1881 / 305 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Dec 1881 18:00:01 GMT) scan diff

sãmmtlich eschãftig ise si : sämmtlich flott beschäftigt und die Preise sind 2 Die Stahl⸗ und 2. Nachtrage,

werke sind außerordentlich stark en ̃ i ie hierbei berei , gagirt, da ihnen in den lezten * ; die hierbei bereits berücksichti j ; geführten 53673 Blätter keineswegs sa fichtigt eardeg. auf. Budargsh, z. iz mi neswegs sämmtlich eigentliche Zeitun udapest), die Schweiz mit ca. 200, N i ; 5 gen, 200, Nordamerika mit 80 (dav B B il . örsen⸗Beilage

ausl andisch f J ( j is l 8 migen in Oberbaumaterialien für es befinden s ch Unter 1 s vi j . ĩ d 3

Blooms. (Stahlblöcke) und Wal .

zur Erledi ; alzstahl umfangreiche Aufträge . zu den Zeitungen ge f ondon) mit 3, die Ni ; b , , r : . , . . hei = h 1 ? h . azu 9 4 ' beziehen. 4 2 X . je R 38646 / ten s ö ie heimischen Bahnen fort, belangreiche Auftrãge enge fa hh . n w iet sbaft im Allgemeinen, ö ich zi Bas die in 31 2 ö um Deut en Rei §8⸗An el er und Köni li re ĩ en Staats⸗An ll 2 zu, Ter m lrth lt In unt Harte, Flöte arial, seibelhse enen gan ben gere f tlichteg

enden Preisliste' und .

1881. x —— 117. —. RK. Oderufer st- Pr. dio 396 1. 173 75a 6 5 65

material wie in Oberbaumaterialien; ĩ 8 i d Jagd i i ialien zu ertheilen, So hat die Königl. 1665 Blätter, fernen mit k . . i als ihren beiden Nachträgen zufolg ihre A ü mit Walderzeug, Di e ihre Anzahl im G 2 j 1 ; a n an; M 305. Berlin, Donnerstag, den 29. Dezember e. 1. 1. J . ; 7156 ,. Saalbahn ⸗ꝛ ai e, 1. 67.75 ö

2

Eisenbahndirektion in Bromberg wi 73 . g wieder 75812 657 kRg Stahlschi ; ; und 977 328 kg Kleinessenzeug, di i äs Ftahlschienen nissen 1, mit Aepfel õ 2 * . g, die Bergisch⸗Märkische Bahn 2050 . epfeln 1, mit Feld, Stall und 3 it Mi ie größte Zahl derfelb int i 5sz gi, ,,,, , , , , , , n, d . J zur Submis Die und. 2 Güterzug⸗Lokomotive it Bienen; wesen 13 mit Metallen 3, mit Kol oks sig H, die nächst größte i ischer J ; ü —ͤ ' fabr. ee gr fen . di 3 Maschinenfahrilken. Lokomotsp⸗ . , * 92 15. mit Geflügel und Kaninchen . 9. non). Für die . . äs pdaggn , mn ermmner Horse vom S9 Deemmner 1731, Frenss E m. 'm, '. 16, ng Nurnb. Vereins. Ttant. ., . dauernd lebhaft beschafti ö. ichereien und Kesselschmieden sind an. ferner viele et init Cgnari fn phgeln) mit Fischerei 5, init Hunden 1 , . die dänische Sprache 155. swovo er eh ic sglgende ; , n , r . * . it? h . günstig . der gar . gen zh ist ö Lage (ea. 20) ken w . . ,. im Allgemeinen die rr . die holländische 1 ohie lt e en hee, d,, . 6, e e bea enn, . 89 ö. 9 J Hyp . rz. 120 ; 2 9 106 09603 G . 5 dd B ; ; 2 Nachfrage, vo 3. weinen ĩ Gewerhen und Fabrikations⸗ ra d ff . die norwegis ? ö. ch ; mtl abriẽs , 2) Fer sickhaat. Bis 1a Liduid. do. Loose. Pr. 266 . Bil · rx. 1 2 6 j . *7*5 . ble een m ger noch, in allen . geh n e. . 2 ß so mit Brauerei 27 . 2 (40) die rumänische ahr 64 dg if fe (58) die spanische Dr , nas, d wee gern arrereleel, BaY rische Prüm. Ani. 135.506 do. II. n. IL. ra. 119 n. 1 104 0) Ga. Baal Unstrb. 2 Isi. si. 5B Preisen. hoke ist der Verkehr fehr rege bei steigenden She ankn ö 2. mit Tabak 1, mit Seidenbau j. mit Zi . griechische (19) die vlämische (9) . die che hische (is5 die Umrechmungs- Sätze. Brauns ch. 20 Thl- Loose * 101406 do. NI. V. u. VI. ra. 100 n. M MB Fanlinenane- MR. 3 ,, Thonwaaren 1, mit Porzellan, Glas und ,, 9. 2 die hebräische (H), die lithauische hr . S), die wendische 1 Dongr = Lab Mark., Iös, Trans = eo en, ee men, göln-Mind, Pr. Antheil 3 12825626 do. II. r. 119 .... u. III. 100.50 B p psc. T TJ s eder und Häuten 6, mit Wollwagren 3, mit Tertilindustri. . nische 6 die flämische (9. die pu geri ische ö) Jie sleye⸗ i l rn. er, r, m , , PDessaner St. Er nl. r . , J. sche (3, die crogtische (3), e meer io rer, m Härte Hierltat = a0 Kar4. Gorh Gr. Prüm. Ffabr. I. 5 I.. u. 117 120396 9 Pr. B. Kredit B . 1A. a 1 100 z n. 18, I5ba Hxyꝑ. . e,. 2 L b⸗ His onde hn - Priaritita-Aotien und Obligatlone n 3 16 hb⸗ 104. 75b2 H. II. S 1

h 1, 1 . I/

1. 1. 1. 1.

