den 18. Aurit 1882, Bormlttags 9 Uhr,
hier deltend zu machen, widrigenfalls nach Ablauf des Termins die Autstellung der Le en en Mach Maßgabe der Erklärungen der Kinder und
Erben des Ferdinand Rösinger erfolgen wird. Rosenthal, den 13. Dezember 1851. Königliches Amtsgericht. Roeßler.
aso]
Durch Ausschlußurtheil vom 12. De zember 1881 ist das Hrpothekeninstrument über gie Post Ab— theilung III. Nr. 1 des Grundbuchs von Gettmold
Bd. J. Blatt 120 für kraftlos erklart. Lübbecke, den 15. Dezember 1881. Königliches Amts ericht.
48506 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil, des un kerzeichneten Ge— richts ist der Staatsschulsschein Titt. G. Nr. 35 873
über 50 Thlr. für kraftlos erklärt. Berlin, 22. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 55.
Iasas9] .
Durch Ausschlußurtheil vom 23. Dezember 1881 sind alle unbekannten Betheiligten an der bei der z Bolewice Nr, 198 aus der Post Abtheilung If. Nr. 2 zur Hebung gelangten Aron Deutsch'schen Spezial masse von 28 4 98 3 mit ihren Ansprüchen auf diefe Masse ausgeschlossen und der über die bezeichnete Hypothekenforderung gebildete Hypothekenbrief für
Zwangsversteigerung des Grundstücks
kraftlos erklärt. Neutomischel, den 24. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
48374 Bekanntmachung.
Der in die Liste der bei dem hiesigen Königliche ĩ zniglichen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte . Rechtsanwalt Franz Wilhelm Fischer IL. ist heute
gelöscht worden. Cöln, den 22. Dezember 1881. Der Landgerichts⸗Präsident: Maas.
Verkäufe, Verpachtun gen Submissionen 1 g
148391 Domainen⸗Verypachtung. Das Domainen vorwerk VWiltzelmsthal im Kreise Hofgeismar, 12 Kilometer von Cassel gelegen mit einem Areal, von 43,835 ha und mit Berechti? gung zum Betriebe einer Gast- und Schenkwirth— schaft, soll von Johannis 1882 an auf 14 Jahre verpachtet werden, wozu öffentlicher Termin auf Montag, den 30. Januar 1882, früh 10 Uhr, in unserm Sitzungszimmer vor dem Regierungs-Rathe Metz anberaumt wird. Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf, 2000 4 festgesetzt. Zur Pachtübernahme wird ein disponibles Vermögen von 18609 ' er—= fordert, über dessen eigenthümlichen Besitz sich die Vachtbewerber sowie über ihre persönliche Qualifi⸗ kation durch glaubhafte Zeugnisse spätestens im Ter⸗ mine auszuweisen haben. Die Pachtbedinqungen liegen in unserm Domänen⸗Sekretariat zur Einsich: 42 . wing, der Domäne nach vor— ngiger Anmeldung bei dem jetzigen Herr Noll ist gestattet. ; G Cassel, . ö 1881. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
l4dꝛ d] Bekanntmachung. Die zur Erweiterung der Enfwässerungs⸗Anlage der Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt zu Lichterfelde erforder⸗ liche Lieferung von ca. 125 Mille Hintermauerungs⸗ steinen soll verdungen werden. Die hierauf bezůg⸗ lichen Bedingungen sind in unserem Eeschäftslokale, Michaelkirchvlatz 17, einzusehen und verschlossene Ifferten bis 9. Janngr jssz, Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. Ee Berlin, den 28. Dezember 1881. Königliche Garnison · Verwaltung.
IE. 067?]! Bekanntmachung.
Die in diesseitigen Beständen vorhandenen 4734,65 kg Messingabfälle, 2265 Messingspãhne sellen im Wege der öffentlichen Submission meist⸗ bigtend verkauft werden.
Postmäßig verschlossene und mit der Aufschrift: zSubmission auf Messingabfälle⸗ versehene Offerten sind bis zum
16. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr, an die unlerzeichnete Direktion einzusenden.
Bedingungen liegen in unserem Büregu zur Ein⸗ sicht aus und werden dem Kaufliebhaber auf Ver⸗ langen unentgeltlich zugefandt.
Spandau, den 21. Dezember 1851.
Direktion der Artillerie ⸗Werkstatt.
—
lis], Bekanntmachung.
Die Lieferung der ür das hiesige Bezirksgefängniß Pro 1. April 1882 bis ultimo Mär; 1883 erforder? lichen Oekonomie und Betriebsbedürfnisse 2c. 2 cireg: 1) 3200 Kg. Gerstenmehl, 2) 3265 Kg. Buchwei enmehl, ) 1859 Kg. Weizenmehl, I) 3255 Ag. Dafergrütze, 6) 3000 Kg. Buchweizengrütze, 8) 3600) Kg. Gerstengrütze, 7 760 Jg. gebr. Kaffer 3) 22 109 Ltr. Milch, M bo Kg. Syrup, ig) öh Ng. Irtsen, 1I) C6600 Kg. weiße Bohnen, 123 5509 Kg. Linsen, 135 2709 Kg. orb. Grauen, 14 16 Kg. feine Yraunen, 13 300 Kg. Reis, 16 75 Kg. Hirse, 1) 1750) Ltr. Essig. 18 55 Ag. Fadennudeln, 19) 660) 8 Sal, 20 169 Kg. Vutier, 21) 806 Rg. RNinderniecentalg, 22 2209 Ka. Speck, 23) 32990 KJ. Nindsfleisch 29 170 Ag. schieres Rindflessch . a 6g. Schwein fless h, 26) So Kg. Kalke lei ch, 9 106909 Kg. gewöhnliches Brod, 28 3606 Kg.
nee Brod. 290) 169 Kg. Semmel, 30) 10 4g.
