1881 / 306 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Dec 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin, 30. Dezember 1881. Il. Die Ausgaben:

32 ; Le. ö. riedrich Georg Wiecks ‚Deutsche illustrirte Ge⸗ E st B e 1 6 9 e Bericht * regelmãßigen Erziehunge beihülen 11277 Æ 3 4. eitun ge, herausgegeben von der Verlinke em 2 ö 6 über die Wirksamkeit des Kaiserin Augusta⸗Vereins n 2 . . . = 3 Mitwirkung tüchtiger volkswirthschaftlicher und technologischer Kräfte. für deutsche Töchter im Jahre iss. An Verwaltungsausgaben... 2

ö . 9 2 2 li ßisch St tõ⸗ A z ig e, e, der, ,, , , zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Stants-Anzeiger waltũngsrath dem Vereinclage über Tie Wirksamteit dez Percins im bleibt mithin Bestand kaat Ii , S ö,,

en, . . Verdaͤchtigung deutscher verflossenen Jahre Bericht zu erstatten und Rechnung abzulegen. III. der Vermögensbestand: aaren im Auslande. Die Befreiung größerer Mengen von

; 30 e LE88IH. . . t rreitag, den 30. Dezember Die Nothwendigkeit einer Fürsorge für die hülfsbedürftigen Dem baaren Bestande tritt hinzu der Rest eines Fleisch⸗ und Pflanzensäften von Bacterien. Schweißen von Nickel w 306. Berlin . F 9, 2 z Töchter der im Kriege gegen Frankreich gebliebenen oder in Folge des Hypothekenkapitals à 5 Zinsen. 80 860. mit Eisen. Schwindel mit Mitteln zur Verhütung von Kessel⸗

Feldzugs verstorbenen deutschen Offiziere, Militärbeamten und der Summe des Vermögens am Schlusse des Jahres stein, = Vickerherstellung Jer ursprünglichen He hfgrte alte Parket. ihnen gleichzustellenden Träger des Rothen Kreuzes, wie sie dem 1880 ;

m C—VUuo&EQ—i——— n0 3. . 7 XR *. 2972 A böden. Vorrichtung und Nutzbarmachung des Maschinen⸗Abdampfes ö e. 9 Se entlicher Anzeiger In . . des Vereine nach den Intentionen Ihrer Majestaͤt der Kaiferin, seiner Am Schlusse 1875 betrug dasßselhkb? 2. 9 3. ; zur Erwärmung der Verbrennungsluft einer Dampfkesselfeuerung. Inserate für den Deutschen Relchs⸗ und Königl. * serate nehmen an: die Annoncen Grpeditionen Hohen Protektorin, und nach näherer Vorschrift der Statuten zuge⸗

. ; Eine gute schwarze Grundirung für Lackirungen. Neueste Erfah— ö ts⸗Anzei ind das Central⸗Handels⸗ ö 1 j Juvalidendank !, Nudolf Mosse, Haasenstein wiefen ist, hat fich im letzten Jahre nicht vermindert dasselhe hat sich allo 1880 vermindert um... S583 . n ,,,, Wer er eh. , n, J Kůuigliche E . 1. Steckbriefe nnd Hntorsuchungs Sachen. ] 8. Indastricue RKtahlis'smenta, Fabriken XKBogler, G. 8. Daube & Co., E. Schlotte, Die Zahl ber Töchter, für deren Frziehung die Beihülfe des K ö. , k ah Der ö Bußeiferne Bauschlösser. ,, n. ö ere n n 2. Subbastationen, Aufgebote, Vorladung en z n, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren ins in Ansp 3 ö . e ꝓrwa Srath. Neues Verfahren zur Darstellung eines Conserves NM 565 dergl. 2 ; ; ; z ; J . 66 Krüger, Br. zur . 4 n 5 J , , preußischrn Staats · Anzrigern: 3 ver Verpachtung en, Sabmissionen ete. J. Literarische Anasigen. . Annoncen ⸗Bureaur. wir zu berichten haben, 59 betragen. Sind duch mehrere Toͤcht ö. . K . Wasserleitungsröhren. Wochenbericht des technischen und Patent⸗ Berlin 8w., Wilhelm ⸗Straße Rr. 32. . Verloosnug, Amortisztion, Zinszaklung 3. LEenter Ameisen, 26 4. * 2. . h e n , ,, . ö ö 4 . sᷣ J h. ö e . ö. ö. en n, ah. , . von H. Simon. Verschieden es. Vom hhertscht . . R n. 8. w. von dsfeatlichben Papieren. 9. Familien- Nachrichten. beilage. e ̃ .

s. . f ; p n n * Akten von Lon Layg. zur Aufführung igen. . —— . k n er n e n g fen rn ger gr ö. gebracht. Die Fabel des Stückes ist folgende: Der He lc uler Duboit, nie ch, geitung. Drgan für die gesammte Viehhaltung und ; Kaufliebhaber werden darnit geladen, 48660 Aufgebot. 0 Ruthen. Neben auf Kinzgen, neben. Michael Häfele konnten, nicht ure r e, durften. . l * finn h . l 8 . 1. . geääannnihnt, dase Molkerein len. Begrüntet von Benno Martind. linter Mit Subhastation en, Aufgebote⸗ Vor⸗ Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher lehnrecht⸗

Von den erwähnten 59 Töchtern erhielten in Betracht der , ,, , n,

a 3 und Mathäus , e, mn. i ehnre, 24. zer d. J. Fhri z auf Büͤrgle, = 1 . s , von Fachmännern herausgegeben von C. Petersen, Oeko⸗ ladungen u. dergl. liche, fidelkommissarische, Pfand⸗ und senstige ding⸗ Zu dem Nachlaß der am 24. Oktober d. J. auf Ihringen, 50 Ruthen Reben

größeren Dürftigkeit ihrer Lage 19 eine Beihülfe von 300 , die sich, zu feinen Geschaftsansichten, belehrt, will aber diess are