T d , , . ö

ob is 5b:

Leipzig, 29. Dezember (W T 893 . ven te k] Ch rem * ff ö T. B.. Die in der bevorstehen⸗ mit Wa ĩ ĩ ĩ j é k zuhaltende. Garnbörfe wird mit Wäsche J, mit Stickmustern J, mit Bauwesen 5 mit Mi die persische (3), di ff ; . 4. Januar ihren Anfang nehmen und wie sfeither in Ehen rn am 2 mit Maschinen 5 (2 darunter mit 3 15, mit, Mühlen (2), die lateinische ö 2. die romanische (2). die türkische o. do. II. Abtheilun . stäumen der ; aschinen), mit Moͤb ) die ruthenisch 1. 9

mit Papierfabrikation 5, mit , ,. . . ische (), die slovakische (Ih). ö J . 32 4 f 4 30 Hamb. 5M EhlI. Loose p. St. 190 9hba do. Ser. II. rz. 100 1882

. pogre ; J master dam. . 4 . Huübecker ShiFhl.- L. F. St i790 B V. VI. r. 10M 1886 1 . ; , . 27.60 b2 rz. 115 M7. CGba 3 Pb. Shb⸗ 17 P2098 8 ii4 99069 K IM. 6353 3 35 . .

= ——

/

Leipziger Börsenhalle stattfinden Die New Yorker Hdls Ztg.“ J mit Phot i ĩ * 9. X . g. au ert z z ho ographie 1 mit Bu d j 8 j e . 3 375 16. d. R. datirten Wo ßert ich in ihrem vom üührniachern ., mit Gebern ber nennt J . . wird ö . 566 . J den 14. Januar 1882 . . ö. 2 M. ,, Neininger J El- Loose. = i 5 geen arm ü fi fe men ts ü J ih zo. e Tram. Ftihr Ii zh do. I. ra 106 110M. 605 . 5310 g. 2

chenbericht fol ;

Außenhandel unseres Platz folgendermaßen: Mit dem Drechs 3 Platzes im letzte . echslern 1, mit Tischlern 3, mi ĩ Rãumer

n iet ten Monnt ift nicht Bleche enten 3 Tischlern 3, mit Sattlern 1, mit Glafern 1, mit J burg, einschließlich des Palmenhauses, wiederum eine do. 16 44

.. 1 L. Strl.

prahlen; der Produkten⸗ und Waaren ö export hat ö t . , . mil e Re nnch. Seilern J, mit Wöp fernt ichen . attfinden, und zwar die einzige, welche in Aussicht ge⸗

a. 1 3. 36 6trh. ili. unk. ra. 1 20. 38 Oldenb. M Thlr-L. p. St 3 . 148,252 Pr. 3 un 3 . rz. 100

20. 16b2 80, bꝛ Vom Staat erworbene Ulgonbahnen, 9 6e. 165

S0. 1Hbe Berl. Stettiner gt. Act. . 44 1/1. n. 1/7. abg 116 I5ba 1880, 81 ra. 100

ter

105 50bz B 102.70 G kl. f. Iz 75ba . 4 15105764. 98. ba d ; ... 46 1I. a. 17. 103, 40br i620. 1. u. L653. 10ba l.. 103 60ba —ĩ III. u. 1/7. 1Q. So ba io) HG i Gh 30 by iG 30pa Ig. 7hba G Höß, bag ä. 40. III. Km. d I0s, 00 B J7iol ooba Gd do. Dortmund - S'oest LBer 4

O7, Mbz6G 46. 0. II. Ser. ] 9. 10L.250b do. Diss. lhfeld. Prior. i655 d do. go. Em. 4 99 B Berg. N. Nord. Er- W. 4 103.40 B I0. Aubr. C. . GI. II. Ser. 105. 90b2 B do. 43. J. . II. Ser.

D C Se e d p r D O O

um volle 7 Millionen Dollars abge . siedern 2, mit D e, ] ; . im tn, , um fast 4 . en. Schneidern 3. , n, J . . G circa 8 onen ge finger . . af ö Wanate um , 10 . 3, m r Kecll ern 2 ᷣᷣ . n. d K n ,,, Der Lotcserporh en vchne ingtrgg' n e im November v. J 7 Bahre en uf Handwerker überhaupt beziehen sich kirche stattgehabten Ruheftörun J we in der Krenz Hafen während der ersten 1 un und Waaren aus unferem schule 1, a 9 echnik im Allgemeinen 2, aus die technische H ö ät wieder hergestellt. Vorsichts , uff irt r, mil ble, , 2 . Monate , n uulg. auf Architetten und Ingenieure ö au . che Hoch und in einigen. S sichtsma regeln sind beibehalten word . . . nutz Meg , ö 3. . , . ö K beläuft eh en e on , . g, . erport, allerdings fast ausschlichli äbgefasten, der Czstgnten. guf Jeichnn lar üg, en, due s enographie 37, auf. Malen 2 ö. stärker, de ĩ ; ich Silber, um ca. 4 Milli , ,,,, Während, wie wir eben“ gef ziele Blatter JJ . lionen , ö . ca. i mn ö , . . gern: JJ Literarische Neuigkeiten und peri . gesehen bon den Cinkalgen für ic der Monaten v. J. Ab viele Blä— theils besondere Fächer füllen, beschäftigen sich dagege t J periodische Schrift lalll ten mchte n lan rer gie ge er, über welche unsere De⸗ ö n, dem Handel, theils im Allgemeinen ñ r ee Preußisches Verwaltungs-Bl , H geld. Sorten and Banknoton. . pe 93 90ba . . allen Branchen, ehr fill; ganz! Sesduzerr K ga ,,, n,, m, wit ö und. Dro— . 9 Vermaltun eie t en n k für Dukaten pr. Stck . . 226 . Hoden? Ptadbr man eine entschiedene Abneigun „min finanziellen Kreifen, mit Lederhandel 1, mit mit Oel- und Fetthandel ] zr. jur. Binseel, Verlag und Gxpebitton: Herausgeber: govereigus pr. Stück 20 342 k . 5 neuen Unternehmungen bemerkt . ale, selbst die solideften männif 'mit Holzhandel 9, mit Viehhandel J, mit kauf! Nr Monbijou-Platz 19. J mpepition; Otto Drewitz in Berlin ö. Frames. tus 16 156 Ansllntlsohs Fonds. ac. d0. r. 1104 „iB, A2. terneh er das Gesch männischen Wagren s mi. kauf⸗ ewa 3 10; Jahrgang II. 3. F hd Trense. Silbe. i . I ö. 1 , e ö und,. Produ ktenmn ar kt ic. heft Boge ö. . Wa gren, überhaupt 2. mit Wa nr e m , überhgupt 4, mit . j Ben ãfsetungz gen gf en chaften. 2 Holl ig ge , eit, . Dollars pr. Stick e, umerizan: Bongs Kung . e edi, . Ser Nat . des. 85 hh 1h ( K . J I. is. ba zu, berichten. Der Brodstoffmarkt war im nig Neues Aktien f., mit Schrannen 2; ferner ,,, ü. m e nn r, , . der Fabrifmässer k ear , n in fei . ö . . n ill . gr, e r. . , . / r g 8 Werthpapieren, E der, Genehmigung zun Betriebe der Gastwirthfcaft. do. pr. 560 tramm ten- . 9. . , , , 10. rz. 116 4 II. a. 1.7. PS, Ss) ba G e Dres gar. 44 103 60 ba BHastwirthschaft: 20.37 ba 6 Finnlündische Loose ö Id. u. 110 103 60h ; ᷓ. 1I. a. 17. 102.506

