1881 / 306 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Dec 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Der Finanz⸗Minister hat unterm 27. d. M. in Frankreich. Pari is

u 27. d. M. aris, 29. Dezember. (W. T. B.) eisen, 58? essemer 20 193 t Gießerei 3 ; j ĩ̃ s 247 Pers 250

n des Gesetzes vom 16. März 1851, betreffend den Der Reue Handelsverträg mit ö w 3 all en . 4 Die Prey Die günstige Entwickelung. der Sparrerhältisse zeigt sich auch schast Mtünchenz; 133 41, Herse reh ä a ledig, 3325 cso ver- Wause angebracht werden sell. rege geworden. Welleicht läßt sich zie

auernden Erlaß an Klassensteuer und klassi⸗ zur Unterzeichnung gelangen. Die offiziellen Verhand⸗ 30. November 1881 wurden 26 ch * * i om 1. Januar bis an der wachsenden Zunahme der Sparbücher, deren Zahl sich im heirathet, 6,41 / 4 verwittwet und O. 24 9 geschieden waren, von den Idee bereits am nächsten, am 70. Geburtstage Hebbels zur Ausfüh⸗

fizirter Einkommensteuer, bestimmt, daß im Etatsjahre Jungen über den englisch-französisch in dieser Summe Bruch, und Was t Roheisen produzirt, doch sind Jahre 1850 um 153 ißz Stück oder 5210 vermehrte gegenüber männlichen Personen waren 62,49 Y ledig, 34,67 verheirathet, rung bringen.

1882/83 und ebenso bis auf Weiteres auch in den folgenden vertrag werden am 89 bend h , , n, . waaren erfler Schmel jun 2 r ascheisen, sowie gewisse Posten Guß⸗ 'r hs Stück oder 42600 im Vorjahre. Am Ende des Geschaͤfts 268 0 derwittwet und O, 19 c geschie den, von den weiblichen Personen

Etatsjahren nicht für die drei letzten Monate des Etats jahres dann regelmäßig fort nnabend wieder aufgenommen und zung nicht mit inbegriffen. jahres 1850 waren in Umlauf 2936 055, Sparfaffenblcher; unter waren 57,9! o ledig, 31 95 o verheiratbet, 9 86. do verwittwet und Gewerbe und Handel. mn, Herrn nr und Rr, bern bnchz fr m r ö, äßig fortgesetzt werden. he Perohnern waren daher durchschnittlich 1h im Besitze eine; (ꝑ8 (ho geschieden. = Nach der Konfession geordnet trafen auf je ,,,

6 Juli, Augu st k rei ie Prozeßsache Challemel-Lacours gegen Sparbucht, fünf Jahre vorher waren es nur 86 Bewohner. Auch 100 Cinwohner: Katholiten ö„38 und zwar S3, 62 männlich und ; ( ; ö. Mexiko, im Oktober 1881.

sammtlicher Stuf ber glass ptem ber die Monatsraten Rochefort, anläßlich mehrerer Artikel im „Intransigeant“, Nr. 265 des Central⸗Blatts der Abgaben-, Gewerbe⸗ das Verhältniß zwischen der Zahl der neu ausgegebenen und der der ,s] weiblich, Protestanten 12,40 (140 männlich, 1039 weiblich), Die großartigen Eise nbahnbauten, es mögen gegen⸗

St der kl en der Klassensteuer und der fünf untersten welche gegen den Botschafter Challemel-Lacour Anschuldigun⸗ und Handels -Fefetzgebung und Verwaltung in den König. zarückgejogenen. Sparbücher hat sich gebessert. Neue Sparkonti Ifraeliten 186 (22 männlich und, L60 weiblich Die Militär. wärtig an 15 020 km konzessionitt sein die itzt in Mexiko im ufen der klassifizirten Einkommensteuer unerhoben bleiben gen bezüglich der tunesischen Angelegenheiten enthielten, ist lich Preußischen Staaten hat folgenden Inhalt: Allgemeine ö aneh cho eröffnet, dagegen geschlosfen zr6 4538 Stück, so daß bersölkerung betrug il gegen 66s! im Jahre 1675. Dieselbe um. Sange sind, eröffnen auch für die deut sche Indust rie ein großes Feld

sollen. eute . waltungs ande: n ; J ; ; amn, ffn er . 8 te 2.68 * s 36 o im J der Mit bewerb welches bisher nicht Beacht fund vor den gsgegenstände: Einstellung d 3 auf 160 ausgezahlte Konti 141 neu eröffnete kamen; in den Jahren faßte 2,68 der Gesammtbevölkerung, gegen 3,34ỹ /o im Jahre er Mit bewerbung, welches bisher nicht genug Beachtung gefunden h em Zud tpolizeigericht zur Verhandlung gekommen. 8 Der Zwangkvollstreckung bei 1879 und 137 ö. es nur 133 bezw. 137 gewesen. 1875, und 6,60 bezw. 679 0 der männlichen Einwohnerschaft. hat. Da die Unternehmungen fast sämmtlich nordamerikanische sind,

; . . ö z ; er Immediatgesuchen um Erlaß von Gerichtskosten. z

Die Gemeindebehörden sind bisher bei der Verhand— Letzteres erklärte die Vorladung wegen eines Formfehlers für in dem Stande und in den B , wei ĩ üc öhe i Bau daher v ikanischen Ingeni i emen ) ishe ; ; j ; efugnissen d ö Bei einer Unterscheidung der Sparbücher nach der Höhe ihrer und der Bau daher von ameri anischen Ingenieuren und nach den in lung von Streitigkeiten zwischen selbständigen Gewerbtreiben— nichtig und vertagte in Folge dessen die Verhandlung. Indirekte Steuern: Zollfreiheit 3. er n,, Einlagen zeigt sich auch im Jahre 1880 dieselbe Erscheinung, wie in Kunst, Wissenschaft und Literatur. den Vereinigten Staaten. ühlichen Systemen guegeführt wird, so