übrigen 40 eine solche von 150 1 im Jahre, und zwar wie bisher,

. ĩ ind ; Schloffe Varlar, Kirchspiel Osterwick, ver; Fann Bechtold und Joseph Weil; Alles auf Ge⸗ en . . nomie⸗Rath., in Eutin (Fürstent ; j ire Serrituten Ind Real. Rem ichten Emilie Kla iler. ; Meinung auch in sein Privatleben überführen, da er ein eifriger Heinsius ö. Bremen. r ren ͤ 1 arr. Heng g gr. lasbosl Oeffentliche Zustellung. . ,, vermeinen, werden aufge⸗ k ö . J 6 ö . J 24 e e ahr ä cten Spekulant und nur Spekulgnt geworden ist; nehen dem Sohn spielt von Schlieffenschen Meleres des Gutes Raden im Jahre 1850. Von Die Verwaltungskommission der Hospital⸗Legat, fordert, selbige im obigen Termine anzumelden und a4 . ö. . line. 9 nd Kaufmann J. P. Huesker 8 d. und Unterpfandsbüchern nicht eingetragene JJ m rang d noch Valette, ebenfalls ein Börsenspekulant, cine Rolle. Nun hätte man Pr. W. Fleischmann. Verschiedene Mittheilunzen: Deutschland und Stfftungs-⸗Fonds in Hannover, vertreten durch pie darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter ) der Fa 66 und Kaufmo Y. 8 ö ch fonst nicht bekannte dingliche oder auf J , , rg, . Frausgsbis die erwarten sollen, daß dem vom Verfasser getadelten, mühelofen Geld. Kiel. Molkerei⸗Kurfus in Kiel. Schwei; * Vern Viehzucht. Rechtsanwalt Hr. Fischer J. daselbst, klagt gegen dem Verwarnen, daß im Nichtanmelzungsfalle dat ö . n r g nl elm Reinert in Hohen— . g mguts⸗ oder Familiengutsverbande be— Sinn men ehr n f.. = mithin im verflossenen erwerb in einer thatkräftigen, energischen Persönlichkeit ein lebens- Gesellschaft. Großbritannien. London. Vieh⸗ und Fleisch Elfuhr die Chefrau des Restaurateurs Hamecher, Henriette, Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des 2) der Riethzieher Wilhelm R . i zu haben glauben. aufgefordert, Ein Rückblick auf die bisher ewährten regelmäßigen Erziehungs volles Gegengewicht gegenübergestellt würde. Der Autor begnügt fich von Rotdamerikg. Ausstellungen; Deutschland. Molkerci. Aus— geb. Striepe, von hier, deren zeitiger Alusenthalt un. Grun dstücks 3 gehe. ß kbeiter Carl Meinberg ebendaselbst r, 9 ätestens in dem auf: Freitag, den ahn, , , rene . t ö. 16. gen Erziehungs aber, den Spekulanten einen vornehmen Herrn, den Herzog von Rieur, stellung in Konftanz 1883. Ausstellung von Rohprodukten und bekannt ist aus der gerichtlichen Schuldverschreihung Celle, den 25. Dezember 1881 3) der P ö. , i . ö. * ö . ö. he 1882 ; Vormittags Uhr, . . 1877 . ; en r ugen: entgegenzustellen, einen Sffizier, der seinen Abschied von der Armee Fachmaschinen zur Sessenproduktion in Berlin am 7. und 8. Sktober vom 3. Scptember 1574. mit dem Antragg auf, Zah= Königliches Ämtägericht. Abtheilung J. ö. . . * 13 h. u ö. J . 3 u er choretermin anzumelden, an sonft 1355 J 363 genommen hat, der nichts von Bedeutung schafft, nicht wirkt und 882. Großbritannien. Smithfield Tlub Schau. Allgemeine lung des Kapitalt von is 00. 6 nebst sere Zinsen . Mosengel. ö . nne h . 9 . zu Heid⸗ . lt 19. emäachetn Ansprüche für erloschen 1372 ,,,, arbeitet, der allerdings auch nicht zu arbeiten braucht, well ihm unver⸗ Berschte: Ueber das Schäfereswesen in Baden. Fleisch⸗Approvifio⸗ seit 1. April 18351 und Gestattung det öffentlichen 6) . . J . dif- 6 rn . den 19. Dezember 1881. 355 . hofft eine Millionenerbschaft in den Schoß fällt. Dieser Held gewinnt daz nirung Wiens. Grfahrungen in der Frais: Butterver packung. gerichtlichen Verkaufs des. Bürgerwesens Nr. 4, der 48565 ,, 2 nähere oder gleich nahe * * Amtsgericht. Der herichtsschreiber: Weif er. 1356 JJ 356 ö Perz der Banquicrstochter Emma, die, einsehen lernt, daß wahres Gefährliche Eigenschaft der Mennigfarbt. Von B. Rost. Haddrup. Grünstraße Fierselbst (Bolinm 238 des Hypotheken , z z bot z l. , e. . vustehen werden J 135 . Glügs auch ohne Reichthum möglich ist. Die Handlung verläuft Rübengeschmack aus der Milch zu entfernen. Kuhmässung in Pacht für' Fernrode) behuf Befriedigung der Klägerin Verkaufsanzeige mit Aufge bt. , selhl . a' ben altf en 48560 8578 16 333 ziemlich glatt und einheitlich, aber die Charaktere, weder die guten einer holländischen Wirthschaft. Ven B. Rost, Haddrup. und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Königliches Amtsgericht Ilfeld, den 24. Dezember 1851. . September 1882, Vormittags 11 Uhr, Dic unbekannten Berechtigten zu der im Grund- 1879 . . noch die bösen sind kräftig genug gezeichnet, um eine bleibende und Statistik: Entschädigungen für auf polizeiliche Anordnung getödtete des Rechtsstreits vor die Civilkammer J. des König⸗ Zum Jwecke der Erbiheisnng