1 = '— er, nnn B Sä. Pr. 3 Ii. n. /i. ab 38 2, bh: 40. kFündp M zb e , ,,,, . äm- A- B. J. F, 171. 50ba mit Talon S8, 10hꝛ ü II. r. 100 104 3ba ö G. St. Er. u. 1s7. abg ] 24 9006 40. III.IV.J. ra. 10) 211 20ba NHůnster amm. St. Act. oh oh G do. V. r. 110

. Niederschl. Märk., io Ahb⸗ do. VII. Ta. 10 211 3552 Ehęeinische ö abg 161.50 6 496. VIII. rz. 100

. oer io lb bac. Er. Iizp. V. -i, Certit. n. zd / 17J. 81 Rhein. Eypoth.-Pfandpbr. 4d

ö

162 St - -”.

8

Se GSS d d e-‚ os de d m e = r .

2

B IRUB Em Bm n

OO , * Se = .

ö

——

D , =

Für Getreidefrachten zei 9 Allgemeinen ruhi he. . m J . zeigte sich in Folge ei g. Papiergeld, Münzwesen 7; mit Börse (Gel . 6. ö . q mit X eld. und Eftekfenbzk ch, nm, Förderung der. Völlerei. FIrthe⸗ Benken. Pr. 1 Lv. Sterl..... pr. Stück Hl, Mb an. 5. H, mit Ertheilung der Erlaußniß zum Betriebe 6. . 1090 Fres dl: Mhbꝛ . . . . 33 . ö J 186 Has o 102 5b 6 .f 5 2 . * ö 16. . * 143 ö siht' 4 11. n. 11M. IOQ0.3Dbæa do. l102.590ba G ,

gehend stärkeren Exportbegehrs für Wei eines vorüber⸗ dem E ü , rh r begehrd Weizen mehr Fre 3 Course (Coursblätter, Coursbuch) 26 f astw; . . etwas niedrigeren Raten sechs Fahrzeuge ö. 5. ndnd zu K. mitz yhoihekenwaefen. . ö ö. 2 a , , 1. ö Beschaffenheit und Lage des Lokals; Bedürfn Frenz. 55 do. Preiscourant 2 mit Patenten 5, mit ge; = Bedürfnißfrage bei Ertheilung der Erlaubniß . ö. . = Oesterr. n . per 1 ITI G65 ba ih 6 40 do 1872 1679 t Betriebe do. Silbergulden pr. k 5 . ; 6 gr , zer- K ab 1. . M km. ! ö 4 1 S0, 60a 7 0b (G. T Jan. fandr.- Eriefe 4 versch. 160,50 6 kerl - Haanb L. n. II. Em. IM Io 9 h de. III. conv. . 4 IO2, Soba & 1 * ö

schlossen worden. Petrole für volle Ladungen ge, Sub miffibnen“ ß Nin . Baumwolle war sowo um fra K ten sind fest und steigend. ĩ nn z, mit Assekuranz 1, mit Versicherungs des Kleinhandels mi ri ; stil ig ef n geh, ö. e n gen käamit, Yfferten 1. mit yr ö ng, , GFaschen. = That 3 Spiritussen in Hebinden und verflegelten gebe Ban e Rubel Plè, lDha ; . n batten, mäßig lebhaftes Geschäft; für n mit Brie smärien 4. Wieder andere Vlark eher ch zalanzer Verwalt 'hatsachen, welche bei dem Gerichte offenkundi ̃ Rnssische Hankngten r. n ; ; 6 0hba G Rreis . Obligationen... 5 versch. io oh B Wer e rich err, ö sich ein stärkerer w ,, ,, (Post, Telegraphen . ö,, , das . Polizeiliche inf gra fer n 9. 36 ins lues der Reiche bank; ,, 64 ö 461 , U. ö 2 47 versch. 101 605 Berl. P. Magd Lit. A.n. B. 4 100102 t Röohzucker verkehrte während d Jehr geltend. Allgemeinen ), theils über ein; hneng und zwar theils im ungsfreiheit; Feststellung der Baufluchtlini 56 . . o. . 66, . , do. Lit. G. nene 4 100, 10ba

etwas festerer Haltung. Schmal; drend der letzten Tage in so Über die Poft spezi er einzelne Zweige desselben insbefonde affe. = Wieheraufrah me berm? lin. bei. Bauten, am do. do. 1 . do. a0. ... 4 versch. 99 25 Ht. g. 4 4 163 t mal und. Speck fanden wenig Be— e Pest speziell B, über die Eifendahnen keinschließ ih . Aufenthalts in Bezug auf . gen hn en . , . . 40. Silber Rents.. n . . uus aer r, nag tan rr lor ats gin . 6. 3 2 4 . kl. f.

x , * z ne. . ; do do. 4.1. 66, 5 bz ia zin gekla mämmartee Dividanden bed sut. Bsunnsau). lit. R. .* 103.