Vack Zůndhẽhꝛer, z) dM Ce. Zeindlfirniß, Ss) 77 g. schwarz gefärbtes baumm. Garn Nr. 6 (Water), 75 17 Rg. braun gefärbter haumm. Garn Nr. (Water 58 198 Kg. rohes kaum w. Garn Nr. IO (Water) S9) 61 Kg. rohes Wergnarn Nr. 14, 60) 98 Kg. rohes baumm. Garn Rr. 8 (Mule), 61) 573 Kg. rohes baumw. Garn Nr, 12 (Water), 62) 143 Kg. gebl. baum wollenes Garn Nr. 10 (Water), 63 133 Kg. blau gefärbtes baumw. Garn Nr. 16 (Water), 64) 35 Kg. blau gefärbtes Maschinenflachsgarn Rr. 25. 65) 18 Kg. gebl. Maschinenflachsgarn Nr. 25, 66) 67 Kg. graumelirt wolleneg Strumpfgarn, 67) 178 Kg. JTahlleder, 68) 195 Kg. Brandsohlleder, 69) 360 Kg. Sohlleder, 70) 45 Kg Roßleder, 71) 31 Kg rohes baumw. Garn Nr. 4 (Mule), 72) 91 Kg. gebl. Ma⸗ schinenflachsgarn Nr. 18, 73 88 Kg. gebl. Maschinen⸗ werggarn Nr. 18, 74) 88 St. weiße wollene Lager⸗ decken, J5) 59 Kg. gebl. Werggarn Nr. 14, 76) 50 Xg. rohes Werggarn (Handgespinnst zu Scheuer— einen), 77) 31 Kg. grauer Hanfzwirn, 78) 25 Kg. shwarzer Hanfzwirn, 79) 750 M. weißes Band 3M 269 Dizd. große Hornknöpfe, l) 528 Di d. do' sleine. 82) 311. Dtzd., Hemden knöpfe, 835 1560 Dtzd. Bleiknõpfe, Sc) 14 Kg. Hanfgarn, 65) 69 Kg. Holz⸗ nägel, 86) 290 Mille Abfatzftifte, 87) 3 Ries feines Kanzleipapier, 88) 4 Ries ord. Kanzleipapier, 89) 2 Ries Konzeptpapier und 90) 1466 Kg. Indiafaser soll im Wege der Submission vergeben werden. Von den Sub 1 bis 37 aufgeführten Gegenständen ist der tägliche Bedarf zu einer bestimmten Stunde täglich zu liefern. Die Lieferungs⸗Bedingungen, welche das Nãhere enthalten, können im Bureau des DQetonomie⸗Inspektors eingesehen oder gegen 1-46 Schreibgebühr mitgetheisft werden. Portofreie Offerten sind bis zum 19. Januar 1882 mit der Bezeichnung: ESubmisstons⸗Offerte auf Oeko⸗ nomie⸗Bedürfnisse bezw. auf Betriebs- und Schreibmaterialien pro 1882837 versiegelt an die unterzeichnete Direktion einzusenden. Die Eröff. nung der Offerten erfolgt am 20. Januar 1882, Morgens 10 Uhr, im Direktionszimmer. Die Auswahl unter den drei qualifizirten Mindestfordern⸗ den bleibt vorbehalten, sowie auch die Befugniß, sämmtliche Gebote abzulehnen, falls keines derfelben für ö ö wird. Hameln, den 25. Dezember Königliche Dir
Bezirksgefängnisses. ö kö
48384 ö.
Bekanntmachung. Die Lieferung der für die hiesige Strafanstalt für die Zeit . . 1882 bis ultime März 1883 erforderlichen Hanshalts⸗ bedürfnisse, als circa: 1) 5400 kg Gerstenmehl, 2) 1300 kg Roggenmehl, 3) 1750 Eg Weizenmehl, 4). 39000 kg Hafergrütze, 5j 3600 kg Buchwei;en⸗
grütze, 6) 2990 kg Gerstengrütze, 7 70 Kg Caff
8) 960) bg Erbsen, 9 43100 . . 10 4400 kg Linsen, 11) 210 006 kg Kartoffeln, 12) 2200 kg ordinaͤre Graupen, 13) 55 kg fein? Graupen, 14 3400 ag Reis, 15) 1300 rg Hirse e Lid, Hadennus in, i schg Ee. Koch eh,
Verlos sung, Amnrtisatlun, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
unserer Kasse vom 1. März 1882 ab in ö genommen werden. ; ar, Berlin, den 27. Dezember 1881.
48152 Julius Bleichrõder C Co.
Die Generalversammlung der Altiengesellschaft C7261]
für Holzarbeit hat unter d 15. N ber 18 ö. , . , e,. ü W II. Dorn hban⸗ ,, bei uns, Haidestraße Nr. 57, an⸗ Prämien⸗GColleete.