follen die den Erben . ö. 6 . Häme geltend Bucht? velbh eln Wand Lz, Platt ätzz, Abthei⸗ 1666 , tiefergehende Wirkung hervorzubringen. Die Ursachen, die zu den Fferde in Preußen 1850 bis 1851. Der Viehstand in Ungarn. lichen Landgerichts zu Hannover auf der Günther Hesse schen Eheleute zu Niedersachs⸗ An hiesiger * ö eue an, Rachlaß den sich legi⸗ fu n fn g 3 (früher vag 1771 des Hypotheken JJ . Verwicklungen Anlaß geben sollen, sind wenig bedeutungsvoll, Geräthe, Maschinen⸗ und Baukunde: Maschiné zur Grprokung der n Freitag, den 17. März 1882. werfen gehörigen, daselbst belegenen Grundstücke von ii machen, . ien n h n. st . wirb ung int ö Packhofstraße 07, für den . ; zusammen 75 03] 6. . und deshalb, fehlt es schon Der Exposition an Farbe und Zugkraft der Pferde. Das Durchgehen der Pferde zu verhindern Vormittags 10 Uhr, Artikel 8 der Grundsteuermutterrelle; . au . . 1851. : ö 9 Johann Friedrich Ehrenreich Schmidt d , ö, ßeren Z3e er Pflegebefoh theils ? größtentheils auf den Gemeinplätzen alltäglicher Konversation bewegt. zatent⸗Schlundrohr. Ver der Milch-Trans ässer. i uge en Anwalt zu bestellen. ! on 49 4m, Wohnhaus mit Hofraum, 1 . ; schei 2. i 1850 ein⸗ der Beihülfen, welche die vorhandenen Mittel gestatteten, nachdem Von. den Darstellern sind lobend zu erwähnen die Hrrn. Kober k book * me] . . durch Ger his heschluß vom. 19. ö en! . zu 65 Yin . , . 6 ö fen,, ö. ihren der Umfang der , welchen der Verein zu genügen hatte, Marquis von Rieur) und Lüpschütz, letzterer mit der leider nur von O. Mentzel und A. von Lengerke. Die wahre Bedeutung und d. M. bewilligten öffentlichen Zustellung wird dieser J 48590 Aufgebot ge nn, . J genannte Post durch Urtheil vom ö , kurzen Rolle des Nokars. Auch Hr, Rahn bemühte sich, sein Bestes die wirklichen Ursachen der nordamerikanischen Konkurrenz in der Auszug der Klage bekannt gemacht. Rartenblatt 6 Parzelle 12, auf dem hohlen ; a, e engel Penzel . ber 1881 ausgeschlossen ußerordentliche Beihülfen für die höhere Ausbildung zum zu geben. Frl. Berger gab die kindliche, zuweilen efwas kindische andwirthschaftlichen Produktion von Heinr. Semler in San Franzisko Hannover, 77. Dezember 1881. Iraben, 524 a Garten Die verwitwete Frau Rittergutsbesitze 6 ; 6 g. 29. Dezember 1881 dehrerinnenfache, für Kurzwecke u. s. w., erhielten im 'verflossenen Rolle der Emma recht anmuthig und lebendig. Der Beifall, den die = Sprechsaal: Zum Futter- und Streumangel. Von Ludwig Demme Schwertfeger, FRartenblatt 7 Parzelle 18, am Mühlberge, Emilie, geb. Wiggert hier, und der Gasthoßbesitzer Ane 9. , n VWrwal unge jahre 6 Töchter im Gram mtbetrage von 1065 „6½ gegen Vorstellung fand, war nur ein mäßiger. Rußland, Gouv. Twer. J ( Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ; 8 36 2 Acer . August Hentschel zu Wiesa, haben, zur Erlangung öniglich ö . 525 96. im Vorjahre, mit in ein. Mehr ven 4) . ö Das Schiff., Wochenschrift für die gesammten Jnteressen der Rartenblatr 7 Parzelle 80, auf dem Mühlberge, eines Aus schlußerkenntnisses behufs ihrer , 64 . w ö J Binnenschiffahrt, herausgegeben unter Mitwirkung von Ärthur von as6r 3] Oeffentliche Zustellung. Vic e desgleihen, . 66 ö . n g. Grun lessen Bekanntmachung, Bele ; e ; . . . . ; . . .. ; 2 s * ,, . w ö . z ; j ö 5 r 7 o) * ev . . z zbhause? 2 sich folgende Lage. Es betrugen im Jahre 1880: Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. , ö hehe me n n . In Sachen der Amalie Auguste There se ; J J kun blere der Landung Nr. 163 Greiffenberg ver⸗ In i i. des Herzoglichen Leihhauses zu Blan dv; j . ö. ö 4 J . 8 11 nurn M 128 K U . * 2 ö 2 e Sg en, 25 51 1 . 8, Vestand aus 187 I. Die Einnahmen: ö Deutsche Heeres-Zeitung. Organ für Offiziere aller Ungarische Dampfschiffahrts-Gesellschaften. Wasserbau. Vom Spiegel, geb. Winkler, in Leipzig, Klägerin, Kartenblatt 7 Parzelle 211, daselbst, 25,84 a zeichneten Grin sligen stück ver 24 Scheffel Aus⸗ kenburg, Kläger . J n allgen. Weiträhen L961 51 Waffen des deutschen Heeres und der Marine. Nr. 1065 und 104. Frachtenmarkt. Unfälle. Die Flußregulirungen. Schiffbau. gegen den vormaligen Restaurateur Karl August Wiese, Nr; 1; ein 6. ichen Garten die Ehefrau des Fabrikarbeiters Friedrich Drechsler, An ö belegten ie tft ö V Inhalt: Abhandlungen. Aufsätze c.: Stimmen über die franz Schiffahrtsbetrieb. Personglien. Literatur. Wasserstand. Spiegel aus Raumburg, zuleßt in Leipzig, etzt p= k mit 7,6 Thaler Reinertrag, e,, ,, J, , ; sische Armee. Mittheilungen aus der Presse: Schweden. Per⸗ Summa der Einnahmen . 17557 Je F.-J. ! milien⸗Nachrichten. Anzeigen.