; 1519 1830 Zins. ao. JTit. ... . 411 / iG. H bad Berlin · Stett It. u Jil. gar. 4 II4.a. 1/10 10020 B gr. f. ö

achtung, während Schmeinefleisch v ff Fahrplã sofüh ; „ernachläffigt u dcin nch Fe Fahrpläne, Lokomotivführer 24 17, über Dampfkessel 2 stützun ö. ; t . 2. ber Se tzungswohnsitz der ns 4, . .

sch bei fahrt und Rhederei 5. prtessel 2 über Schiff Ruhender . der, getrennt, vom. Manne seßenden. Ghefrau. . Sone i Frenss. x like fi . ö do. 23 Fl. 1330 . R . 9 151. 1 i · n. 14 G. ERreait.· I vose Iõß . Htüick is pb Ach- Hastrich.. 1. zz. Frraättäcze rs = pn tn rn, cem, , , , ers, ade dnnn, der t , enn, ä ü g III. I23. 0b Braunschweigische. . . I II. u. 17. 102. 25b2 a

guter Frage fest war. Raff. Petrof 9 ; Harz behauptete bei guter etroleum preishaltend aber flau e b Ganz verschieden davon find die Warth! . . soti iht u er shortfra mwöhhmnfltchenab leg: die Ton Verwaltung, Perorh gvon sind die Blätter, Renz fs der zweijährigen Erwerbsfrist bei 1 war uu ö Schluß verschie denen ö J,, ben, Brennten, pon . 4 d rpflichteten e nen e reer , ü ll mr . . ih L inn a. i. , 1M 8hba nur . ie her, d , . (W. To BX. Heute wurden , rr KRunst, Wissenschasten ö ö ö c r er fler rn 1 Unterbringung einer eefen .. ö. . =. sy, 53 .* . d ib gn · . , , ö 327, 256 B Bergisch - ark J igationen zur? isi schaäsftigen, sich mit der Ven J. d , im Krankenhause und Siech ; . . z n. 1 =. 6. do,. 2.2 , e, ö n.7 II8 0b do. If. Int.) 4 II. a. 1s7. 10000 B geboten. zur Amortisirung an— wesen , Verordnungen ö. ö Gemeinde⸗ Eiern, in Folge polizeilicher Entfernung . G 3 a j 36 ,,, ] . 2 e , , 1ssn. 7. . . , * . ö V 66 en die Sozialdemokratie) erh an fut r ö . Deutsche Bauzeit: ündi Nenmkrkische do. 1.I. u. I. 6 3 ö 6B . Gerin - Gonit 36 25h 8. Zit. g. . III. , ii 3 9 erkehrs⸗Anstalten. 96. Hor nr . 6 . ö. der Amte . ö ö. e nn. glrchite tin , ,, des . Zier eien wi. 1M. . 10M 60ba poln. Pfendhriefe. ... S4 bad ET . . B ĩ ö. . ĩ 4 ö ö. ö tettin, 28. Dezember. (W Kanzlei * mit 8 mit Beamten einschließlich de Fritsch und F. W. Büsing, Ty. Jaß Redacteure K. E. O. Berlin. Stadt- Ob. Inu. „nn s. ao 192,6 . Tig idationspr. ] 3 76k. B . BresI. Seh. - Ki. B35 Gbr a ,, ,, . k * id. . debe, munünich, grspre, ,,. n n,, r 0b g ir. E. . il Hi. a. M. is ich nc. ; d. M. von einem Schiffe 40 Seemei ie, mit finanziellen Verhältnissen üb zamesen, so⸗ Schutz wort es deutschen Reichstages. ö . ; 76bz zumüänier, grosse; n. M7 . . , n, 7S0ba 6 (le 1876. .5 14. u. 1710. 105,.50bz astnett ö eemeilen v ssen überhaupt 5, er chutzrorrichtun Zum Kapikt ; 1, 57 . . h n!, 9 43. bi Kap Flags an der Küste ven Jeand hne Steuer eseh on politik 1, mit der Feuerwehr Din ef . der Hirthschaftz⸗ eber beer g n ne . n, Haus Schwartz in Wr, 6. i er Stadt- Anleihe ö io 100 590 do. mittel n. Flein; 1M. . . 4 , , ar 5 19 7. 208. 7562 d. 4e 1579. . 5. 14. u. 119 los 25 G gesehen. Feuer löschwesens) 6, Festigteit von Betonbogen. Mittheilungen aus Verenn Bres . gen, dme 14 1, 165666 Rumnn. Staats- Obligat. 6 I,. n. 167 3 7 . gar . . w . ö 183 369 9. . 16 . 36 n, a7. 3 7hon 16. II. Em. 1855 4 I. u. isE.1Q360B fe I 4nd, 3. . 4. t, b 3 h Eg hd . jIif Em. X S Inu. Ii i 5h ; ei sone 3. 40. Tit. B. 3 J4. n. 1116. 192.638 Eh i pba 21 gar. . Em. I 1/4. u. ig 1ĩQMτο s V. Em. 4 II. u. 177. 10. ο

2408 0089.

O O Cr - * w C

1 do

- = .

.