Gläubiger derselben werden hierdurch aufgefordert,
Berlin, den 24. Dezember 1881. Die Ziehung der fü Aus „ Aktien ⸗Geseltschaft für Holzarbeit in U14m ö a der für den Ausbau des Kölner ‚ . J. . 2363 ; els Allerh. Erlasses v 9. Fun
Der Fianida ter? öidolpi Höeyerstein. . fc lsenl if n enn nisi
. Dounerstag, den 12. Jannar 1882,
sowie an den beiden folgenden Tag Vormi 3 Bckanntmachung. J ö ge e fla? 3 uh , „Die fünfprozentigen Schuldverschreibungen de 8 f ö jüdischen Gemeinde zu Berlin . i n, 185 un Isabellen⸗ Saale des Gürzenich ö . nicht bereits zur 3u Köln mortisation ausgeloost sind, . ö
; zum 1. Juli 1882 . genauer Beobachtung des Planes (5. I statt⸗ zur Rückzahlung gekündigt. Köln, den 22. Dezember 1 ö. Di r rn . für Rechnung der Ge— i,, Ans schuß neir gegen Aus d ündigter e, i e
alles egen. Auslieferung der gekündigten des Central⸗Dombau-⸗Vereinz.
7 ö. Coupons Nr. . bis 26 an der Kasse des Bankhauses Julius Bleichrö Verschi — ö ö ö . Ii. 9 6. . 5 J chröder es 6 , , Mit. dem L. Juli 1882 hört die Verzinsung der erg . . auf und wird der Die vom , machung von der G lin k . . 1 Juli 1882 neralversammlung genehmigte Bilan; 9 or - ö. e . . em Kapitalsbetrage in Ab— ö Ter ghhen „Compagnie, Aktiengesellschaft, Den Inhabern der zum 1. Juli 1882 gekündigten er 9 ,, . . Oktober 189ͥ2 bis Schuldoerschreibungen ist das Recht vorbehalten, , ti ö dieselben in viereinhalbprozentige Schuldver Aktien Capital , schreibungen der Gemeinde zu konvertiren. Die Gesammtes Telegr. 100000 — Konvertirung erfolgt durch Abstempelung der gekün— Eorrespond me. digten Schuldverschreibungen, welchen) neue, pier= sch aft enz ⸗ Ge ⸗ ö Coupons Nr. 6 bis 20 beigefügt Debitorezz⸗ . 55 . J ;,; Creditores. ; rung Gebrauch machen wollen, verweifen wir auf I lenzeltand w 24 Ve nachfolgende Bekanntmachung des Bankhauses ,. x 577138 445 Julius Bleichröder u. Co. . 455555 81 . en . Dre ge. Dividende. 4 . 70000 — er Vorstand der jüdischen inde. k MM 1616246 81 1615s ; sch ä Genhetnbe Die hiernach sich ergebende vom g e.
Mit Bezug auf obige Bekanntmechung des Vor- Und der Genexralversammlung festgesetzte Dividende standes der hlefigen jübischen Gemeinde fordern wir für das Geschästssahr vom 1. dier 1880 bist die Inhaber der vorstehend gekündigten Schuldver⸗ V0. Stytember 1381 von ß M pro Aletie gelangt schreibungen, welche von dem Rechte der Konverti⸗ vom 30. d. Mts. ab bei der Gesellschafts kasse tung Gebrauch machen wollen, hiermit auf, ihre gegen. Aushändigung des Dividendenscheines Nr. Schuldyerschreibungen nebst Ebuponz Nr. 6 bis 2 zur Auszahlung.
unter Beifügung eines doppelten, ariihmetisch ge. Berlin, den. 29. Dezember 1881.
ordneten Verzeichnisses in der Zeit Continental⸗Tele 6 ö v 1. März bis n 15. il 18 ' ö g hhen⸗ ,,,, Compagnie, Actien gesellschaft.
präklusivischer Frift in den Vormittagsstunden zur Der Anssichtsrath. Der Vorstand.
18403
87685 10
18) 1980 kg Butter, 19 1100 Rg Schweinefchmal ,; 20 1109 Kg Rindernierentalg, 3 1320 . 22) 3026 kg Rindfleisch. 23) 1986 E Schweinefleisch, 1 1980 Kg Hammelfleisch, 25) 275 kg Kalbfleisch, 26 126000 kg Roggenbrod für Gesunde, 27) 310
Roggenbrod für Kranke, 28) 650 kg Senn ck ö id B00 1 Milch, 6) * 1 Bier, 3 i456 Eg Elain⸗Seife, 32) 275 kg weiße Stegseife, 33 806 ka krystallisirte Soda, 34) 42 Schock Roggenrichtstroh,
ö bei uns einzureichen. Anmeldungsft ir (tirung kön 1c Rof ĩ göformulare zur Konvertirung können an H. Zwicker. Rosenstein. Fuchs.
48400 In Gemäßheit des Artikels 6 der Statuten wird b z der sichts unterzeichneten Bank gegenwärtig bestebt gas JJ ,, . 36 , . n erstem Vorsitzenden, Lerrn Z; 2B. Lübbers, in Firma Haller Sohle K Go,, zwei n Vorsitzen Herrn XW. Amsinck, in Firma Johs. Schuback 1 Shh ne, .
B) 33 ebm Kiefernscheitholz, 56) 247 500 Ctr.
acceptirt hat. Offerten, welche diese A
bleiben unberücksichtigt. Jauer den 23. De 1851. Königliche Siraf ejember
48382
burger Gesammt⸗Stemkoblenwerken:
unter den vor Eröff gelesenen Bedingungen meistbietend versteigert werden und geschieht der Verkauf an genanntem Tage Vor⸗ mittags 11 Uhr beim Kunstschacht J. bei Station Osterholz der Kohlenzweigbahn Stadthagen ⸗Osterholz.