ö 8 r * h 6 1 . —— ö 2 . m , r mm, n *

n , e.

e ed, e, . .

41

w 7 7; J

, , , , , . . , . 6 u . ö a

.

K / / /

re / . /

*

Sour? is ; 5 * ; z S ? 8 1f rder ili eborene Bornkessel, zu Wieda, Beklagte, J —ͤ Course. Vermischtes. Briefkasten. Inserate. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ am 28. Februar 1882, Nr. 2. . Nr. 80 auf dem Werder, Emilie, g Degen Jin fen und Kapitclabtrags, sonal Veränderuugen. —Aus dem Armee⸗-Verordnungsblatt. Fa—⸗ CXXVlI. öffentliche Plenarsitzung der Handels⸗ scheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur Nachmittags 3 Uhr, (jetzt Scheunenfle Meg Gesetzeß vom 7. März wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag⸗ kammer zu Leipzig am 5. Dezember 1881. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits anderweit im Picht'schen Gasthause zu Riedersachswersfen nach den Vorschriften des Gesetzes vom 7. N vird, des der Beklagten gehörigen Wohnhauses ae vor die erste Eivilkammer des Königlichen Land— öffentlich meistbietend verkauft werden. Auf Antrag 18633 beantragt, nahme

! ; a ; 8 ; ite, 4 2 ttz jgenthümerin dieser Grundstücke ist No. ass. 45 zu Wieda nebst Zubehör, als: Gemüse⸗ 9 g. 2 2 5 9 gꝛrichs Lehr gen 23. Zebrugr 1880 ,,,, gil sfenl , Hie rer in 16 Zagewerk Inseraie für den Deutschen Reichs, und töuigl. 8 en t 2 n en er. 4 . Er nistig ühr. ker el ger e tende r f iche und borene Steudner, eingetragen. und Kartoffelnberg zu 16 Tagewerk.

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central-Handels⸗ Inserate nebrnen an: die Annoncen -⸗Expedittonen des ĩ iche ö ̃ f registe nimmt an: die Königliche Expedition

2 2 * . Mea ; ö z J ] Diejeni zelche Eigen⸗ wecke der Zwangsversteigerungen durch Be ( ; mit der Aufforderung, einen kei dem gedachten Ge— andere dingliche Rechte zu haben vermeinen, gquf⸗ Es werden hiernach alle Diejenigen, welche Eig Zum Zweck Zwang z l. Steckbriefe uad Uitersnehnngs-Suachen. 5. Industriell. Etablissementa. Fabriken Iuvalivendauk., Rudolf Mosse, Haasenstein

4 . ; z j f . ö c ügt, auch die richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö. gefordert, dieselben bei Vermeidung des Verlustes thumansprüche 4 ö,, , , n , n, ,. ö. des Neutschen Reichzs-Anztigers und Königlim Subhastat ionen, Auf ebote, Vorladungen vnd Grosshandel. E Vogler, G. L. Daube & Co., G. Schlotte, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese im Verhaltniß zum neuen Erwerber der Grundstücke, machen hahen, aufgefordert, diese Ansp = :

Breußischen taatz-Aneigers: n. dergl. 58. Verschiedene Bekapurrasehungen Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Ladung bekannt gemacht.