Hamburg 29. Dezember (W 5 ö mit der Gasbel * . Po stdam pfer Gefrfer ke“. T. B „Der Hamburger Militä Zacheleuchtung 3, mit Petroleum J. Der Blätter üb Schleswig- Holsteinischer Archi vassirt; derfelbe war , daf . , . heute früh 84 Ühr e. , theils im Allgemeinen, theils über . Architekten⸗ und . 1 Ingenieur. Beten. I. gömer gtedt. leis s. 756 halber vor Anker gegangen und gerathen, sondern Nebels wehr, Freimillige ue Desselben (Artillerie, Ingenieure, Land⸗ Frage der Stellung der Technik sinnover. . Vermischteg; Zur Rlperteldler Sta t. Oblig. n. M7 36 Rnsd. Engl. Anl. d40 1832235 153. u. 19. S7 0b Marienb. Mla ka ö n Fréawillige sebst, den Kriegerrereinen) giebt eg ln Gn, fisenbahnen. . Das Straßer ter h. 31 , ,,. . iir een, eat d, ,. . . . B kn engl er e , , rn gil , s en rä, fran, 9. aste andpunkte des Thier⸗ Königsberger Stadt- ul. 3/10. 10272 go. de 18625 1s6.u. 1/11. 87 60a *0bz ' Nordb. - Er:. gar. / ü ; . ; 38/6 10

zen 31. Auf die Marine beziehem sich? Bla zes

Gerichisw 5 Ziehen sich 2 Blatter. Recht schutzes. Verwendung von zu ei 49 553* ; , 6 rie n e fg fh, Rechtsanwalte, n kurrenzen. Perfonalnachri . ö r fer leitung, Kon⸗ Ostprenss. Pro. uli. . . 1s7 . . d40, kleine 5 iss u. 111.87. 60a ba Obhschl. A. G. D. R. , . Berlin, 29. Dezemk treten. Mit Medizin (ei ii e. ist im Ganzen durch 45 Bl. ber⸗ g Nr. 106. Inhalt: Gegenwärtige Ausst Dt dra e ntten 8 Rheinprovinn-Oblig.; n. 1. ig) 36 Ido. Consol. Ani. 185 5 12. u. 18. 14. 87,606 . 39s 10

29. Dezember 1881. Chirurgie, Augen. Gh einschl, Homöopathie, Angtomie, Klinik Berift. Hermffchtes: Vom Urn e geder l lemnm deer eldme sser⸗ Vestyrene s r ,, n M e. do. do. 151 3 fi. n. 17) S. SNbꝛ ostpr. Sidbaan ,) 1 ; ren, und Zahnheilkunde, Thierheilkunde) be⸗ Verschiebung eines Hauses in Boston . . 2 ger gi . . Berl. auftn e ö e, en g K.

/ ' t neuer ) . . liner IGS.

chorn Berlin or sb. 153. ;

600 2606 J—ö kleine 6 a6 165. 5 ij 6 1

fassen sich im G . , ; 1 En, sch m, Gängen 3 Bl., Wußetdem beschäffigen sih mit' ge. steing gegn Stürme. = Straßenbahn-Oberban System Ha ö 1. Daarmann. o. 1

ioo ö ö

1

1

1

1

.

5

8 * * S

I, jhhba B k Er e VI. Em 4E isd u. 1i0. 103, 50ba s d zhoa o. FI. B. 14. L. n. Ii. Gb 77 6) ba . I62 560ba G 4 965 da B Mo i653 65ba n i ohr , lib hn w , 1 1. u. Mio. s)ba ü 23b. d. Magder-Haberst. 18 o id HM 6 15 1584 45. V. 18655. 7 i63 H6Gpa B 49.6062 4e. 103, 00bz B zb zhbed. Mas deh- Leipa. r. Lit. a. ihr Zo k.. 18 66 6 ao. it. B. IG. 3b 8.95 24 . o. ( gh Mb ; 535 Kainz · ud a2 102.256

15 469 do. do. 1875 U 3. n. 119.105.2526 ee . lo. 40. in. I. I88 5 i, ib 25ba d öl hr dé. da. 1874 .. 4 14M. 1102, con) 144 00ba 40. do 1172. n. 99 606

2

.

* 37

1/10. 87.802 Rhein-Nahs ... 1/10. 88, 10ba Starg Posen gar.

ö n

do. do. 1872. 5 n.

u.

n. I/ 12.87. 75b2 Thüringer Lit. A. n.

u.

u.

. w 2

de = mr

J * 112. 87, S0 2 LIhür. it. . Car L/10. do. (Lit. C. gar.) 110.

—— Tilsit · Insterburg 17. 91.40b2*

Der Berliner Thiers in bi . 68 ; schutz verein hielt ĩ 4. im Restaurant zur „Alten Post“ Fei * , . gestrigen Abend sundheitspflege und sioloste' a f ben Hoft“ feine Generalversaḿnlun e nb re, git flege und Physiologie 3 Bl., mit Pharmazeutik unb Apothekern pi man Balmains leuchtende Farbe. Zur Bergbeschießung 95. 70 b2 3x. ö . Anleihe 18765... . 1

Sekretär des Vereins, St 4 * Stadtverordnete Hr. m ,,. mit den Nahrungsmit mit Fleischbes 69 j Verein habe sich dem im vergangenen So Kürten, theilte mit: Der Lebensweise und In s dfb en ittzsn ö. Di , . ; . K ö, mmer zu Wiesbaden auf mit dem Idiotenwesen ] ,,, . . ee . . ö n l. amit dem Irrenhaus 1, mit Turnen 4; ferner Baugewerks-Zeitung. O V Verbandes finde im , . r een m dieses Yilsffern d gr nnd, e ben geh, 95 1 , n Rel ig lo spa fehr Hang werll mp sten Zeltschrift für G rr *. . . Auf Vorstellungen des Verei uftigen Jahres in Dresden statt . , Liturgie ze im Ganzen 166 Bl., mit der franzöf. Verlcg, von, Bernhard Felisch, e Ten il, Tg elf und 2. . 8 Vereins sei derselbe vom Polizei-Präsidium reformirten Gemeinde 1, mit Jude mi zen Gies, Riel, ien ,, d, . . . , ,,, h en und Juden hum , Renjt! en, nhalt: Rückblick auf das endende J klin. Nr. 105. do. nene. . e n , mn nn, ,. / chul Rig. das endende Jahr. Beschreib 1 ; Leh anzen 1131 B- cr; Baseeinrichtung. Miethshaus in Lespzi a renn ng, iner n , i Leipzig. Gebäude zur Stärke⸗ do 6.