Steinkohlen, theils Würfel⸗, theils Nußkoblen 385) 156 kg Farrleder, 38) 200 Kg Sohlleder, 39) 250 kg Brandsohlleder, soll im Wege der Sub⸗ mission verdungen werden. Anerhietungen ssind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: „Suhmission auf die Lieferung von Haus— kö. ö Königliche Strafanstalt zu Jauer pro . April 1882 5 2 w ust Mär 1883 bis zum 19. Januar 1882 einzureichen. Die Eröffnung derselben findet an dem gedachten Tage, Vormittags 10 Uhr, im Bureau der hiesigen Strafanstalt in Gegenwart der ctwa er— schienenen Submittenten statt. Offerten, die fpäter
Herrn A. S. Brauß, in Firma A. H. Brau ͤ Herrn Senatar Ed. hee e 5 , n . Herrn T. A. Schnars, in Firma Brock & Schnars Herrn Direktor R. E. Sto fert, 56 Herrn E. F. Bogler, in Firma J. H. Schröder & Co.
sämmtlich in Hamburg, Herrn A. Degmeier, ᷣö. ; Herrn Geh. Commerzienrath W. Herz / in Berlin.
Hamburg, den 27. Dezember 1881.
Hhpaothefen⸗Bank in Hauburg.
Die Direktion.
eingehen, sowie Nachgebote finden keine Berücksichti⸗ gung. Der Preis, der für die einzelnen Gegenstände gefordert wird, muß in der Offerte in Mark und Pfennigen, ohne Bruchpfennige, und zwar ad 372 3m pro Kg., im Uebrigen pro 50 kg resp. pro Schock, Liter, Kubikmeter angegeben werden, auch sind von den ad 1 bis inel. 10, 12 bis incl. 16, 31 32, 37, 38 und 39 bezeichneten Hegenständen ver“ siegelte Qualitäts- Proben mit der Offerte einzu⸗ reichen. Die Lieferungs⸗Bedingungen können im Bureau dieses Anzeigers, in dem des Invalidendank und dem der Strafanstalt während der Amtestunden eingesehen, auch gegen Erstattung der Covialien ab— schriftlich seitens der Direktion mitgetheilt werden. In den Offerten ist ausdrücklich anzugeben, daß Submittent von den Bedingungen Kenninis genom' men und dieselben als für sich rechtsverbindlich ngabe ni
oder aber Abweichungen von derselben 2 n
anstalts · Direktion. Vekanntmachung. Am 7. Januar 1882 sollen auf den Schaum—
ca. 19 409 kg altes Schmiedeeisen, 46 600 , altes Gußeisen 3205 7 Gußstahl. Abfälle nung des Verkaufgtermines vor⸗
Obernkirchen, am 26. Dezember 165. Königlich Preußisches und Fürsilich Schaumburg Lippisches Gesammtbergamt.
Submissian, Königliche Ei enbahn · Direktion
Das bist Du.
Roman in drei Büchern
don
Gerhard von Amyntor.
In den nächsten Tagen beginnen wir mit dem Abdruck dieses großen Romans aus der Gegenwart, der die allgemeinste Aufmerkfamkeit erregen dürfte. Der Name des Autors erfreut sich bekanntlich einer seltenen Beliebtheit. =. Mit großer Genugthunng sehen wir am Ende des Jahres auf unsere Errungenschaften zurück, und mit Befriedigung können wir auf die 2
15,9 00 Abonnenten
hinweisen, die das Deutsche Tageblatt“ nach Me jährigem Bestehen erzielt hat. An dem großen Umschwung der öffentlichen Meinung, der sich in diesem Jahre bauptsachlich in Berlin fo eclatant vollzog, hat das „Deutsche Tageblatt“ cinen hervorragenden Antheil, und täglich strömen dem Deuischen Tageblatt · neue Abonnenten zu.
Das „Deutsche Tageblatt“ nimmt in der Tagespresse Berlins einen hervorragenden Mang cin und ebört zu den gelesensten konservativen zcstungen Deutschlands. Ez sesen das „Deutsche Tageblatt“ cinerseits der ganze große Grundöesitz, der hohe Ädel und die mili⸗ kärischen Kreise Deutschlande, andererseits Bürger und Arbeiter, die auf dein Boden der Wirth— schaftsvolitik unscreg großen Kanzlerg stehen und für die Gesundung unfercs deurschen Vatersandes mit uns gemeinschaftlich wirken wollen.
Beim Wechsel des Jahreg wenden wir uns an alle patriotischen Kreise und fordern zu allgemeinen Abonnement anf. Nur durch die unermüdliche Ägitation für die Verbreitung unserer Presse ann den Feinden einer gefunden nationalen Entwickelung! die Spitze geboten und die Macht des Menchesterthums gebrochen werden. ͤ
M 3 Mö.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 29. Dezember
L fa M.
Der Inhalt dieser Bellage. welcher auch dit tun 5. 6 deg Gesetzes
über den Markenschwe, vom 39. November 1874, sewie die a dem Geseß, betreffend daz Urheberrecht n Mustern an
Madellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 26. Mai 1677, vorgeschrlebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheiat auch in einem besonderen Blatt unter dern Titel
Sentral⸗Handels⸗Regifter für das Dentsche Reich. ar zan)
Dag Central⸗ Anzeigers, s W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
andels⸗-Register für das Deutsche Reich kann durch, alle Psst⸗Anstälten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichg⸗ und Königlich Preußischen Glaatt⸗
Abonnement beträgt 1 „ 50 *
Das Centrzl-Handelt⸗Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Pag z für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. — Insertiongspreis für den Reur einer Druckzeile 809 5.