. ö . g⸗ zefsfens j rmi in dem auf demselben Tage erfolgt, ist Termin zur Zwang spätestens im obigen Termine anzumelden. 1 den 14 April 1882, Vormittags 11 Uhr, versteigerung auf den ; 36 3. Verkäufe, Varpachtnng en, Sutirmissionen ere ? Literarische Anzeigen. ; aa. Leipzig, den 38. Dezember 1831, 34 , . ue, i Nr. 7, anbe⸗ 15. Mai 1882. Berlin 8W., WBilhelm-Straße Rr. 32. 4. Verlosung, Zin aahlungt. 8 Theater-Anneies nn. In der Rorruon- nm enern nnn. Der e le he er , Landgerichte. 48678 , die Aus⸗ Nachmittags 4 Uhr, . 1 d 2 en ien, Teahrich tn.. eülags 1 * ö. . Verkaufsanzeige nebst Aufgebot. bleibenden mit . , 9 , , a Het ,, . ö. , 1 4. 2 ; . ö. , ᷓGEusqhibe's en! Gif m-] diese Grundstücke präkludirt werden und ihnen des- Gastwirtbschaft zu W e ie n n. Euvphastatinnen, Aufgebote, Vor⸗= August Marschel aus Neumarkt eingetragen ge⸗ 3) das Hyxothekeninstrument über die für den 16000 ke Petroleum, 300 Eg Rüböl, 300 m Lam— las6ss] Deffentliche Zustellung. legel ,, , e m len ü, Gre enn. 6 9 k Gn e ge, auferlegt wird. Hypothekgläubiger die nz olhckenbiese mn öber⸗ ladungen u. dergl. wesene Darlehnsforderung von 300 (6 und Kaufmann Carl Friedrich Schuster, später den pendochtband. I. Schreibmaterialien. 15 Ries Der Schichtmeister Theodor Beitler zu . ee 6 Mnnster Münfter . Emden) Glaubi⸗ Greiffenberg J. Schl. den 22. Dezember 1881. reichen haben. ö Freibꝓurg i. B. Zinsen, Ansprüche zu machen haben, werden mit Naufmann Wilhelm Hahn ju Läübbengi im Mundirpapier, 13 Ries Conceptpapier, Ries bei Neurode klagt gehen den . ner betriebdam 6 Cech tim cister Heinrich Hasper zu Koͤnigliches Amtsgericht. J. Walkenried, den 15. Dezember 1881. Lie ensch afts⸗ Verstei e⸗ diesen Ansprüchen ausgeschlessen. Grundbuche der Wandeläcker von Lübbenau Packpapier, 1 Ries Löschpapier (rosa, 5 Ries blau Hausdorff, früher in Myelrmwitze jebiger n ' Ern gege 3. frrdutterberg. Schuldner, wegen, * Herzogliches Amtsgericht. 9 h z ge⸗ e . ö. , , , . ein⸗ Band i, Nr. 281 Abth. IJ. Nr. 1 ein getra⸗ Der pier, ö Ries blau liniirtes Mundirpapier , , n. in ol aul den sür zulässig besundenen An. Ias662) ( Raa be. schließlich der Gebühren und Auslagen des genen 250 Thlr. Restkaufgeld, I Groß Stahlfedern, 8 Dutzend Sfahlfederhalter gewesenen Wechsel d. d. Nraphitz, . ? (Hsäubiderin der nachverzeichnete em 1 j w J ö 1. In Folge . . Kurators sind aus der Spezialmasse vorweg zu der Grundschuldbrief über die im Grundbuche 15 Dutzend Bleististe, 3 Dutzend Fer gin ber 18 5, mit dem Antrage auf. Zahlung . . 26 1 ,,, gr h rn . Verkaufs⸗Anzeige und Aufgebot. Bekanntmachung. Im nn , . . In Folge richter Ger , , e entnehmen. von Boblitz Band J. Nr. 26 Abth. III. Nr. I 6. Dutzend Blauslifte, 109 Buch Notenpapier nebst Eoso Zinsen seit dem 19. Dezember . chu . . nr Harten, an Ver kleinen In Zwangs vollstreckun gs sachen ö ; zeichneten Königlichen Amtsgerichts befindet sich da el m merden der Johann Schlegel Wittwe, Von Rechts Wegen. für den Büdner Carl Snigula und de'sen Ehe⸗ (linirt), I 1 blaue Dinte, 4 Dutzend Heftnadeln Hes J Protestkosten und ladet den Beklagten 163 Ar Hofraum 6 Lutterberg, Titt. Kh des Häuslings und. Bergimanns August Hoppe vor länger als 56 Jahren niedergelegte Testament Luise, geb; Lang, in Lehen, am ger Wache. frau Maria, geb. Krüger, zu Boblitz eingetran⸗ 4 Mille farbige Siegeloblaten, 35 Stück zut mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor Trift. in dez Fgelömzrt utter ert ö . in Bantorf, Gläubigers, der verehelichten Gutsbesitzer Schulz, geb. Grassow Montag, den 16. Januar 1882, Vorstehende Urthellsformel' wird hiermit zur genen 1866. M Grundschuld;.;. Nadirgummi,. ird. Betriebs. Bedürfnisse. das Königliche Amtsgericht u Mrglowitz anf Ni. 328 den , n n,, unn ng * wider s, in Bantorf. ä. Sä, vom z. Næember 4324, ,, . ö Mittags 2 Uhr, ,. öffentlichen Kenntniß gebracht. die Ausfertigung der Schuldverschreibung vom 50 kg gebleichtes Maschinen-Fachsgarn Nr. 25, 8 den 25. Januar 1882, Hormitt ag 10 Uhr. auf neil. * nent a nebst allem Zubehör, den Anbauer Heinrich Limberg in Bantorf, Publikation dieses Testaments weder nachgesucht, in Mathhause, zu Lehen nachbeschriehene Liegen, Neumarkt i. Schl.. den 22. Dezember 1881. 22. April 1842 nebst Hypothekenbuchsauszug 100 ke gebleichtes do. Nr. 18, 200 Lig blaues do. Zum. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Dauserliste für Lutter aß. . Schuldner, noch dem Gericht von dem Leben oder Tode der schaften öffentlich zu Eigenthum versteigert, wobei Goldmann, von gleichem Tage als Dokument über die im Nr. 25, 200 kg gebleichtes Maschinen⸗Werggarn vit Auszug der Klage bekannt gemacht. wangeweise in 26 erg gn geh rugt 1882 wegen Forderung, Testatrix etwas zuverlässiges bekannt geworden, so der endgültig. Zuschlag erfo ht, wenn der Schätzungs— Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Grundbuche von Vetschau Band III. Nr. 150 Nr. 18, 190 Ke gebleichtes do. Nr. 14. 15606 Rg . Schneider, Dienstag, **. 3 9 ir i. soll auf Antreg des Gläubigers die Anbauerstelle dez wird solches hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ preis oder mehr geboten wird. ; Abth. III. Nr 1 für die unverehelichte Anna rohes do. Nr. 14, 400 blaugefärbtes Baumwoll Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ĩ Vormittags 1 igert Schulpnerg, Haus Nr. 58 in Bantorf, öffentlich bracht und werden die Interessenten aufgefordert. Gemarkung Lehen. amg Hogän zu Tornitz eingetragenen 4) Thlr. Dar« garn Nr. 19 (Water), 300 ka braungefärbtes Baum⸗ . r allbier anberaumten Termine öffentlich versteiger meistbietend verkauft werden. . binnen spätestens 6 Monaten die Publikation 1) Ein einstöckiges. Wohnhaus mit Scheuer, lich] Ausschluß Urtheil. sehn wollgarn Nr. 6 (Water), 109 kg braungefärhtes (18557 Amtsgericht Hamburs. werden. ; ; Das Verkaufsebjekt besteht aus einem unter Ziegel⸗ desselben nachzusuchen. Brandenburg a. S., den Stallung, Schopf, nebst einem über der Straße In Zwangsvallstreckungs fachen der Spar, Leih! 6) ie Ausfertigung der Schuldverschre bung nebst Baummwollgarn Nr. 5 Mule), 10h63 kz rohes Desfentliche Instellung. Kaufliebhaber werden damit geladen, dach erßauten, zwei Wohnungen, Dreschdiele und 31. Dezember 1581. Königliches Amtsgericht. liegenden kleinen Krautgarten: und Vorschuß Casse der Aemter Hildesheim und “* 3 ro fsdüion un ose een, ,. zu ch aut zug Vaumwollgarn Fir. 12 fWateth, 5h kr rohes Die Kauflenie Verendfohn . Wunsffohn ju Ham- Ulle, weiche daran Eigenthums., Näher lehn— vier Vichstaͤlle enthaltenden, zu 1368 46 versicherten * h e tl n 5 ächlẽ , , n re nt , h * d ng . . II. Dejember 1843 ale Boh ment iiber Baum wol ar Nr. 15 Water) 700 ka rohes burg, Graskeller A, vertreten durch Rechlganwalt rechtliche, fideikommissarische, Pfand und sonstige 2) 5a 35 m Acker im Löchle, tarirt,. 350 M Kürschner Conrad Kaune aus Rautenberg, jetzt zu 6. 5 als X Vaumwollg. Nr. ö