—— L K —— =

do.

æalge] 200 dẽ & O · C 0 r O .

2 * *

40. ĩ do. III.

0

1

1

ö 5 Orient Anleihe .. 5 16 II. 5 1/1

5

3

S

S

——

018

. Wein. Gera ( gar.] aufgefordert worden, sich über eine Esl Pali * tιτ⸗ n. 111 279 Hundefuhrwerk betreß 121 ne Eo ner Polizeiver fügung, das dem Armen ; ö eein u. 1/12. 59, 20b2 do. . gutachtlich zu . br r fe r ls eingeführt werden sozialen egengd . ö. . dem Arheitern 8, mit der fabtz alten. Der Dampfomnibus guf den Verliner Cise ; L. n; . 3 Seb , . sämmtliche Ziehhunde allsährlich einmal? fung gipfel darin, daß Küche 1, mit den Gang seh . 1, mit Familie, Haushalt und . Bauverhältnisse, Bauaussichten, Löhnẽ Hicke , isenbahnen. Ostprenssische .. 1I5. n. 5), 10320 (c. M vVnsr Rasch. ärzten untersu ht werdem a fh e mn ne nn gf Polizei von Thier. Frauenvereine, weillics Hüengh ihren Verhastnifsen (einfchlieftit,. sciedenen dertscben Städten. Juristischeg 2 de. 2 . Niels Oblig. . 4. I/8. a. 111. S3 gels Gnesen; : welche Last ihnen aufgebürdet mit Wo ĩ ze Landarbeit c 18 Bl., mit zer Juge heiten. Lokales und Vermischfes ä. . BVereinsangelegen⸗ Pommerseho n. 117. 2010 B 8 pl I. n. 1/10. 835300 PB Gręeanb mit. Wohnungen 1, mit Thierschutz 3, init Moden ansl h ö anzeigen und Rezensionen Vern tg, e Technische; Bücher do 1004026 4 . 5 ae 1 1Min. 1G 83.306 ,,, n. ; ff iehblich Putz⸗ Schulnachrichten. Auszeichnun z r fit u' JR iii 256 . . eine a m Albrechts bahn .. gen n . ER. . 147,30 q * Aussig-Teplita Baltische (gar) 3 6m . BuschtiehraderßB. 4 75bu B Dux · mdeubach .

26 oba Mnnt . nsch. v. St. gar. 14 Ii. n. i].