Gerichtliche Bekanntmachnngen, die Veröffentlichung der Handelsregister⸗ u. s. w. Eintragungen betreffend.
XII.
Kassin. Die Eintragungen in das hiesige Handels- und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1889 in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der Neuen Hannoverschen Zeitung und in der Weser— zeitung bekannt gemacht werden. Bassum, den 24. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. J.
Erenthem O.-S. Im Laufe des Geschäftsjahres 1882 werden die auf die Führung des Handels-, Genossenschafts., Zeichen⸗ und Musterregisters be⸗ züglichen Geschäfte für die Bezirke der Königlichen Amtsgerichte zu Beuthen O.-S., Tarnowitz, Königs⸗ hütte, Kattowitz, Myslowitz und Zabrze bei dem unterzeichneten Gericht durch den Amtsrichter Motty unter Zuziehung des Gerichtsschreibers Knesek bear— beitet werden. Die Eintragungen in das Handels—⸗ und Genossenschaftsregister werden ) im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, 2) in der Breslauer Zeitung, 3) in der Schlesischen Presse und 4) in der Schlesischen Zei⸗ tung, die Eintragungen in das Zeichen- und Muster register nur in dem zu 1 genannten Blatte ver—⸗ öffentlicht werden. Beuthen O.-S., den 17. De— zember 1881. Königliches Amtsgericht. VII.
Coethem. In Gemäßheit des Art. 13 des Han— delsgesetzbuchs wird hierdurch zur öffentlichen Kennt— niß gebracht, daß die bisher zu Publikationen in Handelsregistersachen benutzten Blätter, und zwar: a. die Cöthensche Zeitung hier, b. der Anhaltische Staats⸗Anzeiger zu Dessau, e. der Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preußische Staats⸗Anzeiger zu Berlin, und, was Aktiengesellschaften und Kom— manditgesellschaften auf Aktien betrifft, außerdem noch d. die Berliner Börsenzeitung zu Berlin auch für das Jahr 1882 beibehalten worden sind. Coethen, 21. Dezember 1881. Herzoglich Anhal—⸗ tisches Amtsgericht. Schwencke. Constantinobpel. Die Eintragungen in das Handelsregister dieses General⸗Konsulats werden im Jahre 1852 im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger zu Berlin und im „Levant Herald‘ zu, Constantlnopel bekannt gemacht werden. Con antinopel, den 20. Dezember 1881. Der Kaiserlich deutsche General⸗Konsul. Feigel. Culm. Die Eintragungen in die hier geführten Handelk⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister wer— den ihrn Jahre 1882 durch den „Deutschen Neichs⸗ und Prenßischen Staats -⸗Anzeiger“,. „Danziger Zeitung“ und „‚Culmer ,, veröffentlicht und die auf diese Register bezüglichen Geschäfte durch den Amtsgerichtsrath Gregor und den Kanzleirath Sahblotny erledigt werden. Culm, den 17. Dezem⸗ ber 1381. Königliches Amtsgericht.
PDessnn. Im Jahre 1882 wird die Veröffent⸗ lichung der handelsrichterlichen Bekanntmachungen nech Maßgabe der Verordnung vom 13. September 1815 (Mr. 330 der Anhaltischen Gesetz⸗ Sammlung) im Anhaltischen Staats-Anzeiger, Y im Eentral⸗ Dandelsresister für das Deutsche Hieich und
1 21. Vezem Verzog J ee r, . 8 ; . 1881. Herjogl. Anhalt. Falkenberz O.. Die Eintragungen in die Dandelsregister des biesigen ,,, ö. Geschäfts jahre 1852 durch den Reichs und Staats Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Schle— sische und durch die Breslauer Zeitung öffentlich be⸗ lannt gemacht werden. Falkenberg O. S., den 16. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
Hagen. Die in Art. 13 des Handelegesetzbuches
dels- und Genossenschaftsregister erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-⸗Anzeiger, die Berliner Börsen-Zeitung, die Schlesische Zeitung und den Boten aus dem Riesengebirge, dagegen die Bekanntmachungen in Marken⸗ uad Musterschutzfachen nur durch den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Prenßischen Staats Anzeiger. Die Geschaͤftsräume befinden sich in den Zimmern 2 und 3 des Gerichtsgebäudes an der Wilhelmtestraße hierselbst. Hirschberg, den 15. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. IV. Isenhagern. Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister und Genossenschaftsregister für das Jahr 1883 werden durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger zu Berlin, Y die Neue Hannoversche Zeitung zu Han. nover, 3) die Kreiszeitung in Uelzen veröffentlicht werden. Isenhagen, den 18. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Schlemm.