e

. s .

*

e.

s 3 *

ter :

. P

ö J W e einem etwa einen Morgen großen 5 machung. j die im Grundbuche von Kückebusch Band J. Baumwollgarn Nr. 8 (Mule), 50 kg rohes Baum⸗ Dr. W. Heilbuth, klagen gegen den Agenten F. Linde⸗ dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ n und leg e sguteag nn, Etaatsanwaltschaft Hiervon erhalten die Pfandgläubiger: Hannover (Kirchweg Nr. 15), Schuldner wegen For⸗ Sir. *. 16 17. i8 i9 in Abt 111. Nr. I für wollgarn Rr. A (Mule). 60M m schmales rohes mann, unbekannten Aufentkalts, wegen viertelsähr Ferechligungen zu haben, vermeinen, werden guf— Verkaufstermin ist auf wird das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ J. Wilhelm Schlegel, Landwirth von Lehen, derung, werden Allg welche zufelge des Suhhastatione= den Kaufmann Schlegel in Lübbencu eingetr. Bank, zo) in breites rohes Band, 306 kg wollenes sich praennmerango zahlbarer Mieth für ein gefordert, selbige im obigen Termine anzumelden Freitag den 24. Februar 1882, mögen der nachftehend. benannten. Wehrpflichtigen: I. Ferdinand Schlegel Wittwe, Maria Anna, patents vom 26. Oktober d. Is. verpflichtet waren, genen 2 Ehr 3 ö ! 6. Strumpfgarn, o ig weißer Zwirn, 60 Kg grauer Comptoir, Grasleller Nr. 4 erste Etage, vom und die darüber lautenden Urkunden er, , Vormittags 11 Uhr, Vincent Prznbil, gehoren in Pakoslaw, geb. Lang, von da, . die darin bezeichneten dinglichen Nebbte, insbesonder⸗ 7) ker Grundschuidcrief über die im Grundbuche JIwirn, 56 kg schwarzer Zwirn, 506 kg mastrichter 1. August bis ]. Noꝛember 1881. und vom 1. Non unter dem Verwarnen, daß im e, ,. * Hecht schen Wasthause zu Bantorf anberaumt. 3 Zohan n nn Kaczmarct, geboren in eder deren Rec tsngchfsolgez. sämmtliche an unbe- auch Sꝑrritutzn und Rꝛalber chtiqungen an dem von Vetschau Band V. Nr. 166 Abtb. 5J. Sohlleder, z60 kg Brandfohlleder, 256 kg Fahl⸗ vember 1881 bis J. Februar 1832 je 6280 zu. das Neczt im Verhjaltnjß zum neuen Erwerber des mn Tie ( Verkaufebedingungen werden im Termine be. Witomisches. kannten Orten abwesend, Nachricht, ur Subhastation stehenden im Gemeindebezirke Rr. M für den Lob. gerber Christian Pauf Zim. 'der, 3M kg rohes Majchinen Werggarn Ni. 16. sammen 135 * mit dem Mint rage auf kosten. Gran gstücks verloren, Gehe. ber 1881 kannt gemacht und können eine Woche vorher auf 3 Anton Kaudulski, geboren in Witamischel. Dabei werden dieselben auf 8. 79 des bad. Einf. Rautenberg belegenen Grundbesitze des 3c. Kaune mäermann zu Laͤbbengu eingetragenen 169 Thlr. Reflektanten wollen, ihre Offerten schriftlich, pflichtige Verurtheilun des Beklagten in die Zah⸗ Münden, den 27. Dejember . hiesiger Gerichte schreiberei eingefeßen werder. zur Deckung der die Angeschuldigten möglicherwelse Hes. z. T. R. J. G. aufmerksam gemacht, wonach nämlich Garten Por dem Dorle 6 (69 4u gro, Grundschuld persiegest und portofrei mit der Aufschrift: „Offerte lng von 138 sammt Ihnen, r n, , 6 Koniglichen neger Alle, welche an dem Verkaufsobsekt Eigenthumg⸗, treffenden höchften Geidflrasen und der Kosten des die 91 Grund der Verweisung geschehene Zahlung Hausgarten im Dor e 3 a 12 am groß und Sof sind durch Urtheil vom 17. Dejember 1881 für für die Lieferung von Verpflegungs⸗ und Räumung, und laden den Beklagten e n nn, X * Näͤher⸗ lehnrechtliche, Pfand⸗, sideikommissarische Verfahrens mit geschag belegt. die Wirkang hat, daß Tie versteigerten Liegenschaften raum daselbst 12 an und resr. 32 14 m groß kraftlos erflatt worden. Wirthschaftsbedürfnissen“ bis um 30. Januar Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtegerich Ben len igt: oder andere dingliche Rechte, insbesondere auch Meseritz, den TJ. Veiember 1881. von der Unterpfandelast befreit werden. mit denz dargu besndsichn Hebäudes, ins kesondere Lübbenau, den J5. Dezember 1881. 