Stadtgemeinde. Kraftlogerklärung verlorener oder vernichteter Anleihe nach e rh, der §§. S38 und ff. der Civilprozeßordnung für — Reich vom 30. Januar 1877 (Reichsgeseßblatt S. S3), beziehungsweise nach §. 20 des Ausführungsgcesetzes zur Deutschen wn , , vom 21. März 1879 (Ges. Samml. S. 21.) insscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erkläri wer—
Wir auf den Antrag des Magiskrats: OM M ausstellen zu dürfen,
nleihescheinen Stücken zu 500 4. mit vier Prozent ach dem festgestellten Tilgungsplane mit⸗
ertheilen. Die Ertheilung Wirkung, daß ein jeder In“
ährleistung Seitens des Staates nicht
i l1helm. Bitter.
Regierungsbezirk Gumbinnen.
e i hesche in
Trockenstempel !) über
Mark Reichswährung.
erung zu Gum⸗ . r Gei . nnd laufende Nr. . .).
gefaßten Be⸗ iner Schuld von 385 006 6. bekennt
Gläubigers unkündbare Verschreibung
und mit vier Prozent jährlich zu ver—
insen von den getilgten Anleihe⸗
— onate Sep⸗ tgemeinde bleibt edoch das Recht vorbehal⸗ e ng. noch im Um⸗
die gekündigten Anleihescheine werden mern, sowie des Termins, an welchem öffentlich bekannt gemacht.
erfolgt sechs, drei, zwei und einen
in der Insterburger Zeitung.
olchergestalt das Kapital zu entrichten 1 Terminen. am 1. April und 1. Ok⸗ mit vier Prozent jährlich verzinset.
ewerdenen Zinsscheine, , . terburg und
den beine wird der en. Die gekündigten Kapitalbeträge, n nach dem Rückzjahlungstermine nicht
Das Aufgebot und bie heine erfolgt
Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist anmeldet und den statt⸗ gehabten Besitz der Zinsscheine durch Vorzeigung des Anleihescheinz oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach lee der Verjäh⸗ rungsfrist der Betrag der angemeldeken und bis dahin nicht vor⸗ gekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden.
Mit diesem Anleihescheine sind halbjährige Zinsscheine bis zum 31. März 18388 ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für fünfjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadthauptkasse in Inster⸗ hurg gegen Ablieferung der der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Verluste der Anwelsung erfolgt die Aushän⸗ digung der neuen Zinsscheinreihe an, den Inhaber des Anleihe⸗ scheins, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet die Stadtgemeinde Insterburg mit ihrem Vermögen und ihrer 8. .
essen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unse Unterschrift ertheilt. 1. ö Insterburg, den .. ten ö Der Magistrat. (Unterschrift des Dirigenten und eines Magistratsmitgliedes unter e . Beifügung der Amtstitel.) Eingetragen in die Kontrole. ⸗
V Die Stadthauptkasse. Unterschrift des Rendanten.) Anmerkung. Die Unterschriften sind eigenhändig zu voll⸗
ziehen.
Provinz Ostpreußen. Regierungsbezirk Gumbinnen.
Zinsschein K Reihe zu dem Anleihescheine der Stadt Insterburg 197. Ausgabe Nr. .. über 500 M zu vier Prozent Zinsen über 10 Der Inhaber dieses Zinsscheines in der Zeit vom 1. April (bezw.) 1.
164 Insterburg, den ten Der Magistrat. Die Stadihauptkasse.
(Unterschrift des Dirigenten und (Unterschrift des Rendanten.)
eines Magistrats. Mitgliedes)
. Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit erhoben wird.
Anmerkung. Die Unterschriften des Dirigenten und des Ma⸗ gistrats · Mitgliedes können mit Lettern oder Faksimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Unterschrift eines Kontrolbeamten versehen sein.
Provinz Ostpreußen. Regierungsbezirk Gumbinnen.
Der Inhaber dieser Anw zu dem o
Stadthar
s ausweisenden In
spruch erhoben wird. Insterburg, den. ten.
Der Magistrat. Unterschrift des Dirigenten und eines Magistrats.· Mitgliedes.)
Anmerkung. Die Unterschriften können mit Lettern oder
mit Faksimilestempeln gedruckt werden, doch muß jede Anweisung mit
der Gen digen Namengzunterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.
. Die Stadthauptkasse. Unterschrift des Rendanten.)
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Dem Thierarzt Theodor Schmitt zu Geldern ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreisthierarzt⸗Stelle für die Kreise Geldern und Moers definitiv verliehen worden.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1858.
Auf Grund des §. 12 des ieren gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 51. Si- tober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß wir das Flugblatt, welches beginnt mit den Worten“ „Wir Reinhardt, der Erste und Letzte und schließt mit den Worten: „Unseren freireligiösen Segen — Amen“, gedruckt in der „Deutschen Vereinsdruckerei in Brüssel“, nach §. 11 des gedachten Gesetzes heute verboten haben. Düsseldorf, den 24. Dezember 1881.
Königliche Regierung,
Abtheilung des Innern. Joon.
elcher den Verlust von Zinsscheinen vor
· r —
—