Iserlohm. Die Veröffentlichung der im Jahre 1882 in unser, die Bezirke der Amtsgerichte Iser—⸗ lohn, Menden, Hohenlimburg, Altena und Pletten⸗ berg umfassendes Handels und Genossenschaftsregister stattfindenden Eintragungen erfolgt: A. im Allge— meinen: durch den Deutschen Reichs- und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, B. bezüglich der aus dem Bezirke des hiesigen Amtsgerichts her⸗ rührenden: durch den Iserlohner Kreis-Anzeiger und durch die Iserlohner Zeitung, CG. in Betreff der aus dem Bezirke des Königlichen Amtsgerichts zu Men— den herrührenden: durch den Mendener „Telegraphen“, D. bezüglich der aus dem Bezirke des Königlichen Amtsgerichts zu Hohenlimburg herrührenden: durch den „Gemeinnützigen“ zu Hohenlimburg, E. in Be⸗ treff der aus den Bezirken der Königlichen Amts— gerichte zu Altena und Plettenberg herrührenden: durch das Altenger Kreisblatt. Zur Veröffentlichung der in das Markenschutz, und Musterregister bewirk⸗ ten Eintragungen dient der Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preußische Staats⸗Anzeiger. Anmel— dungen, welche zu Eintragungen in die gedachten Register bestimmt sind, werden bei jedem der vor— erwähnten Königlichen Amtsgerichte aufgenommen. serlohu, den 14. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Lüdenscheicl. Im Jahre 1882 werden die Eintragungen im Handels⸗ und Genossenschafttz⸗ register durch den Neichs ⸗Anzeiger und die Cölnische Zeitung veröffentlicht werden. König⸗ liches Amtsgericht Lüdenscheid. Hallgarten. Belanntmachungen über Eintra⸗ gungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1882 erfolgen: 1) im Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königl. Prenßischen Staats⸗ Anzeiger, 2) in der Berliner Börsenzeitung, 3) im Bersenbrücker Kreisblatt, 4) in der Kislings Osna— brückischen Zeitung. Malgarten, den 23. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Mescritz. Für 1882 erfolgt die Bekanntmachung der Eintragungen: A. in das Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister 1) im Reichs-Anzeiger, 2 in der Börsenzeitung, 3 im Posener Tageblatt, B. in das Zeichen- und. Musterregister im, Reichs Anzeiger. Bearbeitet werden die Geschäfte zu A. und B. durch die Herren Amtegerichts⸗Rath v. Przyjemski und Sekretär Lause, im Falle der Verhinderung durch die Herren Amtsrichter Leben⸗ beim und Sekretär Wosch. Königliches Amtsgericht Meseritz.
Minden. Für das Geschäftsjahr 1882 werden die auf die Führung der ee, Genossenschafts⸗ Muster⸗ und Zeichenregister bezäglichen Geschäfte bei dem unterzeichneten Gerichte von dem Amtsgerichte Reih Freiherrn v. d. Horst und dem Ersten Ge⸗ richtsschreiber Hunecke bearbeitet und die Eintragungen in die genannten Register durch den Deutschen
vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen für d Jahr 1882 2. im Deutschen n 63 . lich Preusischen Staats- Anzeiger in Berlin, b. im Hamburgischen Correspondenten in Hamburg, 2. in der Provinzial Zeitung zu Geestemünde, 4. in der Nordsee⸗Zeitung daselbst. Hagen, den 31. De⸗ zember 1881. Königliches Amtsgericht. HMerrhberg a. IJ. Es wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß sich die Zuständigkeit dez Königlichen Amtsgerichts Herzberg zur Führung des Handelsgenossenschafta⸗ und Musterregisters auch auf die seit dem 1. Oktober 1875 dem Bezirke des⸗ selben zugelegten, früher zum Gericht Ze lerfeld ge— hörigen Drtschaften: Lonau, Lonauerhammerhütte, Sieber und Forstinspektion Herzberg (Harzforst er⸗ stret, Herzberg a. S., den 5. Dejember issi. Königliches Amtsgericht. i. Licht.
Herzberg a. IJ. Die Eintragungen in dem
Neichs-Anzeiger, das Minden ⸗Lübbecker Kreisblatt und die Mindener Zeitung bekannt gemacht. Min⸗ den n 22. Dezember 1881. Königliches Amts⸗ gericht.
Reisse. Das unterzeichnete Amtsgericht macht bekannt, daß die Eintragungen, welche die Führung des Handels- und Genossenschaftsregisters der in den Amts gerichtsbezirken Neisse, Patschkau und Ziegen⸗ hals befindlichen Handelsniederlassungen und Ge— nossenschaften betreffen, im Jabre 1882 durch fol- Lende Blätter: 1) den Dentschen Reichs⸗ und Preustischen Staats Anzeiger, 3) die Berliner Börsenzeitung, 3) die Schlesische Zeitung, 4) die Breslauer Zeitung bekannt gemacht werden. Die Eintragungen, welche das Musterregister betreffen, werden durch den Deutschen Reichs- und Preu⸗ siischen Staats Anzeiger belannt gemacht werden. Die auf die Führung aller dieser Kegister sich be⸗
Stadtblatt (Tageblatt bekannt gemacht werden. Rimptsch, den 19. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
Osterholz. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1882 durch 1) den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, 27) die Nationalzeitung, 3) den Hannover—⸗ schen Courier, 4) das Kreisblatt für den Kreis Osterholz veröffenlicht werden. Osterholz, den 260. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Meyer.