1382, Mittags 12 Uhr, einreichen, Später (ine zu Ham ntg aun 5 1 Ha 1 t Servituten oder Realberechtigungen zu haben ver⸗ Feen gůches Landgericht, Strafkammer. Zugleich wird diesen Gläubigern gemäß s. 187 der Köthnerstelle Haus Nr. 7 ig Rautenberg, im Königliches Amiegericht. Abtheilung II. gesandte Offerten werden nicht berücksichtigt. Der Mittwoch, den 15. en S8Sꝛ2. m,, n,. ; meinen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche zoGh der N. C. D. DO. aufgegeben, einen bier am beutigen Termine anzumflden selches aber unter. ** ͤ Termin wird am. 1. Februar 1882, Vormittags Bormittags 19 Uhr; Gerichteschrelber Königlichen Amteggerichte. unter Vorlegung der darauf bezüglichen Urkunden. Amtegerichtssitze wohnbaften Gewalthaber aufzustellen, lassen haben, Ranit im Verhältniß zu dem neuen 16 uhr, im Direktorias⸗Vurean der Strafanftast Zum Zweche der öffentlichen Justellung wird ,, ,,, , net. spalestenz in dem anstehenden. Verlaufetermine so [13650 1 , , Dezember 1881 widrigenfallt diese Ankündigung als zugestellt kill Ernzerker Resselben hierdurch ausgeschlsssen. Verkaufe, Vervachtungen. in Gegenwart der erschienenen Submittenten abge⸗ dieter Auszug der Klage bekannt gemacht. 48657 Aufgebot gewiß anzumelden, als für den sich nicht Meldenden Durch Ausschlußurtheil ve 3 und alle weiteren Behändigungen gemäß §. 187 Rautenberg, den 20. Dezember 1851. Dubmissivnen ze. halten. Die Offerten müssen auf 1 Ko., 1 Ltr. Hamburg, den 21. Dejember 18581. ; . . m Verhältniß zu dem neuen Erwerber das Recht sind die unbekannten Rechtanag , Schi Abs. 2 R. C. P. O. nur an die Gerichtstasel in Königliches Amtegericht Hildesheim. IV. ö resp. i Stück der zu liefernden Artikel abgegeben Olden burg,; Auf den Antrag des Dang ers Christian m e, rieren gehen kird. sterbenen Wittwe Dorothea 6. ge. sest 1 Freiburg angeschlagen werden. (gem.) Ze ppenfeldt. 48709 werden, und die genaue Angabe des Preises, fowie Gerichte schreibergehülse, zu Wengern als Besitzer, soll das Grundstück Nr. 5! Wennigfen, den 23. Dezember 188. mit ihren Ansprüchen auf, die für 6 . Freiburg i. B., 23. Dezember 1851. Beglaubigt: Velanntma Die Berpflegungs, uud ren Permerk enthalten, daß die Lie serungebe— als Gerichteschreiber des Amtsgerichts Hamburg, Wengern, als dessen Eigenthümer der am 21. Mai Königliches Amte gericht. J. Äbth. III. Nr. I des Grundbuchs des dem . Groß; bad. Notar. Dobe neck. r, Wolrthschafts Bedirfnisse, ir zie Licsißs Stra. dingungen belannt find Und Submittent mit den Civil · Abtheilung IV. 180 verstorkene Simon Molt. im Grundhche Eggert. ran. Kozlowzty gehörsgen Grhid te ag g erg. Münzer. Gerichteschreiber Königl. Amtsgerichts Hildesheim, anstalt bro Gtatejahr 1882 83 sollen im Wege der en hm m ist. Offerten, welche diese Be— eingetragen ist, auf Grund des Selz 3, n w Lobedstr. Nr. 5. eingetragene Post von 400 Thlr. 18690 3 Abtheilung 1V. Sub mission w , wo 2 dies: siimmungen nicht, oder von dem Submittenten Fe— 48661 Verk fs⸗An eige 1 1 2 dal e e d er ic ehren *. 18554 Darlehn wr fe, Dermber 1861. a. , 2 2 8 1 re, 38 9 Foo ne stellt Behingungen enthalten, werden nicht berück. rau s nzein . 6. . un . ung Besitzung wird Rr. 12.617. Aufgebot. Nachverzeichnete Per- dnia den, ih Ame gericht. Vi. . er. . To Ven gin: hl!“ „he e sichtsgt. Dig Fiefehnnge bediʒngungen liegen bei dem nebst 34 ien * 5 fe zu! Wohnbaus, sonen erwarben in der Liegen chaftversteigerumg der Koͤnigliche * Sr es wit. n. 0 Raehende derne, 1 zo b 4 & Sönigsichen Polizei pränidium in Königeberg, den Ediktalladung * m 6 Ee 2 * Kinder des Landwirths Karl Uffheil, von Wasen⸗ . Gerichteschreihber. 1) die Ausfertigung der Sculdrerschreihung vom Hafergrüze,. 4 aF 1. uch weinengrürkze 43 * Röniglichen Landralhs . Aemtern Ullenstein“ und, n 6 ; a f ig. n . un Den fen ä thumt · Met an' 3 Webered. R bie ef esegten Liegen. assi] Oeffentliche etanntnung; 16 Im Namen des Königs! 