den und ihren Arbeitern gemäß 8. 1202. der Gewerbeordnun NRumãni Wicderausfuhr krepirter Pferde. = 30 z 96 se niedrigften und die höchsten Konti l dürfte fur das rollende Eisenbahnmaterial die deutsche Konkurren ; ö umänien. . ; e. ollamtliche Behandl den Vorjahren, daß die niedrigsten und Lie zöchsten Konti schneller . . ; das. . . ö. , . Fassung des Gefetzes vom 17. Juli 188 ä r n In der Depu J , ö auf der Unterelbe. . sgngu e? zunehmen als die übrigen, wie aus der folgenden Uebersicht erhellt. Geschichtsquellen der Provinz Sachsen, und an⸗ 6 3 k . ö. J nahme von Zeugen⸗ und Parteien⸗Liden von ungleichen Jonesco die Mittheilung der diplomatischen Ak d . oͤcken. Erkenntniß, Zustandekommen gültiger Lieferungs—⸗ Von 55 728 Büchern war der Betrag der Einlage nicht, bekannt, es grenzender Gebigte. Herausgegeben von Per Historischen as irgend möglich ist; . aus, ihrem Heimathlande und die Auffassungen ausgegangen. Während der größere Theil fich treffend die beglich 19 plomatischen Aktenstücke, be⸗ verträge. Ausführung des Gesetzes wegen der Reichsstempelabgaben. verblieben fonach für das Jahr 1850 noch 2877 37 Stück, nämlich: Kommission der Pravin; Sachsgn. 15. Band: Urkunden amerikanische, Industrie ist für Lofomotiven und Wegons zur Abnahme solcher Eide nicht für berechtigt , . cn 3 n. eglichene ifferenz mit Oesterreich-⸗Ungarn. , Personglnachrichtzn , mit einer Einlage Spar kassen⸗ von je 100 buch der Kollegiat⸗Stifter S Bonifacii und S. Pauli ag enn in der Lage, jeder Anforderung zu genügen. es doch nicht an Gemeindebehörden, welche die e min ö * ö . . ö. ,,, mitgetheilt. ö . ,, für die gesammte b . 36. , 36 3 9 1 91 dg ö . ire gt ö. ire r 96 n n an. . . ö. d 8 . ; ndebehörden, , utirte Cogalniceano interpellirte die Regi f erwaltung in den Königli zi . ter bis 60 466. .. 3 26,2 25,0 ; es Domgymnasiums zu Halberstadt. e Siegeltafeln de nerttanische Typen in Lotomottwen un? Peronen. . von Eiden für sich in Anspruch nehmen und von die Maßnahmen, ö. die . . gusgegeben im Bureau des . , . K uh , J 19345 195652 20 28 And oli fn, n. dcn und. Verlag 1 G gr; wagen nicht eingerichtet und es möchte auf diesem Gebiet nur etwa . , ö Amer . die Las Tand durch, Lie KHersügu, e der hössetrelch sch ungark ichen lt , . Esenbat betrieb amt in ö = , , , ö . 9 m n . ke , d . Eiden ersucht; noch andere haben Regierung, wel i e * ; etreffend, vom 16. September 1881. Allgemeine Ver⸗ 300 w 2 ö. ie Urkunden der in ihrer Geschichte, ihrer Entwickelung und ihrem komm. ; e ; ö an Stelle förmlicher Vereidigung die Abgabe rt r, . ab ö din 2. a. 0ht 26 . Januar fügung, betreffend die Vornahme freiwilliger 66 über 6313646 2133 2163 208 Verfall viele Aehnlichkeit bietenden, im Titel genannten, im 11. Jahr. Woll ber e men denn, ö . , , Versicherungen eintrel l . il. ] ; 3 ni haden leide. Von Gerichtsvollzieher, vom 29. September 18 e, ] 9 ö 5 hundert gegründeten Halberstädtischen Stifter, und zwar die Urkund schehen, um die Lieferung des Materials für den Oberbau bemühen, gen eintreten lassen. In denjenigen Fällen, in Seiten der Reglerung wurde die Beantwortung der Inter- fügung, betreffend die Volz at,, n nnen. zusammgn d, F, ö , ö sc mn, dnn gef, . 6g berstädtischen Stifter I Frar ez Urtunden akso für Schienen, Flanschen, Schraub zesche die Bal welchen gegen die Entscheidungen der Gemeindebehörden von pellation nach drei Tagen zugesagt k 366 ö . ö Vollsiehung er von ann Gerichten ausgehenden Durch das starfe Änwachsen der Bücher mit hoher Einlage ist und Regesten von S. Bonifgeit vom Fahre 116. bis zöts, die von 1 ö. 5 , ,, . 1 . we ö , ö der Berüsüng auf den Riechtetbeg Gebrauch gemacht wurde zugesagt. 8 ö. . 1. Oktober 1881. Allgemeine Verfügung, be⸗ auch der durchschnittliche Betrag eines Sparkassenkontos gestiegenz S. Pauli rom Jahre 1136 bis 1787 (die jüngeren im Auszuge) also h ne . a ö 1 nische . ö. ö ö ö. z ö. haben die Gerichle mehrfach die Vefugni e . . 42 9 end die Nichtverwendung der Invalidenpensionen zur Deckung von 'rselbe ere nere sich für das Jahr 1577 auf bz A6, eres pte is8 bie Meni Jahre vor Rufhehung der beiden Stifter, welcbe im Jahre shtzzehs Güte gabi ie bel, digen ,, . . ugniß der Gemeinde⸗ ird 8. . D . of i a, 28. Dezember. Der W. Presse Untersuchungs- und Strafvollstreckungkosten, vom J. Jovem ber 88 20 M, 879 5z5 co und wuchs im letzten Jahre auf 5423 M6 an. 1810 erfolgte. Die jüngeren Urkunden von S. Bonifaeii sind, um den Rheinische Hütten haben war bereits Einiges geliefert, z. B. bei der rg a g me nicht anerkannt und eine wieder⸗ ward gemie et: Die bulgarische Regierung hat sämmtliche ihr Erlaß, die Kosten für Beaufsichtigung der in Zwangserziehung Vile Kapitalien, welche von den Sparkaässen verwaltet werden, Band nicht allzu umfangreich werden zu lassen, in ciner ausführlichen Cin. merxikanischen Gentral-⸗Bahn 28 00) t Stahlschienen (gegen, 30 00QLt holte Beeidigung der von den letzteren bereits eidlich ver⸗ bisher unterbreiteten Eisenbahnprojekte einer ad hoc untergebrachten Kinder betreffend, vom 17. November 1881. bestehen außer den Einlagen noch aus verschiedenen Fonds, welche am seitung verarbeitet, die auch auf die ältere Geschichte und das innere englische). Doch könnte die deutsche Betheiligung viel größere Di⸗ nommenen Jeugen veranlaßt. Zur Verhütung der hieraus sich niedergesetzten Militärkommission vorgelegt, damit diese dieselben Firkular, Anzeigepflicht über Festnahme von Ausländern auf Requi— Ende des Geschäftsjahres 1850 folgende Höhe ö bitten, Leben eingeht, und dafür aus dem Gopialbuch und bem Nekrolagium in mensionen gnnehmen, wenn unsere Werke ch mehr bewerfen Böllten,