Pz 7geba g d, , 7. 17 io Ab

38 Iba d do. II. er R 6 Fiir i II. a. 1 i

55 hbꝛa x M., Gbiig. I. n. H. Ser. 4 1.1. n. 17]. br

148 498206 lo. II. Ser. 4 1.1. lol. M be

S.) ba d Nordbansen- Erfurt I. H. 4 1.1. *

B3 Y9bna Oderncillesiuche Lit. A. 4. 11. 0M). ba G

33 Mobꝛ do. Lit. F 3z i/i.

„ö ba voll; 4d. Tit. C. n. Ei. I] 10 Qbꝛ G

65, 0oba2. 2 do. gar. Lit. E31 83706 ibz , 5)ba 103. 50 ba

werden dürfe. Die Hundefuhrwerksbesitzer 1er Certifikat erhalten , Mg hesi ter sollen hierüber ein amtliches geschäft, Dan r n, . 9 ger Ser, nenn! , sie stets bei sich führen und auf Verlangen den mit , 33, mit Reisen und Touristen. fow Frief⸗ und Fragekasten. Berliner B e e f, d n. ehilligt und lac n mn ni Der Verein habe diese Verfügung Sport h 6 , . und Kurlisten) einige 40 Bi . Aanoneen. ner Baumarkt. Submissionen. III. u. 17. - 460 5 1 13 566 e e hl 6 . ig B fsd m ersucht: den Pin ran. Jun t . 3. usstellunhen 2, mit Konzert und Theater 16 Sozial-Correspondenz. Allgemeine Aus ; es- Kr. 14 n. II. -—— 2. 5. leihe Stieg. 8 ä ib d ,,,, , , g , dr, n, , . ie an ih e ö: e , dnn, ,n e,, , er Verein wi gege . ihren. Des Weiseren fei Wisfenschaften find zie lich itef'e lg s, ani, ach J. Auch en). Nr. 52. Inhalt; . 38 nitz in Dres⸗ Sächsische .. .... nu. 1/7. 10050 , , S3 sha , Hane f o me. ö.. gen Mißhandlungen der Fier ae e aft . r,, viele Blätter gewidmet und . hf Tranlenpflegerin. e n f fn , Frieden von Kant. Die 3er le ebe äütia na. 31 II. n. I. S 30ba . 5 i r 83. 60bu G Bie Jatt rem, 'liici. pra dium vorstellig geworden. . n (ca. 12 Bl), theils einzelnen Wissenschaften, so der ungerlöhne. Milchepidemien. . rauch von 1836 1880. 40 ö , m , ge. n 2 e id fahnen bes e Bert e en (eder berät gegenwartig edlen Cienßin.! Sh entre ge nr nd Nationalötgnomie 7. der Feogrcphie (Erd. etreide in Deutschen Reiche. Ei Protuttien und. Bedarf von ao. landseh. Lit. A. 5] II. n. 117. - 1 yr Tan dbr 1! S101. 30br His. M Ft (gar) 3, , , ,, , , , isser, gr e de. 2 rr ,, , n n, ,, , . . wärtige Kassenbaarb 5 n auf 411 41 , der gegen. wissenschaft 7, de Jcichte s. der Philologie und Alterthums— Deutsche Rhe derei-Zei do. 40. do. Igl dor ö ao. v. 188; P65 60 B ñ 3 auf 6 e, ie gr aft dnn fe gf nn ͤig n . Srraq́ und n . en, . Nr. 5. 1 Haller he e, Eren. 3 . 61 . VW tui M* Sic ͤ . , F 1 ; ich eine sehr leb . s Berichtes entspann Math ir en cast, im Alllemeinen E, der Phr üs hamburg,. Bemerkungen üb . 9. eeamts o. ;. II. 4 II. n. 117.19. 0b 0 . hb d . —— ö 11 samkeit des K die Nothwendigkeit: die Wirk⸗ Lr em g an fen lte t Mineralogie, Wan, richten für 2 Ce un ft e, ,. Nach⸗ do. do. II. 44 II. u. 17.101 40b D,, . 3 9 hr B z . n 64 3 do. gar. 3 3 3. tern. . der Ertemologis I. vn m , m ( Hanzen ä ine Wu batentlist; Ren erichienen⸗ n,, 6 , , , mem Mngariocks Goldrente 5 III. ß. ide n hett. Kr. St. 34 6 2 2 *. gar. / kt 46. 105. 30 ba ie . . . Sphragistit unt Gencckegie ö . , X i, , ff dan und Segelschiffahrt. . * * . 1. n. o ob do. do. * 11. n. 17) I. 10ba B Gest. Ndxb. 127 14 in ßoba * . Ho Lit. H. e o rms lich: on Fm ist die Preigliste, der durch das Kaiser— der bildenden Kunst und Funsthistorischen Den er rei ing 2, des Ferbandez e . u ollgwirthschaftliches Wochenblatt. Srgan V. D ,, un 157 io, 50 do. Gold Invest. Anl. ,L. n; 17 23. QMMbn do lit. B z. 21 2 28 . , rt. , , , , , , ,, ener , , L e, l, , fene g, dw, , ,. . ; eur schen, Reichs. : ̃ Rö, Tl ca mit M allei Nur Rom. ö. Inhalt: Weih * er Verband d . 261 n , , on o. Loose pr. 29.9 Ruminier ... 3 63 0)7b2 7103 800 2 1837 zu beziehenden nn, , . im bringen 5 Bl. Ii n hf len z 9 Romane und Novellen . Weihnachten. w ern ferm nde , m, . 9 do. d0. JI. 161. u. I M7I0ba 0. e T, enb. Anl. 75. Ii. a. 17. B5. Gos =. * a / 36. 8 . . 35 e hien , 2 h * hie bed nu ell qr i. 9 orf n g ett , , 3 ̃ 3 vk r elk ern g lern, lee , bb a n, Son erlag r sanht *. peri- n. ĩs ee 6 Alg o ll r r drr , *r e Kuss. Sud vp. Car 466 n. I 62. 0M ba do. Nie ere chkl. Zweopb. z . Die borliegende Zeitung. Press fte für rene. ie Johanniterordensballei . ö ; r . . andsch. IL. 4 II. M. Mn s,, do. Bodenkredit ... 41 14. n. 1.19. de. d 4 6j Jas. 60 ba . ; 1882 enthält je nach , ngs⸗Preisliste für das Jah allei Brandenburg 1 Bl., den Zoologif Fin Mahnwort 8 ö 1 4 R 163 50h⸗ 31 161. n. ; 8. do. grosse 3 1 k l. Gtargard- Fo en] 9 in Sprachen, in d . . as Jahr Garten 1 Bl. Endlich be s ! Zoglogischen 5 ahnwort an Jedermann über F 1 * * r, er, is 25 do. Gold- Pfandbriefe 5 I.3. u. 1M. 101.606 Schweir Ocutralb 0 j 0Yba d getrennt, in alphabetischer Reiben denen die Blätter erscheinen Klatt 3 Undli efinden sich unter den 5373 deutsche und Feuers chutz im Theater von B ; Feuersicherheit (Hannoversche .... n. 100.2506 3 wi 361. n, 17 . 80 ; 168 do. II. u. III. Em. Blätter mit der An Reihenfolge die Zeitungen und andere lättern 89 Zeitschriften, 12 Regierungsbfätter, 329 9 en Bremen, C. Schi ter von Branddireltor Stude in Brei ere 16 i6G5zdd S Wiener Gommunal- Anl. d 11. n. 1LLL-—= o. Nordost,. I. 65 5 ba oe. ans latt. gabe, wo * * kitun und andere blätter, 80 4 rungeblätter, 329 Kreis— G. Schünemanns Verlag. 1882.) Inhalt: zremen. Hesgen-Nassan ... n. . 22 8 ; 5 T* 2 ö 355 Jeitrãume Heste lll hen J. n n eischeinen, für welche licher , ,, nen,, Anzeiger, 1 geschäft⸗ rc n. nan mnenstesten ab det mw elt: Merce Be⸗ Eur' n. Neumarir. 1 iu. 10. 16. Q25b2 & TTM rin. Far. I III. a. 1M. * en . . II. ö a hoiprense zien, k.. wie viel sie im Finkauf kosten 6 werden können, Von den 5573 deutschen Tin fen lätter, 2 Annoncenblätter. derhütung von Bränden. Ersticken des i , Einrichtungen: Lanenburger 1M 2562 nypotheken. Oortihato. gu iet M' i 6 ann dr . . an die Bezieher im deutschen! Reich Boß für, welchen Prejs sssten und in den bei 8h ern, die in der vorstehenden „Preis- wendung der vorhandenen Löschmittel. Aeta . sofertige iin, Fommersche 1G 239 Anhalt -Dess. Plandbr. 5 1.1. n. 17.191256 pa e. 1 / 5 pod Rechte Qdernter. e n Bapern, Luxemburg Gr ben et 4 . die sind, entfallen 4768 5 err e 33 een, in gat gemacht ten, . Sicherung des Hull n n. a, . at Eosens ehe , n g Hgraunschw. Han. Hypbr. 4 1si. n. 11.192. 00a B , 6 6 Rheinische 1 erg a zula sen sind. Di t * J Darn un ürt⸗ 16 a 2 44 8 18 2 e eich, 3 5. dagegen 9 19 es Feuers. Sicherun de Publ trette Cin⸗ Prenssische . 4 1 25 7 do. do- 4 1 4. u. 10. 6 75eba B * . änderungen werden lech e free fene eher eintretenden Ver Rei . e. m Länder. Wag zunächst das iutftl 7 Sicherung des Publstums 26 ablisuns gegen. den Rauch. Rhein; n. Woatt. . 4 I, 1g 30h P. Gr. Kr E. Pfau. rx. 103 rn. 193. 3g be e e 85 . 91 1 . Im 20. jedes letzten Monatz im i mn 8. iedes Monats, Blätter natürlich im if zei Tritem Froößt; nah] der deuischen heaterpersonals gegen direkte Einwirkung 2. a Sicht eng der Süehsische 1 1.4.1. 119 10.236 46. JII. PH. rückz. 11050 II. a. 117. 198 30ba 23 w ,, R , . 2 ö e f, i, ne, üg nr, i ges Denn, en in den Vertriebsbedingungen bestehend. inden alle Veränderun. Fisc k Toth inen Khich; achsen ca. 324, in Württemberg ca. Hh, in rung des Theaterpersonals gegen Gedrän 82 Rauchs. Siche. gehies wig· Holetein G I4u. 110GHC(CQ2Q do. V. rück. 1M 14 II. n. 1sj. 3 S0 Dgerm Jenn, , . ntrãge wegen derausgabe . ö enden Zeitungen, bejw. alle im Ben nf h. 2 in Luxemburg II u. . w. Für die Staͤdte dem Theater. ge. Personenrettung aus . R Tier T ers. —— P. Hyp. B. Pfabr. IV.. VI. versch. 105570 Ber Presd. t pr. O0 ,,,, , un eich, zrgickt sibhs felgende ihenfolge: Berl Far rene Lus. 0 16s 3 I. n. 1 Io 00s Kir, m,, o, n 1st. Jig liz. chr Berl, Carl. Str. 3 ,,, nik ge dect n ll ene, , , d,, en en, ,, r, d , , , 1 vorstehende Zei e,, , ,, amhurg mit 60 hes n t ast mn me i ge, en nit. J do. a0. de 1880 4 172. n. 18. 100 69G do. d0. 2 nr rn , ö. n w ; ĩ i e ' iungs - Preieliste zerfällt in Straßburg i. C. mit alen ', ren au mit ca. 37 Re Ri . Grosaberzogl. Ness. Ohl. 4 15,5 15/1101, 20ba do. do. , a. 1. 96. k-Fosener. ,, . wn, niht sehen f wr, ni, Hen, , Oerlinn , r, nnn, , d, . , M. Vrud; W. Elsner Meckl. is. Schu vorach o 1.1. n. 17 34. 00n⸗ do. jo. ra. 100 . verach. 90 RNordh- Erfurt. ; « ̃ udbr. I. II. a. 7 ic. 6 Hberinne aer