Paderborn. Die auf die Führung der Handels— und Genossenschaftsregister bezüglichen Geschäfte werden während des Geschäftsjahres 1882 bei dem unterzeichneten Gerichte von dem Amtsgerichtsrath Naendrup unter Mitwirkung des Amtsgerichtssekre⸗ tärs Brünning bearbeitet werden und die Eintra— aungen in jene Register durch den Deutschen Reichs- und Königlich Prenßischen Staats⸗ Anzeiger, durch den öffentlichen Anzeiger für den Regierungsbezirk Minden und durch das Westfälische Volksblatt bekannt gemacht. Paderborn, den 20. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
Eosem. Die auf die Führung des Handelsregisters und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte des unterzeichneten Gerichts werden für das Ge— schäftsjahr 1882 von dem Amtsrichter Dr. Wiener unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Brunk be⸗ arbeitet. Die Eintragungen in diese Register wer⸗ den durch die Posener Zeitung, das Posener Tage⸗ blatt, den Deuntschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger und die Berliner Börsenzeitung veröffentlicht werden. Posen, den 23. Dezember 1881. Kgl. Amtsgericht.ͥ, Abth. JV. Eotsdam-. Die auf die Führung der Handels⸗ Genossenschafts, Marken- und Musterregister sich beziehenden Geschäfte in den Bezirken der Amts⸗ gerichte in Potsdam, Werder und Beelitz werden von dem Amtsgericht Abtheilung J. in Potsdam be⸗ arbeitet werden und zwar für das Jahr 1882 durch den Amtsgerichtsrath Möllendorf unter Mitwirkung des Amtsgerichts-Sekretärs Weckwerth. Die Ver— öffentlichung der Eintragungen erfolgt: 1) durch der Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger, I die Berliner Börsenzeitung, 3) das hiesige Intelligenzblatt, für die Musterregister jedoch nur durch den Deutschen Neichs⸗ und Preußi⸗ schen Staats-Anzeiger. Potsdam, den 17. De⸗ zember 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Lwakenbrücht. Die Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts Quakenbrück sollen im Jahre 1882 durch den Teutschen Neichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staatz⸗Anzeiger in Berlin, Kislings Os⸗ nabrücksche Zeitung in Osnabrück und das hier er⸗ scheinende Bersenbrücker Kreisblatt veröffentlicht werden. Quakenbrück, den 15. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. v. Brandenburg.
Striegan. Im Jahrre 1882 werden von dem unterzeichneten Gericht die bei demselben stattgefun⸗ denen Eintragungen in die Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister in dem Deutschen Meichs⸗ und göniglich Preusischen Staats ⸗ Anzeiger zu Berlin, der Breslauer Zeitung, der Schlesischen Zeitung, der Schlesischen Presse, dem Striegauer Kreisblatte und dem Striegauer Stadtblatte ver⸗ öffentlicht werden. Striegan, den 30. Norember 1881. Königliches Amtsgericht.
Tiegenhof. Im Jahre 1882 werden die Ein— tragungen in das hiesige Handels-, Genossenschafts«, Zeichen- und Musterregister durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Danzig, den Dent⸗ schen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin und die Danziger Zeitung bekannt gemacht werden. Tiegenhof, den 16. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Tostedt. Die Eintragungen in das hiesige Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1882 durch den Deutschen Reichs⸗ und stöniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger, den Hannoverschen Courier und das Stader Tageblatt veröffentlicht werden. Tostedt, den 22. Dezember 1881. König⸗ liches Amtsgericht. Nölde ke.
Wreschen. Die Veröffentlichung der Eintra⸗ gungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wird im Geschäfts jahre 1882 durch den Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preusi⸗ schen Staats-⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Posener Zeitung, des Regierungs⸗Amtsblatts für die Provinz Posen, den Dziennik Poznanski und das Wreschener Stadt⸗ und Kreieblatt erfolgen. Die auf die Führung des Handels-, Genossenschafts⸗ und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte werden für
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Könizreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich. 48443
Harmenm. In das hiesige Handelsregister ist heute
eingetragen worden:
a. unter Nr. 817 des Firmenregisters zu der Firma „Emil Pfeiffer“ in Barmen folgender Ver⸗ merk:
Die Firma ist erloschen. unter gin 650 des alten Gesellschaftsregisters zu der Firma „Pfeiffer & Blell“ in Barmen der Vermerk: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Barmen, den 28. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
48444 Kentheinz. In das Handelsregister des unter— zeichneten Amtsgerichts ist heute pag. 127 zu der Firma H. W. Bergfeld zu Gildehaus eingetragen: Erloschen durch Tod des Inhabers. Bentheim, 22. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Hacke. Ereslau. Bekanntmachung. (418414 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1416, die Lletiengesellschaft Internationale Gasge⸗ sellschaft in Liquid. betreffend, Folgendes heute eingetragen worden: Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet, die Bestellung des Kaufmanns Gustas Effenberger zu Breslau als Liquidator ist erloschen. Breslau, den 23. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
Ereslan. Bekanntmachung. 48112 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1749 die Aufjösung der offenen Handelsgesellschaft: C. Laske & Co. hierselbst heute eingetragen worden. Breslau, den 23. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. EBreslan. Bekanntmachung. 18413 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 811 die Actiengesellschaft Breslaner Aetien⸗Bier⸗ brauerei betreffend, Folgendes heute eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 6. De⸗ zember 1881, deren Protokoll in beglaubigter Form, Seite 35 ff. des Beilagebandes XIII. zum Gesellschaftsregister sich befindet, ist be⸗ schlossen worden:
den Beschluß der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 31. Dezember 1880 dahier abzuändern resp. zu beschränken, daß die Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft nicht bis auf 360 000 6, sondern nur bis auf 540 000 M6 erfolgen soll, daß diese Herabsetzung des Grundkapitals durch Herabsetzung des Nennwerthes jeder Aktie von 100 Thaler auf 50 Thaler — 150 6 mittelst Abstempelung und Stellung jeder Aktie auf Namen zu bewirken sei, außerdem sind durch den gedachten Beschluß die §§. 5, 6, 17, 21, 30, 31 des Statuts geändert worden. Breslau, den 23. Dezember 1851. Königliches Amtsgericht. Eromberg. Befanntmachung. 18410 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 der Firma: „Bromberger Gewerbebank, Eingetragene Genossenschaft“, Nachstehendes: Die Vorstandsmitglieder für die Zeit vom 1. Januar 1882 bis 1. Januar 1885 sind:
a. der Rentier Julius Esser in Bromberg,
b. der Rentier Ernst Appelbaum in Brom⸗
berg,
c. der Rechnungs⸗ Rath A. Hiersekorn in
Bromberg, eingetragen zufolge Verfũgung 1881 an demselben Tage. Bromberß, den 27. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Cleve. Bekanntmachung. 1353391
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die unter Nr. 39 des Prokurenregisters eingetrage je, dem Kaufmann Moriß Leffmann zu Cleve für die
2 ö = d, , , e 4
—
eee , wee.