ergebenden Ünzuträglichkeiten und wei nach ihrem strategi ̃ . rien ausländischer Behörden bet und & inem Änh verschiedene Srdinationen und testamentarische Be— um inhalt dafür mögen folgende Daten dienen. Es, kommen zuträglich il von der Entscheidung der ch ih strategischen Werthe begutachte. Die Kommission en betreffend, vom 24. November 1881. parat. und Sparfoönds 1990 053 6, Reservefonds 101 745 424 M, . Xe . ö ö . ö tahlf hien cn gutt Vernendung! und wan für breite wie schmale

r e n ; A eide Bahn⸗ We . J ewerbebetriebs der mit Zinsüberschüsse 395 „6, eigenes Vermögen der Spar assen n . ĩ e inder . 9 h , , . fu . ; * 6. ig gh. e. eißblech⸗ ꝛc. Waagren hausirenden S Raftlbi ö 7 z ) S auszüge von S. i schließt mit der Kabinetsordré vom 7. De, Spur Dimensionen und Fagon für diese Schienen und Akzessorien ngen zur Abnahme von Eiden für befugt zu erachten seien, projekte der Staatsbahn: Sistow-Rustschuk und Sistow- treffend, vom 26. Oktober J. . 5 err Ce ffn kr t k gart , ö ö 1787, . ö ö Friedrich ö II. dem S* sind nach dem amerikanischen Standard. Die Preise für bar von

auch die Strafbarkeit etwaiger in diesem Verfahren geleifleter Gabrowa⸗-alkan, zumal letzteres, der besonderen Beach- Getränken betreffend, vom 20. November 1881. ö. Cirkular, den kr r Ger ebe re fen ö löl sz) e, einen eigenen Srden verlieh, wie schon unter dem 14. April dessclben Engiand bezogene Material stellten sich bisher wie folgt:

falscher Eide und der Verleitung zur Leistung derfelben tung der Regierung empfohlen, da es im strgtegis j ͤ Hei usfti Di . h . zischen Interesse Pfandleihbetrieb betre ) ; ; ; r , , , F Jahr . ift v n war. Die englische Ton kostete loco London bei G5. 153 ff. Strafgesetzbuch) abhängt, hat sich der Handels— Bulgariens liege, daß seine beiden , . zur Ausführung der 86. ü ne , 13 ö , . . 7 . yr n JJ a. . . nn,, . Minister veranlaßt gesehen, mit dem Justiz-⸗Minister in Ver⸗ die Donau und, der Balkan, durch einen Schienenstrang mit Ketsfend die ther und üjnterbrictunß. vpn ieh en . insbar angesegt, und zwar: . welchem weder ein Eopigle noch ein Nekrologium vorhanden, ist ö, bindung zu treten und im Einvernehmen mit demselben sich einander verbunden seien, was ihren Werth nur noch erhöhen Tirkular, die Unzulässigkeit der Cidesabnahme Seitens der ö ö . ö überhaupt von je 100 66 kürzer gefaßt, da natürlich vieles von dem Bonifaciusstift SIchienen · TKägesn . 1216 . 13 in einer Cirkularverfügung vom 19. v. Mts. dahin aus— müßte. Die Koammission empfahl ferner, mit dem Bau der . in Streitigkeiten zwischen selbständigen Gewerbtreibenden 1879 1889 1879 1880 Gesagte auch, von jenem gilt. Die Personalien der Stifter sind in Di n, . . . gesprochen, daß eine Befugniß der Gemeindebehör— Bahnstrecke Sistow Gabrowa unverzüglich zu beginnen und ie ,, , vom 19 November 1881. Cirkular, in Hypotheken auf städ— I. , . das umfaängliche Register verarbeitet, 3 welchem sämmtliche Namen ie Zahlung wird successive durch die Londoner Bankiers der den, in dem bezeichneten Verfahren Eide abzunehmen, der Staatsbahn dabei alle nur möglichen Begünstigungen zu . . e K der in der allgemeinen Bauverwaltung be⸗ tische Grundstücke .. 4353261 2418 465 912 O37 28,90 28,85 der Pröpste, Dekane, Fanoniker und Vikare, mit den Jahreszahlen, nach Lage der Gesetzgebung nicht begründet ist. gewähren. . aumeister und Bauführer während ihrer Einziehung zu ländliche is 56 57 456 327 112 37.47 37,45 selbst diejenigen, die sich in den mitgetheilten. Urkunden Ercerpten . ,. ö 3 betreffend, vom 19. November 1881. in Inhaberpapicren .. . 345 846 674 399 01 733 22,81 24,33 nicht finden, verzeichnet sind. Ehen o vollständig ist die Liste der . Ein Schuldner, welcher seine Zahlungen eingestellt Afrika. Egypten. Die Rede, mit welcher der verwe . ie . der Behörden zur Prüfung der Stempel⸗ auf Schuldscheine gegen . . Vangelischen Prediger von der Re ormgtien bis auf die Nen zeit, hat, macht sich nach einem Urtheil bes Reichsgerichts Khedive die NRötabelnkam mer eröffnete, liegt jetzs im Eur ; ung auf Urkunden betreffend, vom 23. Oktober 1881. Bürgfchaft und Wechsel 156 342 603 163 2907 19539 296 Die mitgetheilten bezw. ercerpirten Aktenstücke sind theils den Stifts Ii. Strafsendts, vom J. Rovember d. J, aus 83 211] h Wortlaut vor. Diesel be lautet nach der Times“: irkular, denselben Gegenstand betreffend, vom 28. Oktober 1881. Fanslpfand zs rs 356 145, G2 56; 318 24d. grchiven, theils dem Stagtẽarchiv in Magdeburg und em n ner ö strafbar, wenn er, obwohl er seine ä,. en. der Abgeordnetenkammer! Ich bin gekommen bei öffentlichen Instituten 111 337 197 17111478 134 144 ,, e , ahlungsunfähigkeit kannte, einem Gläubiger in der Absi um meine Befriedigung darüber guszuprücken, Sie hier versammelt ʒusanmnen. .. 1 56 C33 4 1 1 60 2 Oαμ ö dh ihdbdb nm, dn mn Titel die r , ,, , Ein anderer wichtiger Fabrikationszweig, dem sich in Mexiko ein ö sicht Es sind 1860 hiernach 61 Mill. Mark mehr als im Vorjahre igt auf dem Titel Mftesten J ö, ö . großes Terrain darbietet, ist der Maschinenbau und die verwandten