fremden Sprachen herausgegebenen sch inch rere g erhalb des Deutschen Reiches erscheinen, folgen hin 8 Ilchane e wl ae lin. n. ii sihissßc. G lleiniuger Um. Minähr, i , n , ., * 0 1I. u. 1II. 99. 25ba Oels - Gnesen

uolnas 10 PCGEI6 H- a2 Aa:

1

ö 229

1 *

8

)

2 A2 2 8

7 ** 222882

SS =

ol. Spa ioʒ. ĩ0ba ib. i360

*

x

r 6 8 2

0. 30G

io? 356 len 03. 10ba d iG. 6M ba ü.

Ir 0h de. II. Em. v. Sw. gur 38 ze Imi. Br. 65 i.

2 6 d0. 40 v. 82, 64 n. 5

8635060 do. do. 1868, 71 a 73 J. J5.,. M bauG do. Cslu - Crefelder

ij dba G Rhein- Jahe v. 8. g. In.. A1 95.092 6 Saalbahn 5 eony.. B59. 30ba G gehlos ig · Nolstelner . 79.75 G HMaringer IJ. Serie.

114 50baG do. II. Serie. II. 10275616 7

e ö ̃ ioz S0ba Lt. 1. 56 n 2 . id d 5 zbe,. . or Zope B

94. 10baG. ; 69. 3) ba n DT ri/rrnr d iini. sol. 5mm n

2288822

Rentenbrieie.

1

2

ö

ö . n d r —— ——

t

—— 124 2 . . 2 *

/ —Vö

o de SO

2 & = 2

„2778. Was zunächst die in de 8 5 af t Lan mam ü ien ae s aten nden fre, gere verõffent· einander: die ee g n ,, n, in solgender rdnung auf Vier Beilagen 9 die im J. Gieleithanien 2473, dapßn 203 * ö , mit 2362 Bl; (in leinschließlich Börs rr, , ,,, 7

1 e Börsen Beilage). Sachs. w- FPfandbr. 4 1/1. a. 1/7. 77,73 R Nor dd. 2 rr ng n 2 2 9 1

do. do. 1 II. u. 17.102.506 Nordd. Eyp.- Ffandir. . . S III. u. Isi. M9. Iba mn .

.

8

1⏑ÿWt—an———— “nm

..