.
hiesigen Handels Genossenschafts? und Mußterregiste ziehenden Geschäfte bearbeitet Amtsrichter Gentz . ,, a = Firma: werden veroffentlicht ien det R . ß gister unter Mitwirkung des Amtsgerichtsschreibers Elsner. den Veꝛirt des unter eich eten Geri gte, gen dem A. Weyl“ Hern ve. 1 e nzeiger in Hdieisse, den 16. Dejember 1861 oͤnigliches Amt Amtsgerichtsrath Mansfeld, unter Mimwirkung des j . ö erlin, den Hannoverschen Courier und die neue rich? den 16. Dezember 1881. Königliches Amte Ferichts. Serrctäré May, bearbeitet. Wrescheu, zu Fleve ertbeille Lrokurn let worden. Hannobersche Zeitung in Hannover, fowie die biesige gericht. den 16. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Eleve, den 13. Dezember 1381. nn. Herzberg a. G., den 20. Dejember en,, —ᷣ 2 Königliches Amtsgericht. * 1 . 2 * 2 ee . — ———— 1881. Königliches Amtagerichl. J. Licht. 4 a,. des an 18582 sollen die Zellerteld. Die öffentlichen Bekanntmachungen 2 in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗, Zeichen und der Eintragungen in das Handelsregister werden im 6 In dem Jahre 1882 werden die Musterregister erfolgenden Eintragungen bei dem Jahre 1883 in den ‚Deffentlichen Anzeigen für den Düsseldorr. Auf Aumeldun IIc a. n rn . Fandele. Genossenschaft,,. unterzeichneten Gericht durch folgende Blätter: Farz“, in dem „Dan ndberschen Eouftere und in dem das bel dem unterzeichneten Gerichte ö ei 4 1 e. 7 herüglichen Geschäfte Ten Teutschen Reichs⸗ und Preusfschen Deutschen Reichs und Königlich Preußischen dels, (Firmen) Register unter Nr.? 4 em rr . 3 ath Hilgenfeld unter, Mit. Staats, Anzeiger, b. die Berliner Börsenzestung, Staats Anzeiger“ erfolgen. Zellerfeld, den 6. daß das von dem Kaufmann Franz S i, . Nerich te, Se lretãrs Lurgwitz be- (C. die Breslauer Jeitung, d. die Schlesische Jeltung, Dezember 1851. Königliches Amiegericht 1j. Düsselderf daselbst seither unter der arbeitet werden. Die Bekanntmachungen im Han, e. die Schlesischs Prese, 1. Tas Schweidniher —— quardt & Schiemann“ Letriebene He
wiehad, 313 55 Kg. getrockneie Aepfel, 3 M * ü ie Li ir , 2 Kg. Cöln (rechtsrheinisch. J L 9 v
e , 8 h P Kg. roher Schinken, 00 9) 37. e n fun lc eber , Lor beerbik lier r ' gn 16 Pfeffer, 36 3 Kg. 1882/85, soll im Wege öffentlicher Submisfion ver Rothwein, zj g5yYy e. 2 3a. ett. geben werken, wosn Termin uf den E. Jannar w . 5n r Bier, 25. Ltr. 1882 anbergumt sist. Die maßgebend? Be⸗ 6 3 XJ. m 42 1290 dingungen nebst Bedarfs nachweisung liegen im unter⸗ m . 26 e ch) 3 K Kernseife, zeichneten Bäreau, Trankgasse Rr 13 ierselbst, zur 16 6 Ri. ier. * 53 weißer Sand. Einsicht offen, von wo dieselben auch gegen frankirte besen, 45 0 ** e, 9) 2 Stehe lf. in endunj von 50 3. portofrei bezogen werden W öh ge. Gard ellait, zi W dh För, lensefsen⸗ Fällanden 23. Delember i856. Mia—
stroh, 52) 10 Kg. Rub sl, *) 70 Kg. Petroleum, 51] 39) .
Der Preis vro Quartak beträgt bei seder Reichs Post⸗Anstalt 5 Mark 40 Pf. i .* a * Me mere. ö, . K ö . 2 i 2 J. iel. Bestellgeld und für Berlin bei allen Jeitungs⸗Spediteuren 5 Mark 35 Pf. än
In craäate erfielen natürlicherweise bei der großen Verbreitung des ‚Deutschen
Tageblattes gelesen wird.
Verlag und Erpedition des „Dentschen Tageblattes“—
Berlin W., Lelpzigerstraße 122.
edeutende Erfolge, da unser Blatt in den besten und wohlhabendsten Kreisen
18450
e heute in