ihn vor den übrigen Gläubigern u begünstigen ein . . 3u sehen, um die Interessen des Landes zu vertreten. Seit meiner 3223 8 ; . . e 6 Siegeltafeln am Schlusse weitere

fortige Zwangsvollstreckung (ohne . Ulagh . ,,, K ich beständig und. aufrichtig, die Abgeord⸗ . , . dt achrichten. auf wen een, ausgęliehen werden n , , . Ren der Pröpste, . Bikarc e. Am Schluß find zwei Gewerbe. Die Sutstehung einer Menge neuer Fabriken (meist Textil-)

lassendes Anerkenntniß der Schuld (vor dem Schiedsma ,, erson 9 ö allein die Schwierigkeiten, welche e, Neich Mittheilung der stgtistischen Bureaus, der Stazt auß ländliche Grundsticke, Ueber ö eil. Merk nfhrerltkun! Holcfcnittölätter mit den Ansichten der Stifts lttzen,. Prfhetztigen und die große Entwickelung, welche namentlich der Bergbau nimmt,

Notar oder Gericht) gewährt selbst wenn di f z smann, er, nn; en, verhinderten mich. an der Verwirklichung meiner Berlin sind bei den hiesigen Standesämtern in der Woche Inhaber papigren ange le t: der ohen. ingestellte Betrag if 9 . . Moritz,. und der Paulskirche, nach photographischen Aufnahmen, schaffen ein steigendes Bedürfniß nach Maschinen und Utensilien aller = e so begünstigte en. ir schulden der Vorsehung unseren Dank, daß vom 18. Dezember bis inkl. 24. Dezember er. zur Anmeldung ge— werk, der Ibomjnallwerlh keztfferte sich Cade 3h auf 42, . ö J Art, an deren Lieferung die hochentwickelte deutsche Industrie ihren

Forderung eine fällige gewesen war die finanziellen Fragen gelöst sind und Dank d ü j 9 Cheschließ i . ier ? . e ö il s s gi si i ä ik = . . Krag er Hülfe der b kommen: 189 Chesch 32 Lebend es bildete der Courswerth hiervon also 99.26 oi, ein bedeutend . . K . J ) Bish . dien r hen n fragen g e Cn, fe e det, 86. nn 46 i . k. heschließungen, 832 Lebendgeborne, 39 Todtgebyrene, günftigeres Verhältniß als in den Jahren 1879 und 1818, in denen . Das 3. 3 . ö ö . . 1 ,. . ker en nsr ft nnn VJ 1cha ffen burg R Die größte Aufmerksamkeit verdient der Bergbau auf Edelmetalle,

Bürgschaft und Hypothekbestellu ür ei ö ͤ ; ing für eine werden. Somit steht der Eröffnung, der Kammern kein weiteres Die preußischen Spark im J S . der Courswerth 7 8h bezw. 96,40 so betrug,

697 h z . z 23 8 ö . 2 8 4d 8 c 1 ö . 39 ; 2 . 533 34 , mn nd . I ch . des Ei er in . 9 , ,, in Ihrer it. um die erste 86 der Zahl . dem pl sn ,,, Summarische Uebersicht der Zahl der Studiren⸗ J ö i r gr. welcher blsher nur in sehr primitiver Weise betrieben wurde. Ab⸗ J ! X nach einem Urtheil des ion zu erö .Alle meine Anstrengungen und diejenigen meiner Vahr 380 wie sein Vorgänger nur wenig wirkliche ü den auf der Königtichen Universität zu Kiel im Winter: ae,, / , , *r tk . *. gerechnet einige Drahtseile, Handpumpen und dergleichen waren alle Reichsgerichts, V. Civilsenats, vom 18. September d. J. Regierung sind, wie Sie, meine Herren der Abgeordnetenkammer, Das Geschäfts jahr 1880 ließt ab ö. fe en ene ü. 3a n Beim . der sùmnarischen Uebersicht . Heitth gen und i n, ö 36 die mannigfaltigen ir, unh Maschinen der eropaischen zwei verschiedene, in verschiedenen Titeln des Ml h . wissen, darauf gerichtet, die Wohlfahrt unserer Bevölkerung sowie Ord⸗ oder Rebenkassen und 447 S ; . Vl Silia h a,. , , , nen , F über den lokalen Wirkungskreis des Vereins weit hinausreicht, Dies Verätechnttl bisher ter unbef i. enz , ,