19. Mai 1537 nebst Hvpothekenbuchg. Auszug Gerstengrutze, 170 g weiße Ech en. Kg Instetburg und in der Regiftratur der Strafanstalt In Sachen des Magistrats der Stadt Gelle, Es erge An forderung an alle Eigen er g,. chili 36 e jn Te Grund und Die Fran sihdta, geh. Deich , Ehefrau de Auf den Antrgg des Kurators der unterzeichneten und Ingrossationgnote von demselben Tage als weiße Bohhen, 1009 Eg Linsen, 200 go) kg Kar. zur Cinsicht aus, können auch gegen Kntrichtung der Glaͤubigere, vrätenden ten, ihre Ausprüe und Rechte, auf das u h e Ein trägen früherer Erwerbg. Heinrich Krolh, cbne Geschäft, zu Andernach Spenialmasse, Gerichts- Sekretärs Joseph Baensch Dokument über die im Grundbuche von Veischau toffeln, 430 kg ordinäre, Graurpeng 209 kg feine Rovialien abschriftlich bejogen* werden. Straf— gegen ; vorbezeichnete Grundstück spätestens im Aufgebots. Unter de, , fn . haben dechalb ge- wohnend, vertrelen durcb Rechtsanwalt Duhr, klant aus Neumarkt, erkennt das Königliche Amtsgericht Band Ii. Nr. jobs Abtb. Iii. Nr. H sär die Sraupen, WM kg eie 210 1 Gstigsrzit, M Kg unstalt Wartenburg, den? 22. Deiember 155 den Korbmacher Richard Teschner in Dresden, termine ͤ 9 9 7 ieh , beantragt. Dieselben gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung zu Neumarkt durch den unterzeichneten Richter verehelichte Bäctermeister Clemenz. Johanne Fadennudeln, 1000) Eg Salt, 1009 kg Butter, Königliche Tircktjon K 14 Schuldner, ö. den 8. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr, me nschaj ; dan ? ug, Gehn, von Wasen. und ift zur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ für Recht: Christiane, geb. Klahre, zu Vetschau eingefragenen S0) kg hiesiges Schweineschmal , 150019 Rindernieren⸗ ; soll das dem Letzteren gehörlge, nb Ne. am vor dem Herrn Amtsgerichts Nath Stavenhagen im sind; nod ih 33 4 Burgacker, neben streits vor der II. Civilkammer des Roöniglichen Alle diejenigen unbekannten Personen, welche 109 Thlr. Darlehn, talg, 20) kg hiesiger, geräucherter Speck, 700) kg ; Gr. Plan zu Celle belegene, ub Art. Nr. 364 der neuen Gerichtsgebäude anstehend anzumelden und weiler, irt, er aufn un nr aver Bal Landgerichts zu Coblen; Termin an die bei der Zwangeverstesgerung der den 2) der Erbrezeß vom 22. November 1843 nebst Rindfleisch, ) kg Schweinefleisch, 50) ke Ham- RNedacteur: Riedel. Grundsteuermutterrolle des Gem ęeindebeir lt Celle ihr Widerspruchsrecht zu befcheinigen, widrigenfalls Joseyb Maier, ; . Zed n won da, auf ben j6. Jebruar 1882, Vormittags 9 Uhr, Brunnenbauer Weigelschen Eheleuten in Neu. Ingrossationsnote vom 25 Januar 1814 und melfleisch, 1200 ke Semmel, 1506 ku roher Schin en, ö Stadt zu cinem Areal von 75 Qu. M. beschriebene der Augschluß derselben und die CGintragung des dinger; 3) Peter Ru ** w n markt gebörig gewesenen Grundstücke Nr. I89 HVopotbekenbuchtauszug von demselben Tage als 1660 Leinfaches Bier, 6 ke Pfeffer, 30 kg Lor⸗· Gerlta Verlag der Crpedition (Kessel.) Wohnwesen zwangsweise in dem dazu auf Antragstellers als Eigenthümer erfolgen wird. 10 Ruthen Acker ful gen * g en Briem Coblenz, den 24. Dezember 1881. Neumarkt und Nr. 214 Flaemischdorf Privat- Dokument über die für die minorennen Ge⸗ beerblätter, 6 kg englisch Gewürz, 190 Eg Kümmel, Druck: W. Elsner. Freitag, den 17. Februar k. J., 1882, Oppeln, den 16. Dejember 1881. meinderath Joseyh rem R ock n bh von da Stroh, . ö antheil, zur Hebung gekommene und zu einer schwister Hanne und Johann Görz zu Raddusch 2509 kg gekörnte Glainseise, 0 kg. Talgseife, Vier Beilagen Morgens 19 Uhr, Syribille, J Witte 35) aher usben Rebsie * . und Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Spezialmasse genommene, in Abtheilung III. im Grundbuche von Raddusch Band JI. Nr. 265 1500 Kg Soda, 100 Rg Beinschwarz. 1200 Stück 8 =. 9 . allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert Gerichteschrelber des Königlichen Amtegerichtt. 109 Ruiben Acker auf 6 nigen, neden le d b bel Rr. 7 und beziehungsweise Nr 3 auf den Abtb. 1II. Nr. 14. und b. eingetragenen 554 Sirauchbesen 180 k Bergerthran, 70 Ries Lösch⸗ (einschließlich Börsen Beilage) werden. nen r ener m. Johann Baldinger; I Joseph Rein alt von da, genannten Grundstücken für den Uhrmacher Thlr. Vatererbe, papier, 5 1 Spiritus, 1200 Stück Lampenzylinder, und die Besondere Beilage Nr. 12.

6 , r, , .