, . n Titeln des Allgemeinen Land⸗ nung in der Regelung h, n, e. e ng sowie Sr rer gie, n un Sammel- oder Annahmestellen, während im Winter⸗Semester 1881 betrug die Zahl der Studirenden 344. Im gilt namentlich von der fehr interessanten Arbeit über die Kaiserßurg Bergtechni isher hier unbekannt. Sämmt iches Bohrgezähr wurde ö , , e ne m, m,, ,, , ,, , , , , , hei, ,, , , , ,, . ie Bürgschaf gegebenen Gesetze, auch soweit sie auf deren Landes ohne Unterschied Sorge getragen wird. Das ist d 1 rc klaffen werhen g vor . e. , Von den. 16 neu errichteten Spar⸗ Ablauf des Winter⸗Semesters abgegangen 131, demnach perhlie zen 214. Fr R. Keininger in Würzburg, und der werthvollen rechtsgeschicht⸗ Weise hergeste t , Di Anwendung von Bohrmaschinen ebenso wie Natur als accessorische Intervention beruh die Snyo⸗ , . ; 32 *as as Ziel, zerd: n Städten, 2 von Kreisen, 3 von Landgemeinde Dazugekommen: neu immatrikulirt 74, zurückgekehrt 33, zusam⸗ ; . über das Würzburger Brück icht und bas Ver⸗ die von Grubeneisenbahnen und eisernen Förderwagen fand nur in ĩ en, auf die Hypo- welches ich mir gesteck. Als Freund der Reform und des Fert⸗ 1 Lon einen Amte und? von Privaten verwaltet. Der Rück , 107. Die Gesammtzahl der i trikulirten und gegenwärti lichen Unnersuchung lber dss Bürz urge rn hL und Kas Ver, fehr vereinzelten Fällen statt. Die Förder d Entwässe f thek für fremde Schuld direkt oder analog anzuwenden. schritts habe ich von dem Augenblicke ab, wo ich die Zügel der Re⸗ Zahl der Nebenkassen und beroee, ö. e t . 1h . m. , . mem 5 e i. 32 d. i. fahren des sogenanntzn Bitz ing, vom Hofgerichtsdirektor Dr. Friedrich 3 . . ö ö, . ,, ĩ z iff, niema ort diefe ,, . , , ,,. am nen nnahme⸗ , e,, m mn f. hege, Zimmerm— in D . dei im 25. Bandez. J , a ' Ausnahme weniger Vampfgo Ein in seinem Pflichttheil von den Eltern ent— ö zu gt . in n f en fn . n rl mc . ö li fat e ef d ien et el ir en hh ö , ö. 3 . e nnn Eh buch tes biff ir br, , , Die allgemeine . von Dynamit und anderen erbtes, verkümmertes oder sonst belastetes Kind ist nach zu unterstüben. Die Ilbgesrdnetenkammer wi nn Elf bten ? n . fgehabten Dabpeliählung, indem ein nicht geringe suristische Fakultät zählt Preußen 36, Nichtprenßen, 6. zusammen 23. nebst vollständigem alphabetifcher! Srts, und Personenverzeichniß, modehnnen Sprengstoffen war ebenfalls unbekannt. ! ) z tzen. Die ird der Wohlfahrt des Anzahl von Sparkassen irrthümlicherweise ihre einzige A Di disinische Fakultut zählt Preußen 89. Nichtpreußen 17 ; r,. effler i , m,. Alles dies ist jetzt im Wandel begriffen, seit zahlreie ĩ einem Erkenntniß des Reichsgerichts, II. Hülfssena Landes gewidmet fein. Sie wird sich gänzlich dem Studin namlich die bei ihrer Kasse, noch beson cfeinige Annahmestele, le medihtnische Jatultet iänhlt Keren elt?kichtkzenhfan mit bearbeitet von Dr August Schäffler und J. C. Brandl, sowie Mit⸗ é miss e , , , ,,, seit zablreiche amęri= 26. September d. J., in Bezug . e. , gilzemsi gen. Intere tn. des Vandes k . . nah mestell . . . an fn ,. . i n ,,,. . it k . Wüstungeß . Kreise Ügterfranten und Aschafffn— ae , n, ö er g renn 3 . i ĩ F ; ; ; DVerbindlichkeite efpertire * , Rep Din, , ,. , hatten. ieser h Der n , , , . ) zen, eine Uebersicht des Kreisarchivs und ei e⸗ 2 n er E zung e Hülfsmittel der neuen Tech theil kein Miterbe, vielmehr hat es nur ein Forderungs⸗ , , respeltiren, . mme dem Liquidationsgesetze Thler beseitigt ist, ergiebt sich, daß gegenwärtig in Preußen an 1941 . Nichtpreußen 21, zusammen 125. Gesammtsumme der immatriku⸗ , i ee nn . . , ,, . Beispiel geben. Der gesammte mexikanische Bergbau schickt sich nun recht auf eine seinem Pflichttheil entsprechende Summe. . . . e n n , n, e, . n n n n, . in, . in, werden, das ist eine . , 321. se, . diesen ,, , , War burg ach; w een ö i , . . VUtt' fer Stn an, dasselbe nachzuahmen, und es wäre daher jetzt gerade der Moment j ) ö zei Näßigung abweichen, welche in a urchschnittlich auf dkimn (- 34 Quadratmeil zaben die Irlaubniß zum Hören von Vorlesungen nachgesucht un a e, g, x , 3 . für die deutsche Industrie, fich einzufinden, bevor der Kons q ö ; ; 66 . Veriode des Uebe 8 * i n . der * i . 534 Quadratmeile) oder 8 2 r. e ; geth w Dr zach ub Der 25. Be ür he Industrie, sich einzufinden, bevor der Konsum sich . Nachdem der seithexige französische Botschafter am , nn, Hiebeßsen h, der Civilisation and des Fortschritts uf 14 050 Bem ohnen Wir dürfen hierbei nicht 3 daß von dem Rektor erhalten: bei der. theologischen Fakultät, bei der tset e,, von chan ö ,, . gewöhnt, ausschließlich amerikanische Fabrikate zu verlangen. hiesigen Allerhöchsten Hofe, Graf de St. Vallier, sein Ab⸗ Sie miuͤßsen en fig! ö. i. 866 der Abgeordnetenkammer, haufg auch die Zunahme der Kassen von einem Jahre zum andern juristischen Fakultät 7. bei der medizinischen s, bei der philosophi⸗ BVeiträge über das Vurggrasenamt des vormeligen Hochstifts Würz= Daß der mexikanische Bergbau, namentlich auf Silber, schon berufun sschreiben überreicht und Berlin verlassen hat, ist die darch“ kite Gabe * n g n dc 3 . wir in enger Gemeinschaft 3. daran beruht, a gewisse Gruppen von Kassen, die früher nicht schen 28, zusammen 42 Hörer. Es nehmen mithin an den Vorlesungen Furg, vom Ober -Landesgerichts-Rath Wilhelm Frhrn. von Bibra in heute von großer Bedeutung, (Ausbeute cirea 120 000 000 ) einer interimistische Leitung der französischer 1. arch * Hottes, seines Propheten und die mächtige Unter⸗ mit in die Zusammenstellung aufgenommen wurden, in der Folgezeit überhaupt Theil 363. nnch z Hes bechte des R , n nn noch größeren Zukunft entgegengeht, ist als allgemein bekannt anzu⸗ . g. Der 3 en Botschaft auf den Ersten stützung Sr. Majestät des Sultang, unseres erhabenen Suzeräns, es werden ; f ittbei Se, Minchtn. nn e, e Marktflckens Burgmindheim, nehme Daher 8 si ̃ ̃ ines Sekretär derselben, Grafen d' Aubigny, übergegangen nützliche Reformen in Egypten zu Wege bringen können.“ . Ter Einlagenbe ; ; . Das J. Heft des V. Bandes der „Mittheilungen des Stati⸗- von. Kaufmann Qtto Schnell in Neustadt a. d. S., zur nehmen. Daher handelt es sich hier um dis Gewinnung eines Der heut . Die Rede wurde öfters durch leu ef Tnterbrocher trug Nr ein e r re fg n ge , ,, r' ee after g be⸗ stischen Bureaus der Stadt München“ enthält einen Bericht über die Geschichte der Schenken von Roßberg, vom P. Dom. y . und in i. e,, i Absatzgebietes. Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und S v 3s ) r 6 e 4 lichen,) SGrarng 6 gt „M, am Schluß des Ergaebniffe der Volkszählung in München vom 1. De- Grammer (Rachtrag zur Beschreibun des Schenkenschlosses s wäre zu rathen, daß eine Anzah eistungsfähiger deutscher eich Staats⸗ Der Präsident der Kammer, Sultan Pascha, wünschte Sr. Jahres dagegen 1592 368 290 S, hatte sonach im Laufe des Jahres J J ; 9st F 1. Keßler im ß Band . 3 . Maschinenfabriken sich zusammenthun und einen, nicht blos im

Anzeigers“ ist eine „Besondere Beilage“ (Nr. 12 sember 1880. Wir entnehmen dem Berichte die felgenden haupt, Pfarre . . enthalten un g * 3 r ee, J ag im . fem ber 18860. Wir entnehmen dem Berichte die felgenden haur vom Pfarrer J. B . ; m in, , , . thun un 08 Entscheidungen bes Reichsgerichts, keis il h d , Namens der Abgeordneten eine lange und gedeihliche eine Zunahme von 113 906 429 46 oder von 28 erfahren. In Vor sächlichen Resultate, Ueber die älteren Einwohnerzahlen der Stadt über die älteste Goldmünze, des Hochstifts Würzburg, vom Bezirks⸗ Maschinen fache allgemein, sondern speziell in der Berg. und Hütten,

egierung. Die Adresse in Antwort auf die Thronrede wird iahre hatte sich die Vermehrung auf 91 5. Mill. Mark oder 6,39 oso sind dem Berichte einige A en v zgeschi 8 gster e e ,,,, ö , ,, Technik wohlbewanderten Experten herübersenden, welch ächst di . . ; l r zie 19 4anlg a r. . ö ichte einige Angaben vorausgeschickt. In den älteren amtsassessor O. Lippert in Lohr, Über die Ruine Schönrain bei Ge— 2 r m r *. lenden, welcher zunach t, die Bayern. München, 28. Dezember. (Allg. Ztg. Der nächsten Mittwoch votirt werden. d, K r , , . * al Zeiten Durch Schätzung, in den neueren Burch mehr oder minder münden, vom Bezirkeamtsassessor Jos. Hörnes in Würzburg und dortigen Verhältnisse studiren müßte. Derselbe könnte dann eine An— ür München neuernannte päpstliche Nuntius, Monsignore enn e hte 18e zurnck, 1 welchen ig, n besen fg rt Jengue Zählungen Kurden die nachfolgenden Einwohnerzahlen ermittelt: Pfarrer Job. Ad; Kraut n lihltocheßach, mit? mehreren Tafeln, ent.! ahl von fem dortigen Bedarf entsprechen den, Maschinen, Arraraten naeie di en u 8, 9 , . zurück; in welchem die Zunahme des (inlagen iäsh ründ 26 699, 16838 26 09. 71 zi Gh, j7s3 z7 sih, altend Fläne, Siegesabbildungen, einer Hauptansicht der Ruine und und Utensilien nachkommen lassen, um dieselben den Kensumenten gelo di Pietro, ist von Rio de Janeiro wo derselbe bestandes mit mehr als 150 Mill. Mark ihr Maximum erreicht hatte. 1794 34 7, 1896 48 885, isi 51 65 1818 83 872. 1846 6 hei , Frege gen, einer Vauptansicht der Ruine und direkt vor Augen zu stellen und in Thätigkeit zu zeigen Finden die⸗ bisher als Internuntius fungirte, vor einigen Tagen in Rom ß ; Auf gie Aenderung des Einlagenstandes hen die Einzahlungen ij sät, 1543 15h 866, iss; ie? gi. 1085 11 öh, 1365 e,, . r Prachtausgabe von: Ein S ĩ seißen, wie kaum u. bejwe fein, Anklang und weilere eingetroffen. Derselbe wird dort einige den verweilen und Dettum ge nnen. . die Rück ahlungen in, entgegengesetzter Richtung (Einfluß aus; . 176 6868, 1671 165 5693, os 153 03. Die am I. De ember 1880 die . 2 Frhrn A e 2 Shin nr see g mn achtrage, so könnten., dann stassle Niederlggen. von, jenen erst im Laufe des Monats Februar hierherkommen. In einem Artikel, welcher sich mit der Lage der . een, g bene . nn. vorgenoinmene Vellszählung ist die weit, welche unter Milwirlung Schmizt u. Güntzer mit Irn Wülsirati 'nen) b Toten die' ng, Ci Machines 3. verbdn. mit Montirungsanstalten, in Den Arbeller beschasti ern ; k vage. / babe im Jahre 1880 eine Höhe. ven 0 8; erreicht, die des, im Jahre 1875 gegründeten statistischen Buregus der Stadt 39. Liefer Schluß) erschienen Das sinteressante in sf. Centralplätzen der hiesigen Montanindustrie errichtet werden. rbeiter beschäftigt, schreibt die „Deutsch. Volk th rößte S sche hieb hre den p , , r wan oschi er e Lieferung (Schlnfsz, erschienen. Das in tere gte und. ünst iefen Kern f se 0 51 , h. swirthsch. größte Summe, welche hisher in einem Jahre den preußischen Spar⸗ München vollzogen und deren Ergebniß ausschließlich von diese erisch illuftrirte Werk liegt n ehr ferti Die V An diefen Kern könnten sich auch ehr, wohl Lager von anderen, in Core p: ̃ ; . kassen zugeführt worden ist. Sie überragt den Betrag des Vorjahres Bureau bearbeitet wurde. Das vauptergebniß dieser = . e, ie , e ech nn mg, , 66 . , . Deutschland erzeugten, verwandten Artikeln wir Hand und Daus⸗ . Arbeit, das ist der eigentliche Segen, den die Wirthschafte⸗ Em 18 und den des Jahres 1875 um he 0 Mill. Mark. In letz⸗ die Feststellung einer Einwohnerzahl von 230 023 Personen, und Lee l e,. . . . . . . maschinen, Werkzeuge und Geräthe und alle jene zahlreichen Produlte Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 28. Dezember. Im gien 2 e r ae iche fen gf e , 64. e, 877 anf 64 *I. e n. de. nn n an . ,,. und 6 weiblichen Geschlechtes in 53 457 endsten ff, in Lichtdruck en lassen. Das Werk hel ck. der er, ,, , , , Solinger und. Iserlohner er renhause des Jleichsrathes setzen * HYiitgliet⸗ 2 isch [ 1 ö j gan 1. s ) le materie e und ( gen 13,98 *. Jahre 1881 2 55 P . ü. aus ha ung ein ei en und 8791 numerirten Anwesen. Im Jahre drei roßje Theile: Amerika Japan China n berall schild t d Industrie anreihen, welche grade in den so konsumtionsfähigen merila⸗ h r des moralische Position des Arbeiterstandes, was die einfache Lohnfrage Zu einer beträchtlichen Höhe sind im Jahre 1880 auch die Rück S7 batte die gefammte Bevölke e Yan große X 43 Ching. eberall ert der J 8 sürltitn be 8 Gn ,,. 9 ĩ arenmnitsn ber. Urtterr cht en nit n Lie lr, de 56 n des U rheit ersia des, 6 einfache rage, ein btlich. 1 im Jahre 4 ie 5756 he e gesammte Bevölkerung betragen 198 829 d. h. JI 194 Verfasser Land und Leute, die Scenerie der Landschaft, Leben und nischen Montandistrikten eute noch wenig h kannt sind les fehlt dort . e. rbeiten für ie wir aus den Gründerjahren wissen, an sich nicht zu Wege brin at zahlungen gelangt, sie stiegen bis auf 356 475 485 s das sind fast oder 15,69 0/9 weniger und wa J h lte ö ba, aQak 98 412 ) r ee 9 ; ' 1 deutsch dandelsnie el all Mi, m * ö 5 die Lon ijsionellen Hero hungen iind un ; Die ufer wissen, an sich nis ge. bringt. Rinn onen Harl mähr als im s ir er 15369 9 ger, zwar vertheilte sich diese Zahl auf 98 12 Treiben in den Städten, Eigenthümlichkeiten des betreffenden Menschen⸗ an. Deu lchen Dandelsniederlassungen) und alle Aussicht haben, bei r ; gelegenheit des Gesetz 3 folge der neuen Wirthschaftepolitik für den AÄrbeiterstand S] Millionen Mark mehr als im Jahr zuvor und 7 Millionen Mark männliche Einwohner d. h. 11 621 oder 11,81 M weniger und auf schle Reliaiõ S immer n,, * f einer intelligenten Anpassung an hiesigen Geschmack und Bedarf, jede ien , e, , d, , ,,,, . , , , oe Freitag r Vormittags ist abermals eine Be— ; r Unternehmungsgeist geweckt worden ist, R . n bedingt, von denen, die Niorh der Eine Gesammtvermehrung von 1875 auf 1880 um 15.69 auf Hundert da seine Mittheilunge ber die Verhältnisse Länder nicht bloz Auch die deutsche Industrie in Sprengstoffen sollte mehr ihr Auge wathlng Ter Huglichet err Gutkomils ank. auch gar nicht ausbleiben. Unfereg Kracht nb selllen nun bie Fri,. Speret nur sing ist. Wenns nach einer ungünstigen wirthsgastlichn stebt also eine solche von 11,31 beim männliche en,, , n. ö. Mitttzeilungen über die Verhältnisse, senet Lände; nicht blos Mexiko mri * 66 umt. *. lachte lll die Fre . ? ) ünst ht. ? m männ ichen und von 19,49 beim auf oberflächlicher Beobachtun J e 6 auf Mexiko richten. , n , e , ,, ,, , , ,,,, , , , agsruhe geltend, da die meisten Mitglieder des Hauses i ; ; deits ver nerkennen, so gut wie unge gen Lich weder ü r int, se manche apitali sst demnach das weibliche Geschlecht mit 9957 mehr Personen ver! Jestattet durch feines Papier, splendiden Druck, insbesondere durch di Held. Bei ruhiger Frage hält die feste Stimmung des Hopfen⸗ = . 1 r in wir anerkennen, daß eine durchgöngige Lohnerhshun * d sich veranlaßt sehen, seine Ersparnisse aus der Sparkasse zu nehmen, um treten als das männliche, während i ä f 9765 re n is es Pahiet, splendiden, rng, snobeson der dur g He ktes ind jetz i ĩ ĩ e Heimath abgereist sind. Für die nächste Sitzung sist, wie immer noch, gedrückten W Jäangige zobnerbehung in Forge der fie arderwärts mit größere an 6 * reten alt das männliche, wahrend in der Jäblung für 1875 das känjtlerisch vollendeten Initialien und Illustrationen, seßtere häufig nnd ühtes an. Sesucht sind igt vornehmlich leicht, Mittelhsren . ; : c —h fig nicht zu erzielen war. sie anderwärté mit größerem Vortheile anzulegen; dasselbe wird Mehr der weiblichen Bevölke 2005 Perso faß h * , , und Illu pe ig Preise von 96 10 e . e Jaare dle R 9 Sitzung t, wie 2 9 Waagrenpreise vorläu zu erzieler n nn, , 8 ; Mehr der weiblichen Bevölkerung nur 25 Personen umfaßte. —An nach Skizzen des Verfassers. Die Verlags ; zum Preise von 960 —– 100 6 Mehr als 100 46 kostende Waare „W. Abdpst. meldet, von Seiten des Präsidiums ein be⸗ Die „Elb erf. Ztg.“ theilt aus Dorimund, 27. De⸗ tintre en, falls die Sparfassen in allgemein erem Umfange den Zins bewohnten Straßen und Plätzen zählte München 45! gegen 112 im ,, , . fer, * 3 e n m aug der wird verhältnißmäßig wenig gekauft. Gestern helief sich der Umsatz stimmter Tag noch nicht in Aussicht genommen worden. zember mit: fat für die Einlagen herabsetzen. Man kann daher aus einer Zunahme Jahre 1875. Die Uebersicht der Bevölkerung nach Geburt und don 5 ss ö artsbeechende Drucke n bdacen ium Pee se auf ca. 200 Ballen. und heute wechselten ebenfalls 200 Ballen n . . 1 z 2 8 l * . * 0 8 2 2 . 1 * f. ) YM ö 2. ö n 1. . ö . w 3 8 Em , , , * 3a , berescte ziegel ein ale biet. n. eier weg r mn nale f m. r 63 . Alters. Jahre klaffen ergiebt, daß die Summe der den einzelnen Wuigu der „Zeitungt⸗ Preislist er, für das Jahr 1882, unperaänderten, Preisen Bie Eigener. Die Zufuhren erreichten en= wre n iin, m, ,, n,, , ,, d, , e, n,, , , , . m ,, , , ,, , . inister des Aeuße⸗ n * ̃ erzielten m mehtung Ter ] Ruchablu 2: an, 9 ie nd. d jwar von 3 dis zu 2781, . Dejember bereits zwei Nachträge“ erschlenen. Dieselben , r n n ,,, ,, JJ en, e, ner besonderen ion für Wien betraut m ; Es wurden auf ü ück Mark n w . ⸗— ö t Ne ahre die 36 ich hebt, Veränderungen bei schon aufgenommenen Zeitungen und 3) über zu ; ; doch werden dieselben hier bie Uebe Jahren. . ocwurden, auf 160 mnrüchgezogene ark ven eingezahlt im Jahre mit dem 21. Jahre ganz bedeutend, im 22. den Höchstpunkt mit löschende Jeitungen. Hierdurch werden die Angaben der ursprüng-⸗ Stettin, 29. Dezember. (W. T. B.) Ein beute aus wie ganzlich r . . ie rer un rr, . haben, Der Emsch eder Ztg.“ wird aus Gelsenkirchen, n , A, im Jahre zuvor dagegen 115,59 und 1878 gar nur 590 erreicht und dann mit einzelnen Unterbrechungen, von welchen lichen . 1 modisizirt. 3 een , Queenstown eingetroffene Telegramm lautet; Der Dampfer Gegnern Desterreich-ängarns in Konstanti⸗ w ,, m n, . Im Jahre 18809 wurden den Einlagen f ins nur Kinige von Wedeutzung sind, forte etzt sich mindert bis sich beim Nächträͤgè eutspricht durchaus der Ler Preissiste. Del dem von uns Katie mar bereits eben Stunden im Schlerptgu ein Damefetff gesucht wird nstantinopel zu schüren Wie ung inktgetkeilt wid, hat sich der Güterverkehr auf hiesiger gutgcfhricken a3 i e, er ne an Zinsen ö. Lebengjahre schen die Jabl von Wbö, beim Gs. jene von 1999, ben gegebenen nugführlichen Pericte übt die z3eituggs: als die Taue rissen. Der Dampfer kebrte, nach Queenstown zurück Stuiten i Ten n nen e, dag ch wegn e n n mos, fan fe, rn, lh ref dn nn l Zinn spreibungen, keim 76. jene von h) beim Si. jene ven 100 nicht mehr, erreicht, Preis ist es sind, übrigens die Angaben der beiden i d träge“ um neue Fake und einen welten Dampfer . blen ; e Rückzahlungen mit dem mittleren Jahresbestande Ueber dem 90. Lebensiahre wurden 49 Personen gezählt (darunter bereits berücksichtigt . 36. Dezember. (W. T. B.) Der Dampfer Katie. ist

ö , , , Q , / . w —— = . ;

uvor noch nie; selbst oh ö jbnachten be⸗ . . ö . Großbritannien und Irland. Kork, 29. De⸗ . ne Hinzurechnung der für Weihnachten be der Einlagen, so erhält man für das letzte Decennium folgende Ver⸗ 10 Männer und 39 Frauen), die äͤlteste im 98. die nächst. Auch die Buchdruckerei von Otto Elsner, Ritterstraße 13, enn Abend z Üühr in Ouxenstown angekemmen. An Bord

im ie : Stũ ãltnif ĩ 2 (W,. T. B.). Die Polizei ver⸗ haftete unweit ö * bältnißzahlen. Es betrugen die älteste im 95. Jahre beides Frauen. Höhere Zahlen als hat einen sehr eleganten Wandkalender für das Jahr 1882 lles wohl, 1 einen * fen Connell, welcher der berüch⸗ rr n begriffen. Gt ist Kas ein Beweis für den wach enden Kon. Einjah ⸗· Rück. Sint. Cinzah · Rück · ie Nag männliche nesst, Las weibliche. Geflecht in den meisten in 12 Farhen, ein thrographisches Meisterwerk, hergestell. Derfelb Airolo, 21. Deiember. (N. Zürch. Itg . Feute Abend fuhr tigte apitän vonlight, der Fuhrer“ einer weiter, sum sämàmitit cher Bedarfeartztel und für die JZunabme det Herzikerung lungen zahlungen . lungen zahlungen suschrei˖ Jahrgängen nach. Dar umgekehrte Verhältniß zelgt sich in den Alters- zeigt die vier Jahreszeiten in alle sotischen Figuren! in Krenz sorm Fr. Rhstz Kellgudationszug durch den Kottkarz. unn el, gien Bande von Marodę urs zu fein scheint. Man unserer Säart. in Prom der Ei bungen flassen j, 4, 8, 10, 21. 22, 3M und 45. Vergleicht man die Jahlen gruppirt, während die 4 Ecken durch die Quartalkalender des Jahres Die Übfahrt in Göschenen fand zum 5 Uhr statt, die Ankunft in d bei ihm kompronnttirende Papiere, darunter Pläne zur Die „Nordd. Allg. 3.“ meldet: 16r1 . rer iulaqh, * n r det Anzeknen. Jahresklgssen mit denen der Jählung dee Jahres 1573, ausgefüllt sind. Ein sanberer, Weifarbiger Rand, von feinen Gold— Airolg erfolgte Rm 3 Ubr 40( Minu. Ermordung von Pächtern, welche den Pachtzins bezahlt haben Nach den flanistischen Krmitelungen des Vereing deutscher Cisen.· is. . 123 T5 25 282 * eisen sich 1880 die meisten, Jahrgänge, stärker beseßt als i. J. streifs eingefaßt, umgicbt das Ganze. Plym outh, 26. Deiember. (W. T. B). Der Hamburger In verschiedenen Theilen Irlands find Waffendepots und Stahlindustrieller belief sh im Rophemper 158! die Roßeisen. 18:3 . 435 23563 F 355 . 158; 1 Im Gansen standen bei der Jählung, von 1858 ble zum Wofür an gie Beendet. (Kieler Ztg) Gs ist hier der Postdampfer , Sueria ist hier eingetroffen. worden. p äodätion de; Beugen Reibe, Cinschlieklich Lutmbunh ar 1 w 2 23 . 23 50. Lebensjahre einschließlich 3.63 von 10) Ginwohnern Münchens, Gedanke, dem am 18. März 1815 bier geborenen Dichter 262 369 t, darunter 145 902 1 Puddel⸗Roheisen, 12 087 1 Spiegel 1875 3593 352 77 . 373 * 233 in den alteren 16432 1880 dagegen S3, 67 bez. 16,30. Was den Friedrich fd bel ein Denkmal zu setzen, und zwar in Form 51, 27, ; Givisstand betrifft, so ergiebt sich, daß von der Gesammteinwohner N einer Votivtafel, die an dem in der Norderstraße belegenen Geburts⸗

*, * 21

e , , , 14 6 2